POPULARITY
Der Schweizer Diplomat Thomas Greminger spricht im SPIEGEL-Interview über ein mögliches Ende des Ukrainekriegs. Die CSU würde Jens Spahn als Fraktionschef unterstützen. Und die EU-Kommission plant eine jährliche Pflichtprüfung für ältere Autos. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Schweizer Diplomat über Ukrainekrieg: »Die Ukrainer werden sich nicht einfach herumschubsen lassen« Union unter Merz: CSU würde Spahn als Fraktionschef unterstützen Häufiger in Unfälle verwickelt: EU-Kommission plant jährliche Pflichtprüfung älterer Autos+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Boris Pistorius spricht im SPIEGEL-Interview über das neue Wehrdienstmodell nach schwedischem Vorbild. Eine Recherche zeigt, wie Deutsche sich in Kenia illegal Nieren transplantieren lassen. Und Europa sucht heimische Apps. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Neues Wehrdienstmodell: »Männer ab 18 Jahren müssen einen Fragebogen ausfüllen« Organhandel: Wie sich Deutsche in Afrika neue Nieren kaufen »Go European«-Gründerin Laura Catz: »Mir ging es nie darum, die USA zu boykottieren«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Bundestagswahl rückt näher – und mit ihr die Debatte über Wahlumfragen. Manche Parteien nennen sie widersprüchlich und politisch getrieben, doch wie verlässlich sind sie wirklich? Außerdem diskutieren wir das Wahlrecht ab 16 und die provokante Frage: Sollte es auch eine Altersobergrenze geben? Und dann schafft es auch noch Kanye West in unser News-Update – doch warum eigentlich? Ronja Ebeling auf [Instagram](https://www.instagram.com/ronny.ebeling/) Kilian Hampel auf [Instagram](https://www.instagram.com/kilianham/) Ronja Ebeling auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ronja-ebeling/) Kilian Hampel auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/kilian-hampel/) **Weitere Links ** [HUNGRY MINDS](https://open.spotify.com/episode/2c0fqp2RPGxLHP6tolIToG) Talk mit Lena Marbacher Sahra Wagenknecht im [SPIEGEL-Interview](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sahra-wagenknecht-im-spiegel-kandidatencheck-das-ist-doch-eine-kranke-debatte-a-20131455-f7e2-4d32-abfb-96026028a593?sara_ref=re-so-app-sh) [RTL-Umfrage:](https://www.rtl.de/news/rtl-ntv-wahlumfrage-union-und-friedrich-merz-verlieren-nach-asyl-debatte-linke-vor-wiedereinzug-id2049903.html) Union und Friedrich Merz nach Asyl-Debatte im Sinkflug [ARD-Umfrage:](https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3458.html) Deutschland-Trend [Sonntagsfrage:](https://www.instagram.com/p/DFvIloFMiWA/?img_index=1) ARD-Deutschlandtrend [Statistisches Bundesamt:](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_460_14.html) Wahlberechtigte nach Altersgruppen
Im Gazastreifen regt sich Widerstand gegen die »Riviera«-Pläne von US-Präsident Donald Trump. Der Brexit-Populist Nigel Farage erlebt einen Höhenflug. Und Berlins Kultursenator Joe Chialo rechtfertigt im SPIEGEL-Interview massive Einsparungen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Riviera«-Pläne des US-Präsidenten: Sie graben im Schutt nach Leichen und glauben Trump kein Wort Rechtspopulist im Umfragehoch: Nigel Farage überholt bereits Keir Starmer Berliner Kultursenator Joe Chialo: »Ich bin nicht hier, um den Status quo zu verteidigen«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Elon Musk soll die Finger von "unserer Demokratie" lassen. Das fordert der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, in einem langen Spiegel-Interview. Die Antwort des X-Besitzers ließ nicht lange auf sich warten – und sie fiel deutlich aus. https://rtde.online/inland/231656-finger-weg-von-unserer-demokratie/
Acht Minuten, 45 Urteile: Die pekingtreue Justiz von Hongkong sperrt die Opposition um Joshua Wong ein. SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion hat den Prozess beobachtet und erklärt die Folgen für die Metropole. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Georgs Bericht zum Prozess gegen die »Hongkong-47« Joshua Wong im SPIEGEL-Interview 2019 ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Martin Jäschke, Leonie Voss ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Seit gut drei Jahren regiert Angela Merkel nicht mehr – und trotzdem steuert sie im Hintergrund die Politik des Landes. Zu viele Politiker, Beamte und Funktionäre verdanken ihren Aufstieg der ehemaligen CDU-Politikerin. Und das CDU/CSU sich nicht trauen, die Grünen anzugreifen, liegt auch an ihrem Einfluss. Kaum das Markus Söder versucht, in einen Anti-Grünen-Wahlkampf einzusteigen, meldet Merkel sich zu Wort: „Ich finde es nicht in Ordnung, dass Markus Söder und andere in CSU und CDU derart abfällig über die Grünen sprechen“, sagt sie in einem Spiegel-Interview. Nun hat die ewige Kanzlerin ihre Autobiographie vorgelegt: Ein ödes Machwerk, „hölzern und unleserlich“, urteilt Roland Tichy. Wer tatsächlich etwas über die Macht hinter den Kulissen lernen will, der muss stattdessen zur Biographie greifen, die Klaus-Rüdiger Mai über Merkel geschrieben hat. „Angela Merkel – zwischen Legende und Wirklichkeit“ so der Titel des Buches, das der Autor nun vorgestellt hat. Zusammen mit dem Bestseller-Autor und Romancier Uwe Tellkamp diskutiert Roland Tichy über das Buch, die Kanzlerin und ein Land, das zwei Jahrzehnte durch die CDU-Politikerin verloren hat, die eigentlich nie Teil der CDU sein wollte.
Der Bundesrat lässt das Gesetz für eine Neuordnung der Kliniken passieren. Die Deutschen fliegen deutlich weniger im Inland. Und Angela Merkel blickt im SPIEGEL-Interview auf ihre Kanzlerschaft zurück. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Lauterbachs Prestigeprojekt: Bundesrat macht Weg für Krankenhausreform frei Analyse von Mobilitätsdaten: Die Deutschen reisen weniger Gespräch mit der Ex-Kanzlerin über ihre Memoiren: »Ja, da können Sie sagen: die Merkel war's«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Es muss schon bitter sein, wenn man Jahrzehnte lang Deutschlands Best Boy im Showbiz war und so langsam merkt, dass neue Talente und neue Gegebenheiten einen ein- und überholen. So geht es Thomas Gottschalk gerade und er macht daraus auch kein Geheimnis. In seinem neuen Buch "Ungefiltert, Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann..." lässt er wenigh Gutes an der jungen Generation deutscher und internationaler Stars und Entertainer:innen. Laut Klappentext ein Buch als Aufruf zum Generationendialog, doch genau das Gegenteil macht Gottschalk. Statt zu vereinen entzweit er die Jungen und Alten der Nation. Das zeigt auch das viel besprochene SPIEGEL Interview vom 11.10.2024, dass Vicky Bargel und Alexander Kühn mit dem 74 Jährigen geführt haben. Zugegeben: die Fragen waren spitz und manchmal respektlos, aber genauso frech und respektlos waren die Antworten des einfach nicht verstehenden Gottschalks. Julia und Maurice nehmen sich das Interview, die Antworten von Thomas Gottschalk aber auch das Problem mit einer würdevollen TV-Rente in dieser Ausgabe des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" vor und stellen fest: Altern ist eine Herausforderung - besonders wenn Alle dabei zusehen. Shownotes: Thomas Gottschalk im SPIEGEL vom 11.10.2024 "Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst" Neue Folgen "In kleiner Runde" erscheinen immer donnerstags überall wo es Podcasts gibt und bei Spotify und YouTube auch als Video. Folgt uns auch bei Instagram!
Wer das Gefühl hat im Hamsterrad zu spulen und nur noch zu funktionieren, dem wird oft geraten, besser auf sein Zeitmanagement zu achten. Mit einer guten Zeitplanung lässt sich eine Erschöpfung vermeiden, so die Theorie. Mittlerweile weiss man, dass das viel zu kurz greift. Denn nicht die Lücken in der Agenda bestimmen, ob jemand ausbrennt oder nicht, sondern wie sich die Termine und Pläne auf unsere Energie auswirken. Was frisst viel Energie und wo laden wir unseren Akku wieder auf?Erschöpfen und Aufladen kann man auf vielen verschiedenen Ebenen. In dieser Folge «Beziehungskosmos» schauen wir sieben Ebenen genauer an: physischemotionalkognitivsensorischsozialkreativspirituell Wie wirken diese Ebenen zusammen und wie spürt man, auf welcher Ebene man gerade Erholung braucht? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» erzählen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen auch, wie sie selbst ihre Termine planen. Sie besprechen, wie man verschiedene Erschöpfungszustände abdämpfen kann und warum neurodivergente Menschen besonders gut auf ihre Energie acht geben müssen. PS: das erwähnte Spiegel-Interview ist mit der amerikanischen Ärztin Saundra Dalton-Smith. Verwandte Podcast-Folgen: Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)ADHS (75)und (77)Pause (83)Schlaf (86) Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Die Bundeswehr wirbt offensiv. Doch der Nachwuchs kann gerade einmal die Abgänge ersetzen. Dabei sollte die Truppe eigentlich um 20.000 Personen wachsen. Ist eine »Wehrpflicht light« die Lösung? Verteidigungsminister Boris Pistorius steht nach einem Jahr im Amt unter Druck. Die Zahl der Bewerbungen für eine militärische Karriere ging 2023 auf 43.200 zurück, wie eine Sprecherin des Ministeriums dem SPIEGEL mitteilte. Das waren 700 weniger als im Vorjahr. Es sei »gelungen, den Rückgang im Bewerbendenaufkommen deutlich zu bremsen und die Zahlen im Jahresverlauf weitestgehend zu stabilisieren«. Trendwende klingt anders, Zeitenwende erst recht. Pistorius lässt deshalb nicht nur Wehrpflichtmodelle prüfen, sondern verspricht auch Sofortmaßnahmen. Im Podcast berichtet SPIEGEL-Chefreporter Matthias Gebauer, wer der Truppe wirklich fehlt. Welche Rolle virale Hits und Influencer bei der Nachwuchsgewinnung spielen, erklärt Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst und Vizevorsitzender des Bundeswehrverbands. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 40 38080 400 oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Links zur Folge: Marcel Bohnert im SPIEGEL-Interview (2020): »Ich war vielleicht naiv, aber ich bin nicht rechtsextrem« Bericht von »Zeit Online«: Ein Freispruch, der nicht befreit YouTube-Kampagnen der Bundeswehr +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Anlässlich der Aufforderung seitens Instagram, sich zwischen einem kostenpflichtigen Abo oder weiterhin personalisierter Werbung zu entscheiden, diskutieren Ralf Willius und Moritz Becker über Tracking im Internet. Dabei gehen sie auch der Frage nach, inwieweit uns Smartphones ungewollt abhören. Unter anderem wird ein SPIEGEL-Interview besprochen und neue Regelungen auf EU für Wahlwerbung in Social Media vorgestellt. Interview mit Alena Mess bei Spiegel online: https://www.spiegel.de/familie/missbrauch-im-netz-viele-achtklaesslerinnen-haben-schon-mindestens-ein-nacktfoto-erhalten-a-04c012ce-8a6b-46d4-9e0c-fb4fa874e30e smiley e.V. Podcast Folge 8: Signal als Alternative zu WhatsApp in der Familie? https://www.smiley-ev.de/Podcast-08-Signal-als-Alternative-zu-WhatsApp-in-der-Familie.html
Lebensliebe Folge 67: Matriarchat – Sind Frauen die besseren Führungskräfte? Das Matriarchat gilt als älteste Gesellschaftsform der Welt. Diese Mütter bezogene Gesellschaftsformen gab es schon in der Steinzeit und sind auch heutzutage auf der ganzen Welt zu finden. Für uns, die wir in patriarchalen Strukturen aufgewachsen sind, nicht zuletzt dank der christlichen Religion, die den deutschsprachigen Raum stark geprägt hat, klingt diese gegenteilige Gesellschaftsform erst einmal fremd. In der heutigen Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise zu dem matriarchal aufgebauten Volk der Mosuo in China sowie zu den Khasi in Indien und den Minangkabau in Indonesien. Wir schauen uns an, wie das System aufgebaut ist und vergleichen die zwei Systeme und geben euch ein Fazit, welches System besser funktioniert oder auch nicht. Am Schluss sprechen wir wie immer auch den Gesundheitsaspekt an, der sich durch das Dominieren des anderen Geschlechts ergibt und was das mit Rückenschmerzen, Schlaganfällen, Herzinfarkten und vielem mehr zu tun hat. Hier findet Ihr das Spiegel-Interview mit dem Journalist Ricardo Coler: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/matriarchat-maenner-leben-besser-wo-frauen-das-sagen-haben-a-627103.html Vielen Dank für Euren Support! --> Jeden Freitag um 05:00 Uhr eine neue Folge Lebensliebe --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤❤❤ Viel Spaß beim Zuhören! Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Abonniert uns gern auf YouTube Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA TikTok aaron_outdoor: aaron_outdoor tiktok
Zu spät, zu teuer, zu chaotisch: Die Deutsche Bahn ist in katastrophalem Zustand. Dabei brauchen wir sie dringend für den Klimaschutz. Wie das passieren konnte und was der neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) jetzt unternehmen will, hören Sie im Stimmenfang. Wenn Ihnen diese Sendung gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung in Ihrem Podcatcher. Bei Anmerkungen zu dieser Folge oder Themenvorschlägen schicken Sie uns gern eine Nachricht per WhatsApp unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. SPIEGEL-Interview mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/volker-wissing-fdp-wie-schlimm-steht-es-um-die-deutsche-bahn-a-dd1a0123-d7a7-4ab8-8fe3-23f3f3593c8d Quellen dieser Sendung: Werbung für den »Deutschlandtakt« https://www.youtube.com/watch?v=KpwRdoyhx-M Video von Andreas Scheuer https://www.instagram.com/p/Bp16R40HMWB/ Tagesschau am 12.11.1993 https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1350580.html Rechnungshof deckt schwerwiegendes Missmanagement bei der Bahn auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-rechnungshof-deckt-schwerwiegendes-missmanagement-auf-a-30adac45-6bb0-4353-bed4-95f88047cb43 Pressekonferenz von Verkehrsminister Wissing und Bahnchef Lutz https://www.youtube.com/watch?v=Cd7PIzDIgyc Kommentar zum Bahn-Abschied von Ronald Pofalla https://www.manager-magazin.de/unternehmen/deutsche-bahn-ronald-pofalla-verlaesst-die-bahn-und-kommt-damit-seinem-rauswurf-zuvor-a-4634c074-7e1d-4b2f-b359-d702ae7a3d5d Kommentar: Chaostage bei der Bahn https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-ruecktritt-von-michael-odenwald-mitten-in-der-krise-a-4b7e6ad0-6435-48ca-8c85-fbd89b886f85 See omnystudio.com/listener for privacy information.
Patrick Venzke war der erste deutsche NFL Spieler. Im Gespräch mit Immo und Robert spricht er über sein Leben als Profi-Footballer Anfang der 2000er Jahre, die gesundheitlichen Schäden, die er aus seiner mit Karriere mitnahm und warum er trotzdem denkt, dass Football der beste Sport der Welt ist. Patrick spielte von 1997-2001 bei den Idaho Vandals, als Starting OT. 2001 unterschrieb er bei den Jacksonville Jaguars einen UDFA-Vertrag. In den folgenden Jahren spielte er unter anderem in der NFL Europe und beendete seine Karriere 2004 bei den Indianapolis Colts. Zusatzmaterial: Text über Patrick (free): https://www.spiegel.de/sport/sonst/nfl-spieler-patrick-venzke-spricht-ueber-gehirnerschuetterungen-a-1027779.html Das ganze angesprochene SPIEGEL-Interview (€): https://www.spiegel.de/sport/wie-eine-nukleare-explosion-a-e4650581-0002-0001-0000-000134879008?context=issue Patrick auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/pvgamechanger/ Intro Beat: https://soundcloud.com/elliotchoy/korean-boi-dpr-type-beat
André Schürrle war Fußballer und nicht irgendeiner. André hat den Traum vieler junger Fußballer*innen gelebt. Dank seiner Flanke zu Mario Götze holte die deutsche Nationalmannschaft 2014 den Weltmeistertitel in Brasilien. André schrieb damit Fußballgeschichte. Bereits als Fünfjähriger stand er das erste Mal auf dem Platz in seiner Heimat und legte eine Bilderbuch-Laufbahn als Sportler hin. Er spielte unter anderem für Mainz 05, FC Chelsea, VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund. Doch am 17. Juli 2020 beendete er im Alter von 29 Jahren seine Profikarriere vorzeitig durch die Vordertür und irritierte damit viele Fans und Sympathisant*innen: Denn er prangerte Probleme im System des Profi-Fußballs an und erklärte, dass er dem enormen Druck nicht mehr gewachsen sei und sich nur noch einsam gefühlt habe. “Ich brauche keinen Beifall mehr”, sagte er im großen Spiegel-Interview zu seinem Karriereende. Ich wollte von André wissen, was er jetzt ist? Wie es ihm geht? Was macht man, wenn das, was man sein Leben lang gemacht hat, womit man sich selbst und auch andere einen identifiziert haben, nicht mehr ist? Wir erinnern an glorreiche Tage in Brasilien, aber auch an schlaflose Nächte in Deutschland. Es geht um Selbstüberschätzung, Bestätigung, Ablehnung und auch Absturz. Es geht um die bleibenden Schäden einer Weltkarriere und die Heilung davon. Es ist ein sehr tiefgründiges Gespräch. Ich glaube auch wenn man kein Weltfußballer ist und, wie ich, auch eher weniger mit Fußball anfangen kann, kann man sich darin wiederfinden. Es war aber auch sehr unterhaltsam, denn André gibt auch einige Einblicke in die doch sehr kuriose Welt des Fußballs. MEIN GAST: https://instagram.com/andreschuerrle/ DINGE: John Strelecky “Das Café am Rande der Welt” - https://tidd.ly/3Kz7LrX * WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” BookBeat - http://bookbeat.de/hotelmatze CODE “hotelmatze” (gültig bis 31.12.2022) Cyber Ghost VPN - https://cyberghostvpn.com/matze MITARBEIT: Redaktionelle Unterstützung: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E *Affiliate Link (Thalia)
Böse - der True Crime Podcast mit Dr. Julia Shaw und Jazzy Gudd
In der ersten Folge von "Böse" sprechen Jazzy und Julia über den berüchtigten Fall Marianne Bachmeier, die den Mörder ihrer kleinen Tochter aus Selbstjustiz im Gerichtssaal erschoss. Eine Frau, die vom Opfer zur Täterin wird. Außerdem: Warum ist Rache so gefährlich? Und warum tragen alle Menschen Mordfantasien in sich? Links zu den Quellen:SHZ: https://www.shz.1de/547916 ©2021 NDR: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Selbstjustiz-einer-Mutter-Der-Fall-Marianne-Bachmeier,mariannebachmeier101.html Welt: https://www.welt.de/geschichte/article227688813/Selbstjustiz-Marianne-Bachmeier-erschoss-den-Moerder-ihres-Kindes.html Spiegel-Interview mit Marianne Bachmeier: https://www.spiegel.de/video/marianne-bachmeier-interview-video-99009785.html FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/fall-marianne-bachmeier-mutter-erschoss-moerder-ihrer-tochter-17227900.html Studien:"Normalität von Mordfantasien" von Douglas Kenrick und Virgil Sheets an der Arizona State University, 1993Mordfantasien als evolutionäre Strategie, Joshua Duntley und David BussJuristische Mitarbeit:Strafverteidigerin Alexandra BraunUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Um der letzten Folge FAUSTDICK (mindestens für dieses Jahr und diese Staffel, alles sonst verrät die Zukunft) ebenso wie dem Jahresausklang gerecht zu werden, haben wir uns gefragt: Was wünschen wir uns eigentlich? In dieser Zeit, in der alles und das schon so lange, kollektiv ganz anders ist als früher, anders als normal. Und gemerkt, was zählt, sind die Dinge, die uns erfüllen, die Sicherheit geben oder Abenteuer vermuten lassen, die uns warm ums Herz werden lassen. Und was wünscht du dir? Was sonst? Puh. Genau so machte es in unseren Köpfen, als Wolfgang Joop im Spiegel-Interview vom frivol-verbotenen Modezirkus der 80er und 90er Jahre sprach. Denn die Agenturen der Models, die seltener gebucht wurden, haben sich häufiger durch die Weitergabe der Schlüssel zu den Zimmern der Models an reiche Männer noch ein goldenes Näschen verdient. Wer Unwillen zeigte, dem Verlangen der Mächtigen nachzugeben, flog gleich ganz aus der Modelkartei. Was Joop als die schöne Sünde bezeichnet halten wir für Zwangsprostitution. Und darüber müssen wir sprechen. Und wo wir schon bei Models und dem perfekten Aussehen sind, haben wir uns noch ein paar andere Dinge gefragt und dann auch gleich von uns selbst gewünscht: Was ist schon perfekt? Warum versuchen wir die alltäglichen „Makel“ aka unser echtes Aussehen so oft mit Filtern aller Art im Netz zu verbergen? Wann ist es zu viel – oder gibt es das überhaupt? Wir haben uns jedenfalls entschlossen, uns vier Wochen lang tief ins echte Gesicht zu blicken: Und das auch allen zu zeigen. Unter dem Hashtag #nofilterjustme machen inzwischen sogar mehr Frauen mit und posten in ihren Beiträgen und Stories auf Instagram nur noch unbearbeitete Fotos und Videos. Bist du auch dabei? Ihr hört: Eine Folge voller Gedanken und Gefühle. Ein bisschen zwischen den Welten und den Jahren. Wir freuen uns auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr. Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Und deshalb wollen wir euch einladen, einfach mal zu schauen, welche Spas und Kosmetikstudios in eurer Nähe mit Dr. Hauschka-Anwendungen glänzen. Und dabei beginnt ihr immer mit einem Fußbad – denn das, soll uns erden. Verbindung herstellen. Zu uns selbst, unserem Körper und dem Ort an dem ihr euch befindet. Schon der Gedanke entspannt uns – und ich deshalb gönnen wir uns vor Weihnachten auch noch ein kleines Treatment. Ihr auch? Hier könnt ihr die ganze Welt von Dr. Hauschka entdecken: https://bit.ly/3cnHai3 SEIT 25 JAHREN MEHR ABWECHSLUNG IM BETT: MIT FUN FACTORY Spaß alleine oder als Paar und zwar mit Fun-Garantie. Kann es noch besser kommen? Fun Factory kreiert seit 25 Jahren Sex Toys Made in Bremen. Dazu zeigt dir Fun Factory 25 Wege zu noch mehr FUN – jenseits eingespielter Routinen. Wie das? Zu jedem im Aktionszeitraum bestellten Toy gibt es ein Booklet mit 25 Tipps. Sprühen zwischen dir und deinem neuen Toy (trotzdem) nicht die Funken, zündet die Geld-zurück-Garantie. Hier alle Toys entdecken und ganz neue Höhepunkte gibts dazu: https://bit.ly/30Hl3kb
Montag: Dena Zarrin startet am 15.11. in die neue Woche und bringt euch alle Internet-News mit. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuellen Missbrauch. Der Inzidenzwert hat in Deutschland erstmals die 300er Marke überschritten. Auf Twitter macht nicht nur #allesindenarm seine Runden, sondern auch das neue Profilbild von Rainer Calmund. Aus #freeBritney wird #freedBritney. Außerdem hat sich Designer Wolfgang Joop für verharmlosende Aussagen über sexuellen Missbrauch in der Modebranche entschuldigt, die er in einem Spiegel-Interview gemacht hat. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
#Seit seinem Debütroman 2006 steht er in den Bestsellerlisten. Zahllose Termine, enge Deadlines und die Liebe zur Arbeit trieben Fantasyautor Christoph Hardebusch dazu, Raubbau an seinem Körper zu betreiben, bis nichts mehr ging! Erschöpfungsdepression. In dieser Podcastfolge spricht Christoph über Warnsignale, selbstverursachten Druck und Regeneration. Darüber, wie er mit Hilfe von außen neue Arbeitsmuster aufbaute. Er gibt Tipps für alle, die langfristig in der Buchbranche arbeiten und dabei gesund bleiben wollen.Links:Christoph Hardebusch online:Website: https://www.hardebusch.net/Twitter: http://twitter.com/hardebuschTamaras Radiointerview auf Popscene Radio (jeden Samstag im September 21, 16-17 Uhr)https://laut.fm/popsceneFakriro Twitch-Talk und Lesung mit Tamara (bis 21-9-21 verfügbar):https://www.twitch.tv/fakriro/v/1141816280Folge 53 des Literarischen Saloon "Orakel dir eins":https://literarischer-saloon.de/episode-53-orakel-dir-eins/Ding der Woche:Christophs Film- und Serientipp, "What we do in the Shadows":https://www.hulu.com/series/what-we-do-in-the-shadows-0b10c46a-12f0-4357-8a00-547057b49bacTamaras Lesetipp, Spiegel-Interview mit Sven Regener »Die Idee von Kunst ist, dass du dich blamierst«:https://www.spiegel.de/kultur/literatur/sven-regener-die-idee-von-kunst-ist-dass-du-dich-blamierst-a-3bb72c74-0002-0001-0000-000178959765
Gibt es doch einen Grund, für das zweite Formel 1-Rennen in Spielberg auf mehr Spannung und Action zu hoffen als beim Grand Prix der Steiermark am vergangenen Sonntag? Andere Reifen und fortgesetzte Datenstudien zwischen den beiden Rennen am selben Ort sowie eine höchst pikante Wettervorhersage lassen diesen Gedanken zu – so erörtern es Inga Stracke und Norbert Ockenga im neuesten Podcast der Zeitschrift PITWALK. Neben einer Vorschau und einer Analyse des Kräfteverhältnis sprechen die beiden auch über das neue grüne Gewissen von Sebastian Vettel – dessen Spiegel-Interview zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Szene sehr kritisch aufgenommen wurde – und über die Leistungen von Mick Schumacher.
00:20 Die Politik kennt kein Wochenende. Gibt es Spitzenpolitiker, die die Messe besuchen? 1:30 Die Teen-Vogue ist woke: Ist Kinderkriegen Umweltverschmutzung? 5:30 CDU-Politiker Christoph Ploß im Spiegel-Interview mit Kevin Hagen 12:30 Können Sterne furzen? Über die richtige Aussprache von Gendersternchen 18:30 Outing als Konservativer: Gute Argumente laut aussprechen 20:20 Wie hoch ist die Impfbereitschaft unter FFF`s?
Die einen immer weiter Richtung Mitte, die anderen nach links? Nach der wahren "Bromance" von Markus Söder und Robert Habeck im gemeinsamen SPIEGEL-Interview scheint der Weg zu Schwarz-Grün auf Bundesebene gar nicht mehr so steinig zu sein. Doch was bedeutet das für die übrigen Parteien, insbesondere die SPD, welche in der Mitte droht zerquetscht zu werden? Darüber sprechen wir mit Stephan Casdorff, Herausgeber des Tagesspiegel. Moderation: Til Schäbitz
Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/ In dieser Episode ist Christian Wahle mein Gast. Aufmerksam geworden bin ich auf ihn durch einen SPIEGEL-Interview in dem er sagte, ich zitiere, "Der härteste Umbruch meines Lebens". Ich habe mit dem promovierten Mathematiker und Informatiker darüber gesprochen, wie es ist sich erst spät im Leben für den Lehrerberuf zu entscheiden, wie sein Alltag aussieht und worauf es seiner Meinung nach ankommt, um ein wirklich guter Lehrer zu sein. Hier geht es zum SPIEGEL-Artikel: https://www.spiegel.de/karriere/lehrer-mangel-ein-seiteneinsteiger-berichtet-aus-der-schule-a-1261838.html
In dieser Folge geht es – wie könnte es gerade anders sein – um die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf selbstständige Dolmetscher und Übersetzer. Zu Gast – natürlich virtuell – ist Simon Diez, Vizepräsident des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), zuständig für die Ressorts Verbandskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Er berichtet, was der BDÜ, im Schulterschluss mit seinen Partnerverbänden, gerade tut, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten, damit diese von Öffentlichkeit und Politik bei wirtschaftlichen Hilfen nicht vergessen werden. Außerdem gibt es ein paar handfeste Tipps, wie sich diese Krise unternehmerisch überstehen lässt. • Positionspapier BDÜ: https://bdue.de/fileadmin/files/PDF/Positionspapiere/BDUe_VKD_PP_WirtschafspolitischeMassnahmen_Corona_2020.pdf • Spiegel-Interview: https://www.spiegel.de/karriere/coronavirus-folgen-fuer-freiberufler-fuer-mich-ist-es-existenziell-a-d61c748d-8ae1-4240-adfc-0d06861f4e15 • Verdienstausfall bei Quarantäne: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/Corona-Virus-Folgen-fuer-Angestellte-und-Freiberufler-Wer-zahlt-bei-Quarantaene,coranavirus-quarantaene-rechte-arbeitnehmer-freiberufler-100.html und https://www.vgsd.de/corona-virus-auch-selbststaendige-und-freiberufler-werden-bei-quarantaene-entschaedigt/ • Experten-Telko VGSD: https://www.vgsd.de/meetup/experten-telko-wirtschaftliche-auswirkungen-von-corona-auf-selbststaendige-was-sind-meine-rechte/?fbclid=IwAR3QL_ksR5e20ZUcWvf9EOlTjWdayh6kVx53GgQhYrZ82A6rMsx2Y9nU8OM • Corona-Hotline Bundeswirtschaftsministerium: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html Und sonst noch so: • https://www.e-recht24.de/artikel/arbeitsrecht/11971-corona-alles-zu-krankschreibung-kurzarbeit-home-office.html • https://www.rnd.de/wirtschaft/corona-krise-fdp-fordert-barauszahlungen-an-freiberufler-und-kleinunternehmer-PSON6GSCGUGCLHR6QZNNZVNXOM.html The intro and outro contain parts of the song "Sunset Stroll Into The Wood" by Podington Bear (https://freemusicarchive.org/music/Podington_Bear), released under the Creative Commons BY-NY License (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/us/).
In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über die Themen, die sie in der letzten Woche bewegt haben. Nach einer kurzen Einführung geht es um die Wahl zum SPD-Vorsitz. Kevin Kühnert verkündete per Spiegel-Interview, dass er nicht nicht antreten wird. Gleichzeitig kündigte der Fernseh-Satiriker Jan Böhmermann an, für den SPD-Vorsitz kandidieren zu wollen. Den von Christopher erwähnten Periscope Stream findet ihr hier. Der britische Premierminister Boris Johnson sorgte in der vergangenen Woche dadurch für Schlagzeilen, dass er bei der Queen erfolgreich beantragte, die Parlamentsferien über die Dauer des No-Deal Brexit Datums zu verlängern. Dadurch wird dem britischen Parlament die Möglichkeit genommen, in irgendeiner Art auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU einzuwirken. Ulrich und Christopher ordnen den Vorgang ein. Danach geht es ausführlich um die Vermögenssteuer, die vielleicht wieder eingeführt werden wird, oder auch nicht. Ulrich nimmt die damalige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auseinander und diskutiert mit Christopher darüber. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung:
Unsere beiden Podcast-Macher sind zurück: Schuppan erzählt über die Länderspielpause (0:24) und schaut voraus auf das Landespokalspiel in Schweinfurt. Außerdem geht es um die Trainerfindung in Dresden (2:20). Umbreit schaut etwas enttäuscht auf das erste Football-Wochenende zurück. Seine Pittsburgh Steelers haben ihn beim Unentschieden gegen Cleveland komplett enttäuscht (6:50). Auch die Fußball-Nationalmannschaft und die neue Nations-League sind ein Thema in der achten Rasengeflüster-Ausgabe (9:15). Ausführlich kümmert sich Sebastian Schuppan um die Hörerfragen (14:20). Dabei geht es unter anderem um den Alltag eines Fußball-Profis, um taktische Fragen und auch Fragen rund um die Prämien-Gestaltung von Fußballern. Im Interview der Woche hat Jens Umbreit mit dem zweifachen Superbowl-Champion- Sebastian Vollmer über die neue Football-Saison und über sein neues Buch gesprochen (34:30). In „German Champion: Die Geschichte meiner NFL-Karriere“ erzählt Vollmer wie er es als deutscher American-Football-Spieler in die NFL geschafft hat, wie schwer das Privatleben mit dem extrem harten Job als Footballer vereinbar war und wie er schließlich als „Bodyguard“ von Tom Bradys zur festen Größe in der NFL wurde. Im Nachgang an das Interview sprechen Schuppan und Umbreit über die Thema Kopfverletzungen beim American Football (47:00), welches große Sorgen bereitet, auch was die Zukunft der Sportart angeht. Schuppan empfiehlt dabei den Film „Erschütternde Wahrheit“ mit Will Smith. Zum Abschluss der Sendung zeigen sich Umbreit und Schuppan beeindruckt vom Kristina Vogel. Die Querschnittlähmung der Bahnrad-Olympiasiegerin sorgt bei beiden für Betroffenheit und Entsetzen. Beide sind aber auch von der positiven Energie der 27-Jährigen nach ihrem Spiegel-Interview angetan (49:45).
Das Duo thematisiert die momentane Verletztenmisere der Fohlenelf und nennt ihre Top 3 der kuriosesten Verletzungen in der Bundesliga-Historie. Zudem blicken sie auf das zurückliegende Bundesligaspiel in Leverkusen mitsamt der imposanten Fan-Choreografie zu Ehren von „Walli“ zurück und spekulieren über die Aufstellung für das kommende Heimspiel gegen Hoffenheim. Darüber hinaus äußern sich „Knippi“ und „Strassi“ zum aktuellen Spiegel-Interview von Per Mertesacker und singen einem treuen Podcast-Hörer ein Geburtstagsständchen.
Heute bei den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule: Zum Jahreswechsel wurde Stefan Kretzschmars Handball-Talk auf Sky eingestellt. Dafür machte der Ex-Profi in einem Spiegel-Interview auch die HBL-Clubs verantwortlich. Sky erreichte mit dem Format im Schnitt lediglich 20.00 Zuschauer. Die Sendung startete erst zu Beginn der aktuellen HBL-Saison und wurde sonntags von 17 bis 18 Uhr über die Free-TV-Plattform Sky Sport News HD übertragen. Dennoch blieb der erhoffte Erfolg aus. Es dürfte schwer fallen, einen zweiten Versuch zu starten. Am 25. Mai werden in der Veltins Arena des FC Schalke 04 die German Darts Masters ausgetragen. Das Turnier soll mit einem Musikkonzert verbunden werden, das zwischen den Spielen stattfinden soll. Es soll nach dem Willen von Barry Hearn, Vorsitzender der Professional Darts Corporation (PDC) das größte Dart-Event der Welt werden. Die German Darts Masters werden zum zweiten Mal im Rahmen der World Series of Darts ausgetragen und finden nun erstmals in einem Fußballstadion statt. Unter anderem nehmen auch der amtierende PDC-Weltmeister Rob Cross und der Weltranglistenerste Michael van Gerwen an dem Turnier teil. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das geplante Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Fortuna Düsseldorf als förderungswürdig eingestuft. Damit sichert das Land den gestellten Kreditantrag des Zweitligisten in Höhe von 4,6 Millionen Euro ab. Fortunas Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer bestätigte der "Rheinischen Post". "Entscheidend ist zudem, dass auch andere Vereine und sogar Schulen das NLZ mit nutzen werden", sagte Schäfer. 2019 soll das NLZ bezugsfertig sein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heute bei den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule: Zum Jahreswechsel wurde Stefan Kretzschmars Handball-Talk auf Sky eingestellt. Dafür machte der Ex-Profi in einem Spiegel-Interview auch die HBL-Clubs verantwortlich. Sky erreichte mit dem Format im Schnitt lediglich 20.00 Zuschauer. Die Sendung startete erst zu Beginn der aktuellen HBL-Saison und wurde sonntags von 17 bis 18 Uhr über die Free-TV-Plattform Sky Sport News HD übertragen. Dennoch blieb der erhoffte Erfolg aus. Es dürfte schwer fallen, einen zweiten Versuch zu starten. Am 25. Mai werden in der Veltins Arena des FC Schalke 04 die German Darts Masters ausgetragen. Das Turnier soll mit einem Musikkonzert verbunden werden, das zwischen den Spielen stattfinden soll. Es soll nach dem Willen von Barry Hearn, Vorsitzender der Professional Darts Corporation (PDC) das größte Dart-Event der Welt werden. Die German Darts Masters werden zum zweiten Mal im Rahmen der World Series of Darts ausgetragen und finden nun erstmals in einem Fußballstadion statt. Unter anderem nehmen auch der amtierende PDC-Weltmeister Rob Cross und der Weltranglistenerste Michael van Gerwen an ...
Frank Castorf im Gespräch mit Axel Brüggemann. Der Ring-Regisseur erklärt, wie es zum Spiegel-Interview gekommen ist und warum er selbst der beste Tyrann ist. Der Beitrag Frank Castorf: „Ein Künstler braucht ein Feindbild“ erschien zuerst auf BF Medien.
Seit Wochen ist es eines der heißesten Topics der Insider-Szene: Leon Schmahl, wohl spätestens seit seinem SPIEGEL Interview einer der Big Stars des naturalen Bodybuildings ist definitiv auf der Startliste der 10. deutschen Meisterschaft der GNBF e.V. am 19. Oktober. Nach einem, in seinen Augen unzufrieden stellenden Vizemeistertitel 2011 gibt's für ihn dieses Jahr nur ein Ziel: Der absolute Sieg. Wie freundschaftlich er dabei mit dem Teilnehmerfeld umgeht? Die Trainings- und Diätstrategien der vergangenen, fast zwei Jahre? Wie und warum er, dank eines neuen Sponsors, dieses Jahr auf High-End-Supplemente setzt? Was er von Anabolika & Co. hält und warum Dopingsünder evtl. in Zukunft endgültig keine Chance mehr im naturalen Bodybuilding haben werden? Wie auch du deinen Urlaub, sogar inkl. Freundin, zum perfekt „getarnten Kämpfer-Trainingslager“ machst? Die Variationen der Kämpfer-Diät aber auch deren Grenzen kritisch hinterfragt? Ihr seht schon ... aufgrund dieser Fragen, die der sympathische Kölner Sport- und Mathelehrer im Talk mit Jürgen Reis beantwortet: Weit mehr als eine Sendung „nur für Bodybuilder“. Wir versprechen euch: Fast 1 ½ Stunden fesselnd, mitreißendes MUST HAVE HEARD inkl. einiger nie gehörter Facts rund um den „Muskellöwen“ und ... XXL-Gewinnspiel!