POPULARITY
Was würdest du deinem jüngeren Ich erzählen, wenn du es heute auf einen Kaffee treffen würdest? ☕️ In dieser besonderen Folge nehme ich euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit – zu der Person, die ich vor zehn Jahren war. Ich spreche über Selbstzweifel, Herausforderungen und die unerwarteten Wendungen des Lebens
In diesem Sommer wird die Geigerin 60. Aus diesem Anlass kommt eine Dokumentation mit dem Titel: "Anne- Sophie Mutter Vivace" in die Kinos. Grit Schulze traf die sozial und politisch engagierte Musikerin zum Gespräch.
Max und seine Mutter Claudia haben einen sehr enges Verhältnis. Schon immer gehabt. "Wie eine Löwenmama" habe sie auf ihn aufgepasst, erzählt Max. Und natürlich spürte Claudia, dass Max, trotz einiger Freundinnen, sich auch für Männer interessierte. Ein Gespräch über die Erziehung, das Großwerden und vor allem: Toleranz. "Dear Heteros" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's jeden zweiten Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
Wie gehst Du mit deinen Mitmenschen um oder wie behandelst Du im Job, Dir unterstellte Mitarbeiter? Frag Dich mal ob Du der Chef, der Vorgesetzte bist unter dem, bzw. für den Du gerne Arbeiten wollen würdest? ...oder wie könntest Du vielleicht Menschen motivieren, dazu bewegen etwas zu tun, wobei diese am Ende Freude und Wertschätzung erfahren? In dieser Folge geht es genau darum, wie führe ich richtig, ohne ein Führer zu sein, der Mitarbeiter verbrennt. Hast Du Dich schon einmal gewundert, warum es viele Deiner Mitarbeiter nicht lange bei Dir aushalten? Das Ganze am Ende auch mit der Konsequenz, Du reibst Dich auf und brennst aus - der Burnout ist die logische Konsequenz. Genau davon kann der Leadermacher, Lorenzo Scibetta ein Lied singen, aber hör am besten selbst... Du kannst Lorenzo Scibetta oder kurz Lori hier finden: https://lorenzo-scibetta.de/ Schau dort gerne mal vorbei, ich persönlich mag diesen Typen, weil er ein Typ ist. :) ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Wir sprechen in dieser Folge übers Gründen und über die verschiedenen Arten des Gründens. Und warum das in unserer Generation (und vermutlich denen, die nach uns kommen) ziemlich normal ist und für unsere Elterngeneration noch "so ein riesen Ding". Vielleicht finden wir ja mal eine Hand voll Frauen (oder Männer), die schon seit 30 Jahren selbständig sind und mit uns darüber sprechen wollen. Wir überlegen, ob es den richtigen Zeitpunkt dafür überhaupt gibt und warum das Feuer für eine Idee niemals von irgendwem gelöscht werden darf. Denn, wenn man so richtig für etwas brennt und sich Mühe gibt, dann wird es auch gut (das sagt sogar Paul Ripke zu Joko Winterscheidt). Wir stellen uns die Frage, warum der Ort des "Arbeitsplatzes" eigentlich immer noch so manifestiert ist – vor allem in tradierten Unternehmen. Außerdem haben wir uns darüber unterhalten, ob junge Frauen schon mit 19 wissen, dass sie ihr gesamte berufliche (Aus)Bildung, ihre Erfahrungen im Job, im Ausland und ihre Position auf der Karriereleiter auf jeden Fall noch schnell erlangt haben müssen, bevor sie früher oder später ja sowieso im Kreißsaal landen und sich dann zwangsläufig die Frage stellen, ob die Selbstständigkeit nicht der Zustand ist, in dem man beides haben kann, "Arbeits-Ich und Mutter-Ich". Natürlich spielt auch das Thema "Urlaub" eine Rolle im Zusammenhang mit einer Selbstständigkeit. Denn das Gehirn macht keinen Urlaub. Es arbeitet einfach weiter, egal wo auf der Welt. Es geht um Regeln, Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Job und Familie ... Das große Wort „Mutmacher“ kommt in dieser Folge auch noch vor. Wir klären hier nämlich nochmal ausfürhlich die Frage, die uns hier bei Instagram erreicht hat, ob wir ohne unsere Männer auch Selbstständig sein könnten. Wir hoffen, wir können euch mit dieser Folge ermutigen, euren Traum zu leben und den Schritt zu wagen, wenn da etwas in euch brennt. Meike ist der Meinung, wir wären auch gute Mentorinnen für ein paar junge Dinger, die gründen wollen :D PS: Meike möchte gern auch nochmal Aufmerksamkeit auf ihre Urlaubswoche Zuhause lenken, die heute leider schon wieder vorbei ist. Wir werden in einer der nächsten Folgen darüber sprechen. Versprochen!
Sie war die GNTM-Zicke, doch wie tickt Zoe Saip wenn nicht hunderte Kameras, sondern nur ein Mikro auf sie gerichtet ist? Im Talk spricht sie mit uns über ihre Zeit bei Heidi Klum, Reality-Formate, die Zukunft und das Jetzt, ihre Therapie! #GNTM "Heidi Klum ist sehr Reserviert" "Bei einer Show braucht es gewisse Rollen" "Ich hatte mich mit 18 nicht um Griff" #LEBEN "Ich spreche nicht mit meiner Mutter" "Ich bin in Therapie" "Ich mach gerne Fehler, das gehört dazu" "Mit Nacktheit habe ich keine Probleme" "Ich möchte mich fortpflanzen"
Rolf Tinner reiste als Profikoch um die halbe Welt. Sein «Paradies» hat der 73-Jährige vor dreizehn Jahren jedoch in Portugal gefunden. Mit seiner Frau Carla lebt er in Silveira, nördlich von Lissabon. Rolf Tinner ist Koch mit Leib und Seele: «Ich liebe es mit Lebensmitteln zu experimentieren!» Seine Kochkünste erbte er von seiner Mutter: «Ich habe ihr beim Kochen immer zugeschaut. Sie war eine besonders gute Köchin!» In der Vergangenheit arbeitete Rolf Tinner auf Kreuzfahrtschiffen in Amerika und entzückte den Gaumen von internationalen Gästen. Später gab er sein Talent in seinen Kochkursen an die neue Generation weiter. Heute bekocht er mit Herzblut seine privaten Gäste. Die meisten Zutaten, holt er aus seinem Garten vor dem Haus: «Durch das wunderbare Klima hier, wachsen hier viele Kräuter, Zitronen und Orangen.»
»Zuhören, zuhören und nochmals zuhören« lautet das Rezept gegen Einsamkeit im Alter. Das glaubt jedenfalls Zugabe-Preisträgerin Ute Büchmann. Sie gründete 2007 und bildet seither Menschen zu Senioren-Assistenten (www.senioren-assistentin.de) aus. Motiviert hat sie die Einsamkeit ihres Vaters nach dem Tod ihrer Mutter: »Ich wohnte zu weit weg und habe nach jemandem gesucht, der einfach mit ihm Schach spielt und sich mit ihm austauscht.« Im Gespräch mit Diana Huth stellt Ute Büchmann die Ausbildung nach dem Plöner Modell vor, verrät, dass ihr Sohn an sie geglaubt hat, während ihr Mann der Idee keine Chance gab und freut sich über die riesige Nachfrage für das Programm. Video-Porträt von Ute Büchmann als Zugabe-Preisträgerin Alle Infos zum Zugabe-Preis
»Zuhören, zuhören und nochmals zuhören« lautet das Rezept gegen Einsamkeit im Alter. Das glaubt jedenfalls Zugabe-Preisträgerin Ute Büchmann. Sie gründete 2007 und bildet seither Menschen zu Senioren-Assistenten (https://www.senioren-assistentin.de/) aus. Motiviert hat sie die Einsamkeit ihres Vaters nach dem Tod ihrer Mutter: »Ich wohnte zu weit weg und habe nach jemandem gesucht, der einfach mit ihm Schach spielt und sich mit ihm austauscht.« Im Gespräch mit Diana Huth stellt Ute Büchmann die Ausbildung nach dem Plöner Modell vor, verrät, dass ihr Sohn an sie geglaubt hat, während ihr Mann der Idee keine Chance gab und freut sich über die riesige Nachfrage für das Programm. Das Video-Porträt von Ute Büchmann als Zugabe-Preisträgerin gibt es in unserer Mediathek (https://www.koerber-stiftung.de/zugabe-preis/preistraegerinnen-2019/bericht-videos-fotos)
»Zuhören, zuhören und nochmals zuhören« lautet das Rezept gegen Einsamkeit im Alter. Das glaubt jedenfalls Zugabe-Preisträgerin Ute Büchmann. Sie gründete 2007 und bildet seither Menschen zu Senioren-Assistenten (https://www.senioren-assistentin.de/) aus. Motiviert hat sie die Einsamkeit ihres Vaters nach dem Tod ihrer Mutter: »Ich wohnte zu weit weg und habe nach jemandem gesucht, der einfach mit ihm Schach spielt und sich mit ihm austauscht.« Im Gespräch mit Diana Huth stellt Ute Büchmann die Ausbildung nach dem Plöner Modell vor, verrät, dass ihr Sohn an sie geglaubt hat, während ihr Mann der Idee keine Chance gab und freut sich über die riesige Nachfrage für das Programm. Das Video-Porträt von Ute Büchmann als Zugabe-Preisträgerin gibt es in unserer Mediathek (https://www.koerber-stiftung.de/zugabe-preis/preistraegerinnen-2019/bericht-videos-fotos)
Herzlich willkommen zur Valentinstags-Episode von Orynamona 2.0 Happy Valentin - Partnerin oder Single 2020Im Podcast stelle ich Dir drei Herangehensweisen vor, wie Du in Zeiten des Zweifelns mit Drei - Rollen umgehen kannst. 1. als Partnerin 2. als Single 3. als Mutter Ich bin gespannt, wie Dir die Episode helfen kann in schwierigen Momenten einen neuen Ansatz zu entdecken und Dich weiter zu entwickeln. Schaue gern im aktuellen Blog bei Lady Ory vorbei, darin sind alle Vorschläge aus dem Podcast verlinkt. #herzlicht1 Deine Doreen www.Orynamona.de
Die heutige Podcastfolge ist fast ein kleines Q&A. Eine liebe Hörerin, hat mir erzählt, vor was für Herausforderungen sie aktuell so steht und ich gefragt, ob ich ein bisschen Input für sie habe. Es geht hauptsächlich darum, wie man als Mutter bei all den Herausforderungen des Lebens in seiner Kraft bleibt. Wie man als Lehrerin, mit SchülerInnen umgeht, die den Unterricht stören und wie man sich, und seine Kinder erdet. Natürlich habe ich keine Lösungen, für alle Sorgen und Probleme, aber ich zeige dir einen Weg, die Dinge anders zu sehen und durch die Veränderungen in deiner inneren Welt, auch deine äußere Welt zu verändern. Du lernst.. warum Zeit relativ ist, und wie du ohne Multitasking zu mehr davon kommst wie du dich und deine Kinder durch kleine Übungen erden und zurück in deine Energie bringen kannstwarum jedes 'auffällige' Verhalten ein Hilferuf ist wie du dein Mutter-Ich zu Hause und dein Berufs-Ich im Beruf lässtdass du immer erschaffst, auch wenn du dich als Opfer siehst, erschaffst du diese Opfer Rolle Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser neuen Podcastfolge. Du kannst dir den Podcast auf iTunes, Spotify, hier im Blog und YouTube anhören! Für mehr Inspirationen folge mir gern auf Instagram: @seifrechwildundwunderbar Ich freue mich, wenn du eine Rezension schreibst. Bleib frech, wild und wunderbar! Deine, Laura Folge direkt herunterladen
Es gibt Sätze, welche in der Erziehung all zu oft ausgesprochen werden und zu hinderlichen Glaubenssätzen führen können. Hier ist eine kleine Auswahl davon: Sei ein liebes Kind > es lernt nicht NEIN zu sagen, muss es allen recht machen Weglassen!!!! Wer hat ein Problem, wenn sich das Kind nicht "lieb" benimmt? Du! Dann ändere DEINE Einstellung dazu! Das ist nicht das Problem des Kindes. Erst mein Kind, dann ich > das Kind soll lernen, dass auch die Bedürfnisse der Mutter wichtig sind. Das gibt Wertschätzung der Bedürfnisse anderer gegenüber Ich bin die wichtigste Person in meinem Leben. Wenn ich glücklich und zufrieden bin, kann ich meinem Kind meine vollste Aufmerksamkeit und bedingungslose Liebe schenken. Wenn du dich hintenanstellst, entsteht ein Schuld-Verhältnis zwischen dir und deinem Kind! Darüber kann ich mit meinem Kind nicht sprechen > kannst du nicht oder willst du nicht? Mein Kind versteht mich, auch wenn ich mal nicht die richtigen Worte finde. Das versteht mein Kind nicht > das schränkt das Kind sehr ein in seinen kognitiven Fähigkeiten die Kinder verstehen immer so viel, wie die Erwachsenen ihnen zutrauen zu verstehen! Das würde mein Kind nie machen! > was wenn doch? Wenn mein Kind das mal machen wird, werde ich wissen, wie ich zu reagieren habe. Mein Kind bekommt "all das" nicht mit! Kinder bekommen über das verbundene Unterbewusstsein und ihre feinfühlige Art alles mit! > Verschone es nicht, sondern beziehe es mit ein! Beeile dich > du bist zu langsam Nimm dir soviel Zeit, wie du brauchst! Gut ist nicht gut genug > du musst perfekt sein Manchmal ist gut genau richtig! Das Kind soll lernen, auch mal 5 gerade sein zu lassen. Manchmal gilt auch der Leitsatz "besser unperfekt als gar nicht" Streng dich doch ein bisschen an > du bist nicht gut genug Gibst du alles, was du kannst? Was du geben möchtest? Ist doch nichts passiert > deine Gefühle sind nicht richtig, nicht wichtig Ich glaube dir, dass es dich ärgert / du dir weh getan hast / dich dein Missgeschick ärgert… Ich bin keine gute Mutter Ich bin in jedem Moment die beste Mutter, die ich in dem Moment zu sein vermag! Schöne Affirmationen Für das KIND: du schaffst alles, was du dir vornimmst du erreichst jedes Ziel, welches du dir setzt du bist gut, so wie du bist und du brauchst nichts dafür zu tun so toll, wie du das Gute in allem siehst du bist ein Sprachtalent / ein Mathe-Genie Für die MUTTER: du bist die beste Mutter für dein Kind! Es hat dich ausgewählt, weil es dich genau so braucht, so, wie du bist. Du fällst im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen Du vertraust darauf, dass dein Kind das Beste von dir übernimmt Und auch hier, für dich: du bist gut so, wie du bist, und du brauchst nichts dafür zu tun.
Gast der 8. Folge bei „Frisch an die Arbeit“ auf ZEIT ONLINE ist die Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis. Bei Frisch an die Arbeit erzählt die 42-Jährige aus Hamburg, was sie eigentlich einmal werden wollte – nämlich Stewardess, wegen der schicken Uniformen. Und wie sie über Umwege in der Werbung und als Redakteurin beim krawalligen Nachmittagstalk schließlich als erste Tagesschau-Sprecherin mit migrantischen Wurzeln vor der Kamera landete. Noch heute helfen ihr die Erfahrungen aus ihrem ersten Job im Kiosk ihrer Mutter: „Ich kann arbeiten bis zum Umfallen und ich bin mir für nichts zu schade.“