Podcasts about kulturunterschiede

  • 31PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kulturunterschiede

Latest podcast episodes about kulturunterschiede

Holger Ehrsam - #mi peru business
#151 - Kultur im Fokus: Ein Blick auf interkulturelles Miteinander Peru - Deutschland

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 12:01


Hallo und herzlich willkommen zu dieser neuen Folge unseres Podcasts über Peru und Deutschland!Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Kulturunterschiede zwischen Peru und Deutschland – und warum es für Entrepreneure so wichtig ist, diese zu kennen. Dabei greifen wir auf die bekannten Theorien des Anthropologen Edward T. Hall zurück, insbesondere auf das Konzept von High-Context- und Low-Context-Kulturen sowie auf polychrone und monochrone Zeitauffassung.Hier wird es konkret:. Kommunikation: Zwischen den Zeilen oder ganz direkt?Fangen wir mit dem Thema Kommunikation an. Edward T. Hall unterscheidet hier zwischen High-Context- und Low-Context-Kulturen.

Auswandern Schweiz
Kulturunterschiede Schweiz vs. Deutschland - So verhältst du dich richtig | auswandernschweiz.ch

Auswandern Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 13:36


Ins Fettnäpfchen getreten? Das passiert Deutschen nicht selten. Wie du dich richtig verhältst klären wir im heutigen Video.Abonniere kostenlos unseren Kanal:https://goo.gl/2zaqVC▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Du willst in die Schweiz auswandern? Komm in Deutschlands grösste Community:Auswandern Schweiz Facebook-Gruppe ►► https://bit.ly/3Bd1M7DWebseite ►► https://www.auswandernschweiz.ch/Onlinekurse zum Auswandern ►► https://www.auswandernschweiz.ch/onlinekurseKostenlose Auswander Beratung ►► https://www.auswandernschweiz.ch/partner-serviceKostenlose Krankenkassen und Versicherungsberatung ►► https://www.auswandernschweiz.ch/kostenlose-auswandern-schweiz-beratungAuswander Coaching ►► https://www.auswandernschweiz.ch/auswander-coachUnser Instagram ►► https://instagram.com/auswandernschweiz/

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#83 - Warum die Schweiz für Ärzte aus Deutschland ein Paradies sein kann mit dem Auswandererberater Martin Werner

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 41:44 Transcription Available


Kam dir jemals der Gedanke, in die Schweiz auszuwandern? Denkst du dabei an hohe Gehälter, Berge und exzellente Lebens- und Arbeitsbedingungen?Viele Ärzte zieht es in die Schweiz, denn das Land hat ein hervorragendes Gesundheitssystem, in dem viel Zeit für die Arbeit am und mit den Patienten bleibt.Doch viele deutsche Ärzte stellen nach einiger Zeit fest, dass sie nicht „ankommen“. Was sind die größten Herausforderungen?Darüber spreche ich mit Martin Werner.Einst war Martin Banker. Nun unterstützt er als Headhunter und Auswandererberater, Mediziner aus Deutschland bei ihrem Wechsel in die Schweiz. Er gibt spannende Einblicke in das schweizer Gesundheitssystem, in die Kulturunterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland in die größten Herausforderungen beim Umzug in die Schweiz Die Episode ist für jeden interessant, der sich mit dem Gedanken trägt, in einem anderen Land zu arbeiten oder Menschen aus einem anderen Land einzustellen.

Sisterhood of the Traveling Podcast
#16 - Wir waren geschockt! Kulturunterschiede in den USA zu Deutschland

Sisterhood of the Traveling Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 37:00


Es gibt so einige Dinge, die haben uns bei unserer ersten Reise in die USA überrascht und herausgefordert, weil sie einfach ganz anders sind als in unserer deutschen Heimat.

China Calling
Chinesen und Amerikaner: Deshalb sind sie sich so ähnlich!

China Calling

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 22:58 Transcription Available


Wie wir die Chinesen wahrnehmen, ist vielen bewusst. Doch wie nehmen eigentlich die Chinesen uns im Westen wahr? Bei dieser Betrachtung fällt auf, dass die Chinesen den Amerikanern eigentlich recht ähnlich sind. Wo genau und wie ich das meine, erfährst du in dieser Episode.
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Marketing Made in China
#100 - Hansgrohe Group Vice President Sales Asia Thomas Stopper über Kulturunterschiede im Badezimmer

Marketing Made in China

Play Episode Play 50 sec Highlight Listen Later Dec 6, 2023 46:53


Gut, dass wir im Podcast nur Audio und kein Video aufnehmen, denn heute geht es unter die Dusche! Genauer gesagt, ins Hansgrohe Innovation Centre in Shanghai. Thomas (Tom) Stopper, Hansgrohe Group Vice President Sales Asia, war so freundlich, uns dort zu empfangen, uns eine exklusive Führung zu geben und natürlich wurden auch die neuesten Duschköpfe live vor Ort ausgetestet. Danach ging es für uns ins Podcast-Studio.Wie hat sich der asiatische Markt für Hansgrohe in den letzten Jahren entwickelt? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es? Wie sieht der typische Kunde aus?Diese und mehr Fragen beantwortet uns Tom in der Folge. Hört rein!Schaut gerne auch bei Tom Stopper vorbei!Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: DamianThomas

Marketing Made in China
#96 - ZEEKR - Ein chinesisches Automobil-Start-Up erobert Europa

Marketing Made in China

Play Episode Play 39 sec Highlight Listen Later Nov 8, 2023 41:34


ZEEKR - eine Premium-Elektroautomobilmarke, die sich im Besitz der Geely Automobile Holdings befindet.Gründungsjahr: 2021Im Jahr 2022 lieferte Zeekr 71.941 Fahrzeuge an Kunden in mehr als 330 Städten in China. Die Tochtergesellschaft Zeekr Power deckt mehr als 110 Städte mit über 660 Stationen ab.Aktuell gibt es 4 Modelle auf dem Markt: ZEEKR 001, 009, X und ZEEKR 007Konkurrenten: u.a. NIO und TeslaAm 13. Februar 2023 wurde Zeekr mit einem Marktwert von 13 Milliarden Dollar bewertet.Diese Zahlen machen Lust auf mehr. Deshalb haben wir es uns nicht nehmen lassen, Lothar Schupet den CCO von ZEEKR zum Interview einzuladen. Was der Name genau bedeutet, verraten wir jetzt noch nicht, sondern fragen Lothar direkt persönlich. Kulturunterschiede im Arbeitsalltag, Vertriebsstrategien und Kundenzufriedenheit – das sind Begriffe, die ihm tagtäglich begegnen und zu denen er viel zu erzählen hat. Er nimmt uns mit in seine Welt der E-Mobilität und wir selbst konnten viel aus dem Gespräch mitnehmen. Lasst es euch also nicht entgehen und begrüßt mit uns zusammen: Lothar Schupet!Redaktion und Produktion: Thomas Derksen und Damian MaibSocial Media: Folgt "Made in China Podcast" auf LinkedIn, Instagram & Co. Dort bekommt ihr alle Updates und Einblicke hinter die Kulissen. Unsere privaten Accounts findet ihr unter:Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Schaut auch bei unserem heutigen Gast vorbei: https://www.linkedin.com/in/lothar-schupet-a354a21/Werbung: Wenn DU Interesse daran hast, dein Unternehmen im Bereich E-Commerce und Social Media in China auf ein anderes Level zu bringen, schau auf https://www.chinaworkshop.de vorbei und melde dich über das Kontaktformular.Teilnahme: Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der seine China-Kompetenz und Erfahrung gerne in unseren Podcast einbringen würde? Schreib uns auf LinkedIn, wir freuen uns auf euch!

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande
082: Presse & PR in Duitsland en in Nederland mit Journalistin Ruth van Doornik

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 30:05


Thu, 12 Oct 2023 04:00:00 +0000 https://lekkeranders.podigee.io/82-new-episode 8b82375549e24588a017dd7f2562ae6f Dit is zo een leuk en boeiend gesprek!! Es hat unfassbar viel Spaß gemacht. Wir reden über Presse & PR in Duitsland en lekker anders in Nederland. Ruth erzählt von ihren Erfahrungen als Journalistin und sie gibt tolle Tipps! In wieweit KI Einfluss auf den PR Job hat frage ich sie. Tolle Antwort, wie ich finde. Und so wahr… Ze verteld, hoe ze je kan helpen op gebied van PR. Connect met haar via linkedin! Ich frage Ruth, wie sie von Deutschland nach Nederland gekommen ist und of dat met werken makkelijk ging? Ob sie remote arbeiten konnte (noch vor Corona-Zeiten) und ob sie schnell Niederländisch konnte? Ze verteld hoe ze Nederlands heeft geleerd. Zuckersüß! Und natürlich zum Ende noch ein spontantes DNL-Quiz… Ach, die Zeit ist geflogen, hör einfach rein!! Dank je wel van harte Ruth, ich freu mich auf den weiteren Austausch mit Dir, auch Offline

Meinungsgeflüster
LIVE vom Podfluencer Festival: Die Österreicher bei den Deutschen!

Meinungsgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 19:03


Erlebt 20 Minuten Spaß und Lachen mit uns, Michel und Bibschi, während wir unser österreichisches Meinungsgeflüster LIVE vom Podfluencer Festival ins deutsche Land bringen – Witze, die nicht zünden, inklusive!

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Luftrechtler - Hans Lang - Podz-Glidz 103

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 63:47


Das Thema Luftrecht wird von Gleitschirmfliegern eher stiefmütterlich behandelt. Hans Lang wirbt für mehr Verständnis +++ Sei mal ehrlich: Weißt Du noch welche Wolkenabstände man im Luftraum G einhalten muss und wie sich diese von denen im Luftraum E unterscheiden? Oder was meinst Du zu folgendem Fall: Du bist mit Deinem Gleitschirm auf einer Wiese zum Groundhandling und ein nicht fliegender Freund kommt vorbei. Dürftest Du ihm Deinen Schirm überlassen und ihn dann bei seinen ersten Aufziehübungen auch noch anleiten? Bei all diesen Fällen kommt das Luftrecht ins Spiel. Und vielleicht wirst auch Du Dich gerade beim Zuhören erwischen mit dem Gedanken: Oh, so genau weiß ich das gar nicht – wenn überhaupt. Damit bist Du sicher nicht der oder die Einzige. In der Gleitschirmszene wird das Thema Luftrecht eher stiefmütterlich behandelt. Für Piloten, die aus der großen, viel geregelteren Fliegerei kommen, ist das verwunderlich. Hans Lang zum Beispiel war viele Jahr lang Militärjetpilot- und -Ausbilder. Als er spät noch das Gleitschirmfliegen lernte, fiel ihm diese Kulturunterschiede beim Umgang mit Luftrechtsfragen gleich auf. Da Gegensätze aber immer auch irgendwie Energie freisetzen, machte er es sich zur Aufgabe, anderen Gleitschirmpiloten das Luftrecht irgendwie näher zu bringen. Hans Lang hat ein kleines Lehrbuch geschrieben: „Luftrecht für Gleitschirmflieger“. Über so manche Erkenntnis daraus spreche ich mit ihm im Podz-Glidz Nummer 103. Aber keine Sorge. Das Thema mag trocken erscheinen, diese Folge ist es nicht. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: The Trapezists | Künstler: Quincas Moreira No Copyright Music Watch: https://www.youtube.com/watch?v=Ij3W6F6aiyI Download MP3: https://hypeddit.com/14pan0

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande
071: Het meisje van de valse Vermeer - der Autor Patrick van Odijk berichtet

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 32:47


Een nieuwe roman is op de markt - en wel een heel spannende! Der deutsch-niederländische Moderator, Reporter, Schriftsteller Patrick van Odijk hat ein brisantes Thema genommen und daraus einen spannenden Roman gemacht. De Nederlandse uitgever Noordboek heeft het in het Nederlands vertaald en heel recent uitgegeven... (Link waar je het kunt kopen in de Shownotes). Das Buch gibt dem kulturellen Geschehen rundum Vermeer eine ganz neue Perspektive, wie genau? - das erzählt Patrick in unserem Interview. Ook verteld hij een beetje meer omtrent het boek en de historische gebeurtenissen. Natürlich sprechen wir auch über - LEKKER anders deutsch-niederländische Kulturunterschiede! und zum Ende gibt es noch ein kleines entweder / oder Quiz und ob sich Patrick für die deutsche oder die niederländische Fußballelf entscheidet - das verrät er zum Schluss. Heel erg hartelijk dank Patrick en veel succes met je boek op de Nederlandse markt! Und Dir, viel Hörfreude! Gartelijke groetjes, herzliche Grüße, Anouk ______________________________ Hier krijg je het boek "Het meisje van de valse Vermeer": • Amazon: https://t1p.de/niemq • Noordboek: https://t1p.de/okn28 • Bruna: https://t1p.de/qhu9c _______________________________ Hier geht's zu LEKKER anders… vielleicht ein schönes Buch für dich im Sommer? https://www.anoukellensusan.de/lekker-anders/ Willst Du mehr Informationen zu mir haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Meine Webseite: www.anoukellensusan.de • Mein Podcast: www.anoukellensusan.de/lekkeranders • Mein LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/anouk-ellen-susan-87163b5/ • Mein Xing Account: https://www.xing.com/profile/AnoukEllen_Susan/cv • Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anoukellensusan/ • Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/anouk.susan Willst Du mehr Informationen zu AHA24x7.com haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Unsere Website: www.aha24x7.com • Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/AHA24x7/ • Unsere Twitter-Seite: https://twitter.com/AHA24x7 • Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCry-dD5KHVJhzZUDUbtgJIQ

Marketing Mysteries
#104 Florian Gebauer - 20.000 Festival Tickets verkaufen

Marketing Mysteries

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 30:54


In Folge 104 von Marketing Mysteries spreche ich mit Florian Gebauer. Florian ist seit 2014 CEO vom Open Beatz Festival und teilt in dieser Folge interessante Insights aus seinem Leben als Unternehmer.  Von Fehlinvestitionen bis zu Top-Erfolgen ist in dieser Folge alles dabei. Wie schafft man es 20.000 Tickets zu verkaufen und wie viel Gewinn bleibt dabei eigentlich hängen?00:33 - Wo sich Philipp momentan befindet und warum er dort ist02:16 - Wie kam es zu deiner Berufung?03:13 - über das „Open Beats Festival“03:37 - Wie verkauft man 20.000 Tickets?05:13 - Wie hat sich die Zusammenarbeit mit Influencern ausgezahlt?05:48 - welchen „Deal“ bekommen die Influencer bei euch?06:18 - über das Verhältnis zwischen Influencern und Ticket Sales06:55 - wie staffeln sich die Ticketverkäufe über die Monate?10:55 - wie hängt der Ticketverkauf von dem LineUp und den Artists ab?11:57 - Kulturunterschiede zwischen verschiedenen Festivals13:17 - Woran liegt der steigende Ticketpreis?14:32 - Auffächerung der Einnahmequellen17:12 - Wie hoch fällt der Gewinn bei einem Festival aus?20:41 - wo nimmst du Input für das Marketing her?22:23 - Marketing Mystery24:07 - Marketing Fail26:34 - Wie kommunizierst du mit Künstlern?28:56 - Werden jedes Jahr neue Acts gebucht?30:28 - OutroHier kannst du dir dein Ticket zum Open Beatz sichernHier kommst du zum Open Beatz Instagram KanalHier kommst du zu meinem LinkedInHier kommst du zu unserer WebsiteHier kommst du zu unserem YouTube Kanalhigh auf Instagram

Franky goes to Holgiwood
FGTH #13 - Was wird Frank vermissen und was nicht?

Franky goes to Holgiwood

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 42:56


Heute hat Frank sich zum Abschluss vor Ort überlegt mal aufzuzählen, was er nach seiner Rückkehr nach Deutschland wohl am meisten vermissen wird und was nicht. Ein interessante Zusammenstellung, die auch ein wenig die Kulturunterschiede zwischen Deutschen und Amerikanern aufzeigt. Das Video zum Podcast: tbd Die Podcaster in den Sozialen Medien: Franky auf Instagram: https://www.instagram.com/franksvlogs Franky auf YouTube: https://www.youtube.com/c/FRANKSVLOGS64 Holger auf Instagram: https://www.instagram.com/fahrbier.de/ Holger auf YouTube: https://www.youtube.com/c/HolgerLersch-Fahrbier

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen

Unsere Welt rückt näher zusammen. Es leben rund 1,5 Menschen in Deutschland in einer binationalen Beziehung. Das heißt, beide haben nicht dieselbe Nationalität und vermutlich auch nicht dieselbe Muttersprache. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine binationale Beziehung. Es gibt ein paar Stolpersteine, die in einer binationalen Beziehung eher auftreten können. Und gleichzeitig ist diese Folge für alle Menschen in Beziehungen, egal ob partnerschaftlich oder freundschaftlich. Oder sogar um Supermarkt! Denn wir Menschen können auch Kulturunterschiede erleben, wenn wir dieselbe Nationalität haben. In der Folge teile ich dir zwei Beispiel, wie ich innerhalb von Deutschland einen Kulturschock erlebt habe! Egal ob es um eine binationale Partnerschaft geht, oder nicht: Unterschiede sind möglich.

Jungunternehmer Podcast
Gründung und internationale Expansion aus Asien heraus – Dana von der Heide, Parcel Perform

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 48:24


Dana von der Heide hat Parcel Perform mitgegründet und in vielerlei Hinsicht einen unüblichen Weg gewählt: Sie hat nicht nur in Singapur/Asien gegründet, sondern in ihrem Logistik Startup sitzen auch bis zu 50 % Frauen! Was sie zu diesem (Fort-)Schritt bewegt hat, erzählt sie dir im Interview.Außerdem lernst du das:Wieso gründet man ein Logistik-Saas-Unternehmen in Asien?Wie haben Corona & Co. das eCommerce-Businessmodell beeinflusst? Wie strukturiert man internationales Fundraising?Wie strukturiert man einen Recruiting-Prozess, der es auch Quereinsteigern erlaubt bei der Firma anzufangen?Die Kapitel:01:37 Wieso SaaS in Singapur & was macht ihr?05:33 Wie hat es angefangen & wie habt ihr euch positioniert?10:25 Wie nehmt ihr die Entwicklungen im eCommerce wahr?12:33 Wie wird die Herkunft eurer Software aufgenommen?15:25 Welche Bereiche außer Tech spielen noch eine große Rolle?16:53 Worüber gewinnt ihr eure Kunden?18:04 Wie sind die Kulturunterschiede bei euch?21:53 Wie habt ihr euer Team aufgebaut?25:58 Habt ihr direkt global gedacht oder eher auf die Zielgruppe?28:30 Self Service vs. Integration30:13 Learnings aus dem weltweiten Fundraise33:29 Optimierungen beim Fundraising37:05 Warum ein so großer Frauenanteil & wie habt ihr das hingekriegt?40:39 Wie hired ihr & was sind die Kriterien?43:37 Was ist für euch beim Team wichtig?Dana von der HeideLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danavonderheide/ Parcel Perform: https://www.parcelperform.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletter DU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audiostretto 59/4/24

Wie kommt es, dass wir Menschen global betrachtet so anders aussehen. Weshalb haben wir in Mitteleuropa helle Hautfarbe, die Menschen in Afrika jedoch teilweise sehr dunkle? Bestimmt gibt es Gründe dafür. Mit der Hautfarbe ist es oft auch die gesamte Postur oder Körperform, die sich unterscheiden. Oder im asiatischen Raum sind die Gesichtsformen so anders etc. Auch die Kulturen der unterschiedlichen Menschentypen variieren. Wir sind also alle quasi vom selben Stamm, haben aber dennoch so unterschiedliche Ausprägung. Und diese Unterschiedlichkeit wird doch in aller Regel - vor allem wegen der Kulturunterschiede - als fremd wahrgenommen. Und fremd leitet uns häufig zu Skepsis und Misstrauen. Dabei sind wir alles Menschen, Geschöpfe, kommen auf dieselbe Art zur Welt und haben ein Ablaufdatum. Das uns Fremde ist also in der Essenz dennoch das uns wesensmässig Gleiche. Eher Grund zur Freude und Offenheit statt Skepsis. Spricht das gerade zu Dir? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Zukunft Rechtsmarkt
Leiter Recht beim größten Bierbrauer

Zukunft Rechtsmarkt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 56:51


Dr. Patrick Buse ist Head of Legal & Corporate Affairs Germany beim größten Bierbrauer Anheuser-Busch InBEV. Der ehemalige Großkanzleianwalt analysiert für uns, was nötig ist um interne Mandanten gut zu beraten. Patrick prägt hierbei den wunderbaren Begriff der „Möglichmachermentalität“ und erklärt, wie ein Unternehmensjurist bei Anfragen von seinen „Kunden“ in fünf Schritten vorgehen kann. Du erfährst, welche Kulturunterschiede es zwischen Unternehmen und großen Kanzleien gibt, wofür eine Ausrichtung an gemeinsamen Leitsätzen im Unternehmen gut ist – und inwiefern eine ähnliche Kultur auch in einer Großkanzlei gelebt werden kann. Patrick schildert, wieso an einer Stärkung von Diversität aus seiner Sicht kein Weg vorbeiführt und welche Bedeutung das für seine Mandatsvergabe an Kanzleien hat. Last but not least, geht es um Smart Drinking - und warum die Zukunft alkoholfrei ist. Prost!! (Irgendwo musste der Witz kommen :)) Du hast Fragen und Feedback zur Folge? Schreibe mir gerne an info@legaleap.de. Mehr Informationen über unsere Arbeit mit LEGALEAP findest Du unter https://www.legaleap.de/ und in unserer Linkedin-Gruppe: https://www.linkedin.com/company/legaleapfutureskills

Kanak Iz Da - Hayat Coaching auf mein' Nacken
#065 – Ist die Familie wichtiger als ich?

Kanak Iz Da - Hayat Coaching auf mein' Nacken

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 18:05


Was wärst du bereit für deine Familie aufzugeben? Wo ist die Grenze? Wo bist du Deutsch? Wo bist du vom Charakter, wie deine Verwandten aus der Heimat? Ist die FAMILIE wichtiger, als ICH? Ein wenig Storytime für alle denen das Thema bzgl. Familie, Zusammenhalt etc wichtig ist. Ich spreche hier aus meiner Perspektive über die Kulturunterschiede. Das heißt aus einer Arabisch, Türkischen oder Kurdischen Perspektive, da wir hier alle sehr ähnlich sind.

Projekt Tambaya Podcast
Kulturunterschiede bei unseren amerikanischen Freunden (113)

Projekt Tambaya Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 33:05


Das es Kulturunterschiede gibt, ist ja nun keine Neuigkeit. Schwierig wird es, wenn die Kulturunterschiede im ersten Moment gar nicht sichtbar, aber dennoch vorhanden sind. Schnell findet man sich dann überraschend in einem dicken Fettnapf wieder. Shownotes unter

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Unsere heutige Gästin ist Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und Geschäftsführerin von ArtNight. Auf ihrer Veranstaltung erschaffen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung einer Künstlerin oder eines Künstlers ihr eigenes Kunstwerk in lokalen Bars oder Restaurants. In der neunten Folge unseres Podcasts sprechen wir darüber, wie Aimie und ihr Team es schaffen, Erwachsene vor eine leere Leinwand zu setzen, malen und dafür auch noch zu bezahlen zu lassen. Wir sprechen übers Kreativ-Sein und die Schwierigkeiten damit, über Kulturunterschiede, die sich zwischen Deutschen, Engländern und Niederländern beim Malen offenbaren und wir kommen diesmal nicht daran vorbei, auch über die Herausforderungen durch Corona zu sprechen, zumindest ein bisschen… Foto: privat Musik: Tim-Dominik Matuschke

Easy German
195: Kulturunterschiede zwischen England und Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 28:31


Isi liebt England und hat in Brighton ihr zweites Zuhause gefunden. Passend zum neuesten Easy English Video sprechen wir heute über einige kulturelle Unterschiede zwischen England und Deutschland: Die britische Herzlichkeit macht Fremde schon mal zu "Darlings", Wohnungen überraschen mit viel Teppich und komplizierten Wasserhähnen und für das soziale Leben sind die lokalen Pubs unverzichtbar. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Kulturelle Unterschiede zwischen England und Deutschland 10 Cultural Differences Between UK & Germany (Easy English) The Difference between the United Kingdom, Great Britain and England Explained (YouTube) Das nervt: Wasserhähne und Teppiche Mischbatterie (Wikipedia) Wanted Adventure: German Windows are amazing (YouTube) Das ist schön: Pubkultur Pub (Wikipedia) Empfehlungen der Woche Oasis: Supersonic (Arte Concert) Hiking Trails in England (AllTrails) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Manuel: [0:15] Gut Morgen Isi! Isi: [0:18] Guten Morgen! Oh Gott, das klang sehr motiviert. Manuel: [0:23] Das ist gut! Isi, ich freue mich sehr, dass du hier bist. Du startest eine Woche mit Sondergästen, besonderen Gästen, hier im Easy German Podcast, denn Cari macht Urlaub. Cari und Janusz sind diese Woche in Münster und versuchen nicht zu arbeiten. Und ich freue mich sehr, dass du hier uns heute besuchst. Isi: [0:47] Ich mich auch! Und ich freue mich, dass Cari und Janusz Urlaub machen. Das ist doch mal schön. Manuel: [0:51] Sie haben ja gerade auch in diesem Video darüber geredet, dass sie das jahrelang quasi gar nicht machen konnten. Als sie nur zu zweit beziehungsweise dann irgendwann mit dir zu dritt gearbeitet haben, war es eigentlich nicht möglich, wirklich mal eine Woche Urlaub zu nehmen, weil ja. Du weißt … Du als Community Managerin weißt am besten, dass man jetzt nicht einfach so E-Mails und Kommentare komplett unbeantwortet lassen kann mal eine Woche. (Nee.) Und ja, das ist echt gut, dass das jetzt mittlerweile geht, oder?Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Baselcast
Baselcast #20 mit Basil Heeb – BKB

Baselcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 36:12


Zürich, New York, Athen, Basel - Basil Heeb erlebte die Kulturunterschiede der Finanzwelt mit und erzählt über Herausforderungen der Digitalisierung, über die Bedeutung von Empathie im Bankengeschäft und wohin die Reise führt.

Easy German
172: Lifeswap

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 33:28


Die Animations-Serie Lifeswap zeigt die Abenteuer von Jörg aus Deutschland und Duncan aus Neuseeland, die ihre Leben miteinander getauscht haben. Die beiden Charaktere verbringen ein Jahr im Land des jeweils anderen und lernen dabei die kulturellen Eigenheiten ihrer beiden Länder kennen. Hinter dem Projekt stehen Steffen und William, die tatsächlich aus Deutschland und Neuseeland kommen und viele Aspekte der Serie selbst erlebt haben. Wir sprechen mit ihnen über interkulturelle Beziehungen, Humor und Ernsthaftigkeit, ungeschriebene Regeln und die Bedeutung von Freundschaften. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Lifeswap Abonniert Lifeswap auf: YouTube Facebook Instagram Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] Hallo? Manuel: [0:16] Hallo? Steffen:[0:17] Hallo!William:[0:18] Hallo! Cari: [0:19] Manuel, wir haben heute Gäste und ich bin heute doppelt überrascht. Weil ich … erstens bin ich gerade aufgestanden und zweitens haben wir Gäste, auf die ich mich schon sehr lange gefreut habe. Willkommen William und Steffen vom Projekt "Lifeswap". William: [0:40] Danke! Steffen: [0:41] Danke!William:[0:41] Ist schön, hier zu sein!Steffen:[0:42] Wir freuen uns sehr, hier zu sein. Cari: [0:44] Manuel. Erkläre uns doch mal, warum wir uns gerade überrascht treffen und ich gerade aufgestanden bin. Manuel: [0:49] Zeitzonen. Zeitzonen sind ein kompliziertes und schwieriges System und wir haben uns verrechnet. Cari: [0:58] Richtig. Denn ihr seid nicht in Deutschland, sondern in Neuseeland. Dort wohnt ihr und dort habt ihr auch eine Serie ins Leben gerufen, die "Lifeswap" heißt, eine animierte Video-Serie, in der ihr, ja, zwei Charaktere zeigt, einen Deutschen und einen Neuseeländer, die sich über ihre Kulturunterschiede im anderen Land oder ihre Kulturschocks im anderen Land unterhalten. Habe ich das gut zusammengefasst? Steffen: [1:26] Das hast du hervorragend zusammengefasst. William: [1:28] Ich wünschte mir, wir wären auf diesen Satz gekommen, ja. Steffen: [1:33] Hätten wir nicht besser machen können. Cari: [1:36] Ich bin ein großer Fan von dieser Serie. Die ist schon, ihr habt damit schon vor ein paar Jahren angefangen und mir wurde sie damals empfohlen.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Lebensreise
Von der Studentin zur YouTuberin: Feli from Germany

Lebensreise

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 60:07


Sie wollte nie ihre Heimat verlassen und nie vor die Kamera: Jetzt lebt sie in den USA und verdient ihr Geld mit YouTube-Videos! Mein heutiger Gast ist Feli alias German Girl in America.

Achilles Running Podcast
#36 "Marathon war meine Therapie vom Krebs" - Ludwig von Wolff

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 96:45


Von der Leukämie-Diagnose zum Marathon-Finish in sieben Monaten Ludwigs Geschichte bereitet Gänsehaut. Nur sieben Monate nach seiner Leukämie-Diagnose stand er an der Startlinie des Berlin Marathons. Alles, was davor, dazwischen und danach passierte ist beeindruckend. Er ist seine Krebs-Therapie wie ein Arbeitsprojekt angegangen und hat dafür sogar ein Kompetenzteam zusammengestellt. Ein Gespräch über deutsch-japanische Kulturunterschiede, Ärzte im AC/DC Shirt und der Wille einen Marathon nach dieser Diagnose zu laufen. Ludwigs Instagram Kanal: https://www.instagram.com/funrunninglou/ Achilles Running auf Instagram: https://www.instagram.com/achilles.running/ Bild: Ludwig von Wolff Musik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Blue Moon | Radio Fritz
Der Comedy Blue Moon - mit Michael Timm

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 87:53


Jeden ersten Freitag im Monat hat RadioFritze Michael Timm im Comedy Blue Moon zwei Comedians ins Fräulein Fritz geholt. Wir wollten mit Euch dieses Mal über Eure größten Fails sprechen! Was habt Ihr mal richtig vergeigt und in den Sand gesetzt? Direkt aus dem Club zur Matheklausur? Geburtstag der Freundin vergessen oder über den Chef gelästert und er stand hinter Euch? Als Gäste waren dieses Mal Erika Ratcliffe und Philipp Schlüter mit dabei. Erika versucht die Kulturunterschiede ihrer Heimatländer Österreich und Japan unter einen Hut zu bekommen und Philipp ist einfach ein Gewinnertyp, allerdings noch ohne Erfolg. Die beiden hatten Bock mit Euch zu quatschen und Ausschnitte aus ihrem Comedy-Programm zu spielen!

Journal einer Reisenden
#2 Vietnam: Hanoi

Journal einer Reisenden

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 33:43


In dieser Folge spreche ich darüber, was ich in Hanoi unternommen und erlebt habe und gebe Tipps zu einem Aufenthalt in der Stadt. Ich beziehe Sehenswürdigkeiten, Essen & Trinken, die Atmosphäre und Kulturunterschiede mit ein.

Gedankendealer
Gedankendealer - Selamawit Woldai

Gedankendealer

Play Episode Listen Later Aug 6, 2019 46:02


Selamawit Woldai trägt zwei Kulturen in sich – sie spricht zum einen hochdeutsch und bei Bedarf den Pfälzer Dialekt und gleichzeitig macht sie die beste eritreische Injera im deutschsprachigen Raum. In dieser Gedankendealer-Folge sprechen Selamawit und Kristin über Kulturunterschiede, wie Essen uns einander näher bringt und wie Arbeiten in einer NGO echte Erfüllung sein kann. Selamawit gibt Einblicke in ihre eritreischen Wurzeln und wie sie das geprägt hat. Heute ist sie als Botschafterin für die eritreische Essenskultur mit ihrem Label CultERIa unterwegs und arbeitet hauptberuflich für die große Hilfsorganisation Christoffel Blindenmission Deutschland e.V..

Ice and Gin
The English One

Ice and Gin

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 21:38


For our friends who don't speak German: Wait no longer, because here comes our first English episode. A Q&A covering topics such as cultural differences and Sea Cucumbers. Highly important.To everyone who might struggle with English and feels like they're doing listening comprehension in school: Sorry about that, our next episode will be in German again. Promise.Enjoy!___Für all unsere Freunde, die kein Deutsch sprechen: Ihr müsst nicht mehr länger warten, denn hier kommt unsere erste englische Episode.Ein Frage & Antwort Video über Themen wie Kulturunterschiede und Seegurken. Hochinteressant.An alle, die Probleme beim Englisch Verständnis haben und sich fühlen, als würden sie Hörverstehensaufgaben in der Schule machen: Das tut uns Leid, unsere nächste Episode wird wieder auf Deutsch sein. Versprochen.Viel Spaß!

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#14 Radiointerview: Zu welcher Kultur passt Deine Persönlichkeit am besten?

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2018 6:13


In dieser Folge von "Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk" spreche ich darüber, dass man sich als Deutscher nicht unbedingt zur deutschen Kultur zugehörig fühlen muss. Du erfährst, warum es so wichtig ist, sich der kulturellen Unterschiede bewusst zu machen. Unter anderem verrate Dir, wie Du gekonnt die Werte von anderen Kulturen bei Argumentation nützen kannst, um Menschen aus anderen Ländern von Deinen Ideen zu überzeugen und damit sowohl privat als auch beruflich bei internationalen Verhandlungen erfolgreich zu sein. Viel Spass beim Anhören von dem ersten interkulturellen Podcasts und der letzten Folge des Radiointeviews bie Antenne Mainz.

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#11 Radiointerview: Über "Schadensfreude", deutsche Sprache und Kulturunterschiede

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2018 5:59


Im heutigen Teil des Radiointerviews geht es unter anderem um das deutsche Wort "Schadenfreude"! Gibt es das auch in anderen Ländern? Des Weiteren gewähre ich Dir Einblicke in meinen Berufsalltag und schildere wie das Reisen heutzutage einfacher wurde. Du erfährst etwas über meinen persönlichen Weg, Träume, mögliche Trends und wir das Leben in Deutschland in Zukunft aussehen kann.

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#6 Radiointerview: Über Kulturunterschiede innerhalb Deutschlands

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 7:58


Was sind die Unterschiede zwischen Köln, Mainz und Berlin? Warum zieht es mich immer wieder in meine alte Heimat Polen? Wie verhalte ich mich dort? Wo fühle ich mich zuhause? Und was ist der Unterschied zwischen meinen polnischen und deutschen Freunden? Die Antworten darauf und mehr erfährst Du aus dem 5. Teil meines Radiointerviews bei Antenne Mainz, in der heutigen Podcastfolge. Vielleicht erkennst Du Dich in der wieder. Viel Spass und viele inspierierende Gedanken beim Reinhören.

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#5 Radiointerview: Fernweh, deutsches Sicherheitsbedürfnis, Vertrauen & Kokosnüsse

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018 7:28


Warum bin ich 13 Mal innerhalb von 9 Jahren umgezogen? Das erfahrt Ihr in der heutigen Folge, wie auch über das Fernweh und das deutsche Sicherheitsbedürfnis vs. Vertrauen, Improvisation und Spontanität, den Unterschied zwischen den Bayern und Kölnern sowie die sogenannten Pfirsich- und Kokosnusskulturen...

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#4 Radiointerview: Mein Umzug nach Deutschland (Niederbayern)

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 8:34


In dieser Folge geht es weiter mit dem Radiointerview bei ANTENNE MAINZ. Ihr erfahrt: + warum ich nach Deutschland umgezogen bin, + wie ich mich auf die Arbeitssuche gemacht habe und + warum ich meinen ersten Job in Deutschland bereits nach 5 Tagen wieder verloren habe. Bei dieser Gelegenheit hörst Du auch ein paar Polenwitze.

Nerd Meets You
Lokalisation von Manga und Anime (Episode 1)

Nerd Meets You

Play Episode Listen Later Jun 16, 2013 33:30


Mario Hirasaka hat Meisterwerke der Anime- und Mangakunst für den deutschen Markt übersetzt. Durch die Kulturunterschiede war das nicht immer einfach.

FILM KULTUR
Suche nach Identität: Interview mit Ineke Houtman

FILM KULTUR

Play Episode Listen Later Nov 18, 2011 28:08


Identität, Überwindung der Kulturunterschiede, Respekt gegenüber Mitmenschen und Rechtsextremismus in Europa waren die Kernthemen des Interviews mit der niederländischen Kinderfilmregisseurin Ineke Houtman, deren Filme "Mein Großvater der Bankräuber" und "Polleke" beim Kinderfilmfestival 2011 gezeigt wurden.

Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU

Angefangen hat diese Arbeit mit der Frage: Was ist Wissensethik? Diese Frage wird am Ende der Arbeit nicht mit einem Satz, sondern mit einem Begriff nämlich der "Kulturethik" beantwortet. Alle Kulturen sind Wissenskulturen. Daraus folgt: wenn es keine Wissensunterschiede gebe, dann gebe es keine Kulturunterschiede. Die Arbeit beschäftigt sich nicht nur mit Wissensgesellschaft sondern auch mit Entwicklungsländer.