POPULARITY
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Regeln und Governance?! Klingt unsexy. Aber für Philipp war es die Geheimwaffe, um mit seinem Partner die gemeinsame Firma umzukrempeln und seinem Team einen unglaublichen Schub zu verpassen. Und das in so einer harten Branche wie dem Werbebusiness. Extrem abhängig von den Kunden und stets unter Druck - Agenturen haben eine schlechte Ausgangslage für menschlich und ökologisch wertvolles Arbeiten. Dennoch gelang es Philipp und Björn, ihre Kommunikationsagentur innerhalb von vier Jahren nachhaltiger zu gestalten. Entscheidend dabei waren zwei Ansätze: The Loop als Prozess für mehr Selbstorganisation und die Fragen der B-Corp Zertifizierung. In dieser Folge erklärt er mir, warum gerade der auf Regeln und Rollen basierende Governance-Ansatz von The Loop einen unglaublichen Schub für das Team von Vier für Texas bedeutete: ✅ Die eine Regel, die alles veränderte! ✅ Wie gute Governance Kräfte freisetzt. ✅ Wo es brenzlig wird. Eine superspannende Folge für alle Firmeninhaber*innen oder Sustainability-Verantwortlichen, die gute Governance als Booster für ihre Organisation entdecken wollen! [Anzeige] Der Praxisaustausch findet wieder statt! Höre von anderen Sustainability Managern, wie sie ihre CSRD-Strategie umsetzen oder gerade mit der Omnibusregulierung umgehen. Bosch Climate Solutions veranstaltet am 15ten Mai in Sinsheim den nächsten Praxisaustausch für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Kostenfrei, aber begrenzt auf 25 Teilnehmende! Hier gehts zur Anmeldung:
Kevin Toedtmann teilt in diesem Video seine Erfahrungen auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensübernahme. Erfahre, wie er die Finanzierung geregelt, Banken überzeugt und die ersten Schritte als Firmeninhaber gemeistert hat. Zudem spricht er über Wachstumsstrategien, Digitalisierung und die Herausforderungen, die ihn geprägt haben. __________________________________________ Folge uns auf: Instagram: instagram.com/mrd_immo LinkedIn: linkedin.com/mrd-immobilien Facebook: instagram.com/mrd.immo Folge Kevin auf: Instagram: instagram.com/kevin_toedtmann/ Website: https://www.mtimmo.de/ MRD Immobilien bietet dir renditestarke Mehrfamilien als Kapitalanlage im Saarland. Sichere dir deine finanzielle Freiheit mit Immobilien und vereinbare noch heute einen kostenfreien Beratungstermin bei Artur unter www.mrd-immo.de
Hinter Begriffen wie Papierkram oder Buchführung steht nichts anderes als Geld. Und damit ganz herzlich Willkommen zu einer neuen Folge im Geldbewusst Podcast. In kleinen Betrieben ist es häufig so, dass sich die Ehefrauen der Firmeninhaber um Rechnungen, Materialien sowie Steuern und Lohnzahlungen kümmern. Frauen können das. Und deshalb setzt Entwicklungshilfe in erster Linie bei der Unterstützung von Frauen an. Das läuft dann meist über Kleinkredite, für die die Frauen beispielsweise Nähmaschinen, Saatgut oder Ziegen kaufen, um sich eine Existenz aufzubauen. Entwicklungshilfeorganisationen sagen, dass sich die finanzielle Unterstützung von Frauen lohnt. Sie zahlen pünktlich ihre Kredite zurück und investieren von den Einnahmen wiederum, um das eigene Geschäft schrittweise zu vergrößern. Wenn es also darum geht, einem Land zu helfen, dann müssen wir den Frauen in diesem Land helfen.
Der US-amerikanische Minenarbeiter und Gewerkschaftler Jim Garland wollte mit dem Lied „I Don't Want Your Millions, Mister“ eine gerechte Bezahlung seiner Arbeit und der von Millionen anderen Arbeiterinnen und Arbeiter erreichen. 1941 wurde das Protestlied dann von der Gruppe “The Almanac Singers” aufgenommen. In dem Lied heißt es, er wolle die Millionen nicht, auch den Diamantring nicht. Auch den Rolls-Royce und die Yacht will er nicht haben. Stattdessen nur das Recht, zu leben, seine Kinder ernähren zu können. Er erzählt, wie er als Arbeiter mit dabei geholfen hat, das Land wieder aufzubauen. Und er erzählt von seiner Wut auf die Firmeninhaber, die Millionen verdient haben, also reich an Geld geworden sind. Und er spricht über darüber, dass eine Bauern-Arbeiter-Partei die Menschen wieder befreien könnte. Den Job behalten dürfen, mit einer Bezahlung die ausreicht, um für die eigene Familie sorgen zu können. Es ging darum, als Mann seine Würde als Ernährer der Familie zurückzuerhalten. Mit diesem Lied hat er indirekt zum Ausdruck gebracht, dass es nicht nur eine Leistungsbeziehung gibt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer (also Arbeitsleistung gegen Geld) sondern auch eine Verantwortungsbeziehung (Erhaltung des Arbeitsplatzes) Und dieses Thema ist auch heute noch aktuell. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #51 im Gespräch mit Stefan Eishold, Vorstand bei ARCUS Capital AG Der ARCUS Investmentansatz erlaubt dem Partnerunternehmen den mittelständischen Charakter zu bewahren und die Werte der ehemaligen Inhaber langfristig weiterzuführen. ARCUS in eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum. ARCUS arbeitet partnerschaftlich und kontinuierlich als Sparringspartner des Managements, um gemeinsam wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Drei Schwerpunkte, über die wir im Podcast sprechen werden: - Wie funktioniert Familiy Equity - Was erwarten Firmeninhaber von einem externen Beteiligungspartner? - Wann sollte eine Unternehmerfamilie über eine externe Nachfolge nachdenken und welche Vorteile kann eine solche bieten? hwww.arcuscapital.de www.juergen-linsenmaier.de
Der Aufstieg der AfD besorgt nicht nur viele Bürger, sondern auch Unternehmen fürchten einen Sieg der rechten Partei. Üblicherweise äußern sich CEOs und Firmeninhaber selten politisch, auch mit Wahlempfehlungen halten sie sich meist zurück, dieses Jahr ist jedoch alles anders: Die Wirtschaftselite bezieht Stellung gegen die AfD und warnt vor der Zerstörung der demokratischen Errungenschaften. Sowohl Initiativen wie „Zusammenland“ und „Wir stehen für Werte“ als auch einzelne Unternehmerpersönlichkeiten wie Reinhold Würth rufen Mitarbeiter und Kunden dazu auf, Abstand von der AfD zu halten. Ist das also jetzt der sogenannte woke Kapitalismus? Sind DAX-Konzerne nun die neuen Verbündeten im Kampf gegen den Rechtsruck? So einfach ist das nicht. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ analysieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt die unübersichtliche Gemengelage. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Ingar Solty zum allgemeinen Rechtsruck: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/innere-zeitenwende-afd-braucht-keine-nazis-der-liberale-deutsche-hilft-schon-genug-li.2214494 Über die Kampagne #Zusammenland: https://www.boersenblatt.net/home/grosse-medienhaeuser-starten-kampagne-zusammenland-320089 Reinhold Würths Brandbrief: https://docs.dpaq.de/19781-reinhold_w_rth_-_textbeitrag_in_bezug_auf_die_afd.pdf FAZ über unternehmerisches Engagement gegen die AfD: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/warum-sich-viele-unternehmer-in-deutschland-gegen-die-afd-wenden-19493056.html Das Allensbach-Eliten-Panel: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/elite-panel-umfrage--merz-bei-kanzler-frage-knapp-hinter-scholz-34371320.html Historischer Ausländeranteil: https://archiv.nationalatlas.de/?p=1825 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Mit verstorbenen Menschen weiter reden zu können, das ist inzwischen dank der künstlichen Intelligenz möglich. Vor allem in den USA, in Asien und in Großbritannien wächst die Zahl der Menschen, die während ihres realen Lebens bereits die Zeit nach ihrem Ableben planen, um als digitale Person weiterleben zu können. So kann zum Beispiel die Stimme des frisch verstorbenen Großvaters noch den Enkelkindern Gute-Nacht- Geschichten vorlesen. Oder der kürzlich verschiedene Firmeninhaber gibt seinen Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen noch weiter Ratschläge und beobachtet aus dem Jenseits wie die Entwicklung seiner Firma läuft.Dies sind nur einige Formen des Digital Afterlife, wie dieser neue „Trend“ genannt wird. Aber er wirft auch ethische Fragen auf. Ist eine Trauerbewältigung noch möglich, wenn der oder die Verstorbene immer noch digital auf der Bildfläche erscheint? Wer darf überhaupt einen künstlichen Avatar erstellen? Muss man künftig im Testament verfügen, dass man nach seinem Tod nicht digital erscheinen mag?Über diese und weitere Fragen hat unser Podcast Team mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker geredet. Er ist Rechtswissenschaftler und einer der führenden Experten für Cybersicherheit in Deutschland.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 15. Juni 1997 stirbt ein Fabrikantenehepaar im nordhessischen Morschen. Ein Verwandter der Opfer, ein Polizist, findet die Leichen in ihrer Villa. Ihre Kehlen sind durchschnitten. Zunächst sieht alles nach einem Raubmord aus. Aber es gibt keine Einbruchsspuren. Die Adoptivtöchter geraten ins Visier der Ermittelnden. Haben sie ihre Eltern getötet? Die 16-Jährige soll eine ähnliche Tat in der Schule angekündigt haben, ihre 20 Jahre alte Schwester und ihr Freund benehmen sich unmittelbar nach der Tat wie die neuen Firmeninhaber. Aber ihr Alibi ist wasserdicht.
2 Waldorfschulen, Gesamtschule, Schulabbruch, Abendschule, Abitur, Studium, Firmeninhaber...Philips Geschichte verläuft alles andere als gradlinig.Zunächst ist sie geprägt von mehreren Schulwechseln wegen Mobbing, Unzufriedenheit mit der Schule und dem dortigen Lehrpersonal und Umzügen. Im Alter von 12 trennen sich seine Eltern. Später holt ihn seine fehlende Gesundheit ein und er muss die Schule abbrechen.Zu diesem Zeitpunkt erhält Philip seine ersten Diagnosen: Dyskalkulie, Autismus, Hochbegabung.Erst später kommt noch eine ADHS Diagnose dazu. Ein ganzer Strauß an Diagnosen!Was dann passiert, ist einfach wunderbar:Philip möchte gerne anderen Menschen, denen es so geht, wie ihm damals, helfen und bietet schon recht früh Seminare an, in denen Angebote von Betroffenen für Betroffene gemacht werden. Dann kooperiert er mit dem Zentrum für Autismus Kompetenz (ZAK), bietet Kurse im Wald an, in dem es ums Überleben geht - eine Kombination aus Outdoor - Survival und Kampfsport, indem junge Menschen lernen, in einer neurotypischen Welt, auf sichv allein gestellt, zu "überleben".Aber das ist noch nicht alles, denn Philip studiert Psychologie, in der Hoffnung, irgendwann Therapien anbieten zu können, denn erst dann darf er vollumfänglich/ganzheitlich an die Menschen ran.Und zu guter letzt baut er sich gerade ein Business auf, in dem er reizreduzierende Produkte anbietet und dazu berät. Er hat sogar schon ein eigenes Produkt entwickelt, das er inzwischen veröffentlicht hat: eine abschirmende Brille.Sein Unternehmen heißt SensoricAid und darf ganz unbedingt besucht und empfohlen werden.Philip findet ihr auf Instagram unter @sensoricaid.Danke, lieber Philip für deine Zeit und deine Geschichte!Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Was passiert eigentlich in einem Familienunternehmen, wenn von heute auf morgen die Chefin oder der Chef komplett ausfallen? Für viele Wochen oder im schlimmsten Fall > für immer. Ist das Unternehmen darauf vorbereitet? Gibt es für die Familie Klarheit und Transparenz zum Willen der Firmeninhaber? Gut 70% (!) aller Familienunternehmen haben keinen Notfallplan oder veraltete Lösungen, die nicht mehr dem gesetzlichen Rahmen oder der privaten Situation entsprechen. Nur was tun? Worauf baut ein Notfallplan auf? Was sind die wichtigsten Regelungen? Und wie kann heute digital und umfassend ein Familienunternehmen seinen Notfall managen? In der Reihe KERN-Nachfolge-Dialog, spricht KERN-Gründer Nils Koerber mit einem der renommiertesten Experten für Notfallplanung in Unternehmen, Herrn Jürgen Carstens von SECUFOX.
►Der Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4iQFwz5... ►Links zum Podcast "Das Recruiting Mindset": https://pods.link/de/i/1661443857 ►Webseite www.dasrecruitingmindset.de _________________ ►Florian Grossert https://www.instagram.com/flogrossert ►Thorsten Plößer https://www.instagram.com/thorstenplo... ►DAS RECRUITING MINDSET https://www.instagram.com/dasrecruiti... _________________ 2023 DAS RECRUITING MINDSET --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dasrecruitingmindset/message
Hybrid führen – die Organisation, die Mitarbeitenden und auch mich selbst: Was ist da wichtig? Was weiß die Forschung? Wie geht's ganz praktisch – und wie lieber nicht? Prof. Johanna Bath von der Hochschule Reutlingen ist dazu absolute Expertin, in Theorie und Praxis. Daher habe ich mit ihr in der aktuellen Podcastfolge von "Positiv Führen" darüber gesprochen. Ich wünsche viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Zur LinkedIn-Seite von Prof. Johanna Bath – hier lang: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983 Zu Johanna Baths Newsletter über New Work- und verwandte Themen samt Daten, Links zu Studien etc. geht's hier: https://talentistanow.de/new-work-times-magazin Johanna Baths aktuelles Buch "Hybrid Work - wie Führungskräfte ihre Unternehmen für die Zukunft transformieren" gibt es beim Haufe Verlag und natürlich im Buchhandel der Wahl: https://shop.haufe.de/prod/hybrid-work ANZEIGE Corona, Krieg, Klimaerhitzung. Dazu, quasi nebenbei, der Fachkräftemangel: ganz! schön! anstrengend! Da macht es schon Sinn, wenn Du als Firmeninhaber:in, als Führungskraft, als Personaler:in etwas für das das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden tust. Mehr als 30% aller Fehlzeiten hängen mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz selbst werden stark davon beeinflusst, wie sich deine Mitarbeitenden fühlen. Mit OpenUp als All-In-One Plattform für mentales Wohlbefinden kannst du deinen Mitarbeitenden die mentale Unterstützung bieten, die sie verdienen. Ermögliche es deiner ganzen Belegschaft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Stress abzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Einzel- und Gruppensitzungen mit Psycholog*innen bis hin zu Check-Ins und selbstgesteuertem Lernen - mit OpenUp bietest du deinem Team die richtige Unterstützung. Alles an einem Ort, jederzeit und überall verfügbar. Mache mentales Wohlbefinden heute noch zur Priorität in deiner Organisation und buche eine kostenlose Demo auf openup.de/unternehmen/ - gib hier einfach an, dass Du OpenUp über diesen Podcast kennst. Hier ein paar weitere Links: Zu meinem Newsletter (1*/Monat) und meinem kostenlosen E-Book zu mehr Glück im Job geht es auf positiv-fuehren.com/newsletter Mein nächstes Positive Leadership-Seminar für Führungskräfte am 14./15.12.2023 bei München – möglicherweise interessant? Info und Anmeldung hier. positiv-fuehren.com/seminar Oder mir gern mailen! P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Positive Leadership einführen und durchführen und ausführen in einer Organsisation: Wozu eigentlich? Und wie? Und wie nicht? Mit Angelika Felsing und Thomas Barth von der Medical Airport Service GmbH habe ich in der aktuellen Podcastfolge von "Positiv Führen" darüber gesprochen. Ich wünsche viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Zur LinkedIn-Seite der Medical Airport Service GmbH – hier lang: https://www.linkedin.com/company/medical-airport-service-gmbh Zur Internetpräsenz geht's hier: https://www.medical-airport-service.de Zum Perma-LEAD-Profiler-Test für Positive Leadership von Dr. Markus Ebner hier weitere Informationen: https://www.perma-lead.com ANZEIGE Corona, Krieg, Klimaerhitzung. Dazu, quasi nebenbei, der Fachkräftemangel: ganz! schön! anstrengend! Da macht es schon Sinn, wenn Du als Firmeninhaber:in, als Führungskraft, als Personaler:in etwas für das das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden tust. Mehr als 30% aller Fehlzeiten hängen mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz selbst werden stark davon beeinflusst, wie sich deine Mitarbeitenden fühlen. Mit OpenUp als All-In-One Plattform für mentales Wohlbefinden kannst du deinen Mitarbeitenden die mentale Unterstützung bieten, die sie verdienen. Ermögliche es deiner ganzen Belegschaft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Stress abzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Einzel- und Gruppensitzungen mit Psycholog*innen bis hin zu Check-Ins und selbstgesteuertem Lernen - mit OpenUp bietest du deinem Team die richtige Unterstützung. Alles an einem Ort, jederzeit und überall verfügbar. Mache mentales Wohlbefinden heute noch zur Priorität in deiner Organisation und buche eine kostenlose Demo auf openup.de/unternehmen/ - gib hier einfach an, dass Du OpenUp über diesen Podcast kennst. Hier ein paar weitere Links: Zu meinem Newsletter (1*/Monat) und meinem kostenlosen E-Book zu mehr Glück im Job geht es auf positiv-fuehren.com/newsletter Meine neue Positive-Leadership-Community für Führungskräfte – möglicherweise interessant? Detaillierte Infos demnächst, gerne an community@positiv-fuehren.com mailen, wer am Ball bleiben will. P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Hoffnung verstehen, verstärken, wiederfinden – für mich, für andere: Wozu eigentlich? Und wie? Zukunfts- und Hoffnungsforscher Dr. Andreas Krafft ist mein Gesprächspartner zu alledem für diese Podcastfolge von "Positiv Führen". Dass Ihr viel Freude beim Zuhören habt, hoffe ich – und bin da auch ganz optimistisch… Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Vielleicht besonders spannend für Euch: Mein Austausch mit Dr. Dan Tomasulo zu Hoffnung und Optimismus vor einiger Zeit: https://positiv-fuehren.com/podcast/mein-podcast-positiv-fuehren-folge-8-zuversicht-staerken-dan-tomasulo/ Einige Links zu dieser Folge: Hier geht's zu Dr. Andreas Kraffts LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/andreas-krafft-4a2185271/ Der spannende neue Band "Hope across Cultures" (Hrsg. Dr. Andreas Krafft) ist auch als Open-Access-Buch kostenlos erhältlich: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63553?show=full Die Zukunftswerkstatt unter der Leitung von Dr. Andreas Krafft findet sich hier: https://www.continued.fu-berlin.de/de/Extracurricular/Positive-Futures/index.html ANZEIGE Corona, Krieg, Klimaerhitzung. Dazu, quasi nebenbei, der Fachkräftemangel: ganz! schön! anstrengend! Da macht es schon Sinn, wenn Du als Firmeninhaber:in, als Führungskraft, als Personaler:in etwas für das das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden tust. Mehr als 30% aller Fehlzeiten hängen mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz selbst werden stark davon beeinflusst, wie sich deine Mitarbeitenden fühlen. Mit OpenUp als All-In-One Plattform für mentales Wohlbefinden kannst du deinen Mitarbeitenden die mentale Unterstützung bieten, die sie verdienen. Ermögliche es deiner ganzen Belegschaft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Stress abzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Einzel- und Gruppensitzungen mit Psycholog*innen bis hin zu Check-Ins und selbstgesteuertem Lernen - mit OpenUp bietest du deinem Team die richtige Unterstützung. Alles an einem Ort, jederzeit und überall verfügbar. Mache mentales Wohlbefinden heute noch zur Priorität in deiner Organisation und buche eine kostenlose Demo auf openup.de/unternehmen/ - gib hier einfach an, dass Du OpenUp über diesen Podcast kennst. Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Meine neue Positive-Leadership-Community für Führungskräfte – möglicherweise interessant? Detaillierte Infos demnächst, gerne an community@positiv-fuehren.com mailen, wer am Ball bleiben will. P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Führende coachen – wozu, wie, wen? Sabine Asgodom ist vielleicht Deutschlands bekannteste Coachin – und eine der erfahrendsten. Für diese Podcastfolge von "Positiv Führen" haben wir miteinander darüber gesprochen, was Coaching ist, nützt, wie es geht – und was Sabine heute dabei anders macht als früher. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Oder, ganz neu: Ihr hinterlasst eine Sprachnachricht auf Speakpipe: https://www.speakpipe.com/positivfuehren Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Hier geht's zu Sabine Asgodoms Website mit Newsletter, Ausbildungs-Infos etc.: https://www.asgodom.de Sabine Asgodoms neues Buch "70 AHA-MOMENTE ZUM GLÜCKLICHSEIN (Gräfe und Unzer) finde ich sehr ehrlich, inspirierend, witzig, schlau: https://www.gu.de/produkte/koerper-geist-seele/lebenshilfe/70-aha-momente-zum-gluecklichsein-asgodom-2023/ Mit Dr. Nico Rose habe ich vor einigen Folgen ebenfalls über das Coaching von Führungskräften gesprochen – hier lang zur Podcastepisode: https://positiv-fuehren.com/podcast/mein-podcast-positiv-fuehren-folge-39-positives-coaching-fuehrungskraefte-nico-rose/ ANZEIGE Corona, Krieg, Klimaerhitzung. Dazu, quasi nebenbei, der Fachkräftemangel: ganz! schön! anstrengend! Da macht es schon Sinn, wenn Du als Firmeninhaber:in, als Führungskraft, als Personaler:in etwas für das das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden tust. Mehr als 30% aller Fehlzeiten hängen mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz selbst werden stark davon beeinflusst, wie sich deine Mitarbeitenden fühlen. Mit OpenUp als All-In-One Plattform für mentales Wohlbefinden kannst du deinen Mitarbeitenden die mentale Unterstützung bieten, die sie verdienen. Ermögliche es deiner ganzen Belegschaft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Stress abzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Einzel- und Gruppensitzungen mit Psycholog*innen bis hin zu Check-Ins und selbstgesteuertem Lernen - mit OpenUp bietest du deinem Team die richtige Unterstützung. Alles an einem Ort, jederzeit und überall verfügbar. Mache mentales Wohlbefinden heute noch zur Priorität in deiner Organisation und buche eine kostenlose Demo auf openup.de/unternehmen/ - gib hier einfach an, dass Du OpenUp über diesen Podcast kennst. Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Meine neue Positive-Leadership-Community für Führungskräfte – möglicherweise interessant? Detaillierte Infos demnächst, gerne an community@positiv-fuehren.com mailen, wer am Ball bleiben will. "Positiver macht produktiver: aktuelles aus der Forschung zu Glück im Job": Marcus Schweighart und ich bieten dazu demnächst ein Online-Seminar an, vielleicht interessant für Dich – oder andere!? https://www.eventbrite.de/e/656167734357 P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Der Europäische Gerichtshof hat am 17. Mai 2023 entschieden: Wer privat als Verbraucher kauft oder bestellt, und keine Widerrufsbelehrung bekommt, kann alles Geld zurückfordern. Plus: Die Ware behalten. Handwerker bleiben auf ihren Kosten sitzen. Mehr dazu in diesem Video. Hol dir dein Geld zurück
Der Wettlauf zum Mond war das Prestigeprojekt während des Kalten Krieges. Auf beiden Seiten stützten sich die Weltmächte auf deutsche Erfinder: Für die USA war Wernher von Braun tätig. Auf Seiten der Sowjetunion ein Mann, der weitaus unbekannter blieb – und doch einer genialsten deutschen Ingenieure des vergangenen Jahrhunderts war. Helmut Gröttrup entwickelte als junger Mann unter den Nationalsozialisten gemeinsam mit Wernher von Braun die ersten ballistischen Raketen der Neuzeit und arbeitete nach dem Krieg – zunächst freiwillig, dann als Deportierter – mit dem Ukrainer Sergei Koroljow für das sowjetische Raketenprogramm. Als er mit seiner Familie endlich nach Deutschland zurückkehren durfte, schmuggelte ihn der britische Geheimdienst aus der DDR heraus. In der BRD gehörte er zu den Pionieren der jungen Branche „Informatik“, war wesentlich an der Erfindung der Chipkarte beteiligt und verantwortete im Auftrag des legendären Siegfried Otto, Firmeninhaber der Münchner Firma Giesecke & Devrient, die Entwicklung neuartiger Prüfautomaten für Geldscheine. Helmut Gröttrup starb bereits im Alter von 65 Jahren in München. Sein 100. Geburtstag wurde im Deutschen Museum gefeiert und sein Teil-Nachlass vom Deutschen Museum erworben. Alfred Schmidts Romanbiographie basiert auf vielen Gesprächen mit Familienangehörigen und ehemaligen Mitarbeitenden. Die extremen Wendungen und Ereignisse im Leben des genialen Erfinders setzen sich in Schmidts Roman zu einer spannenden Zeitreise nahe der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts zusammen.. Alfred Schmidt wurde 1952 in Mittelfranken geboren und studierte Elektrotechnik an der TU München. Schon in seiner Studienzeit schrieb er über lokale und politische Ereignisse. Auch als Produktmanager für Banknotenbearbeitung und Mitglied in einem Münchner Bezirksausschuss blieb er dieser Leidenschaft treu. Seit längerem trägt er als Autor zum Wissen in Wikipedia bei.
Deutschland will effizienter werden und dazu seine Bürokratie abbauen. Allerdings ist das laut dem parkinsonschen Gesetz eine Illusion. Das betrifft dich auch als Firmeninhaber, wenn du Mitarbeiter hast. Deswegen solltest du diese Beobachtung des britischen Historikers Parkinson kennen.
Das Lucia V2 ist ein auf das wesentliche reduziertes Handy für blinde und sehbehinderte Menschen. Eine etwas größere Bauform mit deutlich fühlbaren und kontrastreich gestalteten Tasten, eine Sprachausgabe die Zugang zu wirklich allen Funktionen ermöglicht und direkte Zugriffstasten für die wichtigsten Funktionen werden all jene sehr schätzen, die sich nicht lange mit einem Telefon befassen wollen und sich nicht gern in endlosen Menü-Bäumen verheddern möchten. Wir sprechen mit dem Entwickler und Firmeninhaber über all diese und weitere Vorteile und die Historie dieses Feature-Phones.
Host Dominik Hoffmann hat Francesco Friedrich in seiner Heimat Pirna besucht. Franz ist mit elf Titeln Rekordweltmeister sowie im Zweierbob und im Viererbob Doppel-Olympiasieger 2018 und 2022. Er ist damit der erste Bob-Pilot, der zweimal das Olympia-Doppel aus Zweier- und Viererbob gewinnen konnte. In der gesamten Saison 2021/2022 beendete er nur zwei Wettbewerbe nicht als Sieger. Supporter sowohl von Franz als auch von WasHeldenTun ist die mehrfach ausgezeichnete X-Bionic Sport-Funktionsbekleidung. https://www.x-bionic.com/de Die Themen: Eine Region schiebt an; Über 80 Partner; Ice Tubing; Mit dem Fahrrad zum Training; Bobsimulator für Peking; Anschubtraining in Riesa als Erfolgsfaktor; Ausfallschritte mit 180 kg; Vorbereitung ist das wichtigste; 16 Jahre Erfahrung; Drittel Startleistung, Drittel Fahrleistung, Drittel Material; Puzzler und Firmeninhaber; Bob aus Carbon; Temperaturregelung mit X-Bionic; Einstellung und Mindset; Lernbereitschaft, Respekt vor Details, Teamfähigkeit; Zeit im Leistungssport nutzen; Olympia 2026 wird eine Party Cheers hero, Dominik Dominik.Hoffmann@washeldentun.de
Wer sein eigenes Unternehmen – egal in welcher Branche – aufgebaut hat, musste meist viel Herzblut und Lebenszeit investieren. Umso schwerer ist es dann, sein Geschäft aufzugeben und sich zurückzuziehen. Die deutsche Unternehmerbörse dub.de bringt auf ihrer Online-Plattform verkaufswillige Firmeninhaber und potenzielle Käufer zusammen. Geschäftsführerin Ayse Mese erklärt in der neuen Folge des OHN-Podcasts, welches die wichtigsten Gründe für einen Verkauf sind – und warum manche Deals noch in letzter Sekunde scheitern.
Der Betriebsprüfer will auf die Daten in der Firma zugreifen - Ist das erlaubt? Welche Daten müssen Firmeninhaber und Selbständige herausgeben? Und welche nicht? Dazu gibt's ein neues Urteil vom Bundesfinanzhof. Mehr dazu in diesem Podcast! Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:24 Wenn die Steuerprüfung startet 02:56 Das sagt das Gesetz 03:36 Das Urteil 06:26 Das Finanzamt ist in der Pflicht 08:25 Das Finanzamt hat ein Problem 10:34 Wenn das Finanzamt Anwälte prüft 11:26 So wehren Sie sich ________________________________________ Die Quelle zum Podcast: Bundesfinanzhof Urteil vom 7. Juni 2021: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202110167/
Ein Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben, fällt vielen Firmeninhabern nicht leicht. Da kommen viele Sorgen und Ängste ins Spiel: ob der oder die Nachfolger die Herausforderung meistern, wie die Mitarbeiter und Kunden reagieren, ob zu viele und zu schnelle Veränderungen vorgenommen werden, ob die eigene Erfahrung und der Rat des „Alten“ noch gefragt ist… In diesem Podcast erfährst du, was sich viele Unternehmer von ihrem Nachfolger oder ihrer Nachfolgerin wünschen. Das betrifft nicht nur den künftigen Erfolg des Unternehmens, sondern auch die Art und Weise, wie die Diskussionen vor dem Übergang und der Übergang selbst erfolgt. Fairness, Augenmaß, Kompromissbereitschaft sind auf beiden Seiten gefragt. Du erfährst, warum auch Wertschätzung, Anerkennung und Respekt ein Teil des „Kaufpreises“ sind und warum die Wünsche des abgebenden Unternehmers ebenso Gehör finden sollten wie die Kernwerte, auf die das Unternehmen aufgebaut wurde. Letztlich wird deutlich, warum Erfahrungen wertvoll sein können und warum es sich für den Nachfolger lohnt, möglichst viele Fragen zu stellen Empfehlung: wenn Dir der Inhalt gefallen hat, sende den Link bitte weiter an Menschen, für die der Video-Podcast ebenfalls interessant ist. Natürlich freuen wir uns auch über eine Bewertung und Rezension auf dem Podcast-Kanal Deines Vertrauens. Danke dafür! Kontakt: für den direkten Kontakt zu Manuela und Alex sende eine Nachricht über LinkedIn, oder direkt an manuela@mindprocess.at oder info@alexdeitermann.de Vielen Dank! **Links**: **Manuela Ederer** - Erfolgreicher Familienunternehmer der Zukunft – JETZT!
Online-Marketing To Go - Facebook, Instagram, Google und Online-Werbung auf den Punkt gebracht
☎️Kostenloses Strategiegespräch vereinbaren: www.https://finest-audience.de/mc-omtg/
Am 13.04 um 19:00 führen wir ein kostenloses LIVE Training für Unternehmer/Innen durch. Die 3 Hauptgründe, warum Unternehmer sich in 2021 mit dem Thema "Gesunder Schlaf" beschäftigen müssen, wenn Sie erfolgreich bleiben / werden wollen! Melde dich jetzt an: www.bit.ly/schlaf-webinar In dieser Folge geht es um den wichtigsten Aktivposten für Firmeninhaber. Die Geistesarbeit des Unternehmers, Entscheidungen treffen - Jeff Bezos macht es vor. Link zum Webinar - KOSTENLOS! www.bit.ly/schlaf-webinar
Die Zürcher Stadtpolizei verkündete stolz, sie sei das erste grosse Schweizer Polizeikorps, das elektrische Fahrzeuge zur Patrouille einsetzt - die Reaktion aus Basel kam postwendend. Weiter in der Sendung: (00:03:10) Elektrische Feuerwehrautos Die Basler Feuerwehr prüft Löschfahrzeuge, die elektrisch betrieben werden. Der Kommandant der Feuerwehr ist überzeugt, dass das funktionieren kann. Die Fahrzeuge hätten gewisse Vorteile gegenüber den klassischen Dieselautos. Sie sind kleiner und damit in den engen Gassen der Stadt deutlich wendiger. (00:05:45) Mehr Brände wegen Corona? Die Corona-Massnahmen bringen viele Firmeninhaber in Bedrängnis. Wenn das Geld knapp wird, kommt es auch zu Verzweiflungstaten. Der Solothurner Brandermittler befürchtet, dass mehr Chefs ihr Geschäft anzünden, um die Versicherungssumme abzukassieren. (00:08:25) Bitte lass' mein Feld in Ruhe! Die Berner Bauern sind in Sorge, weil ihre Felder zertrampelt werden. An den attraktivsten Ausflugorten entstehen «Corona-Wege». Ein Augenschein vor Ort. (00:12:32) Kleine Ursache, grosser Ärger Der Gemeinderat von Bürglen spielt mit dem Gedanken, im unteren Teil des Dorfes die Postleitzahl zu ändern - von 6460 Altdorf auf 6463 Bürglen. Die eigentlich harmlose Idee des stösst vielen sauer auf. Weitere Themen: - Das Magazin - Grösser ist nicht schneller
Es begann mit einem 3D Drucker aus Lego, der Schokolade drucken kann. Milan und Paul gewannen den Wettbewerb „Jugend gründet“ und sind heute, mit 17 Jahren und zahlreichen Hürden, stolze Firmeninhaber.
Wenn der Betrieb plötzlich geschlossen bleibt, sind Firmeninhaber, die gleichzeitig Führungspersonen sind, besonders gefordert. Der Umgang mit Existenzängsten, Verantwortung für Mitarbeitende und deren Wohl und aktives Krisenmanagement sind meist überfordernd. Liliane Kramer, Inhaberin und Geschäftsführerin der Joggi AG im Schweizerischen Murten FR hat mit 53 Mitarbeitenden den Weg aus der Krisenohnmacht in die aktive Krisengestaltung gefunden.Gewerbehilfe FribourgThink Global Buy LocalHautnah.MediaTranskript:[00:00:03.580] - Stephan LendiMitarbeiterführung in Krisenzeiten. Das ist hautnah, heute mit Stephan Lendi. 32000 Lagerartikel vom einfachen Werkzeug über Maschinen bis hin zu Arbeitskleidung und über 500'000 Artikel im Online-Shop. Die wollen bei der Joggi AG, in Murten, im schweizerischen Fribourg an den Mann und an die Frau gebracht werden. Inhaberin und Geschäftsführerin des 1923 gegründeten Eisenwaren Betriebs oder auf Neudeutsch Investors ist Lilian Kramer. Sie managt 4000 Quadratmeter Ladenfläche und führt 53 Mitarbeitende, davon elf Lernende. Als Führungsperson auf ihre Mitarbeitenden einzugehen hieße in der momentanen Situation erst mal zuhören und den Puls fühlen. Die Mitarbeitenden waren verunsichert und sprachlos. [00:00:53.140] - Liliane KramerZuerst war da eine grosse Ungläubigkeit. Das kann doch nicht sein, dass wir jetzt schliessen müssen. Und vor allem war es eine große Unsicherheit. Die Leute wussten nicht, was das bedeutet. Und deswegen kamen vielleicht auch nicht so grosse Äusserungen von den Mitarbeitenden selber. Aber sie waren einfach alle ein bisschen ratlos. [00:01:14.320] - Stephan LendiDoch auch die Inhaberin und Geschäftsleiterin plagten erst Existenzängste. Dann raffte sie sich zusammen und ging in die Kommunikation. [00:01:23.290] - Liliane KramerAlso, wenn es seine Firma seit 97 Jahren gibt, dann muss man von einem Tag auf den anderen schliessen. Da haben mich in den ersten 36 Stunden schon auch die Existenzängste begleitet. Ich habe selber zuerst das kaum fassen können. Aber nach ein paar Tagen habe ich dann einfach den Hebel umgeschaltet auf Krisenmanagement und habe versucht, meine Mitarbeitenden so gut wie möglich ins Boot zu holen. Und ich habe dabei festgestellt, dass es vor allem wichtig ist, zu kommunizieren ist es ja immer. Aber gerade in diesen Momenten habe ich festgestellt, dass die Leute einfach wissen wollen Was tun wir jetzt? Was ist geplant? Und aus diesem Grund haben wir eine App, die alle Mitarbeitenden erreicht, eine Art internes Facebook. Und so konnten wir mit allen kommunizieren, auch wenn sie nicht im Betrieb waren. [00:02:15.610] - Stephan LendiDigitalisierung mittels einer App für die betriebsinterne Kommunikation. Doch um die Mitarbeitenden optimal zu unterstützen, mussten diese umfassend betreut und begleitet werden, was auch die privaten Herausforderungen beinhaltete. [00:02:28.510] - Liliane KramerDa kam viel zusammen, Homeschooling für die einen, für die anderen waren es vielleicht Krankheiten, die die Leute haben. Auf der anderen Seite auch Existenzängste. Was ist Kurzarbeit? Was bedeutet das für mich? Ist mein Job sicherer? Wann kann ich wieder zurück zur Arbeit? Es waren viele, viele Fragen offen. Bei den Mitarbeitenden, die ich manchmal sofort beantworten konnte oder oft auch um Geduld musste. [00:02:57.670] - Stephan LendiDoch nicht nur die Mitarbeitenden hatten Bedürfnisse. Auch die großen und kleinen Kunden. [00:03:02.470] - Liliane KramerBei uns ist das Problem natürlich, dass, wenn man im stationären Handel tätig ist. Dann kommt der Kunde üblicherweise in den Laden, und das ist natürlich nicht mehr möglich gewesen. Haben wir mit dem Außendienst, wenn der Außendienst noch zu den Kunden durfte, haben wir den Kontakt aufrechterhalten oder auch bei den Heimwerken. Die haben per Mail, Telefon oder Onlineshop bestellt, und für uns war wichtig, dass wir auch die Kunden waren,...
Gute Nachrichten aus Berlin! Der Finanzminister öffnet 2021 nochmal den Geldhahn für die Firmen und Selbständigen in Deutschland! Was muss ich als Unternehmer, Firmeninhaber, Freiberufler jetzt wissen? Wie komme ich an das Geld ran? Diese brennenden Fragen beantworten wir heute! Den Podcast gibts auch als Video auf www.LedererLaw.tv Die Themen: 01:21 Die Stichtage 2021 bei der Steuer 03:11 Der Hammer am 10. März 2021 03:34 Das sagt das Bundesfinanzministerium 05:32 Das amtliche Dokument 07:20 Die Stundung für alle Steuern 12:33 Die Kröte 13:15 Muss ich mein Einkommen offenlegen? 14:53 Muss ich Zinsen bezahlen? 15:49 Darf das Finanzamt vollstrecken? 19:09 Kann ich die Vorauszahlungen herabsetzen? 20:47 Und wenn ich ein Sonderfall bin? 22:30 Summa Summarum 24:42 Der Musterantrag ________________________________________ Der Link zum Podcast: Bundesfinanzministerium Schreiben vom 22.12.2020 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Abgabenordnung/2020-12-22-steuerliche-massnahmen-zur-beruecksichtigung-der-auswirkungen-des-coronavirus-verlaengerung.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Heute zu Gast Tom Nietiedt, Firmeninhaber der Unternehmensgruppe Nietiedt. Ist ein Handwerksbetrieb wirklich so undigital? Genau darüber sprechen wir heute.
Der Sommer könnte voll sein mit Festivals, Konzerten, Weinfesten, großen Kulturveranstaltungen – aber, all das muss dieses Jahr ausfallen. Corona. Das nimmt Menschen, die für solche Veranstaltungen arbeiten, ihre Existenzgrundlage. Und die demonstrieren heute in ganz Deutschland, unter anderem auch in Stuttgart. Vertreten sind Techniker, Künstler, Zeltbauer oder Caterer, die einen Rettungsdialog mit der baden-württembergischen Landespolitik fordern. Patrick Fischer hat die heutige Demo mitorganisiert. Er ist Firmeninhaber von “dosoni“ Veranstaltungstechnik. Mit ihm hat SWR Aktuell-Moderatorin Alina Braun über die prekäre Lage gesprochen.
SPEAKALOUD, der progressive Motivations-Podcast für Deine Unternehmens - und Selbstentwicklung!
Interviewgast Christan Kaeßmann von der Mediaagentur Plan bei mir im Talk zum Thema Homeoffice, sei gespannt, die Folge wendet sich und ein neues Format ist entstanden. Unsere Kernpunkte: Homeoffice / Remote work, die neue Chance warum gibt es so viele Klischees und Zweifel zu diesem Thema agiles Arbeiten work life balance Angst und Ego Vertrauen zwischen Arbeitgeber - und nehmer Teamgeist Teamgedanke positive Leadership Transparenz Loyalität in der Berufswelt Rücksichtnahme auf Gefühle der Mitarbeiter Unterschied im Führungsbereich bei Firmeninhaber, oder Geschäftsführer Nahbarkeit Authentizität Zufriedenheit Umgang mit dem schwächsten Teammitglied die Fähigkeit haben Verantwortung abzugeben die Idee von unserem neuem Format ward geboren Hast Du weitere Fragen Ideen, dann hinterlasse eine Voicemessage oder kontaktiere uns über unsere Webseiten: Christian Kaeßmann: Plan Mediaagentur Dona Barca: Speakaloud, Motivatorin, Trendscout & Beratung Digitales Marketing Meine Handpan Musik https://panbrownie.bandcamp.com/ Song Fading Time: https://www.jamendo.com/track/536538/fading-time Song Esperanza: https://www.shazam.com/de/artist/201412664/yidakivoices-dream-sound-theater --- Send in a voice message: https://anchor.fm/speakaloud/message
Interviewgast Christan Kaeßmann von der Mediaagentur Plan bei Doña Barça im Talk zum Thema Homeoffice, sei gespannt, die Folge wendet sich und ein neues Format ist entstanden. Unsere Kernpunkte: Homeoffice / Remote work, die neue Chance warum gibt es so viele Klischees und Zweifel zu diesem Thema agiles Arbeiten work life balance Angst und Ego Vertrauen zwischen Arbeitgeber - und nehmer Teamgeist Teamgedanke positive Leadership Transparenz Loyalität in der Berufswelt Rücksichtnahme auf Gefühle der Mitarbeiter Unterschied im Führungsbereich bei Firmeninhaber, oder Geschäftsführer Nahbarkeit Authentizität Zufriedenheit Umgang mit dem schwächsten Teammitglied die Fähigkeit haben Verantwortung abzugeben die Idee von unserem neuem Format ward geboren Hast Du weitere Fragen Ideen, dann hinterlasse eine Voicemessage oder kontaktiere uns über unsere Webseiten: Christian Kaeßmann: https://www.wirsindderplan.de Dona Barca: Speakaloud, Motivatorin, Trendscout & Beratung Digitales Marketing: https//:www.dona-barca.com Meine Handpan Musik https://panbrownie.bandcamp.com https://www.shazam.com/de/artist/201412664/yidakivoices-dream-sound-theater --- Send in a voice message: https://anchor.fm/diemacheragenda/message
Gute Nachrichten für Unternehmer in der Coronakrise: Das Finanzamt muss Steuerprüfungen stoppen. Betriebsprüfungen sind in der Coronakrise NICHT systemrelevant! Was muss ich als Unternehmer, Firmeninhaber, Selbständiger jetzt wissen? Wie verhalte ich mich jetzt bei der Steuerprüfung? Diese brennenden Fragen beantworten wir heute! ________________________________________ Die Links zum Podcast: 1. Abgabenordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/ao... 2. Betriebsprüfungsordnung: https://www.bundesfinanzministerium.d... 3. Bundesfinanzministerium Schreiben vom 19.03.2020: https://www.bundesfinanzministerium.d... 4. Musterantrag Steuerstundung und Vollstreckungseinstellung: https://youtu.be/NTcAQOgAMNU 5. Thomas Eisgruber vom Bundesfinanzministerium: Die BP ist in Coronazeiten nicht systemrelevant! https://www.juve-steuermarkt.de/nachr... ________________________________________ Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Coronavirus und Finanzamt - Was müssen Unternehmer wissen? https://youtu.be/vxY3Zcxf-es Coronavirus - Musterantrag Finanzamt: https://youtu.be/NTcAQOgAMNU Corona: Geld von der Sozialversicherung! https://youtu.be/jsjK8wNNV8E Geld vom Finanzamt wg. Coronavirus - Was Unternehmer wissen müssen! https://youtu.be/Q-kt-okFJA4 Firmen vs. Coronavirus - 3 Dinge, die die Politik jetzt machen muss! https://youtu.be/_bRaAfkStfg Steuerrecht Aktuell: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wen... 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Finanzamt sucht Schwarzgeld - Was muss ich wissen? https://youtu.be/_qm74VNCVQo Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtsk... ________________________________________ Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.led... https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/1647051... https://www.pinterest.de/ledererlaw/p... https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRA... https://podcasts.apple.com/de/podcast... Hotline: 06940802708 und 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Sendung vom 25.03.2020: Coiffeure, Fitness-Instruktoren – sie alle haben während der Corona-Krise keine Einnahmen mehr. Der Report zeigt den schwierigen Alltag zweier Firmeninhaber.
Gute Nachrichten aus Berlin! Der Finanzminister öffnet den Geldhahn für die Firmen und Selbständigen in Deutschland! Was muss ich als Unternehmer, Firmeninhaber, Freiberufler jetzt wissen? Wie komme ich an das Geld ran? Diese brennenden Fragen beantworten wir heute! Die Links zum Podcast: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Abgabenordnung/2020-03-19-steuerliche-massnahmen-zur-beruecksichtigung-der-auswirkungen-des-coronavirus.pdf?__blob=publicationFile&v=1 https://finanzen.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-stellt-kurzfristig-75-milliarden-euro-aussicht Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Coronavirus und Finanzamt - Was müssen Unternehmer wissen? https://youtu.be/vxY3Zcxf-es Firmen vs. Coronavirus - 3 Dinge, die die Politik jetzt machen muss! https://youtu.be/_bRaAfkStfg Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wenn-der-steuerfahnder-klingelt/ 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Finanzamt sucht Schwarzgeld - Was muss ich wissen? https://youtu.be/_qm74VNCVQo Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Ausnahmezustand – Die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland und die Maßnahmen zu deren Eindämmung stellen viele Familien vor ungeahnte Herausforderungen. Existenzielle Ängste sind in diesen Tagen allgegenwärtig: Die Angst um die eigene Gesundheit oder die der Angehörigen – besonders, wenn sie zu einer der Risikogruppen gehören. Die Sorge, dem wochenlangen Spagat zwischen dauerhafter (Klein-)Kinderbetreuung und Homeoffice nicht gewachsen zu sein. Die Angst um den Job als Angestellte(r) oder um die Einkünfte als Selbstständige(r) oder Firmeninhaber(in). Und die Ungewissheit, was die nächsten Wochen und Monate noch für uns bereit halten werden. In dieser Podcast-Folge möchte ich meine persönlichen Gedanken zur aktuellen Lage mit dir teilen und dir ein paar Strategien mit auf den Weg geben, mit denen auch ich mich immer wieder selbst gedanklich aus der Krisenstimmung hole. Denn wenn ich in eines in meinem Leben gelernt habe, ist es mit Krisen umzugehen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Erkenntnisse aus dem Erleben vieler persönlicher und beruflicher Höhen und Tiefen mir heute Ruhe und Gelassenheit schenken. Aber auch ich muss mich immer wieder aktiv daran erinnern. In dieser Folge des Mückenelefant-Podcasts spreche ich unter anderem darüber, … – wie du in dieser besonderen Zeit mit deinen Ängsten und Sorgen umgehen kannst. – wieso es dir nicht hilft, dir Horrorszenarien auszumalen, sondern dies dich nur daran hindert, den Alltag zu meistern und Lösungen zu finden. – welche persönlichen Maßnahmen ich ergriffen habe, um meinen finanziellen Schaden als Selbstständige mit wegbrechenden Aufträgen zu begrenzen. – wie ich es schaffe, in all dem, was uns aktuell beschäftigt, etwas Gutes zu sehen. Ab Minute 23 dieser Folge erwartet dich außerdem eine kleine Meditation, die dir dabei helfen soll, neue Zuversicht zu gewinnen. Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge etwas für dich mitnehmen und freue mich auf deine Kommentare oder Fragen (z. B. unter dem entsprechenden Post auf Instagram oder Facebook). Und denke immer daran: Es ist schön, dass es dich gibt. Denn so, wie du bist, bist du genau richtig für dein Kind. Fühl dich umarmt! Deine Simone --------- INFOS ZU MIR: Website: www.simone-kriebs.de Instagram: www.instagram.com/simonekriebs Mein Buch „Die entspannte Familie”: www.simone-kriebs.de/buch-die-entspannte-familie YouTube: www.youtube.com/simonekriebs Facebook: www.facebook.com/SimoneKriebs Pinterest: www.pinterest.de/simonekriebs
Die Wirtschaft im Würgegriff des Coronavirus - lässt die Politik die Firmen im Regen stehen? Die reihenweise Absage von Messen trifft massiv ganze Branchen. Messebauer, Taxifahrer, Reinigungsfirmen genauso wie Hotels und Gaststätten kämpfen um ihre Existenz. Die Branchenverbände Famab und Dehoga laufen Sturm. Wie kann ich mich als Unternehmer, Firmeninhaber, Selbständiger schützen? Was müssen die Politiker jetzt machen? Diese brennenden Fragen beantworten wir heute! Der Link zum Video: https://www.openpetition.de/petition/online/sofortige-und-unbuerokratische-hilfe-fuer-die-messe-und-veranstaltungsbranche Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wenn-der-steuerfahnder-klingelt/ 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Finanzamt sucht Schwarzgeld - Was muss ich wissen? https://youtu.be/_qm74VNCVQo Coronavirus und Finanzamt - Was müssen Unternehmer wissen? https://youtu.be/vxY3Zcxf-es Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Das Coronavirus hat die Wirtschaft infiziert - Firmen schicken Mitarbeiter nach Hause, Messen, Events und Kongresse sind abgesagt oder verschoben. Die Umsatzeinbrüche sind massiv und bedrohen die Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen. Zusätzlich müssen Firmen geballte Steuerzahlungen schultern. Im ersten Halbjahr sind die Steuern für 2018 und 2019 fällig und die Vorauszahlungen für 2020 sind zu stemmen. Was kann ich als Unternehmer, Firmeninhaber, Freiberufler dagegen tun? Wie kann ich mich wappnen? Diese brennenden Fragen beantworten wir heute! Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wen... 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Finanzamt sucht Schwarzgeld - Was muss ich wissen? https://youtu.be/_qm74VNCVQo Steuerprüfung international - Was darf das Finanzamt? https://youtu.be/0C5VA7HfO7Q Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtsk... Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.led... https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/1647051... https://www.pinterest.de/ledererlaw/p... https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRA... https://podcasts.apple.com/de/podcast... Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Lisa fragt: Es gibt 2 Firmeninhaber, aber nur einer betreut die Kunden. Der andere macht Marketing, Zuarbeiten in gewissen Bereichen etc.Der "Kundenberater" hat aber keine große Lust, Social Media zu machen. Wenn der "Marketingleiter" das nun macht, auch durch Personal Branding, wird dann nicht die Marke falsch dargestellt? Sprich: Die Kunden werden ja am Ende nicht von dem betreut, der das Personal Branding macht.Schicke mir deine Frage als Audio Nachricht per WhatsApp auf www.markenrebell.de!Links zur Show:PERSONAL BRANDING MASTERCLASSwww.markenrebell.de/personal-branding-masterclassFacebook GruppePersonal Branding mit Norman Müllerhttps://www.facebook.com/groups/markenrebell/Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
In unserem neuen Podcast aus Berlin nehmen wir die Rechtslage zur Geschäftsführer Haftung in der Firmenkrise genau unter die Lupe als Steueranwalt: Was darf ich als Firmeninhaber und Chef bezahlen - und was muss ich bezahlen? Gehälter der Mitarbeiter, Lohnsteuer ans Finanzamt, Krankenversicherung, Rentenversicherung und Sozialversicherung? Wann droht mir die persönliche Haftung? Das Finanzamt mischt sich da immer wieder ein und nimmt die Chefs und Selbständigen in die Haftung - zuerst die Lohnsteuer und erst danach die Gehälter. Rettet das die Firma und die Gehälter? Oder besteht eine andere Lösung? Die Antwort verraten wir in diesem Podcast! Mehr Infos unter: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wen... Darf das Finanzamt mir die Steuernummer verweigern? https://youtu.be/9nxtrSCSJGY 5 Dinge, die das Finanzamt nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/wAe6Bwn7G38 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtsk... Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.led... https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/1647051... https://www.pinterest.de/ledererlaw/p... https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Philipp Marschall ist Geschäftsführer und Inhaber der Fit Team Bodensee GmbH. Als größtes Personal Trainer Netzwerk Deutschlands hat Fit Team in den letzten Jahren in Deutschland, der Schweiz und in Ländern außerhalb Europas Standorte aufgebaut. Mittlerweile bestehen 33 Standorte in Deutschland, 5 in der Schweiz und einer in Spanien. Das große Netzwerk mit seinen rund 75 erstklassig ausgebildeten Personaltrainern bietet seinen Kunden hocheffektives Training durch jahrelange Erfahrung. Aufgrund der Trainervielfalt und unterschiedlichen Spezialisierungen profitieren das Netzwerk selbst und unsere Kunden maßgeblich von bester stetiger Qualität. Fit Team hat sein Konzept zu einem erfolgreichen Lizenzmodell entwickelt. Philipp ist neben seiner Position als Geschäftsführer und Inhaber selbst leidenschaftlicher Personaltrainer. Er ist Spezialist für den Hochleistungs- und Profisport, sowie Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und zählt mitunter Til Schweiger, Jan Ulrich, Mike Rockenfeller, André Greipel und Staatsoberhäupter, deren Namen nicht genannt werden darf, zu seinen Kunden. Funktionelle Bewegungsabläufe sind die Grundlagen für ein hocheffektives Training, egal ob im Profisport oder für den Alltag. Philipp war in seiner Jugend als Leistungsfußballer aktiv und weiß daher, was Hochleistung im Training bedeutet. Philipp begeistert sich für den Radsport und ist zum Sporteln gerne in den Bergen unterwegs. Auch in seiner Freizeit stellt er sich gerne neuen sportlichen Herausforderungen und spürt den Leistungssportler in sich, der auch hier gerne an seine eigenen Grenzen geht. Sein Wissen gibt er gerne weiter und bildet bereits seit Jahren als Dozent der Personal Trainer Academy (PTA) hunderte Fitness- und Personaltrainer aus und ist bei der PTA Ausbilder und Gesellschafter. Philipp ist ein sehr empathischer Personaltrainer, der an sich selbst sehr hohe Ansprüche stellt. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse hat er das individuelle Trainingsziel des Kunden und ein stets angepasstes Trainingsniveau immer im Fokus. Da Philipp selbst sämtliche verschiedene Sportarten und Bereiche der Fitnessbranche durchlebt hat, ist er im Training sehr authentisch. Ihm ist es ein Bedürfnis, Menschen davon zu überzeugen, welch elementare Rolle die Gesundheit und die Bewegung spielen. Er ist nicht nur Personaltrainer, sondern auch Coach für alle Lebensphasen. Er betrachtet jeden Kunden im Ganzen, sodass er im Training neben den sportlichen Zielen auch die verschiedenen Lebensabschnitte, den Alltag und die Ernährung mit ein bezieht. Philipp holt den Menschen dort ab, wo er steht und kann somit das Potenzial des Kunden erkennen und seinem persönlichen Trainingsziel bestens näher bringen. Philipp strebt danach, mit dem großen Netzwerk und dem Wissen darüber, Menschen ein besseres Lebensgefühl zu geben, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. Sein grenzenloses Engagement, seine Begeisterungsfähigkeit und seine Zielstrebigkeit machen Philipp zu einem ausgezeichneten Firmeninhaber, der gleichzeitig mit Erfahrungsvielfalt in verschiedenen Sportarten und der Fitness Branche als großartiger Personaltrainer und Ausbilder sein Unternehmen in die Hand nimmt und voran bringt. Privat: Philipp lebt mit seiner Freundin auf dem Schienerberg am Bodensee. Die beiden unternehmen viel zusammen und verbinden das Sportliche gerne mit der schönen Natur. Ihr gemeinsamer Hund Carlo darf dabei natürlich nicht fehlen. Ob im Winter oder im Sommer, Philipp hat stets neue Einfälle und Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv und sportlich zu gestalten. Philipp freut sich sehr über Feedback, Fragen und Anregungen auf Facebook oder Instagram. Sehr gerne auch über die Homepages.
Philipp Marschall ist Geschäftsführer und Inhaber der Fit Team Bodensee GmbH. Als größtes Personal Trainer Netzwerk Deutschlands hat Fit Team in den letzten Jahren in Deutschland, der Schweiz und in Ländern außerhalb Europas Standorte aufgebaut. Mittlerweile bestehen 33 Standorte in Deutschland, 5 in der Schweiz und einer in Spanien. Das große Netzwerk mit seinen rund 75 erstklassig ausgebildeten Personaltrainern bietet seinen Kunden hocheffektives Training durch jahrelange Erfahrung. Aufgrund der Trainervielfalt und unterschiedlichen Spezialisierungen profitieren das Netzwerk selbst und unsere Kunden maßgeblich von bester stetiger Qualität. Fit Team hat sein Konzept zu einem erfolgreichen Lizenzmodell entwickelt. Philipp ist neben seiner Position als Geschäftsführer und Inhaber selbst leidenschaftlicher Personaltrainer. Er ist Spezialist für den Hochleistungs- und Profisport, sowie Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und zählt mitunter Til Schweiger, Jan Ulrich, Mike Rockenfeller, André Greipel und Staatsoberhäupter, deren Namen nicht genannt werden darf, zu seinen Kunden. Funktionelle Bewegungsabläufe sind die Grundlagen für ein hocheffektives Training, egal ob im Profisport oder für den Alltag. Philipp war in seiner Jugend als Leistungsfußballer aktiv und weiß daher, was Hochleistung im Training bedeutet. Philipp begeistert sich für den Radsport und ist zum Sporteln gerne in den Bergen unterwegs. Auch in seiner Freizeit stellt er sich gerne neuen sportlichen Herausforderungen und spürt den Leistungssportler in sich, der auch hier gerne an seine eigenen Grenzen geht. Sein Wissen gibt er gerne weiter und bildet bereits seit Jahren als Dozent der Personal Trainer Academy (PTA) hunderte Fitness- und Personaltrainer aus und ist bei der PTA Ausbilder und Gesellschafter. Philipp ist ein sehr empathischer Personaltrainer, der an sich selbst sehr hohe Ansprüche stellt. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse hat er das individuelle Trainingsziel des Kunden und ein stets angepasstes Trainingsniveau immer im Fokus. Da Philipp selbst sämtliche verschiedene Sportarten und Bereiche der Fitnessbranche durchlebt hat, ist er im Training sehr authentisch. Ihm ist es ein Bedürfnis, Menschen davon zu überzeugen, welch elementare Rolle die Gesundheit und die Bewegung spielen. Er ist nicht nur Personaltrainer, sondern auch Coach für alle Lebensphasen. Er betrachtet jeden Kunden im Ganzen, sodass er im Training neben den sportlichen Zielen auch die verschiedenen Lebensabschnitte, den Alltag und die Ernährung mit ein bezieht. Philipp holt den Menschen dort ab, wo er steht und kann somit das Potenzial des Kunden erkennen und seinem persönlichen Trainingsziel bestens näher bringen. Philipp strebt danach, mit dem großen Netzwerk und dem Wissen darüber, Menschen ein besseres Lebensgefühl zu geben, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. Sein grenzenloses Engagement, seine Begeisterungsfähigkeit und seine Zielstrebigkeit machen Philipp zu einem ausgezeichneten Firmeninhaber, der gleichzeitig mit Erfahrungsvielfalt in verschiedenen Sportarten und der Fitness Branche als großartiger Personaltrainer und Ausbilder sein Unternehmen in die Hand nimmt und voran bringt. Privat: Philipp lebt mit seiner Freundin auf dem Schienerberg am Bodensee. Die beiden unternehmen viel zusammen und verbinden das Sportliche gerne mit der schönen Natur. Ihr gemeinsamer Hund Carlo darf dabei natürlich nicht fehlen. Ob im Winter oder im Sommer, Philipp hat stets neue Einfälle und Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv und sportlich zu gestalten. Philipp freut sich sehr über Feedback, Fragen und Anregungen auf Facebook oder Instagram. Sehr gerne auch über die Homepages.
Ein wichtiges aktuelles Thema, dass uns beide interessiert und mit dem wir auf unterschiedliche Weise zu tun haben, ist das Thema "Change" bzw. Changemanagement, d.h. das Umsetzen und Management von neuen Strukturen, Systemen und Prozessen in einer Organisation. Gerade jetzt im Zeitalter der Digitalen Revolution, wo viele Unternehmen - angefangen von den großen Konzernen, über mittelständische bis hin zu kleinen Unternehmen - diesen Wandel spüren und darauf reagieren müssen (VUCA-Welt), sind neue Perspektiven und kreative Lösungsansätze gefragt, um diesen Wandel positiv und nachhaltig zu gestalten. Das betrifft sowohl das Unternehmen und Organisationen als Ganzes als auch die individuellen Befindlichkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Menschen, ganz gleich ob Firmeninhaber, Führungskraft oder Angestellter. Dieser Wandel fordert uns alle und in diesem Podcast schauen wir gemeinsam, z.B. inwiefern Change (Wandel) ein wesentliches Element unseres Lebens ist, wie man Wandel kreativ und offen begegnen kann, ohne in Angst oder Sorge zu verfallen. Manuel beleuchtet das Thema dabei mit seinen Erfahrungen aus dem klassischen Business Coaching und ich mit meinen Erfahrungen aus dem Zen-Buddhismus und dem Achtsamkeitstraining.
Heute wollen wir uns mal der Frage nähern, welcher Form der Beschäftigung Du nachgehst. Bist Du Angestellter oder Selbständiger, Beamter oder Freiberufler, Arbeitslos oder Firmeninhaber. Warum frage ich das? Eigentlich ist es völlig egal, denn es zählt im Grunde nur eins. Nämlich ob Du Unternehmer oder Unterlasser bist. Was meine ich damit? Unabhängig von der Form Deiner Beschäftigung im beruflichen Sinne bist Du derjenige, der für Dein Leben zuständig ist. Und in dieser Rolle kannst Du Unternehmer sein, oder Unterlasser. Und natürlich kannst Du auch in Deinem Beruf zu den Unternehmern, also zu den proaktiven Menschen, oder zu den Unterlassern, also zu den reaktiven Menschen, gehören. Vergesse einmal die Schubladen über Unternehmer und reiche Leute. Denke über Deinen finanziellen Fortschritt in Deinem Leben nach. Wirst Du Fortschritt in der Rolle eines Unternehmers schaffen oder in der Rolle eines Unterlassers? Ich denke, nun ist es klarer geworden. Wir sind alle Unternehmer unseres eigenen Lebens. Inhaber und Geschäftsführer zugleich. Wir müssen uns um verschiedenen Dinge kümmern, wir müssen verschiedene Dinge unternehmen, um erfolgreich zu sein. Wenn wir diese Dinge unterlassen, können wir nicht erfolgreich sein. Du erinnerst Dich sicher noch an Podcastfolge Nr. 28 und an die Frage, was das Gegenteil von Erfolg ist. Richtig: Das Gegenteil von Erfolg ist nicht zu handeln. Wenn Du also ein finanziell erfolgreiches Leben gestalten willst, dann musst Du ins Handeln kommen. Sobald Dich das nächste Mal jemand fragt, welcher Beschäftigung Du nachgehst, sagst Du einfach: Ich bin Unternehmer. Diese Antwort kann niemals falsch sein. Denn in Deinem Leben gibt es nur die Chance Unternehmer oder Unterlasser zu sein. Und weil Du diesen Podcast hörst, gehe ich davon aus, dass Du nicht zu den Unterlassern gehörst.
Viele Unternehmer starten Ihre Selbständigkeit eher spontan. Sie machen sich wenig Gedanken darüber, wie ihre Firma einmal aussehen soll. Und langjährige Firmeninhaber überlegen selten, ob und wie sich ihr Geschäft ändern muss, um weiter den Bedürfnissen ihrer Kunden – und ihren eigenen Bedürfnissen - gerecht zu werden. In diesem Podcast lernen Sie mehr über die drei entscheidenden Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, damit Ihre Firma Ihnen die unternehmerische Freiheit gibt, die Sie sich wünschen. Alle genannten Ressourcen finden Sie hier: https://www.passion-profit.com/der-1-schritt-zu-einem-erfolgreichen-business/
Ihre Nachtschicht hat eben erst begonnen, als Senta und Rudi die Meldung von einer Schießerei im Gewerbegebiet außerhalb der Stadt erreicht. Als sie wenig später auf dem Gelände einer Recycling-Firma eintreffen, finden sie den Firmeninhaber und seinen Vorarbeiter in ihrem Blut liegend. // Mit Brigitte Hobmeier, Florian Karlheim, Michael A. Grimm, Josef Eder, Moses Wolff, Markus Langer, Richard Oehmann, Susanne Schroeder, Ferdinand Dörfler, Tanja Frehse, Sigi Zimmerschied, Andreas Borcherding, David Zimmerschied, Judith Toth, Rena Dumont, Matthias Kupfer, Esther Then / Komposition: zeitblom / Regie: Ulrich Lampen / BR 2017
Ein brandheißer Tipp, welche Erkenntnis Du daraus ziehen kannst. So manche Firmeninhaber und Werbeabteilungen investieren viel Geld und Anstrengung in den Auftritt ihres Unternehmens nach außen. Doch der Erfolg – sprich die Kunden – lassen sich davon oft nicht anlocken. Warum? So fragen sich dann manche mit Blick in die gar nicht gut gefüllte Kasse. Zwei Beispiele ermöglichen Dir den Verglich zwischen den Vorgängen im Inneren der beiden Firmen und deren Präsentation nach außen. Was glaubst Du eher: Der Darstellung auf dem neuesten Prospekt oder den Mitarbeitern beim Stammtisch, wenn sie dort ihre Erlebnisse bei der Arbeit erzählen? Dem bunten Folder oder den fest verschlossenen Türen einer Firma und en total verschüchterten Mitarbeitenden, wenn Du es dann doch geschafft hast, dort Einlass zu finden? Den Versprechungen der Internetwerbung oder Deinem Erlebnis bei einer Beratung durch die Firmeninhaberin? Spätestens jetzt wird Dir klar: Auch die beste Werbung und das beste Marketing wirken nur dann, wenn sie exakt zu dem Unternehmen passen, das sie versendet. Beschäftige Dich daher gründlich mit Deinen und Euren Angeboten und internen Vorgängen im Haus, Deinen/Euren ehrlichen Absichten den Kunden gegenüber. Welche Leistungen erbringt Ihr professionell und wie kann der Kunde das erkennen? Nur eine darauf aufgesetzte Marketingkampagne unterstützt Dein Unternehmen und zieht Kunden an. Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Peter Josef Hinger eilte nicht nur als Malermeister und Firmeninhaber durch sein Leben sondern auch als Ortsbürgermeister und war in 27 Vereinen tätig. Doch eines Morgens wachte er auf und konnte nicht aufstehen. Das war vorerst einmal ein Ende für sein bisheriges Leben. Seither führt er ein völlig anderes Leben, fern vom Terminstress kann er jetzt einfach nur leben. Doch der Übergang zu seiner heutigen Lebensform war alles andere als einfach. Zuerst gefasst, verfiel er dann in eine tiefe Depression. 12 Kubikzentimeter seines Kleinhirns waren abgestorben. Es gibt bis heute keine medizinische Erklärung dafür. Die Motorik war dadurch gestört, linker Arm, linkes Bein und Sprache waren gestört. Seine Heilpraktikerin diagnostizierte einen Schlaganfall. Sie verhalf ihm mit nur einer Behandlung zur Gehfähigkeit, wenn auch etwas eingeschränkt. Er musste sich den neuen Anforderungen des Lebens stellen, wie Mitarbeiter entlassen und seine Firma auflösen. In der Reha-Klinik machte er zwar Fortschritte, musste aber trotzdem auch seine vielen Ehrenämter aufgeben und aus dem Stadtrat ausscheiden. Peter Josef Hinger stand ohne Geld da und ohne die Bedeutung durch seine vielen Aufgaben. Die Menschen wussten nicht so recht, wie sie mit ihm umgehen sollten. Sein neues Lebensmotto lautete bald: Gott was immer Du vorhast, mach es, ich mach es mit. Erkenntnis: Er hatte nur seine Ämter gelebt und nicht sich selbst. Dazu hatte er nun viel Zeit. Wendete sich den Heilpraktikern zu, ging in eine psychosomatische Klinik, fand dort Besserung und absolvierte seither 18 Ausbildungen dabei, z. B. Kinesiologie. Machte sich als Unternehmensberater selbständig und ging wieder nach seinem alten Muster vor. Das erkannte er bei seinen Indienreisen. Da war er einmal zusammen mit 30 Millionen Menschen zusammen. Die wollten alle zum Bad in den Ganges. Auf mehreren Reisen machte er sich auf die Suche nach dem, was alle Menschen prägt, abseits von Religion, Nation und Kultur. Er fand heraus, es ist diese Kraft, die wir Gott nennen oder Schöpfung oder Liebe. Liebe ist Lust auf Leben. . Es entstand die Frage: Was macht mich aus, wie soll ich leben? Zum Thema Fehler: Mit den gleichen Buchstaben können wir auch das Wort Helfer schreiben. So konnte er z. B. erkennen, wie er zum Workaholic wurde. Es war die Suche nach Anerkennung. Erst seine Leistung und die Anerkennung verschafften ihm das Gefühl der Lebensberechtigung. Die Krankheit hat diesen Kreislauf unterbrochen. Er weiß jetzt, wenn er das Drama aus seinem Leben rausnimmt, erlebt er keine Dramen mehr. Er lässt das Leben geschehen und schwingt mit. Aha-Erlebnis: Peter Josef Hinger verliebte sich 2011 nochmals wie nie zuvor und spürte einen heftigen Liebeskummer als Zeuge seiner echten Liebe. Er hat seit seiner Krankheit so viel gelernt, dass er Menschen einfühlsam begleiten kann. Dabei kann er auf seine Intuition aufbauen und auf zahlreiche Weiterbildungen, z. B. eine Heilmethode, die aus dem Kundalini Yoga abgeleitet wird. Aufstellungen bei Bert Hellinger, daraus hat er dann empathische Aufstellungen entwickelt. Peter Josef Hinger hat Hochsensibilität entwickelt. Damit kann er erfühlen, was in einem Menschen vorgeht und was er braucht, um sich selber heilen zu können. Auch die Sterbebegleitung hat ihm viel über sich selber gezeigt. Erfolg bedeutet für ihn, Spaß am Leben zu haben. War auch als Begleiter in Afrika. Möchte nicht mehr wie früher führen und in der ersten Reihe stehen, sondern beratend begleiten, Menschen aufmerksam machen, auf das, was er wahrnimmt. Diese Menschen wollten zuerst nur Geld von ihm, doch dann erkannten sie dass sie nun in der Lage waren ohne Zuschüsse selbständig eine Organisation aufzubauen, die aus ihrem Eigenen herauswächst um Waisen und bedürftigen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. Kontaktdaten www.peterjosefhinger.de Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung Homepage: www.erfolgsorientiert.com Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Peter Josef Hinger, Lebensberater, Workaholic, Schlaganfall, Hochsensibilität, Psychosomatik, Bert Hellinger, Empathische Aufstellungen