POPULARITY
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bieten vielen Steuerpflichtigen die einzige Möglichkeit, Steuern zu gestalten. Steuergestaltung heißt, man kann richtig viel Steuern sparen, wenn man die richtigen Entscheidungen trifft.Eine wichtige Entscheidung ist die Miethöhe, insbesondere wenn man eine Wohnung an nahe Angehörige, zum Beispiel an die eigenen Kinder vermietet. Es geht heute um die verbilligte Vermietung, welche Folgen das hat und wie man es richtig gestaltet. Das alles beantworten wir in dieser Podcast-Folge. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
"Pro Grad Minus wandert die Streupflicht in Miethäusern eine Etage höher." Von Uli Winters.
Vor allem in tiefen Lagen führt starker Schneefall zu Diskussionen Ab wieviel Uhr müssen der Weg zur Haustür und die Garageneinfahrt freigeschaufelt sein? Und darf der Gemeindearbeiter mit dem Räumungsfahrzeug dicke Schneehaufen vor meiner Garageneinfahrt hinterlassen? Das gilt: • Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von Miethäusern müssen zwischen sieben Uhr morgens und 21 Uhr abends die Zugangswege zum Haus vom Schnee befreit und sicher gemacht haben. • Andernfalls haften sie bei Unfällen • Ein Fahrzeug des Räumungsdiensts darf den Schnee vor die Garageneinfahrt fahren. • Hingegen dürfen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer den Schnee nicht auf die Strasse schaufeln.
Partner der heutigen FolgeWerbepartner "WOW":Jetzt probieren und mit dem Code "hundestunde" -15% auf den limitierten Adventskalender sparen.Der Code ist bis zum nächsten Sendungstermin ein Mal pro Kund*in einlösbar.Werbepartner "Elanco":Damit Ihre Haustiere und Ihr Zuhause das ganze Jahr vor Flöhen und Zecken geschützt sind, sollten Sie Ihre Tiere regelmäßig behandeln. Seresto® für Hunde und Katzen ist ein wirksames Halsband, das einfach anzuwenden ist. Es wirkt schnell, wehrt und tötet Zecken und tötet Flöhe bis 8 zu Monate lang ab. In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie kann ich meinem Hund den Abstand zum Pferd beim spazieren beibringen? Was kann ich tun, wenn meine Hündin während der Läufigkeit aufreitet und Pölster zerstört?Soll ich das Spielzeug werfen, wenn er nach dem bellen ruhig ist?Wie wichtig ist die Tonfrequenz beim Pfiff?Wie findet ihr es, dass eine Miethündin zur Zucht eingesetzt wird?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Das Thema dieser Erweiterung sind natürlich auf Miteinheiten. Der Baumodus wurde sehr gut erweitert mit vielen Objekten und auch Klamotten und Schmuck für die Sims. Wir können uns ein Mietapartment kaufen und selber die Regeln wie Miethöhe oder Zahlungsintervall einstellen und natürlich auch selber dort einziehen. Wenn man ein Mietapartment erstellt, dann kann man es in unterschiedliche Mieteinheiten nach Farben einteilen und dein einzelnen Einheiten Merkmale und Herausforderungen wie etwa Schimmel hinzufügen. Auch können wir einzelne Bereiche wie den Garten als Gemeinschaftsgrundstück auszeichnen. Wenn wir Einheiten vermieten, dann tauchen ab und an Social-Events auf und wir müssen Wartungsarbeiten durchführen wie die Strom wiederherstellen, sonst wird unser Rang heruntergestuft. Hier war sehr ärgerlich, dass es manchmal nicht funktioniert hat. Auch wird das Gameplay sehr oft von Ladebildschirmen unterbrochen. Die neue Welt Tomarang ist leider auch sehr klein und eher leblos geworden und wir haben wenig Platz uns auzuleben und generell fehlt hat einfach mehr Gameplay. Man kann für dieses Addon insgesamt festhalten, dass der Fokus sehr auf dem Baumodus liegt, hier bekommen wir sehr viele neue Objekte spendiert und auch sehr lebhafte, das Gameplay lässt leider auch ohne Bugs etwas zu wünschen übrig.
Gehaltsnachweis, SCHUFA-Auskunft und Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: In Teil 2 unserer Episode über das Wohnen in Deutschland erklären wir, welche Dokumente bei der Wohnungssuche benötigt werden. Außerdem besprechen wir alles Wichtige rund um Mietvertrag, Mieterhöhungen, Kaution und Kündigung. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Wohnen in Deutschland (Teil 2) Schufa (Wikipedia) ImmoScout24 Immonet WG-Gesucht Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Kleinanzeige: eine kurze, oft private Anzeige in Zeitungen oder online, meist für Angebote oder Gesuche einen langen Atem haben: Ausdauer und Beharrlichkeit besitzen der Gehaltsnachweis: Dokument, das das Einkommen einer Person bestätigt die Faustregel: eine einfache und praktische Regel, die auf Erfahrung basiert, aber nicht immer genau ist die WG: Abkürzung für Wohngemeinschaft, also eine Wohnung, die von mehreren Personen gemeinsam bewohnt wird die Genossenschaft: eine Organisation, die auf dem Prinzip der Selbsthilfe durch ihre Mitglieder basiert unbefristet: etwas, was keine zeitliche Begrenzung hat der Eigenbedarf: ein rechtlicher Grund für Vermieter, eine Wohnung für den eigenen Bedarf oder den von Familienangehörigen zu nutzen der Mietspiegel: eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten, dient als Orientierung für Miethöhe die Obdachlosigkeit: der Zustand, keine feste Wohnadresse zu haben Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Der InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.
Deine Meinung ist gefragt: Bewerte diesen Podcast ⭐⭐⭐⭐⭐ und stelle uns bei Instagram deine Fragen, die wir in einer kommenden Folge beantworten sollen.
Ross Marrosso Interviews Mary Mieth Owner of Awaken The Light Within: Feng Sui For Your Life -- FengShuiWithMary.comhttps://onlineradiobox.com/search?cs=us.pbnnetwork1&q=podcast%20business%20news%20network&c=ushttps://mytuner-radio.com/search/?q=business+news+networkhttps://streema.com/radios/search/?q=podcast+business+news+network
München wächst und wächst, Die Wohnungen sind knapp, die Mieten teuer. Für Spekulanten ein attraktives Pflaster. Miethäuser werden gekauft, saniert und möglichst schnell und teuer weiterverkauft. Und die Mieter? Sie können sich ihre alten Quartiere oftmals nicht mehr leisten. München ist extremes Beispiel, aber hier lässt sich wie in einem Brennglas zeigen, wie begrenzt die Möglichkeiten einer Kommune sind, einzugreifen, wenn aus einstigen Arbeitervierteln Luxusquartiere werden. Zusätzlich wird der Handlungsspielraum enger, weil Freistaat und Bund nur langsam reagieren.
Das Termin-Karussell in der Regionalliga hat wieder Fahrt aufgenommen. Für den 1. FC Lok bedeutete das zuletzt zwei Absagen. Beim Berliner AK wurde gleich vier Tage später nachgeholt und 2:1 gewonnen. Auch das Heimspiel gegen den Chemnitzer FC soll noch vor dem Weihnachtsfest zur Austragung kommen. Marko Hofmann und Thomas Franzky sprechen in dieser Ausgabe mit Martin Mieth, Geschäftsführer der Spielbetriebs GmbH, über organisatorische Tätigkeiten, die für Stadiongänger normalerweise nicht sichtbar sind. Wie kommt es zu Spielabsagen? Diese und viele weitere Fragen werden geklärt. Schaltet ein! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de
Heute setzen Serdar Somuncu und Jürgen König mal wieder ihre Ost-West Gespräche fort. Diesmal haben sie sich das Thema "Wohnen" vorgenommen. Wie hat man in der DDR gelebt, wie im Westen? Welche Unterschiede gab es in Bezug auf Ausstattung und Miethöhe? Wie schwer war es, an geeigneten Wohnraum zu kommen? Gab es die berüchtigten Plattenbauten wirklich nur in der DDR? Diese und andere Fragen besprechen die beiden, denn Erfahrungen haben sie ausreichend gesammelt.
BGH, 12.01.2022 - XII ZR 8/21 zur Miethöhe bei Betriebsschließung aufgrund Coronamaßnahmen. LG Berlin, 22.10.2021 - 39 O 238/21 zur Kündigung wegen Umsatzrückgang wegen Coronamaßnahmen. Kammergericht Berlin, 04.11.2021 - 8 U 85/21 zur Nutzungsentschädigung während Coronamaßnahmen. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Miete; Kündigung; Geschäft; Lockdown; Gewerbe; Zahlung
Am 28.11.2021 hatte ein für viele Mieter:innen und Vermieter:innen wichtiges Instrument der Wohnungspolitik seinen 50. Geburtstag: Die ortsübliche Vergleichsmiete. Die ortsübliche Vergleichsmiete und mit ihr zusammenhängend der Mietspiegel sind wichtige Instrumente zur Regelung der Miethöhe von Wohnungen. Und da es so einen großen Einfluss hat, wird stetig darum gestritten und daran weitergearbeitet. Erst letztes Jahr gab es eine Gesetzes-Novelle und eine neue Verordnung dazu, aber in der Tagespresse wurde darüber wenig berichtet. Daher wollen wir uns dieses Instrument der Wohnungspolitik erklären lassen und diskutieren mit Reiner Wild vom Berliner Mieterverein, der die Mieterinteressen vertritt und Mario Hilgenfeld vom BBU, dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, der die Interessen der Vermieter vertritt. Beide sind Mitglied in der Arbeitsgruppe „Mietspiegel“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und kennen sich daher bestens aus mit der ortsüblichen Vergleichsmiete, mit der Erstellung des Mietspiegels sowie den daran beteiligten Akteuren und den Aushandlungen zwischen diesen.
08.03.2022 4. Mose 36 gelesen von Hannah Mieth, Torgau by 1189 Stimmen für 365 Tage
15.01.2022 Matthäus 15 gelesen von Jutta Mieth, Rödermark by 1189 Stimmen für 365 Tage
Geçiş Dönemi Adaleti serisinin üçüncü bölümünde, çatışma devam ederken ve barış yönünde bir siyasi irade yokken geçiş dönemi adaletinden yararlanmak mümkün mü sorusunu tartışıyoruz. Çatışmanın günlük hayata sızdığı, savaş ile barış arasındaki çizginin ve dolayısıyla "geçiş"in başlangıcı ve bitişininin belirsizleştiği mevcut durum karşısında çatışmaya bağlı hak ihlalleri devam ederken sürdürülebilecek geçiş dönemi adaleti çabalarından, ve burada özellikle sivil toplumun rolünden konuşuyoruz. Görüşlerinizi bizimle sosyal medya hesaplarımız üzerinden #DEMOStanSesler etiketi ile paylaşmayı unutmayın! #GeçişDönemiAdaleti #SivilToplum #Hafıza DEMOS'tan Sesler, Odağımızdakiler #5: Geçiş Dönemi Adaleti (I) - Resmî Mekanizmalar, 2020, https://anchor.fm/demostansesler/episodes/Odamzdakiler-5-Gei-Dnemi-Adaleti-I---Resm-Mekanizmalar-ekcn0p DEMOS'tan Sesler, Odağımızdakiler #8: Geçiş Dönemi Adaleti (II) - Toplumsal Cinsiyet, 2021, https://anchor.fm/demostansesler/episodes/Odamzdakiler-8-Gei-Dnemi-Adaleti-II---Toplumsal-Cinsiyet-erq7eq Noha Aboueldahab, Writing Atrocities: Syrian Civil Society and Transitional Justice, 2018, https://www.brookings.edu/research/writing-atrocities-syrian-civil-society-and-transitional-justice/ Thomas Obel Hansen, The vertical and horizontal expansion of transitional justice: Explanations and implications for a contested field, Transitional Justice Theories (der. Buckley-Zistel, S., Beck, T. K., Braun, C., & Mieth, F.), Oxon: Routledge, 2014 Bu podcast Friedrich-Ebert-Stiftung Derneği Türkiye Temsilciliği (festr.org) desteğiyle hazırlanmaktadır. Müzik: Front Runner - Blue Dot Sessions
Miethühner liegen gerade voll im Trend. Wir erklären, welche Voraussetzungen man dafür erfüllen und worauf man dabei achten muss.
Full show notes here: allthroughalens.com T-shirt Bundle pre-sale: https://www.etsy.com/listing/1031892211/all-through-a-lens-t-shirt-and-stuff-pre On this episode, we're talking to Heartless Twyla (@heartlesstwyla on IG) about her new book that revisits a traumatic past; we'll tell you all about Hansel Mieth, a photographer of the working poor who was actually working poor herself. There's the answering machine, zine reviews, and something called The Holga Games! HEARTLESS TWYLA We first heard about Heartless Twyla from the #womenwithfilmwednesday on Istaghram. She's completing a book project that must have been an extremely difficult journey. And we give her a call to talk about it. Here is a link to her Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/heartlesstwyla/technicolor-nightmare-a-manic-pixie-film-photography-memoir @heartlesstwyla on IG Here is a smattering of her photos: HANSEL MIETH LIFE photographer Hansel Mieth at work. Hansel Mieth was a Life Magazine photographer in the 1930s and 40s. Her camera focused mainly upon the working poor and always had a cynical, leftist bent to it. But to write her off as just another staff photographer would be missing the point of not only her work, but her life. Here are a few of Hansel's photographs: ZINE REVIEW Vania reviewed: Sacrosanct by Nick Tauro Jr. (@nick.tauro.jr on IG) You can pick up the zine here: https://nicktaurojr.bigcartel.com/ PATREON Thank you to everyone who supports us! Check out our Patreon for bonus episodes, extended interviews, early drops. Tons of stuff! patreon.com/allthroughalens THE CREDITS OF ENDING Music by Last Regiment of Syncopated Drummers Vania: IG, Flickr, Zines Eric: IG, Flickr, Zines, ECN-2 Kits Tiffen: IG All Through a Lens: IG, Website, Patreon, Spotify Playlists
In Episode No. 4 versteckt sich ein Mann unter dem Bett, während Matthias und Christoph über das Podcasten inklusive Gemüse sinnieren. Falls ihr bisher dachtet, dass nur Zombies spanische Miethäuser unsicher machen, dann lasst euch eines besseren belehren. "Sleep Tight" aus dem Jahr 2011 hält einige böse Wahrheiten parat...
Die Story / Zwei Männer, aus unterschiedlichen sozialen Schichte, tiefe Verletzungen und tiefsitzende Rachegefühle. Frank Klawitter bricht in die Villa eines Frankfurter Investmentbankers ein. Es kommt zum Eklat. Jeder der beiden Männer spielt ein eigenes Spiel. Als plötzlich die beiden Lebensgefährtinnen auftauchen, kommt es zu einer tödlichen Wendung. Der Autor / Andreas Roß, derzeit 58 Jahre alt, Tendenz steigend, verheiratet, zwei nahezu vollständig erwachsene Kinder, die ihn nicht mehr so oft brauchen. Deswegen bleibt ihm mehr Zeit, um als „Mundwerker“ Geld zu verdienen und Geschichten zu Papier zu bringen. Er ist Sozialpädagoge und in der Mieterberatung für verschiedene Südhessische Baugesellschaften tätig. Während seiner Arbeit in den langen dunklen Fluren der in die Jahre gekommenen Miethäuser findet er Anhaltspunkte für seine skurrilen Geschichten. Dazu kommt die Liebe zu seiner Wahlheimat Darmstadt. Neben zwei Kurzgeschichtensammlungen „Begegnung mit dem Berserker“ (2011) und „Das Leben ist eine Zicke“ (2018) sind vier Kriminalromane erschienen, „abgedrückt“ (2013), „weißkalt“ (2015), „Tage, die alles verändern“ (2017) und „innere Schreie“ (2020)." Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
In unserer zweiten Folge mit Christoph "Chutz" Stamm lässt er hinter die Kulissen eines Barbetreibers blicken. Wir bekommen Einblick in wirtschaftliche Zwänge, Miethöhen und Personalkosten. Gleichzeitig räsoniert er über einen kommenden Durchbruch Basels als Cocktail-Destination. Gründe dafür sind in seinen Augen auch die unglaublich stark verbundene Bar-Szene innerhalb Basels. Doch hören wir selbst, was Basel stark amcht - und was sich vielleicht noch verbessern könnte!
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Die passende Immobilie hast du gefunden und jetzt bleibt nur noch die Frage, wie du die Miethöhe richtig berechnest? In dieser Podcast Folge erklär ich alles ganz genau! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! Sicher dir das beste Wissen rund um Immobilien gesammelt in einem Buch! ➡️https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de/kostenlose-anmeldung37342744 Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Die Anrufgäste an diesem Abend waren unser Präsident Thomas Löwe, Geschäftsführer Martin Mieth und der Cheftrainer Wolfgang Wolf.
Wir schauen noch ein mal auf die Stadtratssitzung von letzter Woche zurück. Es geht um die Unterstützung von Kunst und Kultur in Jena. Wir blicken in einem Interview auf das Geschehen zurück und wollen mehr wissen.
Marvin Mieth betreibt die Fahrzeugpflege seit 2008 und bietet professionelle Aufbereitungen seit 2010 in 46284 Dorsten gewerblich an. Als Gründer von glossboss.de gibt er Anfängern sowie Fortgeschrittenen und Profis Tipps und Tricks und blogt über allgemeine Themen der Autopflege. Momentan legt Marvin den Fokus auf Videoproduktionen auf dem YouTube Kanal von GLOSSBOSS. AUTOLACKAFFEN autolackaffen.de YouTube www.youtube.com/autolackaffen Glossboss https://glossboss.de YouTube https://www.youtube.com/user/glossbossblog
Wie ist die Covid-19 Pandemie als politischer Moment zu deuten? Was offenbart die Situation über Mythen des Neoliberalismus? Welche Alternativen zeigen sich jetzt umso deutlicher? Wie umgehen mit dem Zugriff auf Bewegungsdaten und den damit verbundenen Eingriffen in die Privatsphäre? Eine Sonderfolge aus gegebenem Anlass. Nützliche Informationen & Links: Homepage von Felix Stalder: http://felix.openflows.com/ Nettime Newsletter: https://www.nettime.org/ "Kultur der Digitalität" von Felix Stalder (Suhrkamp): https://www.suhrkamp.de/buecher/kultur_der_digitalitaet-felix_stalder_12679.html Interview zu "Kultur der Digitalität": https://www.youtube.com/watch?v=bWZXz79b-UI Episode S01E04 mit Felix Stalder: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e04-felix-stalder Homepage des deutschen Bundesgesundheitsministeriums zu SARS-CoV-2 (Erreger) und Covid-19 (Krankheit): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Homepage des österreichischen Sozialministeriums zu Covid-19: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html Standard Artikel zu Bewegungsdaten von A1: https://www.derstandard.at/story/2000115828957/mobilfunker-a1-liefert-bewegungsstroeme-von-handynutzern-der-regierung Artikel im Guardian zu Corona und ökonomischen Mythen: https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/20/coronavirus-myth-economy-uk-business-life-death Informationen zu UBS (Universal Basic Services): https://universalbasicservices.org/ Episode S01E15 mit Rouzbeh Taheri zu Entgeignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e15-rouzbeh-taheri Episode S01E22 mit Anna-Verena Nosthoff & Felix Maschewski zu "Gesellschaft der Wearables": https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e22-nosthoff-maschewski Homepage des Miethäusersyndikats: https://www.syndikat.org/de/ Austerität im Gabler Wirtschaftslexikon: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/austeritaet-52668 WHO Informationen zu Contact Tracing: https://www.who.int/features/qa/contact-tracing/en/ Forschungsproject zu Daten-Souveränität: https://decodeproject.eu/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today
Bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt war 2019 eine Uraufführung zu erleben: Das Musical Der Name der Rose nach dem gleichnamigen Roman von Umberto Eco. „Wer erzählen will, muß sich zunächst eine Welt erschaffen, eine möglichst reich ausstaffierte bis hin zu den letzten Details“ schrieb Eco im Nachhinein über seinen Roman. Er wählte für seine Erzählung einen konkreten Zeitpunkt, das Jahr 1327. Dabei kombinierte er historische Fakten mit frei erfundenen, gestaltete ein raffiniertes Spiel von Bezügen zwischen Gegenwart und Vergangenheit und schuf zugleich ein Stück Literatur über die Literatur. Da erscheint es zunächst verwegen, aus diesem komplexen Kunstwerk ein Bühnenwerk, noch dazu ein Musical, zu schaffen, das ganz eigenen Gesetzen folgen muss. Über ihre Arbeit berichtet das norwegische Autorenduo Wiik / Kverndokk im Gespräch mit den Kirchenhistorikern Prof. Seiler und Prof. Mieth an authentischem Ort, dem kurz vor 1327 von Dominikanermönchen errichteten Hohen Chor der Predigerkirche.
Bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt war 2019 eine Uraufführung zu erleben: Das Musical Der Name der Rose nach dem gleichnamigen Roman von Umberto Eco. „Wer erzählen will, muß sich zunächst eine Welt erschaffen, eine möglichst reich ausstaffierte bis hin zu den letzten Details“ schrieb Eco im Nachhinein über seinen Roman. Er wählte für seine Erzählung einen konkreten Zeitpunkt, das Jahr 1327. Dabei kombinierte er historische Fakten mit frei erfundenen, gestaltete ein raffiniertes Spiel von Bezügen zwischen Gegenwart und Vergangenheit und schuf zugleich ein Stück Literatur über die Literatur. Da erscheint es zunächst verwegen, aus diesem komplexen Kunstwerk ein Bühnenwerk, noch dazu ein Musical, zu schaffen, das ganz eigenen Gesetzen folgen muss. Über ihre Arbeit berichtet das norwegische Autorenduo Wiik / Kverndokk im Gespräch mit den Kirchenhistorikern Prof. Seiler und Prof. Mieth an authentischem Ort, dem kurz vor 1327 von Dominikanermönchen errichteten Hohen Chor der Predigerkirche. •Øystein Wiik, Autor •Gisle Kverndokk, Komponist •Prof. Dr. Dietmar Mieth, Fellow am Max-Weber-Kolleg Erfurt •Prof. Dr. Jörg Seiler, Professor für Kirchengeschichte, Erfurt
Mietrecht (Fortsetzung): Mietvertrag: Pflichten des Vermieters; Rechte des Mieters bei Schlechterfüllung; Weitere Vermieterpflichten; Konkurrenzen; Pflichtendes Mieters; Miethöhe bei Wohnraum; Sicherung des Vermieters; Schönheitsreparaturen;
Noch § 14: Pflichten des Mieters, Miethöhe, Sicherung der Miete § 15: Übergang des Mietverhältnisses § 16 Beendigung des Mietverhältnisses
Ihr Lieben! Eine "Lage Live" im Heimathafen Neukölln. Volles Haus, danke allen, die da waren. Es war ein wunderbarer Abend mit Euch!Begrüßung Das Programm für unsere "Das ist Netzpolitik!"-Konferenz ist da! (netzpolitik.org) Chemnitz Chemnitz: Darum sprechen wir nicht von Hetzjagd (Handelsblatt) AfD-Anfrage geht nach hinten los (Berliner Zeitung) Was die Statistik sagt (Süddeutsche Zeitung) Das sagt die Statistik über Ausländer und Straftaten (Frankfurter Allgemeine) "Noch nie so viel Hass auf Medien erlebt" (Tagesschau.de) "Davon wird wenig bleiben" (Zeit online) "Einfach nur wow!" (Süddeutsche Zeitung) Der Extremismus ist in die Nähe gerückt (Süddeutsche Zeitung) Die Politik versagt beim Kampf gegen rechts (Handelsblatt) "Es gab keinen Mob, es gab keine Hetzjagd" (Spiegel online) Punk ist schon lange tot (Süddeutsche Zeitung) "Mutter aller Probleme ist die Migration" (Spiegel online) Experte zu Chemnitz-Konzert: "... dann ist es der falsche Weg" (Merkur.de) Fragen, reden, zuhören (ZDF) "Es gab keinen Mob, keine Hetzjagd und keine Progrome" (Süddeutsche Zeitung) Die Hintermänner der Chemnitz-Krawalle (Spiegel online) AfD unter Beobachtung mostly harmless (Twitter) Gegen die Grundordnung (Süddeutsche Zeitung) Lars Rieck (Twitter) Verfassungsschützer streiten über AfD (Süddeutsche Zeitung) Alleingang aus Ungeduld (Süddeutsche Zeitung) Der Ausfall (Süddeutsche Zeitung) Organspende-Widerspruch Wenn die Organspende zur Pflicht werden soll (Der Tagesspiegel) Gesetzliche Regelungen in Europa (BZgA) Warum in Deutschland so wenige Organe gespendet werden (Spiegel online) Krankenhäuser könnten die Zahl der Organspenden maßgeblich steigern (aerztebatt.de) Gesetzentwurf Mietbremse Gesetz zur Ergänzung der Regelung über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (BMJV) Wie die Mietpreisbremse effektiver werden soll (Legal Tribune One) Nowitschok-Attacke Britische Polizei hat mutmaßliche Skripal-Attentäter identifiziert (Spiegel online) Zwei Agenten mit Parfümflakon (Süddeutsche Zeitung) Trump Widerstand I Am Part of the Resistance Inside the Trump Administration (The New York Times) Maas auf Türkei-Reise Deutsch-türkische Beziehungen: Außenminister Maas trifft Präsident Erdogan (Merkur.de) Maas sucht Ausgleich in Ankara (Süddeutsche Zeitung) Meşale Tolu (Wikipedia) Sponsor SWISS http://swiss.com/moments Hausmitteilung Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia
Noch § 14 Mietrecht, Teil 1: Pflichten des Vermieters: Bei Schlechterfüllung und weitere Vermieterpflichten § 15 Mietrecht, Teil 2: Pflichten des Mieters, Miethöhe, Sicherung des Vermieters, Schönheitsreparaturen
Staffelmiete - Erhöhung beim Mieter einfordern. Was Vermieter und Mieter wissen sollten zum Thema: Den Mieter schriftlich erinnern an eine bereits eingetretene Staffelmieterhöhung und gleichzeitig Anforderung rückständiger, bereits fälliger Staffelmieterhöhungsbeträge/Mietrückstände.Video erschienen auf Youtube: https://youtu.be/t3jLkhCB-qYMustertext erhältlich bei http://www.vermietershop.de/Mustertext-Staffelmieterhoehung-beim-Mieter-anfordern-1Hier die gesetzlichen Grundlage zum Thema Staffelmiete zum Nachlesen: § 557 BGB Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz(1) Während des Mietverhältnisses können die Parteien eine Erhöhung der Miete vereinbaren.(2) Künftige Änderungen der Miethöhe können die Vertragsparteien als Staffelmiete nach § 557a oder als Indexmiete nach § 557b vereinbaren.(3) Im Übrigen kann der Vermieter Mieterhöhungen nur nach Maßgabe der §§ 558 bis 560 verlangen, soweit nicht eine Erhöhung durch Vereinbarung ausgeschlossen ist oder sich der Ausschluss aus den Umständen ergibt.(4) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.§ 557a BGBStaffelmiete(1) Die Miete kann für bestimmte Zeiträume in unterschiedlicher Höhe schriftlich vereinbart werden; in der Vereinbarung ist die jeweilige Miete oder die jeweilige Erhöhung in einem Geldbetrag auszuweisen (Staffelmiete).(2) Die Miete muss jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Während der Laufzeit einer Staffelmiete ist eine Erhöhung nach den §§ 558 bis 559b ausgeschlossen.(3) Das Kündigungsrecht des Mieters kann für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung ausgeschlossen werden. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums zulässig.(4) Die §§ 556d bis 556g sind auf jede Mietstaffel anzuwenden. Maßgeblich für die Berechnung der nach § 556d Absatz 1 zulässigen Höhe der zweiten und aller weiteren Mietstaffeln ist statt des Beginns des Mietverhältnisses der Zeitpunkt, zu dem die erste Miete der jeweiligen Mietstaffel fällig wird. Die in einer vorangegangenen Mietstaffel wirksam begründete Miethöhe bleibt erhalten.(5) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Staffelmiete vereinbaren bei Wohnungsmietverträgen. Was sollte ein Vermieter beachten, wenn er im Rahmen einer mietvertraglich vereinbarten Staffelmiete gemäß § 557a BGB die zukünftige Erhöhung der Miete steuern will. Einführung in die Thematik mit Darstellung der Vorteile, Nachteile und Risiken für Vermieter und Mieter. Video-Anleitung: erschienen auf Youtube: https://youtu.be/oiSnl5nKUDIWeitere Infos unter : https://www.vermietershop.de/Video-Vertragliche-Vereinbarung-einer-StaffelmieteHier die gesetzlichen Grundlagen zum Nachlesen:§ 557 BGB Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz(1) Während des Mietverhältnisses können die Parteien eine Erhöhung der Miete vereinbaren.(2) Künftige Änderungen der Miethöhe können die Vertragsparteien als Staffelmiete nach § 557a oder als Indexmiete nach § 557b vereinbaren.(3) Im Übrigen kann der Vermieter Mieterhöhungen nur nach Maßgabe der §§ 558 bis 560 verlangen, soweit nicht eine Erhöhung durch Vereinbarung ausgeschlossen ist oder sich der Ausschluss aus den Umständen ergibt.(4) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.§ 557a BGBStaffelmiete(1) Die Miete kann für bestimmte Zeiträume in unterschiedlicher Höhe schriftlich vereinbart werden; in der Vereinbarung ist die jeweilige Miete oder die jeweilige Erhöhung in einem Geldbetrag auszuweisen (Staffelmiete).(2) Die Miete muss jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Während der Laufzeit einer Staffelmiete ist eine Erhöhung nach den §§ 558 bis 559b ausgeschlossen.(3) Das Kündigungsrecht des Mieters kann für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung ausgeschlossen werden. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums zulässig.(4) Die §§ 556d bis 556g sind auf jede Mietstaffel anzuwenden. Maßgeblich für die Berechnung der nach § 556d Absatz 1 zulässigen Höhe der zweiten und aller weiteren Mietstaffeln ist statt des Beginns des Mietverhältnisses der Zeitpunkt, zu dem die erste Miete der jeweiligen Mietstaffel fällig wird. Die in einer vorangegangenen Mietstaffel wirksam begründete Miethöhe bleibt erhalten.(5) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Heute wollen wir einen Mietvertrag ausfüllen und abschließen.Da wir eine Wohnung in Mannheim vermieten wollen, nehmen wir als Beispiel einen Mietvertrag vom Verein “Haus und Grund Mannheim, M 6,16, 68161 Mannheim”.Bei Abschluss eines Mietvertrages ist es wichtig immer nur ein aktuelles Mietvertragformular zu benutzen, das jeweils konform mit der aktuellen Rechtsprechung ist. Die paar Euro sind gut angelegtes Geld. Schaffen wir uns zunächst einen ersten ÜberblickDer Mietvertrag besteht aus 15 Seiten mit 26 einzelnen Paragraphen! Perfektes Juristendeutsch, wer soll das verstehen?Der Mietvertrag besteht aus drei Teilen:A) Der eigentliche Mietvertrag § 1 bis § 26B) Der Hausgemeinschaftsordnung, die sehr wichtig für den geordneten Verlauf des Mietverhältnisses ist!)C) Die Betriebskostenverordnung zur Erläuterung und Information des Mieters, da aus Unwissen häufig Streit zwischen Vermietern und Mietern entsteht.Für einen Mietvertrag "typische" Vereinbarungen u.a.:§ 1 Mieträume§ 2 Dauer des Mietvertrages und Kündigung§ 3+4 Miete§ 5+6 Betriebskosten§ 7 Zahlungsweise§ 8 Haftungs-beschränkung§ 9 Kaution§ 10-13 Schönheits-reparaturen/ Bauliche Maßnahmen§ 15 Benutzung der Mieträume§ 18-19Beendigung des Mietverhältnisses§ 24 Gerichtsstand§ 25 Hausordnung§ 26 Sonder-vereinbarungenUnd jetzt zu den wichtigsten Punkten, die im Mietvertrag auszufüllen sind:- Ganz wichtig ist zunächst festzustellen, wer überhaupt Mietvertragspartei:Es ist wichtig, dass alle Mieter, die einziehen wollen im Mietvertrag als Mieter aufgeführt sind und diesen auch unterschreiben.Die Kündigung muss bei Mietende schriftlich von allen Mietern gegen alle Vermieter erklärt werden.Der Räumungstitel muss auf alle Mieter und alle zusätzlich nachher eingezogenen Angehörigen/Bewohner lauten.Weiterhin ist es ganz wichtig zu beschreiben, welche Mietsache und welche Räumlichkeiten vermietet werden:Die Vermieterin Gutmensch füllt akribisch aus welche Räume zur Mietsache gehören, denn spätestens wenn es zum Streit kommt und Sie eine Räumungklage erheben, muss klar sein, welche Räume der Gerichtsvollzieher auch zu räumen hat.Dem Mieter werden folgende Schlüssel überlassen...Will der Mieter später weitere Schlüssel, muss er die Kosten hierfür tragen.Bei Mietende sind alle Schlüssel zur Mietsache zurückzugeben, ansonsten macht Sie der Mieter Schadenersatzpflichtig.Wichtig ist, den genauen Beginn des Mietverhältnisses einzutragen. - § 2 Das Mietverhältnis beginnt am “z.B. 01. 04. 2018"- § 2, Punkt 1 c)In unserem Fall vereinbaren die Mietvertragsparteien, dass das Kündigungsrecht für beiden Seiten auf die Dauer von “z.B. 2 Jahren” ausgeschlossen wird.Als nächsten sind noch Angaben zur Miethöhe und den Betriebskosten-Vorauszahlungen zu machen..In unserem Fall haben die Mietvertragsparteien eine Staffelmiete vereinbart. Dies ist auf 10 Jahre beschränkt. Bei der Staffelmiete müssen genaue Geldbeträge angegeben werden. § 5 BetriebskostenGanz wichtiger Punkt die Vereinbarungen über die Betriebskosten.Nur die tatsächlich angekreuzten Postionen sind vom Mieter anteilig zu tragen.Merksatz:Aus Prinzip kreuzt die Vermieterin alle 17 Positionen an (selbst wenn kein Fahrstuhl oder Garten vorhanden ist). Weiterhin hat die Vermieterin auszufüllen in - § 7 Zahlungsweise...Die Mietzahlung ist eine Bringschuld. Der Mieter ist verantwortlich, dass die Miete fristgerecht bis spätestens zum dritten Werktag eingegangen ist. Ab dem 4. Werktag ist der Mieter bereits in Verzug. - § 9 KautionDie Kaution beträgt “z.B. 2100,- Euro”Merksatz:Die Vermieterin G. nimmt aus Prinzip als Kaution immer 3 Nettokaltmieten.- § 24 GerichtsstandGerichtsstand und Erfüllungsort ist immer der Ort, an dem die vermietete Wohnung liegt, also in unserem Fall“Mannheim”- § 26 SondervereinbarungHier ist Vorsicht geboten. Treffen Sie keine Vereinbarung, die in Kollision mit den §§ des Mietvertrages stehen, sonst riskieren Sie bei widersprüchlichen Aussagen die Ungültigkeit des gesamten Paragraphen/Klausel des Mietvertrages.Wichtig ist das die Hausgemeinschaftsordnung und die Aufstellung über die Betriebskosten Bestandteile des Vertrages sind.Ganz wichtig!Ort, Datum und Unterschrift aller Vermieter und Mieter.Gratulation! Fertig ist der Mietvertrag, wenigstens was die zu regelnden Mindest-Tatbestände betrifft.Das Video erschienen auf Youtube unter: http://youtu.be/5FYRiL_DXQEKeine Rechtsberatung, keine Gewähr, keine Haftung für den Inhalt des Video-Podcast.
Liebe Freundinnen und Freunde, die Lage kommt auch diese Woche am Samstagmorgen - aufgenommen haben wir am Freitag 26.5.2017, 16 Uhr. Viel Spaß mit der neuen Folge!Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht wenn Ihr die Lage hört! team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte. Macht´s gut und bis nächste Woche! Philip und Ulf Manchester: Terroranschlag nach Konzert Spuren einer Explosion (SZ) Losing the Plot: Narrative, Counter-Narrative and Violent Extremism (ICCT) Leaks: A Uniquely American Way of Annoying the Authorities (NY Times) Britain Says It Has ‘Large Part’ of Manchester Bomber’s Network (NY Times) Mietpreis-Bremse: Funktioniert nicht Teurer wohnen: Ist die Mietpreisbremse gescheitert? (SZ) Mieterverein hält Mietpreisbremse für wirkungslos (Zeit) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 556d: Zulässige Miethöhe bei Mietbeginn; Verordnungsermächtigung Die „Mietpreisbremse“ - Gesetzestext (pdf, RA Stahl) Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Wird im Bundestag vielleicht noch geändert Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Bürgerrechtler und Verbände schicken Brandbrief nach Brüssel (Heise.de) Schulsystem: Viele Themenwünsche eingegangen Wilfried Bos Keine Schule, keine Lehre, kein Job: Die deutsche Wirtschaft brummt, trotzdem warnt die OECD: Denn Bildungsverlierer haben nichts davon. (Spiegel) Sicher im Netz: Telekom und Staatssekretär zu Lücken und Haftung "Deutschland sicher im Netz": DsiN-Index 2017: Mehr Cyberangriffe bei Verbrauchern Diesel-Gate: Saubere Diesel-Motoren sind möglich - aber teuer Peter Mock, ICCT Hinweis: "Mein Freund der Baum" Kuechenstud.io: "Mein Freund der Baum" Hausmitteilung Wenn euch die Lage gefällt unterstützt bitte die Produktion mit einem Abo von Küchenstud.io plus. Außerdem freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure Sterne und "hilfreich"-Bewertungen helfen beim Ranking und damit dabei, dass neue Hörerinnen und Hörer die Lage finden können. Die Lage der Nation bei Youtube Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Unsere beliebten LdN-Shirts und Hoodies bekommt ihr im kuechenstud.io Shop. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Und bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden.
Why are so few women represented as CEOs, especially in the traditionally male dominated fields of technology and finance? What can you learn from the success of a CEO who has increased her company's growth 500% over a 3 year period? Join Tamara Leigh's Trend On with guest LInda MIeth Krenke, President and CEO, of Quest CE, a technology firm that provides compliance management systems and continuing education programs to over 650 financial insitutions. Quest CE is headquartered in Milwaukee, WI. Also Tamara Leigh's Trend On Fashion. @tamaraleighllc @linkedlocalnet and tamaraleighllc.com linkedlocalnework.com
Wohlhabende Menschen handeln moralisch gut, wenn sie sich an der Bekämpfung der globalen Armut beteiligen. Aber haben sie auch eine Pflicht, dies zu tun? Und wenn ja, zu welchen Handlungen sind sie genau verpflichtet? Ein Gespräch mit Corinna Mieth, Professorin für Politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
Sun, 1 Jan 1978 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/4577/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/4577/1/4577.pdf Korff, Wilhelm Korff, Wilhelm (1978): Die ethische und theologische Relevanz der Humanwissennschaften. In: Demmer, Klaus und Mieth, Dietmar (Hrsg.), Ethik im Kontext des Glaubens. Probleme - Grundsätze - Methoden. Univ.-Verl.: Freiburg/Schweiz, pp. 157-185. Katholische Theologie