Podcasts about online magazins

  • 31PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about online magazins

Latest podcast episodes about online magazins

New Work Chat
#307 Marion King, Autorin und Gründerin "Les Enfants Terribles": Gute Arbeit! Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit

New Work Chat

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 53:10


Zu Gast ist Marion King. Marion ist eine einflussreiche Expertin für New Work und die Zukunft der Arbeit. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Les Enfants Terribles, einer Schule, Initiative und Community für gutes neues Arbeiten[1][2]. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Organisation, Zusammenarbeit und Führung hat sie sich auf den Kontext von Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit spezialisiert[2]. Nach ihrem BWL-Studium sammelte King Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Projektmanagement, Kundenberatung und HR[4]. 2005 machte sie sich als Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung selbstständig[1][5]. Ende 2014 gründete sie Les Enfants Terribles, wo sie unter anderem eine Ausbildung zum/r New Work Professional anbietet[4]. Zu ihren weiteren Tätigkeiten gehören: - Herausgeberin und Autorin des Online-Magazins mittwochs.online für gutes neues Arbeiten[3] - Partnerin von katapult:NOW[3] - Lehrbeauftragte an der HTW Berlin und der Universität Witten/Herdecke[3][5] - Speakerin zu Themen wie New Work und Zukunft der Arbeit[5] - Autorin des Buches "Gute Arbeit! Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit" im Vahlen Verlag[7] King setzt sich dafür ein, Menschen und Organisationen bei der Entwicklung zeitgemäßer Arbeitsmodelle zu unterstützen und ermutigt dazu, aktiv Veränderungen in der Arbeitswelt zu gestalten[4][6]. Citations: [1] https://newworkhero.es/podcast-13-marion-king/ [2] https://20-tv.re-publica.com/de/member/21698.html [3] https://working-products.de/de/speakers/recpKqJTB8rNScqk8/marion-king [4] https://new-work-women.jimdoweb.com/aktionen/mymission19/marion-king/ [5] https://enfants-terribles.org/ueber-uns/team/ [6] https://professional-campus.de/wir-stehen-erst-am-anfang-interview-mit-marion-king-gruenderin-les-enfants-terribles [7] https://presse.beck.de/pressemitteilungen-archiv/2024/gute-arbeit-eine-anstiftung-zur-selbstwirksamkeit/ [8] https://netzwirtschaft.net/interview/interview-mit-marion-king-les-enfants-terribles/ --- Antwort von Perplexity: pplx.ai/share

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Offiziell ist der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny Anfang des Jahres eines natürlichen Todes gestorben. Die Recherche eines russischsprachigen Online-Magazins sieht nun jedoch Belege für eine Vergiftung.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Inländerfeindliche Hetzjagden

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later May 26, 2024 55:44


26.05.2024 – Der Publizist und Theologe David Berger (Herausgeber des Online-Magazins philosophia perennis), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (www.unbesorgt.de) sowie die Historikerin Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Maximilian den Tragischen, der als Europapolitiker nicht wußte, wie die italienische Repubblica tickt, über deutsche Großkonzerne im Dienste der AfD-Bekämpfung, über den Beginn des Reichsbürger-Prozesses mit der Verlesung einer 617seitigen Anklageschrift sowie selbstverständlich über den Sylter Schnösel-Skandal, der sicher noch den Weltsicherheitsrat beschäftigen wird.  

Social Media Schnack
Metal, Leidenschaft und Community: Ein Blick hinter die Kulissen eine Online-Magazins | Social Media Schnack #128

Social Media Schnack

Play Episode Listen Later May 16, 2024 52:45


Zu Gast: Kai Rath In der neuesten Episode spreche ich mit Kai Rath über den Podcast ‘Leise war gestern’ vom […] Der Beitrag Metal, Leidenschaft und Community: Ein Blick hinter die Kulissen eine Online-Magazins | Social Media Schnack #128 erschien zuerst auf Social Media Schnack.

Trailrunning Geschwätz
#101: UTFS und die Gründung eines Online-Magazins: alles-laufbar.de

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 93:38


In dieser Folge sprechen wir über die Ergebnisse des UTFS, des Kobe Trails, der ersten Station der Golden Trail Serie, die Deutsche Berglauf DM und den London Marathon. Außerdem haben wir Benni und Christian zu Gast, die Gründer von alles-laufbar.de und Sprechen mit ihnen über ihr Projekt, die Herausforderungen die es bei der Gründung hab und ihre Visionen für die Zukunft. Viel Spaß beim Anhören Lars & Arne

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 208: Vom Musikmagazin zum Politthriller (Teil 1)

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 23:00


Wie wird man Schriftsteller? Warum wird man Schriftsteller? Und wie schafft man, dass das eigene Werk sogar verfilmt wird? Peter Grandls Weg zum Debütroman „Turmschatten“ ist verschlungen und nicht gerade alltäglich. Er arbeitete in der Werbebranche, als Drehbuchautor und Regisseur und überdies als Chefredakteur eines Online-Magazins für Musiker. Der Politthriller „Höllenfeuer“ ist Grandls neuestes Werk. Um den Weg zum Schriftsteller geht es im ersten Teil des Gesprächs mit Gastgeber Christian Jakubetz.

Meditation in wilden Zeiten
Folge 213: Die Mystik der OSHO Nadabrahma Meditation

Meditation in wilden Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 4:13


'Nada' bedeutet Klang und 'Brahma' in diesem Fall Welt. 'Die Welt ist Klang' – das schrieb in den 70er Jahren Ernst-Joachim Berendt in seinem Buch über Mystisches von 'Nada Brahma'. Als Jazzmusiker, Musikproduzent, Musikjournalist und Schüler von Osho war er fasziniert von der Welt des Klangs, von Nadabrahma. Samarpan P. Powels, die Herausgeberin des Online Magazins für Meditation 'FindYourNose' ist Meditationslehrerin ist ähnlich fasziniert von der OSHO Nadabrahma Meditation. Sie beschreibt hier einige mystische Erfahrungen mit der Summ-Meditation. Die Welt wird zu einer Schwingung, zu einem Klang. Durch Summen wird der/die Meditierende eins mit der einen Schwingung und schließlich gibt es nur noch einen einzigen Klang – Nada Brahma. Mehr über die OSHO Nadabrahma Meditation lesen: https://www.findyournose.com/osho-nadabrahma-meditation Der Podcast ist von Samarpan P. Powels, einer erfahrenen Meditationslehrerin und Herausgeberin von FindYourNose, Online Magazin für Meditation

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour
#54: Interview mit Youri Keifens: Knusprige Texte dank Copywriting

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 50:18


Es gibt eine Sache, die ist gefühlt seit ein bis zwei Jahren in aller Munde. Man könnte fast meinen, es ist ein Trend, aber es ist kein Trend, sondern eine Sache, die es im Grunde schon ewig gibt und jetzt aber immer wichtiger wird. Die Rede ist von Copywriting. Leckere Texte, würzige Worte und knusprige Copy? Was es hiermit auf sich hat, wie wichtig das Thema Copywriting auch im Kontext zum Personal Branding ist und wie KI das Copywriting beeinflusst erfährst du in dieser prall gefüllten Interview-Episode mit Youri Keifens.Youri fand Buchstaben schon sympathischer als Zahlen. Kein Wunder, also dass er Germanistik und Anglistik studierte. Seine zweite Wahl wäre Koch gewesen – Sternekoch! – doch die Liebe zu den Buchstaben war größer. Nach fünf Jahren als Marketing-Manager in einem Energiekonzern machte er sich als Texter selbstständig. Als Freelancer für verschiedene Agenturen, Chefredakteur eines Online-Magazins und als Ghostwriter vermittelt er heute nach 15 Jahren Spaß mit Buchstaben die Essenz seier Reise in seinem eigenen Copywriting-Kurs.Aber wer braucht eigentlich Copywriting? Muss ich das als Selbstständiger können? Oder langt es dies auszulagern? Youri`s Meinung dazu: Ganz klar jeder, der irgendetwas verkaufen will. Er betreut in seinem Kurs in erster Linie Selbstständige, die verstanden haben, dass sie wesentlich selbstbestimmter und flexibler arbeiten können, wenn sie selbst ihre Texte schreiben können. Die andere Zielgruppe sind Marketing-Begeisterte aus Unternehmen, deren Ziel es ist, Inhouse besser schreiben zu können. Andere Kunden wiederum wollen das Copywriting einfach mit Tiefgang verstehen, wie es funktioniert und worauf man dabei achten soll und vielleicht auch woran es denn liegt, wenn ein Text nicht funktioniert. Was ist Copywriting aus Youri`s Sicht? Hier hat er es ganz klar auf den Punkt gebracht:Copywriting die Kunst ist, mit Worten das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen zu beeinflussen. Es bedient sich des bewussten und schnellen Denkens der Menschen, um Gefühle auszulösen und Handlungen zu beeinflussen.Jedoch verändert sich die Welt aktuell ein wenig in Zeiten von KI - der künstlichen Intelligenz. ChatGPT, Jasper & Co. sind uns sicherlich allen bekannt. Doch wie verändert KI die Copywriting-Welt? In wie weit kann dir die KI beim Copywriting vielleicht sogar helfen?

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
STEPHANIE NEUBERT, Mitbegründerin des Online Magazins Heyday und Redakteurin, Jahrgang 1981

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 71:49


Tanja Valérien spricht in Berlin mit der Mitbegründerin des Online Magazins Heyday und Redakteurin STEPHANIE NEUBERT, geboren 1981, über Ziellosigkeit, Sehnsucht, Tragödie, Wagnis, Trennung, Tod, Ihre Leidenschaft für ältere Menschen und Dinge, Astrologie, Partyleben, Ablehnung, Ihre Zeit als Au pair in New York während 9/11, die Liebe zu Berlin und Neuköln, Existenzängste, das sammeln und horten, die Zukunft der Modezeitschriften, schwarze Wolken am Horizont, die Faszination der Zielgruppe 50+, das Schicksalsjahr 2020, Leid, Trauer, Kinderwunsch, Loslassen und Liebe.

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Die Gannikus Erfolgsstory Teil 2: Kometenhafter Aufstieg zum größten Fitness Online-Magazine Deutschlands!

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 40:37


Willkommen zurück zu Teil 2. Du darfst dich heute auf einen ganz besonderen Gast freuen: Marcel Grasschopp, Gründer des größten News- und Online-Magazins für Fitness- und Bodybuilding in Deutschland: Gannikus! Mit Marcel spreche ich über seinen inspirierenden Umweg zum erfolgreichen E-Commerce-Unternehmer und wie er durch seine Liebe zum Sport einfach seinem “Purpose” gefolgt ist.

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Die Gannikus Erfolgsstory Teil 1: Kometenhafter Aufstieg zum größten Fitness Online-Magazine Deutschlands!

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 33:12


Du darfst dich heute auf einen ganz besonderen Gast freuen: Marcel Grasschopp, Gründer des größten News- und Online-Magazins für Fitness- und Bodybuilding in Deutschland: Gannikus! Mit Marcel spreche ich über seinen inspirierenden Umweg zum erfolgreichen E-Commerce-Unternehmer und wie er durch seine Liebe zum Sport einfach seinem “Purpose” gefolgt ist.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.12.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 7:09


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Pentagonchef zieht Konsequenzen aus Ukraine-Konflikt Angesichts der angespannten Lage im Ukraine-Konflikt haben die USA entschieden, einen Flugzeugträger im Mittelmeer zu belassen. Verteidigungsminister Lloyd Austin wies den Flugzeugträger "Harry S. Truman" an, nicht wie geplant in den Nahen Osten weiterzufahren. Der Westen zeigt sich seit einiger Zeit wegen eines massiven russischen Truppenaufmarsches an der Grenze zur Ukraine besorgt. Es gibt Befürchtungen, Russland könnte das Nachbarland angreifen. Die Führung in Moskau dementiert jegliche Angriffspläne und wirft ihrerseits der Ukraine und der NATO "Provokationen" vor. EU entsetzt über Memorial-Aus in Russland Die Europäische Union hat mit Bestürzung auf die von einem russischen Gericht angeordnete Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial reagiert. Deren Arbeit sei wichtig für die Aufarbeitung von Menschenrechtsverstößen, erklärte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Man bedauere den Gerichtsbeschluss deshalb zutiefst. Zum Ärger des Kremls hatte sich Memorial auch für politische Gefangene eingesetzt. Menschenrechtler beklagen seit längerem zunehmende autoritäre Tendenzen und die Verfolgung Andersdenkender in Russland. Schlag gegen Hongkonger Magazin "Stand News" In Hongkong haben zahlreiche Polizisten das Büro des Online-Magazins "Stand News" durchsucht, das besonders bei Demokratie-Aktivisten beliebt ist. Sechs derzeitige und ehemalige Mitarbeiter wurden verhaftet, wie Reporter berichteten. "Stand News" ist nach der Zeitung "Apple Daily" das zweite Medienunternehmen in Hongkong, das auf Basis eines umstrittenen Sicherheitsgesetzes ins Visier der Behörden geraten ist. Das Gesetz gilt als massiver Einschnitt in die Autonomie der früheren britischen Kronkolonie, die ihr bei der Übergabe an China 1997 für mindestens 50 Jahre zugesagt worden war. USA vermelden neuen Corona-Rekordwert In den Vereinigten Staaten steigt die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen weiter rapide an. Die Gesundheitsbehörde CDC berichtete von mehr als 440.000 neuen Fällen an einem Tag - es ist der höchste gemeldete Wert seit Pandemie-Beginn. Allerdings ist davon auszugehen, dass diese Zahl aufgrund der Feiertage verfälscht ist, da es noch zu Nachmeldungen gekommen sein dürfte. Das Infektionsgeschehen in den USA wird inzwischen von der Omikron-Variante dominiert. Auch mehrere europäische Länder, darunter Frankreich und Großbritannien, meldeten neue Höchststände bei den Corona-Fallzahlen. Deutschland plant neue Vakzin-Großspende Die Bundesregierung will im kommenden Jahr mindestens 75 Millionen Corona-Impfdosen an ärmere Staaten spenden. Das teilte die neue Entwicklungsministerin Svenja Schulze mit. Der internationalen Impfinitiative COVAX müssten aber nicht nur Impfdosen zur Verfügung gestellt werden, notwendig sei auch Hilfe bei der Logistik. Dabei gehe es etwa um den Aufbau von Lieferketten, um Transportboxen, Kühlschränke und Spritzen, aber auch um Informations- und Aufklärungskampagnen, erläuterte Schulze. Die Impfkampagne in Deutschland werde durch die Spende nicht eingeschränkt, versicherte die Ministerin. Fast 600 Rechtsextremisten per Haftbefehl gesucht In Deutschland fahnden die Behörden derzeit mit Haftbefehl nach 596 Rechtsextremisten. Bei 140 von ihnen liegt dem Haftbefehl der Verdacht auf eine politisch motivierte Tat zugrunde. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Die Zahlen spiegeln den Stand zum Stichtag 30. September wider. Insgesamt waren zuletzt 788 Haftbefehle zur Fahndung gegen politisch motivierte Straftäter aus dem rechten Spektrum offen. Auf eine Person können mehrere Haftbefehle entfallen.

Personality Talks
#31 Eric Hegmann, warum ist Freundschaft wichtig für die Liebe?

Personality Talks

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 57:34


Eric Hegmann ist Paartherapeut, Single-Coach und Autor. Er hat über ein Dutzend Bücher zu Liebe, Partnerschaft und Partnersuche veröffentlicht und ist in seinem Fachbereich einer der meist zitierten Experten im deutschsprachigen Raum. Er ist Chefredakteur des Online Magazins www.beziehungsweise-magazin.de, Gründer der Modern Love School und Moderator der Sat 1-Show "Nächste Ausfahrt Liebe". Wir sprechen im Podcast über … - die Bedeutung von Liebe - die Herausforderungen von Paarbeziehungen - wie eine Beziehung zu einem sicheren Hafen wird, - wie wir bei unseren Kindern eine gute Grundlage für Beziehungen etablieren, - über das größte Missverständnis in Sachen Liebe, - warum Freundschaft so wichtig ist für Liebe, - warum wir mit unseren Liebespartnern schlechter umgehen als mit Kollegen, - wie Ehen früher und heute aussahen, - warum Liebeskummer eine einschneidende Trennungs- und Verlusterfahrung ist, - über Schutzstrategien, - wie er selbst dazu gekommen ist, dass Liebe sein Beruf wurde und - was es mit der „5 zu 1“-Formel auf sich hat. Erics Buchtipps:
 John Gottman „Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe“ Dr. Sue Johnson „Hold me Tight“ ÜBER ERIC HEGMANN: https://www.modernloveschool.com/de/ https://www.instagram.com/working_for_love/
https://www.beziehungsweise-magazin.de/ ÜBER UNS: Das Magazin: www.personalitymag.com Folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/personalitymag/ Melde dich für unser monatlichen Newsletter an: http://eepurl.com/hcgREz Hinterlasse uns einen Kommentar und eine Bewertung auf iTunes und abonniere uns bei Spotify Schreib uns für Fragen oder Wünsche jederzeit an redaktion@personalitymag.com

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#82 Thomas Sampl & Jens Mecklenburg - So schmeckt Hamburg

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 47:24


Wie schmeckt eigentlich Hamburg? Das erzählen uns Kulinarik-Autor Jens Mecklenburg (Nordische Esskultur - Das Genussportal) und Slowfood-Koch Thomas Sampl (Restaurant und Markthalle „Hobenköök“). Beide haben sich zusammengetan, um diese Fragen zu beantworten. Das Ergebnis ist das „Das neue HAMBURG KOCHBUCH“, in dem es fast 100 für Hamburg typische Gerichte gibt - von historisch über klassisch bis hin zur modernen Neuinterpretation. Hierzu gehören alte Rezepte für Aalsuppe, Birnen, Bohnen & Speck, Labskaus, Scholle Finkenwerder Art, Hamburger Pannfisch, Fliederbeersuppe bis zu neuen Varianten wie Geschmorte Salatgurke, Holunder-Tomaten-Suppe, Enten-Taco oder Veganer Grünkohl. Die beiden Autoren möchten erreichen, dass die hamburgische Ess-Tradition auch für die nächsten Generationen lebendig bleibt. Hierfür liefern sie uns die Geheimnisse der alten Rezepte und ihrer Entstehung, übertragen diese in heutige Geschmackswelten und regen zum Nachkochen an. Auch wenn die Beiden es geschafft haben, ein gemeinsames Buch herauszubringen, so sind sie sich in einigen Fragen noch immer nicht ganz einig. Auf die Frage beispielsweise, ob Fisch zum Labskaus gereicht werden soll - und wenn ja, welcher - können die beiden sehr kontrovers diskutieren. Auch die genaue Herkunft des Franzbrötchens bleibt fraglich, aber letztlich regt all das zu einer Auseinandersetzung mit traditioneller und regionaler Küche an. Und am Ende besteht dann Einigkeit darüber, wie Hamburg oder besser die Hamburgische Küche tatsächlich schmeckt. Die Autoren von "Das neue HAMBURG KOCHBUCH": Der Slow-Food-Koch Thomas Sampl betreibt mit Partnern im Hamburger Oberhafen die Hobenköök und setzt sich seit Jahren für eine neue norddeutsche und Hamburg-Küche ein. Er kocht regelmäßig für die NDR-Sendung Visite. Jens Mecklenburg ist Herausgeber der Edition Nordische Esskultur im KJM Buchverlag und dieses gleichnamigen Online-Magazins. Er engagiert sich vielfältig für die Weiterentwicklung regionaler Genusskultur. Links zu dieser Episode: Thomas Sampl - Webseite: https://www.thomas-sampl.de Thomas Sampl bei Instagram: https://www.instagram.com/thomas_sampl Jens Mecklenburg's Nordische Esskultur: https://www.nordische-esskultur.de KJM Verlag - Das neue HAMBURG KOCHBUCH: https://www.kjm-buchverlag.de/produkt/das-neue-hamburg-kochbuch Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - Alles für die Küche Das Fachgeschäft für Küchenutensilien, Küchengeräte & Espressomaschinen https://www.cucinaria.de

PITCH-LEGENDEN. Von Menschen und Marken.
#039 Der schriftliche Pitch

PITCH-LEGENDEN. Von Menschen und Marken.

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 37:36


Youri Keifens – Text- & Storytelling-Experte Wer denken kann, der kann auch schreiben – das ist das Motto von Youri Keifens. Er ist überzeugt: Erst wenn Deine Gedanken klar sind, fließen auch die richtigen Worte leichter. Ob Liebesbriefe, Werbetexte oder ganze Bücher – Youri schreibt, seitdem er 11 Jahre alt ist. Darum war für ihn schnell klar: Ich studiere Germanistik und lerne von den größten Geschichtenerzählern unserer Zeit. In seinem Master legte er einen Schwerpunkt auf kreatives Schreiben. Der Spaß an Ideen führte ihn schließlich in die Marketingwelt. 5 Jahre lang war er Marketing-Manager in einem Energiekonzern bis er sich als Texter selbstständig machte. Er arbeitete als Freelancer für verschiedene Werbeagenturen und haute auch als Chefredakteur eines Online-Magazins in die Tasten. Heute unterstützt Youri Unternehmen und Persönlichkeiten als Ghostwriter dabei, ihre Ideen in die passenden Worte zu kleiden. Sein größtes Hobby klingt schräg: Denken. Er liebt es, dorthin zu denken, wo sich sonst nur wenige mit ihren Gedanken hin trauen. Dabei lässt er sich von seiner enormen Neugier leiten und bildet sich ständig weiter. Er ist NLP-Master, Hypnose-Coach und außerdem Schlagzeuger der Pop-Band PEYKAY [pi:kei]. Seine jahrelange Text-Erfahrung sowie sein Wissen rund um Neuromarketing und Verkaufspsychologie bringt er in seiner Copywriting-Masterclass zusammen. Hier vermittelt er Solopreneuren und Marketingbegeisterten, wie sie mit Spaß und Leichtigkeit wirkungsvolle Verkaufstexte schreiben. Worauf es ankommt, um den richtigen Buchstabenkombinationen die Türen zu den Köpfen und Herzen Deiner Zielgruppe zu öffnen, davon berichtet Youri in der aktuellen Folge. Youri Keifens: https://textedieverkaufen.de/Wirkungsvolle-Texte-mit-Verkaufspsychologie.html https://www.linkedin.com/in/youri-keifens-copywriting/ https://www.instagram.com/yourikeifens/ Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
JUBILÄUMSPODCAST mit Peter Wetzelsberger & Manuel Waldner / Kollektiv Podcast

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later May 7, 2021 68:11


In diesem Jubiläums-Podcasts reflektieren die beiden Herausgeber des Kollektiv Magazins über das vergangene Jahr - besprechen die Highlights, die Stargäste und vor allem auch die Zukunft eines Online Magazins, das auch künftig als Inspirationsquelle dienen soll. http://www.kollektiv-magazin.com

Fußball – meinsportpodcast.de
#119 | Der Mythos 1913

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2021 128:29


Eine Vereinshistorie kann durchaus atemberaubend sein. Den Beweis liefert die Geschichte des FC Wacker Innsbruck: Spielgemeinschaften, Ausgliederung, Eingliederung, Meisterschaften, Pokalsiege, Bankrotte und Neugründungen. Es gibt wohl gradlinigere Vereinshistorien. Über die Erfolge aber auch Misserfolge sowie die aktuelle Situation des FC Wacker sprechen wir im Podcast mit Christian Hummer, dem Redaktionsleiter des Online-Magazins tivoli12. Empfehlungen Zwara-Konferenz: Der Podcast zur 2. Liga Laola1https://www.laola1.at/de/fussball/2liga/zwara-konferenzder-podcast-zur-2liga/ WACKERSTUBE -Vereinseigenes Youtube-Gesprächsformathttps://www.youtube.com/c/FCWackerInnsbruck1913 tivoli12 das schwarz-grüne magazinhttps://tivoli12.at tivoli-nord.info Aktuelles...

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#119 | Der Mythos 1913

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2021 128:29


Eine Vereinshistorie kann durchaus atemberaubend sein. Den Beweis liefert die Geschichte des FC Wacker Innsbruck: Spielgemeinschaften, Ausgliederung, Eingliederung, Meisterschaften, Pokalsiege, Bankrotte und Neugründungen. Es gibt wohl gradlinigere Vereinshistorien. Über die Erfolge aber auch Misserfolge sowie die aktuelle Situation des FC Wacker sprechen wir im Podcast mit Christian Hummer, dem Redaktionsleiter des Online-Magazins tivoli12. Empfehlungen Zwara-Konferenz: Der Podcast zur 2. Liga Laola1https://www.laola1.at/de/fussball/2liga/zwara-konferenzder-podcast-zur-2liga/ WACKERSTUBE -Vereinseigenes Youtube-Gesprächsformathttps://www.youtube.com/c/FCWackerInnsbruck1913 tivoli12 das schwarz-grüne magazinhttps://tivoli12.at tivoli-nord.info Aktuelles...

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#119 | Der Mythos 1913

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2021 128:29


Eine Vereinshistorie kann durchaus atemberaubend sein. Den Beweis liefert die Geschichte des FC Wacker Innsbruck: Spielgemeinschaften, Ausgliederung, Eingliederung, Meisterschaften, Pokalsiege, Bankrotte und Neugründungen. Es gibt wohl gradlinigere Vereinshistorien. Über die Erfolge aber auch Misserfolge sowie die aktuelle Situation des FC Wacker sprechen wir im Podcast mit Christian Hummer, dem Redaktionsleiter des Online-Magazins tivoli12. Empfehlungen Zwara-Konferenz: Der Podcast zur 2. Liga Laola1https://www.laola1.at/de/fussball/2liga/zwara-konferenzder-podcast-zur-2liga/ WACKERSTUBE -Vereinseigenes Youtube-Gesprächsformathttps://www.youtube.com/c/FCWackerInnsbruck1913 tivoli12 das schwarz-grüne magazinhttps://tivoli12.at tivoli-nord.info Aktuelles aus der Wacker-Fanszenehttps://www.tivoli-nord.info Wacker-Archivhttp://www.wackerarchiv.co.at/ FC Wacker Innsbruckhttps://fc-wacker-innsbruck.at/ ballesterer Fuball- und Frühlingsmagazinhttps://ballesterer.at/ Danke & Quellen für Einspieler FC Tirol (Wacker Innsbruck) v Rapid Wien 1986/87https://www.youtube.com/watch?v=DrhOwz_TQfs Start des FC Swarovski Tirolhttps://www.youtube.com/watch?v=OUCd_wms9FE FC Swarovski Tirol Meisterfeier 1989https://www.youtube.com/watch?v=1QzaVWY-sc4 Ein paar Meistertitel des schwarzgrünen Traditionsvereins 1971, 1973, 2000, 2001, 2002https://www.youtube.com/watch?v=Lm0vgwwKNcw FC WACKER INNSBRUCK | PRESSEKONFERENZ ZUM EINSTIEG DES PARTNERShttps://www.youtube.com/watch?v=U6MRyKI4utA Hörtnagl: Tirol verträgt keine zwei Bundesliga-Klubshttps://www.youtube.com/watch?v=_vu6gwX2VmA Pacult über Tiroler Rivalität: Wattens hat ja keine Fankulturhttps://www.youtube.com/watch?v=cUFDhOnmV5s Der Beitrag #119 | Der Mythos 1913 erschien zuerst auf ELF90.

52 Wege zum Erfolg - Der Podcast mit Dennis Fischer
#47 - Die Minimalismus-Formel - Interview mit Tobias Gillen

52 Wege zum Erfolg - Der Podcast mit Dennis Fischer

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 38:31


Mein heutiger Interviewgast ist hauptberuflich Geschäftsführer des Online-Magazins basicthinking. Er ist jedoch auch leidenschaftlicher Minimalist und hat das Buch "Die Minimalismus-Formel" veröffentlicht. Wie du dich ganz einfach dem Thema "Minimalismus" nähern kannst und warum es keinen allgemeingültigen Minimalismus gibt, erfährst du im Podcast.

Der Indie Game Podcast
Indie Game PR (mit Thomas Reisenegger | Future Friends Games)

Der Indie Game Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 42:19


Hinter einem kleinen Pult zeigt ein Mensch gerade auf einen Screenshot eines großen Online Magazins. Ca. sechs Mal ist dort die Rede von No Man's Sky. Nur zwei weitere Artikel erzählen von etwas anderem. Eigentlich sind sie vor lauter No Man's Sky Gefasel nicht mal mehr zu sehen. Es ist ein Screenshot des Erscheinungstags des Weltraumabenteuers. Der Mensch hinter dem Pult sagt: „Wenn du nicht gerade No Man's Sky bist, hast du hier nur noch genau zwei weitere Möglichkeiten Aufmerksamkeit zu bekommen!“ Der Mensch hinter dem Pult ist Thomas Reisenegger von Future Friends Games, der gerade einen seiner vielen Vorträge auf der GDC, der Game Developers Conference hält. Nun ist No Man's Sky nicht mal ein Triple-A Game, in Sachen PR ist es aber definitiv als solches einzuordnen. Wie also Aufmerksamkeit erlangen in einer Branche, die zunehmend nur noch über die großen berichtet und Hypes nutzt, weil das die meisten Klicks bringt? Genau deshalb gibt es zum einen unser Magazin, das denen die Aufmerksamkeit ermöglicht, die sie dringend benötigen. Zum anderen gibt es da Thomas, der sich mit seiner kleinen Public Relations Firma Future Friends Games auf Indie Games spezialisiert hat und seit etwa drei Jahren mit seinem Team kräftig ins Megafon bläst. Dabei ist der Weg zur Reichweite oft ein anderer. Denn nicht jedes Indie Game erfordert die gleiche Arbeit. Um euch einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Sparten der Indie Game Welt ermöglichen zu können, sprechen wir ab jetzt regelmäßig mit Menschen, die euch von ihrer Arbeit erzählen. Den Anfang zu dieser Reihe machen wir zusammen mit Thomas Reisenegger zur Indie Game PR.   Der Indie Game Podcast – Indie Game PR Thomas und Benja reden über die verschiedenen Wege der Promotion. Schauen auf differenzierte Herangehensweisen für unterschiedliche Game-Konzepte und erläutern welche Medien für welche Spiele sinnvoll sind. Welche Plattformen sind wichtig, wie hilft die Community, welcher Social Media Ort ist geeignet und wie finden die Indies ihren Weg zu Magazinen, Streamern, YouTubern und Influencern? Zwischen Gifs, Emails, witzigen Tweets, Features und Community-Building ist immer noch Zeit für ein wenig Kaffee und Tinder. All das, ab jetzt in der neusten Episode des Indie Game Podcasts. Und falls du dich tiefer in die Thematik des Marketings und der PR wühlen willst, sei dir hiermit der Future Friends Games Podcast empfohlen, in dem sich Thomas mit seinen Kolleg_innen und Gäst_innen intensiver mit der Materie beschäftigt. Das wundervolle Intro stammt vom einzigartigen Dennis Strillinger, das Cover der "The Game Boys"-Reihe kommt wie immer aus der Feder von Benja Hiller.  Welcome To Last Week | Instagram | Twitter | Facebook | Discord

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klimaupdate° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Susanne Schwarz und Christian Eichler aus der klimareporter°-Redaktion erklären, was wir vorhaben. Los geht es dann mit der ersten Folge nächsten Freitag.

Best Ager Lounge
Gut durch die Wechseljahre dank Social Media?

Best Ager Lounge

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 35:24


Neupositionierung und Erfolg mit Social Media in der Lebensmitte. Geht das? Wir zeigen auf: Welche Chancen bieten sich gerade jetzt für Frauen, endlich etwas zu verändern? Simone Weidensee im Gespräch mit Gela Löhr, der Chefredakteurin des Online-Magazins www.lemondays.de über die Möglichkeiten der Neupositionierung von Frauen in der Lebensmitte und wie Dir Facebook und co. dabei richtig gut helfen kann.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Paul Schreyer zu Covid-19: „Es ist an der Zeit, die Notbremse zu ziehen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 23:24


„Auf der einen Seite die reinen Fakten und auf der anderen die wilden Theorien. Diese Sichtweise ist sehr naiv.“ Das sagt der Journalist und Autor Paul Schreyer im Hinblick auf die Diskussion in den Medien zum Thema Coronavirus. Der Herausgeber des Online-Magazins Multipolar hat sich für sein aktuelles Buch „Chronik einer angekündigten KriseWeiterlesen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die Kunst des verbindenden Neins.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 64:11


Dipl.-Psych. Werner May, Publizist und Mitinitiator von „www.gehaltvoll-magazin.de Wie sagt man so schön: "Neinsagen will gelernt sein." Neinsagen bzw. Grenzen setzen fällt vielen Menschen nicht leicht. 81 Prozent der Deutschen sagen zu oft „Ja und ärgern sich dann darüber. Der Diplom-Psychologe Werner May sagt: Es gibt ein "Nein, das ernst genommen wird, das Beziehungen vertiefen und - manchmal sogar - heilsam wirken kann." Das Nein-Sage-Online-Training von Werner May gibt es hier: https://nein5xja.de/ Werner May ist außerdem zusammen mit Hennry Wirth Herausgegeber des Online Magazins ge/halt/voll: https://www.gehaltvoll-magazin.de/ Kontaktinformationen: Werner May Pilziggrundstr.103b, 97076 Würzburg E-Mail: werner.maygehaltvoll-magazin.de

LEAD Podcast
Our Job To Be Done: Ein Anker im Sturm der Corona-Theorien

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 52:15


Wie es gelingen kann, einer Community Halt und Orientierung in der Flut von Corona-Infos und Ansichten zu geben, erklären Carsten Reichel und Marcus Freilinger. Corona stellt alles auf den Kopf. Sekündlich erscheinen neue Informationen, Theorien, und Interpretationen, welche uns oft voller Fragen zurücklassen: Was genau bedeutet dies für mein tägliches Handeln? Im Job? Und meinem persönlichen Umfeld? Das "Our Job To be Done"-Team hat diese Herausforderung früh angenommen: Bereits Mitte März ging ein vielfältiger WIKI zu allen zentralen Fragen zu Beruf und Privatleben online (https://ojtbd.de/index.php?title=Hauptseite) Zu einem Zeitpunkt als Ausgangsbeschränkungen noch gar nicht ausgesprochen wurden. Ein früher Zeitpunkt. Ein Anker. Im Sturm der Infoüberflutung in Zeiten von Corona. Und für Meinungsfindung. Im Vergleich dazu ging z.B. das Facebook Coronavirus Infozentrum zwei Wochen später online. Wie kam es zu dieser frühen Entscheidung? Warum war diese Maßnahme entscheidend im Sturm der Corona Theorien? Wie profitierte die "Our Job To Be Done"-Community davon? Carsten Reichel ist taktischer Handwerker und Chefredakteur des Online-Magazins für Outdoor-Aktivitäten Rock’ Trail. Marcus Freilinger ist freier Kommunikationsberater und unterstützt Kunden wie MyToys, Holiday on Ice oder Mitsubishi. Als Teil des "Our Job To Be Done"-Kernteams initiierten sie innerhalb weniger Stunden frühzeitig den Corona WIKI und entwickelt diesen mit dem Team weiter. Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: - Wie können Entscheider in Krisen Zeiten einen Anker zur Meinungsfindung und gegen Informationsüberflutung setzen? - Wie kam es dazu, dass das "Our Job To Be Done"-Team so früh mit einem Corona WIKI veröffentlichte? - Warum war diese Maßnahme entscheidend im Sturm der Corona Theorien? Wie profitierte die "Our Job To Be Done"-Community davon? Was können Entscheider davon lernen?

Femme Tastique
Gela Löhrs, Founderin des Online-Magazins Lemondays

Femme Tastique

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 42:46


Gela Löhrs ist Founderin von Lemondays, einem Online-Magazin rund um das Thema Wechseljahre. Was im Gespräch besonders auffällt, ist Gelas Lust auf Veränderungen und ihre Neugier. Kombiniert mit ihren Kompetenzen und langjähriger Erfahrung, wird daraus ein smarter Cocktail.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Mann oh Mann, Mann.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 59:58


Dipl.-Psych. Werner May, Publizist und Herausgeber von „www.gehaltvoll-magazin.de Was für ein Mann sind Sie? Ein Durchschnitts-Mann, ein Lebe-Mann, oder ein Sauber-Mann? Sicher ist: Jeder Mann ist für eine bestimmte Zeit seines Lebens erstmal ein Sohne-Mann - und wird vielleicht auch mal zum Super-Mann. Ganz gleich was für ein Typ Mann Sie sind: „Es ist auf jeden Fall gut, ein Mann zu sein und für Sie gibt es einen Platz auf dieser Welt, der gar nicht so klein und unscheinbar ist, wie Sie vielleicht dachten. Das sagt der Autor des Buches „Steilvorlage für den Mann mit Stirnfalte: Der Psychologe und Publizist Werner May. Lassen Sie sich mitnehmen und hören Sie rein in die mutmachende Steilvorlage für Männer mit Stirnfalte. Publikation-Homepage von Werner May: https://wernermay.jimdofree.com/ Werner May ist außerdem zusammen mit Hennry Wirth Herausgegeber des Online Magazins ge/halt/voll: gehaltvoll-magazin.de/

Proud to be Sensibelchen
Maria spricht mit Vreni Jaeckel über Fair Fashion

Proud to be Sensibelchen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 38:23


Vreni Jäckle ist ein Fashion Changer und Mitbegründerin des gleichnamigen Online-Magazins. In dieser Folge gibt sie Infos, was faire Mode ist und zeigt alternative Möglichkeiten auf.

HRM-Podcast
Young Talent To Go: Was erwartet HR in den nächsten 10 Jahren? Ein Call mit Gero Hesse

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2019 18:59


Er bereichert auf vielfältige Weise seit einigen Jahren die Welt der Human Resources: Gero Hesse. Als Owner des Online-Magazins saatkorn.com kennt er die neuesten Entwicklungen des HR-Marktes, als Veranstalter des #RC19 überzeugt er mit völlig neuen Formaten und dann ist er auch noch Agenturgeschäftsführer. Um so erfreulicher für uns, dass er sich für ein Telefonat mit uns Zeit genommen hat. Der konkrete Anlass? Sein dystopischer Blick in die HR-Zukunft auf saatkorn.com - Er spricht mit uns darüber, wie man seinen Artikel verstehen sollte, warum wir in den nächsten Jahren nicht mehr von „Employer Branding“ sprechen könnten und wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Personalern konkret unterstützen kann.

Young Talent To Go
Was erwartet HR in den nächsten 10 Jahren? Ein Call mit Gero Hesse

Young Talent To Go

Play Episode Listen Later May 2, 2019 18:59


Er bereichert auf vielfältige Weise seit einigen Jahren die Welt der Human Resources: Gero Hesse. Als Owner des Online-Magazins saatkorn.com kennt er die neuesten Entwicklungen des HR-Marktes, als Veranstalter des #RC19 überzeugt er mit völlig neuen Formaten und dann ist er auch noch Agenturgeschäftsführer. Um so erfreulicher für uns, dass er sich für ein Telefonat mit uns Zeit genommen hat. Der konkrete Anlass? Sein dystopischer Blick in die HR-Zukunft auf saatkorn.com - Er spricht mit uns darüber, wie man seinen Artikel verstehen sollte, warum wir in den nächsten Jahren nicht mehr von „Employer Branding“ sprechen könnten und wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Personalern konkret unterstützen kann.

Club der Pioniere
5. Online-Magazine - Journalismus zwischen Sponsored Posts und Qualitätsanspruch. Mit Katharina Kunzmann, zeitjung.de

Club der Pioniere

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 29:46


Wir sprechen mit Katharina Kunzmann, Chefredakteurin von zeitjung.de, über den Anspruch von Online-Journalismus und wie man mit einem Online-Magazin Geld verdienen kann. Katharina Kunzmann schrieb einen Blog über das Schlafen, dann ein Buch über das Schlafen und ist inzwsichen Chefredakteurin des Online-Magazins zeitjung.de. Zeitjung.de ist mit 350.000 monatlichen Lesern ein gut besuchtes Online-Magazin. Die Zielgruppe liegt bei den 18- bis 25-jährigen und die Themenschwerpunkte sind Reisen, Freizeit, Studium und Beruf. Mit diesem Fokus steht Zeitjung.de nicht allein da und dennoch haben sie eine treue Leserschaft. Wir sprechen mit Chefredakteurin Katharina Kunzmann über die Arbeit, den Aufbau und Erhalt eines Online-Magazins, die Themenfindung einzelner Beiträge und die Möglichkeiten im Online-Journalismus Geld zu verdienen.

Rheingespräch - Die Geschichten hinter dem Erfolg
Folge 01.03 - Lina Burghausen: Gründerin von Mona Lina

Rheingespräch - Die Geschichten hinter dem Erfolg

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 59:02


In Folge 3 spreche ich mit Lina Burghausen. Geboren in Dessau in der Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, entdeckte sie bereits in jungen Jahren ihre Liebe zum Hip Hop. Als Tochter zweier klassischer Musiker entschied sie sich für einen anderen musikalischen Weg. Bereits mit 18 wurde sie Chefredakteurin des Online Magazins rapspot.de und ist Heute gefragte Expertin zum Thema Hip Hop Allgemein und im speziellen Female MCs für den WDR und andere Medien.  Ihr tiefes Verständnis über die Szene und große Liebe zur Musik waren der Antrieb, die Leidenschaft zum Beruf zu machen und so gründete Lina vor 5 Jahren die Musik PR- Agentur Mona Lina. Wir sprechen über Ihre Kindheit und wie es ist, ein weiblicher "Nerd" zu sein und warum sie trotz auch "schwierigen" Zeiten die Selbständigkeit nicht mehr missen möchte. 

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Woran Sie erkennen, ob Sie mit einem Narzissten zusammen sind - und warum dieser Erkenntnis so ziemlich alles ändern kann, was Sie über sich und Ihre Partnerschaft glauben | Interview von Eva-Maria Zurhorst mit Eric Hegmann

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 24:56


Heute gibt es das erste Interview in unserem Podcast. Eva-Maria Zurhorst hat den Partnerschaftsexperten Eric Hegmann zu Gast. Die beiden sprechen in dieser Folge über eine der schmerzlichsten, aber nicht seltenen Arten Beziehung zu führen - die Beziehung mit einem Narzissten. Eric Hegmann berät seit 15 Jahren Singles und Paare. Er hat über ein Dutzend Bücher zu Liebe, Partnerschaft und Partnersuche veröffentlicht und zahlreiche Online Kurse entwickelt, die er auf seiner Webseite www.eric-hegmann.de als Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Sein Schwerpunkt ist der Einfluss des Bindungsverhalten auf Partnersuche und Partnerschaft. Er arbeitet nach der integrativen Paartherapie, der Gottman Methods Couples Therapy nach Professor John Gottman und der Emotion Focused Couple Therapay nach Dr. Sue Johnson. Seit über 14 Jahren unterstützt er die Partneragentur Parship. Er ist Chefredakteur des Online Magazins www.beziehungsweise-magazin.de. In heutigen Podcastfolge erfahren Sie… …wie Sie lernen, Grenzen in einer Beziehung zu setzen …wie Narzissten Ihren Selbstwert zerstören können …wie Sie einen Narzissten erkennen …wie Sie sich aus dem Bann eines Narzissten lösen können …wie ein Narzisst selbst an sich arbeiten kann Ich wünsche Ihnen viel Freude bei diesem spannenden Interview! Gewinnspiel: Bis zum 10. Juni 2018 läuft unser Gewinnspiel zum Start unseres Podcasts. Wir verlosen exklusiv ein Einzelcoaching bei Eva-Maria oder Wolfram Zurhorst und fünf unserer Bücher. Was Sie dafür tun müssen?  1. Abonnieren Sie den Podcast hier2. Schreiben Sie eine Rezension bei iTunes - aber Achtung: Wir brauchen eine schriftliche Bewertung - Sternebewertungen reichen nicht, da wir im Falle des Gewinns den Absender nicht zurückverfolgen können. 3. Teilen Sie  den Podcast mit einem Freund! Schon jetzt herzlichen Dank und viel Glück beim Gewinnen!  Links zu Eric Hegmann   Gratis-Lektion seines Kurses „Die Sprache der Liebe“bekommst du hier  Eric Hegmann’s Website  Eric Hegmann auf Facebook  Online Magazin Beziehungsweise findest du hier Mehr Infos: zurhorstundzurhorst.com Zurhorst auf Facebook: Zurhorst ∞ Zurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfrage: coaching@zurhorstundzurhorst.com