POPULARITY
Hänsel und Gretel machen mit ihrer Kindergartengruppe einen Ausflug in den Wald. Dort stoßen sie auf ein Hexenhaus mit allerhand Leckereien daran: Plätzchen und Brezn, Lollis und Lakritze, Speck und Käse und sogar Pizza. Was für ein Gaumenschmaus! Doch plötzlich kommt die Hexe zu ihnen heraus. Moment: Warum hat die keine Nase? (Eine Geschichte von Anna Lott, erzählt von Sonja Hurani)
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Los geht die zauberhafte kulinarische Reise durch die malerische Region Salento. Stell dir vor, du beginnst den Tag mit einem Besuch auf dem Weingut,
Normalerweise muss man die Schweinezunge auf dem Teller mit der Lupe suchen. Entweder findet man sie in kleinen Stückchen umhüllt mit Gelee oder aber sie wird in Würsten verarbeitet. Einen prominenten Platz auf der Speisekarte gibt ihr der Genussforscher Thomas Vilgis. Er schwärmt von ihrem besonderen Geschmack und serviert die Schweinezunge mit Spargel und Zwiebeln. Allerdings muss bei der Zubereitung einiges beachtetet werden, damit das Muskelfleisch schön zart und ein Gaumenschmaus wird.
Nico war zum ersten Mal bei Noah in Rapperswil und kam in den Genuss feinster Köstlichkeiten. Nebst Storys zum Gaumenschmaus warten auf euch Topstorys wie das wohl kurioseste Fotoshooting der Neuzeit. Viel Spass damit. XOXO Ps: Vergesst den Schluss der Folge, das Ding mit der Exklusivität hat irgendwie nicht so richtig funktioniert
In dieser Episode sprechen eure beiden Exil-Luxemburger über deutsche Gurken auf italienischer Pizza und erklären wie dieser Gaumenschmaus den Frieden bringen könnte. Partner im Spotlight: HOLY Mit dem Code VITAMIN5 erhaltet ihr 5€ Rabatt auf die erste Bestellung unter https://de.weareholy.com/vitaminx Konkrete Empfehlung für die Vitamin X Community das *Starter Set Deluxe* - ideal, um sich durchs ganze Sortiment zu testen - ohne schlechtes Gewissen und Verzicht -
Ein ungewöhnlicher Gaumenschmaus wird von einem Künstler aufgetischt. Wer beißt zu, wenn es dick zum Dinner gibt?Wie finde ich heraus, ob mein Flirt die Tochter von einem Arbeitskollegen ist?Lars Paulsen und Andreas Lingsch geben rattige Antworten auf schweinische Fragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für seinen leidenschaftlichen und subtilen Liebes-, Koch- und Essfilm wurde Trần Anh Hùng in Cannes als bester Regisseur ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass sich Sedat Aslan und Axel Timo Purr Hùngs Gaumenschmaus auf der Zunge zergehen lassen.
Brrrr. Es ist kalt in Deutschland. Da hilft nur ein Kaffee. Seit einigen Wochen sind Zoras Stimmbänder strapaziert, weil sie die eingehenden Bestellungen schreien muss, um Pfannenklappern, Brutzeln und Spülmaschine zu übertönen. Das erinnert sie an gute alte Zeiten als Auszubildende auf der Grünen Woche in Berlin, bei der sie als Marktschreierin Bremerhavener Fischsuppe verkauft hat. Natürlich hat auch Hanna eine solche Geschichte aus der Ausbildungszeit zu erzählen. Sie ist damals mit einer Delegation ihres Ausbildungsbetriebs nach Finnland geflogen, um bei der Veranstaltung eines großen Reifenherstellers zu kochen. Eventuell ist sie auch auf einem Blech die Ski-Piste runtergefahren und hat sich fast alle Knochen gebrochen… aber hört selbst! Ansonsten hatte Zora bereits das Onboarding-Gespräch mit dem neuen Küchenchef. Sie freut sich jedenfalls, dass sie demnächst ein bisschen Verantwortung abgeben kann, obwohl ihr das gerade bei ihrem „Baby“, dem Blattgold, besonders schwer fällt. Hanna plant derweil ihr Amuse-Bouche für das Riesen-Dinner. Wenn Hanna sich ein kleines Amuse überlegt, wird es natürlich spektakulär und so hört ihr, welchen Gaumenschmaus ihre Gäst*innen verköstigen werden… Das Dreierlei dreht sich diese Woche um Schokoriegel. Zora startet verhalten, da sie eher selten Schokoriegel isst, aber Queen der Proteinriegel ist. Es wird dann aber doch für beide ein Feuerwerk der Leckereien. Die Service-Kategorie dreht sich heute um die zeitweise Schließung der Weidenkantine. Die wird umgebaut, so zumindest der Plan. Leider hat die Hausverwaltung vergessen, einen Parkplatz für den Schuttcontainer zu sperren und der Schlamassel ist perfekt… Zora hat ein Bewerbungsgespräch geführt und war schockiert von den Zuständen, unter denen die Bewerberin arbeiten musste. Hanna macht gerade Dry January und weil sie das schon häufiger gemacht hat, fällt es ihr nicht schwer. Im Gegenteil: Sie probiert sich durch alkoholfreie Getränke-Karten und genießt es. Zora verzichtet auch auf Alkohol und Zigaretten. Wie ist es beim Cream-Team? Habt ihr Vorsätze und wie läuft es diesbezüglich? Beim Feierabendbier erzählt Hanna von ihrer Zeit mit der Serie „The Bear”, in der es um die Gastronomie geht. Sie hat gelacht, geweint, gezittert und vieles aus ihrem beruflichen Leben nochmal erlebt. Hanna geht für ihr Menü die Location testen. Wir wissen ja inzwischen alle, dass viel schiefgehen kann und Hanna will nichts dem Zufall überlassen für ihr großes Event!
3 x gute Laune, 3 x italienische Performance. Mit Salvo, Giulio und Luca begrüßte Hannes Marb von Radio Darmstadt eine deutsch-italienische Gastro-Familie die leidenschaftlich gerne vegan kochen. Egal ob YouTube, Instagram oder als Reel, die “Phantastischen 3” zaubern regelmäßig etwas wunderbares auf den Teller, was schmeckt und nicht viel kostet. Also wer kurz vor Weihnachten noch ein “update” für einen Gaumenschmaus braucht, ist in diesem Interview definitiv im kulinarischem Himmel angekommen.
Pünktlich zum Nikolaus-Fest setzen wir unsere Traditionsreihe fort. Denn heute steht der Nikolaus in Mitten der Sitzungsdebatte. Lokalzeitungen würden berichten, doch leider sind sie mit angeklagt. Oh Mann, werden unsere Helden aus diesem Schlamassel raus kommen?! Seht/hört selbst! Vorurteile: (04:09) - USB-C - Fischstäbchen Lokalzeitungen: (12:45) - https://www.reddit.com/r/rentnerzeigenaufdinge/ - https://www.instagram.com/perlendeslokaljournalismus/ - https://themenwelten.rp-online.de/neuss-grevenbroicher-zeitung Nikolaus: (26:06) - https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus - Familie Nikolaus: https://www.youtube.com/watch?v=mscIYVHnKLo - https://de.wikipedia.org/wiki/Kindlifresserbrunnen - https://de.wikipedia.org/wiki/Guter_Bulle,_b%C3%B6ser_Bulle - https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_P%C3%A4dagogik - https://knowyourmeme.com/memes/its-up-to-you-to-break-generational-trauma - https://www.kirche-und-leben.de/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Zwarte_Piet - https://www.geo.de/geolino/quiz-ecke/13901-quiz-quiz-nikolaus Bonus: ChatGPT erzeugt ein Gedicht über Fischstäbchen. Der feste Biss auf zarten Lippen, ein zartes Knuspern, genüssliches Schlemmen. Fischstäbchen in goldbrauner Pracht, ein Gaumenschmaus, der Freude macht. Im heißen Ofen knusprig gebacken, zarte Fischfilets unschuldig umrahmt. Eine reiche Kost für Groß und Klein, ein kulinarischer Hochgenuss mit feinem Schein. Die Form so gleich, doch jeder anders, im Inneren verborgen ein Schatz mit Fischgesang. Ein Geschmacksexplosion, die Sinne erfüllt, zarte Aromen wie ein Tanz im Innersten stillt. Kinderlachen, vor Freude entfacht, die Fischstäbchen auf dem Teller entfachen Magie. Eine Reise ins Meer, virtuell und echt, ein kleines Stückchen Fisch, das Inspiration verspricht. Von Küste zu Küste, im mütterlichen Schoß, Fischstäbchen sind die Delikatessen der Seele. Mit einer Prise Zitrone auf der Zunge zergehen, ein ganzes Mahl auf den Geschmackspapillen stehen. Fischstäbchen, ach wie herrlich, das perfekte Gericht, das niemals satt macht. Mit Pommes, Salat oder auch nur so, ein Genuss, der Leidenschaft entfacht. So feiern wir die Fischstäbchen, das golden Bekenntnis, zum Fischliebhaber, dem Meeresbewohner-Komplizen. Ein Gedicht, das Lob und Anerkennung bringt, für diese kleinen Stäbchen, die in Erinnerung klingen. Kontakt: - https://www.instagram.com/diesitzungpodcast - https://www.facebook.com/diesitzungpodcast - info@tfn-records.de
Es war kein Gaumenschmaus für Fußball-Enthusiasten. Letztendlich aber auch vollkommen egal, denn die BSG Chemie hat drei Punkte mehr auf dem RLNO-Konto als in der Vorwoche. Damit sind unsere grün-weißen Helden nun die Nummer 1 im Übertragungsgebiet des Regionalsenders in der Champions League des Ostens. Doch das war ein hartes Stück Arbeit. Nach Verletzungssorgen und Grippewelle musste mal wieder der Leutzscher Rest herhalten. Bastian, Jonas und Nils haben dabei fast nur Lob für die chemische zweite Garde über. Dabei wollen wir auch nicht vergessen, dass das Spiel von zwei komplizierten Schiedsrichterentscheidungen entschieden wurde. Auch hier gehen wir in die Analyse. Ebenso in Analyse ging Jonas mit Marcus vom RLNO-Podcast über unseren kommenden Gegner, den FC Carl Zeiss Jena. Dazu blicken wir auf einen spannenden Spieltag, der einige Trainerstühle ins Wanken gebracht haben könnte. Kapitel: 0:00:00 Pokalauslosung und Sieg gegen Fortuna Dresden 0:05:10 Heimmacht schlägt Macht von der Mulde 0:36:20 Spieltag der RLNO 1:01:10 Deep-Dive ins Paradies 1:27:30 63/64, Kick- und Medientipps Shownotes: Zusammenfassung Chemie - Eilenburg | Ostsport TV Zusammenfassung Chemie - Eilenburg | MDR Medientipps: Denkmal für Kulttrainer Gerd Schädlich eingeweiht | MDR #232 | Liebe den Sport. Leite das Spiel | Brennpunkt Orange Flutlicht EP | Benniez & Siriuz Ugly Sweater | Chemie Fanshop credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Wer Thomas kennt, weiß, dass er die Musik liebt, seine Familie und ganz knapp dahinter kommt schon das Kochen. Superstar hin oder her, wenn Freunde kommen, zieht er sich die Schürze an. Und das ist so gut, dass er wieder ein Kochbuch veröffentlicht. Zusammen mit seinem Verleger Ralf Frenzel gibt er einen Schnelldurchlauf durch seine Rezepte - "Wasser-im-Munde-zusammen-lauf" Garantie!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zoras Sahnehäubchen Hanna muss noch das Appletree Garden Festival verdauen und erzählt beim Kaffee in dieser Folge vom Katertag und warum Wodka Soda jetzt ihr Go-To Festival Drink ist. Konnten die Bohnen-Zucchini-Pasta vom Gaskocher die Köstlichkeiten auf dem Festivalgelände übertreffen? Hanna und Zora unterhalten sich über das Erkanntwerden in der Öffentlichkeit und was Clueso damit zu tun hat. Zora lässt den Abschluss des Dreh-Marathons Revue passieren und reflektiert, warum sie trotz Ehrgeiz nicht so häufig gewonnen hat, wie sie es gerne gehabt hätte. In der Rubrik „Bon Neu” gibt es einen Strauß Rosen schweizer Arzt… Es nimmt Überhand, oder was meint ihr? Im kulinarischen Dreierlei läuft den Beiden das Wasser nur so im Mund zusammen. Denn es geht um die Top 3 Grillbeilagen. Ja, Beilagen – denn die sind fast wichtiger. Fragt ihr euch auch, ob Panzanella, Kartoffelsalat oder doch das gute alte Kräuterbaguette? Dann seid ihr in dieser Folge genau richtig. „Chef sein ist cool”, sagt Zora in dieser Woche ganz überraschend, denn die Weidenkantine hat den ersten Azubi eingestellt. Es wird eine Frage aus der Community beantwortet: Kann man nur ein*e gute Köch*in werden, wenn man durch die harte Schule geht und dem Stress in der Sternegastronomie standhält? Wir erinnern uns an die Folge aus der Launchwoche, in der Hanna von ihrem stressbedingten Magengeschwür und Burnout erzählte… Saubohnen puhlen und Schnittlauch in feine Röllchen schneiden gehört als Azubi aber einfach dazu und ist nicht unbedingt Schikane. Wer sind die besten Köch*innen Deutschlands? Zora und Hanna sprechen über das Voting der Auszeichnung „100 Best Chefs Germany - Deutschlands Beste Köche” und abschließend, passend zum Feierabendbier, geht es um die Küchenschlacht, Entspannung und Urlaub. Ganz viel UUUUURLAUB.
In dieser Folge mit Meike, Robin und Anika: „V13“ von Emmanuel Carrère, „Der gute König“ von Leonhard Hieronymi und „Schönwald“ von Philipp Oehmke. Die Longlist des diesjährigen Booker ist eine herbe Enttäuschung – und dann hat ein britischer Autor sie auch noch kurz vor Bekanntgabe in großen Teilen geleakt, wtf? Danach widmen wir uns schmackhafteren News: Tausendsassa und Podcastliebling Heinz Strunk hat ein illustriertes Kinderbuch über „Die Käsis“ veröffentlicht – ein Alptraum für Laktoseintolerante, ein Gaumenschmaus für uns!
In dieser Folge mit Meike, Robin und Anika: „V13“ von Emmanuel Carrère, „Der gute König“ von Leonhard Hieronymi und „Schönwald“ von Philipp Oehmke. Die Longlist des diesjährigen Booker ist eine herbe Enttäuschung – und dann hat ein britischer Autor sie auch noch kurz vor Bekanntgabe in großen Teilen geleakt, wtf? Danach widmen wir uns schmackhafteren News: Tausendsassa und Podcastliebling Heinz Strunk hat ein illustriertes Kinderbuch über „Die Käsis“ veröffentlicht – ein Alptraum für Laktoseintolerante, ein Gaumenschmaus für uns!
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Stiftung Nationales Automuseum The Loh Collection wird am 23. Juli 2023 eröffnet Foto: Nationales Automuseum The Loh Collection gGmbH Vor einigen Wochen haben wir erstmalig über eine neue Automobilausstellung in Dietzhölztal-Ewersbach gesprochen. Der Ort sagt Ihnen nichts? Sie müssen sich nicht schämen, ich kannte den Ort auch nicht, aber ich garantiere Ihnen, viele Automobilfans werden gleich Google Maps bemühen, wenn ich Ihnen sage, dass dort am 23. Juli 2023 eine absolut hochkarätige Automobilausstellung mit rund 150 spektakulären Fahrzeugen von 1886 bis heute für jedermann zugänglich gemacht wird. Das „Nationale Automuseum The Loh Collection“. Prof. Dr.-Ing. E. h. Friedhelm Loh - Foto: Nationales Automuseum The Loh Collection gGmbH Den Zusatz „Loh Collection“ verdankt die Sammlung dem Unternehmer und Oldtimer-Enthusiasten Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group (F.L.G.), einer Holding mit mittlerweile 90 Tochtergesellschaften, über 12.000 Mitarbeitern und Hauptsitz in Haiger an der A45. Friedhelm Loh ist der Initiator der Sammlung. Foto: Nationales Automuseum The Loh Collection gGmbH Von Haiger aus sind es grade mal 20 Kilometer in die knapp 3.000 Einwohner zählende Gemeinde Dietzhölztal-Ewersbach, wo die Besucher in elf Hallen und Museumsräumen die Vielfalt der Geschichte des Automobils vom Alltagsfahrzeug über Prototypen und Designstudien bis hin zu Rennwagen und Sportwagen-Highlights erleben können. Ein Abstecher von der A45 dorthin lohnt sich in jedem Fall. Foto: Nationales Automuseum The Loh Collection gGmbH Geschichtsträchtiges Ambiente Zurückgehend auf einen alten Verhüttungsstandort entwickelten sich die Hallen in Ewersbach seit 1908 zu einem Industriestandort für die Großkesselproduktion der späteren Firmen Buderus und Omnical. Im Jahr 2015 wurden die Gebäude übernommen, um mit dem Umbau und der behutsamen historischen Wiederherstellung den Standort des „Nationalen Automuseums The Loh Collection“ entstehen zu lassen. Foto: Nationales Automuseum The Loh Collection gGmbH Und so steht die hochkarätige Zusammenstellung von Rennsportwagen, Einzelstücken, Design- und Fahrzeug-Ikonen in den alten Industriehallen aus der Jahrhundertwende mit rund 7.500 Quadratmetern bereit für die Besucher. Die Eröffnung wird übrigens durch die spektakuläre Sonderausstellung „24h-Rennen von Le Mans: Die Highlights aus 100 Jahren“ flankiert. Und zum Abschluss habe ich noch einen weiteren Tipp für Sie. Verlassen Sie die „Loh Collection“ auf keinen Fall ohne einen Besuch im Restaurant & Diner „New York New York“. Sie würden es bereuen, die Köstlichkeiten der dortigen Speisekarte nicht gekostet zu haben. Das ist die schönste Verbindung von Augen- und Gaumenschmaus! Ich würde schon des Essens wegen wieder hinfahren! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Heute treffen sich Gabriel und Nils erstmals sei einem Vierteljahr wieder nur zu zweit. Und sie nehmen eine Angelegenheit in den Fokus, die für viele Bartender:innen ein zweischneidiges Schwert darstellt: den Spritz und das Thema Terrassen-Drinks. So ganz und wirklich zu zweit sind die beiden aber nicht: Gemeinsam mit Zurufen von ein paar guten Freund:innen wildern sich unsere beiden Gastgeber durchs Terrassenterrain aus Spritz, Shandy, Radler und dem herrlichen, ewigen und doch viel zu unbekannten Evergreen namens Picon-Bière. Denn tatsächlich sind die meisten typischen Terrassen-Drinks zwar einfach – aber weder schlecht noch minderwertig. Begleitet unser Duo durch die neue Episode, die ganz ausdrücklich eine klare Lanze für den gepflegten Aperitivo bricht. Denn auch der unter Barleuten und Nerds oft gescholtene Aperol Spritz ist ein Gaumenschmaus, wenn man ihn denn richtig macht. Und das Beste an einem guten Gläschen auf der Terrasse: Es bleibt fast nie bei nur einem. So wie auch in unserer heutigen Episode. Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun – https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/ Lobb Berlin: @lobb.berlin – https://www.instagram.com/lobb.berlin/ Confessionale: @confessionale.berlin – https://www.instagram.com/confessionale.berlin/ Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun ¬– https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/
Der Gastgeber Julius Sommer feiert Rezepte und besingt Rezepte und Zutaten für ein kleines Stück in Versprechungen ist höchstens gesorgt. Ach ja wunderbar Kartoffeln aha, ein Gaumenschmaus vom feinsten A ist das fein. Unfassbar schön. Die Nächsten Podcast folgen 9. & 10. & 11. & 17. & 18. & 19. Under sind die ganze Woche in der
Wenn ihr die bisherigen Folgen Filmschnack schon köstlich fandet, wird dir Podcast für euch zukünftig ein Gaumenschmaus werden.Wir sprechen in Folge 20 über einige Umstrukturierungen des Podcast, die euch noch tiefer in die Filmwelt abtauchen lassen. Es geht um einige News aus der Filmwelt, wie den Trailer zu THE MARVELS und darüber, ob der Film Marvels nächste Delikatesse, werden wird, oder doch nur das übliche Fastfood. Zusätzlich reden wir über Ankündigungen aus der STAR WARS Welt und der HARRY POTTER Kosmos.Natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einige exquisite Filmtipps im Gepäck, unter anderem vom HARD:LINE Festival. Außerdem schwärmen wir von einer der schmackhaftesten Serien des Jahres. Guten Appetit bei der neuen Folge Filmschnack.
Grillweltmeister und Koch Klaus Breinig hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der gelernte Koch verdient sich mittlerweile als Buchautor und TV-Star etabliert. Mit eigenen Weinen, Gewürzen und Saucen wird jedes Essen zu einem Gaumenschmaus. Bei Women Hit Harder spricht er über Grill-Mythen und Herausforderungen aus seinem Alltag, über seine mobile Outdoor-Küche und vieles mehr. Für Anregungen oder Informationen schreibt bitte eine Mail an: info@womenhitharder.com Dieser Podcast wird unterstützt von Malantis CBD. Mit dem Codewort "womenhitharder" erhälst Du 15 % Rabatt auf Deine Bestellungen im Onlineshop von Malantis. https://malantis.de/ Listen to it on: - Spotify https://open.spotify.com/show/20UTlDQDLpPGnpUhnCMT5s - Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/women-hit-harder/id1497165622 - Google Podcast https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8xMmQ1NzU1Yy9wb2RjYXN0L3Jzcw%3D%3D - Anchor https://anchor.fm/womenhitharder Visit me on: Website: https://juliadorny.com Instagram: https://www.instagram.com/juliadorny/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDorny/
Proseccolaune's Hörerfax – unser Appetithäppchen für euch! Das Special kommt immer zwischen den regulären Folgen, damit ihr nicht vergesst wie geil unsere Stimmen klingen. Schickt uns gerne eure Fragen per Fax (06021/584189-7) oder Instagram-Nachricht (@proseccolaune). Wir freuen uns auf eure Zusendungen. Diese Community-Fragen haben wir in der aktuellen Ausgabe beantwortet: 1. Welche Vornamen passen noch zu euch? 2. Was ist der dümmste Grund wegen dem ihr mal was abgesagt habt? 3. Wie geht es Mareks Bonsai Projekt? 4. Sauna! Sinnlos oder fantastisch? 5. Was ist euer liebster schneller Gaumenschmaus? Wenn euch das Appetizer-Läunchen gefallen hat, schreibts bei iTunes als Rezi – das freut und hilft uns. Lg Chris, Marek und Stenger
Alle Jahre wieder.... Versuchungen! An jeder Ecke gibt es in der Adventszeit Leckereien und das ist erst der Vorgeschmack! Denn an den Festtagen selbst reiht sich oft ein Gaumenschmaus an den nächsten. Hunger? Fehlanzeige! Appetit? Gerne ;) Nur wie schaffen wir es an den Weihnachtstagen nicht zu übertreiben? Die gute Nachricht vorab: Es darf ruhig mal etwas über die Strenge geschlagen werden, vorausgesetzt du feierst nicht die Feste aller Religionen und Kulturen. Sprich dir gelingt es auch genügend ausgleichende Zeiten zu schaffen. Mit diesen 6 Tipps kannst du außerdem an den Weihnachtstagen Bauchschmerzen und Völlegefühl verhindern: Langsam essen, damit du früh genug merkst, wenn du satt bist und Völlerei vermeidest Pausen zwischen den Mahlzeiten, statt ständig zwischendurch noch zu naschen. Der Körper braucht Zeit zur Verdauung. Genussvoll speisen, statt heimlich und ungesehen noch eine kleine Leckerei zu vertilgen. Am Ende verschaukelt sich jeder selbst und vom Kalorien angucken, kann kein Mensch zunehmen. Zwischendurch aktiv sein. Statt von Mahlzeit zu Mahlzeit ins Koma zu fallen und die Couch zu belagern lieber ab an die frische Luft. Ein schöner Spaziergang mit den Lieben fördert die Verdauung und das tut gut! Sparsam mit dem edlen Tropfen. Damit meine ich Alkohol, denn dieser verlangsamt die Verdauung und öffnet die Fettzelle. Eine Einladung für überflüssige Kalorien, die sich ins "gemachte Nest" legen und damit noch einfacher auf den Hüften landen. Es gibt eine Zeit nach den Festtagen und da darf ein dezenterer Umgang mit den Leckereien einkehren! Genussvolle Festtage mit deinen Lieben und viel Spaß bei der kurzen Weihnachtspodcastfolge :)
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles. Diesmal geht es vertiefend ums fermentieren. Eigentlich sollte es ein Shorty werden - sorry Hande! Jetzt lehnt euch zurück, fermentiert was das Zeug hält, Weißkohl, Tofu, Rote Bete, Schuhe, Stifte - egal. Vor allem aber genießt den neuen Gaumenschmaus.
Heute läuten wir die Raclette-Saison ein. Was kommt oder MUSS auf die Pfanne kommen? Achtung nicht mit Hunger hören! Es gibt nämlich NUR leckere Rezepte.....
Heute läuten wir die Raclette-Saison ein. Was kommt oder MUSS auf die Pfanne kommen? Achtung nicht mit Hunger hören! Es gibt nämlich NUR leckere Rezepte.....
Außerdem ist es aufregend, die Zutaten selbst zusammenzustellen und dem Brot beim Aufgehen zuzuschauen. Das erste eigene Brot wird ein Gaumenschmaus! Hier geht´s zum Rezept: https://muttiversum.com/brot-selber-backen/ Instagram: @rock.it.raketenstart
Willkommen im IMBISS 3000 – dem brandneuen Podcast über zeitgenössische Ess- und vor allem Snackkultur in Deutschland von Restaurant-Blogger Per Meurling & Food-YouTuber Arseny "Andong" Knaifel. Sie reden über das, was sie selber gerne essen: von Döner über Pizza bis hin zu Eis am Stiel und Waffeln. Es wird deftig und süß, fettig und salzig, manchmal ein bisschen trashig, aber ganz sicher immer ein akustischer Gaumenschmaus. Am Ende jeder Folge seid ihr garantiert hungrig, aber auch ein bisschen schlauer. Denn die beiden reden nicht nur über Kalorienbomben, sondern füttern euch auch mit ein paar Fakten. Zusammen mit der In-House-Lebensmittelchemikerin und Science Slammerin Viktoria Ganß gehen die beiden zusätzlich Fragen aus dem Food-Kosmos mit wissenschaftlichem Know-How nach. Warum machen Chips eigentlich so süchtig? Was genau passiert bei einem Zuckerschock und warum bekommen manche Menschen nach zu viel Pizza Bauchweh? Und ab und an treffen Andong und Per außerdem bekannte und weniger bekannte Foodies und Menschen, die sich trauen mit ihnen über Food zu diskutieren. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aus der Not eine Tugend machen – mit einem großen Happen von Omas Kartoffelsalat. Yummi, ein Gaumenschmaus, der unseren Schmerz über den geplatzten “Dreier” ein wenig lindert. Ihr habt richtig gelesen, wir wurden versetzt und sind in dieser Folge völlig Lost. Also switchen wir einfach mal den Kanal und widmen uns Freestyle-mäßig ohne Beatbox aktuellen Geschehnissen. Vor allem müssen wir mal wieder über die Respektlosigkeit gegenüber den Schiedsrichtern sprechen und die damit resultierende Knappheit neuer Spielleiter. Viel Spaß mit unserem sinnfreien Gefasel und ein gut Kick in die Runde. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
Anfänglicher Gurkengeschmack auf der Zunge verzieht sich im Laufe der Episode und wird zu einem Gaumenschmaus für Herz, Ohr und Hirn - tief stapeln liegt uns nicht! Runter damit!
Große Persönlichkeiten sind hier geboren worden, großartige Menschen leben hier, zusammen mit Tieren, in malerischer Landschaft und mit leckerem Gaumenschmaus. Instagram: @rock.it.raketenstart
Das ist die neue Folge – Baby. Das Leben ist eine Celebration! Also hebt eure Gin Fizz Gläser und macht eine Pommes Party *Zwinkersmiley*. Wie gehst du auf dein Umfeld zu? Was lebt uns Jesus davor? Lasst darüber schnacken! Außerdem die Wedding Tipps von Chris für die Not-to-Dos für die nächste Hochzeit. Es geht also heiß zu. Das könnte am Mischmasch Wetter in Hamburg oder unserem EM-Fieber liegen. Who knows? Was wir wissen: Gaumenschmaus & Butterbrot iz da. Aber jetzt mal Butter bei die Fische...oder bei dem Brot. Iven-David Müller & Christopher Köhler präsentieren euch den neuen Podcast, bei dem sie über Gott & die Welt, Fußball, Kräuterschnaps und alles worüber andere viel mehr Ahnung haben schnacken.
Viel passiert in der letzten Zeit. Iven hat gegen Bill Gates Mau Mau gewonnen und nun Biontech in seinem Blut. Werder Bremen streicht ein paar Jobs und die Schweiz ist das Traumland der Ovomaltine Protein Shakes. Aber eigentlich geht es heute um Träumen und vorbereitet sein. Wovon träumst du? Willst du auch ein Buch schreiben? Bist du mutig & stark? An was glaubst du? Philipp Mickenbecker glaubte: "Gott wird mich gesund machen! Entweder im Himmel oder hier auf Erden." Amen to that und in dem Sinne: Ruhe in Frieden Bruder. All dies in der neuen Folge "Real Life" (Shoutout an die O`Bros). Außerdem verkünden wir noch die glücklichen Gewinner:innen des Gewinnspiels zusammen mit Mountain Movers. Viel Spaß. Love, Chris & Iven. ------------------ Moin. Endlich ist es soweit. 2 Dudes. 1 Podcast. 0 Plan. Jetzt schon ausgezeichnet mit erfundenen Preisen und verziert mit selbst komponierten Lobeshymnen von Grundschulkinder wird euch nun präsentiert: Gaumenschmaus & Butterbrot. Ihr kennt das. Ihr sitzt an eurem upgecycelten Esstisch aus Elsbeeren Holz und ihr gönnt euch einfach mal wieder eine pure Stulle Brot mit leicht-gesalzener Butter. Dazu vielleicht noch ein Rosé aus Südfrankreich. Was ein Gaumenschmaus, oder? Aber jetzt mal Butter bei die Fische...oder bei dem Brot. Iven-David Müller & Christopher Köhler präsentieren euch den neuen Podcast, bei dem sie über Gott & die Welt, Fußball, Kräuterschnaps und alles worüber andere viel mehr Ahnung haben schnacken.
Freibad Fritten und Kaktus Eis? Beschte Leben. So auch die neue Folge. In dieser Folge geht es um: Die Fan-Theorie hinter dem Disney-Klassiker "Findet Nemo", die langweiligste EM ever, Schnitzel Rezepte von Lorenzo Di Martino und Geld Geld Geld. Finanzen. Wie gehe ich mit Ihnen um und was sind gute Strategien? Chris und Iven haben extra aufgetankt für den neuen Gaumenschmaus. Außerdem: Das große Gewinnspiel mit Mountain-Movers. Be blessed & Stay stoked,
Liebe Freunde des guten Geschmacks, happy Sunday und herzlich willkommen zur 27. Episode „Kernig“. Mi Casa es mi Casa. Lukas war zu Gast im Hause Joko und beehrte die trendigste Stadt Deutschlands - Essen... mhh. Chinesisch, ne, vietnamesisch, ne auch nicht. Lecker war's und asiatisch allemal. Lukas und Joko erzählen von ihrem Gaumenschmaus und offenbaren was sie aus ihrem inneren Ying Yang reißt. Einatmen, ausatmen und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge feinstem Kernig-Content. Heute mit Eierstich... und Pho.
Was war das für ein Wochenende! Die Konferenz war heiß. Kleiner Disclaimer vor der Folge: Sie wurde am 20.05.21 aufgenommen. Da war noch alles chico *Zwinkersmiley*. In dieser Folge reden wir über weise Worte von Tarek Teut (SHAUTAUT), Fischbrötchen auf Sylt, Moet, Marvel und warum Cremant der besser Schmapus ist. Exklusiv bei Gaumenschmaus & Butterbrot: Christopher Köhler & Iven-David Müller zeigen euch, wie ihr in ein paar Schritten die überschüssigen Kilos verliert und dabei noch mehr Zeit für das richtig gute Zeug habt. Liebe! #wirsindeinervon300 #dasistkampen (in Leonidas Stimme)
Stehst du beim Korean Barbeque, kannst du dich kaum entscheiden, was du essen sollst. Die Filmlandschaft ist zurzeit aber eher Ingeborgs Kaufladen im Juli ‘45: da muss Kreativität her. Deshalb hat Hoffi für uns THE EMPTY MAN aus der letzten Regalecke gekramt - da soll sich ein echter Gaumenschmaus versteckt haben. Aber ob er auch unsere filmischen Geschmacksknospen umschmeicheln kann, bleibt abzuwarten. Anschließend folgt ein kleines Stelldichein mit den Marsmenschen vom andern Stern, wir reden uns vor Sarkasmus schwindelig beim Gegenteiltag und beleuchten die bröckelige Fassade des Hedonismus. Ich bin Thaddäus, Thaddäus, Thaddäus-däus-däus! _______________________________________ SPOILERWARNUNG: (3:07:08) bis zum Ende: The Empty Man [2021] _______________________________________ Hauptfilm: (10:24) The Empty Man [2021] Aliens: (28:11): Intro zu: Aliens (29:49): Contact [1997] (50:11): The Vast Of Night [2019] (1:09:11): Krieg der Eispiraten [1984] Gegenteiltag: (1:20:08): Intro zu: Gegenteiltag (1:21:12): The Fountain [2006] (1:34:00): Wunder [2017] (1:47:43): Stirb Langsam 5 [2013] Hedonismus: (2:01:51): Intro zu: Hedonismus (2:05:27): Climax [2018] (2:27:23): Easy Rider [1969] (2:44:20): La Dolce Vita [1960] (3:03:36): Ausblick auf die nächste Folge (3:07:08): Spoilerpart zu The Empty Man [2021] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Auf geht’s, ab geht’s, wir wollen den Hecht! Nach den vielen und guten Infos vom Exil-Berliner und Angelguide Robin „Heppi“ Heppner setzen wir jetzt das gewonnene Wissen in die Tat um. Mit an Bord Frau Heppner alias AngelAnni. Mit aktuellem Schnelltest und Arbeitserlaubnis für Mecklenburg-Vorpommern düsen wir über die Müritzseen. Kommt mit: Es gibt Masse, es gibt Klasse und am Ende sogar noch einen hechtig gewaltigen Gaumenschmaus! Heppis Hechtburger – Wahnsinn! So, genug gelesen – anhören / angucken – jetzt!
Auf geht’s, ab geht’s, wir wollen den Hecht! Nach den vielen und guten Infos vom Exil-Berliner und Angelguide Robin „Heppi“ Heppner setzen wir jetzt das gewonnene Wissen in die Tat um. Mit an Bord Frau Heppner alias AngelAnni. Mit aktuellem Schnelltest und Arbeitserlaubnis für Mecklenburg-Vorpommern düsen wir über die Müritzseen. Kommt mit: Es gibt Masse, es gibt Klasse und am Ende sogar noch einen hechtig gewaltigen Gaumenschmaus! Heppis Hechtburger – Wahnsinn! So, genug gelesen – anhören / angucken – jetzt!
Don't allow the opinions of other people to shape your concept of him. Get to know him yourself, and let the goodness of God change you from the inside out. – Judah Smith Da sind wir wieder. Gaumenschmaus & Butterbrot ist am Stizzle und hat gleich am Anfang ein Loch an den Eiern. In dieser Volge geht es um Vöner, Vodkast und alles, was so Vegan ist. Außerdem ein paar Weisheiten und weiße Haare, warum auch immer Julian Nagelsmann für 23 Mio. € zu dem FC Bayern wechselt und der SV Werder Bremen ja noch eine Schanze Elysee auf den DFB-Pokal hat. Viel Spaß! LG Chris & Iven
Die große Gaumenschmaus & Butterbrot Mit-mach-Folge. Heute wird mehr gesungen als im ZDF Fernsehgarten. Außerdem reden wir über ein Skelett bei DSDS und Bohlen im See oder andersrum? Egal, unser Fehler. Apropos Fehler. Wir machen sie alle und das ist auch gut so. Wieso? Hört rein.
Ich liebs. Du liebs. Er/Sie/Es Liebs. Man kennts. Ähnlich wie das Gefühl Stadtmeister zu sein #spoiler. Jogi Bitter ist genau so back wie Gaumenschmaus & Butterbrot. Stulle gönnen und ein wenig entschleunigen. Bisschen zur Ruhe kommen und guten Bohnengeräuschen lauschen.
Gaumenschmaus oder Gaumengraus? In dieser Folge sprechen Phil & Marc über die schönste Nebensache der Welt: Essen! Natürlich hat jeder Mensch seine eigene Meinung zu diesem Thema. Bon Appétit
Ey Wattis, wir finden das es diese Folge nicht verdient hat die dreißigste Folge zu seinen. Aber trotzdem wollen wir euch diesen Gaumenschmaus für die Ohren nicht vorenthalten. Besten Dank an Nis für den Anruf. Und vor allem vielen Dank an alle Wattis die uns so Qualitative Fragen haben zukommen lassen. Allen voran natürlich Sprungwurf.tv (Wir lieben euch). Dee möchte übrigens unbedingt bei euch Moderator werden. Erstmal
In der neusten Folge geht es mal wieder um Partygeschichten, Barbewertungen und einen echten Gaumenschmaus. Untermauert wird das ganze von einem sagenhaften Spätitour-Abend.
Keine Panik auf der Titanic. Hier fliegt kein brennender Kornfetti durch die Luft. Gaumenschmaus und Butterbrot, der Lieblings-Podcast von deiner Mama, wird 20. Neue Bedtimestorys von Chris und Iven. Mit viel Klamauk und weißen Tennissocken. Gebt gerne euer Feedback. Darum geht es heute. Ciao rein.
Bubble Soccer & Bubble Tea. Klingt nach einer funky, fatalen Mischung. Ähnlich wie unser Podcast. Gaumenschmaus & Butterbrot. Schaltet ein. Oder hört rein. Oder erzählt euren Freunden von uns. Oder so. Hier ist unsere Urlaubs-Folge. Wir hatten 0 Probleme und die Aufnahme ist 1A. #standard. Viel Spaß
Happy Birthday to us! Endlich volljährig! 18 Folgen #GundB. Wenn wir damals gewusst hätten, dass es nur 18 Folgen Podcast braucht um volljährig zu werden, hätten wir einiges anders gemacht. Oder auch nicht. Kein Plan. 2 Dudes. 1 Podcast. 0 Plan. Stand der Dinge. Klingt jetzt vielleicht assi, aber wir wissen wie man mit solchen Strolchen umgeht. Und ihr? Hört rein in die neue Folge Gaumenschmaus und Butterbrot – Der Podcast. Nach original Rezept von Christopher Köhler & Iven-David Müller.
Adonis Maxiumus. Slogan. Statement. Titel. Welche Generation seid ihr eigentlich? Habt ihr was verpasst oder wollt ihr noch mehr von "Zurück in die Zukunft"? Seid ihr auch zu jung? Chris und Iven liefern euch den feinsten Gaumenschmaus und schmieren euch die extra Portion Protein-Butter aufs Brot. Gönnt euch!
Zero G, Brains on ice, CHIPS & Mars500... klingt vielleicht erstmal wie der "leckere Snack", dahinter verbirgt sich aber Forschung auf höchstem Nievau. Also geht es in dieser Folge nicht um Rezepte für den Gaumenschmaus, sondern um interessante und wichtige Erkenntnisse für deinen Kopf! In diesem Interview berichtet dir mein geschätzer Kollege Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider, was sein Forschungsteam über das menschliche Gehirn herausgefunden haben. Und genau von diesem Wissen profitierst du! Wie wirkt Bewegung auf das Gehirn? Wie kannst du Stress reduzieren? Was hält das Gehirn jung? Du möchtest mehr über Stefan Schneider und seine Forschung wissen, dann findest du hier einige Verlinkungen zu ihm: www.dshs-koeln.de/zip www.dshs-koeln.de/denksport www.lifescience.rocks https://www.linkedin.com/in/stefan-schneider-664a1815/
Für Fortuna Düsseldorf und den SC Paderborn war diese Bundesligasaison kein Gaumenschmaus. Ein Abstieg aus dem Oberhaus schmerzt immer - insbesondere dann, wenn er hätte verhindert werden können. In unserer ersten Saisonkontrolle geht's um die grauen Mäuse der vergangenen Saison. Warum lief's bei Werder nicht und was war das eigentlich für eine Achterbahnfahrt in Köln? Das und mehr hier im ANSCHLUSSTREFFER.
Für Fortuna Düsseldorf und den SC Paderborn war diese Bundesligasaison kein Gaumenschmaus. Ein Abstieg aus dem Oberhaus schmerzt immer - insbesondere dann, wenn er hätte verhindert werden können. In unserer ersten Saisonkontrolle geht's um die grauen Mäuse der vergangenen Saison. Warum lief's bei Werder nicht und was war das eigentlich für eine Achterbahnfahrt in Köln? Das und mehr hier im ANSCHLUSSTREFFER. ...
Freelancer Lucas Gros zeigt uns anhand 8 einfachen Tipps, wie man bessere Texte schreibt. Darüber hinaus erzählt Lucas uns mehr über Corporate Language, das Text-Branding einer Marke. Außerdem geben wir wie jede Woche unsere Inspiration der Woche preis. Das Kreative zum Schluss kommt ebenso von unserem Gast Lucas und ist ein Gaumenschmaus für jedes Ohr. Wir freuen uns, dass ihr wieder dabei seid.
Folge Drölf. Na Kinnas? Bock auf Fika? Jedenfalls ist Gaumenschmaus und Butterbrot wieder mit ehrlicher 1on1 Exzellenz am stizzle. Was ist für euch gewinnen? Wie ist der richtige Weg zum Gewinn? Lasst es uns herausfinden. Ich bin dabei! Bist du dabei?! Sind wir dabei?!
Feine Sahne Fischfilet - Scheitern & Verstehen - Track 4. Diese Folge ist der Adamsapfel der Techniker-Probleme. Aber natürlich kriegt ihr hier trotzdem eure volle Ovelgönnung an #gundb. Über Sch31ns7eiger und die Corona-App. Der Trash der Minute. Nur hier. Heiß und fettig. Gaumenschmaus und Butterbrot.
Sie sind klein, süß, sehen zauberhaft aus und zergehen auf der Zunge, wie Butter in einer heißen Pfanne. "Petit Four" Wer das noch nicht kennt: das sind kleine Törtchen die in höchster Präzision hergestellt werden. In Kassel hat Silvia Kaestner zusammen mit Ihrer Geschäftspartnerin ein kleines aber sehr feines Café mit Backstube errichtet in der sie diese kleinen Zaubereien herstellt. Ich habe sie vor Ort besucht, um mit ihr über den Gaumenschmaus zu sprechen, also nicht wundern, wenn es heute etwas im Ton hallt, wir sitzen in der Backstube vor Ort. Mehr Infos zur Konditorei "Bon Patis" bekommst du hier: https://bonpatis.de/
Diese Folge von Gaumenschmaus & Butterbrot wird euch von den Taschentüchern und den Allergietabletten von Chris präsentiert. Und jetzt viel Spaß mit der Folge und überhaupt könnte, hätte würde aber: Stumpf ist Trumpf.
Schwedische Wissenschaftler haben in britischen Geheimdienstberichten herausgefunden, dass in 47% das Butterbrot auf die Butterseite fällt. Zu 100% hingegen ist Gaumenschmaus & Butterbrot in dieser Sommer-Sonne-Kontaktverbot-Zeit genau das Richtige für dich. Gönn dir Digga.
Auf dem Lucia Weihnachtsmarkt, schmatz der Tonbank Berlin Podcast ins Mikrofon und widmet sich dabei seinem Lieblingsthema - Der Nahrungsaufnahme. Gönnt euren Ohren diese Audio-Leckerei und erfahrt Alles über weihnachtlichen Gaumenschmaus.
Unsere 3 Süßen reden über Ihre Erfahrungen im Zuckerdelirium. Süße Speisen und leckere Shakes sind wahrlich ein guter Gaumenschmaus. Wer allerdings das genussvollste Bärchen is(s)t, erfahrt ihr in dieser Folge des besten Podcasts der Diabetiker.
Dieser knusprige Gaumenschmaus erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Woher der Begriff Broiler kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.
Podwichtelfolge 2018 Hussa! Die Podwichtelfolge 2018 ist da. Wir freuen uns wie ein Honigkuchenpferd über diese wunderschöne Interpretation unserer Show. Vielen Dank an unsere Wichtel. Ihr habt uns ganz wunderbar neu interpretiert. Ihr erfahrt alles über Brotkultur und es gibt sogar das ein oder andere Rezept obendrauf! Gaumenschmaus trifft Kulturtalk. So, jetzt habe ich richtig Hunger auf Eiweißbrot mit Guacamole. Dürfen Papageyen eigentlich Avocado? Viel Spaß beim Hören wünscht euch Papi der Redaktionspapagey (Credits in den Shownotes)
Ronny & Elias sind heute nicht allein, sie haben sich einen Stargast der Konzertwelt übers Telefon in Studio geholt. Der großartige Soelve gibt ein paar Häppchen aus über 30 Jahren auf Tour preis, ob als Musiker, Tourmanager, Nightlinerfahrer oder einfach gute Seele, Soelve hat sie alle gehabt. Ein absoluter Gaumenschmaus fürs Ohr, das übliche Halbwissen der beiden Hauptprotagonisten kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Noch leuchten die Herbstblüher, wie Astern, Dahlien und Chrysanthemen. Ein Augen- und Gaumenschmaus für Martina Göldner-Kabitzsch. Sie verwandelt die Blütenblätter aus ihrem essbaren Blütengarten in Dahlienschaum, Asternkonfetti und Chrysanthemen-Zucker.
Wir Deutschen haben traditionell Schwierigkeiten damit, uns neuen Umständen anzupassen. Wir mögen am liebsten, was wir schon kennen und schon deshalb werden sich beispielsweise proteinreiche Kakerlaken-Menüs bei uns auf lange Sicht als Gaumenschmaus …
Unternehmen Sie eine Weinreise durch das Weinland Nummer 1 - durch das WeinReich Rheinland-Pfalz. Sechs Weinregionen - Ahr, Rheinhessen, Mittelrhein, Pfalz, Mosel und Naheland – bieten Weingenuss pur. Seien Sie dabei, wenn edle Tropfen auf Weinfesten oder einer Weinprobe im Weinkeller ausgeschenkt oder zum kulinarischen Gaumenschmaus gereicht werden.
Unternehmen Sie eine Weinreise durch das Weinland Nummer 1 - durch das WeinReich Rheinland-Pfalz. Sechs Weinregionen - Ahr, Rheinhessen, Mittelrhein, Pfalz, Mosel und Naheland – bieten Weingenuss pur. Seien Sie dabei, wenn edle Tropfen auf Weinfesten oder einer Weinprobe im Weinkeller ausgeschenkt oder zum kulinarischen Gaumenschmaus gereicht werden.