POPULARITY
Meine Rolle in der Welt: Die Verantwortung für Erlösung erkennen. In dieser Tageslektion reflektieren wir über die kraftvolle Erkenntnis, dass wir für die Erlösung der Welt gekommen sind. Wir erkunden, wie das Bewusstsein für unsere göttliche Bestimmung zur Erlösung und Heilung unser spirituelles Wachstum und tägliches Leben transformieren kann, indem wir erkennen, dass wir eine wesentliche Rolle im göttlichen Plan spielen. Diese Lektion basiert auf „Ein Kurs in Wundern“. Lektion 319: Ich bin für die Erlösung der Welt gekommen. Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-319 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-319/i-came-for-the-salvation-of-the-world/en/s/740 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder alle Lektionen online lesen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/ #ErlösungDerWelt #GöttlicheBestimmung #SpirituellesWachstum #Tageslektion #VergibJetzt #EinKursInWundern #Inspiration
Lektion 114 (098) Ich will meine Rolle in GOTTES Geilsplan akzeptieren - Ein Kurs in Wundern vertonte Lektionen von Ein Kurs in Wundern von Rosalie Becker weitere Songs unter https://youtube.com/@Wunder-Lektionen... Willkommen Hier probiere ich mich aus, die Lektionen von "Ein Kurs in Wundern" mit Musik, Gesprochenem Text und Gesang zu vertonen. Auch zu finden in der Telegram-Gruppe "Wunder-Lektionen in Musik" https://t.me/ jITvH3Kl0hI4YWFi Ich wünsche uns Freude beim gemeinsamen Üben.
Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-114 Englisch: https://acim.org/acim/review-iii/lesson-114/en/s/519 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder die Lektionen online ansehen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/
Der Satz, der mir in dieser Lektion am meisten auffällt, ist: „Wir verbünden uns mit der Wahrheit und geben die Illusionen auf“ Sobald wir bereit sind, uns auf die Seite der Wahrheit zu stellen, werden alle albernen Ego-Streitigkeiten, die man in dieser Welt der getrennten Identitäten findet, als albern angesehen. Die Illusionen von Körpern scheinen in dieser Welt so wichtig zu sein – der Kampf ums Überleben, der Wunsch, unterhalten zu werden. Gottes Plan gibt uns alles, was ich wirklich wollen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-98 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-98/i-will-accept-my-part-in-gods-plan-for-salvation/en/s/502 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder die Lektionen online ansehen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/
Lektion 098 Ich will meine Rolle in GOTTES Heilsplan akzeptieren - Ein Kurs in Wundern Willkommen Hier probiere ich mich aus, die Lektionen von "Ein Kurs in Wundern" mit Musik, Gesprochenem Text und Gesang zu vertonen. Auch zu finden in der Telegram-Gruppe "Wunder-Lektionen in Musik" https://t.me/ jITvH3Kl0hI4YWFi Ich wünsche uns Freude beim gemeinsamen Üben.
LEKTION 98
Heute erzähle ich ein bißchen über die beiden Rollen 59 - Intimität und 6 - Besonnenheit/Streit. Den Kanal der maßgeblich für Fortpflanzung und Bindung/Beziehung verantwortlich ist und über Tor 6 die emotionalen Wellen erzeugt. Bei Fragen oder dem Wunsch nach Zusammenarbeit, gerne melden unter info@busymind.de oder auf www.busymind.de Oder schaut einfach mal bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/a.busy.mind/
In dieser Folge sprechen wir über Rollen im BDSM. Wie finden wir ganz grundsätzlich heraus, ob wir eher submissiv oder dominant sind? Ob wir eher Bunny oder Rigger, eher Prey oder Primal sind. Wir besprechen, was diese Begriffe überhaupt bedeuten und was sie für eine Wichtigkeit haben. Ist es notwendig, sich selbst zu labeln oder birgt das vielleicht auch Risiken? Außerdem philosophieren wir darüber, ob es möglich ist, in einer langjährigen Beziehung, die bisher auf Augenhöhe stattgefunden hat, BDSM-Elemente zu integrieren. Achtung hier seid ihr gefragt! Erzählt uns, wie das bei euch geklappt hat. Wo waren Schwierigkeiten, wie habt ihr die gemeistert? Oder meint ihr, das kann gar nicht klappen? Dann schreibt uns! Weiter sprechen wir über Möglichkeiten, aus dem Alltag heraus in die eigene Rolle zu schlüpfen. Was sind unsere eigenen kleinen Helferlein und womit gelingt uns das am besten? Wenn ihr außerdem wissen möchtet, wo der Eisbär Urlaub macht, wenn er irgendwann mal in die Hölle kommt, und was für ein Buch Cate früher geklaut und später zurückgebracht hat, dann hört unbedingt in diese Folge rein. Links: Seit wann gibt es den Begriff D/s? https://de.wikipedia.org/wiki/BDSM#Begriffsentwicklung “Über Schnee und Submission” - Lessdressedstories Blog: https://lessdressedstories.wordpress.com/2021/02/16/uber-schnee-und-submission/ "BDSM als Setzkasten" - Eisbär BDSM: https://eisbaerbdsm.wordpress.com/2018/04/29/bdsm-als-setzkasten/
Jochen Sauer ist Head of Corporate Strategy bei 480Hz. Er sagt über sich selbst: ich arbeite als Head of Corporate Strategy für die 480Hz GmbH, einer Werbeagentur im DDB-Netzwerk. Meine Rolle ermöglicht es mir ganzheitlich unser Geschäft und die Agentur voranzutreiben. Das ist es, was ich an der Rolle sehr schätze. Ich kann in alle Felder schauen und Einfluss darauf nehmen. Seien es externe Themen wie die Bestandskundenentwicklung oder das Neukundengeschäft oder interne Themen wie Prozesse, Strukturen, Kultur und die Führung.
Was verbirgt sich hinter dem Schröder Code? Wer ist überhaupt Simon Schröder, der Mann hinter dem Schröder Code? Ein Typ der Sachen spielt, die Tomas Haake selbst als nicht spielbar abhakt. Ganz schön hart, härter oder gar Herta? So viele Fragen. Und warum laden wir einen Gast ein? All das ist ganz einfach beantwortet: Simon Schröder ist Experte, wenn es um Prog/Experimental- Metal geht. Der Usain Bolt unter den Doppelbass-Akrobaten und somit genau die richtige Person, um uns den Song "Bleed" von Meshuggah aufzuschlüsseln; zu entschlüsseln und uns zu verraten, was hinter seinem Schröder Code steckt. Soviel sei verraten: Ganz viele Bass-Drum Noten. Meine Rolle in diesem Podcast beschränkte sich dabei eher auf die des Sidekicks mit unnötigen Kommentaren und so war es gut, dass auch noch Micha Fromm mit am Start war, damit wenigstens einer mithalten konnte bei den spielerischen Tiefen in denen sich der Song und dessen Analyse manövriert. Und so wünsche ich euch viel Spaß mit der Songanalyse, allerdings nicht ohne noch den ultimativen Tipp von Simon vorab zu geben: Bevor du den Song durchgehst - einfach mal bei voller Lautstärke hören! Und wie immer gibt es alle Noten zum Song auf der zugehörigen Seite (https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/) Den Song findet ihr in der Playlist zum Podcast - dort auch die anderen Songs, auf die in der Folge hingewiesen wird und natürlich alle Songs der Reihe: https://open.spotify.com/playlist/1alkUw026KnxR0THP7Lmj6?si=0d39ce7d5ede48f0 Die Noten zum Song und weitere Informationen findest du hier: https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/ Weitere Videos, Songs, Bücher etc pp, auf die im Podcast verwiesen wird: Zu Simon Schröder: Simon Schröders You Tube Kanal: https://www.youtube.com/@SimonSchroederDrumsSimon Schröders Drumcover von "Phantoms": https://youtu.be/kGAPdPhnPw4Simon Schröder auf Instagram: https://www.instagram.com/simonschroederdrums/?hl=de Infos zum Song "Bleed" Eine gute Transkription zum Song: https://musescore.com/user/6836311/scores/5235858Und der Herta Groove vom Song erklärt: https://drummerworld.com/Drumclinic/tomashaakebleed.htmlDie Analyse zum Song von Yogev Gabey: https://youtu.be/UcsAAPdJTBE Tipps zum Polyrhythmic ThemaDer Song "Mirror" Live von Dream Theatre: https://youtu.be/O8vqUABcPFEDer Song "Tree the Sound of Muzak" von Porcupine Tree: https://youtu.be/CU8_ojgyXzcDas Buch "Rhythmic Illusions" Gavis Harrison: https://www.amazon.de/Rhythmic-Illusions-CD-Gavin-Harrison/dp/1576236870Der Podcast zu Unluck: https://open.spotify.com/episode/5NfGW24PfDtn54GA4aLvvC?si=3QKXz2taQ4-hj238z1deeQ Eine Folge mit einem Portrait von Micha Fromm findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7zr1qutzSrMGn4yJoaXGoU?si=7faf828c032b43b8 Michas Buch kannst du ganz einfach hier bestellen: https://www.amazon.de/Groove-Workout-Schlagzeuger-Technikwerkzeuge-musikalische/dp/3749706816 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:00:30 - Wer ist Simon? 0:02:53 - Dann fangen wir mal an 0:14:54 - Was sind eigentlich Hertas? 0:20:02 - 3 gegen 4 - ist das fair? 0:22:48 - Double oder Single 0:25:59 - Das Pedal 0:31:52 - 5 über 4 0:35:46 - Jetzt wird es erst interessant 0:46:01 - Der Schröder Code Pt 2 0:53:00 - Wie üben? 1:05:44 - Das Gitarrensolo 1:08:02 - Let's play 1:11:36 - Das war's 1:14:06 - So groovy?
Im Quartalsbericht erfährst du meine Business und Personal Highs & Lows der letzten drei Monate.
Die Illusionen von Körpern scheinen in dieser Welt so wichtig zu sein – der Kampf ums Überleben, der Wunsch, unterhalten zu werden. Aber hier zeigt uns Jesus, dass Gottes Weg funktioniert. Gottes Weg bringt uns alles, was wir wirklich wollen. Gottes Plan bringt uns Glück, Frieden und Gewissheit, dass wir heute repräsentieren wollen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Danke das sich ein unvorstellbares Glück offenbart im Annehmen meiner Rolle im Plan GOTTES. www.andreahanheide.com
Skorpion. 1963 in Bad Homburg geboren. Meine Laufbahn als Gestalter begann mit der Covergestaltung für die eigene Band »Neue Mode«. Es folgten Fanzines und Magazine wie »Der Fürst« und »Das Herz«. All dies mündete in einem ersten Job bei Meiré und Meiré (»Design ist Orientierung«) als Grafikassistent. In der frühen Selbstständigkeit mit »LAW« (Laarman und Weil, Lust, Arbeit, Wahrheit) wurde ich erstmals mit der digitalen Transformation konfrontiert. Als Untermieter beim ersten Mac-Händler im Rhein-Main-Gebiet tauschte ich rasch den Rapidograph und das Skalpell gegen Mac Paint aus. Meine Rolle als Grafiker bei Tassilo von Grolman prägte mein holistisches Designverständnis. Es folgte die Karriere in globalen Agenturnetzwerken wie Saatchi & Saatchi, TBWA und Leo Burnett. Bei »Leo« leitete ich eine eigene Unit für »Experience Marketing«. Geprägt von der langjährigen Tätigkeit für die Marke Marlboro. Einerseits die content platform »Marlboro Network, The Pulse of America«, in der ich Kreativdirektor und Trendscout/Cool Hunter in Personalunion sein durfte sowie der Forschung an dem »Brand Recognition Code« der Marke. Eine globale Studie mit Designers Republic, Pentagram, Tomato und David Carson bildete deren Basis. Mit dem »Lab01«, einem Zukunftspavillon an der Schnittstelle aus Science und Popkulturen für DaimlerChrysler auf der Expo 2000 fand sich 1999 schließlich meine gestalterisch wirkungsvollste Heimat bei und für Atelier Markgraph. Von 2001 bis 2003 wechselte ich zu J. Walter Thomson, leitete dort Teile der Kreation als CD sowie die Tochterfirmen für Experiences »Thompson Live Communication« und den Designsatelliten »Thompson Brand Design«. Die vielschichte »MultiChannel« Einführung der Marke Becks Gold war ein Highlight. Sowie medienübergreifende Arbeiten für AEG, Rolex und den Onlinebroker der Sparkassengruppe. 2003 kehrte ich schließlich zu »AM« (Atelier Markgraph) zurück. Seit 2005 Geschäftsführer und seit 2016 nun auch Mit Inhaber und somit Gesellschafter. Vielschichtige Projekte in Corporate und Culture sind weiterhin mein Antrieb.
Fast 2 Jahre und 80 Episoden sind vergangen und mein 30. Geburtstag steht an. Zeit, Raum und Flow für Reflexion und Analyse. In dieser Episode erzähle ich dir, warum ich den Podcast gestartet habe, was ich gelernt habe und was sich verändert hat. Ich definiere meine Rolle im Podcast, erkläre dir sehr persönlich meine Intention und Vision und setze damit die Weichen für alles, was kommt. Achtung: In dieser Episode wird's weniger konkret, dafür subtil. Ich lasse dich durch die Brille blicken und meine Gedanken fließen. Ich erkläre dir auch, warum du zur Rettung der Welt Krafttraining machen, dein Gemüse essen und ausreichend schlafen solltest
Es gibt einen Ort außerhalb der Zeit, wo man sich für Vergebung statt für Schuld entscheidet. Es ist dieser Augenblick und jeder Augenblick, in dem Wahrheit und Liebe wohnt. Es ist eine Zeit, in der wir in perfekter Kommunikation geben und empfangen. Es ist eine Miniaturausgabe des Himmels. Es ist die Ewigkeit. Akzeptiere deine Rolle und all das, wird dir offenbart. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Andrea Hanheide kommentiert Lektion 98 " Ich will meine Rolle in GOTTES Heilsplan akzeptieren." aus Ein Kurs in Wundern (Orginaledition) Weitere Infos und Termine unter https://www.andreahanheide.com Die Podcasts sind Ausschnitte aus der Whatsapp-Gruppe Wunder in der Andrea jeden Tag den Kurs kommentiert. Anmeldungen unter 0175-9429664
27.03.2022 - Im Vertrauen zu Jesus wachsen - Indem ich meine Rolle entdecke - Ps. 100 + Joh. 10, 11 - 15 -Klaus Silber-
Mit Mirjam Wey, Pfarrerin
Lektion 114 (EKIW) Wiederholung von (97) Ich bin reiner Geist. und (98) Ich will meine Rolle in Gottes Heilsplan akzeptieren. mp3 Vertiefende Impulse von Elke zu den Lektionen aus „Ein Kurs in Wundern“ (Greuthofverlag) Die Podcasts sind aus der Whatsapp-Gruppe „Tagesimpulse zu EKIW“ hier der EInladunglink: https://chat.whatsapp.com/GaNZl9C1p0HGlojqAb677C
EKIW - Leitgedanke 98 „Ich will meine Rolle in Gottes Heilsplan akzeptieren
"Meine Eltern waren mir immer ein Rätsel." Diese Worte hat mir meine heutige Gesprächspartnerin, Renate, in einer Email geschrieben.Renate ist 71 Jahre alt (Jahrgang 1949), lebt heute in Bonn, geboren ist sie in Duisburg. Als Kind hat sie sehr unter ihrer Mutter gelitten, die - geprägt durch die arische Gehirnwäsche - nie darüber hinweg kam, dass das NS-Regime den Krieg verloren hatte. Und als ich dann folgende Zeilen von Renate gelesen hatte, war mir klar, diese Frau möchte ich treffen:"Ich wollte die Narben des Krieges heilen in meiner Familie und in der ganzen Gesellschaft. Eindeutig eine maßlose Selbstüberschätzung! Meine Rolle als Ehefrau und Mutter habe ich nicht so gelungen hinbekommen. Umso mehr freue ich mich darüber, dass meine Tochter in der dritten Generation nach dem Krieg eine starke eigene Familie hat und eine erfolgreiche berufliche Karriere. Ich finde, wir leben heute in einer viel besseren Gesellschaft als vor 50/60 Jahren. Und das ist nicht von alleine besser geworden. Dafür haben viele Menschen gekämpft, gelitten und sich engagiert. Es darf nicht Selbstverständlich werden."Und auch Renate hat ihn ihrem Leben viel gelitten und viel gekämpft und trotz allem ihren Humor und ihren Glauben an eine besser Welt nie verloren.Ich danke Renate so sehr für ihr Vertrauen und wünsche euch jetzt ganz viel Spaß! #damitnichtsverlorengeht - Eure Sabrina Hintergrundinfos zu Themen in dieser Folge:Lebensborn erklärt | Historische Ereignisse mit Mirko Drotschmannhttps://www.youtube.com/watch?v=uHC6WgZ0iYw"Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" von Alice Hastershttps://open.spotify.com/album/0FhTAyG7izSGUi7x8xaPgm"EXIT RACISM" von Tupoka Ogette https://open.spotify.com/album/6LLl2tvQel0dJiTLQpTAUEVielen Dank an meine Supporter für diese Folge:Die Allianz Agentur Dousti & Zollmann aus München mit der Aktion zur Dental-Zahnzusatzversicherung inkl. kostenloser Schallzahnbürstewww.dousti-zollmann.de/diedritten Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:diedrittenpodcast@outlook.de Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support. Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.Erfahren Sie mehr über unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sowie die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien.
Vater - Mutter - Kind(er). Ist das wirklich so oder kann die Rollenverteilung anders sein, auch wenn sie genetisch festgelegt ist?
Vater - Mutter - Kind(er). Ist das wirklich so oder kann die Rollenverteilung anders sein, auch wenn sie genetisch festgelegt ist?
Unser Selbst kennt keine Ängste. Angst entsteht, wenn wir versuchen, etwas zu sein, das wir nicht sind. Wir sind keine Körper, aber wir wollen Körper sein. Dieser Teil von uns, der aktiv vom Einssein getrennt sein will, trägt zur Angst bei. Wenn wir lernen, dass das Einssein nicht beängstigend ist und uns glücklich macht, öffnen wir uns allmählich dafür, und dann erkennen wir, was wir wahrhaft sind. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wenn du noch tiefer in den Kurs einsteigen willst und dich mit vielen Gleichgesinnten treffen möchtest, dann besuche unsere kostenlose Plattform https://quantumshift.online
Andrea Hanheide kommentiert Lektion 98 "Ich will meine Rolle in GOTTES Heilsplan akzeptieren." aus Ein Kurs in Wundern (Orginaledition) Weitere Infos und Termine unter www.andreahanheide.com Die Podcasts sind Ausschnitte aus der Whatsapp-Gruppe Wunder in der Andrea jeden Tag den Kurs kommentiert. Anmeldungen unter 0175-9429664
In dieser Folge sprach Dominique mit Hendrik Neumann über seinen Werdegang und seine Erfahrungen aus der Verantwortung als Teamleiter Produktmanagement bei Chefkoch. Hendrik erzählt uns, warum ihn die Verantwortung als Product Owner gereizt hat und wie er schließlich Teamleiter wurde. Er führt uns durch die Herausforderungen, die diese Rolle mit sich brachten und wie er seine Aufgabe als Führungskraft ausgelebt hat. Natürlich schließt er mit ein paar Tipps, die er anderen mitgeben möchte, die sich in eine ähnliche Richtung entwickeln. Mehr zu Hendrik findet ihr unter https://www.xing.com/profile/Hendrik_Neumann18/cv.
Herzenskinder - Jetzt gibt's was auf die Ohren mit Friederike Rainer
In dieser Episode spreche ich darüber, dass ich letztes Jahr dazu geneigt habe und immer noch dazu neige, den Weg, den wir eingeschlagen haben, nämlich frei von Erziehung leben zu wollen, immer wieder aus den Augen zu verlieren. Meine Kapazitäten sind etwas erschöpft und ich merke, dass ich mehr Zeit für mich und meine Erholung brauche. Meine Rolle als Mama bringt mich ein Stück weit an meine Grenzen und mit dem Jahreswechsel durfte ich wieder wahrnehmen und lernen, dass ich mich neu ausrichten darf und muss. Mit meinem kleinen Sohn Mattis habe ich ein Kind, das mich sehr fordert und mir immer wieder klar vor Augen führt, dass ich gut auf mich aufpassen und mir auch Zeit für mich nehmen darf und muss.
Je größer eine Produktorganisation wird, desto eher werden auch Rollen skaliert. Dabei entsteht manchmal die Rolle des Chief Product Owners. Um ein besseres Verständnis von der Rolle zu bekommen, spricht Dominique in dieser Folge mit David Yasli, Chief Product Owner bei der REWE Digital, über seinen Werdegang und wie er seine Rolle auslebt. Die beiden sprechen dabei über Davids bisherigen Weg vom Projektmanager zum Product Owner und letztlich zum Chief Product Owner mit seinen Verantwortlichkeiten und Aufgaben. David erzählt, was ihn an seiner Rolle reizt und wie er sie auslebt. Dabei streifen die beiden wichtige Themen, z.B. wie die Zusammenarbeit mit den Product Ownern und dem Rest der Organisationen bei David funktioniert und welche Tipps er angehenden Chief Product Ownern geben kann. David ist auf Twitter als @herr_divad unterwegs und auch bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/davidyasli/ zu finden. Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung in eurem Podcatcher oder als Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.
"Meine Rolle ist, die Jüngeren zu unterstützen." In Folge #16 von Straight Outta Würzburg haben wir Julian Albus am Mikro. Exakt 50 Spiele als Kapitän des Farmteams in der ProB, dazu sieben Einsätze in der easyCredit BBL und vier Partien im FIBA Europe Cup in den vergangenen drei Spielzeiten hat Julian schon in unserem Trikot absolviert. Bei uns angefangen hat für ihn alles im Sommer 2017. Über den Umweg Hanau kam unsere #22 mit 86 BBL-Spielen Erfahrung aus Tübingen. Wie geht die Reise wohl weiter?
Dieser Beitrag behandelt die Thematik, wie man als Unternehmer mit MeisterTask umgehen sollte. Wie schon öfter erwähnt, haben wir den Schwerpunkt in den "Frag Lars" Folgen von reinen Bedienungs- und Anwendungsfragen hin zu unternehmerischen Fragestellungen verlagert. Unsere Mission ist es Unternehmern und Selbständigen zu helfen, da gehören die Tools natürlich dazu. Und wir wollen Eure Fragen zur Einführung und zum sinnvollen Einsatz dieser Tools, wie zum Beispiel zu MeisterTask, auch weiterhin beantworten. Eure Fragen dazu schickt bitte gerne per E-Mail an fraglars@larsbobach.de oder schreibt uns mit dem Hashtag fraglars in die Kommentare zum Video auf Youtube. LINKS MeisterTask https://www.meistertask.com/de DIE THEMEN 1. Wieviel eigene Mitarbeit ist sinnvoll? 2. Überwachung von delegierten Aufgaben Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du diesen Podcast abonnierst. Hilf uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
In der aktuellen Folge sprechen wir darüber wie wir unsere Rolle in politischer Arbeit finden können, um in diesen Zeiten weiter arbeiten zu können oder mit politischer Arbeit anzufangen. Es geht um Selbstpositionierungen, Möglichkeiten in Räumen eine Orientierung zu finden und was überhaupt politische Arbeit ist. Zu Beginn bieten wir euch einen Bodyscan an. Der inhaltliche Teil beginnt ab Minute 20:00. Referenzen und Erwähnungen: How can we win? – Kimberly Jones - https://www.youtube.com/watch?v=sb9_qGOa9Go&t=32s Was tun, damit alle atmen können?- Ein Kommentar von Vanessa Thompson und Daniel Loick - https://www.deutschlandfunkkultur.de/rassismus-und-polizeigewalt-was-tun-damit-alle-atmen-koennen.2162.de.html?dram:article_id=478082 App für Mental Health: Liberate Bulidngmovements: Mapping Our Roles in Social Change Ecosystems (2020) - https://buildingmovement.org/wp-content/uploads/2020/06/Mapping-Ecosystem-Guide-CC-BY-NC-SA-4.0.pdf Empfohlene Podcasts: - Solidarity Is This - Tupodcast - Matatu Podcast - Feuer und Brot Empfohlenes Buch: - Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen Transformative Justice Collective Berlin: - https://www.transformativejustice.eu/ „Was macht uns wirklich sicher?“ Toolkit - https://www.transformativejustice.eu/de/was-macht-uns-wirklich-sicher-toolkit-jetzt-zum-downloaden/
Andrea Hanheide kommentiert Lektion 98 "Ich will meine Rolle in GOTTES Heilsplan akzeptieren." aus Ein Kurs in Wundern (Orginaledition) Weitere Infos und Termine unter www.andreahanheide.com Die Podcasts sind Ausschnitte aus der Whatsapp-Gruppe Wunder in der Andrea jeden Tag den Kurs kommentiert. Anmeldungen unter 0175-9429664
Gottes leidenschaftliche Such- und Rettungsaktion zielt auf Dich und mich. Sie will Dich und mich suchen und retten. Und wenn Er Dich und mich gerettet hat, fragt Gott: Machst Du weiter mit? Mit Deiner Rolle in meinem Drehbuch? Denn mit Deiner Rettung endet die Geschichte nicht …
"Meine Rolle als Frau" von Nick Kalena am 06.04.2019. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=6420
"Meine Rolle als Mann" von Nick Kalena am 06.04.2019. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=6419
Durch diese Episode wirst Du in der Lage sein, eine Verhandlung noch souveräner zu führen. Du wirst erfahren, wie Du mit eventuellen Angriffen umgehen kannst bzw. wie Du diese von vorherein verhindern kannst, wie du die Verhandlung permanent in deine Richtung führst, und wie Du so schlussendlich zu deinem Ziel kommst, ohne jemandem dabei offensichtlich auf die Füße zu treten. Da mir in der aktuellen weltpolitischen Lage ein Beispiel aus meiner Zeit beim Militär an dieser Stelle etwas zu heikel ist, habe ich mich für eins aus dem Fußball entschieden. Keine Sorge – den Link zur Wirtschaft werde ich später herstellen. Meine Rolle auf dem Platz war es, Tore zu schießen und diese Vorzubereiten. Kurz gesagt: ich bin Stürmer. Also Offensivspieler, Angreifer oder salopp gesagt: der, der „vorne drin“ steht. Einer meiner Fußballtrainer hat mir mal deutlich gemacht, dass ich als Stürmer der erste Verteidiger unserer Mannschaft sei. Meine Interpretation von „Defensivspiel“ war – dass ich die Passwege der Verteidiger des Gegners zustelle und diese bei Ballbesitz anlaufe, also unter Druck setze, damit wir so schnell wie möglich in Ballbesitz kommen und unser Spiel aufziehen können. Tue ich das nicht, so kommt der Gegner mit dem Ball schnell in die Gefahrenzone – also in die Nähe unseres eigenen Tores, und hat die Chance auf einen Treffer. Jetzt muss man kein Fußballexperte sein, um zu wissen, dass das Ziel des Spiels ist, mindestens ein Tor mehr zu erzielen als der Gegner. Das ist natürlich einfacher, wenn man überhaupt kein Tor kassiert. Ich als Stürmer bin somit dafür verantwortlich, dass wir vorne Tore schießen, und die Verteidigung des Gegners sich nicht ungehindert in die Offensive einbinden kann. Je weiter der Gegner vom Tor weg ist, desto schwieriger wird es für Ihn ein Tor zu erzielen. Auch dafür musst Du kein Fachmann sein. Was heißt das nun für deine Verhandlung? Du als Verhandlungsführer hast die Aufgabe, deine Ziele zu erreichen – also Tore zu schießen oder vorzubereiten, damit ihr später als Sieger vom Platz geht. Dein Gegenüber möchte das gleiche für sich in Anspruch nehmen. Nun seid ihr, anders als eine Fußballmannschaft nicht mit 10 weiteren Mitspielern im Raum, sondern wahrscheinlich allein. Also bist du auf dich allein gestellt. Da Du ja aus den vorherigen Episoden weißt, wie Du dir eine sehr gute Ausgangslage für diese Situation verschaffst, bist du im Vorteil. Was genau bedeutet „Angriff“ in einer Verhandlung? Ich verstehe darunter, dass Du den „Ball hast“ – also die Verhandlung führst. Du bestimmst die Themen, die Dauer und durch den geschickten Einsatz deiner Taktiken erreichst Du deine Ziele. Du bist also zu jeder Zeit „Herr der Lage“. Du agierst ständig und hältst, je nach Empfinden, den Druck auf deinen Gegenüber hoch. Du „zwingst“ ihn auf eine charmante Art und Weise in die Defensive, also in die Reaktion. Auf jede seiner Reaktionen folgt eine Aktion von dir. Das verstehe ich unter „Angriff“. Wichtig, nein – ENORM WICHTIG ist, dass Du auf keinen Fall einen verbalen Angriff auf deinen Verhandlungspartner starten solltest. Zumindest nicht das, was man darunter verstehen könnte. Persönliche Beleidigungen, Anfeindungen und Kraftausdrücke haben (hoffentlich verständlicher Weise) in einer professionellen Verhandlung nichts verloren. In den vorherigen Episoden hast Du gelernt, dass Du eine Agenda für deine Verhandlung benötigst, wie Du Anker richtig verwendest und wie Du z.B. durch geschickte Zusammenfassungen die Verhandlungsführung beibehältst. Genau durch diese Taktiken wirst Du die Verhandlungsführung beibehalten. Durch deine Vorgaben, also die Agendapunkte führst Du aktiv die Verhandlung. Du bringst deinen Gegenüber dazu, zu reagieren. Eigene Punkte darf er nur dann einbringen, wenn es für Dich passt. Natürlich lässt du ihn das nicht so spüren, sondern berufst dich auf die Agenda. Wenn also beispielsweise ein Thema angesprochen wird, dass gerade nicht in die Agenda passt, berufst Du dich auf die Agenda und führst wieder zurück in die Spur. „Herr XY, wir wollen 10%batt auf das gesamte Sortiment“ – Die finanziellen Fragen sind ein sehr wichtiger Punkt, den wir nicht einfach zwischen Tür und Angel besprechen sollten. Lassen Sie uns doch in den nächsten 10 Minuten gemeinsam die Lieferkonditionen und Qualitätsstandards definieren bevor wir dann intensiver über die zukünftige Gestaltung unserer Geschäftsbeziehung sprechen. – Angenommen, Sie bauen die Geschäftsbeziehungen in Asien wie angekündigt weiter aus, dann könnten wir uns vorstellen, Sie direkt von unserem Werk in Japan aus beliefern zu lassen, das würde sowohl die Lieferzeit als auch die Flexibilität positiv beeinflussen“ In diesem Beispiel wurde der Punkt der Gegenseite (10% Rabatt) aufgefasst und abgeschwächt bevor auf die Agenda zurückgeführt wurde. Im nächsten Schritt wurde eine Forderung (Projekte in Asien direkt von Japan aus zu beliefern) eingebracht. Dein Gegenüber ist nun zur Reaktion gezwungen und das ohne dabei irgendwie respektlos, druckvoll oder unkooperativ zu erscheinen. Wenn ich das nun auf mein Beispiel projiziere, dann hätte meine Mannschaft denn Ball erobert indem man die Passwege geschickt zugestellt hätte. Ähnlich gehst Du mit Angriffen um – die 10% Rabatt könnten ja schon als Angriff angesehen werden. Wenn Du allerdings von vorn herein so vorgehst, dann wird die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs drastisch sinken. Sollte eine solche Situation dann kommen, wenn es auch ins Thema passt, dann gibt es aus meiner Sicht 2 sehr gute Lösungswege Lösungsweg # 1 – Loben/Gemeinsamkeit hervorheben, zusammenfassen, minimieren, fordern. Beispiel: „Wir wollen 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment“ „Es freut mich, dass Sie Interesse an unserer gesamten Produktpalette haben, daraus schließe ich, dass Sie ebenfalls eine langfristige Partnerschaft anstreben.- kurz innehalten, denn in 9 von 10 Fällen kommt hier eine Bestätigung, wenn Du an dieser Stelle eine kurze Pause einbaust und deinen Gegenüber „fordernd“ anschaust. Ist diese erfolgt, geht es weiter mit: „schön, dass wir uns in dem Punkt der langfristigen Zusammenarbeit einig sind - Sie möchten also über die Preisgestaltung des gesamten Sortiments sprechen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns auf ein Entgegenkommen beim Preis einlassen könnten, wenn wir uns auf eine fixe Abnahmemenge der Produkte A B C im Zeitraum XY einigen“ Du siehst – die 10% sind nicht mehr Bestandteil, Rabatt ist kein Bestandteil mehr – es wurde Kooperationsbereitschaft signalisiert, und es liegt eine neue Forderung auf dem Tisch. Außerdem wurde ein erster Punkt abgeschlossen – die Einigung auf eine langfristige Zusammenarbeit – das kannst Du im weiteren Verlauf der Verhandlung noch genauer definieren. Lösungsweg # 2 „Wir wollen 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment“ „Soso“ – dann schweigen – Pokerface – die Profis unter euch konnten an der Körpersprache bereits erkennen, ob das eine leere oder eine ernste Forderung ist. Wenn Du das noch nicht kannst, dann keine Sorge – schweigen und Pokerface sind an dieser Stelle „einfache, jedoch sehr effektive Waffen“ Es gibt Situationen, da minimiert der Gegenüber von allein, was hier bedeutet, dass er sowas wie: „Ja, also Sie müssen uns schon preislich entgegenkommen“ erwidert. Damit sind auch hier die 10% erstmal vom Tisch. Sollte dein Gegenüber verärgert reagieren „Wie soso?“ Ist das alles, was Sie dazu zu sagen haben?“ kannst Du entweder noch mehr Druck aufbauen, indem du maximal ein „hmm“ rausbringst und weiter schweigst, oder Du gehst an dieser Stelle zum Lösungsweg Nr. 1 über –Loben/Gemeinsamkeit hervorheben, zusammenfassen, minimieren, fordern. „Es freut mich, dass Ihnen unsere Zusammenarbeit genauso wichtig ist, wie uns.“ (Bringe das Lob bitte so ehrlich wie möglich rüber! Ziel ist es, deinen Gegenüber einzufangen – nicht ihn zu verhöhnen. Sarkasmus à là „Es freut mich, dass Ihnen unsere Zusammenarbeit genauso wichtig ist, wie uns“ ist hier vollkommen fehl am Platze! – dann geht es weiter wie vorhin schon dargestellt. Insgesamt sei an dieser Stelle erwähnt, dass Du diese Vorgehensweise nicht auf die Spitze treiben sollst, sondern Kooperationsbereitschaft signalisiert werde sollte. Ein bis zwei Mal hintereinander funktioniert das – danach solltest Du Dich auch in die Richtung deines Gegenübers bewegen. Wie das funktioniert habe ich ja in den Beispielen schon gezeigt. Sollte dein Gegenüber nicht so leicht von seiner einen Forderung abweichen – also in diesem Fall, sich weiter auf die 10% Rabatt berufen, dann versuche es noch mit ein paar weiteren Gegenforderungen (wie du das genau machst, habe ich in der Episode „Macht“ erläutert) und solltest Du damit nicht weiter kommen, dann ist der Abbruch die nächste, sinnvolle Option. Bevor du abbrichst, musst Du dafür sorgen, dass er noch eine letzte Chance hat, den für Ihn negativ empfundenen Abbruch zu verhindern. Du lässt ihm die Wahl, indem Du wie folgt vorgehst: „Für uns kommt nichts von dem, was Sie haben wollen in Frage - Wir wollen 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment“ „Verstehe – also wir sind an einer gemeinsamen Lösung orientiert, die für beide Seiten Sinnvoll ist. Durch eine Anpassung des Preises in dieser Größenordnung wird diese Lösung nicht zu erreichen sein. Wie sollen wir nun weitermachen?“ Jetzt ist es an ihm die Verhandlung in die s.g. Sackgasse zu fahren, oder sich entsprechend zu bewegen. In beiden Fällen werden wir die Oberhand behalten – auch wenn es an dieser Stelle nicht so erscheinen mag… Insgesamt hast Du bis hierher gelernt, dass angreifen nicht als Beleidigen, attackieren (im negativen Sinne) oder sonstige, negativ belastete Vorgehensweise verstanden werden sollte Sondern, du damit einfach nur die Oberhand in der Verhandlung beibehältst, denn du lässt dem Gegenüber nur einen abgesteckten Spielraum erreichst selbst deine Ziele kannst frühzeitig Angriffe abwehren bleibst ständig in Bewegung um so schneller dein Ziel zu erreichen. Außerdem wirst Du, wenn Du diese Vorgehensweise befolgst, deinen Gegenüber charmant unter Druck setzen können, ohne, dass es negativ auf dich zurückfällt. Wenn Du auch nur einen dieser Tipps für deine nächste Verhandlung berücksichtigst, dann wirst Du mit Sicherheit – BESSER VERHANDELN. Mit Hinblick auf die Weihnachtszeit möchte ich Dir an dieser Stelle die Möglichkeit geben, meinen Podcast aktiv mitzugestalten. Das kannst Du, indem Du mir eine Nachricht zukommen lässt, in dem Du ein Thema oder einen Sachverhalt darstellst, dass Du gerne hier besprochen haben magst. So fern Du es wünschst, ist’s natürlich anonym. Außerdem interessiert mich, mit wem ich für Dich mal den Blick über die Tischkante werfen soll. Wenn Du hier einen oder mehrere Favoriten hast, dann immer her mit den Namen! Abschließend sei nur noch zu erwähnen, dass Du gerne diesen Podcast teilen kannst – ihn jedoch auf jeden Fall mit 5 Sternen bewerten und abonnieren solltest. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen. Besten Gruß & Ciao Was hörst Du wann: 01:08 Was Dich in dieser Episode erwartet 01:46 Beispiel für „Angriff ist die beste Verteidigung“ 02:58 Link zur Verhandlung 03:32 Meine Definition von „Angriff“ in diesem Kontext 04:11 Was ich NICHT unter Angriff verstehe 04:51 Wann & Wie greife ich an 05:21 Beispielsituationen 06:44 Was, wenn ich angegriffen werde? 06:52 Lösungsweg #1 08:05 Lösungsweg #2 10:23 Abbruch herbeiführen 11:13 Zusammenfassung 12:05 Dein Thema im PRM-Podcast?!?
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Thu, 22 Mar 2018 05:00:00 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/217-nutzlos-nicht-gebraucht-wer-bin-ich-ohne-meine-rolle fa09a2b526127985940ad6a3a690905f Die meisten Menschen gehen durch ihren Alltag, indem sie funktionieren. Sie haben bestimmte Rolle angenommen oder sich übergestülpt, aus denen sie Anerkennung und Bestätigung ziehen, sodass sie sich wertvoll fühlen können. Wer bist Du aber ohne... Die meisten Menschen gehen durch ihren Alltag, indem sie funktionieren. Sie haben bestimmte Rolle angenommen oder sich übergestülpt, aus denen sie Anerkennung und Bestätigung ziehen, sodass sie sich wertvoll fühlen können. Wer bist Du aber ohne diese Rollen? Stellst Du Dir diese Frage überhaupt oder bist Du so sehr in Deine Routinen und Tätigkeiten eingespannt, dass Du dafür gar nicht den Raum findest? Wir beantworten eine weitere Hörerfrage, die die Wertlosigkeit thematisiert, die in uns aufsteigt, wenn wir unsere Rollen einmal fallen lassen. Als wir Kinder waren, kannten wir noch den Zustand des einfachen Soseins, in dem natürlicherweise unsere Wertigkeit liegt. Das war bevor wir gelernt haben, dass wir etwas tun oder nicht tun sollen und etwas leisten müssen, um unseren Eltern zu gefallen. Uns wurde gezeigt, dass an unserem einfachen Sein etwas falsch ist. Also haben wir begonnen, bestimmte Rollen anzunehmen, um uns die Liebe und Wertschätzung zu sichern, die für jedes Kind überlebensnotwendig sind. Heute hat sich das zu einem Glaubenssatz verfestigt, sodass Du Dich sogar Dir selbst gegenüber nur noch wertvoll fühlen kannst, wenn Du in bestimmten Rollen etwas leistest. Es geht dabei nicht um die Schuldfrage. Denn unsere Eltern haben diese Orientierungslosigkeit - wer sie sind und was sie wert sind - wiederum von ihren Ahnen übernommen und an uns weitergegeben. So entsteht ein endloser Rattenschwanz. Heilung findet immer Hier und Jetzt in Deinem Körper statt. Indem Du beobachtest, was Dein Verstand Dir über Deine angebliche Wertlosigkeit erzählt, aber Dich nicht mehr mit ihm identifizierst, sondern Dich wirklich von dem treffen lässt, was in Dir aufsteigt, wenn Du Dir Momente des einfachen Seins erlaubst, kannst Du die verborgenen Geschenke darin entdecken: Wer bist Du in Wahrheit, ohne diese Rollen? Welche bislang versteckten Aspekte und Talente in Dir, die Dein Leben freudvoller machen würden, wollen gelebt werden? Welche vergessenen “inneren Kinder” brauchen Deine Aufmerksamkeit und Dein Dasein, um nachgenährt werden zu können? The Experience Seminare die Dein Leben verwandeln! http://bit.ly/2haTQdv Gratis Beziehungs-Kommunikations-Tool http://member.humanessence.de/ Gratis Online Seminar Achtsamkeit http://bit.ly/AchtsamkeitOnlineSeminar Die human essence Online Academy http://member.humanessence.de/ Das Online Selbstliebe-Programm: Liebe Dich so wie Du bist! http://bit.ly/28S2qeE Zur talk about Show: http://talk-about-show.de/ Kommentar & Bewertung abgeben: http://apple.co/297XTVA oder einfach die Podcast-App im iPhone/iPad öffnen, nach „talk about show“ suchen, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Videoanleitung http://talk-about-show.de/bewertungen/ Licensor's Author Username: OlexandrIgnatov Licensee: Christian Rieken Item Title: Inspire Piano Pack Vol. 8 Item URL: https://audiojungle.net/item/inspire-piano-pack-vol-8/19265635 Item ID: 19265635 Item Purchase Code: 3547fb03-57b0-4945-9aea-7e2fd788b383 Purchase Date: 2017-12-26 11:42:40 UTC https://images.podigee.com/0x,sT9ChRiC6PGclx-IgWhCxkky65A1jsmRt82kaJRKqI_c=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/4cb238ea-9a7a-4467-a817-d299f1f1914d.jpg Nutzlos, nicht gebraucht, wer bin ich ohne meine Rolle? https://podcast4e9751.podigee.io/217-nutzlos-nicht-gebraucht-wer-bin-ich-ohne-meine-rolle 217 full Die meisten Menschen gehen durch ihren Alltag, indem sie funktionieren. Sie haben bestimmte Rolle angenommen oder sich übergestülpt, aus denen sie Anerkennung und Bestätigung ziehen, sodass sie sich wertvoll fühlen können. Wer bist Du aber ohne... no Christian Rieken, Human Essence
In dieser Folge geht es um unsere Rolle in der Gesellschaft. Es werden einige Perspektivwechsel vorgenommen und Sichtweisen eröffnet, die Identifikation und Wirkungsbewusstsein offenbaren sollen. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn gerne. Du kannst dem Podcast hier eine Bewertung geben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Verbinde dich mit Tony Clifton auf Instagram oder mit der Golden School auf FB. Schreibe mir gerne eine Mail mit Anregungen oder Feedback an info@goldenschool.de.
Im Oktober fängt das Wintersemester an, mal wieder. Neue Studis, neue Situationen, runderneuerte Inputs und ein Dozent der nervös ist. Es ist nicht immer einfach als externer Dozent auf Hochschulniveau zu unterrichten. Ich erinnere mich noch an die Situation vor 4 Jahren, unsicher, mitten in der Masterarbeit und vollkommen am Rand des Wahnsinns. Nun ist vieles anders, ich habe mich auch weiterentwickelt. Meine Rolle als Dozent ist jedoch jedes Mal neu und irgendwie auch unvorhersehbar. Morgen sind es 70 neue Menschen die vor mir sitzen und das Recht auf gute Bildung haben. Ich werde hoffentlich gut performen.
Meine Rolle in der Gemeinschaft 1Mose 1: Gottes Wesen selbst ist auf Einheit und Gemeinschaft begründet. Das zeigt sich in der Dreieinigkeit. Gott ist kein Solo-Gott, der sich an sich selbst erfreut. Gott ist Liebe. Und Liebe braucht ein Gegenüber, sonst ist sie wertlos. Darum ist Gott Gemeinschaft.