POPULARITY
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun.2. Mose 20,9.10Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht.Markus 2,27Titel der Andacht: "Herr über den Sabbat"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun. 2. Mose 20,9.10 Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht. Markus 2,27 Autor: Ralf Schoell
Jens Hildebrandt predigt zum Thema: "Simeon - Sechs Tage vor Weihnachten"
Sechs Tage vor Beginn der bisher umstrittensten FIFA Fußball-Weltmeisterschaft blickt die ARD am Montag, den 14. November 2022, mit einem crossmedialen Thementag im Ersten, in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek auf das Ausrichterland Katar und den Weltfußballverband. In der Podcast-Serie „Geld Macht Katar“ geht es unter anderem um die Imagepflege des Emirats, strategische Investments, Gaslieferungen und Katars Rolle als internationaler Vermittler im Nahost-Konflikt und in Afghanistan.
Sechs Tage lang hatte der Dschungel sich ihnen verweigert, doch nun ragte der Tempel aus dem Dickicht hervor. Seine Fassade war in eine riesige Steinformation gehauen, rote und blaue Blüten verzierten sein Fundament. Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: https://bit.ly/roldeezer "Gefrorene Herzen (Nunu & Willump)" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message
Sechs Tage nach den Trauermärschen für Jina Mahsa Amini im Iran stellt sich die Frage: Wie viel Potenzial steckt in der Protest-Bewegung? Ist eine Revolution im Sinne eines erfolgreichen Umsturzes des Regimes möglich?
Sechs Tage lang hatte der Dschungel sich ihnen verweigert, doch nun ragte der Tempel aus dem Dickicht hervor. Seine Fassade war in eine riesige Steinformation gehauen, rote und blaue Blüten verzierten sein Fundament. Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: https://bit.ly/roldeezer "Alles, was glänzt... (Lee Sin)" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message
Im Juli wuchtete eine Rakete vom Typ Langer Marsch 5 B ein weiteres Modul der chinesischen Raumstation ins All. Sechs Tage später stürzte eine über 20 Tonnen schwere Stufe dieser Rakete unkontrolliert auf die Erde.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Sechs Tage, sechs Challenges - bei der WDR 2 Westen Wette treten die Morgenmagazin-Teams gegeneinander an. Beim Auftakt mussten Sabine Heinrich und Fabian Raphael ins "Todesrad" des Zirkus Flic Flac in Duisburg - nachdem sie eine der drei kniffligen NRW-Fragen nicht beantworten konnten. Nervenkitzel pur! Von Marlis Schaum.
Die Uno-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet ist Anfang Woche nach China gereist. Sechs Tage lang war sie in der Region Xinjiang unterwegs, in der Heimat der unterdrückten Uiguren. Im Vorfeld wurde befürchtet, China werde Bachelets Besuch zu Propagandazwecken missbrauchen. Zu Recht? Weitere Themen: Was die international tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY vorhat, ist bemerkenswert: EY will das Prüfgeschäft von den Beratungseinheiten abspalten. Experten werten dies als kühnen Versuch, Interessenskonflikten zu entgehen. In den USA sollen mehrere Armeestützpunkte neue Namen erhalten. Der Grund: die Forts sind nach Generälen benannt, die im Bürgerkrieg Mitte des 19. Jahrhunders dafür gekämpft haben, dass die Sklaverein in den USA beibehalten wird.
Besprechungen in der Ausgabe: 00:00:00.000 Anmoderation 00:00:23.285 Intro 00:01:33.418 Firestarter 00:04:55.658 I Am Zlatan 00:07:29.243 Bettina 00:11:58.440 X 00:20:07.010 Stasikomödie 00:25:16.330 Sechs Tage unter Strom – Unterwegs in Barcelona 00:31:39.788 Fuchs im Bau 00:35:39.009 Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich 00:42:43.730 Jim Allison – Pionier. Krebsforscher. Nobelpreisträger. 00:49:57.475 Fisch für die Geisel 00:57:43.892 Stand Up My Beauty 01:03:00.248 Dog – Das Glück hat vier Pfoten In dieser Woche sprechen Kathi, Theresia, Stu, Timo, Luisa, Patrick, Max, Torben, Lasse, Werner und Sven über die aktuellen Neustarts. Keine Lust auf schleimige Selbstdarsteller? Dann ballt schon mal eure Fäuste, denn Stu hat mit seinem Schulterteufelchen Kathi die Shots gekapert. Die beiden präsentieren euch die Besprechungen zu den Kinoneustarts des 19. Mai 2022. Den Beginn macht zwar mit „Firestarter“ ein Nachzügler der letzten Woche, danach gibt es aber die volle Dosis aktuelle Filmstarts, die diese Woche klar einzelne Personen im Fokus haben. Es beginnt mit dem Fußball-Biopic „I Am Zlatan“, der „Bettina“-Doku über eine DDR-Musikerin und wechselt dann zum pornösen Horrorfilm „X“. Es folgen Besprechungen zu „Leander Haußmanns Stasikomödie“, den Dramedys „Sechs Tage unter Strom – Unterwegs in Barcelona“ und „Fuchs im Bau“ sowie die Dokus „Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich“ und „Jim Allison – Pionier. Krebsforscher. Nobelpreisträger“. Abschließend gibt es noch unsere Meinungen zum Indie-Film „Fisch für die Geisel“ sowie der Musikdoku „Stand Up My Beauty“. Als Abschluss bekommt ihr noch eine Besprechung zu Dog – Gück auf vier Pforten“, dem Regiedebüt von Channing Tatum, der auch die Hauptrolle spielt, also die menschliche. Viel Spass mit der neuen Ausgabe der Shots des Tele-Stammtischs. Hallo und herzlich willkommen bei Deutschlands einzigem Podcast, der nahezu alle Filmstarts der Woche mit einer eigenen Review versieht. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Website | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres neuen Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Die wunderbar lakonische Handwerker-Komödie von Neus Ballús erzählt von sozialer Ungleichheit und Vorurteilen.
Wellinski, Patrickwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
David Kross gibt den trotteligen Spion in "Leander Haußmanns Stasikomödie". Channing Tatum muss einen bissigen Militärhund bändigen in "Dog" und zwei Handwerker sich zusammenraufen in "Sechs Tage unter Strom - Unterwegs in Barcelona".
Albrecht, Jörgwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente, und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren. Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt. Doch einer von seinen Jüngern, Judas Iskariot, der ihn später verriet, sagte: Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denare verkauft und den Erlös den Armen gegeben? Das sagte er aber nicht, weil er ein Herz für die Armen gehabt hätte, sondern weil er ein Dieb war; er hatte nämlich die Kasse und veruntreute die Einkünfte. Jesus erwiderte: Lass sie, damit sie es für den Tag meines Begräbnisses tue. Die Armen habt ihr immer bei euch, mich aber habt ihr nicht immer bei euch. Viele Juden hatten erfahren, dass Jesus dort war, und sie kamen, jedoch nicht nur um Jesu willen, sondern auch um Lazarus zu sehen, den er von den Toten auferweckt hatte. Die Hohenpriester aber beschlossen, auch Lazarus zu töten, weil viele Juden seinetwegen hingingen und an Jesu glaubten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente, und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren. Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt. Doch einer von seinen Jüngern, Judas Iskariot, der ihn später verriet, sagte: Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denare verkauft und den Erlös den Armen gegeben? Das sagte er aber nicht, weil er ein Herz für die Armen gehabt hätte, sondern weil er ein Dieb war; er hatte nämlich die Kasse und veruntreute die Einkünfte. Jesus erwiderte: Lass sie, damit sie es für den Tag meines Begräbnisses tue. Die Armen habt ihr immer bei euch, mich aber habt ihr nicht immer bei euch. Viele Juden hatten erfahren, dass Jesus dort war, und sie kamen, jedoch nicht nur um Jesu willen, sondern auch um Lazarus zu sehen, den er von den Toten auferweckt hatte. Die Hohenpriester aber beschlossen, auch Lazarus zu töten, weil viele Juden seinetwegen hingingen und an Jesu glaubten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente, und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren. Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt. Doch einer von seinen Jüngern, Judas Iskariot, der ihn später verriet, sagte: Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denare verkauft und den Erlös den Armen gegeben? Das sagte er aber nicht, weil er ein Herz für die Armen gehabt hätte, sondern weil er ein Dieb war; er hatte nämlich die Kasse und veruntreute die Einkünfte. Jesus erwiderte: Lass sie, damit sie es für den Tag meines Begräbnisses tue. Die Armen habt ihr immer bei euch, mich aber habt ihr nicht immer bei euch. Viele Juden hatten erfahren, dass Jesus dort war, und sie kamen, jedoch nicht nur um Jesu willen, sondern auch um Lazarus zu sehen, den er von den Toten auferweckt hatte. Die Hohenpriester aber beschlossen, auch Lazarus zu töten, weil viele Juden seinetwegen hingingen und an Jesu glaubten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Sechs Tage vor dem Angriff auf die Ukraine lädt Yuriy Gurzhy zu sich nach Hause ein. Der Berliner Musiker, der aus Charkiw stammt, stellt hier seine musikalischen Einflüsse vor, die ihn in seiner jüdischen Identität gestärkt haben.Yuriy Gurzhy im Gespräch mit Miron Tenenbergwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
Victoria und ihr Partner kennen sich noch nicht lange, haben aber schon über gemeinsame Kinder gesprochen, als Victoria merkt, dass sie schwanger ist. Für sie steht von Anfang an fest, dass ihr Kind zu Hause zur Welt kommen soll und sucht sich gleich eine Hausgeburtshebamme. Im ersten Trimester hat Victoria sehr mit Übelkeit zu kämpfen, doch im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel geht es ihr hervorragend und sie ist in freudiger Erwartung auf die Geburt. Zwei Tage vor dem errechneten Termin, stellt die Hebamme fest, dass sich das Kind nocheinmal gedreht hat und nun in Beckenendlage liegt. Victoria und ihr Partner gehen in das Krankenhaus, in dem sie als Backup auch zur Geburt angemeldet sind und welches auch bekannt in Wien dafür ist, vaginale Beckenendlagengeburten durchzuführen. Doch die Ärztin dort sagt Victoria, sie solle gleich einen Termin für den Kaiserschnitt ausmachen. Victoria verlässt das Krankenhaus und fängt sofort an, alle anderen Krankenhäuser in Wien durchzutelefonieren. Für den nächsten Tag bekommt sie einen Termin im Donauspital und hat dort ein bestärkendes Gespräch mit einer Oberärztin, woraufhin sie sich für eine Geburt dort entscheidet. Trotzdem versucht sie noch alles in ihrer Macht stehende, ihre Tochter dazu zu ermuntern sich zu drehen und fährt sogar bis nach Linz, um dort eine äußere manuelle Drehung durchführen zu lassen, die jedoch nicht gelingt. Sechs Tage nach ET beginnt die Geburt am frühen Morgen mit einem Blasensprung. Die ersten Stunden verbringt Victoria mit ihrem Partner zu Hause. Als die Hebamme dazu kommt und feststellt, dass der Muttermund bereits 7cm geöffnet ist, fahren sie ins Krankenhaus, wo wenige Stunden später ihre Tochter ohne jegliche Interventionen oder Schmerzmittel zur Welt kommt. Mehr zu Victorias Arbeit findest du auf ihrer Webseite oder bei Instagram.
Sechs Tage nach dem ersten Gespräch setzt Olexij seinen Bericht aus der Ukraine fort.
Am Abend des 7. Septembers 1996 wird auf Tupac Shakurs BMW geschossen. Sechs Tage später stirbt der Rapper an seinen Verletzungen. Der Mord wurde bis heute nicht geklärt. Wir sprechen über das Ereignis und über Tupacs Einfluss auf die Rap-Musik.
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.0 Einführung Welchen Ruhetag feierte Jesus? War es Sabbat oder Sonntag? 10.1 Sabbat und Schöpfung Wo liegt der Ursprung des Sabbats? Wie weit geht er zurück? 10.2 Die Freiheit feiern Der Sabbat ist ein Fest der Freiheit von all den Dingen, die uns gefangen halten. 10.3 Der Fremde in deinen Toren Da Gott alle Menschen geschaffen hat, gilt der Sabbat auch für alle Menschen. 10.4 Anderen zu dienen ehrt Gottes Sabbat Welches Missverständnis gilt es auszuräumen? 10.5 Das Zeichen, dass wir zu Gott gehören Wofür ist der Sabbat ein Zeichen? Wozu dienen Verkehrszeichen? 10.6 Zusammenfassung Das Zeitgeschenk Gottes an uns ist der wöchentliche Sabbat. Nutzt du schon dieses Geschenk? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592222581
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.6 Zusammenfassung Das Zeitgeschenk Gottes an uns ist der wöchentliche Sabbat. Nutzt du schon dieses Geschenk? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592221716
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.6 Zusammenfassung Das Zeitgeschenk Gottes an uns ist der wöchentliche Sabbat. Nutzt du schon dieses Geschenk? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592221716
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. Inhalt: 10.0 Einführung 10.1 Sabbat und Schöpfung 10.2 Die Freiheit feiern 10.3 Der Fremde in deinen Toren 10.4 Anderen zu dienen ehrt Gottes Sabbat 10.5 Das Zeichen, dass wir zu Gott gehören 10.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592222581
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.5 Das Zeichen, dass wir zu Gott gehören Wofür ist der Sabbat ein Zeichen? Wozu dienen Verkehrszeichen? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592220227
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.5 Das Zeichen, dass wir zu Gott gehören Wofür ist der Sabbat ein Zeichen? Wozu dienen Verkehrszeichen? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592220227
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.4 Anderen zu dienen ehrt Gottes Sabbat Welches Missverständnis gilt es auszuräumen? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592218658
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.4 Anderen zu dienen ehrt Gottes Sabbat Welches Missverständnis gilt es auszuräumen? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592218658
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.3 Der Fremde in deinen Toren Da Gott alle Menschen geschaffen hat, gilt der Sabbat auch für alle Menschen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592216924
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.3 Der Fremde in deinen Toren Da Gott alle Menschen geschaffen hat, gilt der Sabbat auch für alle Menschen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592216924
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.2 Die Freiheit feiern Der Sabbat ist ein Fest der Freiheit von all den Dingen, die uns gefangen halten. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592215391
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.2 Die Freiheit feiern Der Sabbat ist ein Fest der Freiheit von all den Dingen, die uns gefangen halten. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592215391
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.1 Sabbat und Schöpfung Wo liegt der Ursprung des Sabbats? Wie weit geht er zurück? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592213931
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.0 Einführung Welchen Ruhetag feierte Jesus? War es Sabbat oder Sonntag? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592213027
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.1 Sabbat und Schöpfung Wo liegt der Ursprung des Sabbats? Wie weit geht er zurück? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592213931
Serie IN CHRISTUS RUHEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.SABBATRUHE Der Sabbat – Gottes außergewöhnliches Zeitgeschenk Merktext: 3.Mose 23,3 - Sechs Tage sollst du arbeiten; der siebente Tag aber ist ein feierlicher Sabbat, heilige Versammlung. Keine Arbeit sollt ihr an ihm tun; denn es ist ein Sabbat für den HERRN, überall, wo ihr wohnt. 10.0 Einführung Welchen Ruhetag feierte Jesus? War es Sabbat oder Sonntag? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/592213027
Der Tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Caro. Warum es sich lohnt, mit Gott im Vertrauen eine extra Runde zu laufen. Josua 6:1-8 In Jericho hatte man aus Angst vor den Israeliten sämtliche Tore fest verriegelt. Niemand kam mehr heraus oder hinein. Da sprach der Herr zu Josua: »Ihr werdet sehen: Ich gebe die Stadt, ihren König und seine Soldaten in eure Gewalt. Sechs Tage lang sollt ihr jeden Tag einmal mit allen kampffähigen Männern um die Stadt ziehen. Nehmt die Bundeslade mit! Lasst sieben Priester mit Widderhörnern in der Hand vor ihr hergehen! Am siebten Tag sollt ihr siebenmal um die Stadt ziehen, und die Priester sollen die Hörner blasen. Wenn der langgezogene Signalton des Widderhorns ertönt, so stimmt ein lautes Kriegsgeschrei an! Dann wird die Stadtmauer einstürzen, und ihr könnt von allen Seiten nach Jericho eindringen.« Josua, der Sohn von Nun, rief die Priester zusammen und wies sie an: »Nehmt die Bundeslade des Herrn ! Sieben von euch sollen mit Widderhörnern vor ihr herziehen.« Dem Heer befahl er: »Macht euch bereit und geht um Jericho herum, einige Kämpfer als Vorhut, dahinter die Priester mit der Bundeslade und am Schluss alle übrigen Soldaten!« Nachdem Josua seine Anweisungen gegeben hatte, stießen die Priester in die Hörner, und alle brachen auf.
Meereswellen kommen an einem Strand an und fliessen wieder zurück. Vermutlich hast Du das auch schon mal gesehen und bist sogar in einem solchen Ablauf mit den eigenen Füssen gestanden und hast gesehen und gespürt, wie die Wellen mit einer gewissen Wucht kommen und dann wieder sanft zurückfliessen. Was dabei auf dem Wasserspiegel schwimmt erlebt also dieses herausgeworfen und dann wieder zurückgezogen Werden. Ein regelmässiger Rhythmus. Er hat etwas Beruhigendes. Dabei ist jede siebte Welle etwas höher als der Durchschnitt. Mich erinnert dieser Rhythmus des Meeres an den Rhythmus unserer Zeitzählung. Sechs Tage sind quasi ähnlich - aber der siebente, unser Sonntag ist von seiner Bedeutung her höher, etwas besonderes. Erlebst Du diese Besonderheit des Sonntags auch? Könntest Du durch eine Verhaltensänderung oder ein Ritual diesem Tag seine besondere Bedeutung wieder zurückgeben oder bewusst machen? Ist er für Dich ein Ruhetag im guten Sinn oder ein Freizeit-voller-Stresstag? Was täte dir heute gut? Ich wünsche dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Sechs Tage nach der Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands sinkt die Chance, weitere Überlebende zu finden. Bund und Länder bringen Soforthilfen auf den Weg. Auf Kuba protestierten Tausende Menschen. Wir fragen ZEIT-ONLINE-Autorin Antonia Schäfer, wie es dazu kam und welchen Einfluss soziale Medien haben. Die Corona Fallzahlen steigen wieder. Das Bundeskabinett hat eine nationale Reserve für Gesundheitsgüter beschlossen. Was noch? US-Gitarrist Nate Mercereau spielt ein Duett mit der Golden Gate Bridge. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Unwetter: Hochwasser im Westen Deutschlands (https://www.zeit.de/thema/unwetter) Unwetterkatastrophe: Zahl der Hochwasser-Toten steigt auf 170 (https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-07/unwetter-katastrophe-nrw-rheinland-pfalz-todesfaelle-opfer-hochwasser) Nordrhein-Westfalen: Armin Laschet kündigt 200 Millionen Euro Hochwasser-Hilfe an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/nordrhein-westfalen-hochwasser-hilfe-armin-laschet-200-millionen) Hochwasser-Hilfspaket: Bundesregierung beschließt Soforthilfen für Hochwasser-Betroffene (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/hochwasser-hilfspaket-bundesregierung-200-millionen-fuer-opfer) Digitaler Aktivismus: "Die Zeit für ein freies Kuba ist endlich gekommen" (https://www.zeit.de/2021-07/kuba-digitaler-aktivismus-demonstrationen-regierungskritik-omar-isaac-interview) Corona: Aktuelle Fallzahlen (https://www.zeit.de/thema/coronavirus) US-Musiker: Duett mit der Golden Gate Bridge (https://www.youtube.com/watch?v=LroMn5UpIvk)
Mit dem Bundesligaskandal hat der Fußball in Deutschland vor 50 Jahren seine Unschuld verloren und die Glaubwürdigkeit der Sportart bis ins Mark erschüttert. Enthüllt hatte den Skandal Horst-Gregorio Canellas, der Präsident von Kickers Offenbach. auf der Party zu seinem 50. Geburtstag. Der Skandal veränderte Canellas‘ Leben nachhaltig. Daniel Neuhaus blickt zurück in den Juni 1971.
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Theresa. Ein Blick hinter die donnernde und furchteinflößende Erscheinung Gottes. Ein Blick in sein Herz, das sich nach Begegnung sehnt. Ein Blick auf die 10 Gebote als Bitte Gottes, unseren Egoismus loszulassen und ihm Raum in unserem Herzen zu geben. 5. Mose Kapitel 5, Verse 6-22 Der HERR sprach: 6 Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. 7 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. 8 Du sollst dir kein Kultbild machen, keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. 9 Du sollst dich nicht vor ihnen niederwerfen und ihnen nicht dienen. Denn ich bin der HERR, dein Gott, ein eifersüchtiger Gott: Ich suche die Schuld der Väter an den Kindern heim, an der dritten und vierten Generation, bei denen, die mich hassen; 10 doch ich erweise Tausenden meine Huld bei denen, die mich lieben und meine Gebote bewahren. 11 Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR lässt den nicht ungestraft, der seinen Namen missbraucht. [1] 12 Halte den Sabbat: Halte ihn heilig, wie es dir der HERR, dein Gott, geboten hat! 13 Sechs Tage darfst du schaffen und all deine Arbeit tun. 14 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem HERRN, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Dein Sklave und deine Sklavin sollen sich ausruhen wie du. [2] 15 Gedenke, dass du Sklave warst im Land Ägypten und dass dich der HERR, dein Gott, mit starker Hand und ausgestrecktem Arm von dort herausgeführt hat. Darum hat es dir der HERR, dein Gott, geboten, den Sabbat zu begehen. 16 Ehre deinen Vater und deine Mutter, wie es dir der HERR, dein Gott, geboten hat, damit du lange lebst und es dir gut geht in dem Land, das der HERR, dein Gott, dir gibt! 17 Du sollst nicht töten 18 und nicht die Ehe brechen 19 und nicht stehlen 20 und nicht Falsches gegen deinen Nächsten aussagen 21 und nicht die Frau deines Nächsten begehren und du sollst nicht das Haus deines Nächsten verlangen, nicht sein Feld, seinen Sklaven oder seine Sklavin, sein Rind oder seinen Esel, nichts, was deinem Nächsten gehört. 22 Diese Worte sagte der HERR auf dem Berg zu eurer vollzähligen Versammlung, mitten aus dem Feuer, aus Wolken und Dunkel, mit Donners mächtiger Stimme, diese Worte und sonst nichts. Er schrieb sie auf zwei Steintafeln und übergab sie mir.
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Margret. Gott liebt es, mit uns sein Reich zu bauen. Er fordert uns heraus, von Herzen zu investieren, beispielsweise unsere Zeit. Und er liebt uns so sehr, dass er uns quasi zum Ausruhen zwingt. Arbeiten, Ausruhen und Genießen, alles zu seiner Zeit und zu Gottes Ehre! 2. Mose 35: Mose versammelte die ganze Gemeinschaft der Israeliten und sagte zu ihnen: »Hört auf das, was der HERR sagt! Denn er hat uns befohlen: Sechs Tage sollt ihr eure Arbeit verrichten, aber den siebten Tag sollt ihr als einen heiligen Tag achten. Er ist der Sabbat, der Ruhetag, der allein dem HERRN geweiht ist. Wer am Sabbat arbeitet, muss sterben! An diesem Tag dürft ihr noch nicht einmal ein Feuer anzünden, wo auch immer ihr lebt!« Mose sagte zu den versammelten Israeliten: »Der HERR hat uns befohlen, eine Abgabe für ihn zu entrichten. Jeder, dem es am Herzen liegt, soll etwas geben: Gold, Silber und Bronze, violette, purpurrote und karmesinrote Wolle, feines Leinen, Ziegenhaar, rot gefärbte Felle von Schafböcken, Tachasch-Leder*, Akazienholz, Öl für den Leuchter, wohlriechende Gewürze für das Salböl und die Weihrauchmischung, Onyx und andere Edelsteine, die auf dem Schurz und der Brusttasche des Priesters eingesetzt werden sollen. Wer von euch dazu begabt ist, soll mitarbeiten, damit wir alles anfertigen können, was der HERR uns aufgetragen hat: das heilige Zelt mit seinen verschiedenen Decken, Haken, Wandplatten, Querbalken, Pfosten und Sockeln, die Bundeslade mit den Tragstangen, die Deckplatte und den Vorhang vor der Bundeslade, den Tisch mit seinen Tragstangen und allem, was dazugehört, die Gott geweihten Brote, den Leuchter mit seinen Gefäßen und Werkzeugen, die Lampen und das Öl, den Räucheropferaltar mit den Tragstangen, das Salböl, die Weihrauchmischung, den Vorhang für den Eingang zum heiligen Zelt, den Brandopferaltar mit seinem Bronzegitter, seinen Tragstangen und allen Gefäßen und Werkzeugen, das Wasserbecken und sein Untergestell, die Vorhänge, die den Vorhof abgrenzen, mit ihren Pfosten und Sockeln, den Vorhang für den Eingang zum Vorhof, die Pflöcke und Seile für das heilige Zelt und für die Abgrenzung des Vorhofs sowie die gewobenen Priestergewänder für den Dienst im Heiligtum, die Aaron und seine Söhne tragen sollen.« Daraufhin gingen die Israeliten wieder auseinander. Alle, die gern etwas geben wollten, kamen mit einer Opfergabe für das heilige Zelt, seine Ausstattung und die Priestergewänder. Männer und Frauen holten bereitwillig ihre Spangen, Ohrringe, Ringe, Halsketten und anderen Goldschmuck als Gabe für den HERRN. Wer violette, purpurrote und karmesinrote Wolle besaß, feines Leinen, Ziegenhaar, rot gefärbte Felle von Schafböcken oder Tachasch-Leder, der brachte es ebenfalls zu Mose. Auch Silber, Bronze und Akazienholz wurden als Gabe für das Heiligtum gespendet. Alle Frauen, die dazu begabt waren, spannen Ziegenhaarfäden, Leinenfäden und Wolle, die mit violettem und rotem Purpur oder mit Karmesin gefärbt war. Die führenden Männer des Volkes brachten Onyx und andere Edelsteine für den Schurz und die Brusttasche des Priesters, außerdem Balsamöl und Olivenöl für den Leuchter, für das Salböl und die Weihrauchmischung. So kamen die israelitischen Männer und Frauen mit ihren freiwilligen Gaben für den HERRN herbei. Sie alle wollten etwas zum Bau des Heiligtums beitragen. Der HERR hatte sie durch Mose dazu aufgefordert. Mose sagte zu den Israeliten: »Hört mir genau zu! Der HERR hat Bezalel, den Sohn Uris und Enkel Hurs vom Stamm Juda, ausgewählt, den Bau des heiligen Zeltes zu leiten. Er hat ihn mit seinem Geist erfüllt und ihm Weisheit und Verstand gegeben; er hat ihn befähigt, alle für den Bau erforderlichen handwerklichen und künstlerischen Arbeiten auszuführen. Bezalel kann Pläne entwerfen und nach ihnen Gegenstände aus Gold, Silber oder Bronze anfertigen; er hat die Fähigkeit, Edelsteine zu schleifen und einzufassen; [...]
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Isabelle Schön zu wissen das Jesus immer hinter dir steht, auch wenn es die Mehrheit an Menschen nicht sein sollte. 2. Mose 23 Verbreite kein falsches Gerücht! Weißt du aber sicher, dass jemand Unrecht getan hat, dann darfst du ihn nicht durch eine falsche Aussage entlasten. Folge nicht der Mehrheit, wenn sie im Unrecht ist! Musst du vor Gericht aussagen, sollst du nicht der Mehrheit nach dem Mund reden und so ein gerechtes Urteil verhindern. Du darfst aber auch einen Armen vor Gericht nicht begünstigen! Wenn du ein Rind oder einen Esel deines Feindes umherirren siehst, dann bring das Tier auf jeden Fall zurück! Wenn der Esel eines Menschen, der dich hasst, unter einer Last zusammengebrochen ist, dann geh nicht einfach vorüber! Hilf deinem Feind, das Tier wieder auf die Beine zu bringen. Verweigere einem Armen vor Gericht nicht sein Recht! Wenn vor Gericht gelogen wird, beteilige dich nicht daran! Verurteile den Unschuldigen nicht zum Tode, denn ich spreche niemanden frei, der ein solches Unrecht begeht. Nimm keine Bestechungsgeschenke an, denn sie machen die Sehenden blind und verleiten dazu, das Recht zu beugen.Unterdrückt die Fremden nicht! Ihr wisst ja, wie ihnen zumute sein muss, denn ihr seid selbst einmal Fremde in Ägypten gewesen.« Sabbatgebote »Sechs Jahre lang sollt ihr eure Felder bewirtschaften und die Ernte einbringen. Aber im siebten Jahr lasst sie brachliegen, sät und erntet nicht! Was dann noch auf ihnen wächst, soll den Armen gehören, und den Rest mag das Wild fressen. Dasselbe gilt für eure Weinberge und Olivenhaine. Sechs Tage lang sollt ihr eure Arbeit tun, aber am siebten Tag sollt ihr ruhen, damit eure Rinder und Esel sich erholen und auch eure Sklaven und die Fremden bei euch sich ausruhen können. Haltet euch an alles, was ich euch befohlen habe! Betet nicht zu anderen Göttern, ich will ihre Namen aus eurem Mund nicht hören!« Die drei Jahresfeste »Dreimal im Jahr sollt ihr mir zu Ehren ein Fest feiern: Feiert als erstes das Fest der ungesäuerten Brote! Sieben Tage im Monat Abib sollt ihr Brot essen, das ohne Sauerteig gebacken wurde, wie ich es euch befohlen habe. Denn in diesem Monat seid ihr aus Ägypten fortgezogen. Keiner soll mit leeren Händen zu meinem Heiligtum kommen! Feiert dann das Erntefest*, bei dem ihr mir den ersten Ertrag von dem Getreide darbringt, das ihr ausgesät habt. Als drittes sollt ihr das Fest der Wein- und Obsternte am Ende des Jahres* feiern, wenn ihr die Früchte aus den Weinbergen und Gärten geerntet habt. Dreimal im Jahr sollen alle Männer Israels zum Heiligtum kommen und sich dort vor mir, dem HERRN, versammeln. Wenn ihr ein Tier schlachtet und opfert, dürft ihr sein Blut nicht zusammen mit Speisen darbringen, die Sauerteig enthalten! Vom Fett der Tiere, die ihr mir an den Festtagen opfert, darf nichts bis zum nächsten Morgen übrig bleiben. Bringt das Beste vom ersten Ertrag eurer Felder als Gabe in mein Heiligtum! Kocht ein Ziegenböckchen nicht in der Milch seiner Mutter!« Der Engel des Herrn wird Israel führen »Ich verspreche euch: Ich werde einen Engel vor euch hersenden, der euch auf dem Weg bewahrt und in das Land bringt, das ich für euch bestimmt habe. Achtet ihn und hört auf seine Worte! Widersetzt euch ihm nicht! Er wird euch nicht vergeben, wenn ihr euch gegen ihn auflehnt, denn ich selbst bin in ihm gegenwärtig. Wenn ihr aber bereitwillig auf das hört, was ich euch durch ihn mitteile, dann werden eure Feinde auch meine Feinde sein und eure Gegner meine Gegner. Denn mein Engel wird vor euch herziehen und euch in das Land bringen, in dem jetzt noch die Amoriter, Hetiter, Perisiter, Kanaaniter, Hiwiter und Jebusiter leben. Alle diese Völker rotte ich aus. Werft euch nicht vor ihren Göttern nieder und betet sie nicht an! Übernehmt auch nicht die heidnischen Bräuche dieser Völker! Ihr müsst ihre Götterfiguren zerstören und ihre heiligen Steinsäulen kurz und klein schlagen. [...]
Sie arbeiten unauffällig und zuverlässig. Sie sind in der Kirche, bevor wir am Sonntagmorgen aufstehen. Wir nehmen es als selbstverständlich, dass alles bereit ist, wenn wir uns auf die Kirchenbank setzen. Im Kirchenfenster gehen wir der Arbeit von Markus Kropf, der für die Kirchgemeinde Strättligen arbeitet, auf den Grund. Wie kam er zu diesem Beruf? Wie sieht sein Tagesplan aus? Wie fühlt er sich als Sonntagsarbeiter, wenn er die Worte hört: «Sechs Tage sollst du arbeiten…». Zuhören auf Radio BeO und weitersagen. Team Hans Stalder
Johannes 12, 1 Sechs Tage vor dem Passafest kam Jesus wieder nach Betanien, dem Ort, wo Lazarus wohnte, den er vom Tod auferweckt hatte. 2 Die Geschwister hatten Jesus zu Ehren ein Festessen vorbereitet. Marta trug auf, während Lazarus mit Jesus und den anderen zu Tisch lag. 3 Maria aber nahm eine Flasche mit reinem, kostbarem Nardenöl, goss es Jesus über die Füße und trocknete diese mit ihrem Haar. Das ganze Haus duftete nach dem Öl. 4 Judas Iskariot, einer von den Jüngern, der Jesus später verriet, sagte: 5 »Warum wurde dieses Öl nicht für dreihundert Silberstücke verkauft und das Geld an die Armen verteilt?« 6 Er sagte das nicht etwa, weil er ein Herz für die Armen hatte, sondern weil er ein Dieb war. Er verwaltete die gemeinsame Kasse und griff oft zur eigenen Verwendung hinein. 7 Jesus sagte: »Lass sie in Ruhe! Nach Gottes Willen hat sie dieses Öl für den Tag meines Begräbnisses aufbewahrt.« 8 Und an alle Jünger gewandt, fügte er hinzu: »Arme wird es immer bei euch geben, aber mich habt ihr nicht mehr lange bei euch.«
Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente, und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren. Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt. - Joh 1,1ff