POPULARITY
Tomy Hofbauers Gleitschirmpassion hat viele Gesichter. Ein Gespräch über Küstenfliegen, Hike and Fly und Schirmvergleiche +++ Wie viele Zellen und welche Streckung hatte eigentlich der Nova Mentor 4? Welche Leichtschirme mit EN-C und weniger als 3,5 kg Gewicht gibt es aktuell auf dem Markt? Wer solche Fragen beantworten will, der kann mühsam das Internet durchstöbern. Dabei wird man zuweilen sogar auf die irgendwo noch archivierten älteren Seiten der Schirmhersteller zugreifen müssen. Oder man nutzt eine Online-Datenbank, in der all diese Infos schon zusammengetragen sind. Parafinder.at heißt die entsprechende Website. Sie geht zurück auf eine Idee von Tomy Hofbauer, der das Projekt nun zusammen mit seiner Frau Ulrike und dem Programmierer Christian Grohs betreibt. Sie alle stecken viel Zeit hinein. Nicht weil damit Geld zu verdienen wäre. Es ist einfach Teil ihrer gelebten Passion fürs Gleitschirmfliegen, von der am Ende die gesamte Szene profitiert. Apropos Passion: Schon mal von der Hike-and-Fly Wettbewerbsserie Bordairrace gehört? Auch da mischt Tomy Hofbauer mit – nicht nur als erfolgreicher Teilnehmer, sondern seit gut zehn Jahren auch als Veranstalter. Was ihn bei all seinem Engagement antreibt, das und mehr erzählt der 53-jährige in dieser Episode 158 von Podz-Glidz. Zudem sprechen wir unter anderem auch darüber, warum Tomy mittlerweile fast noch lieber an einsamen Küsten fliegt als in den Bergen. Kleiner Spoiler: Es hat etwas mit relaxtem Entdeckergeist zu tun. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Back in the Saddle | Künstler: Dan Lebo Lebowitz – Tone Seeker Youtube Audio Library, https://www.youtube.com/watch?v=ob5LNGe7dwQ +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Tomy Hofbauer: + Parafinder: https://www.parafinder.at/ + Bordairrace: https://www.bordairrace.com/ + Hike2Fly4Fun: https://www.hike2fly4fun.com/ + Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@thomashofbauer7109 + Facebook: https://www.facebook.com/thomas.hofbauer1/
In dieser Folge des Bergzeit-Podcasts spricht Jan mit Kletterer und Kletter-Trainer Daniel Mohler. In der Szene ist Daniel bekannt für seine Spezialisierung auf die sogenannten Pause-Touren: Anspruchsvolle Alpinkletterrouten mit Legendenstatus. Daniel erzählt von seiner Leidenschaft für diese Touren und den Abenteuern, die er in den Felswänden bisher erlebt hat. Ein spannender Einblick in die Welt des Alpinkletterns, der mal wieder eindrucksvoll beweist, wie viel mentale Stärke und alpine Erfahrung nötig sind, um solche Herausforderungen zu meistern. Lasst euch inspirieren von Dani's Erlebnissen und seinem ungebrochenen Entdeckergeist!
Gut gerüstet und voller Entdeckergeist sticht Victor Hensen 1889 mit seiner Mannschaft in See, um das bislang unbekannte Leben im Ozean zu erforschen – eine Expedition, die mehr als nur Mut verlangt und die Meeresforschung nachhaltig prägen wird.
Lange mussten sie posieren und malochen: Erst mit der Reformbewegung des frühen 20. Jahrhunderts kamen Ideen wie Lebensfreude und Entdeckergeist bei Kindern an. Es folgte die Drillerziehung der Nazis, schließlich das Bullerbü-Ideal. Und heute? Land, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Alle großen Entdeckungsreisenden von Kolumbus über Humboldt und Cook hatten einheimische Begleiter. Ohne die Leistungen der indigenen Helfer wären die großen europäischen Forschungsexpeditionen nie gelungen. Und auch unter den indigenen Helfern gab es natürlich Menschen mit Forscherdrang und Entdeckergeist. Auch wenn sie nie so berühmt wurden, wie ihre europäischen Kollegen. Von Sabine Straßer (BR 2018)
Kreativität und Vielfalt – Im Gespräch mit Gabi Hier hast du das Vergnügen, Gabi kennenzulernen – eine vielseitig talentierte Künstlerin, die sich in den verschiedensten kreativen Bereichen einen Namen gemacht hat. Gabi, geboren und aufgewachsen in der DDR, war als Musikdramaturgin tätig und betreibt seit einigen Jahren eine Seifenmanufaktur. Als Hobbyfotografin angefangen, hat sie aktuell eine Leidenschaft für die faszinierende Welt der KI-generierten Bilder. Erfahrt mehr über Gabis einzigartige Perspektiven und wie sie es schafft, traditionelle Kunst mit modernster Technologie zu verbinden. Taucht ein in ihre Geschichte und lasst euch von ihrem kreativen Geist inspirieren! Gabis Vielseitigkeit und ihr unermüdlicher Entdeckergeist machen diese Episode zu einem Muss für alle, die sich für kreative Prozesse und das Zusammenspiel von Kunst und Technologie interessieren. Jetzt reinhören und entdecken. Viel Spaß beim Zuhören! Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit über 50 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. In der »Momentaufnahme« dreht sich fast alles um Fotografie und die Kunst des Moments. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern. Ich nehme Sie mit auf eine inspirierende Reise, in der wir uns mit den verschiedenen Facetten der Fotografie und der Kunst des Moments befassen. Weitere Informationen zu dieser Episode finden sich wie immer hier Folge direkt herunterladen
Erschlagend im positivsten Sinne waren die drei Tage im Freiburgischen Düdingen. It was a Kilbi! Das allseits beliebte Festival mit Entdeckergeist versank im Regen, versprühte musikalischen und anderen Wahnsinn und vermeldete grosse News: Ab 2025 wird in den Herbst gezügelt. Lasst uns resümieren.
Folge 70 von "time to re.connect" öffnet den Raum für Ideen und Projekte - die bereits schon einige Male bei dir angeklopft haben, es jedoch nie so recht in die Umsetzung - in´s Leben geschafft haben. Faszination Kreativität, Inspiration und Ideenreichtum ... Was hindert uns daran, in die Umsetzung zu gehen? Was unterstützt uns dabei, wieder Platz für diesen Entdeckergeist in uns zu schaffen? Lass dich anstecken, mitnehmen und tauche ein - in die Welt deiner (möglicherweise ja schon eine Weile in dir schlummernden) Ideen, Hobbies, Projekte - die nur darauf warten, wieder von dir entdeckt zu werden. Viel Freude beim Hören! _______________________ re.connect - aktuelle Workshops & Angebote: CALM DOWN SESSION - eine Kombination aus Meditation, Breathwork & Journaling. Jeden 2. Mittwoch Abend | 19:30-20:30. ONLINE DETAILS & ANMELDUNG Bei Fragen schreib direkt an: info@katheart.at ____________________ DANKESCHÖN, dass du Teil dieses Podcasts und Teil dieser wunderbaren Community bist! Ich freue mich, wenn du den Podcast via Spotify oder Apple bewertest und ihn mit anderen wunderbaren Menschen teilst! Lass mir deine Gedanken & Erkenntnisse so gern via Instagram @katheart.at oder per Mail zukommen. ____________________ Du möchtest tiefer gehen? Im transformierenden 1:1 Coaching (individuelle Pakete & Dauer) Atemsession Human Design Reading Workshops | Seminare | Retreats Ich freue mich auf Dich! ______________________ IG: katheart.at Website Alles Liebe zu Dir - Katharina Fankhauser katheart - time to re.connect. Psychologische Beratung. Coaching. Mal- und Gestaltungstherapie. Human Design. Achtsamkeit & Breathwork.
KI ist wie Kaffee in aller Munde. Und deshalb auch beim Kaffeeröster ein großes Thema: Wird mir die Künstliche Intelligenz, nennen wir sie Horst, unsere „5 Tassen täglich“ übermorgen zubereiten – statt Barista Indre (eher nein)? Oder Produktfotos vor südafrikanischem Strand generieren (Ja!). Sollte ich Angst um meinen Job haben oder eher mit zwei Portionen Humor und Entdeckergeist dem Unausweichlichen begegnen (bitte ja). Was hat es mit den 11 KI-Geboten bei Tchibo auf sich und warum schreiben jetzt Steve Jobs und Kim Kardashian die Texte? Und wer hat überhaupt diesen krassen Song über die Kaffeebohnen gepromptet? Fragen wir die KI Brains Omar Hairani und Daniel Moll aus dem Data & Artificial Intelligence Team. Und entlocken wir ihnen noch den ein oder anderen künstlich intelligenten Tipp für unsere gemeinsame KI Zukunft. Denn die wird nicht weggehen.
Survivalspiele wie Palworld und Enshrouded erobern 2024 die Welt. Enshrouded entführt Spieler in ein klassisches Fantasy-Setting, das durch innovative Spielmechaniken und eine liebevoll gestaltete Welt besticht. Die Voxel-Engine ermöglicht es, die Umgebung realistisch zu verändern und imposante Basen zu errichten. Ein gutes Bausystem sorgt dafür, dass der Bauprozess intuitiv und spaßig von der Hand geht. Entdeckergeist wird in Enshrouded groß geschrieben. Die handgefertigte Welt steckt voller Geheimnisse und lädt zum Erkunden ein. Dynamische Skilltrees und ein anspruchsvolles Kampfsystem sorgen für abwechslungsreiche Herausforderungen. Im Koop-Modus mit Freunden entfaltet Enshrouded sein volles Potenzial. Abende voller gemeinsamer Abenteuer und unvergesslicher Momente sind garantiert. Enshrouded hat das Potenzial, ein Meilenstein unter den Action-RPGs zu werden. Komfortfunktionen und eine ausgefeiltere Story-Präsentation könnten das Spielerlebnis noch weiter verbessern. Der Fokus liegt jedoch klar auf dem spielerischen Abenteuer, das in Enshrouded an jeder Ecke lauert.
Andreas Grau und Götz Schumacher wirken mit ihrem Miteinander am Klavier wie musikalische Seelenverwandte. Klug zusammengestellte Programme und künstlerischer Entdeckergeist sind die Markenzeichen des international renommiertesten Klavierduos. Ständig sind sie auf der Suche nach neuen Ideen, neuem Repertoire und neuen Spieltechniken.
Unser heutiger Gast trug bereits mit sieben Jahren einen überdimensional großen Entdeckergeist in sich, der ihm bis heute treu geblieben ist. Später hat er sich wissenschaftlich intensiv mit dem Placeboeffekt beschäftigt und dadurch erkannt, dass Gedanken sehr spezifisch den Körper verändern können. Seitdem widmet er seine Zeit und Leidenschaft dem Thema Mindset und mentales Coaching. Sein neues Buch ist gerade erschienen und heißt „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Neurobiologe Marcus Täuber, warum wir für gute Entscheidungsprozesse beides brauchen: Kopf und Bauch – und wie wir am besten mit der Informationsflut umgehen können, die tagtäglich auf uns einprasselt.Wie oft muss ich etwas wiederholen, bis es zur Routine wird? Wir erfahren, wie oft ich Dinge wiederholen muss, damit sie in eine positive Angewohnheit beziehungsweise in ein tägliches Ritual verwandelt werden.Außerdem betrachten wir im Podcast die drei Phasen des Glücks genauer – die Dopamin-, Endorphin- und Serotonin-Phase –, die das Glücksrad zum Laufen bringen. Und wir erfahren, welche zwei Faktoren sich negativ aufs Glücksempfinden auswirken können, weil sie einen Kurzschluss im Kopf verursachen.Leichte körperliche Bewegung und Meditation Und wir lernen, was unserem Körper und Geist guttut, weil es ihn regenerieren lässt. Gerade diese Regeneration ist momentan sehr wichtig, weil wir uns in einer Phase der Transformation befinden. Alles ändert sich – und unser Steinzeit-Gehirn ist damit überfordert. Es reagiert mit Widerstand. Daraus ergibt sich Stress, der uns wiederum immer gereizter werden lässt. Der einzige Weg aus diesem Dilemma ist die Regeneration. Wir sollten ergo jeden Tag „nicht nur physisch, sondern auch mental Zähne putzen.“ Denn Psychohygiene ist im 21. Jahrhundert immens wichtig. Und gute Gedanken und Gefühle stärken unser Immunsystem.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Marcus Täuber betreibt das Institut für mentale Erfolgsstrategien. Wer mehr zu ihm erfahren möchte, wird HIER fündig. Sein neues Buch „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“ ist im Goldegg Verlag erschienen.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Veränderung ist manchmal schön, manchmal eine große Herausforderung. Sie kann von außen kommen oder von Dir selbst initiiert sein. Veränderung ist ein Prozess, der in mehr oder weniger stark ausgeprägten Phasen abläuft. Von der Irritation oder dem Schock darüber, dass etwas anders ist oder wird, über das Annehmen und Erkunden ungewöhnlicher Möglichkeiten, bis hin zur Umsetzung des Neuen im Alltag. So sagt es meine heutige Interviewpartnerin. Ute Zumkeller bringt Menschen in Bewegung. Im Mai diesen Jahres haben wir uns in Österreich, am wunderschönen Grundlsee kennengelernt, In vier Tagen ging sie auf Entdeckungsreise: zu ihren Werten, ihren Big Five for Life und Ihrem Zweck der Existenz. Sie ist die Mutschenkerin, dieser ZdE hat sich im Seminar für sie gezeigt. Ob sie das immer schon war und welche ersten Schritte sie nach dem Seminar gegangen ist. Darüber wollen wir uns heute austauschen Wir sprechen unter anderem darüber: - Dass Mut auch bedeutet, an sich zu glauben - Wie wichtig es ist, neugierig zu sein und Neues auszuprobieren - Was aus Bogenschießen entstehen kann - Woran wir uns alle laben können - Und was Ute die Natur gibt. Utes Big Five for Life Gestalten: Ich gestalte Räume für Kreativität und Struktur. Einladen: Ich lade Menschen ein, sich an meinem Tisch zu laben. Basis: Ich schaffe einen Ort, der Zuhause ist, Schutz bietet und Gemeinschaft ermöglicht. Entdecken: Ich bin mit Entdeckergeist in der Welt unterwegs. Naturerleben: Ich vertraue auf die Natur als Kraftgeberin. Und ihr Zweck der Existenz: ICH BIN MUTSCHENKERIN Wenn Du ein Wer für Ute und ihr Projekt sein magst oder mehr über Ute wissen möchtest, dann geht es hier entlang: https://selbstbewegendes.de Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libsyn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
Du willst gern, dass noch mehr Leute diesen Podcast hören? Schick mir eine Email mit deiner Adresse und ich schicke dir Flyer, die du überall auslegen kannst, wo du denkst, dass es Sinn ergibt. Email an: felix@einfachschlagzeug.de Hach, wie kann die Woche besser anfangen als mit einem Käffchen in der Hand und einem lauschigen Gespräch mit Oli am Ohr. Also OK, für euch ist es jetzt vielleicht Donnerstagabend, aber das Gespräch habe ich mit Oli am Montagmorgen gehalten - alles sehr verwirrend mit diesen Podcasts. Was nicht so verwirrend, sondern ganz erhellend ist, ist das neue Buch von Oli. Oli ist Oli Rubow, einer meiner absoluten Lieblings-Drummer aus Deutschland, ein unfassbar kreativer Kopf und einer der nettesten und offensten Menschen, die ich kennenlernen durfte. Immer auf der Suche nach dem nächsten, was sein Interesse weckt, was ihn fasziniert und genau diesen Entdeckergeist spürt man auch in seinem neuen Buch "Den Rahmen erweitern". Jetzt kann man zu Recht die Frage stellen, was das mit Trommeln und Schlagzeug dann noch zu tun hat. Vor allem mit dem Wissen, dass die Anzahl der Buchstaben gewiss die Anzahl der Noten in diesem Buch übersteigt... Ich sage: ALLES! Denn das, wozu Oli anregen will, ist seinen Horizont zu erweitern, neue Wege zu beschreiten und diese als etwas wahr zu nehmen, das einen weiterführt und inspiriert. "Das Leben besteht aus Lösungen", sagt Oli irgendwann im Interview und ich glaube, das trifft die Essenz seines Buches und dessen, was Oli als Künstler darstellt, auf den Punkt. Und so ist dieses Buch in der Tat ein Schatz an Fundstücken, die jedem und jeder etwas geben kann, um sein Schlagzeugspiel zu erweitern, ganz gleich, wie das Niveau, die Herkunft oder das Vorwissen ist. Also kann ich nur raten: Kaffee in die Hand nehmen und Oli in dieser Folge lauschen: Es lohnt sich :) Mehr zu Oli findest du hier: http://www.olirubow.de/ Den Blog E-Beats von Oli findet ihr hier: https://87bpm.wordpress.com/ Die Soundbibliothek hier: http://thedrumsounds.de/ Und Büchervon Oli sind hier bestellbar: https://www.amazon.de/s?i=stripbooks&rh=p_27%3AOli+Rubow&s=relevancerank&text=Oli+Rubow&ref=dp_byline_sr_book_1 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Timecodes: 0:00:32 - Guten Morgen 0:02:02 - Kaffee oder Cappuccino 0:05:20 - Das Buch für sieben Siegel 0:20:10 - Immer offen bleiben 0:27:57 - Sprengt das den Rahmen? 0:36:54 - Just give me a Smile 0:38:52 - Gar nicht so von Noten 0:52:20 - One last Thing
Heute wird Nägel mit Köpfen gemacht: Nutzen Laura & Lea auch nach ihrem Experiment weiterhin fleißig die Shakti-Matte – oder ist sie zum Staubfänger geworden? In welche Abend- oder Morgen-Routine hat sich das Nagelkissen erfolgreich geschafft zu integrieren?
Abenteuer, Fernweh, Entdeckergeist – das alles ruhte während der Pandemiejahre. Doch jetzt heißt es in Südafrika „Live again“. Audiotraveller Henry Barchet hat mit Südafrikanern gesprochen und erfahren, wie die Lebensfreude für Einheimische und Besucher in das Land zurückgekehrt ist.
Seit mehr als 25 Jahren steht Nova Meierhenrich vor der Kamera. Sie moderiert für Sender wie ProSieben, Sat.1, VOX, MTV oder VIVA die unterschiedlichsten Formate und ist regelmäßig als Reisejournalistin auf der ganzen Welt unterwegs. Zudem ist Nova auch als Schauspielerin in TV-Erfolgsformaten wie „Verbotene Liebe“ oder „In aller Freundschaft“ zu sehen. Jetzt hat die 48-Jährige mit „Endlich Laubengirl – Mein Abenteuer Schrebergarten“ ihr zweites Buch veröffentlicht. In dem gibt sie unter anderem nützliche Tipps, wie sich der Traum vom eigenen Fleckchen Natur erfüllen lässt. Ich spreche mit Nova über den Tatort Gartenzaun, Nacktschnecken als Endgegner, familiäre Schicksalsschläge, die Kunst, das Glück auch in unscheinbar wirkenden Momenten zu erkennen und warum es sich immer lohnt, neue Dinge im Leben zu versuchen – auch wenn man dabei mal hinfällt. Wenn du wissen möchtest, warum Nova bereits als Kind lieber mit der Familie Baumhäuser gebaut als mit Barbie-Puppen gespielt hat, wieso sie eine Kämpfernatur und ein Entdeckergeist ist und warum sie ihre Ängste lieber kontrollieren möchte anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Nova Meierhenrich.
Wie im vorigen Podcast schon angedeutet, verrät unsere Redakteurin Lea Biermann etliche Geheimtipps für Chiavenna, einige davon haben uns auch die Eigentümer unseres Charmingplaces Bottonera erzählt. Als Einleitung schreibt Lea: Auf dem Weg aus dem Norden nach Italien passieren Reisende das Valchiavenna meist unbeachtet. Dabei ist das Tal eine echte Schatzkiste, die den Entdeckergeist, aber auch Genussfreudige alle mal belohnt. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/erlebnistipps-chiavenna/
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#53 Kirchenclownerie und Übermut / Interview mit Dr. Gisela Matthiae #giselamatthiae #podcastfabrik #lachyoga #kirchenclownerie #humor Kirche und Clownerie. Wie kann sich das zusammenfügen zu Kirchenclownerie? Dr. Gisela Matthiae ist ev. Theologin und Clownin. Als Adele Seibold geht sie mit eigenen Stücken auf die Bühne. Sie ist mit humoriger Provokation unterwegs und regt mit Witz und Humor uns Menschen dazu an auf andere Gedanken zu kommen. Kirche mit mehr Heiterkeit zu verbinden liegt auch mit sehr am Herzen. Aus dem Grund habe ich 2017 das Kunstprojekt der CaBri Künstlerinnen „Lachen erlaubt - mit dem lachenden Kirchturm!“ nach Bielefeld geholt. Infos: Podcast-Folgen #29 Lachender Kirchturm ttps://youtu.be/qPlL7VeXdTM und #36 Kunstprojekt - Lachen erlaubt! https://youtu.be/2hT8THh9Zho und in meinem Archiv: https://sites.google.com/site/lebedeinlachen/archiv Lachyoga-Übungen Humor-Brille, Lachen in die Kirchenkuppel werfen, Kirchenmäuse-Kater, Stein-Erweichen/Stein-Erlachen, Hühner-Lachen, Enten-Lachen, Smileys malen, Loben, Schummel-Ballett, Das Seufzen Witze mit Fledermäusen und mehr Buchtipp Übermütig - Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen, Patmos-Verlag, Gisela Matthiae Kontakte https://www.clownin.de https://www.kirchenclownerie.de https://www.humorladen.wordpress.de https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Viel Freude beim Hören, Ausprobieren und Mitlachen. In diesem Sinne: Heiter weiter – denn heiter geht es leichter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Einführung in das Thema Kirche und Clownerie - Kirchenclownerie 00:54 Vorstellung von Dr. Gisela Matthiae, Buch: Übermütig 01:38 Lachender Kirchturm, Folge #29 und Projekt: Lachen erlaubt, Folge #36 mit Brigitte Kottwitz und Carolyn Krüger, Archiv: https://sites.google.com/site/lebedeinlachen/archiv 01:54 Begrüßung von Gisela 02:09 Gisela stellt sich vor; unterschiedlichste Clownerie; Frau Seibold 04:43 Humor ist eine Haltung das Leben ernst aber nicht zu ernst zu nehmen 05:30 Wie bist du zur Kirchenclownerie gekommen? Bekehrungserlebnis; USA-Aufenthalt, Aufbau Studium-Feministische Theologie und Clownerie 09:20 weiteres Auslandsstudium mit Clownerie-Erfahrung in Rom 10:08 in Deutschland Clownsschule, seitdem in jede Arbeit den Clown mitgenommen 10:50 2014 ganz freischaffend; kann all ihr Wissen, Erfahrung verbinden 12:08 Rolle in ihrer Familie 12:45 Internetseite: Promotion Die Metapher von der Clownin Gott; Bilderreichtum und Bilderverbot, Veränderung von Bildern 15:29 liturgische Sprache, sich nicht anfreunden damit, da zu herrschaftsbetont 15:49 Geschichten mit Frauen: Als Gott plötzlich ganz anders war. Kollektive Erinnerungsarbeit aus der Sozialpsychologie 16:12 Clownin Gott 17:24 Metapher erklären: Gott als dreieiniger Gott in Verbindung mit Clown, Kreativität, Frieden, usw. Teile ihrer Dr.-Arbeit 20:48 Kirche als humor-(freie) Zone, versch. Bereiche, Lachender Kirchturm 22:43 Geschichte vom Lach-Verbot 23:29 Kirchenclownerie: Seminar; Adele Seibold; Fragen stellen; mit Utensilien spielen 28:58 den Menschen sehen, sich keiner Ideologie oder Identität verschreiben 29:29 Reaktion des Publikums: gut, sie führt niemanden vor, bezieht alles auf sich 32:09 bei 1.Fernsehauftritt: Frauensynode, mit Talar und Kelch gespielt 33:53 innere Freiheit 34:56 Parallele zum LY: sein dürfen wie wir sind; Loben 35:29 LY-Übung: Humor-Brille 36:10 LY-Übung: Lachen in die Kirchenkuppel werfen 37:14 LY-Übung: Kirchenmäuse und Kater 37:54 Fledermäuse und zwei Witze dazu 39:00 weitere Witze 40:46 Witzkultur und Witz-Frage; politischer Spott; Witz-Verbot 43:18 Wechselwirkung: professionelle Veränderung - persönliches Leben: größere Freiheit, mehr Lebendigkeit, mehr Körperlichkeit 46:02 Humor herauslocken 47:13 schreibt Block: Mein komisches Auge-Baumstämme mit roten Nasen; Entdeckergeist 51:21 Lach-Meditation-Spaziergang: Achtsamkeitsübungen; Kindliche Verspieltheit pflegen 52:01 komische Momente in einem Büchlein sammeln 53:00 Büchlein für schöne Worte: amüsant, bezauberndschön, Beleuchtungswechsel 53:49 Geschichte aus dem Buch Übermut: Lachsteine 56:20 LY-Übung: Stein-Erweichen / Stein-Erlachen 58.26 LY-Übung: Hühner-Lachen 58:54 LY-Übung: Enten-Lachen 59:30 LY-Übung: Smileys malen auf Steine u.a. 01:00:27 Giselas Arbeit: viel Fragestellung – Neubewertung – Orientierung am Alltag 01:03:40 Schummel-Ballett, Schummel-Tai-Chi; liebevoll mit uns selbst umgehen 01:04:25 Lachen und seine Vielfalt: Spott; Ausschluss; Achtsamkeit; Motor, Anker, Ventil, Lebensmittel 01:08:00 LY-Übung: Loben, sich selbst und andere 01:08:56 Lieblingsübung von Gisela zur Leichtigkeit des Seins: Das Seufzen 01:10:29 nichts weglachen – Dinge angehen – nicht zu ernst nehmen – Starre auflösen - Ressourcen stärken – Ernstheiterkeit 01:13:04 Kombi Lachen und mentale Leistung ist hilfreich; eigene Haltung finden 01:13:38 Perspektivenwechsel mit LY-Transformation-Übungen; raus aus der Opferrolle; inneres Lächeln 01:14:24 Kontakte 01:14:44 Giselas Botschaft 01:16:01 meine Botschaft 01:16:27 gemeinsames Lachen 01:16:53 Dankeschön von Beiden, auch an die Hörer: innen 01:16:17 Verabschieden und heiter weiter, denn heiter geht es leichter weiter. 01:17:27 Autro #podcast #lachen #selbstwirksamkeit #kirche #clownerie #clown #lachyogaübungen #silviaroessler #interview #adeleseibold #witze #komischesauge #feministischetheologie #perspektivenwechsel #bewusstsein #selbstbewusstsein #achtsamkeit #wahrnehmung #lachenderkirchturm #brigittekottwitz #carolynkrüger #seufzen #transformation #frauensynode #freiheit #gott #metapher #clowningott #kollektiveerinnerungsarbeit #sozialpsychologie #kreativität #frieden #akzeptanz #neubewertung #lachenerlaubt #lebedeinlachen #lachentrotzundalledem #witzkultur
Zeitlos - einfach sein. Für mehr Verbundenheit mit dir selbst, deinem Tier und der Erde.
In der heutigen Folge möchte ich dich an deine Verbundenheit zur Natur erinnern. Die Pflanzen und Bäume tragen Weisheitsfelder der Liebe zum Erinnern an dein Herz in sich für uns Menschen. Unser Herz ist ein jedem Moment verbunden. Wir haben es einfach vergessen in unserem Bewusstsein. In dieser Folge tauche ich in das Bewusstseinsfeld des Cacaos mit dir ein. Gleichzeitig teile ich mit dir wie diese magische Pflanze sich in meinem Leben geschlichen hat. Ich bin dann in meinen Forscher und Entdeckergeist eingetaucht und habe mich mit der Weisheit des Cacaos verbunden. Dabei ist ein Channeling entstanden welches ich mit dir im zweiten Teil des Podcast teile. Die Hintergrundmusik beim Channeling stammt von ONITANI Herzfeld öffnen und ist im Schirner Verlag erschienen. Seit dieser Zeit begleitet und unterstützt mich die Weisheit von Mama Cacao immer mal wieder auf meiner eigenen Entwicklungsreise. Wenn du tiefer in die Verbundenheit mit deiner Innenwelt Natur einsteigen möchtest. Kann ich dir das folgenden Wochenendseminar Herz-Gefühl-Natur vom 30. bis 31 Juli 2022 empfehlen. An den zwei Tagen tauchst du tief in deine innere Natur ein. Cacao-Breathwork-Natur-Stille werden deinen Prozess unterstützen. Für mehr Informationen schau gerne auf meiner Webseite vorbei. https://zeitlos-einfach-sein.de/termine/#toggle-id-1 Nun wünsch ich dir viel Freude mit der Folge. Und wenn du auf dem laufenden gehalten werden möchtest über die Möglichkeit der Zusammenarbeit und mögliche Seminare ist es mir eine Freude dich in meinem Zeitlos Letter begrüßen zu dürfen. Herzensgrüße, Mareen
Seit mehr als 25 Jahren steht Nova Meierhenrich vor der Kamera. Sie moderiert für Sender wie ProSieben, Sat.1, VOX, MTV oder VIVA die unterschiedlichsten Formate und ist regelmäßig als Reisejournalistin auf der ganzen Welt unterwegs. Zudem ist Nova auch als Schauspielerin in TV-Erfolgsformaten wie „Verbotene Liebe“ oder „In aller Freundschaft“ zu sehen. Jetzt hat die 48-Jährige mit „Endlich Laubengirl – Mein Abenteuer Schrebergarten“ ihr zweites Buch veröffentlicht. In dem gibt sie unter anderem nützliche Tipps, wie sich der Traum vom eigenen Fleckchen Natur erfüllen lässt. Ich spreche mit Nova über den Tatort Gartenzaun, Nacktschnecken als Endgegner, familiäre Schicksalsschläge, die Kunst, das Glück auch in unscheinbar wirkenden Momenten zu erkennen und warum es sich immer lohnt, neue Dinge im Leben zu versuchen – auch wenn man dabei mal hinfällt. Wenn du wissen möchtest, warum Nova bereits als Kind lieber mit der Familie Baumhäuser gebaut als mit Barbie-Puppen gespielt hat, wieso sie eine Kämpfernatur und ein Entdeckergeist ist und warum sie ihre Ängste lieber kontrollieren möchte anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Nova Meierhenrich.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) ist das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands. Auf 2.000 qm Fläche regen interaktive Objekte aus Kunst und Kultur, Naturwissenschaft und Technik den Entdeckergeist der Kinder und Jugendlichen an. Ausprobieren und Mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht! Die Hauptattraktion ist das Begehbare Herz, allerdings gibt es für die Kinder dort noch sehr viel mehr zu erleben. Dr. Yvonne Petrina berichtet von ihrer Arbeit als Leiterin der KAF und ihren beruflichen Werdegang in der aktuellen Folge des Podcasts.
JABBERFISH - Die "irgendwas mit Medien-Challenge" mit Haeme Ulrich + Bernd Zipper
Haeme und Bernd sind wieder am Start. Aktuell geht es um das Thema Transformation und was dieses Thema von Unternehmer:innen abfordert. "Gibt es Wachstum ohne Schmerz?" wirft Haeme gleich zu Beginn in den Ring. Eine der Fragen, welchen die beiden in dieser Episode auf den Grund gehen.Es gibt Menschen, die Veränderung lieben. Es gibt Menschen, die können mit Veränderung umgehen. Und es gibt Menschen, welchen Veränderung Angst macht. Bernd und Haeme gehören zur ersten Gruppe – sie lieben die Veränderung. Neues entdecken, bewerten und in den Alltag einfliessen lassen, ist für sie normal. “Doch wie ist das für Jürgen?” – fragt Bernd. Jürgen ist eine spontan erfundene Persona. Jürgen hat die letzten dreissig Jahre seine Druckerei geleitet; klassisch hierarchisch über etablierte Prozesse.“Funktioniert nicht mehr. Jürgens Unternehmen ist längst digital getrieben und damit in der Wissensarbeit angekommen. Wissensarbeit kann nur agil managt werden – ”klassisch hierarchisch” hat da nichts verloren” – schiesst es aus Haemes “Transformatoren-Herz”. Doch so schlimm sei das nicht, fährt er fort. Denn Jürgen war schon mal agil. Als Kind, da sind alle agil. Sonst würden sie nicht überleben. Jetzt geht es darum, diesen Entdeckergeist wieder zu wecken. Dabei auch loszulassen und Verantwortung zu delegieren. Jürgen wird Trainer, ein Coach, der seine Crew für Bestleistungen freisetzt. Nun: wie schmerzhaft ist sie nun, diese Transformation? Als “Mann der Feder” brilliert Bernd mit dem Schlusssatz: “Manchmal kann Schmerz auch süss sein, wenn die Perspektive doch so schön ist”. Willst du Bernd und Haeme herausfordern? Hast du ein Thema, worüber die beiden eine jabberfish-Folge diskutieren können? Nichts wie in die Tasten hauen und senden an team@jabberfish.de
Eigenverantwortlichkeit, Entdeckergeist, eine eigene Persönlichkeit – all das können wir unsere Kinder & Jugendliche weder lehren noch können wir es erzwingen oder einfordern: Wir können Emergenz nur «einladen». Wie aber können wir so eine Einladung aussprechen und den Raum schaffen, um Emergenz herauszulocken und zu nähren?
Entdeckergeist, eine eigene Persönlichkeit, sich selbst spüren und das, was in ihnen drin ist zum Ausdruck bringen und dafür Verantwortung übernehmen - das wünschen wir uns für unsere Kinder & Jugendlichen. Und gleichzeitig ist klar, dass wir ihnen all das nicht beibringen oder lehren und es auch nicht von ihnen fordern oder erzwingen können. Wir können einzig die Bedingungen schaffen, damit sich dieser emergente Prozess entfalten kann. Wie aber erkennen wir ihn und was braucht es, damit unsere Kinder & Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit aufblühen können?
Dass Kinder zwar keine Masche binden können, aber sattelfest sind im Umgang mit dem Smartphone, ist längst keine Seltenheit mehr. Die digitale Welt ist gekommen, um zu bleiben. Doch wann schadet Medienkonsum eher und wo bietet er Chancen? Was können Eltern richtig oder falsch machen? Moderator Alexander Goebel nimmt euch in diesem Podcast mit zur Digiweek, die kindlichen Entdeckergeist und das Erlernen digitaler Skills für 7- bis 10-Jährige kombiniert. Und: Trainer und Experte für „Digital Education“ Patrick Thalhammer erklärt die Do’s und Don’ts bei der digitalen Kindererziehung.
Ich habe lange überlegt, ob ich schon bereit bin, diese Podcastfolge aufzunehmen. Es geht darum, wie wir geliebte Menschen loslassen können. Eigentlich hat mich die Offenheit meiner letzten Webinarteilnehmerinnen ermutigt. Da ging es darum, wie man gestärkt aus Krisen hervorgehen kann. Selten habe ich eine so tolle Gruppe erlebt. Im Kollektiv konnte man die Kraft spüren, im Leben etwas verändern zu wollen, achtsamer im Moment zu sein und selbstsicherer die eigenen Ziele anzusteuern. Jeder hat über seine Geschichte erzählt und damit die anderen bewegt. Wir kannten einander vorher nicht. Vielleicht hat uns genau das mutig gemacht, über Ängste und Selbstzweifel zu sprechen. In solchen Momenten bin ich so dankbar, dass mir mein Weg diese Richtung gegeben hat, nicht nur als Apothekerin, sondern auch als Mentalcoach, andere ein Stück Lebensweg begleiten zu dürfen. Dass auch ich über meine Situation gesprochen habe, wurde von den Teilnehmerinnen positiv aufgenommen und daher bin ich heute auch stark genug, um diese Folge aufzunehmen, in der Hoffnung auch dir damit etwas mitzugeben, was dir in vielleicht einer ähnlichen Situation helfen könnte. Das Thema Tod ist in unserer Spaßgesellschaft ein Tabuthema. Ich denke es ist Zeit, darüber zu reden und würde mich freuen, wenn du diese Folge mit offenem Herzen und meine Gedanken dazu mit einem kindlichen Entdeckergeist anhörst. Was dich zu diesem Thema auch noch interessieren könnte: Hier findest du einen Link zu den Bildern meines Papas (seine Webseite wird gerade bearbeitet): Wenn du ab 13. September bei meinem nächsten online Achtsamkeitswebinar mitmachen möchtest, dann kannst du dich hier anmelden oder mehr Infos darüber bekommen. ...und hier noch mehr Infos über mein Self Care Konzept: Bleibe mit mir über Instagram und Facebook in Kontakt! Ich danke dir für deine Zeit und wünsche dir einen wunderschönen Sommer! Take care! Deine Caro pic @peterhathorn
Spannendes Projekt - der Supermarkt der Zukunft. Also nix wie hin. Mit dem Rad sind wir trotz Regen zur Eröffnung des neuen REWE geradelt. Eine coole Tour auf der es unglaublich viel zu entdecken gab.
In dieser Folge dreht sich alles um digitale Kompetenzen sowie Spaß an IT, Programmierung und Softwareentwicklung.Julia Freudenberg ist CEO der gemeinnützigen Hacker School Initiative. Mit einem engagierten Netzwerk ehrenamtlicher IT Fachkräfte aus der Wirtschaft weckt die Hacker School in Kindern Neugierde, Spaß und Entdeckergeist für IT und Programmiersprachen.Mit viel Leidenschaft, Herz und Verstand erwerben die Kinder in Kursen der Hacker School wichtige Zukunftskompetenzen. Über 10.000 Kinder ab 11 Jahren haben bereits an Kursen der Hacker School teilgenommen - und es sollen noch mehr werden. Die Vision: Jedes Kind sollte einmal programmiert haben, bevor es sich für einen Beruf entscheidet. Warum das so wichtig ist, erzählt Julia im Gespräch mit Benedikt.Wir sind begeistert vom Einsatz und Engagement, mit dem sich Julia und die Hacker School in Deutschland für digitale Bildung einsetzen: für mehr Teilhabe, für Chancengerechtigkeit, für Zukunftskompetenz, für eine nachhaltige Entwicklung - ganz im Sinne von #hacktheworldabetterplace.Weiterführende Links:- hacker-school.de- Dr. Julia Freudenberg - LinkedIn
"Einfach mal machen! Ohne die Pioniere am Anfang der bemannten Luftfahrt, die auch mal abgestürzt sind, hätten wir nicht die Luftfahrt wie wir sie heute kennen."Mit diesem Mindset ist Sabrina John mit ihrem Team an das Projekt Medifly herangegangen. Ziel des Projekts ist die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im urbanen Raum, mit besonderem Fokus auf den Transport medizinischer Güter.Bis so eine Drohne erstmal abheben kann, bzw. darf, sind neben Unmengen an Bürokratie auch noch andere Hürden zu überwinden. Wir befinden uns mitten in der Testphase des Pilotprojekts. Sabrina berichtet von der Initialzündung, den sieben großen Projektpartnern und natürlich auch von den Stolpersteinen auf dem Weg zur Umsetzung. Unser Gast erzählt Nick von dem derzeitigen Stand des norddeutschen Innovationsprojekts und wagt natürlich auch einen Blick in die Zukunft: Wo werden Drohnen überhaupt Sinn machen? Brauchen wir dann alle einen kleinen Drohnen-Flughafen auf dem Dach? Und die wichtigste Frage: Ist der Himmel bald vor lauter Drohnen schwarz?Es geht in dieser Folge um Luftfahrt wie Busverkehr, Schicht 0 und Ebene 3. Aber auch um EU vs. Deutsche Gesetzgebung und warum die Leiterin eines Software-Komponenten Anbieters für die bemannte Luftfahrt sich für die Anwendung von Drohnentechnologie einsetzt.Ein inspirierender Talk über die Grundlagen von Innovation und Entdeckergeist!Am 20. Mai stellt Sabrina John das Reallabor-Projekt Medifly beim Hamburg Innovation Summt in ihrer Keynote vor. In unserem Podcast #57 hatte Nick bereits die Gelegenheit, Insights über dieses spannende Zukunftsszenario zu erhalten. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erzähle ich dir etwas über einen besonderen Menschen. Es war ein mal ein kleiner Junge, der einen unglaublichen Entdeckergeist hat. Viel Freude mit dieser Folge :-) Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Unsere zweite Folge, handelt von Lubinas Kindheit, ihren Ideen und wie sie Schriftstellerin geworden ist. Sie erzählt, wie sie aufgewachsen ist und wie sie mit 13 Jahren den ersten Versuch als Autorin und Schriftstellerin gestartet hat. Die Frage für diese Folge: Hat jedes Kind einen Entdeckergeist? Wir freuen uns schon auf euer Feedback :)
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Warum ist Barfußlaufen so gesund? Wie du sicherlich weißt, bin ich selber seit 2014 barfuß unterwegs, habe etliche Workshops & Vorträge bereits in dem Bereich gegeben. Über das Thema gesunde Füße spreche ich ausführlich mit Vivian Gläsel, die Gründerin von Vivi Barfuß. Vivi kennt man als eine barfußlaufende Sonnenschein-Persönlichkeit. Sie ist unglaublich gerne draußen und von like-minded People umgeben. Der unaufhaltsame Entdeckergeist und die Begeisterung für natürliche Bewegung bringt sie beruflich immer weiter. Die Fähigkeit andere Menschen damit anzustecken hat schon vielen Menschen schmerzfrei gemacht und sie zu ihrer Natur zurückfinden lassen. All in all ein Barfußmensch. Weitere Informationen: https://www.functional-basics.de/vivi-barfuß Mehr über ViviBarfuß Homepage: https://vivibarfuss.com Instagram: https://www.instagram.com/vivibarfuss Facebook: https://www.facebook.com/VivianGlaesel/ MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa ✨ Functional Basics Guide - Die modernste Lern- & Wissensplattform im deutschsprachigen Raum für den Blick über den Tellerrand, deine natürliche Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung & mehr Bewusstsein & Lebensqualität. • Bequem 14 Tage kostenfrei testen • In der Corona-Zeit 50% auf den kompletten Zugang #GesundheitIstFürAlleDa • Instagramkanal functional.basics • Kostenfreie Workbooks & Mini-Online-Kurse für dich • Meine Angebote für dich • Empfehlungen mit Hand & Fuß • Homepage
Führungskräfte auf Safari.Sie erobert die Bühnen dieser Welt und sie ist die Frau, die den Durchblick im (Büro)dschungel hat - Vera Peters nimmt Führungskräfte mit auf eine ganz besondere Safari. Sie verbindet geschickt das Abenteuer und intensive Erlebnisse mit großen Lernmomenten, um damit die Führungskräfte voranbringen zu können. Im Mittelpunkt ihrer Life-Safaris steht das emotionale Lernen, ein Ansatz, den sie bereits seit 20 Jahren erfolgreich verfolgt. Vera Peters hat schon vor Jahren erkannt, dass wir Menschen von den afrikanischen Kulturen und der dortigen Tierwelt unglaublich viel lernen können. Warum dieses Konzept in Afrika besonders gut funktioniert, erklärt sie mit der besonderen Farbigkeit des Kontinents und den überaus freundlichen, kontaktfreudigen Menschen dort.Fehlen uns die Abenteuer im Leben?Das Abenteuer ist uns in der Welt der Erwachsenen abhanden gekommen. Schon oft, so erzählt Vera, habe ein Manager oder eine Vorstandskraft am Lagerfeuer gesessen und erzählt, dass er oder sie dieses Gefühl von Freiheit und Abenteuer zuletzt irgendwann als Kind verspürt habe. Dabei erleben wir doch jeden Tag eine Art Abenteuer. Als Geschäftsführer und Unternehmer müsse man sich schließlich Tag für Tag mit ungeplanten Ereignissen und Themen auseinandersetzen - und der Pionier- und Entdeckergeist, den man auch im Alltag braucht, schlummert in uns allen. Manchmal müssen wir ihm einfach nur einen sanften Schubs geben, um ihn aufzuwecken.Die "Big 5 for Leadership".An ganz konkreten Beispielen werden Themen wie Vertrauen, Unterstützung, Begeisterung oder Teamwork anhand von Tieren analysiert und ins "echte Leben" übertragen. Ob das Elefanten sind, die nicht als Parade, sondern im Zweiergespann auftreten, Geparde, die sich fokussieren, fantastisch loslegen, aber nicht allzu lange durchhalten, oder Wüstenelefanten, die drei Tage ohne Wasser auskommen. Bei solchen Beobachtungen sind die Teilnehmer mittendrin im Urlaubsmodus und dennoch stark fokussiert und stecken in einem emotionalisierten Lernprozess, bei dem es keinen Stift und Block braucht, um sich an die Learnings zu erinnern. Komm mit Vera Peters und mir auf Deine Life Safari - in dieser aktuellen Podcast-Folge.SCHREIB' JETZT DEIN BUCH - HIER ZEIGT DIR HERMANN SCHERER, WIE ES GEHT! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
#066: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ Dieser Satz von Pippi Langstrumpf ausgesprochen, beinhaltet soviel an Kraft, soviel Zuversicht und soviel an Positivität, wie es wir uns nur wünschen können. Warum ist diese Aussage doch für sehr viele Menschen so fremd? Selbst für Kinder und Jugendliche? Das gleiche System für alle Jedes Kind lernt in den deutschen Regelschulen nach dem gleichen System. Das Kind hat sich an das System anzupassen. Ist dem nicht so, merken es die Eltern und das Kind an den Zensuren, die dann nicht dem „allgemeinen Leistungsniveau“ entsprechen. Oft hilflos wenden sich Eltern an Nachhilfeinstitute. Die Kinder lernen dort allerdings nicht, wie sie sich den Lernstoff selbständig erarbeiten können, sondern bekommen ihn „häppchenweise sozusagen mundgerecht“ zubereitet. So, dass das, was sie abliefern müssen in der nächsten Klassenarbeit zu bewerkstelligen ist. Eine sehr häufige Aussage von uns lautet: „Wir sehen von aussen alle anders aus, warum glaube so viele, dass wir innen alle gleich „ticken“?“ Durch die Fehlerfokussierung werden alle Schülerinnen und Schüler in eine System gezwungen, in dem es keinen Freiraum für Kreativität gibt. Eigene Ideen, Lösungswege, ja, selbst Hefteinträge sind nicht erlaubt. Warum werden Hefteinträge bewertet - teilweise sogar mit Noten? Wir stellen und regelmäßig die Fragen, welcher Sinn dahinter steht. Wäre es nicht sinnvoller, den Schülerinnen und Schülern die Verantwortung für ihre Hefteinträge zu geben? Sie sind doch diejenigen, die über diesen Eintrag lernen und versuchen, dass Gelernte zu verstehen. Weißt Du, wie oft es schon bei uns vorkam, dass Schülerinnen und Schüler in unserem Coaching saßen und perfekt sowie schön gestaltete Hefteinträge dabei hatten. Nur leider konnten sie den Inhalt nicht wiedergeben. Was nützt dann Bitteschön ein schöner Hefteintrag? Das gleiche Tempo für alle Natürlich wird auch vorausgesetzt, dass alle Schülerinnen und Schüler den gleichen Lernstoff in der gleichen Zeit verstehen und umsetzen können. Oft geht es leider dabei nicht um das „Verständnislernen“, sondern viel mehr um das Auswendiglernen oder auch „Bulimielernen“. Das bedeutet, es wird wirklich nur von Klassenarbeit zu Klassenarbeit gelernt und leider nicht „zur weiteren Verwendung“. Welche Zeitverschwendung, oder? Was kannst Du tun, um die Kreativität und dadurch auch den Mut sowie die Verantwortung in Deinem Kind zu wecken? Wie entfachst Du den Entdeckergeist in Deinem Kind? Darum geht es in dieser Podcast-Episode. Wir freuen uns sehr, dass Du reinhörst. Ganz viel Spaß dabei und noch viel mehr beim Umsetzen. Deine Alexandra & Michael Show-Notes: ✅ Hier findest Du die Infos zum erwähnten Webinar: https://www.genialico.de/fuer-wen/lehrer-aufgepasst-kostenfreies-webinar/ ‼️ Hier geht es zu unserer geheimen/geschlossenen Facebook-Gruppe „Ohne Nachhilfe gehts auch“: https://bit.ly/2HXwM2k ‼️ Hier findest Du das 1x1 - Spiel in unserem Shop: https://shop.genialico.de/?product=1x1-spiel ‼️ Hier findest Du unsere Facebook-Seite: http://www.facebook.com/genialico Hier geht es zu unserem Eltern-Seminar: https://www.genialico.de/eltern-seminar-neu/ Hier findest Du die Informationen zu unserer Lerncoach Ausbildung: https://www.genialico.de/seminare/premium-ausbildung-fuer-lehrer-und-trainer-zum-lerncoach-advanced-2/ Sende uns gerne eine Nachricht an: team@genialico.de Hier kannst Du unserer Podcast abonnieren: ✅ Bei Stitcher: www.stitcher.com/s?fid=139769&refid=stpr ✅ Bei Itunes: https://apple.co/2DNXYyT ✅ Bei Podcast.de: www.podcast.de/podcast/624154/ ✅ Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/0FQdyCNV8gSrTQFdwzDEvi…
Geboren im schottischen Inveresk absolviert Henry Yule das Militärkolleg der Britischen Ostindien-Kompanie. Als 20Jähriger tritt er seinen Dienst in Nordindien an, ist verantwortlich für die Konstruktion des Schienennetzes der Eisenbahn und des Ganges-Kanals. Er steht an der Front in beiden Sikh-Kriegen, die die britische Kolonialmacht für sich entscheidet. Henry Yule steht für Beides: das British Empire und den Entdeckergeist. Autorin: Claudia Friedrich
Aha! Momente - Impulse für dein gesundes & glückliches Leben by Lela Hermann
Hier findest du den Link zur Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/fromcoronatogrownow/ Zur Einführung zum Thema "dem Leben wieder vertrauen" kannst du dir auch folgendes Video anschauen: https://youtu.be/GPHzx1OM35k Dort findest du täglich die Übungen zum Podcast inkl. Erklärungen. Außerdem kannst du hier deine aktuellen Herausforderungen schildern und wir werden dir alle gemeinsam helfen den nächsten Schritt zu gehen! Folge Zeus und mir außerdem gerne auf Instagram für weitere Impulse: Zeus: https://www.instagram.com/zeusign/?hl=de Lela: https://www.instagram.com/lela.hermann/?hl=de Es gibt von Montag bis Sonntag ✅täglich einen Podcast geben, wie man mit den verschiedenen Emotionen während so einer Krise umgehen kann! Außerdem gibt es eine exklusive facebook Gruppe, in der wir euch noch intensiver unterstützen wolen, v.a. ihr euch auch gegenseitig.
Diese, unsere 11. Edition des Mashups richtet sich an alle Entdecker unter euch! Und wir gehen jetzt einfach mal ganz euphorisch davon aus, dass jeder von euch da draußen im Entdecker-Mode ist… Andernfalls hätte ihr ja wahrscheinlich nicht diesen Podcast geklickt. Wer unsere Mashups kennt, weiß: Es erwarten euch alle 2 Wochen drei Perlen unserer Geheimtipps, die wir für eure hübschen Öhrchen aufbereitet haben – an dieser Stelle ist also generell immer sehr viel Entdeckergeist gefragt. Und wo bringt uns der dieses Mal hin? Unsere arkustische Entdeckungstour startet mit einem Gastrotipp, der spanisch klingt, aber vietnamesisch schmeckt, führt dann zu einem Münchner Startup, das uns eine App an die Hand gibt mit der wir unsere weltweiten Städtetrips NOCH schöner gestalten und endet danach bei einem lokalen Label, mit dem wir uns jetzt schon einmal ganz langsam auf das Thema hübsche aber nachhaltige Geschenkverpackung vorbereiten. Na ist denn schon wieder Weihnachten?! Noch nicht! Aber früh vorbereitet, ist halb gut geschenkt, oder wie sagt man so schön?!... Wir wünschen euch jetzt viel Spaß beim Anhören und entdecken der Geheimtipps! Alle im Podcast erwähnten lokalen Geschichten könnt ihr übrigens auch im Magazin nachlesen: www.geheimtippmuenchen.de 1. Unser veganer Gastrotipp: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/soy-vegan-auch-vietnam-kann-tapas/ 2. Die App zum NOCH besseren Städtetrip: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/travelloc-mit-deinen-freunden-um-die-ganze-welt/ 3. Schön, aber auch nachhaltig Geschenke verpacken mit: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/papeterie-von-planetpaket-huebsch-naturefriendly-eingepackt/ Für alle, die sich jetzt fragen: wer oder was war noch einmal dieser Mashup? Mashup meint: Geheimtipp Best-of to go! Rund 15 Minuten - mindestens so lang braucht fast jeder von uns morgens zum Büro, in die Uni, zum Chillen ans Isarufer oder wo auch immer es euch täglich hintreibt. Wir geben euch die Gelegenheit, dieses Zeitfenster optimal zu nutzen - für die regelmäßige Portion München Lifestyle in Audioform. _______________________________________________ Besucht uns unter geheimtippmuenchen.de oder flogt uns auf facebook.com/GeheimtippMuenchen/ oder Instagram instagram.com/geheimtippmuenchen/ _______________________________________________
"Oh, we're going to Ibiza…ladl-ladl-ladl!" - aus aktuellem Anlaß geht's heute um's Gepäck… denn Michael fliegt nach Ibiza zum Arbeiten. Deshalb haben wir diesen Podcast auch schon am Donnerstag vorproduziert. Arbeiten auf Ibiza? Ja, aber sicher findet unser bärtiger Psychologe auch noch Zeit, um etwas Sonne zu tanken und seinen Luxuskörper in die Fluten zu schmeissen. Also, unser Thema heute: Koffer packen! ▶️Wie wichtig sind Reisen und Veränderungen für unsere Psyche? ▶️Wann wird es Zeit, im wahrsten Sinne die "Koffer zum packen"? ▶️Warum leben manche Menschen mit "gepackten Koffern"? Warum können sie sich nicht entscheiden, vorwärtszugegen und evtl. Schlimmes oder Unerträgliches endlich hinter sich zu lassen? ▶️Warum fällt es uns Menschen oft so schwer, endlich die Koffer zu packen und das zu erforschen, was wir immer schon sehen wollten - sowohl im tatsächlichen wie auch im psychischen Sinne? ▶️Warum müssen wir uns im Leben immer wieder auch einmal verabschieden und zu neuen Ufern aufbrechen? ▶️Michael zitiert aus seinem Lieblingsgedicht "Stufen" von Hermann Hesse: "In jedem Anfang wohnt ein Zauber, der uns beschützt!" ▶️Wie kann uns Reisen davor schützen, Vorurteile und Fremdenhass aufzubauen? ▶️Warum mögen manche Menschen Gruppenreisen? Welche Ängste stecken dahinter? ▶️Wieviel Zeit braucht die Psyche, um sich im Urlaub erholen zu können? Und wie lange hält die Erholung an? ▶️Wie kann jeder auch mit wenig Geld und ohne große Reisen ein wenig Urlaub und Abenteuer in sein Leben holen? ▶️Warum ist beim Reisen oftmals weniger mehr? Die liebe Maxi hat uns ein großes Paket mit vielen leckeren Sachen geschickt. Ganz, ganz herzlichen Dank dafür!!!!!!! Was haben wir bloß für tolle Hörer, Ihr Lieben, DANKE!!!! Und Maxi hat kleine "Psychologen beim Frühstück"-Kuschelkissen selbst genäht, auf die sie Natis Bild von uns beim Sushi-Naschen aufdrucken ließ. Maxi und Nati haben uns angeregt und erlaubt, drei von den kleinen Reisekissen zu verlosen. Wir machen das gern! ‼️Der Weg zum Kissen: Bitte lockt Euch über diesen Link http://getpodcast.reviews/id/1392433517 bei iTunes ein und bewertet bitte unseren Podcast und schreibt einen kleinen Kommentar. Unter allen Kommentaren verlosen wir dann bis nächsten Sonntag, 16.9.2019, drei Kissen.‼️
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
In seinen Survivalkursen bringt Dominik Knausenberger den Teilnehmern bei, wie man in der Wildnis überlebt und sich um Schutz, Feuer, Wasser und Nahrung kümmert. Dabei sollen sie ihre Wahrnehmung und Sinne schärfen und die Komfortzone erweitern. "Lebe die Wildnis – Survivaltraining & Wildnisführung" wurde 2014 von Dominik Knausenberger gegründet, der seinen Kursteilnehmern mit seiner tiefen Begeisterung für die Natur und das Überleben in der Wildnis und dem Wissen, das er bei zahlreichen Abenteuerreisen, Ausbildungen und Selbstversuchen erlangt hat diese Skills und Fertigkeiten näher bringen möchte. Er nimmt die Menschen mit hinaus, um mit ihnen Abenteuer zu erleben, ihnen Abwechslung vom Alltag zu verschaffen und das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie eventuell sogar für eigene Trekkingtouren und Wildnistrips benötigen. Grundlage dafür bildet das Thema Trekking. Daraus kann schnell eine Notsituation entstehen, sollte es durch fehlendes Wissen über Natur, Ausrüstung und deren Umgang oder durch mangelnde Planung zu ungeplanten Situationen kommen. Bei "Lebe die Wildnis" wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie in der Natur zurechtkommen. Es soll nicht gegen sie angekämpft, sondern vielmehr mit ihr das Überleben gesichert werden. Es wird trainiert sich mit natürlichen Materialien und dem was man dabei hat um die vier Prioritäten zu kümmern. Diese sind Schutz, Feuer, Wasser und Nahrung. In zahlreichen Momenten wie beispielsweise beim Abseilen oder dem Überqueren einer Schlucht über ein Seil kann jeder Mut beweisen und über sich und seine Grenzen hinauswachsen! Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Die Natur und der Wald sind für mich zu einem zweiten Zuhause geworden. Sie sind mir mittlerweile so vertraut, dass ich schon gar nicht mehr bemerke ob ich nun Zuhause im Bett schlafe oder im Wald. Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Mein Lieblingsplatz liegt im Pfälzerwald in einem sehr wilden Gebiet unter einem Felsen. Drumherum liegt viel Todholz und alles ist sich selbst überlassen. Jedes Jahr im Winter besuche ich diesen Ort. Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? In den Canyons in Utah, USA wurden wir von einem Unwetter überrascht. Dort kommt es sehr schnell zu Sturzfluten. Unter Hagel und starkem Wind erreichten wir den oberen Rand der Schlucht und entdeckten, wo vorher alles trocken war, waren nun Wasserfälle und Sturzbäche. Die Natur ist so wunderschön und gleichzeitig so mächtig. Leider wird das oft nicht gesehen oder respektiert. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Ich wollte meinen Lebensunterhalt mit etwas verdienen das mir Spaß macht und für mich einen Sinn ergibt, an einem Ort, an den ich immer sehr gerne hingehe. Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Mit meinem Angebot möchte ich Menschen ansprechen, die gerne eigene Abenteuer erleben möchten und sich ebenfalls sehr gerne in der Natur aufhalten und sich dafür begeistern. Aber auch Personen, die einen Abstand vom Alltag benötigen, im Hier und Jetzt leben möchten um einfach mal abzuschalten. Die Teilnehmer erhoffen sich dabei Natur, Abenteuer, Wissen. Genau das wofür wir stehen! Was zeichnet Dich und Dein Angebot ganz besonders aus? Wir möchten unsere Teilnehmer dabei unterstützen an sich zu glauben, sie zu animieren hinauszugehen um eigene Abenteuer zu erleben, egal wie groß. Dabei versuchen wir so gut es geht auf jeden einzugehen und zu motivieren. Denn das Leben passiert jetzt! Und es ist weit mehr als Arbeit, Geld und Besitz. Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Der kindliche Entdeckergeist sollte nie zurückgehalten werden. Ruhig einmal über einen Graben springen, sich frei bewegen und irgendwo hinaufklettern und sich dreckig machen. Ganz ohne Gedanken darüber was sein könnte. Die sportliche Betätigung kommt dann ganz von selbst! Was liegt dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Lebe dein Leben wie Du es für richtig hältst und gehe deinen Weg! Vergesse dabei nie den Respekt und die Verbindung zur Natur, denn dort liegen unsere Wurzeln. Buchempfehlung Survival-Guide fürs Leben, Bear Grylls Website www.lebe-die-wildnis.de Survival -Kurse https://www.facebook.com/LebeDieWildnis/ https://www.instagram.com/lebediewildnis/ https://www.youtube.com/channel/UCUkcIxSMy4QHOcmabslp18w Deine Kontaktdaten Mobil: +49 172 7916784 Mail: info(at)lebe-die-wildnis.de
Gerade in Deutschland haben Tugenden wie Strebsamkeit, Tüchtigkeit und Fleiß einen unheimlich hohen Stellenwert. Nicht selten kommt es vor, dass der Kalender mit Terminen, To-Dos und Verabredungen vollgestopft ist. Doch deine Stunden und Tage sollten nicht nur anderen gehören, sondern auch dir selbst. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du alte Hobbys wieder aufleben lässt und wie du Pausenzeiten findest, planst und tatsächlich auch umsetzt. Lasse dich von René inspirieren und genieße das Date mit dir selbst. René zeigt dir, wie du... ❃ dir Zeit für dich selbst nimmst, ❃ deinen kindlichen Entdeckergeist weckst ❃ und dir bewusst eine Auszeit gönnst. ☞ Du möchtest dir eine Pause nehmen und eine tägliche Meditationspraxis etablieren? Jetzt kostenfrei Meditieren lernen mit der 7Mind App für das iPhone oder für Android: https://www.tinyurl.com/7mindapp. Achtsamkeitsübungen und Meditationen für jede Situation findest du in der 7Mind App. Alle Kurse und Inhalte kannst du jetzt im Abo freischalten: https://www.7mind.de/jahresabo. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://apple.co/2KP3wJc SoundCloud: https://bit.ly/2BzEFp3 Spotify: https://spoti.fi/2s4xFg5 ☞ Alle Impulse zur Podcastfolge kannst du auch im Magazin nachlesen http://7mind.de/magazin/wann-sind-hobbies-eigentlich-zum-luxus-geworden. Das 7Mind Online Magazin für Achtsamkeit - garantiert ohne Räucherstäbchen. Wöchentlich spannende Impulse aus der Wissenschaft, Psychologie und dem ganz normalen Alltagstrubel: https://www.7mind.de/magazin/. ✎ Du möchtest mehr zum Thema Achtsamkeit erfahren? Schreib uns gerne direkt bei Instagram: https://www.instagram.com/7mind_meditation_de/ oder direkt an podcast@7mind.de. ✎Du hast Feedback für René? René erreichst du unter http://www.renetraeder.de. ✎Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.
Alle Shownotes auch unter https://www.mareikeawe.de/episode1 Hier geht's zu meinem großen Gewinnspiel https://www.mareikeawe.de/gewinnen KURZE EINFÜHRUNG: Keine Lust auf Diäten? Gut so, denn sie funktionieren nicht! Um Dein Wohlfühlgewicht zu erreichen musst Du auf Deinen Körper hören, statt auf äußere Regeln. In dieser Folge lernst Du meine vier einfachen Schritte, mit denen Du beim Essen auf Deinen Körper hörst und Dein Wohlfühlgewicht erreichen kannst und ich erkläre Dir, wie Du sie konkret umsetzen kannst. DU LERNST IN DIESER FOLGE: … den häufigsten Abnehm-Fehler und wie Du ihn auf eine ganz simple und angenehme Art vermeidest. … das einfache Geheimnis natürlich schlanker Menschen, die essen können, was sie wollen, und wie Du es für Dich nutzen kannst. … was es mit Deinem Stoffwechsel auf sich hat und wie Du Deinen Stoffwechsel auf natürliche Art beschleunigst. … wie Freude, Entdeckergeist und Selbstliebe Dir beim Abnehmen helfen. >>> Wenn Dir meine Folge gefallen hat, würde ich mich riesig freuen, wenn Du meinen Podcast abonnierst und mich mit einer positiven Bewertung auf iTunes unterstützt und an meinem Gewinnspiel teilnimmst. ALLE LINKS: Alle Infos zum Gewinnspiel: https://www.mareikeawe.de/gewinnen Podcast bewerten: https://goo.gl/15jY5s Podcast abonnieren auf iTunes: https://goo.gl/15jY5s Podcast abonnieren mit Android: https://goo.gl/KQY7yp Podcast Facebook-Gruppe: https://goo.gl/VQNfBf ICH AUF SOCIAL MEDIA: Instagram: https://www.mareikeawe.de/instagram Facebook: https://www.mareikeawe.de/facebook Youtube-Channel: https://www.mareikeawe.de/youtube Pinterest: https://www.mareikeawe.de/pinterest
Wann hast Du das letzte Mal etwas Neues begonnen, warst Anfänger und Beginner? Wir sind ja alle so megaprofessionell – egal wo ich mich umschaue – ich erlebe im Job oder in der Freizeit einen regelrechten Hype nach Professionalität – egal ob beim Kochkurs, beim Joggen oder im Job – die Welt wimmelt gerade so von Experten, die sich enorm auskennen oder dies zumindest behaupten. Bekennende Anfänger sind selten geworden ... wie schade :) Und woran liegt das eigentlich, dass wir das nicht mögen ein Anfänger zu sein. Wieso haben wir regelrecht Angst vor dem Nicht-Wissen? Ich verrate Dir wieso wir mehr Anfänger brauchen und was Du davon hast, wenn Du die Qualitäten eines Anfängers oder eines Beginners kultivierst und wie das geht. In dieser Ausgabe lade ich Dich zu einer besonderen Extraportion Achtsamkeit mit einigen Übungen als Anfänger ein, die Du gut in Deinen Arbeitsalltag einbauen kannst. Ich hoffe, dass Du aus dieser Folge eine Inspiration oder eine Idee für neue Möglichkeiten für Dich mitnehmen kannst. Ein Sekundärgewinn, wenn man sich in neue Situationen begibt: man schläft nicht ein – sondern ist hellwach. Und lebendig. Wann hast Du das letzte Mal etwas Neues begonnen? Warst sozusagen Anfänger und hast es gemocht und diese Erfahrung genossen? Die meisten von uns mögen das eher nicht. Es wird eher vermieden ein unerfahrener Anfänger zu sein. Das liegt sicherlich daran, dass wir als Erwachsene eher Angst haben, blöd dazustehen oder uns wohlmöglich zu blamieren. Denn unsere inneren Dämonen, Glaubenssätze, inneren Kritiker sind manchmal laut, vorlaut und werden überbewertet. Das Modell der sogenannten Entwicklungsstufen beschreibt verschiedene Phasen: Unbewusste Inkompetenz Bewusste Inkompetenz Bewusste Kompetenz Unbewusste Kompetenz Wieder der Anfänger werden, der wir mal in waren und uns damit bewusst einen Moment und eine Qualität wieder zurückholen, die in der Routine nicht dabei ist: Staunen Staunen ist so großartig - diese Qualität etwas zu sehen, zu erleben und wahrzunehmen als wäre es das erste Mal wird in der Achtsamkeit als Anfängergeist beschrieben – Du kannst dazu auch Entdeckergeist sagen. Was brauchst Du für diesen Anfängergeist? Entschlossenheit, Neugier und Offenheit Zitat: „In einem Anfängergeist existieren unzählige Möglichkeiten, im Geist eines Experten nur wenige.“ (Shunryu Suzuki) Buchempfehlung: „Zen-Geist – Anfänger-Geist“ Shunryu Suzuki, Herder-Verlag Der Geist eines Anfängers bringt die Aufmerksamkeit in das Hier und Jetzt, jeder Augenblick ist neu und einzigartig. Wir nehmen die Dinge mit Offenheit wahr mit allen Sinnen und lassen uns ein und unsere bisherigen Erfahrungen und Erwartungen drausssen. Wir erlauben uns etwas zu betrachten und zu erleben, als würden wir es wirklich das erste Mal sehen. Und es ist eine Riesenherausforderung eine Art Disziplin die Dinge, die wir erleben nicht zu etikettieren mit „kenne ich schon“ oder „weiß ich bereits“. Den Blick wieder frisch machen – unvoreingenommen. Wenn Du Deinen Geist regelmäßig wie ein Entdecker trainierst, wirst Du die Schönheit und die Einzigartigkeit des Lebens mehr erleben und geniessen. Hier meine Extraportionen Anfängergeist für Dich als Inspiration: 1.) Monotasking anstatt Multitasking - eine Tätigkeit in dieser Woche bewusst im Entdecker-Geist verrichten – zum Beispiel einen Apfel essen – den Apfel wirklich betrachten, ihn fühlen, riechen, schmecken als würdest Du zum ersten Mal einen Apfel essen . Du wirst bemerken – das ist viel intensiver und wirkt ganz häufig wie eine kleine Auszeit im Alltag. Kannst Du gut in Deine nächste Pause einbauen. 2.) eine Meditation mit Atemfokus praktizieren und dabei ganz bewusst im Geist des Anfängers den Fokus darauf legen, dass jeder Atemzug neu ist und einzigartig. Dabei mit Neugier jeden Atemzug beobachten und entdecken das jeder Moment neu ist. 3.) Eine Begegnung mit einem anderen Menschen entschlossen, frisch und vorurteilsfrei im Geist des Anfängers begehen – eine Hilfe kann dabei sein – sich im Geiste zu sagen: als wenn es das erste Mal wäre – als wenn es da erste Date wäre – wie freundlich, offen und neugierig interessiert wärst Du dann? Probiere es aus und übe Dich darin. Zitat aus dem Gedicht „Stufen“ von Herrmann Hesse: „... Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ Ich wünsche Dir ganz viele wunderbare Augenblicke mit Anfängergeist – ganz gleich wo Du gerade bist. Und erinnere Dich daran: Deine Zukunft wird so wie Du sie gestaltest J Wenn Du mit Justus in Kontakt kommen möchtest oder Du Fragen oder Wünsche hast, dann maile an: justus.ludwig@mehrwert-achtsamkeit.de Gerne kannst Du Dich auch auf XING, LinkedIn oder facebook mit Justus vernetzen. Regelmäßig veröffentlicht Justus auch Impulse bei Youtube – wenn Du über alle News auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach den Newsletter von Mehrwert Achtsamkeit. Wenn Dich die Führungskompetenz Achtsamkeit neugierig macht, dann steige mit dem 6-wöchigen, umfassenden Coaching-Programm „mind-up-your-leadership“ ein – Infos dazu unter www.mind-up-your-leadership.de Justus Ludwig ist ... Mindful Leadership Coach MBSR-Lehrer und Achtsamkeitstrainer (TAA) Systemischer Coach & Berater Dozent für Achtsamkeit in Unternehmen / Corporate Mindfulness Training (CMT) Vortragsredner ... Mensch mit Herz & Verstand und Begeisterung Besuche www.mehrwert-achtsamkeit.de. IMPRESSUM Justus Ludwig / Mehrwert Achtsamkeit info@mehrwert-achtsamkeit.de / +49 211 957 86 141 Gebäude 37, Hansaallee 321 40549 Düsseldorf