POPULARITY
Spätestens seit den Drohnensichtungen über dem Flughafen München ist klar: Deutschland muss die Kompetenzen bei der Drohnenabwehr klären und technisch aufrüsten. Bayern plant dafür jetzt eine Änderung des Polizeiaufgabengesetzes.
Bisher ist noch völlig unklar, wer für die Drohnenflüge über dem Münchener Flughafen verantwortlich ist. Dafür identifizierte die Polizei einen 44-jährigen Georgier, der ohne Erlaubnis ein Flugobjekt über das Oktoberfest steuerte.
Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden
Nächtliche Aufregung am Münchner Flughafen: Mehrere Menschen berichten von einer Drohne am Himmel. Viele Flüge werden gestrichen. Polizei und Hubschrauber suchen das Gelände ab.
Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden
Erneut sind über einem europäischen Flughafen Drohnen gesichtet worden. Aus Sicherheitsbedenken hat der Flughafen München vorübergehend den Betrieb eingestellt. Verteidigungsminister Pfister hat sich am Abend zur Drohnengefahr für die Schweiz geäussert. Und: · Die SVP im Höhenflug: Zum ersten Mal kommt die Partei in einem Wahlbarometer der SRG auf mehr als 30 Prozent Wählerinnen- und Wähleranteil. · Nach dem Angriff bei einer Synagoge in Manchester sind weitere Details bekannt. Laut Polizei ist der Täter ein 35-jähriger Brite mit syrischen Wurzeln. Die Behörden stufen die Tat als Terrorakt ein. · Das Schweizer Aussendepartement EDA nimmt Kontakt auf zu 19 Schweizerinnen und Schweizern, die beim Stopp der sogenannten Gaza-Flotte vom israelischen Militär festgenommen wurden.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Aus in Bad Bentheim: Paulinenkrankenhaus macht dicht Tagung im Emsland: Was tun gegen Altersarmut?
Melderegister versus Zensus: Wo sind die Einwohner hin? | Dritte Startbahn am Flughafen München: Verhärtete Fronten um "ewiges Baurecht" | Kontrovers - Die Story: Tafel versus Millionenerbe: Zwei Leben in München
Was tun bei höheren Nebenkosten vonAutoren: Stephan Lina, Jan Müller-Raith Moderation: Rigobert Kaiser
Herzlich Willkommen zu unserer neuen Gäste-Serie "You have control" - einem Format, in dem wir die Bühne ganz bewusst denjenigen geben wollen, die sich am besten in ihrem Bereich auskennen. Die Luftfahrt bietet so viele tolle, faszinierende Jobs, die sich im aber auch außerhalb des Cockpits befinden, und dafür haben wir die Experten eingeladen, die euch diese Berufe näherbringen sollen. Los geht's in dieser Folge mit Denise (die übrigens auch mal den Traum vom Fliegen hatte). Sie ist seit 23 Jahren (!) Apron Controllerin (dt. Vorfeldlotsin) am Flughafen München und stellt in dieser Folge nicht nur ihr Berufsbild vor, sondern zeigt auch auf ihre bekannte, authentische Art, wieso genau das ihr Traumjob ist. Wir sprechen über den Unterschied zu Fluglotsen, die Vor-und Nachteile des Jobs, und klären, ob die "andere Seite des Mikrofons" auch manchmal nervös ist beim Funken. Ganz viel Spaß beim Zuhören! Hier geht's zu Denises Instagram Account Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com
Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. In der Zeit der Aufblähung von Begriffen weit über ihren neutralen Wortsinn und Bedeutung hinaus ist einer der „aktuellen Säue, die durchs Dorf getrieben wird“ das Wort „Remigration“ (1). Nun fand am 17. Mai 2025 wieder mal der sog. „Remigrationsgipfel 2025“ statt in Teatro Condominio Vittorio Gassman in Gallarate bei Mailand, Italien. Dazu geladen hatte die italienische identitäre Gruppe „Azione Cultura Tradizione“ unter der Leitung von Andrea Ballarati.Die Veranstaltung zielte darauf ab, „eine friedliche Stimmung“ zu schaffen und „junge Mitstreiter aus ganz Europa“ zusammenzubringen, während sie gleichzeitig eine Plattform für Redner wie Martin Sellner bot, die „Impulse“ für die europaweite identitäre Bewegung liefern.Soweit, so gut, oder doch nicht?Nun, es war natürlich vorhersehbar, dass diese Veranstaltung wieder die Chance war für politisch korrekte „Berufsempörer“, das berühmt, berüchtigte „Fass aufzumachen“ und sich an der eigenen, „gutbürgerlich-antfaschistischen Gesinnung“ zu besaufen, um allen gegenüber zu demonstrieren, eigentlich ist schon das Wort zelebrieren passender, wie verachtenswert diese Versammlung der „als totsicher geltenden rechtsextremen“ Teilnehmer ist. Darum war natürlich die Presse auch wieder mal gespalten, je nachdem, wem die jeweilige Presse nahe steht und bei der „Spaltung“ muss man sich eher eine breite unendlich tiefe Schlucht verbildlichen, denn in diesen Diskursen, die diese Spaltung begleiten, herrscht Krieg, Stellungskrieg, Gesinnungkrieg, blutig und unerbittlich und in diesem Krieg ist der schon lange am meisten gestorbene Begriff der Kompromiss, ja auch der dazugehörige unumgängliche Diskurs, sprich der Demokratiegedanke, der durchaus auch darin zu sehen ist, dass man „extreme Positionen haben darf“, sofern sie nicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen verletzen. Innerhalb einer Position, erst mal egal welches „Extrem“ sie repräsentiert, darf es auch einen Diskurs, Dialog und Veranstaltung geben, bei der man sich bespricht und austauscht. Nur in unserer derzeitigen „Demokratie der Diktatur des politisch Korrekten“, dürfen das eben nicht alle und so kam es zu dem Kuriosum, dass die Bundespolizei sich dazu berufen fühlte im Sinne der eben beschriebenen Demokratieform ein Zeichen setzen zu müssen und acht Mitglieder der deutschen Abordnung der „Identitären Bewegung“ daran zu hindern aus Deutschland zu diesem „Treffen unter Gleichgesinnten“ anzureisen. So fing man sie am Flughafen München ab und remigrierte sie wieder in die „Politische Korrektheit“ der „antifaschistisch zu sein habenden Opportunität“. Die Begründung für diesen symbolischen Akt der restriktiven Reisebeschränkung durch die Bundespolizei war:„Die erhebliche Gefahr der Ansehensschädigung der Bundesrepublik Deutschland.“Laut den behördlichen Schreiben könnte die Teilnahme deutscher Rechtsextremisten an der Konferenz, die „transnationale Vernetzung der rechtsextremen Szene“ fördert und „menschenverachtende Ideologie“ verbreitet, den Eindruck erwecken, Deutschland unterstütze oder toleriere rechtsextremes Gedankengut. Dies sei „der Geschichte Deutschlands geschuldet“, da solche Aktivitäten international als Widerspruch zu den demokratischen Werten Deutschlands wahrgenommen werden könnten.hier weiterlesen: https://apolut.net/remigrationsgipfel-2025-antifaschistische-absurditaten-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicht nur Zweibeiner heben am Münchner Flughafen ab. Jede Menge tierische Passagiere starten und landen hier, zum Beispiel auch die Hellabrunner Schnee-Eule. Dass die spezielle Betreuung brauchen, ist klar. Mia san Tier begleitet die Tierschutz-Beauftragte am Münchner Flughafen.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Warnstreik beschert Flughafen Münster-Osnabrück 6000 zusätzliche Reisende/ Landkreis Emsland lässt Schottergärten zurückbauen/ Basketball-Bundesligist Rasta Vechta hofft auf dritten Sieg in Folge
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand__________________________UNION BUSTING-NEWSKommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner ► München: Tram-Fahrer gegen Militärwerbung ► Klinik Flughafen München feuert Betriebsrats-Gründer ► dm gegen Betriebsratsvorsitzenden in Weilerswist: Abstruse Kündigungsversuche vom Tisch ► Berufsverbot: Bayern gegen Linke und Klima-Aktivisten ► FU Berlin: Gericht bestätigt Abmahnung wegen Meinungsäußerung__________________________DIE KOLUMNE ► Wertschätzung & positive Diskriminierung: Bonus-Zahlungen für Gewerkschaftsmitglieder? Ist Wertschätzung paternalistisch? Warum sind diskrimierende Exklusiv-Zahlungen für kampfbereite Gewerkschaften problematisch? so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #01/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 497, März 2025 | Wenn das Wort "Wertschätzung" fällt, zucke ich immer zusammen. Wertschätzung ist meiner Meinung nach ein Placebo. Wertschätzung wird anstelle von mehr Lohn verteilt wird, oder anstelle von anderen Dingen, die echtes Geld kosten würden: mehr Freizeit oder funktionierendes Equipment, Arbeitsschutz... Wertschätzung gibt es, weil sie billiger ist. Im Februar 2025 formulierte die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG ihre Ziele in den Tarifauseinandersetzugnen mit der Deutschen Bahn. "Mehr Wertschätzung für harte Arbeit", stand an vorderster Stelle auf dem Zettel. Die Tarifverhandlung waren auch deshalb interessant: Die EVG forderte von der Deutschen Bahn einen exklusiven »EVG-Mitgliederbonus«. Das bedeutete: Neben anderen, vollkommen nachvollziehbaren Forderungen wollte die DGB-Gewerkschaft 500 Euro pro Jahr nur für die eigenen Mitglieder. Das ist aus gewerkschaftlicher Sicht einigermaßen problematisch. Um in deren Genuss von Gewerkschaftsboni zu kommen, müssen die Beschäftigten ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft gegenüber dem Unternehmen offen legen. Das untergräbt die Koalitionsfreiheit. Denn zu diesem Grundrecht, sich frei zu Organisieren, gehört logischerweise auch, dass ich meinem Arbeitgeber nicht mitteilen muss, wie und wo ich organisiert bin.__________________________________________ PLAYLIST Blind Boy Fuller – Truckin' my blues awayHot Lips Page – When you're smilingCullah – Where you do belongJimmy Rogers – Waiting for a trainRECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt.LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-...WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!__________________________ MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
Es dreht sich alles um die Ultrafeinstaubbelastung in unserer Marktgemeinde. Wolfgang Herrmann, Vorsitzender des Bürgervereins Freising zur Vermeidung von Lärm- und Schadstoffbelastung, erläutert, was Ultrafeinstaub ist, wie er entsteht und welche alarmierenden Auswirkungen er auf unsere Gesundheit hat. Besonders im Umfeld des Münchner Flughafens wurden besorgniserregend hohe Werte gemessen. Wolfgang erklärt, welche Maßnahmen notwendig sind, um diese Belastung zu reduzieren und die Bevölkerung zu schützen. Eine informative Episode über die unsichtbaren Gefahren in unserer Luft! Viel Spaß beim Zuhören! (00:00:00) Intro(00:01:54) Begrüßung(00:02:28) Vorstellung von Wolfgang Hermann und BV Freising(00:03:24) Was ist Ultrafeinstaub (UFP)?(00:04:20) Auswirkungen auf unsere Gesundheit(00:07:20) UFP-Belastung in Wartenberg(00:11:44) Wo wird in Wartenberg gemessen?(00:12:50) Kann man die UFP-Belastung im Garten sehen?(00:14:38) Positives Beispiel: die Automobilindustrie(00:18:56) Die Politik ist gefordert(00:20:03) Flughäfen, die es besser machen(00:22:51) Krankheiten im Umkreis von Flughäfen(00:27:42) Positives Beispiel: Rauchverbot(00:27:58) Geschichte zur UFP(00:36:43) Zwei Drittel stammen aus Triebwerksabgasen(00:38:16) Keine gesetzlichen Richtwerte(00:40:24) Was kann der Einzelne tun?(00:44:24) Die dritte Startbahn und ihre Auswirkungen(00:45:46) Belastung durch Fluglärm vs. UFP(00:50:13) Bürgerverein Freising(00:53:00) Ein Umdenken findet statt(00:54:09) Reaktionen der Politiker(00:57:22) Unterstützung durch eine Mitgliedschaft(00:59:43) Persönliche Motivation(01:03:26) Krankenquoten in Flughäfen Show Notes BV Freising BV Freising Facebook BV Freising Mitgliedschaft Abgasfahne Flughafen München - 10nm Erdinger - Ultrafeinstaub: Wartenbergs Bürgermeister von Messergebnissen erschreckt FW Wartenberg (Autor Peter Schickinger) - Ultrafeinstaub um Flughafen München: Neue Erkenntnisse Schiphol Airport's toxic secret Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
Send us a textDer Bundesgerichtshof (BGH) erlaubt Condor vorläufig weiterhin Zugriff auf günstige Lufthansa-Zubringerflüge in Frankfurt, bis ein finales Urteil erwartet wird. Der jahrelange Streit zwischen Lufthansa und Condor, unterstützt durch das Bundeskartellamt, dreht sich um Sonderkonditionen für Zubringerverbindungen. Ein endgültiges BGH-Urteil wird bis Ende des Jahres erwartet.#BGH #Condor #Lufthansa #Zubringerflüge #Flugreisen #WettbewerbFrage des Tages: Hattet ihr auch Probleme mit der Pünktlichkeit in Frankfurt, München bzw. Zürich? Ist es richtig, dass die Lufthansa die Condor weiter "subventionieren" muss?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:50 Flughafen Düsseldorf "Kiss & Fly" 1.800 Euro fürs Parken04:00 Flughafen München mit strukturellen Problemen bei der Abfertigung06:20 Swiss und ihre Unpünktlichkeit09:40 Condor und die günstige Lufthansa-Tickets16:08 Lufthansa Miles & More Extra Prämienmeilen auf Flügen18:10 Kimpton Passwort19:42 Frage des TagesTake-OFF 25.10.2024 – Folge 239-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Nach fast einem Jahrzehnt vieler Bemühungen wurde der Transrapid doch nicht in Bayern verwirklicht. Die Rede des bayerischen Ministerpräsidenten bleibt jedoch unvergessen: „… in zehn Minuten an den Flughafen…“
In diesem Video erfährst du alles über die schockierende Sicherheitslücke am Flughafen München: Ein 39-jähriger Mann gelangte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Ticket in ein Flugzeug – und schaffte es sogar, von München nach Stockholm zu fliegen! Wie konnte das passieren? Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um solche Vorfälle zukünftig zu verhindern? Alle Details und Hintergründe zu diesem Vorfall hier.#FlughafenMünchen #Sicherheitslücke #BlinderPassagier #Lufthansa #AviationSafety #StockholmFrage des Tages: Ist es wirklich egal was man den Passagieren serviert? Wo soll KLM sparen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:40 Lufthansa fliegt Blinden-Passagier von München nach Stockholm 06:30 Discover Airlines trotz Tarif Einigung kommt es zur Streik Abstimmung10:24 AirFrance fliegt wieder nach Beirut13:38 Boeing liefert im Juli 43 Flugzeuge aus14:48 KLM muss Geld finden17:04 SVP von American Airlines: „Es ist wirklich egal, was man (den Passagieren) servieren“19:42 Fragen des TagesTake-OFF 14.08.2024 – Folge 187-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Vor 30 Jahren entdeckten Polizisten am Flughafen München radioaktives Plutonium - in einer Lufthansa-Maschine, die aus Moskau kam. Bald stand der Verdacht im Raum, dass deutsche Geheimdienste an dem Schmuggel beteiligt gewesen sein könnten. Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Heute sprechen Masha und Claus mit Denise - sie ist Apron Controllerin am Flughafen München. Sie nimmt uns mit in Ihren Tower am Vorfeld in MUC - dort ist sie die Koordinatorin über alle Flugbewegungen am Boden. Wenn Ihr mehr erfahren wollt über diesen sehr coolen und spannenden Beruf - und wie Denise aus Berlin-Kreuzberg vor über zwanzig Jahren über Wien und Frankfurt nach München gekommen ist - hier erfahrt Ihr es.
Lufthansa hat den Allegris Business Class Fahrplan erneut angepasst. Die neue Kabine ist derzeit nur auf den Strecken von München nach Vancouver und Toronto verfügbar. Die Einführung der Verbindungen nach Chicago wurde von Juli auf August verschoben, während Montreal gestrichen wurde.Bitte beachten, dass auf Allegris Strecken auch Flugzeuge ohne Allegris-Kabine eingesetzt werden können.Fragen des Tages: Wie findet ihr Warschau? Werdet ihr das neue LOT Drehkreuz nutzen? Was macht ihr aus der weiteren Allegris Verspätung?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:32 Warschau bekommt neuen Zentralflughafen05:08 NTSB sperrt Boeing-Zugänge zu Fällen08:16 Austrian Airlines Airbus A320 OE-LBM fliegt wieder09:50 Lufthansa Allegris Business Class wird später auf einigen Strecken kommen11:40 Miles & More wird das Loyalitätsprogramm des Flughafen München13:56 Fragen des TagesTake-OFF 27.06.2024 – Folge 147-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Geständnis im Prozess nach mutmaßlichem Mord im Landkreis Diepholz / Details zur Flucht eines Sexualstraftäters aus Meppen / Elektro-Lkw bei Osnabrücker Logistikunternehmen
Bundeskanzler Scholz besucht Überflutungsgebiete im Saarland, Kiew verschärft Gesetz zur Mobilmachung für Ukrainer im Ausland, Dominikanische Republik wählt neuen Präsidenten, Wegen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft soll AfD-Abgeordneter Bystron auf Wahlkampfauftritte verzichten, Zum Ferienstart stört Klimaschutz-Gruppe "Letzte Generation" zeitweise den Betrieb am Flughafen München, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Im mit Spannung erwarteten zweiten Teil unseres Podcasts sind Sonja und Wotsch Drechsler erneut zu Gast. Wir ratschn übers Sonjas Jugend in Erding, lachen über Kuriositäten aus dem Café Härtl, in dem sie drei Jahrzehnte lang tätig war. Wotsch's Jugend in Wartenberg, die rebellische Zeit als Mopedrocker und die Pionierzeit des Autotunings in ihrer Heimatgemeinde stehen ebenso im Mittelpunkt. Wir tauchen ein in den Wartenberger Faschings mit dem unvergesslichen Narivari-Ball . Zudem erzählen sie uns wie sie sich kennengelernt haben, geselligen Abenden beim Lederhosen-Stammtisch und Wotsch's sportlichen Erfolgen auf dem Fußballfeld. Viel Spaß beim Anhören (00:00:01) Intro(00:01:58) Sonja's Kinheit in Erding(00:04:42) 30 Jahre Bedinung beim Cafe Härtl(00:07:53) Disco Bründelhof(00:08:44) Woher kommt der Name Wotsch(00:12:02) Wotsch's Kindheit in Wartenberg(00:16:07) Wotsch's Lehrzeit im Fliegerhorst Erding(00:21:43) ein Unfall und das Ende eines Traums(00:25:03) Neuanfang am Flughafen München(00:29:49) TBC und Ausmusterung bei der Bundeswehr(00:33:02) Wartenberger Moped Rocker(00:35:46) Gasthaus Kohler am Marktplatz(00:39:08) erste Wartenberger Auto Tuning Szene(00:41:37) Rennstrecke Erding Wartenberg(00:44:56) WM 1974(00:48:14) Wo haben sich Sonja und Wotsch kennengelernt(00:53:18) Wotsch's große Liebe, Italien(00:56:08) Narrhalla und Faschingsprinz 1978(00:59:49) Narrivari Ball(01:06:31) Brautpaar Bettelhochzeit 2019(01:08:13) Lederhosenstammtisch(01:14:08) Glocken von Rom(01:21:40) Fußball beim TSV Wartenberg(01:33:28) Fußballer Verinswirtschaft Gasthaus zur Post (Furter)(01:35:47) ein Kartenspiel im Küchenstudio und seine Folgen(01:40:32) Rapid Fire Questions(01:50:59) Outro Show Notes Buch P.S. Ich liebe Dich - Cecelia Ahern Songs: DJ Ötzi, Nik P. - Ein Stern (der deinen Namen trägt) Baccara - Yes Sir, I Can Boogie Adriano Celentano - Una festa sui prati Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
Der Flughafen München stellt nun aufgrund des Schneechaos bereits zum zweiten Mal den Flugbetrieb für mehrere Stunden vollständig ein. Warum das eine sinnvolle und nachvollziehbare Entscheidung ist, erkläre ich euch. Viel Spaß!
Die Themen: Scholz spricht bei der Weltklimakonferenz in Dubai ++ Israel bombardiert Ziele im Gazastreifen ++ Lindner nennt Sparbereiche für den Bundeshaushalt ++ Schneechaos legt Bayern lahm ++ Lage am Flughafen München
Der Flughafen München ist einer der erfolgreichsten Airports Europas. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahrzehnten viel Know How gesammelt. Mit diesem Wissen verdient die Betreibergesellschaft weltweit viel Geld.
In dieser Episode des ITundTECH Podcasts sprechen wir mit Albert Pescheck, CEO der AZOWO GmbH, über neue Business-Chancen durch die Mobilitätswende. Hier die Themen des Gesprächs:Poolfahrzeuge als Chance zu neuen Geschäftsfeldern. Praxisbeispiel Flughafen München: Das neu gedachte Fuhrparkmanagement am Flughafen München als Beispiel für Mobilitätslösungen.Praxisbeispiel Car- und Bikesharing über die AZOWO-Plattform: Konkrete Anwendungsbeispiele und wie die AZOWO-Plattform Car- und Bikesharing revolutioniert.Die Möglichkeiten der Fahrzeugdaten in Echtzeit als Business Case: Welche Potenziale in dieser Technologie stecken.
Im Mai 1999 starb Aamir Ageeb während seiner Abschiebung an Bord des Lufthansaflugs LH 588 durch Fehler der begleitenden Polizeibeamten. Damit Abschiebungen nicht mehr tödlich enden, wurde der Body Cuff entwickelt, der im Handel als "Abschiebegürtel" erhältlich ist. Das Bundesinnenministerium regelte seinen Einsatz in den Bestimmungen "Best Luft Rück". Ist der Festhaltegurt wirklich ein Tool für mehr Menschlichkeit? Humaner wäre es Rückführungen, ganz zu unterlassen, denn sie gefährden Menschenrechte und greifen tief in ein selbstbestimmtes Leben ein. Von Juni 2022 bis Mai 2023 scheiterten 218 Abschiebungen in Flugzeugen aller Airlines am deutschen Himmel. Zündfunk-Reporter Ralf Homann hat sich mit Initiativen getroffen, die seit 25 Jahren gegen Abschiebungen aktiv sind. Sie kämpfen mit Zivilcourage im Flieger für Menschenrechte -und eine andere Migrationspolitik. Die aktuelle Episode von "Die Sache ist die..." berichtet von der Verhinderung einer Abschiebung am Flughafen München.
Lernberatung: Eine Reise durch Constance Höbingers Lebenslauf „Dein Kind kann … nicht!“ – Ich sage „dein Kind kann!“ Raus aus Kita- und Schulstress, rein ins entspannte und glückliche Familienleben! Constance Höbinger machte bereits als (Vor-)Schulkind ihre erste Auslandserfahrung. Gebürtig aus Baden-Württemberg, lebte sie ein paar Jahre in Ghana und Nigeria. Diese Zeit in Afrika förderte ihre Neugier für andere Kulturen und Länder sowie die Unterschiedlichkeit der Menschen. Bis heute trägt sie diese kindliche Neugier und eine bemerkenswerte Beobachtungsgabe in sich. Von klein auf liebte sie das Reisen. Weshalb sie nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau machte. Mit dem Abschluss in der Hand zog es sie nach Bayern, um am Flughafen München in die Reisewelt einzutauchen. In Erding hat sie seit 30 Jahren eine neue Heimat gefunden. Lernberatung: Erfolgreiche Karriere als Erzieherin und Heilpädagogin Mit der Geburt ihrer mittlerweile 20-jährigen Tochter begann ihr neuer beruflicher Weg. Sie machte die Ausbildung zur Erzieherin und später zur Heilpädagogin. Das Heranwachsen und die Entwicklungsschritte der Kinder zu beobachten und zu begleiten, begeistert sie bis heute. Als Gruppenleitung im Vorschulbereich und als Beraterin in Kindergärten und Schulen, erkannte sie verschiedenste Herausforderungen der Kinder. Unter anderem Verhaltensweisen, die den Gruppenalltag störten, Kinder, die in Schubladen geschoben wurden aufgrund ihres Nicht-Könnens oder ihrer Besonderheit, Kinder, die ihre Fähigkeiten nicht entfalten konnten. Häufig begleitet von hilflosen Erwachsenen, um das fehlende Wissen, wie sie das Kind besser unterstützen können. Mit der entsprechenden Lernberatung unterstützt sie Eltern und Kinder. Die Evolutionspädagogik und Lernberatung als Schlüssel zum Erfolg Auch Constance Höbinger suchte ständig nach effizienten Fördermöglichkeiten und Lösungen für ihre Vorschulkinder. Nach vielen Jahren fand sie den Schlüssel! Mit der Ausbildung zur Evolutionspädagogin und Lernberaterin der praktischen Pädagogik verstand sie, was hinter den oft anstrengenden Verhaltensweisen der Kinder steckte. Doch viel wichtiger war, dass sie mit einfachen Bewegungsübungen das Leben der Kinder verändern konnte. Nachweislich verbesserten diese die Lernkompetenz und das Verhalten der Kinder. Das Kind nahm wieder entspannt am Kindergarten- oder Schulalltag teil und die Eltern waren glücklich. Die Rolle der Eltern in der Lernberatung Ergänzend zu der Unterstützung der Kinder ist es ihr wichtig auch die Eltern in ihre Kraft zu bringen. Als Mama kennt sie viele herausfordernde Situationen um Familien- und Berufsleben zu vereinen. Ihre Erfahrung und die zusätzliche Ausbildung zum Familiencoach ermöglichen es ihr die Familien als Ganzes zu begleiten. Lernberatung betrifft die Ganze Familie Constance Höbingers Expertenkoffer - eine Vielzahl von Erfahrungen und Qualifikationen Ihr Expertenkoffer zum Thema Lernberatung ist sehr gut gefüllt. Ihr facettenreiches Leben, ihre Erfahrungen im privaten und beruflichen Kontext und ihre vielfältigen Ausbildungen und Qualifikationen ermöglichten es Constance Höbinger bereits mehr als 1000 Menschen erfolgreich zu unterstützen, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihr Innerstes zum Leuchten zu bringen. Sie begleitet Kinder und Erwachsene auf eine herzliche, motivierende und inspirierende Art. Dienstleistungen im Bereich Lernberatung und Coaching Ihre Tätigkeitsbereiche: • Lernberatung von Kindern und Erwachsenen, bei Lern- oder Verhaltensauffälligkeiten, und Stress im Kindergarten oder der Schule • Coaching für Einzelpersonen, wenn das Gefühl besteht, nichts geht mehr oder es der Wunsch ist, sich persönlich weiterzuentwickeln • Fortbildungen und Inhouseseminare für Fachkräfte und pädagogisch Interessierte • Vorträge und Workshops für Kindergärten und Schulen • Teamcoaching zur Verbesserung von Kommunikation und Motivation Constance Höbingers Vision und Motivation in der Lernberatung Meine Vision ist es die Menschen wachzurütteln. "Bring dein Licht zum Leuchten". Vor allem das der Kinder. Raus aus der Bewertung und Beurteilung, rein in die Beobachtung. Dann sehen wir ganz wunderbare Dinge. Doch der Blick ist viel zu oft auf dem Negativen, dem Nicht-Können, den Defiziten. Das Nicht-Können ist im Verhältnis meist nur minimal. Doch genau darauf wird der Fokus gelegt. Ich sage, schaut hin!, was das Kind alles kann. Beobachtet. Seht es. Sagt ihm, was es alles kann und nicht immer, was es nicht kann. So stärken wir die Kinder. Sie sind unsere Zukunft. Wir können alle mit einem Perspektivenwechsel dazu beitragen. Und ja, wenn etwas nicht so gut funktioniert. Holt euch Unterstützung. Mein Ziel ist es, Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, zu unterstützen ihre emotionalen Verletzungen zu heilen, ihre Stärken zu erkennen und eine liebevolle und wertschätzende Beziehung zu sich selbst zu entwickeln, sodass sie ihr ganzes Potenzial leben können. Dieses Fundament bringt nachhaltig ihr Licht zum Leuchten. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu Beginn immer wieder der Vergleich mit anderen aus meiner Branche und den Fokus auf deren Aktivitäten zu haben, anstatt geduldig und im Vertrauen mein Unternehmen konstant und fokussiert aufzubauen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Tatsächlich lebe ich in vielen Bereichen sehr analog. Stift und Zettel sind mein Lieblingstool. Am liebsten schreibe ich meine Ideen und Konzepte mit der Hand. Online ist es Facebook und Instagram Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Verkannte Genies: Wenn Kinder in der Schule scheitern: - Hilfen mit den 10 Schlüsseln der Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg (Autor), Silke Gramer-Rottler (Autor) Buchtitel 2: Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen - Robert T. T. Kiyosaki (Autor) Kontaktdaten des Interviewpartners: Constance Höbinger D-85435 Erding Tel: +49 (0) 152 527 406 83 Mail: kontakt@constance-hoebinger.de www.constance-hoebinger.de Facebook/Instagram: constance_hoebinger Goodie für unsere Hörer: Melde Dich jetzt zum 20-minütigen Impulsgespräch mit Constance an. Schreibe "TomsTalkTime" in den Betreff und erhalte das Gespräch kostenlos (hier klicken) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Die Digitalisierung bietet Chancen für studierendenzentriertes Lernen. Heute diskutieren Prof. Dr. Carola Jungwirth, Inhaberin des Lehrstuhls für Governance, und Marvin Krista, Student im Studiengang Business Administration and Economics (BAE) und Praktikant am Flughafen München, über die Methodik und die Herausforderungen des Flipped Classroom für die Studierenden. Marvin Krista betont die Herausforderungen des Selbstgesteuerten Lernens (SDL), da die Studierenden die Lehrinhalte selbst erarbeiten. Marvin Krista ist von der Methodik überzeugt und findet, dass ihn das Flipped Classroom Format weitergebracht hat.
Die Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Schluss mit strittigen Mietwagen-Schäden durch Auto-Scanner Wer ist schuld am Mietwagen-Schaden? Diese Frage stellt sich am Flughafen München nicht mehr. Hier fährt man seit Anfang dieses Jahres vor und nach der Wagenmiete durch einen Auto-Scanner, der eventuelle Schäden vollautomatisch erfasst. Die auf Foto- und KI-Technologie beruhende Lösung wurde vom norwegischen Startup Wenn ASA entwickelt.Eine typische Situation: Bei der Abgabe des Wagens wird ein kleiner Kratzer oder eine Delle entdeckt. War der Schaden bereits vor dem Entleih vorhanden, oder ist man selbst verantwortlich? Manchmal fällt ein Schaden auch erst längere Zeit nach der Rückgabe auf, möglicherweise kommen dann noch einmal zusätzliche Kosten auf einen zu. Durch die neue Scanner-Anlage am Münchener Flughafen gehören diese Probleme nun der Vergangenheit an. In Norwegen sind die vollautomatischen Auto-Scanner von Wenn ASA bereits seit zwei Jahren erfolgreich im Einsatz, unter anderem am Flughafen Oslo. Für Autovermietungen, Werkstätten oder auch Versicherungen löst der auf KI-basierende Scanner ein zentrales Problem: Streitigkeiten darüber, wer für Schäden am Wagen verantwortlich ist, fallen einfach weg. „Wir bewegen uns auf eine Zeit zu, in der man das Auto nicht mehr besitzt, sondern es für einen kürzeren Zeitraum abonniert oder mietet. Dies führt dazu, dass die Verantwortung für das Auto ständig wechselt. Dieses neue Nutzungsverhalten decken wir mit unserem Scanner sehr gut ab“, so Rolf Seloter, CSO/CMO bei Wenn ASA. „Unsere Technologie beseitigt Unsicherheit und Misstrauen, denn die Ergebnisse unseres Systems sind eindeutig, egal wie gut der Schaden verborgen ist.“ Am Flughafen München ist die Technologie mittlerweile voll im Einsatz. Seit Anfang des Jahres bis Ende März sind bereits ca. 60.000 Scans durchgeführt worden. Alle Mietwagen der am Flughafen ansässigen Autovermietungen fahren zu Beginn und nach Ende der Anmietung in Parkhaus-Geschwindigkeit durch die Scanner-Anlage. Eventuelle Unregelmäßigkeiten werden so ohne aufwändige Schadensuntersuchungen durch Personal automatisch schneller und präziser erkannt als bisher. Auch an anderen deutschen Flughäfen ist die Installation der Scanner von Wenn ASA in nächster Zeit vorgesehen. In Berlin und Stuttgart sind die Vorbereitungen bereits im Gang. Zudem ist das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Assured Europe, dem großen europäischen Dienstleister in Sachen Turnaround-Management und Fahrzeugaufbereitung, eingegangen. Beide Firmen wollen den Auto-Scanner gemeinsam zur führenden europäischen Lösung machen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig (in unter 10 Minuten) die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los!Die Themen der Woche: Streik am Flughafen München MUC Generalstreik am 27.03.2023 - Infos für Kreuzfahrer von AIDA und TUI Cruises Mein Schiff AIDA Wiesn Warmup auf AIDAprima - Reise buchen → AIDA mit neuen Reisen nach Island, Grönland und Spitzbergen - Mehr Infos → MSC Cruises mit Sonderpreisen bis Ende März - Mehr Infos → Costa mit zwei exklusiven Kreuzfahrten nur für Club-Mitglieder - Die Reisen im Detail → Hier gehts zu AIDA Cruises → Hier gehts zu TUI Cruises → Hier kannst du deine Reisen direkt über uns buchen → Unterstütze uns kostenfrei mit deiner Buchung (keine Mehrkosten für dich):Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cruisify-de/message
Tophotel Today vom 16.03.2023 mit diesen Themen: 1. Almanac Palais eröffnet in Wien 2. Radisson baut seine Präsenz am Flughafen München aus 3. Thiemo Willms wird VP Development DACH bei Accor
In dieser Folge spricht ausschließlich Klaus mit Herrn Stefan Ströker vom Flughafen München über das dort anfallende Abwasser. Daniel verpasst die Folge leider krankheitsbedingt.
Auch im Dezember 2022 habe ich wieder die Pressemeldungen der Airlines, Foren-Einträge, Tweets, Instagram-News oder Facebook-Meldungen durchstöbert und präsentiere Dir kurz und knapp die Flugrouten-Neuigkeiten aus der Passagierluftfahrt für die kommenden Monate mit Schwerpunkt auf den Sommerflugplan 2023. Alle Quellen findest Du in meinem Twitter Account @Flugexperte. Mit dabei sind diesmal wieder die Fluggesellschaften Eurowings, Eurowings Discover, Aegean, Vueling, Volotea, Ryanair, SAS, Lufthansa, TUIfly, Corendon, Air India, Vistara. Dazu noch besonders interessante Infos vom Flughafen München. Weiterführende Links: Der Flug Podcast von mir bei Spotify (Link auf "Open Spotify") Fluggesellschaft.de Podcast bei Stitcher (für Android Smartphones) Fluggesellschaft.de bei Radio.de Fluggesellschaft.de bei iTunes (für Apple Geräte / Anwender) Fluggesellschaft.de bei Podbean Fluggesellschaft.de bei Podimo Fluggesellschaft.de bei Amazon Music Fluggesellschaft.de bei Audible
GfK-Konsumklima bessert sich dritten Monat in Folge / Benzin und Diesel werden laut ADAC wieder teurer / Flughafen München will über vier Milliarden Euro investieren / Stromversorger Verbund rechnet mit mehr als zwei Milliarden Euro Übergewinnsteuer / Börse: Bund kritisiert geplanten Vorstandsboni bei Lufthansa
Vor einem Jahr hat die Ampel-Koalition ihren Koalitionsvertrag geschlossen. Sie ist die erste Regierung seit 16 Jahren, die nicht von der CDU angeführt wurde. Dementsprechend ambitioniert waren die Reformversprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Kabinett aus SPD, Grünen und FDP. Dann überfiel Russland die Ukraine und der Krieg wurde zum dominierenden politischen Thema. Wie hat sich die Regierung in unter diesen Umständen geschlagen? Was ist aus ihren ursprünglichen Plänen geworden? Und wie steht es um ihre Beliebtheit bei der Bevölkerung? Antworten gibt Michael Schlieben, politischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE. Weitere Themen im "Was jetzt?"-Update: Zum ersten Mal ist heute im Iran ein Demonstrant, der gegen das Regime protestiert haben soll, hingerichtet worden. Menschenrechtsorganisationen fürchten, dass weitere Hinrichtungen folgen werden. Seit September wurden mindestens 18.000 Menschen verhaftet und mindestens zwölf Todesurteile ausgesprochen. Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" haben heute kurzzeitig den Flugverkehr am Flughafen München blockiert. Auch am BER in Berlin gab es Protestaktionen. Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner ist in einem Gefangenenaustausch freigelassen worden. Was noch? Trevor Noah hört bei der Daily Show auf. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Ampel-Koalition: "Kriegst du nicht, Alter!" – Ein (nicht ganz vollständiges) Lexikon der ampeligsten Ampel-Begriffe (https://www.zeit.de/2022/51/ampel-koalition-begriffe-lexikon) Letzte Generation: Klimaaktivisten kleben sich auf Flughafen in Berlin und München fest (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/muenchen-flughafen-klimaprotest-sperrung) Proteste im Iran: Iran richtet Mann im Zusammenhang mit Protesten hin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-hinrichtung-proteste-regime)
Heute: Nach Attentat: türkischstämmige Eltern erheben schwere Vorwürfe über häufige Belästigungen ++ Flughafen München: Extremisten bringen wieder Menschenleben und Flugzeuge in Gefahr - Notfall-Patient im Flugzeug kann erst später ins Krankenhaus kommen ++ Otto Schily: eher skurrile Spinner-Truppe stelle keine reale Bedrohung für Staat und Gesellschaft dar ++ Bund-Länder-Gipfel: 49-Euro-Ticket soll kommen - bis Ende des ersten Quartals ++ RBB: nächste Direktorin gekündigt ++ Peter Hahne über Weihnachtsmärkte ++
06.04.2022 - Flughafen München Unsere Reise beginnt, voller Vorfreude und Aufregung sitzen wir im Flugzeug Richtung Doha, um dann weiter nach Phuket zu fliegen. Wie haben wir Thailand in der Low Season und während/nach der Pandemie erlebt? Über ein Land, das einen Platz in unserem Herzen (wieder-)erobert hat. Sei dabei! Unsere Reise auf Instagram: https://instagram.com/lk.travelling?igshid=YmMyMTA2M2Y= Schreib uns gerne auf Instagram oder per Email an lk.travelling@outlook.com Wir betreiben unseren Podcast mit großer Leidenschaft. Unser Ziel ist es, unsere Reisetipps jedem Interessierten kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Dafür benötigen wir deine Unterstützung. Wir sind für unser Herzensprojekt viel unterwegs- wenn dir unser Podcast bei deiner Reiseplanung hilft, spendier uns doch mal einen Kaffee!
Eon zu Gesprächen über längere AKW-Laufzeiten bereit / Fördertopf für barrierefreies Wohnen aufgebraucht / Teuerungsrate in den USA abgeschwächt
Markus Binkert wurde mitten in der grössten Krise zum CFO der https://www.swiss.com/ch/de/homepage (SWISS) berufen. Im März 2020 standen die Räder der Flugindustrie still. Viele Staaten hatten aufgrund von Corona einen Lockdown beschlossen, die Mobilität wurde auf ein Mindestmass beschränkt. Die Folge: wegbrechende Umsätze, ausbleibende Einnahmen, die Liquidität war in Gefahr. Als er gefragt wurde, ob er in dieser Situation die Rolle des Finanzchefs übernehmen würde, kannte er die Swiss bereits aus dem Effeff. In verschiedenen Marketing- und Sales-Rollen war er seit 2005 bei der Swiss beschäftigt - zuletzt 5 Jahre als Chief Commercial Officer in der Geschäftsleitung, bevor er in gleicher Rolle 2019 an den Flughafen München wechselte. Doch mit der Pandemie fielen die Marketingaktivitäten schlagartig weg. Die Frage nach der Jobveränderung kam im richtigen Moment. Wie es war, in dieser Ausnahmesituation das finanzielle Ruder zu übernehmen und ob er den Job inzwischen ganz entspannt ausfüllt, das diskutieren Florian Hohmann und Dirk Schäfer in dieser Folge des Podcasts «Meet the CFO» mit Markus Binkert. Diese Folge wird unterstützt von https://www.pwc.ch/de.html (PwC), den führenden Experten in den Bereichen Consulting, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung.
EuGH: Unterschiedliche Nachtzuschläge zulässig? / Flughafen München mit deutlich steigenden Zahlen / Dax kann sich deutlich erholen
Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat wieder Sprachnachrichten im Gepäck: In der heutigen Folge „Berliner und Pfannkuchen” geht es darum, wie der Senat Berliner Parks gegen Gewalt und Müllexzessen schützen will. Und natürlich um den BER: Was kann der vom Flughafen München lernen? Und wie blickt die deutschtürkische Community in Berlin auf das Vorhaben, Flughafenpersonal aus der Türkei anzuwerben? Unter anderem mit Sprachnachrichten von Ayşe Demir vom Türkischen Bund Berlin-Brandenburg und Bezirksstadträtin Claudia Leistner aus Treptow-Köpenick. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6
Nachdem der G7-Gipfel ja anscheinend jetzt regelmäßig in Elmau stattfindet, wird auf Grund des Verkehrskollapses und der Sicherheit nun die Isar ausgebaut. Man kann dann mit Flugzeugträgern vom Flughafen München bis nach Krün isaraufwärts fahren. Von dort geht es mit Hubschraubern das kleine Stück weiter nach Elmau. Im Sylvenstein-Stausee wird für die Flotte ein Marinehafen angelegt.
Nachdem der G7-Gipfel ja anscheinend jetzt regelmäßig in Elmau stattfindet, wird auf Grund des Verkehrskollapses und der Sicherheit nun die Isar ausgebaut. Man kann dann mit Flugzeugträgern vom Flughafen München bis nach Krün isaraufwärts fahren. Von dort geht es mit Hubschraubern das kleine Stück weiter nach Elmau. Im Sylvenstein-Stausee wird für die Flotte ein Marinehafen angelegt. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Ein Gutachten soll die Frage beantworten, ob es mit dem Flughafen Münster/Osnabrück in Zukunft weitergeht – und falls ja, wie. Die Antwort fällt überraschend klar aus. Aber sind überhaupt die richtigen Fragen gestellt worden?
Air Crash Podcast | Alles zu Zwischenfällen in der Luftfahrt und rund ums Flugzeug
In unserer neuesten Folge ist alles ein bisschen anders. Linda und Sebastian nehmen das erste mal eine Folge zusammen im gleichen Raum auf. Wir haben uns dazu in Köln getroffen. Unser Thema heute: Social Media. In letzter Zeit häufen sich Vorfälle, bei denen die Sucht nach Klicks im Internet eine Rolle spielt. Wir sprechen über dieses heikle Thema! Ihr habt Feedback, Wünsche oder Anregungen? Air Crash ist ein interaktiver Podcast und wir freuen uns über jede Nachricht.So erreicht ihr uns: aircrashpodcast.defeedback@aircrashpodcast.deFacebook: facebook.com/aircrashpodcastInstagram: instagram.com/aircrashpodcastSchaut gerne in unserem Shop www.flugwerk24.de vorbei. Dort gibt es tolle Flugzeugmodelle und Luftfahrtgadgets. Für ACPC Hörer gibt es 10% Rabatt auf jede Bestellung: Rabattcode AIRCRASH10Seit neustem betreiben wir auch ein Ladengeschäft am Flughafen Mönchengladbach.Ihr wollt uns untersützen? Werde Patron! ab einem Euro pro Monathttps://www.patreon.com/aircrashpodcastOder einmalig über PayPal:https://paypal.me/aircrashpodcastPodcasten kostet leider Geld ;-) Wir halten ACPC werbefrei. Wenn du uns dabei unterstützen willst (und kannst!), freuen wir uns über einen Patreon Support! Neben Benefits wie Sonderfolgen, Early Bird Zugang zu Folgen, Q&A Sessions bieten wir auch reine Support Level an.
Tophotel Today vom 10.05.2022 mit diesen Themen: 1. Tipps zur Nachwuchsgewinnung im Gastgewerbe 2. Kempinski managt luxuriöse Residenzen in Dubai 3. Premier Inn Opening am Flughafen München
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Tue, 26 Apr 2022 14:49:06 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/571-neue-episode 84f1bb141d86df7304849f18b4f65d2d full Flughafen München ist weiterhin in tiefroten Zahlen UND das Flamingogehege im Tierpark Hellabrunn ist ganz neu no Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz