Podcasts about agenturgesch

  • 44PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about agenturgesch

Latest podcast episodes about agenturgesch

Jungunternehmer Podcast
Der Weg zur Milliarden-Bewertung: Insights von Malte Kosub, Parloa

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 83:50


Malte Kosub, Gründer von Parloa, gibt Einblicke in den Weg seines Unternehmens – von den Anfängen als Agentur bis hin zur Internationalisierung und der Marktführerschaft im Bereich Conversational AI. Besonders spannend - erst vor Kurzem hat das Unternehmen die Milliarden-Bewertung geknackt. Malte spricht über die Herausforderungen, ein Unternehmen von 10 auf über 300 Mitarbeitende zu skalieren, den Aufbau eines globalen Teams und den Einstieg in den US-Markt. Du erfährst außerdem, wie Parloa erfolgreich Fundraising betreibt, darunter eine 66-Millionen-Dollar-Series-B mit Altimeter, und wie sie ihre Position als eines der vielversprechendsten deutschen Startups gefestigt haben. Was du lernst: Vom Agentur- zum Produktgeschäft: Wie Parloa aus einer Agentur entstand und zu einer skalierbaren SaaS-Plattform wurde Die Unterschiede zwischen Agenturgeschäft und Produktgeschäft – und warum Fokus entscheidend ist Fundraising und die Series B: Wie Parloa innerhalb von nur drei Jahren von Seed- bis Series-B-Finanzierungen überging Der Prozess hinter der preempted Series B: Wie Parloa Investoren frühzeitig überzeugte Tipps für ein starkes Fundraising-Deck und wie du Investoren begeisterst. Skalierung und Leadership: Wie Malte den Übergang von 10 auf über 300 Mitarbeitende meisterte Der Aufbau eines Support-Systems mit Rollen wie Chief of Staff und Executive Assistant Warum eine klare Kommunikation von Vision, Kultur und Verantwortlichkeiten unerlässlich ist Internationalisierung und der US-Markt: Warum der US-Markt für Parloa der Schlüsselmarkt ist und wie der Einstieg gelang Die Bedeutung eines starken lokalen Teams und wie die ersten Mitarbeitenden eingestellt wurden Unterschiede zwischen Vertrieb in Europa und den USA und warum Geschwindigkeit im US-Markt entscheidend ist Produkt- und Kundenfokus: Wie Parloa Entscheidungen trifft, die Wachstum und Produktfokus in Balance halten Warum es wichtig ist, auch schwierige Kundenanfragen abzulehnen, um die Produktvision nicht zu gefährden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Malte: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maltekosub/  Website: https://www.parloa.com/de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Marker: (00:00:00) Agentur-Business vs. Produkt (SaaS)-Business/Kunde vs. Vision (00:04:58) Wie flexibel muss eine Produktroadmap sein? (00:09:54) Maltes Framework, kritische Entscheidungen zu treffen (00:15:34) Aktives Management einer 300 Personen-Firma (00:22:47) Maltes CEO-Office & Hiring eines Chief of Staff (00:29:44) Wie Parloa den US Markt evaluiert und validiert hat (00:40:40) Warum war Parloa in der Position für eine Series B? (00:48:45) Maltes Fundraising Playbook: Series B in wenigen Tagen raisen

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
KI – Jungbrunnen für ältere Menschen?

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 53:43


In diesem Podcast-Gespräch diskutiere ich gemeinsam mit Sebastian Callies über künstliche Intelligenz (KI). Der Schwerpunkt liegt auf den Chancen und Herausforderungen für erfahrene Fachkräfte. Sebastian ist Autor des Buches „Schubkraft: Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Mit ihm teile ich meine Einsichten und Erfahrungen im Umgang mit KI in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Musikproduktion und im Agenturgeschäft. Die Botschaft: KI wird zwar die Arbeit beschleunigen und neue Perspektiven eröffnen, jedoch sind menschliche Erfahrungen, kritisches Denken und Empathie unerlässlich. Medienkompetenz sowie der Fähigkeit, zwischen wahren und falschen Informationen zu unterscheiden, wird immer wichtiger. Die deutsche Bildungslandschaft hat in den letzten 30 Jahren versäumt, Menschen den kritischen Umgang mit neuen Technologien beizubringen. Aber auch ältere Arbeitnehmer sollten sich aktiv mit KI auseinandersetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Karriere voranzutreiben. Der Podcast ermutigt dazu, neue Denkweisen anzunehmen und Routinen zu durchbrechen, um kreatives und explosives Denken zu fördern. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie KI in der Musikproduktion eingesetzt werden kann, um neue Ebenen zu erreichen und meine Kompetenzen zu maximieren. Abschließend plädieren wir für eine stärkere Auseinandersetzung mit KI in der Gesellschaft und fordern politische Maßnahmen, die die digitale Medienkompetenz fördern und die Chancen der KI nutzen, ohne die Risiken zu ignorieren. Wir betonen, dass KI ein „Jungbrunnen“ für ältere Menschen sein kann, der ihnen neue Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet.

Freeway
105 | Burnout als Wendepunkt: Der Weg raus aus dem Tagesgeschäft - Interview mit Agenturinhaber Jochen Kirch

Freeway

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 49:02


Jochen Kirch ist Gründer und Inhaber der Berliner Agentur Peperoni und berichtet über seinen Weg aus dem operativen Hamsterrad in seiner Agentur. Er erzählt in dieser Folge, wie ein Burnout ihn dazu gebracht hat, drastische Veränderungen vorzunehmen, und wie er durch neue Perspektiven, Strukturierung und den Aufbau eines Führungsteams nicht nur die Agentur weiterentwickeln, sondern auch mehr Freiheit und Energie für sich selbst gewinnen konnte.  Viel Freude beim Zuhören! Interviewpartner: Jochen Kirch, https://www.peperoni.berlin/ _____________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfreies Strategiegespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com -------------------- Agenturinhaber, Agentur, Kommunikation, Veränderung, Unternehmertum, Führung, Berlin, Jochen Kirch, Tobias Karns, Peperoni, Teambildung, Verantwortung, Klarheit, Vision, Agenturgeschäft, nachhaltige Kommunikation, Wachstum, Coaching, Unternehmenskultur, Selbstfürsorge, Selbstbestimmung, Freiheit

Copywriting MBA Podcast
Online-Marketing, Agenturgeschäft & Gossip | Deep Talk mit Till Klemt nach 2 Jahren

Copywriting MBA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 50:36


Till und Max blicken zurück auf die letzten zwei Jahre seit ihrem letzten Podcast in 2022. Damals war Max noch Copywriter und Till Media Buyer. Heute teilt Till seine Reise, wie er zum TAC - The Advertising Collective fand, sein Leben in Marbella genießt und sich ein 7-stelliges Business aufgebaut hat. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen schnellen Wachstums, den Aufbau von Vertrauen im Online-Business und die Bedeutung von Garantien. Sie beleuchten, wie wichtig Mindset für den Erfolg ist und welche inneren Herausforderungen mit schnellem Erfolg einhergehen.

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Zwischen Tradition und Innovation: Agenturen im Wandel

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 57:21


In dieser Episode spreche ich mit Michael Messerschmidt, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Agenturgeschäft, über die Veränderungen in der Agenturwelt. Wie beeinflussen neue Technologien, KI und die steigenden Anforderungen der Kunden das Marketing von heute? Was bedeutet das für kleine und große Agenturen? Taucht ein in eine spannende Diskussion über Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Branche. Erfahrt, welche Strategien jetzt wirklich zählen und wie Agenturen in Zeiten des Wandels erfolgreich bleiben können! Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/511

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Zwischen Tradition und Innovation: Agenturen im Wandel

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 57:21


In dieser Episode spreche ich mit Michael Messerschmidt, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Agenturgeschäft, über die Veränderungen in der Agenturwelt. Wie beeinflussen neue Technologien, KI und die steigenden Anforderungen der Kunden das Marketing von heute? Was bedeutet das für kleine und große Agenturen? Taucht ein in eine spannende Diskussion über Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Branche. Erfahrt, welche Strategien jetzt wirklich zählen und wie Agenturen in Zeiten des Wandels erfolgreich bleiben können! Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/511

Im Spielekeller
#121 Content, Storytelling und Emotionalisierung im E-Sport, mit Jan-Hendrik Heuschkel

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 79:26


Passend zur letzten Doppelfolge besucht in Episode #121 Jan-Hendrik Heuschkel zum ersten Mal den Spielekeller! Jan ist ein Veteran der deutschen E-Sport Szene. U.a. half er Readmore.de aufzubauen - die damals größte E-Sport Seite Deutschlands. Es folgten 11 Jahre bei Freaks 4U Gaming, in denen Jan sich bis zum Vice President hocharbeitete und schließlich das Agenturgeschäft leitete. Heute ist er Head of Business Development bei Unlocked.gg und Co-Founder der Micro-Learning Plattform Sparky Space. Nach einem Einblick in seinen Werdegang sprechen Chris und Dennis mit Jan über Storytelling im E-Sport. Warum zieht das Storytelling dort noch nicht so gut wie im traditionellen Sport? Gibt es eine Übersaturierung von Content? Wie emotionalisiert man E-Sport Turniere? Und würden Organisationen wie Eintracht Spandau oder der Fokus Clan ohne ihre Influencer Frontmen funktionieren?

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Schuldrecht BT - Folge 11: Verbrauchsgüterkauf

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 103:11


§ 10 Kaufrecht, Teil 9: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): Abweichungen von den Allgemeinen Vorschriften zugunsten des Verbrauchers, §§ 475 ff. BGB, Verbrauchsgüterkaufvertrag über digitale Produkte (§ 475a BGB) und über Waren mit digitalen Elementen (§ 475b BGB); Entbehrlichkeit der Fristsetzung (§ 475d BGB); Verjährung (§ 475e BGB); Abweichende Vereinbarungen, Umgehungsverbot, Agenturgeschäft (§ 476 BGB)

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#120 - Eigene Amazon Agentur starten? Ein Branchenprofi verrät seine Strategie

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 32:37


Haben Sie sich jemals gefragt, wie man eine Agentur im komplexen Reich des Amazon-Marketings erfolgreich aufbaut und führt? Moritz Heller von eFly, ein Meister in diesem Bereich, gibt uns einen exklusiven Einblick in das Agenturgeschäft und teilt Strategien, die jedem Unternehmer den Weg ebnen können. Moritz und ich zerlegen die Bausteine eines soliden Fundaments im Amazon-Service-Agenturgeschäft, wobei wir wichtige Aspekte wie Deckungsbeiträge und Rankings hervorheben, die für Unterstützung von Verkäufern und Marken unerlässlich sind. Die Episode ist eine Schatzkiste für diejenigen, die sich für die Spezifika des Amazon Performance Marketings interessieren. Wir beleuchten, warum sich Spezialisierung als unser unerschütterlicher Anker herauskristallisiert hat und wie sie einen bedeutenden Vorteil für Geschäftsgründer darstellt. Anschließend navigieren wir durch die wachsende Komplexität des Amazon-Marketings und zeigen auf, wie sich daraus neue Wege und Chancen für Agenturen auftun. Zudem ergründen wir die Kraft des Networking und wie gezielte Strategien dazu beitragen, das eigene Unternehmen erfolgreich im Markt zu positionieren. Abschließend rücken wir die Bedeutung von Wettbewerbsanalysen und A/B-Tests zur Steigerung der Produktpräsentation auf Amazon ins Rampenlicht. Moritz teilt praxisnahe Tipps und zeigt verschiedene Herangehensweisen auf, die sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Wir gehen darauf ein, wie strategische Beratung den langfristigen Erfolg auf Amazon fördert und warum es entscheidend ist, Herausforderungen zu stellen und strategische Ratschläge zu erteilen, um nachhaltige Qualität und Markterfolg zu sichern. Ein Muss für jeden, der im E-Commerce durchstarten möchte! In Folge 120 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Moritz diskutiéren 00:00 - Amazon-Agentur-Strategien Für Unternehmer 11:12 - Spezialisierung Im Amazon Performance Marketing 23:55 - Unternehmensbedarf Und Amazonstrategien 31:12 - Strategische Beratung Für Geschäftserfolg

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

spreche ich den Status Quo der KI im digitalen Marketing und welche Wege für das Thema vorstellbar sind. Chancen, Herausforderungen aber auch Problematiken... wir haben nichts ausgelassen! Folgende Themen haben wir besprochen: Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf das Suchverhalten Veränderung des Agenturgeschäfts durch KI Herausforderungen bei der Integration von KI Ethik und Datenschutz bei der Nutzung von KI und vieles mehr!

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Vom Kellerkind zum Agenturcoach: Mio über Aufbau und Exit eines Digitalunternehmens

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 27:44


In der heutigen Folge teilt Mio, ein erfahrener Unternehmer und Agenturcoach aus Mannheim, seine tiefgreifenden Erkenntnisse über Akquise und Vertrieb, speziell für Digitalagenturen. Mit seinem umfangreichen Hintergrund als Gründer der "Kellerkinder", einer auf Shopware spezialisierten Agentur, gibt Mio wertvolle Tipps, wie Agenturen ihr Wachstum effektiv steigern können. Mio betont die Bedeutung der Klarheit über die eigenen Wunschkunden und die eigene Positionierung im Markt. Er erklärt, wie essentiell es ist, eine klare Vorstellung davon zu haben, mit wem man arbeiten möchte, und warum die menschliche Verbindung im Geschäftsleben so wichtig ist. Mio setzt auf eine Vertriebsstrategie, die auf Überzeugungsarbeit und dem Aufbau echter Beziehungen basiert, anstatt auf aggressiven Verkaufsmethoden. Im Interview findest Du Antworten auf Fragen wie: - Wie definiere ich als Digitalagentur meine idealen Wunschkunden? - Wie gestalte ich einen effektiven und menschlichen Vertriebsprozess? - Warum ist das Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen im Markt so wichtig? - Welche Zukunftspläne hat Mio und wie will er ein Netzwerk von High-Performern aufbauen? Zudem teilt Mio seine persönliche Geschichte, wie er bereits als Teenager sein erstes Unternehmen gründete und was ihn dazu motivierte, seine Leidenschaft für die Programmierung in ein erfolgreiches Geschäft umzuwandeln. Dieses Interview bietet tiefe Einblicke für alle, die im digitalen Agenturgeschäft tätig sind und ihre Akquise- und Vertriebsstrategien verbessern möchten. Die Erfahrungen und Methoden von Mio sind besonders wertvoll für jene, die nachhaltige und menschenzentrierte Vertriebsansätze verfolgen wollen.

Wunschkunden-Podcast
Vom Kellerkind zum Agenturcoach: Mio über Aufbau und Exit eines Digitalunternehmens

Wunschkunden-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 27:44


In der heutigen Folge teilt Mio, ein erfahrener Unternehmer und Agenturcoach aus Mannheim, seine tiefgreifenden Erkenntnisse über Akquise und Vertrieb, speziell für Digitalagenturen. Mit seinem umfangreichen Hintergrund als Gründer der "Kellerkinder", einer auf Shopware spezialisierten Agentur, gibt Mio wertvolle Tipps, wie Agenturen ihr Wachstum effektiv steigern können. Mio betont die Bedeutung der Klarheit über die eigenen Wunschkunden und die eigene Positionierung im Markt. Er erklärt, wie essentiell es ist, eine klare Vorstellung davon zu haben, mit wem man arbeiten möchte, und warum die menschliche Verbindung im Geschäftsleben so wichtig ist. Mio setzt auf eine Vertriebsstrategie, die auf Überzeugungsarbeit und dem Aufbau echter Beziehungen basiert, anstatt auf aggressiven Verkaufsmethoden. Im Interview findest Du Antworten auf Fragen wie: - Wie definiere ich als Digitalagentur meine idealen Wunschkunden? - Wie gestalte ich einen effektiven und menschlichen Vertriebsprozess? - Warum ist das Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen im Markt so wichtig? - Welche Zukunftspläne hat Mio und wie will er ein Netzwerk von High-Performern aufbauen? Zudem teilt Mio seine persönliche Geschichte, wie er bereits als Teenager sein erstes Unternehmen gründete und was ihn dazu motivierte, seine Leidenschaft für die Programmierung in ein erfolgreiches Geschäft umzuwandeln. Dieses Interview bietet tiefe Einblicke für alle, die im digitalen Agenturgeschäft tätig sind und ihre Akquise- und Vertriebsstrategien verbessern möchten. Die Erfahrungen und Methoden von Mio sind besonders wertvoll für jene, die nachhaltige und menschenzentrierte Vertriebsansätze verfolgen wollen.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Vom Kellerkind zum Agenturcoach: Mio über Aufbau und Exit eines Digitalunternehmens

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 27:44


In der heutigen Folge teilt Mio, ein erfahrener Unternehmer und Agenturcoach aus Mannheim, seine tiefgreifenden Erkenntnisse über Akquise und Vertrieb, speziell für Digitalagenturen. Mit seinem umfangreichen Hintergrund als Gründer der "Kellerkinder", einer auf Shopware spezialisierten Agentur, gibt Mio wertvolle Tipps, wie Agenturen ihr Wachstum effektiv steigern können. Mio betont die Bedeutung der Klarheit über die eigenen Wunschkunden und die eigene Positionierung im Markt. Er erklärt, wie essentiell es ist, eine klare Vorstellung davon zu haben, mit wem man arbeiten möchte, und warum die menschliche Verbindung im Geschäftsleben so wichtig ist. Mio setzt auf eine Vertriebsstrategie, die auf Überzeugungsarbeit und dem Aufbau echter Beziehungen basiert, anstatt auf aggressiven Verkaufsmethoden. Im Interview findest Du Antworten auf Fragen wie: - Wie definiere ich als Digitalagentur meine idealen Wunschkunden? - Wie gestalte ich einen effektiven und menschlichen Vertriebsprozess? - Warum ist das Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen im Markt so wichtig? - Welche Zukunftspläne hat Mio und wie will er ein Netzwerk von High-Performern aufbauen? Zudem teilt Mio seine persönliche Geschichte, wie er bereits als Teenager sein erstes Unternehmen gründete und was ihn dazu motivierte, seine Leidenschaft für die Programmierung in ein erfolgreiches Geschäft umzuwandeln. Dieses Interview bietet tiefe Einblicke für alle, die im digitalen Agenturgeschäft tätig sind und ihre Akquise- und Vertriebsstrategien verbessern möchten. Die Erfahrungen und Methoden von Mio sind besonders wertvoll für jene, die nachhaltige und menschenzentrierte Vertriebsansätze verfolgen wollen.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#157 Fritz Recknagel, E-Commerce Unternehmer „Performance-Marketing ist schnell skalierbar, bedeutet aber vor allem „direkt“ zu reagieren!“

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 38:21


Es gibt Menschen, dem liegt Digitalität im Blut. Genau so jemand ist Fritz Recknagel. Mit 14 startete er mit seinem eigenen YouTube-Kanal und verdiente damit sein erstes Geld. Heute ist der junge Unternehmer gerade mal 26 Jahre, hat aber neben seiner eigenen Agentur „Jasea“ auch die Gin-Marke ginsome erfolgreich im Netz lanciert.Denn, seit mittlerweile 8 Jahren ist er nun im Online-Marketing tätig und war vor seiner jetzigen Positionierung im E-Commerce bereits in verschiedensten anderen Bereichen aktiv: von Affiliate-Marketing und digitalen Produkten bis hin zum klassischen Agenturgeschäft mit Neukunden – sowie Personalgewinnung für mittelständische Unternehmen.Mit seiner Agentur „jasea“ agiert er heute als Performance-Marketing Partner für ausgewählte D2C E-Commerce Brands, sowohl operativ als auch beratend.Das Ziel ist hierbei immer die Skalierung der Umsätze und Gewinne über Marketingkanäle, wie beispielsweise Meta, Google oder TikTok.Bei seiner eigenen Gin-Marke ginsome, die er im November 2022 lancierte, lässt er nun sein gesamtes Know-How der letzten Jahre einfließen und beweist damit sich und seinen Kunden, dass seine digitalen Hebel funktionieren: denn, ginsome wird schon im ersten Geschäftsjahr die Umsatzschwelle von 1 Million Euro, nur über den eigenen Online Shop, erreichen.Mit Moderatorin Andrea Greuner spricht er in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged über Skalierung durch digitale Daten, eine Marke, die auch analog den Gin-Markt erobern soll, und den Willen, sich immer wieder weiterzuentwickeln. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn
Spitz oder breit starten? Das ist WICHTIG beim Start.

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 3:35


Wenn ich noch einmal ganz am Anfang stehen würde, mit dem Wissen und der Erfahrung, die ich heute habe, würde ich diese Abkürzung zu einem erfolgreichen Agenturgeschäft wählen: Ich würde mich gleich, von Beginn an für eine Zielgruppe entscheiden und spitz in den Markt starten. Weshalb das die beste Entscheidung ist, erfährst du in diesem Video. Um kostenlos persönliche Unterstützung für deine Agentur-Gründung & Skalierung zu bekommen, tritt dieser kostenlosen Agentur-Community bei: https://www.skool.com/freelancer-masterclass Hier bekommst du persönlichen Support, eine aktive Community und ausführliche Videos, Anleitungen und Vorlagen, die dich durch jeden Schritt führen. Du erfährst außerdem, wie du deine ersten Testkunden gewinnst und Kundenprojekte sinnvoll organisierst. Mehr dazu hier: https://www.skool.com/freelancer-masterclass ★☆★ ÜBER ALEXANDER HEEG: ★☆★ Alexander Heeg hilft selbständigen Dienstleistern im Webdesign, Social-Media & Marketing Bereich dabei, mit einem einfachen Online-Verkaufsprozess über die eigene Webseite mehr Anfragen, und somit mehr Kunden zu bekommen. Für seine Kunden setzt er Prozesse auf, die dafür sorgen, dass sich genau die richtigen Interessenten melden, bei denen ein Verkauf leicht ist & die Zusammenarbeit Spaß macht. Seine Mission ist es, selbständigen Dienstleistern dabei zu helfen, ihr Geschäft auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen, durch planbare Online-Akquise & Prozess-Automatisierung. Firmensitz in Berlin und bekannt aus "Die Welt", Startup Valley und dem rbb-Fernsehen Wenn dir dieses Video geholfen hat, gib ihm einen Like.

Perspective Talk - Der Funnel Marketing Podcast
Nicolas Meining über digitale Nomaden, Auswandern nach Asien und Mobile Funnels im Privatleben

Perspective Talk - Der Funnel Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 36:43


Stell dir vor, durch Asien zu reisen und dabei gleichzeitig dein Business am Laufen zu halten. Das klingt nach einem Traum, oder? Genau das hat Nicolas geschafft und teilt im neuesten Perspective Talk mit Leni, wie er das alles hinbekommen hat. Im Talk tauchen wir in die Welt des digitalen Nomadentums ein. Nicolas plaudert über das Aufbauen einer Remote-Agentur aus dem paradiesischen Südostasien und gibt Tipps zur Besteuerung seiner Social Recruiting Services dort. Doch es wird noch spannender: Er nutzt Perspective nicht nur geschäftlich, sondern auch privat, um fast mietfrei in schicken Villen zu wohnen! Wie genau er das macht, erfährst du im Perspective Talk. Das Wichtigste auf einen Blick: 00:00 ➔ Intro & Vorstellung von Nico 05:16 ➔ Steuern in Südostasien 08:09 ➔ Remote Agentur aufbauen 10:03 ➔ Headhunter als Social Recruiting Kunden 13:15 ➔ Welche Rolle spielt Perspective? 15:46 ➔ Use Cases von Perspective außerhalb des Agenturgeschäfts 17:42 ➔ (Fast) mietfrei leben in Asien 20:15 ➔ Einblicke in den Funnel 25:36 ➔ Q&A 32:10 ➔ Ausklang

Sauerland Valley Podcast
#034 Sebastian Diehl - Seriengründer & Geschäftsführer von Spark und Sparkling - Digitaler Brückenbauer zwischen Sauerland und Berlin

Sauerland Valley Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 69:24


Im Sauerland Valley Podcast öffnet Philipp das Mikrofon für Sebastian Diehl, den dynamischen Kopf hinter Spark und Sparkling und Mitgründer der Sauerländer Botschaft in Berlin. Sebastian wohnt in Neheim und ist Familienvater und Rückkehrer ins Sauerland, der seine Wurzeln nie vergessen hat. Er kehrte nach vielen erfolgreichen Jahren ins Sauerland zurück und brachte eine Fülle von Erfahrungen aus der Welt der Start-ups und digitalen Unternehmen mit. Doch das ist nur ein Teil von Sebastians beeindruckender Reise. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung hat er sich nicht nur als Investor und Berater einen Namen gemacht, sondern auch als jemand, der das Sauerland als idealen Ort für digitale Pionierarbeit sieht. Er erklärt, wie KI das Agenturgeschäft verändern wird und wie er die digitale Transformation in seinen eigenen Unternehmen vorantreibt. Die Episode taucht tief in Sebastians Visionen für die Zukunft des Sauerlands ein, zeigt, wie er die Verbindungen mittels der "Sauerländer Botschaft" zwischen der Hauptstadt und seiner Heimatregion stärkt, und teilt seine Einsichten, wie traditionelle mittelständische Unternehmen von den neuen digitalen Trends profitieren können. Taucht ein in eine Episode voller Einsichten, Rückkehr-Geschichten und die Kunst, eine Brücke zwischen traditionellen Geschäftsmodellen und neuen digitalen Horizonten zu bauen. Du willst mehr über Sebastian wissen? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-diehl-a96942163/ Spark und Sparkling: https://www.sparkundsparkling.com/ Sauerländer Botschaft: https://sauerland.berlin/ Der Sauerland Valley Podcast wird in Kooperation mit ⁠⁠ysocial.media⁠⁠ produziert. Executive Producer Philipp Schäfer, Florian Breide und Philipp Pöhlke, Line Producer Karl Verburg. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sauerlandvalley/message

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#17 Aus dem Alltag einer LVM Agentur – mit Kevin Matujza und Marvin Rieger

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 30:22


Wie sieht eigentlich der Alltag in einer LVM Agentur aus? Welche Rolle spielt Social Media dabei? Und wie kommt man eigentlich dazu, eine LVM Agentur zu gründen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Agenturgeschäft erhält Moderatorin Josephine Kahnt in dieser Episode von „Safe“, dem Karrierepodcast der LVM Versicherung, von Kevin Matujza und Marvin Rieger, die gemeinsam eine Agentur in Gelsenkirchen betreiben. Die zwei erzählen aus ihren abwechslungsreichen Lebensläufen und wie sie dann dazu kamen, zusammen eine eigene Agentur zu gründen. Die Hörerinnen und Hörer bekommen spannende Einblicke in den Agenturalltag, erfahren, dass man nicht zwingend als Vertrieblerin oder Vertriebler geboren sein muss, um in der Branche Erfolg zu haben – und zum Schluss lässt es sich Fußballfan Josephine nicht nehmen, die beiden Gelsenkirchener danach zu fragen, ob sie Parallelen sehen zwischen einer Fußballmannschaft und einer Versicherungsgesellschaft.

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders
128: Vom Agenturgeschäft zum SaaS Modell mit fast 10 Mio. EUR Umsatz - Skalierungstipps von socialPALS

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 61:19


socialPALS ist die erste Retail-Marketing-Plattform auf dem europäischen Markt. Sie vereinfacht komplexe Prozesse durch automatisiertes Handelsmarketing und stärkt über regionale Brand-Kampagnen den stationären Handel. Digital und persönlich: socialPALS bringt Marken und Händler zusammen, hebt lokales Marketing auf ein neues Level und schafft damit eine Win-Win-Situation, die bislang ungenutztes Potenzial bei allen Beteiligten entfaltet!

Jungunternehmer Podcast
Vom Agenturgeschäft zu 100M SaaS Umsatz | 80 % Wachstum bei 50M ARR | Netzwerkeffekte im SaaS | Partner Management als Wachstumstreiber | Herausforderungen als Firma mit 500 Mitarbeitenden - Dirk Hörig, Commercetools

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 81:44


Commercetools hat vor kurzem die 100 Millionen Euro ARR Marke geknackt.Fabian spricht mit Dirk Hörig, dem Gründer von Commercetools, über die Entwicklung des Unternehmens und die Herausforderungen des Wachstums auf über 500 Mitarbeitende. Commercetools ist ein deutsches Startup, das Online-Shop-Software für große Kunden entwickelt.Mit einem Wachstum von 80 % in 2022 ist Commercetools weiterhin auf Erfolgskurs.Was du lernst:Warum macht es Sinn, Branchenerfahrung zu sammeln, bevor man eine Firma gründet??Partner Management als Umsatztreiber: Wie geht es richtig?Schlank bleiben & dennoch wachsen: Dirks Pläne für effizientes WachstumWelche Netzwerkeffekte gibt es bei SaaS?Welche Herausforderungen hat eine Firma in der Größenordnung von Commercetools?Du willst mit deinen Kunden per WhatsApp kommunizieren?Hier geht es zu Charles: https://drp.li/1i7aIALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryDirk HörigLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirkhoerig/ commercetools: https://commercetools.com/deMEIN WHATSAPP NEWSLETTER: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Commercetools: Von einer Agentur zu 100M SaaS ARR(00:07:21) Wie wichtig ist es, die Industrie vorher zu kennen, statt auf Verdacht einem Trend zu folgen?(00:11:05) Warum ist das Commercetool-Geschäftsmodell so spannend?(00:20:14) Welche Netzwerkeffekte ergeben sich im SaaS-Bereich mit wachsender Firmengröße?(00:29:38) 35-40 % des Neuumsatzes durch Partner: Wie setzt man Partner Management richtig auf?(00:39:59) Wie sieht eure Wachstumsstrategie aus, um so schlank und sinnvoll wie möglich zu wachsen?(00:55:03) Herausforderungen als Wachstumsfirma mit 600+ Mitarbeitenden und mehr als 100M Umsatz(01:11:29) Nach all der Erfahrung und den Learnings: Was würdest du heute auf dem Weg anders machen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 13: Verbrauchsgüterkauf, besondere Arten des Kaufs und Gewährleistung bei Verträgen über digitale Produkte

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 97:44


Noch § 10 Kaufrecht, Teil 9: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): Umgehungsgeschäfte (§ 476 IV BGB), Agenturgeschäft, "leasingtypische Abtretungskonstruktion", Unternehmerregress (§§ 445a, 445b, 478 BGB) (Verbrauchsgüterkauf am Ende der Kette), Verbrauchergarantien (§§ 443, 479 BGB); § 11 Kaufrecht, Teil 10: Besondere Arten des Kaufs: Vorkaufsrecht (§§ 463 ff BGB), Wiederkaufsrecht (§§ 456 ff BGB), Proben beim Kauf, Internationaler Kauf; § 12 Gewährleistung bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Produkte (§§ 327d - 327n BGB): EU-rechtlicher Hintergrund, Anwendungsbereich (§ 327 BGB), Bereitstellungspflicht und allgemeines Leistungsstörungsrecht (§§ 327b, 327c BGB), Gewährleistungsrecht (§§ 327d - 327n BGB), besondere Regelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht (§§ 475a, 475b BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht BT - Folge 12: Verbrauchsgüterkauf

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 105:05


Noch § 10 Kaufrecht, Teil 9: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): Verbrauchsgüterkaufvertrag über digitale Produkte (§ 475a BGB) und über Waren mit digitalen Elementen (§ 475b BGB); Entbehrlichkeit der Fristsetzung (§ 475d BGB); Verjährung (§ 475e BGB); Abweichende Vereinbarungen, Umgehungsverbot, Agenturgeschäft (§ 476 BGB)

Perspective Talk - Der Funnel Marketing Podcast
Oliver Zentgraf über Vertrieb für Agenturen: So verkaufst du deine Dienstleistungen richtig

Perspective Talk - Der Funnel Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 64:36


Tauche ein in die faszinierende Welt des Verkaufs mit Oliver Zentgraf Erfahre bewährte Methoden und erweiterte Verkaufsstrategien aus erster Hand Du möchtest den Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf finden? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben einen absoluten Experten für Vertrieb und Sales zu Gast – Oliver Zentgraf von der Vertriebskompass GmbH. Mit seinen umfangreichen Kenntnissen im Bereich Verkaufsstrategien hat Oliver bereits zahlreichen Agenturen geholfen, ihre Dienstleistungen effektiv zu verkaufen und ihre Umsätze zu steigern. Wenn du also bereit bist, dein Agenturgeschäft auf das nächste Level zu heben, dann darfst du auf keinen Fall verpassen, welche wertvollen Einblicke und Strategien Oliver mit uns teilt! Begib dich mit uns auf eine fesselnde Reise in die Welt des Verkaufs

UX Heroes
E38: iA Gründer Oliver Reichenstein über minimalistische Eleganz

UX Heroes

Play Episode Listen Later May 8, 2023 53:02


Herzlich willkommen zu dieser ganz besonderen Folge von UX Heroes! Ich freue mich sehr über meinen heutigen Gast, Oliver Reichenstein. Oliver Reichenstein ist Gründer und Direktor von iA, der Designberatung mit Sitz in Tokio, Zürich und Berlin. Er hat in Basel und Paris Philosophie studiert und arbeitete nach seinem Abschluss für eine Bandagentur. Im Jahr 2003 zog er nach Japan und gründete iA. In seiner Arbeit versucht Oliver, die Punkte zwischen Design und Philosophie zu verbinden - es war wahrscheinlich auch deshalb eine sehr tiefgründige und über zweistündige Session mit Oliver. Deshalb haben wir entschieden, den ersten Teil jetzt und den zweiten Teil des Interviews in 14 Tagen zu veröffentlichen. Im ersten Teil spreche ich mit Oliver über seine Prioritäten beim Aufbau der Agentur von iA und was der Schlüssel für ein gelungenes Kundenprojekt ist. Er erzählt, wie Produktgeschäft und Agenturgeschäft gemeinsam funktionieren kann, wie schwierig es eigentlich ist, die "minimalistische Eleganz" seiner Produkte zu erreichen und wie man ökonomisch sinnvoll und nützlich unter einen Hut bekommen kann. (02:31) Der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten(10:49) Auswirkungen des iA Writers(08:51) Gender-Ungleichgewicht im User Feedback und in der Techbranche(34:14) Wie man den Kompromiss zwischen Design und Usability findet(46:04) Schwierige Suche nach guter Beta-Testergruppe Olivers LinksiA WebsiteiA WriteriA Presenter Olivers BuchempfehlungenThe Humane Interface - Jef Raskin On Writing Well - William Zinsser Breakthrough Advertising - Eugene M. Schwartz The Stroke: Theory of Writing - Gerrit Noordzij Computers as Theatre - Brenda Laurel In Praise of Shadows - Jun'ichirō TanizakiThis is Water - David Foster Wallace On Bullshit - Harry G. Frankfurt What is Reading for? - Robert Bringhurst Vom ABC zum Sprachkunstwerk - Wilhelm Süskind Ogilvy on Advertising -David Ogilvy Business Adventures - John Brooks Homo Ludens - Johan Huizinga On Certainty - Ludwig Wittgenstein The Information - James Gleick Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächste Folge mit Oliver nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#102 Wie führe ich ein erfülltes Leben? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Multitalent Yousef Hammoudah

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 58:40


Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich ein erfülltes Leben“ Als Gast habe ich das Multitalent und Autoren Yousef Hammoudah eingeladen. Yousef Hammoudah war unter anderem TV-Moderator, Musikbranchen-Veteran, Start-Up Gründer, Agenturgeschäfsführer und führte zuletzt bei einem global marktführenden Sportartikelhersteller die größte Sportler-Community der Welt zum Erfolg. Er wurde zweifach mit dem Online-Grimme Preis ausgezeichnet und war für die Entwicklung ganzheitlicher Trainings- und Bildungsprogramme für Millionen von Menschen international verantwortlich. Er ist zertifizierter Mindfulness Coach, Functional Trainer, Vortragsredner, Dozent, Mentor und einer der führenden Meditations-Produzenten im deutschsprachigen Raum. Aktuell ist der Autor als Leiter des internationalen Fotografiemuseums Fotografiska in Berlin tätig. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Die beste Zeit für einen Neubeginn ist Jetzt Die Sieben Säulen des Seins sind ein modulares, flexibles System für ein Leben in Ausgeglichenheit, innerer Ruhe und Klarheit. Yousef Hammoudah hat es für Menschen entwickelt, die in Zeiten der schwindenden Stabilität im Außen ihren Anker im Inneren suchen. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung, der analytischen Psychologie, der Achtsamkeits- und Glücksforschung kombiniert der Autor mit säkularer Spiritualität, Humanismus und eigener Lebenserfahrung zu einer ganzheitlichen Anleitung für Transformation und Persönlichkeitsentwicklung. Aber hört doch sehr gerne selbst in diesen äußerst gelungenen Deep Talk.

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Kann man SEO erfolgabhängig abrechnen, so wie es im Performance Marketing üblich ist? Mit Nedim Sabic spreche ich im #SEODRIVEN Podcast, ob es ein Fehler ist, sich als SEO Agentur vom Performance Marketing abzugrenzen. Nedim geht dabei darauf ein, wie er als selbstständiger SEO Berater arbeitet und welche Bedingungen für Ihn unerlässlich für eine Zusammenarbeit sind. Außerdem reden wir darüber, wie er schnelle SEO Erfolge erzielt und welches Abrechnungsmodell er dabei bevorzugt.

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn
Spitz oder breit starten? Das ist WICHTIG beim Start.

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 3:35


Wenn ich noch einmal ganz am Anfang stehen würde, mit dem Wissen und der Erfahrung, die ich heute habe, würde ich diese Abkürzung zu einem erfolgreichen Agenturgeschäft wählen: Ich würde mich gleich, von Beginn an für eine Zielgruppe entscheiden und spitz in den Markt starten. Weshalb das die beste Entscheidung ist, erfährst du in diesem Video. Um WordPress in allen Bereichen (SEO, Ladezeiten, Design, DSGVO, CRO und Co) zu meistern, schau dir gerne mal die Freelancer Masterclass an: https://www.agentur-consulting.de/freelancer-masterclass?utm_source=youtube&utm_medium=organic&utm_campaign=Spitz+oder+breit+starten%3F+Das+ist+WICHTIG+beim+Start. Hier bekommst du persönliche Unterstützung, eine aktive Community und ausführliche Videos, Anleitungen und Vorlagen, die dich durch jeden Schritt führen. Du erfährst außerdem, wie du deine ersten Testkunden gewinnst und Kundenprojekte sinnvoll organisierst. Mehr dazu hier: https://www.agentur-consulting.de/freelancer-masterclass?utm_source=youtube&utm_medium=organic&utm_campaign=Spitz+oder+breit+starten%3F+Das+ist+WICHTIG+beim+Start. ★☆★ ÜBER ALEXANDER HEEG: ★☆★ Alexander Heeg hilft selbständigen Dienstleistern im Webdesign, Social-Media & Marketing Bereich dabei, mit einem einfachen Online-Verkaufsprozess über die eigene Webseite mehr Anfragen, und somit mehr Kunden zu bekommen. Für seine Kunden setzt er Prozesse auf, die dafür sorgen, dass sich genau die richtigen Interessenten melden, bei denen ein Verkauf leicht ist & die Zusammenarbeit Spaß macht. Seine Mission ist es, selbständigen Dienstleistern dabei zu helfen, ihr Geschäft auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen, durch planbare Online-Akquise & Prozess-Automatisierung. Firmensitz in Berlin und bekannt aus "Die Welt", Startup Valley und dem rbb-Fernsehen Wenn du jemanden kennst, dem es helfen könnte, teile es.

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Marco Janck gibt seine SEO Agentur auf

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 56:28


Das SEO Agentur Geschäft ist immer wieder im Wandel. Google Updates, Fachkräftemangel, Coronakrise machen es SEO Agenturen immer wieder schwer. Mit Marco Janck von Sumago spreche ich darüber, warum er seine SEO Agentur aufgibt, obwohl er ein anerkannter SEO-Experte ist, einen beliebten Podcast hat und eine erfolgreiche SEO Konferenz betreibt. Eigentlich alles gute Voraussetzungen für ein florierendes Agenturgeschäft. Außerdem verrät Marco, worin er seine Zukunft sieht. Also schaltet ein!

Raus aus dem Mittelmaß mit Bernd Leitsoni.
Wie du eine erfolgreiche Agentur-Nische findest

Raus aus dem Mittelmaß mit Bernd Leitsoni.

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 16:29


4 wichtige Grundbedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Nische/Markt für dein Agenturgeschäft wirklich attraktiv ist. In dieser Episode erklärt dir Bernd welche das genau sind und wie du diese mit deinen bisherigen Erfahrungen verknüpfst. Um einfacher Aufträge zu gewinnen, höhere Preise abrufen zu können und vor allem auch für die Zukunft gewappnet zu sein.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB Schuldrecht BT - Folge 13: Verbrauchsgüterkauf, Sonstiger Verbraucherschutz im Kaufrecht

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 95:01


Noch § 10 Kaufrecht, Teil 8: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich (§ 474 I, II 2 BGB), Agenturgeschäfte, "leasingtypische Abtretungskonstruktion" und Verbrauchsgüterkauf; § 11 Kaufrecht, Teil 9: Sonstiger Verbraucherschutz im Kaufrecht: Finanzierter Kauf, verbundene Geschäfte (§§ 358, 359 BGB), zusammenhängende Verträge (§ 360 BGB)

Raus aus dem Mittelmaß mit Bernd Leitsoni.
Die 4 Stufen des Lernens

Raus aus dem Mittelmaß mit Bernd Leitsoni.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 18:47


4 Stufen des Lernens In dieser Episode des Podcasts geht es um die 4 Stufen des Lernens und wie man erkennt, in welcher Stufe man sich befindet und welche problematisch sein können für sich selber, aber auch für die eigenen Mitarbeiter. Auch warum viele Menschen zu früh aufhören zu lernen und denken, jetzt wissen sie alles und dann scheitern. Da sie nicht wissen, was sie nicht wissen. So ein Denken verhindert das Weiterkommen und auch die eigens gesteckte Zielerreichung. Wir gehen darauf ein, warum es so wichtig ist zu lernen, anzuwenden und zu wiederholen, um wirklich gut in einer Sache zu werden. Zudem gliedern wir die Stufen in die verschiedenen Gefühlsphasen ein. Zuletzt gehen wir darauf ein, wie wichtig ein geführter Prozess ist, der einem hilft, von A nach B zu kommen. Dieser Prozess gibt einem das nötige Wissen, die Anwendung und die Wiederholung, um im Agenturgeschäft richtig erfolgreich zu werden, Wenn du genau wissen willst, wie unser geführter Prozess in der Praxis aussieht und wie du ihn für dein Unternehmen einsetzen kannst, dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch auf: www.strategietermin.com

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht BT - Folge 13: Verbrauchsgüterkauf, Sonstiger Verbraucherschutz im Kaufrecht

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 95:02


Noch § 10 Kaufrecht, Teil 8: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich (§ 474 I, II 2 BGB), Agenturgeschäfte, "leasingtypische Abtretungskonstruktion" und Verbrauchsgüterkauf; § 11 Kaufrecht, Teil 9: Sonstiger Verbraucherschutz im Kaufrecht: Finanzierter Kauf, verbundene Geschäfte (§§ 358, 359 BGB), zusammenhängende Verträge (§ 360 BGB)

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn
Spitz oder breit starten? Das ist WICHTIG beim Start.

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 3:35


Wenn ich noch einmal ganz am Anfang stehen würde, mit dem Wissen und der Erfahrung, die ich heute habe, würde ich diese Abkürzung zu einem erfolgreichen Agenturgeschäft wählen: Ich würde mich gleich, von Beginn an für eine Zielgruppe entscheiden und spitz in den Markt starten. Weshalb das die beste Entscheidung ist, erfährst du in diesem Video. Mehr erfährst du hier: https://www.agentur-consulting.de/ ★☆★ ÜBER ALEXANDER HEEG: ★☆★ Alexander Heeg hilft selbständigen Dienstleistern im Webdesign, Social-Media & Marketing Bereich dabei, mit einem einfachen Online-Verkaufsprozess über die eigene Webseite mehr Anfragen, und somit mehr Kunden zu bekommen. Für seine Kunden setzt er Prozesse auf, die dafür sorgen, dass sich genau die richtigen Interessenten melden, bei denen ein Verkauf leicht ist & die Zusammenarbeit Spaß macht. Seine Mission ist es, selbständigen Dienstleistern dabei zu helfen, ihr Geschäft auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen, durch planbare Online-Akquise & Prozess-Automatisierung. Firmensitz in Berlin und bekannt aus "Die Welt", Startup Valley und dem rbb-Fernsehen Wenn du jemanden kennst, dem es helfen könnte, teile es.

Next Level Agency
Telesales & Marketing Agentur aufbauen mit Matthias Klügl - Unsere Social Media Agentur

Next Level Agency

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 56:41


Eine Telesales und Marketing Agentur aufbauen? Matthias Klügl erklärt dir in diesem Podcast genau wie das funktioniert. Matthias hat in beiden Agenturen jeweils über 10 Mitarbeiter beschäftigt und gute 6 stellige Monatsumsätze gemacht. In diesem Podcast sprechen Social Media Agentur Inhaber und Agenturinhaber Matthias Klügl über das allgemeine Agenturgeschäft und wie man wirklich eine Agentur von 0 aufbauen kann! Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit Max ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9

Marketing Deep Dive - Sven Oechler
Eine erfolgreiche digitale Medienmarke aufbauen mit Constantin Kaindl

Marketing Deep Dive - Sven Oechler

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 28:24


In dieser Folge des Marketing Deep Dive Podcasts sprechen wir mit Constantin Kaindl, Gründer und Geschäftsführer der Wirdenkenlokal GmbH. Consti ist Betreiber mehrere Online-Magazine und betreut darüber hinaus seine Kunden im Bereich Content Produktion. Wir sprechen in dieser Folge darüber: wie eine Medienmarke die Balance zwischen Content Produktion und User-Akquise findet wie eine Medienmarke von Beginn an profitabel sein kann warum sich eine Medienmarke und Agenturgeschäft sinnvoll ergänzt warum der Fokus auf der Webseite und nicht auf Social Media liegt und viele weitere spannende Themen Gib uns Feedback! Wenn Dir der Podcast gefallen hat, du regelmäßig reinhörst, bitte ich dich, eine kurze Bewertung abzugeben, damit wir auch weiterhin so viel Zeit und Mühen in den Podcast investieren können. Hast Du weitere Ideen und Anregungen? Wer sollte unbedingt zu Gast sein? Welches Thema sollen wir ansprechen? Wir danken Dir für deine Zeit und wünschen eine geile Woche! All the best, Sven und Team Vibrand Connecte Dich mit uns: LinkedIn Vibrand Media Blog Instagram Twitter Facebook TikTok

RuhrGründer Podcast
The Story behind mit Benjamin Zaczek von SalesViewer

RuhrGründer Podcast "The Story behind"

Play Episode Play 46 sec Highlight Listen Later Oct 7, 2020 71:21


Mein erster Gast in Staffel 2 ist Benjamin Zaczek. Benny ist Gründer und Geschäftsführer von Salesviewer aus Bochum. Die gleichnamige Software ist ein Vertriebstool, das nicht nur in Deutschland erfolgreich läuft, sondern auch international, vor allem in den USA.Bevor Salesviewer zum eigenen Unternehmen wurde, war Benny vor allem im Agenturgeschäft unterwegs. Gegründet hat er schon im Jahr 2004, da war er gerade 18 Jahre alt.Über seinen Weg vom ganz jungen Gründer zum erfolgreichen Unternehmer, spricht Benjamin mit mir im Interview.+++Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn Dir diese Episode gefällt, freue ich mich, wenn Du den RuhrGründer-Podcast „The Story behind“ abonnierst und bewertest, wo auch immer Du Deine Podcasts hörst: Apple PodcastsSpotify+++Folge mir:RuhrGründer.deLinkedinInstagramFacebook+++Special Thanks to:Bande für Gestaltung für das lovely Artwork 

Wolf wills wissen
018 - Unternehmertum, Mobile Funnels und die Revolution des Online Marketings | Interview mit Michael Bogner

Wolf wills wissen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 39:18


In der heutigen Episode von Wolf wills wissen spreche ich mit Michael Bogner darüber, wie er mit dem Unternehmertum angefangen hat, wofür er viel Lehrgeld bezahlt hat und warum er sich dazu entschieden hat sein Agenturgeschäft mit Großkunden wie Coca Cola, Google, Mercedes uvm. aufzugeben um jetzt ein Software-Business zu betreiben, womit er noch große Pläne hat. Teste Perspective kostenlos aus: https://wolfbraun.com/perspective kostenloses Live-Training von Michael: https://wolfbraun.com/perspectivelivetraining Kostenloses Erstgespräch: https://wolfbraun.com Instagram: https://wolfbraun.com/ig

Entrepreneur University Podcast
#174 - Michael Bogner - Klassisches Online Marketing stirbt!

Entrepreneur University Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 36:26


Podcast #174 - Michael Bogner HOT STUFF: Sicher Dir jetzt deinen kostenfreien Testzugang für unsere FOUNDERZONE - Das Netflix für Unternehmer! Exklusive Kurse, Vorträge, geheime Interviews und Coaching Calls mit den besten Experten rund um das Thema Unternehmertum & Persönlichkeitsentwicklung! https://www.founderzone.de Mehr zu uns: Unser IHK zertifiziertes Ausbildungsprogramm: https://www.founderfactory.de Sei dabei bei Deutschlands größter Gründerkonferenz: http://thefoundersummit.de Kennst Du uns noch nicht und möchtest wissen, was wir so machen? Dann besuch doch gerne unsere Webseite: https://www.entrepreneur-university.de/ Über unseren Interviewgast: Michael Bogner ist ein 26-jähriger Unternehmer aus Österreich, der bereits in sehr jungen Jahren die Leidenschaft für Unternehmertum entdeckt hat. Von zusammengehefteten Büchern über Zaubertricks, über neu lackierte Kaugummiautomaten und dann die eigene Agentur war schon alles dabei. Mit seinem ersparten Geld ist Michael mit seinem Freund Marco nach Berlin gezogen und hat sein erstes Startup gegründet und am Ende alls das Ersparte verloren. Die beiden haben jedoch nicht aufgegeben, sondern haben mit dem Netzwerk, welches Sie sich in Berlin aufgebaut haben, die Agentur Perspective Digital gestartet, mit der sie später auch Großkunden wie Coca Cola, die BVG, Mercedes Benz und Google betreuen sollten. Irgendwann war der Zeitpunkt gekommen, dem Agenturgeschäft den Rücken zuzukehren, um das Gelernte in einem Software Produkt für mehr Menschen zugänglich zu machen: Perspective Funnels. Nachdem Anfang 2019 mit allen Agenturkunden geklärt wurde, dass es keine Dienstleistung mehr bei Perspective zu kaufen gibt, war letztlich voller Fokus für die Software vorhanden. Seitdem arbeiten Michael und sein Team Tag ein Tag aus daran, die beste Funnel Software auf dem Markt zu kreieren. SHOWNOTES: --> Website Perspective

RuhrGründer Podcast
The Story behind #006 – mit Sebastian Deutsch von 9elements

RuhrGründer Podcast "The Story behind"

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 97:53


Mein Gast in Episode #006 vom RuhrGründer-Podcast "The Story behind" ist Sebastian Deutsch.Sebastian ist Co-Founder von 9elements, einer der Top-Digitalagenturen im Ruhrgebiet, NRW und darüber hinaus. Gegründet hat er 9elements zusammen mit Eray Basar im Jahr 1999, als das digitale Zeitalter also gerade erst so richtig in den Startlöchern steckte. Die beiden haben nicht nur die gesamte digitale Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte begleitet, sie haben auch ein paar der erfolgreichsten Startups des Ruhrgebiets mit aus der Taufe gehoben. Im Interview spreche ich mit Sebastian über diese Themen:Sebastians frühes Interesse fürs Programmieren und was ihn daran fasziniert hatWie er und Eray sich kennengelernt haben und wie es dazu kam, dass sie zusammen ein Unternehmen gründetenWie sich 9elements vom 2-Mann-Unternehmen zur angesagten Digitalagentur mit knapp 100 Mitarbeitern entwickelteWie Sebastian das Kommen und Gehen von Technologien wahrgenommen hat und wie 9elements sich dabei positioniert hatWarum Sebastian es auch heute noch wichtig ist, nicht nur Vertrieb zu machen, sondern auch selbst zu programmierenWarum es wichtig ist, Nein sagen zu lernenWie die Zusammenarbeit mit den beiden Gründern von Employour zustande kam, mit denen 9elements die Plattformen Mein Praktikum und Ausbildung.de entwickeltenDie besonderen Herausforderungen des Agenturgeschäfts und wie man als Gründer und Geschäftsführer damit umgehtWarum das 9elements-Team neben den Kundenaufträgen auch immer eigene Projekte entwickelt und wie sie das in den Arbeitsalltag integrierenWie eins der eigenen Projekte, der PhotoEditor SDK, so erfolgreich wurde, dass sie daraus mit Imgly ein eigenes Startup gründetenWie sich 9elements mit der Ausgründung von Imgly und der Einführung von Strukturen veränderte und wie die Gründer und das Team damit umgingenWie sich Sebastian als Unternehmer in den letzten Jahren verändert hatWas die Corona-Krise sich auf 9elements ausgewirkt hat und wie Sebastian in die Zukunft blicktDie kompletten Shownotes mit weiteren Infos und Links zu dieser Episode gibt es hier.+++Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn Dir diese Episode gefällt, freue ich mich, wenn Du den RuhrGründer-Podcast „The Story behind“ abonnierst und bewertest, wo auch immer Du Deine Podcasts hörst: Apple PodcastsSpotify+++Folge mir:RuhrGründer.deLinkedinInstagramFacebook+++Special Thanks to:Los Dos Cerrados für den großartigen TitelsongBande für Gestaltung für das lovely Artwork 

OMT Podcast
"Produkte entwickeln für Agentur & Freelancer" mit Sören Bendig | OMT-Podcast #034

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 42:48


Unser Gast der 34. OMT-Podcast Folge heißt Sören Bendig. Im Gespräch mit OMT-Gründer Mario Jung gibt er spannende Tipps über Upselling-Produkte und erklärt seine Meinung zum Zeitmodell als Abrechnungsart im Agenturgeschäft. Wenn Du selbst Freelancer, Agenturinhaber oder einfach interessiert bist, hör doch einfach mal rein! :-) Im Podcast gestellte Fragen: Fragen: - Hält Sören Bendig es für sinnvoll, als Agentur noch nach dem Zeitmodell abzurechnen? (1:08min) - Was könnte ein Produkt sein, welches nicht nur im Zeit-Geld-Modell abgerechnet werden kann? (5:06min) - Was genau versteht Sören Bendig unter Upselling-Produkten? (15:56min) - Was bedeutet der Lock-in-Effekt für Agenturen? (25:10min)

Jungunternehmer Podcast
Michael Bogner, Perspective | Gründernachwuchs

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 57:40


Von 100.000€ mit 18 Jahren auf dem Konto, bis hin zum Feuern von Agenturkunden wie Google, Coca Cola und Mercedes BenzMichael Bogner ist ein 26-jähriger Unternehmer aus Österreich, der bereits in sehr jungen Jahren die Leidenschaft für Unternehmertum entdeckt hat. Von zusammengehefteten Büchern über Zaubertricks, über neu lackierte Kaugummiautomaten und dann die eigene Agentur war schon alles dabei.Mit seinem ersparten Geld ist Michael mit seinem Freund Marco nach Berlin gezogen und hat sein erstes Startup gegründet und am Ende alls das Ersparte verloren.Die beiden haben jedoch nicht aufgegeben, sondern haben mit dem Netzwerk, welches Sie sich in Berlin aufgebaut haben, die Agentur Perspective Digital gestartet, mit der sie später auch Großkunden wie Coca Cola, die BVG, Mercedes Benz und Google betreuen sollten.Irgendwann war der Zeitpunkt gekommen, dem Agenturgeschäft den Rücken zuzukehren, um das Gelernte in einem Software Produkt für mehr Menschen zugänglich zu machen: Perspective Funnels.Nachdem Anfang 2019 mit allen Agenturkunden geklärt wurde, dass es keine Dienstleistung mehr bei Perspective zu kaufen gibt, war letztlich voller Fokus für die Software vorhanden.Seitdem arbeiten Michael und sein Team Tag ein Tag aus daran, die beste Funnel Software auf dem Markt zu kreieren.Im Interview sprechen wir über die Gründerstory von Michael, den bewussten Umgang mit Social Media, Michaels persönliche Einstellung zum Thema Scheitern, die Beweggründe das gut laufende Agenturgeschäft einzustellen, die Entwicklungen mit Perspective Funnels und schlussendlich Corona.Die wichtigsten Links:- Perspective: perspective.co- Michael's LinkedIn: linkedin.com/in/michaelbogner/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#161 Wirtschaftskrise 2020: Coaching, Beratung & Agenturgeschäft - Analyse von Baulig Consulting

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 48:40


Sichere dir jetzt das Buch "Wissen macht Umsatz" auf www.wissenmachtumsatz.de Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch auf www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution sprechen Andreas und Markus Baulig über die Wirtschaftskrise 2020. Wir haben uns entschlossen diesen internen Inhalt, der zunächst als Video erschienen ist und ursprünglich nur für unsere Kunden bestimmt war, all unseren Followern zur Verfügung zu stellen, weil dieser Content einfach zu relevant für die Coaching & Consulting Szene ist. Es kommt genau jetzt darauf an, die richtigen Schritte und Entscheidungen zu treffen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Hört euch die Analyse der beiden Brüder zu Coaching, Beratung & Agenturgeschäft an und seid gewappnet für die Krise. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "Wissen macht Umsatz" auf www.wissenmachtumsatz.de und profitiere von Andreas Bauligs wertvollen Erfahrungen. Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset
Female leadership business: #Rockefeller - wie wurde er so erfolgreich - was kannst DU lernen?

Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 18:02


Rockefeller: Nachdem die Eltern nach Cleveland gezogen waren, bekam der 16: Lehrling Speditionsfirma Hewitt & Tuttle,  Hilfsbuchhalter: Gehalt 50 $, mit 18 Buchhalter, 2.000 / Jahr ,mit Clark und George W. Gardner Teilhaber eines Makler- und Agenturgeschäftes. Im selben Jahr begann das große Ölgeschäft in den Vereinigten Staaten, und Rockefeller wurde in dieser Branche aktiv. Youtube: harald scheerer instagram: girls_ com _pany facebook: girls-company magazin-u Kostenloser Persönlichkeitstest Youtube: harald scheerer instagram: girls_ com _pany facebook: girls-company magazin-u Kostenloser Persönlichkeitstest

Dem Erfolg auf der Spur
Lasse Rheingans: »Erfolg ist, Menschen und Unternehmen beim Wachsen zu unterstützen.

Dem Erfolg auf der Spur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019


Lasse Rheingans, Jahrgang 1980, arbeitet seit fast 20 Jahren in der Digitalwirtschaft. Er ist Medienwissenschaftler (Master of Science in „Interdisziplinärer Medienwissenschaft“) und hat in seiner Laufbahn schon mehrere Agenturen gegründet und geführt. Aktuell ist er Geschäftsführer in seinem Unternehmen Rheingans Digital Enabler in Bielefeld und hat dort im November 2017 den 5-Stunden Arbeitstag eingeführt. Seitdem ist er neben dem Agenturgeschäft auf unterschiedlichen Veranstaltungen als Vortragsredner aktiv und begleitet Unternehmen als Berater in diesen stürmischen Zeiten. Im Frühjahr 2019 hat sein Unternehmen den 1. Platz des XING New Work Award gewonnen, im August 2019 erscheint sein Buch „Die 5 Stunden Revolution“ im Campus Verlag. Lasse Rheingans ist verheiratet und wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Bielefeld.

Female Leadership Podcast
#61 Purpose Works: Wie du Sinn in der Arbeitswelt findest - Interview mit Julia von Winterfeldt

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 64:23


„Was wir tun, muss sinnhafter werden.“ Julia von Winterfeldt ist Human Leadership Advocate und gründete 2015 die Purpose- und Strategieberatung Soulworx, mit der sie namhafte Unternehmen und Führungspersönlichkeiten begleitet. Zuvor hat sie über 20 Jahre Karriere in der Digitalbranche gemacht und zuletzt als Agenturgeschäftsführerin gearbeitet. Wir haben über Human Leadership für den Wandel der Arbeitswelt gesprochen: Wie können wir den Wandel gestalten, den Digitalisierung mit sich bringt? Wie können wir in einer sich wandelnden Arbeitswelt unsere Menschlichkeit ins Zentrum unseres Handelns stellen? Wie kann ich mich mit meiner Intuition verbinden, um mein wertvolles Bauchgefühl bei der Entscheidungsfindung nicht zu vernachlässigen? Wie finde ich meinen Purpose - als Unternehmung und als Einzelperson? Wie kann Arbeit sinnstiftender werden? Dabei hat Julia auch ihren persönlichen Transformationsprozess geteilt: Wie hat sie Sinn in ihrer Arbeit und ihrem Weg erkannt und wie (er)lebt sie ihn jeden Tag? Du erfährst in dieser Folge des Female Leadership Podcasts,

Young Talent To Go
Was erwartet HR in den nächsten 10 Jahren? Ein Call mit Gero Hesse

Young Talent To Go

Play Episode Listen Later May 2, 2019 18:59


Er bereichert auf vielfältige Weise seit einigen Jahren die Welt der Human Resources: Gero Hesse. Als Owner des Online-Magazins saatkorn.com kennt er die neuesten Entwicklungen des HR-Marktes, als Veranstalter des #RC19 überzeugt er mit völlig neuen Formaten und dann ist er auch noch Agenturgeschäftsführer. Um so erfreulicher für uns, dass er sich für ein Telefonat mit uns Zeit genommen hat. Der konkrete Anlass? Sein dystopischer Blick in die HR-Zukunft auf saatkorn.com - Er spricht mit uns darüber, wie man seinen Artikel verstehen sollte, warum wir in den nächsten Jahren nicht mehr von „Employer Branding“ sprechen könnten und wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Personalern konkret unterstützen kann.

HRM-Podcast
Young Talent To Go: Was erwartet HR in den nächsten 10 Jahren? Ein Call mit Gero Hesse

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2019 18:59


Er bereichert auf vielfältige Weise seit einigen Jahren die Welt der Human Resources: Gero Hesse. Als Owner des Online-Magazins saatkorn.com kennt er die neuesten Entwicklungen des HR-Marktes, als Veranstalter des #RC19 überzeugt er mit völlig neuen Formaten und dann ist er auch noch Agenturgeschäftsführer. Um so erfreulicher für uns, dass er sich für ein Telefonat mit uns Zeit genommen hat. Der konkrete Anlass? Sein dystopischer Blick in die HR-Zukunft auf saatkorn.com - Er spricht mit uns darüber, wie man seinen Artikel verstehen sollte, warum wir in den nächsten Jahren nicht mehr von „Employer Branding“ sprechen könnten und wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Personalern konkret unterstützen kann.

OMR Podcast
OMR #194 mit Florian Haller von Serviceplan

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2019 64:22


Es ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Seitdem Florian Haller vor rund 17 Jahren von seinem Vater die Führung der Agenturgruppe Serviceplan übernommen hat, ist deren Belegschaft von anfangs 250 auf mittlerweile mehr als 4.000 Mitarbeiter gewachsen. Mittlerweile verbucht Serviceplan nach eigenen Angaben einen jährlichen Honorarumsatz von 420 Millionen Euro. Trotzdem gibt es in der Medien- und Marketingwelt auch Themen, die ihm Sorgen machen. Alle Themen des Podcasts mit Florian Haller im Überblick: Für alle, die das Unternehmen nicht kennen: Was macht Serviceplan genau? (ab 3:36) Wie kommt es, dass Serviceplan Tencent als Kunden gewonnen hat? (ab 5:14) Wer sind die Eigentümer von Serviceplan? (ab 8:19) Wie viel Umsatz erwirtschaftet Serviceplan jährlich (ab 10:15) In welchen Bereichen ist Serviceplan innerhalb der vergangenen Jahre am stärksten gewachsen? (ab 12:24) Leidet Serviceplan unter der Verschiebung von Budgets zu Google und Facebook? (ab 15:25) Auf welche der jüngsten Kampagnen ist Florian Haller persönlich stolz? (ab 17:12) Besorgt ihn der Aufstieg der großen Plattformen? (ab 23:04) Was empfiehlt er seinen Kunden in der Amazon-Frage? (ab 26:29) Über welche Kanäle lassen sich nach seiner Ansicht heute am besten Marken aufbauen? (ab 29:44) Wie steht er zu Podcasts als Werbemedium? (ab 31:30) Welche Rolle spielen die direkte Kundenbeziehung und CRM in einer zunehmend von Plattformen dominierten Medienwelt? (ab 35:34) Wie schätzt er die neueste Unternehmung von Martin Sorrell ein? (ab 39:01) Wie hat Serviceplan das Geschäft in den USA aufgebaut? (ab 43:33) Wie haben sich die Margen im Agenturgeschäft entwickelt? (ab 48:23) Rechnet er mit einer weiteren Konsolidierung im Markt der Werbeagenturen? (ab 51:45) Wie hat sich das Thema Trading und Kickbacks in der Mediaagenturwelt entwickelt? (ab 54:20) Welche Relevanz haben Display-Banner nach seiner Ansicht noch? (ab 58:48)

LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 11: Agenturgeschäft; Unternehmerregress; Verbraucherschutz;

LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 95:53


Umgehungsverbot am Beispiel des Agenturgeschäfts und § 475 I 2 BGB (Fortsetzung); § 10 Sonstiger Verbraucherschutz beim Kauf; Verbraucherkreditrecht: Finanzierter Kauf; Drittfinanzierter Kauf: Das "B-Geschäft"; Drittfinanzierter Kauf: Verbundene Geschäfte (§§ 358, 359 BGB); Verbundene Geschäfte: Einwendungsdurchgriff (§ 359 BGB); Verbundene Geschäfte: Widerrufsdurchgriff (§§ 358, 359a BGB); Schuldrechtliches Vorkaufsrecht (§ 463 ff BGB); Weitere Sonderformen ("Call"- und "Put"-Option);

LMU Crash-Kurs Leistungsstörungsrecht und Gewährleistungsrecht
Crash-Kurs Leistungsstörungsrecht und Gewährleistungsrecht Teil 5

LMU Crash-Kurs Leistungsstörungsrecht und Gewährleistungsrecht

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 87:10


Schadensersatz beim behebbaren Mangel (§ 280 BGB), Aufwendungsersatz (§ 284 BGB), Herausgabe des Surrogats (§ 285 BGB), Rechtsfolgen der Leistungsbefreiung (§§ 323, 326 BGB), vorübergehende, qualitative Unmöglichkeit, Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff. BGB), Verbrauchsgüterkaufrecht (§ 474 ff. BGB), Leasing-, und Agenturgeschäfte, Unternehmerregress (§§ 478, 479 BGB)

d3con Programmatic und Adtech Podcast
Eine der größten unabhängigen Agenturgruppen: Benjamin Bunte von Performance Media

d3con Programmatic und Adtech Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 46:22


Thomas Promny, d3con Gründer und Erik Siekmann sprechen mit Benjamin Bunte über aktuelle Agenturgeschäftsmodelle und warum Mediaeinkauf auch nicht immer Programmatic sein muss. Anmeldung zur d3con mit 50 EUR Podcast-Rabatt über den folgenden Link: https://d3con.de/r/podcast

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
86: Mehr Conversions mit Nils Kattau

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 15:28


S H O W – N O T E S Im Folgenden geben wir Dir den Inhalt des Podcasts in Stichpunkten wieder. Direkt zu Nils kommst Du hier. Zu uns – codu – geht’s hier! Weitere interessante Links findest Du am Ende unter der Überschrift “Ressourcen und Referenzen”. In der heutigen Folge geht es um Conversion-Optimierung – im Interview mit Nils Kattau. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie Du mit drei Fragen in 10 Sekunden mehr Conversions bekommst. Was passiert wenn man den Spaß an der Arbeit verliert. Warum Du Dich auf die Personen verlassen solltest, die Deine Leistung am wenigsten kennen Rayk: Willkommen Nils Kattau. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ich bin bereit. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: Ich war 15 Jahre im Agenturgeschäft tätig. Ich habe die zweitgrößte Agentur im Bereich Conversion-Optimierung aufgebaut. Ich habe die Agentur verkauft, habe jetzt eine Onlinemarketingveranstaltung, bin Dozent und Author Interviewfragen Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise, was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich unterstütze Unternehmen dabei Ihre Websiten besser zu machen. Ich habe mit über 300 Unternehmen gearbeitet, mehr als 1.800 Tests gemacht, daraus ziehe ich mein Wissen, und bilde mich darin auch noch weiter fort. Conversion Optimierung ist die Wissenschaft mehr Nutzer zum Kauf zu führen. Alle Hebel die dazu führen das mehr verkauft wird, zählen zur Conversion Optimierung. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Ich war die letzten zwei Jahre in meiner Agentur einfach nicht mehr glücklich. Ich musste vom Operativen immer mehr Mangementaufgaben machen. Ich bin kein Verkäufer, ich bin kein Buchhalter, mir hat der Bezug zu dem eigentlichen Geschäft dann gefehlt. Deswegen habe ich mich entschieden die Agentur zu verkaufen und mich wieder um Dinge zu kümmern, die mir Spaß machen. Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen? Gast: Meine drei wichtigsten Fragen für Conversion-Optimierung! Worum geht es auf diese Seite? Was bringt mir das? Wie geht es weiter? Diese Fragen sollten innerhalb der ersten 10 Sekunden geklärt sein. Rayk: Diese 10 Sekunden gelten ja für jede Seite und jede Branche, richtig? Gast: Ja genau. Das gilt auch für alle Unterseiten. Rayk: Wenn jetzt ein Unternehmer noch nie etwas von dieser Technik gehört hat. Was ist Deine Empfehlung, um diese schnellst möglich in Einsatz zu bringen. Welches Vorgehen schlägst Du vor? Gast: Man braucht eine neutrale Person die weder das Produkt noch die Leistung kennt. Je weniger internetaffin der Nutzer ist, desto besser. Denn wenn diese Person es schaffen, dann schafft es jeder. Ich zeige die Seite für 10 Sekunden. Dann kommen oft vielen Punkte die nicht erwähnt wurden, aber hätten erwähnt werden sollen. Darauf hin startet dann die Verbesserung für die Seite. Punkte wie Textverbesserung, Inhalte, Hauptüberschrift, Vorteilsaufzählung oder Bebilderung der Seite. Texte sind die wichtigsten Elemente, Videos sind oft länger als 10 Sekunden. Die Hauptüberschrift ist am wichtigsten. Es ist wichtig keinen Interpretationsspielraum zu lassen. Die Bilder müssen die Überschrift bestärken. Bilder ziehen viel Aufmerksamkeit, daher sollten dezente Bilder verwendet werden. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast:  Finde eine Person die wenig Ahnung vom Thema hat. Zeige dieser Person die Seite und stelle ihr die drei Fragen. Notiere Dir alles was nicht gesagt wurde. Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Ich möchte mein wissen mit euch teilen! Dazu habe ich eine Emailliste unter www.nilskattau.com/tipps Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke sehr und einen schönen Tag. Wenn Du mehr willst als nur Podcasts, dann bewirb Dich auf unseren Deep Dive -> fülle das Bewerberformular aus, und erhalte die Chance auf einen Ticketkauf Ressourcen und Referenzen codu Hilft Nils Kattau Email nk@nilskattau.com Emailliste Nils bei FB Nils bei Instagram Kontakt zu Rayk: rayk@codu-training.de Alle Folgen findest Du unter: codu-training.de/podcast Der Beitrag 86: Mehr Conversions mit Nils Kattau erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.

Stay hungry. Stay foolish.
#118: Die wichtigste Fähigkeit

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Dec 2, 2017 22:20


Was hat es mit diesem Thema auf sich? Vielleicht kennst du es selbst: Am Wochenende steht wieder irgendwas an und Freunde sagen: Hey, hast du nicht Lust mitzukommen, oder hast du nicht Lust mit Klettern oder Feiern zu gehen - all solche Sachen. Jeden Tag, nicht nur privat, sondern auch beruflich, treten Leute an einen heran mit verschiedenen Angeboten. Da kommen dann Fragen wie: Willst du nicht die Facebook-Werbung für uns machen? Willst du nicht unseren Shop aufbauen? Willst du nicht die Texte für uns schreiben? In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass dabei immer gute Angebote dabei waren, aber auch viele Angebote dabei waren, die mich von meinem Weg abgebracht hätten. Insofern habe ich gemerkt, dass es mir nicht leicht fällt Nein zu sagen. Man liest das immer in allen möglichen Karrierezeitschriften, dass man lernen muss Nein zu sagen. Das war aber etwas, was ich in den letzten Monaten beobachtet habe, nämlich wie schwierig das in häufigen Fällen ist, wenn man wirklich gute Angeboten bekommt. Deshalb wollte ich dir in der heutigen Episode ein paar Dinge an die Hand geben, die mir geholfen haben, den richtigen Glaubenssatz zu finden und auf der anderen Seite auch Beispiele zu geben, was bei mir angefallen ist, wo ich abgesagt und Nein gesagt habe. Denn meiner Meinung nach ist das ein großer Schritt und es gehört viel dazu. Auf der anderen Seite glaube ich, dass das respektiert wird, wenn man das vernünftig macht. Es steigert den eigenen Marktwert auch um einiges und das ist natürlich sehr interessant. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Was Steve Jobs meinte als er sagte, dass er stolzer auf die Liste der Projekte war, die er nicht getan hat, als auf die Liste der Projekte, die er dann tatsächlich durchgeführt hat. Wieso ich nicht mit jedem Umsatzbeteiligungen eingehe - meine Learnings. Unternehmensberatung und Agenturgeschäft - die Unterschiede. Wieso es menschlich passen muss Wieso du solange Nein sagen solltest, bis es passt SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————    

Stay hungry. Stay foolish.
#110: Was ist dein übernächster Schritt?

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2017 19:23


Ich habe neulich mit einer Freundin telefoniert und sie meinte, sie hätte einen Mentor, der sich im Leben immer die Frage gestellt hat “Was ist mein übernächster Schritt?? In dem Moment hat es bei mir noch nicht geklingelt. Dann habe ich es sacken lassen und irgendwie ist diese Frage bei mir hängen geblieben. Ich will nicht sagen, dass ich immer nur von der Tapete bis zur Wand denke, aber trotzdem mache ich mir wenig Gedanken darüber, was ist, wenn Leadersmedia geknackt ist oder was als nächstes kommt. Das heißt, was kommt zwischen Leadersmedia funktioniert gut und Weltherrschaft? Und da dachte ich mir, ich zeige Dir, wie es bei uns hinter den Kulissen aussieht und welche Möglichkeiten ich habe, das Unternehmen weiterzuentwickeln. Ich glaube, daraus kannst Du für Dich noch einmal sehr viel mitnehmen. Wie sieht die Lage also bei uns aus? Wir haben das Accelerator-Programm gelaunched, es gibt die Ausbildung, was beides sehr gut läuft und es gibt natürlich im Hintergrund die Unternehmensberatung und das Agenturgeschäft. Ich muss sagen, wir haben konstant neue Aufträge und Kunden pro Monat und auch von den Umsatzzahlen sieht es alles sehr, sehr gut aus - das freut mich sehr! Eine Erkenntnis, die aber bei mir in den letzten Wochen gekommen ist, ist, dass ich immer unterschiedliche Leute vor mir sitzen habe und bestenfalls hast Du ein Produktportfolio, um all diesen Leuten gerecht zu werden. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Beispiele für ein Produktportfolio. Wieso Du in Produkten denken solltest. Wieso der Weiterbildungsbereich so wichtig ist. Finde Deine Spezialisierung. Meine Einschätzung für die nächsten Schritte. SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
SEO-Driven Podcast #094 — Agentur Vergleich: Wann Du welche Agenturen brauchst

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 6:54


In dieser Woche habe ich erneut über das Agenturgeschäft philosophiert. Dabei habe ich darüber gesprochen, warum Dein Webdesigner wahrscheinlich kein guter SEO ist, warum Du keine SEO Agentur beauftragen solltest, die Dir nur Backlinks verkaufen will, wann Du besser eine große oder viele kleine Agenturen beauftragst und ob Du überhaupt noch Agenturen brauchst. Die Zusammenfassung findest Du hier in der 94. Folge von SEO-Driven. Unsere Case Study: Wie wir mit SEO-Driven Content Marketing die Sichtbarkeit unseres Kunden in nur einem Jahr verzehnfachten. Jetzt nachlesen: http://digitaleffects.de/casestudy/ Über SEO-Driven: In SEO-Driven kommentiere ich, Christian B. Schmidt, die News, Trends und Erfolgsfaktoren in SEO, Online Marketing und mehr. Hier findest Du alle Folgen: http://www.cbschmidt.de/podcast/ Über den Autor: Mein Name ist Christian B. Schmidt und ich bin ein Berliner Online Marketing Experte mit über 15 Jahren Online Marketing Erfahrung und mehr als 10 Jahren Berufserfahrung als Online Marketing Berater. Mehr über mich findest Du hier: http://www.cbschmidt.de/cbs/ Mehr von mir im Netz: http://www.cbschmidt.de/ http://digitaleffects.de/ http://www.omlounge.de/ https://www.facebook.com/cbschmidt.de/ https://twitter.com/cbschmidt https://www.instagram.com/cbschmidt/ https://www.xing.com/profile/ChristianB_Schmidt https://www.linkedin.com/in/cbschmidt

Johannes Brenner Podcast
Bernhard Rauscher: „Ich mache jetzt 1 Jahr lang das, was ich will und achte dabei überhaupt nicht aufs Geld.“

Johannes Brenner Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2017 33:45


Nach 17 Jahren im Agenturgeschäft traf Bernhard die Entscheidung, seine Marketing Agentur zu verkaufen, um mehr Zeit für eigene Projekten zu haben. Inspiriert von der Kunst, versuchte er aus seiner Leidenschaft ein Business entstehen zu lassen. Nach einem erfolglosen ersten Jahr entdeckte er über Umwege die Macht der Skalierung für sich. Im Interview spreche ich mit Bernhard unter anderem über sein Light Painting-Business, die Frage, ob Teamaufbau wirklich sinnvoll ist und wie man sich bei der Arbeit im Home-Office optimal organisieren kann. Bernhard auf Facebook: https://www.facebook.com/bernhard.rauscher Instagram: https://www.instagram.com/berauscher/ XING: https://www.xing.com/profile/Bernhard_Rauscher Webseiten:  http://lumenman.de/ |

Startuperfolg
018 - Vom Agenturgeschäft hin zum Produkt

Startuperfolg

Play Episode Listen Later Aug 10, 2016 25:13


In Folge 018 erzählt dir pixx.io Gründer Andreas Gölkel wie sie aus dem Agenturgeschäft heraus zusammen mit ihren Kunden ihr Produkt entwickelt haben und warum sie auch noch heute einen wöchentlichen Kunden Jourfix haben. Um keine Folge mehr zu verpassen, abonniere den Startuperfolg Podcast:   Show Notes: 00:34 - Vorstellung von Andreas Gölkel 01:16 - Was pixx.io macht         02:19 - Wie sie auf die Idee und zum ersten Kunden gekommen sind       04:50 - Wie sie noch heute mit ihren Kunden ihre Produkte entwickeln 06:33 - Über ihren wöchentlichen Kunden Jourfix   07:40 - Über ihr Geschäftsmodell        08:06 - Warum sie ihre Software auch on-premise anbieten 09:55 - Wie sie Vertrieb machen     10:18 - Wie sie Kaltakquise machen 11:48 - Andreas Tipps um ein gutes Callcenter zu finden     13:06 - Warum sie ihre Entwickler mit auf Messen nehmen   14:23 - Nach welchen Kriterien sie Messen auswählen          16:03 - Wie sie Vertriebspartnerschaften nutzen        17:36 - Wo man mehr Infos zu pixx.io bekommt 19:08 - Andreas Startup Curriculum für angehende Gründer    21:57 - Andreas Blogempfehlungen   22:50 - pixx.ios Tool Setup      24:06 - Andreas letzter Tipp für die Zuhörer   Tool Setup: CRM: Salesforce Email Marketing: Eyepin Buchhaltung: Sevdesk   Mehr Infos:  pixx.io Webseite   Bewertung des Podcasts: Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn bitte. Das hilft ungemein dabei, damit auch andere Startup-Enthusiasten auf ihn aufmerksam werden und du bekommst Karma Punkte ohne Ende.