Podcasts about abgeleitet

  • 26PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abgeleitet

Latest podcast episodes about abgeleitet

NDR Info - Das Forum
Zwei Jahre "Zeitenwende": Die Bundeswehr sucht Personal

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 24:40


Vor zwei Jahren sprach Bundeskanzler Scholz angesichts des andauernden Krieges gegen die Ukraine von einer "Zeitenwende" auch bei uns in Deutschland. Den NATO-Staaten führt der Krieg vor Augen, wie aggressiv Russland vorgeht, welche Bedrohung das Land darstellt. Auch im Hinblick auf die Zukunft: Verteidigungsexperten halten einen Angriff auf die baltischen Staaten für denkbar. Auch die neuesten Drohungen des früheren US-Präsidenten Trump dürften die NATO-Partner verunsichern. Abgeleitet daraus ergibt sich das politische Ziel, NATO-Armeen wie die Bundeswehr wieder fit zu machen. Sie sollen "glaubhaft abschrecken" können, um einen Krieg zu verhindern, heißt das im Militärjargon. Doch dafür braucht es nicht nur Material, es braucht auch Personal. Wie geht die Bundeswehr diese Herausforderung an?

B5 Reportage
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin: Die Bundeswehr sucht Personal

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 27:20


Ende des Monats - genauer am 27. Februar - jährt sich die "Zeitenwende-Rede" von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum zweiten Mal. Zugleich geht der Krieg in der Ukraine in sein drittes Jahr. Den NATO-Staaten führt er vor Augen, wie aggressiv Russland vorgeht, welche Bedrohung es darstellt. In fünf bis acht Jahren nach dem Ende der Hauptkampfhandlungen in der Ukraine, so rechnet es der deutsche Verteidigungsminister Seite an Seite mit Strategen und Beobachtern vor, ist ein Angriff Russlands aufs Baltikum denkbar. Abgeleitet daraus ergibt sich das politische Ziel, NATO-Armeen wie die Bundeswehr wieder fit zu machen. Sie sollen "glaubhaft abschrecken" können, um einen Krieg zu verhindern, heißt das im Militärjargon. Doch dafür braucht es nicht nur Material, es braucht auch Personal. Für die Bundeswehr ist das eine Herausforderung, wie Kilian Neuwert berichtet. Er hat sich für die BR24 Reportage angesehen, wo es hakt. Und, was die Bundeswehr tut, um das Problem in den Griff zu bekommen.

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#105_Sind so unvorstellbare Turnarounds wie in der Wirtschaft auch auf der Baustelle möglich?

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 37:41


Durch emotionale Führung wurden in der Wirtschaftswelt unvorstellbare Kehrtwenden eingeleitet. Unternehmen, die kurz vor der Insolvenz standen, entwickelten sich durch diesen neuen Ansatz in der Führungsebene zu höchst profitablen Unternehmen. Warum sollte emotionale Führung nicht auch auf der Baustelle funktionieren? Warum sollte es nicht möglich sein, konfrontative Verhältnisse in lösungsorientierte, harmonische und sich gegenseitig befruchtende Systeme zu überführen? Ich bin ein hoffnungsloser Optimist und halte das auf jeden Fall für möglich. Wichtig ist, der richtige systemische Ansatz, der Wunsch aller Beteiligten nach einer Veränderung und natürlich die Einsicht darüber, dass Zusammenarbeit und ein Miteinander letztendlich für alle Beteiligten den größten Mehrwert bieten. Und gerade der Ansatz im Buch „Emotionale Führung“ von Daniel Goleman, Richard Boyatzis und Annie McKee eignet sich hervorragend dafür, Führung auf der Baustelle zu übernehmen und dort im Projektteam Kooperation zu erzeugen. Ungeachtet dessen, ob du eine offizielle Führungsposition in diesem Projektteam innehältst oder nicht. Beim Thema Führung denkt man in erster Linie an Führungskräfte, die ihre Führungsautorität kraft ihres Amtes bekommen haben. Für diese Personen sind die ganzen Führungsratgeber natürlich gemacht. Die darin beschriebenen Prinzipien und Ansätze sind jedoch weit über die Grenzen dieser Positionen hinaus gültig. Im heutigen Podcast möchte ich mich um den systemischen Ansatz dazu kümmern. Abgeleitet aus den Prinzipien der emotionalen Führung, zeige ich dir, wie jeder die sechs Führungsstile einsetzen kann und welche Fähigkeiten es dafür braucht. Du wirst sehen, wie du dieses Führungsmodell geschickt modifiziert verwenden kannst, um Kooperation auf der Baustelle herbeizuführen. Du kannst schon gespannt sein, was du aus dem Thema Führung für die Herbeiführung von Kooperation auf der Baustelle lernen kannst. Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 195 MACHT - kenne die Formel der Macht, abgeleitet aus systemischen Erkenntnissen

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 24:31


Die einen mögen sie, die anderen nicht - bestimmt hast auch du eine Meinung zur MACHT. Aber was heißt es eigentlich "mächtig" zu sein? Welche Faktoren sind nötig, um Macht zu erlangen und was hat das mit der Systemtheorie zu tun? Diese Fragen versuche ich in dieser Episode zu beantworten. Schrift für Schritt seziere ich die Macht in ihre Elemente - und am Ende präsentiere ich dir die Formal der Macht... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet der Nachname "Pröser" und woher kommt er? Die Antwort weiß Namenforscher Jürgen Udolph bei SWR1

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 2:50


Der Name "Pröser" kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "unsterblich". Abgeleitet wurde er vom Heiligennamen "Ambrosius". In der Vergangenheit wurden Kindern bei der Taufe häufig die Namen von Heiligen mitgegeben. Diese sollten sie beschützen. Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns!  https://www.swr.de/swr1/rp/namenforscher/formular-namenforscher-100.html

Das Filmmagazin
Unsere Schocker-Film-Empfehlungen – Der "Schauergust" beim Filmmagazin

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 58:21


Der August ist der "Schauergust" – oder könnte es zumindest werden. Denn am "Schocktober" beteiligen wir uns nun wirklich nicht! Abgeleitet von diesem schlechten Wortspiel besprechen wir in dieser Folge sechs gruselige, harte oder einfach düstere Filme, die wir gesehen haben. Lucas erzählt uns von dem klaustrophobischen Kammerspiel "Run – Du kannst ihr nicht entkommen" über eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung. Weniger psychische Gewalt, dafür eine Wagenladung physische Gewalt gibt es in "The Sadness", einem taiwanesischen Horrorfilm mit eindeutigen Anleihen an die Corona-Pandemie. Die realen Hintergründe verblassen aber angesichts der extremen Brutalität des Films, die sogar der FSK ein bisschen zu viel war. Zu guter Letzt will Lucas uns noch einen Trash-Horrorfilm aus den 80er-Jahren andrehen. In "Nightmare Beach" elektroschockt ein Biker partywillige Teenager mit seinem Motorrad, ausgerechnet am Spring Break. Na sowas. Martin hat den jüngsten Predator-Film "Prey" gesehen. Darin legt sich eine amerikanische Ureinwohnerin Anfang des 18. Jahrhunderts mit dem Sci-Fi-Jäger an. Die junge Frau kämpft dabei nicht nur gegen einen technisch überlegenen Feind mit Unsichtbarkeitsfaible, sondern auch gegen die Geschlechtervorstellungen ihres Stammes. Einen klassischen Krimi bekommen wir dagegen mit "The Little Things" serviert. Der nutzt so ziemlich alle bekannten Crime-Versatzstücke. Ein ausgebrannter alternder Polizist mit schwieriger Vergangenheit? Check. Aufstrebender Polizist, der vielleicht ein bisschen zu ehrgeizig ist? Check. Ein Serienmörder auf der Flucht? Ebenfalls Check. Die Netflix-Doku zu "Woodstock 1999" bringt da schon ein paar Überraschungen mehr. Das Festival ging damals buchstäblich in Flammen auf und war eine Katastrophe sondergleichen. Gleichzeitig war es ein Brennglas gesellschaftlicher Probleme, die uns bis heute beschäftigen.

Kinkerlitzchen - Der Podcast
Angie Merkel und ihr drip

Kinkerlitzchen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 52:36


Hallo ihr lieben Sprachmäuse Diese Folge ist... viel. Es ist schwierig sie anders zu beschreiben, weil es bereits direkt danach schwierig war den roten Faden zu finden. Aber Fazit ist: Angie Merkel hat style und wir bewundern ihren drip. Hier noch die genaue Definition. In der Jugendsprache wird damit Lob oder Anerkennung für den Stil des anderen ausgesprochen. Abgeleitet vom englischen Begriff "to drip", was "tropfen", "träufeln" oder "laufen" bedeutet und im US-amerikanischen ebenfalls als Adjektiv für ein besonders auffälliges Outfit verwendet. Wir hören uns bald wieder! Tschüssikofski!

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

Wenn du schonmal eine Diät oder intensiv Sport gemacht hast, dann kennst du ihn bestimmt - den Cheat-Day. Der Tag an dem du mal fünfe gerade sein lässt und einfach isst, was dir gerade gut tut bzw. gut schmeckt.Inspiriert von Thomas Mangold und seinem "Dreckstag", habe ich die Idee auf das Zeitmanagement adaptiert. Das Ganze heißt bei mir dann eben "Shiet-Day". Abgeleitet aus dem Norddeutschen. So wie das Shiet-Wetter.Das ist also der Tag, an dem ich alle die Aufgaben mache, auf die ich sonst keine Lust habe. ShownotesDen Podcast unterstützen und ohne Werbung hören: benjaminfloer.com/support ----- http://benjaminfloer.com/ http://benjaminfloer.com/gruppe Anrufbeantworter: 021968872025 Weiterlesen

OMT Podcast
"Content Marketing - Jetzt kommt die Content Experience! mit Philipp Tusch | OMT-Podcast #111

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 40:14


Viele Unternehmen haben Content Marketing schon seit einigen Jahren auf dem Schirm. Doch die Regeln im eCommerce sind besonders. Im heutigen Podcast wird Dir erklärt, welche Funktionsweisen die Disziplin ausmacht. Du bekommst Ansätze für erfolgreiche Content Marketing Strategien und benennen Besonderheiten und vor allem Ziele, die es im eCommerce gibt. Abgeleitet aus der typischen Customer Journey im eCommerce zeigt der Podcast, welche Chancen und Herausforderungen Content Marketing bietet. Außerdem werden die unterschiedlichen Eigenschaften der Inhalte im Lifecycle festgehalten. Welche Trends werden an Bedeutung gewinnen? Wo wird Content Marketing an Relevanz zunehmen – und wo nicht?

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Die Seekuh, das unbekannte Wesen

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 13:03


Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass der Tierpark im Osten Berlins keine Seekühe mehr hat. Weißt du, warum nicht? Die bauen das Elefantenhaus um. Da waren die Seekühe bei ihren nächsten Verwandten untergebracht. Seekühe als Verwandte der Elefanten. Nicht gerade ähnlich. Sie gehören mit den Elefanten zu den sogenannten Fast-Huftieren, zusammen mit den Schliefern. Kennst du die eigentlich? Noch nie gehört. Das sind im Vergleich zu ihren Verwandten recht kleine Tiere, nicht im Entferntesten einer der beiden anderen Gattungen äußerlich ähnlich. Die sehen ein bisschen so aus wie größere Nagetiere. Die meisten sind in Afrika heimisch. Seelöwen oder Robben ähneln den Seekühen deutlich mehr als Elefanten. Aber die sind keine näheren Verwandten. Ebenso wenig wie die See-Elefanten. Aber die Seekühe leben doch auch im Meer? Die meisten schon. Die Seekühe, die im Tierpark waren, heißen Rundschwanz-Seekühe, auch Manatis genannt. Davon gibt es drei Arten, und von denen lebt eine auch im Meer. Zwei in Flüssen. Aber die können alle drei in Süßwasser leben, da sind die nicht so wählerisch. Was sie nicht können: sich am Strand ausruhen. An Land kommen sie nicht. Ohne ordentliche Beine eine Tonne Fleisch zu bewegen, ist ja doch nicht so ganz ohne. Und wo sind die aus dem Tierpark nun geblieben? Eines der Tiere ist schon vor ein paar Jahren an Altersschwäche verstorben, mit 31, das ist wohl ein ordentliches Alter für Seekühe. Und die übrigen wurden nach Frankreich weggegeben. Wegen Umbau des Elefantenhauses, aus dem eine Savannenlandschaft für Afrikanische Elefanten werden soll. Und was mache ich, wenn ich mir eine Seekuh anschauen möchte? Da musst du nach Nürnberg fahren, im dortigen Tiergarten gibt es noch welche. Heißen Seekühe nur in Deutschland so? Ja. Der wissenschaftliche Name der Seekuh beruht auf Seemannsgarn: Sirenia. Abgeleitet von den Sirenen, also gewissermaßen von Meerjungfrauen. Die kenne ich aus der »Odyssee«. Die Seekuh scheint recht mysteriös? Na ja, es gibt anscheinend noch ziemliche Wissenslücken. Einerseits habe ich in einem Biologie-Lexikon gefunden, dass Manatis 24 Stunden tauchen können, ein anderes schreibt: rund eine Stunde. Das ist doch eine erhebliche Diskrepanz. Und als das Tier im Tierpark erkrankte, konnte man zwar feststellen, dass es was an den Nieren hatte. Aber warum, wusste man nicht, weil man eigentlich - wie damals festgestellt wurde - viel zu wenig über die Physiologie der Seekühe weiß.

Kurz & Schmerzlos - Alles über BDSM, Fetische und kinky Sex
04 Discipline – Das erste D in BDSM

Kurz & Schmerzlos - Alles über BDSM, Fetische und kinky Sex

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 5:48


Was bedeutet Discipline? Das D in BDSM steht neben “Dominance” für Discipline, ins Deutsche übersetzt also schlicht Disziplin und beschreibt einen der sechs großen Teilbereiche des BDSM. Abgeleitet wird Discipline aus dem lateinischen Wort “disciplina”, welches übersetzt in etwa “Lehre”, “Zucht” und “systemische Ordnung” bedeutet. Im BDSM ist damit gemeint, dass eine unterwürfige Person, durch Regeln und Rituale an die Wünsche einer anderen Person angepasst und geformt wird. Was genau die Herausforderung bei Discipline ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Den dazu passenden Magazinartikel gibt es hier: https://www.deviance.app/discipline/ Wir sind Deviance, einen Kennenlernen-Plattform für BDSM- und Fetisch-Anhänger:innen. Unsere Mission ist es, BDSM, Kink und Fetisch aus der Schmuddelecke zu holen, dem Lifestyle ein neues attraktives Gesicht zu verpassen und die Entstigmatisierung voranzutreiben. In diesem Podcast erklären wir euch die wichtigsten BDSM-Begriffe. Kurz, snackish und ausnahmsweise auch schmerzlos. Mehr über Deviance erfährst du hier: https://www.deviance.app/ https://www.instagram.com/deviance__app/ https://twitter.com/devianceapp

Movecast
MC 113: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 6: Wahrheitsverständnis (2)

Movecast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 17:12


In dieser Episode geht es um den Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität. Abgeleitet von diesem konstruktivistischen Ansatz unterscheide ich in gleicher Weise zwischen unserer Wahrheit und der Wahrheit Gottes. Und ich plädiere dafür, unsere Wahrheit viel mehr als Überzeugungen und Meinungen zu bezeichnen. Im Gegensatz zur Postmoderne leugnen Postevangelikale nicht die Existenz einer absoluten Wahrheit, die wir in Jesus Christus personifiziert finden, aber wissen um unsere eingeschränkte Fähigkeit, die absolute Wahrheit wahrzunehmen. Und darum tun wir uns einen Gefallen, eher von unseren Überzeugungen zu sprechen, statt immer wieder konkurrierende und widersprüchliche Wahrheitsansprüche zu stellen.

WDR 5 Alles in Butter
Tofu – Neues vom Soja-Käse

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 44:40


Abgeleitet aus dem Lobgesang auf die kulinarischen Qualitäten der Soja-Bohne geht es heute um DAS Folge-Produkt schlechthin: Alles in Butter mit vielen Neu-Entdeckungen rund um Soja-Käse. Ab in den Vegetarier-Himmel! Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote

GodCast 4.0 by der-simon.de
Motivation? Warum stehst Du morgens auf? Was treibt dich an? Podcast Interview mit Lars Becker und Mister GodCast

GodCast 4.0 by der-simon.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 16:32


Was ist Motivation?? Die Gesamtheit aller Motive (Beweggründe) die zur Handlungsbereitschaft führen und das auf emotionaler Aktivität beruhende Streben des Menschen nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten. Abgeleitet vom lateinischen Verb „movere“ → bewegen, antreiben Was treibt dich an? Warum stehst Du morgens auf? Wenn Du es tust kommt es zu einer körperlichen Reaktion. Gut, angenehm, harmlos Zusammenfassung: Aktivierung (zentralnervöser Systeme) ist Voraussetzung jeglicher Handlung. Kommen zu dieser Erregung angenehme oder unangenehme Empfindungen hinzu, handelt es sich um eine Emotion (ich fühle mich gut oder schlecht, wohl oder unwohl). Wir eine Emotion mit einer Zielorientierung verknüpft, handelt es sich um ein Motiv. Motivation → der Prozess der Aktivierung (Aktualisierung) eines Motivs Was willst Du? Was ist Deine Vision? Was ist Deine Motivation im Leben? Was treibt dich an? Was würdest Du dafür tun? Was würdest Du wirklich dafür tun? Hier findest Du Lars in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://www.facebook.com/larsbecker.life Instagram: https://www.instagram.com/larsbecker.life/ Jetzt erst mal gute Unterhaltung und starke Impulse!! Und "der simon"? Wer ist das? Unternehmer, Läufer und vor allem aber auch Mensch. Als Mister GodCast 4.0 zieht er Menschen vors Mikro und in den Podcast... ähhh.. GodCast bei YouTube und auf 8 (!!) Podcast-Plattformen. Wenn es dir gefallen hat, dann folge mir doch bei: Instagram (Unternehmer): https://www.instagram.com/dersimon.com_official/ Instagram (Läufer und Mensch): https://www.instagram.com/der_simon.de/

KVD Service Podcast
Superkraft Mensch - Warum der Mensch im Service den Unterschied macht

KVD Service Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 19:34


Das ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen. Heute: "Superkraft Mensch - Warum der Mensch im Service den Unterschied macht" Jahrzehntelang lang war Kundenservice in Unternehmen nur ein Kostenfaktor. Manchmal braucht Besinnung eben Zeit. Oder einfach Andersdenker: Dr. Ferri Abolhassan, Servicechef der Telekom Deutschland (www.telekom.com/de/konzern/autor/ferri-abolhassan-576896), schaut nach vorn und dreht das Rad dabei gezielt zurück: Abgeleitet aus seiner eigenen Servicephilosophie stellt er in seiner Publikation den Menschen in den Mittelpunkt den Kunden mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen, aber auch den Servicemitarbeiter mit seiner Erfahrung, Expertise und Empathie. Abolhassan ist überzeugt: Der Mensch ist die Superkraft, die im Service den Unterschied macht. In Zeiten der Digitalisierung mehr denn je. Ein Leitgedanke, um den sich sein aktuelles Buch und dieser Podcast dreht. Die Moderation übernimmt KVD-Redakteur Michael Braun. Informationen zum Service-Verband KVD e.V. unter www.kvd.de.

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
Warum Spaß und ein richtiges Ziel wichtig sind, um Deine Motivation aufrecht zu erhalten - Interview mit Sebastian Schmitz

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 54:14


#274 Sebastian von Profitrise Sports gibt uns einen Einblick darüber, wie wir die Motivation für unsere Ziele aufrecht erhalten können. Abgeleitet aus dem Sport kannst Du dieses Wissen wunderbar anwenden, um endlich motivierter zu sein! Viel Spaß mit dem Interview und vielen Dank an Dich Sebastian! Mehr zu Basti und Profitrise Sports unter: Instagram @profitrisesports   BALANCE RETREAT: https://www.eventbrite.de/e/share-grow-balance-retreat-tickets-114508957374    MeAcademy: https://me-academy.net/?utm_source=muriel&utm_medium=organic&utm_content=meacademy_de&utm_campaign=muriel-meacademy_20200320      stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5  Facebook: www.facebook.com/murielboettger/ Instagram: @murielboettger

Finanzen.Parkett - Aktien, Finanzen, Börse, Geld, Passives Einkommen
#11 Die 5 Phasen eines Crashs -- Finanzen.Parkett

Finanzen.Parkett - Aktien, Finanzen, Börse, Geld, Passives Einkommen

Play Episode Listen Later May 19, 2020 39:30


Schön, dass Du wieder eingeschaltet hast zu unserem Podcast Finanzen.Parkett, dein Podcast zur finanziellen Freiheit. Heute reden wir über die fünf Phasen eines Crashs, damit Du noch das Beste aus deiner Anlagestrategie in der aktuellen Corona Situation rausholen kannst. :-) Wie wir aus der Historie wissen, kommt es knapp alle sieben Jahre zu einem sogenannten Börsencrash. Diesmal ausgelöst durch die Corona Pandemie Ende Dezember 2019 in China. Der Bullenmarkt ist seit Anfang des Jahres und nach etwas mehr als 9 Jahren Börsenrallye nahezu senkrecht in die Tiefe gestürtzt. Die Panik, der Auslöser der starken Abverkäufe bzw. Sell-Offs, wurde von den Horrorszenarien regelrecht angefeuert. Doch wir verhalten wir Investoren uns eigentlich in solch einer Krise? Was können wir aus den vergangenen Crashs für heute mitnehmen? Wie fühlen wir Aktionäre uns, wenn der Markt eine Seitwärtsbewegung einnimmt? Wie wirken sich externe Ereignisse auf die Weltwirtschaft kurz- oder gar mittelfristig aus? All das und noch vieles mehr möchten wir Dir in dem heutigen Podcast anhand der 5 Phasen eines Crashs mitgeben. Abgeleitet wird so ein typisches Muster aus historischen Daten. Die 5 Phasen eines Crashs setzen sich wie folgt zusammen: Phase 1: Die Schockstarre und anschließende Erholung Phase 2: Die eigentliche Panikreaktion Phase 3: Das verfrühte Aufatmen Phase 4: Die realistische Einschätzung Phase 5: Die Kapitulation Zum Schluss gibt es ein Fazit, sowie unsere Meinung in welcher Phase wir uns derzeit (Mai 2020) befinden und wie sich der Markt respektive die Börse zukünftig unter bestimmten Bedingungen entwickeln könnte. Ergänzt wird das Thema durch unsere persönliche Anlagestrategie - Buy & Hold und Einzelkäufen zu gegebenen Phasen. Wichtig: Jeder Crash verläuft für sich individuell und jeder bestreitet für sich selbst solche eine Krise. Damit Du uns zukünftig noch besser kennen lernst, gibt es nach der Buchvorstellung eine kleine Entweder-Oder-Fragerunde, in der der Antwortende nur eine Entscheidung treffen darf! Falls du weiter Informationen möchtest: Jannik: Finanzenfuchs -- https://www.instagram.com/finanzenfuchs/ Gerrit: Parkett.Hirsch -- https://www.instagram.com/parkett.hirsch/ Unser Blog: https://www.finanzenparkett.de Neues Produkt: Finanzen-Check (https://forms.gle/sTFFkRwZ3S7ZZkc27) Danke für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal, dein Team von Finanzen.Parkett. Empfehlungen: Kryptowährungen handeln über die Bison-App (https://join.bisonapp.com/wcwh7m) (*) (investiere 50€ und erhalte 10€ extra einmalig) Investiere noch heute in Privatkredite (*keine Anlageberatung/ hohes Risiko): Mintos: https://www.mintos.com/de/l/ref/IL0XQS Bondora: https://bondora.com/ref/jannikh Anmerkung: Werbe-/ Affiliate Links: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affilatelinks. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/finanzen-parkett/message

Gesundheit darf Spaß machen!
#37 Die Achterbahnfahrt der Gefühle ist völlig normal

Gesundheit darf Spaß machen!

Play Episode Listen Later May 14, 2020 17:00


Denke jetzt NICHT an einen rosa Elefanten? Na, woran hast du gerade gedacht;-)? Vermutlich an einen rosa Elefanten! So in etwa läuft es aktuell auch mit Covid-19 ab. In dieser Folge überträgt Christoph die Corona Krise auf die Trauerforschung. Genauer, auf das Modell von Eike Wagner "Wie erfolgreiche Veränderungskommunikation wirklich funktioniert" aus dem Jahr 2010. Abgeleitet wurde das oben genannte Modell von dem Ursprungsmodell von Elisabeth Kübler-Ross.

Gesundheit darf Spaß machen!
#37 Die Achterbahnfahrt der Gefühle ist völlig normal

Gesundheit darf Spaß machen!

Play Episode Listen Later May 14, 2020 17:00


Denke jetzt NICHT an einen rosa Elefanten? Na, woran hast du gerade gedacht? ;-) Vermutlich an einen rosa Elefanten! So in etwa läuft es aktuell auch mit Covid-19 ab. In dieser Folge überträgt Christoph die Corona Krise auf die Trauerforschung. Genauer, auf das Modell von Eike Wagner "Wie erfolgreiche Veränderungskommunikation wirklich funktioniert" aus dem Jahr 2010. Abgeleitet wurde das oben genannte Modell von Elisabeth Kübler-Ross.

Bahnbrecher Podcast - Innovationsmanagement by enmore
#15 - Business Model Canvas & Geschäftsmodellinnovationen

Bahnbrecher Podcast - Innovationsmanagement by enmore

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 15:06


Anhand der 9 Felder des Business Model Canvas lassen sich Geschäftsmodelle analysieren. Abgeleitet aus dieser Analyse lassen sich Innovationsbereiche identifizieren um das eigene Geschäftsmodell zu verbessern. Zudem kann der Einfluss von Innovationen auf das bestehende Geschäftsmodell analysiert werden. Unser Gedankenhappen für deine innovative Woche: „Uber, das weltweit größte Taxiunternehmen, besitzt keine Fahrzeuge. Facebook, das weltweit größte Medium, produziert keine Inhalte. Alibaba, der umsatzstärkste Händler der Welt, hat kein Inventar. Und Airbnb, der weltweit größte Zimmervermittler, besitzt keine Immobilien.“ Wir freuen uns, wenn du auch nächste Woche wieder reinhörst. Bahnbrecher Podcast, der Innovationspodcast. Wir verhelfen dir dazu Denkbahnen zu verlassen, um bahnbrechende Innovationen zu kreieren.

Schafe im Nebel | Der Podcast für Meditation und Entspannungstherapie
Sich über den Atem beruhigen - geführte Meditation (15min.)

Schafe im Nebel | Der Podcast für Meditation und Entspannungstherapie

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 19:55


SiN002 Sich über den Atem beruhigen - geführte Meditation (15min.) Ich lade dich in meine kleine Hütte ein, um mit mir gemeinsam eine geführte Wahrnehmungs-Meditation zu machen. Aufbauend auf der 5-Minuten Version der vorherigen Podcast-Folge, lernst du hier, welche Schritte du machen kannst, um dich zu beruhigen, zu entspannen und zu fokussieren. Das schenkt dir nicht nur Ruhe und Abstand, sondern auch frische Energie und Weitblick. Dies ist eine praktische Übungs-Folge. Die Übung startet bei Minute 4 und dauert knapp 15 Minuten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du stehst, liegst oder gemütlich im Sessel sitzt. Abgeleitet aus einer klassischen Atem-Raum Meditations-Anleitung bringen wir wieder zunächst die Aufmerksamkeit ins Außen, bündeln unseren Fokus danach auf unsere Atmung und weiten dann unsere Wahrnehmung wieder über den Körper zurück ins Außen aus. Die Facebook-Gruppe zum Austausch über diese Folge findest du hier: https://www.facebook.com/groups/kuyome/ Viele weitere Übungen und Vertiefungsmöglichkeiten in die Welt der Meditation und Entspannungstherapie findest du auf meiner Website http://kuyome.com

CELEBRATING YIN - Werde die Frau, die du wirklich sein willst! | Female Empowerment | Selbstverwirklichung | Berufung | Busin

Wolltest du schon immer das Meditieren erlernen? Hast du nie so wirklich einen Einstieg in die Kunst der Meditation gefunden? Dann wird dir diese Podcastfolge sehr gefallen. Abgeleitet aus meinem letzten Women's Circle - einem ganzen Meditationsspecial - teile ich die 10 Schritte zur Meditation mit dir und verrate dir außerdem meine Tipps und Tricks, wie meditieren wirklich leicht werden kann. BONUS: Hol dir mein kostenloses Mini-Meditationsalbum mit 3 geführten Meditationen! Es beinhaltet 3 Track mit: einer sanfte Morgenmeditation für deinen Tagesstart,einer kraftvolle Energiemeditation für zwischendurch und einer Abendmeditation vor dem Einschlafen.Das Mini-Meditationsalbum bekommst du nach deiner Anmeldung direkt per Mail als Downloadlink zugeschickt. Hier gehts zur Anmeldung: https://www.celebrating-yin.de/meditationsalbum/ Viel Freude damit und alles Liebe für dich Deine Kristin

Movecast
MC 17: Warum Ur-Oma Hilde nicht Schuld ist: der Mythos der Vorfahrenschuld.

Movecast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2017 21:59


Immer wieder bekommen Christen zu hören, dass ihre Probleme, ihre Nöte, Ängste oder Depressionen von einer Belastung durch die Vorfahren kommen. Die sogenannte Vorfahrenschuld. Es ist dieser Gedanke, dass die Schuld meiner Vorfahren mich unter einen Fluch oder eine dämonische Bindung gebracht hat und ich nun von diesem Fluch der Vorfahren freigesprochen werden muss, weil sonst der Teufel ein Anrecht auf mein Leben hat. Man ist in der Opferrolle für etwas, wozu man selbst nichts beigetragen hat. Ich halte diese Theorie für unhaltbar und sogar schädlich. Sie ist in krasser Weise unbiblisch und geistert doch durch die Köpfe vieler Nachfolger und Nachfolgerinnen Jesu. Der Einfluss unserer Eltern auf unser Verhalten und unseren Charakter ist unbestritten und braucht oft Veränderung unserer Denkmuster und das Überwinden von Lebenslügen. Aber mit einem Fluch, mit dem Teufel und Vorfahrenschuld hat das nichts zu tun. Abgeleitet wird diese Vorstellung v.a. von Ex 20, 5: Du sollst dich vor anderen Göttern nicht niederwerfen und ihnen nicht dienen. Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern, an der dritten und vierten Generation von denen, die mich hassen, der aber Gnade erweist an Tausenden von Generationen von denen, die mich lieben und meine Gebote halten. Aber gerade in diesem Punkt korrigiert sich die Bibel selbst: Hesekiel 18,1 Und des HERRN Wort geschah zu mir: 18,2 Was habt ihr unter euch im Lande Israels für ein Sprichwort: «Die Väter haben saure Trauben gegessen, aber den Kindern sind die Zähne davon stumpf geworden»? 18,3 So wahr ich lebe, spricht Gott der HERR: dies Sprichwort soll nicht mehr unter euch umgehen in Israel. 18,4 Denn siehe, alle Menschen gehören mir; die Väter gehören mir so gut wie die Söhne; jeder, der sündigt, soll sterben. 18,5 Wenn nun einer gerecht ist und Recht und Gerechtigkeit übt, 18,6 der von den Höhenopfern nicht ißt und seine Augen nicht aufhebt zu den Götzen des Hauses Israel, der seines Nächsten Weib nicht befleckt und nicht liegt bei einer Frau in ihrer Unreinheit, 18,7 der niemand bedrückt, ... der nach meinen Gesetzen lebt und meine Gebote hält, daß er danach tut: das ist ein Gerechter, der soll das Leben behalten, spricht Gott der HERR. 18,10 Wenn er aber einen gewalttätigen Sohn zeugt, der Blut vergießt oder eine dieser Sünden tut, 18,11 während der Vater all das nicht getan hat: wenn er von den Höhenopfern ißt ... seine Augen zu den Götzen aufhebt und Greuel begeht, 18,13 auf Zinsen gibt und einen Aufschlag nimmt - sollte der am Leben bleiben? Er soll nicht leben, sondern weil er alle diese Greuel getan hat, soll er des Todes sterben; seine Blutschuld komme über ihn. 18,14 Wenn der dann aber einen Sohn zeugt, der alle diese Sünden sieht, die sein Vater tut - wenn er sie sieht und doch nicht so handelt, 18,15 nicht von den Höhenopfern ißt, seine Augen nicht aufhebt zu den Götzen des Hauses Israel, ..., sondern meine Gebote hält und nach meinen Gesetzen lebt: der soll nicht sterben um der Schuld seines Vaters willen, sondern soll am Leben bleiben. 18,18 Aber sein Vater, der Gewalt und Unrecht geübt und unter seinem Volk getan hat, was nicht taugt, siehe, der soll sterben um seiner Schuld willen. 18,19 Doch ihr sagt: «Warum soll denn ein Sohn nicht die Schuld seines Vaters tragen?» Weil der Sohn Recht und Gerechtigkeit geübt und alle meine Gesetze gehalten und danach getan hat, soll er am Leben bleiben. 18,20 Denn nur wer sündigt, der soll sterben. Der Sohn soll nicht tragen die Schuld des Vaters, und der Vater soll nicht tragen die Schuld des Sohnes, sondern die Gerechtigkeit des Gerechten soll ihm allein zugute kommen, und die Ungerechtigkeit des Ungerechten soll auf ihm allein liegen. 18,21 Wenn sich aber der Gottlose bekehrt von allen seinen Sünden, die er getan hat, und hält alle meine Gesetze und übt Recht und Gerechtigkeit, so soll er am Leben bleiben und nicht sterben. 18,22 Es soll an alle seine Übertretungen, die er begangen hat, nicht gedacht werden, sondern er soll am Leben bleiben um der Gerechtigkeit willen, die er getan hat. 18,23 Meinst du, daß ich Gefallen habe am Tode des Gottlosen, spricht Gott der HERR, und nicht vielmehr daran, dass er sich bekehrt von seinen Wegen und am Leben bleibt? 18,24 Und wenn sich der Gerechte abkehrt von seiner Gerechtigkeit und tut Unrecht und lebt nach allen Greueln, die der Gottlose tut, sollte der am Leben bleiben? An alle seine Gerechtigkeit, die er getan hat, soll nicht gedacht werden, sondern in seiner Übertretung und Sünde, die er getan hat, soll er sterben.

Tugenden
Spießigkeit bei anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 7, 2016 3:05


Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Spießigkeit bei anderen? Wie erkennt man überhaupt Spießigkeit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Spießigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Spießigkeit steht für Beschränktheit, Borniertheit, Engstirnigkeit und Intoleranz. Spießigkeit bedeutet Kleinbürgerlichkeit, ein Leben im Mittelmaß. Spießigkeit ist die Abkürzung für Spießbürgerlichkeit, für Spießbürgertum. Abgeleitet ist Spießigkeit vom Adjektiv spießig, was engstirnig und kleinlich heißt. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kleinlichkeit, Beschränktheit, Borniertheit, Engherzigkeit, Engstirnigkeit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

leben weg spa entwicklung umgang wann welche anderen eigenschaften abk spie beschr tugenden mittelma diese ausgabe intoleranz yoga vidya dieser vortrag adjektiv kleinb yoga vidya lexikons seminarhaus abgeleitet sukadev volker bretz engstirnigkeit borniertheit tugenden podcast
Klassik aktuell
#01 Kurioses Österreich: Kammerton a per Telefonansage

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2016 3:50


Das gibt es nur im Kulturland Österreich: eine Telefonnummer, unter der sich Musiker zum Stimmen ihrer Instrumente den Kammerton a anhören können. Abgeleitet von einer Atomuhr im Nationalen Messtsechnik-Institut können österreichische und deutsche Musiker allerdings nur wenig mit diesem Ton anfangen.

stimmen musiker sterreich instrumente telefonnummer kurioses abgeleitet atomuhr kulturland kammerton telefonansage
Gesprochene Wikipedia
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Gesprochene Wikipedia

Play Episode Listen Later Apr 18, 2015


Das ist die gesprochene Version des Wikipedia Artikels: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-DahlemDiesen Artikel anhören (Hilfe)Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia.DialektHochdeutschGeschlechtmännlichDauer56:20Datum1. Januar 2015QuelleEigene Aufnahme des SprechersAbgeleitet von Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-DahlemUrheberSprecher: BlikAutoren des Artikelsmp3-Datei herunterladen

Gesprochene Wikipedia

Das ist die gesprochene Version des Wikipedia Artikels: WalchenseeDiesen Artikel anhören (Hilfe)Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia.DialektHochdeutschGeschlechtmännlichDauer28:24Datum20. Oktober 2014QuelleEigene Aufnahme des SprechersAbgeleitet von WalchenseeUrheberSprecher: BlikAutoren des Artikelsmp3-Datei herunterladen

Gesprochene Wikipedia
Schellenberger Eishöhle

Gesprochene Wikipedia

Play Episode Listen Later Apr 9, 2015


Das ist die gesprochene Version des Wikipedia Artikels: Schellenberger EishöhleDiesen Artikel anhören (Hilfe)Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia.DialektHochdeutschGeschlechtmännlichDauer36:26Datum20. Oktober 2014QuelleEigene Aufnahme des SprechersAbgeleitet von Schellenberger EishöhleUrheberSprecher: BlikAutoren des Artikelsmp3-Datei herunterladen

Gesprochene Wikipedia

Das ist die gesprochene Version des Wikipedia Artikels: IsarDiesen Artikel anhören (Hilfe)Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia.DialektHochdeutschGeschlechtmännlichDauer37:28Datum31. Dezember 2014QuelleEigene Aufnahme des SprechersAbgeleitet von IsarUrheberSprecher: BlikAutoren des Artikelsmp3-Datei herunterladen

Gesprochene Wikipedia

Das ist die gesprochene Version des Wikipedia Artikels: RomanikDiesen Artikel anhören (Hilfe)Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia.DialektHochdeutschGeschlechtweiblichDauer18:22Datum1. Januar 2015QuelleEigene Aufnahme des SprechersAbgeleitet von RomanikUrheberSprecher: TogethereAutoren des Artikelsmp3-Datei herunterladen

Gesprochene Wikipedia

Das ist die gesprochene Version des Wikipedia Artikels: ZugspitzeDiesen Artikel anhören (Hilfe)Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia.DialektHochdeutschGeschlechtmännlichDauer74:16Datum31. Dezember 2014QuelleEigene Aufnahme des SprechersAbgeleitet von ZugspitzeUrheberSprecher: BlikAutoren des Artikelsmp3-Datei herunterladen

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05
Modulation der DNA-Mechanik durch Methylierung und Transkriptionsfaktoren

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05

Play Episode Listen Later Jun 19, 2012


Genregulation gibt der Zelle die Kontrolle über Struktur und Funktion, und ist die Basis für zelluläre Differenzierung, Morphogenese und die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von jedem Organismus. Um zu begreifen, wie eine Zelle ihre Funktion organisiert und wie sich ganz individuelle Organismen ausbilden, obwohl die gleichen genetischen Informationen vorhanden sind, muss man die Regulation der Genexpression im Detail verstehen. Diese Regulation wirkt an verschiedenen Stellen der Genexpression und besteht aus einer Vielzahl von komplexen Prozessen, die untereinander verbunden sind. Somit ist das Verständnis der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen und ihres Zusammenspiels für Biologie und Biophysik von großer Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von Wechselwirkungen und Wechselwirkungskräften zwischen Biomolekülen, die an der Genregulation und der Epigenetik, auf der Ebene der Transkription beteiligt sind. Insbesondere konnten Protein-DNA-Wechselwirkungen und der Einfluss epigenetischer DNA-Modifikationen quantifiziert werden. Für die Messungen wurde ein molekularer Kraftsensor und als dessen Erweiterung ein molekularer Analog-Digital-Wandler entwickelt. Diese molekularen Sensoren ermöglichen die direkte Messung der Wechsel- wirkungskräfte zwischen DNA und Liganden. Mit dem molekularen Kraftsensor können außerdem hochparallel Messungen durchgeführt werden, wobei durch den symmetrischen, molekularen Aufbau zudem eine sehr hohe Sensitivität erreicht wird. Die Verwendung dieser Methode ermöglichte es, den Einfluss der epigenetisch modifizierten Basen Methylcytosin und Hydroxymethylcytosin („5. und 6. Base der DNA“) auf die mechanische Stabilität der DNA- Doppelhelix zu untersuchen. Es wird gezeigt, dass mit dem aus DNA-Oligomeren aufgebauten molekularen Kraftsensor Protein-DNA-Wechselwirkungen detektiert und deren Dissoziationskonstanten bestimmt werden können. Unter anderem wird die Wechselwirkung der Endonuklease EcoRI mit ihrer DNA- Erkennungssequenz quantifiziert. Hierfür wurden molekulare Kraftsensoren in Zipper- und Scher-Geometrie entworfen. Bei dem neu entwickelten Aufbau des Kraftsensors mit integriertem Förster-Resonanzenergietransfer-Farbstoffpaar genügt schon eine Fläche von 25 !m2, um die Stärke von Ligand-DNA-Wechselwirkungen bestimmen zu können. Diese Fläche liegt deutlich unterhalb der Messfleckgröße aktueller DNA-Mikroarrays. Damit erfüllt der molekulare Kraftsensor bezüglich der Messfleckdichte die Voraussetzung für moderne Hochdurchsatz- Methoden. In einem zweiten Schritt wird der molekulare Kraftsensor zu einem „molekularen Analog- Digital-Wandler“ erweitert. In Analogie zum elektronischen Flash-Analog-Digital-Wandler, bei dem mehrere Komparatoren mit unterschiedlichen Referenzschaltungen parallel geschaltet sind, werden beim molekularen Analog-Digital-Wandler parallel räumlich getrennte, molekulare Kraftsensoren mit unterschiedlich stabilen Referenz-Wechselwirkungen zur Bestimmung einer unbekannten molekularen Wechselwirkung verwendet. Durch eine Kompensationsmessung wird dann die Kraft von Ligand-DNA-Wechselwirkungen bestimmt. Es werden die Wechsel- wirkungen eines Pyrrol-Imidazol Hairpin-Polyamides, der Endonuklease EcoRI und des Transkriptionsfaktors p53 zur jeweiligen DNA-Erkennungssequenz vermessen. Eine hoch- parallele Version mit Messfleckgrößen mit einem Durchmesser von minimal 15 !m konnte realisiert werden. Abgeleitet vom Bell-Evans-Modell wurde ein analytisches Modell zur Beschreibung des molekularen Analog-Digital-Wandlers entwickelt. Neben den Protein-DNA-Wechselwirkungen werden die epigenetisch modifizierten DNA- Basen Methylcytosin (mC) und Hydroxymethylcytosin (hmC) untersucht. Es wird der Nachweis erbracht, dass sich die mechanische Stabilität der DNA-Doppelhelix bei Separation in zwei Einzelstränge in beiden Fällen signifikant um mehrere Pikonewton ändert. Die Stärke des Effekts ist abhängig von der DNA-Sequenz und der Richtung der angelegten Kraft. Durch Einzelmolekül-Kraftspektroskopie wird eine Reduzierung der Potentialweite durch mC aufgezeigt. Außerdem konnte mit Hilfe von Molekulardynamik-Simulationen der Effekt für mC und teilweise auch für hmC auf molekularer Ebene aufgeklärt werden. Es wird ein Modell entwickelt, das erklärt, wie dieser Effekt einen Einfluss auf die Genregulation ausüben kann.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Humantoxikologisch begründete Empfehlungen für Grenzwerte von Quecksilber-Dampf bei chronischer Exposition, abgeleitet aus einer Untersuchung an 397 Erwachsenen in zwei afrikanischen Goldbergbauregionen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later Mar 1, 2010


Mon, 1 Mar 2010 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11275/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11275/1/Lettmeier_Beate.pdf Lettmeier