POPULARITY
Die Bartstoppeln sind präzise auf 3 Millimeter rasiert, Phil Collins dreht seine Runden im Plattenspieler und das Speedboat läuft sich schon mal warm: Popkultur Plusquamperfekt biegt ab auf die Strandpromenade von South Beach und geht undercover für das Miami Dade Police Department!Kann Miami Vice, das wie keine zweite Serie die 80er Jahre geprägt hat, auch heute noch überzeugen? Wie konnte Miami von der Popularität der Serie profitieren? Und warum denkt Philipp auf einmal darüber nach, seinen Namen noch um ein Michael und ein Thomas zu ergänzen? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in unserer neuen Folge!
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Wir besuchen die bezaubernde Stadt Monopoli an der Ostküste Apuliens, wo mediterranes Flair und Jahrtausende alte Geschichte aufeinander treffen. Während wir durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlendern, spürst du die lebendige Verbindung aus Tradition und modernem Leben. Monopoli erzählt dir seine Geschichte – von antiken Wurzeln bis zu kulturellen Einflüssen, die das Stadtbild geprägt haben. Ein echtes Highlight unserer Stadttour ist der Besuch der Osteria Perricci, einem lebhaften Restaurant voller authentischer Atmosphäre. Hier genießen wir frisch zubereitete Linguine mit Scampi, verfeinert mit einer köstlichen Tomatensoße, und teilen spannende Fakten über die oft unterschätzte Kunst des perfekten Scampi-Gerichts. Die Küche Monopolis überrascht mit regionalen Zutaten und einer Leidenschaft, die du in jedem Bissen schmeckst. Doch das ist nicht alles: Wir erzählen auch von Restaurants in außergewöhnlichen Locations, wie einem ehemaligen Kirchengebäude, das mit seiner Atmosphäre verzaubert. Zwischen den kulinarischen Erlebnissen bleibt Zeit für Spaziergänge entlang der malerischen Strandpromenade, wo du das entspannte Leben Monopolis in vollen Zügen genießen kannst. Wir zeigen dir, wie diese Stadt Kultur, Küche und Erholung in einer harmonischen Mischung vereint, und geben dir Tipps, um die besten Orte selbst zu entdecken. Lass dich von dieser Episode inspirieren, Monopoli zu erleben – mit all seinen Aromen, Geschichten und seinem unverwechselbaren Charme. Osteria Perricci, Via Orazio Comes, 1, 70043 Monopoli BA, Italien, +390809372208 La Dolce Vita | Ristorante & Sushi Trattoria La Locanda dei Mercanti, Via Giuseppe Garibaldi, 44, 70043 Monopoli BA, Italien, +390809376621 Restaurant Antiche Mura, Via Roma, 11, 70044 Polignano a Mare BA, Italien ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Themen: Nach dem Großfeuer in Lamstedt - Samtgemeinde warnt vor Splittern +++ Wann starten die Bauarbeiten an der Strandpromenade in Otterndorf? +++ Bau einer neuen, behindertengerechten Toilettenanlage auf dem Cuxhavener Wochenmarktplatz soll nicht am Geld scheitern. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
Triggerwarnung: Exhibitionismus am StrandPia R. (25) beschließt nach einem Riesenkrach mit ihrem Freund Timo, dem die Nutzung von Wäschekörben und Geschirr fremd ist, spontan mit ihrer besten Freundin Lana für eine Woche der Tristesse zuhause zu entfliehen.Zusammen fliegen sie nach Gran Canaria, wo angeblich der „Bär tanzt“ und freuen sich schon auf Sonne, Strand und Meer …und natürlich auf die heißen Typen, von denen sie hoffen, dass sie dort schon auf sie warten.Im 4 Sterne Touristendomizil ankommen, sehen sie freudig dem Buffet und dem abendlichen Animationsprogramm entgegen und sind großer Hoffnung auf einen Urlaubsflirt. Doch was sie finden sind eher etwas gealterte Gigolos auf deren Annäherungsversuche sie unwirsch reagieren. Am nächsten Tag an der Strandpromenade lassen die beiden die Seele baumeln, um abends frisch für eine kleine Bartour zu sein.Der Kneipenausflug bringt jedoch auch nur schräge und übergriffige Überraschungen und so hoffen sie auf mehr Erfolg in der folgenden Nacht in der coolen Tanzbar. Ob sich dieser dort einstellt und was inzwischen mit dem Zuhause gebliebenen, verwöhnten Muttersöhnchenboyfriend passiert, erfahrt ihr in dieser Folge…--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!& hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Mit der Bierdose an der Strandpromenade an der Playa de Palma - das kann ab sofort teuer werden. Wir erklären die neue Regelung heute ausführlich. In Sóller wird wieder die Schlacht zwischen Mauren und Christen nachgestellt. Es gibt allerdings eine wichtige Änderung. Wir sprechen auch über zwei Sportvents auf Mallorca vom Wochenende. Zur Abstimmung beim Deutschen Podcast Preis geht es hier:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/5-minuten-mallorca/
Heaven is a place on earth und er heisst "Miniatur Wunderland". Ansonsten hat Lara bei ihrer Tour de 'Schland vor allem etwas gesehen: Sehr, sehr, sehr viele Schweizer*innen und überraschend viele Menschen, die in der Öffentlichkeit kotzen. Endlich nicht mehr zum Kübeln hingegen ist Rivella gelb und Amina ist Fangirl #1. Das einzige, was womöglich noch besser schmeckt, ist Saimon Dikos verbotene Pizza. Amina lernt jedenfalls schon fleissig neue Beleidigungen, um am nächsten Cypher ein Stück zu erbatteln. | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Polymaker Figurines Medizinhistorisches Museum Hamburg Skinny Stylus am Cypher 2024 (Fuck Eros) Saimon Disko am Cypher 2024 Flavio Stucki am Cpyher 2024 Easter Eggs im Miniatur Wunderland Noch mehr Easter Eggs aus dem Miniatur Wunderland ... und noch mehr Easter Eggs David August - You Got To Love Me
Themen: Schönheitskur für Strandpromenade in Otterndorf +++ Ein „Dünendeich“ für Sahlenburg: Das wäre einzigartig +++ Wieder Wolfsriss in Odisheim - Landwirt ist vom Anblick des gerissenen Schafes schockiert. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Bari #Apulien #orecchiette Heute geht es auf Entdeckungsreise nach Bari in Apulien. Eine schöne Altstadt, eine romantische Strandpromenade und nachhaltige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Dazu gibt es das Rezept der Woche: Orecchiette con Cime di Rape.
Teil zwei mit Stefany Dücker von vtours zu Hotels in Taghazout. Die Themen: Perfekt für Familien & Surfanfänger, Hotels hoher Klasse, 8km Strandpromenade mit Bars, zahlreiche idyllische Hotels, Tagine im Strandrestaurant, Yoga auf der Dachterrasse, kulturelles Traditionsmuseum Die Welt ist schön, schau sie dir an. Finde Deinen persönlichen Reiseberater auf https://solamento.com/ Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen an: podcast@solamento.de
An elf Tagen elf Marathonläufe: Klingt ungewöhnlich - ist es auch. Wir haben diese unglaubliche Mallorcageschichte heute im Insel - Podcast. Interessante Nachrichten zum Reise- und Urlaubsverhalten haben wir aus einer aktuellen Befragung entnommen. In Port d´ Alcúdia sind Arbeiten an der Strandpromenade jetzt abgeschlossen. www.5minutenmallorca.com
Das Jahr 2023 geht so langsam dem Ende entgegen. Überall weicht die Hektik der Vorweihnachtszeit der Besinnlichkeit und Ruhe der Weihnachtsfeiertage und der Tage zwischen den Jahren bis zum Neujahrstag. Da läßt man gern seine Erlebnisse der letzten 12 Monate Revue passieren, die schönen Tage, die nicht so schönen und vor allem, die besten Tage des Jahres: Die Urlaubszeit. Rügenfans geht es da nicht anders als allen anderen. Man denkt zurück an die Tage am Strand, die Wanderungen durch die Wälder Rügens, das Flanieren auf der Strandpromenade von Binz, das Lieblingsfischbrötchen oder das ganz frisch entdeckte Restaurant, altbekannte Sehenswürdigkeiten wie die Leuchttürme am Kap Arkona oder ganz neue wie der Skywalk am Königstuhl. Katja und Axel Metz teilen in dieser Folge einige von ihren Lieblingsmomenten aus dem Podcastjahr 2023, zur Rückschau auf ein spannendes Rügenreisejahr und vielleicht auch als Inspiration für das Rügenreisejahr 2024. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/axel-metz0/message
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an die Côte d'Azur. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise von Nizza nach Antibes. Wir treffen Meister ihres Faches: Spitzenköche, Gastronomen, Produzenten. Wir sind in feinen Cafes und urigen Bars. Und dazwischen genießen wir immer wieder den Ausblick auf die französische Mittelmeerküste. Mit Pénéloppe Guéroult vom Tourismusbüro in Nizza laufen wir zunächst entlang der berühmten Promenade des Anglais. Hier flaniert oder joggt man, springt ins Wasser oder betritt ein Restaurant oder Casino. Die palmengesäumte Strandpromenade ist der Ort, um zu sehen und gesehen zu werden. Wir biegen schnell in die Altstadt ein und besuchen ein urtypisches und traditionelles Restaurant von Nizza. Im "Acchiardo" ist viel Geschichte dieser Stadt zu spüren, hier lebt Nizza. Die supernetten Geschwister Virginie, François und Raphaele Acchiardo plaudern über die Passion zur Gastronomie, die sie schon als Kind lebten. Auf dem Markt von Nizza, dem „Marché aux Fleurs Cours Saleya“ besuchten wir anschließend Sophie Budoïa an ihren Stand. Sie erklärt uns das Rezept der hier sehr beliebten "Socca". Und Anthony Eck gibt uns später das passende Olivenöl aus dem Traditonsbetrieb "Nicola Alziari" hinzu. Süße Früchtchen betrachten wir in der Confiserie-Chocolaterie Florian“ in Nizza. Sandrine Wyler zeigt uns kandiertes Obst, welches zart in Schokolade eingetaucht wird. Von Nizza aus fahren wir rund 30 Kilometer südwestlich an der Küste entlang und erreichen das schöne Antibes. Lucy Howard begleitet uns auf kulinarischen Wegen durch diesen Ferienort, zum Beispiel zum "Marché provençal". Wir besuchen Joëlle Juan, die in ihrem Familenbetrieb den in Frankreich einmaligen "Le Souff'lemon" herstellt. Der Auflauf ist eine gute Begleitung zum Kaffee, zum Beispiel aus der Rösterei „La Torref de Fersen“. Röster Franck erzählt uns seine Kaffeereise von Paris über die USA zurück an die Côte d'Azur. Küchenchef Christian Morisset vom Restaurant "Le Figuier de Saint-Esprit" erzählt uns, welche Bedeutung der Feigenbaum in seinem Haus hat. Lilian Bonnefoi führt uns in die hohe Kunst der französischen Süßspeisen ein. Und Lea Ricourt serviert uns sehr Hochprozentiges in der "Underground Asinthe Bar". Schließlich hören wir noch eine Auswanderergeschichte von Kai Mullenhoff aus Hamburg. Er arbeitet heute für das Lebensmittelgeschäft und Restaurant „21 Paysans“ in Nizza. Viel Spaß auf der Radioreise des guten Geschmacks in Frankreich!
Übersetzung für alle nicht-Steirer: „Ich schiebe die Hütte [Fahrrad, das] bis zur Ziellinie!“Wenn du nach 3750 von 3900 Kilometern denkst, dass es ist nicht mehr weit ist, dann ist das kein guter Gedanke. Wenn du nach einer groben Krise mit Sturz, Defekt, verlorenem Tracker und fünf Kilometer Rad schieben denkst, dass das Schlimmste hinter dir liegt, dann muss das auch nicht stimmen. Wenn du nach einer weiteren Offroad-Passage denkst, dass es ab der Ortseinfahrt Thessaloniki entspannt bis ins Ziel rollt, dann ist das leider auch nicht wahr.Der letzte Tag vor der Ankunft im Ziel ist für Straps ein wahrer Härtetest und setzt ihm richtig zu! In der abendlichen Dämmerung war seine Taktik noch klar: „Es gibt keine Taktik! Ich fahre so lange, bis ich nicht mehr kann. Dann lege ich mich für 20 Minuten hin, und fahre wieder weiter, so lange bis ich nicht mehr kann. Und das mache ich so lange, bis ich im Ziel bin!“Voll motiviert begibt sich Christoph Strasser in der Dunkelheit auf den Finish Parcours, der auf 150 Kilometer Länge noch zwei Offroad-Passagen beinhaltet. Mit der Stimmung geht es aber sehr bald ebenso steil bergab, wie mit dem Zustand des Straßenbelages, oder besser gesagt der Wegbeschaffenheit.Irgendwann rutscht ihm dann der mittlerweile legendäre Spruch: „Mir is schon ois wurscht, i schiab die Hittn bis ins Zü!“ heraus – und diese Aussage fasst die Stimmungslage zwischen Wut, Selbstmitleid und schwarzem Humor auf den letzten Kilometern des Transcontinental Race No9 perfekt zusammen. Schlussendlich rollt der Strasser ohne tosenden Applaus über die Strandpromenade und gewinnt uns „den Schas“ zum zweiten Mal.Replay des GPS Trackers, Streckenverlauf, Routenwahl und Dot-Watching Plattform: https://www2.followmychallenge.com/live/tcrno9+++++Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/sitzfleisch zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Gardasee #Bardolino #Weinfest #Antipasti Italiener suchen und finden immer einen Grund für Feste. Ganz besonders beliebt sind dort Feste mit einem bestimmten Motto, wobei es sich sehr häufig um besondere Lebensmittel handelt, für die man dankbar ist und die gefeiert werden. In den kommenden Folgen werden wir immer mal wieder auf das eine oder andere Fest eingehen. Heute dreht sich jedoch alles um das Weinfest in Bardolino: La festa dell'Uva e del Vino.In der Zeit vom 28. September bis zum 2. Oktober 2023 steht Bardolino kopf beim Weinfest mit Kultstatus. Die Stars bei diesem Fest sind natürlich die beiden wichtigsten Weinsorten der Region, nämlich der Bardolino Classico und der Bardolino Chiaretto. Entlang der Strandpromenade präsentieren viele Weingüter und Kellereien der Umgebung ihre köstlichen Tropfen, es gibt Verkostungsstände vieler Gastronomie-Betriebe sowie Bühnen für musikalische Darbietungen. Am letzten Abend, also am 1. Oktober, gibt es zum Abschluss ein Feuerwerk. Doch das ist noch nicht alles: Parallel zum Weinfest in der Altstadt laden einige Weingüter des Bardolino-Anbaugebietes traditionell auf ihr Anwesen ein. Weinliebhaber können so die verschiedenen Interpretationen von Bardolino und Bardolino Chiaretto an ihrem Entstehungsort erkunden. Vom klassischen Aperitivo mit Aufschnitt bis zu Wanderungen durch die Weinberge und kleinen Musikkonzerten wird so einiges geboten. DNEWS24 Italian Secrets mit Elke Heselmeyer – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #ItalianSecrets
Christopher & Jobst im Gespräch mit Sabina. Wir reden über das rock´n´rolligste Ereignis, kolumbianischer Zucker, Lieblings-Zentis-Produkte, das Chio-Turnier mit Oma, der 15 Jahre ältere Onkel Karl, mit Kassetenrekorder vor Ilja Richters Disco, mit 14 bei RTL Radio angefangen, Danyel Gerards "Butterfly", Kalle Del´Haye, schon immer Visionen haben, "wir stehen hinter allem was ihr macht, solange ihr keinem wehtut, ansonsten seid ihr frei", nicht zu viel nachdenken, mit Knobelbechern über die Grömitzer Strandpromenade, das HB Männchen, das erste Mal Kiffen mit Ende 20, Feten in Jugendclubs, Club Roxy in Aachen, die Band Disaster "Andi das Nudelwasser kocht", eine Holy Moses-Anzeige im Stollberger Stadtkurier, Iggy in weißen Clocks, Erfinderin des weiblichen Growls, fehlende weibliche Vorbilder, Amanda Lear, Bernd Hölzenbeins Fußballschule, mit Kontaktlinsen fällt die Brille beam Headbangen nicht von der Nase, mit 18 Typen im Nightliner, mit Doro den letzten Teil des Busses teilen, das Wichtigste auf Tour ist ein Bademantel, das ganze Geld landete bei Lünemanns Leihwagen in Aachen, Ausbildung zur MTA, erst aufgehört zu arbeiten als RTL Mosh anfing, Andy war n guter Koch, nicht alles gewusst haben, DDR-Tour 1990, Bänder heimlich auf DDR-Parkplätzen in Mülleimer werfen, die Entstehung von Subgenres, authentische Attitude von der Strasse, SOD & NYHC, Temple of the Absurd statt Sabinas Soloalbum, ein schwerer Motorrad-Unfall, der schwierige Start der zweiten Holy Moses-Phase, das Ende von Holy Moses, eine Schulband die 43 Jahre existiert, mit Lemmy & Slayer nicht mehr auf der Bühne stehen können, Heilprakter der Psychotherapie, Denken, Fühlen und Wollen wieder auf einen Weg bringen, Menschen wieder in ihre Mitte bringen, autogenes Training bei Prof. Dr. Kruse, eine besondere Beziehung zum Messietum, Schulungen zum Hoarding Syndrom, Schutzräume, wichtig ist die Wahl zu haben, Hypnose-Therapie, plötzlich an Klassenlehrer denken, das innere Kind von damals, lange schamanische Ausbildung, die wichtigsten Metal-Platten, die Entdeckung von Municipal Waste, die 17-Jährigen Iron Fist, die Band Heilung und ihr Nordic Ritual Floyd, Röllchen aus Dinkelmehl mit Spinat & Kartoffel, uvm.
In dieser Folge spreche ich mit der Reisebloggerin melinda.helen über eine der beliebtesten Ostseeinseln der Deutschen: Die Sonneninsel Usedom. Mondäne und außergewöhnlich interessante Badeorte reihen sich am kilometerlangen Sandstrand wie Perlen an einer Schnur. Durchschnittlich 1.906 Sonnenscheinstunden hat Usedom pro Jahr und ist damit die Top-Sonnenregion Deutschlands. Da bleibt viel Zeit, um es sich in einem der vielen Strandkörbe gemütlich zu machen. Eine sensationelle, 12 Kilometer lange Strandpromenade führt euch bis ins polnische Swinemünde. Wir sprechen über die besten Spots, Unterkünfte, Essen und natürlich die Anreise auf das Eiland. Links aus dieser Folge: Melinda bei TikTok Melinda bei Instagram Travel Charme Hotels auf Usedom Top Sehenswürdigkeiten auf Usedom
In Peguera wird die Strandpromenade an der Playa Palmira erneuert und modernisiert. Wir haben die Nachrichten zu den Kosten und zum Zeitplan heute bei uns im Insel - Podcast. Schlagerfans aufgepasst! Im Mai gibt es in der Stierkampfarena in Palma ein Schlagerevent XXL. Zwei Tage Programm mit vielen Stars. Und: Auf Mallorca fehlen Fahrerinnen und Fahrer für Reisebusse. Der Fachverband hat deswegen jetzt Forderungen aufgestellt. www.5minutenmallorca.com
Die Kanarischen Inseln im Herbst sind eine willkommene Verlängerung des Sommers. Hier könnt Ihr nochmals richtig schön Sonne tanken und viel erleben. Die Insel Gran Canaria ist da so ein richtiger Tipp, denn wo kann man schon an einem Tag im Meer Baden, durch die Dünen spazieren, schnell hoch in die Berge und am Nachmittag eine Wanderung entlang der Vulkankrater unternehmen. Abends dann an der Strandpromenade der Hauptstadt Las Palmas im Norden bei einem Drink den Tag ausklingen lassen. Und das waren jetzt nur ganz wenige Tipps. Unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor stellt Euch in der Reise-Radioshow Gran Canaria ganz praktisch vor - die schönsten Strände im Süden, die Highlights von Las Palmas und ein Ausflug in die Berge im Inselinneren.
Vi snakker med Tor Inge Vormedal om planene for å bygge strandpromenade fra Indre kai og helt ut til Asalvika.
Vi snakker med Tor Inge Vormedal om planene for å bygge strandpromenade fra Indre kai og helt ut til Asalvik.
Sainey ist von ihrer Dienstreise zurück und hat Neues sowie Bekanntes über Gran Canaria im Gepäck. Die Themen: Gran Canaria und die großen Hunde; Neue alte Destination; Die Dünen von Maspalomas im Trainingslager; Flughafen in Las Palmas; Ganzjahresziel; Flieger sind voll; Stadtstrand Playa de las Canteras – wie auf Hawaii; Strandpromenade wie in Barcelona; Wunderschöne Altstadt inkl. Kolumbus-Museum; Poema del Mar Ausstellung; Design Plus BEX Hotel inkl. Tresortüren; Hotel Lemon & Soul; Lemon & Soul Hotel; Wunderschönes Hotel LABRANDA Costa Mogán; Immense Investments Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Es ist Frühling auf der Insel Rügen. Eine magische Zeit, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht und überall in den Wäldern die Buschwindröschen blühen. Katja und Axel Metz wandern in Binz an der Seebrücke los, verlassen die Strandpromenade in Richtung Fischerstrand, durchlaufen die Teufelsschlucht und biegen auf dem Hochuferweg nach Sellin in Richtung Jagdschloss Granitz ab. Dort fragen Sie die Kunstwissenschaftlerin Agnes Heine über die Geschichte des berühmten Schlosses aus und erfahren, wieviele Menschen sich tatsächlich nicht auf den Aussichtsturm trauen, und wie man vielleicht doch am besten mit seinem Respekt vor Höhe und einer Wendeltreppe von 154 Stufen umgeht. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message
Sassnitz ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Rügen. Von hier aus gehts ziemlich schnell zu den berühmten Kreidefelsen, zu Fuss oder auch vom Stadthafen aus mit dem Ausflugsdampfer. Katja und Axel Metz spazieren durch die romantische, auf das Hochufer gebaute Altstadt, an den typischen Häusern der Ostseebäderarchitektur vorbei, hinunter bis zur Strandpromenade, erkunden die längste Aussenmole Europas mit dem denkmalgeschützten Leuchtturm und beobachten Möwen beim Fischbrötchenklau. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message
Rügen ist die größte Insel Deutschlands...und die schönste Insel. Nur unsere bescheidene Meinung. Ab sofort nehmen wir Euch mit auf die Reise, wenn wir Rügen erkunden, die Sehenswürdigkeiten, die praktisch jeder kennt, wie die berühmten Kreidefelsen, die Strandpromenade von Binz, die Seebrücke Sellin, aber auch die Orte der Insel, die wenig bekannt, nichtsdestotrotz aber auch sehenswert sind. Ab sofort erscheint "Nah am Wasser" jede Woche. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr diesen Podcast abonniert und weiter empfehlt. Vielen Dank und...Gute Reise. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message
„Du wirst geliebt“ steht in großen Buchstaben auf der Strandpromenade in Lübeck. Das ist nicht nur ein Teil der Komplimentewerkstatt der Stadt Lübeck sondern auch eine Zusage Gottes an den Menschen, findet Autor Michael Friedrich.
Lass Dich mitnehmen an die Nordsee. Erinnere Dich an die Leichtigkeit des Kind seins, an den unbeschwerten Sommer zwischen den Dünen des Nordseestrands und den Verlockungen der Strandpromenade.Gelesen von Björn LandbergText: Philipp SüchtingRegie: Silvan OschmannDie komplette Folge hörst du mit dem Bett am Strand Reisepass:steadyhq.com/bettamstrand
Die Urlaubsfolge. Crise und Mario verbringen am 80sten Geburtstag von Edmund Stoiber einen romantischen Abend in ihrem Bootshaus hinter den Dünen. Um sich dieses Haus leisten zu können, treten die Beiden wieder als Grossheim-Twins in Alufolie gewickelt mit Flick Flack auf der Strandpromenade auf. Nach der Entdeckung des geblockten Atmens erhält Mario den Nobelpreis und wird Bundeskanzler, während Crise eine weltweite Kooperation für Radio Grossheim Klosteine abschließt und dann noch Frank Zander covert.
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen! Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben. Zwischen Verständnis und Enttäuschung Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war. Mangelnde Kommunikation das größte Problem Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters. Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor. Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen. Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen! Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben. Zwischen Verständnis und Enttäuschung Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war. Mangelnde Kommunikation das größte Problem Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters. Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor. Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen. Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen! Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben. Zwischen Verständnis und Enttäuschung Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war. Mangelnde Kommunikation das größte Problem Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters. Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor. Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen. Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Jakob wundert sich über das Zelt auf der Strandpromenade. Warum steht es nicht auf dem Campingplatz? Und warum ist die Frau mit den roten Locken so unfreundlich? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jakob und die Frau im Zelt (Folge 1 von 5) von Andrea Behnke. Es liest: Eva Weißenborn.
Urlaub auf dem Campingplatz an der Ostsee – und zwar ein ganz besonderer! Denn Jakob geht jeden Morgen in den Ferienzirkus. Dort lernt er Einradfahren und Jonglieren. Doch noch spannender ist die Begegnung mit Änne. Warum wohnt die Frau mit den roten Locken in einem kleinen Zelt, direkt an der Strandpromenade? Kommt Jakob hinter ihr Geheimnis? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jakob und die Frau im Zelt von Andrea Behnke. Es liest: Eva Weißenborn.
„La Croisette“, die Strandpromenade von Cannes, ist voll von Stars ohne Schutzmasken – ein Bild wie vor der Pandemie. Ein Hauch von Nostalgie weht auch in einigen Filmen des Wettbewerbs, beispielsweise in „Petrov's Flu“ von Regisseur Kiril Serebrennikow, der seit 2017 Russland nicht verlassen darf. Auch Wes Andersons „French Dispatch“ hat nostalgische Seiten: „Ein interessanter, kluger und politischer Film“, so der Filmkritiker Rüdiger Suchsland aus Cannes.
„La Croisette“, die Strandpromenade von Cannes, ist voll von Stars ohne Schutzmasken – ein Bild wie vor der Pandemie. Ein Hauch von Nostalgie weht auch in einigen Filmen des Wettbewerbs, beispielsweise in „Petrov's Flu“ von Regisseur Kiril Serebrennikow, der seit 2017 Russland nicht verlassen darf. Auch Wes Andersons „French Dispatch“ hat nostalgische Seiten: „Ein interessanter, kluger und politischer Film“, so der Filmkritiker Rüdiger Suchsland aus Cannes.
Der erste Urlaub geht weiter. Nach Mailand wollen wir jetzt ans Meer nach Ligurien und unsere nächste Station ist Rapallo. Auf der Autobahn waren wir vielleicht ein bisschen zu schnell mit unserem, damals neuen VW T3, unterwegs. Plötzlich machte der VW Bus sehr laute Geräusche und ich fuhr mit einem halben Herzinfarkt auf den Standstreifen. Zum Glück hatte Sebastian schon mal aufgeschnappt, dass es wohl eine zweite Stufe bei der VW T3 Kühlung gibt, wenn es sehr heiß wird, die ging an und deshalb gab es so laute Geräusche. Als wir den Bus wieder starteten war das Geräusch weg und wir konnten zur nächsten Raststätte fahren und nochmal nachschauen. Wir fanden aber nichts also fuhren wir mit etwas weniger Tempo weiter ans Meer. Rapallo liegt in einer Bucht und ist der größte Badeort an der Riviera di Levanta. Wir parkten unseren VW T3 Bus auf dem einzigen Campingplatz im Ort. Es gibt einen Hafen und einen Bahnhof. Die Häuser an der Promenade waren groß und prunkvoll, jedoch schon etwas runtergekommen. Vom Campingplatz starteten wir mit den Fahrrädern und Fahrradanhänger zum Bahnhof. Es gab sehr viele Motorroller und keine Fahrradwege und der kurze Weg zum Bahnhof war sehr unentspannt. Mit dem Zug fuhren wir dann nach Genua. Genua ist die Hauptstadt Liguriens, die sechst größte Stadt Italiens und liegt, wie Rapallo in einer Bucht und am Beginn vom Gebirge des Appennin. Viele Touristen gab es in Genua nicht dafür aber eine tolle Altstadt und wie überall in Italien sehr gutes Eis. Ligurien hat traumhafte Landschaften und eine leckere Küche. Am nächsten Tag ging es, wieder mit dem Fahrrad, zum Hafen und diesmal mit dem Schiff nach Portofino. Portofino ist ein sehr kleiner malerischer Ort auf einer Halbinsel. Es gibt einen Platz mit bunten Häusern und eine kleine Kirche auf einem Berg. Auf dem Rückweg machten wir Halt an einem anderen Hafen und waren noch am Strand. Am nächsten Tag ging es weiter mit unserem VW Bus Richtung Süden nach Sestri Levante, einem lebhaften Küstenort, der an zwei Buchten liegt. Unser Campingplatz war in einem alten Steinbruch und sehr klein, leider etwas runtergekommen, aber sehr nett. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kamen wir sehr schnell zum Meer. In Sestri Levante gibt es eine lange Strandpromenade mit einem tollen Radweg, einen Steinstrand auf der einen Seite und einen Stadt-Sandstrand auf der anderen Seite. Es ist eine sehr lebendige und aufregende Stadt. Wir geben hiermit eine Empfehlung für Sestri Levante raus. Bilder und den Film zum Podcast findet ihr auf www.erstmalstarten.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/cathleen_t3vanlife/
Reisen während Corona – für viele ist das eine moralische Frage, aber gleichzeitig geht es natürlich auch um das individuelle Erleben. Ist das überhaupt Urlaub, wenn man die Strandpromenade nur mit Maske betreten darf? Wie kompliziert ist das mit dem Test und der Einreise? Und was macht das ständige Abstandhalten mit dem Erholungsgefühl? Betty Wilde von FairAway hat Urlaub auf Gran Canaria in Zeiten von Corona ausprobiert und berichte in unserem Podcast von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Enthält Werbung. Infos: www.Fairaway.de Empfehlungen der Auswärtigen Amtes --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audioreise/message
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Santa Maria di Leuca, das schmucke Fischerstädtchen an der Südspitze von Apulien, hat uns wirklich begeistert! Hier trifft sich das adriatische mit dem ionischen Meer. Wenn du einen grandiosen Sonnenuntergang beim Aperitivo an der Strandpromenade erleben willst, dann bist du hier genau richtig! Hinter dir herrliche Art déco-Villen und riesige Palmen. Vor dir das offene Meer und rechts neben dir ein Himmel, der vom zartrosa ins lila, von orange ins fast rötliche changiert, bis sich die Dunkelheit von links über den Horizont schiebt und du weißt: Jetzt ist es Zeit für deine Restaurant-Reservierung! Die hatten wir in der Hosteria del Pardo, und wir beschreiben dir live den wunderbaren Verdecco und ein Fisch-Menü, welches wir dort genossen haben. In diesem kuscheligen Restaurant haben wir in der Pasta fresca allo scoglio den Dunkelwasserläufer kennengelernt. Nachdem als Überraschungsgast ein leibhaftiger Fuchs alles Geschnatter im Lokal verstummen lies, hätten wir unser Dessert auch direkt vom Feigenbaum pflücken können, unter dem wir saßen. Zur Hosteria geht’s hier: https://www.hosteriadelpardo.it Unsere Aperitivo-Bar: albachiaraleuca@gmail.com Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
In der 17 Folge von Liechtensteiner*innen im Ausland erfahren wir mehr über die Eschnerin Sabine Hoop-Sitters. Ihre Lebens- & Liebensgeschichte erzählt sie fröhlich, von Bergdörfern in Afrika bis hin zur Strandpromenade in Australien. Ihren Mut und ihre Erfahrungen nutzt sie, unter anderem um anderen Unternehmen in Melbourne zu helfen, eine sichere, offene Arbeitskultur zu schaffen. Sie spricht über die Drei Schwestern, Schneeschuhwanderungen und der Flugangst ihrer Mama. Viel Spass beim Reinhören.
Ein DW-Zuschauer aus Kolumbien zeigt die Strandpromenade von San Diego. Auf seinem Skateboard fahrend, immer den Sonnenuntergang im Blick.
Schneeflocken im Weltall | Bunte Regenschirme über Bamberg | Robben chillen an Strandpromenade
Eine Location die komplett mit Sand ausgelegt an der Strandpromenade von Pelzerhaken, doch was für Tipps vor allem Sascha hat, wenn es um den Anzug geht und der entsprechenden Auswahl ist genial! Außerdem: Flunkyball auf einer Hochzeit? Auf jeden Fall!
Thema heute: Trauminsel Mallorca – Teil 4- Der Westen Mallorcas Foto: Michael Weyland Die Ostküste und die Hauptstadt Palma haben wir mittlerweile erkundet, jetzt wird es Zeit, sich mal in den Westen Mallorcas zu begeben. Von DEM Westen kann man aber eigentlich gar nicht sprechen, denn es sind zwei Regionen. Der Südwesten, eine der exklusivsten Wohngegenden der Insel, wo auch viele Prominente in großen Villen und Anwesen leben und den Nordwesten, der sich hoch ins Tramuntana-Gebirge zieht. Foto: Michael Weyland Der Reisetipp: Der wohl bekannteste Ort im Südwesten Mallorcas ist Port d’Andratx, rund 35 Autominuten von Palma entfernt. Wer auf sein Portemonnaie achten muss, sollte die dortigen Geschäfte, Boutiquen und Restaurants eher meiden, sie liegen auf gehobenem Niveau. So wie die zahlreichen noblen Häuser, Autos und Yachten. Einen kurzen Stopp sollte man dort aber durchaus einplanen, am ehesten vor oder nach einem Palma-Besuch. Wir sind von dort aus dann in den Nordwesten weitergefahren. Dorthin kann man entweder kleine Landstraßen nutzen oder zurück über Palma, das geht definitiv schneller. Foto: Michael Weyland So haben wir von Port d’Andratx nach Valldemossa grade mal 45 Minuten gebraucht. Im kleinen Bergdorf Valldemossa am Fuße der Serra de Tramuntana ist der Besuch im ehemaligen Kartäuserkloster mehr oder weniger Pflicht. Hier verbrachte der Komponist Frédéric Chopin gemeinsam mit der französischen Autorin George Sand den Winter 1838/39. Allerdings sollte man wissen, dass das Chopin-Museum grade mal zwei Räume umfasst. Immerhin gibt es einen schönen Ausblick von der Terrasse, was den Eintrittspreis einigermaßen rechtfertigt! Foto: Michael Weyland Eine weitere halbe Stunde Autofahrt und wird sind im traumhaften Puerto de Sóller angekommen. Puerto de Soller, auch Port de Sóller genannt, liegt an einer fast kreisrunden Bucht. An der Strandpromenade und am Paseo Maritimo kann man diverse Gastronomie- und Shopping-Angebote. Kleiner Tipp für Eisfans. Foto: Michael Weyland Direkt unten am Wasser findet sich ein Eissalon, der ein phantastisches Orangen-Basilikum-Eis aus Soller anbietet. Unmittelbar vor den Tischen fährt die historische Straßenbahn im Pendelverkehr vom Hafen nach Sóller und zurück. Sie ist die Ergänzung der Bahnlinie Tren de Sóller, die in Palma startet. Das Teilstück musste quasi angebaut werden, um die förderfähige Gesamtlänge der Strecke zu erreichen. Und wenn man schon mal so weit im Norden ist, kann man auch noch Fornalutx, Inca, Binissalem, Port de Pollenca und Port d´Alcúdia besuchen. Unsere nächsten Ziele verraten wir jetzt aber noch nicht. Etwas Spannung muss schließlich sein! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Ein Menü beim TV-Koch Karlos Arguiñano, dass kannst du heute live erleben! Wir sind in Zarautz an der baskischen Küste und unterhalten uns beim Essen locker über unser Tasting-Menü im Restaurant des berühmten spanischen Fernsehkochs. Du hörst, welche abwechselnden Augen und Gaumenschmäuse, welch fantastische Ausblicke wir erleben durften und ob sich ein Besuch dort lohnt. Außerdem erzählen wir dir unsere Eindrücke aus dem Bade- und Surferparadies Zarautz und welche Touri-Falle an der Strandpromenade du auf jeden Fall umgehen solltest! Hier geht’s zum Hotel/Restaurant Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Wie wichtig ist Beintraining für Deine Fitness oder gar für die Gesundheit? In meinen über 20 Jahren als Personal Trainer ist mir immer wieder das Leg-Less-Trainings-Syndrom begegnet. Am Strand oder besser an der Strandpromenade in Urlaubsregionen sehe ich immer wieder Männer mit einem phantastisch trainierten Oberkörper und langen Boxershorts oder gar in Jeanshosen. Wieso tragen […] Der Beitrag #071: Leg-Less-Day erschien zuerst auf contigo personal training.
In diesem Podcast gehe ich an unserer Strandpromenade spazieren und berichte von meinen Eindrücken Die schöne Promenade am Strand Ein kleines Quallenproblem Auch in Spanien kann es manchmal kühl sein. Reisezusammenfassung. Was bisher geschah. Pausen sind wichtig für die Anreise Abendaktivitäten am Zeltplatz Unser Upgrade vom Bungalowzelt auf ein Mobilehome. Minidisco in der römischen Arena … „Gedanken bei unserem Strandspaziergang an der Costa Daurada in Katalonien.“ weiterlesen
Mehr Meer! Cornelis und Sven haben inzwischen die Grenze überschritten und Biarritz, den See- und Heilbad-Ort an der französischen Atlantikküste angesteuert. Auf der „andere Seite“ des Baskenlands streifen sie über die Strandpromenade, die wellenumspülten, felsigen Ausläufer des malerischen Küstenstreifens und werfen auch einen Blick in die Innenstadt.
Mehr Meer! Cornelis und Sven haben inzwischen die Grenze überschritten und Biarritz, den See- und Heilbad-Ort an der französischen Atlantikküste angesteuert. Auf der „andere Seite“ des Baskenlands streifen sie über die Strandpromenade, die wellenumspülten, felsigen Ausläufer des malerischen Küstenstreifens und werfen auch einen Blick in die Innenstadt.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Hallo und Shalom heißt es heute. In der ersten Folge über Tel Aviv-Jaffa begleitest du uns in das kulturelle, wirtschaftliche und vor allem politische Zentrum des Staates Israel. Eine der charmantesten, quirligsten und interessantesten Städte, die wir bisher bereist haben. Du hörst unsere Eindrücke aus der alten Hafenstadt Jaffa und deren Straßenmärkte. Wir essen mit dir bei „Dr. Shakshuka“, der mit seiner Kochkunst in London das erste 3-Michelin***Restaurant im UK gerockt hat und sogar die britische königliche Familie begeistert hat. Vorbei am schwebenden Orangen-Baum, einem schönen Platz mit traumhaftem Blick auf das Meer, dem Wal-Brunnen und zahlreichen kunsthandwerklichen Geschäften erreichen wir ein Restaurant an der Strandpromenade, das uns den Blick auf die Abendsonne mit Mezze und einem grandiosen Weißwein versüßt hat. Zum Schluss der ersten Folge hörst du, warum für uns das neue Jahr 10 Sekunden früher begonnen hat und welch grandioses Silvestermenü wir davor im Restaurant „Claro“ genossen haben. Zu den genannten Adressen in dieser Folge kommst du hier: Amalia: https://www.facebook.com/AmaliaTLV/ Dr. Shakshuka: http://www.doctorshakshuka.co.il/ Goldman: http://www.goldmanc.co.il/english/ Claro: http://clarotlv.com/indexEn.html Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Am 19. Oktober ist es soweit, der 5. TUI Marathon Palma de Mallorca startet wieder. Die beliebte Ferieninsel wird dann wieder zum Laufmekka vieler Deutscher. Bei seinem 5-jähriges Jubiläum werden mehr als 5.000 Läuferinnen und Läufer aus ganz Europa auf der Baleareninsel erwartet. Den Teilnehmern winkt ein besonderes Highlight: Sowohl Start- und Zielbereich der sportlichen Wettkämpfe als auch die beliebte Marathon-Messe nebst Rahmenprogramm wurden in den Parc de la Mar unterhalb der Kathedrale "La Seu" verlegt. Dieser wunderschön gelegene, mit Wasserfontänen und Grünflächen gestaltete Park wird damit zum Herzstück des neuen Veranstaltungszentrums am Marathon-Wochenende. Die Teilnehmer werden am 19. Oktober in drei verschiedenen Disziplinen an den Start gehen: Marathon, Halbmarathon und 10-km-Lauf. Ergänzt wird der Inselmarathon durch ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik, Kinderprogramm und dem Kids-Run am Vortag. Selber war ich schon zweimal Teilnehmer am TUI Marathon Palma de Mallorca. In den letzten beiden Jahren hat es mich nach Palma gezogen und auch dieses Jahr werde ich wieder an der Startlinie stehen. Die Flüge dazu bucht man am besten schon im Januar, den dann kostet der Lauftripp auch nur 100 Euro. Nach dem Start vor der Kathedrale, führt die Strecke erst mal 4 Kilometer in Richtung Hafen, bevor der Wendepunkt die Läufer in Richtung Palma City laufen lasst. Durch die Verwinkelten Gassen schlängelt sich dann der Läuferstrom durch die Altstadt, bevor bei Kilometer 20 der Abzweig der Halbmarathonis kommt, die das Ziel unterhalb der Kathedrale jetzt vor Augen haben. Was wäre Mallorca ohne El Arenal? Für die Läufer geht es jetzt rund 10 Kilometer weiter bis zur Partymeile auf Mallorca. Die Strecke von 20 – 30 Kilometer ist Landschaftlich nicht so schön, aber was einen da am Wendepunkt in El Arenal erwartet, entschädigt etwas dafür. Hier drängeln sich die Zuschauer dicht an dicht und feuern die Läufer an. An der Strandpromenade führt die Marathonstrecke jetzt wieder zurück in die Hauptstadt Mallorcas nach Palma. Ende Oktober sind die Temperaturen noch recht warm, so dass es ein wunderbares Lauferlebnis auf der Ferieninsel ist. Weiter Infos auch unter www.mallorca-lauf.de