POPULARITY
Wo liegt eigentlich Wien? Mal wieder gehen die Mythbuster des kleinen Möwis, Max und Hinni, auf Spurensuche der großen Fragen unserer Zeit. Ohne Rücksicht auf Verluste versuchen sie den Konsum von Rauschgiften mit BWL zusammenzubringen, eventuell sogar mit Erfolg! Und eine kurzen Exkurs in die Hochkultur des Theaters gibt es auch noch sowie ein Rückblick in Hinnerks Familie und eine Vorschau in Max' Leben. Und nicht vergessen: eine Folge Normale Möwe die Woche verhindert Skorbut (tut es nicht, wir haften für gar nichts!)
Seit bald drei Jahren kämpft die Ukraine gegen die russische Invasion an. Doch die Mobilisierung von neuen ukrainischen Soldatinnen und Soldaten funktioniert schlecht. Wie gross ist das Mobilisierungs-Problem? Weitere Themen: ⦁ Die Militär-Junta in Myanmar will knapp 6'000 Inhaftierte aus den Gefängnissen freilassen. Das hat der Chef der Militärregierung am Wochenende bekannt gegeben. Was ist davon zu halten? ⦁ In Frankreich nehmen die Fälle von Skorbut zu. Lange ging man davon aus, die wegen Vitaminmangel auftretende Krankheit sei überwunden. Doch in den letzten fünf Jahren wurden über 900 Fälle registriert - vor allem sind Kinder aus ärmeren Familien betroffen. Wie kommt es dazu? ⦁ Für einen Show-Auftritt kommt die chinesische Tanzgruppe «Shen Yun» im Februar in die Schweiz. Dahinter steckt eine religiöse Bewegung, gegen die in den USA eine Klage läuft - ihr wird vorgeworfen, die Tänzerinnen und Tänzer auszubeuten. Was ist das für eine Bewegung?
In dieser Episode erhältst du eine umfangreiche Erklärung zu Vitamin C vom Biochemiker und Nährstofftherapeuten Martin Auerswald. Erfahre alles über die Geschichte, Funktionen und Anwendungen von Vitamin C.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Martin. Wir reden über Südafrika, die National Union of Metalworkers, das komische Belgien, Gerüste an Häusern, ein entrücktes Zirkuspferd, enttäuschte Studierende, viele Martin Seeligers, endlich mal handlungstheoretischen Wissen anwenden können, es kann nicht jeder Aladin sein, unser aller Lieblingsfilm Notting Hill, gemeinsam Ronan Keating singen, Nina Chuba auf der Mitgliederversammlung, Weihnachtslager bei den Pfadfindern, eine gewünschte Tic Tac Toe-CD, Bildungsbürger mit strengen Erwartungen, immer aber sagen, der Nikolaus im Tennisclub, Grönemeyer vs. Lindenberg und das großartige Bochum-Album, mit großem Erwartungsdruck aufwachsen, Generation Homo Faber, die Unfähigkeit zu Trauern von Margarete Mitscherlich, Schaffensfreude, Philipp hat sich sehr gut gehalten, Matura-Traum, Hennings Kampfsport-Gym, ausschließlich mit dem Gehirn ermitteln, mal wieder das katholische Pfadfindertum, viel weinen, kopierte Songbooks aus der Stadtbibliothek, BW-Rucksack mit Chaos-Z, die alten BW-Uniformen, die Gnade der späten Geburt, die Flying Turtles im Internat, ein Jahr in Vancouver, Gitarrenunterricht von Volker Kampfgarten, das Bizarre Festival, Campari Orange am Sonntag Nachmittag, lieblingsgetränke, Idrolitina, Bass in der Emoband Phantomias, The Leftovers, Wakeup Call, BRD Terrorstaat von Störfacktor, True Rebel & Skorbut und die Shitlers, aus dem Nichts ein Imperium erschaffen, Lieblingstexte, ein Ventil für Blödsinn-Machen, Sekundärtugenden des Punk, mürrische Altpunks mit Dreadlocks, Tagtraum & Raketenhund, Musik wie n Butterbrot, gern noch n Album aufnehmen, Texte sind jetzt verkopfter, die Kaulitz-Doku, Stefan Laurin & Wolfgang Wendland, Tanzende Punks von Der Butterwegge, Master in Geschlechterforschung, eine verständliche Erklärung von Arbeitssoziologie, das Sein bestimmt das Bewusstsein, sozialökologische Transformation, man weiß es nicht genau, schlechter bummeln können, geschlossene proletarische Lebenswelten gibt es nicht mehr, der größte Teil von Punk ist Musik auf Streamingplattformen ist wichtig, Punk ist wie eine Pusteblume, versuchen Christopher Deutschrap zu erkären, wenn du n Player sein willst brauchst Du Gewaltpotential, Tag der Offenen Tür bei den Hells Angels, uvm. Drei Songs für die Playlist: - Ein Song, den Martin vor Punk geliebt hat und immer noch gut findet: UDO JÜRGENS - Ich war noch niemals in New York - Ganz unironisch: Der liebste Deutsch-Punk-Song von Martin: TERRORGRUPPE - Opa - Ein wirklich guter Rap-Song, den mehr Leute kennen sollten: MONEY BOY - Rummelplatz
Einsame Inseln und Kokosnüsse, Opas an Baustellen, Bandsalat bei Kassetten, iPhones im Auto, fehlende Verbindungen und Skorbut.
Warum Seefahrer im 17. und 18. Jahrhundert den "Schrecken der Meere" mehr als Seeungeheuer, Stürme oder grausame Piraten gefürchtet haben, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge.
A bőség kosarát borítjuk elétek, a citrusok nedvdús illatos és ízes világába látogatunk. Apácák készítenek belőlük varázsitalokat, mások bőrszínt váltanak tőlük, lehet a zuhany alatt is fogyasztani őket és atomjaiból újraépíteni. Kápi veszámol a skorbut gyógymódjának elkeseredett kereséséről, Mr. Jackpot pedig Wass Albert hőstetteiről mesél. Volt még szó a Ripley sorozatról és az X-aktákról, a zenét pedig Granada és Guatemala szolgáltatta!
Heute geht es um die Auflösung der Easter Eggs aus unserem Videoclip, um Fakeprofile und ansonsten steht die Episode ganz im Zeichen unseres Auftrittes bei Unter Schwarzer Flagge morgen. Es gibt sogar eine maritime Schnellrunde. Wenn jemand eine Lösung für Andrés Katze weiß, schreibt uns gern. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!
Die Jubiläumsfolge 89 ist ganz schön lang geworden und weils so viele schöne Tipps zum Nachlesen, Weiterlesen und Weiterhören gibt müssen wir uns mit dem Folgentext fast ein wenig kurz halten. Dabei ging es um so viele schöne Dinge, die Prostata vom Ex-Prinz Charles, den Grabstein von Robert Geiss und die älteste Schildkröte der Welt. Getränketipps, Karrieretipps und Spieletipps. Es ging um 1984, ein Jahr das einem Buch von George Orwell den Namen gegeben hat, das von einer Welt erzählt, die sich viele in der AfD so oder so ähnlich vielleicht ersehen und darum, mit wem man nun gegen sowas, also die Welt die sich die AfDler*innen (weinen die, wenn man sie gendert?) ersehnen, nicht gegen das Jahr an sich demonstrieren sollte und dann vor allem auch wie oder vielleicht auch ob. Keine ganz so einfache Frage, nicht nur wegen der übergriffigen Nebensätze, wie man auf den ersten Blick meinen sollte. Auf jeden Fall könnt Ihr wieder viele Punkte für Euren Bürgerstatus in der der gelebten Diktatur der Freundlichkeit erringen, indem Ihr uns schreibt, was wir auf unsere Demoschilder schreiben oder bei ner Demo rufen sollen. Los geht's, wir brauchen Eure Ideen!!! Ach ja und wenn Ihr mit der Folge durch seid, lest und hört unten weiter, lohnt sich immer, aber heute ganz speziell. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Bitte lesen: Rede von Emmanuel Macron zu Ehren von Wolfgang Schäuble Charles de Gaulle: Rede an die deutsche Jugend Bitte anhören: Im Auge des Sturms - Das Kapitol am 6. Januar 2021 Bitte anschauen: Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten Lustiger Content: Jonathan ist mit 191 Jahren die älteste Schildkröte der Welt Apple 1984 Super Bowl Commercial Presentation Macintosh 1984 Fluchende Papageien Hiphop - Made in Germany
Die 55-jährige Dina hat grosse Pläne – doch reichen ihre Vitamin-C Reserven für die Eroberung der Welt oder das Entdecken ferner Schatzinseln? Haben ihre Zähne genug Biss um den alltäglichen Meutereien standzuhalten? Bekommt Dina mit Hilfe von Ascorbina das Antlitz einer jungen Maid zurück? Ohne Papagei auf der Schulter und damit völlig vogelfrei, umschiffen die drei Podcast-Matrosinnen das Bermuda-Dreieck täglicher Ernährungs-Herausforderungen. Dabei kapern sie feinstes, wie exotisches Wissen für Ihre Hörerinnen. Sie entdecken für ihre Schatztruhe sogar unbekannte Vitamin-Quellen. Villa Margarita: Lieber einen Gemüse-Smoothie auf ex', als mit Augenklappe und zahnlos von Bord.
Skorbut war über Jahrhunderte hinweg gefürchtet. Besonders Seeleute auf ihren monatelangen Fahrten wurden von dieser Krankheit heimgesucht: Wunden heilten schlecht, die Zähne fielen aus, es kam zu inneren Blutungen, die zum Tod führten. Mehrfach in der Vergangenheit entdeckte man wirksame Maßnahmen gegen diese Krankheit. Um sie dann wieder zu vergessen. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts fand man die eigentliche Ursache: Vitamin-C-Mangel. Entscheidend für diese Entdeckung waren Untersuchungen an Meerschweinchen. Diese knuffigen Haustiere sind dem Menschen in manchen Aspekten nämlich ähnlicher als man denkt.Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Rosa Zahnfleisch in 10 Tagen
Rosa Zahnfleisch in 10 Tagen
Beim Stichwort Skorbut denken wir an durch Mangelernährung gepeinigte Besatzungen der Segelschiffe von Weltendeckern oder von Piraten. Für die medizinischen Korrespondenten der Vossischen Zeitung vom 20. Juli 1922 drohten Ausbrüche von dieser Vitaminmangelkrankheit auch auf dem Festland bei der immer noch unterernährten Bevölkerung. Frank Riede warnt zusammen mit ihnen die Politik vor einer möglichen Epidemie.
Früher ersehnte man nach den harten Wintern das erste sprießende Grün, zum Beispiel das Scharbockskraut. Das war pickepackevoll mit Vitamin C und dringend nötig, um zum Beispiel nicht am Skorbut zu erkranken - denn die Nahrungsmittelauswahl war eben sehr, sehr beschränkt und die Vitalstoffe sowieso. Heute ist das anders, oder vielleicht doch nicht? Unsere Industrienahrung ist ziemlich arm an wichtigen Vitaminen und Spurenelementen, unsere Wildkräuter dagegen strotzen nur so davon. Melanie zeigt dir, welche Kräuter im Frühjahr ganz bestimmt deinen Tisch decken dürfen.
In dieser Episode geht es um die Freuden ungesunden Essens, um Hunde in der Midlife-Crisis, um heruntergefahrene Immunsysteme und mit der Post versandte Fleischwaren. Außerdem berichten Laura und Melanie von ihren aktuellen Projekten - und versuchen, die aktuellen politischen Geschehnisse zu verdauen.
Der Legende nach hatte auch Christopher Columbus Sauerkraut an Board! Da dieses fermentierte Weißkraut reich an Vitamin C ist und die Besatzung auf einer langen Überfahrt davor bewahrt hat, an Mineralstoffmangel zugrunde zu gehen. Wir brauchen nun einfach ein paar Baustoffe, aber das dürfte Dir mittlerweile klar sein. Stell Dir vor, Du bist auf der Baustelle, heute soll der Estrich gelegt werden, aber es kommt keiner der das Material liefert? Was machst Du denn dann? Ja, richtig... es gibt keinen Estrich und ähnlich ist es bei Deinem Körper, kein Vitamin C, kein Kollagen, kein Bindegewebe und am Ende rutscht Dir die Backe vom Knochen runter. ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking: Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://detox-home.com https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:22] Huhu Servus! Hallo! Ja, ihr habt euch schon gewundert, wann denn wohl das nächste Video von mir kommt? Ja, heute ist so weit. Heute soll es darum gehen, warum Menschen immer das Ergebnis bekommen, welches sie eigentlich gar nicht haben wollen. Und. Wo kommt es denn her? Also ich hab da so meine eigene Theorie, und zwar. Bin ich der Meinung, dass viel zu viele von euch da draußen die Verantwortung abgegeben haben? Ist es in der Berufswahl, ist es in der Kleidung Auswahl, da liegt die Frau die Kleider raus. Da ist es in der Fernsehe Wahl das Schalle der Mann für euch. Das Fernsehprogramm ein. Und wo auch immer. Also ihr lasst euch einfach oft gerne sagen und bestimmen, was ihr jetzt zu machen habt. Und so ähnlich ist es auch mit den Göttern in Weiß. Nicht falsch verstehen, ich bin nicht gegen die Ärzteschaft und ich bin nicht gegen die Medizin. Das hat alles seine Berechtigung und wird auch benötigt. Wenn ich heute mit dem Auto irgendwo ein Unfall Bau oder vom Motorrad stürze, können die Ärzte die Chirurgen sehr gute Arbeit leisten. Aber wer kennt sie nicht von euch? Die Kollegen, die ständig mit Schniefen der Nase daherkommen und schon wieder krank sind und sich fragen oder sagen Hey, ich weiß gar nicht, aber ich bin ja schon wieder krank. Hm, das sollte man vielleicht mal den Krümmten nachgehen, warum das so ist? Es können geistige Gründe sein, also man kann sich das auch visuell geistig manifestieren, dass man ständig krank wird. Speaker1: [00:02:10] Man kann sich sozusagen auch eine Krankheit herbeireden. So sind z.B. die bekannten Hypochonder ein gutes Beispiel dafür, die gerne ihre Zeit in den Wartezimmern der Ärzte verbringen. Mich sieht man da nur äußerst selten. Also ich bin da eine Seltenheit und eine Kreatur, die man quasi vom Aussterben bedroht und nie nie nie zum Arzt geht, sei es für Also ich gehe zum Arzt, sei es nur für, für, für diagnostische Verfahren wie ein großes Blutbild, was ich jährlich machen lasse oder verschiedene andere Sachen Hormon, Status prüfen, Vitamin Status prüfen. Soll ich es sagen? Da findet man mich auch mal beim Arzt, wenn ich einfach nach Check nach prüfe, ob das, was ich mach. Auch funktioniert und im Körper ankommt. Also ich propagiere und sage euch da draußen lebt euer Leben proaktiv in allen Belangen. Arbeit, Beziehung und auch Kleidung, Fernseher, Wahl, Medien, alles. Seid proaktiv und lasst euch nicht. Eine Meinung überschulden jetzt nur mal so ein kleiner seit Hack. Ein Mensch soll von der WHO, das die World Health Organisation, die hier weltweit Empfehlungen ausspricht für eine Supplementierung oder eine Ernährung mit Filament C 5. Portionen Obst und fünf Portionen Gemüse am Tag sollen quasi deine kleine Menge an Vitamin C abdecken, die du für den Tag benötigst. Und was schreibt diese WHO vor? Es sind hundert, zwanzig Milligramm Vitamin C. Ich wiederhole hundertzwanzig zwanzig Milligramm. Jetzt hast du vielleicht zu Hause einen Hund. So einen kleinen süßen Rauchers, Dackel oder was auch immer. Speaker1: [00:04:02] Und dieser kleine süße Hund ist in der Lage, weil sein Körper braucht vier bis 6000 Milligramm Vitamin C für sich selbst und seinen Körper herzustellen zu produzieren, weil dieser Körper es braucht. Und wir Menschen, wir viel größere Menschen, wie viel leistungsfähigere Menschen sollen mit hundert, zwanzig Milligramm am Tag auskommen? Merkst du was? Da klafft eine riesige Lücke. Ich persönlich Supplementiere Vitamin C jeden Tag, und zwar hoch dosiert Thematik mit Vitamin C ist nicht neu, da rankt sich eine alte Geschichte, die ich gerne erzählen möchte. Und zwar waren es einst die Seefahrer, die von einer seltenen nein, Quatsch, seltene Krankheit war es nicht. Es war doch eine sehr häufig auftretende Krankheit für die Menschen, die zur See gefahren sind. Und zwar war es die Krankheit namens Skorbut. Skorbut ist eine ganz widerliche Krankheit, da fallende Menschen die Zähne aus. Und diese Krankheit hat den Seefahrern oft der eilt, wenn sie längere Zeit über die See geschippert sind. Und der Grund hierfür, hat man herausgefunden, war ein Fehlen an Vitamin C. Zum gab es früher auch Kraut auf den Schiffen zu essen, weil Kraut sehr viel mit C halte. Ich ist genau. Und Vitamin C ist chemisch nichts anderes wie Ascorbinsäure, also Anti Skorbut, Säure auch genannt. Und Ascorbinsäure kann man wirklich sehr, sehr günstig erwerben als Pulver oder Kapseln. Ich kann es euch nur empfehlen. Supplementiert täglich Vitamin C als Ascorbinsäure in Pulverform oder nimmst gepuffert als Kapseln. Das ist beides für eure Gesundheit zuträglich. Speaker1: [00:05:57] Und wenn ihr werdet euch deutlich besser fühlen. Ja, Vitamin C stärkt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern hat viele weitere positive Effekte auf euren Organismus. Und dazu mache ich nochmal extra Video. Wie denn genau Idiomen C im Körper wirkt. Und wenn du jetzt dich angesprochen fühlst. Und du denkst Hey, ich kann dir weiterhelfen in Sachen Fitness, Gesundheit und Ernährung. Dann melde ich hier unter dem Video. Da hab ich einen Link für dich eingebettet. Da kannst du mir schreiben und wir machen ein kurzes Zoom-Gespräch miteinander und schauen einfach mal, ob wir beide zueinander finden und ob ich dir helfen kann, wo deine Probleme liegen. Und mich würde es freuen, wenn du dich meldest, denn ich habe einen kleinen Traum und der sieht so aus. Ich möchte, dass Menschen. Mehrere Milliarden bekommen mehr Jahre bekommen. Nein, ich möchte dem Leben mehr Jahre geben und nicht in Jahren mehr leben. Quatsch. Genau andersrum. Und nicht dem Leben mehr Jahre geben. Denn. Schau dich doch mal um. Wir bauen ein Altersheim nach dem anderen. Hat es wirklich den Grund, dass unsere Gesellschaft immer älter wird? Oder hat es eher den Grund, dass unsere Gesellschaft früher immer kränker wird? Also ich wünsche mir für dich, dass du auch im Alter noch iterativ mit deinen Enkeln Sport treiben kannst, mit deiner Frau verreisen kannst oder sonst noch tun kannst, was dich im Alter anspornt. Bis dahin mach's gut. Bleib gesund. Aber tu auch was dafür. Ich bin raus. Mach's gut, Stadtbau. Speaker2: [00:07:28] Also das war jetzt wirklich eine schwere Geburt. Natürlich möchte ich nochmal klarstellen, geht es hier am Ende des Podcasts, was ich genau erreichen möchte. Also ich möchte, dass du deinen Jahren mehr Leben einhaucht gibst und nicht deinen Leben. Mehr Jahre. Denn es ist doch nicht dein Ziel, irgendwo in einer Ecke zu liegen, an einem Topf künstlich ernährt zu werden. Nur dass du mit Biegen und Brechen ein gewisses Alter erreicht. Das Leben soll gespickt sein mit Höhepunkten. Natürlich ist es mal wie eine Achterbahn. Es geht mal rauf und mal runter. Aber du sollst Spaß haben. Du sollst als Großvater mit einem Engel spielen können und du sollst auf dein Leben zurück blicken können als ein aktives, geliebtes. Leben. Ich vergleiche es gerne mit Chucks, Chucks schauen erst wirklich richtig gut aus. Also diese Allstars von Connors schauen erst wirklich richtig gut aus, wenn die so abgetragen aussehen. So richtig benutzt und nicht neu ist, der Verpackung nicht gebraucht, nicht benutzt, sondern erstens ein bisschen ramponiert sind, eingelaufen sind, eingetragen sind. Und dann, wenn der Tag gekommen ist, dann landen die halt mit Knalleffekt in der Tonne. Und dann hat man auch nichts bereut und die haben ihr Geld verdient. Und so ungefähr soll es auch in deinem Leben ausschauen. Am Ende des Tages schaust du nicht darauf zurück, was du nicht getan hast, sondern du schaust danach zurück, was du alles erlebt hast und bereust am Ende nichts. Denn es war dein Leben und du hast das Beste aus diesem Leben gemacht. So, jetzt aber wirklich aus. Hier macht's gut. Bleibt gesund und tut aber auch was dafür. So war es wieder für heute. Mit dem Klemmbrett Talg. Schön, dass wieder reingehört hast. Ich hoffe, es war etwas für dich mit dabei und ich freue mich auch schon, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Und wenn du magst, kannst du diese Folge auch gerne an deine Freunde weiterleiten. Wenn du mehr von mir wissen möchtest, komm auf eine Seite auf www.frankreiher.de. Dort kannst du mehr über mich finden und auch direkt Kontakt zu mir aufnehmen. Bis dahin mach's gut. Ciao.
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
Prof. vanDusen und die blutige Botschaft Uih, das war knapp. Wir haben ja einen Produktionsplan und eine Veröffentlichungsplan, aber so richtig haben wir das im Moment nicht im Griff. Und da kommt es heute dazu, dass wir am Vorabend der Veröffentlichung die Aufnahme gerade noch hinkriegen und eine Nachtschicht der Postproduktion macht es dann möglich, dass wir die Veröffentlichung wie geplant haben. Ansonsten arbeiten wir weiter an den Feinarbeiten des Konzepts, und ab der nächsten Folge werden wir mal ein paar Dinge etwas anders versuchen. Aber dazu nächstes mal mehr. Heute also die 2te Phantom Folge, was ja gut passt, und da die erste Phantomfolge so ein Erfolg war bei Euch kommt es wie gerufen, dass wir heute die blutige Botschaft haben. Was hat uns diesmal alles so beschäftigt? Annika summt – aber was? Holger klatscht unkontrolliert. Annika verrät einen Aprilscherzplan – im Mai. Copyright Probleme. Maisel-Werbung (unbezahlt). Eriks Familie ist laut. Annika kennt verdächtig viele Infos zu Benjamin Blümchen. Wer ist der Barkeeper? 5 Sekunden Kürzung? Erik will halt unbedingt was sagen. Am Ende kommen wir zum Ende. Berliner Berge. Der ganz berühmte Architekt Schinkel. Kann man Flüstern wiedererkennen? Skorbut. Der wirklich geheime Oberregierungsrat. Was macht einen guten Finanzminister aus? Der Koser´sche Militärchargon. Der Märzhase. So viel Blut. Jack the Ripper Assoziationen. Holger darf Sherlocken. Man kann mit Sherlock Holmes langweilen. Bluttestmonolog. Unterrichtsanstalt für Staatsarzneikunde. Annika hat nichts mehr. Sportpalastwalzer, mit Krücke-Pfiff. Einbrecher kommen immer nachts. Was heißt trapsen? Was soll das denn für ne Ablenkung sein? Interpretationsprobleme Probleme im Podcast: Wie unterschiedlich man etwas verstehen kann. Der Kaiser sticht alle Beamten aus. Was ist eine Diktatur. Reichskriegschatz. Der schiefe Turm von Spandau. Luxushotelprobleme. Shakespeare Analogie. Hypnose dauet länger. Und so geht das eh net. Annikas Nummernschildermonolog. Wo soll dieses Eichwerder sein? Der Chef macht selbst die Tür auf. Das Phantom ist irgendwie net so clever. Man hat der Sitzfleisch. Angelgeschichten. Wo fährt der Dampfer hin? Was genau war der Plan des Phantom? Flucht im Dampfer auf dem Fluss? Lobotomie tut weh. Was macht das Phantom bei Wind? Erik ist kein Superverbrecher. Was ein dämlicher Fluchtplan. Es gibt diesmal nur eine angeariete Arie. Gab es in der Zitadelle echt nur 2 Soldaten? Downgrading. Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!
Staffel 1, Folge 9 - Wir finden ja, dass es zu Hause immer noch am schönsten ist. Die Winchesters würden aber vermutlich eher das Gegenteil behaupten. Diese Woche geht es um Küchenabfallzerkleinerer, Skorbut (die alte Piraten-Krankheit) und Sammys Superpowers. Trautes Heim, Glück allein? Wir werden sehen... Unsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5gg Unser Instagram Account: winchestersurprise.podcast
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Bevor die reguläre Skorpion & Batterie Show zurückkehren kann, muss der Lockdown-Podcast sterben. Zeit also, der Skorbut & Diphtherie Show Lebewohl zu sagen. Doch bevor wir uns verabschieden gibt es noch eine dicke Ladung Doku-, Gameshow- und Musiktipps. Außerdem: Die nackte Kanone 5 und Rap von Nichtsblickern. Alle Links zur Folge: https://www.mdavs.de/suds-sagt-goodbye/ Mails an: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Die Skorpion und Batterie Show wird zwei Jahre alt! Gefeiert wurde das mit der bislang längsten Folge in der Geschichte der Sendung. Damit wir die Sendezeit nicht allein füllen müssen, haben wir einen Gast eingeladen und ein paar Hörerfragen beantwortet. Außerdem geht es in dieser pickepackevollen Episode um Zitronensprudel, die Jagd nach Bigfoot und Deutschpunk. Zum Schluss bekommen wir von unseren Hörern zwei schreckliche Aufgaben gestellt… Na dann, Happy Birthday. Alle Links zur Folge: https://www.mdavs.de/fluessiger-hummer-zum-geburtstag-die-skorpion-batterie-show-wird-zwei-jahre-alt/ Mails an: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Da wir uns diese Woche nicht beherrschen konnten, müsst ihr eine extralange Episode der Skorbut & Diphtherie Show ertragen. Grund dafür ist auch, dass der American Cyborg Terminator endlich mal ohne Zeitbeschränkung sein nutzloses Partywissen verbreiten durfte. Daher dürft ihr euch spannende Geschichten über Blasenfolie, atomare Unfälle und den deutschen Elon Musk freuen. Dazu gibt es Tipps für den inneren Frieden und den akustischen Genuss. Natürlich dürfen auch unsere Mitmach-Aufgaben nicht fehlen. Alle Links zur Sendung: https://www.mdavs.de/die-skorbut-und-diphtherie-show-bigger-than-jesus/ Mails an: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
In dieser Folge erklärt euch Commodore Schmidlabb, wie man am besten eine Katze verwirren kann. Sein Kollege stellt dafür seinen Fan-Song für die Iserlohn Roosters vor. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, ob wir im Alter noch Videospiele spielen werden, oder ob uns schon der Schaukelstuhl überfordern wird. Zum Schluss gibt es noch eine ganze LKW-Ladung Musiktipps und zwei neue Mitmach-Aufgaben zum Zeitvertreib. Alle Links zur Sendung: https://www.mdavs.de/die-skorbut-und-diphtherie-show-fragt-spielen-wir-im-alter-immer-noch-doom/ Mails an: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Kann man absichtlich einen schlechten Podcast produzieren? JA! lautet unsere eindeutige Meinung. Zumindest, wenn man das "richtige“ Thema hat, sollten die Hörer:innen die Beine in die Hand nehmen. Und was sieht man, wenn man die Beine in die Hand nimmt? Richtig, die eigene Füße. Und um das Kellergeschoss des Körpers soll es auch in unserer neuen Folge gehen. Wir beschäftigen uns mit den Fuß-News, dem Fetischfotografen Elmer Batters, dem Verhältnis zu den eigenen Füßen und obendrein gibt’s sogar Musik für Mauken. Donnerwetter! Wer eine der versprochenen Postkarten haben möchte, bitte an eine Mail an subs-podcast@hotmail.com schreiben! Alle Links zur Sendung: https://www.mdavs.de/die-skorbut-und-diphtherie-show-haut-euch-aus-den-socken/ Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Auch bei der Skorbut und Diphtherie Show ist nur der Wandel beständig. Daher quatschen wir diesmal nicht über das, was wir bei Youtube gesehen haben. Stattdessen diskutieren wir die uralte Frage, ob wir in einer Simulation leben. Zumindest versuchen wir das. Denn einer der Teilnehmer an diesem Streitgespräch hat das mit dem Streit recht wörtlich genommen und explodiert wie eine Supernova. Ob wir uns dennoch wieder einkriegen und welche Podcasts man zum Thema hören sollte, erfahrt ihr hier! Alle Links zur Folge findet ihr hier: https://www.mdavs.de/die-skorbut-und-diphtherie-show-diskutiert-leben-wir-in-einer-simulation-und-wie-wuetend-ist-sie/ Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Die Skorbut und Diphtherie Show ist zurück und bläst zum Großangriff auf eure Freizeit. Neben den üblichen Musiktipps gibt es diesmal auch einige Empfehlungen für die Leseratten unter euch. Außerdem pflegen wir unsere Liebe zu englischen Gameshows und präsentieren euch den BESTEN YOUTUBE-KANAL DES UNIVERSUMS! Alle Links zur Folge findet ihr hier: https://www.mdavs.de/die-skorbut-und-diphtherie-show-praesentiert-tipps-fuer-dumme-und-schlaue-menschen/ Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Edinburgh Leith, der vielleicht weltberühmte Stadtteil dank eines Drogenromans, umsteigen in Amsterdam am Flughafen und wie assi man sich fühlt wenn der Koffer nicht dabei ist. Außerdem um einen feinen Gin aus Schottland reden wir in der neuen Folge. Viel Spaß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Herzlich willkommen zur großen Weihnachtsgala der Skorbut & Diphtherie Show! In dieser extralangen Ausgabe unseres Corona-Podcasts machen wir einen thematischen Rundumschlag – von spielsüchtigen Katzen, über Kaffee-Influencer bis zur Unfähigkeit, Hip-Hop zu verarbeiten. Zum Schluss beantworten wir auch noch ein paar persönliche Fragen über unsere Selbstwahrnehmung und die eigene Beerdigung (Ja, wir wissen… sehr weihnachtlich). Alle Links zur Folge findet ihr hier: https://www.mdavs.de/die-grosse-skorbut-diphtherie-show-weihnachtsgala/ Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Es wird musikalisch in der Skorbut & Diphtherie Show. Commodore Schmidlabb stellt seine Eier-Gitarre vor und sein Kollege präsentiert seinen gesungenen Podcast-Trailer. Außerdem diskutieren die beiden, welche deutschen Süßigkeiten in ein Care-Paket gehören. Natürlich gibt es auch neue Musik-Tipps und Aufgaben zum Mitmachen. Alle Links zur Sendung gibt es auf unserem Blog! https://www.mdavs.de/blog-trash-o-meter/ Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Mailbox unter: 030 - 20 84 86 83
Wir haben aufgeräumt!
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Welcome to the Land Down Under! Die Skorbut und Diphtherie Show feiert die Deutsch-Australische-Freundschaft. Der American Cyborg Terminator 2K präsentiert diesmal gleich drei verschiedene Wege, wie Commodore Schmidlabb seiner australische Hörerschaft wieder zurückgewinnen kann. Außerdem gibt es Lo-Fi aus London, Thrash-Metal aus Schweden und Überlebenstipps für die Endzeit in Norwegen. Alle Links zur Sendung gibt es auf unserem Blog! https://www.mdavs.de/blog-trash-o-meter/ Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Mailbox unter: 030 - 20 84 86 83
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Willkommen zum Festival der Genital-Literatur! Während Commodore Schmidlabb seine erotische Gute-Nacht-Geschichte über einen Prinzen mit einem krummen Penis vorliest, stellt sein Kollege das Prequel zum „Sackabreißer von Wattenscheid“ vor. Und es geht auch literarisch weiter – mit feministischen Spaziergängen und besoffenen Läufern. Natürlich gibt es auch wieder Musiktipps und neue Aufgaben zum Mitmachen. Alle Links zur Sendung gibt es auf unserem Blog! https://www.mdavs.de/blog-trash-o-meter/ Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Mailbox unter: 030 - 20 84 86 83
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Die neue Folge beginnt mit Trommelfeuer aus der Dünnschiss-Haubitze – Das ist nämlich nur eins der vielen Schimpfworte, die sich Commodore Schmidlabb für diese Sendung ausdenken musste. Der American Cyborg Terminator 2000 verrät uns im Gegenzug, ob er nun das Power-Napping erlernt hat und was in seinen legendären Cyborg-Auflauf kommt. Außerdem gibt es neue Musik- und Videotipps und Mitmach-Aufgaben für Literaten. Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Mailbox unter: 030 - 20 84 86 83
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Diesmal lösen die Jungs auf, wie sich der Klassiker „An der Nordseeküste“ auf japanisch anhören würde und was der Nationalhymne von San Marino zum Klassikerstatus noch fehlt. Außerdem sprechen sie über einen Helden ihrer Jugend. Nein, nicht Frank Zander und auch nicht Ricky Harris… gemeint ist natürlich der Großvater aller Videospiel-Großmäuler: Duke Nukem. Commodore Schmidlabb hat in seinen Krempelkisten gekramt und dort noch etwas Merchandise zum Duke gefunden – Darunter eine CD mit Geheimnissen. Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de Mailbox unter: 030 - 20 84 86 83
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Ab sofort bieten euch Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000 im Lockdown light JEDE WOCHE leichte Unterhaltung. In dieser Folge reden die beiden über Arbeitslosigkeit, freundliche Nachbarn und furchtlose Teufelskerle. Außerdem gibt es jede Woche eine Aufgabe zum Mitmachen. Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: mdavs.de
In der Schweiz kommen viel mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt als nötig. Was läuft da falsch? Ist eine neue Leitlinie die Lösung? «Puls» schaut hin und bietet auch einen Chat zu Schwangerschaft und Geburt. Ausserdem: Corona-Schnelltests, bewegtes Lernen und «Pot au Puls» #7 – Die Zitrone. Zu viele Kaiserschnitte – Wie die Schweizer Quote senken? Die Schweiz zählt zu den europäischen Ländern mit den meisten Kaiserschnittgeburten: Gut jedes dritte Kind wird hier so zur Welt gebracht. Die WHO geht davon aus, dass nur rund 15 Prozent aller Kaiserschnitte nötig wären. Eine neue Leitlinie soll den Eingriff nun regeln. Expertenchat: Schwangerschaft und Geburt Was sind die bekannten Folgen eines Kaiserschnitts? Gibt es auch Spitäler mit reinen Hebammen-Geburten? Können auch Zwillinge heute noch natürlich geboren werden? Expertinnen beantworten Fragen aus dem Publikum. Corona-Nachweis – Wann kommen die Schnelltests? Für den Nachweis des Sars-CoV-2-Virus ist derzeit der PCR-Test Weltstandard. Der Test ist zwar äusserst genau, braucht aber viel Zeit und ist teuer und schmerzhaft. Der Ruf nach kostengünstigen Schnelltests wird deshalb immer lauter. Wie funktionieren diese Antigentests und wozu wären sie nützlich? Bewegter Unterricht – Kindergerecht und gut fürs Lernen? Hüpfen beim Rechnen und balancieren beim Lesen: Engagierte Lehrkräfte in der ganzen Schweiz setzen auf Bewegung im Unterricht. Gesund ist das zweifellos. Aber hilft es den Kindern auch wirklich, besser zu lernen? «Puls» ist zu Gast in einem Klassenzimmer. «Pot au Puls» #7 – Die Zitrone Viele Nahrungsmittel haben eine bewegte Geschichte – gerade, wenn es um ihre gesundheitliche Wirkung geht. «Puls» geht diesen Geschichten nach und schaut einer preisgekrönten Jungköchin über die Schulter, wenn sie aus Vertrautem Überraschendes zubereitet. In dieser Folge: Die Zitrone und der Skorbut.
In der Schweiz kommen viel mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt als nötig. Was läuft da falsch? Ist eine neue Leitlinie die Lösung? «Puls» schaut hin und bietet auch einen Chat zu Schwangerschaft und Geburt. Ausserdem: Corona-Schnelltests, bewegtes Lernen und «Pot au Puls» #7 – Die Zitrone. Zu viele Kaiserschnitte – Wie die Schweizer Quote senken? Die Schweiz zählt zu den europäischen Ländern mit den meisten Kaiserschnittgeburten: Gut jedes dritte Kind wird hier so zur Welt gebracht. Die WHO geht davon aus, dass nur rund 15 Prozent aller Kaiserschnitte nötig wären. Eine neue Leitlinie soll den Eingriff nun regeln. Expertenchat: Schwangerschaft und Geburt Was sind die bekannten Folgen eines Kaiserschnitts? Gibt es auch Spitäler mit reinen Hebammen-Geburten? Können auch Zwillinge heute noch natürlich geboren werden? Expertinnen beantworten Fragen aus dem Publikum. Corona-Nachweis – Wann kommen die Schnelltests? Für den Nachweis des Sars-CoV-2-Virus ist derzeit der PCR-Test Weltstandard. Der Test ist zwar äusserst genau, braucht aber viel Zeit und ist teuer und schmerzhaft. Der Ruf nach kostengünstigen Schnelltests wird deshalb immer lauter. Wie funktionieren diese Antigentests und wozu wären sie nützlich? Bewegter Unterricht – Kindergerecht und gut fürs Lernen? Hüpfen beim Rechnen und balancieren beim Lesen: Engagierte Lehrkräfte in der ganzen Schweiz setzen auf Bewegung im Unterricht. Gesund ist das zweifellos. Aber hilft es den Kindern auch wirklich, besser zu lernen? «Puls» ist zu Gast in einem Klassenzimmer. «Pot au Puls» #7 – Die Zitrone Viele Nahrungsmittel haben eine bewegte Geschichte – gerade, wenn es um ihre gesundheitliche Wirkung geht. «Puls» geht diesen Geschichten nach und schaut einer preisgekrönten Jungköchin über die Schulter, wenn sie aus Vertrautem Überraschendes zubereitet. In dieser Folge: Die Zitrone und der Skorbut.
Folge 15 ist mal wieder mehr etwas für den geübten deutschen Hamsterkäufer. In dieser nehmen sich Eva und Verena der möglicherweise raumfüllenden Nudelberge an, die der Durchschnittsdeutsche offensichtlich angehäuft hat. Mit Spaghetti al Limone (zu finden unter: https://www.gutekueche.at/spaghetti-al-limone-rezept-32196) wird ein Kontrastprogramm zu den obligatorischen Nudeln mit Tomatensoße angeboten, das für jeden einen Versuch wert sein sollte. Und das nicht nur, wenn er eventuell an Skorbut leidet.
Der Vorteil an einem dezentralen Podcast über Indiespiele: Man kann ihn auch in Ausnahmesituationen aufnehmen und hören. Deswegen haben sich Wibke, Sonja und Florian in ihrer jeweils eigenen Selbst-Isolation virtuell zusammengefunden, um über tierische Spiele zu sprechen. Sonja stellt das Kartenspiel Cat Lady: The Card Game vor und schiebt in Wilmot's Warhouse blockige Waren hin und her, während Florian in der Demo des Dog Petting Simulator in Egoperspektive Hunde streichelt und in Yes, Your Grace ein Fantasy-Königreich regiert. Wibke bleibt mit beiden Beinen auf dem Boden und spielt sich in 198X durch die Arcade-Vergangenheit und in Night Call durch eine Noir-Version von Paris. In den Leckerlevels gibt das Trio Tipps, wie man Skorbut verhindert und was man mit dem ganzen gehorteten Mehl alles anstellen könnte. Im Cast besprochene Spiele: Cat Lady: The Card Game, Wilmot's Warehouse, Night Call, 198X, Final Fantasy VII Remake Demo, Indivisible, Dog Petting Simulator Demo, Yes, Your Grace
Sail away, sail away, sail away... Zu sanften Klängen von Enya lichten die Helden den Anker, werfen die Euro-00 Dieselmotoren an und begeben sich auf große Abenteuer-Kreuzfahrt. Doch wo früher Pirat, Skorbut und weiterer Ärger drohte, kriegen die Seefahrer von heute in ihren schwimmenden Hotels sogar den Lippenbalsam gestellt. Währenddessen schnitzen fleißige Filipinos täglich frische Melonenstückchen gegen den Vitaminmangel. So verwöhnt möge die Reise nie zu En(teritis) gehen. Ahoi!
Ich möchte mit dieser Folge an Folge 29 anknüpfen, in welcher ich ja letztlich über das Zusammenspiel der Aromen von Kartoffeln und Sauerkraut gesprochen habe. Drei Rezepte habt ihr in dieser Folge erhalten, OHNE das ich euch die meines Erachtens perfekte Zubereitung von Sauerkraut verraten habe. Die vielen Tipps meiner Mutter dazu, sowie die genaue Zubereitungsweise werde ich euch heute erklären. Auf Instagram habe ich geschrieben, dass die heutige Folge „Null Sterne Deluxe“ zerstören wird und tatsächlich habe ich ein wenig Angst, dass diese Folge dramatische Minusrekorde bei den Downloadzahlen erreicht, denn ich kombiniere dieses leckere Sauerkraut mit einer Zutat, bei der wahrscheinlich 82% von euch die Nase rümpfen werden und der Finger Richtung Stoptaste eures Podcastplayers wandert. Dabei handelt es sich um eine meiner Lieblingskombinationen aus meiner Kindheit, wir kochen heute das perfekte Sauerkraut mit Leberknödeln und Kartoffelpüree! Ich weiß, ich weiß…Leber…bäh…igitt! Aber falls ihr offen dafür seid, etwas Neues auszuprobieren dann bleibt einfach dran.
Der erste Mensch, der gleich drei Mal die Welt umsegelte, kam aus Aachen. Seine Geschichte dient Raoul Schrott als Stoff für seinen neuen Roman „Eine Geschichte des Windes.“Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-raoul-schrott-ueber-hannes-den-weltumsegler
Episode 2 ist da! Dieses Mal nur mit #Rum #Shots, aber dafür mit einigen großartigen Film-Empfehlungen, damit ihr euch neben all den aktuellen Kinoblockbustern noch mehr cineastische Abendunterhaltung gönnen könnt: - Wir empfehlen nur so halb #moneyball mit #bradpitt und outen uns dabei als absolute Baseball-Idiotinnen (nur #mamoa sieht in Chinos gut aus!) - Wer mehr Romantik möchte, kann sich #beyondthelights mit #gugumbatharaw #nateparker und #minniedriver reinziehen - Die meeeega Empfehlung ist der schrullig-charmante und überraschend tiefgründige #swissarmyman mit #danielradcliffe und #pauldano ! Regie führten #thedaniels bestehend aus #danielkwan und #danielscheinert , die man sich absolut merken sollte! - #agirlwalkshomealoneatnight und #thebadbatch von #analilyamirpour sollten auch noch mitgenommen werden Viel Spaß. esst Citrusfrüchte(Skorbut ist kein Spaß!)und trinkt verantwortungsbewusst... #4clfilm #film #podcast #jasonmamoa #baseball #statistik #blackbird #ninasimone #kino #filmempfehlung freesound.org soundfiles used as edited Adaptations: Creative Commons CC0 1.0: Greater Bird of Paradise by ninjatech111, martini-shake-pour by philberts. And 16mm Film Reel https://freesound.org/people/bone666138/sounds/198838/ by bone666138 licensed under Creative Commons Attribution 3.0 Unported https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Wie heißt das eigentlich nochmal? Dieses Zeug, das in kleinen Tropfen ausgedrückt, wie traurig man ist? Nicht Tränen, sondern… egal! In der letzten Folge #wirreden vor der großen Pause werden noch einmal alle Register gezogen: Wir haben Anleitungen zum Beischlafen, wir schicken jemanden für ein Jahr nach Bolivien und über Skorbut, abgebrochene Zähne und seltsame … Staffelfinale – Ironie funktioniert auf Paradewagen nicht weiterlesen
Der schottische Schiffsarzt James Lind gilt als einer der ersten medizinischen Forscher, die eine kontrollierte Studie durchgeführt haben. Damit trug er dazu bei, das Schreckgespenst der Seefahrt zu besiegen: den Skorbut.
Kompendium 53 Das Sebi sitzt wieder virtuell neben uns, redet wieder über die Hipsterliste, einen Podcasttipp für zwischendurch, Internetzusammenbrüche, Emma Watson, Schönheitsfakten, nostalgische Nerds, Stranger Things, Saturday-Night-Live-Filme und -Serien und das Nichterwachsenwerdenwollen und kann nicht wirklich tanzen. Anmerkung: Noch ist Michael nüchtern. Podcast herunterladen Podcasttipp: Der Talentierte Mr. Vossen
- AutorIn: Katja Nellissen © WDR 2015
Im Vergleich zu Hunger und Unterernährung ist die in armen Ländern weit verbreitete Mangelernährung bislang fast unbekannt. Doch sie schädigt die Gesundheit, kann sogar tödlich enden – und jeder dritte Mensch weltweit ist davon betroffen. In Dörfern Bangladeschs z.B. leiden Kinder an Mangelkrankheiten wie Beri-Beri, Pellagra, Kretinismus und Skorbut; viele erblinden durch Vitamin A-Mangel. Erwachsene leiden an Kleinwuchs und chronischer Schwäche; Immunschwächen machen sie besonders anfällig für Krankheiten.
Tue, 1 Jan 1788 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/2596/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/2596/1/8Med.4789.pdf Unbekannter Autor Der neue Arzt; oder Unterricht, sich selbst, ohne jemandes Beyhülfe, von allen Krankheiten des Magens, von der Selbstbefleckung, vom Skorbut und von der venerischen Krankheit zu heilen. nebst der Verfertigung und dem Gebrauch eines jeden Mittels, wie auch d