Podcasts about berlin tempelhof

Former airport in Berlin, Germany

  • 40PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 9, 2025LATEST
berlin tempelhof

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about berlin tempelhof

Latest podcast episodes about berlin tempelhof

Hörspiel | rbbKultur
Gesicht verloren

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 53:25


Hatun Sürücü, 23, tot. Am 7. Februar 2005 wird die junge Frau an einer Bushaltstelle in Berlin-Tempelhof ermordet: drei Schüsse in den Kopf, aus der Waffe ihres jüngsten Bruders. Von Selbstjustiz im Rechtsstaat, Gewalt gegen Frauen, aber auch von rassistischen Vorurteilen und Misogynie in der deutschen Mehrheitsbevölkerung. Mit Gabor Biedermann, Tayfun Bademsoy, Kathrin Angerer u.a. Komposition: Susanne Stelzenbach Regie: Barbara Kenneweg Produktion: rbb 2011

The Race Formula E Podcast
Berlin EPrix: A tempestuous weekend at Tempelhof

The Race Formula E Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2024 71:47


The Race Formula E podcast takes an in-depth look in to a tempestuous weekend at Berlin Tempelhof where Nick Cassidy and Antonio Felix da Costa triumphed amid a hail of carbon shards and intra-team and manufacturer recriminations. The Race team explain why the racing was so fraught and what the slow-build and then quick burst peloton style of racing means for Formula E's future. The bigger picture of what Cassidy's bumper points haul means for the title race is also analysed, as is how his teammate Mitch Evans might be able to haul himself back in to contention after a tricky weekend in Germany. Oliver Rowland's continued impressive form is discussed alongside how it might be affecting his teammate Sacha Fenestraz. A round up of the news includes a likely all-female test at Valencia in November and the latest possibilities for new venues in the much debated 2025 calendar. Hosts Sam Smith and Andrew van de Burgt also pointlessly reminisce about the 1983 Long Beach Grand Prix, Jean-Pierre Jarier's erratic form and why Smith randomly stole a packet of Haribo from a private jet. To join The Race Members' Club, and enjoy bonus podcasts, as well as other benefits, click here to sign up. Alternatively, you can sign up for all of The Race's bonus audio content (but not the other perks of membership) directly in the Apple Podcasts app. Follow The Race on Instagram, Twitter and Facebook Check out our latest videos on YouTube Download our app on iOS or Android Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio München
Warum ein Einreiseverbot für Yanis Varoufakis?

Radio München

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 18:05


Die jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost lud am 12. April zu einem Palästina Kongress nach Berlin-Tempelhof ein, wo 23 Redner aller Couleur in Vorträgen und Diskussionsrunden die Situation in Gaza und die internationale, vor allem aber die deutsche Beteiligung des Krieges ventilieren wollten. Er sollte nicht stattfinden. Die Polizei drang ein und löste die Veranstaltung auf. Die Gründe sind aus allen ideologischen und theatralen Richtungen in Konzern- und freien Medien nachzulesen . Worauf wir aber hinweisen wollen, ist das verhängte Einreiseverbot für einen der Redner, nämlich den ehemaligen griechischen Finanzminister und Gründer des Democracy in Europe Movement 2025, Yanis Varoufakis. Und weil wir unseren Hörern die Beurteilung seiner Rede selbst überlassen wollen, bringen wir hier sein Original-Statement zur Palästina-Konferenz. Die deutsche Übersetzung spricht Ulrich Allroggen.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#5 Hatun: Vom Bruder erschossen

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 57:07


Februar 2005, Berlin Tempelhof: Hatun Sürücü, genannt Aynur, wohnt in einer 2-Zimmer-Wohnung mit ihrem 5-jährigen Sohn Can. Ihr jüngster Bruder Ayhan klingelt an der Tür. An diesem Abend streiten sie sich wieder. Für Hatun ist das nichts Neues: Es geht - wie so oft - um ihren Lebensstil. Sie sei zu westlich, zu freizügig - angeblich zu “deutsch” für eine Frau ihrer Herkunft und Religion, für eine Frau seiner Familie. Ayhan will gehen und bittet Hatun ihn bis zur Bushaltestelle zu begleiten. Auf dem Weg eskaliert der Streit dann wieder: Dann zieht Ayhan plötzlich eine Pistole aus seiner Jackentasche und richtet sie direkt auf Hatuns Gesicht. Er fragt, ob sie Allah für ihre Sünden um Vergebung gebeten hat. Sie schaut ihn an, er drückt ab. Hatun Sürücü, 23 Jahre alt -  stirbt, auf dem Boden der Bushaltestelle in Berlin-Tempelhof. Sie wurde auf offener Straße hingerichtet. Von ihrem kleinen Bruder.

CHRONISCH GLÜCKLICH
#45 - Hand in Hand Berlin

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 26:01


#45 - Hand in Hand Berlin In dieser Folge sprechen Lea, Lars und Eva über ihr Herzensprojekt für euch am Welt-CED-Tag 19.05.2024 in Berlin. Wir entschuldigen uns für die mangelhafte Tonqualität, hoffen aber, dass euch diese Folge gefällt und euch motiviert diesen besonderen Tag mit uns gemeinsam zu verbringen. Freut euch auf ein umfangreiches CED Event in der Hauptstadt Berlin! Aus einer Idee wird nun endlich Wirklichkeit. „Hand in Hand“ - gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe DuGehstNichtAllein aus Berlin und uns dem CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. veranstalten wir dieses Event. Selbsthilfe, Aufklärung und Information - nur einfach ein bisschen anders. Modern & nah am Alltag mit CED organisiert von Betroffenen für Betroffene. Ihr könnt euch freuen auf: verschiedene Vorträge von ausgewählten CED Spezialist*innen, aktiven Austausch, verschiedene Akteur*innen der CED-Community und ganz besonders auf viel Liebe und Zusammenhalt. Das Event wird in der Malzfabrik in Berlin Tempelhof stattfinden. Hier könnt ihr euch das mal ansehen ( https://www.malzfabrik-event.de) Wir arbeiten auf Hochtouren euch einen ganz besonderen Tag zu ermöglichen. Besucht und folgt uns auf unserer Instagramseite für das Event, um auf Stand zu bleiben - hier geht es zu unserem Account https://www.instagram.com/handinhand_event/ Tickets könnt ihr online erwerben und zwar unter folgendem Link: https://krasserstoff.com/ced-event Kleiner Hinweis für Euch: Warum wir Tickets verkaufen? Zum einen möchten wir hierüber die Einlasskontrolle am Tag selbst steuern und euch vom dem Erlös an diesem Tag etwas Komfort zurückgeben. Wir wollen hier transparent sein. Ein solches Event kann nur durch Sponsoren und Unterstützer realisiert werden. Hier haben wir unter Anderem Unternehmen aus der Pharmaindustrie mit an Board - mit diesen Geldern können wir Mieten & Technikkosten für den Tag decken. Um hier beidseitig unsere Compliance einzuhalten war es uns wichtig, dass gewisse Dinge wie zum Beispiel etwas Verpflegung vor Ort und Give Aways aus anderen Mitteln bezahlt werden - ein paar „feel good“ Investitionen, die euch den Tag versüßen und abrunden sollen. Hierfür setzen wir die Erlöse aus dem Ticketverkauf ein.

German Podcast
News in Slow German - #386 - Best German Program for Intermediate Learners

German Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 9:52


Lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Als Erstes analysieren wir die Forderung von US-Politikern, dass die Ukraine während des Krieges Präsidentschaftswahlen abhalten sollte. Dann sprechen wir über die gegensätzliche Haltung Australiens und Neuseelands zum Thema Rauchen. Im Wissenschaftsteil des Programms sprechen wir heute über den größten Eisberg der Welt, der sich in Richtung Südatlantik bewegt. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über Champagner. Führende Champagnerhersteller testen die Reifung ihrer Weine unter Wasser, nachdem Champagner aus einem Schiffswrack geborgen wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutieren, wonach Coronapandemie-Gelder nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Das verursacht jetzt ein Defizit von 60 Milliarden Euro in der Haushaltskasse. Und wir sprechen über die Nutzung des ehemaligen Flughafengeländes in Berlin-Tempelhof. Das Gelände wird derzeit für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Hier könnten aber auch Wohnungen entstehen, was helfen würde, den dringenden Wohnungsbedarf der Stadt zu decken. US-Republikaner fordern Präsidentschaftswahlen in der Ukraine während des Krieges Australien und Neuseeland verfolgen gegensätzliche Ziele beim Thema Rauchen Der größte Eisberg der Welt bewegt sich in Richtung Atlantik Führende Champagnerhersteller testen Weinreifung unter Wasser Bundesverfassungsgericht sorgt für Knaller in Berlin Diskussionen um das Tempelhofer Feld

News in Slow German
News in Slow German - #386 - Best German Program for Intermediate Learners

News in Slow German

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 9:52


Lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Als Erstes analysieren wir die Forderung von US-Politikern, dass die Ukraine während des Krieges Präsidentschaftswahlen abhalten sollte. Dann sprechen wir über die gegensätzliche Haltung Australiens und Neuseelands zum Thema Rauchen. Im Wissenschaftsteil des Programms sprechen wir heute über den größten Eisberg der Welt, der sich in Richtung Südatlantik bewegt. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über Champagner. Führende Champagnerhersteller testen die Reifung ihrer Weine unter Wasser, nachdem Champagner aus einem Schiffswrack geborgen wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutieren, wonach Coronapandemie-Gelder nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Das verursacht jetzt ein Defizit von 60 Milliarden Euro in der Haushaltskasse. Und wir sprechen über die Nutzung des ehemaligen Flughafengeländes in Berlin-Tempelhof. Das Gelände wird derzeit für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Hier könnten aber auch Wohnungen entstehen, was helfen würde, den dringenden Wohnungsbedarf der Stadt zu decken. US-Republikaner fordern Präsidentschaftswahlen in der Ukraine während des Krieges Australien und Neuseeland verfolgen gegensätzliche Ziele beim Thema Rauchen Der größte Eisberg der Welt bewegt sich in Richtung Atlantik Führende Champagnerhersteller testen Weinreifung unter Wasser Bundesverfassungsgericht sorgt für Knaller in Berlin Diskussionen um das Tempelhofer Feld

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Berlin Tempelhof - Ein Flughafen mit Geschichte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 4:58


Vor 100 Jahren startete am Flughafen Tempelhof in Berlin der Flugbetrieb. Hier landeten auch die sogenannten Rosinenbomber, die den Westteil der Stadt zeitweise aus der Luft versorgten. Heute rollen Radler und Skater über die Startbahn.Hammer, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Erste sexuelle Erfahrung mit einem Jungen

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 44:16


Romans erste sexuelle Erfahrung läuft anders als erwartet. Bis jetzt hat er darüber – außer mit seiner Frau – mit niemandem gesprochen. Die eigentliche „Leiche im Keller“ für ihn ist, wie er danach mit diesem Erlebnis und dem Thema Homosexualität umgegangen ist. Roman wächst in Berlin Tempelhof auf, ein hartes Pflaster für den schmalen 12-jährigen mit der dicken Brille. Nach der Schule flüchtet er vorm Stiefvater und dem Stress zu Hause und ist viel bei seinem besten Freund Duc zu Hause. Bei der vietnamesischen Großfamilie fühlt er sich wohl, sie zocken ab und zu auf der Konsole im Wohnzimmer. Bei einer Übernachtung am Wochenende kommt Duc ihm überraschend näher. Eigentlich ein schönes und spannendes Erlebnis. Doch am nächsten Tag befindet sich Roman wieder in seiner von toxischer Männlichkeit geprägten Welt und geht in Abwehrhaltung. Ab da will er der harte Junge von der Straße sein, lässt sich von der Homophobie in Hip-Hop-Texten mitreißen und beleidigt selbst queere Menschen. Maximilian und Nina steuern ihre Erfahrungen bei und gemeinsam versuchen sie zu ergründen, woher die Ablehnung und Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen kommt. Ein Umdenken findet bei Roman statt, als er beginnt, in der Beauty-Branche zu arbeiten und Leute kennenlernt, die offen homosexuell, bi und transsexuell sind. Sie werden Freunde. Damals erkennt er, dass er lange unfair war. Jetzt er hat den Mut gefunden, darüber zu sprechen, seine Leiche ans Licht zu holen und sich nun offen gegen Queerfeindlichkeit auszusprechen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/geschlecht-und-geschlechtsidentitaet/geschlecht-und-geschlechtsidentitaet-node.html Lexikon der kleinen Unterschiede: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/geschlechtliche-vielfalt-trans/245426/lsbtiq-lexikon/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Flughafen Berlin-Tempelhof - Neue Unterkunft für 850 Geflüchtete

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 5:30


Nürnberger, Dieterwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

gefl flughafen unterkunft berlin tempelhof dieterwww
MDF: INTERSECTIONS - with Brody Polinsky
MDF.045: Reeperbahn, Acupuncture, Iron Curtain, Astrology, Klein Garten, Cooking, Berlin Tempelhof

MDF: INTERSECTIONS - with Brody Polinsky

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 65:39


MDF.045: Reeperbahn, Acupuncture, Iron Curtain, Astrology, Klein Garten, Cooking, Berlin Tempelhof Franz Kratochwil (he/him) - Berlin - 2022 @franz_kratochwil My lovely friend Franz came on the show today as the rain let loose in Berlin (we were both wearing our Mother Nature hoodies by no surprise). Acupuncture had been something that I avoided out of fear until my hand gave out from tattooing 4 years ago (Franz came highly recommended by a fellow and has been treating me ever since). When Franz buzzed up today Joni was preparing to smother Andrew at the door and ran into the hallway (giving him a confused welcome but calming down as we settled in). Joni barked a few times through the episode to warn us that there were people coming up the stairs (it was the first time she was home during a recording of the show I believe). Thank you!

12 Leben – Verbrechen an Frauen
Hatun: Vom Bruder erschossen

12 Leben – Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 57:12


Februar 2005, Berlin Tempelhof: Hatun Sürücü, genannt Aynur, wohnt in einer 2-Zimmer-Wohnung mit ihrem 5-jährigen Sohn Can. Ihr jüngster Bruder Ayhan klingelt an der Tür. An diesem Abend streiten sie sich wieder. Für Hatun ist das nichts Neues: Es geht - wie so oft - um ihren Lebensstil. Sie sei zu westlich, zu freizügig - angeblich zu “deutsch” für eine Frau ihrer Herkunft und Religion, für eine Frau seiner Familie. Ayhan will gehen und bittet Hatun ihn bis zur Bushaltestelle zu begleiten.n.  Auf dem Weg eskaliert der Streit dann wieder: Dann zieht Ayhan plötzlich eine Pistole aus seiner Jackentasche und richtet sie direkt auf Hatuns Gesicht. Er fragt, ob sie Allah für ihre Sünden um Vergebung gebeten hat. Sie schaut ihn an, er drückt ab. Hatun Sürücü, 23 Jahre alt -  stirbt, auf dem Boden der Bushaltestelle in Berlin-Tempelhof. Sie wurde auf offener Straße hingerichtet. Von ihrem kleinen Bruder.    Wer war Hatun? Und was können wir aus ihrem Leben und Tod über unsere Gesellschaft lernen?   In dieser Folge kooperieren wir mit den Macher:innen des ARD-Films “Nur eine Frau”, der 2019 über Hatun Sürücüs Leben erschienen ist. Zu Wort kommen unter anderem folgende Gäst:innen: Die Anwältin Gülsen Celebi, die Koordinatorin vom Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung vom Berliner Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg Petra Koch-Knöbel, die Berliner Grünen Politikerin Bahar Haghanipour, die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Ulrike Schmidt und die Psychologin Dr. Susanne Heynen.  _________ Triggerwarnung Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalthandlungen, vor allem sexualisierter Gewalt, die belastend und re-traumatisierend wirken können. Wenn ihr selbst Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt gemacht habt oder Betroffene kennt, findet ihr anonym, rund um die Uhr und kostenfrei Unterstützung beim Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” unter der Nummer 08000 116 016 oder auch beim “Opfer-Telefon” vom weißen Ring unter der Nummer 116 006. Credits: "12 Leben" ist ein Podcast von Podimo, produziert von BosePark Productions. Moderation: Clara Engelien und Massimo Maio Recherche und Redaktion: Helen Schulte, Madeleine Petry, Jonas Wintermantel Autorin: Helen Schulte und Madeleine Petry Produzent:innen: Su Holder und Chris Guse  Schnitt und Sound Design: Mats Leubner, Pascal Mokrosch und Alexander von Bargen

rbb Praxis
Mehr Forschungsgelder für Parkinson

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 2:50


400 000 Menschen sind in Deutschland an Parkinson erkrankt. Die Ursache für Parkinson ist noch unklar, zu heilen ist die Krankheit bisher auch nicht. Um mehr Geld für die Forschung zu bekommen, findet am Sonntag ein großes Benefizkonzert in Berlin-Tempelhof statt. Von Laura Will

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Alle Farben - Let it rain down

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 46:25


Alle Farben im BB RADIO Mitternachtstalk Frans Zimmer, so heißt ALLE FARBEN mit bürgerlichem Namen, ist einer unserer deutschen Top-DJs. 1985 in Berlin geboren, hat er den Diskjockey-Job von der Pike auf gelernt. Fast wäre er dabei vom Weg abgekommen, denn ursprünglich wollte er Malerei studieren. Zwischendurch verdiente er Geld mit Gelegenheitsjobs, jobbte als Konditor und verkaufte selbst gemalte Postkarten und Bilder, die mittlerweile einiges wert sein dürften. Zehn Jahre nach seinem ersten großen Gig in Berlin-Tempelhof, vor 30 000 Menschen, ist er mittlerweile diese Größenordnungen gewöhnt und deshalb tourt er auch von einem großen Festival zum nächsten. Inzwischen hat er 5 Nummer 1 Hits in Deutschland, 13 Airplay-Top-10 Hits in Europa auf der Habenseite und der nächste Knaller kündigt sich an: "Let It Rain Down (feat. PollyAnna)". Ein großartiger Song, der sich nahtlos in die lange Liste megageiler Ohrwürmer einfügt. Dieses Mal hat Frans ein bisschen mehr Zeit zum Plaudern und wir springen bei unserem Talk durch die Meilensteine seiner bisher gigantischen Laufbahn. Ein ganz toller, sehr bescheidener Weltstar, mit dem richtigen Blick auf die Welt. Hört unbedingt rein!

Subnet Show
Web3 Frontend Design with Ava Labs UI Engineer Connor Chevli

Subnet Show

Play Episode Listen Later May 23, 2022 67:48


This week the Gabriel chats w/ Senior UI Engineer at Ava Labs, Connor Chevli. Support Subnet: X-avax1r4zp7pxa8hjjkkc5rutwqw6peqvx68m7zzllu9 C-Chain: 0xa155c6ec8c7d974453f3453f04216bf60a35220d Follow Gabriel on twitter: https://twitter.com/cgcardona Follow Connor Daly on twitter: https://twitter.com/das_connor Follow Connor Chevli on twitter: https://twitter.com/connorchevli Avalanche Network Runner https://github.com/ava-labs/avalanche-network-runner. AvalancheJS https://github.com/ava-labs/avalanchejs Scripts for Gabriel's demo Step 1—create a subnet https://github.com/ava-labs/avalanchejs/blob/master/examples/platformvm/createSubnetTx.ts Step 2—create a blockchain from a virtual machine https://github.com/ava-labs/avalanchejs/blob/master/examples/platformvm/createChainTx.ts Step 3—add a subnet validator https://github.com/ava-labs/avalanchejs/blob/master/examples/platformvm/addSubnetValidatorTx.ts Avalanche Andretti Formula E to be Powered by Porsche from 2023—https://www.fia.com/news/fe-avalanche-andretti-formula-e-be-powered-porsche-2023 Connor's Berlin Tempelhof 2022 slide deck—https://docs.google.com/presentation/d/1DA378i-abHpKVblXsoyRIk_Hhx5cL2UtJtkQtw3sW1k/edit?usp=sharing Gabriel's Berlin Tempelhof 2022 slide deck—https://docs.google.com/presentation/d/16dyfAiB5Cg177LXzSpykk-p-haE2AFcUeGBycmb8_rY/edit?usp=sharing

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kunsthalle Berlin im Flughafen Berlin Tempelhof löst Proteste aus

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 15:04


Smerling, Walter; Bürger, Britta; Heim-Wenzler, Juttawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

IZ Podcast – Immobiliennachrichten zum Hören
Investorenrennen um Pflegeheime/Großprojekt in der Hamburger Hafencity/Homeoffice und die Folgen - 17. November 2021

IZ Podcast – Immobiliennachrichten zum Hören

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 7:08


Folge vom 17. November Der IZ Podcast dreht sich diesmal um das chronisch knappe Angebot bei Pflegeimmobilien. Weil Investoren sich trotzdem die Finger nach Objekten aus dieser Anlageklasse lecken, klettern die Preise unaufhörlich. Ebenfalls im Investorenfokus stehen das Homeoffice und seine Folgen. Beispiel Deutsche Bank: Das Geldinstitut zieht mehr als 100.000 qm Bürofläche in Frankfurt und Umgebung leer. Signa-Gründer René Benko muss derweil in Wien vor Gericht. Er soll an den Verein eines Politikers gespendet haben, um ein Bauprojekt zu befördern. Apropos Bauprojekte: Drei fette Projektentwicklungen sorgen diese Woche auch für Aufmerksamkeit. So sollen 500 Mio. Euro in ein Quartier in der Hamburger Hafencity fließen, 300 Mio. Euro in eine Media City in der Filmstadt Babelsberg und 200 Mio. Euro in einen Food Campus in Berlin-Tempelhof. Pflegeheime drängen ins Rampenlicht Mixed-use-Projekt für 500 Mio. Euro in der Hamburger Hafencity geplant https://www.iz.de/projekte/news/-mixed-use-projekt-fuer-500-mio.-euro-in-der-hamburger-hafencity-geplant-2000001714 Deutsche Bank gibt Bürogebäude in Rhein-Main auf und verkauft IT-Standort Eschborn https://www.iz.de/maerkte/news/-deutsche-bank-gibt-buerogebaeude-in-frankfurt-sossenheim-und-eschborn-auf-2000001562 https://www.iz.de/transaktionen/news/-deutsche-bank-verkauft-technisches-zentrum-eschborn-an-ofb-2000001680 200 Mio. Euro für den Food Campus Berlin am Teltowkanal https://www.iz.de/projekte/news/-200-mio.-euro-fuer-den-food-campus-berlin-am-teltowkanal-2000001741 Staatsanwaltschaft Wien erhebt Anklage gegen René Benko https://www.iz.de/recht/news/-staatsanwaltschaft-wien-erhebt-anklage-gegen-ren-benko-2000001711 Jan Kretzschmar will für 300 Mio. Euro die Krone von Babelsberg entwickeln https://www.iz.de/projekte/news/-jan-kretzschmar-will-fuer-300-mio.-euro-die-krone-von-babelsberg-entwickeln-2000001755

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#68 - Sean von Pirate.com über kreative Räume für jeden

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 34:59


Pirate.com ist ein Startup aus England, dass u.a. in Berlin und Hamburg Studioräume zur Verfügung stellt - für DJs, Podcast, Bands, Rapper - und das super einfach, fix und günstig buchbar über deren App. Wir freuen uns daher sehr mit Sean von Pirate.com zu sprechen, und das in überraschend fliessendem deutsch! Wir unterhalten uns über die Mission von Pirate.com, überall auf der Welt einfachen Zugang zu Aufnahmestudios zu schaffen, über deren Locations in Berlin Tempelhof und Prenzlauer Berg sowie in Hamburg Bahrenfeld, und warum wir es so mögen, die Studios für DJing und Podcasting zu nutzen. Außerdem sprechen wir über die Unterschiede zwischen den Briten und Deutschen im Umgang mit den Studios, über die neue Residency des No Shade Kollektivs in Berlin und darüber, wie es zu ihrem Namen Pirate.com gekommen ist… Zuguterletzt schenkt Sean unseren Hörern noch 2 FREIE STUDIO STUNDEN in den Pirate Studios: Dafür müsst ihr euch bei pirate.com bzw in der App als neuer Nutzer anmelden und beim Signup oder beim Checkout das Codewort "showdown" eingeben! // Bei Pirate.com anmelden um Studios zu nutzen: https://book.pirate.com/login?locale=de // Die No Shade Residency bei Pirate.com: https://pirate.com/en/competitions/no-shade/ // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/

apolut: Standpunkte
Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 53 oder 22.2 | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 20:43


Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.In der heutigen Zusammenfassung geht es weiter in der Sitzung 22 um das Thema "Player: Drosten, Ferguson, Wieler, die Charité und die Rolle von TIB Molbiol". (Warum tun sie, was sie machen?) (1) Der Ausschuss begann mit der Anhörung von Artur Aschmoneit, dessen Befragung heute beendet wird. Danach kommt Dr. Wodarg zu Wort und schließlich der Journalist Torsten Engelbrecht. Es ist erstaunlich, welche Informationen man erhält, wenn man nachforscht.Man stieg dann noch einmal in die Frage des PCR-Tests ein. Prof. Drosten und Olfert Landt waren in 11 Publikationen gemeinsam als Autoren genannt. Sie hatten bei Meldungen in den sozialen Medien über ein neues Virus, ein solches theoretisch am Computer "gebastelt" und dann nach China geschickt. Dort bestätigte man, dass damit das Virus getestet werden kann. Allerdings findet der Test auch vieles andere, und bezeichnet es als Corona-Virus, was zum Beispiel der Präsident von Tansania, der selbst Chemiker ist, demonstriert hatte.Olfert Landt mit seiner Firma TIB Molbiol war so das erste Unternehmen, was weltweit einen PCR-Test zur Prüfung auf das Coronavirus anbieten konnte. Lokal vertrieben werden die u.a. auch von der Firma Labor Berlin Vivantes GmbH, eine Tochterfirma der Charité, in der Prof. Christian Drosten der "virologische Direktor" ist. (2)"Charité und Labor Berlin sind öffentlich-rechtliche Anstalten, gehören beide dem Berliner Senat. Die gründen (…) schon vor einigen Jahren, mehrere Unternehmen, die anders als die Muttergesellschaften Gewinne machen dürfen. (…) Mit der Ausgründung war verbunden eine Flucht aus den Tarifverträgen, die bei den Muttergesellschaften gültig waren, so dass noch heute mehrere hundert Leute bis zu 300, 400 Euro weniger im Monat verdienen, als sie verdienen würden, wenn der Tarifvertrag gelten würde." So die Erklärungen von Aschmoneit.Er fährt dann fort mit der Aussage, dass in den Geschäftsberichten, die inzwischen aus dem Internet verschwunden sind, 2013 festgeschrieben wurde, dass man wachsen und Gewinne machen wolle, indem man die Zahl der Einsendungen von Proben durch aktive Akquisition steigern wolle. Insofern gebe es ein großes Interesse daran, dass der Testmarkt wächst.Das Labor Berlin habe sich sehr früh im Jahr 2020 mit Labortechnik in der Höhe von mehreren Millionen Euro eingedeckt, den Markt leer gekauft.Viviane Fischer wies darauf hin, dass die großen Analysemaschinen von Roche hergestellt und gemeinsam mit den Testkits von TIB Molbiol vertrieben werden. Sie führte dann weiter aus, dass der Ausschuss eine Reihe von Anfragen an die Charité gestellt hatte. Daraus resultierte u.a. ein Artikel im Rubikon "Der Goldjunge" (3)Fischer führte dann aus, dass TIB Molbiol in Berlin Tempelhof ihren Sitz hat. Alleingesellschafter und Geschäftsführer ist Olfert Landt. "Am gleichen Ort sitzen viele andere Firmen, die quasi das Gleiche machen." Allerdings haben die wesentlich weniger Mitarbeiter, stellte Viviane Fischer fest. TIB Molbiol machten in normalen Zeiten 16 Millionen Euro Umsatz und einen "Reingewinn" von 7 Millionen. Die anderen Firmen, die sich alle einen sehr kleinen Briefkasten teilen, machen inhaltlich das Gleiche, aber mit lediglich jeweils drei oder vier Mitarbeitern.Olfert Landt arbeite schon seit 17 Jahren sehr eng mit Christian Drosten zusammen. Beim Auftreten jedes neuen Virus ist das Team mit unter den Ersten, welche Testlösungen anbieten. Dr. Füllmich warf ein, dass anscheinend der eine die Pandemie verkünde, während der andere dann das Testinstrumentarium zur Verfügung stelle.Viviane Fischer meinte, dass auch die Entwicklung des Herstellprozesses des Tests merkwürdig sei. Olfert Landt habe thematisiert, dass er mit Prof. Drosten keineswegs eng befreundet sei, und er habe Prof. Drosten nur zufällig getroffen, als es um Corona ging. Es wäre nur ein glücklicher Zufall gewesen.Auf die Frage, an die Charité, zu welchem Zeitpunkt denn die Firma von Olfert Landt in die Testentwicklung involviert worden sei, habe sie geantwortet: von Beginn an. Zusätzlich gebe es sehr unterschiedliche Aussagen darüber, wer – was erfunden habe. Aus den unterschiedlichen Antworten der Charité sei aber hervorgegangen, dass im Prinzip Drosten den Test entwickelte, und Olfert Landt nur Reagenzien geliefert habe. Irritierenderweise habe dann aber Olfert Landt den Versand der Testkits auf Weisung von Christian Drosten übernommen, da die Charité nicht dazu in der Lage gewesen sei.Interessanterweise ist nicht bekannt, ob als Herstellerangabe Charité oder TIB Molbiol angegeben war, denn einen solchen Versand konnte man durchaus als Geschäftsanbahnung verstehen, da sich daraus Nachbestellungen ergaben.Zu dieser Merkwürdigkeit kommt hinzu, dass Prof. Drosten Angestellter der Charité ist, und daher während seiner Arbeit erstellte "Erfindungen" dem Arbeitgeber gemeldet werden müssen, und von diesem verwertet werden können. Der Arbeitnehmer hat dann das Anrecht auf einen bestimmten Anteil an den Erlösen, die sich aus den Erfindungen ergeben. Natürlich können solche Erfindungen auch dazu genutzt werden, um zu verhindern, dass Andere unangemessen davon profitieren, oder dass bestimmte Qualitätsvorgaben eingehalten werden.Wenn ein Patent offengelegt wird, bevor ein Antrag gestellt wurde, ist das Patent allerdings nicht mehr schutzfähig, da es nicht mehr neu sei, erklärte Viviane Fischer.Dr. Füllmich führte dann aus, dass die Charité als öffentlich-rechtliche Organisation eigentlich hätte von der Erfindung des Prof. Drosten profitieren müssen, oder zumindest sicherstellen sollen, dass evt. Profite aus der Erfindung der Allgemeinheit zugutekommen. Dies sei aber nicht geschehen. Man habe die wirtschaftliche Verwertung der Firma TIB Molbiol überlassen. Und der Versand wurde erstaunlicherweise schon um den 10./11. Januar in alle Welt vorgenommen.Viviane Fischer erklärte dann, wie es eigentlich hätte abgewickelt werden müssen, unabhängig davon, ob die Charité es mit einem Patent oder als Gebrauchsmuster schützen wollte oder nicht. Zunächst hätte Prof. Drosten die Entwicklung offiziell dem Arbeitgeber anzeigen müssen, was nicht passierte, "weil Not am Mann gewesen sei", wie die Charité mitteilte. Auf die Nachfrage, ob humanitäre Gründe oder "Not am Mann" grundsätzlich als Ausnahmetatbestand gewertet würden, wurde dies verneint.Normalerweise hätte die Charité die Verpflichtung, den Fall eines Technologietransfers ordnungsgemäß zu prüfen, da damit ganz erhebliche Vermögensveränderungen stattfinden können, was nicht geschah, erläuterte Viviane Fischer. Drosten hätte ohne diese Abklärung den Bausatz bei der WHO veröffentlicht, und jeder Biologe mit einigen Gerätschaften könne nun den Test nachbauen. Durch das Heraussenden der ersten Testkits in alle Welt durch die Kombination Drosten und TIB Molbiol wäre allerdings eine Geschäftsanbahnung zu Gunsten eines privaten Wirtschaftsunternehmens erfolgt, noch bevor die WHO den Testkit veröffentlichte und später empfahl.Später habe Prof. Drosten 150 Millionen Euro für ein neues Gesundheits- oder Forschungszentrum erhalten. Viviane Fischer wies darauf hin, dass die Charité auch eine große Anzahl von Tests als Konsiliarlabor durchführe. Dabei gebe es die Besonderheit, dass auf der Webseite vom RKI ein Einsendeschein für Tests veröffentlicht sei, der dann zur Firma Labor Berlin Vivantes GmbH verlinkt ist…weiterlesen hier: https://apolut.net/corona-untersuchungsausschuss-teil-53-oder-22-2-von-jochen-mitschkaUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

DNEWS24
60 Jahre Berliner Mauer - Zeitzeugen erinnern sich. Dieter Hapel im DNEWS24-Interview

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 5:15


"Ich sah die Westberliner Polizei mit Wasserwerfern Anti-Mauer-Demonstranten bekämpfen" Dieter Hapel war 10 Jahre alt, als sein Vater ihn an die Hand nahm und mit ihm zur Bernauer Strasse fuhr, um den Bau der Mauer anzusehen. Im Interview mit DNEWS24Radio schildert der Berliner, wie er diesen Moment erlebte und wie die Teilung der Stadt ihn auch in den nächsten Jahren verfolgte. Dieter Hapel, geboren 1951, lebt seit seiner Geburt in Berlin. Er wurde im Januar 1981 Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin. In der CDU-Fraktion übernahm er das Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers. 1997 wurde Hapel Bezirksbürgermeister in Berlin-Tempelhof, nach der Verwaltungsreform Bürgermeister von Schöneberg-Tempelhof. Dieter Hapel leitet das Hauptstadt-Büro des Bundesverband Initiative 50Plus. In „Bericht aus Berlin“ spiegelt er wöchentlich in DNEWS24.DE sein aktuelles Lagebild der Hauptstadt. DNEWS24Radio – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt Spotify Apple Podcasts Google Podcasts Die Intro-Musik stammt mit freundlicher Genehmigung von Ronald Kah.

KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!
#009: Ein freundlicher Tempelhofer Damm von morgen, jetzt zeitgemäß umwandeln!

KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 54:28


Als "Nahtod-Erfahrung" beschreibt Philipp Bertram (MdA, Linke Berlin) in der aktuellen Folge das Fahrradfahren auf dem Tempelhofer Damm in Berlin-Tempelhof, angesichts der geplanten Verkehrswende keine optimalen Voraussetzungen. Zusammen mit ihm und Jens Steckel (Verteter des Netzwerks "Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg) spricht Stanislav Jurk über die Verkehrssituation am sogenannten Te-Damm, Verantwortung der Politik und Zukunftspläne. Wer mehr über das Netzwerk herausfinden möchte, hier geht's zur Webseite: www.rad-ts.de ! Redaktion: Stanislav Jurk, Ronja Zoe Schultz, Technik: Sabrina Bernhöft, Jingle: Audiohub

Auf den Punkt | Inforadio
Impfzentrum Tempelhof schließt - wie weiter mit dem Impfen?

Auf den Punkt | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 1:49


Am Dienstag schließt das erste Impfzentrum in Berlin: Tempelhof macht den Start, drei weitere sollen im August folgen. Was bedeutet das für die Impfkampagne? Wie sieht die Strategie aus, um weiter ungeimpfte Berliner zu erreichen? Thorsten Gabriel bringt es auf den Punkt.

Premierenkritik | Inforadio
Herrlich verknotete Körper: Zirkus Grammophobia

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 3:08


Dank Open Air-Bühne mit Überdachung konnte am Mittwoch in der UFA-Fabrik in Berlin-Tempelhof trotz Regens Premiere gefeiert werden: die der neuen Artistik-Show "Define Your Space" der Zirkuskompanie Grammophobia. Von Jakob Bauer

mittwoch zirkus herrlich berlin tempelhof
SWR2 Kultur Info
„Diversity United“ - Ausstellung am Flughafen Tempelhof

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 4:00


Diversity United – so heißt eine großangelegte Ausstellung an historischem Ort, dem stillgelegten Flughafen in Berlin Tempelhof. Neunzig Künstlerinnen und Künstler aus 34 Ländern zeigen vielfältige Antworten auf die Frage: wie sieht es aus, das Gesicht Europas in der zeitgenössischen Kunst?

diversity ort antworten kunst ausstellung flughafen berlin tempelhof flughafen tempelhof
KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!
#002​: Wenckebach muss bleiben!

KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 47:07


In der zweiten Folge des Kiezfunk TS spricht Stanislav Jurk mit Katharina Marg (gesundheitspolitische Sprecherin der BVV-Fraktion der Linken) und Charlotte Rutz-Sperling (ver.di Vertrauensfrau Vivantes Wenckebach-Klinikum) über die drohende Schließung (bzw. "Verlagerung") des Wenckebach-Klinikums in Berlin-Tempelhof. Was Vivantes damit bezweckt und warum wir glauben, dass Tempelhof das Wenckebach-Klinikum braucht, hört ihr im Podcast! Redaktion: Stanislav Jurk, Ronja Zoe Schultz, Technik: Sabrina Bernhöft, Jingle: Audiohub

Schuldialoge
„Wir können mindestens genauso viel von euch lernen wie ihr von uns“ - Engin Çatik, Schulleiter der Johanna Eck-Schule in Berlin Tempelhof

Schuldialoge

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 40:18


JOHANNA ECK, die Namensgeberin der integrierten Sekundarschule in Berlin, ist viel mehr als das. Sie ist Vorbild und absolut identitätsstiftend für vieles, was an der Schule passiert, z.B. für Exkursionen, ein Lesefest, einen Schreib-Blog in Kooperation mit einer Tageszeitung, Tanzprojekte usw.. In den letzten Jahren gab es turbulente Phasen an der Johann Eck-Schule (JES). Engin Çatik ist es gelungen, wieder für Aufbruchstimmung im Kollegium zu sorgen und einen Schulentwicklungsprozess in Gang zu setzen, an dem möglichst viele aus der Schulgemeinschaft beteiligt sind. Die Schule wird als Lebensraum, Begegnungsraum und Beziehungsraum wahrgenommen – die Lehrkraft wird zum Lehrarchitekten bzw. zur Lehrarchitektin. Momentan befindet sich die JES in einem Umwandlungsprozess in eine Gemeinschaftsschule. Dafür wird das Schulgebäude saniert und erweitert. Ein Teil der Erweiterung ist das Multifunktionsgebäude. Dazu hier mehr: https://www.berliner-woche.de/tempelhof/c-bauen/johanna-eck-schule-wird-zur-gemeinschaftsschule-ausgebaut_a226498 Wer mehr über die Namensgeberin erfahren möchte, schaut am besten hier vorbei: https://johanna-eck-schule.de #demokratie #zivilcourage #partizipation #homeschooling #schulentwicklung #profilstunden #klassenrat

Viertausendhertz | Talk
Deine Welt | Sexarbeit – Fabienne und ihr Domina Studio

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 88:38


Fabienne Freymadl aka Lady Velvet Steel ist professionelle Domina und bezeichnet ihre Arbeit mit einem Augenzwinkern als mondäne Unterhaltung. Neben BDSM-Sessions bietet sie auch verschiedene Workshop- und Mentoring-Programme an. Außerdem ist sie politisch aktiv und kämpft für eine gesellschaftliche Anerkennung der Sexarbeit. Christian hat sie in ihrem Studio in Berlin-Tempelhof besucht und sich die Welt des BDSM und der Sexarbeit erklären lassen. Shownotes zur Episode: Lady Velvet Steel Fabienne Freymadl bei Twitter BDSM-Artikel bei Wikipedia Berufsverband Sexarbeit Dominastudio Lux Komm' in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Serien
Deine Welt | Sexarbeit – Fabienne und ihr Domina Studio

Serien

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 88:38


Fabienne Freymadl aka Lady Velvet Steel ist professionelle Domina und bezeichnet ihre Arbeit mit einem Augenzwinkern als mondäne Unterhaltung. Neben BDSM-Sessions bietet sie auch verschiedene Workshop- und Mentoring-Programme an. Außerdem ist sie politisch aktiv und kämpft für eine gesellschaftliche Anerkennung der Sexarbeit. Christian hat sie in ihrem Studio in Berlin-Tempelhof besucht und sich die Welt des BDSM und der Sexarbeit erklären lassen. Shownotes zur Episode: Lady Velvet Steel Fabienne Freymadl bei Twitter BDSM-Artikel bei Wikipedia Berufsverband Sexarbeit Dominastudio Lux Komm' in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Deine Welt
Fabienne und ihr Domina Studio – Sexarbeit und Politik

Deine Welt

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 88:38


Fabienne Freymadl aka Lady Velvet Steel ist professionelle Domina und bezeichnet ihre Arbeit mit einem Augenzwinkern als mondäne Unterhaltung. Neben BDSM-Sessions bietet sie auch verschiedene Workshop- und Mentoring-Programme an. Außerdem ist sie politisch aktiv und kämpft für eine gesellschaftliche Anerkennung der Sexarbeit. Christian hat sie in ihrem Studio in Berlin-Tempelhof besucht und sich die Welt des BDSM und der Sexarbeit erklären lassen. Shownotes zur Episode: Lady Velvet Steel Fabienne Freymadl bei Twitter BDSM-Artikel bei Wikipedia Berufsverband Sexarbeit Dominastudio Lux Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Deine Welt | Fabienne und ihr Domina Studio – Sexarbeit und Politik

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 88:38


Fabienne Freymadl aka Lady Velvet Steel ist professionelle Domina und bezeichnet ihre Arbeit mit einem Augenzwinkern als mondäne Unterhaltung. Neben BDSM-Sessions bietet sie auch verschiedene Workshop- und Mentoring-Programme an. Außerdem ist sie politisch aktiv und kämpft für eine gesellschaftliche Anerkennung der Sexarbeit. Christian hat sie in ihrem Studio in Berlin-Tempelhof besucht und sich die Welt des BDSM und der Sexarbeit erklären lassen. Shownotes zur Episode: Lady Velvet Steel Fabienne Freymadl bei Twitter BDSM-Artikel bei Wikipedia Berufsverband Sexarbeit Dominastudio Lux Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Gardens, weeds and words
S02EP02: Unknown ground. With Grant Simon Rogers

Gardens, weeds and words

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 33:36


A blend of slow radio, gardening advice and conversation, and readings from the best garden and wildlife writing.   These notes may contain affiliate links.        Garden soundtrack   Soggy October.   Knowing a place, season to season.   The idea of UNKNOWN GROUND (Terra Incognita)     Reading 04:48   from Landmarks by Robert MacFarlane https://amzn.to/2WgmH5N   Read by Rachel Coldbreath.       Interview with Grant Simon Rogers 06:46   07:14 "Keep sharing the beauty”   10:46 An introduction to Grant’s work   13:16 The importance of walking through the landscape – immersion or escape?    15:14 The process of taking (or making) a photograph   17:00 A cinematic quality   17:44 The representation of the human element    18:19 The reaction of the public during photography   19:14 London: Brockwell Park – Daphne and the Bad Wildlife   20:00 Learning trees   20:39 Favourite plants to photograph – individuals, or types?   22:14 Berlin: Tempelhof – grasses and birds of prey in the city   23:26 Documenting the wildlife, or passing through?   24:24 ‘Terra Incognita’ – always new ground? How well do we know the ground under our feet?   The Ambassadors by Hans Holbein the younger.  https://artsandculture.google.com/asset/the-ambassadors/bQEWbLB26MG1LA?hl=en-GB   27:19 A subtle approach to storytelling        I’m so grateful to Grant for making time to talk to us about how he works in and sees the landscape around him. You can find out more about Grant and see examples of his photographs on the following links:    Online   flickr: https://www.flickr.com/photos/grantsrogers/ instagram: https://www.instagram.com/grantsimonrogers/     Exhibitions   The Last Supper,  42 Webb’s Road, SW11 6SF, London, +44 (0)742 763 6306 or +44 (0)207 223 8900 http://the-lastsupper.com/item/october-2018/   La Camera Chiara, Pestalozzistraße 13 / Berlin / 10625 https://www.lacamerachiara.de/ausstellungen/terra-incognita-02-11-07-12-2019/       With thanks to all my listeners for your continued support and reviews, I really do appreciate them. You can support the podcast by buying its producer a virtual cup of coffee for three quid, at https://ko-fi.com/andrewtimothyOB. Proceeds will go towards equipment, software and the monthly podcast hosting fees.    I'm grateful, once again, to Rachel for helping me out with the reading. You can find Rachel here: twitter.com/agildedeye.      One-to-one online garden coaching I’m very excited about my new venture – it’s a way for me to work with more people than I can physically get around to, helping them to make the very best of their gardens in a way that suits the life they lead. If you’d like to find out more, please leave me your email address on the following link. I’ll be sure to let you know as soon as soon as this launches! https://www.gardensweedsandwords.com/garden-coaching-prelaunch       website: gardensweedsandwords.com email: gardensweedsandwords@gmail.com Instagram: instagram.com/AndrewTimothyOB Twitter: twitter.com/AndrewTimothyOB       

?Macht:Los! (machtlos)
Bürgerrat Demokratie | Bürger*innenräte in Berlin Tempelhof-Schöneberg

?Macht:Los! (machtlos)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2019 51:04


Was sind ausgeloste Bürgerversammlungen? Bisher jedenfalls keine "Bürgerparlamente". Timo Rieg berichtet in dieser Ausgabe des kleinen Podcasts zur Demokratiereform von zwei aktuellen aleatorischen Bürgerversammlungen. a) Bürgerrat Demokratie (um den es auch in Ausgabe #4 schon ging). Das Projekt wird gemeinsam finanziert von der Schöpflin-Stiftung und dem Verein "Mehr Demokratie". b) Bürger*innenräte in allen Ortsteilen von Berlin Tempelhof-Schöneberg. Über dieses ganz neue Projekt hat Timo Rieg mit Daniel Oppold vom IASS (Institute For Advanced Sustainability Studies e.V. ) gesprochen. Vorbild sind die Bürgerräte im österreichischen Vorarlberg. In der nächsten Ausgabe von "?Macht:Los!" gibt es ein Gespräch mit zwei Vertreterinnen von "Nur Mut", auf deren Engagement die Bürger*innenräte in Berlin zurückgehen. Links: Sammlung Bürgerrats-Initiativen und -Projekten unter www.aleatorische-demokratie.de IASS https://www.iass-potsdam.de/de/forschung/ko-kreation-und-zeitgemaesse-politikberatung Bürgerräte Berlin Friedenau https://nur-mut.org/?page_id=22 Bundesweiter "Bürgerrat Demokratie" http://www.aleatorische-demokratie.de/planungszellen-fuer-demokratie/ Newsletter zum Thema ausgeloste Bürgerversammlungen http://www.aleatorische-demokratie.de/newsletter-2/

France Culture physique
L'asile : une vie en transit ?

France Culture physique

Play Episode Listen Later Jun 25, 2019 34:43


durée : 00:34:43 - La Grande table (2ème partie) - Karim Aïnouz, réalisateur brésilien, nous offre aujourd'hui un documentaire : "Berlin Tempelhof". L'ancien aéroport berlinois a été transformé, depuis 2015, en lieu d'accueil pour les réfugiés. Avec Karine Parrot, auteure de "Carte Blanche, l'Etat contre les étrangers" (La Fabrique, 2019).

Serien
Frequenz | Grimme Online Award, Podcasts & re:publica, Pirate Studios

Serien

Play Episode Listen Later May 10, 2019 71:02


Der Viertausendhertz-Podcast "Durch die Gegend" ist für den Grimme Online Award nominiert. Autor Christian Möller erzählt, wie es zu dazu kam und stellt einige Mitnominerte bzw. deren Projekte vor. Außerdem reden wir mit Podcastbeobachter Sandro Schroeder darüber, welchen Stellenwert Podcasts bei der diesjährigen Digitalkonferenz re:publica hatten und wir besuchen ein online buchbares Tonstudio in Berlin-Tempelhof, das rund um die Uhr geöffnet hat: die Pirate Studios. Shownotes: GOA19 Onlinevoting Sandro Schröder über Podcastthemen bei der #rp19 Die Pirate Studios in Berlin-Tempelhof Pick (Christian): Sennheiser XSW-D Serie" Pick (Christian M.): Judge John Hodgman Podcast Pick (Nicolas): Overcast Clip Sharing Pick (Hendrik): Übernacht Hörspiel Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq46 Werbung: "Die Zukunft ist elektrisch" Podcast (Audi)

Frequenz
Grimme Online Award, Podcasts & re:publica, Pirate Studios

Frequenz

Play Episode Listen Later May 10, 2019 71:02


Der Viertausendhertz-Podcast "Durch die Gegend" ist für den Grimme Online Award nominiert. Autor Christian Möller erzählt, wie es zu dazu kam und stellt einige Mitnominerte bzw. deren Projekte vor. Außerdem reden wir mit Podcastbeobachter Sandro Schroeder darüber, welchen Stellenwert Podcasts bei der diesjährigen Digitalkonferenz re:publica hatten und wir besuchen ein online buchbares Tonstudio in Berlin-Tempelhof, das rund um die Uhr geöffnet hat: die Pirate Studios. Shownotes: GOA19 Onlinevoting Sandro Schröder über Podcastthemen bei der #rp19 Die Pirate Studios in Berlin-Tempelhof Pick (Christian): Sennheiser XSW-D Serie" Pick (Christian M.): Judge John Hodgman Podcast Pick (Nicolas): Overcast Clip Sharing Pick (Hendrik): Übernacht Hörspiel Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq46 Werbung: "Die Zukunft ist elektrisch" Podcast (Audi)

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Frequenz | Grimme Online Award, Podcasts & re:publica, Pirate Studios

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later May 10, 2019 71:02


Der Viertausendhertz-Podcast "Durch die Gegend" ist für den Grimme Online Award nominiert. Autor Christian Möller erzählt, wie es zu dazu kam und stellt einige Mitnominerte bzw. deren Projekte vor. Außerdem reden wir mit Podcastbeobachter Sandro Schroeder darüber, welchen Stellenwert Podcasts bei der diesjährigen Digitalkonferenz re:publica hatten und wir besuchen ein online buchbares Tonstudio in Berlin-Tempelhof, das rund um die Uhr geöffnet hat: die Pirate Studios. Shownotes: GOA19 Onlinevoting Sandro Schröder über Podcastthemen bei der #rp19 Die Pirate Studios in Berlin-Tempelhof Pick (Christian): Sennheiser XSW-D Serie" Pick (Christian M.): Judge John Hodgman Podcast Pick (Nicolas): Overcast Clip Sharing Pick (Hendrik): Übernacht Hörspiel Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq46 Werbung: "Die Zukunft ist elektrisch" Podcast (Audi)

Viertausendhertz | Talk
Frequenz | Grimme Online Award, Podcasts & re:publica, Pirate Studios

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later May 10, 2019 71:02


Der Viertausendhertz-Podcast "Durch die Gegend" ist für den Grimme Online Award nominiert. Autor Christian Möller erzählt, wie es zu dazu kam und stellt einige Mitnominerte bzw. deren Projekte vor. Außerdem reden wir mit Podcastbeobachter Sandro Schroeder darüber, welchen Stellenwert Podcasts bei der diesjährigen Digitalkonferenz re:publica hatten und wir besuchen ein online buchbares Tonstudio in Berlin-Tempelhof, das rund um die Uhr geöffnet hat: die Pirate Studios. Shownotes: GOA19 Onlinevoting Sandro Schröder über Podcastthemen bei der #rp19 Die Pirate Studios in Berlin-Tempelhof Pick (Christian): Sennheiser XSW-D Serie" Pick (Christian M.): Judge John Hodgman Podcast Pick (Nicolas): Overcast Clip Sharing Pick (Hendrik): Übernacht Hörspiel Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq46 Werbung: "Die Zukunft ist elektrisch" Podcast (Audi)

Denken Hilft Podcast
DHI013 Familiengespräche

Denken Hilft Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 52:02


Ich habe früher öfter meinen Vater ausgefragt wie das „damals“ alles so war. Aber ich finde diese Gespräche gehören aufgefrischt. Ich ärgere mich auch, dass meine Größmüttter mir eigentlich nichts von „früher“ erzählt habe und ich meine Großväter nie kennengelernt habe. Als sich die Reichskristallnacht und die Progrome zum 80ten mal jährten hab ich dann zum nächsten Besuch bei meinen Eltern das Aufnahmeequipment eingepackt. Die Geschichten und Erinnerungen unser Familie einfangen. Für mich, meine Eltern, meine Tochter und dann vielleicht irgendwann meine Enkel. Meinem Vater und mir hat es Spass gemacht. Und ich hab ein - zwei Sachen erfahren, die ich vorher noch nicht gewusst habe. In dieser Folge reden wir über die letzten Jahre des Krieges und das Aufwachsen im Nachkriegs-Berlin. - Ringstr. / Carstennstr. Ritterbergkrankenhaus - http://www.carstennstr.de - Evakuierung der Bevölkerung aus Berlin - https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Berlin - Lahn - https://de.wikipedia.org/wiki/Lahn - Holzappel - https://de.wikipedia.org/wiki/Holzappel - NSDAP - https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Deutsche_Arbeiterpartei - Weltwirtschaftskrise - https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/industrie-und-wirtschaft/weltwirtschaftskrise.html - Trinks - https://de.wikipedia.org/wiki/Trinks_(Unternehmen) - Rhenser Brunnen - http://www.rhenser.de - https://de.wikipedia.org/wiki/Rhens - https://www.rhein-zeitung.de/bilder-regional_galerie,-geschichte-des-rhenser-mineralbrunnens-_mediagalid,43135.html - Luftangriffe auf Berlin - https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_der_Alliierten_auf_Berlin - Tempelhof - https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Tempelhof - Zehlendorf - https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Zehlendorf - Eroberung Berlins - http://www.spiegel.de/sptv/special/a-121770.html - Sexuelle Gewalt durch die rote Armee - https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Gewalt_im_Zweiten_Weltkrieg - Kriegskinder - http://www.kriegskind.de/index.php?id=10 - https://www.deutschlandfunk.de/die-spaetfolgen-sind-bis-heute-spuerbar.1148.de.html?dram:article_id=238950 - Hungerjahre nach dem Krieg - http://www.spiegel.de/einestages/hungerwinter-1946-47-in-deutschland-das-ueberleben-nach-dem-krieg-a-1133476.html - Entnazifizierung - https://de.wikipedia.org/wiki/Entnazifizierung - Schulspeisung - https://de.wikipedia.org/wiki/Schulspeisung#Westdeutschland_nach_dem_Zweiten_Weltkrieg - Care Paket - https://www.care.de/care-paket/ - Berlin Blockade - https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Blockade - Währungsreform - https://de.wikipedia.org/wiki/Währungsreform_1948_(Westdeutschland) - Prügelstrafe in der Schule - http://www.spiegel.de/einestages/pruegelstrafe-in-der-schule-a-949811.html - Volksschule - https://de.wikipedia.org/wiki/Volksschule - Ruderklub Wannsee - http://raw-berlin.org - Kastenrudern - https://wanderrudern.de/html/kasten.html - Tanzlokale - https://www.youtube.com/watch?v=nPULEiwni_g - Eierschale Dahlem - https://www.berliner-eierschale.de - AFN - http://www.afneurope.net / https://de.wikipedia.org/wiki/American_Forces_Network - Riverboat - http://www.rockinberlin.de/index.php?title=Riverboat - Badewanne - https://www.tagesspiegel.de/kultur/berliner-kuenstlerkabarett-die-badewanne-wie-der-witz-aus-truemmern-auferstand/9876124.html - Schlosser - https://de.wikipedia.org/wiki/Schlosserei - Maschinenfabrik Albert Roller - https://www.schoene-kiezmomente.de/zeitzeugen-aus-stein/ - Zündholzmaschinen - https://www.youtube.com/watch?v=y2r7PBdl7m8

Shelter in displacement (Forced Migration Review 55)
FMR 55 - Appropriating buildings to house refugees: Berlin Tempelhof

Shelter in displacement (Forced Migration Review 55)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2017 9:16


As European cities continue to co-opt existing buildings to use as refugee shelters, the inherent spatial characteristics of these structures present significant challenges to the authorities that select the sites and to those who must reside in them.

deepredradio
Ein Richter für Berlin (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2016 6:19


Story: Ostberlin 1978. Helmut Thiele und Sigrid Radke wollen dem Staat der Arbeiter und Bauern den Rücken kehren. Helmut hat zwei Söhne auf der anderen Seite der Mauer; Sigrid ist mit Hans Schuster liiert, einem Westberliner, dem sein Job freien Zugang zum Osten gestattet. Hans ist es denn auch, der die Flucht organisiert. Er beschafft Pässe für die Erwachsenen und Sigrids Tochter Marina, wird aber im polnischen Gdansk, wo die Übergabe stattfinden sollte, verhaftet. Die Zurückgebliebenen besteigen ein polnisches Flugzeug, und Helmut trifft eine dramatische Entscheidung: Er zwingt die Maschine zur Landung in Berlin-Tempelhof, wo die Flüchtlinge von der amerikanischen Besatzungsbehörde in Empfang genommen werden. Die menschliche Komponente der Entführung interessiert die US-Administration weniger als die Frage nach der Luftsicherheit. Der Fall soll vor einem Besatzungsgericht verhandelt werden, und wegen der Brisanz der Angelegenheit wird eigens ein Richter aus den USA geholt - der 42-jährige Herbert J. Stern, dessen jüdische Familie dem Holocaust zum Opfer gefallen ist. Stern hat klare politische Direktiven, ist aber entschlossen, sich an die Verfassung zu halten. Während seine Frau Marsha aus ihrer Abneigung gegen die Deutschen keinen Hehl macht, beginnt Stern, sich in die Motive der Angeklagten einzufühlen. Der erste Teil des Prozesses läuft günstig für die Flüchtlinge: Der brillante Verteidiger Bernard Hellring erreicht einen Freispruch für Sigrid. Aber dann steht Helmuts komplizierterer Fall zur Verhandlung an. Sein Schicksal hängt von der Aussage eines jungen Mannes ab, der an Bord der entführten Maschine war und die Gelegenheit ergriffen hat, sich mit seiner Familie in den Westen abzusetzen. DVD/Blu Ray-Release: 27.05.2016 (Studio Hamburg Enterprises) Judgment in Berlin Drama Land: USA | Deutschland 1988 Laufzeit: ca. 89 min. FSK: 6 Regie: Leo Penn Drehbuch: Leo Penn, Joshua Sinclair Buch: Herbert J. Stern Mit Martin Sheen, Heinz Hoenig, Jutta Speidel, Sam Wanamaker, Max Gail, Sean Penn, ... https://youtu.be/wXw18q7x7lg

deepredradio
Ein Richter für Berlin (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2016 6:19


Story: Ostberlin 1978. Helmut Thiele und Sigrid Radke wollen dem Staat der Arbeiter und Bauern den Rücken kehren. Helmut hat zwei Söhne auf der anderen Seite der Mauer; Sigrid ist mit Hans Schuster liiert, einem Westberliner, dem sein Job freien Zugang zum Osten gestattet. Hans ist es denn auch, der die Flucht organisiert. Er beschafft Pässe für die Erwachsenen und Sigrids Tochter Marina, wird aber im polnischen Gdansk, wo die Übergabe stattfinden sollte, verhaftet. Die Zurückgebliebenen besteigen ein polnisches Flugzeug, und Helmut trifft eine dramatische Entscheidung: Er zwingt die Maschine zur Landung in Berlin-Tempelhof, wo die Flüchtlinge von der amerikanischen Besatzungsbehörde in Empfang genommen werden. Die menschliche Komponente der Entführung interessiert die US-Administration weniger als die Frage nach der Luftsicherheit. Der Fall soll vor einem Besatzungsgericht verhandelt werden, und wegen der Brisanz der Angelegenheit wird eigens ein Richter aus den USA geholt - der 42-jährige Herbert J. Stern, dessen jüdische Familie dem Holocaust zum Opfer gefallen ist. Stern hat klare politische Direktiven, ist aber entschlossen, sich an die Verfassung zu halten. Während seine Frau Marsha aus ihrer Abneigung gegen die Deutschen keinen Hehl macht, beginnt Stern, sich in die Motive der Angeklagten einzufühlen. Der erste Teil des Prozesses läuft günstig für die Flüchtlinge: Der brillante Verteidiger Bernard Hellring erreicht einen Freispruch für Sigrid. Aber dann steht Helmuts komplizierterer Fall zur Verhandlung an. Sein Schicksal hängt von der Aussage eines jungen Mannes ab, der an Bord der entführten Maschine war und die Gelegenheit ergriffen hat, sich mit seiner Familie in den Westen abzusetzen. DVD/Blu Ray-Release: 27.05.2016 (Studio Hamburg Enterprises) Judgment in Berlin Drama Land: USA | Deutschland 1988 Laufzeit: ca. 89 min. FSK: 6 Regie: Leo Penn Drehbuch: Leo Penn, Joshua Sinclair Buch: Herbert J. Stern Mit Martin Sheen, Heinz Hoenig, Jutta Speidel, Sam Wanamaker, Max Gail, Sean Penn, ... https://youtu.be/wXw18q7x7lg

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Conni Biesalski ★ Die Digitale Zen Nomadin über ihre Zen Transformation

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2015 57:03


      Interview mit Conni Biesalski von Planet Backpack Heute spreche ich mit der lieben Conni Biesalski von Planet Backpack live von dem Rooftop im Sundesk Coworking and Coliving Space in Marokko, Taghazout. Nach der deutschen DNX sind die meisten deutschen digitalen Nomaden direkt weitergezogen in den Süden weil es in Deutschland noch viel zu kalt war und Conni hat uns dann in Tarifa besucht und ist danach auf ein Yoga Retreat in Spanien gegangen, um dann jetzt hier wieder gemeinsam mit uns in Taghazout zu coworken und zu chillen. Wir beide haben uns vor einigen Jahren bei dem ersten Digitale Nomaden Treffen in Berlin Tempelhof kennengelernt bzw. auf dem Tempelhofer Feld, wo wir so 10-15 Leute waren. Conni ist auch eine der ersten Deutschen gewesen, die auf ihrem Blog über das ortsunabhängige Arbeiten geschrieben hat. Connis Blog findet ihr unter www.planetbackpack.de und alle Links und Infos zu dieser Folge findet ihr unter www.lifehackz.de/conni. Jetzt viel Spaß bei dem Interview, in dem wir darüber sprechen wie Conni ihre Entwicklung zur digitalen Zen Nomadin vollzogen hat. In dieser Folge lernst du: Warum Conni eine Digitale Zen Nomadin ist. Welche Tools sie nutzt um ihre Gedanken festzuhalten. Wie man sich egal an welchem Ort eine Routine aufbaut. Was NIPSILD bedeutet. Schreib mir an marcus@lifehackz.co, hinterlass eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! 1. Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit

Küchenradio (mp3)
KR358 Stadt-Farmer

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later May 10, 2013 46:00


Onkel Andi und DocPhil besuchen Efficient City Farming.Eine Firma, die mit nachhaltiger Landwirtschaft und Fischzucht in Großstädten Geld verdienen will. Das Küchenradio besucht den Modell-Container mit Fischbecken und Gewächshaus auf dem Hof der Malzfabrik in Berlin Tempelhof.

WatchBerlin
Schule Ohne Rassismus: Auszeichnung für Tempelhofer Gym.

WatchBerlin

Play Episode Listen Later May 23, 2008


„Ein Leben ohne Rassismus und Diskriminierung“, das wünschen sich die Schülerinnen und Schüler der Eckener Oberschule in Berlin – Tempelhof. Am Dienstagnachmittag bekamen sie den Titel „Schule Ohne Rassismus“ überreicht. Musikalische Begleitung gab es von der Band „YeoMan“, die als Paten für das Projekt gewählt worden. Es ist immer wieder erstaunlich, was Schüler in dem Alter alles auf die Beine stellen können. Also zieht´s euch rein, es lohnt sich!