Podcasts about unreife

  • 38PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unreife

Latest podcast episodes about unreife

2Life
Folge 11 - Emotionale Unreife

2Life

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 36:49


Dieses Mal wieder aus dem Schlafzimmer und mit vielen privaten Eindrücken… von Ingmars Nachbarn. Die beobachtet er nämlich. Mit dem Fernglas. Nun ja, ansonsten geht's um gesellschaftliche Vertrauensverluste, emotionale Unreife und was der Politikberater von Friedlich Merz jetzt machen muss. Achso, die neue Folge „Ich hab da mal ne Frage!“ mit Oliver Kalkofe besprechen wir auch noch. Die könnt ihr hier gucken:https://youtu.be/shLFOXmftWg?si=oYx_-Px0TfdMbayWTickets für Live-Shows gibts hier:https://www.ingmarstadelmann.de/termine/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Arme unreife, unreflektierte Gestalten, die es toll finden Parolen, deren Inhalte sie nicht verstehen, zu grölen" - Netzfund

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 1:35


Arme unreife, unreflektierte Gestalten, die es toll finden Parolen, deren Inhalte sie nicht verstehen, zu grölen Netzfund Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

Gedanken zum Tag
Emotional unreife Menschen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 1:43


Emotional unreife Menschen benutzen gern Komplimente, um uns dazu zu bringen, in ihrem Sinne zu handeln. Entnommen aus: Lindsay C. Gibson "Als Kind emotional unreifer Eltern Heilung finden. Schritt für Schritt Grenzen setzen und emotionale Unabhängigkeit gewinnen"; aus dem Englischen von Gabriele Würdinger, Kailash Verlag, München 2024

Verliebte Wesen
10 Dinge, die toxische/emotional unreife Eltern sagen - Gründe und Auswirkungen auf dich

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 33:42


Hier sind 10 typische Aussagen, die toxische oder emotional unreife Eltern gegenüber ihren Kindern machen, die Gründe und Intentionen dahinter sowie die möglichen Auswirkungen auf dich im Kindes- und Erwachsenenalter (und Auswirkungen auf Beziehungen). GRATIS-Audiokurs: "Finde heraus welches Bindungsmuster du hast" (kostenfrei) 1:1 Beratung | Online-Angebote und Kurse Mehr Content: Newsletter | Instagram | YouTube

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Die Gurkentruppe – Ob im Salat oder im Glas: Gurken sind besonders in Deutschland sehr beliebt. Auf dem Spielfeld oder woanders gilt dies jedoch nicht.

Leben ist mehr
»Ja, ich will!«

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 23, 2024 3:49


Stellen Sie sich ein Brautpaar am Traualtar vor. Die Braut wird gefragt, ob sie den erschienenen Bräutigam zum Ehemann nehmen will. Sie antwortet freudig mit »Ja«! Dann ist die Reihe am Bräutigam: Willst du die erschienene Braut zur Ehefrau nehmen? Er antwortet: »Nun, im Prinzip ja, aber bitte, ich habe da noch ein paar Bedingungen ...« Die Braut würde wahrscheinlich sofort die Reißleine ziehen und mit wehender Schleppe die Kirche verlassen – zu Recht. Am Altar geht es um eine klare Entscheidung, nicht um ein Aushandeln von Konditionen für das weitere Zusammenleben. Hier gibt es nur ein klares Ja oder Nein. Alles darüber hinaus offenbart Unreife für die Ehe.Durchaus vergleichbar ist die Szene des Tagesverses: Im Zusammenhang geht es darum, dass Jesus drei verschiedenen Menschen begegnet, und jedes Mal geht es um die Nachfolge. Auch der hier erwähnte »andere« spielt mit dem Gedanken, Jesus nachzufolgen. Er macht Jesus das aus seiner Sicht großzügige Angebot, sich auf die Nachfolge einzulassen, aber er stellt gleichzeitig Bedingungen: »Zuvor aber erlaube mir«!Die Reaktion des Sohnes Gottes auf diese »Initiativbewerbung« für die Nachfolge ist indes eindeutig: »Niemand, der die Hand an den Pflug gelegt hat und zurückblickt, ist tauglich für das Reich Gottes« (Lukas 9,62). Der Wunsch des Mannes, vor Beginn der Nachfolge Abschied von den Menschen zu nehmen, die ihn bisher begleitet haben, mag verständlich sein. Aber Jesu Antwort zeigt, dass sein Ruf in die Nachfolge bedingungsfeindlich ist. Sie erfordert eine klare, unbedingte Antwort. Denn die Bindung an diesen Jesus in der Nachfolge darf nicht weniger vorbehaltlos erfolgen als die Antwort des Brautpaares vor dem Traualtar.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Psychologie to go!
Wie unreife Eltern ihren Kindern schaden

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 31:58


In dieser Folge geht es um "unreife" Eltern: Was bedeutet es, wenn Eltern ihr Denken, ihre Gefühlswelt und ihr Verhalten weder reflektieren noch managen, und auch nicht gut darüber sprechen können? Und welche Auswirkungen können diese frühkindlichen Erfahrungen auf Kinder haben? Franca hat ein Buch geschrieben über Angststörungen, Depression und Sucht (für Betroffene und Angehörige), du findest es hier: https://amzn.to/3zwtA7i Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: R. R. Glöckler liest aus “Der König in seinem Käfig”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 79:09


Ralph Roger Glöckler, Jahrgang 1950, lebt in Frankfurt am Main. Germanistik-, Romanistik- und Völkerkundestudium in Tübingen, wo er Mitherausgeber der Zeitschrift EXEMPLA war. Nach dem Studium, das er mit einer Magisterarbeit über die expressionistische Lyrik von Anton Schnack abschloss, lebte Glöckler viele Jahre in Lissabon, eine Stadt, die er im Werk von Fernando Pessoa, vor allem in den Gedichten seines Heteronyms Álvaro de Campos, als Sehnsuchtsort für sich entdeckte. Ein Zyklus aus Glöcklers Gedichtbuch DAS GESICHT ABLEGEN (2001) ist Fernando Pessoa gewidmet. In den 1990iger Jahren begann auch die Stadt New York eine Rolle zu spielen, deren Energie eine Art kreativen Gegenpols zur portugiesischen Hauptstadt bildet. Hier ist Glöckler u. a. den Lebensspuren von Charles Ives und Henry Cowell gefolgt, deren Freundschaft Thema eines Romans geworden ist. Das Motiv der Reise, auch im übertragenen Sinn, ist von Anfang an in seinem Werk zu finden, sowohl in den Gedichten als auch den literarischen Reise-Erzählungen. Die Suche nach dem Ich und seiner eigenen Sprache klingt in der Begegnung mit dem Fremden, Unbekannten, oft auch Beängstigenden an. So sind der frühe Roman REISE INS LICHT (1984), die Reisebücher PORTUGAL FÜR KENNER (1980/1989), CORVO. EINE AZOREN-UTOPIE (2005), VULKANISCHE REISE. EINE AZOREN-SAGA (1997/2008) auch als Werke des Unterwegsseins zu Menschenschicksalen zu lesen. Die Erzählung MADRE (2007) über die azoreanische Nonne Teresa da Anunciada, 1658 —1738, Gründerin des Kultes um die Büste des >Senhor Santo Cristo

DIE KUNST ZU LiEBEN
#87 Gene Key/ Tor 53 - Ein Leben im Überfluss

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 28:19


Tor/Key 53 ist vom 07. Juli - 12. Juli aktiv und beschreibt die transformative Journey von der Unreife über die Gabe der Expansion bis zum Überfluss. Hier sind die wichtigsten Fragen für dich: Was ist Überfluss für dich? Was ist wahrer Reichtum für dich? Und: Wie startest Du in Neuanfänge? Es gibt das Sprichwort (im englischen): "Beginne direkt so, wie Du's auch später noch weitermachen möchtest." Beginnst Du die Neuen Kapitel in deinem Leben mit den Werkzeugen & Strategien der Vergangenheit? Oder beginnst Du wirklich "neu", so, wie der Neuanfang es eigentlich verlangt? Denkst Du dabei an dich selbst oder kreierst Du eine größere Vision, die mehr als Dich beinhaltet? Expansion ist hier die Expansion im Herzen. Denn unser "Ich"-Denken isoliert und trennt uns manchmal sehr voneinander. Kannst Du dein Mitgefühl, deine Visionen, deine Business-Ideen um wahren Service für deine Community erweitern? Wie würde dein Neuanfang dann aussehen? Schreib Dir gerne auf, was da hochkommt und nimm es einfach nur wahr. Denn all diese Situationen sind absolut menschlich und an sich nicht schlecht! Sie brauchen einfach Bewusstsein und die für Dich richtige Intention. Hör direkt rein! Und lass uns unbedingt dein Feedback da & teile diese Folge gerne mit deinen Freunden, Kollegen und Familie! Dein Darius & Deine Kim

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast
#ERFOLGSGLÜCK - Fokus halten

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 9:44


"Die Kunst des Fokus: Vom Teenager zum Meister der Konzentration". In einer Welt voller Ablenkungen und einer Überflut an Informationen scheint es, als ob der Fokus zu einem kostbaren Gut geworden ist. Ein Sprichwort besagt, dass Ablenkung oft ein Zeichen von Unreife ist. Doch sind wir im Bereich des fokussierten Arbeitens tatsächlich noch unreife Teenager oder Lehrlinge? Diesmal geht es um das Thema Fokus und Ablenkung.    Mein Name ist Günter Lechner. Auf dem Weg und auf der Spur von Glück, Erfolg und innerem Wachstum. Auf diesem Weg tauchen immer wieder Fragen auf – und so komme ich zu Antworten zum Glück. Herzlich Willkommen – diesmal beschäftigen wir uns mit der Informationsflut, dem Fokus halten und der Ablenkung.   www.diefreiheitruftdeinennamen.at 

Die 365 Bibelverse Challenge

1.Kor 14,20 werdet nicht Kinder im Verständnis, sondern in der Bosheit seid Unmündige, im Verständnis aber werdet erwachsen. (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 14,20 Als Nächstes ermahnt Paulus die Korinther, weil sie sich von ihrer Gesinnung her als Unreife erwiesen. Kinder haben das Vergnügen lieber als den Nutzen, Glitzerkram lieber als Wertvolles. Paulus sagt: »Ergötzt euch nicht kindisch an diesen spektakulären Gaben, die ihr zur Selbstdarstellung benutzt. Nur in einer einzigen Hinsicht sollt ihr den Kindern gleichen, und zwar in Sachen ›Bosheit‹. Doch in anderen Dingen solltet ihr wie reife Menschen denken.« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Ev. Stadtmission Butzbach
Wahrheit statt Unreife - Metamorphose #2 | Kornelius Weiß | 29.1.2023

Ev. Stadtmission Butzbach

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 44:28


Ev. Stadtmission Butzbach
Wahrheit statt Unreife - Metamorphose #2 | Kornelius Weiß | 29.1.2023

Ev. Stadtmission Butzbach

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 44:28


Selbstgespräche im Zwiegespräch
"Eineinhalb Kilo unreife Tomaten" - SiZ'ung vom 18.11.2022

Selbstgespräche im Zwiegespräch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 166:13


Ein letztes Mal wagen wir uns 2022 vor das Mikro, zumindest in diesem Kreis, und reden über den Medienkonsum der letzten Monate. Es ist gar nicht so viel zusammengekommen, deshalb füllen wir die Zeit mit einem Gespräch über Fabs Tomatenpflanzen. 😁 Viel Spaß beim Zuhören! 😊

Die Darmexperten
Frühchen und ihr Darmmikrobiom

Die Darmexperten

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 19:12


Frühgeborene haben keinen leichten Start ins Leben. Aufgrund ihrer Unreife und damit verbundenen erhöhten Gefahr lebensbedrohliche Komplikationen zu entwickeln, müssen viele Frühchen schon gleich nach der Geburt intubiert, mittels parenteraler Ernährung ernährt und mit Antibiotika versorgt werden. Um die Überlebenschancen und die Gesundheit der Frühchen nachhaltig zu verbessern, wird weltweit geforscht. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass das Darmmikrobiom einen besonderen Stellenwert auf die gesunde Entwicklung der Frühgeborenen hat. Unsere Newsletter-Service für deine Schwangerschaft: Die Pandapost Lass dich von uns durch diese aufregende Zeit begleiten. Du erhältst alle zwei Wochen Entwicklungs-Updates zu deinem Baby, Tipps & Tricks gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden, Rezeptideen und Produktempfehlungen. >> https://www.omni-biotic.com/pandapost/ Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst! Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: podcast@allergosan.at Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an: So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ (https://www.omni-biotic.com/newsletter/) Abonniere auch unsere Social Media Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com (https://www.instagram.com/omnibiotic_com)  Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ (https://www.facebook.com/omnibiotic/) YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan (https://www.youtube.com/institutallergosan) LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/

Denkuhl_hallo_Nachbar
Unreife Kinder der Ungeduld |386 Teil2| in unseren Körper

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 5:34


Teil2 Was steckt in unsere Kraft verborgen. Wie stark ist unsere Selbstheilungsenergie? Wir beeindruckend kann unser Körper sich regenerieren. Dessen sind wir uns oft nicht bewusst. Doch ich arbeite daran es bewusster zu machen. Denn ich bin arg verletzt...___^^^_^^_______________________Mein Knie oder besser mein linkes Bein ist sehr beschädigt wurden. Das gibt mir die Chance wieder mehr zu mir zu finden...und vertrauen in die Kraft was mein Körper und Geist in der Lage ist zusammen zu erreichen. Die Heilung und einen ganz anderen Bewusstseinszustand. ____^______^_____________________________________________________Teil1 Was schafft der Körper und was der Geist? Was ist mit den Konstrukte, was dich in Form hält. Hier meine ich das passive Faszien Skelett, welches dich in allem unterstützt, was deinen Körper organisiert und bewegt. Es ist deine Intuitive Reaktion Hilfe, bei so fast allen Vorgängen, die dein Leben und deinen Organismus beeinflussen.________________________________mehr im PODCAST _______________________Grund| Es wird für mich eingekauft | Warum 379Düfte der Rose 382 Elektronen Heilung WeltASMR mal wieder anders. STILLER WIND und die richtige Abschätzung wann es Zeit ist zu gehen oder noch zu bleiben ist Gefühls und Umstand abhängig. Schaffst du es die Gegebenheit immer richtig ein zu schätzen und dann zu entscheiden. War es dann die richtige Entscheidung? Oder hast du bereut? Der Wind kann auch still sein. Was hörst du dann im Hintergrund. Ist es dein Herz ....ein Krankenwagen oder das Vogel Gezwitscher. _____________________________________________Willenstärke zeigen | Angst Wege & Felder |dunkle Höhlen durchqueren 371Der Regen der Befreiung |368 ASMR| INTENSIV KLÄNGE Der Regen der Befreiung 368 ASMR INTENSIV KLÄNGE Rumliegen mit Sinn | 368 Füllen der Zeit mit kraftvollen Gedanken Was ist deine Kraft? Was schaffen diese wenn dein Körper nicht mehr so kann wie er sollte. Ein Teil in dir kann mehr erreichen...wenn du aus deinem Zustand etwas erschafft...denn dein Leben sollte gelebt werden...meinst du nicht auch und so gut es nur geht...auch...____^____________^________________________________________________________________________Privat | Klarträumen | Traumgeschichte | Fantasie Welt Zeppelinzug 357349 Primitive Lebensformen VerdrängungEs gibt im Leben Momente...du möchtest jetzt Entspannung und die Welt vergessen...DAZU benötigt du jedoch auf diese Welt einen Platz wo du dich in Ruhe fühlst.__^^^^___________________________________ Hier in dem Live HÖRSPIEL ASMR Lebenszeit Spezial geben ich dir einen kleinen Moment der Empfindung um sie Klänge und Gedanken die in dir verborgen sein können zu finden. DICH zu Öffnen und neu und frisch zu schwingen. __^^^^^^___________________________________ Es ist NICHT so einfach im Leben alles unter einen Hut zu bekommen, doch wenn du weißt wie du mit vielen Dingen umzugehen weißt hast du im Vergleich zu anderen einen großen Vorteil. _____^__^^^^^^_________________________________Beste Grüße Dennis Kuhl zu finden auch oder bei Instagram, Telegram, Youtube Kanal, Denkuhl_hallo_Nachbar ________________________________________________________________________________________________________ Ohne mich 343 Freiwillige Mitarbeit kein GeldLive 341  ___________________________________________________________________ wozu entscheidest DU dich? ____________________________________________________________________GERNE YouTube Kanal Dennis Kuhl oder Telegram Kanal Denkuhl_hallo_Nachbar oder Instagram #denkuhl 》》》Buchtipp 》》》DAS LASTERLEBEN DER ANDEREN 》》》ANDERES B TEAM 》》》LEVEL 2.0 REICH IM KOPF Der Weg zum Erfolg-s-Mensch 》》》GIBSDAY 》》》Der ERFOLG S HELD 》》》Big GIBSDAY Yournal 》》》Long-Burn-out _________________________________________Beste Grüße dein Dennis

bindungsbasiert
#24: Kinder unter 7 verstehen (2/7): Kleine Kinder, grosse Emotionen

bindungsbasiert

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 16:57


In der ersten Folge unserer neuen Podcast-Serie «Kinder unter 7 verstehen» schauen wir uns an, dass und warum (Klein-)Kinder von Natur resp. «von Gehirn aus» unreif sind - auch wenn wir Grossen das oft nicht wahrhaben wollen und viel zu viel von ihnen erwarten. Und natürlich umreissen wir, wie sich diese Unreife konkret zeigt und was das für die Begleitung von Kindern unter 7 (und allen, die sich so benehmen) bedeutet.

ZeppelinStänder
81_Unreife Aliens

ZeppelinStänder

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 45:34


Rückblick auf den Poetry Slam Chris gegen sich. Und ein ganz ausschweifender Ausflug ins Jahr 1900 alles nur wegen eines Telefons.

bindungsbasiert
#23: Kinder unter 7 verstehen (1/7): (Klein-)Kinder - von Natur aus unreif

bindungsbasiert

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 16:57


In der ersten Folge unserer neuen Podcast-Serie «Kinder unter 7 verstehen» schauen wir uns an, dass und warum (Klein-)Kinder von Natur resp. «von Gehirn aus» unreif sind - auch wenn wir Grossen das oft nicht wahrhaben wollen und viel zu viel von ihnen erwarten. Und natürlich umreissen wir, wie sich diese Unreife konkret zeigt und was das für die Begleitung von Kindern unter 7 (und allen, die sich so benehmen) bedeutet.

NFT Mania - Digitale Revolution oder größte Bubble der Moderne?!
Das Skandalblatt "NFT" geht in die nächste Runde! Mit dabei sind u.a. Azukis, Bots & Luna! - NFT Mania #20

NFT Mania - Digitale Revolution oder größte Bubble der Moderne?!

Play Episode Listen Later May 16, 2022 31:55


Seid ihr noch da?! Falls ja, vermutlich mindestens genauso genervt von der ständigen Skandalnudel NFT wie ich! Kaum schlägt man Twitter (die Bunte 2022) auf, wird man erschlagen von Betrugsfällen, fallenden Kursen, Unsicherheit (FUD) und Nervosität. Dank einer Horde 20jähriger Degenz und ihrer emotionalen und finanziellen Unreife und Gier stecken wir irgendwie fest. Und die einzige Frage, die man sich stellen darf lautet: Was machen wir hier überhaupt?! Es gibt sehr viel zu besprechen und so nehme ich euch mit in die längste Folge NFT Mania und rede auch mir selbst etwas den Frust von der Seele. - Statt Shownotes, gibt es einen Discord: https://discord.gg/everyNFT Und hier findest du mich auf Twitter: https://twitter.com/cceemm_xyz Cover: Beans

IIS
In Topf-Form

IIS

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 49:24


Idil war krank und hat Corona besiegt. Ihr Fazit: Es war genauso wie es im Internet stand. Ingmar redet von seinem Auftritt bei 7 Tage 7 Köpfe und über Formen von Unreife in der Politik und deren Vertreter*innen. Beide diskutieren über Precht und seine vagen Thesen in Talkshows. Warum steigen die Infektionszahlen eigentlich wieder? Über welchen Fan freuen sich die beiden ganz besonders? Welche Eigenschaft macht Ingmar eigentlich zum perfekten Podcast Partner? Und was macht eigentlich Gerhard Schröder? Antworten und mehr in einer neuen Episode IIS.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220218PCVom Rauchen und Fensterln. Wann ist man versichert? Mensch Mahler am 18.02.2022 Seit ich 16 Jahre alt bin, bekomme ich eine kleine Rente. Weil ich im Betrieb meines Vaters einen Arbeitsunfall hatte. Ich habe mir einen Zahn einer Kreissäge durchs rechte Auge geschossen. Die Berufsgenossenschaft hat sämtliche Kosten für Krankenhausbehandlungen übernommen – weit über 100.000 D-Mark – und eine kleine Rente wegen dauerhafter Beeinträchtigung des Sehvermögens. Die bekomme ich lebenslang.Ob der junge Mann, der vor einigen Tagen vom Dach fiel, wenigstens auch in den Genuss einer solchen Leistung der Berufsgenossenschaft kommt, ist fraglich. Denn die Haftung ist kompliziert. Auf dem Weg in die Kantine ist man unfallversichert, auf dem Arbeitsweg selbst nicht. In der Kantine selbst oder auf der Personaltoilette nicht. Nun war der junge Mann auf einem Seminar in einer Jugendherberge. Sein Ausbildungsbetrieb hatte ihn dorthin geschickt. Nächtens wollte er über das Dach ein anderes Zimmer erreichen. Die junge Frau, die in diesem übernachtete, war ebenso Seminarteilnehmerin. Der junge Mann fiel 8 Meter in die Tiefe und musste in der Folge mehrmals operiert werden. Die Berufsgenossenschaft lehnt alle Ansprüche ab. Der Weg übers Dach zu einem nächtlichen Vergnügen ist durch die BG nicht unfallversichert. Das Landessozialgericht widerspricht. Es verweist auf gruppendynamische Prozesse und altersbedingte Unreife. Das Verhalten des Mannes sei zwar in hohem Maße vernunftwidrig. Aber es bestehe ein „innerer Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit.“ Auf dem Weg zur Raucherpause zum Beispiel besteht der nicht. Rauchen ist Privatvergnügen und dient nicht zur Erhaltung der Arbeitskraft. Aber Fensterln schon? Bleibt die Frage, worin die jungen Leute ausgebildet werden. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.

Manchmal gibt es diese Momente, wo wir so richtig in Resonanz gehen. Eine Begegnung mit einem Menschen, ein schöner Augenblick, ein Moment in der Natur. Da berühren wir etwas in uns, was sich so sehr richtig anfühlt, so sehr wahr, so sehr "zu Hause". Doch wir empfinden das als Ausnahme, diese Momente von völliger Ausrichtung und schieben sie zur Seite, um der "Realität" wieder den vorgesehenen Platz zu verschaffen.  Doch diesem Gefühl von Wohlbehagen, von tiefstem Verlangen dürfen wir vertrauen und immer mehr folgen, immer öfter darauf hören.  In dieser Folge erfährst Du daher: - warum wir dabei lernen dürfen, das Maskuline in uns reifen zu lassen - wieso unser inneres Maskulines oft eher einem kleinen Jungen gleicht und  - was es braucht, um diesen zu einem reifen, starken Maskulinen wachsen zu lassen - welche Rolle das für das Feminine spielt und welche Auswirkungen die Reife (oder Unreife) des Maskulinen hat - wie Du üben kannst, das eine zu stärken und reifen zu lassen, damit sich das andere öffnen kann und empfangen darf   Ehrlich gesagt: die Folge hatte ich so gar nicht intendiert, sie kam einfach aus mir heraus. Sie ist etwas ungewöhnlich und ziemlich besonders. Ich freue mich riesig wenn Dir die Folge hilft - über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst - dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können. Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-). Alles Liebe & namasté Deine Lena.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Marias Haushaltstipps Nr. 781 - Unreife Avocados

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 0:18


Wie unreife Avocados mit Hilfe von Mehl schneller reif werden.

inBindung
13.8. Kraft des Ruhens in der Bindung

inBindung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 38:33


In der Ruhe liegt die Kraft - ein altbekanntes Sprichwort und doch ist da so viel Wahres dran. Damit sich Kinder natürlich entwickeln können, aus ihnen soziale, verantwortungsbewusste Wesen werden können, müssen sie in der Bindung ruhen. Sie dürfen nicht für Bindung arbeiten, sondern dürfen in ihrer Unreife akzeptiert und begleitet werden. Ansonsten fangen sie an, sich reif zu benehmen, sie spielen eine Show, um akzeptiert zu werden. Das Ganze hat jedoch einen hohen Preis, der häufig übersehen wird. Jesus kämpfte gegen diese äußere Fassade. Er wollte Menschen, die in ihm Ruhe finden und dadurch verändert werden. Diese Fassade entsteht bereits bei unseren Kindern, wenn wir den natürlichen Plan übergehen. Heute kommt die abschließende Folge zu den Emotionen und welche Rolle dabei das Ruhen spielt. Quellen: Dr. Gordon Neufeld: Science of Eomotions Debora McNamara: Vertrauen, spielen, wachsen Ty Gibson: The Sabbath. Arise Mission School Ellen G. White: Schritte zu Jesus

FACE 2 FACE
#30 Ist Design Thinking ein Ding für unreife Erwachsene?

FACE 2 FACE

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 23:31


Sinnvolle Ziele setzen: warum die Frage über den Sinn des Meetings allen klar sein muss Zeitinvestition: warum kreative Ansätze den Geldbeutel schonen können Schubladendenken: wie ich Vorurteile aushebeln kann

inBindung
13.7. Herausforderung Unreife - meine Reife ist die Antwort

inBindung

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 30:54


Die Unreife unserer Kinder kann uns wahnsinnig machen. So wie sie unglaublich süß sein können, sie Realitäten einfach ausblenden können (Augen zu und weg bin ich), so herausfordernd kann es sein, wenn sie frustriert sind, nur sich sehen und von einem Gefühl ins nächste wechseln. Wie kann ich damit liebevoll umgehen? Wie bereite ich den Weg vor, sodass eine innere Reife entsteht, die ganz natürlich wie ein Pflanze wächst? Wir nähren den Präfrontalen Cortex mit den Inhalten und Gefühlen, die den Kindern in den jeweiligen Momenten fehlen. In dieser Folge zeige wir euch einige Punkte auf, wie wir das bei unseren Kindern täglich machen können und natürlich auch wie uns Gott zur Reife führt. Ein Bibelausschnitt aus dem Epheserbrief erklärt dies, absolut faszinierend! Quellen: Dr. Gordon Neufeld: Science of Emotions Debora MacNamara: Verstehen, spielen, wachsen Ralf Luther: Eine Einführung in Sprache und Sinn der urchristlichen Schriften. Neutestamentliches Wörterbuch Ty Gibson: Science of Salvation (Arise Mission Course)

Lehrersprechtag
#63 Symbol gewalttätiger Unreife

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later May 19, 2021 60:06


Pieler und Batzke sind gechipt und nehmen dies zum Anlass, ihre Impferfahrung (dass das mal jemand sagen würde) zu vergleichen. Da sie jetzt ja durch das injizierte Serum quasi zu Superstudienräten geworden sind, sprechen sie auch über die Marvel-Serie "The Falcon and the Winter Soldier" und es gibt mal wieder einen Klopper der Woche der Marke Plagiatsverdacht. Außerdem lästern die beiden über die Kollegen von Gemischtes Hack, denn bei Schildkröten hört für den Herrn Pieler der Spaß aber sowas von auf! Die mündliche Prüfung nimmt euch, liebe SV, und den Herrn Batzke mit auf eine zunächst soziologische und dann persönliche Zukunftsprognose, um schließlich mit einem Was-wäre-wenn-Podcast zu enden. Ach ja, und schaut euch doch gerne, wenn ihr Bock habt, mal Batzkes Förderturm-Video an, gibt's bei YouTube und auf www.lehrersprechtag.de/beamerwagen. Na dann, ab aufs Rad und dabei diese neue Folge Lehrersprechtag gehört!

inBindung
13.1. Sinn oder Unsinn von Emotionen

inBindung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 28:17


Emotionen - völlig unvernünftig und unlogisch? Etwas, das man unterdrücken sollte, da sie ein Zeichen der Schwachheit und Unreife sind? Oder haben sie womöglich doch eine immens wichtige und lange unterschätzte Aufgabe in unserem Menschsein? Wer Emotionen anfängt anders zu verstehen, bekommt einen neuen Blick auf Kinder und Erwachsene. Quellen: Neufeldkurs: Science of Emotions Deborah Macnamara: Vertrauen Spielen Wachsen

Kanal Schnellroda
»Die infantile Gesellschaft« Ellen Kositza empfiehlt Alexander Kissler

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 6:06


»Die infantile Gesellschaft« hier bei Antaios bestellen Hier zur Video–Rezension Wir leben in ernsten Zeiten und sind dennoch eine infantile Gesellschaft. Dieses Buch handelt von beidem. Von der Art, wie wir miteinander umgehen, und von den Strategien, uns den anderen vom Leib zu halten. Von der Mündigkeit, auf die wir lustvoll verzichten, und von den Wegen heraus aus der Unreife. Von der Verantwortung, die wir bei anderen einklagen, und der Verantwortung, die wir selbst scheuen, als wären wir Kinder. Und wie beides zusammenhängt, obwohl es paradox erscheint. Dieses Buch handelt von zwei Seelen in unser aller Brust, auch in meiner. Ich muss Sie darum warnen: Auch von mir wird in diesem Buch die Rede sein. Youtube @kanalschnellroda

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 2647: Unreife und Unehrlichkeit

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 27:52


Als Monika vor Christian an Katharinas Gefühlen für ihn zweifelt, sitzt bei ihm der Stachel tief. Spielt seine Freundin etwa nur mit ihm?

Dahoam is Dahoam
DiD-Folge 2647: Unreife und Unehrlichkeit

Dahoam is Dahoam

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 27:52


Josephine ist fassungslos, als Florian ihr die Lüge um den antiken Fund gesteht. Kann die Ordnungshüterin das akzeptieren?

WDR 2 Jörg Thadeusz
Alexander Kissler, Journalist und Sachbuchautor

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 33:16


Gefühle statt Fakten, bloß keine Argumente. Hauptsache wir haben Spaß und wir schicken uns niedliche Emojis. Widersprüche, Ecken, Kanten - all das wird glatt gebügelt. So sieht Alexander Kissler unser Alltagsleben. Er beschreibt es in seinem neuen Buch "Die infantile Gesellschaft - Wege aus der selbstverschuldeten Unreife". Am Dienstag war der politische Journalist und Sachbuchautor zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Alexander Kissler, Journalist und Sachbuchautor

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 33:16


Gefühle statt Fakten, bloß keine Argumente. Hauptsache wir haben Spaß und wir schicken uns niedliche Emojis. Widersprüche, Ecken, Kanten - all das wird glatt gebügelt. So sieht Alexander Kissler unser Alltagsleben. Er beschreibt es in seinem neuen Buch "Die infantile Gesellschaft - Wege aus der selbstverschuldeten Unreife". Am Dienstag war der politische Journalist und Sachbuchautor zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

inBindung
1. Die kindliche Unreife

inBindung

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 21:14


Unser Umgang mit Kindern hängt davon ab, wie wir auf sie blicken. Daher ist es so wichtig zu verstehen, was tatsächlich in ihnen vorgeht. Diese Folge beinhaltet Erkenntnisse aus der Hirnforschung und was dies praktisch für Kinder unter 7 Jahren bedeutet. Es kann dir aber auch helfen, nicht nur dein Kind, sondern auch dich selbst besser zu verstehen. Literaturquellen: Deborah Macnamara „Vertrauen Spielen Wachsen“

Mit 40i cha mers mit de Tiger
Nach dem Schwierigsten streben

Mit 40i cha mers mit de Tiger

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 38:25


Aus den geheimen Ferien kommen Frank Renold und Duri Bonin nochmals auf das Finden von Visionen zu sprechen: Was war da genau an Frank's Wegesrand, als er seine Firma verkauft hatte? Und weshalb wusste er, das Improtheater ist es? Frank schildert, wie er von grossen Zielen fasziniert ist und trotzdem ganz anders funktioniert: Er geht Schritt für Schritt seinen Weg, folgt seiner Veränderungslust und fühlt sich dabei pubelwohl. Angetrieben wird er von der Angst vor Gesetztheit, Gewohnheit, der Befürchtung Speck anzusetzen, aus Versehen konventionell werden. So wie es wohl vielen geht. Er stellt sich auch die Frage, wie oft muss man Brüche vollziehen, damit man die Übung nicht verliert? Das Gespräch führt zur Frage, ob abrupten Brüchen von Gewohnheiten nicht eine gewisse Unreife innewohnt. Zumindest deutlich schwieriger erscheint für Duri die goldene Mitte. Und weil beide in heiterer Gelassenheit nach dem Schwierigsten streben wollen, nehmen sie sich vor, über den Sommer darüber nachzudenken, wie sie sich der gesunden Mitte annähern können.

SpeerCast (reloaded)
Episode 03 - Bist du der MobbingJesus, so hilf dir selber

SpeerCast (reloaded)

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 30:37


Bevor wir euch in Kürze wieder mit weiteren Erotika aus der Feder des Rainer W. quälen... genießt die Episode 3 des SpeerCast. Es geht um Unreife, Ungeniertheit und um Ungerechtigkeit. 00:00:00 - Intro 00:01:22 - Rainer und das unausstehliche Kind im Manne + Der lebenslange Marshmallow-Test 00:12:03 - Rainer und die Mitleidsethik 00:18:40 - Warum der Hate richtig und wichtig ist. Ein Plädoyer. Lesung(en) und Infos zum Mitlesen:https://speergruesse.wordpress.com/2020/07/06/speercast-episode-3-links-und-infos/ Links:Blog: https://speergruesse.wordpress.com/ Twitter: https://twitter.com/speergruesse Bitchute: https://www.bitchute.com/channel/speergruesse/

Hormonconnection-Podcast
Das Zusammenspiel des organischen und psychischen Nervensystems

Hormonconnection-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2020 74:00


Die letzte Folge zum Nervensystem haben wir mit einem kleinen Cliffhanger beendet, nämlich der Frage, wie das organische und psychische Nervensystem miteinander zusammen hängen. In dieser Folge klären wir das Rätsel und erklären euch, warum das Nervensystem mit seinen Nerven und den Neurotransmittern unmittelbar mit unseren Gedanken und Gefühlen zusammen hängt. Wir gehen noch einmal auf den Zusammenhang zwischen Problemen der nervlichen Unreife, Traumata und eines Reptilien-Gehirnes im Dauereinsatz ein. In der Sendung erwähnte Links: Katia Trosts Seite zu den Reifeschritten menschlicher Entwicklung und warum das therapeutisch relevant ist: https://integraleevolution.de Isabel Morellis Z-Health Practitioner: Hannah Roediger http://hannahroediger.com mail: office@hannaroediger.com Instagramm: @hannahroediger

Bewusst & frei - Dein Podcast für Neue Spiritualität in Business & Alltag
046 - Tagesimpuls 21 - Geduld oder Wie Du Dich davon abhältst, unreife Früchte geniessen zu wollen

Bewusst & frei - Dein Podcast für Neue Spiritualität in Business & Alltag

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 6:19


Starte erst dann, wenn Deine Flügel ausgewachsen sind, damit Du Dich in die Lüfte schwingen kannst und geniesse die Früchte dann, wenn sie wirklich reif und süss sind.. Wie? Das lernst Du heute hier! In einer Serie von 24 kurzen Tagesimpulsen erhältst Du spannende Inspirationen in Form eines modernen Adventskalenders, den Du das gesamte Jahr zu Deiner Motivation nutzen kannst. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem heutigen Tagesimpuls! Erfahre im Podcast "Freedom, Spirit & Success" von Sirius Energiearbeit, warum Spiritualität und Erfolg so eng zusammenhängen. Wieso Du nur mit Selbstliebe in Deine wahre Grösse kommst, warum das Umprogrammieren von Glaubenssätzen, Frieden mit dem Inneren Kind und das Anwenden spiritueller Gesetze ausschlaggebend sind für ein erfolgreiches Leben in allen Bereichen: Berufung, Partnerschaft, Finanzen, Gesundheit, Freiheit etc. Spannende Interviews mit Experten aus den Bereichen Coaching, Mindset, Erfolg, Spiritualität, Selbstliebe und Finanzielle Freiheit helfen Dir, Deinen ganz persönlichen Weg zum Glück zu finden. Musik: Intro&Outro: musicfox.com Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung von Dir. Teile diese Folge gerne auch mit Deinen Freunden, Verwandten, Bekannten und Kolleg(inn)en und allen, die Dir am Herzen liegen. So, dass unser Planet immer lichtvoller wird, mit wunderbaren Menschen, die ihren Selbstwert erkannt haben. Alles Liebe, Namasté, Iris Reiki Online Coach & *Schlüsselbringerin der Neuen Zeit* Sirius Energiearbeit Sirius Academy Meine Online-Kurse: Sternen-Energie-Kreis Marien-Energiekreis 2018 Reiki-1-Online-Kurs Reiki-2-Online-Kurs Marien-Energiekreis-2 Reichtumskurs "Hülle & Fülle" - Wohlstand beginnt im Kopf Der Göttinnen-Energiekreis Marien-Energiekreis 1 Christus-Energiekreis Schutzengel-Energiekreis Folge mir auf: Facebook YouTube Instagram  

Tugenden
Unüberlegtheit - wie damit umgehen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 1:56


Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unüberlegtheit bei anderen? Was ist überhaupt Unüberlegtheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Unüberlegtheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unüberlegtheit bedeutet, dass man etwas schnell, unbedacht, ohne Nachdenken tut. Manchmal ist Unüberlegtheit von Vorteil, weil man so der Intuition vertraut. In vielen Fällen kann Unüberlegtheit aber auch dazu führen, dass man etwas tut, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbesonnenheit, Unreife, Unvernunft, Unklugheit, Unvorsichtigkeit. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der

Tugenden
Unreife - Tipps im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 1:09


Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unreife zeigt? Was sind die Charakteristika von Unreife? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Unreife wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Unreife bezeichnet das, was noch nicht reif ist, was sich noch nicht entwickelt hat. Man spricht z.B. von der Unreife des Obstes, das noch nicht gegessen werden kann. Man spricht von der Unreife eines ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unmündigkeit, Unausgereiftheit, Unüberlegtheit. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Tugenden
Unmündigkeit bei anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 1:18


Wie kannst du Menschen helfen, die Unmündigkeit zeigen? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unmündigkeit? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Unmündigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt - aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unmündigkeit bedeutet nicht mündig sein. Der Ausdruck Unmündigkeit wird in zwei Kontexten verwendet, im philosophischen und im rechtlichen Kontext. Philosophisch gesehen bezeichnet Unmündigkeit, dass ein Mensch nicht in der Lage ist, selbständig zu denken, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unreife, Bevormundung, Unselbstständigkeit, Hörigkeit, Abhängigkeit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.

Tugenden
Infantilität - wie damit umgehen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 13, 2016 0:54


Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Infantilität wahrnimmst? Was ist überhaupt Infantilität? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Infantilität kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Infantilität bedeutet Kindlichkeit. Infantilität ist das Verhalten eines Kindes. Infantilität ist ein kindliches Wesen. In der Medizin und in der Psychiatrie bezeichnet Infantilität die Unterentwickeltheit von körperlichen und geistigen Merkmalen, körperliche oder geistige Unreife. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Törichtheit, Degeneriertheit, Geistige Minderbemittlung. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Die Wirkung von Coffein und Minirin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt Frühgeborener

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Jul 10, 2008


Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine sinnvolle Urindiagnostik mit Hilfe eines bettseitigen Blutgasgerätes möglich ist. Die bettseitige Bestimmung von Natrium, Kalium und Kalzium im Urin mit Hilfe eines bettseitigen Blutgasanalysegerätes ist eine valide und einfache Methode, um einen Anhalt über die Urinexkretion der genannten Elektrolyte zu erhalten, wobei jedoch Ungenauigkeiten, insbesondere bei höheren Werten berücksichtigt werden müssen. Alle drei Elektrolytmessungen im Urin korrelieren gut mit den im Labor bestimmten Werten. Demnach können Änderungen der Exkretion über die Zeit ausreichend gut erfasst werden. Unsere Ergebnisse zeigen außerdem, dass eine bettseitige Bestimmung der Elektrolytausscheidung im Urin bei Frühgeborenen am Blutgas-Analysegerät in bestimmten Bereichen valide und praktikabel ist. Mittels bettseitiger Urin- und Plasma-Elektrolytbestimmung konnten wir bekannte Phänomene der postnatalen Wasser- und Elektrolytexkretion nachvollziehen, insbesondere nach Applikation des Methylxanthins Coffein. Die Applikation von Coffein bei Frühgeborenen mit Apnoen führte zwar zu einem Anstieg der Diurese, ohne jedoch die Urin- oder Serumelektrolyte wesentlich zu beeinflussen. DDAVP (Minirin®) wird bei Frühgeborenen zur Behandlung einer Polyurie eingesetzt. Das Medikament birgt jedoch das Risiko, den Wasser- und Elektrolythaushalt der Kinder zu beeinflussen. Unsere Daten zeigen, dass Minirin auch bei Frühgeborenen unter 1000 g Geburtsgewicht zu einer signifikanten Abnahme der Diurese führt. Eine Therapie mit Minirin kann bei diesen Kindern, ohne eine Anpassung der Flüssigkeitszufuhr, innerhalb kurzer Zeit zu einem klinisch relevanten Abfall der Serum-Natriumwerte führen. Diese Therapie birgt demnach ein potentielles Risiko von Elektrolytverschiebungen bei Patienten, die ohnehin in den ersten Lebenstagen eine instabile Homöostase haben. Unsere Daten unterstreichen außerdem die Unreife der renalen Aldosteronantwort. Anhand unserer Daten konnte die 27 Schwangerschaftswoche als kritische Grenze der Tubulusreifung identifiziert werden. Vor dieser Grenze ist die Niere Frühgeborener offensichtlich nicht in der Lage sowohl Natrium, als auch Kalium in ausreichender Menge zurück zu resorbieren. Nach der 27. SSW manifestiert sich zunächst eine Aldosteronresistenz mit erhöhter Natriumausscheidung, die sich dann im Laufe der ersten Lebenswochen normalisiert. Anhand der hier vorgelegten Beobachtungen kann gefolgert werden, dass die Anpassungsstörungen der Nierenfunktion sehr unreifer Frühgeborener in den ersten Wochen nach der Geburt durch eine bettseitige Bestimmung von Elektrolyten im Urin leichter Rechnung getragen werden kann. Diese einfache und praktikable Messung könnte in das zukünftige Management dieser Kinder einbezogen werden.

Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU

In unseren alltäglichen Gesprächen über Moral kommen die Ausdrücke „reif“ und „unreif“ auffallend häufig vor. Nicht nur sagen wir, eine gewisse Person, ein gewis-ses Urteil oder eine Handlungsweise sei „gut“ oder „schlecht“, sondern auch, sie/es sei „reif“ oder „unreif“. Interessanterweise gibt es noch keine eigentlich philosophi-sche Forschung zur Klärung des Begriffs der Reife und seiner Relevanz für die Mo-ral, trotz seiner offensichtlichen Aktualität und Relevanz im alltäglichen moralischen Denken. In dieser Arbeit werden die verschiedenen Bedeutungen des alltäglichen Aus-drucks der Reife sowohl als die anderer verwandten Ausdrücke analysiert: „Moral“, „Sympathie“, „Autonomie“ und „reifes Urteil“. Die Alltagsbedeutungen der Aus-drücke, die durch den alltäglichen Gebrauch bestimmt werden, werden in der Arbeit Common Sense genannt. Diese Methode erinnert an die des sog. „ordinary language philosophy“, der Philosophie der Alltagssprache der Oxforder Schule der 50er und 60er Jahre, aber im Unterschied zur Oxfordschule wird in dieser Arbeit kein Versuch unternommen, mit den Mitteln des „ordinary language philosophy“ philosophische Probleme zu lösen. Stattdessen bietet die Analyse eine Grundlegung der philosophi-schen Arbeit an den Begriff der Reife durch eine Analyse dessen Bedeutung und mo-ralische Relevanz in der Alltagssprache, weshalb diese Studie nicht im strengen Sin-ne als eine Arbeit in der Tradition des „ordinary language philosophy“ betrachtet werden kann. Die Klärung dieser fünf Alltagsausdrücke und deren sprachlogischen Beziehungen erlaubt ein tieferes Verständnis für die Art und Weise wie wir diese Ausdrücke be-nutzen, sowohl als für ihre Relevanz in unserer täglichen moralischen Praxis. Dazu können Analysen des Common Sense unser alltägliches Denken und Sprechen über Moral beeinflussen, zugunsten größerer Genauigkeit, was die Alltagsbedeutungen der Ausdrücke selber verändern würde. „Reife“ bedeutet in der Alltagssprache ein geistiges Erwachsensein. Wir beurteilen die Reife eines Menschen ausgehend von seinem Urteilen und seinem Handeln, und was wir damit beurteilen ist sein inneres Leben: „Reife“ wird mit intellektueller und emotionaler Entwicklung in Verbindung gebracht, und was wir im Menschen als reif oder als unreif beurteilen ist sein Bewusstsein, mit dem wir eine gewisse Art des Ü-berlegens, Fühlens und Wünschens assoziieren. Wir nennen aber auch einzelne Urteile und Handlungen „reif“ oder „unreif“. Ein reifes Bewusstsein zeigt sich im Urteilen und idealerweise auch im Handeln, als gu-tes, überlegtes und gewolltes Urteilen und Handeln, und solche Urteile und solche Handlungen nennen wir auch „reif“. Der reife Mensch erfüllt seine Rolle in der Ge-sellschaft, was heißt dass er als guter Staatsbürger, als gutes Mitglied der Gesellschaft zum Guten der Gemeinschaft und dadurch aller Mitglieder der Gesellschaft beiträgt. In der Alltagssprache wird „Unreife“ mit Introvertiertheit, Selbstsucht und starker und sehr wechselhafter Emotionalität in Verbindung gebracht. „Introvertiertheit“ bedeutet eine ungemäße Selbstreflexion, wodurch die Reflexion über die Außenwelt vernachlässigt wird; die Person beschäftigt sich in ihren Gedanken ungleich stark mit ihrem eigenen inneren Leben. „Selbstsucht“ bedeutet dass das Handeln eines Men-schen von der Absicht, das Gute für einen selber sicherzustellen, bestimmt wird, im Bewusstsein davon dass dies zum Nachteil anderer werden kann. Eine starke und sehr wechselhafte Emotionalität zeigt sich in Wutausbrüchen, exaltierter Freude, o-der plötzlichen und gewaltigen Stimmungsveränderungen. Zusammen implizieren Introvertiertheit, Selbstsucht und starker und wechselhafter Emotionalität eine Geis-teshaltung von Sorge um sich selber, d.h. ein Interesse an sich selber mit dem aus-schließlichen Ziel sich selber zu befördern. Dies nennen wir Selbstzentriertheit. Ein solcher Mensch erfüllt nicht seine Rolle in der Gesellschaft, weder als Familienmit-glied, noch als Arbeitskollege, Freund oder Mitbürger, was erwartet wird von einem Erwachsenen. „Reife“ und „Unreife” sind in der Alltagssprache ein Gegensatzpaar, und diese Beschreibung von Unreife deutet darauf hin dass „Reife“ Extrovertiertheit und das Fehlen an Selbstsucht, und damit Sorge um Andere impliziert, sowie Gelassenheit. Ein solcher Mensch hat gute Intentionen, d.h. Intentionen andere Menschen zu be-fördern um ihrer selbst willen, und er hat die Fähigkeit gut zu urteilen. Dies, der Ge-gensatz von Selbstzentriertheit, entspricht einer gewissen Verwendung des Aus-drucks Sympathie in der Alltagssprache, als Sorge um Andere und als freundschaft-liche Gefühle von Freude am Umgang mit den Mitmenschen. Diese Art von Sympathie ist eine Voraussetzung dafür dass der Person das Leben Anderer und was ihr Leben wertvoll macht wichtig sind, und dadurch dafür dass der Person die moralische Handlungssituation wichtig wird. Eine Sympathie dieser Art richtet die Aufmerksamkeit der Person auf Andere und macht die Person emp-fänglich für moralisch relevante Information über die aktuelle Handlungssituation, was auf mögliche Handlungsalternative zeigt. Diese Art von Sympathie impliziert eine gewisse Bedeutung des Alltagsausdrucks der Autonomie, nämlich eine mora-lisch relevante Autonomie, eine die es einem ermöglicht nach der Moral zu leben, d.h. gut zu urteilen und gut zu handeln. Die Hauptthese der Arbeit ist dass die Reife als eine durch die Sympathie geformte Autonomie beschrieben werden kann, was eine moralische Kompetenz, im Urteilen sowie im Handeln, ermöglicht. In der Alltagssprache bedeutet „Moral“ verschiedene Auffassungen wie man zu leben hat um andere Individuen zu unterstützen, im di-rekten, persönlichen Umgang sowie indirekt, durch Tätigkeiten zur Unterstützung der Gesellschaft als ganzes zugunsten aller ihrer Mitglieder. Die Reife, bezogen auf die Moral, ist eine Qualität die die Kompetenz erbringt moralisch zu leben. Sympa-thie in einer gewissen Bedeutung des Ausdrucks, nämlich als eine kontinuierliche, universale Sympathie, ist Interesse an den Anderen um seinetwillen, sowohl als freundschaftliche Gefühle. Dies motiviert zu und ermöglicht ein Leben nach der Mo-ral. Autonomie ist Autorität, d.h. Dominanz, über einen selber, wo das Selbst aus Körper und Bewusstsein mit allen ihren Funktionen besteht. Die Autonomie ermög-licht es, das eigene Leben nach eigenem Willen sozial zu gestalten. Die universale Art der Sympathie ermöglicht eine moralisch relevante Erkenntnis und motiviert dazu, die Autorität über einen selber im Dienst der Moral zu stellen. Eine Autonomie die von einer universalen Sympathie ermöglicht sowohl als eingeschränkt, d.h. geformt wird, erbringt die moralische Kompetenz die das Kennzeichen der Reife ist. Diese moralische Kompetenz ist die Fähigkeit, reif zu urteilen und reif zu handeln. Diese Urteile sagen entweder dass etwas gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, dass je-mand gewisse Rechte besitzt oder nicht besitzt, oder dass etwas getan oder nicht ge-tan werden soll. Dadurch dass sie von der Person selber stammen und das Ergebnis kritischer Reflexion und eigener Wahl sind, auf genügend moralisch relevantes Wis-sen basieren, klar formuliert sind und von der Person selber erklärt werden können, den guten Absichten der Person entsprechen, was bedeutet dass ihr Zweck die Un-terstützung anderer Menschen ist, alle Menschen in betracht ziehen, nur das vor-schreiben was die Moral verlangt, und dazu revidierbar sind im Angesicht neuer moralisch relevanter Informationen, besitzen sie eine gewisse Objektivität. Dies si-chert eine Zuverlässigkeit im moralischen Urteil, wodurch der reife Mensch als mo-ralischer Ratgeber Anderer funktionieren kann. Ein Handeln nach diesen reifen Urteilen, ein reifes Handeln, ist ein Handeln das die Ziele der Moral verwirklicht, nämlich das Gute aller jetzigen und künftigen Mit-glieder der Gesellschaft. Dies besteht, nach dem Alltagsausdruck des Guten, im Le-ben selber und in der Möglichkeit einer persönlichen Selbstverwirklichung, d.h. im Erhalten dessen was einem das Leben wertvoll macht. Die individuelle Interpretation was anderen Menschen unterstützt ist von den je-weiligen gesellschaftlichen Sitten abhängig. Alle Menschen haben auch eine indi-viduelle Persönlichkeit und eine eigene Lebensgeschichte mit individuellen Erfah-rungen, was ihr Urteil beeinflusst. Aus diesem Grund werden sich die moralischen Urteile verschiedener reifer Menschen unterscheiden. Nichtdestotrotz werden die Urteile reifer Menschen mit unterschiedlicher kultureller Hintergrund eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, weil es gewisse grundlegende menschliche Bedürfnisse gibt, und deshalb Interessen und Präferenzen die von den meisten Menschen geteilt wer-den, vor allem am Leben zu bleiben und sich mit Aktivitäten beschäftigen die einem das Leben wertvoll machen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Brauchen sehr unreife Frühgeborene eine semi-elementare Nahrung für den Nahrungsaufbau?

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Dec 15, 2005


Vergleich einer partiell hydrolysierten Frühgeborenennahrung mit einer semi-elementaren Spezialnahrung hinsichtlich Verträglichkeit und Eignung zum raschen Nahrungsaufbau bei sehr kleinen Frühgeborenen.