POPULARITY
Sat, 18 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/93-lage-lage-lage 78a9b2ff4ffec41d66e53f3fc328d499 Ist die Schlafposition eher ein unschuldiges Ritual oder doch ein geheimer Übeltäter für viele Leiden Was können wir tun, wenn wir die Schlafposition anpassen müssen/möchten? Sollten wir uns im Schlaf bewegen oder lieber konstant in einer Lage bleiben? BEGRÜSSUNG Wie sind die beiden in das neue Jahr gestartet? Neue Vorsätze für Sport und Büro! Euere Fragen zur letzten Folge: Zur letzten Folge waren es keine Fragen, sondern vielmehr weitere Anregungen für unsere Teaser-Themen 2025. Vielen Dank hierfür von uns beiden! Schickt uns bitte weiter eure Fragen und wir freuen uns über Rezensionen. Das Thema der Woche Sollten wir uns im Schlaf lieber bewegen oder besser konstant in einer Lage verweilen? Unsere Schlafposition beeinflusst weit mehr als nur unseren Komfort! Sie entscheidet über die Qualität des Schlafs und auch über unsere körperliche Gesundheit. Eine falsche Lage kann zu Rückenschmerzen, Verspannungen und sogar langfristigen Schäden führen. Gleichzeitig wirkt sich die richtige Position positiv auf unsere Atmung, Verdauung und Durchblutung aus. Die Mythen der Woche Mythos 1: Bauchschläfer schlafen am tiefsten? Mythos 2: Die beste Schlafposition ist für alle gleich. Mythos 3: Häufiger Positionswechsel bedeutet schlechten Schlaf. Habe ich es mir doch gedacht: die Bauchlage Vorteile, Nachteile und Wege sie zu reduzieren… Wenn wir das gewusst hätten: die Rückenlage Vorteile, Nachteile, sie fördern und Übungen… Eigentlich hätten wir es wissen müssen: die beiden Seitenlagen Generelle Vorteile und Nachteile Zu jeder Seite: Vorteile, Nachteile und Anregungen (auch unter den Tips der Woche) Übung macht den Meister: Soll man die Schlafposition wechseln oder konstant bleiben? Der wissenschaftliche Standpunkt und unsere Empfehlung Das beschäftigt alle: der Zusammenhang von Matratze und Schlafposition Zur Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage Ist das wirklich euer Ernst: der Zusammenhang von Kopfkissen und Schlafposition Zur Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage Die Tipps der Woche Vermeide/reduziere die Bauchlage …. Rückenlage, wenn….. Bevorzuge die (linke) Seitenlage / wechsle in der Nacht zwischen diesen seitlichen Lagen Variiere die Schlafposition leicht / Dynamik im Schlaf ist gesund, und es ist ratsam, natürliche Positionswechsel zuzulassen. Unterstütze die Wirbelsäule durch die Wahl der richtigen Matratze und dem passenden Kopfkissen 6Die beste Schlafposition hängt von individuellen Bedürfnissen ab !Ausgehend von jeder bevorzugten Lage gibt es ein Trainingskonzepte und Matratzenkonzepte in eine neue Lage zu kommen. Meldet euch, wenn ihr hier Hilfe braucht! Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Michaela von Aichberger & Andreas Lange
Um die Tempelritter ranken sich unzählige Mythen und Legenden. Der zu Beginn des 12. Jahrhunderts gegründete Orden prägte fast 200 Jahre lang die Kreuzzüge und die europäische Politik mit. Die Templer verbanden als erste Rittertum und Mönchtum, waren Grundherren, Geldverleiher und Kaufleute. Schenkungen, Grundbesitz und Handel machen den Orden reich. Der Hauptgrund für die spätere Legendenbildung ist sicherlich sicherlich der grausame Untergang des Templerordens. König Philipp IV. von Frankreich lässt 1307 die Templer verhaften. Sie werden vor die Inquisition gestellt und ihr Besitz wird zerstört. Dutzende Templer sterben auf dem Scheiterhaufen. Wie konnte es so weit kommen? Viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutIllustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Dr. Anke Napp / TU Dresden: Templerlexikon Dr. Anke Napp: Vom Ketzerprozess zur Metaverschwörung. Die Mythen um den TemplerordenAlain Demurger: Der letzte TemplerDas Folgenbild zeigt einen Templer der Schachspielt und einen der nach dem Prozess auf dem Scheiterhaufen gelandet ist. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Washington_Crossing_the_Delaware_MET_DP245003FXD.jpgCOPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountainsLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem Gesetz geht der Segen des Vaters an den ältesten Sohn, der damit als künftiges Religions- und Familienoberhaupt legitimiert ist. Aber Rebekka, Mutter der Zwillinge, liebt Jaakob, den Jüngsten. Sie weiß um seine Klugheit und arrangiert ein magisches Täuschungsmanöver, bei dem Jaakob vom fast erblindete Isaak den Segen erschleicht. Um der Rache Esaus zu entgehen, muss Jaakob zu seinem Onkel, Rebekkas Bruder Laban fliehen. Im Exil verliebt er sich in Labans jüngste Tochter Rahel, die spätere Mutter Josephs. Thomas Manns Version des Segensraubs zielt auf den emanzipatorischen Akt dessen, was ein Täuschungsmanöver dem Wesen nach bedeutet: Jaakob folgt hier dem Muttergebot, nicht dem Vatergesetz. Um seine hochgestreckten Ziele erreichen zu können, muss er zum Schauspieler werden, sich für seinen Bruder ausgeben, die Rolle des anderen spielen. Identitätsverlust wird so zur Voraussetzung einer Emanzipation gegenüber anscheinend ewig geltenden Gesetzen. Das geht nicht ohne Leid. Und dazu gehört die Strategie, sich als Opfer auszugeben anstatt als Handelnder weiblichen oder männlichen Geschlechts. Joseph nutzt hier diese, auch später gegenüber Eliphas (siehe: Hauptstück II) angewandte Strategie. Die Mythen der Bibel mit ihren Geschichten um Jaakob werden bei Thomas Mann zum Ausgangspunkt einer modernen Erfahrung und Lebensweise.
Selbstständigkeit – ein Traum, der oft mit Unsicherheiten und Mythen behaftet ist. In dieser Episode räumen Paul und sein Gast Jan Pick, Gründer von Team Lieblings-Zahnarzt und Experte für Businessplan und Standortanalyse, mit fünf weit verbreiteten Mythen auf, die viele angehende Gründer:innen verunsichern. Von der Frage, ob Selbstständigkeit mit Familie vereinbar ist, bis hin zu der Überlegung, ob eine Praxisübernahme wirklich die bessere Wahl ist – diese Folge liefert dir klare Fakten, praxisnahe Tipps und jede Menge Inspiration. Außerdem erfährst du: Wie du deine Praxis unabhängig von deiner eigenen Person gestalten kannst. Welche Vor- und Nachteile Neugründung und Übernahme mit sich bringen. Warum viele Ängste vor der Selbstständigkeit unbegründet sind. Freue dich auf eine Stunde voller wertvoller Insights und einem humorvollen Blick auf die Realität der Selbstständigkeit. Falls Du weitere Fragen rund um das Thema Praxisgründung und -führung haben solltest, oder Fragen zu Team Lieblings-Zahnarzt hast, kannst Du hier ganz unkompliziert weitere Informationsmaterialien anfordern oder ein Gespräch mit unserem Gründer Paul terminieren. Unser Anliegen ist es, Dich bestmöglich zu unterstützen. Übrigens: In regelmäßigen Abständen bieten wir im gleichen Online-Format kostenfreie interaktive Online Masterclasses an, welche verschiedene Aspekte rund um die Gründung und Führung Deiner Zahnarztpraxis behandeln. Außerdem kannst Du dabei Fortbildungspunkte sammeln. Die kommenden Termine und Themen haben wir bereits festgelegt: Hier findest Du unser aktuelles Programm – auch bei Instagram @team.lieblingszahnarzt bleibst Du immer auf dem neuesten Stand.
Die Mythen des Musik-Online-Marketings. Verena Bößmann brach ihr Medizinstudium ab, um ihrer Leidenschaft für die Musikbranche zu folgen. Bereits früh in der Musikszene aktiv, spielte sie in Bands und managte diese auch. 2011 begann sie, sich intensiv mit Online-Marketing auf Facebook und anderen Plattformen zu beschäftigen – die Geburtsstunde von Dunstan Music und Dunstan Media. Ursprünglich als Label und Management gedacht, wuchs insbesondere der Marketingbereich zu einem Kernstück des Unternehmens. Gemeinsam mit ihrem Mitgründer Nicolaj Gruzdov blickt Bößmann heute auf eine jahrelange Erfahrung zurück. Im Redfield Podcast erzählt sie von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, der mit bescheidenen Mitteln begann. Mit Alexander Schröder spricht sie über die Realität des Online-Marketings, entkräftet Mythen und erklärt, warum hier keine Wunder zu erwarten sind – auch wenn es einige Marketer versprechen. Darüber hinaus gibt Bößmann Einblicke in ihre fokussierte Verlagsarbeit, bei der mindestens ein Synch-Deal pro Künstler für sie unverzichtbar sei. Sie berichtet zudem von ihrem Engagement im Vorstand des Verbands unabhängiger Musikunternehmen e.V. und erklärt, warum sie als Mentorin und Dozentin ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben möchte. Sie beleuchtet, inwieweit ihre eigene Sichtbarkeit auch für das berufliche Umfeld förderlich ist. www.dunstan-music.de www.dunstan.media www.redfield-podcast.de
Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin
In dieser Folge spricht Gaffar über weitverbreitete Mythen der Beauty-Branche. Er erklärt uns, warum es nicht unbedingt stimmt, dass mehr Behandlungen automatisch mehr Kunden anziehen und warum Design sowie Branding extrem wichtig sind. Außerdem spricht er über die Notwendigkeit einer regelmäßigen Preiserhöhung.
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Warum scheitern viele Unternehmen trotz vielversprechender Ansätze? In Veränderungsprojekte wie der Einführung von New Work oder agilen Mindset-Schulungen setzen viele Unternehmen große Hoffnungen. Doch oft bleiben die ersehnten Erfolge aus. Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert mehr als tradierte Ansätze und oberflächliche Appelle, denn ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise eines Unternehmens ist hierbei entscheidend. Genau diesem tiefen Verständnis widmen wir uns in der heutigen Episode. Christina Grubendorfer war im Dezember zu Gast bei Danny Herzog-Braune im Paperwings-Podcast. Danny ist Führungskräftecoach, Resilienzberater, Sparringspartner, Unternehmensberater und Visualisierer und seit über 4 Jahren bei der Paperwings Consulting GmbH tätig. Im Gespräch tauchen sie ein in die Komplexität der Unternehmensrealität und beleuchten die häufigsten Mythen und Hürden unserer Arbeitswelt. Gleichzeitig teilen sie wertvolle Tipps und Einsichten darüber, wie Unternehmen trotz vermeintlich festgefahrener Situationen erfolgreich transformiert werden können. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
In Folge zwei vom Darts Stammtisch erfahrt ihr, wieso Olli, Julian und Marwin angefangen haben YouTube-Videos zu machen. Außerdem geht es bei Entweder-oder heiß her. Game On
#229: In dieser inspirierenden Podcast-Episode tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Inneren Mitte. Erfahre, wie du durch die Kraft deiner Mitte zu entspanntem Erfolg, Lifebalance, Yoga und Meditation gelangst. Themen der Episode: - Was ist die Innere Mitte und warum ist sie so wichtig für ein erfülltes Leben? - Die Mythen und Missverständnisse rund um das Thema „Innere Mitte finden“. - Praktische Übungen und Tipps, um deine Bedürfnisse zu erkennen und klare Prioritäten zu setzen. - Die Bedeutung von Selbstfürsorge und Achtsamkeit für deine Innere Mitte. - Yoga und Meditation als Kraftquelle zur Stärkung deiner Mitte und Entspannung im Alltag. Empfohlene Links: Balanced Life& Leadership Online Kongress - Anmeldung unter https://claudiahomberg.lpages.co/bll-kongress-2023-free Geführte Meditationen, um zu entspannen und Dich mit Deiner inneren Mitte zu verbinden. Klicke hier: https://shop.claudiahomberg.net Online-Kurs: „Dein perfektes Morgenritual“ - Anmeldung hier: https://claudiahomberg.lpages.co/kurs-dein-perfektes-morgenritual/ **Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche mich auf meiner Website: https://claudiahomberg.net/ Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/c.homberg/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/claudia_homberg/ Du willst etwas in Deinem Leben verändern? Dann bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech Hier schauen wir gemeinsam, ob und wie ich Dich auf Deinem Weg zu entspanntem Erfolg und Leichtigkeit in allen Lebensbereichen begleiten kann. BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du diesen Podcast auf iTunes bzw. Apple Podcast bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und noch mehr Leute Zugang zu diesen Themen bekommen. Vielen Dank schon mal im Voraus dafür! ☺️
Es gibt viele Mythen rund um die Riester-Rente. In dieser Folge spricht Margarethe mit Merten Larisch, Teamleiter Altersvorsorge-, Geldanlage- und Immobilienfinanzierungsberatung bei der [Verbraucherzentrale Bayern e.V](https://www.verbraucherzentrale-bayern.de). Mit seinen mehr als 25 Jahren Berufserfahrung bei der Verbraucherzentrale hat er schon viele Fälle und Verträge vor sich gehabt und weiß genau, worauf es bei einer guten Riester-Rente ankommt. Du hast einen Riester-Vertrag und möchtest ihn prüfen lassen? Dann wende dich an eine Verbraucherzentrale in deiner Nähe. _______________________________________________________________________ Du möchtest dich um deine Altersvorsorge kümmern, hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Du hast keinen Überblick über deine Finanzen und Investieren macht dir noch Angst? Dann ist das Fortunalista Bootcamp das Richtige für dich. Hier geben dir Margarethe Honisch und eine Vielzahl anderer FinanzexpertInnenn genug wissen an die Hand und endlich ins Handeln zu kommen. Noch mehr hilfreiches Finanzwissen findest du auf https://fortunalista.de. Folge uns auch auf Instagram.
Die Mythen über die Lizenzvergabe von Tetris, die teilweise schon fast an Spionagethriller erinnern, sind kompliziert. Wir geben uns in unserem Review größte Mühe, Euch durch das komplexe Gewirr von Verhandlungen, Intrigen und Schicksalen zu führen.
Motivation im Beruf: Was uns wirklich antreibtMotivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und jedes Mitarbeiters. Aber was ist Motivation? Nach jahrelanger Erfahrung im Vertrieb ist es nicht einfach , jemanden zu motivieren. Die meisten Menschen denken zuerst an Geld, wenn es um Motivation geht. Aber wie lange hält diese Motivation an? Es gibt immer Aufs und Abs im Leben, Hochs und Tiefs, die auf uns einwirken. Daher sollten wir uns fragen: Was treibt uns wirklich an? Was sind unsere inneren Motivationsfaktoren? Was sind die intrinsischen Motivatoren und warum ist es wichtig, sie zu entdecken und zu fördern, um langfristigen Erfolg und Zufriedenheit zu erlangen?
Kaffee und Koffein - ein unzertrennliches Paar. Doch ist dem wirklich so? Wir gehen im Kaffee-Wissen to go mit Wissenschaftler Dr. Bytof dem Stoff auf den Grund und klären: Was ist Koffein und in welchen Pflanzen kommt es vor? Wirkt das Koffein sofort und macht es wirklich wach? Wird man von Koffein süchtig? Koffein im Sport und seine Rolle als Dopingmittel. Was unterscheidet Koffein von Teein? Hat Kaffee immer gleich viel Koffein bei Arabica und Robusta. Die Mythen des Koffeins auf dem Prüfstand. Jetzt im neuen Kaffee-Wissen to go.
Eine Frau empfängt unbefleckt ein Kind von Gott. Das Baby wird in einem Stall geboren, drei Weise aus dem Morgenland werden von einem Stern zum Geburtsort geleitet, um ihm die Ehre zu erweisen. Wenn man einmal genau darüber nachdenkt, klingt die Weihnachtsgeschichte, wie wir sie heute kennen, nach Fantasy. Dennoch ist Weihnachten für viele das wichtigste Fest des ganzen Jahres - und das war auch schon Jahrhunderte vor Christi-Geburt so. Wie kann das sein? Wir versuchen dem Wahrheitsgehalt der Weihnachtsgeschichte auf den Grund zu gehen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Schon seit Jahrhunderten gibt es Sagen und Mythen um den Untersberg. Historiker Johannes Lang ging diesen Erzählungen auf den Grund. Im SN-Podcasts Schattenorte spricht er von der Lazarusgeschichte und stellt eine Vermutung auf, wer diese verfasst haben und könnte. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
Die Mythen und Erzählungen, das Ambiente und die Einsamkeit. Ich finde Lost Places und ihre Geschichte wirklich faszinierend. Wie angekündigt war ich zu Besuch im Grand Hotel Waldlust in Freudenstadt. Meldet euch gerne bei Fragen oder Anregungen... oder auch wenn ihr einmal Teil von Paranormal hautnah sein wollt. Viel Spaß mit der neuen Episode!! :) Knossi Horrorcamp 2020: https://youtu.be/ogeukXcAil8 3D Rundgang Grand Hotel: https://www.freudenstadt-erlebt.de/waldlust-rundgang/
Die Mythen des Erich v. Däniken haben ein Millionenpublikum erreicht und beeinflusst. Wir unterhalten uns darüber, was Archäologen und Historiker über Theorien denken, in denen man von Außerirdischen träumt, die dem Menschen in seiner Entwicklungsgeschichte aufs Pferd geholfen haben. Und sind das überhaupt Theorien, oder eben nur Ideen, Gespinste, also einfach Schwurbel? https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Diese Folge gehört mit Sicherheit zu den informativsten auf dem gesamten Podcast, denn wir besprechen eines der umstrittensten und meist diskutiertesten Themen in der Gesundheitsbranche: Insulin. Was ist Insulin, inwiefern beeinflusst es unsere Fettverbrennung und Abnehmziele und was bedeutet das in der Praxis. Diese Fragen und vieles mehr rund um Insulin erwarten Dich in dieser hochspannenden Episode, die Dir garantiert einen großen Mehrwert bietet. Wir freuen uns auf Dein Feedback auf Instagram und bitte teile diese Folge, damit mehr Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam und aufgeklärt werden. Eine Bewertung ist hoffentlich auch drin bei so viel Mehrwert, also zeig gerne Support für Deine Coaches. Vielen Dank!
Es gibt so viele Aussagen zum Thema Abnehmen. Ich habe auf meiner Abnehmreise viele davon hinterfragt und es geschafft, mir so den Druck zu nehmen und mir eine friedliche Abnehmreise zu ermöglichen. In dieser Folge erzähle ich Dir von meinen Betrachtungen.
Ein bisschen Magie können wir alle gebrauchen. Etwas Support, Sisterhood und das Gefühl, nicht allein zu sein mit dem alltäglichen Chaos um uns herum. Was es dafür braucht: empowernde Tipps, um die eigene Kraft heraufzubeschwören. Am Bild der modernen Hexe räumen die beiden Schwestern Hannah und Marie Krutmann in ihrem Buch Everyday Magic mit Eso-Klischees auf und nehmen uns mit auf den Weg zu einer alltagstauglichen modernen weiblichen Spiritualität. Everyday Magic ist ein Buch über starke Weiblichkeit und eine praktische Sammlung von Tools, Ritualen und Ideen, die uns im Alltag empowern.
60 Stunden Woche, keine Work-Life-Balance und ausschließlich Bestnoten. Die Mythen, die sich um den Einstieg in die Unternehmensberatung drehen, sind vielfältig. Eine Person, die dort aufklären kann, ist BDU Geschäftsführer Kai Haake. Er ist seit über 20 Jahren in der Consulting-Branche tätig und vertritt mittlerweile die Interessen von 230.000 Beratern aus ganz Deutschland. Wir sprachen in unserem Interview über die Vor- und Nachteile in der Beratung und welche Fehlannahmen von Bewerbern und Absolventen, die in das Consulting möchten, häufig getroffen werden. Zudem erfährst du, wie du eine Bachelor- oder Masterarbeit im Consulting schreiben kannst. Kai Haake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-haake-a4920515a/ #Consulting #Career #BDU Moritz Neuhaus ist Co-Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden. Homepage https://insight.berlin Instagram https://instagram.com/moritz.neuhaus LinkedIn https://www.linkedin.com/in/moritz-neuhaus-ceo-personal-branding Ich freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.
In der frühen Zivilisation von Uruk herrschen zornige Götter. Die Frage, was ist "Gut und Böse" wurde von einem Pantheon von mehr als 30 Gottheiten entschieden. Eine Fülle von Mythen dringt aus diesem Götterhimmel zu den Menschen. Sie lesen die alten Mythen in der toten Sprache Sumers und sie sprechen über die Gebote ihrer handlungsstarken Gegenwart in der assyrischen und in den semitischen Sprachen. Prof. Dr. Manfred Krebernik, Universität Jena, gehört zu den wichtigsten Experten jener fernen Zeit. Wir tragen aus dieser Zeit mehr in uns, sagt Manfred Krebernik, als wir glauben. Mythen, Magie und Realität im Alten Osten. Erstausstrahlung am 18.11.2013
Alle Hoffnungen richten sich darauf, dass Impfstoffe dazu beitragen werden, die Ausbreitung des Erregers in absehbarer Zeit aufzuhalten und die Pandemie einzudämmen. In der EU könnte der Impfstoff von Moderna bereits im Dezember ausgeliefert werden, sofern er eine Zulassung erhält. Linda Fischer aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE erklärt, wie ein mRNA-Impfstoff überhaupt funktioniert, und ob er auch sicher ist. In Ostdeutschland waren die Nachwendejahre vielerorts geprägt von Hass, Rassismus und Gewalt. An vielen Orten gehörten Straßen und Plätze der rechten Szene. ZEIT ONLINE-Redakteur Christian Bangel rief Ende 2019 auf Twitter dazu auf, Erinnerungen an diese Zeit zu teilen. Nun ist aus dem Hashtag eine Film-Dokumentation geworden. Im Gespräch mit Elise Lanschek erzählt Bangel, was ihn damals besonders geprägt hat und warum die Aufarbeitung so wichtig ist. Und sonst so? Die Fantastischen Vier entwickeln eine Corona-App. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alena Kammer Mehr Informationen: “Diese Impfstoffe sind auf dem Weg zur Zulassung” https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/impfstoffentwicklung-corona-impfstoff-klinische-phasen-forschung “Der Erste seiner Art” https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/impfstoffentwicklung-corona-impfstoff-erbgut-klinische-phasen-forschung “Ein Schnellschuss, der Vertrauen kostet” https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/astrazeneca-corona-impfung-wirksamkeit-studie-vertrauen “Baseballschlägerjahre” https://www.zeit.de/2019/46/neonazis-jugend-nachwendejahre-ostdeutschland-mauerfall Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt. Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – “Was-Jetzt?“-Merch gibt's hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Autor: Seidel, Änne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14
Werden Impfungen in Zukunft darüber entscheiden, wie wir leben können und dürfen? Und sind Impfungen in ihrer langen Tradition wirklich ein Garant für Gesundheit? Darüber spricht die Medizinjournalistin Dr. med. Sabine Helmbold mit dem ganzheitlichen Allgemeinmediziner Dr. med. Marc Fiddike von den Ärzten für Aufklärung. (Upload-Datum YouTube: 1.6.2020) PayPal: kontakt@aerzte-fuer-aufklaerung.de Spenden / Support "WIRKRAFT", IBAN: DE17 4306 0967 4127 6548 01 (GLS Bank). Das Konto der STIFTUNG ÄRZTE-FÜR-AUFKLÄRUNG wurde von der Hamburger Sparkasse (HASPA) undemokratisch gekündigt und alle bisherigen Spenden zurück an die vielen Einzelspender überwiesen. Zuvor hatte eine Volksbank ein rechtsanwaltliches Treuhandkonto der ÄRZTE-FÜR-AUFKLÄRUNG gelöscht. Es entstand jeweils großer finanzieller Schaden. Das Grundrecht zur freien Meinungsäußerung wird von allen Seiten durch undemokratische Kräfte eingeschränkt. Doch WIR lassen uns nicht einschüchtern und sind für die Mitmenschen da. ============================================== ÄRZTE FÜR AUFKLÄRUNG: https://www.aerzte-fuer-aufklaerung.de ODER auch: https://www.ärzte-für-aufklärung.de MAIL: kontakt@aerzte-fuer-aufklaerung.de ============================================== Systematisch wird unser perfektes Immunsystem und die Fähigkeit zur Selbstheilung auf allen Kanälen ignoriert. Wehren wir uns gegen Gehirnwäsche, Angstmacherei und vertrauen auf unsere großen Kräfte zur Selbstregulation. Wie können wir Angst reduzieren? Die Mythen der Impftheorie. Bleiben wir stark, denn wir sind stark! Die Risikogruppen müssen dabei geschützt werden - wie sonst seit Jahren auch schon. Das ist kein Hexenwerk. ==============================================
Jeder Mensch hat enorme Selbstheilungskräfte. Etwas, was in den letzten Wochen allerdings kaum zur Sprache kam. Zeit, das zu ändern. Deshalb reden wir ausführlich darüber. Die Medizinjournalistin Dr. med. Sabine Helmbold im Gespräch mit dem ganzheitlichen Allgemeinmediziner Dr. med. Marc Fiddike von den Ärzten für Aufklärung. (YouTube-Upload 16.6.2020) PayPal: kontakt@aerzte-fuer-aufklaerung.de Spenden / Support "WIRKRAFT", IBAN: DE17 4306 0967 4127 6548 01 (GLS Bank). Das Konto der STIFTUNG ÄRZTE-FÜR-AUFKLÄRUNG wurde von der Hamburger Sparkasse (HASPA) undemokratisch gekündigt und alle bisherigen Spenden zurück an die vielen Einzelspender überwiesen. Zuvor hatte eine Volksbank ein rechtsanwaltliches Treuhandkonto der ÄRZTE-FÜR-AUFKLÄRUNG gelöscht. Es entstand jeweils großer finanzieller Schaden. Das Grundrecht zur freien Meinungsäußerung wird von allen Seiten durch undemokratische Kräfte eingeschränkt. Doch WIR lassen uns nicht einschüchtern und sind für die Mitmenschen da. ============================================== ÄRZTE FÜR AUFKLÄRUNG: https://www.aerzte-fuer-aufklaerung.de ODER auch: https://www.ärzte-für-aufklärung.de MAIL: kontakt@aerzte-fuer-aufklaerung.de ============================================== Systematisch wird unser perfektes Immunsystem und die Fähigkeit zur Selbstheilung auf allen Kanälen ignoriert. Wehren wir uns gegen Gehirnwäsche, Angstmacherei und vertrauen auf unsere großen Kräfte zur Selbstregulation. Wie können wir Angst reduzieren? Die Mythen der Impftheorie. Bleiben wir stark, denn wir sind stark! Die Risikogruppen müssen dabei geschützt werden - wie sonst seit Jahren auch schon. Das ist kein Hexenwerk. ============================================== Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! alle erleben derzeit eine schwierige Situation im Umgang mit COVID-19. Die meisten sind auf die eine oder andere Weise betroffen. Wir kritisieren die aktuellen Maßnahmen als überzogen. Von den Verantwortlichen fordern wir eine transparente Aufarbeitung der Zahlen. Obduktionen als Nachweis für tatsächlich an COVID-19 Verstorbene sind in ganz Deutschland dringend geboten. Es ist nicht zu erwarten, dass durch eine Impfung die Situation grundsätzlich gelöst würde. Es stellt sich zudem die Frage: Wie wollen wir im nächsten Jahr beim Auftreten eines anderen Virus der Situation begegnen? Wir sind Ärzte Gemeinsam fordern wir mehr Aufklärung und überlegen, was wir als Ärzte beitragen und tun können. Unser aller Fachwissen ist gefragt und wir freuen uns auf IHRE Ideen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, schließen Sie sich gerne über den Link oben an. Denn: Gemeinsam erreichen wir mehr für eine gesunde Zukunft! ============================================== Walter Weber, Arzt - Hamburg Heiko Schöning, Arzt - Hamburg Marc Fiddike, Arzt - Hamburg Olav Müller-Liebenau, Arzt - Hamburg
Mr. Pinguin und sippurim Seit den 1990er Jahren weitet sich die Kameraüberwachung von privaten und öffentlichen Räumen stetig aus. Ab November 2020 soll auch die Münsterstraße in Dortmund überwacht werden. Zur Begründung dieser Überwachung werden längst widerlegten Mythen von Sicherheit durch Kameras bemüht. Jedoch lässt sich die Zunahme von Überwachung und Kontrolle der städtischen Armen […]
In dem Interview berichtet die ganzheitliche medizinische Kosmetikerin mit integriertem Heilpraktiker Studium von ihren Erfahrungen in der Kosmetikindustrie. Seit ihrem 17. Lebensjahr arbeitet sie in der Beauty Branche. Es ist es ihr Anliegen Menschen zu mehr Selbstbewusstsein und einer reinen Haut zu verhelfen. Dabei nutzt sie einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz und kehrt unnötigen Kosmetikprodukten den Rücken. Sie räumt mit den Mythen der Kosmetikindustrie auf und erzählt wie viele Werbeversprechen den Endverbraucher hinters Licht führen. Durch die Zusammenarbeit mit ihrem Chef Dr. Thomas Peter hat sie durch eine umfangreiche Blutanalyse die Ursache für Lisas unreine Haut gefunden. Eine starke Nebennierenschwäche hat zu einem schlechten Hautbild beigetragen und kann nun behandelt werden. Instagram von Maria Prokopiadou: https://www.instagram.com/mary_pro_do/ Praxis von Dr. Thomas Peter: https://anuvindati.de/ Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/coach_nawid/ https://www.instagram.com/lisawhey/ https://www.instagram.com/teamspiritcoaching/ Näheres zu unserem Mentoring-Programm gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: info@openyourspirit.de Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid.
TRAUMFRAU FINDEN LEICHT GEMACHT mit Niklas Becker und Silas Dan: Dating | Beziehungen | Coaching
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.beckerniklas.de In der heutigen Episode von die "Traumfrau finden leicht gemacht“ sprechen Niklas und Silas (Co-Gründer) gemeinsam darüber, welche falschen Mythen in der Dating-Szene kursieren, und warum man schnell vom richtigen Weg abkommt, wenn man als Mann schon länger Single ist, daran aber gerne etwas ändern möchte. Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.beckerniklas.de Niklas Becker und sein Team zeigen dir, wie du auf dem schnellsten Weg die Richtige an deiner Seite findest.
ChampLife® Nimm das Leben nicht einfach so wie es kommt. Entwickle dich. Lerne. Werde zum Champ.Diese Podcast Folge gibt die Grundlegenden Infos zum Podcast Ablauf.Falls du mitwirken willst am Podcast, dann schick mir deine Folge auf Telegram: Marc Schultheiß @MarcSch1oder schreib mir auf Instagram: marc.schultheissSo meisterst du Instagram - Mein Instagram Building Podcast: Spotify: https://spoti.fi/38mrbgAITunes: https://apple.co/37s49TXAuch in Video auf YouTube erhältlich: http://bit.ly/324z6vN
In diesem spannenden Video erklärt Ihnen IT- und Datenschutzexperte Andreas Kunz alles rund um das Thema E-Mail Verschlüsselung und worauf es im Detail ankommt. Sie wollen das Thema E-Mail Verschlüsselung im Griff haben, sich gegen Hacker schützen und bares Geld bei Datenverlusten vermeiden? Dann registrieren Sie sich jetzt unter https://andreaskunz.it für ein kostenfreies Beratungsgespräch!
Yakup fragt: Was sind die Mythen innerhalb deiner Industrie die sich hartnäckig halten?Schicke mir deine Frage als Audio Nachricht per WhatsApp auf www.markenrebell.de!Links zur Show:PERSONAL BRANDING MASTERCLASSwww.markenrebell.de/personal-branding-masterclassFacebook GruppePersonal Branding mit Norman Müllerhttps://www.facebook.com/groups/markenrebell/Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Wie wir das Klima schützen können, wird heiß diskutiert. Viele Menschen gehen von Falschbehauptungen aus. Wie die Mythen um den Klimawandel entkräftet werden können und warum Deutschland als Vorbild im Klimaschutz vorangehen sollte, ist Thema der zweiten Folge unseres Podcasts "Zukunft gerecht". Mit: Franziska Wessel, Anja Bierwirth, Oliver Wagner, Moderation: Claudia Knoppke
Honig ist besser als Zucker, man sollte 2 Liter Wasser am Tag trinken, Margarine ist gesünder als Butter und und und. Die Mythen um unsere Ernährung halten sich oft hartnäckig. 5 Mythen beleuchte ich in dieser Folge etwas genauer. Wenn du lernen möchtest auf welche Ratschläge du in Zukunft besser nicht mehr hörst, dann bist du bei dieser Folge genau richtig. Themen: Gesundheit, Ernährung, Diät, Abnehmen, Ernährungsmythen ◾Mein Instagram Account https://www.instagram.com/connorbrand_personaltrainer/?hl=de ◾Mein Online Coaching www.connorbrand.de ◾Meine Website https://c-p-personal-training.de/connor/ ◾Registriere dich für meinen Newsletter in dem du auf meiner Website das Kontaktformular mit dem Stichpunkt: Newsletter, ausfüllst. Ich freue mich riesig über jedes Feedback. Lasst mir eine 5 Sterne Bewertung da, wenn dir diese Folge weitergeholfen hat. Das würde mir helfen meine Reichweite zu vergrößern und noch mehr Menschen zu einem langen und gesunden Leben zu verhelfen. Vielen Dank!
Dean Vuletic ist zu Gast bei Alkis und Marco. Der Australier mit kroatischen Wurzeln schrieb das Buch "Postwar Europe and the Eurovision Song Contest" und ist einer der renommiertesten Wissenschafter, wenn es um die Forschung rund um die größte TV-Musikshow der Welt geht. Marco und Alkis unterhalten sich über die Geschichte des Song Contests und der Historiker ist ein Spezialist für die Geschichte der Pops aus Ost- und Westeuropa während des kalten Krieges. Es geht um die verschiedenen Song Festivals, unter anderem das Sopot Festival in Polen und das Intervision Festival in Prag. Dean Vuletic erzählt von den wenig bekannten Hintergründen der Partnerschaft der verschiedenen Festivals. Er erzählt von den Entwicklungen der post-sowjetischen Länder wie Azerbaidschan und die Erwartungen, die die EBU an die Ausrichtung verknüpfte und wie diese schlussendlich auch enttäuscht wurden. Die Mythen hinter dem Eurovision Song Contest hat Dean mit Marco bereits bei einem Interview im Online-Standard besprochen. Eine kleine Anekdote widmet sich dem ersten bosnischen Beitrag beim Song Contest, "Sva bol svijeta" aus dem Jahr 1993, dem ersten Jahr der Unabhängigkeit von Bosnien & Herzegovina, die Kämpfe dort gingen allerdings noch unvermittelt weiter und Fazla reisten damals unter Lebensgefahr an. Wir erinnern uns an Karel Gott, der 1968, dem Jahr des Prager Frühlings mit einer Komposition von Udo Jürgens antrat. "Tausend Fenster" war eine verklausulierte Botschaft an die Nachbarn - oder auch benachbarte Staaten - , die sich noch nicht kennen. Sein Lieblingssong vom Eurovision Song Contest aller Zeit ist "Gente di Mare" von Umberto Tozzi & Raf aus dem Jahr 1987. Sein "Guilty Pleasure" bei Eurovision ist seine Arbeit in den Archiven. Er fand ein witziges Telex (nein, nicht "Telex"). Was dann geschah... Sein Lieblingssong aus dem Jahr 2019 ist Katerine Duskas "Better Love", der Beitrag Griechenlands. Das Buch ist hier erhältlich. In der Kleinen (spannenden) Geschichte zum Schluss erzählt Marco von der Rolle des ORFs während und nach dem Prager Frühling und der innenpolitischen Reaktion dazu.
"Die Menschheit steht schon tief in der Schuld des Tierreichs, dessen Angehörige sie gequält und vernichtet hat." Ein Zitat von Dr. Edward Bach. Das ist der 67. RON-MIND-Podcast. Heute bringe ich Dir meine 10 besten Diamanten von 30 aus einer viertägigen Fortbildung bei Niko Rittenau mit. Es ging um gesunde Ernährung, die Mythen über vegane Kost und welche Mangel und Probleme wir wirklich haben. Hier kommst du zu meinem dreitätigen Seminar "WEG ZUM LEBEN", in dem es um gesunde Ernährung, Fettverbrennung, effizientes Training, richtiges Ausdauertraining, die besten Entspannungstechniken und noch viel mehr geht. Wenn dich das anspricht, dann verpasse nicht diese Chance. Wir geben dieses Seminar nur ein mal pro Jahr: https://www.slatco-sterzenbach.com/shop/seminare/weg-zum-leben Hier der Link zu dem Online-Kurs "Erfolgreich Präsentieren": https://iron-mind-academy.com/ek/ Hier der Link zu dem Online-Kurs "Functional Training": https://iron-mind-academy.com/ft/ Gratis-Lebensrad: http://www.slatcosterzenbach.de/lebensrad/ Bei Fragen hier unsere Service-Hotline: 0800 - 47 66 64 63 (0800-IRONMIND) E-Mail: podcast@slatco-sterzenbach.com Wenn Du Dich für unseren Newsletter und somit zu unseren Spezialangeboten anmelden möchtest, dann klicke hier: https://goo.gl/8rHpCE MUSIK-HINWEIS: GEMA-Freie Musik von: https://www.frametraxx.de und www.terrasound.de
Nicht nur das antike Griechenland kann mit Mythen aufwarten, denn auch beim Krafttraining für Frauen halten sich die Mythen scheinbar hartnäckiger als der Mount Everest. In der letzten Episode gab es für dich aber bereits einen Perspektivwechsel, denn diesmal hat eine starke Frau dich als Frau sicherlich zusammen mit mir vom Krafttraining überzeugen können. Und heute räumen wir endgültig mit all den Mythen auf, die du vermutlich auch alle kennst, oder was den ein oder anderen Mythos betrifft auch noch daran fest hälst. An was du künftig nicht mehr glauben musst und was ohnehin schon völlig überholt ist, erfährst du jetzt, hier im Podcast. Fitness Mythen, die sich halten wie in Stein gemeißelt In der letzten Woche gab es für dich hier in der Show wieder die geballte Ladung „Krafttraining“ denn mit der lieben Pat zusammen habe ich dir als Frau hoffentlich schon viel Lust darauf gemacht, das Krafttraining in deinen Workflow zu integrieren. Und, natürlich sei hier an der Stelle gesagt, dass auch alle Hörer und nicht nur die Hörerinnen die Ohren spitzen dürfen, denn ich spreche mit Pat heute unter anderem darüber, dass sich das Krafttraining von Männern und Frauen gar nicht so sehr voneinander unterscheidet, als der einzelne da draußen vielleicht noch denken könnte. Und damit nicht genug; Heute werden wir uns nämlich auf VIELE der weit verbreiteten Mythen stürzen, denn zusammen mit Pat nehme ich all DIE Mythen auseinander, die dich als Frau immer noch verunsichern und dich vielleicht leider vom Krafttraining fern halten. Du erfährst also heute: - Dass schon jetzt und schon heute dein Alltag mehr mit Krafttraining zu tun hat, als du vielleicht denken könntest. - Warum du das Cardiotraining spätestens heute für dich aus einem anderen Blickwinkel betrachten wirst. - Dass Niemand anderes als du selbst dein bestes Vorbild sein solltest! - Wieso du als Frau mit Krafttraining keine Wunder und den Muskelzuwachs erwarten „musst“, oder kannst, die sich ein Mann wünschen würde. - Warum dich Druck und 100-prozentige Disziplin oft von deinen Zielen abhält, gerade was die Ernährung betrifft. - Außerdem erfährst du, wieso du als topfitte Frau auch mal 5e gerade sein lassen darfst und dir einen, zwei, oder auch ganze 5 Kinderriegel gönnen darfst und trotzdem auf Kurs bist. - Und, weshalb Stress immer noch der Erfolgsverhinderer Nummer 1 ist. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dieser Episode.
In der 10. Episode der "Gesichter der Neuen Wirtschaft" spricht Lena gemeinsam mit ihrem Kollegen Mark Poppenborg mit Hans Schmill von abat, einem sehr erfolgreichen internationalen SAP-Dienstleister und Produktanbieter. Wir blicken mit Hans hinter die Kulissen des "Happy Working Places abat"und stellen für Dich heraus, warum genau sie immer wieder als Beispiel für "New Work" herangezogen werden. Sie haben sich darüber unterhalten, wie man dem Drang widersteht, aufgrund von einzelnen Vorfällen neue Regeln für alle einzuführen welche Missverständnisse und Stolpersteine rund um den Begriff New Work oft entstehen dass New Work kein Selbstzweck ist worauf es bei der Arbeit der Zukunft wirklich ankommt ob New Work für die klassische Karriere das Aus bedeutet ob es in Unternehmen weiterhin Budgets und Kennzahlen braucht wie ich mich als Organisation verhalten kann, wenn Regeln oder Druck von außen die pragmatische Zusammenarbeit gefährden wie moderne Zusammenarbeit am konkreten Beispiel Reisekostenregelung aussehen kann Diese Podcastepisode räumt mit vielen Mythen und Missverständnissen rund um New Work auf und zeigt Dir an einem ganz praktischen Beispiel, worauf es dabei wirklich ankommt. Viel Spaß beim Hören!
Viele Menschen haben Befürchtungen, was das Impfen angeht. Eine Ärztin klärt über Irrtümer auf.
In diesem 38. Podcast geht es um die Mythen und Faktoren der Fettverbrennung. Folgende Fragen werden beantwortet: Welche Mythen gibt es bezüglich der Fettverbrennung? Intensives oder extensives Training? Welche Faktoren beeinflussen die optimale Fettverbrennung? Warum und wie boykottieren viele ihr stundenlanges Training? Nutzt Du das Pareto-Prinzip im Training? Es gibt dabei neben noch anderen sekundären Faktoren diese 10 wichtigsten Faktoren für eine optimale Fettverbrennung: 1.Die Sauerstoffmenge im Blut. 2. Die Menge an fettaufspaltenden Enzymen. 3. Die Menge an Glukose im Blut. 4. Die Menge an freien Fettsäuren im Blut. 5. Der Menge an Insulin im Blut. 6. Die Menge und Größe an Mitochondrien in den Muskelzellen. 7. Die Menge an zugeführten Kohlenhydraten in den letzten Monaten als Gesamtmenge und die damit einhergehende Insulin-Sensibilität an den Zellen. 8. Die Menge an Fetten und deren Qualität. 9. Die Intensität der Belastung im Training. 10. Die Durchblutung der arbeitenden Muskulatur. Ich hoffe, Du kannst nach diesem Podcast Dein Training noch mehr optimieren. Bei Fragen hier unsere Service-Hotline: 0800 - 47 66 64 63 (0800-IRONMIND) E-Mail: podcast@slatco-sterzenbach.com Gratis-Lebensrad: http://www.slatcosterzenbach.de/lebensrad/ Hier bekommst Du die Gratis-DVD im Wert von 49,99 € gratis und die vergünstigten Tickets zu unserem Gross-Event in der LANXESS-Arena in Köln im November: https://linktr.ee/slatcosterzenbach ACHTUNG: Der Gutscheincode für unsere Seminare lautet: "Podcast18", damit erhältst Du 10% auf fast alle unsere Seminare.
Das Medium Radio war ja das erste, das sich ganz dem Mythos, der Erzählung gewidmet hat. Deshalb will ich einmal ganz speziell vom Erzählen erzählen, bzw. darüber plaudern: mit Erika Eichenseer. Die renommierte Märchen- und Sagenforscherin aus Regensburg geht den Weg zurück, zum freien Erzählen.
Ergebnisse des EU-Asylgipfels, die Mythen der Flüchtlingspolitik, Jogi Löws Zukunft
Ergebnisse des EU-Asylgipfels, die Mythen der Flüchtlingspolitik, Jogi Löws Zukunft
EIFERSUCHT - ein weltweit bekanntes Phänomen. Ein Leid, eine Angst, eine Pein - gemieden, gehasst, verachtet, verdrängt. Aus welchen Quellen speist sich dieses “Gefühl”. Ist es überhaupt eine Gefühl oder fühlt es sich nur so an? Was hat es mit Selbstmangel, Selbstzweifel zu tun? Woher kommt die unglaubliche Energie, die Eifersucht freizusetzen mag? Warum töten Menschen aus Eifersucht? Wie zerstört Eifersucht Beziehungen Hat sie überhaupt einen Sinn, einen Zweck? Oder ist nur eine Schwäche des Charakters, ein übermächtiger Instinkt, oder nur ...ja was nun eigentlich? Und ganz wichtig: Welche Lösungen gibt es langfristig und kurzfristig, wenn ich eifersüchtig bin? Mareike Lange und Steffen Quasebarth gehen dem Phänomen Eifersucht auf den Grund und zeigen aus dem Blickwinkel der Gewaltfreien Kommunikation einfach zu praktizierende Lösungsmöglichkeiten auf. Was wir bei der Recherche noch entdecken haben: Die Mythen der Eifersucht werden in diesem Artikel beleuchtet. Männer und Frauen sind männlich oder weiblich eifersüchtig, meinte diese Studie. Alles Quatsch. Die Frage, welche Beziehung wir anstreben prägt auch die Art unserer Eifersucht, meint diese Studie. Auf jeden Fall aber ist Eifersucht schlecht für die Gesundheit, sagt dieser Artikel. Unser Thema beim nächsten Mal: ? Eifersucht II Was Systemiker dazu sagen? Wo Ihr uns finden könnt? Steffen Quasebarth ist ganz einfach über seine Seite www.quasebarth.de zu erreichen. Dort erfahrt Ihr auch alle demnächst anstehenden Termin für Seminar und Workshops. Mareike Lange kontaktiert ihr ganz einfach über www.liebevollefamilie.de Auch dort findet Ihr Buchungsmöglichkeiten, Seminar, Workshops und Web-Seminare. Auf Facebook könnt Ihr Euch gern mit uns verbinden über @HerzzuHerzPodcast Wo Ihr uns folgen könnt? bei ITune bitte bewerten und abonieren ! FÜNF STERNE ;-) bei Soundcloud - gebt uns eine Herzchen ;-) bei Podtail bitte bewerten und abonieren - ALLES WAS GEHT! Uns ist Vielfalt wichtig: Darum verlinken wir Euch gern andere Podcasts zum Thema Gewaltfreie Kommunikation. Bereits seit 2016 unterwegs ist der GFCast mit Stefan und Irina, den Ihr hier anhören könnt: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden/ Ausserdem haben wir Michael Taubes Podcast gefunden und den findet Ihr hier: https://michaeltaube.net/tag/podcast/
Am Ostersonntag 2008 erlebt die österreichische Bundesliga ihr legendärstes Spiel. Der SK Rapid Wien besiegt Red Bull Salzburg 7:0. Zehn Jahre nach dem Match sprechen Peter Pacult, Erwin "Jimmy" Hoffer, Stefan Maierhofer, Timo Ochs und Co. über eine kuriose Halbzeit-Ansprache, eine sensationelle Busfahrt, die Geburtstunde des Duos "Maierhoffer" und den Manipulations-Verdacht rund um das Spiel.
Peter Filzmaier unterscheidet zwischen Sinn und Unsinn. Wenige Tage vor dem 15. Oktober ist der Politologe bei uns im Podcast und analysiert die größten Mythen des Wahlkampfs. Was das wirklich der schmutzigste Wahlkampf aller Zeiten? Entscheidet die Affäre Silberstein die Wahl? Spielt subtiler Antisemitismus eine Rolle? Welche Strategien sieht er hinter den Plakaten und Slogans der Parteien? Und: Wie lief der Überlebenskampf der kleineren Parteien? In diesem Gespräch gibt Filzmaier auch tiefen Einblick in sein Denken und seine Arbeitsweise. Er erzählt, wie umfassend er sich auf seine Fernsehanalysen vorbereitet, wie er mit Social Media umgeht - und was der größte Mythos in der Politik überhaupt ist.
Anja Leitz besitzt eine Art Röntgenblick für den Körper. Als ich die Therapeutin in ihrer Burg in der Schweiz besuchte, wurde ich regelmäßig von den Auswirkungen von zu viel Bildschirmzeit gewarnt. Dazu durfte ich gleich das nagelneue Biohacking Bed & Breakfast testen, dass Anja bei sich zu Hause im Haus Steinfels mit einer unglaublichen Liebe zum Detail kreiert hat. Neben Salzwasserkuren, Kältetherapie, Infrarot, Vitamin-D-Duschen und nährstoffoptimierten Mahlzeiten war mein persönliches Highlight aber immer noch der Austausch mit der charismatischen und hochdynamischen Buchautorin. Da der erste Podcast mit Anja immer noch zu unseren absoluten Spitzenreitern gehört (diesen kannst du dir hier anhören), haben wir uns für die zweite Folge etwas ausgedacht. Wir wollten von dir und anderen Zuhörern wissen, was ihr von Anja und mir wissen wollt und haben daraufhin so viele Fragen bekommen, dass wir unser Salzwasser, in dem wir die Episode aufnahmen, schon fast abgestanden war, als wir fertigwaren. Hier sind einige der Fragen, die wir im Podcast beantworten: Welchen Einfluss haben Schwermetalle in Verpackungen generell? Sollte Fisch auch nur regional und saisonal gegessen werden? Kann das menschliche Auge tatsächlich die Fettsäure DHA produzieren? Ist Nikotin gesund für uns? Welche Leuchtmittel und Lampen sind zu empfehlen und welche nicht? Macht saisonal noch Sinn, wenn es keine Saison mehr für den Menschen gibt? Wielange soll morgens kalt geduscht werden? … und vieles mehr! Viel Spaß beim Reinhören! Libsyn Youtube Show Notes 3:50 Über Fisch, saisonales Fett und Omega-3-Fettsäuren 16:00 Saisonale Lebensmittel sind Lichtträger 27:00 Die Mythen und Unklarheiten über Licht und Lampen 46:15 Über unsere künstliche Umwelt und den Versuch, eine fehlende Chronobiologie zu kompensieren 1:02:30 Wie du mit Kälte umgehen solltest Zitate 6:20 Wir leben heute in einer Welt, die stark von Kunstlicht beeinflusst ist, das heißt wir verbrauchen viel mehr der Omega-3-Fettsäuren. Diese oxidieren viel stärker als früher als wir mehr draußen waren. Und wir sind einem anderen Stress ausgesetzt. Und je mehr Stress wir ausgesetzt sind, desto mehr verbrauchen wir diese. 10:30 Die Magie in unserem System ist, dass wir alles machen können. In einem optimalen Umfeld sind wir zu Sachen fähig, das hat die Wissenschaft noch gar nicht erkannt. 14:15 Wenn man den Körper regelmäßig unter kleinen bis mittelmäßigen Stress setzt bis zu dem Moment, wo ich merke, es wird schwierig, dann kreiere ich ein fitteres System. 15:00 Zelluläre Freude spürt man in Form von Wärme oder Energie. 51:30 Es ist in einem urbanen Umfeld noch wichtiger kleine Einheiten immer wieder unserem Körper als Signal zu geben, dass er immer noch versteht, dass es kleine Änderungen gibt. 53:30 Die Saisonalität besteht auf zellulärer Ebene immer, aber die Information, die dann den ganzen Tag und die Nacht über kommt, die stimmt nicht und das verursacht eine Desynchronisation. 1:00:00 Immer, wenn man zellulären Mist baut, muss man das am Wochenende, am Abend und in der Nacht wieder ausgleichen. 1:08:50 Wir absorbieren Licht immer besser, wenn es kalt ist. Hier gehts zum Blogbeitrag zum Podcast: www.flowgrade.de
Passives Einkommen mit dem Smartphone verdienen ? Nichts leichter als das ! Einfach von deiner Hängematte aus in Bali ein paar Leute auf Instagram abzocken und dann läuft das Business und du bist offiziell Unternehmer und nicht zu vergessen "Visionär". Was ist dran am Traum vom passiven Einkommen ? Das erfährst du in dieser Episode ! ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/6zwvD 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
Denkst Du bei einem Korsett auch automatisch immer an Atemnot? Oder Unwohlsein? Man sollte ein Korsett lieber mit anderen Dingen in Verbindung bringen. Der umfangreiche Ratgeber hilft Dir das passende Korsett zu finden und zu wissen, auf was man besonders achten muss.Blogbeitrag: http://www.bound-n-hit.com/korsett-ratgeber/
Prometheus, Ödipus, Iphigenie, Elektra
Prometheus, Ödipus, Iphigenie, Elektra
Die Familie der Krähen umfasst 123 Arten, zu denen auch Elstern und Häher zählen; ihre engsten Verwandten sind die Paradiesvögel. Anders als diese kommen die meist schwarz gefärbten Krähen beinahe überall auf der Erde vor. Die Mythen, die sie von jeher begleiten, sind ebenso dunkel wie sie und handeln fast immer von Übel und Tod. Selbst die zunehmende Erforschung ihrer herausragenden Intelligenz konnte sie nicht von ihrem schlechten Ruf befreien. Im Gegenteil: Dass Krähen über ein Gedächtnisvermögen verfügen, das sogar jede menschliche Kapazität übersteigt, scheint nur ein weiterer Ausweis ihrer Unheimlichkeit zu sein. (Klappentext) Besonders dieser Tage sieht man die schwarzen Gesellen auf Ästen hocken und über Wiesen watscheln. Umso passender schien es mir, gerade jetzt im Herbst der Frage nachzuspüren, ob der düstere Ruf der Krähen wirklich gerechtfertigt ist. Mein großer Dank gilt der Schenkerin dieses kleinen, wunderhübschen und hochinteressanten Büchleins! Erschienen ist „Krähen: Ein Portrait“ von Cord Riechelmann bei Matthes & Seitz Berlin in der Reihe „Naturkunden“.