Podcasts about den beweis

  • 46PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about den beweis

Latest podcast episodes about den beweis

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(218) Hier draußen: per Anhalter in die DDR!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 134:39


Martina Behm, Lisa Ihde und Thomas Nicolai über wahre, virtuelle und ganz alte Welten Kidnapping ganz ohne Krimi? Ja, das funktioniert auch. Den Beweis liefert diese Ausgabe, die die Zuhörenden in ganz verschiedene Welten entführt. Eine davon DIY, eine weitere Comedy und obendrein geht es gleich zwei Mal aufs Land. Besser gesagt aufs Dorf. Mit Martina Behm geht´s in den Norden nach Fehrdorf, mit Thomas Nicolai in den Osten, nach Maulberg. Wem das alles zu langweilig klingt, den nimmt Lisa Ihde per Anhalter mit in die IT-Branche. Denn, wenn auch das Jahr 2025 beim Release der #218 grade Mal 72 Tage jung ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(218) Hier draußen: per Anhalter in die DDR!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 134:39


Martina Behm, Lisa Ihde und Thomas Nicolai über wahre, virtuelle und ganz alte Welten Kidnapping ganz ohne Krimi? Ja, das funktioniert auch. Den Beweis liefert diese Ausgabe, die die Zuhörenden in ganz verschiedene Welten entführt. Eine davon DIY, eine weitere Comedy und obendrein geht es gleich zwei Mal aufs Land. Besser gesagt aufs Dorf. Mit Martina Behm geht´s in den Norden nach Fehrdorf, mit Thomas Nicolai in den Osten, nach Maulberg. Wem das alles zu langweilig klingt, den nimmt Lisa Ihde per Anhalter mit in die IT-Branche. Denn, wenn auch das Jahr 2025 beim Release der #218 grade Mal 72 Tage jung ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Flügelverleih
Begegnungen, die tragen - mit Jürgen Werth

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 62:23


Kennst du Menschen, die Leuchtspuren in deinem Leben hinterlassen haben? Die dich inspiriert, herausgefordert, vielleicht sogar auf positivste Weise geprägt haben? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Den Beweis tritt Jürgen Werth gleich selber an. In dem Buch "Leuchtspuren" spürt er seinen persönlichen Vorbildern nach. Mit großem Gewinn auch für seine Leser. In dieser Folge spricht er über einige dieser Menschen und was sie für ihn - und vielleicht auch für dich - so besonders macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Folge 49 - Philharmonie Essen - Babette Nierenz

Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 41:05


Unser Gast ist die Intendantin der Philharmonie Essen. Babette Nierenz. Sie ist eigentlich das Gegenteil einer NewComerin. An Bord der Philharmonie ist sie, seit diese nach großem Umbau wieder eröffnet wurde - 2004. Erst kommen die großen Orchester, obwohl es "Essen" ist. Nach einem Besuch in ihrem Haus, kommen die großen Orchester, WEIL es Essen ist. Ein großes Kompliment an die Frau, die vor Energie nur so zu strahlen scheint. Bei dieser Eröffnung vor gut 20 Jahren war auch unser Moderator Tobias Häusler - und das kann er beweisen. Den Beweis hat er mitgebracht in unser Gespräch im Intendantinnen Büro. Ob sie den Gegenstand erkennt?

Viererkette - Der FCA-Podcast
Der FC Augsburg siegt auch in Wolfsburg: Europa im Visier, ein besonderes Jubiläum steht an

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 35:48


Wenn`s mal läuft, dann läuft es richtig. Den Beweis für diese These lieferte am Wochenende der FC Augsburg im Spiel beim VfL Wolfsburg. Beim Stand von 1:0 für die Wölfe ereignete sich die Szene, die spielentscheidend war: Nach einem Zweikampf mit Kevin Mbabu zeigte Schiedsrichter Timo Gerach dem Wolfsburger Patrick Wimmer Rot - eine harte Entscheidung. Dazu passte, dass Arne Maier den Freistoß zum Ausgleich verwandelte. Am Ende gab es einen 3:1-Sieg für den FCA gegen Wolfsburg, einen Doppelpack von Jakic - und die Siegesserie wurde nun auf vier Erfolgen in Serie (gab`s zuletzt in der Spielzeit 14/15) ausgebaut. Darüber hinaus gibt es noch ein besonderes Jubiläum für den FC Augsburg, der von nun an mit mindestens einem Auge auf die europäischen Plätze schielt. Über die Situation beim FCA sprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele.

apolut: Tagesdosis
CBDCs durch die Hintertür | Von Ernst Wolff

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 6:29


Ein Kommentar von Ernst Wolff.Das politische, wirtschaftliche und militärische Chaos, das wir zurzeit durchmachen, ist vor allem einer Tatsache geschuldet: Das Geldsystem, unter dem wir bisher gelebt haben, ist unwiderruflich zerbrochen und muss durch ein neues ersetzt werden. Aus diesem Grund wird unser Leben zurzeit von 2 Prozessen geprägt: zum einen der rücksichtslosen Plünderung und Zerstörung des alten Geldsystems und zum anderen der Vorbereitung eines neuen Systems.Dieses neue System, das auf Central Bank Digital Currencies, also CBDCs – zu deutsch: digitalem Zentralbankgeld – basiert, hat jedoch Eigenschaften, die sehr viele Menschen nicht freiwillig akzeptieren werden. Den Beweis für diese Ablehnung liefert der erste Großversuch in einem Industrieland: Im Oktober 2022 wurde der E-Neira in Nigeria eingeführt – mit verheerendem Ergebnis. Die Mehrheit der Nigerianer lehnt das neue Geld bis heute rundheraus ab, weil es sie zu 100 % dem Staat in Gestalt der Zentralbank unterwirft und das Ende aller finanziellen Freiheit und damit auch das Ende jeglicher Demokratie bedeutet.Die Zeit aber drängt und das neue Geld muss wegen des immer heikleren Zustands des alten Geldsystems auf Biegen und Brechen eingeführt werden. Deshalb sind die Verantwortlichen gezwungen, sich immer neue Strategien und Taktiken zu überlegen. Um zu sehen, wie diese aussehen, sollte man den Blick nach Indien richten. Dort zeichnet sich nämlich eine Entwicklung ab, die auch für uns von Bedeutung sein könnte: die schleichende Einführung des neuen Geldes durch die Hintertür...... hier weiterlesen: https://apolut.net/cbdcs-durch-die-hintertuer-von-ernst-wolff+++Bildquelle: NIKS ADS / Shutterstock.com+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Coin Nichts Muss
#97 Solana-Outage, Super Bowl trifft Web3 und die aktuellen Krypto-Narrative

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 74:43


Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Wenn im Krypto-Space eine Sache so sicher wie das Amen in der Kirche ist, dann diese. Den Beweis gab's diese Woche: Solana verkauft schlappe 60.000 Telefone, die es noch gar nicht gibt und die ganze Welt glaubt, dass es für das Ökosystem kein Halten gibt. Doch dann stürzt die Blockchain ab und für ein paar Stunden geht gar nichts mehr. Woran et jelegen und was das zu bedeuten hat, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Ob es beim Super Bowl am Wochenende eine ähnliche Überraschung gibt? Die Krypto-Welt scheint auf jeden Fall einen Favoriten zu haben, obwohl sie nicht nur auf den Ausgang des Spiels, sondern auch um alles andere drumherum wettet. Wie die Chancen dabei stehen, hört ihr ebenfalls in dieser Folge. Abseits davon küren Julius und Flo die Tops und Flops der Krypto-Narrative. Wie sehen die kühnsten Träume der Blockchain-Believer aus, was wird den nächsten Hype auslösen und was stellt sich vielleicht als Luftnummer heraus? Freut euch auf eine hitzige Debatte rund um modulare Blockchain-Lösungen, DePin, Krypto und AI, L2s auf Bitcoin, die Zukunft der Meme-Coins, Liquid (Re-)Staking und Real World Assets.

Podcast ohne (richtigen) Namen
#234: Der kleine Zeh

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 85:52


Ohne den kleinen Lümmel am äussersten Ende des Fusses funktioniert auf der Welt überhaupt nichts. Den Beweis liefern wir in dieser Folge. Wir sprechen über Hecke schneiden und klären wieviel Dreier Etienne in den Korb wirft, nachdem er einem Handball Bundesliga Torhüter von 7 Meter die Bude vollgeballert hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen

FLAKE. Des Tastenfickers Podcast. | radioeins

Lachen und Weinen liegen manchmal nah beieinander. Den Beweis liefert Flake in dieser Sendung. Er wird in den nächsten zwei Stunden hin und wieder über sich selbst lachen müssen, obwohl sein Thema heute das "Weinen" ist.

Der Finally Freelancing Podcast
Folge #126: Aufbau eines Millionen Start Ups

Der Finally Freelancing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 73:08


Viele Freelancer sind hin und hergerissen zwischen schlechter Bezahlung und ihrer Leidenschaft für den Job. Diese Zerrissenheit will ich mit der Finally Freelancing GmbH beenden. Denn ich weiß, dass beides geht: Einen Job haben, für den du brennst und mit dem du gut verdienst. Den Beweis dafür liefere ich im Podcast von Matthias Walter Eser. Er interviewt regelmäßig spannende Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt. Matthias ist bekannt dafür, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern tiefgreifende Fragen zu stellen. In Folge 89 seines Digital Business Podcasts sprechen wir darüber… _______________________________________

Kassensturz
Ärger mit «Emma»-Matratzen: Die Firma raubt Kunden den Schlaf

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 34:10


Bei «Kassensturz» melden sich entnervte Kundinnen und Kunden des deutschen Onlineshops «Emma». Weitere Themen: Eltern schwerkranker Kinder leiden unter Behörden-Entscheiden. Und Periodenslips im Test. Eltern schwerkranker Kinder leiden unter Behörden-Entscheiden Müssen Eltern ihre kranken Kinder während einer längeren Zeit betreuen, haben sie seit einem Jahr Anrecht auf eine Lohnentschädigung. «Kassensturz» zeigt: Das Gesetz ist zwar gut gemeint, in der Umsetzung aber ein Rohrkrepierer. Ärger mit «Emma»-Matratzen: Die Firma raubt Kundinnen den Schlaf 100 Tage Probeschlafen: Mit diesem Versprechen wirbt der deutsche Online-Matratzenverkäufer «Emma». Doch bei «Kassensturz» melden sich entnervte Kundinnen und Kunden: Entweder werden die im Voraus bezahlten Matratzen nicht geliefert oder sie werden nach dem Probeliegen nicht mehr abgeholt. Periodenslips im Test: Viel Komfort und weniger Abfall Rund 10'000 Binden und Tampons benötigt ein Frauenleben. Als Alternative dazu verspricht Periodenunterwäsche guten Auslaufschutz und Tragekomfort. «Kassensturz» will es genau wissen und lässt über 80 Frauen solche Slips testen. Rechtsfragen mit humoristischem Biss Rechtsberatung kann auch Spass machen: Den Beweis liefert die neue «Kassensturz»-Rubrik «Dein Recht» mit dem Juristen und Comedian Sven Ivanic. Mit viel Humor und noch mehr Fachwissen klärt er Rechtsfragen aus dem Konsumalltag. Heute: Auf welche Pausen habe ich Anspruch?

Handelsblatt Disrupt
Cellbricks-Chef von Arnim über Organe aus dem 3D-Drucker: "Wir stehen vor einer Therapierevolution"

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 37:29


Viele Patienten warten Jahre auf ein Spenderorgan. Geht es nach dem Start-up Cellbricks, könnte sich das aber bald ändern: Das Team entwickelt einen 3D-Drucker für menschliches Gewebe. Im Podcast Handelsblatt Disrupt spricht Tech-Reporterin Larissa Holzki mit Joachim von Arnim, Co-Chef von Cellbricks, über den Stand der Forschung, die Finanzierung seines Unternehmens und die größten Sprünge in der Biotechnologie. Das Team will „das neue Biontech“ aufbauen, sagt von Arnim. „Wenn in einigen Jahren eine Frau an Brustkrebs erkrankt, können wir ihre Brust mit echten Zellen rekonstruieren.“ Von Arnim glaubt, dass die Brustimplantate schon innerhalb dieses Jahrzehnts auf den Markt kommen werden. Gedruckte Organe schafften es innerhalb der nächsten Dekade zur Marktreife, sagt er. Den Beweis, dass die Reproduktion von Zellen mittels Druckverfahren funktioniert, hat das Team in ersten Forschungsprojekten erbracht. Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Berlin Institute of Health in der Charité hat Cellbricks zum Beispiel einen biologischen Wundverschluss gedruckt. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

Wissen macht Ah! - Podcast
Ganz schön schnell

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 24:29


Wie der Blitz rast Clarissa heute durchs Studio. Den Beweis liefert das Foto einer Geschwindigkeitskontrolle. Und das passt auch hervorragend zum Thema der Sendung.

Wissen macht Ah! - Podcast
Ganz schön schnell

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 24:29


Wie der Blitz rast Clarissa heute durchs Studio. Den Beweis liefert das Foto einer Geschwindigkeitskontrolle. Und das passt auch hervorragend zum Thema der Sendung.

Moviebreak Podcasts
Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast: "Over the Top"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 70:48


Sylvester Stallone kann auch gefühlvoll. Der Beweis ist Over the Top aus dem Katalog der legendären Cannon Films. Kuehne, Stu und Max können auch gefühlvoll. Den Beweis dafür bleiben sie uns aber fürs erste schudig, aber hey, dafür reden sie über Slys schwitziges Vater-Sohn-Arm-Wrestling-Road-Movie-Mutti-hat-Krebs-Drama. Das sollte fürs erste doch reichen. Wir wünschen viel Spaß. Dreht einfach nur eure Mütze um und drückt auf Play. Moviebreak auf Disocrd - > https://discord.gg/MhsuMSYg

SchaurigSchön
#26 Der Exorzismus einer Nonne

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 43:17


Das tragische Schicksal der Anneliese Michel ist leider kein Einzelfall. Den Beweis erbringen wir euch in dieser Wunschfolge. Auch wenn es hier und da Unterschiede gibt, ist eines leider gleich: ein Exorzismus, der einen furchtbaren Verlauf nahm und die Kirche in schlechtem Licht dastehen lässt. Suse und Krümel durchleuchten diesen doch recht „jungen“ Fall, der leider auch recht kurz ist. Aber für den Einstieg nach der Sommerpause völlig ausreichend! ;-) Schaltet ein! Eure SchaurigSchön-Mädels

Radio Giga
Das Smartphone macht uns krank: Neue Studie liefert den Beweis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022


Die Ruhr-Uni Bochum hat Ergebnisse zu einer umfangreichen Untersuchung zur Smartphone-Nutzung präsentiert. Demnach haben Handys einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden – im negativen Sinn. Ganz auf das Smartphone zu verzichten, ist aber langfristig nicht die beste Lösung.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Hochaktuelles Channeling 2022 - Knotenpunkt deiner Heilung

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 51:34


Was erwartet uns energetisch und seelisch gesehen in den kommenden Monaten? Vor welchen Herausforderungen werden wir stehen und was hat die Geistige Welt dazu zu sagen? Worauf solltest du in dieser Zeit achten und was könnten die Gründe für Schmerz und Stagnation sein? Was ist der Knotenpunkt der Heilung und wie kannst du ihn für dich nutzen? Was könnten gewisse spürbaren Phänomene am Hals zu bedeuten haben? Welches neue Chakra ist am Entstehen? Auf all das wirst du hier Antworten finden. Diese Session ist eine Kombination aus Vortrag und Meditation. Channelings und die Arbeit als Medium begleiten mich nun schon seit meinem 20. Lebensjahr, also seit 17 Jahren, und es ist für mich ein Privileg und ein Geschenk, diese Herzensarbeit auf diese Art und Weise heute mit dir und der Welt zu teilen. Diese Fähigkeit der Supra-Kommunikation schlummert in uns allen und ich darf dir vielleicht auf diesem Weg aufzeigen, dass es möglich und greifbar ist, für dich, mich und uns alle. Den Beweis dafür, dass Menschen angeborene Channeling-Fähigkeiten haben, erhalte ich in unseren Ausbildungen, in denen Menschen dieses Potential entsperren und leben. Das Ganze ist für mich kein HokusPokus, sondern eine Realität. Eine Brücke, die wir zu höheren Intelligenz-Formen der Liebe aufbauen können und vielleicht heute mehr denn je müssen. Vielleicht liegen dort unsere Lösungen verborgen. Von Herzen Bahar

Fiirabigmusig
Böhmische Musik mit Power und Herz

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 54:55


Polka-Liebhaber werden sich den Namen «Power Polka Band» einprägen. Spätestens nach dem Genuss ihrer ersten CD «Polkariert». Entstanden ist die «Power Polka Band» bereits 2009 während des Jugend Brass Band Lagers des Solothurner Blasmusikverbands. Nach den Proben der Jugend Brass Band trafen sich einige Bläserinnen und Bläser zur gemütlichen Polka-Runde. «Uns hat diese Musik sofort fasziniert», erinnert sich Baritonist Gino-Marino Gysin im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Es sei Musik für das Herz gewesen; als Ausgleich zur oft leistungsorientierten Brass Band Musik. «Wir spielen aber auch technisch sehr schwierige Polkas», ergänzt Simon Schwizer. Die Power Polka Band hat ihn für das CD-Projekt als Projektdirigenten hinzugezogen. Der Profitrompeter ist begeistert vom Engagement und vom Können der 10 Musikantinnen und Musikanten der «Power Polka Band»: «Durch die kleine Besetzung wird die Musik filigraner und detailreicher», sagt Simon Schwizer. Dadurch entstehe eine besondere Klangfarbe. Den Beweis für ihre Präzision und Spielfreude liefert die «Power Polka Band» jetzt mit der CD «Polkariert». Für die Aufnahmen reiste die Solothurner Band nach Ludwigsburg DE in die renommierten Bauer Studios. Die Arbeit im Studio sei intensiv, aber wunderschön gewesen, schwärmt Gino-Marino Gysin: «Es war ein sensationelles Wochenende!»

Espresso
Lenkerin wegen Autobahngebühren des Vorgängers drangsaliert

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 13:31


Für ihr allererstes Auto löst eine junge Lenkerin ein neues Nummernschild. Sechs Monate später treffen plötzlich Rechnungen aus England ein: Eine Inkassofirma will angeblich unbezahlte Mautgebühren aus Portugal eintreiben. Die Lenkerin soll vor vier Jahren Gebühren von einer unbemannten Autobahn-Zahlstelle nicht beglichen haben. Den Beweis, dass die Nummer damals nicht ihr gehörte, ignoriert das britische Inkassobüro. Stattdessen folgen weitere Rechnungen, Mahnungen und Betreibungsandrohungen. Weitere Themen: - Gibt es nachhaltige Kerzen?

Tele-Hørst
Tele-Hørst 40: Was für ein Desaster – Katastrophenfilme

Tele-Hørst

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 111:24


Filme in dieser Ausgabe: "Armageddon - Das jüngste Gericht", "Take Shelter - Ein Sturm zieht auf", "Der Sturm - Life on the Line" und "Train to Busan" Quiz Battles und Crossover standen zuletzt auf der Agenda des Tele-Hørst. Doch damit ist jetzt Schluss! Zurück zu den Wurzeln heißt es jetzt wieder für Andi, Max und Stu, die für Ausgabe 40 mit Sarah einen wundervollen Gast am Start haben. Es geht um Katastrophenfilme, die es in jedweder Coleur gibt. Den Beweis erbringt euch dieser Jubiläums-Hørst. Keine Sorge, der Tele-Hørst wird auch in Zukunft immer mal wieder kleine Sonderprojekte starten, aber nu ist erstmal wieder Zeit für klassische Tele-Hørst-Unterhaltung. Viel Spaß. Shownotes: 00:00:00 - Intro 00:02:25 - Hallo 00:14:40 - Armageddon 00:33:34 - Take Shelter 00:54:15 - Klopause 00:55:24 - Life on the Line 01:19:19 - Train to Busan 01:47:01 - Fazit/Themenwahl/Tschö

Ins Gespräch kommen
#35 30 Minuten können alles verändern!

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 21:45


Wir treten den Beweis an. Den Beweis, wie wertvoll eine Zusammenarbeit mit unserer Telefon-Expertin Renate Witt-Frey ist. Vor einiger Zeit hatten wir ja schon mal über einige Kundenfeedbacks gesprochen und diese auch zum Teil aus Google verlesen. In der heutigen Folge von Ins Gespräch kommen setzen wir noch einen drauf: Wir lassen die Kunden selber zu Wort kommen. Dieses Mal gibt es ein Feedback von Yvette Schalldach und Corinna Schmid. Und Sie werden hören: 30 Minuten können alles verändern! Viel Spaß mit der Folge! _______________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter www.connextions.de. Erscheint Ihnen Ihr Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wollen Sie so gerne mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg telefonieren, so dass Kunden wie von alleine zu Ihnen kommen? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen den Hörer in die Hand! Wir zeigen Ihnen wie in einem ersten Infogespräch: https://www.terminland.de/connextions/  Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW  IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter https://www.corporate-podcast.eu 

Clixoom - Science & Future
Neues Wirrwarr um Stephen Hawkings Schwarze Löcher-Theorien - bestätigt und in Frage gestellt!

Clixoom - Science & Future

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 10:03


Eine neue Studie bringt DEN Beweis für DIE Theorie, die der Ausnahme-Physiker Stephen Hawking bereits vor 50 Jahren (1971) formuliert hatte! Demnach ist es unmöglich, dass die Oberfläche eines Schwarzes Lochs mit der Zeit kleiner wird. Doch wie genau passt das mit seiner These zusammen, dass Schwarze Löcher mit der Zeit verdampfen? Die neue Studie eines internationalen Forschungsteams bereitet der Physik Kopfschmerzen.

9:11. Porsche. Podcast.
Werte und Hip-Hop: Porsche trifft auf Kool Savas und Niko Backspin

9:11. Porsche. Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 29:55


Hip-Hop und Porsche ist nur auf den ersten Blick eine überraschende Kombination. Den Beweis dafür tritt diese Ausgabe des 911 Porsche Podcast an: Zu Gast sind Deutschrap-Legende Kool Savas und Musik-Journalist Niko Backspin. Gemeinsam mit Podcast-Moderator Dr. Sebastian Rudolph sprechen die beiden über die Jugendkultur Hip-Hop, Pioniergeist und darüber, welche Werte für ein positives gesellschaftliches Miteinander wichtig sind. Niko Backspin berichtet zudem von seinen Reisen – gemeinsam mit Porsche begibt er sich für das vielfach ausgezeichnete Multimedia-Format „Back 2 Tape“ auf die Spuren der Hip-Hop-Kultur in Europa. Und trifft dabei auch auf Kool Savas. Was treibt Savas nach Jahrzehnten im Musik-Business immer wieder an, neue Wege zu gehen? Und welche Rolle spielt Respekt im Umgang miteinander – in der Hip-Hop-Szene und darüber hinaus? Die Antworten darauf und satte Porsche Motorsounds gibt es in dieser Podcast-Episode.

Der Gründerszene-Podcast
#80 Startup-Mentalität für den Bundestag

Der Gründerszene-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 49:06


Verena Hubertz und Hannah Schwär | Startup-Mentalität und Politikbetrieb – das hört sich erst einmal nach einem krassen Widerspruch an. Kitchen-Stories-Gründerin Verena Hubertz glaubt aber, dass die beiden Welten sehr gut zusammenpassen. Den Beweis will sie selbst antreten, im September kandidiert sie für ein Bundestagsmandat. „Wahlkampf ist wie Gründen", sagt Hubertz. Auch in der Politik brauche man das richtige Timing, einen guten Pitch und eine überzeugende Strategie. Zudem sei die Gründerszene in den letzten Jahren wesentlich politischer geworden. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup" verrät die Gründerin, was sie von einer möglichen Startup-Partei halten würde und was ihr erster Job bei Burger King mit ihrem Eintritt in die SPD zu tun hat.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#119 | Der Mythos 1913

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2021 128:29


Eine Vereinshistorie kann durchaus atemberaubend sein. Den Beweis liefert die Geschichte des FC Wacker Innsbruck: Spielgemeinschaften, Ausgliederung, Eingliederung, Meisterschaften, Pokalsiege, Bankrotte und Neugründungen. Es gibt wohl gradlinigere Vereinshistorien. Über die Erfolge aber auch Misserfolge sowie die aktuelle Situation des FC Wacker sprechen wir im Podcast mit Christian Hummer, dem Redaktionsleiter des Online-Magazins tivoli12. Empfehlungen Zwara-Konferenz: Der Podcast zur 2. Liga Laola1https://www.laola1.at/de/fussball/2liga/zwara-konferenzder-podcast-zur-2liga/ WACKERSTUBE -Vereinseigenes Youtube-Gesprächsformathttps://www.youtube.com/c/FCWackerInnsbruck1913 tivoli12 das schwarz-grüne magazinhttps://tivoli12.at tivoli-nord.info Aktuelles aus der Wacker-Fanszenehttps://www.tivoli-nord.info Wacker-Archivhttp://www.wackerarchiv.co.at/ FC Wacker Innsbruckhttps://fc-wacker-innsbruck.at/ ballesterer Fuball- und Frühlingsmagazinhttps://ballesterer.at/ Danke & Quellen für Einspieler FC Tirol (Wacker Innsbruck) v Rapid Wien 1986/87https://www.youtube.com/watch?v=DrhOwz_TQfs Start des FC Swarovski Tirolhttps://www.youtube.com/watch?v=OUCd_wms9FE FC Swarovski Tirol Meisterfeier 1989https://www.youtube.com/watch?v=1QzaVWY-sc4 Ein paar Meistertitel des schwarzgrünen Traditionsvereins 1971, 1973, 2000, 2001, 2002https://www.youtube.com/watch?v=Lm0vgwwKNcw FC WACKER INNSBRUCK | PRESSEKONFERENZ ZUM EINSTIEG DES PARTNERShttps://www.youtube.com/watch?v=U6MRyKI4utA Hörtnagl: Tirol verträgt keine zwei Bundesliga-Klubshttps://www.youtube.com/watch?v=_vu6gwX2VmA Pacult über Tiroler Rivalität: Wattens hat ja keine Fankulturhttps://www.youtube.com/watch?v=cUFDhOnmV5s Der Beitrag #119 | Der Mythos 1913 erschien zuerst auf ELF90.

Fußball – meinsportpodcast.de
#119 | Der Mythos 1913

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2021 128:29


Eine Vereinshistorie kann durchaus atemberaubend sein. Den Beweis liefert die Geschichte des FC Wacker Innsbruck: Spielgemeinschaften, Ausgliederung, Eingliederung, Meisterschaften, Pokalsiege, Bankrotte und Neugründungen. Es gibt wohl gradlinigere Vereinshistorien. Über die Erfolge aber auch Misserfolge sowie die aktuelle Situation des FC Wacker sprechen wir im Podcast mit Christian Hummer, dem Redaktionsleiter des Online-Magazins tivoli12. Empfehlungen Zwara-Konferenz: Der Podcast zur 2. Liga Laola1https://www.laola1.at/de/fussball/2liga/zwara-konferenzder-podcast-zur-2liga/ WACKERSTUBE -Vereinseigenes Youtube-Gesprächsformathttps://www.youtube.com/c/FCWackerInnsbruck1913 tivoli12 das schwarz-grüne magazinhttps://tivoli12.at tivoli-nord.info Aktuelles...

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#119 | Der Mythos 1913

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2021 128:29


Eine Vereinshistorie kann durchaus atemberaubend sein. Den Beweis liefert die Geschichte des FC Wacker Innsbruck: Spielgemeinschaften, Ausgliederung, Eingliederung, Meisterschaften, Pokalsiege, Bankrotte und Neugründungen. Es gibt wohl gradlinigere Vereinshistorien. Über die Erfolge aber auch Misserfolge sowie die aktuelle Situation des FC Wacker sprechen wir im Podcast mit Christian Hummer, dem Redaktionsleiter des Online-Magazins tivoli12. Empfehlungen Zwara-Konferenz: Der Podcast zur 2. Liga Laola1https://www.laola1.at/de/fussball/2liga/zwara-konferenzder-podcast-zur-2liga/ WACKERSTUBE -Vereinseigenes Youtube-Gesprächsformathttps://www.youtube.com/c/FCWackerInnsbruck1913 tivoli12 das schwarz-grüne magazinhttps://tivoli12.at tivoli-nord.info Aktuelles...

Schwabenreporter
Streaming Tipp: Attraktion Allgäu – Seele des Südens

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 1:39


Das Allgäu ist voller Naturschätze und Sehenswürdigkeiten. Aber das Beste sind seine Bewohner. Den Beweis dafür liefert die neue Dokumentation „Attraktion Allgäu – Seele des Südens“. DONAU 3 FM Filmreporter Paolo Percoco hat sie sich angeschaut. Das Allgäu ist die Seele des Südens, so sagt man – und so heißt auch die neue Dokumentation von Christian Stiefenhofer: „Attraktion Allgäu – Seele des Südens“ Das Allgäu ist einer der malerischsten Landstriche Deutschlands. Sanfte Hügel, sattes Grün, braune Kühe und tiefblaue Seen. Seine Bewohner gelten als eigensinnig und verschlossen, aber auch als schlitzohrig und geschäftstüchtig. Das Allgäu ist das Land der „Mächeler“, die mit großem Improvisationstalent ihr „Ding“ durchziehen. Gibt es ein Allgäuer „Lebensgefühl“? Und wie prägt die Landschaft die Mentalität der Menschen? Diesen Fragen geht der Film nach. In der 90-minütigen Dokumentation treffen wir junge Allgäuer, die kreative Startups auf die Beine stellen, wie zum Beispiel mit der Produktion von Bienenwachstüchern, die Plastikfolie ersetzen. Genauso lernen wir traditionelle Alphirten und Käsehersteller kennen. Der Film zeigt einen Künstler, der mit Mohr arbeitet, einen international renommierten Schmetterlingsforscher und noch so einiges mehr. Ein Allgäu zwischen Güllefass und "think tank" also. Der neue Film von Christian Stiefenhofer erkundet unser schönes Allgäu mit wunderschönen Bildern und tollen Geschichten. Die Doku ist leichtfüßig erzählt, kommt angenehm flockig daher und bedient sich keinerlei Heimatklischees. Ein wunderbares Filmchen also für einen entspannten Abend, bei dem man auch noch so einiges dazulernen kann. "Attraktion Allgäu - die Seele des Südens" ist aktuell in der ARD Mediathek zu sehen.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"WandaVision": Die "Avengers" funktionieren auch als Sitcom

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 24:45


Was haben "The Big Bang Theory", "Bezaubernde Jeannie", "Two and a Half Men" und die "Avengers" von Marvel gemeinsam? Alle sind ab jetzt Teil des Sitcom-Universums. Klingt erst einmal seltsam, funktioniert aber auf sehr skurrile Weise. Den Beweis dafür liefert Ronnys erste Oscar-Empfehlung in dieser Woche: "WandaVision" - jetzt zu sehen bei Disney+. Daumen hoch zeigen der Hausmeister und Axel auch für die neue Animations-Serie aus dem Hause "Star Trek", für Bryan Cranstons Mini-Serie "Your Honor" und für eine US-Dramedy-Sitcom aus dem Jahre 2001. Die Himbeere holt sich dieses Mal die neueste Produktion von Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Filmeditor Til Schweiger. Bei "Oscars & Himbeeren" dreht sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co. Foto: Die "Avengers" Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) und Vision (Paul Bettany) suchen nach Normalität (imago)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Promigeflüster
Promigeflüster 660 - Fantasy

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 10:44


Fantasy - vom Urlaub in Kroatien stürzen sich sich direkt in die Promotour. - In den vergangenen Wochen und Monaten war es uns allen aufgrund der Corona-Pandemie nur mit ganz viel Fantasie möglich, die eigenen vier Wände zu verlassen und sich in eine andere Welt zu träumen. Auf diesem Gebiet sind die Jungs von Fantasy seit nunmehr über 20 Jahren zu Hause – in Sachen Romantik, Freude und Gänsehaut-Atmosphäre haben sie bis heute nichts eingebüßt. Den Beweis liefern Freddy und Martin mit ihrem elften Studioalbum namens „10.000 bunte Luftballons“, das den Schlager-Fans zum einen Abwechslung bescheren und zum anderen der fulminanten Erfolgsgeschichte von Fantasy ein weiteres Kapitel hinzufügen soll.

Swissmade
Neuheiten, nichts als Neuheiten aus der Schweizer Musikszene

Swissmade

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 57:27


Sommerloch? Fehlanzeige. Zumindest, wenn es um neue Schweizer Musik geht. Den Beweis liefert diese Ausgabe von Swissmade mit neuer Musik von Beatrice Egli, Marc Sway, Adrian Stern, Kunz und vielen mehr.

Podcast - Sina Peschke trifft

„Leute am Sonntag“... Sina Peschke trifft die Spitzenköchin Maria GroßNach 10 Jahren Berufserfahrung in der Schweizer Spitzengastronomie hat sie in ihrer Heimat Thüringen zu ihren Wurzeln zurückgefunden und wurde mit nur 33 Jahren die jüngste Sterneköchin Deutschlands.Jetzt lebt sie ein Leben ohne Sterne. In Erfurt hat sie sich vor 5 Jahren ihr kleines Paradies geschaffen und sich damit ihren Traum von einem eigenen Restaurant erfüllt.Nach wie vor gehört sie zu deutschen SpitzenköchInnen und ist ein bekanntes TV Gesicht in den wichtigsten deutschen Kochshows, und wahrscheinlich ist sie die einzige KöchIn, die Philosphie, Germanistik und Genderstudies studiert hat. Auch das hat ihr geholfen in der Küche den richtigen Ton anzugeben.Ihr Markenzeichen: Bodenständigkeit, Leidenschaft für gutes Essen, eine berufsbedingte ziemlich große Klappe und wenn sie nicht gerade kocht, dann lacht sie sich durchs Leben! Den Beweis liefert sie am Sonntag von 9 bis 11 Uhr!Sina Peschke hat Maria Groß im Garten ihres Restaurants „Bachstelze“ in Erfurt getroffen.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stefan Forster: „Inseln des Nordens“ – Eisberge, Polarlichter und arktische Tierwelt

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 10, 2020 85:02


Stefan Forster liebt die Natur. Seit Jahren zieht der Schweizer Fotograf durch die Welt, um die Schönheit unserer Planten in packenden Bildern festzuhalten. In „Inseln des Nordens“ zeigt er nun die Höhepunkte aus gut 80 Reisen nach Island, Grönland, Norwegen und auf die Färöer. Er sagt: „Die Landschaft Fotografie betreibe ich nicht primär wegen der Fotografie, sondern damit ich draußen sein kann, dort, wo es am schönsten ist, dort, wo es ruhig ist.“ Stefan Forster ist ein ebenso meinungsstarker wie bildgewaltiger Fotograf. Von ersterem durfte ich mich in unserem Interview vor gut einem Jahr überzeugen: „Warum wir auf Reisen fotografieren“ (https://gatesieben.de/stefan-forster-im-reich-der-lichter/) und „Jagd nach einzigartigen Lichtstimmungen“ (https://gatesieben.de/stefan-forster/). Den Beweis für letzteres liefert er nun einmal mehr mit einem wunderbaren Bildband. „Inseln des Nordens“* (teNeues) zeigt opulente Bilder von rauen Landschaften. Entstanden sind diese auf über 80 Reisen in einem Zeitraum von 14 Jahren. Faszinierende Aufnahmen mit nicht minder aufregenden Geschichten dahinter. Davon erzählt Stefan in diesem abwechslungsreichen Interview, in dem es zudem auch um die Zukunft des Reisens und die Auswirkungen der Corona-Krise auf ihn als Anbieter von Fotoreisen und Workshops. Weitere Informationen zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/stefan-forster-inseln-des-nordens/

Voll Banane
#7 Unreimer Rhein

Voll Banane

Play Episode Listen Later May 4, 2020 39:59


Marius ist in dieser Folge irgendwie besonders gut gelaunt und kein Mensch weiß warum. Selbst Maria nicht. Und das, obwohl beide auch Gespräche führen können, ohne sich dabei zu hören. Glaubt ihr nicht? Kackpups! Pling. Den Beweis gibt es in der Folge zu hören. Außerdem: Weil Maria nur wenig gebacken bekommt, hat sie es einfach selbst gemacht: Kuchen! Hat mit der Folge überhaupt nichts zu tun, muss aber mal lobend erwähnt werden. Was euch in der Folge erwartet: Maria gibt Marius den Rest. Und Marius reimt, Maria rheint. Unreim. 

KenFM: Standpunkte
STANDPUNKTE • Die Corona-Bilanz

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 13:03


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/standpunkte-%e2%80%a2-die-corona-bilanz/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Seit einem Monat sind wir eingesperrt, drei Monate leben wir mit dem Virus — was ist geschehen? In dem Sturm, der durch medialen Terror, Einsperrung und Bestrafung über die Bürgerinnen und Bürger gekommen ist, wurden sie zuerst der Fähigkeit zu verstehen, zu unterscheiden, zu handeln beraubt. Dann hat man ihnen auch noch ein Gefühl der Schuld am Verlust der verfassungsmäßigen Grundrechte aufgebürdet. Sie müssen nun zunächst den verzerrenden Spiegel durchschreiten, in dem alle einander sehen können, der aber diejenigen verdeckt, die, durch diese Maskerade verschleiert, hinter unserem Rücken operieren. Ein Standpunkt von Fulvio Grimaldi Von „Gott, Heimat und Familie“ zu „Leben, Gesundheit und Isolation“ Zur Erpressung um der Gesundheit und des Lebens willen, des eigenen Lebens und desjenigen seiner Lieben, in der Nachfolge jener, die wir um der durch AIDS, Terrorismus und das Klima bedrohten Sicherheit willen erlebt haben, gesellt sich die zähere Täuschung einer Rhetorik des Widerstandes, eines päpstlichen „Wir sitzen alle im selben Boot“, des „Alles wird gut“, des Gebrülls einfältiger VIPs aus Unterhaltung und Sport nur ja zu Hause zu bleiben, des Patriotismus gefestigter Verkäufer von Heimat und Souveränität hinzu. Diesen Ruf zu den Waffen, begleitet von all den sprachlichen Vorwänden eines heiligen Krieges gegen das Böse, der uns rekrutiert für diejenigen, die darauf aus sind, uns ihrem Interesse zu opfern (nicht anders als in anderen Kriegen, 1915 und 1940), durch einen Partisanenwiderstand, der von Entmystifizierung und korrekter Information ausgeht, zu ersetzen, sollte höchstes Ziel des bewussten Bürgers sein. Den Beweis für eine Verschwörung mit unklaren Zielen, die man aber aus historischer Erfahrung leicht identifizieren kann, stellt die Geschlossenheit der politisch-medialen Front dar, die Risse nicht erlaubt und mit dem Zement der Repression verschließt, wo immer sie sich zeigen. Während der gesamten Operation gab man den Bürgern keine Gelegenheit, eine einzige wissenschaftliche oder mediale Stimme zu vernehmen, die das offizielle Narrativ fürs Volk in Frage stellte. Wir erleben eine Kriminalisierung des Dissens, sogar der sokratischen Bürde des Zweifels, der unabweisbaren antidogmatischen hippokratischen wie auch galiläischen Logik. Seiten und Stimmen im Internet, die alternative Meinungen vertreten, werden denunziert und man fordert, sie zu sperren. Roberto Burioni, die treibende Kraft hinter sämtlichen großen Impfkampagnen, beschäftigt an Don Verzes bekannter Privatklinik San Raffaele in Mailand, einem Herzensprojekt des ehemaligen Gouverneurs Formigoni (sechs Jahre Gefängnis wegen Korruption) vom CL (Communione e Liberazione, eine katholische Bewegung in Italien), geht so weit, Maria Rita Gismondo vom öffentlichen Krankenhaus "Sacco" in Mailand, die eine unserer wichtigsten Autoritäten auf dem Feld der Virologie ist, rechtlich zu verwarnen. Sie hatte sich entdramatisierende Bewertungen eines Virus‘ erlaubt, das sich hinsichtlich der Ansteckung und der letalen Effekte nicht von den Grippeerkrankungen anderer Jahre unterscheidet. Fehler, Falschdarstellungen, Verschleierungen…weiterlesen hier:https://kenfm.de/standpunkte-%e2%80%a2-die-corona-bilanz/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
145 - Blenheim Vineyards: Bei Dave Matthews kommt Kunst von Können!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 18:33


Die Erkenntnis, dass Kunst von Können kommt, hat uns der deutsche Philosoph Friedrich Wilhelm Nietzsche hinterlassen. Den Beweis für die Richtigkeit findest du nur 15 Fahrminuten von Charlottesville und Thomas Jefferson´s historischen Landsitz Monticello bei Blenheim Vineyards! Und die Kunst empfängt dich hier dreifach: Das Weingut gehört Dave Matthews, der mit seiner Band ein in den USA sowie international sehr erfolgreicher Musiker ist und auch die Etiketten seiner Weinflaschen selbst malt und kreiert. Und vor allem: Die Weine sind top Liga! Hier zeigt sich die ganze Kunst der Weinmacherin Kirsty Harmon: Mit einem klar eigenen Stil und Substanz, sehr gut verträglich für jeden, aber mit den richtigen Ecken und Kanten, die charaktervolle Gewächse zu dem machen, was sie sind. Hier haben sie Dave dann offenbar richtigerweise nicht rangelassen

Die Spoilsusen | Radio Fritz
"Birds of Prey" glitzert und knallt und Paula Beer kommt zum Interview

Die Spoilsusen | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 50:58


Frauen können Kino. Sowohl vor als auch hinter der Kamera! Den Beweis dafür liefern in dieser Folge Margot Robbie als Harley Quinn in "Birds of Prey" und Anna Wollner im Interview mit Paula Beer aus "Bad Banks 2". Da ist jetzt die zweite Staffel am Start. Die beiden sprechen über Cringe-Momente bei Preisverleihungen und warum sich Paula Beer es nicht erlaubt, während der Dreharbeiten feiern zu gehen. Außerdem erfahrt Ihr in der aktuellen Folge, warum sie bei manchen Rollenangeboten lieber ein Mann wäre.

Radio Realtalk
RR 27 - Schlechter Umgang

Radio Realtalk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 54:30


Moose ist älter geworden, aber nicht unbedingt weiser. Den Beweis liefert er in der aktuellen Folge. Es folgen Geschichten über kritische Momente an der italienischen Grenze. Nicht in Booten, aber im BMW X5. Wir bleiben uns treu und präsentieren diesmal eine "Ehrenfrau der Woche". Der Hintergrund dazu erfreut Moose jedoch nicht. Es gibt auch wieder eine Medizinische Frage, die Onkel Dok erneut souverän beantwortet. Rap & Kriminalität kommt auch vor - quasi als Update. Und weitere Alben der Woche (OG Keemo) und Filmtipps. Viel Spass bei Radio Realtalk. Dem ersten Nachrichten-Podcast mit Ehre.

Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.
Thüringen liefert den Beweis: Jede Stimme zählt

Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 19:14


Was kann eine einzelne Wählerstimme schon bewegen? Sehr, sehr viel. Das beweist gerade das Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen. Denn ob die FDP ins Parlament kommt – und womöglich sogar Teil einer Koalition wird – hängt nur noch von einer einzigen Stimme ab. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir über die manchmal große Wirkung kleiner Kreuze. Außerdem im Programm: der Todesfall Oury Jalloh. Ein neues Gutachten bringt scheinbar neue Erkenntnisse zum Justizskandal ans Licht. Wir besprechen, was dies für die juristische Aufarbeitung bedeutet.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Lexus – der Hybridspezialist Foto: Toyota Deutschland GmbH Wenn ich die These aufstellen würde, dass Lexus = Hybridantrieb ist, könnten Sie mir zu Recht entgegenhalten, dass man das so nicht sagen kann. Also formuliere ich es anders. Im Straßenverkehr einen Lexus OHNE Hybridantrieb zu finden, dürfte schon reine Glückssache sein, denn der Anteil der Fahrzeuge ohne Hybridantrieb ist geradezu verschwindend!  Den Beweis dafür tritt Andreas Lübeck an, er ist Pressesprecher Technik bei Toyota und Lexus.      Foto: Toyota Deutschland GmbH Andreas Lübeck:     Vor einigen Jahren waren es 80 Prozent, mittlerweile sind es deutlich über 90 Prozent, so dass wir nahezu gegen 100 Prozent gehen. Wir haben noch ein paar konventionelle, emotionalere Varianten im Programm, V8-Motoren, die aber auch nach dem Atkinson-Prinzip funktionieren, also auch spritsparend unterwegs sind, aber trotzdem viel Spaß machen, Hochdrehzahltriebwerke, das gibt es alles bei der Marke Lexus. Der Kauf eines Hybridfahrzeuges ist heutzutage eine mehrfach gute Entscheidung. Durch die deutlich geringeren Verbräuche stoßen diese Fahrzeuge erheblich weniger Schadstoffe aus als mit konventionellen Antrieben, was zum einen Kosten spart, was den Haltern aber auch ein hohes Maß an Sicherheit gibt, auf lange Sicht keine Fahrverbote fürchten zu müssen. Der Hybrid ist bei Lexus übrigens keine aktuelle Entscheidung.      Foto: Toyota Deutschland GmbH Andreas Lübeck: Der Hybrid wurde bei Lexus zum ersten Mal im Jahre 2010 eingeführt mit dem Modell CT. Die Hybridisierung bedeutet bei uns, dass wir effektiv er auf der Straße unterwegs sind, was den Verbrauch angeht, wir konnten den Verbrauch bis zu 50 Prozent reduzieren, dadurch, dass man so viel halt elektrisch unterwegs ist, und wir bieten bei Lexus keine Dieselmotorisierung an, weil wir mit dem Hybrid einfach bestens aufgestellt sind. Foto: Toyota Deutschland GmbH Die Konzernmutter Toyota hatte mit dem Prius übrigens bereits 1997 das erste Hybridfahrzeug auf dem Markt. Dass Lexus stilistisch gelungene und luxuriös ausgestattete Fahrzeuge anbietet, sieht man natürlich auf den ersten Blick. Doch auch das Fahrverhalten eines Hybriden macht richtig viel Spaß.    Andreas Lübeck: Ein Hybridantrieb ist immer eine Kombination aus einem Verbrennungsmotor und aus einem elektrischen Antrieb und der Elektromotor hat aufgrund seiner technischen Eigenschaften nun mal den Vorteil, dass aber der Drehzahl 1 das maximale Drehmoment anliegt, das flacht dann zu den höheren Drehzahlen des Elektromotors etwas ab, aber ich hab einen unglaublichen Boost und in Kombination mit dem parallel laufenden Verbrennungsmotor hab ich eine sehr hohe Systemleistung, ein sehr hohes Systemdrehmoment und kann so manch anderes sportlichen Fahrzeug an der Ampel dann einfach stehen lassen. In erster Linie sollte man aber ganz sicher den positiven Effekt für die Umwelt sehen. Denn weniger Emissionen bedeutet mehr Umweltschutz. Das ist das Wichtigste. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Betreutes Kicken | MDR JUMP
Das Witzigste zum 2. Bundesliga-Spieltag

Betreutes Kicken | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 1:50


Der Bundesliga-Auftakt ging für Neuling Union Berlin mit 0:4 gegen Leipzig in die Hose. Das ist blöd, aber noch blöder ist es, wenn ein Tunnel in die Hose geht. Den Beweis gibt’s hier:

Moviebreak Podcasts
Trash Cast #5: "Wild Wild West" und "Van Helsing"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 25, 2019 51:28


Trash sind billige Filme? Mitnichten. Den Beweis liefern heute Lonesome Ranger Souli und Blutsaugerjäger Carlo. Die besprechen in der aktuellen Folge des Trash Cast keine kostengünstigen Filmproduktionen, die irgendwo im Keller eines ranzigen Studios gedreht wurden, mit unbekannten Akteuren. Stattdessen nehmen sie sich gleich zwei Big-Budget-Blockbuster vor: Wild Wild West und Van Helsing. Die beiden Werke gelte als richtig miese Filme mit großen Stars. Letzteres stimmt gewiss, doch ist der Fantasy-Western und der Horror-Actioner wirklich so unterirdisch wie ihr Ruf. Findet es heraus. Wir wünschen viel Spaß.

Nick Martin Travel Echo Podcast | Storytelling eines Globetrotters

Reisen: Sommer, Sonne, Sonnenschein - meistens! Den Beweis, dass dem nicht immer so ist, habe ich dir in meiner letzten Episode (Link) geliefert! Das wünsche ich wirklich niemandem! Ich hatte mir vor meiner ersten Reise selbst viele Gedanken gemacht, wie ich im Ernstfall auf meine Daten zugreifen könnte und habe mittlerweile ein funktionierendes System für mich aufgebaut. Damit du deine Reise auch wirklich genießen kannst, ohne Angst zu haben, gebe ich dir in dieser Episode wertvolle Tipps zur Datensicherung. Zum einen geht es um elektronische Datensicherung und zum anderen um wichtige Dokumente, auf die du immer zugreifen können solltest. Hefte raus - mitschreiben! Keynotes: In dieser Episode erfährst du: Wie du deine Daten auf Reisen schützen kannst Auf welche Daten du immer zugreifen können solltest Welche Erfahrungen ich gemacht habe Und was die technische Entwicklung für mich bedeutet Hast du Fragen? Feedback? Oder hättest ein Thema welche du gerne im Podcast hören würdest? Konstruktive Kritik? Dann schreib mir an info@travel-echo.com.   Über eine kurze Bewertung auf iTunes würde ich mich total freuen! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich dass du mit am Start bist! Hier geht es zur Übersicht des Podcasts.   Wir hören uns… Nick

Nick Martin Travel Echo Podcast | Storytelling eines Globetrotters

Reisen: Sommer, Sonne, Sonnenschein - meistens! Den Beweis, dass dem nicht immer so ist, habe ich dir in meiner letzten Episode geliefert! Das wünsche ich wirklich niemandem! Ich hatte mir vor meiner ersten Reise selbst viele Gedanken gemacht, wie ich im Ernstfall auf meine Daten zugreifen könnte und habe mittlerweile ein funktionierendes System für mich aufgebaut. Damit du deine Reise auch wirklich genießen kannst, ohne Angst zu haben, gebe ich dir in dieser Episode wertvolle Tipps zur Datensicherung. Zum einen geht es um elektronische Datensicherung und zum anderen um wichtige Dokumente, auf die du immer zugreifen können solltest. Hefte raus - mitschreiben! Keynotes: In dieser Episode erfährst du: Wie du deine Daten auf Reisen schützen kannst Auf welche Daten du immer zugreifen können solltest Welche Erfahrungen ich gemacht habe Und was die technische Entwicklung für mich bedeutet Hast du Fragen? Feedback? Oder hättest ein Thema welche du gerne im Podcast hören würdest? Konstruktive Kritik? Dann schreib mir an info@travel-echo.com.   Über eine kurze Bewertung auf iTunes würde ich mich total freuen! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich dass du mit am Start bist! Hier geht es zur Übersicht des Podcasts.   Wir hören uns… Nick

KuUBuS MetaCast
Viererkette Episode 21 – Wir treten den Beweis an

KuUBuS MetaCast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2017 53:25


In der 21. Episode gibt die Stammbesetzung der Viererkette, also wir fünf, mal die ganz persönliche Meinung zum Thema Videobeweis zum Besten. Wir erklären das Ganze und schauen, inwieweit der Beweis am Ende funktioniert und angetreten werden kann. Bleibt der Bayern-Dusel noch? Und gibt es überhaupt noch kritische Abseitsentscheidungen? Wir meinen ja? Und warum hört ihr in dieser Folge. Dazu berichten wir darüber, wie und wo man die Bundesliga in der kommenden Saison im Radio hören kann. Kleine Anekdoten unsererseits dürfen natürlich wie immer nicht fehlen.

Viererkette
Episode 21 – Wir treten den Beweis an

Viererkette

Play Episode Listen Later Jul 25, 2017 53:25


In der 21. Episode gibt die Stammbesetzung der Viererkette, also wir fünf, mal die ganz persönliche Meinung zum Thema Videobeweis zum Besten. Wir erklären das Ganze und schauen, inwieweit der Beweis am Ende funktioniert und angetreten werden kann. Bleibt der Bayern-Dusel noch? Und gibt es überhaupt noch kritische Abseitsentscheidungen? Wir meinen ja? Und warum hört ihr in dieser Folge. Dazu berichten wir darüber, wie und wo man die Bundesliga in der kommenden Saison im Radio hören kann. Kleine Anekdoten unsererseits dürfen natürlich wie immer nicht fehlen.

Topf voll Gold zum Hören – detektor.fm
Topf voll Gold | Lebt die Kronprinzessin in Angst? - Seltsame Vorgänge im schwedischen Königswald?

Topf voll Gold zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 4:33


Kronprinzessin Victoria von Schweden soll wieder einmal um die Sicherheit ihrer Familie bangen. Den Beweis liefern angeblich Bilder, auf denen Sicherheitsmänner an Victorias Geburtstag um die Sommerresidenz Schloss Solliden schleichen. Die konkrete Bedrohung sucht der aufmerksame Beobachter jedoch vergebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/topf-voll-gold-lebt-die-kronprinzessin-in-angst

Meinrad und Anita Backstage
Conchita Wurst gewinnt Eurovision Song Contest 2014

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later May 12, 2014 2:03


Sie hat es geschafft! Meinrad hat es von Anfang an gewusst. Den Beweis hörst du jetzt im "Guten Morgen Österreich"-Podcast!