Podcasts about Meiringen

Municipality of Switzerland in Bern

  • 51PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 10, 2025LATEST
Meiringen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Meiringen

Latest podcast episodes about Meiringen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
80 Jobs weg bei Maschinenfabrik in Utzenstorf

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:23


Wegen den amerikanischen Strafzöllen stellt die Maschinenfabrik K.R. Pfiffner aus Utzenstorf die Produktion ein. Die Firma entlässt 80 Angestellte. Weiter in der Sendung: · Tausende Liter Diesel auf Militärflugplatz Meiringen ausgetreten. · ETH-Analyse sieht Autobahn-Bypass Bern Ost nicht als prioritär. · Freiburg verabschiedet Resolution fürs Frühfranzösisch.

Forum
Drohnenabwehr im Fokus – kann die Schweiz mithalten?

Forum

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 56:13


Europa meldet vermehrt Drohnenalarme. München, Dänemark, Polen. Drohnen dringen in den Luftraum ein. Die Schweiz steht unter Druck und priorisiert die Abwehr. Reagiert die Schweiz rechtzeitig – oder zu spät? Drohnen sorgen in Europa immer öfter für Unterbrüche und Abklärungen. Es gab Drohnenalarm in Polen, dazu drangen drei russische Kampfjets 12 Minuten in estnisches Territorium vor. Wegen Drohnensichtungen musste auch der Flughafen München zweimal geschlossen werden. Flüge wurden gestrichen und Passagiere strandeten. Auch über Meiringen habe es mehr Drohnenflüge gegeben als bisher angenommen. Europäische Länder investieren jetzt gezielt in Systeme gegen Drohnen. Geplant ist ein abgestimmtes Schutznetz an der Ostflanke. Die Ukraine gilt als wichtiger Praxispartner, weil sie mit schnellen Innovationszyklen im Drohnenbereich arbeitet. Auch die Schweiz reagiert und priorisiert die Drohnenabwehr. Armeechef Thomas Süssli will sichtbare Schritte noch dieses Jahr. Am Freitag teilte die Armee mit, dass das Bundesamt für Rüstung neue Drohnenabwehrsysteme beschaffen soll. Reagiert die Schweiz rechtzeitig oder zu spät? Darüber diskutieren im Forum: · Georg Häsler, Militärexperte bei der NZZ und Oberst in der Armee · Andrea Zryd, SP Nationalrätin und Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission

Persönlich
Urban Frye und Barbara Jurt

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:01


Talent fördern, Räume schaffen: Urban Frye und Barbara Jurt fördern junge Musik- und Sporttalente. Die Herausforderungen ähneln sich. Die beiden Gäste begegnen sich bei Christian Zeugin. Urban Frye (63) wuchs in Luzern auf, umgeben von Büchern, Kleinkunst und Konzertsälen. Aus der Nähe zur Bühne erwuchs ein Beruf, der stets auch Berufung blieb: Zuerst als Kulturjournalist und Produzent bei Medien und Festivals, später als Direktor der Rose d'Or und als künstlerischer Leiter und Produzent von «Alpentöne». Mit der «Music Box» in Luzern und dem «Klanghotel Bergsonne» auf der Rigi zeigte Frye, wie temporäre Orte dauerhafte Wirkung entfalten: Indem sie Zutrauen ausstrahlen, Verantwortung teilen und Talente in reale Situationen führen – Proberaum, Publikum, Premiere. Seit 2022 engagiert er sich über die Kulturszene hinaus in der UkraineHilfe, organisiert Unterkünfte und Studienwege, vermittelt Instrumente und Netzwerke. Konsequent zieht sich ein Gedanke durch sein Tun: Junge Menschen brauchen greifbare Räume, in denen sie üben, scheitern, lernen und wieder auftreten – mit der gleichen Disziplin, Konzentration und Regeneration, die auch die Spitzenmusik verlangt. Barbara Jurt (51) wuchs in Meiringen auf, studierte Sportwissenschafrten an der ETH Zürich und ist seit rund fünfzehn Jahren Sportlehrerin an der Kantonsschule Sarnen: Barbara Jurt verbindet Unterricht, Laufsport und Familienleben zu einem stabilen Dreiklang. Sie ist Mutter von zehn Kindern und im sechsten Monat schwanger mit dem elften. Ihre Pädagogik setzt auf klare Struktur, verlässliche Zuwendung und viel Alltagsintelligenz. Förderung bedeutet für sie, Talente ohne Druck wachsen zu lassen, Regeneration ebenso hoch zu gewichten wie Training und die Selbstwahrnehmung zu schärfen. In Schule und Familie entsteht so ein Umfeld, das Leistungsfreude ermöglicht und Rückschläge auffängt – Prinzipien, die im Spitzensport ebenso gelten wie im grossen Familienkosmos. __________________________________________ Moderation: Christian Zeugin Urban Frye und Barbara Jurt sind am Sonntag, 5. Oktober zu Gast bei Christian Zeugin im Theater Stans in Stans (NW). Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Freier Eintritt. __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


BeO Gottesdienst mit Manuela Grossmann

Holidays to Switzerland Travel Podcast
How to Explore the Swiss Alps with Ease: Guided and Self-Guided Hiking in Switzerland with Epic Alpine Views

Holidays to Switzerland Travel Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 33:03 Transcription Available


Hiking in Switzerland no longer means carrying a heavy backpack for days on end. Today's Swiss hiking experience is all about comfort, flexibility, and unforgettable alpine views. In this episode, I'm joined once again by Andrea Caspani, founder of My-Mountains, to reveal how you can experience the magic of the Swiss Alps on foot without sacrificing comfort, flexibility, or stunning views. Andrea shares how his guided and self guided hiking tours help travelers explore Switzerland's beauty with ease.We'll walk through how his team curates memorable Swiss hiking tours, including the famous Via Alpina route, and how features like the included luggage transfer service and hotel stays make even multi-day hikes feel like a breeze. You'll hear about scenic routes through Lucerne, Zermatt and St. Moritz, plus insider picks like the trail from Melchsee-Frutt to Meiringen and relaxed hikes around Mt. Rigi. Andrea also explains how to combine your hiking adventure with a scenic rail trip through his sister company, Echo Rails.If you've ever dreamed of walking through the Swiss Alps surrounded by lakes, peaks, and peaceful meadows, this episode is for you. Let's start planning your perfect alpine escape!Safe travels,Carolyn

Hinter der Schlagzeile
Neuer Kampfjet F-35: Die Schweizer Armee hat ein Lärmproblem

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 21:48


Der neue F-35-Kampfjet der Schweizer Armee ist deutlich lauter als der bisher genutzte FA-18 – und sorgt schon vor seiner Einführung 2028 für Kontroversen. Besonders betroffen: der Militärflugplatz Meiringen im Berner Oberland. Eine exklusive Recherche von CH Media zeigt: Für den Jet-Betrieb fehlt seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage. Zudem verzögert sich der Lärmschutz bei über 40 Schiessanlagen – seit mehr als 15 Jahren.Inlandredaktor Benjamin Rosch hat in Meiringen recherchiert und die Missstände publik gemacht. Er sagt: "Die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Behörden."Wie wehren sich die Anwohner des Militärflugplatzes gegen den Kampfjet-Lärm?Wie begründet die Armee die ewigen Verzögerungen beim Lärmschutz?Muss sich die Armee nicht an die Gesetze halten?Und wie reagieren eigentlich Kühe auf startende Kampfjets?Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Benjamin Rosch Mehr Artikel zum Thema:Bald donnert der F35 durchs Dorf, dabei hat der Flugplatz nicht einmal eine BetriebsbewilligungSchweizer Armee droht Klagewelle: Mehr als 40 Schiessstände verstossen bald gegen das GesetzGrosse Umfrage zeigt: Die Haltung zum Kampfjet F-35 kippt 

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Michaelskirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025


BeO Gottesdienst mit Beat Abegglen

Millevoci
In volo sul mondo

Millevoci

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 23:30


Otto svizzeri su dieci preferirebbero un'alternativa europea ai nuovi aerei F-35 americani, lo dice un sondaggio di Tamedia. Partiamo da questo malcontento, al quale si accoda quello di chi abita vicino all'aeroporto militare di Meiringen, per una puntata in volo. I nuovi droni dell'esercito che potrebbero non essere omologati ancora fino al 2029, ma anche una buona notizia come quella del sistema LIDAR, che rende la Svizzera pioniera della ricerca archeologica “dal cielo”.  

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Touristen verdrängen Einheimische: Keine neuen Zweitwohnungen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:16


In Sigriswill dürfen im Moment keine Wohnungen neu als Zweitwohnungen genutzt oder neu auf Plattformen wie Booking vermietet werden. Dieses Vorgehen vonseiten Gemeinderat gibt zu reden. Weiter in der Sendung: · Mehrere Häuser in Meiringen wegen Drogenhandels durchsucht. · Hitzewellen bedrohen gefährdete Menschen. Nun will der Kanton Bern ein neues Warn-System einführen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Christine Häsler und Christoph Ammann geben Rücktritt bekannt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 6:44


In gut einem Jahr wird im Kanton Bern der Regierungsrat neu gewählt. Schon länger ist klar, dass SVP-Regierungsrat Christoph Neuhaus ersetzt werden muss. Nun haben auch die Grüne Christine Häsler und Christoph Amman von der SP gleichzeitig ihren Rücktritt aus dem Regierungsrat angekündigt. Weiter in der Sendung: · Der Ski-WM 2027 in Crans-Montana steht nichts mehr im Weg: Anwohnende und Gemeinde haben Einigung erzielt · Am Sonntag fährt letztes Postauto von Meiringen auf die Grosse Scheidegg · Bundesgericht segnet Änderung bei Pensionskasse des Staatspersonals ab

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ehemaliger TCS-Fahrzeugkontrolleur steht unter Verdacht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 4:13


Der ehemalige Mitarbeiter von TCS Biel soll mutmasslich über 1300 Scheinkontrollen bei Autos durchgeführt und gegen Geld eine Bestätigung ausgestellt haben. Damit die Autos «geprüft» verkauft werden konnten. Das berichten die Tamedia-Zeitungen. Weiter in der Sendung: · Vergangenes Jahr sind vom Militärflugplatz Meiringen weniger als halb so viele Kampfjets wie im Vorjahr gestartet. · 2024 ist die Feuerwehr Thun überdurchschnittlich viel ausgerückt, zum ersten Mal auch als Unterstützung bei einem Katastropheneinsatz.

Gottesdienst auf Radio BeO
Katholische Kirche Guthirt Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024


BeO Gottesdienst mit Pater Romuald Mattmann

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Spionage (1/6): China – die Wirte, die nicht kochen können

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 34:05


Spätsommer 2023 in Meiringen im Kanton Bern: Ein halbes Dutzend Polizistinnen und Polizisten in zivil fahren zum Gasthaus Rössli.Sie führen eine Razzia durch. Das chinesische Wirtepaar wird abgeführt – die Familie hatte das urige Lokal fünf Jahre zuvor übernommen.Das Rössli steht am Rand eines Flugplatzes, wo die Schweizer Luftwaffe den US-Kampfjet F-35 testete. Und die Behörden verdächtigen die Wirte, hier zu spionieren. Oder ist alles nur ein grosses Missverständnis?Darum geht es in der ersten Folge von «Unter Uns: Spione in der Schweiz» – eine Spezialserie des täglichen Podcasts «Apropos». In sechs Folgen blicken wir auf Länder, die in der Schweiz im Geheimen Informationen sammlen, Menschen und Organisationen bespitzeln und sogar Verbrechen planen. Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannAls Abonenntin oder Abonennt hören Sie alle Folgen bereits vorab: hier geht's zur ganzen Podcast-Serie. Lieber lesen? Hier geht's zum Spionage-Schwerpunkt. Noch kein Tagi-Abo? Jetzt testen auf tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Karrierewechsel in die Hotellerie: Lebenstraum oder Leichtsinn?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 24:04


Das Ehepaar Küenzi hat sich entschieden, ein 100-jähriges Hotel in Schattenhalb ob Meiringen zu übernehmen. Dies, obwohl sie beide keine Erfahrung in der Hotellerie haben. Keine einfache Aufgabe. Wir haben die beiden im letzten Jahr begleitet und sprechen mit Branchenkennern. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Freiburg beschliesst Massnahmen, um Hausärzte und Hausärztinnen im Kanton zu behalten. * Das angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger versucht, mit einem neuen Restrukturierungsprogramm den Befreiungsschlag. 200 Stellen sind betroffen.  * Das eidgenössische Parlament will mehr Mitspracherecht bei den Veranstaltungen rund um das Bundeshaus.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Jagd-Zoff im Wallis: «Zustände wie im Wilden Westen»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 18:46


Die Walliser Metzger sind nicht zufrieden: Sie stören sich an der Qualität der geschossenen Tiere. Was bedeutet das für die Jagdsaison? Wir haben nachgefragt. Weiter in der Sendung: * Wegen Unwetter im Sommer: Bahn zwischen Interlaken und Meiringen bleibt länger geschlossen. * Zum ersten Mal in der Geschichte: Im Kanton Berns soll es ein sogenanntes Transparenzgesetz geben.

Kontext
Lebensaufgabe: Wenn der Sohn an Schizophrenie erkrankt

Kontext

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 28:28


Rund 2 Millionen Menschen unterstützen in der Schweiz aktuell eine nahestehende Person, die an einer psychischen Erkrankung leidet. Betroffene ist auch die Mutter Laura Regli. Sie erzählt, was die Erkrankung ihres Sohns für sie bedeutet und wo sie sich mehr Gehör vom Gesundheitssystem wünscht. * Der Verein «Stand by you» und das Sozialforschungsinstitut SOTOMO haben erstmals in der Schweiz Zahlen zu den Angehörigen erhoben. * Angehörige übernehmen oft eine wichtige Rolle im Therapieprozess und entlasten das Gesundheitssystem. * Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung möchten stärker gehört und involviert werden. * Psychiatrien profitieren davon, Angehörige in den Therapieprozess einzubeziehen, haben aber dafür im Arbeitsalltag zu wenig Zeit und manchmal hindert sie das Arztgeheimnis. * Die Methode «Open Dialogue» setzt konsequent auf den Einbezug der Angehörigen. Im Berner Oberland arbeitet ein 12-köpfiges Psychiatrieteam nach dieser Methode. Im Podcast zu hören sind: * Laura Regli, angehörige Mutter * Christian Pfister, Co-Präsident der Angehörigenorganisation «Stand by you» * Erich Seifritz, Präsident von «Swiss Mental Health Care» und Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich * Sabrina Müller, Leitungsmitglieder der Psychiatrie der Spitäler Frutigen, Meiringen und Interlaken Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Interlaken scheint im Kampf gegen Airbnb-Sünder Erfolg zu haben

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 5:24


Seit knapp zweieinhalb Jahren gelten in Interlaken strengere Regeln, was das Vermieten von Zweitwohnungen angeht. Es braucht eine Bewilligung, wenn man die Wohnung statt zur Dauermiete, kurzzeitig über Airbnb vermietet. Nun wird auch kontrolliert. Mit Erfolg, wie ein erstes Fazit zeigt. Weiter in der Sendung: * Die Zentralbahn fährt bis Ende September nicht zwischen Interlaken und Meiringen und die Brienz Rothorn Bahn hat bereits Saisonende. Schuld daran: Die Unwetter * Die Zukunftspläne des Kunstmuseums Bern müssen noch einige Hürden nehmen. Beispielsweise muss die UNESCO einverstanden sein.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.08.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 6:09


Die heftigen Gewitter vom Montag haben in Brienz grosse Schäden hinterlassen. Betroffen ist auch die Zentralbahn. Reisende von Luzern nach Interlaken müssen in Meiringen auf den Bus umsteigen. Weiter in der Sendung: * GR: Die Bauern im Misox haben zu wenig Futter - andere Landwirte helfen aus. * TG: Die Abschaffung der Liegenschaftssteuer kommt wohl vors Volk. * ZH: Die «Tante Ju» wird wohl nie mehr abheben. Die Auflagen sind zu streng und die Renovation zu teuer. Weitere Themen: - Brünigstrecke ist wohl wochenlang nicht durchgehend befahrbar.

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Michaelskirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024


BeO Gottesdienst mit Nathalie Aebischer

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Entlastung Notfall: Spital Wallis startet Pilotprojekt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 4:29


Wer sich am Abend beim Kochen schneidet oder wer hinfällt, kann nicht in die Hausarzt-Praxis. Viele gehen darum auf den Notfall im Spital. Dort gibt es lange Wartezeiten. Jetzt gibt es im Spital Sitten versuchsweise am Abend neben dem Spitalnotfall einen hausärzlichen Notfalldienst. Weiter in der Sendung: * Die Spitäler Frutigen, Meiringen, Interlaken haben 2023 einen Gewinn von 200'000 Franken gemacht. * Die Stadt Thun will für Velofahrerinnen und Fussgänger zwei neue Brücken bauen. * Für mehr Leben in der Innenstadt von Langenthal: Das Regierungsstatthalteramt bewilligt 150 zusätzliche Aussensitzplätze für Gastrobetriebe.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Volkswirtschaftsdirektion: Wirtschaftswachstum vielseitig positiv

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 19:38


Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektion wehrt sich gegen die "diffuse Kritik" am Wirtschaftswachstum: Dieses bringe Wohlstand, soziale Sicherheit und hohe Beschäftigung - und es gehe inzwischen auch nicht mehr zulasten der Umwelt, heisst es in einer neuen Studie. Weitere Themen: * Stadtzürcher SVP zieht Tempo-30-Initiative zurück. * Feuerwehr muss zu einem weiteren Brand in Elgg ausrücken. * Bundesstrafgericht: Freispruch für einen mutmasslichen Bankomat-Sprenger aufgehoben. * Schaffhausen: Sabine Hinz wird neue Munotwächterin. * Theater Hallau mit dabei beim Volkstheater-Festival in Meiringen. Weitere Themen: - Das Theater Hallau kämpft um die goldene Meringue

4x4 Podcast
Ukraine: Druck auf Wehrpflichtige im Ausland wächst

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 25:40


Die konsularischen Dienste im Ausland werden für Männer im wehrpflichtigen Alter vorübergehend eingestellt. Damit will die Ukraine Bürger zurück in die Heimat holen. Die Massnahme gilt voraussichtlich bis Mitte Mai. * Die Ukraine macht auch Druck auf Wehrpflichtige in der Schweiz. Wenn sie einen neuen Pass brauchen, müssen sie in die Ukraine reisen. Betroffen sind knapp 11 000 Personen. Was heisst das für ukrainische Männer in der Schweiz? * Gleich mehrere Verhaftungen hat es dieser Tage in Deutschland gegeben, wegen mutmasslicher Spionage für China. Und auch in der Schweiz: Der ehemalige Chef eines Hotels in der Nähe des Militärflugplatzes Meiringen steht im Verdacht, ein chinesischer Spion zu sein. Wie gross ist das Problem der chinesischen Einflussnahme in der Schweiz? * 56 Millionen Franken Hilfsgelder sollen in den Nahen Osten fliessen, das hat der Bundesrat gestern bekannt gegeben. Ein Tropfen auf den heissen Stein: Denn zu wenig humanitäre Hilfe ist in den letzten Jahren angekommen, in den ärmsten Ländern der Welt. Am grössten ist der Bedarf in Afrika. Zwar wurden an Geberkonferenzen über 2,5 Milliarden Geld für Afrika gesprochen. Viel Geld - aber reicht das?

Rundschau
Klimabewegung mit neuem Schub – Kampf auf allen Ebenen

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 49:33


Gelingt der Klimabewegung das Comeback? Die grüne Partei stellt sich neu auf und die Aktivisten provozieren mit neuen Aktionen. Ausserdem: Wie Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Hilfswerk für Palästinenser vor dem Kollaps zu retten. Und: der Verdacht auf chinesische Spionage in der Schweiz. Klimabewegung mit neuem Schub: Kampf auf allen Ebenen Klimajugend, Klimaseniorinnen – der Kampf gegen den Klimawandel mobilisiert viele. Doch bei den letzten Wahlen erlitt die grüne Partei eine herbe Niederlage. Auch die Klimakleber stiessen mit ihren Strassenblockaden kaum auf Sympathien. Nun stellt sich die Klimabewegung neu auf: Die Grünen haben mit Lisa Mazzone eine neue Präsidentin an ihre Spitze gewählt. Die Jugendlichen bereiten neue Streiks vor. Und alle wollen vom Sieg der Klimaseniorinnen in Strassburg profitieren. Hilfswerk unter Druck: Wie Lazzarini die UNRWA retten will Es sind schwere Vorwürfe, die Israel gegen die UNRWA, das UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge, erhebt: Mitarbeitende sollen sich an den Attentaten vom 7. Oktober 2023 beteiligt haben. Und: Das Hilfswerk habe einen Hamas-Tunnel unter den Gebäuden der Organisation geduldet. An der Spitze der UNRWA steht der Schweizer Philippe Lazzarini. Er reagierte: Mitarbeitende wurden entlassen, eine Untersuchung eröffnet. Trotzdem stellten mehrere Staaten die Zahlungen ein. Auch die Schweiz hat ihre Hilfsgelder blockiert. Die Reportage begleitet den Generalkommissar Lazzarini im Wettlauf gegen die Zeit, um das Hilfswerk vor dem finanziellen Kollaps zu retten. Dazu stellt sich Nationalrat Hans-Peter Portmann (FDP/ZH), Mitglied der Aussenpolitischen Kommission, den Fragen von Franziska Ramser. Spione im Berner Oberland: Kampfflugzeuge im Visier der Chinesen? Es tönt wie eine Story aus einem Spionageroman: Der Militärflughafen Meiringen soll im Visier des chinesischen Geheimdienstes gewesen sein. Im Zentrum steht das Rössli, ein altes Hotel, das direkt neben der Startbahn liegt. Eine chinesische Familie hat dieses Hotel und Restaurant gekauft: Zimmer mit wenig Charme, aber mit einem atemberaubenden Blick auf die Kampfflugzeuge. Der moderne Kampfjet F-35 wird bald hier stationiert sein. Die chinesische Familie soll den Stützpunkt fünf Jahre lang ausspioniert haben, bevor die Polizei intervenierte, hiess es in der Presse. Und es gibt noch mehr Hinweise auf Spionage durch Chinesen in der Schweiz.

Rundschau HD
Klimabewegung mit neuem Schub – Kampf auf allen Ebenen

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 49:33


Gelingt der Klimabewegung das Comeback? Die grüne Partei stellt sich neu auf und die Aktivisten provozieren mit neuen Aktionen. Ausserdem: Wie Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Hilfswerk für Palästinenser vor dem Kollaps zu retten. Und: der Verdacht auf chinesische Spionage in der Schweiz. Klimabewegung mit neuem Schub: Kampf auf allen Ebenen Klimajugend, Klimaseniorinnen – der Kampf gegen den Klimawandel mobilisiert viele. Doch bei den letzten Wahlen erlitt die grüne Partei eine herbe Niederlage. Auch die Klimakleber stiessen mit ihren Strassenblockaden kaum auf Sympathien. Nun stellt sich die Klimabewegung neu auf: Die Grünen haben mit Lisa Mazzone eine neue Präsidentin an ihre Spitze gewählt. Die Jugendlichen bereiten neue Streiks vor. Und alle wollen vom Sieg der Klimaseniorinnen in Strassburg profitieren. Hilfswerk unter Druck: Wie Lazzarini die UNRWA retten will Es sind schwere Vorwürfe, die Israel gegen die UNRWA, das UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge, erhebt: Mitarbeitende sollen sich an den Attentaten vom 7. Oktober 2023 beteiligt haben. Und: Das Hilfswerk habe einen Hamas-Tunnel unter den Gebäuden der Organisation geduldet. An der Spitze der UNRWA steht der Schweizer Philippe Lazzarini. Er reagierte: Mitarbeitende wurden entlassen, eine Untersuchung eröffnet. Trotzdem stellten mehrere Staaten die Zahlungen ein. Auch die Schweiz hat ihre Hilfsgelder blockiert. Die Reportage begleitet den Generalkommissar Lazzarini im Wettlauf gegen die Zeit, um das Hilfswerk vor dem finanziellen Kollaps zu retten. Dazu stellt sich Nationalrat Hans-Peter Portmann (FDP/ZH), Mitglied der Aussenpolitischen Kommission, den Fragen von Franziska Ramser. Spione im Berner Oberland: Kampfflugzeuge im Visier der Chinesen? Es tönt wie eine Story aus einem Spionageroman: Der Militärflughafen Meiringen soll im Visier des chinesischen Geheimdienstes gewesen sein. Im Zentrum steht das Rössli, ein altes Hotel, das direkt neben der Startbahn liegt. Eine chinesische Familie hat dieses Hotel und Restaurant gekauft: Zimmer mit wenig Charme, aber mit einem atemberaubenden Blick auf die Kampfflugzeuge. Der moderne Kampfjet F-35 wird bald hier stationiert sein. Die chinesische Familie soll den Stützpunkt fünf Jahre lang ausspioniert haben, bevor die Polizei intervenierte, hiess es in der Presse. Und es gibt noch mehr Hinweise auf Spionage durch Chinesen in der Schweiz.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Verlängerung von Cargo Sous Terrain nach Bern, Biel, Thun möglich

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 5:38


Den unterirdischen Gütertransport nach Bern, Biel und Thun zu verlängern, ist machbar. Das zeigt eine neue Studie, die vom Kanton Bern in Auftrag gegeben worden ist. Die Nachfrage sei da, die Wirtschaft würde profitieren. Schwierigkeiten bereiten könnte die Geologie. Weiter in der Sendung: * Das Casino Theater Burgdorf wird künftig von Gisela Nyfeler geleitet. * Brünigpass bis Anfang Mai gesperrt – die Umfahrung führt über die Kantonsstrasse durch Meiringen. * Groupe e verbessert den Schutz der Fische. * Am Schwarzsee gibt es ein neues Traulokal: Im Bildungs- und Gesundheitszentrum kann man sich nun trauen lassen.

ACTUALITES - AZUR FM
Breitenbach : Une nouvelle série de sorties loisir pour le Ski-Club

ACTUALITES - AZUR FM

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 2:25


Des rendez-vous à ne pas manquer pour les amateurs de glisse ! Après une première sortie du côté de Meiringen le 14 janvier dernier, le Ski-Club de Breitenbach dans la vallée de Villé propose encore quatre sorties loisir dans les Alpes Suisses certains dimanches. Avec des départs depuis Villé, Châtenois et Colmar, les participants pourront découvrir les stations de Mürren, Adelboden, Grindelwald et Melchsee Frutt. Claudia Rogé, secrétaire de l'association, était dans nos studios pour nous parler de ces différentes sorties.Le lien vers l'article complet : https://www.azur-fm.com/news/breitenbach-une-nouvelle-serie-de-sorties-loisir-pour-le-ski-club-1936

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der aufwühlende Prozess zum F/A-18-Absturz am Sustenpass

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 18:52


29. August 2016, Militärflugplatz Meiringen, kurz nach 16 Uhr. Das Wetter: nass. Die Sicht: schlecht. Dicht hintereinander starten zwei F/A-18-Kampfjets der Schweizer Armee. Für den 27-jährigen Piloten der hinteren Maschine endet dieser Flug tödlich.Kurz nach dem Start in Meiringen – der Pilot fliegt ohne Sicht in einer geschlossenen Wolkendecke – erhält er vom Tower die falsche Flughöhe. 58 Sekunden später kollidiert er mit der Westflanke des Hinter Tierberg im Sustenmassiv.Mehr als sieben Jahre nach dem Unfall spricht das Militärgericht am Dienstag den damals zuständigen Fluglotsen wegen fahrlässiger Tötung schuldig.Wie konnte es zum Unfall kommen? Ist die militärische Luftfahrt seither sicherer geworden? Was bedeutet der Schuldspruch für den betroffenen Fluglotsen – und was für seine Berufskolleginnen und -kollegen?Inlandredaktor Christian Zürcher hat den Prozess am Militärgericht in Muttenz begleitet. Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet er den tragischen Unfall und das Gerichtsurteil ein.Gastgeberin: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendArtikel zum Thema:F/A-18-Prozess: Fluglotse wird wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochenÜberraschende Wende beim angeklagten FluglotsenStille, Hektik – und dann brach der Fluglotse zusammenDer falsche Funkspruch und der Crash der F/A-18 am Susten«Apropos»-Folge zum Flugzeugunglück von Überlingen (D). Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kirchenfenster auf Radio BeO
Das kirchliche Leben im Berner Oberland 2023

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023


Ein Jahresrückblick In der Sendung heute schauen wir auf die schönsten, aber auch kritischen Momente zurück: Vom Erfolg der EVP, die zum ersten Mal in einer Kantonsregierung ist und die Wiederwahl des Thuners Marc Jost in den Nationalrat. Ein Schwerpunkt im Jahr 2023 war der Blick auf die Freiwilligenarbeit, von der Migrationsbetreuung in Meiringen, über eine soziale Anlaufstelle in Interlaken bis zum Mitspielplatz in Lauterbrunnen. Auch kirchenpolitisch spannend ist die Situation in Thun mit der geplanten Fusion. Und nicht zuletzt gibt es die verschiedensten Facetten im gesellschaftlichen Bereich, von einem Frauenvereinsjubiläum, aber auch Generationenprojekte, die den Austausch von Jung und Alt fördern.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Spionageverdacht: Die Chinesen im Meiringer Hotel Rössli

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 14:18


Der Flugplatz Meiringen ist der einzige Schweizer Flugplatz, der ausschliesslich militärisch genutzt wird. Künftig sind dort auch einige der neuen F-35-Kampfjets stationiert. Schon 2016 hatte die Schweizer Armee den Tarnkappenbomber aus den USA auf dem Schirm, 2022 unterzeichnete sie den Kaufvertrag für 36 solche Flugzeuge.Bereits 2018 unterzeichnete auch eine chinesische Familie einen Kaufvertrag: jenen für das Hotel Rössli in Meiringen. Der denkmalgeschützte und etwas heruntergekommene Gasthof liegt direkt am Rollfeld des Militärflugplatzes. Er wird von den Chinesen geführt, die aber – wie sich schnell herausstellte – wenig Interesse hatten am Gastgewerbe.Diesen Sommer dann fuhr die Polizei vor, durchsuchte das Rössli – und führten die Betreiber ab. Der Verdacht: Spionage. Ihr mutmassliches Interesse: der F-35. Was ist in Meiringen genau passiert?Das erzählt Bundeshausredaktor Thomas Knellwolf in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser, Produzent ist Noah Fend.Die Recherche zum Nachlesen.  Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Chilchestübli auf Radio BeO
Gelebte Freiwilligenarbeit für Flüchtende in Meiringen

Chilchestübli auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023


In Meiringen engagieren sich Freiwillige, darunter auch die Kirchgemeinde, stark bei der Betreuung von Flüchtenden. Silvia Day engagiert sich privat seit Jahren, hat eine ukrainische Familie aufgenommen. Sie erzählt unter anderem von schönen Begegnungen, wenn sich etwas junge Afghanen aus dem Heim auf dem Brünig zusammen mit Ukrainern am Märit engagieren und sich austauschen können.

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023


BeO Gottesdienst mit Petra Walker

Ticketpark TheaterTalk
#2 Theater in 20 Jahren – Wie gelingts mit dem Nachwuchs?

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 43:52


Die drei Talk-Gäste Enrico Maurer, Geschäftsführer Breuninger Theaterverlag, Katrin Janser, Theaterpädagogin und Co-Leiterin Kinder- und Jugendtheater Turgi, und Lukas Lewicki, Zentralpräsident Zentralverband Schweizer Volkstheater, finden Ansätze, wie man mehr (junge) Menschen zum Theaterspielen animiert.Moderation: Linda TrachselAufnahme und Foto: StagefexVeröffentlicht am 08. September 2023. Live aufgenommen am 16. Juni 2023 am Volkstheaterfestival in Meiringen.

Ticketpark TheaterTalk
#1 Laie, Amateur oder Profi – was macht Volkstheater aus?

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 42:53


Die drei Talk-Gäste Christian Sidler, Geschäftsführer & Produktionsleiter Landschaftstheater Ballenberg, Barbara Bircher, Regisseurin und Kursleiterin beim Zentralverband Schweizer Volkstheater, und Frank Rüfenacht, Präsident Theater Ittigen, tauschen sich über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und gegenseitige Bereicherung von Profis, Amateuren und Laien auf der Theaterbühne aus.Moderation: Linda TrachselAufnahme und Foto: StagefexVeröffentlicht am 08. September 2023. Live aufgenommen am 15. Juni 2023 am Volkstheaterfestival in Meiringen.

Gottesdienst auf Radio BeO
Katholische Kirche Guthirt Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023


BeO Gottesdienst mit Mirko Stefkovic

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.07.2023

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 6:32


Eine neue Anlage in Full-Reuenthal AG kann aus Schlacke von Kehrichtverwertungsanlagen Metalle herausholen. Mit dieser Anlage sollen nun wertvolle Metalle und Mineralien wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Weiter in der Sendung: * GR: Samedan sagt Ja zu Solar-Grossprojekt * BE: Historisches Wasserkraftwerk in Meiringen soll wieder ans Netz. * AG: Pilotversuch: Kontrolliertes Trinken für Alkohol-Abhängige in einem Heim. Weitere Themen: - Tonnenweise Schlacke aufbereiten und so Wertstoffe gewinnen

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

305 km und über 13'000 Höhenmeter führt die neu angelegte Via Berna quer durch den ganzen Kanton Bern. Im Gespräch mit Günther Lämmerer stellen euch Franziska und Ines zwei Abschnitte des mit dem Label «Leading Quality Trails» ausgezeichneten neuen Fernwanderweg vor. Die beiden Etappen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ist die Gegend im Jura sehr ursprünglich und touristisch wenig erschlossen, hatte Ines auf dem Abschnitt von der Schynige Platte nach First doch etwas mehr Gegenverkehr. Franziska startete die Reise mit Ihrer Schwester in Bellelay und wanderte über sanfte Höhenzüge mit atemberaubenden Ausblicken über den Chasseral bis an den Bielersee. Ines hingegen startete mit einer Schaar Hunde. (Es waren insgesamt 5 Hunde auf der Reise dabei) zusammen mit Freundinnen von Spiez bis nach Rosenlaui bei Meiringen. Der Abschnitt der Via Berna ist somit offiziell auch  als "Reise mit Hund" getestet.Die beiden haben allerlei zu erzählen und so manch lustige Anekdote parat. Aber hören Sie selbst und entdecken Sie die Via Berna aus erster Hand. Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.chReisebericht von Franziska auf der Via Berna im Jura Reisebericht von Ines auf der Via Berna im Berner Oberland Reiseangebot Via Berna – Berner Jura Reiseangebot Via Berna – Berner Oberland Reiseangebot Via Berna gesamt

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023


BeO Gottesdienst mit Balázs Kalincsák

MARCOS PLANET
Sherlock y las cataratas de Reichenbach

MARCOS PLANET

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 27:56


Descubrimos la belleza del condado suizo de Meiringen y sus cataratas. No voy a analizar aquí solamente episodios de una serie televisiva. Trato de arrojar luz sobre un enigma: el que ha rodeado la figura del detective inmortal cuya influencia social, en especial sobre la sociedad británica, ha sido incuestionable. Si usas nuestra app móvil para escuchar este podcast podrás: Geolocalizar el podcast. para que cuando pases por un lugar un podcast aparezca en tu móvil y puedas escuchar la historia y lugares secretos de ese destino. Ayudar a tu podcaster favorito. Si es tu favorito también es el nuestro y se lo marcas así al registrarte, le pagaremos para que siga creando contenido para ti. Y mucho más de forma gratuita. Por ejemplo, no tendrás que escuchar publicidad de audio al comienzo de los podcasts... Descarga la app aquí http://onelink.to/radioviajera

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Michaelskirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later May 15, 2022


EpicTV Climbing Chatter
Who Won The IFSC Meiringen Boulder World Cup?

EpicTV Climbing Chatter

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 25:17


We bring you all the podium finishers from this weekends Boulder World Cup from Meiringen Switzerland. Possibly the hardest boulder of the year is climbed, and we have the 9a roundup.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 05.03.2022

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 33:18


Nicolas Senn überquert den Röstigraben und findet einsame Schwyzerörgeler am Genfersee, Spitzen-Brassformationen aus dem Wallis, Nachwuchs in Château-d'Oex, Jodlerinnen im Simmental – und westschweizer Teenie-Stars in Meiringen. René Degoumois ist leidenschaftlicher Schwyzerörgeler – und wohnt am Genfersee. Er ist Westschweizer durch und durch, aber lernte das Instrument durch den Bündner Grossmeister Josias Jenny. Er ist Ländlermusiker, Sänger, Rocker – und seine Familie ist nicht minder musikalisch als er selbst. Das Wallis ist bekannt für sensationelle Bläser-Formationen. Shake-Brass ist eine von ihnen. Nicolas Senn besucht sie in der Kathedrale von Sion. In Chateau d'Oex lebt Bernhard Henchoz. Er pflegt den Innerschwyzer-Stil und ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Szene, heute spielt er mit seinen Enkeln ein Konzert in einem alten Chalet. Die Fahrt geht weiter durchs Simmental, wo die Horeflue Jutzer zuhause sind, bis nach Meiringen. Dahin hat es die Klarinettistin Chantal Reusser verschlagen. Bereits als Kind hat sie mit «Les Soeurettes» Erfolge gefeiert und war später mit Reusser-Schmid unterwegs. Für Potzmusig musiziert sie nochmals mit ihrer Schwester Brigitte, wie in den guten alten Zeiten.

Reisegeflüster
#71 Naturspektakel rund um Meiringen erkunden

Reisegeflüster

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 16:35


Von der tiefen Aareschlucht zum wilden Reichenbachfall – Mara erkundet zusammen mit Anabel in dieser Folge die Region rund um Meiringen. Neben viel Natur dürfen auf dieser Reise ein paar leckere Meringues natürlich nicht fehlen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Meiringen muss sich auf lautere Kampfjets einstellen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 5:02


Der neue F-35 Kampfjet der Schweizer Armee wird deutlich lauter als sein Vorgänger. Betroffen sind vor allem die Militärflugplätze Meiringen (BE), Emmen (LU) und Payerne (VD). Weiter in der Sendung: * Freiburger Kantonsparlament setzt Zeichen für Autobahndach.

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Michaelskirche Meiringen

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021


Science for Sport Podcast
74: Steal Strength & Speed Secrets From Elite Level Ice Skating

Science for Sport Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 18:28


In episode 74 Christoph Wyss, S&C Coach - Chicago Wolves, joins us. Specifically Christoph will be looking at: Importance of speed on the ice What makes skating unique? Specific training for skating Hockey off-seasons About Christoph "Christoph Wyss is a Strength & Conditioning Coach at the Chicago Wolves, previous to this he completed two seasons at the Anaheim Ducks, where he assisted in the development and implementation of customized strength and conditioning programs for players throughout the season. Wyss joined the Ducks after spending almost two years in China with the National Weightlifting and Speed Skating teams in advance of the 2020 Summer Olympics and 2022 Winter Olympics. Prior to his time in China, Wyss worked at P3 (Peak Performance Project) a private facility in Santa Barbara that specializes in training professional and amateur athletes. Born in Meiringen, Switzerland and raised in Riverside, Wyss received Bachelor's (Kinesiology) and Master's (Exercise Physiology) degrees from California State University, Chico and is a Certified Strength and Conditioning Coach (CSCS). He also has certifications for USA Weightlifting (USAW) and Reflexive Performance Reset (RPR). Wyss enjoys snowboarding, hiking and beach activities when away from the rink." Twitter: @christophwyss Instagram: @christophwyss FREE 7d COACH ACADEMY TRIAL SIGN UP NOW: https://bit.ly/sfsepisode_74 ​ Learn Quicker & More Effectively, Freeing Up Time To Spend With Friends And Family ​ Optimise Your Athletes' Recovery ​ Position Yourself As An Expert To Your Athletes And Naturally Improve Buy-In ​ Reduce Your Athletes' Injury Ratese ​ Save 100's Of Dollars A Year That Would Otherwise Be Spent On Books, Courses And More ​ Improve Your Athletes' Performance ​ Advance Forward In Your Career, Allowing You To Earn More Money And Work With Elite-Level Athletes ​ Save Yourself The Stress & Worry Of Constantly Trying To Stay Up-To-Date With Sports Science Research

Info 3
Rückgang der Infektionserkrankungen in der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 13:32


Weniger HIV-Erkrankungen, weniger Pneumokokken: Im vergangenen Corona-Jahr sind die meisten gängigen Infektionskrankheiten stark zurückgegangen. Das zeigt eine neue Auswertung des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Weitere Themen: Wenn die Schweiz wie vom Bundesrat gewünscht das US-Kampfflugzeug F35 beschafft, wird der neue Jet von den Flugplätzen Payerne, Meiringen und Emmen aus starten. Und dort, in der Luzerner Agglomerationsgemeinde, formiert sich Widerstand gegen den Typenentscheid des Bundesrats. Das Wetter dieses Sommers hat grosse Schäden an Infrastruktur und Kulturen angerichtet: Regen, Nässe, Sturm und Hagel haben Häuser, Gärten und Felder beschädigt und auch dem Gemüse zugesetzt. Für den Wald ist die Feuchtigkeit aber eine Wohltat.

Mini Schwiiz, dini Schwiiz HD
Berner Oberland – Tag 1 – Meiringen

Mini Schwiiz, dini Schwiiz HD

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 21:00


Hansueli Inäbnit ist in Meiringen geboren, aufgewachsen und nie weggezogen. Sein Herzensort ist schweizweit bekannt – oder besser gesagt, eine Spezialität von Meiringen. Hier wurde nämlich die Meringue erfunden. Da liegt es auf der Hand, dass Hansueli seine Gäste in eine typische Konditorei führt.

Mini Schwiiz, dini Schwiiz
Berner Oberland – Tag 1 – Meiringen

Mini Schwiiz, dini Schwiiz

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 21:00


Hansueli Inäbnit ist in Meiringen geboren, aufgewachsen und nie weggezogen. Sein Herzensort ist schweizweit bekannt – oder besser gesagt, eine Spezialität von Meiringen. Hier wurde nämlich die Meringue erfunden. Da liegt es auf der Hand, dass Hansueli seine Gäste in eine typische Konditorei führt.

BETA 5
Empty Boxes: An interview with Nathaniel Coleman

BETA 5

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 14:00


E09: In this episode we hear from Olympian Nathaniel Coleman, on his latest World Cup experience in Meiringen. Nathaniel talks self-belief, strategies for competition climbing, and shares a powerful visualization that seems to transcend the sport. To see Nathaniel's Top of M4: https://www.youtube.com/watch?v=sO7KPBUeDWY Time Code: 1:43:18