Podcasts about foodfotografie

  • 23PODCASTS
  • 63EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about foodfotografie

Latest podcast episodes about foodfotografie

Plötzlich Bäcker
PB 119 - Foodfotograf Oliver Brachat im Gespräch über Brot, Fotografie und unser Vollkornbuch

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 78:41


Oliver Brachat ist nicht nur Foodfotograf, sondern auch Koch und Patissier, hat in der Sternegastronomie gearbeitet und u.a. bei Christian Teubner sein fotografisches Handwerk gelernt. Er ist seit meinem Brötchenbuch mein "Hausfotograf". Seine fotografische Arbeitsweise ähnelt meiner Heransgehensweise ans Brotbacken sehr. Wir sprechen in dieser Folge über seinen Weg vom Koch zum erfolgreichen Foodfotograf, geben Einblicke in die sehr intensiven Fotoshootings für meine Bücher und diskutieren auch die Zukunft der Fotografie in Zeiten von künstlicher Intelligenz.

PLANTBASED
So macht Vegan Kevin sein Essen instagramable!

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 59:43


Wenn Kevin Elstner kocht, schauen über 300.000 Menschen dabei zu. Auf Instagram, TikTok, YouTube, als auch Pinterest folgen "Vegan Kevin" knapp eine halbe Millionen Menschen und warten sehnsüchtig auf neue Rezepte von ihm. Sein Geheimrezept für leckere, vegane Gerichte verrät er in dieser Podcast-Folge. Er zeigt uns, wie er #Foodfotografie aufs nächste Level bringt, warum seine veganen Rezepte funktioniert, welche Zutaten er besonders mag und warum er angefangen hat, #foodie zu werden. Auch über seine Erfahrungen, als sein Instagram Account gesperrt war, spricht er und verrät seine Lösung, um den Account schnell wieder zu bekommen. Außerdem erzählt er, wie es dazu kam, dass er #vegan lebt und mit wem er gerne ein veganes Dinner veranstalten würde. Zum Schluss kommt noch die Überraschung, dass wir beide die selbe Lieblingsband haben - welche es ist, erfährst du im Podcast. Viel Spaß beim Anhören!

Unleash your heart podcast
57. Hoe ik te werk ga

Unleash your heart podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 20:37


Hoe ga ik te werk bij het promoten van mijn nieuwe online cursus Foodfotografie? Ik vertel je hoe de aanloop is, en hoe je een online cursus kunt promoten. Hier kun je meedoen met de online cursus! https://mylucie.com/online-workshop-foodfotografie-foodstyling/ Hierbij nog mijn tip voor de daglichtlamp: Cameranu.

werk ik hierbij foodfotografie
Fotografie kann soviel mehr sein!
#295 - Foodfotografie - Im Gespräch mit Denise Schuster

Fotografie kann soviel mehr sein!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 37:09


DENISE SCHUSTER Website: https://foodlovinacademy.de/ Blog: https://foodlovinacademy.de/blog/ Shop: https://foodlovinacademy.de/shop/ Onlinekurs „Foodfotografie mit dem Smartphone: https://foodlovinacademy.de/food-on-phone-onlinekurs/ Foodblog, mit dem alles angefangen hat: www.foodlovin.de VITALI BRIKMANN Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit: LexOffice (40% sparen): https://bit.ly/3wROagJ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag: PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie Homepage: http://www.vitalibrikmann.de Facebook: https://www.facebook.com/vitografie Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes. "Vergiss niemals, warum Du fotografierst!"

radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast
radioRAW No 98 – Foodfotografie ist hartes Brot

radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 76:24


radioRAW No 98 – Foodfotografie ist hartes Brot

brot christian beck foodfotografie
Unleash your heart podcast
48. “Je intuïtie is niet altijd 100% zuiver” met @babettetasseron

Unleash your heart podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 42:16


Met business mentor & opsteller Babette Tasseron over dat je intuïtie niet altijd 100% zuiver is. Hoe dat zit? Luister hier. Bekijk mijn You are Magic sessie: ⁠You are Magic sessie Je kunt Babette hier vinden: Website: www.babettetasseron.nl Instagram: @babettetasseron Code voor jullie:: Lucie10 Hiermee krijg je 10% korting op je kaartje van de LIVE dag van Babette. Geïnteresseerd in het boek "Foodfotografie in de picture"? https://mylucie.com/shop

Female Photoclub Podcast
Marina Jerkovic, lassen sich Food- und Dokumentarfotografie miteinander vereinbaren?

Female Photoclub Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 65:39


Unsere heutige Gästin im Podcast ist Marina Jerkovic. Sie arbeitet als Food- und Lifestylefotografin in Berlin. Im Gespräch mit ihr möchte ich einen Einblick in die Welt der Foodfotografie bekommen und frage mich, ob ich in diesem Bereich als absolute Kochniete überhaupt arbeiten könnte. Marina berichtet zudem in der zweiten Hälfte des Gesprächs von ihrer zweiten Leidenschaft: Der Dokumentarfotografie. In zwei Langzeitprojekten zeigt sie das Leben der Menschen in Bosnien und wie der Krieg und Genozid den Alltag im Dorf ihrer Eltern bis heute prägen. Shownotes Links Artikel „Der Krieg ist nicht vorbei“ Marinas Rezepte-Blog: piRoggi Kochbuch von Krautkopf: „Vegetarisch kochen und genießen“ Kochbuch von Theresa Baumgärtner: „Backen in der Winterzeit “ In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Marina folgende Fotografinnen: Alexandra Boulat Laura Edwards Sarah Moon Euch hat das Gespräch gefallen? Dann hinterlasst doch gern einen Kommentar und eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei. Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

kwerfeldein – Podcasts
Marina Jerkovic, lassen sich Food- und Dokumentarfotografie miteinander vereinbaren?

kwerfeldein – Podcasts

Play Episode Listen Later May 11, 2022


Unsere heutige Gästin im Podcast ist Marina Jerkovic. Sie arbeitet als Food- und Lifestylefotografin in Berlin. Im Gespräch mit ihr möchte ich einen Einblick in die Welt der Foodfotografie bekommen und frage mich, ob ich in diesem Bereich als absolute Kochniete überhaupt arbeiten könnte.

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
#51 Das perfekte Foodfoto

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 67:40


In Folge 51 erfüllen wir einen vielfachen Hörerwunsch – David erklärt, auf was es beim perfekten Foodfoto ankommt, damit Ihr Eure gebackenen Kunstwerke auch ins rechte Licht rücken könnt. Aber auch wenn Euch dieses Thema nicht so sehr interessiert: Einschalten lohnt sich auf jeden Fall, denn David und Ingmar haben sich länger nicht mehr gesehen und es gibt allerhand zu besprechen: Von der Brotsommelierprüfung bis zu Davids neuem Weizensauerteig Rudi wird so gut wie jedes Thema durchgekaut. Also alles wie immer: Ein Thema und jede Menge Abschweifungen

Unleash your heart podcast
12. Photographing a cookbook for a client- @legreenstudio

Unleash your heart podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 42:34


In this episode a conversation with Lili from @legreen studio, a food photographer, recipe developer and foodstylist from Belgium. We talked about how she created a cookbook for a client. In addition, we talked about what other channels you can use to get more reach from clients. Food fotografie & foodstyling cursus: https://mylucie.com/cursus-food-fotografie-foodstyling/ Foodfotografie workshop: https://mylucie.com/workshop-foodfotografie-en-foodstyling/ More information about my Online Photography & Business coaching: https://mylucie.com/photography-business-coaching-program/ You can reach Lili here: Instagram: https://www.instagram.com/legreenstudio/ Website: https://www.legreenstudio.com

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Joerg Lehmann: "Fotografie ist für mich eine Entdeckungsreise"

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 95:40


Angefangen hat Joerg Lehmann da, wo er eigentlich nicht hinwollte – in der Modefotografie. Letztlich landete er aber doch bei den Themen, die ihn wirklich faszinieren: Food und Reportage. Für die Zeitschrift Max hat er über elf Jahre lang Portraits von internationalen Metropolen erstellt. Zudem hat er rund 70 Kochbücher mit Gerichten aus aller Welt veröffentlicht. Ein Gespräch über das Reisen mit der Kamera und was die Küche eines Landes über dessen Kultur verrät.   „Die Fotografie motiviert dich, die Welt besser zu verstehen.“ Joerg Lehmann   Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/joerg-lehmann   Werde Teil der GATE7-Community: Tausche dich mit anderen aus über die Themen Fernweh und Fotografie.   Hier geht's zum Mitglieder-GATE: https://mitgliederbereich.gatesieben.de/discord-server/   Du möchtest GATE7 unterstützen und das Projekt am Laufen halten? Herzlichen Dank! Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt – und von welchen exklusiven Inhalten du profitieren kannst: https://gatesieben.de/supporters-club/

RAWKOST Futter für Fotografen
S4F19 - Jobcenter

RAWKOST Futter für Fotografen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:52


Seid gegrüßt liebe Hörer*innen von Rawkost, wir möchten euch heute wieder zu einer Duo-Folge mit Dan und Edvin einladen. Wir reden heute über Jobs, Jobs und über Jobs. Ich hört auch noch einiges über Jobs sowie über Jobs. Fast hätten wir es vergessen, wir reden auch etwas über Dan´s Foodfotografie. Klingt doch spannend, oder? Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören und schicken euch allerherzlichste Grüße. Euer Rawkost-Team. RAWKOST 3.0 iTunes: RAWKOST Spotify: RAWKOST Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Rawkost 3.0 bei Instagram: R3@Instagram Host: Denis www.amato-wedding.com Dan www.elephantandbutterfly.de | www.EB-Studios.de | www.ebfamily.de Edvin www.edvinprijic.com Music: RAWKOST Music Playlist bei Spotify RAWKOST Music Playlist bei Amazon Music RAWKOST Music Playlist bei YouTube Shownotes: Astrolaut – Geile Band aus Recklinghausen und unser Musiklieferant ASTROLAUT @ Spotify Magnus See – Sprechstimme Intro und toller Verleger

Aufgegabelt | Inforadio
Foodfotografie: Hochauflösender Scanner oder Vinyl Platte

Aufgegabelt | Inforadio

Play Episode Listen Later May 29, 2021 15:52


Die Scanografie hebt seine Foodfotografie in eine andere Dimension - das fasziniert Max Faber, Fotograf, Foodstylist und Rezeptentwickler. Und: die Speisen auf einem Teller sind Cover oder Musik von Vinyl Schallplatten nachempfunden - dem gilt die Leidenschaft des Fotografen und Filmemachers Otto A. Jahrreiss. Von Reiner Veit

FOTOGRAFIE TUT GUT
Der Versuch eines Dialogs: Sprechen wir über Freiheit, die Food- und Aktfotografie und über die Photologen!

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 72:50


Das ist keine klassische Q&A-Sendung, aber doch sehr ähnlich! Es hat mir jedenfalls viel Freude gemacht! Setz Dich doch eine wenig zu mir!

StudioRAW der Fotografie-Podcast
17 – Fotografie mit Geschmack! Die Geheimnisse der Food-Fotografie

StudioRAW der Fotografie-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 71:42


Folge 17 und wieder ein toller Gast. Heute haben wir Lisa Bauer zu uns eingeladen. Lisa Bauer ist hauptberuflich Food-Fotografin und damit sehr erfolgreich. In unserem Podcast verrät sie uns die Geheimnisse und Stolperfallen in der Food-Fotografie. Ihr findet Lisa auf Instagram unter: @elizavetabauer und im Internet unter https://lisabauer-foodfoto.de Noch mehr Informationen zu uns findet […]

Foodure Podcast
#9 Vivi D'Angelo über Foodfotografie

Foodure Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 64:21


"Du musst das System von innen hacken!" Vivi D'Angelos Bilder sind ausgezeichnet und gehen über das übliche Foodstyling weit hinaus. Neben Kochbuch-/Rezeptefotografie ist die Foodfotografin vor allem für ihre teils krassen Reportagen bekannt. Wie es war, das Töten von Tieren zu fotografieren, warum Bilder eine Message haben sollten, welchen Fehler schnelle Produktionen und Foodblogger*innen machen, wo die Bildsprache hingehen könnte, was sich im Foto (nicht) verkauft und sie mit dem McDonald's-Burger zu tun hat ... Hier findet ihr Vivi: https://www.vividangelo.com https://www.instagram.com/vivi___dangelo/ Und uns: https://www.instagram.com/foodure.podcast/ https://www.instagram.com/prstmhlzt/ https://www.instagram.com/vincentfricke/

Photogulaschs Fotobeisl
Episode 002 - Foodfotografie mit Pixelcoma

Photogulaschs Fotobeisl

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 64:17


In der zweiten Folge reden wir über das Thema Foodfotografie. Wir besprechen mit Cliff (Pixelcoma) die verschiedenen Facetten und versuchen auch einige Tipps zu geben, wie man leicht erste Ergebnisse erzielen kann. Gepaart wird das Ganze mit spannenden Anekdoten aus dem Alltag professioneller Shootings rund um das Thema Essen. Vielleicht bekommt Ihr ja auch Lust, so wie ich, euer Essen schön zu präsentieren

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
#155 - Elke Wessel | Handyfotografie für Social Media als Kamera-Ersatz.. das geht?

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 30:33


Heute habe ich Elke Wessel für dich im Expertengespräch. Elke hat eine kleine Agentur, mit der sie kleine und mittelständische Unternehmen schult, wie sie mit einer guten und richtigen Social Media Strategie im Netz sichtbar werden können. Sie ist Fotografin und hat 2016 komplett auf die Handyfotografie gewechselt. Das ist ihre Leidenschaft und genau das möchte sie in ihren on- und offline Kursen vermitteln. Heute erfährst du, wie du mit deinem Smartphone tolle Fotos machen kannst und wie du nachhaltig auf Social Media wächst. Ich wünsche dir viel Spaß! Hier kommst du zur Feminess Business School: https://feminess.de/shop/feminess-business-school-modul-1-4/ Was ist aus der heutigen Folge dein größtes Learning? Schreibe es uns mit dem #freeyourmind in die iTunes-Bewertungen oder in die Faceboogruppe! __________ Willst du auch einmal live dabei sein? Wir touren deutschlandweit! Schau dich um und sichere dir jetzt dein passendes Ticket: http://feminess.de Als Podcasthörerin sparst du mit dem Code Podcast20 pro Ticket 20€, egal für welche Ticketkategorie du dich entscheidest! Für mehr Informationen schreibe eine Email an podcast@feminess.de __________ Werde Teil der Community und tausche dich mit gleichgesinnten Frauen aus: - Facebook: https://www.facebook.com/groups/feminess/ - Instagram: https://www.instagram.com/my.feminess/ - YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBvWwMkDdxhUDFZDWQPBlEQ?view_as=subscriber __________ Hier findest du mehr von Elke: - Mein Basis online-Kurs: https://smartphonefotokurs.carrd.co *Zur Zeit noch für diesen Preis von 59 Euro zzgl. MwSt erhältlich, ab Februar wird der Kursus teurer. Ab März gibt es dann komplett neue Kurse, die speziell auf Portrait, Tier- oder auch Foodfotografie usw. zielen.*

Foodphotography for business
Nachhaltigkeit als Foodblogger und Foodfotograf

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 18:39


Vor etwa einem Jahr habe ich angefangen mich mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Seitdem versuche ich weniger Müll zu produzieren, mit weniger Verpackung einzukaufen und natürlich auch weniger Lebensmittel zu verschwenden. Hierfür habe ich mir im Privaten einige super Routinen angeeignet. Beruflich fällt es mir deutlich schwerer, da ich nicht alles selber in der Hand habe. Meine Kunden zahlen für die Lebensmittel, die ich für meine Fotoproduktionen benötige. Daher kann ich nicht teurere Produkte kaufen, ohne sie darüber zu informieren. Gleichzeitig gibt es Produkte häufig in großen Verpackungen zu kaufen, sodass ich viele Reste habe, wenn ich nicht alles brauche. Bei meinen Fotoproduktionen entsteht häufig nicht nur ein Foto pro Tag. Sondern ich setze mehrere Rezepte an einem Tag um. Was dabei alles gekocht oder gebacken wird, ist für meinen Mann und mich alleine einfach viel zu viel. Also habe ich mir einige Hacks überlegt, wie ich diese Herausforderung besser handhaben kann. So kann ich voller Freude meiner Arbeit nachgehen und gleichzeitig mit gutem Gewissen den Aufgaben nachgehen, ohne meine privaten und persönlichen Werte zu ignorieren.

Foodphotography for business
7 Tipps für einen nachhaltigen Wocheneinkauf

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 18:42


In diesem Beitrag geht es ausnahmsweise mal nicht direkt ums Fotografieren. Seit ca. einem Jahr beschäftige ich mich mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit und möchte daher mit dir teilen, was ich mir für Routinen angeeignet habe, um nachhaltiger einkaufen zu gehen. Denn wenn ich das kann, kannst du das auch! So schwer ist das gar nicht und das Wichtigste ist, langsam aber sicher anzufangen. Inspiriert wurde ich hierzu vom Podcast Don’t waste be happy. Für meine Fotoproduktionen, gerade wenn es große Projekte sind, gehe ich immer viel einkaufen. Wie viel Müll dabei entstehen kann, ist wirklich erschreckend! Um dem entgegen zu wirken, haben mein Mann und ich uns einige Routinen für unseren privaten Haushalt angeeignet, die mittlerweile selbstverständlich für uns sind. Auch im Beruflichen versuche ich immer mehr, diese ebenfalls umzusetzen. So konnten wir bei uns zu Hause den Müll, insbesondere Plastik und anderen Verpackungsmüll, schon stark reduzieren. Um dich zu inspirieren oder einfach ein paar Denkanstöße zu geben, möchte ich heute meine 7 super einfachen Tipps für einen nachhaltigen Wocheneinkauf mit dir teilen.

PicDrop Podcast - Gespräche zur Profifotografie
Claudia Gödke - Foodfotografin

PicDrop Podcast - Gespräche zur Profifotografie

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 119:54


Du wolltest schon immer die besten Tricks der Foodfotografie erfahren? Dich interessiert, ob man als Foodfotografin auch Kochen, Backen und Anrichten können muss? Und Du fragst Dich, welche Vorteile es hat, anstatt Menschen leckeres Essen vor der Kamera zu haben? Dann ist diese PicDrop Podcast Folge wie für Dich gemacht!

Foodphotography for business
Instagram Tipps für Foodblogger

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 39:57


Als bilderbasierte Plattform kommt man als Foodblogger an Instagram nicht vorbei. Doch wie schafft man es sich gegen die große Anzahl anderer Foodaccounts durchzusetzen? Um Instagram auf den Grund zu gehen habe ich mir die Instagram-Expertin schlechthin zum Interview eingeladen. Darf ich vorstellen: Jessica von Mindandstories (Instagram | Homepage). Sie hat mir und unzähligen anderen Unternehmen geholfen ihre Instagram-Strategie zu verbessern und mit einem passendem Konzept mehr zu erreichen. In diesem Interview verrät sie die besten Tipps, wie du Instagram als Foodblogger rockst.

Foodphotography for business
Endlich schöne Foodfotos mit dem Smartphone

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 18:04


Niemals würde ich meine Spiegelreflexkamera hergeben wollen. Aber ganz ehrlich: die Qualität der heutigen Smartphonekameras ist so gut geworden! Wahrscheinlich machen die wirklich Guten schon bessere Fotos, als alte Spiegelreflexkameras mit Kit-Objektiv. Also allerhöchste Zeit sich mit Smartphones in der Foodfotografie zu beschäftigen!

Artjanna’s Succesverhalen Podcast
Episode #90 Liefde voor FoodFotografie met Linse van Dijk

Artjanna’s Succesverhalen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 50:40


In deze bonus episode heb ik Linse van Dijk geïnterviewd. Linse is foodfotograaf, ondernemer en lekkerbek. Zij gelooft erin dat eten mensen verbindt en samenbrengt. Door een gezamenlijke beleving creëer je een blijvende herinnering. Eten is universeel. Waar in de wereld je ook bent: iedereen kent het plezier van een goede maaltijd! En een passie voor lekker eten duurt een leven lang. Ze heeft een tijdje in de keuken gewerkt en daardoor weet ze hoeveel aandacht en liefde in een gerecht gaat zitten voor deze op een bord komt te liggen. Die liefde verdient het om gezien te worden. Daarom streeft ze ernaar om met haar beelden een gevoel op te roepen. Want van een goede foodfoto moet je vooral trek krijgen. Wat ga je leren? - De angsten en onzekerheden waar Linse de afgelopen jaren mee heeft gedeald en hoe ze daar uit is gekomen. - Welke stappen Linse heeft gezet in haar persoonlijke ontwikkeling. - De eerste stap die je vandaag kunt gaan zetten in je eigen persoonlijke ontwikkeling. - Boeken tips van Linse op gebied van persoonlijke ontwikkeling - Hoe de passie Foodfotografie van Linse is ontstaan. - Hoe gaat Linse om met kritiek en tips hoe jij er mee om kunt gaan. En nog veel meer.. Enjoy! Contact gegevens van Linse: Website: https://www.linsefotografie.nl/ Instagram: https://www.instagram.com/linse.fotografie/ Heb je vragen? Stuur me een mail op info@artjannastories.com of stuur me een DM via Instagram: www.instagram.com/artjannaharkhoe Facebook: www.facebook.com/artjannastoriesWebsite: www.artjannastories.com

Foodphotography for business
Farben in der Foodfotografie richtig kombinieren

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 22:21


Farben sind in der Foodfotografie super wichtig. Klar, können wir die Farben einzeln betrachten und analysieren, welche Emotionen sie bei uns auslösen. Doch sind wir mal ehrlich - wir machen uns doch etwas vor, wenn wir glauben, dass unser Bewusstsein alle Farben voneinander getrennt aufnimmt. Am Ende ist es die Kombination der Farben, die eine Stimmung im Bild aufkommen lässt. Deswegen möchte ich heute etwas genauer über die unterschiedlichen Farbkombinationen sprechen. So kann die gleiche Farbe in Kombination mit anderen ganz neue Assoziationen hervorrufen. Zur weiteren Vertiefung habe ich mir daher etwas Tolles ausgedacht und für dich ausgehandelt. Vor kurzem habe ich zusammen mit dem Rheinwerk Verlag mein Buch Foodfotografie: Genuss und Lifestyle in Szene setzen herausgebracht. Hierin habe ich für euch auch ein Kapitel zur Farbenlehre zusammengestellt. Nach Absprache mit dem Rheinwerk Verlag darf ich euch hieraus vier Seiten exklusiv zum Download zur Verfügung stellen. Du kannst es einfach hier herunterladen. Dort zeige ich dir nochmal ganz genau die unterschiedlichen Wirkungen von Farben in Kombination zueinander.

Foodphotography for business
Glaube an deine Träume, egal wie viel Angst du hast

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later May 10, 2019 8:36


Nachdem mein Foodfotografie-Buch vor zwei Wochen erschienen ist, haben mich so viele Nachrichten mit lieben Worten und stolzen Fotos vom Buch erreicht. So viele von euch haben das Buch weiterempfohlen und voller Freude in den Stories geteilt.Und was habe ich gemacht? Ich habe angefangen, immer weniger auf Instagram zu sein. Weil ich damit nicht umgehen konnte. Weil es mir so viel bedeutet, das alles zu lesen. Und mir jede Nachricht, die ich schrieb, zu wenig erschien. Ich wusste einfach nicht, wie ich angemessen reagieren konnte. Wie ich meine Freude darüber ausdrücken konnte.Vor der Veröffentlichung hatte ich das Gefühl, alles im Griff zu haben. Meine Ideen, meine Texte, meine Bilder. Ein Verlag, der mit großer Sorgfalt liest, korrigiert, Denkanstöße gibt, designet. Der versucht, das Beste aus dem Buch zu holen. Und jetzt kommt es auf eure Beurteilung an. Und man - das macht mir Angst! Ich glaube, fast jeder hatte schon Momente, in denen er sich von anderen missverstanden gefühlt hat. Momente, in denen er an sich und dem was er kann, gezweifelt hat. Momente, in denen er meinte, alleine zu sein. Ich glaube, ich habe Angst, dass genau so etwas passieren könnte. Dann alles nur ein Traum ist.Doch wisst ihr, was mir die Angst gezeigt hat? Sie hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Sie hat mir gezeigt, wie wichtig mir das Projekt ist. Sie hat mir gezeigt, wie wichtig IHR mir seid. Und von dieser Angst möchte ich mich nicht einschüchtern lassen. Außer vielleicht kurzzeitig, um mich danach am Riemen zu reißen und für das einzustehen, was ich so gerne tue. Ich mag das Bild von mir, dass ich eine starke Frau bin, die für ihre Träume einsteht. Deswegen gehe ich weiter, lasse die Angst da sein, weil sie mich stärkt. Weil sie mir ein Wegweiser ist. Ich freue mich auf alles, was kommt und möchte dir eigentlich nur zwei Sachen sagen:1) Gaube an deine Träume und stehe dafür ein.2) Danke! Danke fürs Kaufen, Lesen und Empfehlen von meinem Buch. Von Herzen.Deine Maria

Foodphotography for business
Wie dich mein Foodfotografie Buch unterstützen kann

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later May 2, 2019 22:52


Ich kann es kaum glauben, dass es endlich so weit ist. Mein Foodfotografie Buch ist erschienen! Nachdem ich mehr als ein Jahr daran gearbeitet habe, ist es ein berauschendes Gefühl, es nun endlich in Händen zu halten. Jetzt liegt es an dir und dem, was du daraus machst! Es mir so wichtig, das Buch nicht nur für Anfänger zu schreiben, sondern auch für Foodies, die schon länger kreativ fotografieren. Da du dann wahrscheinlich mit unterschiedlichen Themen ins Buch startest, verrate ich dir heute meine Empfehlungen. Erfahre also, was dir das Buch bringt und mit welchen Kapiteln zu starten solltest, wenn du - blutiger Anfänger in der Foodfotografie bist - ein Quereinsteiger bist - schon lange und ziemlich gut Foodfotos machst - mal einen Workshop von mir besucht hast Zum Unboxing-Video, von dem ich dir am Anfang der Folge erzählt habe.

Foodphotography for business
Community statt Konkurrenz

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 26:48


Als ich 2012 mit meinem damaligen Foodblog gestartet bin, hab ich mich im großen WWW ganz alleine gefühlt. Ich dachte, dass überall nur Eigenbrötler unterwegs wären und richtiger Kontakt und Austausch kaum möglich ist. Ein erster Wandel hat sich durch ein Bloggerbrunch, bei dem ich Nancy - mittlerweile eine gute Freundin - kennenlernen durfte. Mit der Zeit habe ich immer mehr kreative Foodies und Non-Foodies getroffen und würde den Austausch nicht mehr missen wollen. In der heutigen Podcastfolge verrate ich dir daher: - wo du mit anderen Kreativen in Kontakt kommen kannst - was du meiner Meinung nach für einen erfolgreichen und langfristigen Austausch beachten solltest - warum ich Austausch so extrem viel Wert finde

Foodphotography for business
So arbeitet eine Props- Stylistin | Meike Stüber im Interview

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 51:46


Zu viele Köche verderben den Brei? Keineswegs – denn die Zusammenarbeit von Foodfotograf, Foodstylist und Stylist am Fotoset zeigt eindrucksvoll, dass durch die Expertise in den unterschiedlichen Bereichen erst richtig tolle Bilder entstehen können. Doch was macht wer und wie sieht so eine Zusammenarbeit aus? Mit meiner neuen Interviewreihe versuche ich Licht ins Dunkel zu bringen. Es freut mich sehr, dass ich dafür Stylistin Meike Stüber für ein Interview gewinnen konnte. Sie lebt in Hamburg und arbeitet seit vielen Jahren für verschiedene Magazine, Agenturen und Buchverlage aus der Food-Branche. Im Interview erzählt sie, was die Aufgaben eines Stylisten sind und was ihre Arbeit ausmacht. Da es keinen klassischen Weg gibt, um Stylist zu werden, erzählt sie uns von ihrem abwechslungsreichen Werdegang. Das ist so inspirierend! Wie du dir denken kannst, hat Meike einen riesigen Requisitenfundus in ihrem Atelier und ist gerne auf Flohmärkten unterwegs. Auf was es bei der Propssuche ankommt? Und wie sie immer wieder neue Schätze findet? Sie verrät dir ihre besten Tipps! Anfang des Monats ist ihr Buch „Garden – ein Kochbuch“ erschienen, das sie zusammen mit Foodfotograf Thorsten Südfels und Foodstylist Adam Koor umgesetzt hat. Es ist das wohl schönste Buch, das ich je in Händen hatte und jede einzelne Aufnahme hat mich vom Hocker gerissen. Sie verrät, wie es zu dem Buch kam, wie sie immer wieder abends an dem Buch gearbeitet haben und am Ende dieses tolle Werk erschienen ist. Das Buch könnt ihr natürlich im lokalen Buchhandel und auf Amazon erwerben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Interview!

Foodphotography for business
#52 Warum du zu viele Props hast

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 17:09


Kennst du den Moment, in dem du vor deiner Propssammlung stehst und trotzdem nicht die richtigen Requisiten für dein Foodfoto findest? Dieses Problem kennen die meisten Frauen auch von ihrem Kleiderschrank und daher kam in den letzten Jahren verstärkt das Konzept der Capsule Wardrobe auf. Dieses lässt sich auch auf die Foodfotografie anwenden und wird dort Prop Capsule genannt. In dieser Podcastfolge verrate ich dir, was die Vorteile einer Prop Capsule sind und wie ich regelmäßig vorgehe, um meine Propssammlung zu reduzieren. Ich finde es nämlich deutlich schwieriger als im Fashion-Bereich.

Foodphotography for business
#51 Welche Lightroom-Version ist die Richtige für mich?

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 17:15


Sie ist eine der ersten Fragen, wenn man anfangen möchte, sich genauer mit Bildbearbeitung zu beschäftigen. Welches Programm brauche ich und welche Version davon ist die Beste für mich? Ich empfehle dir Lightroom. Nicht nur, weil Lightroom stark verbreitet ist und es viele Presets dafür gibt. Nein, einfach weil ich so gerne dabei arbeite. Doch gibt es mittlerweile so viele Versionen auf dem Markt. Für welche solltest du dich entscheiden und was sind die Unterschiede? Bleib dran und ich verrate es dir!

Foodphotography for business
#50 Was ich gerne gewusst hätte, als ich mit der Bildbearbeitung begonnen habe

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 18:34


Wusstest du, dass ich Bildbearbeitung lange verteufelt und als schlecht empfunden habe? Ich fand es bei anderen zwar schön, aber gleichzeitig so schwierig ein Ergebnis zu erzielen, dass die Farbe der Gerichte nicht verfälscht. Ich hatte so große Angst etwas falsch oder kaputt zu machen! Deswegen habe ich mich lange Zeit auf den Kontrast und den Weißabgleich beschränkt. Den Bildern hat man das angesehen. Irgendwie fehlte immer etwas. Nachdem mit meine beste Freundin häufiger ins Gewissen geredet hat und ich einen Online-Kurs zur Bildbearbeitung gemacht habe, hat sich meine Einstellung um 180 Grad geändert. Ich habe angefangen mich genau mit den unterschiedlichen Reglern auseinanderzusetzen, ich habe gelernt, was sie tun und wie ich meine Bilder damit optimieren kann. Dabei hätte ich mir gewünscht einige Dinge schon vorher gewusst zu haben und genau diese möchte ich heute mir dir teilen.

Foodphotography for business
#49 Positiv- und Negativraum in der Foodfotografie

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 13:38


Beschäftigst du dich mit der Bildkomposition bist du vielleicht schon mal auf das Konzept von Positiv- und Negativraum gestoßen. Gerade in Bezug auf die minimalistische Foodfotografie ist dieses Konzept äußerst wichtig, da das Gericht mit wenig Props mit Bild schnell verloren aussieht. Doch was bedeutet Postiv- und Negativraum eigentlich? Und was hat es mit Passivraum auf sich?

Foodphotography for business
#48 Minimalistische Foodfotos HOW TO

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jan 4, 2019 23:26


Minimalistische Foodfotos bestechen durch ihre Ehrlichkeit und den Fokus, den sie auf das Gericht lenken. Im Bild sind nur die Props eingebunden, die notwenig sind, um das Gericht in Kontext zu setzen und Interesse zu wecken. Doch indem man sich in einem Bereich zurückhält, muss man in den anderen nachlegen. Lerne, wie du minimalistische Foodfotos gestaltest und auf was du dabei achten solltest.

Foodphotography for business
#47 Wie du dir Ziele in der Foodfotografie steckst

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Dec 21, 2018 17:52


Setzt du dir auch jedes Jahr das Ziel, deine Foodfotos zu verbessern? Doch wie geht man das am besten an? Was bedeutet "seine Foodfotos verbessern" denn überhaupt? Denn unpräziser kann man ein Ziel wirklich kaum formulieren... upps Daher möchte ich dir heute mehr über die SMART-Methode erzählen, mit der du deine Ziele präzise und umsetzbar formulieren kannst. Außerdem gebe ich dir Einblick in meine drei Ziele, die ich mir für das Jahr gesteckt habe. Vielleicht steckst du dir ja ähnlich Ziele und dann können wir das gemeinsam angehen!

Foodphotography for business
#46 Meine Learnings im ersten Jahr als selbstständige Foodfotografin

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Dec 9, 2018 15:38


Wow... kaum zu fassen, dass mittlerweile fast ein Jahr seit meinem Start in die Selbstständigkeit vergangen ist. Passend zum Jahresende bietet es sich natürlich an zurück zu blicken und zu analysieren, was gut gelaufen ist und wo noch mehr Potenzial liegt. Daher teile ich passend dazu meine drei größten Learnings im Bereich der Foodfotografie. Viel Spaß beim Hören!

Foodphotography for business
#043 Warum ein Stativ deine Foodfotografie extrem verbessern wird

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Oct 19, 2018 21:32


Nutzt du ein Stativ zum Fotografieren? Kannst du nicht mehr ohne, oder verteufelst du es noch? Glaube mir, ich war da! Ich habe am Anfang nicht verstanden, warum jemand diese Krücke zum Fotografieren freiwillig nutzt, da ein Stativ doch so unpraktisch und aufwändig ist. Mit der Zeit habe ich es lieben gelernt - und wie! Deshalb werde ich dir in der heutigen Folge verraten, auf was du bei einem Stativ achten solltest und wie du das meist damit herausholst. Denn, sobald du dich daran gewöhnt hast, wird es deine Bilder verwandeln und du wirst viel viel besser werden! Woop woop! Die zweite Staffel ist gestartet! Kaum zu glauben, dass die erste Podcastfolge schon vor einem Jahr erschienen ist! Bei der zweiten Staffel wird sich ein bisschen etwas ändern, damit du noch mehr von meinen Erfahrungen und meinem Wissen profitieren kannst. Jeden Monat wird es nun ein Hauptthema geben, um die sich beide Podcastfolgen (1. und 3. Freitag im Monat) drehen werden. Außerdem gibt's im monatlichen Newsletter ein kleines Goodie, das dich ebenso unterstützen soll. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Fotografieren!

Foodphotography for business
#042 Mein Besuch auf der Photokina 2018

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Oct 5, 2018 23:41


Mein Photokina-Besuch! In der heutigen Folge möchte ich euch gerne von meinem Photokina-Besuch berichten. Die Photokina ist eine Fotografiemesse, die in Köln stattfindet. Es war die entspannteste Messe, auf der ich je war und ich durfte wirklich interessante Produkte austesten und kennenlernen. Warst du auch schon mal auf einer Fotografie-Messe? Woop woop! Die zweite Staffel ist gestartet! Kaum zu glauben, dass die erste Podcastfolge schon vor einem Jahr erschienen ist! Bei der zweiten Staffel wird sich ein bisschen etwas ändern, damit du noch mehr von meinen Erfahrungen und meinem Wissen profitieren kannst. Jeden Monat wird es nun ein Hauptthema geben, um die sich beide Podcastfolgen (1. und 3. Freitag im Monat) drehen werden. Außerdem gibt's im monatlichen Newsletter ein kleines Goodie, das dich ebenso unterstützen soll. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Fotografieren!

Movement of Love Podcast
Fotografin Nora Dal Cero

Movement of Love Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2018 37:02


033: Nora Dal Cero ist Fotografin. Und Veganerin. Wir haben uns kennengelernt bei einer kürzlichen Zusammenarbeit, wo Nora eine ganze Bilderserie von mir gemacht hat. Mit einem Resultat, das sich sehen lassen kann. Nora macht aber mehr als nur unglaublich gute Portraits. In ihrer Arbeit sucht sie oft Gegensätze. Ruhe und Lärm. Einsamkeit und geselliger Trubel. Tragik und Komik. Und findet all dies in der Grossstadt. Ihre Werke versprühen dabei stets einen feinen Humor. So wie die Fotografin selbst. Zudem ist Nora auch in den Bereichen Fair Fashion, Naturkosmetik und Foodfotografie tätig.Nora wohnt wie ich in Zürich, dieses Interview ist aber in Berlin entstanden, weil wir zufällig gleichzeitig dort waren und den Berlin-Vibe für unser Gespräch genutzt haben. Und danach wollten wir noch auf ein veganes Eis...ShownotesWebsite Movement of Love für Yoga & EventsWebsite Nora Dal CeroInstagram Nora Dal CeroMusikMusik: AN MOKU, www.anmoku.net Weiterlesen

Foodphotography for business
#041 So planst du das perfekte Foodfotografie-Outdoor-Shooting

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 32:14


Foodfotografie-Outdoor-Shootings geben uns die Möglichkeit fesselnde Geschichten zu erzählen und den Betrachter zu inspirieren seine eigene vier Wände zu verlassen und richtig etwas zu erleben. Deshalb habe ich mich vor zwei Wochen mit Ronja Krohz vom Blog Von Honig und Vanille getroffen und wir haben ein tolles Picknick am einem Fluss fotografiert. Danach haben wir uns zusammengesetzt und unsere Learnings für dich zusammengefasst. Über diese möchten wir uns heute unterhalten.

Foodphotography for business
#040 Warum deine Foodfotos im manuellen Modus besser werden

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jul 20, 2018 16:45


Hand aufs Herz - fotografierst du noch im Automatikmodus und hast ein wenig Schiss dich mit der Kameratechnik auseinanderzusetzen? Keine Sorge! So schwer ist das nämlich gar nicht und deine Bilder werden dadurch mit super viel im punkto Qualität zulegen. Also höchste Zeit loszulegen. Du bist noch unschlüssig, ob es sich wirklich lohnt? Dann viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Foodphotography for business
#039 Drei Steps, die deine Foodfotos schlagartig verbessern

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 14:02


Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die einen großen Unterschied machen. Deswegen habe ich drei Steps ausgesucht, die deine Foodfotos schlagartig verbessern werden, wenn du diese umsetzt. Das interessante dabei ist, dass sie dich gleichermaßen weiterbringen, egal ob du Anfänger bist oder schon lange fotografierst. Denn indem du den Ansatzpunkt umkehrst  - ja, du hast richtig gelesen -  ist er für alle Level ein absoluter Gamechanger.

Foodphotography for business
#038 Die "herzhafte Gerichte" Foodfotografie-Challenge

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 8:42


Ab und an sollte man sich aus seiner Komfortzone bewegen. Privat, aber auch kreativ. Belohnt wird man dadurch mit einem großen Lerneffekt und noch mehr Freude am Fotografieren. Ich persönlich fühle mich total wohl, wenn ich süße Kreationen fotografiere - ist ja auch mein Schwerpunkt. Aber herzhaft? Das challenged mich schon ein wenig mehr. Und weil es viel schöner ist, zusammen an Herzausforderungen zu arbeiten, möchte ich mit dieser Podcast-Folge zu einer kleinen Challenge aufrufen. 4 Wochen, 4 herzhafte Gerichte. Bist du dabei? In dieser Folge erfährst du - warum ich mich gerne selbst herausfordere - warum wir die Foodfotografie als Mannschaftssport sehen sollten - wie die Challenge aufgebaut ist - warum du deine Bilder mit #myyummyklick vertaggen solltest Die Challenge startet am 2. Juni und geht über vier Wochen. Hier findest du die Übersicht aller Themen, die wir gemeinsam angehen werden. Halte dich auf dem Laufenden und schaue regelmäßig bei Instagram vorbei.

Foodphotography for business
#037 Meine Learnings als Autorin und Fotografin von "Christmas low carb"

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 14:49


Im Mai habe ich mal wieder ein Backbuch geschrieben und fotografiert. Nachdem mein Debut schon 2015 erschienen ist, war es ja auch wirklich mal wieder an der Zeit! Klar, dass man viel lernt, wenn man innerhalb weniger Wochen 55 Rezepte schreibt, ausprobiert und fotografiert. Und genau deswegen habe ich euch meine drei größten Learnings zusammengefasst und in einer Folge gepackt. Mein neues Backbuch "Christmas low carb" erscheint am 21. August und ist jetzt schon bei Amazon vorbestellbar. In dem Buch findest du super schöne Fotos und natürlich viele leckere Rezepte, von Plätzchen bis Desserts und Geschenken aus der Küche. In dieser Folge verrate ich dir - warum dir wenige Props reichen - warum du Backen und Fotografieren voneinander trennen solltest - warum du häufiger etwas Neues ausprobieren solltest

Foodphotography for business
#036 Warum du anfangen solltest tetherd zu shooten

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 12:47


Hast du schon mal etwas von Tetherd Shootings gehört? Vor allem in der Still Life- und Foodfotografie gibt es eigentlich nichts Besseres. Denn, wenn du deine Kamera per Kabel mit deinem Laptop verbindest, kreierst du die Möglichkeit deine Shootings on Set zu bearbeiten und auf einem großen Bildschirm kontrollieren zu können. Ich schwör drauf und würde meine Foodfotos nie wieder anders machen wollen. In dieser Folge erfährst du - was Tethered Shootings eigentlich sind - was die Vorteile von Tetherd Shootings sind - wie du ein Tetherd Shooting in Lightroom startest

Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 12: Interview mit dem Foodfotografen Jan Wischnewski

Podcast eines Fotoproduzenten

Play Episode Listen Later Jun 10, 2018 68:59


Wie schafft man den Schwenk vom Beruf Koch zum Foodfotografen? Jan Wischnewski hat genau das geschafft und erzählt in der heutigen Folge des "Podcast eines Fotoproduzenten" von seinem Werdegang. Wir reden über den Preis für Rezepte, warum er das Hochformat bevorzugt, seine Arbeitsweise, seine Technik und ich entlocke ihm auf Hörerwunsch einige Tipps und Tricks für die Foodfotografie.

Foodphotography for business
#035 Wie du Inspiration in dir selbst findest

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 28:09


Mit meiner besten Freundin und Hochzeitsfotografin Jessy Nitsche tausche ich mich regelmäßig über Business-Themen aus. Durch unsere ähnlichen, aber doch grundlegend unterschiedlichen Branchen, können wir uns gegenseitig wunderbar inspirieren. Dieses Mal haben wir unseren Talk einfach aufgenommen, der sich darum dreht, wie du deinen eigene Style findest, ohne dich von anderen zu stark beeinflussen zu lassen. Und was inspiriert dich? In dieser Folge erfährst du - Was eigentlich eine Kopie ist - Wie du dich inspirieren kannst, ohne jemanden zu kopieren - Für was du Sensibilität entwickeln solltest - Warum es dir hilft die "Rollos runter zu lassen", um deinen Style zu entwickeln - Wie dir Social Detox hilft, um mehr zu dir zu finden

Foodphotography for business
#034 Meine drei Lieblingstools in Lightroom

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 13:32


Für die Bildbearbeitung deiner Foodfotos ist Lightroom einfach ein grandioses Programm. Sehr schön finde ich, dass fast alle möglichen Funktionen auch wirklich notwendig sind, um das Beste aus deinem Bild herauszuholen. Darunter gibt es drei Tools, die meiner Meinung nach so wichtig sind und die ich jedes Mal benutze. Sei gespannt und tauche mit mir in die wunderbare Welt der Bildbearbeitung deiner Foodfotos ein! In dieser Folge verrate ich dir... - welche drei Funktionen ich in Lightroom liebe - warum deine Bilder so viel schöner werden, wenn du diese Tools nutzt - was du bei der Umsetzung beachten solltest

Foodphotography for business
#33 Das Histogramm - eigentlich ganz easy

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later May 19, 2018 12:07


Hast du dir schon mal das Histogramm zu deinen Bildern angeschaut? Weißt du, was es dir über dein Bild verrät und wie es dir in der Foodfotografie helfen kann? Ist dir aufgefallen, dass dir das Histogramm in der Bildbearbeitung auch regelmäßig über den Weg läuft? Dann solltest du dir unbedingt diese Podcast-Folge anhören. Denn ich erkläre dir, was die beiden Achsen des Histogramms bedeuten und wie du es interpretieren kannst. Wenn du ein mal verstanden hast, wird es dir mega weiterhelfen - vor allem in Verbindung mit der Bildbearbeitung! Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge, Deine Maria

Foodphotography for business
#032 Worauf du beim Kauf neuer Props achten solltest

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later May 4, 2018 16:51


Bist du auch schon mal in einem Laden gestanden, hast fünf Teller, eine Tasse und drei Gabeln aufeinander balanciert und dir auf dem Weg zu Kasse gedacht: "Brauche ich das Zeug überhaupt? Was, wenn sie wie ein paar andere Props im Regal verstauben und am Ende nie auf meinen Bildern zu Einsatz kommen?" Vielleicht erkennst du dich auch in der Situation, dass du die Props anderer Foodies auf Instagram bestaunst und dich fast schon ein wenig neidisch gefragt, wo sie die ganzen tollen Dinge herbekommen? Dann solltest du unbedingt diese Podcastfolge anhören, denn ich gebe dir meine besten Tipps, auf was du beim Kauf hübscher Props für deine Foodfotos achten solltest. In dieser Folge verrate ich dir... - was du dich fragen solltest, bevor du dich auf Props-Jagd begibst - mit welchen Props du starten solltest, wenn du eben erst mit der Foodfotografie gestartet hast - auf was du achten solltest, wenn du im Laden stehst und unschlüssig bist, ob du die Requisiten mitnimmst oder nicht - wann die beste Zeit fürs Props-Shopping ist

Foodphotography for business
#031 Ein Blick hinter die Kulissen bei Bloggerin Emma von Emmas Lieblingsstücke

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Apr 27, 2018 14:27


In dieser neuen Podcastfolge dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Foodbloggerin Emma Friedrichs, die unter Emmas Lieblingsstücke bloggt, werfen. Vor etwa einem Jahr hat sie sich als Foodstylistin und Foodfotografin selbstständig gemacht und daraufhin noch mehr gebacken als vorher, ein Fotoshooting nach dem anderen geplant und tolle Projekte umgesetzt. Emma und ich sind seit mittlerweile einigen Jahren gut befreundet und deswegen wollte ich sie unbedingt bei mir in der Show zu Gast haben. Und da sitzen wir nun in München, in einem kleinen Hotelzimmer und schnacken ein wenig über ihre Selbstständigkeit. Gesellt euch doch zu uns! In dieser Folge erfährst du - wie Emma als erfolgreiche Bloggerin, Foodfotografin, Foodstylistin und Mamma von zwei zuckersüßen Kids alles unter einen Hut bekommt - woher sie all ihre Ideen für ihr wunderschönes Tortenstyling bekommt - was ihre größten Learnings bei den Fotoprojekten der letzten Monate waren

Foodphotography for business
#030 Warum Tageslicht das schönste Licht für die Foodfotografie ist

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Apr 20, 2018 12:13


Ich schwöre bei der Foodfotografie auf Tageslicht. Klaro, mit allen Lampen und Blitzen dieser Welt versuchen wir ja auch nur genau das, was wir eigentlich schon haben, nachzustellen. Da ist es doch viel leichter, sich einfach das vorhandene Licht zunutze zu machen. Ich weiß auch, dass das nicht unbedingt easy peasy ist. Daher würde ich es viel eher als Challenge sehen und das Glück, daran immer mehr wachsen zu dürfen. Und nichtsdestotrotz ist es einfacher nur auf Licht zu reagieren und es seinen Vorstellungen entsprechend zu formen. Wenn du nämlich mit künstlichem Licht arbeitest, musst du dich nämlich erst wieder mit Technik, Platzproblemen und anderen Herausforderungen auseinandersetzen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Folge! In dieser Folge erfährst du - warum ich auf Tageslicht schwöre - warum es kein schlechtes Licht gibt und du nur lernen musst, damit umzugehen - wie ich mit den unterschiedlichen Lichtsituationen umgehe

Foodphotography for business
#029 Warum Menschen Deine Foodfotos authentischer wirken lassen + 7 Tipps

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 15:12


Ich liebe es, Hände auf meinen Foodfotos zu zeigen und mich selbst in den Hintergrund meiner Bilder zu stellen. Das mache ich jedoch nicht nur aus Lust und Laune. Denn indem du Hände und Menschen auf deinen Bildern integrierst, wirken sich gleich viel authentischer, echter und weniger gestellt. Doch um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte man auf die eine oder andere Sache achten und genau darüber rede ich ausführlich in der aktuellen Podcast-Episode. Viel Spaß beim Hören! In dieser Folge erfährst du - warum ich so gerne Menschen und Hände mit auf Bilder nehme - warum deine Bilder dadurch emotionaler werden - 7 Dinge, die du dabei beachten solltest - wie du entsprechende Foodfotos machst, denn aufteilen kannst du dich ja wahrscheinlich nicht

Foodphotography for business
#028 Drei Dinge, die Du von Serien für die Foodfotografie lernen kannst

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 18:53


Serien und Filme haben total viel mit der Foodfotografie gemeinsam. Wie das denn? Na, sie sind beide gestellt, aus einer reinen Idee erschaffen und wollen dabei möglich natürlich und eben echt wirken. Genau deswegen kannst Du die vom Setstyling und Setaufbau von Serien total viel abschauen. Seriencharaktere können sogar eine tolle Persona für Deinen Wunschkunden abgeben, da sie in Serien viel über sie verraten und Du sozusagen in das Leben Deiner liebsten Kunden reinspicken kannst  – denn hier haben wir es wieder: Wir wollen ja mit allem möglichst nah auf die Wirklichkeit ran. Aber an eine Schöne verständlicherweise! Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser neuen Podcast-Folge, Deine MariaIn dieser Folge erfährst Du - welche Gemeinsamkeiten Foodfotografie und Serien/Filme teilen - was es Dir bringt, Dir eine ganz bestimmte Person als Zielgruppe für Deine Bilder vorzustellen - auf was Du das nächste Mal achten solltest, wenn Du Serien schaust - was ein gutes Styling ausmachtDir gefällt, was Du hörst? Dann bewerte „Foodphotography for business“ auf iTunes. So machst Du nicht nur mir eine riesige Freude, sondern hilfst außerdem mit, dass der Podcast besser in den iTunes Charts rankt, sodass ich noch mehr Foodies und Selbstständige mit ansprechenden Foodfotos zum Erfolg verhelfen kann!Connecte Dich gerne mit mir: Facebook: yummyklick Instagram: @yummyklick Mail: hello(at)yummyklick(punkt)de

Foodphotography for business
#019 Mein Foodfotografie-Workflow

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Feb 9, 2018 22:36


Heute nehme ich Dich mal ein wenig mit hinter die Kulissen und zeige Dir wie ein Fotoshooting mit all seinen Vorbereitungen bei mir abläuft. Warum? Vielleicht findest Du ja ein wenig Inspiration Dich mal mit Deinem Workflow auseinanderzusetzen. Hast Du schon eine Routine entwickelt – was laut zahlreicher Studien förderlich für Deine Kreativität ist – oder beginnst Du jedes Mal von null und lässt es einfach auf Dich zukommen? Der Vorteil eines ausgearbeiteten Workflows ist, dass Du die Übersicht über Deine Projekte besser behalten kannst und weniger Überraschungen beim Fotografieren erlebst. Was, wenn Du ein Projekt für Ostern fotografieren möchtest, Dir vorab keine Gedanken über das Setting gemacht hast und plötzlich merkst, dass Du Deine Osterdeko beim letzten Umzug ausrangiert hast. Hast Du beim Einkauf auch an genug zusätzliches Obst gedacht oder plötzlich festgestellt, dass Du bestimmte Produkte noch gar nicht bekommst? Du musst Deinen Workflow natürlich nicht unbedingt aufschreiben und jeden Schritt dezidiert abhaken und kontrollieren. Schon ein knapper Ablauf in deinem Köpfchen reicht aus, um den Überblick zu behalten, wenn Du die Bilder nur für Dich machst.

Foodphotography for business
#016 Welches Objektiv ist das Richtige für mich?

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Jan 18, 2018 23:24


Du möchtest Deine Foodfotografie auf das nächste Level bringen und Dir dafür ein neues Objektiv kaufen? Doch bei der Recherche kommst Du einfach nicht weiter und hast den Durchblick bei all den Möglichkeiten verloren? Dann kommt diese Folge wie gerufen! Ich erkläre Dir nämlich die Unterschiede und Vorteile zwischen den Objektivarten, beziehe das natürlich direkt auf die Foodfotografie und das, ohne zu tief in die Technik einzusteigen. Viel Spaß beim Anhören!In dieser Folge erfährst Du…– welche unterschiedliche Objektivarten es gibt– was die Unterschiede zwischen Zoomobjektiven und Festbrennweiten sind– was die Vorteile (bezogen auf die Foodfotografie) von Festbrennweiten sind– was denn eigentlich Brennweite bedeutetDir gefällt, was Du hörst?Dann bewerte „Foodphotography for business“ auf iTunes. So machst Du nicht nur mir eine riesige Freude, sondern hilfst außerdem mit, dass der Podcast besser in den iTunes Charts rankt, sodass ich noch mehr Foodies und Selbstständige mit ansprechenden Foodfotos zum Erfolg verhelfen kann!Connecte Dich gerne mit mir:Facebook: yummyklickInstagram: @yummyklickMail: hello (at) yummyklick (punkt) de

Foodphotography for business
#012 Foodfotografie Q&A

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Dec 21, 2017 23:02


Ihr habt gefragt – ich antworte!Ich dieser zwölften Folge beantworte ich diese drei Fragen:- Welche Tipps kannst Du geben, wenn man Bilder aus der Top View-Perspektive machen möchte?- Wie kann ich trotz künstlicher Beleuchtung im Winter dunkle Bilder mit Schatten machen?- Welche Kamera-Voreinstellungen sollte ich wählen?Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören!Dir gefällt, was Du hörst?Dann bewerte „Foodphotography for business“ auf iTunes. So machst Du nicht nur mir eine riesige Freude, sondern hilfst außerdem mit, dass der Podcast besser in den iTunes Charts rankt, sodass ich noch mehr Foodies und Selbstständige mit ansprechenden Foodfotos zum Erfolg verhelfen kann!Connecte Dich gerne mit mir:Facebook: yummyklickInstagram: @yummyklickMail: hello (at) yummyklick (punkt) de

Foodphotography for business
#011 So schöne Plätzchen-Fotos hattest Du noch nie

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Dec 7, 2017 24:26


Es weihnachtet sehr! Nur noch knappe zwei Wochen bis Weihnachten und sicherlich hast Du auch schon die ein oder anderen Plätzchen gebacken. Du möchtest, dass Deine Plätzchen-Bilder dieses Jahr besonders schön werden? Dann habe ich in dieser Podcast-Folge genau die richtigen Tipps für Dich! In dieser Folge- spreche ich über die Schwierigkeiten, die sich beim Fotografieren von Plätzchen ergeben.- gebe ich Dir natürlich Möglichkeiten an die Hand diese zu lösen- und verrate Dir meine besten Tipps, wie Du Deine Plätzchen optimal in Szene setzt. Wie versprochen hier noch der Link zum Stativ mit kippbarer Mittelachse. Gerne kannst Du Dir auch meine Checkliste runterladen, in der ich alle meine liebsten Tools für den Start in die Foodfotografie für Dich gesammelt habe.  Dir gefällt, was Du hörst?Dann bewerte „Foodphotography for business“ auf iTunes. So machst Du nicht nur mir eine riesige Freude, sondern hilfst außerdem mit, dass der Podcast besser in den iTunes Charts rankt, sodass ich noch mehr Foodies und Selbstständige mit ansprechenden Foodfotos zum Erfolg verhelfen kann!  Connecte Dich gerne mit mir:Facebook: yummyklick Instagram: @yummyklick Mail: hello (at) yummyklick (punkt) de

Foodphotography for business
#10 Die perfekte Starter-Ausrüstung für die Foodfotografie

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 27:57


Bei all dem Angebot an fotografischem Equipment, weißt Du gar nicht, was Du brauchst und auf was Du erst mal verzichten kannst? Dir kann niemand sagen, was bezogen auf die Foodfotografie genau die richtige Ausrüstung ist? Dann habe ich da etwas für Dich! In dieser Folge- erfährst Du, warum ich finde, dass man gut low Budget starten kann- gehe ich mit Dir durch, was Du für den Anfang wirklich benötigst- gebe Dir eine passende Checkliste an die Hand (Du kannst sie hier runterladen!)- habe ich außerdem eine Adventsüberraschung für Dich!  Dir gefällt, was Du hörst?Dann bewerte „Foodphotography for business“ auf iTunes. So machst Du nicht nur mir eine riesige Freude, sondern hilfst außerdem mit, dass der Podcast besser in den iTunes Charts rankt, sodass ich noch mehr Foodies und Selbstständige mit ansprechenden Foodfotos zum Erfolg verhelfen kann!  Connecte Dich gerne mit mir:Facebook: yummyklick Instagram: @yummyklick Mail: hello (at) yummyklick (punkt) de

Foodphotography for business
#2 Warum Dir am Anfang zwei Hintergründe reichen

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 14:51


Startet man in die Foodfotografie, ist man schnell überfordert. Was muss ich mir am Anfang denn nun wirklich anschaffen? Wie kann ich einen super Einstieg finden, ohne Unmengen an Geld in die Hand nehmen zu müssen? Wie ist das nun mit diesen Unter- und Hintergründen? Keine Sorge! Ich verrate Dir warum Dir zu Beginn zwei Unter- und Hintergründe ausreichen und warum das von großem Vorteil ist, wenn Du die Betrachter Deiner Bilder mit einer einheitlichen Bildsprache begeistern möchtest.Ich freue mich, wenn Du den Podcast mit einer Bewertung bei iTunes unterstützt!Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Folge!Deine MariaFacebook: www.facebook.com/yummyklick/Instagram: www.instagram.com/yummyklick/Homepage zum Podcast: www.yummyklick.de/foodphotography-for-business/

Foodphotography for business
#3 Finde Deinen Foodfotografie-Buddy

Foodphotography for business

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 29:34


Ich freue mich, in dieser Folge einen ganz besonderen Gast dabei zu haben. Nancy, mit der ich in Vergangenheit schon viele gemeinsame Workshops umgesetzt habe, und ich tauschen uns regelmäßig zu unserem Fortschritt in der Foodfotografie aus und haben dadurch unglaublich viel gelernt. In dieser Folge erfährst Du, wie wir dadurch profitieren konnten, wie wir dadurch eine schnelle und deutliche Verbesserung unserer Foto- und Stylingkenntnissen erreichen konnten und wie auch Du das hinbekommst.Wir wünschen Dir viel Spaß damit, Nancy und MariaFacebook: www.facebook.com/yummyklick/Instagram: www.instagram.com/yummyklick/Homepage zum Podcast: www.yummyklick.de/foodphotography-for-business/

FOODWORLD - der Genuss-Podcast
Interview mit City and more und Rezept von Otto Lenghi

FOODWORLD - der Genuss-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2014 13:24


Im Foodworld-Postcast Folge 2 haben wir Martina und Joe Buchholz von City and more in Sinzheim bei Baden-Baden besucht. In der Sendung berichten die Beiden, wie sie – ursprünglich aus ganz anderen Berufen kommend – eine interessante Nische in der Genuss-Branche entdeckt haben. Seit 14 Jahren sind sie nun unter der Marke City and more tätig und seit 10 Jahren sind sie Veranstalter der Genussmesse FINE. Das Rezept, Fotos und alle Links zur Sendung findet Du auf foodworldblog.de

CrossDesigner.de
#021 (Fish in Heaven)

CrossDesigner.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2013 124:00


fish food photography foodfotografie