POPULARITY
Die Katze in Bad Kösen kann NICHT Schnurren, Murren oder Knurren. Ein Miau hab ich diesbezüglich auch nie vernommen. Dennoch. Mal abgesehen vom Shoot-Flucs-Cult-La Rouge-Zirkus kenn ich nichts auf das die Bezeichnung "HAUS-TIER" besser gepass hätte^^. Alle genannten und Nicht-Genannten Haus-Schuh-Kultur-Buden konnten das was über viele Jahre in Bad Kösen abging selbstverständlich genau so vortrefflich... AM WOCHENENDE. Aller 14 Tage. Die HAUS-TIERE in und um Bad Kösen waren da ein klein wenig verbissener.. DONNERSTAG war der Tag oder besser die Nacht die es sein sollte. Und zwar JEDE Donnerstag-Nacht..mit dem unausweichlich darauf folgenen Freitag-Morgen. Gut. Das Nachtcafe Leipzig hatte den Mittwoch. Unterstützt von Radio Energy und einem nicht unerheblichen Groß-Stadt-Bonus. Wenn es nicht schon welche gegeben hätte...Haus_Katzen ansich...^^ Nunja..lang ist's her.. und kommt auch nicht wieder. Ham wir uns ausreden lassen,abgewöhnt,abtrainiert.. nennt's wie ihr's wollt. Mütter & Väter von heute wissen gar nicht wie gut sie's haben... Freundschaft.
Türchen Nummer 2: Das Knurren im WaldIn der heutigen Folge liest Conny eine Einsendung von Nadja vor, die uns von einem unheimlichen Erlebnis in ihrer Jugend berichtet. Als Teenager hörte sie im Wald ein bedrohliches Knurren, das ihr einen kalten Schauer über den Rücken jagte. Was genau hinter diesem Erlebnis stecken könnte, bleibt rätselhaft. War es ein Tier, etwas Übernatürliches oder vielleicht doch nur ihre Fantasie? Tickets für den 19.01.2025 im Artheater Köln:
In dieser Folge will Alea nun endlich der Cru mehr alles verraten, was sie geheim gehalten hat. Doch wegen Lonnox' Knurren kommt sie erstmal nicht dazu. Erst nachdem er sich wieder beruhigt hat kann sie alles erzählen und gemeinsam denken die fünf über Aleas Herkunft nach... Unsere Social Media Kanäle findest du hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA
Snoopy, der kleine Amstaff aus dem Tierschutz, ist momentan ganz empfindlich. Und das gerade jetzt in der Zecken-Zeit. Anfassen ist von heute auf morgen für Ihn eine Riesensache. Und dann wird Matti plötzlich sogar angeknurrt. OK, Matti kennt das schon. Denn Jochen reagiert in einer ganz speziellen Situation ähnlich. Hä,? Was!? Wirst Du jetzt denken. Wie Du das Knurren (D)eines Hundes besser einschätzen kannst, ob man Knurren abtrainieren oder bestraffen soll, wie Du am besten darauf reagierst und warum saubere Hände beim Entfernen von Pickeln hilfreich sind – das alles erfährst Du in der neuen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Jochens Dogschool bei PETBOOK https://www.petbook.de/thema/dogschool2 Jochens Bindungs-Bestseller Das Wunder der Bindung (Amazon 520 Bewertungen 4,5 Sterne) https://amzn.eu/d/dyuQKMB
Unter Hundemenschen kursieren zahlreiche Mythen und Missverständnisse aus der Mensch-Hund-Kommunikation. Heißt Schwanzwedeln nun Freude? Und wie siehts eigentlich mit Knurren aus? Den gängigsten Mythen gehen wir in dieser Folge auf den Grund.Kennst du dich aus in der Welt der Hunde-Körpersprache?Teste dein Hundewissen mit unserem Quiz: https://bondogx.de/body-basics-quiz/Lerne mit Body Basics die Fremdsprache Hund, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und somit deinen Hund rechtzeitig passend unterstützen zu können, Freundschaften zu schließen!--> Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für April 2024!Abonniere und bewerte Buddy Talk und lass uns gemeinsam die Welt des Hundetrainings revolutionieren!Folge uns auf Instagram für authentische Einblicke und Trainingstipps:@bondogxMelde dich jetzt beim Newsletter an, um immer als erstes von exklusiven Angeboten und nützlichen Alltagshelfern zu erfahren:www.bondogx.de/newsletterWebsite und Impressum:www.bondogx.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Breaking News: Ärger im "Clanland"! Hunde die bellen beißen nicht, glücklicherweise gibt Herbert Reul bestenfalls ein jämmerliches Knurren von sich und ringt den Clans in NRW so bestenfalls ein müdes Lächeln ab. Die deutsche Justiz nur ein zahnloser Tiger? Wie sollen wir dieser "neuen" Kriminalitätserscheinung in deutschen Großstädten begegnen oder ist es dafür schon zu spät?
Tabea spricht mit Sabine von Alm über pro-canalba, einen Verein, der Hunde aus Italien in Deutschland vermittelt. Bitte entschuldigt das Knurren und sonstige Hundegeräusche im Hintergrund! Hier kommt ihr zu der Website von Pro Canalba: https://www.pro-canalba.eu/ Wenn ihr direkt zu dem Projekt „Tierschutz hautnah“ möchtet, klickt auf folgenden Link: https://www.pro-canalba.eu/tierschutz-hautnah/ Wenn ihr spenden möchtet, könnt ihr eure Spenden an folgendes Konto richten: pro-canalba e.V.Sparkasse HerfordIBAN: DE17 4945 0120 0180 6087 62BIC: WLAHDE44XXX
#194 - Merkst du, dass dein Tier besitzergreifend ist und dich gern "verteidigt", wenn du es mit anderen Menschen oder Tieren zu tun hast? Etwa, wenn dein Hund sein Revier oder dich immer wieder durch Bellen und Knurren verteidigt, sobald andere Menschen oder Hunde in eure Nähe kommen? Oder wenn deine Katze sich gegenüber neuen Menschen (z.B. deinem/deiner Partner/in) oder Tieren im Haushalt so verhält, dass man denken könnte, sie sei eifersüchtig? Vielleicht lässt dich dein Pferd auch gar nicht mit anderen Pferden aus der Herde interagieren und schnappt nach jedem Pferd, das nur in deine Nähe kommt? Du würdest deinem Tier gern vermitteln, dass du die Situation selbst regeln kannst und es hier auch nichts zu verteidigen gibt, doch du weißt noch nicht, wie? Falls klassische Methoden im Training oder auch, dass du "mal zeigen sollst, wer hier der Boss ist" für dich und dein Tier nicht funktionieren, möchte ich dir heute einen anderen Weg vorschlagen, den du ausprobieren kannst, wenn dein Tier besitzergreifend ist. Vielleicht wirst du dabei herausfinden, dass dein Tier eigentlich gar nicht besitzergreifend ist, sondern dass dahinter noch etwas ganz anderes steckt! Wie immer geht es hier um eure Kommunikation miteinander, welche Signale du aktuell (vielleicht unbewusst) deinem Tier sendest und wie ihr gemeinsam einen Weg findet, um die Situation zu verändern. ________________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/tier-besitzergreifend/ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Abonniere den Podcast bei Apple Podcasts und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/oKeVd3 ► Abonniere den Podcast bei Spotify und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://spoti.fi/43RJneY ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie
Seitdem Helene F. (55) den Blumenladen ihre in Rente gegangenen Bekannten Agathe übernommen hat, ist in ihrem Leben alles paletti: der Laden läuft gut, sie liebt ihre Arbeit und kann abends zufrieden auf ihr Tagwerk zurückblicken. Nur eines fehlt ihr noch zum Glück: ein Partner, mit dem sie dieses teilen kann. Eines Tages fällt ihr ein schrullig wirkender Mann auf, der täglich am Geschäft vorbei kommt und den sie spontan den „verrückten Professor“ tauft. Wie recht sie damit hat! Mit besagten Ronald, den sie kurz darauf tatsächlich kennenlernt, verbindet sie von Anfang an eine starke Sympathie. Doch der Mann ist Quantenphysiker. Kann man eine Beziehung mit einem Mann führen, der ständig in unverständlichen Formeln spricht?Alle Infos zu unserem phantastischen Gast Martin Balluch findet ihr hier und alles über die Aktivitäten des VGT - des Vereins gegen Tierfabriken, dessen Obmann Martin ist, hier.---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
Faul, eitel und selbstsüchtig - "So verlor ich meine Traumfrau!“Tim B. (33) ist am Bahnhof um mit der Bahn zu einem Geschäftstermin zu fahren. Im Bahnhofsrestaurant wird er unfreiwillig Besitzer eines Aktenkoffers, der niemandem zu gehören scheint. Tim nimmt ihn an sich und hadert, ob er den ihn auch öffnen soll. Die Neugier siegt, er klappt den Koffer auf und traut seinen Augen nicht: Darin liegen Fotos seiner verflossenen Liebe Leona mit einem anderen Mann. Was für ein Zufall! Er schwelgt in Erinnerungen an die vergangene Beziehung und die Gründe für die Trennung. Seitdem hatte Tim Frauen fürs Bett „gesammelt“ und war davon mittlerweile gelangweilt. Er vermisst Leona auch Jahre später noch. In dem geheimnisvollen Koffer findet er noch Fotos von drei nackten Frauen in frivolen Posen und einen Email-Ausdruck mit eindeutig privatem Inhalt. Was hatte das alles zu bedeuten? War Leona an einen Betrüger geraten? Tim geht diesem Wink des Schicksals nach um seine Liebe vielleicht noch zu retten…---HINWEIS!!!An dieser Stelle dürfen wir nochmal auf Verenas Soloshow „Burnt. Out.“ hinweisen - die nächste findet nämlich kurz nach dem Release dieser Folge am 6. Oktober 2023 in der Kulisse Wien statt. Alkoholsucht und Burnout gehören nicht ins Kabarett? Verena findet: erst recht!! Also see you there!Und bei wem es sich nicht mit einer der Bühnenshows ausgeht - aktuelle Termine und sämtliche weiteren Infos zu Projekten und Publikationen findet ihr immer auf Verenas Webseite - der sollte unbedingt in den absolut phantastischen Podcast „Musalek & Titze - Im Rausch des Lebens“ reinhören. Übrigens ein Format von Happy House Media Wien, also produziert von Tatjana und Asta. Also HÖREN - FOLGEN - LIKEN - TEILEN - ihr wisst Bescheid!---Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: Österreich:https://www.alkohol.at/https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.htmlhttps://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.htmlDeutschland:https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnishttps://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnoutSchweiz:https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/https://www.depressionen.ch/notfall---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
Heute wird „Hirn“ gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Zum Ende der sehr erfolgreichen 1. Staffel von "Riepes Couch" möchten wir Euch nochmal die erfolgreichste Folge dieser Staffel präsentieren: Knurrende Hunde sind aggressive Hunde!? Das stimmt natürlich überhaupt nicht. Wenn dein Hund knurrt, ist das ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dein Hund kann kommunizieren. Welche fatalen Folgen es haben kann, wenn wir unserem Hund das Knurren abgewöhnen, erklärt Thomas Riepe in dieser Folge.
Heute wird „Hirn“ gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Du bist neu verliebt, Dein Hund ist es nicht. Im Gegenteil. Er findet es richtig doof, dass er Dich teilen muss. Was so spaßig klingt, kann richtig bitter werden. Und dabei ist manchmal ein Knurren noch das kleinste Übel. Was also tun? Und: Beginnt die "Beziehungsarbeit" vielleicht genauso sensibel, wie das Verlieben in einen neuen Menschen?
Knurrende Hunde sind aggressive Hunde!? Das stimmt natürlich überhaupt nicht. Wenn dein Hund knurrt, ist das ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dein Hund kann kommunizieren. Welche fatalen Folgen es haben kann, wenn wir unserem Hund das Knurren abgewöhnen, erklärt Thomas Riepe in dieser Folge.
Einen anderen Hund treffen oder schon von weitem zu sehen, ist für deinen Hund schrecklich? Dein Bauch tut weh, wenn ein Hund auftaucht, weil du weißt, was gleich abgeht? Denn dein Hund rastet aus, sobald er den anderen wahrnimmt? Dann hör dir unbedingt die neue Podcast-Folge an! Du erfährst in Podcast-Folge #83 von Dog It Right Gründerin Ulli, warum dein Hund ausflippt – und wie du das vermeiden kannst. Dein Hund macht das nicht zum Spaß. Damit es für euch entspannter wird, solltest du verstehen, was hinter dem Ausrasten steckt. Denn nur dann kannst du die Situation ändern und mit deinem Hund erfolgreich trainieren. Du erfährst in Folge 83: • Sechs Gründe, warum Hunde ausflippen, wenn sie einen anderen Hund sehen. • Warum es wichtig, die Körpersprache deines Hundes schneller zu lesen. • Was du tun kannst, dass dein Hund nicht mehr ausflippt • Warum du Knurren nicht bestrafen solltest.
Nein, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das ist kein Knurren im Folgentitel, sondern tatsächlich der Name eines Films. Eines indischen Films. Eines dreistündigen Films. Eines Films mit absurder Action, plötzlichen Stimmungschwankungen, etlichen Wendungen. Kurzum: ein Film, den man so noch nicht gesehen hat. So ging es zumindest Yannick und Christian, als sie sich kürzlich (und viel zu spät) "RRR" angeschaut haben. Und zumindest eines war danach sicher: Sie hatten Redebedarf. Zum Glück gibt's in solchen Fällen Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:27: Spoiler-freier Teil 0027:29: Spoiler-Teil
Im letzten Kapitel trifft Flocki einen Mann mit rotem Mantel, Rauschebart und Sack auf dem Rücken. Der kommt ihm sehr verdächtig vor. Mit kräftigem Knurren und lautem Bellen vertreibt er ihn vom Haus. Später klopft dieser merkwürdige Mann an die Terrassentür. Und nur weil der Papa ein wenig schneller als Flocki war, konnte er eintreten! Viel Spaß beim Lauschen!
#170 Wie du damit umgehen kannst Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund (für gewöhnlich auch zertifizierte Hundetrainerin).In der heutigen #170. Podcastfolge spreche ich über das Knurren. Warum (d)eine Karussellfahrt dich in eine Negativspirale ziehen kann, wieso dieses Warnsystem des Hundes oft persönlich genommen wird, was passiert wenn du deinen Hund für das Knurren sanktionierst und wieso ich dieses akustische Drohverhalten wichtig finde, das erfährst du in dieser Folge. Bitte bedenke: Verhalten ist immer individuell und sollte entsprechend betrachtet werden. Wenn du vielleicht sogar Angst vor deinem Hund hast oder ihr ein "Aggressionsthema" habt, dann wende dich unbedingt an einen Profi. Viel Spaß beim zuhören! Solveig ♥️ Hier gehts zum Hundegeflüster Club: https://hundegefluester.com/club/ AKTION: Mit dem Code "ClubJUNI" erhältst du noch bis Ende Juni einen kostenlosen Probemonat (danach verlängert sich die Mitgliedschaft, insofern du nicht vorher kündigst) Hier gehts zu meinen Online Kursen: https://hundegefluester.com/online-kurse-webinare/ BEWERTUNG & Themen - Wünsche
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen. Sie hören so ein Knurren und Brummen. Ist es vielleicht ein Bär. Auf alle Fälle müssen die beiden herausfinden, wer das merkwürdige Geräusch macht.
Seine Stimme bringt einen zum Staunen. Er kann summen, schreien, scatten, sich zum sanftesten Falsett erheben und das funkigste Knurren erzeugen. Al Green ist ein Meister seines Fachs, und längst Legende des Soul. Heute vor genau 50 Jahren erscheint sein viertes Album, dessen titelgebender Track zum Klassiker wurde.
Biosphere 2 - Von der Ökovision zum Versuchslabor Künstlicher Regenwald im Gewächshaus - Wie Forscher Dürre und Klima in der Biosphere 2 simulieren Mikroplastik - Wie viel landet in unserem Körper? Knurren, Klappern, Brummen - Was Riffgeräusche übers Ökosystem verraten
Fische und andere Riffbewohner sind längst nicht so stumm, wie wir Landwesen uns das vorstellen. Es schnurrt, klappert und brummt, wenn man ein Korallenriff belauscht. Jetzt sagen Meeresökologen: Riffe mit Mikrofonen zu überwachen, hilft auch dabei sie zu restaurieren. Ob das Ökosystem im Gleichgewicht und vielfältig ist, zeigt sich an der Geräuschkulisse.
Sicherheitslücke in Java - Server genauso wie QR-Scanner und Türschlösser bedroht / Knurren, Klappern, Brummen - Was Riffgeräusche übers Ökosystem verraten / Mikroplastik - Wieviel landet in unserem Körper?
Diese Folge des FlexTalks solltest du nicht mit leerem Magen hören. Denn dieses Mal geht es um den Gaster: Wie das Verdauungsorgan funktioniert und aufgebaut ist und was es zum Knurren bringen kann, erzählen euch Frank, Moritz und Mats. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Fauchen, Kratzen, Knurren und Bellen – so stellt man sich das vor, wenn Hund und Katze unter einem Dach leben... Damit es nicht so weit kommt, haben die DeineTierwelt-Expertinnen Tina und Annika in dieser Folge von „Pet-Talks: Katze“ Tipps und Tricks auf Lager, wie man ein harmonisches Zuhause für alle schaffen kann.
Man glaubt es kaum, aber es ist tatsächlich schon die fünfzigste Folge. So schnell vergeht die Zeit! Genauso wie die Minuten in dieser Folge dahinfliegen. Auch wenn uns das aktuelle Buch-Kapitel nicht in Begeisterung gestürzt hat, bereitet uns dafür selbstgemachter Eistee und samtige Schokolade umso mehr Freude. Tims Magen feiert durch lautes Knurren eifrig mit und einen Filmtipp und einige Hörbuchempfehlungen gibt's auch noch inklusive. Für die besonders Interessierten unter euch: Schokolade: Aceite de olivia virgen extra von Organiko Buch: “Unsichtbare Frauen” von Caroline Criado-Perez, Kapitel 4 und damit bis S. 158
Tierisch beste Freunde: Nie gab es mehr Haustiere in Berliner Wohnungen als jetzt – während der Pandemie. Nie war die emotionale Beziehungen zwischen Menschen und ihren Tieren intensiver. Und nie wurde mehr ausgegeben für Leckerli, Spielzeug und tierisches Zubehör. Was sagt diese Entwicklung über uns Berlinerinnen und Berliner aus? Das klären wir mit Tierpsychologin Marie Lühl.
Jagdinstinkt Blutdürstig und hungrig nehme ich Witterung auf. Hochkonzentriert filtere ich mit meinem feinen Geruchssinn, die Luft und lasse die unterschiedlichen Gerüche auf mich wirken. Meine Beute ist nicht mehr weit entfernt. Nahezu lautlos setze ich mich wieder in Bewegung und nehme ein weiteres Mal die Verfolgung auf. Auf meinem Weg praßeln diverse Eindrücke auf mich ein. Ich nehme Gesprächsfetzen wahr, ein Baby weint und ich rieche den Duft von frisch gebratenem Fleisch. Das erinnert mich wieder an meinen unbändigen Bärenhunger und ich erhöhe mein Tempo. Ab und an halte ich kurz inne und schnüffele angestrengt. Ja, ich bin ganz nah dran. Mit einem kräftigen Satz überquere ich eine menschenleere Straße und lande sanft in einer spärlich beleuchteten Gasse. Instinktiv entweicht meiner Kehle ein kerniges Knurren. Ich habe mein Ziel erreicht. Der Geruch von frischem Blut und Angstschweiß ist hier ganz intensiv. Ich bahne mir meinen Weg, vorbei an umgekippten Mülltonnen und defekten Straßenlaternen. Dann sehe und höre ich mein Opfer. Außer Atem und völlig erschöpft presst sich die junge Frau eine Hand auf die klaffende Bisswunde an ihrem Bein. Sie sitzt zusammengekauert auf dem Bordstein. Heiße Tränen laufen ihr über das Gesicht und ab und an entfährt ihren Lippen ein leises Stöhnen. Sie hat mich noch nicht bemerkt. Ich pirsche mich bedacht an meine Beute heran. Währenddessen wächst meine Blutlust ins unermessliche. Speichel tropft aus meinen Lefzen und ich mache mich bereit zum Angriff. Im letzten Moment realisiert mein Opfer die drohende Gefahr. Sie schreit und springt auf. Viel zu langsam ... Doch bevor ich meine Fänge in ihrer Kehle versenken kann, trifft mich ein stahlharter Schlag. Wie aus dem nichts hat sich ein weiterer Akteur aus der Dunkelheit der Nacht geschält. Es handelt sich um einen hochgewachsenen jungen Burschen von kräftiger Statur. In seinen Händen hält er ein großes und schweres Gewehr. Damit fuchtelt er nun wild hin und her und schreit mich an: „Hau ab du Mistvieh, was willst die hier, geh weg“. Meine Antwort ist ein kehliges knurren und noch bevor der Störenfried ein weiteres Mal mit seiner Waffe zuschlagen kann, stürze ich mich mit gefletschten Zähnen auf ihn. Während sich der junge Mann und die Bestie einen Kampf auf Leben und Tod liefern, schleppt sich die junge Frau, mit letzter Kraft aus der Gefahrenzone. Sie überlebt. Vielleicht aber auch nur, weil nun jemand anderes den Blutdurst der dämonischen Kreatur stillen musste ... Der KataHaifisch Podcast 206 ist eine magisch-mystische Kreation aus organisch produzierten, tanzbaren Musikstücken. Hinter diesem Set verbirgt sich das dänische Künstler Trio Angebot. Die drei Freunde schlossen sich aufgrund ihrer Leidenschaft für House Musik zusammen. Fortan kreieren sie bei Auftritten und Podcasts gemeinsam eine einzigartige und atmosphärische Stimmung. Genau diesen Vibe möchten sie in die ganze Welt hinaustragen und mit möglichst vielen Menschen teilen. Dankeschön und viel Spaß
Episode 302 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist die 2003-Cartoon-Folge "Ärger mit den Triceratons". Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
Ok, diese vierte Folge aus Kentucky übertrifft sich selbst. Das muss ich einfach sagen. Ich hatte Anna quasi direkt nach dem Gelände im Gespräch, noch voll im Adrenalin und sie erzählt ihre gesamte Strecke mit Avondale!! Die Folge wird präsentiert von der Reiter Revue International. Dein persönlicher Begleiter für gutes Reiten und gesunde Pferde. Als […]
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Es gibt Hunde, die es ganz geschickt machen. Sie schleichen sich durch ihr süßes Verhalten in unser Herz. Und dürfen plötzlich alles. Und irgendwann fällt uns auf: Oha, nun hat uns der eigene Hund überlistet. Und ist Rudelführer. Andere Hunde versuchen mit Knurren, Zähnen und anderen deutlichen Signalen die Oberhand zu bekommen, oder sie gar zu behalten. Sarah und Mike kümmern sich in dieser Folge um alle die Hunde und Menschen bei denen die Rangordnung nicht ganz geklärt ist. Was steckt dahinter? Wie fühlt sich eigentlich ein Hund, der ständig um seine Stellung als Nummer eins des Rudels kämpfen muss. Was können wir tun, um den Hund gut und sicher zu führen!? „Konsequenz hat nichts mit Härte oder Brutalität zutun. Ist ein Hundeführer laut und schreit, ist das noch lange nicht souverän“, weiß Sarah. In dieser Folge wird viel gelacht, aber es gibt auch vieles, was zum Nachdenken anregen soll. Denn Ihr wisst ja: „Der will nicht nur spielen“! Auch heute wieder: Sichert Euch 15% bei PetsDeli! Als Sponsor unserer heutigen Episode möchten wir euch Pets Deli vorstellen - die junge, Berliner Tierfuttermarke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunde- & Katzenliebhabern ein langes, gesundes und glückliches Leben mit ihren Vierbeinern zu ermöglichen. Und da jede Fellnase anders ist, bieten sie ein komplettes Sortiment an hochwertigem Nass- Trocken- und BARF-Futter an. Für jede Rasse & jeden Geschmack. Selbstverständlich ganz ohne Zucker und Getreide. Nutzt die kostenlose Futterberatung um für euch das richtige Produkt zu finden und unterstützt mit jeder gekauften Dose das Umweltprojekt Plastic Bank. Überzeugt euch selbst und spart mit dem Code HUNDELIEBE 15% bei eurer ersten Bestellung auf www.petsdeli.de.
In dieser Episode wirst Du wahrscheinlich selbst wieder ein wenig mehr, sagen wir mal – Transferleistung bringen müssen, denn das Beispiel wird erstmal abstrakt wirken. Das wird für Dich jedoch durchaus machbar – da bin ich mir sicher
Amos 3, 3 Gehen zwei Männer miteinander denselben Weg, wenn sie sich nicht vorher getroffen haben? 4 Brüllt der Löwe im Wald, wenn er kein Beutetier vor sich sieht? Lässt der Junglöwe sein Knurren hören, wenn er kein Opfer in den Krallen hat? 5 Geht der Vogel ins Netz, wenn kein Köder ausgelegt ist? Schnappt die Falle zu, wenn sich nichts darin gefangen hat? 6 Bläst man Alarm in der Stadt und es fährt niemand zusammen? Trifft ein Unglück die Stadt und der Herr hat es nicht geschickt? 7-8 Der Löwe brüllt – wer fürchtet sich nicht? Der Herr, der mächtige Gott, redet – wer wird da nicht zum Propheten? Der Herr, der mächtige Gott, tut nichts, ohne dass er es zuvor seine Diener, die Propheten, wissen lässt.
"Mäh mäh määääääääääääääääh", meint unsere heutige Expertin am runden Tisch dazu. Die Antwort darauf ist ein leises Knurren von der anderen Seite. Sicherlich ist hier noch Platz für manche platonische Liebelei oder eben ein leckeres Gericht. Für wen auch immer! #faultierhund #dreisechsfünf #listen
Knurren im Sumpf! Die Gnolle kommen!! Jeden Dienstag um 20 Uhr auf Twitch. Wenn du den JingleChannel durch eine der folgenden Möglichkeiten abonnierst, erhältst du Zugriff auf exklusive Channels auf dem Discord, in denen ich meine gekauften Inhalte von DnDBeyond mit dir teile und hin und wieder OneShots anbiete.
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
helfen dir dabei Neues zu lernen, wie zum Beispiel eine neue Sprache, und sind besonders nützlich in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das ist jetzt vielleicht nichts Neues für dich, aber schau doch mal genau an die Stellen, wo du dich früher noch überfordert hast. D.h. dir viel zu viel auf einmal vorgenommen hast. Ein praxisnahes Beispiel ist Autofahren. Du erinnerst dich bestimmt jetzt sehr gut an deine erste Fahrstunde. Während du dich damals sicherlich an der ein oder anderen Stelle vollkommen überfordert gefühlt hast, so ist Autofahren heute eine Leichtigkeit für dich. Dein Unterbewusstsein hat mittlerweile alle notwendigen Schritte fürs Autofahren automatisiert. Kupplung lösen, Gas geben, Schalten, Blinker setzen usw.. Jeder Schritt für sich ist leicht und du kannst sogar noch mit deinem Beifahrer quatschen. Was genau hat das mit zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun? Auf den ersten Blick nichts und doch alles. Denn das Schöne dabei ist, dass du diese Fähigkeit des Lernens auf soziale Alltagssituationen übertragen kannst. Und dadurch die Flexiblität deines Gehirns trainierst, indem du immer wieder etwas Neues ausprobierst. Ein typische Alltagsituation kann der Hund, der beste Freund des Menschen, sein. Bist du zu dominant und voreilig, bekommst du ein klares Feedback, wie ein Knurren. Oder bist du hingegen erstmal zurückhaltend und lässt den Gegenüber kommen, könnte es doch ein Schlecken deiner Hand werden. Wenn du dir eine größere Herausforderung nehmen willst, sind kleine Kinder ebenfalls ein tolles Beispiel. Bist du zu schnell, kann es schnell zu einem Weinen kommen. Oder bist langsam und ihr "schnuppert" euch erstmal, dauert es bestimmt nicht lange, dass du der neue beste Freund des Kindes wirst. Was dir vielleicht jetzt klarer wird, dass Kommunikation das Feedback ist, das du bekommst. Diese banalen Beispiel dürften die Bedeutung "Social Skills" bereits im kleinen Rahmen deutlich machen und zeigen, dass aus dem passenden Zusammenspiel dieser kleinen Schritte sich etwas Größeres ergeben kann. Etwas, das so viel mehr ist als die Summe der einzelnen Schritte. Nämlich die Chance auf eine erfolgreiche Beziehung in deinem Leben. Und je mehr du dich damit beschäftigst, desto faszinierter wirst du sein, was es über dich und andere noch zu lernen gibt. Also lass dir Zeit und freue dich jeden Tag kleine Schritte in Richtung dieser praktischen und besonderen Fähigkeit zu machen. Wir freuen uns auch über kleine, neue Zuschriften, Bewertungen und dein Feedback an podcast@wir-muessen-reden.net Viel Spaß beim Hören! Die Nasenbrüder Michel Thomas Methode: https://www.michelthomas.com
Heute wird „Hirn“ gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
"Schreibe mir mal einen SEO-Text zu meinem Thema". Wenn ich das als Auftrag erhalte, muss ich oft ein leises Knurren unterdrücken. Nicht, dass ich ungern Texte fürs Web schreibe, im Gegenteil. Leider geistern nur immer noch diverse Mythen, wie so ein "SEO-Text" denn auszusehen hat, durch die Köpfe. Was macht einen SEO-Text aus? Mindestens 10% Keyworddichte, am besten auch Schreibfehlervarianten einbauen, ein paar Zeilen reichen. Ähm, ja. Kann man machen, kann man dann aber auch gleich lassen. In erster Linie ist entscheidend, was Du schreibst. Schlechte Inhalte kannst Du noch so sehr optimieren, sie werden nicht performen. Gute Inhalte kannst Du aber mit ein paar Kniffen tatsächlich dazu bringen, besser von Suchmaschinen gefunden zu werden. Und darum geht es bei SEO ja. Viel Spaß bei dieser Podcastfolge und beim Selberschreiben Deiner SEO-Texte. Du willst up to date bleiben? Dann folge mir auf Insta https://www.instagram.com/inaimtext/ oder Facebook https://www.facebook.com/ina.im.text :)
HAPPY TALK – der Podcast für deinen intuitiven Weg zum Wohlfühl-Ich
Auch diese Woche geht es in der neuen Podcastfolge um einen sehr aktuellen Ernährungstrend: Intermittierendes Fasten. Diese Diätart hat wahrscheinlich jeder schonmal ausprobiert, wenn vielleicht auch unbewusst. Hast du schonmal dein Frühstück ausfallen lassen und erst dann etwas gegessen, als das Knurren deine Magens deine Kollegen im Büro gestört hat? Isst du vielleicht generell immer erst dann, wenn du wirklich Hunger hast? Das ist schon eine Art Fastendiät. Was genau mit intermittierenden Fasten gemeint ist und welche Pro's und Contra's es gibt, erfährst du in dieser aktuellen Folge.
Heute wird „Hirn“ gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Du kannst präventiv Bisse vermeiden, indem du deinen Hund lesen und verstehen lernst. Sendet er in einer Situation bestimmte Signale, so kann das bedeuten, dass er gerne mehr Abstand hätte, weil er sich unwohl oder gestresst fühlt. Werden diese Signale missachtet, so muss er deutlicher werden und dies mit Knurren oder Schnappen kommunizieren. Hunde machen das, was funktioniert. Reagieren wir Menschen zu spät, so lernen sie, dass sie nur dann gehört werden, wenn sie laut sind. Und das muss absolut nicht sein! Achte auf deinen Hund in Situationen, wo er mit dir oder anderen sozial interagiert und beobachte ihn genau. Was zeigt er? In dieser Episode besprechen wir die gängigsten Konfliktsignale und wie du dich dabei verhalten kannst.
Leinenaggression zählt wohl zu den weit verbreiteten Problemen, die Mensch & Hund beim Spaziergang haben. Dr. med. vet. Lara Steinhoff berichtet über Ursachen und welche Trainingssäulen sinnvoll sind.
Knurren oder Schnurren Wenn Tiere unter sich sind, kommunizieren sie vor allem über ihre Körpersprache. Laute wie Knurren oder Schnurren ergänzen da höchstens mal. Aber bei der Kommunikation zwischen unseren Haustieren und uns Menschen läuft das oft über die Sprache. Radio Regenbogen Moderatorin Astrid Jacoby und Dr. Dr. Benjamin Berk möchten in diesem Podcast einen kleinen, ersten Einblick über die Körpersprache bei unseren Fellnasen geben.
Um es gleich vorweg zu nehmen: "Ja, er darf!" Aber es ist natürlich schöner, wenn er es gar nicht nötig hat. Was es mit dem Knurren auf sich hat, warum du auf keinen Fall das Knurren verbieten solltest und wie du sinnvoll trainieren kannst, wenn dein Hund knurrt, erfährst du in dieser Episode von Mein lieber Hund Podcast. Die Show-Notes zum Podcast findest du hier: http://hundeschule-meinlieberhund.de/mlh-podcast-009-knurren/ Wie immer freue ich mich über eine positive Bewertung und Feedback. Claudia
Um es gleich vorweg zu nehmen: "Ja, er darf!" Aber es ist natürlich schöner, wenn er es gar nicht nötig hat. Was es mit dem Knurren auf sich hat, warum du auf keinen Fall das Knurren verbieten solltest und wie du sinnvoll trainieren kannst, wenn dein Hund knurrt, erfährst du in dieser Episode von Mein lieber Hund Podcast. Die Show-Notes zum Podcast findest du hier: http://hundeschule-meinlieberhund.de/mlh-podcast-009-knurren/ Wie immer freue ich mich über eine positive Bewertung und Feedback. Claudia
Wir haben über das Knurren beim Junghund gesprochen - über das 1. Mal und was dann? Heute bauen wir das Thema für Euch noch mehr aus mit Tipps, Gedanken und Überlegungen... GutGemacht! der fröhliche Podcast für Dich und Deinen Hund natürlich von der Regenpfeiferin.
Irgendwann in irgendeiner Situation passiert es das erste Mal: der Hund gerade noch vermeintlich entspannt und ruhig neben mir sitzend knurrt - ich blicke umher, warum er das tut und sehe in 15m Entfernung einen anderen Hund, angeleint der sich gar nicht für uns interessiert und trotzdem knurrt mein Hund. Knurren ist immer ein Ausdruckszeichen von vermeintlichem Unwohlsein beim Hund - trotzdem die Frage an uns, inwieweit "gestatten" wir unserem Hund in unserem Beisein zu knurren? Wir reden darüber... GutGemacht! der fröhliche Podcast für Dich und Deinen Hund... natürlich von der www.regenpfeiferin.de
Wale sprechen nicht. Aus ihrem Körper dringt ”keine Silbe, kein Knurren, Grunzen oder Brüllen”, schreibt Herman Melville. Wie lässt sich so ein 'stummes Ding‘ im Radio darstellen? Paradoxerweise hat Moby-Dick gerade akustisch Karriere gemacht.