POPULARITY
Sun, 09 Jun 2024 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/17-talent-acquisition-in-der-e-commerce-logistik 877f0f273781b791d871ce13148d380e Was bedeutet es für Talent Acquisition, wenn ein E-Commerce-Unternehmen einen neuen Logistikstandort eröffnet? Welche unerwarteten Herausforderungen ergeben sich für HR? Und wie kann man die Unternehmenskultur auf einen neuen Standort übertragen, an dem alle Mitarbeitenden neu sind? Wir freuen uns sehr, dass wir euch Insights von zwei echte **Praxisbeispiele **bieten können. Björn Kastel erzählt von der Eröffnung des neuen Lagers bei Mytheresa und Anjuli, heute mal nicht in der Rolle der Moderatorin, sondern als Expertin, berichtet vom Umzug des flaconi-Logistiklagers von Berlin nach Halle (Saale). Worüber sprechen wir im Detail:
Mit alle Mann und dem Gast Björn, der uns über Erneuerungen im Charity Bowl berichtet, gehen wir heute kurz über das winning Game gegen die Patriots. Anschließend beleuchten wir unsere Saison bevor wir gemeinsam überlegen was sich vielleicht in der Offseason tun wird. Viel Spaß beim Hören. https://twitter.com/CharityBowlGER https://www.instagram.com/germancharitybowl/ https://www.germancharitybowl.de/ Der Link zum Tippspiel: https://www.gameday.de/tippspiel?inviteKey=l2854ywnqfa Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/ Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJ
Blinde Fußballfans im Stadien wollen die Atmosphäre genießen und aufsaugen, dabei gerne das Geschehen auf dem Platz hautnah verfolgen. Die Radioübertragung reicht dafür nicht aus. Blinde Menschen wollen das Spiel "fühlen". Dafür gibt es in fast allen Bundesligastadien Blindenreporter. Wie arbeiten die Kollegen, die selten im Rampenlicht stehen? Was machen sie anders als Radioreporter? Worauf kommt es an? Mein Gast ist Björn Nass. Er ist nicht nur selbst als Blindenreporter im Einsatz, sondern bildet auch welche aus.
Blinde Fußballfans im Stadien wollen die Atmosphäre genießen und aufsaugen, dabei gerne das Geschehen auf dem Platz hautnah verfolgen. Die Radioübertragung reicht dafür nicht aus. Blinde Menschen wollen das Spiel "fühlen". Dafür gibt es in fast allen Bundesligastadien Blindenreporter. Wie arbeiten die Kollegen, die selten im Rampenlicht stehen? Was machen sie anders als Radioreporter? Worauf kommt es an? Mein Gast ist Björn Nass. Er ist nicht nur selbst als Blindenreporter im Einsatz, sondern bildet auch welche aus.
Corporate Influencer im Metaverse: Wo gibt's bereits Anwendungen, wie steht es um den Massenmarkt, wie verändern sich #CorporateInfluencer durch Avatare? Das alles besprechen wir in dieser Episode mit unserem Gast Björn Radde.
Der 20. Spieltag der Serie A kann folgendermaßen beschrieben werden: aufregend, voller Überraschungen und definitiv nicht langweilig! Den heiß begehrten 1. Platz hält momentan Napoli mit unglaublichen 13 (!) Punkten Vorsprung unter seiner Obhut. Die Mannschaften auf den folgenden Plätzen müssen dagegen weiter mit ihrer Leistung überzeugen. In der Coppa Italia steht nun endlich fest, welche Mannschaften im Halbfinale stehen und weiterhin um den heiß begehrten Pokal kämpfen werden. Wie haben sich Juventus Turin, die Roma, Lazio und Cremonese geschlagen? Nicht nur über diese Frage haben Max und unser heutiger Gast Björn gesprochen. Auch die Frage nach dem schönsten Tor des Spieltages wurde ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Etwas aufbauen, um zurückzugeben. Außerdem dichtmachen, und zwar nicht nur das Stadion. Gast: Björn Böning vom OSC BremerhavenLateNight gewinnt im Bullshit-Bingo und verschenkt das aktuelle Zeitspiel Magazin. Wie, warum und wo ihr es bekommt. Anschauen!Zwischen ankommen und mitfahren: Bremer SV - FC St. Pauli IINicht so gut reicht: TuS Komet Arsten - SG Aumund-VegesackWieder unglücklich: Blumenthaler SV - Union 60Am Ende knapp: Vatan Sport - FC OberneulandPlötzlich desolat: OSC Bremerhaven - ESC GeestemündeEin Punkt muss reichen: Tuspo Surheide - Brinkumer SVAm Ende deutlich: SV Hemelingen - Leher TSStabil und souverän: TuS Schwachhausen - BTS NeustadtZwischendurch spannend: Werder III - TS Woltmershausen
Am Halloween-Wochenende wird es mit Conny und Dennis zwar nicht schaurig, dafür aber schön 😉 Beide „kämpfen“ sich durch den Gossip der Woche: Tim Mälzer kocht in seiner Doku-Reihe „Zum Schwarzwälder Hirsch“ mit Menschen mit Down-Syndrom, Steffen Henssler ist neuerdings der beste Freund des Krümelmonsters und in NRW hat das erste alkoholfreie Restaurant eröffnet. Wie die Zwei das wohl finden? Als Gast hat sich in dieser Folge einen der bekanntesten TV-Köche in Deutschland angesagt: Björn Freitag. Sein Sterne-Restaurant „Goldener Anker“ liegt am Rande des Ruhrgebiets. Seit 1997 kocht er in Dorsten mit seinem Team auf höchstem Niveau. Aber nicht nur dort, auch in Büchern und im Fernsehen lässt Björn uns an seinem Können teilhaben…ob in „Lecker an Bord“, „Der Vorkoster“ „Viel für wenig“ oder „Einfach & köstlich“ im WDR. Conny und Dennis plaudern mit Björn darüber, wie es war, als er mit Anfang 20 den Gasthof seiner Eltern übernehmen musste, warum es gut ist, gerade in den Anfängen als Gastronom auch mal einen auszugeben, wie er zum Mannschaftskoch von Schalke 04 wurde und woher seine Phobie vor Innereien kommt. Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge die Steckrübe. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Björn auf Instagram: https://www.instagram.com/bjoernfreitag_official/?hl=de Björns Homepage: https://bjoern-freitag.de/ Björns TV- Sendungen: https://www.ardmediathek.de/wdr/sammlung/bjoern-freitag-oder-alle-sendungen/7DsPi3f1UBIzUSWe2V7qEY Börns Bücher: https://www.amazon.de/s?k=bj%C3%B6rn+freitag&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1X3VOUUM6S68A&sprefix=bj%C3%B6rn+freita%2Caps%2C163&ref=nb_sb_noss_2 ------Werbung------ Entdeckt die verschiedenen Produkt-Siegel, wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“ oder „Bioland“ bei LIDL, die auf nachhaltiger produzierte Waren im Sortiment hinweisen. Mehr Infos findet ihr hier www.lidl.de/verantwortung ------Werbung------ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
NFL-BallersLounge - Fantasy Football und DFS Podcast (Deutsch)
Mit unserem Gast Björn besprechen wir unsere Ergebnisse aus Woche 7. https://de.draftkings.com/r/Bedong https://linktr.ee/ballersloungedfs https://www.instagram.com/ballerslounge_dfs/ https://discord.com/channels/1022614984255094824/1023547746860408893 https://twitter.com/Bedong_DFS https://twitter.com/SebastianW_DFS #DFS #Draftkings #Fantasyfootball #NFL
Die Bergamaschi müssen ihre erste Niederlage der neuen Saison zu Hause gegen Lazio hinnehmen. Bei SSC Napoli sieht es dank dem Sieg im Derby del Sole deutlich besser aus. Spalletti und sein Team können mit den drei Punkten den Platz an der Sonne noch mehr genießen. Natürlich stehen auch wieder die europäischen Wettbewerbe auf dem Programm. Über diese Partien informieren euch Max und sein heutiger Gast Björn vom Inter Fanklub "Inter Club Austria" aus Österreich. Zu guter Letzt wird sich alles um den 12. Spieltag in der Serie A drehen. Dabei werden Prognosen, Tipps und noch vieles mehr angesprochen. Also seid gespannt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Week 5: Die Dolphins zu Gast bei den New York Jets - können die Jets und Zach Wilson das fantastische 4. Quarter bestätigen? Was braucht es gegen die Dolphins, Tyreek Hill und Jalen Waddle, um den Record auf 3:2 zu stellen? Zu Gast habe ich meinen guten Freund Björn Leske, Dolphins Fan seit den frühen 90ern. (01:35): 'My 2 Cents': Wie die weitere Saison der Jets verlaufen wird; (07:02): Begrüßung und Vorstellung Björn; (10:33): Start Preview Week 5: Dolphins @Jets - Matchup History and Facts; (12:16): Dolphins haben 10 Tage Pause gehabt; (13:51): Dolphins: QB (Bridgewater); (17:26): Dolphins O-Line vs Jets Defense (Pass-Rush); (20:12): Running Game: Jets und Dolphins sind gleich schlecht; (25:16): Passing Offense: Was können die Jets gegen Hill und Waddle ausrichten? (32:41): Jets Offense: Dolphins Secondary als mögliche Schwäche; (38:21): Jets Offense 2: Zach Wilson muss grown-up Football spielen; (41:26): Jets O-Line: Chance für die Dolphins?; (45:14): Keymatchup: Jets Secondary vs Waddle/Hill; (47:15): Game Picks; Patrick ist hier zu finden: LinkedIn Twitter Danke wie immer auch an die @footballerei
In dieser Folge habe ich den wunderbaren Björn Tantau zu Gast. Sein Podcast gehört selbst zu den beliebtesten der ersten Stunde, wenn es um Social Media geht. Ich habe ihn mit einigen Fragen meiner Community konfrontiert. Freut Euch auf coole Tipps!
In der heutigen Spezialfolge analysiert Patrick anstelle von Sascha mit seinem Gast den Anleihenmarkt: Die letzten Jahre bot risikoärmeren Anleger*innen kaum gute und sichere Alternativen zu Aktien. Doch dies hat sich mittlerweile geändert. Was ist der Anleihenmarkt? Wie funktioniert dieser? Welche Anleihenarten gibt es? Heute zu Gast: Björn Mahler Wie immer freuen wir uns auf Post, Feedback oder Fragen und Themenwünsche an die E-Mail-Adresse podcast@sparkasse-bremen.de.
Im heutigen Podcast besprechen wir mit unserem Gast Björn die "Flop 10" Kriegerprofile.
Diese Woche in unserem Nordsee Kollektiv Podcast zu Gast: Björn Walluks, Inhaber des Cruiser Kings in St. Peter-Ording. Ihr habt Bock von einem spannenden Werdegang zu erfahren? Dann hört doch mal rein in eine Folge voller sportlicher Gespräche, begeisternder Neuanfänge sowie der Übernahme des Electra Stores in Hamburg. Von Cityrad bis E-Bike ist alles dabei!
Schon einmal eine Veranstaltung von Kongress Media besucht? Dann können Sie Björn Negelmann eigentlich nicht nicht begegnet sein, seine Auftakt-Sessions […] Der Beitrag Social Media Schnack – S03e01 – Zu Gast: Björn Negelmann, Head of Content and Conferences, Kongress Media GmbH erschien zuerst auf Social Media Schnack.
Kaum einer steht als Sendergesicht so sehr für RTL Plus wie er. Ob Sport in RTL Aktuell, Quizmaster in Ein Tag wie kein anderer oder bitterböse als Handpuppe Karlchen. Wir freuen uns sehr auf viele Anekdoten aus einer Zeit, als das Privatfernsehen noch erfrischend anders war. Wir freuen uns auf Björn Hergen Schimpf
Folge 19 - In unserer modernen Instawelt, Youtube-Kultur und Netflix-Bibliothek, in der Bilder und vor allem Videos immer mehr Raum in Anspruch nehmen, liegt es ja nicht fern ab in das Thema Videografie einzutauchen und sich kreativ auszutoben. So auch unser heutiger Gast: Björn. Er erzählt uns wie er dazu gekommen ist seine ersten "Filmchen" zu drehen und was ihn daran so fasziniert. Außerdem kommt er grade aus dem Urlaub und laut einer "Studie" die er selbst durchgeführt hat (live in dieser Folge) hat er immer Recht. Die Salzstangen lügen nicht. WTF? Und Hunde, Hunde kommen auch vor.Viel Spaß beim Hören dieser Folge and stay awesome!
Den Retailstore als Lagerfläche nutzen und für kundennahes Fulfillment nutzen ist keine Idee die während des letzten Lockdowns entstanden ist, sondern ist ein Prinzip mit dem sich große Kaufhausketten und Einzelhändler schon lange befassen. Wir haben darüber auch schon in einer der ersten Irgendwas mit Logistik Folgen vor 3 Jahren gesprochen. Björn Dröschel und das Team von fulfillmenttools wissen aber wie´s wirklich geht und stellen dafür die notwendige Intelligenz zur Verfügung. Das Spin-off vom Lebensmittelriesen REWE bietet ganzheitliche Ship-from-Store Lösungen an. Darüber haben wir mit Björn gesprochen und nebenbei festgestellt, dass die Lösung auf für die aktuell VC-gehypten Q-Commerce Unternehmen sinnvoll sein kann.
Stell dir vor, es läuft ein Meeting und keiner sagt ein Wort – unangenehm? Warum absolute Stille euch voranbringen kann und wie du sie als Methode einsetzen kannst, verrät dir unser Gast Björn in dieser Folge!Erfahren Sie mehr über unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sowie die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien.
Die heutige Episode ist eine “Nerd-Show” vom feinsten, und das geht am allerbesten mit meinem Gast Björn Beton, dem Gründungsmitglied von der HipHop-Kombo “Fettes Brot”. Björn, der im wirklichen Leben auf den Namen Björn Warns hört, ist in den Siebzigern und Achtzigern in Pinneberg aufgewachsen und hat schon in frühen Jahren seine grenzenlose Liebe für Graffiti, HipHop und “Star Wars” entdeckt, in vollen Zügen gelebt - und (wenn man es mit etwas Abstand betrachtet) um diese drei Säulen letztendlich sein Leben modelliert. Wir sprechen ausführlich über alles Wichtige: Warum S-Bahn-Surfen schon früher nicht cool war, die Hausdurchsuchung der übereifrigen SOKO Graffiti im Elternhaus, die Leidenschaft für Rollenspiele - von Star Wars bis Call of Cthulu. Und natürlich darf auch der lange und unglaublich erfolgreiche Weg mit “Fettes Brot” nicht fehlen, und die vielen weiteren Projekte, die sich links und rechts neben dem Weg ergeben haben. Björn, der zweifache Vater aus der pinnebergschen Provinz (der “Achselbehaarung Europas”), der erst im Alter in die City ziehen will, ist unglaublich facettenreich - und gleichzeitig vollkommen auf dem Boden geblieben. Ein Quereinsteiger auf norddeutsch.
Mit unserem heutigen Gast Björn sprechen wir über das Thema Werte. Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung ist Björn aufgefallen, dass Werte der Schlüssel
Im zweiten Teil über die Planung bei der Eisenbahn beschäftigen wir uns mit der Dienstplanung und was eigentlich passiert, bevor der SEV auf die Strecke geht. Doch zuvor gibt uns unser Gast Björn noch einen tieferen Einblick in den Betrieb der Albtalbahn und erklärt uns, wie ein Zeit-Weg-Liniendiagramm funktioniert.
Dieses Mal mit Schmerzen von 1 bis 10, Pizzaöfen, Dampfnudeln, Danger Dan und der Kunstfreiheit sowie unserem Gast Björn.
--- Guestbox Björn Luithardt ---- ABOUT ME VON BJÖRN ► https://youtu.be/rdfBO8KpMVI INSTAGRAMM BJÖRN ► https://www.instagram.com/larsbattnott/ ---------------------------------------------------------------------------------------------- INSTAGRAM DAAN ► https://www.instagram.com/daan_mackel/ FACEBOOK DAAN ► https://www.facebook.com/daan.mackel HOMEPAGE DAAN ► https://www.jongleurdaan.de PATREON DAAN: ► https://www.patreon.com/daanmackel Du kannst diesen Podcast auch als Video auf YouTube sehen!
Die Kinos sind dicht, die Berlinale findet erstmal nur online statt - aber dennoch kann man queere Filme sehen. Bei Salzgeber zum Beispiel. Seit 1985 gibt es den Salzgeber - Filmverleih, er ist einer der führenden queeren Filmverleihfirmen weltweit. Mit Björn Koll, dem Geschäftsführer, sprechen wir über queere Filme, wie sich das Kino verändert hat in den letzten Jahren, welche Filme Salzgeber auf der Berlinale zeigt und warum die Firma ganz gut durch die Corona- Krise kommt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die einen müssen sich jede Investition zweimal überlegen, die anderen können es sich auch schon mal leisten, zig Millionen für gescheiterte Prestige-Projekte zu opfern. Startups und Corporates mögen in unterschiedlichen Welten unterwegs sein, können aber trotzdem viel voneinander lernen. Dieser Überzeugung ist zumindest Björn Radde - Ex-Gründer und heutiger Head of Digital-Marketing bei T-Systems. In dieser Folge von „The Art of Marketing“ teilt Björn seine Erfahrungen aus der Startup- und Corporate-Welt und erklärt, welche Verbindungen zwischen beiden existieren. Du erfährst... 1) …was Startups und Corporates voneinander lernen können 2) …welche Mischung aus Agilität und Beständigkeit am Besten ist 3) …wieviel Risiko du bei der Ressourcen-Verteilung in Kauf nehmen solltest 4) …warum Startup-Gründer Kompetenzen ans Team abgeben sollten
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Seit Jahren ist die Frauenquote im Gespräch, seit Jahren wächst der Druck auf Männer. Nicht nur müssen sie weiterhin traditionellen Rollenbildern entsprechen, sie sollen sich auf einmal auch emotional öffnen. Doch wie geht das, wenn man es nie gelernt, nie vorgelebt bekommen hat? Der Therapeut Björn Süfke erklärt im Gespräch mit Marina Löwe, warum Schubladendenken zwar notwendig ist, alte Rollenbilder vom starken Mann aber krank machen können – und wie man gegen toxische Maskulinität vorgeht. Du erfährst… 1) … warum toxische Maskulinität auch für Unternehmen zum Problem wird 2) … wie sich toxische Maskulinität äußert 3) … warum Schubladendenken manchmal hilft 4) … welche Rolle Leid für Veränderung spielt
Wie die FAZ die digitale Transformation bewältigt? Diesen Einblick gibt mir mein Gast Björn Lotz in der aktuellen Podcast Folge. Er ist als CTO bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für die digitale Transformation des Traditionshauses zuständig. Gemeinsam besprechen wir die Ausgangslage und die Herausforderungen, außerdem führt Björn uns durch die drei wichtigen Phasen des Transformationsprozesses: → 1. Cleanup → 2. Freeze & Maintain → 3. Implementierung Björn Lotz ist seit 2018 CTO bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.). In der neu geschaffenen Funktion des CTO verstärkt Lotz das Technologie-Team. Lotz kommt vom Online-Karriereportal Monster, wo er seit 2007 als Vice President Global Services CEE & Benelux für die Monster Worldwide Deutschland GmbH tätig war. Zuvor war er in verschiedenen Unternehmen tätig und hat dort umfassende Prozesse zum Re-Design und zur Implementierung von Organisations- und IT-Strukturen mit Schwerpunkten in Kundenmanagement sowie Vertrieb geleitet.
Nachdem unser Wochenrückblick in der letzten Woche leider krankheitsbedingt ausfallen musste, sind z bzw. waren wir heute wieder auf Sendung. In punkto Shoptech-News konnte man in den letzten Tagen vor allen über große Investments lesen. So hat der Marktplatzsoftware-Anbieter Mirakl jüngst über ein Investment von 300 Millionen US-Dollar berichtet, außerdem schickt sich SAP an, die Marketing-Plattform Emarsys zu kaufen und damit die hauseigene Customer-Experience-Suite zu ergänzen. Was wir aber wirklich mal wissen wollten: Nach commercetools macht die REWE (streng genommen REWE digital) mit einem zweiten „-tools“ von sich reden. Unter dem leicht sperrigen Namen fulfillmenttools schickt sie eine Plattform ins Rennen, die den neuen Anforderungen an Fulfillment gerecht werden soll. Welche das genau sind, und wie das neue Angebot sie lösen soll, erklärt uns unser Gast Björn Dröschel, der als Managing Director Product & Technology bei dem Kölner Unternehmen arbeitet
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Die Zeit, bis „No Time to Die“ in die Kinos kommt, erscheint euch trotz der Film- und Serientipps aus unserer letzten Sendung immer noch zu lang? Dann haben wir für euch eine James-Bond-Geschichte, die leider nur wenig Beachtung findet: Solo von William Boyd Mit unserem Gast Björn sprechen wir über den Roman (und das ausgezeichnete Hörbuch, gelesen von Dietmar Wunder), in dem 007 im Alleingang einen Krieg beenden soll. Außerdem sprechen wir über die Verbindung zwischen „Ein Quantum Trost“ zur Trump-Ära und loben mal wieder Timothy Dalton über den grünen Klee. Da wir das Buch von von seinem traumtänzelnden Anfang bis zu seinem bitteren Ende durchnehmen, sprechen wir natürlich eine SPOILERWARNUNG aus. Mail: podcast-007@outlook.de Twitter: @007_Podcast_DE Facebook: @007PodcastDE Instagram: instragram.com/007_podcast_de Website: mdavs.de
Deze week ontvangen Lennart Timmerman en Guus Peters cultspeler Björn van der Doelen. Samen hebben ze het onder andere over stapavondjes met Wilfred Bouma en hoe er een hijskraan op het trainingsveld kwam.
27.04.2020 | 2014 lernten sich Jan Pohl und sein heutiger Gast Björn Maier auf einer Veranstaltung kennen. Seinerzeit hat Maier gerade www.onverso.de gegründet. Sein Ansatz war und ist online zu beraten. Vor sechs Jahren ein frischer Ansatz – heute mehr denn je gefragt. Wie erfolgreich sein Geschäft funktioniert und warum erfahrt ihr in der Session 14. Reinhören!
Diese Woche sprechen Paul von @daddy.channel und ich mit dem Psychologen und Männertherapeuten Björn Süfke. Er ist selbst Vater von drei Kindern und therapiert ausschließlich Männer. Seine Bücher tragen Titel wie „Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer“ oder „Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein“ und erzählen von den Schwierigkeiten des modernen Mannes. Was er jungen Vätern rät und wie das mit der gleichberechtigten Elternschaft funktioniert, hörst du in dieser Folge von Papalapapp! www.instagram.com/papalapapp.podcast/ Fragen? Kommentare? Schreib' mir an papalapapp@eltern.de Dieses Mal zu Gast: Björn Süfke, Psychologe und Männertherapeut www.instagram.com/daddy.channel/
Komm zu unserem Live Event am 25. & 26. Mai in Frankfurt ___________________________ Heute habe ich Deutschlands bekanntesten Männer-Coach zu Gast: Björn Thorsten Leimbach. Wir sprechen darüber, warum die Männer von heute Pussys sind und was genau Pornos mit uns machen. Auch für Frauen interessant ;-) Enjoy! ___________________________ Verschwende keine Zeit. Komm gleich zum Experten. Bjørn Thorsten Leimbach ist Deutschlands Männercoach Nr. 1 und der Bestseller-Autor mit für Männerbücher. Über 30.000 Männer erreichte er bislang - und es werden täglich mehr. Er leitet seit 30 Jahren Persönlichkeits- und Managementseminare und initiierte eine neue Männerbewegung im deutschsprachigen Raum. Alle Infos zu Büchern, Seminaren und Coaching: www.maennlich.de Männlichkeit leben. Der Podcast. Erscheint wöchentlich bei iTunes, Spotify, Youtube u.a. Facebook: ___________________________ Wir zeigen dir, wie du mit innerer Wissenschaft und Bewusstseinsentfaltung zu mehr Energie, Glück & Klarheit kommst und damit jedes Ziel erreichst. Für deine Zukunft und deinen Erfolg! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: Du willst Meister deiner Gedanken, Emotionen und deines Lebens werden? Trage dich in unseren Newsletter ein:
Thu, 14 Mar 2019 23:01:00 +0000 https://runaways.podigee.io/96-runaways-66-kingdom-hearts-3 5m4qRW2wsO3xv5Q5yDrCdOdlRT8nEAlw Zusammen mit ihrem Gast Björn/SpeckObst (Twitter/ YouTube/ Patreon/ Unlimited Ammo) untersuchen Miene und Marvin die Welten eines der Spiele, das für sie vermutlich schon jetzt ein Game of the Year-Kandidat ist. Natürlich geht es dabei um Kingdom Hearts 3. Genauer gesagt, sprechen die drei über das Leveldesign der Disney-Welten. Sie betrachten dabei den Aufbau, die Einbindung der Originale, die Minigames, Farbgebung, Musik und was ihnen sonst nicht alles eingefallen ist. Wie auch schon im Podcast zu Pokémon Let's Go wird hier versucht eine Mischung aus persönlichen Eindrücken und Analyse zu gewährleisten. Die Besprechung der Disney-Welten erfolgt dabei in chronologischer Reihenfolge. Solltet ihr euch für eine Disney-Welt besonders interessieren, skippt also am besten durch. Wir haben uns in dieser Folge gegen Timecodes entschieden, weil wir wollen, dass ihr den Cast in seiner Gänze hört und so die beste Erfahrung genießt. Diese Folge ist dank unserer Patreon-Supporter erschienen. Durch deren Mithilfe, konnten Miene und Marvin sich das Spiel kaufen und neben diesem Podcast auch eine Review und einen Shortcut auf Patreon produzieren sowie in folgenden Stammtisch-Folgen darüber reden. Herzen gehen raus an unsere Patrönchen! Ihr wollt mehr über Kingdom Hearts 3 hören? Drüben auf unserer Patreon-Seite findest du einen weiteren Cast sowie viele andere Bonusinhalte. Klick auf den Banner und schau rein: Andere Wege wir ihr uns unterstützen könnt: Bewertet & rezensiert den Cast bei iTunes Alternativ könnt ihr uns auch gerne bei PayPal ein Trinkgeld da lassen. Folgt uns auf Twitter und Facebook Gebt uns Feedback Erzählt Freunden, der Familie und Haustieren von uns Teilt den Podcast in den sozialen Netzwerken Kauft über unseren Amazon-Affiliat-Link ein (Ihr bezahlt nichts mehr, wir bekommen einen Teil aber gutgeschrieben! Bei allen mit * markierten Links handelt es sich um diese Ref-Links.) Ein riesiges Herz geht raus an die folgenden Patronen der Unterstützer-Kategorie: ein_sven Jonas Kevin Martin Robert Pascal RickOH MonkeyHeader Thomas Lars Wir bedanken uns für euren Support. Ohne euch wäre das hier alles nicht möglich!
In dieser Folge ist einer der renommiertesten Serienjournalisten Deutschlands und einer der tollsten Menschen im Star-Trek-Fandom zu Gast: Björn Sülter. Wir freuen uns sehr, dass wir es endlich geschafft haben, Björn auf das Panel zu bekommen. Im August hat Björn das Sachbuch "Es lebe Star Trek" herausgebracht, eine leicht autobiographisch angehauchtes Star-Trek-Sachbuch. Sensationell. Wir haben mit ihm über seine Star-Trek-Vergangenheit gesprochen, ihn zu einer kleinen Bestenliste genötigt und auch um eine Einschätzung über die kommenden Serienprojekte im Star-Trek-Kosmos gebeten. Hört jetzt rein. Und wenn es euch gefällt, wie wäre es denn mit etwas Feedback oder ein paar Sternen im Podcast-Verzeichnis eurer Wahl? www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Was liebt Hollywood mehr, als ein Kind Süßigkeiten? Richtig, Fortsetzungen! Und auch wir lieben Sequels. Wir setzen diesmal etwas fort, was wir in Folge 9 begonnen haben – den Filmaustausch. In der zweiten Folge der Rubrik tauschen der Commodore und sein Gast Björn zwei Leidenschaften in Bezug auf das Thema Film. Während der Commodore seinem Freund einen Einblick in die Welt der Blacksploitation verschafft, bringt Björn ihm den Gallo näher. Aus diesem Austausch ergab sich ein intensives Gespräch über den Kunstbegriff, das Wesen der Exploitation, die eigene filmische Sozialisierung und die Zubereitung von Kaffee. Über Filme wurde natürlich auch noch gequatscht – so ausgiebig und nachdenklich wie noch nie in der Geschichte unseres Podcasts. Da Blacksploitationfilme eigentlich fast immer fantastische Soundtracks bieten, hat der Commodore sich wieder die Mühe gemacht, eine Playlist mit seinen Favoriten des Soul-Cinema zu erstellen. Filmmusik-Fans finden sie wie üblich bei Apple Music. Als guter Gast bietet Björn allen Hörern von Männer, die auf Videos starren die Gelegenheit, etwas zu gewinnen. Wer teilnehmen möchte, schickt bitte eine E-Mail an mdavs-podcast@hotmail.com und vermerkt im Betreff, ob er/sie das Suspiria Poster, den Film oder gar beides gewinnen möchte. Den Gewinner oder die Gewinnerin geben wir in einer der nächsten Folgen bekannt. Wir wünschen viel Spaß und viel Glück! Hören könnt ihr uns wie gewohnt über iTunes, podcast.de, Spotify und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr unseren kleinen Genrefilm-Podcast euren Freunden empfehlt oder uns mit glühender Feder eine Rezension bei iTunes schreibt. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Audionachrichten per speakpipe.com/mdavs
In der fünften Episode kehrt bei uns Weltuntergangsstimmung ein, denn wir behandeln diese Woche das Thema Apokalypse. Wir alle haben ihn schon mal gehört, doch woher kommt der Begriff überhaupt? Aus der Perspektive der Weltreligionen betrachten wir zunächst den »Tag des jüngsten Gerichts« und arbeiten uns dann durch verschiedene mehr oder weniger wissenschaftlich fundierte Szenarien. Steht die Apokalypse zweifellos vor unserer Tür und wenn ja, sind wir vielleicht selbst Schuld daran? Ist eine postapokalyptische Welt denkbar und wie würde sie aussehen? Hört rein und sichert euch vorsichtshalber einen Platz im Feierabend-Podcast-Atomschutzbunker. Diese Woche zu Gast: Björn, der Magier und Isa
DIE FONDSPLATTFORM - Entwicklung eines digitalen VeranstaltungsportalsDer Weg von gedruckten Fondsinfobriefen bis zum digitalen Veranstaltungsportal DIE FONDSPLATTFORM war weit, von Misserfolgen und Erfolgen begleitet.Mit meinem Gast Björn Drescher, Geschäftsführer von Drescher & Cie betrachten wir einmal die letzten 3 Jahres unseres eigenen Digitalisierungsprojektes.Es kommt manchmal anders als man denkt…
In der Behausung Hanni & Lexi klopft ein neuer Gast an. Es winkt studierter Besuch zu dem Thema „Schule schwänzen“. Jeder tut es oder hat es getan, doch was passiert wenn es überhandnimmt? Hier greifen „Schulvermeiderprojekte“ ein, um dem entgegenzuwirken. Was es für Konzepte gibt und was diese bewirken sollen, erzählt uns Psychologie-Studentin Lena. Mit weniger Fachsimpelei aber mindestens genauso viel Spiel, Spaß und Spannung spekulieren Hanni, Lexi und ihr zweiter Gast Björn über „Zeitreisen“. Welche Epoche sollte unbedingt besucht werden? Startet mit der bisher besten Folge der Hanni & Lexi Show ins Jahr 2018! Shownotes: Hier gehts zum YouTube Channel des tüchtigen Budenbauers (Primitive Technology ) iTunes - Youtube - Shop - Facebook - Episoden
So schnell kann es gehen: Während der THW Kiel in den letzten Jahren stets zu den absoluten Topfavoriten auf den Gewinn der Champions League zählte, müssen die Norddeutschen in dieser Saison gar um den Einzug in das Viertelfinale bangen, denn trotz Führung in der Schlussphase setzte es in Ungarn bei Pick Szeged eine empfindliche Niederlage. Gleichzeitig kehrten die anderen deutschen Vertreter, die SG Flensburg-Handewitt sowie die Rhein-Neckar Löwen, mit knappen Siegen aus Montpellier bzw. Zagreb zurück. Zusammen mit seinem Gast Björn Pazen (freier Journalist) beleuchtet Moderator Sascha Staat (sportpodcast.de) die Ergebnisse des Wochenendes und wirft einen Blick voraus auf die hochinteressanten Rückspiele. Im Interview-Teil der Sendung gibt sich erneut der VfL Gummersbach sehr auskunftsfreudig, dieses Mal im Rahmen eines Medientermins des DHB. Frank Flatten, der Manager der Oberbergischen, und Carsten Lichtlein, einer der Sympathieträger des deutschen Handballs, sprechen über zahlreiche aktuelle Themen. Denn während der geneigte Handballfan glauben mag, dass der Hype rund um die Europameister einfach nur für vollere Hallen und den ein oder anderen zusätzlichen Interviewtermin sorgt, der ist auf dem Holzweg. Egal ob Computermesse, Karneval oder individuelle Trainingseinheiten am frühen Morgen, die Erfolge der Nationalmannschaft verlangen sowohl Spielern, als auch Verantwortlichen eine Menge ab.