POPULARITY
In unserer heutigen Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Anna. Anna ist seit einem halben Jahr bei uns Praktikantin und hat in der Akademie schon viel kennengelernt. Ob bei der Herstellung von Spielen, dem Vorbereiten von Mindmaps, ja selbst diese Podcastepisode hat sie bearbeitet und geschnitten. Diesmal aber geht es um ihren Bericht über ein Highlight, der 1. Weltmeisterschaft im neuen Spiel Tolle Scholle. Sie hat daran mitgewirkt- sowohl bei der Spielerstellung, war Testspielerin usw. und nun, war sie sowohl Mitorganisatorin und Teilnehmerin beim der ersten Meisterschaft und wurde prompt 4.
Kennst du "Tolle Scholle"? Nein? Hätte mich auch gewundert, es sei denn, du besuchst öfter mal in YouTube-Kanälen Holzwerkstätten. Dort fand ich das Strategiespiel Iso- Path bei einem amerikanischen Autor Namens Pocket 84. Das gefiel mir derart vom Design, dass ich es in meiner Werkstatt erst einmal nach seiner Anleitung nachbaute. Allerdings ersetzte ich die Spielsteine durch Polartiere und fügte noch ein paar zusätzliche Regeln ein. Dann wurde getestet- mit Spielern aller Altersklassen. Die Folge: Nun wird dieses Spiel täglich in der Mittagspause, nach Feierabend, in Seminarpausen, zu Hause usw. gespielt, dass mir nichts weiter übrig blieb, als etwas länger an Kreis-und Bandsäge und an der Schleifmaschine zu stehen, um weitere Spiele zu bauen. Das ist natürlich aufwändiger als meine bisherigen Speedolino-Spiele. Und auch materialintensiver.
Chefredakteur Lukas Scholle erklärt das neu gegründete Wirtschaftsmagazin 'Surplus'.
Heute mit einer Scholle und ihren Augen, einem singenden Knurrhahn und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Für den gefährdeten Aal gilt weiter eine Schonzeit von sechs Monaten im Jahr - in diesem Zeitraum dürfen die Tiere nicht gefischt werden (Autor: Thomas Spickhofen)
Nachdem Olaf Scholz Finanzminister Lindner gefeuert hat, ist klar: Im bevorstehenden Wahlkampf wird die Wirtschaft im Zentrum stehen. Eigentlich eine gute Ausgangslage für die politische Linke – wenn sie nicht so schwach wäre. Artikel vom 07. November 2024: https://jacobin.de/artikel/ampel-aus-koalition-olaf-scholz-christian-lindner-entlassung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Bestimmte Tiere haben die Fähigkeit der Tarnung, indem sie sich farblich der Umgebung anpassen. Der bekannteste Vertreter dieser Tarnungskünstler ist das Chamäleon. Es verändert nicht nur seine Farbe, sondern lässt auf seinen Schuppen Muster erscheinen, die der Umgebung entsprechen. Im Wasser ist der Tintenfisch ihm ebenbürtig: Neben dem Farbwechsel kann er seine Form ändern (rund werden oder sich flach ausstrecken). Ganz ähnlich macht es die Scholle – könnte man diesen Plattfisch auf ein Schachbrett legen, dann würde er tatsächlich das Aussehen dieses Bretts annehmen.Anpassung ist für viele Tiere eine geschickte Überlebensstrategie. Genauso steht jeder Mensch in der Herausforderung, ob er sich an seine Umgebung anpassen will oder nicht. Manchmal braucht es Mut, sich von der Umgebung abzuheben, wenn z. B. das gesamte Kollegium sich hämisch über eine Person in der Firma äußert.Um einen Wiedererkennungseffekt ganz anderer Art geht es im heutigen Tagesvers: Christen sollen Jesus immer ähnlicher werden und seine Eigenschaften widerspiegeln – aber nicht im Sinne einer Tarnung durch Anpassung, sondern echter und bleibender Identifikation. Weil er geduldig war, kann auch ich geduldig sein. Weil er seine Feinde liebte, kann auch ich das tun. Weil er am Kreuz für meine Sünden starb und mir vergab, kann ich anderen vergeben. Das meint nicht, mittels disziplinierter Anstrengung ein »Vorzeigechrist« zu werden, sondern wie ein kleiner Spiegel ein großes Licht in eine andere Richtung lenkt, Jesu Eigenschaften vor anderen Menschen erkennbar werden zu lassen.Es ist nicht immer gut, sich seiner Umgebung anzupassen. Aber weil Jesus ausschließlich gut ist, ist es auch immer gut, ihm ähnlicher zu werden.Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Im Bundestag hat die CDU beantragt, dass über den Digitalen Euro, den die EZB einführen will, auch im Parlament abgestimmt wird. FDP-Abgeordneter Frank Schäffler und die Ex-AfD-Abgeordnete Joana Cotar haben die Debatte genutzt, um den Bitcoin zu promoten und den digitalen Euro mit Fake-News zu diskreditieren. Eine Peinlichkeit im hohen Hause! Magazin sichern und 10% Rabatt aufs Jacobin-Abo sparen: https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Antrag: https://dserver.bundestag.de/btd/20/091/2009133.pdf Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: RWZGGN6Y3TBMGLIG Bild: IMAGO / Future Image / Adobe Stock Originalvideo: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7614164#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjE0MTY0&mod=mediathek Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:13 Einordnung der Diskussion 00:05:27 Rede FDP (Frank Schäffler) 00:17:29 Rede Fraktionslos (ehm. AfD) (Joana Cotar) 00:28:10 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Wir brauchen einen öffentlichen Nahverkehr, der pünktlich ist, gut angebunden und erschwinglich. Anstatt dafür Geld in die Hand zu nehmen, subventioniert die Ampel Elektro-Luxuskarossen für Besserverdiener. Artikel vom 25. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/e-autos-dienstwagenprivileg-strafzoelle-china Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Im Bundestag hat die CDU eine Steilvorlage von Robert Habeck aufgenommen. Nachdem Habeck nämlich vorgeschlagen hatte, das deutsche Lieferkettengesetz zu pausieren, hat die CDU genau das im Bundestag beantragt. Dabei wurde aus Spahns Plenarrede eine regelrechte Wutrede. Und auch die Linke kritisierte die Ampel, allerdings aus ganz anderen Gründen! Jetzt Magazin sichern und 10% Rabatt aufs Jacobin-Abo sparen: https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: KH8HHSA5XKEDUVHP Bild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur / Political-Moments Gesetzentwurf: https://dserver.bundestag.de/btd/20/117/2011752.pdf Original: https://youtu.be/NYliU-I1U1E?si=_gsXFQCwPHtWNyMk&t=1587 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:27 Einordnung der Diskussion 00:05:31 Rede CDU (Jens Spahn) 00:29:55 Rede Linke (Susanne Ferschl) 00:35:04 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Im Bundestag wurde die Bafög-Reform debattiert. Saskia Esken fiel es sichtlich schwer, Gutes daran zu finden. Die Linke hat die Reform scharf kritisiert. Lukas und ich finden: Zurecht! 10% Rabatt aufs neue Jacobin-Magazin: https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Gesetzentwurf: https://dserver.bundestag.de/btd/20/113/2011313.pdf Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: N8P19HBYRQCZYVX5 Bild: Originalvideo: https://www.youtube.com/live/DwOXu2eT7wo?si=VFt571nD2apnqL7W&t=1804 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:55 Gesetzentwurf der Ampel 00:05:33 Rede SPD (Saskia Esken) 00:20:07 Rede Linke (Nicole Gohlke) 00:27:30 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Der Fußball wird von dubiosen Finanzgeschäften gekapert und von fragwürdigen Investoren kontrolliert. Die Fans sind dabei die Leidtragenden. Sie können kaum mitbestimmen und werden vor allem abgezockt. Artikel vom 24. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/fussball-finanzialisierung-krypto-nft-cristiano-ronaldo-investoren Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Die AfD fordert in einem Wünsch-Dir-Was-Antrag im Bundestag ein ganzes Bündel an Reformen: Steuern runter, Schulden runter, Bürgergeld streichen. Das bringt die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner zum Kochen. Doch wie groß sind die Unterschiede zwischen CDU und AfD wirklich? Außerdem: Auch die Grünen-Abgeordnete Chantal Knopf teilt gegen die AfD aus. Antrag der AfD: https://dserver.bundestag.de/btd/20/113/2011378.pdf Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle JACOBIN Magazin: http://jacobin.de/geldfuerdiewelt Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: 2X7CAGW7JH31X3WM Bild: IMAGO / Future Image Originalvideo: https://www.youtube.com/live/JmgW1MEWMfE?si=ipnfM0eDpXxkwW8n&t=18854 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:26 Antrag der AfD 00:05:49 Rede CDU (Klöckner) 00:16:09 Rede Grüne (Knopf) 00:24:37 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Wie dem Rechtstrend begegnen? Indem man die gesellschaftliche Teilhabe verbessert, sagt die WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch. Die Ampel, die sich bei Sozialstaat und Infrastruktur selbst die Hände gebunden hat, sollte zumindest die Tarifbindung stärken. Interview vom 03. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-demokratie-sozialstaat-kohlrausch-wsi Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Im Bundestag haben SPD und CDU über die Anhebung des Grundfreibetrags gestritten. Während Johannes Steiniger von CDU keine Möglichkeit ausließ, um über Bürgergeld zu schimpfen, schenkte der junge SPD-Abgeordnete Tim Klüssendorf der CDU mit einer langen Liste an CDU-Forderungen rhetorisch einen ein! Antrag: https://dserver.bundestag.de/btd/20/088/2008861.pdf Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Artikel: Lindners Neiddebatte https://www.geldfuerdiewelt.de/p/lindners-neiddebatte-buergergeld-freibetrag Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: CEZFAXQ8WRAELQBT Bild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur / Future Image Originalvideo: https://youtu.be/ba2tV96mma8?si=1ikZhgNRD2jhXswS Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:03 Antrag der CDU/CSU 00:04:40 Rede CDU (Steiniger) 00:20:38 Rede SPD (Klüssendorf) 00:29:30 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: • Einen Schmolltalk gibt es dieses Mal nicht, weil Scholle mal wieder unterwegs ist. 00:01:15: Mit Michael Eichhorn und Milan Jarosch von DMB Rechtsschutz sprachen wir über die Zukunft der Rechtsschutzversicherung. 00:15:02: Und in den News der Woche ist die Diskussion um eine Elementarschaden-Pflichtversicherung nach den Überschwemmungen an Pfingsten neu aufgeflammt. Ein Versicherungsvertreter darf das Schweigen eines Kunden nicht als Zustimmung für eine Preis-Leistungs-Erhöhung werten. Viele Haustiere hierzulande sind noch immer nicht versichert. Und in Sachen Schadenbearbeitung wünschen sich Kunden vor allem eines von ihrem Versicherer: Schnelligkeit.
The Joint Readiness Training Center is pleased to present the fifty-fourth episode to air on ‘The Crucible - The JRTC Experience.' Hosted by the Command Sergeant Major of Ops Group (COG), CSM Michael Hall. Today's guests are all seasoned mortar Observer-Coach-Trainers (OCTs) at the JRTC. SFC Juan Hernandez from Task Force 2 (Infantry Battalion) while SFC Terrance Fusek and SFC Robert Scholle are both from Live Fire Division. Live Fire Division focuses on conducting brigade and battalion level, multi-echelon, combined arms live fire exercises for each of the rotational training units at the JRTC. CALFEX are multi-day training events that prepare US Army soldiers, leaders, and collective units for large-scale combat operations. CALFEXs are grueling exercises that involve the use of actual ammunition in realistic warfighting scenarios. These exercises help train troopers and units by building team cohesion and leader proficiency. Within a light infantry brigade combat team, the US Army employs various mortar systems including the 60mm, 81mm, and 120mm. These mortar systems provide essential indirect fire support, enabling the brigade to engage targets beyond the line of sight with high-angle trajectory fires. The M224 60 mm Lightweight Company Mortar System (LWCMS) offers portability and versatility, suitable for rapid deployment and close-in engagements. The M-252 81mm mortar provides increased range and firepower, supporting the brigade's maneuverability and flexibility in diverse operational environments. The M-120 120mm mortar, with its greater range and lethality, serves as a powerful asset for engaging hardened targets and providing sustained fire support during more prolonged engagements. Together, these mortar systems enhance the brigade's combat effectiveness by delivering accurate and timely fire support to maneuver units on the battlefield. In this episode we continue to discuss employment of indirect fire systems organic to the BCT and warfighting on the modern battlefield. We highlight various best practices and insights gleaned across numerous rotations for integrating and synchronizing mortar fires. The effective employment of the maneuver battalions' mortars and inclusion in the brigade's joint fires plan is crucial for the brigade to win their close-fight during large scale combat operations. This in turn helps shape the battlespace and setting conditions for the maneuver battalions' rifle companies and troops to fight and win on the modern battlefield. Part of S07 “Joint Fires Discussions” series. For additional information and insights from this episode, please check-out our Instagram page @the_jrtc_crucible_podcast Be sure to follow us on social media to keep up with the latest warfighting TTPs learned through the crucible that is the Joint Readiness Training Center. Follow us by going to: https://linktr.ee/jrtc and then selecting your preferred podcast format. Again, we'd like to thank our guests for participating. Don't forget to like, subscribe, and review us wherever you listen or watch your podcasts — and be sure to stay tuned for more in the near future. “The Crucible – The JRTC Experience” is a product of the Joint Readiness Training Center.
Wagenknechts Partei BSW hat im Bundestag zuletzt einen Antrag eingebracht, den Mindestlohn auf 14 Euro zu erhöhen. Dagegen gesprochen hat am lautesten Jana Schimke von der CDU, die darin Planwirtschaft wittert. Aber auch die Ampel-Parteien und die AfD haben dagegen gestimmt. Gemeinsam mit Lukas Scholle habe ich die Debatte kommentiert. Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle BSW Antrag: https://dserver.bundestag.de/btd/20/103/2010366.pdf Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: VMMVIJRA2E6STKRX Bild: IMAGO / Future Image / Political-Moments Originalvideo: https://youtu.be/ZRYqzjHbaxg?si=E9lOEFD0ezpETo0u&t=1479 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:04 Antrag von BSW 00:04:40 Rede Linnemann 00:12:04 Rede Schrodi 00:23:27 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Im Bundestag hat die CDU einen Antrag für die Wirtschaftswende eingebracht. Soli weg, Steuern für Unternehmen runter, Überstunden steuerfrei: Mit solchen Idee will die Union die deutsche Wirtschaft wieder ans Laufen bringen. Hat die SPD bessere Ideen? Lukas Scholle und ich haben die Bundestagsdebatte kommentiert! Antrag der CDU: https://dserver.bundestag.de/btd/20/111/2011144.pdf Lindners Neiddebatte: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/lindners-neiddebatte-buergergeld-freibetrag Folgt Lukas bei Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: AS5BWSJ5IIO1Y3DY Bild: IMAGO / Future Image / Chris Emil Janßen / Metodi Popow Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=LigWeh1jsss&ab_channel=DeutscherBundestag Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:53 Antrag der CDU 00:05:03 Rede Linnemann 00:20:13 Rede Schrodi 00:40:44 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Für Linke ist das Grunderbe ein Irrweg. Sozialistische Politik hat dafür zu sorgen, dass man nicht erben muss, um ein gutes Leben zu haben. Artikel vom 28. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/grunderbe-ungleichheit-klassenverhaeltnis Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
In this week's episode, we're exploring the Right Angle Cross of the Sphinx, which is an important Incarnation Cross. The Cross of the Sphinx includes gates 1, 2, 7 and 13, which are all located in the G-center. These 4 gates set the direction for the 4 Quarters in Human Design. I'm joined by Karen Scholle, who is a 1/4 Splenic Projector with the Cross of the Sphinx 2 to talk about her experience with this incarnation cross and what it means to her. Karen is a Human Design guide, Reiki master, and integrative wellness coach. Her body-based approach to nervous system health integrates polyvagal theory, human design, nutrition, somatics, and energy work. INSIGHTS:The importance of the 4 gates in the Cross of the SphinxWhat the Cross of the Sphinx is all about How this incarnation cross shows up for a 1/4 Splenic Projector Grounding the wisdom from past experience and vision of the future into the current moment How Karen's Innocence Motivation colors the guidance she shares with others If this episode resonates with you, make sure to subscribe to the podcast so you never miss an episode. Take a screenshot, share it with your friends on social media, tag me (@iamrandilee), and let me know what your biggest takeaway was from this episode. I can't wait to connect with you.Connect with Karen on Instagram or her website If you find value in this type of content and would like to see the Uplifting Podcast continue to produce new episodes, please make a donation. Illuminate Your Incarnation Cross in a personalized 1:1 readingSupport the showConnect with Randi on Instagram and TikTok, learn how you can co-create magic together and Join Embodiment by Design: FREE community on Mighty Networks
Das Land bietet frische Luft, aber auch muffige Werte. Sollte der Städter wissen, der die Scholle sucht, meint unser Gesprächspartner. SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich will den Krieg auf Eis legen. Gute Idee, schlechtes Bild, meint unser Kollege Peter Zudeick am Politikum-Küchentisch. Von WDR 5.
Mit seinem fliegenden Rollstuhl reist Oskar zum Nordpol - oder ist es der Südpol? Oskar weiß es nicht. Er weiß nur, dass er unbedingt das Eisbärkind retten muss, das auf einer Scholle im Meer immer weiter von seiner Mutter weg treibt. (Ein Betthupferl von Ulrike Klausmann, erzählt von Nico Holonics)
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen können, die Blueser-Szene, das Blues Treffen in Bad Berka, Einbrüche in Fabriken, die Spieler-Clique, die Jeans-Armee, lieber nackt als in Ost-Jeans, wissen mit Chemikalien umzugehen, die Klassengesellschaft der DDR, vehementes Westfernseh-Gucken, Pipi im Taka-Tuka-Land, ein selbstgebastelter Totenkopf, Stress mit dem ABV, das Tal der Ahnungslosen, FDGB Ferienheime, Filme die nah an der Realität, Scheiß-Drecks-Hansa-Kekse, im Bus die ersten Punks treffen, von der Wutanfall-Probe aus Plagwitz kommen, selbstgemachte Buttons aus Lederknöpfen, Plattenringe, die erste Hans-A-Plast Platte, Mikke aus Möckern, ein Kassettensampler mit namenlosen Bands, selbstgebastelte Instrumente & Verstärker, Nischen suchen, Plattenbau als sozialistisches Ideal, Leipzig war ne Drecksstadt, Rotlicht-Lampen zum Nase frei machen im Klo, Namenlos aus Berlin, Spitzname Pepsi, das erste Punkfestival in Halle, Schramme weiß wer wann an welchen Baum gepinkelt hat, mit den Toten Hosen in Budapest, die erste Verhaftung mit 19 wegen Rowdytum, wesentliche Anarcho-Rastas, den Dienst an der Waffe verweigern, härter sein als andere, die L´Attentat LP auf X-Mist, der allererste Core-Tex-Laden, in Grenzen frei sein, psychisch komplett im Arsch sein, primitiv - männlich - einfach, bei Mewa für Ikea produzieren, im Knast mit anderen Vergehern, als Nebenjob Haare schneiden, lieber Knast als Armee, sich Fragen ob man noch dazuzugehört, mit Kinderkommunisten aneinandergeraten, arbeiten als Modellbauer, Abitur an der freien Kantschule, Lieder vom Westbands singen, Fanzine-Leute in aller Welt treffen, Cro-Mags im Tempodrom, die ABC No Rio Szene, Imad im Stasi-Bericht lesen, "Scheiße, Ungarn macht die Grenzen auf", statt nach Mexiko nach Ostsachsen, als Tischler arbeiten, mal wieder die Baseballschläger-Jahre, "White Smashers" & "Odins Legion", der Aufwand der Anständigen, das Modellprojekt Civitas, ein Recht auf die Scholle, immer noch der Gringo sein, Nestbeschmutzer sein, Rugby Mannschaft gründen, AfD bei 35-40 Prozent, sich nicht als Missionar fühlen, alles für uns und gegen die da oben, das Integrationsparadox von Aladin mal wieder, junge woke Student:innen gar nicht mehr einladen können, Rückzug ins Private, keine Lust mehr auf Politik, uvm. Bernds drei Songs für die Empfehlungsplaylist: 1. Ein Song, den er zu seiner Hippie-Zeit geliebt hat und den er immer noch mag: Neil Young - Old Man 2. Ein Song, der DDR-Punk am besten repräsentiert: Schleimkeim - Norm 3. Ein richtig guter Hardcore-Song: Minor Threat - Salad Days https://open.spotify.com/playlist/1blBfj60c0R8tzpiTiC8nM?si=d8b9728aba084885
Die jüngsten Umfragerekorde der AfD sollten kein Anlass zum Verzweifeln sein, sondern ein Aufruf zum Handeln. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Die SPD meint wohl, sie hat genug respektiert. Jetzt zückt sie die Sanktionspeitsche gegen Arbeitslose. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen mit Lisa-Sophie Scholle zum neuen Banyan Tree Dubai. 178 Zimmer und Suites plus eine Villa in bester Lage. Die Themen: Lasershows an Silvester; Größtes Riesenrad Ain Dubai vor der Tür; Oase Bluewaters Island mit bestem Sandstrand; Grand Opening im März; Vollumfängliche Verwöhnung; Köche aus 30 verschiedenen Ländern; Fitness Classes und Yoga by the beach; Großes & hochwertiges Wellness-Angebot; Nahegelegene Promenade; Familien und Paare welcome; Vorteile der Reisezeiten Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 9: Verrat an der Scholle bestraft den Verräter Dorf – Hofmark – Stadt Die Hofmark
Die Deutschen sind erschöpft von den vielen Krisen und den Zumutungen der Politik, trauen den Eliten des Landes immer weniger und ziehen sich auf ihre Scholle zurück. Hat der thüringischen CDU-Fraktionschef Mario Vogt recht, wenn er behauptet, Deutschland sei kein linkes Land mehr? Wenn dieser Befund stimmt: wer weiß ihn dann für sich politisch zu nutzen? Die AfD, die morgen ihren Bundesparteitag in Magdeburg abhält, muss eigentlich gar nichts machen und profitiert dennoch von der Anti-Ampel-Stimmung. Die CDU versucht sich mit Law-and-Order-Themen. Claus Heinrich diskutiert mit Joana Cotar - MdB (fraktionslos), Dr. Alexander Kissler - Korrespondent Neue Zürcher Zeitung, Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder - Politikwissenschaftler, Uni Kassel
Vorab machen wir uns gleich mal Luft; TUSCHE RAUS! Wie kann man so eine Saisonanalyse abgeben? Was raucht der Junge? Kai, Gato und Muchel kommen langsam auf Betriebstemperatur – genau wie unsere Nummer 10 Pherai. Seine Gesangseinlage beim Vokspark-Festival war ähnlich wie seine Trikotnummer eine 10/10. Ausserdem lassen es sich Scholle von Moin Volkspark, Helm-Peter himself, Nils von HSV Inside und unsere Stimme aus dem Volkspark Stübi nicht nehmen, eine Saisonanalyse abzugeben. Wer es dieses Jahr bei Gato aufs Trikot schafft und warum Muchel nach der letzten Folge Angst hat – hört selbst! Willkommen in der 6. Aufstiegssaison
Urban Gardening ist in. Doch die neusten ökologischen Initiativen in der Stadt gehen weit über den eigenen Kräutergarten auf dem Balkon und die Tomatenzucht im Hinterhof hinaus. Die Gemüseinitiative «Plankton» testet im Kanton Basel-Stadt, wie das geht: Landwirtschaft in der Stadt. * Landwirtschaft in der Stadt * Gemüseanbau * Biodiversität * Ernährungspolitik * Klimawandel Im Podcast zu hören sind: * Livia Matthäus, Postindustrial-Designer, Co-Projektleiterin und Innitiantin des Vereins «Plankton» * Vera Obertüfer, Landwirtin * Heidrun Moschitz, Agrarwissenschaftlerin Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Mit Lukas Scholle habe ich über das neue Buch “Genug! Warum es einen politischen Kurswechsel braucht” gesprochen. Er ist Herausgeber und Autor zugleich. Vor allem haben wir über sein Kapitel über Macht und Milliardäre diskutiert. Warum die Trennlinie bei den Top 1% verläuft, Familienbetriebe kleine Königreiche sind und dringend umverteilt werden muss. Buch vorbestellen: https://www.jacobin.de/genug-buch Tickets zur Premiere: https://www.yorck.de/specials/buchpremiere-genug-warum-wir-einen-politischen-kurswechsel-brauchen Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle?lang=de Lukas auf Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: LTDNAIST52JOHLBX Bild: Lukas Scholle MEINE BÜCHER
The Bacon Podcast with Brian Basilico | CURE Your Sales & Marketing with Ideas That Make It SIZZLE!
Kurt Scholle is an entrepreneur who understands what it is like to own your own business and to be responsible for the livelihoods of your employees. He measures business success only one way: profits. He founded Web Asylum in 1996 and has had equity interests in a couple of local Internet Service Providers that delivered high-speed Internet and reliable web hosting. Website success and social media are passions. Kurt speaks on developing successful website strategy, Internet Marketing and Social Media, including Twitter and Facebook workshops.
Es geht wieder los! Die erste Podcastfolge des Jahres und direkt ein Kickstart: Zu Gast ist Dr. Stefan Scholle, CEO von roastmarket.Roastmarket ist der führende Online-Marktplatz/Händler für Kaffee- und Kaffeezubehör und das nicht ohne Grund. Mit Stefan spreche ich über die Erfolgsfaktoren von roastmarket, seinen Werdegang und auch die Relevanz der Gesellschafterstruktur. Sneak Peek: Sein ehemaliger Arbeitgeber Melitta ist mit einer Mehrheit an roastmarket beteiligt.Viel Spaß in der Folge! Imprint: www.sustaind.de
Folge 53 DINNER FOR TWO - Rituale und andere Grausamkeiten zu Silvester | Portaltage & Rauhnächte Die letzte Folge des Jahres! Nein, es ist nicht aus, die Chronisch Besten Freunde werden auch nächstes Jahr über alles und nichts reden. Heute liegt Natascha kurz unter einem Flughund und ist dabei total bedeckt, bei Mic stehen vielleicht die Zehenspitzerl raus, wenn er sich dazu legt. Dodo's waren Pinguine, meint Natascha und erzählt dann gleich, wie asozial die Pinguine in Wirklichkeit sind. Pinguin-Mama's gehen einfach shoppen und lassen ihre Männer auf der Scholle alleine. Ob Tauben mit Windeln besser dran wären? Dann gibt's einiges über Rituale – welche gibt es, wofür sind sie gut? Natascha schreibt geheime Briefe, Mic wünscht sich zu Weihnachten ein Kommentar und einen Abonnenten. Rauhnächte, Portaltage, „Dinner for one“…. Was es nicht so alles gibt zu Silvester! Die 12-Tage nicht zu vergessen! Eine schöne kurze Diskussion darüber, was der eigentliche Sinn des Lebens ist, macht diese Folge komplett. Dann gibt's noch zwei geheime Rituale - eins aus der Küche – und das kommt, oh Wunder, tatsächlich von Natascha und das andere aus Mic's Vergangenheit. Neuigkeit des Tages: Man kann die Beiden auch buchen
Heute mit einer Scholle und ihren Augen, einem tyrannischen Hecht und natürlich mit der Maus. Von Marian Müller.
Kevin & I talked about his journey into the world of ultra running and what drives us to push ourselves.
Aufgepasst, lieber Listener! Hier und heute vergleichen wir die Rendite des Fonds mit der Rendite des ETF's. Und das Ergebnis wird den ein oder anderen doch überraschen. In dieser Folge bekommst du von uns ganz viele Zahlen an die Hand. Also zücke deinen Zettel und deinen Stift und los gehts! Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian_und_akino - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
"Tatatata!" Der Foodtalker feiert die 100. Episode und anlässlich dieses Jubiläums haben wir für Euch eine Kollektion mit spannenden Küchentipps und Kochrezepten aus den vergangenen 100 Folgen zusammengestellt. Viel Spass und Inspiration mit den Beiträgen von 22 Spitzenköchen und Food-Profis: - Clemens Rambichler - Die legendäre Tartar-Torte (Episode #39) - Stevan Paul - Zweierlei Jacobsmuscheln (Episode #59) - Thomas Breckle (Jamei Laibspeis') - Käse-Spätzle (Episode #57) - Zora Klipp - Foccaccia geht ganz einfach! (Epsiode #97) - Markus Rüsch (AKI) - Kaviar muss nicht teuer sein! (Episode #79) - Johannes King - Salat von Salzwiesenkräutern und Austern mit Apfel, Gurke und Ingwer (Epsiode #94) - Jens Mecklenburg - Was gehört ins Labskaus? (Episode #54) - Jan-Philipp Berner - Küchenvorbereitung und -Planung ist das A und O (Episode #83) - Andreas & Lars von Frischgefischt - Frischen Fisch erkennen und Scholle zubereiten (Episode #76) - Kerstin Barduhn - Olivenöl zum Frittieren? (Episode #48) - Thomas Schanz - Über die Entwicklung eines ganz besonderen Kabeljau-Gerichtes (Episode #43) - Hendrik Thoma - Über Sancerre und französische Lebensart (Episode #75) - Christoph Bob - Das perfekte Pasta-Gericht (Episode #92) - Stefan Fäth - Spargelzubereitung in vielen Facetten (Episode #95) - Josef Viehhauser - Schwärmt vom Kartoffel-Schmarrn (Episode #87) - Eva Osterholz - Wie macht man Senf? (Episode #90) - Ulf Schönheim - Holsteiner Grützwurst (Episode #60) - Malte Jahn (Malte Frische Kräuter) - Vierländer Erde mit Topinambur (Episode #65) - Christoph Rüffer - Quarksoufflee ist gar nicht schwer (Episode #14) - Maurizio Oster - Zimtmousse mit Pflaumen (Episode #50) - Nic Shanker - Mixt einen Montenegroni (Episode #80) - Jonas Hauke & Jonathan Pflughaupt - Über Naturwein (Episode #91) Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren großartigen Hörern und freuen uns sehr über eure vielen Kommentare, Likes und Anregungen. Macht weiter so. Und natürlich gilt unser besonderer Dank auch unseren wunderbaren Talk-Gästen. Freut euch schon jetzt auf die nächsten Folgen. Links zu dieser Episode: Foodtalker-Podcast: https://www.foodtalker.de Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide - Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack ttps://www.der-grosse-guide.de Cucinaria - der Küchentempel - Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de
Ach du dicke Scholle! Jannik ist zerkniddert vom Vortag - es war Vaddertach (wie jeden Tag) und Lennart hingegen mutierte in den letzten 24 Stunden zum Langweiler und wollte ScHlAf NaChHoLeN .... Wenn diese Folge ein Saft wäre, würde sie sich aus folgendem zusammensetzen: - Spinat - Kohlrabi - Ingwer - Wurstwasser - Rote Beete - Tofu - Karotten- & Tomatensaft - getrockneter Knoblauch - Seetang Sind wa nicht stolz drauf, aber was willste machen... Also nicht lange fackeln und schnell runter damit. Für Aussetzer des Magen- und Darm Traktes übernehmen wir keine Verantwortung.
Im Bundestag wurde die Übergewinnsteuer debattiert. Die Linksfraktion fordert eine Steuer nach italienischem Vorbild. Gemeinsam mit @Lukas Scholle — Wirtschaftsfragen habe ich die Bundestagsdebatte verfolgt und kommentiert. FOLGT LUKAS Lukas auf YouTube: @Lukas Scholle — Wirtschaftsfragen Lukas auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4o24WllnY22SWhNA5QTPD0 Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle?s=20&t=9vmzqRb-Qk_GJLs-bLiaog Komplette Reaktion + Q&A mit Lukas auf Twitch: https://www.twitch.tv/videos/1490712231 Ganze Debatte: https://www.youtube.com/watch?v=pTyozdkY60o NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome MEIN ONLINE KURS
Wir sind zu Gast bei Hans-Gerhard Fink, dem Gründer, Besitzer und Masterblender von Finch Whisky. Er erzählt uns über seine Anfänge: wie ist er überhaupt zum Whisky gekommen? Gleichzeitig präsentiert er uns ein eindrucksvolles Portfolio aus dem wir einen wunderbaren zehnjährigen Whisky verkosten. Von der Scholle bis ins Glas, alles aus einer Hand. Und das auf der schwäbischen Alb. Und so viel sei schon gesagt: Es lohnt sich! Viel Spaß beim Hören.
Sauerteigbrot ist zu Recht sehr beliebt - denn es ist lange haltbar und sein Geruch wie auch Geschmack sind verlockend. Getrockneter Sauerteig als Pulver wird mit Wasser aktiviert und erleichtert zu Hause das Brotbacken. Der Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - bekannt für seine Experimente mit Lebensmitteln - nutzt das Pulver hingegen als ideales Würzmittel beim Kochen. In seinem Rezept „Scholle nach Art der sauren Müllerin" (à la meunière aigre) wendet er das Schollenfilet statt in Mehl in Sauerteigpulver - und würzt auch die Sauce zum Fisch damit.
Dynamo-Vorfreude auf Schalke und Eislöwen-Trauer nach Playoff-Aus
FoodBev Media's Lauren rounds up this week's food and beverage news, including: KP Snacks warns of delivery delays after cyber attack – Better Retailing; Nestlé Health Science to buy stake in nutrition company Orgain; SIG acquires packaging solutions company Scholle IPN; and more.
Ein Jahr lang befand sich das Forschungsschiff Polarstern, festgefroren an einer Scholle, in der Arktis und driftete während dieser Zeit mit dem Eis. Stefanie Arndt war mit an Bord und hat erforscht, wie sich das dicke arktische Eis verändert und was uns das über den Klimawandel verrät. Oft musste sie auf der Hut vor Eisbären sein, die dort ihr Revier haben. Und weil es bei Temperaturen von -42 Grad ziemlich kalt werden kann, hat sie den Schollentanz erfunden, bei dem man schnell wieder warm wird! Noch mehr Wissen gibt es in den Büchern von Eric: https://www.ericerforscht.de
Erfolg besteht darin, daß man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind. - Henry Ford Die Frage für uns und den HSV lautet also: Welche Fähigkeiten braucht es aktuell beim HSV für eine erfolgreiche Zukunft ? Wir lassen das letzte Jahr Revue passieren und schauen uns an was die nächste Saison bringt / bringen kann und welche Veränderungen innerhalb des HSV anstehen. Und das tun wir ausführlichst mit niemand geringerem als unserem heutigen Gast: Marcus 'Scholle' Scholz
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Dirk Zöllner erfüllt zu einhundert Prozent das Klischee eines Rockstars, denn er hat vier Kinder von vier verschiedenen Frauen. Was ihn von den meisten Rockstars dennoch unterscheidet: Er hat zu allen Kindern guten Kontakt und lebt ein XXL-Patchwork-Leben. Groß geworden ist er in Berlin-Karlshorst, einer kleinen Enklave hinter dem Tierpark Berlin, also im Osten unserer heutigen Hauptstadt. Nachdem er zunächst eine Weile mit seiner ersten Band „Chicoree“ unterwegs war, gründete Dirk „Die Zöllner“ und wurde damit schnell zu einer Institution in der DDR. Als eine von 3 Ostbands durften Sie nach der Wiedervereinigung beim großen Deutschlandkonzert in der Deutschlandhalle auftreten. Im Podcast nimmt uns „Scholle“ mit auf eine Reise in seine musikalische Vergangenheit, erzählt, warum soziale Medien für ihn ein ganz wichtiges Instrument sind und warum ihm die Sucht nach ständigem Applaus schon ein ums andere Mal auf die Füße gefallen ist. Du erfährst… 1) …wie Dirk es geschafft hat, innerhalb von 2 Jahren zum erfolgreichen Berufsmusiker zu werden 2) …wieso es für Künstler in der DDR wichtig war, eine Spielerlaubnis zu besitzen 3) …warum es in der DDR ein Privileg war, Musik machen zu können 4) …wie schwierig es war, sich Instrumente zu beschaffen
Wir freuen uns, dass er zu Gast ist: In unserer aktuellen Folge haben wir Marcus „Scholle" Scholz gesprochen - natürlich über das Spiel und den HSV aber auch über ihn und sein neues Projekt „Moin Volkspark". Viel Spaß mit der aktuellen Folge. Nur der HSV !
If you know Karen, you know she traverses the world as a literal a ray of sunshine BUT what you might not know is behind the smiles and warmth is one of the strongest people you will ever meet. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/messyempire/message