POPULARITY
Die Gesellschaft suggeriert uns: Eifersucht ist eine Schwäche. Wenn Du eifersüchtig bist, dann bist DU das Problem und belastest unschuldige Menschen. Und vor allem bei Frauen heißt es ja ganz schnell „die eifersüchtige, nervige Zicke“ oder Ähnliches. Ich möchte Dir heute etwas sagen, das Du vielleicht noch nie gehört hast. Vor allem dann, wenn Du eigentlich weißt, dass Du grundlos eifersüchtig bist und Dich für Deine Reaktionen schämst. Wenn Dein Körper in gewissen Situationen Alarm schlägt, dann gibt es dafür Gründe. Deine Eifersucht ist kein Fehler. Du bist nicht defekt. Und Du bist auch nicht zu sensibel. Und genau diesen Gründen spüren wir heute nach — damit Du aufhören kannst, Dich dafür zu verurteilen. Damit Du verstehst, was in Dir passiert — und vor allem, wie Du liebevoller mit Dir umgehen kannst, wenn diese Welle kommt. Und dann gibt es natürlich noch die andere Perspektive: Du spürst vielleicht ganz genau, dass da wirklich etwas nicht stimmt und dass Deine Eifersucht berechtigt ist. Hier sage ich: Wir dürfen tatsächlich lernen, auf gesunde Art ARGWÖHNISCH zu sein. Mein neuer Online-Kurs mit persönlicher Live-Begleitung Gesunde Grenzen setzen - Ohne Angst vor Schuldgefühlen & Konflikten findet in diesem Frühjahr einmalig statt. Wenn Dich das Thema anspricht, dann trag Dich gerne unverbindlich in die Warteliste ein. Weitere Infos findest Du hier https://lilian-runge.de/gesunde-grenzen/
Zu Gast ist Alex, früher Lehrer und seit 2022 hauptberuflich Youtuber. Als OnionDog parodiert und kommentiert er deutsche Reality-Show-Formate. Nina, Roman und Maximilian haben ihn eingeladen, weil Nina in einem kürzlich hochgespülten Reaction-Video von ihm sehr negativ dargestellt wurde. Sozusagen eine echte menschliche Konfrontation als Reaktion auf eine reaction. Nina hat 2020 die gute Idee, bei einer TV-Dating-Show mitzumachen. Da führt sie noch ihr Domina-Doppelleben und nimmt beim Fernsehen gerne Rollen an, wenn sie halbwegs passen. In der Corona-Zeit freut sie sich, rauszukommen, als sie für „First Dates“ angefragt wird. Die Dating-Doku-Soap ist anders als viele Trash-Formate nicht gescriptet. Der Datingpartner ist nicht ihr Traummann, aber der Dreh ist nett. Das darauf folgende Reaction-Video von OnionDog ist es nicht. Er stellt Nina als hochnäsige Zicke dar und in den User-Kommentaren mehren sich abwertende, frauenfeindliche Kommentare, die er nicht unterbindet. OnionDog stellt sich mutig der Kritik und gibt Einblick in die Arbeit der Contentcreator. Die Vier sprechen über Polarisierung als Mittel zum Erfolg, über die ins Negative kippende Stimmung in Kommentaren und die Verantwortung der Creator. Für Nina bleibt die Idee gut, sie würde es wieder tun, denn TV-Produktionen machen ihr Spaß. Und für alle zusammen bleibt genügend Stoff, um die eigene Meinung immer wieder zu hinterfragen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2416885459 „Hochnäsige Zicke???“ Das Reaction-Video: https://www.youtube.com/watch?v=6Sr1fbdmHCE
In this week's FREE episode of Mouse Minutes Whitney + Jordan welcome a special guest, Ryan Renadette, of Into the Dizneyverse! Grab your stein and join in as the three of them review and grade the Biergarten Restaurant at Epcot. This all-you-can-enjoy meal is one packed with options - and bread! But, is this restaurant worth its high price tag, or should you stick to the grab-and-go counter in the Germany Pavilion? We roll it all out on this week's Mouse Minute's episode! Zicke zacke zicke zacke oi oi oi! . . .Keep up with Mouse Minutes on Instagram or follow us here: https://www.instagram.com/mouseminutespodcast/ . . . Check out and follow the Into the Dizneyverse Podcast: https://open.spotify.com/show/6LvThxSZ80nVXCu3EWkqNy Follow them on Instagram: https://www.instagram.com/dizneyverse/ Follow Ryan and his incredible metal art! https://www.instagram.com/ratrodryan442/ . . . Check out some of these other awesome Disney podcasts!That Tracks Podcast with Tim and Nick, WDW Radio, Connecting with Walt, Defunctland, and of course Into the Dizneyverse
Hand auf Herz - wer von euch schaut gerne Trash TV?! Ertappt ihr euch auch immer wieder dabei, wie ihr die Kandidat:innen in Schubladen steckt? Genau so geht es vielen mit Tessa Bergmeier. Tessa war mit 19 Jahren bei Germanys Next Topmodel dabei und hat Heidi Klum den Stinkefinger gezeigt, sie hat Nadja Abd El Farrag im Promi-Boxen besiegt, musste im Dschungelcamp die übelsten Aufgaben über sich ergehen lassen und zieht in Kürze in das Sommerhaus der Stars 2024. Sie wird oft als "Zicke" dargestellt. Ob sie das wirklich ist, wie sie sich selbst sieht, wer sie wirklich ist und warum sie #vegan lebt, beantwortet sie heute im Plantbased #podcast. Zudem sprechen wir darüber, welche negativen Erfahrungen sie auf der Geburtstagsfeier von Micaela Schäfer gemacht hat, welche positiven Erfahrungen sie im Alltag rund um vegane Ernährung hat und warum sie bewusst in Reality-TV-Formaten über vegane Ernährung und Tierschutz spricht. Natürlich sprechen wir auch über ihre Erfahrungen bei GNTM und Co und wie real oder gestaged diese Formate überhaupt sind. Sie verrät auch, warum sie von einer Pelz-Designerin auf 150.000 Euro verklagt wurde, mit wem sie gerne ein veganes Dinner veranstalten würde und hat eine ziemlich kreative Idee, die sie umsetzen würde, wenn sie Politikerin wäre. Viel Spaß beim Anhören!
"Ricke die Zicke" hat Hannas liebevoll gepflanzten Selbstversorger-Gemüsegarten aufgefressen und die Empörung ist groß. Gleichzeitig freuen sich Zora und Hanna über die tollen Reaktionen auf ihre Geburtstagsfolge. Danke, Cream-Team, ihr seid die Besten! Hanna genießt weiterhin ihr Haus im Grünen und lässt uns an ihren Plänen teilhaben. Zora hat in den letzten zwei Wochen fast pausenlos vor der Kamera gestanden und erzählt euch von ihren spannenden Erlebnissen, besonders von einem intensiven Dreh mit Koch-Kollege Tim Mälzer. Ein Highlight der Folge ist Hannas Catering für die Bürgermeister des Kreises Fläming, bei dem sie vorwiegend lokal angebautes Bio-Gemüse verarbeitet hat. Möchtet ihr wissen, was sie gekocht hat? Hanna verrät es euch. Im Dreierlei dreht sich heute alles um die Lieblings-Steinobstsorten von Hanna und Zora. Es wird über Reifegrad und Saftigkeit geschwärmt, Kindheitserinnerungen werden geteilt und Zora hat einen Culinary Hack für euch. In der Service-Rubrik berichtet Hanna begeistert von einem Bioland-Hof, der seine Landwirtschaft so umgestellt hat, dass er dem Klimawandel trotzt. Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken! Zora hat in den letzten Wochen oft auf ihrer Dachterrasse gegrillt, was ihren Nachbarn dazu veranlasst hat, sich zu beschweren. Ratet mal, wie Zoras „Ja“ auf die Frage ankam, ob jetzt jeden Abend gegrillt werde. Außerdem holt sich Zora Rezeptideen von Hanna für ein bevorstehendes Grillen mit ihren Schwiegereltern in spe. Zum Abschluss erzählt Hanna beim Feierabendbier von ihrem Plan, am Wochenende für ihre Vermieterin und deren Familie Tomahawk-Steaks zu grillen. Und Model-Zora bereitet sich auf ein Fitting für ein bevorstehendes Fotoshooting und einen Autokauf vor. Eine Folge wie ein Grill-Abend bei Freunden: Unterhaltsam, lecker und garantiert nicht fett-reduziert, sondern Doppelrahmstufe.
Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 222. Ausgabe! Es geht erneut um spannende, und manchmal auch skurrile Geschichten aus dem neue welle Sendegebiet. Die Chance auf eine ganz besondere Heirat eröffnet sich dieses Jahr auf einem ganz besonderen Fest. Das Schöne daran ist, dass ihr kulinarisch schon alles dabei habt. Wir reden über einen Mann, der nach Jahrzehnten sich nochmal verändert. Und ihr erfahrt alles über eine neue Baustelle, die ausnahmsweise mal nicht für Stau sorgen wird. Viel Spaß.
Babelsberger Nächte sind lang, erst fangen sie ganz langsam an. Aber dann, aber dann…In dieser epischen Folge (unsere bisher längste) haben wir mit Sandrina Zander aka “Marie-Sophie ‘Sophie' Müller-Kellinghaus”, irgendwie auch ein epischer Rollenname, einen überaus ikonischen Seelitz-Charakter und eine bezaubernde Persönlichkeit zu Gast. Dieses Mal, ganz in der Nähe der ehemaligen “Schloss Einstein”-Studios, lud der selbsternannte “König von Babelsberg” die aus Seelitz bekannte intrigante Zicke “Sophie” und den “Lakaien aus Lichtenberg”, zur Audienz nach Babelsberg ein. Nach einem euphorischen Wiedersehen (nach 17 Jahren!) und intensiven Küchengesprächen inklusive Sekt und Pizza, erwartet euch eine äußerst lebendige Gastfolge. Sandrina verrät uns, ob ein Leben nach “Schloss Einstein” überhaupt möglich ist, und sie gibt darüber hinaus private Einblicke in ihr Leben. Ob sie noch weiterhin schauspielert und welche neue Rolle sie seit drei Jahren einnimmt, quasi im 24/7-Modus, erfahrt ihr in dieser epischen Episode. In einem exklusiven Service-Teil tauchen wir mit Sandrina gemeinsam in die Tiefen der Berufsberatung ein und reflektieren im wahrsten Sinne des Wortes unsere und eure Lebensentscheidungen. Als abgehoben intrigante Zicke aus gutem Hause, war Sandrina in der Rolle der “Marie-Sophie” wahrlich das Salz in der Seelitzer-Suppe und hatte ordentlich pfeffrige Storylines zu bieten. Wie Sandrina selbst zu ihrer Rolle steht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen ihr und Sophie gibt?! - Hört einfach selbst rein. Dann erfahrt ihr auch, wie es für Sandrina tatsächlich war, die Böse zu spielen. Anhand eurer Fragen und einem kniffligen Quiz, bei dem Sandrina stark herausgefordert wurde, erinnern wir uns abermals an die Dreharbeiten zurück. Wer war unser Lieblings-Produktionsfahrer? Wer saß vorne, wer musste hinten Platz nehmen und wer hatte jetzt den kürzesten Weg beziehungsweise die längste Anreise? Konnte Sandrina nun Klavier spielen und wie hieß eigentlich ihr Pferd? Was hat es mit ihrem Onkel auf sich, für wen stand sie als Patin zur Verfügung und wie heftig war die legendäre Hexen-Story nun für sie wirklich? Wieder einmal Fragen über Fragen, die auch uns öfter ins Grübeln brachten. Am Ende dieser Folge sind wir uns aber letztlich alle einig…es wird echt Zeit für ein Comeback!
Der Titel ist etwas mit einem kleinen Augenzwinkern zu verstehen aber das klärt sich während der Folge
Sarah und Stefan fragen sich, warum eigentlich Leute Pferde stehlen wollen und warum Sarahs neuer Mähroboter so eine Zicke ist. Sie besprechen „Everyone is f*cking crazy“ (ARD), „Wettkampf in 4 Wänden“ (RTL+) und „My Mom, Your Dad“ (RTL+).
Die letzte Folge unseres Sommerspezials, in dem wir nur Fragebögen beantworten, ist angemessen albern. Erst versuchen wir den Digitalführerschein zu machen, es scheitert aber gar nicht so sehr am Wissen (wir sind immerhin Level 3!), sondern an Katrins Aufmerksamkeitsspanne. Die will nämlich schon zu den Psychotests einer führenden Frauenzeitschrift, die allerdings noch dämlicher waren, als wir erwartet hatten. Selbst die ironische Betrachtung von außen, half uns nicht, unsere Verachtung für den Sexismus der Tests zum Ausdruck zu bringen. Tests wie „Sind Sie eine Zicke?“ lassen unser Blut in Wallung geraten, so dass wir uns zur Abkühlung, und weil Sarah gebettelt hat, noch dem Angelführerscheintest widmen. Sarah, die alte Rognerin, schneidet in Selbigem übrigens überraschend ab! Kommt alle und bringt Eis-Schirmchen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Wie ein Mörder bei "Kommissar Rex" zum Kommissar wurde, wer die Olsen Zwillinge vom Set von "Full House" geschmissen hat und DIE geheime Zicke von Beverly Hills 90210.
Wie ein Mörder bei "Kommissar Rex" zum Kommissar wurde, wer die Olsen Zwillinge vom Set von "Full House" geschmissen hat und DIE geheime Zicke von Beverly Hills 90210.
https://linkr.bio/kevin__nowak
Ihr wollt diese Fragen beantwortet haben? Natürlich reden wir auch über den neusten Instaklatsch! Wir haben noch was vergessen? Schreibt uns bei Instagram unter Trash_innen!
#chronischbestefreunde #podcast #ki #chatgtp #friendship Folge 58 ChatGPT - Revolution oder das Ende der Welt? Zeit für Entwicklung und Selbstoptimierung! Natascha freut sich darüber, dass sie warme Socken angezogen bekommt und Mic bereitet sich langsam auf seinen Purzelbaum vor, den er ja machen muss, wenn es 100 Abonnenten auf YouTube gibt. Die KI ist allgegenwärtig, Natascha ist fasziniert und hat schon wieder Ideen, was man so alles damit machen kann. Hormongesteuert zur fluchenden Zicke zu werden mag Natascha gar nicht – aber das bringt Mic schon wieder auf eine neue Produktidee. Persönlichkeitsentwicklung und/oder Selbstoptimierung wird zum Thema gemacht. Wie wichtig ist den beiden das? Ist das der eigentliche Sinn im Leben? Natascha will leben – mit allem was so dazu gehört und sich entwickeln – Mic erinnert sich an die Zeit in Ägypten, wo noch ent- und eingewickelt wurde. Klima- & Energiekrise hin oder her – die beiden haben getrennt gemeinsame Erfahrungen mit Solarien, die sie mit allen teilen, auch wenn das wirklich niemanden interessiert. Gscheitheit des Tages: „Schneeballsysteme gibt's nicht mehr – globale Erwärmung - die sind schon geschmolzen“ 2.Gscheitheit des Tages:“ Mit Efeu kann man Wäsche waschen!“ Kommentare gern auch über unsere Homepage: https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Bei uns gibts voll die schönen Sachen zum Freude für Freunde schenken! https://chronisch-beste-freunde.myspreadshop.de/ Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic
Alte Jungfer, Mannweib, Mauerblümchen, hysterische Zicke oder einsame Akademikerin. Die alleinstehende Frau wird häufig negativ tituliert, während es beim gerne Mann heißt: der lonesome cowboy, das einsame Genie, der potente Junggeselle. Warum ist das so? Und entsprechen diese Bezeichnungen überhaupt der Realität? Die Journalistin, Autorin und Musikliebhaberin Katja Kullmann beschreibt in ihrem Buch "Die Singuläre Frau" (Hanser Verlag) eine Gesellschaftsgeschichte aus Sicht der ungebundenen Frau - von der Französischen Revolution bis zum intersektionalen Feminismus dieser Tage. Ausgeruht, klug und auch humorvoll erzählt sie davon, dass Solistinnen oftmals ein Motor für kulturelle und urbane Entwicklungen waren und sind. Hinzu kommen persönliche Anekdoten, wie viel positive Energie letztlich im Alleinleben steckt. An die Stelle einer klassischen Paarbeziehung treten bei Katja Kullmann andere vielfältige Verbindungen, die sie Weltliebe nennt. Gemeinsam mit Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop begibt sich Katja Kullmann auf eine soziale wie popkulturelle Reise aus Perspektive der Singulären Frau - mit Musik von Trude Berliner, Nancy Wilson, Caterina Valente, Östro 430, Le Tigre und Lady Leshurr.
Fröhlich geht es in der heutigen Episode über Preiserhöhungen der DHL bzw. Deutschen Post, und die beeindruckenden Koordination von Stadion-/Arena-Zuschauern. Links: - Brotherhood´s Webseite: https://www.brotherhood-podcast.de/ - Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw - Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE - Brotherhood auf Instagram: https://www.instagram.com/brotherhood_podcast/
Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Bekanntlich gehen unsere Seasons ja immer 8 Folgen. Diesmal gehts wieder um schwieriges Publikum für Yaw, Waffen für Kinder und was uns noch so bewegt. Es ist alles nicht so einfach also habt euch etwas mehr lieb. Viel Spaß, bleibt gesund und vielen Dank fürs liken, kommentieren und teilen (link in bio)
In dieser Folge geht es um die Calathea. Ein Pflanze, die alles andere als einfach ist. Für die einen ist sie die "Pflanze aus der Hölle. Für andere einfach eine "Zicke".
Auch diese Woche startet mit miesen Nachrichten und Schockmomenten. Neben dem politischen Weltgeschehen besprechen wir eine der essentiellen Frage der Menschheit: wie viel "Zicke" steckt in den Podcast-Hosts.
Naumburgs historische Straßenbahn ist Kult. Ursprünglich führte sie auf 5,5 Kilometern durch die Stadt. Seit 1994 ist jedoch nur noch ein Teil davon befahrbar. Das soll sich bald ändern. Die Reportage von Michael Voß.
Bist Du eine Frau, die schon viel an sich, ihrer Akzeptanz und Selbstliebe gearbeitet hat? Und trotzdem tauchen da immer mal wieder Vergleiche, Neid und Eifersucht auf? Woran liegt das, verdammt noch mal? Und was hilft Dir, besser damit umzugehen? Lass es mich Dir am Beispiel einer wunderbaren Frau zeigen: Zuhause fiel es ihr ganz leicht, sich zu akzeptieren und sich in ihrem Körper wohlzufühlen. Doch dann fuhr sie gemeinsam mit ihrem Mann in einen Strandurlaub. Und dort liefen viele schöne Frauen im Bikini herum. So richtig konnte sie ihren Urlaub gar nicht genießen trotz Sonne und Meer. Und dann sagte ihr Mann auch noch, dass er die Frau, die gerade neben ihnen auf dem Handtuch gelegen hat, sehr hübsch fand. Aus war es mit der inneren Balance: Nun stellten sich endgültig Eifersucht und Neid ein. Zum Glück konnte sie auch das mit ihrem Partner teilen. Und das ist schon mal der erste Schritt, den ich Dir empfehlen kann, wenn Du auf Eifersucht stößt. Denn Eifersucht ist nicht nur Dein „krankhaftes“ Thema! Nein, es möchte etwas in der Dynamik eurer Beziehung aufdecken. Sie ist die Chance für tiefe Intimität und Heilung. Dabei ist das „WIE“ ganz entscheidend. Wenn Du Deinem Partner Vorwürfe um die Ohren schlägst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er nicht zuhören mag – oder Dich sogar als „blöde Zicke“ empfinden wird. Du darfst also lernen, wie Du über Dein eigenes Empfinden sprichst – anstatt Deine Ängste und Deine Wut auf den anderen projizieren. Denn: Die Art, wie wir Beziehungen leben, ist meistens überhaupt nicht frei. Wir haben die Konventionen und Konditionierungen unserer Kultur und Gesellschaft übernommen: • Seid ihr euch sicher, dass ihr ein ganzes Leben monogam miteinander verbringen wollt – oder folgt ihr nur den Vorstellungen der Gesellschaft? • Habt ihr jemals den Mut aufgebracht, eure geheimen Sehnsüchte, wahren Wünsche und tiefen Ängste miteinander zu teilen? Wenn ihr es als Paar richtig angeht, dann wird Eifersucht zu einem Pfad in die Wahrheit: Wie wollt ihr Beziehung wirklich miteinander gestalten? Wie frei wollt ihr miteinander sein, wie viel Tiefe und Verbundenheit wollt ihr zusammen erreichen? Und keine Angst: Nicht jede Sehnsucht, die ausgesprochen wird, will auch wahrgemacht werden. Manchmal will sie auch einfach nur im Raum der Beziehung gesehen werden. Mehr dazu erfährst Du in der Podcast-Episode oben. Feedback, Anmerkungen, Fragen, Themenwünsche? Dann sende mir eine E-Mail an info@lebendig-frau-sein.de Möchtest Du Dich in einem geschützten Rahmen unter Frauen über Eifersucht und Neid austauschen? Willkommen in der Facebook-Gruppe von Lebendig Frau SEIN: https://www.facebook.com/groups/lebendig-frau-sein
Diese Folge ist sehr intensiv: Zu Gast ist Felicitas Then. Sie zählt zu den bekanntesten Fernsehköchinnen im deutschsprachigen Raum und spannt beruflich den Bogen zwischen öffentlicher Persönlichkeit und Köchin. Wie hat sie sich die Fertigkeiten in diesem Beruf ohne die klassische Ausbildung angeeignet? Marie-Anne und Felicitas kommen ins Gespräch -über die Liebe zum Essen, die Vielfältigkeit ihrer Tätigkeiten und die Herausforderungen für Frauen in der Gastronomie. Diese sind für Felicitas teilweise extrem grenzüberschreitend: Es geht um strukturellen Sexismus, und die Frage, wie man die Grenze zieht. Wie schafft man es, sich zu trauen in diesen Momenten laut zu sein und die Angst zu überwinden dafür nicht als Zicke abgestempelt, oder sogar beruflich dafür abgestraft zu werden? Für Marie-Anne und Felicitas steht fest, dass sich viele Dinge ändern müssen. Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven, wie gleichberechtigtes Leben und Arbeiten gelingen kann, liegen auf dem Tisch. Über die Probleme zu sprechen und aufzuklären ist für Marie-Anne und Felicitas der erste Schritt zur Besserung der Verhältnisse. Trotz dieser Hürden möchten die Beiden mehr Frauen für den schönen und vielseitigen Beruf der Köchin begeistern. Ins Schwärmen kommen Sie natürlich auch über den Champagner La Closerie Les Beguines Extra Brut in dunkler Färbung, der reinsortig aus Pinot Meunier hergestellt wurde.
Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!
HIER erhältst du deinen KOSTENLOSEN ONLINEKURS und dein KOSTENLOSES eBook zum Download: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Alle Texte und Transcripts zum Audio findest auf: http://languagehackswithmax.com/ Komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/dialogeaufdeutsch Vergiss nicht, dir mein tolles eBook KOSTENLOS zu downloaden. Das eBook heißt: "Wie du endlich selbstbewusst Deutsch sprichst: 5 Schritte für deinen Erfolg." Das eBook enthält einfache, und sofort umsetzbare Tipps und Schritte für deinen Erfolg für Deutsch als Fremdsprache. Alles, was du dafür tun musst, ist folgendes: Abonniere meinen Newsletter in folgenden Link! http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich auf ein C-Level zu bringen! Hol dir jetzt dein Deutsch Prüfungstraining zum B2*: https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 MUSIC 1) Sneaky Snitch by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4384-sneaky-snitch 2) Zigzag by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5020-zigzag 3) Almost Bliss by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5032-almost-bliss 4) Verano Sensual by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5049-verano-sensual 5) Celebration by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5051-celebration Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen eigenen digitalen Produkten. • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/ maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/
Alemán para Hispanohablantes: Deutsch Lernen leicht gemacht!
HIER erhältst du deinen KOSTENLOSEN ONLINEKURS und dein KOSTENLOSES eBook zum Download: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Alle Texte und Transcripts zum Audio findest auf: http://languagehackswithmax.com/ Komm' in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/dialogeaufdeutsch Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich auf ein C-Level zu bringen! Hol dir jetzt dein Deutsch Prüfungstraining zum B2*: https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 MUSIC 1) Sneaky Snitch by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4384-sneaky-snitch 2) Zigzag by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5020-zigzag 3) Almost Bliss by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5032-almost-bliss 4) Verano Sensual by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5049-verano-sensual 5) Celebration by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5051-celebration Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen eigenen digitalen Produkten. • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/ maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/
Amazonen, Artemis, Alexander - die große Frauenausgabe. Im Wochenendspezial des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost geht es um Suses Kriegerinnen-Workshop, weibliche Sexsucht, männliche Traurigkeit, die achtsame Polygamie der Skythinnen, nächtliches Beiwohnen, den brennenden Artemis-Tempel, amputierte Brüste (vielleicht nur ein Mythos),das Ende der Polarisierung von Mann/Frau, echte Bedürfnisse, Zickengewitter, gesunde Männlichkeit, Lust auf Kooperation, die unterdrückte Wut, gesunde Weiblichkeit und sehr wilde Heldinnentänze. Plus: Eine Extraportion Frauenpower. Folge 312.
Recky und Daniel stehen in Folge 16 von „Verkocht und Abgedreht“ in den Startlöchern für Thorsten Zillmann, weltweit bekannt unter seinem originellen Spitznamen “Zille” - einem weiteren unglaublichen Gast aus der TV-Welt. Zuvor gibt es aber andere Dinge zu erzählen: Im Wettlauf gegen „Delta“ hat sich einer der beiden Podcaster durchgesetzt, ist doppelt oder dreifach (?) durchgeimpft und gewinnt auch noch einen womöglich entscheidenen Punkt bei der Kategorie „Zitate (der Woche, oder auch nicht) zuordnen“. Und dann kommt Zille ins Spiel und endlich zu Wort, antwortet auf seine berüchtigt-lakonische Art spannend aus den TV-Alltag und was Züge und Autolackierungen mit Kameras zu tun haben.
„Ich mache Punkte, 10, 12 Stunden am Tag, nur um mich zu erden!“ - Am Expertenmittwoch erklärt Mittwochsexperte und Maler Günter Scharein, warum seine Bilder wie Meditationen sind, was von Klee, Mondrian und Grünewald zu halten ist, warum Punkte Wahrheit sind, weshalb Banksy überbewertet wird, warum der Kunstmarkt ein kunstfeindlicher Apparat ist, wie ihn das häusliche Kack-Orange traumatisiert hat, warum er seinen Beamtenjob für die Kunst aufgegeben hat, was er an Eduard Reuter schätzte, warum er Franz Müntefering von der Tür abholte, wie er zuerst mit den Farben und dann mit den Bildern spricht, warum Gelb eine Zicke und Grün kaum abstrakt wahrzunehmen ist. Plus: eine exklusive Atelierführung zu gewinnen. Folge 275 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.
Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
+++ Magical Mindset Circle | Jeden Sonntag, 20.15 Uhr | LIVE & Kostenlos +++ Mehr erfahren & anmelden: https://calendly.com/plattilorenz/magical-mindset-circle-de __________ Wie kannst du dich als Frau durchsetzen, ohne gleich als Zicke oder Mannweib abgestempelt zu werden? Und noch ganz wichtig: Wie bekommst du, was du willst, ohne immer lieb und nett zu spielen? Die kurze Antwort: Selbstvertrauen. Und damit meine ich das *echte* Selbstvertrauen, bei dem du weder Kämpfen noch kleinbei geben musst. Du fragst dich, was genau ich damit meine? Sehr lange habe ich geglaubt, dass Selbstvertrauen darin besteht sich durchsetzen zu können und sich - wenn es darauf ankommt - mit einer klaren Haltung zu behaupten und wenn nötig auch mal laut zu werden. Aber sein wir mal ehrlich: Dieses ständige Auf-Krawall-gebürstet-Sein ist auf dauer ganz schön anstrengend, zumal das eine immer bleibt - die Unsicherheit sich immer wieder auf's Neue behaupten und dursetzen zu müssen. Ein Vorbild sein zu müssen. Für die eigenen Rechte einstehen zu müssen. - Und ja, genau so sieht Angst aus. Genau so fühlt sich Angst an. Was aber bitte ist denn nun dieses *echte* Selbstvertrauen? Lass es mich am besten so sagen: Eine Frau die Selbstvertrauen hat, braucht nicht kämpfen, weil sie sich ihrer selbst sicher ist und genau so handelt. Sie ist frei von der Angst, dass ihr etwas weggenommen werden könnte oder etwas fehlt und sie tut einfach das, was sie für richtig hält. Und: Es kostet sie keine Energie, sondern es gibt ihr Energie. Du bist neugierig geworden oder siehst vor deinem inneren Auge gerade nur das große "Hä?" aufleuchten? Dann höre am besten gleich mal rein in diese New Mindset Generation Podcast Folge, sie ist heute nämlich mein kleines und besonderes Geschenk an dich und deine Unabhänigkeit.
Es gibt ja so Begriff in unserer Sprache, die werden einem Geschlecht zu geordnet. Also nicht nur einem grammatikalischen sondern auch einem biologischen. Wie Mann und Frau, Bub oder Mädchen. Eben auch Kerl und Zicke.
Woche für Woche besprechen Kevin Klose, Marc Pierre Ries und Kevin Albrecht die Themen, die wirklich wichtig sind. Egal ob lustige Geschichten aus dem Alltag, peinliche Klostories oder die aktuellen Kinotipps, bei den drei Nasen wird kein schlechter Gag ausgelassen. Natürlich erheben sich die drei weißen Männer moralisch über euch, haben die besten Tipps in Sachen Sex und sind auch politisch versiert. Hier und da versteckt sich ein prominenter Gast und zusammen mit dem eingehendsten Intro der Welt ergibt das jede Woche unschlagbare Unterhaltung. Focus Online meint: Voll im Trend.
Die Story / Zwei Männer, aus unterschiedlichen sozialen Schichte, tiefe Verletzungen und tiefsitzende Rachegefühle. Frank Klawitter bricht in die Villa eines Frankfurter Investmentbankers ein. Es kommt zum Eklat. Jeder der beiden Männer spielt ein eigenes Spiel. Als plötzlich die beiden Lebensgefährtinnen auftauchen, kommt es zu einer tödlichen Wendung. Der Autor / Andreas Roß, derzeit 58 Jahre alt, Tendenz steigend, verheiratet, zwei nahezu vollständig erwachsene Kinder, die ihn nicht mehr so oft brauchen. Deswegen bleibt ihm mehr Zeit, um als „Mundwerker“ Geld zu verdienen und Geschichten zu Papier zu bringen. Er ist Sozialpädagoge und in der Mieterberatung für verschiedene Südhessische Baugesellschaften tätig. Während seiner Arbeit in den langen dunklen Fluren der in die Jahre gekommenen Miethäuser findet er Anhaltspunkte für seine skurrilen Geschichten. Dazu kommt die Liebe zu seiner Wahlheimat Darmstadt. Neben zwei Kurzgeschichtensammlungen „Begegnung mit dem Berserker“ (2011) und „Das Leben ist eine Zicke“ (2018) sind vier Kriminalromane erschienen, „abgedrückt“ (2013), „weißkalt“ (2015), „Tage, die alles verändern“ (2017) und „innere Schreie“ (2020)." Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
Wir Frauen reagieren oft sehr emotional, was im Job nicht immer gern gesehen wird. Schnell wirst du als Zicke, nicht belastbar oder zu emotional eingestuft. Warum du deine Emotionen nicht verdrängen solltest und wie du sie hilfreich im Job einsetzt, das erkläre ich dir in der aktuellen Podcastfolge: #29 Emotionen im Job hilfreich einsetzen Du erfährst, wie du mit aufsteigenden Emotionen umgehen kannst, um im Job dein Gesicht zu wahren was hilft, um zu erkennen, was die Ursache deiner Emotionen ist wie du deiner Emotionen Ausdruck verleihst und so Grenzen setzt warum dir Emotionen helfen, mehr Anerkennung zu bekommen. Nun wünsche ich dir viel Freude beim Anhören. Ich freue mich über einen Kommentar, ein Like und eine Weiterempfehlung. Danke Dir. Herzlichst Silke
Wie kommt man auf die Idee, das Immunsystem sei ein nerviger Aspekt unserer Körper? Mitten in einer weltweiten Pandemie besprechen Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen einen Radio-Spot für das Hustenbonbon “Triple Action” aus dem Hause Wick, der seiner Zielgruppe rät: Gib der Zicke (also deinem Immunsystem) Zink!ShownotesDie Begrüßung dieser Folge sagt der Produzent unserer ersten Staffel: Yannic Hannebohn von Pola.BerlinDas Produkt um das es geht, dessen Spot wir im Netz aber nicht gefunden habenUlrike Jokiel als Yogurette-VerwenderinDie Werbung “Mütter melden sich nicht krank”Der Verkauf von Erkältungspräparaten ist stark zurückgegangen: “Nach Daten des Marktforschers Insight Health fiel der Absatz von Erkältungsmitteln in den ersten drei Quartalen um 13 Prozent auf knapp 130 Millionen.” Der Werberat zu sexistischer Werbung und HerabwürdigungDie Kritik von Maria Lampl, Vorsitzende der Beratungsstelle Avalon gegen sexuelle Gewalt in Bayreuth an der WerbungDie Wirbtdas?-Folge zu sexistischer WerbungDie Idee der Kopfstand-Methode von Peter Wittkamp - umgesetzt im neuen Buch von Dirk: “Anleitung zum Unkreativsein” - für das du dich jetzt hier in einen Newsletter eintragen kannstDie Snickers-Werbung “Du bist nicht du selbst wenn du hungrig bist”Die Folge, in der schonmal eine Antoni-Werbeagentur erwähnt wurde: Ab ins BettWeine nicht wenn der Regen fällt - der Videospot für Triple ActionWer sich beteiligen will: Schreibt uns an wirbtdas@gmail.comDas ist Lucas - das ist Dirk, Musik: Caspar Get on the email list at wirbtdas.substack.com
Es gibt unzählige Gründe, warum es großartig ist, eine Frau zu sein und dennoch werden wir Frauen sehr oft als das schwache Geschlecht dargestellt und auf Äußerlichkeiten reduziert. Wir sind nie so, wie wir sein sollen, nie sind wir ganz richtig und werden als alles mögliche bezeichnet. Ist eine Frau beruflich sehr ambitioniert, ist sie eine Rabenmutter, ist sie es nicht und kümmert sich hauptsächlich um die Kinder, ist sie eine Glucke. Ist eine Frau sehr weiblich, ist sie eine Tussi, hat sie eher männliche Züge, ist sie ein Mannsweib. Gibt sie sich impulsiv, wird sie als Zicke bezeichnet, ist sie eher defensiv, wird sie als Mauerblümchen bezeichnet. Eine Frau die offen mit sexuellen Dingen umgeht, ist eine Schlampe. Eine sehr schlanke Frau, wird als Hungerhaken beschrieben und eine mollige Frau als Qualle. Wir sind gut, genauso wie wir sind!
Auf dem Globusparkplatz in Wachau-Herzegowina wohnt der arme Einkaufswagenzusammenschieber Dr. Bernhard Butterbauch mit drei Söhnen und einer Tochter. Als die kleine Zicke eines Tages ihre drei unschuldigen Brüder verpetzt, jagt er seine Söhne davon. Das Abenteuer beginnt…
Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Trotzdem lassen wir es uns nicht nehmen die deutsche Dorfpart-Szene mal auseinander zu nehmen. Gemeint ist natürlich alles, was sich als "Volksfest" bezeichnen lässt. Von Karneval bis Malle ist alles dabei. Haben diese Partykonzepte ihre Daseinsberechtigung in der Partywelt? Lauscht unserer kontroversen Diskussion, denn hier hört ihr auch von unseren schlimmsten Party-Erlebnissen, sowohl als DJs und als Gast.
Eine neue Reise geht los, denn am 20.01. startet die neue Staffel von „Der Bachelor“ und auch wir sind natürlich wieder dabei, um das Ganze hier im Podcast aufzuarbeiten. Als erstes schauen wir uns die Kandidatinnen mal ganz genau an und stellen schnell fest, dass hier die Flugbegleiterinnen in der Überzahl sind. Es geht außerdem um Sternzeichen, die immer gleichen Basic Hobbies, die Rich Kids der Staffel werden benannt und wir widmen uns der Frage, ob Stier und Ziege eigentlich das gleiche ist.
Es wird zickig! Zusammen arbeiten ist halt nicht immer nur Zucker. Was hilft? Lösungen suchen und Dampf ablassen. Ob das alles ein gutes Ende nimmt? Sei dabei!
Nicht nur die US-Wahl erhitzt derzeit die Gemüter all over the world. Nein auch Deutschland wählt! Und zwar den Vogel des Jahres 2021. Wie Trump und Biden stehen sich im Podcast Auerhahn und Mauersegler gegenüber und die Wahlversprechen sind grandios. Kulis und Lollis. Haarscharf an der Grenze zur Bestechung und Manipulation. Dann erstmal die News. Mit toten Vögeln und dem Archeopteryx, der zugegebenermaßen auch ein toter Vogel ist. Vorbei an der Kunst und dem Klimawandel bis zum Thema Nistkästenreinigen. DEM Zungenbrecher der Sendung. Wortfindungsstörungen kennt man ja. Danach zur Vogelfütterung, dem deutschen Standardvogel und einem Interview. Unserem ersten. Es bleibt also spannend und interessant auf allen Ebenen. Persönliche Erfahrungen zum Thema Mehlwürmerfütterung für Meisen. Weiter geht es zum Vogelzug und zur kleinen Ecke Geographie mit Christoph! Wo war nochmal der Polarkreis. Und wir klären die Frage warum Enten nicht festfrieren. Trotz der nackten Füße. Auch wenn Miriam sich da bisher noch nie Gedanken drüber gemacht hat, die ist nämlich mit fatshaming von Drosseln beschäftigt. Und dem Versuch sich an das Wort Hähersaat zu erinnern auch wenn es nicht innerhalb dieser Folge gelingt. Bei der Nahrungsaufnahme kommt es kurz zu Diskussionen und Emotionen. Aber es geht flott weiter und wir vermenschlichen munter die heimischen Wintergäste. Bevor es albern wird und wir die Popularität von Rosinen diskutieren. Wir warnen natürlich auch von Meisenknödel Schmarotzern namens Hund! Und ja sie können hoch hüpfen! Und klettern. Es gibt sogar ein Rezept zum selber machen - von Meisenknödeln nicht Hunden! Und endlich der Vogel der Woche so to say. Die Harpyie! Mit Aufregern links und rechts. Und einem Denglisch zum Davonlaufen. Wer ist top of the Nahrungskette? Ohne Bibel aber mit griechischer Mythologie schliessen wir diese Folge ab. Und bashen am Weg zum Ende noch die Machomänner dieser Welt. Um dann zu gestehen, dass Miriam eine furchtbare Zicke ist wenn es um Verfilmungen geht. Titelbild: Rodrigo Tetsuo Argenton Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:16 - https://bit.ly/31c3i9V 00:07:02 - https://bit.ly/37ccaAd 00:08:01 - https://bit.ly/3kbdG9h 00:09:15 - https://bit.ly/3jbwN1E 00:10:21 - https://bit.ly/2HavDX4 00:11:32 - https://bit.ly/3k8HHXn 00:12:05 - https://bit.ly/2T6PhFO 00:12:52 - https://bit.ly/3o3hyLI 00:13:11 - https://bit.ly/346Mwe7 00:14:39 - https://bit.ly/3o41Ksu 00:16:50 - https://bit.ly/31gdaiJ 00:30:10 - https://bit.ly/3jGBEIl 00:46:35 - https://bit.ly/3jLpkqq 00:47:28 - https://bit.ly/3lWNUGa 01:04:34 - https://bit.ly/37V1aaJ
Wat ass dat Eenzegt, wat méi grujeleg ass ewéi Halloween an d'Joer 2020 zesummen? Genee: d'Moud aus de fréien 2000er. Also paakt de Strass-Sonnebrëll aus, geheit den extra klénge Schal em den Hals an zitt den "Zicke"-T-Shirt eng Kéier riet, well et ass Zäit fir Horror! Nieft moudesche Faux-Pas an ënnerschätztenen Trends gëtt et och nach Poledance, eise Bandnumm an Avantgardismus an der Primaireschoul. Ausserdeem hu mir fir iech an eis mini Posch gepaakt: de lëtzebuergesche Numm fir Ingwer, d'Zukunftspläng vum Yäkz an Erregung öffentlichen Ärgernisses beim Beetebuerger Park. Stop being poor a vill Spaass bei PAUS. DISCLAIMER: Et ass am Fong eng Episod iwwer d'J.Lo.
In der Podcastreihe "Achtsame Sprache - Worte, die wir vermeiden dürfen" spreche ich über die Macht der Worte, welche Auswirkungen sie haben und welche Anstrengung es kostet, Wörter in meinem Wortschatz zu verändern. In diesem zweiten Teil gehe ich auf die Worte Nicht, Man, Macker, Zicke, Trampel, Diva, Prinzessin, Mäußchen, Püppi, Schätzchen, Entschuldigen (entschuldige), gleich, au weia, und oh oh ein. Ich gebe euch wieder Begründungen dafür, warum wir diese Worte überdenken und evtl. vermeiden sollten und welche Worte wir anstatt dessen wählen können. Viel Spaß beim Hören. Vorausschau: Im letzten Teil der Reihe "welche Wörter wir vermeiden dürfen" betrachte ich die verbleibenden Worte Gleich, Aber, Immer, ordentlich, Sollen/ Müssen, wenn..dann, vorsichtig, Iiiii. Artikel zum Weiterlesen: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/na-suesse-wenn-fachkraefte-kinder-mit-worten-liebkosen
In dieser Podcastepisode spreche ich über die Macht der Worte, welche Auswirkungen sie haben und welche Anstrengung es kostet, Wörter in meinem Wortschatz zu verändern. Ich gebe euch eine Aufzählung einer Reihe an Worten, die wir hinterfragen, vermeiden und verändern dürfen. Ich gehe heute ganz konkret auf die Worte: lieb, brav, schön, gut, super, toll, richtig, falsch und böse ein. Ich gebe euch Begründungen dafür, warum wir diese Worte überdenken sollten und welche Worte wir anstatt dessen wählen können. Es folgen mindestens noch zwei Folgen zu diesem Thema. Im zweiten Teil wird es u.a. um die Worte Nicht, Man, Macker, Zicke, Trampeltier, Diva, Prinzessin, Mäußchen, Püppi, Schätzchen, Entschuldigen (entschuldige), gleich, au weia, oh oh und aber gehen. Viel Spaß beim Hören! Artikel zum Weiterlesen: "du hast so schön...": https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/du-hast-so-schoen-saetze-mit-weitreichenden-folgen "wart ihr auch immer brav?": https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/wart-ihr-auch-immer-brav-wollen-wir-wirklich-brave-kinder Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg: https://www.andrea-breitenmoser.de/assets/ed2b7a9271/GfK_Menschenbild.pdf
Diesmal gehen Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) für euch dahin, wo es richtig weh tut. Der Millernton (@millernton) hat gerufen und jetzt suchen wir unseren Kandidaten für den Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest, kurz #GPdlVSC. Welchen HSV-Song sollen wir ins Rennen um den Titel schicken? Wir stellen euch die Kandidaten vor und lassen auch diejenigen zu Wort kommen, die den jeweiligen Song nominiert haben. Zur Auswahl stehen: 1 Trotzdem HSV! Norbert&die Feiglinge nominiert von Lars (@HerrEberhardt) 2 Immer, immer wieder der HSV Holger Waernecke nominiert von Toben (@tobenschmidt) 3 Einmal HSV, immer HSV Billy King nominiert von Nando (@fsantossilva) 4 HSV Discotier nominiert von Timo (@MoinMoinTimo) 5 HSV-Juve Deep Forrest/Picotto/Alexander Jacob/nrj nominiert von Kai (@abknicker) 6 HSV-Hymne Abschlach nominiert von Ivo (@braze77) 7 Wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV Kassubenbrothers nominiert von Ivo (@braze77) 8 Block E Slime nominiert von @AndyEste0 und @voneg1 9 Vom HSV da bin ich Fan von Die Fans vom HSV nominiert von Kai (@abknicker) 10 Mein Hamburg lieb ich sehr Abschlach 11 Margarethe Buddy Ogün nominiert von Kai (@abknicker) 12 HSV Forever David Hanselmann nominiert von Kai (@abknicker) 13 Zicke, Zacke, HSV Gottlieb Wendehals nominiert von Kai (@abknicker) 14 Wer wird Deutscher Meister? Stefan Hallberg nominiert von Kai (@abknicker) Zur Abstimmung gelangt ihr hier: http://raute22c.de/hsv-hymne-die-abstimmung/. Ihr könnt bis zu drei Stimmen verteilen und habt Zeit bis zum 30.8. euch alle Songs anzuhören und danach abzustimmen. Viel Spaß! In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
Die Zicke ist kult. Die Zicke ist echt. Das Bistro in der Carlstadt sagt über sich selbst, es ist eine Mischung aus französischem Bistro und Berliner Eckkneipe. Filmplakate und Fotos von Kunstausstellungen verzieren die Wände. Hier wird nichts überspielt. Hier ist niemand verkrampft. Einen gemütlichen Abend mit Freunden und guten Gesprächen gibt es in der Zicke gratis dazu. Seit einigen Wochen sind die Türen wieder geöffnet. Micha spricht mit Julie aus dem Team über den laufenden Betrieb.
Zicke, Spießerin, Duckmäuserin – verschrobene Charaktere wurden zum Markenzeichen von Irm Hermann. Rainer Werner Fassbinder war ihr Förderer – und ihre große Liebe. Neben Film und Theater war sie in vielen Hörspielen sie zu erleben, auch hier im Deutschlandfunk Kultur. Jetzt ist Irm Hermann gestorben. Irm Hermann im Gespräch mit Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Zicke, Spießerin, Duckmäuserin – in 50 Jahren Schauspielerei wurden verschrobene Charaktere zum Markenzeichen von Irm Hermann. Im Februar 2015 sprach sie mit Deutschlandradio Kultur über prägende Wegbereiter, ihren Lieblingsregisseur und die Schauspielkunst. Irm Hermann im Gespräch mit Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Zicke Zacke und superjeile Zick Ob nun Helau oder Alaaf, die 5. Jahreszeit nähert sich seinem Höhepunkt! Wie immer topaktuell sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Karneval, den neuesten Ereignissen der Corona-"Krise" und unseren Alkoholkonsum. Selbst unserem Bildungsauftrag werden wir mal gerecht! WAHNSINN! ---------------------------------- Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt. Korga, Lukas, Philipp und Zycno reden über... so ziemlich alles. Warum? Keine Ahnung, wir haben halt einfach zu viel Zeit. Alle 2 Wochen LIVE auf www.twitch.tv/thezycno oder da wo es Podcasts gibt. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Manipulation, Gehirnwäsche und psychischer Missbrauch - darin tauchen Laura und Paulina diesmal ein und erklären warum TäterInnen keine Waffen brauchen um massiven Schaden anzurichten. Was die Bezeichnungen “arrogante Zicke” und “Kumpel-Typ” mit dem Thema zu tun haben, erfahrt ihr außerdem in der ersten Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ 2020. Sie kann nicht mehr zurück. Alles ist ihre Schuld, ohne sie wäre es soweit nie gekommen - das denkt Nele als sie mit Jürgen auf der Flucht ist. Sie und ihr 40 Jahre älterer Freund werden mit internationalem Haftbefehl gesucht. Die Minderjährige ahnt nicht, dass Jürgen ihr ihre Schuldgefühle nur einredet und er es von Anfang an darauf abgesehen hat, sie von ihrem Umfeld zu trennen. Jürgen ist die Art von Täter, der keine Ketten oder Mauern braucht, damit sein Opfer bei ihm bleibt. “Der blonde Engel von Wien”. So wird Martha von der Presse und der Öffentlichkeit genannt. Die hübsche und charmante Frau hat in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen. Nicht nur ihren Ehemann, auch ihre Tochter, ihre Großtante und ihre Haushälterin hatte sie aufopferungsvoll bis zum Tode gepflegt. Als sie dann selbst schwer erkrankt, wird auch noch bei ihr eingebrochen. Diese Pechsträhne kommt dem gerufenen Polizisten seltsam vor. Er beginnt die Vergangenheit der Frau zu durchleuchten und findet heraus, dass Martha nicht der Engel ist für den sie alle halten. Wann wird einem eigentlich das Gehirn gewaschen? Kann man jemanden dazu überreden einen Mord zu begehen und was ist “Gaslighting”? In dieser Folge sprechen Paulina und Laura über die Strategien und Formen von Manipulation, wie solche Fälle rechtlich geahndet werden und verraten wer die jeweils andere in welchen Situationen manipuliert. Die Folge ist ein Teil von funk.
Heute dreht sich bei den Podcast Pros alles um die Motivation - passend zum Jahresende und den altbekannten neuen Vorsätzen! Luisa verrät, welcher Podcast ihr die nötige Motivation gegeben hat, endlich ihren Schrank auszumisten und warum Hefeteig eine Zicke ist. Luke stellt dagegen einen Podcast vor, in dem es sich um Beziehungen dreht und darum, welche Motivation es braucht, um wieder glücklich zu werden. Und auch unser Star-Gast der Folge, Vivi, bleibt bei dem Thema: Sie verrät uns, welchen Podcast sie hört, um sich selbst ein wenig zu motivieren und erzählt, warum Vorsätze für das neue Jahr nicht wirklich sinnvoll sind.
Der Hefeteig ist eine Zicke! Er mag keinen Durchzug, leidet bei zu großer Hitze - und doch lieben wir ihn. Allein dieser Geruch, wenn er aus dem Ofen kommt, der Geschmack, wenn er noch warm ist und fluffig weich. "Nur keine Angst! Oder vielleicht nur ein bisschen?" – sagt uns Kerstin von der Linden, die sich für unsere "Einfach Hausgemacht"-Kolumne schon mal tüchtig durch den Teig geknetet hat und viele Tricks und Kniffe kennt. Buchtipp: "Hin und weg: 170 clevere Lunchbox-Rezepte" von Claudia Schilling.
Die griechische Mythologie ist mit den olympischen Göttern zu Ende erzählt? Um Hades Willen, nein! Es wird jetzt erst so richtig blutig. Wir sprechen über die Abenteuer der Sterblichen, der Helden: Achilles war zwar ein fähiger Kämpfer, aber auch eine kleine Zicke und nicht grade der Hellste. Herakles hatte eine Hyperaktivitätsstörung und war eigentlich ne arme Sau. Odysseus bekam das mit der Orientierung nicht auf die Kette und Ödipus... naja, der hat seine Mutter ge*ickt. Kontaktiert schon mal den Psychoanalytiker eures Vertrauens - und habt viel Spaß beim zweiten und abschließenden Teil dieses monströsen Themas. . . . . . . KAPITEL (00:01:49) Einführung ins Thema (00:10:58) Hades und die Unterwelt (00:27:52) Dionysos (00:41:56) Die Monster - Einführung (00:45:20) Echidna und Typhon (00:48:30) Phorkys und Keto (00:49:50) Medusa und die Gorgonen (00:54:10) Die Hekatoncheiren (00:56:25) Hydra (00:57:58) Ladon (00:59:20) Die Harpyien (01:01:53) Argos (01:04:06) Charybdis und Skylla (01:08:39) Kerberos (01:10:02) Die Graien (01:13:16) Minotaurus (Asterios) (01:16:34) Pegasus (01:17:41) Mischwesen (01:24:26) Die Helden - Einführung (01:25:10) Theseus (01:40:01) Der Trojanische Krieg (02:16:40) Herakles (03:18:45) Die Ödipus Sage (03:29:48) Perseus (03:36:56) Narziss (03:45:17) Odyssee (04:03:43) Hörerfeedback & Co. Die Kapitelmarken wurden erstellt von unserer Hörerin "Eine Artemis Gefolgin". Unser ewiger Dank gilt dir und deinen wahrhaft göttlichen Ohren. . . . . . . Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – Die Kackis kommen in eure Stadt! Alle Infos zur Livetour 2020 "NERDIFICATION": www.kackundsach.de Die Termine: 04. Feb 2020 | Dresden | Schauburg 05. Feb 2020 | Berlin | Columbia Theater 06. Feb 2020 | Hamburg | Knust 07. Feb 2020 | Bochum | Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle (AUSVERKAUFT) 18. März 2020 | Osnabrück | Rosenhof 19. März 2020 | Ludwigshafen | Das Haus 20. März 2020 | Bremen | Tower – – – – – – – – – – – www.kackundsach.de Kack & Sach unterstützen und den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Youtube: http://www.youtube.com/KackundSachgeschichten Twitter/Insta: @kackundsach
Die griechische Mythologie ist mit den olympischen Göttern zu Ende erzählt? Um Hades Willen, nein! Es wird jetzt erst so richtig blutig. Wir sprechen über die Abenteuer der Sterblichen, der Helden: Achilles war zwar ein fähiger Kämpfer, aber auch eine kleine Zicke und nicht grade der Hellste. Herakles hatte eine Hyperaktivitätsstörung und war eigentlich ne arme Sau. Odysseus bekam das mit der Orientierung nicht auf die Kette und Ödipus... naja, der hat seine Mutter ge*ickt. Kontaktiert schon mal den Psychoanalytiker eures Vertrauens - und habt viel Spaß beim zweiten und abschließenden Teil dieses monströsen Themas. Kapitel: 00:09:30 - Hades 00:27:50 - Dyonisos 00:41:55 - Bestiarium 01:24:20 - Theseus 01:40:00 - Achilles & Trojanischer Krieg 02:16:31 - Herakles 03:18:44 - Ödipus 03:29:40 - Perseus 03:36:40 - Narziss 03:45:00 - Die Odyssee 04:03:45 - Feedback & Co. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – Die Kackis kommen in eure Stadt! Alle Infos zur Livetour 2020 "NERDIFICATION": www.kackundsach.de Die Termine: 04. Feb 2020 | Dresden | Schauburg 05. Feb 2020 | Berlin | Columbia Theater 06. Feb 2020 | Hamburg | Knust 07. Feb 2020 | Bochum | Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle (AUSVERKAUFT) 18. März 2020 | Osnabrück | Rosenhof 19. März 2020 | Ludwigshafen | Das Haus 20. März 2020 | Bremen | Tower – – – – – – – – – – – www.kackundsach.de Kack & Sach unterstützen und den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Youtube: http://www.youtube.com/KackundSachgeschichten Twitter/Insta: @kackundsach
Schmunzeln Sie über die Geschichten, wie die erste Diva der Operngeschichte die Welt um sie herum in Aufruhr versetzte. Wenn Sie mehr über Opern wissen wollen, dann bietet Ihnen Opera-Inside alles was Ihr Herz begehrt. Besuchen Sie den Opern-Blog www.opera-inside.com und sie erfahren interessante Fakten zu berühmten Opern. Mit wunderschönen YouTube Videos der besten Interpreten wie zum Beispiel Luciano Pavarotti, Placido Domingo oder Maria Callas.
Julia Taubitz ist Rennrodlerin, möchte eines Tages Olympiasiegerin werden, liebt das Reisen, strahlt sehr viel, bezeichnet sich selbst auch mal als Zicke und ist ein sehr positiver Mensch.
Ist es dir auch schon passiert, dass du zu jedem Kompromiss bereit bist und dennoch nichts erreichst, oder dich regelmäßig als Zicke gibst, was dich in Businessverhandlungen immer wieder ins Abseits bringt? Dann verpasse mein Live-Webinar am Donnerstag, den 24.01.2019, um 20.00 Uhr zum Thema „Mit Taktik zum Erfolg – Durchsetzungskunst im Business" nicht und erfahre, wie du dich als Frau wirksamer, leichter und besser im Business durchsetzt. ►►► Melde dich hier kostenfrei an: https://anja-schaefer.eu/webinar119 **************************************************************************************** In der ersten Folge des Jahres 2019 und gleichzeitig in der 70. Folge vom Kommunikationstango erfährst du, was erfolgreiche Frauen erfolgreich macht. Erfolgreiche Frauen sind nicht anders, sie agieren nur anders und gehen ihren Aufstieg strategisch an. Profitiere von 5 Erfolgsstrategien erfolgreicher Frauen, indem du das, was einer anderen Frau nutzt, dir dienlich machst. Gehe dein berufliches Vorankommen ab sofort zielgerichtet und bewusst an. Es heißt nicht umsonst: Der Unterschied zwischen möglich und UNmöglich besteht nur aus zwei Buchstaben. (Laura Fabienne) Shownotes: ► https://anja-schaefer.eu/folge70 Meine weiteren Angebote für dich: ✅Inspirationsvideo 70: ► https://anja-schaefer.eu/video-folge70 ✅Dein kostenloses Strategiegespräch: ► www.anja-schaefer.eu/strategie ✅Erfolgschallenge „Eigenlob stimmt“ für Frauen in Führung vom 11.-15.02.2019 – 5 Tage für deinen Erfolg: ► www.anja-schaefer.eu/erfolgschallenge ✅Abonniere meinen Newsletter hier: ► https://anja-schaefer.eu/kontakt Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Youtube oder Google Podcasts. Ich freue mich über deinen Kommentar auf meiner Webseite oder bei ITunes. Der Beitrag " 70: 70: Was Frauen erfolgreich macht - Strategien für deinen Erfolg " erschien zuerst auf Anja Schäfer. Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören. Impressum: http://anja-schaefer.eu/impressum
Vergiss Rambo und Zicke. Erfahre bei meinem nächsten Berliner Salon-Abend am Dienstag, 28. August, 19.00 Uhr, wirksame Taktiken, bei deren Einsatz du als durchsetzungsstark und damit als gleichwertige Partnerin angesehen wirst. ► Reserviere hier deinen Platz: http://bit.ly/2rHY7gc **************************************************************************************** Hast dir auch schon öfters vorgenommen, dich beim nächsten Mal besser durchzusetzen? Gleichzeitig denkst du dir, dass "sich durchsetzen" ziemlich hart klingt, und du dich folglich häufig zurück hältst. Erfahre daher in dieser Folge 55 vom Kommunikationstango, wie du jede/n überzeugst oder für dich gewinnst und dich damit ganz nebenbei auch durchsetzt. Shownotes: https://anja-schaefer.eu/folge55 Herzlich willkommen zum Inspirationsvideo 55: ►https://anja-schaefer.eu/video-folge55zu deinem kostenlosen Strategiegespräch: ► http://bit.ly/2Gkfo7zzur Webinarreihe "Frauen in Führung" mit regelmäßigen Live-Webinaren. Profitiere von Information, Inspiration und Erfahrungsaustausch hier: ►https://anja-schaefer.eu/webinar Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android oder bei Youtube. Ich freue mich über eine Bewertung von dir auf meiner Webseite oder bei ITunes. Der Beitrag "55: Wie du jeden überzeugst" erschien zuerst auf Anja Schäfer. Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören. Impressum: http://anja-schaefer.eu/impressum
Pull up a chair, this is Fluxtaposed, episode 209 recorded on April 24th, 2018. On the docket today - IRL, Netflixation of “The Polka King”, get caught up on Whatchuplayin’ featuring A Quiet Place and Golf Story. Finally, we will close out the show with the community grab bag and that sweet, sweet, awkward finish. Thanks for listening, thanks for watching, and enjoy the show!
Herzlich willkommen zum #TrashTVTalk, dem Podcast rund um Trash-TV! Das Dschungelcamp hat begonnen und wir quatschen über DAS Trash-Highlight des Jahres: Unser erster Eindruck von Staffel 12 - Wie geht es Tina, was macht Matthias falsch und ist Natascha gefühlskalt? Gemeinsam mit Skype-Gast Basti sprechen wir auch über das Phänomen #IBES bei Twitter. @TrashTVTalk ist der trashige TV-Livetalk mit @la_petitechou und @anredo. Unsere Sendungen laufen unregelmäßig, werden immer einige Tage vorher angekündigt und im Periscope-Livestream bei Twitter ausgestrahlt.
Mal wieder ist ein Podcast da und mal wieder gibt es nur wenige Themen. Das hindert uns aber trotzdem nicht daran, etwa zwei Stunden Plauderei aufzunehmen, schließlich bieten die Leserfragen diesmal viel Gesprächs- und Zündstoff. Diesmal können wir leider keinen coolen Erlebnisbericht aus einem Entwicklerstudio bieten, trotzdem gibt es genug Gesprächsstoff. An den Osterfeiertagen haben Matti, Sascha und Chris nämlich viel alten Kram gezockt und berichten darüber. Und schon entflammt beim Thema Until Dawn die Diskussion, ob eine Hommage nicht auch eigenwillig, kreativ und innovativ sein kann. Ben ist auch dabei, hat aber über Ostern nichts gezockt und lag verletzt im Bett. Mitleidsbekundungen bitte in den Kommentarbereich. Doch auch die Hörerfragen bieten diesmal genug Spielraum für's Abschweifen und beherzte Diskussionen. So äußern wir uns beispielsweise zu dem Gerücht über die PS4K und klären auf Nachfrage, wer die größte Miesmuschel und wer die größte Zicke der Redaktion ist. Beim Thema Miesmuschel sind sich alle einig, hier teilen sich Chris und Marco den ersten Platz, doch eine Zicke will dann doch niemand sein und die Plauderrunde endet im - nun ja - Zickenkrieg. Sascha kontert den Vorwurf der Zickigkeit auf eine so zickige Art und Weise, dass unser Podcast plötzlich ironischer ist als jeder Berliner Szene-Hipster. Nur Ben hält sich zurück und verdeutlicht einmal mehr, dass er der am wenigsten Bematschte in der play-Redaktion ist. Außerdem sprechen wir noch kurz über das grandiose Dirt Rally, welches ab dem 5. April endlich auch auf der PS4 erhältlich ist und über das Telltale-Adventure Minecraft - Story Mode, das so verdammt langweilig ist, dass es eher als Schlafmittel taugt. Kleine Info am Rande: Der nächste play4-Wrestling-Podcast wird Anfang nächster Woche aufgezeichnet und glänzt mit dem Stargast Olaf Bleich. Nun, so besonders ist Olaf eigentlich nicht, aber das rothaarige, seelenlose Glücksschwein ist live bei NXT Takeover, der Hall of Fame, Wrestlemania und Raw dabei. Seine Eindrücke zu den Veranstaltungen wird er uns dann ausführlich schildern. Solltet ihr Fragen an ihn oder uns haben, schreibt sie doch in den Thread des letzten Wrestling-Podcasts. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Wo zur Hölle is eigentlich Ludwigshafen? Und was war das wieder für ein TATORT von da? Lena Odenthal hat ihr Burnout überwunden. Komisch, warum sie dann so einen auf Zicke machen muss. Da kommt ihr der charmante Topchecker-Gangster mit Herz wohl ganz gelegen, den sie bei der Recherche in einem Mordfall voll zufällig vor einem Auftragskiller rettet. Touchy, touchy. Währenddessen werden den Zuschauenden gar cineastische Bilder von Ludwigshafen präsentiert, athmosphärisch untermalt mit Krimi-Noir-mäßiger Saxophonmusik. Bilder von Brücken. Und von Fabriken. Und von noch mehr Brücken. Schick, schick, aber kann das unsere lieben Podcast-Wichtel am 3. Advent aus der Reserve locken? Man und auch Frau und sowieso alle dürfen gespannt sein, was in dieser Podcast-Episode an heißen Facts aus der BILD-Zeitung gegraben werden. Dazu ein leckeres Weldebräu N°1 aus der Nähe von Heidelberg, was im Übrigen ganz in der Nähe von Ludwigshafen liegt, und wie immer: Stimmung, Stimmung, Stimmung.
Es gibt kaum eine Fähigkeit, die so wichtig ist für beruflichen Erfolg, wie gekonnte Kommunikation. Möchtest du auch gerne mit Leichtigkeit deine Ziele durchsetzten? Und verbale Angriffe gekonnt meistern, ohne als "Zicke" oder "Person mit Haaren auf den Zähnen" gesehen zu werden? Diese Woche spreche ich mit Kommunikationsexpertin Birgit Gatter (http://birgitgatter.com/) darüber, wie Schlagfertigkeit mit Charme funktioniert.
Kevin aus Goisern hat eine Vollkatastrophe erlebt, seine Freundin warf den TV aus dem Fenster! Peter wurde von seiner Freundin während dem Fussball schauen verführt, blieb aber standhaft! Sabrina aus Wöllersdorf erteilt ihrem Liebsten striktes Sex-Verbot! Und bei Stefan aus NÖ ist alles umgekehrt, seine Freundin ist der Fußballfreak!
Das Thema letzten Sonntag: Mein Schatz, es tut mir leid. Manchmal bin ich echt eine Zicke!
Spiele-Podcast Nr. 64: Zicke Zacke Igelkacke (Zoch) - Ein witziges Memory-Kinderspiel - getestet von Kindern