POPULARITY
In Folge Nr. 33 unsers Perry Rhodan Magazin Podcasts, Der Terranische Kongress, gibt es nur noch Classics. Michelle Stern besucht uns zum Interview. Markus, Dominik und Chris blicken heute auf die Staffel Paragon der Perry Rhodan Neo-Serie zurück. Außerdem starten wir die Aufholjagd in der Erstauflage. Ganz besonders danken wir dieses Mal unserem Korrespondenten aus Basel. Marc A. Herren hat uns in dieser Folge das Intro spendiert. Zur aktuell beendeten Paragon Staffel, gibt sich DTK-Dauergast Sven die Ehre und äußert sich auch noch einmal ausführlich in einem Gastbeitrag. Ich hoffe, ihr habt mit dieser bunten Folge viel Spaß. Im Einzelnen sprechen wir über folgende Romane: - Perry Rhodan Neo Nr. 346 - Sabotage im All - Dietmar Schmidt - Perry Rhodan Neo Nr. 347 - Die Waffe der Labori - Tinnefeld/Wickenhäuser - Perry Rhodan Neo Nr. 348 - Die schwarze Kreatur des Todes - Lucy Guth - Perry Rhodan Neo Nr. 349 - Gruft und Quelle - Rainer Schorm - Perry Rhodan EA Nr. 3305 - Feinde der Wyconder - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3306 - Angriff der Sternspitze - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3307 - Gucky und das Mentatron - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3308 - Verrat auf der ELDA-RON - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3309 - Die Schattenhand - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan EA Nr. 3310 - Zeugen des Untergangs - Marc A. Herren - Perry Rhodan EA Nr. 3311 - NATHANS Testament - Marc A. Herren In der besten Podcast-Rubrik (seit es Podcasts gibt), Currently Reading, spricht Chris über seine Kaffeefahrt durch die Kosmischen Burgen in den Silberbänden Nr. 106 - 118. Außerdem kämpft er auch weiterhin in den Heften 2300–2399 (TERRANOVA) gegen die Invasion der Terminalen Kolonne TRAITOR. Dominik verspürt schweren Trennungsschmerz mit der Atlanserie. Michelle Stern ist mehrfach durch den terranischen Kongress mit hohen Punktwertungen ausgezeichnet worden. Doch sie ist nicht nur eine tolle Autorin und ein guter Mensch, sie betreut außerdem seit Jahren die Leserkontaktseite in der Perry Rhodan Erstauflage. Wenn sie sich nicht um eure Leserbriefe kümmert, tolle Raketenhefte schreibt oder optischen Kontrast zu Schildkröten in Japan bietet, schreibt sie auch außerhalb des Perryversums lesenswerte Bücher. Mit „Denkfehler und Klimakrise“, legt Michelle Stern ein Sachbuch vor, das sich ausgiebig mit Verzerrungen und Bias auseinandersetzt, die sich rund um das Thema Klimawandel bilden. Was es über „Denkfehler und Klimakrise“ zu sagen gibt, könnt ihr auf Michelle's Homepage am besten nachlesen. Hier habt ihr einen tollen Hyperlink. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Es gibt sie noch, die Romane, bei denen wir uns nicht so wirklich darüber einig sind, ob sie nun gelungen sind oder nicht. Liegt es an uns oder am Roman? Liegt es an der Erwartung oder dem Umgang des Autoren mit dem Thema? Das sind nur wenige der Fragen, die The Living Force (Die Jedi-Meister) bei uns aufgeworfen hat. Im Roman von Star Wars-Veteran John Jackson Miller verschlägt es den kompletten Jedi-Rat nach Kwenn, um der Galaxis zu zeigen, dass dieser sich noch für ihre Probleme interessiert. Doch aus einem Jubiläum droht schnell ein Konflikt zu werden. Anlass genug, damit Ines, Matthias und Tobias sich ausgiebig dem Anspruch und der Umsetzung dieses Romans widmen. Funktioniert es so viele Protagonist*innen glaubwürdig einzuführen und am Ball zu bleiben oder merkt man bereits hier, dass die Ambitionen zu hoch gesetzt waren? Wie funktioniert die Antagonistin? Welche Kontextualisierungen vermissen vor allem Ines und Tobias, wenn es um die (sinnlosen) Taten der Jedi geht und wieso wirkt die Balance zwischen Ernst und Humor manchmal zu arg aus dem Gleichgewicht? All diesen Fragen widmen sie sich in dieser Ausgabe Ausgelesen! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:15 - Der f**king Jedi-Rat! - Erwartungen im Vorfeld 00:03:58 - Zu viele Protagonist*innen? 00:05:57 - Funktioniert die Handlung? 00:10:20 - Lieblingsratsmitglied 00:11:39 - Als Einstiegswerk geeignet? Spoilerteil 00:12:57 - The Jedi Joke - Titeldiskussionen und Bildungsauftrag 00:17:36 - Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ ich einen Arbeitskreis 00:26:17 - Die Hohe Republik als Fundament 00:34:32 - Eskapismus-Sieger 00:36:47 - These und Antithese ohne Synthese? 00:54:36 - Die Frage einer glaubwürdigen Antagonistin 01:08:39 - Erst Kanan, jetzt Depa! 01:17:39 - Die Jedi-Philosophie-Bombe 01:24:42 - Baylo, The Lobber und die Syndikate 01:32:34 - Brillante Ideen und Worldbuilding 01:39:11 - Episode I ich hör dir trapsen! 01:41:14 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Jedi-Meister, geschrieben von John Jackson Miller Der Roman erschien am 9. April 2024 unter The Living Force auf Englisch bei Random House Worlds Ein englischsprachiges Hörbuch, gelesen von Marc Thompson erschien am gleichen Tag Die deutsche Übersetzung von Blanvalet erscheint voraussichtlich am 23. Oktober 2024 Die Rezension Tobias hat das Werk kurz nach dem englischen Release für euch rezensiert. Sein Fazit deckt sich - Überraschung - mit seiner Position im Podcast, wenn er resümiert: "The Living Force ist wie der April, in dem der Roman erschienen ist. Er weiß einfach nicht, was er will. Ich hatte Spaß mit dem Buch, wenn die Jedi lustige Begebenheiten erlebt haben, ich hatte Kopfschüttelmomente, wenn zu einfache und glatte Lösungen als gesetzt akzeptiert wurden, und ich hatte Schockmomente, wenn Zilastra mal wieder eine ihrer extremistischen Taten vollbracht hat. Was ich jedoch nie hatte, war das Gefühl, einen kohärenten Roman zu lesen, dessen Aufbau nicht im Widerspruch zu dem steht, was die eigentliche Botschaft hinsichtlich der Prequels in Bezug auf den Jedi-Orden sein sollte. Miller schreibt eine Erfolgsgeschichte, wo Tragik und Blindheit auf der Agenda stehen sollten, und verfehlt es, die Fehleinschätzung des Jedi-Ordens bereits In-Universe einzuordnen. Stattdessen überlässt er es uns, was ihm schlussendlich als Schwäche ausgelegt werden muss". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Habt ihr The Living Force bereits gelesen oder wartet ihr auf die deutsche Ausgabe von Blanvalet? Wie hat euch der Roman überzeugen können? Identifiziert ihr ähnliche Schwächen oder überwiegt bei euch der Spaß an der Handlung?
Ostern ist vorbei, der Trübsal des Alltags erhält wieder Einzug. Aber halt, was ist das da am Horizont? Ist das etwa eine neue Folge Extra Knusprig? Richtig! In Folge 83 vertreiben wir euch die Langeweile und sorgen wieder für Feiertagslaune! Zwischen sturmfreier Bude und Sorgen um den Mond gibt's natürlich wieder jede Menge Gags, Stories und Snacks. Viel Spaß mit „Kaffeefahrt zum Mond“, viel Spaß mit Folge 83, viel Spaß mit Extra Knusprig!
Heute sprechen wir über den angekündigten Abschied von Christian Streich und das Aus von Kovac in Wolfsburg. Wir sprechen über den Spitzenteam-verdächtigen Sieg der Fortuna in Osnabrück und die herbe Heimniederlage des FC gegen Leipzig. Und wir analysieren die Sky-Konferenz im Detail und präsentieren ein Konzept wie aus einer betulichen Kaffeefahrt eine aufregende Achterbahnfahrt werden kann.
Die dritte Episode von Rookie's Dialog ist wieder vollgepackt mit spannendem Hintergrundwissen. Max, Manu und Alex reden über die letzten Abenteuer und was euch in der Zukunft erwartet. Das Maritim Mecha Mysterium wird als Videospiel adaptiert! Besucht unseren Kickstarter um auch in Visual-Novel-Form Oktopusse mit Quietscheenten bewerfen zu können! Trailer zum Spiel. Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/ornhammergames/maritime-mecha-mystery-an-investigative-visual-novel-game Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SDWsW74R620 Link zu Seemannsgarn 3 und 4: https://www.youtube.com/playlist?list=PL924eF4O4lUMTdJEWEnSGiDZmHHDLpXHL Link zu Mord auf Kaffeefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=Gj77U8zgwdI Diese Episode enthält nur leichte Spoiler. Zu hören sind: Maximilian und Alexander Auernhammer, Manuel Lavella Erstveröffentlichung am 16.01.2024 auf Rookie's Die Podcast unter https://rookiesdie.podcaster.de Folge direkt herunterladen
Berlin, Berlin wir sind in Berlin. BPA eine Abkürzung für Berentzen, Paderborner, Absinth. Spaß auf der Kaffeefahrt des Bundespresseamts. In einer winterlichen Woche erkunden die drei die Geschichte und politischen Institution der ehemals geteilten Bundeshauptstadt. Sowohl im Bundestag als auch in den Kaschemmen des Weddings werden die berlinerischen Besonderheiten ausgetestet. In diesem Sinne Prost! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message
Klein aber oho? Das sind die Attraktionen in unserem Erlebnis-Resort, die auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so auffallen, es aber faustig hinter den Ohren haben.
zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten
Es wird kalt in Deutschland und drum schwelgen wir in Erinnerungen. Wir erzählen euch die Geschichte unseres ersten gemeinsamen Treffens und planen mit euch unseren nächsten Ausflug: Eine gemeinsame Kaffeefahrt auf der Donau. Das wäre ein Traum.
12.000 Euro Rad für 140 Watt FTP, der Lactate Scout für die Kaffeefahrt oder ein Glucose Monitor beim Maiwandern - wir Audauersportler haben manchmal einen an der Waffel. In der heutigen Folge reden Flo und Robert genau über diese Themen und fragen sich, was ist wirklich notwendig und was nur Spielerei? Olav Bu bei Rich Roll: https://www.youtube.com/watch?v=bdrgVF4gi1Ehttps://www.instagram.com/irgwaslaktat/?hl=de
Die Druckwelle der Empörung ist selbst noch im neuen Opel Christof zu spüren, denn die Hans Meisers der Podcast-Szene für kulturelle Aneignung sind auf dem Weg zur "Come as you are" Party auf irgendeinem kleinen Hinterhof. Für Verpflegung ist gesorgt, es werden Bananen gelöffelt. Unter rhythmischen Klatschen endet die Kaffeefahrt in einer Karaoke-Bar, wo beim Stagediving nicht mehr die warmen, wabbeligen Rockerfinger auf einen warten. Zum Schluss reinigt der Bierstrahl den Klocontainer in der Werkshalle, denn wir helfen den Menschen auf dem Weg zum Glück mit doppelt geblocktem Wasser.
Wichtige Information: Diese Folge wurde am Vormittag des 34. Spieltags aufgenommen, daher war den dreien noch nicht bekannt wer Deutscher Meister geworden ist. Aber jaaaa Deutscher Meister ist nur der FCB! Heute erzählt euch Opa Jonas von seinen Erlebnissen auf der Markus Söder Kaffeefahrt nach Süddeutschland. Mit Hellen bewaffnet wurden Nürnberg, Ulm und München unsicher gemacht. In Nürnberg gab es die größte Enttäuschung und da geht ein mahnender Zeigefinger in Richtung Bayrische Staatskanzlei. Außerdem Liebherr digga! Transformersbagger und Gewichte wie bei einer bayrischen Maß. Der Song Skandal im Sperrbezirk beschreibt annähernd das, was sich im Englischen Garten zu später Abendzeit abspielte. Außerdem wie es vom P1 zum heutigen Folgentitel kam. In diesem Sinne hoch den halben Humpen und Prost!
Macht Kaffee glücklich? Popcorn zum Kaffee? Warum streut man Salz in den Mokka? Letzteres ist eine Tradition mit Hintergedanken, keine Geschmackssache… Kaffee ist auf jeden Fall ein weltweites Genussmittel – ein Phänomen. Wir besuchen mit drei ARD-Korrespondentinnen eine äthiopische Kaffee-Zeremonie, eine Rösterei in Istanbul und ein Kaffeehaus in Rio de Janeiro.
Also aus Bananensicht gesprochen!
Da mein Co-Host seinen Job vernachlässigt hat, weil er wieder alles andere im Kopf hat, übernehme ich die Aufgabe hier eine Folgenbeschreibung einzusetzen. Ich möchte euch Hörern für eure Treue danken und den Spendern für unsere Mikrofone ebenfalls nochmals einen herzlichen Dank aussprechen. Da unsere Folge bereits Kaffeefahrt heißt, haben wir die Witze einfach drin gelassen, sonst verfehlt es ja seinen Namen und wir sind ja nicht die drei Fragezeichen.
https://gofund.me/bb90e63e
Jasmin und Nina schließen sich einer reiferen Reisegruppe an, erkunden die Königsstädte Marokkos und tappen in jede Tourifalle. Ein paar Shots aus dem Urlaubsalbum gibt es für euch auf Instagram auf @rentnerreisende oder auf unserer Website rentnerreisende.deErreichen könnt ihr uns über huhu@rentnerreisende.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sabine, unser Offroad-Newbie 2022, ist inzwischen gar kein Newbie mehr... aber war bisher noch nicht einmal auf einer echten Offroad-Tour. Gemeinsam mit Angelo, den sie vor praktisch gar nicht kannte, machte sie sich auf den Weg über die Adventure Country Tracks Italia. Natürlich blieb es dabei nicht bei einer ruhigen Kaffeefahrt, denn Bella Italia hielt eine Menge Überraschungen, Problemchen und Abenteuer für die beiden bereit.
Sie gehört zum heimlichen, immateriellen Kulturgut dieses Landes: Die Kaffeefahrt! War ja nur eine Frage der Zeit, bis diese fantastische Freizeitaktivität bei STORIES OF DEUTSCHLAND auftaucht. Jetzt ist es soweit – und dann gleich mit dieser Brisanz! Denn die eigentlich so fröhlich angedachte Tour einer Nordic-Walking-Gruppe an die Mosel nimmt ein kriminelles Ende. Auch dieses Mal basiert die Geschichte, die Sina geschrieben hat, auf einer echten Schlagzeile aus der Lokalpresse. Denn sogar die örtliche Zeitung wurde auf das missglückte Ende eines heiteren Ausflugs aufmerksam und sah sich gezwungen, über die skandalösen Vorgänge in einem saarländischen Gasthof zu berichten. Gemeinsam mit Marius könnt ihr versuchen, die wahre Hintergrundstory zu erraten – ein furioses Finale dieser Podcast-Staffel! Ist euch auch eine absurde Headline aus den Lokalmedien in eurer Region begegnet, die sich gut als Vorlage für eine neue Podcast-Story machen würde? Dann schickt sie an Sina und Marius von alman_memes2.0 und nutzt dafür diese Mailadresse: bestoflokalnachrichten@web.de // KurzURL für Shownotes: www.wdr.de/k/storiesofdeutschland Von Sina Scherzant + Marius Notter.
Die Urlaubszeit ist noch nicht einmal vorbei und schon stehen wieder turbulenbte Wochen ins Haus. Torben und Horst vergnügen sich noch auf Kaffeefahrt, Alex sitzt immer noch im französischen Knast fest..wo soll das nur hinführen? Dabei war es auch noch unerträglich heiß.... Neben unfassbar genialen Abkühltipps haben wir aber noch genug Energie um mal richtig abzuledern...über die Negativität...über öffentlichen Narzissmus...Genderwahn...Rinderwahn...und der vermeintlichen Gleichstellung aller Individuen auf dem Planeten. Das hält doch keiner mehr aus. Atmet doch mal locker durch die Hose wo soll das noch Enden? Jetzt muss aus der Puffmama Layla noch Walter gemacht werden oder was? Um den Puls zu senken begeben wir uns in die langsam ausbrennende Welt der 80er Metalbands und vergleichen Sex, Drugs und Rock n Roll bei weltbekannten Acts und kleinen Hobbybands wie uns. Erschreckende Erkenntnisse erwarten euch, und natürlich lecker was auf die Ohren.
❇️ Brooks Live ist ein regelmäßiges Livestream-Format auf Twitch, in dem unsere Spieler*innen in unterschiedliche Rollen und Szenarien schlüpfen um Abenteuer aller Art zu bestehen! Dies ist die Aufzeichung eines unserer Twitch-Stream-Abenteuers! 🗣️ Folge uns auf https://www.twitch.tv/brookslive_de für Livestreams ▶️ ALLE FOLGEN als VOD zum Nachschauen: youtube.brookslive.de 💬 Sprecht mit uns auf Discord! https://discord.gg/adtfQQsgbX 💰 Werde Supporter! Wir freuen uns über jeden Support: http://spenden.brookslive.de BROOKS LIVE LINKS www.brookslive.de - Unser Twitch Hub mit allen wichtigen Links! discord.brookslive.de - Hier geht's zu unserem Discord! youtube.brookslive.de - All unsere VODs und Videos zum Nachschauen! merch.brookslive.de - Kauft euch schicken BROOKS LIVE Merch und supportet uns damit :) WEITERE LINKS https://vincentfallow.com/#/ - Vincent Fallow, unser großartiger Erzähler! https://peginc.com/ - Erfinder & Herausgeber von Savage Worlds https://ulisses-spiele.de/ - Deutsche Herausgeber von Savage Worlds This game references the Savage Worlds game system, available from Pinnacle Entertainment Group at www.peginc.com. Savage Worlds and all associated logos and trademarks are copyrights of Pinnacle Entertainment Group. Used with permission. Pinnacle makes no representation or warranty as to the quality, viability, or suitability for purpose of this product. Einige unserer Grafiken wurden mithilfe Hero Forge von Sky Castle Studios erstellt. Wir haben die Erlaubnis diese Grafiken zu benutzen. Die Rechte der Grafiken liegen bei Sky Castle Studios.
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid Hauptsache wird sind dabei gewesen. Es war aber mehr als ein kollektiver Rausch. Huub Stevens und ein Laptop voller Elfmeter. Jens Lehmann und die Mitte, die keine war und großzügige Großeltern mit vollen Sparschweinen. Ihr wisst ja, die Null muss stehen, oder wie Büskens so schön sagt: "Winkel oder Eckfahne. Da habe ich mich für den Winkel entschieden."
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid Hauptsache wird sind dabei gewesen. Es war aber mehr als ein kollektiver Rausch. Huub Stevens und ein Laptop voller Elfmeter. Jens Lehmann und die Mitte, die keine war und großzügige Großeltern mit vollen Sparschweinen. Ihr wisst ja, die Null muss stehen, oder wie Büskens so schön sagt: "Winkel oder Eckfahne. Da habe ich mich für den Winkel entschieden."
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon…". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid – Hauptsache wird sind dabei gewesen. Es war aber mehr als ein kollektiver Rausch. Huub Stevens und ein Laptop voller Elfmeter. Jens Lehmann und die Mitte, die keine war und großzügige Großeltern mit vollen Sparschweinen. Ihr wisst ja, die Null muss stehen, oder wie Büskens so schön sagt: "Winkel oder Eckfahne. Da habe ich mich für den Winkel entschieden."
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid Hauptsache wird sind dabei gewesen. Es war aber mehr als ein kollektiver Rausch. Huub Stevens und ein Laptop voller Elfmeter. Jens Lehmann und die Mitte, die keine war und großzügige Großeltern mit vollen Sparschweinen. Ihr wisst ja, die Null muss stehen, oder wie Büskens so schön sagt: "Winkel oder Eckfahne. Da habe ich mich für den Winkel entschieden."
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid Hauptsache wird sind dabei gewesen. Es war aber mehr als ein kollektiver Rausch. Huub Stevens und ein Laptop voller Elfmeter. Jens Lehmann und die Mitte, die keine war und großzügige Großeltern mit vollen Sparschweinen. Ihr wisst ja, die Null muss stehen, oder wie Büskens so schön sagt: "Winkel oder Eckfahne. Da habe ich mich für den Winkel entschieden."
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid Hauptsache wird sind dabei gewesen. Es war aber mehr als ein kollektiver Rausch. Huub Stevens und ein Laptop voller Elfmeter. Jens Lehmann und die Mitte, die keine war und großzügige Großeltern mit vollen Sparschweinen. Ihr wisst ja, die Null muss stehen, oder wie Büskens so schön sagt: "Winkel oder Eckfahne. Da habe ich mich für den Winkel entschieden."
Wenn Steffen und Felix mit ihrer Band Kraftklub wieder am Start sind, dann wird nicht einfach nur spontan in Städten gespielt. Nein, dann wird gefeiert, und zwar ordentlich. Da werden kurzerhand nach dem Konzert zehn Übernachtungsgäste eingeladen und die ein oder andere „Gisela“ getrunken. Dumm nur, dass es diesen Tag danach gibt, oder sollten wir sagen diese Tage danach. :)
Wer keinen Kaffee trinkt, ist kein Mensch - und sieht morgens früh noch nicht einmal so aus. So empfinden das viele Menschen und können sich einen Tagesbeginn ohne Kaffee einfach nicht vorstellen. Schon Johann Sebastian Bach hat diesem Genussmittel eine Kantate gewidmet. Bei einer guten Tasse Kaffee spricht und denkt es sich leichter, und bei der Kaffeepause und dem Kaffeekränzchen reicht sogar schon die bloße Erwähnung, ohne dass das Getränk selbst auf dem Tisch stehen müsste. Inzwischen ist die Kaffeezubereitung fast zu einer Wissenschaft geworden, auf jeden Fall zum Ausdruck eines bestimmten Lifestyles. Siebträger oder Vollautomat oder doch lieber Filter? Darüber lässt sich ganze Nachmittage lang philosophieren. Bei einem Cappuccino oder Espresso, versteht sich. Nun werden die Bohnen immer teurer, auch weil die Ernten schlecht ausfallen. Nur kommt bei den Kaffeebauern kaum etwas an von den Mehreinnahmen. Wir nehmen Sie mit auf eine ganz besondere Kaffeefahrt.
Lange habt ihr gewartet, aber jetzt ist es endlich wieder soweit. Doppelshot ist wieder da! Wir steigen ein mit einem spannenden Thema aus dem Norden. Die Kaffeekultur in Skandinavien ist vielen Menschen hierzulande nicht unbedingt geläufig, hat aber eine lange Tradition. Und auch in der heutigen Zeit spielt vor allem Specialty Coffee in den nordischen Ländern eine große Rolle.Viel Spaß bei dieser "Kaffeefahrt" nach Skandinavien.#bleibtwach#trinktgutenkaffee Support the show (https://www.buymeacoffee.com/doppelshot)
Wir schreiben den 18. Januar 2022, es ist 12 Uhr Mittag – Pünktlich wie eh und je geht's mit dem Zimties-Bus auf Kaffeefahrt ins neue Jahr! ⌚☝️ Und für dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Schmankerl für euch ausgedacht. Wir (versuchen zumindest) mal etwas mehr Ordnung in die Fahrerkabine zu bringen!
Die Länderspielpause ist vorbei und wird in den nächsten Monaten auch nicht wiederkommen. Das ist ein großer Grund zur Freude, allerdings wird diese durch fallende Marktwerte und Corona auch immens getrübt. Wie also umgehen mit den täglich eintrudelnden Horror-Nachrichten? Diesen Fragen müssen wir nicht alleine nachgehen, sondern holen uns fachmännische Unterstützung durch Keilergenuss Nuhn ins Boot. Dieser hat die sonntägliche Kaffeefahrt nach Freiburg mittlerweile einigermaßen verdaut und bringt endlich mal wieder einen weiteren Platz im oberen Tabellendrittel mit in den Podcast. Also kommt rein und lauscht unseren, diesmal sogar immer wieder kontrovers diskutierten, Darstellungen!
Wir unterhalten uns über Prinz Taehyung, der King Suga in seiner Freizeit die Karten legen muss, weshalb sich JK gegen das Pizza-Moped und für den Lippenring entschieden hat und warum Jin und Hobi endlich ihre Kindheitswünsche ausleben dürfen und als Jimmy Neutron und Pirat an Halloween um die Häuser ziehen. Außerdem klären wir, ob Namjoon bei seiner Urwaldexpedition eine neue Krabbenart entdecken wird, weshalb selbst Jimin's Finger für einige Handschuhe zu klein sind und warum mincho und tteokchi nicht wirklich zu doof sind um Permission to Dance richtig auszusprechen. (Außer, das Internet ist wieder schlecht.) Party, Party, Yeah im BTS-Rentnerpodcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einunddreißigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #vonarmyfürarmy #BTS #BTSpodcast #bangtan #butter #inthesoop #seasonsgreeting #myuniverse #permissiontodance #loveyourself #AgustD
Manch Einer verwechselt den IrgendWasser mit einer Kaffeefahrt, in der ihm etwas verkauft werden muss. Ich stelle hier einiges klar zum Festival Studio.
Der Titel sagt alles, hört es euch an, es ist wichtig!!!Grüße von der Kaffeefahrt,Slim Jim und SanCrow
Keine Bundesliga? Kein Problem! Kaum hat die Bundesliga wieder Fahrt aufgenommen, muss man den Gurt schon wieder lösen und vom Fahrer- auf den Beifahrersitz wechseln. Doch auch hier kommen große Aufgaben auf uns zu, schließlich will der Fahrer bei der Raserei durch die Länderspielpause gut unterhalten sein, um bei voller Konzentration keine Müdigkeitserscheinungen beklagen zu müssen. Wir geben euch daher alles an die Hand, was ihr für die LSP gebrauchen könnt: Spannende Transfers, heiße Eisen, Spielervergleiche und eine Analyse des kommenden Saisonprogramms. Zudem losen wir die erste Runde unserer ligaübergreifenden Champions League. Also, steigt ein und fahrt mit. Es wird keine Kaffeefahrt, soviel sei versprochen!
Lukas ist jung, sportlich, attraktiv und Student. Ausgerechnet er landet plötzlich als mutmaßlicher Schwerverbrecher im Gefängnis. Ihm wird vorgeworfen eine Frau verführt und brutal ermordet zu haben. Das Pikante: Bei der Dame handelt es sich um die vermögende, 79-jährige Witwe Elfriede. Die Ermittler sind überzeugt: Es war Mord aus Habgier. Alles spricht zuerst gegen Lukas, doch dann nimmt der Fall eine ungeahnte Wendung... Triggerwarnung: Wenn euch Themen wie Sex, schräge Sexpraktiken oder Gewalt sehr mitnehmen, dann ist dieser Podcast nichts für euch...
Mela gewinnt eine Kaffeefahrt mit 99 anderen Senioren, während Patricia vermeintlich tauben Menschen CDs verkauft. Und es ist wieder Jubiläumszeit! Mail an uns: Pamela.podcast@gmail.com
Eine Pandemie bedroht die Erde, der Planet wird unter Quarantäne gestellt. Sowas unrealistisches, was "Babylon 5" uns da heute kredenzt. Und erstaunlicherweise fällt in der kompletten Aufnahme nicht einmal das "C"-Wort, obwohl der Vergleich mit der 5-Jahres-Seuche ja förmlich auf der Hand liegt. Sheridan kann sich allerdings nicht so recht konzentrieren, denn er wird in seinen Träumen von einem glatzköpfigen Technomagier heimgesucht, der ihn vor irgendwas Bederohlichem warnt. Aber Galen erscheint ja nicht nur el Cheffe im Traum, sondern auch der "Meisterdiebin" Doreena, die daraufhin im braunen Sektor von Babylon 5 Quartier bezieht. Einfach, damit die Station in diesem Backdoorpilot auch irgendwie vorkommt. Die Drakh haben in der Zwischenzeitlich eine Todeswolke der Schatten geklaut, die Bedienungsanleitung entziffert und wollen das gute Stück jetzt an der Erde ausprobieren. Und beinahe hätte der Plan auch funktioniert! Wenn Ihr naseweisen Kinder nicht gewesen wäret! Achnee, fast hätte Sheridans Plan sie aufzuhalten funktioniert. Wenn da nicht der Verräter in den eigenen Reihen gewesen wäre. Aber es gibt ja noch Hoffnung. In Form der Excalibur, die sich jetzt auf die Suche nach Schnelltests, Masken und mindestens einem Impfstoff begeben wird. Und wer bis jetzt noch nicht gemerkt hat, dass er/sie hier einen heimlichen Pilotfilm für die Nachfolgeserie untergejubelt bekommen soll, dem/der hilft Sheridan mit einer 1A Werbeverkaufsshow auf die Sprünge Alex: "Bis jetzt war Kaffeefahrt und jetzt werden die Heizdecken ausgepackt." Apropos auspacken: Wie viele Penissse packen wir denn aus für den letzten der großen Babylon 5 Filme? Nun: Einerseits ist es schön, die Gang in Action zu sehen, andererseits fühlt sich hier schon einiges anders an. Die Musik ist nicht mehr von Herrn Franke und changiert zwischen interessant und verstörend (manchmal auch gleichzeitig) und auch die Raumkämpfe sind eigentlich ohne Raum, denn der wird nur noch sehr zweidimensional ausgenutzt. Das sind wir durchaus anders gewohnt. Der Film bietet gute Ansätze, die Geschichte ist dicht erzählt (dicht wie eine Todeswolke), aber oft ZU klischeehaft und gerne wird der einfache Weg gewählt. Wir hätten lieber Tony Todd und Drake in der Ablegerserie gesehen als Doreena vergeben 3 von 6 Penissen und sind gespannt, was die kommenden 13 Folgen so bringen werden.
Es war ein Sonntag Morgen in Erfurt als wir das erste mal zusammen an der Startlinie eines Rennens Standen - der Jedermann Tour 2019. Alles über unsere Erfahrungen erfahrt ihr in dieser Folge von Alpe d'Stress - dem Podcast zwischen Radsport und Studium. Ihr wollt uns etwas sagen? Immer her damit! Schickt uns eine Sprachnachricht unter https://anchor.fm/vincent-wagener/message oder schreibt uns auf Instagram unter @philipp.krusche oder @winniw2102.
Steigt in den Irrungen und Wirrungen Party-Bus und seid Teil unserer sehr langen Kaffeefahrt Richtung Impfzentrum! Euch erwarten wunderbareTipps und Tricks, lustige Anekdoten, Rätsel zum Mitmachen und Gags am laufenden Band. Unser Trendbarometer bringt die Stimmung noch mal so richtig zum Kochen! Apropos heiß: unsere -heizdecken können Sie im Anschluss für nur 39,99€ käuflich erwerben. Jetzt zuschlagen, bevor es die soziale Kälte wieder tut. GaLiGrü eure Schlagerfans aus dem Musikanten Stadl
Gastdozent Kevin Teller schreitet ein. Durch seine unterstützende Präsenz und Expertise begeben sich die 3 Nasen von der Beziehungspraxis Dr. Alman auf Kaffeefahrt und beraten das Almanvolk in ihren hochkarätigen Seminaren mit großartigen Tipps und Kniffen wie sich ein Jedermann und -frau bestmöglich durch das Gulag der Datingwelt boxt. Die Spotify-Playlist zum Podcast: Matjes-Minze! Folgt und schreibt uns auf Twitter und Instagram: @CafeAlman!
Wenn es eines gibt, dass das dynamische Podcast-Duo Zitzmann und Mr. Gonzo auszeichnet, dann ist es ihre selbstlose Hingabe an die Kunst des Tiefstapelns. Aus diesem Grund und weil die Manuskripte für diese Folge schon seit Monaten in der Trickkiste der beiden Halunken reifen, gibt es diese Woche die große Reise zum Mittelpunkt unserer Erde. Was man da nicht alles findet! Unsere zwei Protagonisten berichten von ihrer abenteuerlichen Expedition, wie zwei sektaffine Rentnerinnen von der letzten Kaffeefahrt. Werden zwar bei der virtuellen Bohrung in die Mitte unserer Mama Erde keine Heizdecken ohne CE-Zertifizierung für teuer Geld verkauft, stößt man dennoch gelegentlich noch auf die ein oder andere Pointe von Thomas Gottschalk... wenn man denn nur tief genug gräbt.
Werder wird sparsam! Mit einem Punkt begnügt man sich und gleicht finanzielle Löcher mit Nebenerwerben auf Auswärtsfahrten aus. Thomas Müller ist sportlich kaum zu stoppen, aber neben dem Platz wird es Zeit für ein FUG-Seminar. Mario Götze hingegen sorgt für den Feelgood-Moment der Woche, während der VfB langsam erwachsen wir und in Berlin bald wütend mit Geld geworfen wird. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge erfahrt ihr wer ab sofort der bestbezahlte Safety der Liga ist und wie viel Zeit Jork so mit Madden verbringt. In der Preview beschäftigen wir uns dieses Mal mit der NFC South, die offenbar unter dem Motto "je oller, desto doller" steht. Geht das Piratenschiff auf Kaper- oder Kaffeefahrt? Können die Saints ihr Kryptonit besiegen? Oder fliegen die Falken am Ende allen davon? Und was haben die Panthers außer McCaffrey zu bieten? Hier erfahrt ihr es. Also einschalten und viel Spaß beim Zuhören.
Der Herbst naht, die Temperaturen werden kälter, so richtig populär sind auch Urlaubsreisen dieses Jahr aus nahezu unerklärlichen Gründen nicht - kein Wunder, dass auch ältere Herren wieder mehr zum Zocken und Filme schauen kommen. Mit Ausnahme von Tax, der lieber heissen Tee trinkt und in seiner auf einer virtuellen Kaffeefahrt erstandenen Heizdecke gewickelt koreanischen Familien zusieht, die sich an die Gurgel gehen. Da der Rest der Truppe immer noch auf erfrischenden Gerstensaft schwört ist die Geekzone-Welt aber zumindest zu drei Vierteln in Ordnung und wir können viele neue Erkenntnisse versprechen - z.B. das Jamie Foxx bevorzugt Männer spielt, weil er kein resting bitch face hat wie Kristen Steward. Wir finden ausserdem heraus, wieviele Themen mit Superhero-Bezug Peter verarbeiten kann, bevor er eine Beruhigungspause mit Blade-Runner oder The Last of Us 2 benötigt - während dieser Pause können dann Christian und Philipp ungehemmt über Kammerspiele von russischen Tarantino-Imitatoren philosophieren. Das alles passiert diesmal vor einem wachsenden Live-Publikum und am Ende... alle tot. Also natürlich nicht die Geekzonisten oder Zuhörer, aber halt... alle. Irgendwie. Showotes: - Was trinken wir? - Carrion (Switch) - Ori and the Blind Forest (Switch) - Gato Roboto (Switch) - Blasphemous (Switch) - Dark Souls - Anthem (XBox One) - Marvel's Avengers (PS4) Beta - Suicide Squad: Kill the Justice League - Gotham Knights - The Last of Us Details - Part 2 (PS4 Pro) - Ghost of Tsushima (PS4 Pro) - Dark Souls - Fall Guys: Ultimate Knockout (PS4) - gamescom 2020 LIVE (27.8. 19:30 – 22:00 Uhr) - Dishonored 2 (XBox One) - Stretch (Amazon Video) - Why Don't You Just Die! (Amazon Video) - Project Power (Netflix) - Umbrella Academy - Staffel 2 (Netflix) - Rampage – Big Meets Bigger (Netflix) - Why We’re Killing Gunther (Amazon Video) - Parasite (Amazon Video) - The Gangster, the Cop, the Devil (Amazon Video) - Underwater (Amazon Video) - Jumanji: Willkommen im Dschungel (iTunes) - 2017 - Jumanji: The Next Level (iTunes) - 2019 - Zathura – Ein Abenteuer im Weltraum (iTunes) - Unknown User: Dark Web (Amazon Video) - VFW - VETERANS OF FOREIGN WARS (Amazon Video)
Unsere herzallerliebste Claudi hat in der letzten Woche mal wieder richtig Gas gegeben und unter anderem seeehr offen über ihr Sexleben geplaudert! Diese Highlights wollen wir euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten - ebenso wenig wie Infos über Claudias, knapp nicht mehr minderjährige, Reisebegleiter auf Ibiza. Wir quatschen außerdem über mehr oder weniger sympathische Promi-Patchwork-Familien, die Countryband von Stefanie Hertel (kein Witz!) und Eva erklärt euch, warum ein Leben ohne die “Real Housewives of Beverly Hills” absolut keinen Sinn mehr macht. Und dann ist da noch die Fußhupe Giggy: der skurrilste, winzigste Hund mit Haarausfall, der sogar Franzis, (eigentlich für Katzen reserviertes) Herz im Sturm erobert hat. Mehr über Giggy, seine prominente Besitzerin, Claudia Obert, ihre Teebeutel und unsere geplante “Kaffeefahrt mit Schuss”: PRESS PLAY!
Unsere herzallerliebste Claudi hat in der letzten Woche mal wieder richtig Gas gegeben und unter anderem seeehr offen über ihr Sexleben geplaudert! Diese Highlights wollen wir euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten - ebensowenig wie Infos über Claudias, knapp nicht mehr minderjährige, Reisebegleiter auf Ibiza. Wir quatschen außerdem über mehr oder weniger sympathische Promi-Patchwork-Familien, die Countryband von Stefanie Hertel (kein Witz!) und Eva erklärt euch, warum ein Leben ohne die “Real Housewives of Beverly Hills” absolut keinen Sinn mehr macht. Und dann ist da noch die Fußhupe Giggy: der skurrilste, winzigste Hund mit Haarausfall, der sogar Franzis, (eigentlich für Katzen reserviertes) Herz im Sturm erobert hat. Mehr über Giggy, seine prominente Besitzerin, Claudia Obert, ihre Teebeutel und unsere geplante “Kaffeefahrt mit Schuss”: PRESS PLAY!
"96jährige nach Kaffeefahrt plötzlich AFD-Kandidatin" Freitag - 14. Februar 2020 - Die Themen des Tages: Erstmals Bundesrats-Sitzung ohne Thüringen, Tempolimit und Einwegpfand auf der Tagesordnung, Medikamenten-Engpässe sollen der Vergangenheit angehören und 96 Jahre alte Frau plötzlich AFD-Kandidatin.
Diesmal haben Lea und Anna sich auf den weiten weg in das hippe Ehrenfeld gemacht. Dort gab es guten Kaffee, schlechten Kaffee, den besten Kuchen und schöne, unterschiedliche Läden. Mit dabei: Schamong Kaffee Rösterei Café Rotkehlchen Café Sehnsucht
Schnapsidee und WG Qualitytime. Lea und ich waren unterwegs auf der Schälsick. Es gab Kaffee und Kuchen und Snacks. Diesmal: Heimisch Van Dyck Jakubowski
Fremdenfeindlichkeit als Herausforderung für die kirchliche Flüchtlingsarbeit- 4. Katholischer Flüchtlingsgipfel in Essen / Kardinal Michael Faulhaber bei Adolf Hitler - Entschlüsselung der Tagebücher aus dem Jahr 1936 / "Kaffeefahrt" für Kids? Drogeriekette sponsert kirchliche Kindergartenarbeit / Auf dem Weg zu Reformen - Katholische Kirche stellt Eckdaten zum Synodalen Weg vor
Frühjahrsputz in Oldenburg. Achim & Timm räumen & klären auf. Essen wird nicht weggeschmissen, sondern bei TooGoodToGo beworben, es gibt viele Alternativmilch-Sorten, aber nur eine schockt. Die NWZ geht auf Kaffeefahrt und kührt den Testsieger. Bei Kollegen wird aber falsch recherchiert. Die beiden decken auf und quatschen drüber... Und Oldenburg startet langsam aber sicher die Veranstaltungssaison!
Meine Kollegin Annette war für euch unterwegs und hat getestet, ob sich Kaffeefahrten lohnen. Hier ihr Bericht: https://www.facebook.com/492154574306616/posts/945556095633126/ Groundspeak hat den Owner CacheDweeb interviewt: https://www.geocaching.com/blog/2018/12/a-peek-into-a-secret-cache-building-society-interview-with-cache-owner-cachedweeb/ und in der aktuellen Ausgabe des Geocaching Magazins werden die deutschsprachigen Mitarbeiter vom HQ vorgestellt: https://geocaching-magazin.com/ Mehr zum Thema Geocaching findest Du immer auf unserer Website: http://www.cacher-reisen.de/ Folgt uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/Cacher-Reisen/ Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de/ https://www.facebook.com/geheimpunkt/ https://www.youtube.com/channel/UCtYZcsJ2GZiH3xA3Ak39oFQ https://www.instagram.com/geheimpunkt.de/ https://kundenschatz.de/ https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.facebook.com/Kundenschatz-1622511841124879/ https://www.instagram.com/daniel_pflieger/ http://truck-escape.de/
Guess who´s back... Tobi ist wieder da. Geil. Verduzt starten wir in die neue Folge und sprechen über schwierige Situationen bei Hochzeiten. Bitte verzeiht, es waren über 30 Grad und wir waren alle furchtbar müde. Ab nächste Woche wieder gewohnte netucated-Qualität. Ach und wenn jemand Lust hat mal bei Chris als 2nd Shooter richtig zu ackern, am 28.07., Nähe Donauwörth, meldet euch. Spaß ist garantiert. Bis bald ----more---- Zeug über das wir in der Folge sprechen: TRH Roundtable auf YouTube Comedians auf Kaffeefahrt auf Netflix *Das sind Affiliate-Links zu amazon. Wenn ihr darüber etwas kauft zahlt ihr keinen Cent mehr unterstützt aber unseren Podcast. Für Feedback, Fragen und Liebesbriefe nutzt doch bitte folgende Kanäle: www.netucated.com fb.com/netucated www.youtube.com/c/netucated social@netucated.com Die Netucaties im Netz Chris Sandbox-Photos Chris Kreymborg Hochzeitsfotografie Marv Marvin Stellmach Herr Stellmach Hochzeitsfotografie Tobi Schwarz Nice Hochzeitsfotografie
Wenn der Bob den Lehrling morgens früh zum Bahnhof bringt Der Vahid macht den Führerschein Brötchen kaufen für die Familie, aber Bob muß fasten Die Waage zeigte heute Morgen 85 kg. :) Wieder mal GeYouTubt Was macht der Bob heute so schönes? Heute Abend ist wieder BlahBlahBlah. Schaut doch bitte mal vorbei.
Volker und Ludwig sprechen über das Wochenlied zum Sonntag Jubilate. Es geht um Osterlieder und die Liebe, die neue Horizonte eröffnet. Was das Lied mit Udo Lindenberg und einer Kaffeefahrt zu tun hat, ist in diesem Podcast zu erfahren. Links und weitere Infos: Website: orgeltreter.de iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/orgel…d1127369643?mt=2 Soundcloud: soundcloud.com/der-orgeltreter/sets/orgeltreter-podcast Twitter: www.twitter.com/orgeltreter Facebook: www.facebook.com/Orgeltreter/
'Verzockte Jugend II' - 'Verzockte Jugend strikes back' oder 'The Return of Verzockte Jugend' - nennt's, wie ihr's wollt - die Eskapisten Lukas, Markus und Daniel sind zurück mit einem erneuten Ausflug in ihre von Konsolen und PCs geprägte Jugend! Konkret widmen sich die Eskapisten in ihrer fünften Folge den Konsolen Dreamcast, Gamecube, Nintendo DS, Wii und Nintendo 3DS und lassen diese Zeit ihrer Jugend für euch noch 'mal Revue passieren. In 3,5 Stunden Laufzeit gibt's dabei wieder allerhand Anekdoten und Hintergrundinfos zur jeweiligen Hardware und den Lieblingsgames - wie gewohnt natürlich nicht ohne die ein oder andere Slapstick-Einlage! Zusätzlich zu unserem Hauptthema haben wir neben der mittlerweile etablierten Rubrik 'Was haben wir zuletzt gesehen' auch unsere Meinung zu 'Rogue One: A Star Wars Story' mit an Bord, die wir euch natürlich in keinster Weise vorenthalten wollen (Achtung: Kann Spuren von Spoilern enthalten). Im Anschluss an unsere kleine Kaffeefahrt in die Vergangenheit geben wir euch wieder ein paar kleine Podcast-Empfehlungen: Dieses Mal stellen wir den 'Lichtspielplatz' und den 'EVIL ED Podcast' vor! Reinhören lohnt sich! Doch genug mit dem Gesabbel: Wenn ihr immer schon 'mal wissen wolltet, warum Lukas bei Gamecube-Games vor allem auf Dritthersteller vertraut, warum Daniel seine Dreamcast-Originale gerne auf Spindeln aufbewahrt oder warum Markus' Nintendo-DS-Sammlung so verdammt groß ist, dann haut euch endlich 'Verzockte Jugend II' der Eskapisten auf die Ohren! 00:00 - Intro 00:36 - Begrüßung und Themenvorstellung 02:20 - Action, Action, Action - Expertenmeinung zu 'Rogue One: A Star Wars Story' 09:20 - 'Was haben wir zuletzt gesehen' - Die Eskapisten empfehlen 17:40 - Der/die/das "Nintendo" Dreamcast 30:20 - Shenmue-Podcast 38:00 - Daniel geht online 46:50 - Segas Ende als Konsolenhersteller 50:00 - Der Gamecube: Daten und Fakten 54:00 - Der WDR Computerclub 56:50 - Spiele auf dem Gamecube 65:30 - Spielehighlights von Lukas 67:20 - Lukas' 'Burnout' 72:10 - Cube-Sports: Biken, Skaten, Cheaten 75:30 - Was Markus auf dem GC empfehlen kann 78:50 - Daniel empfiehlt auch - und urteilt 99:20 - Lukas' Gedicht 103:00 - Der Nintendo DS: Design und Konzept 113:50 - Kaufgrund "Dual Screen" 117:00 - Geile Spiele auf dem DS 131:40 - "Wii" Daniel und Markus zur Konsole kommen 137:00 - Ohrfeige für die Fans? 147:40 - Design und Hardware "Nintendo Wii" 157:40 - Markus' Spielesammlung 173:20 - Daniels Spielesammlung 177:20 - Nintendo 3DS: Optik und Haptik für 250€ 185:35 - Geile 3DS-Spiele 193:25 - Empfehlung 'EVIL ED Podcast' 198:20 - Empfehlung 'Lichtspielplatz' Podcast 200:45 - Abmoderation, Danke und Tschüüüüüüss In diesem Sinne, viel Spaß mit unserer fünften Folge! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel PS: Wir freuen uns natürlich über Kommentare, Anregungen und Kritik auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ Folge direkt herunterladen