POPULARITY
Das Café Central Perk in Friends, MacLaren's Pub in How I Met Your Mother und Luke's Diner in der Serie Gilmore Girls haben etwas gemeinsam: Sie sind alle "Third Places", auf Deutsch dritte Orte. Damit sind Orte außerhalb des Zuhauses und der Arbeit gemeint, an denen sich Menschen begegnen, gemeinsam Zeit verbringen und sich entspannen können. Warum nicht nur Charaktere in Serien, sondern jeder einen dritten Ort haben sollte, warum nicht gleich jedes Café einer ist und wie man seinen eigenen dritten Ort finden kann, darum dreht sich die neue Folge von "Besser leben".
Innerhalb von Stunden musste das Dorf Blatten im Lötschental geräumt werden. Denn es droht ein Bergsturz. Laut Experten könnten bis zu fünf Millionen Kubikmetern Gestein ins Tal rutschen. Geologen und Ingenieure überwachen die Situation seit Längerem, nun stehen alle Zeichen auf eine baldige Bewegung der Gesteinsmassen. Blattenerinnen und Blattern müssen mit allem rechnen – auch mit der Zerstörung ihres Zuhauses.Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft? Warum nimmt die Gefahr solcher Bergstürze zu? Und wie kann die Schweiz sich darauf vorbereiten? Darüber spricht Moritz Marthaler, Redaktor im Ressort «Reportagen & Storytelling» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Blatten vor Kurzem besucht und mit Betroffenen und Helfern gesprochen.Moderation: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Eine Energieberatung deckt Einsparpotenziale in eurem Eigenheim auf und gibt euch konkrete Handlungsempfehlungen, um die Effizienz eurer Energienutzung zu steigern. Mit den anhaltend hohen Energiekosten und dem ebenso wichtigen wie dringend notwendigen Klimaschutz gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Eine professionelle Energieberatung kann dabei helfen, die energetischen Schwachstellen eures Zuhauses zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorzuschlagen. Damit spart ihr nicht nur Energiekosten, sondern leistet auch einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Wir erklären euch, wie ihr einen Energieberater oder eine Energieberaterin findet und worauf ihr achten müsst.
Willkommen zu unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung. In dieser Episode widmen wir uns der Außenwand- oder Fassadendämmung, einer der effektivsten Maßnahmen zur Reduzierung von Heizkosten und zur Verbesserung der Energieeffizienz eures Zuhauses. Wir erklären die verschiedenen Dämmmethoden, ihre Vor- und Nachteile sowie die Kosten, die damit verbunden sind. Gemeinsam mit der LBS beleuchten wir die Fördermöglichkeiten, die euch bei der Umsetzung eurer Sanierungsmaßnahmen unterstützen können. Abschließend räumen wir mit Mythen und Vorurteilen rund um die Fassadendämmung auf.
Hast du dich jemals gefragt, warum du dich trotz schöner Einrichtung innerlich blockiert fühlst?
In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" führt Host Maxim Winkler die Zuhörer durch den entscheidenden Prozess des Rohbaus. Von der Bedeutung einer sorgfältigen Planung über die Absprache zwischen Architekt und Statiker bis hin zur Vermeidung häufig gemachter Fehler – erfahre, wie du die Basis für ein erfolgreiches Bauprojekt legst. Maxim erläutert zudem, wie du die passenden Rohbaufirmen findest und gibt nützliche Tipps zur Kostenkalkulation. Perfekt für angehende Bauherren, die mehr über die Grundstruktur ihres zukünftigen Zuhauses erfahren möchten! Schalte ein und vertiefe dein Wissen über den Weg zum perfekten Rohbau.
Die aktuellen Bilder aus Los Angeles sorgen weltweit für Fassungslosigkeit. Seit über zwei Wochen wüten verheerende Brände rund um die Stadt der Engel und zerstören sämtliche Stadtteile. Hunderttausende Menschen mussten fliehen und stehen plötzlich vor den Trümmern ihres Zuhauses - darunter auch zahlreiche Hollywoodstars und deutsche Promis. In der neuen Folge von BUNTE Menschen sprechen Lilly Burger und Barbara Fischer über die schlimme Situation und bekommen auch exklusive Einblicke von den dortigen Promis sowie der BUNTE-Auslandskorrespondentin Anna Barbara Tietz. Außerdem: Prinz William und Prinzessin Kate haben sich für eine Schule für Sohn George entschieden, Ex-Ski-Star Maria Höfl-Riesch ist schon geschieden und Sarah Connor zahlt ihrem Ex Marc Terenzi den Entzug. Im Horoskop schauen wir, wie die Sterne für Lilly Becker und ihre Dschungelcamp-Teilnahme 2025 stehen.
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Mondknoten in den Fischen & Vollmond im Krebs: Die Kraft der Verbindung und der neuen Welt. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass der aufsteigende Mondknoten – das, wo wir als Menschheit hinwollen – vom Widder in die Fische gewechselt ist, dann haben wir es mit einem bedeutenden kosmischen Shift zu tun. Es ist, als würde ein Spotlight auf die nächste Phase unserer evolutionären Reise gerichtet. Diese astrologische Veränderung ist eine kräftige Ansage des Universums: Die Zeit des Voranschreitens im Widder, des Erkennens, was dir persönlich wichtig ist und wofür du losgehen musst, liegt hinter uns. Die letzten anderthalb Jahre waren geprägt von der Frage, was du für dich selbst herausfinden und durchsetzen musst. Jetzt, mit dem Wechsel in das Zeichen Fische, beginnt eine völlig neue Aufgabe: Das Bauen einer neuen, verbundenen Welt. Die Fische-Energie ist tief spirituell, mitfühlend und universell. Es geht nicht mehr nur um das Individuum, sondern um das große Ganze. Der Mondknoten in den Fischen lädt uns ein, uns unserer gegenseitigen Verbindung bewusst zu werden. In diesem Zeichen erkennen wir, dass jeder Einzelne von uns eine Rolle in dieser neuen Welt spielt. Ob groß oder klein, sichtbar oder hinter den Kulissen – jeder Beitrag zählt. Diese Fische-Energie lehrt uns, dass es kein Besser oder Schlechter gibt, sondern dass jeder Teil des Puzzles wichtig ist, damit die Strukturen der neuen Welt funktionieren können. In dieser Zeit wird es besonders darum gehen, alte Grenzen aufzulösen, Mitgefühl zu kultivieren und die universelle Einheit zu spüren. Es ist die Einladung, spirituelle Tiefe zu finden und sich mit der Frage zu beschäftigen: Wie kann ich mein Licht in den Dienst des Ganzen stellen? Der Vollmond im Krebs, der diese Phase begleitet, verstärkt diese Botschaft. Der Krebs, das Zeichen der emotionalen Sicherheit, der Fürsorge und des Zuhauses, bringt uns dazu, tief in unsere inneren Gefühle einzutauchen. Während die Fische uns lehren, uns mit dem Großen Ganzen zu verbinden, bringt der Krebs uns zurück zu uns selbst und unseren Wurzeln. Es ist die perfekte Kombination aus Selbstliebe und Gemeinschaftsliebe. Dieser Vollmond fordert uns auf, loszulassen, was uns davon abhält, unser Licht mit der Welt zu teilen. Er erinnert uns daran, dass emotionale Heilung die Grundlage für wahre Verbindung ist. Die Verbindung zwischen den Fischen und dem Krebs betont, dass wir nur dann eine neue, vernetzte Welt aufbauen können, wenn wir unsere eigenen emotionalen Bedürfnisse erkennen und uns selbst Raum zur Heilung geben. Was bedeutet das für dich? - Reflektiere die letzten anderthalb Jahre: Was hast du über dich gelernt? Was war dir wichtig, und wofür bist du losgegangen? - Erkenne deine Rolle im großen Ganzen: Wie kannst du mit deinem Licht und deinen Fähigkeiten zur neuen Welt beitragen? - Lass dich vom Vollmond im Krebs führen: Spüre deine Gefühle, gib dir selbst Liebe und Heilung, und lass los, was dich blockiert. Dieser kosmische Moment ist eine Einladung, deinen Platz in der vernetzten Welt zu finden und mit Liebe und Mitgefühl an der gemeinsamen Zukunft zu arbeiten. Denn wir sind alle Teil dieses großen Plans – und jeder von uns ist unendlich wichtig. ✨ Deine Nicole #astrologie #vollmond #karma #seelenliebe SeelenReichtum Community https://www.skool.com/astrologie-seelenreichtum/about Instagram: / nicole.kretschmer_ https://www.nicolekretschmer.de/
Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses – und die richtigen Geräte machen den Unterschied. Doch wie wählst du aus der Vielzahl an Optionen genau die aus, die zu deinen Bedürfnissen passen? Welche Technologien sind wirklich nützlich, und wann lohnt es sich, etwas mehr zu investieren? In dieser Folge nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Kaufberatung rund um Küchengeräte. Von energieeffizienten Kühlschränken bis hin zu smarten Geschirrspülern– wir beleuchten die wichtigsten Aspekte, die du vor dem Kauf beachten solltest. Mit dabei: unser Gast Thorsten Krix, ein Experte für Küchentechnik, der mit spannenden Insights und praktischen Tipps aufwartet.00:00 - 01:29 Intro01:29 - 02:04 Welche Frage sollte ich mir vor der Anschaffung stellen?02:05 - 05:30 Tipps für Backofen und Dampfgarer05:30 - 07:24 Pyrolysefunktion für den Backofen07:25 - 09:45 Tipps für den Kauf eines Herds - Herdtypen mit ihren Vor- und Nachteilen09:45 - 11:26 Kaufberatung für Geschirrspüler11:27 - 13:58 Tipps für den Kühlschrankkauf - Gefrierkombi vs. freistehende Geräte. Energieeffizienz über die Jahre13:59 - Ende Kompatibilität der Geräte und smarte Küchengeräte
Ich träumte unlängst davon, dass ich mit anderen in einem einigermassen geräumigen Badezimmer wohnte. Das heisst, wir hatten in diesem Raum, sowohl unseren Schlafbereich, als auch das Bad für die Körperpflege. Und dann kam da noch Besuch zu uns. Dies alles in einem Raum. Also keine Rückzugmöglichkeit und mit der Privatspähre war es auch nicht so weit her. Dennoch, es war ein Wohnort, eine Art Ort des Zuhauses und ein räumlicher Orientierungspunkt - zu wissen, dort sind meine Sachen, da bin ich Zuhause. Nun kann man argumentieren, dass dies in der Tat etwas seltsam und unrealistisch ist. Aber selbst im Traum kam mir im Gespräch mit dem Besuch in den Sinn, dass dies gar nicht so aussergewöhnlich sei - schliesslich hätten viele Menschen auf dieser Welt nicht mehr, sondern nur das oder weit weniger zu leben. Das lässt einen von Zeit zu Zeit die Dankbarkeit an dem, was man hat in Frage stellen. Bist Du Dankbar und zufrieden oder muss es immer mal wieder mehr sein? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Am 16. Oktober 1944 fielen die ersten Bomben der US-Armee auf die Stadt Salzburg. Die 84-jährige Irmgard Steindl war damals viereinhalb Jahre alt. Sie berichtet von ihren Erinnerungen und davon, was ihre Mutter für sie festgehalten hat: vom Poltern, dem Stollen und den Trümmern des Hauses. Historikerin Margit Reiter schildert, wie mit Zeitzeugenberichten umzugehen ist. Den Artikel zur Folge: "Bomben fielen auf Salzburg" vom Juli 2023 finden Sie hier: https://www.sn.at/salzburg/chronik/bomben-fielen-auf-salzburg-von-blindgaengern-und-verborgenen-kratern-141285682Literatur zu dieser Folge:Reiter, Margit (2017): Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Innsbruck-Wien-Bozen: Studienverlag.Welzer, Harald/ Moller, Sabine/ Tschuggnall, Karoline (2002): „Opa war kein Nazi“. Nationalsozialismus im Familiengedächtnis. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.Benz, Wolfgang (2006): Zeitzeugen, Historiker und ihr Publikum. Online unter: https://www.bpb.de/themen/holocaust/ravensbrueck/60718/zeitzeugen-historiker-und-ihr-publikum/ (zuletzt aufgerufen am 10.10.2024)Vortrag im Stadtarchiv Salzburg:Das Stadtarchiv Salzburg lädt zu einem Vortrag von Zeithistoriker Johannes Hofinger zum „80. Jahrestag des ersten Bombenabwurfs auf Salzburg“. Mittwoch, 16. Oktober, 18 Uhr, Haus der Stadtgeschichte, Glockengasse 8 in Salzburg.Ein Aufruf: Weihnachten zu KriegszeitenFür Dezember ist eine Schattenorte-Folge zum Thema Weihnachten während des Kriegs, sei es an der Front, zuhause oder auf der Flucht. Haben Sie Quellen von Familienangehörigen oder eine Anekdote aus ihrer eigenen Lebensgeschichte, die Sie mit uns im Podcast teilen wollen, dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
LEKTION 263
Jeden Tag geht Tino nun in den Hof seines neuen Zuhauses. Dort entdeckt er mit Elif immer Neues rund um den Wunschschrank. Die Sommerferien werden richtig abenteuerlich! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Schrank voller Sommer (Folge 3 von 4) von Andreas Hartmann. Es liest: Uve Teschner. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Kurz nach dem Umzug lernt Tino Elif kennen. Im Hof seines neuen Zuhauses zeigt sie ihm einen Schrank. Elif behauptet, er könne Wünsche erfüllen. Tino hat Zweifel. Ob das stimmt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Schrank voller Sommer (Folge 2 von 4) von Andreas Hartmann. Es liest: Uve Teschner. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
"Zwei zu Eins" hieß es in der Sneak Preview der Innenstadtkinos Stuttgart in der vergangenen Woche. Das ist kein Fußballergebnis, sondern eine deutsche Komodie über die Wirren der Nachwendezeit, Freundschaften, unerwarteten Reichtung, Überfallplanungen, Investitionen und vieles mehr. Die deutsche Komödie "Spieleabend" mit vielen namhaften deutschen Schauspielern feierte auf Netlix seine Premiere - Hört unsere Sendung wie uns beide Filme gefallen haben. Die Neustarts der Woche und die offiziellen Stuttgarter Kinocharts haben wir auch für euch. Viel Spaß! Inhalt des Hauptfilms: Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen sich seit ihrer Kindheit und sind gemeinsam im ostdeutschen Halberstadt aufgewachsen. Im Jahr 1990 wird aus der BRD und der DDR allerdings auch auf der Geld-Ebene ein Land und so sind sie wie alle Ost-Bürger im Juli dazu angehalten, ihre alte Währung in neue D-Mark einzutauschen. Wie es der Zufall will, machen die drei in einem verlassenen Schacht unweit ihres Zuhauses allerdings eine unglaubliche Entdeckung: Hier wurden Millionen Ostmark abgeladen, die bald ihre Gültigkeit verlieren. Doch sie erkennen: Noch lässt der Geldberg sich umtauschen. Also klauen sie den Papiergeld-Schatz und entwickeln mit ihren Nachbarn und Bekannten ein System, um vor Ablauf der Umtausch-Frist mit dem Fund so viel Kohle wie möglich zu machen. Rucksackweise beginnen sie, die Scheine davonzutragen. Deutscher Titel: Zwei zu Eins Internationaler Titel: Two to One Regie: Natja Brunckhorst Drehbuch: Natja Brunckhorst DarstellerInnen: Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth, Martin Brambach, Kathrin Wehlisch, Olli Dittrich, Lotte Shirin Keiling, Tom Keune, David Bredin, Uwe Preuss Deutscher Kinostart: 25.07.2024 Produktion/Verleih: XVerleih Webseite: www.x-
"Shambhavi Mahamudra ist ein Werkzeug, um die Quelle der Schöpfung zu berühren. Indem du deinen innersten Kern berührst, findet Transformation statt." - Sadhguru Tausende von Menschen auf der ganzen Welt haben den Inner Engineering Online-Kurs abgeschlossen und sehnsüchtig auf diese Gelegenheit gewartet, ihre Erfahrung einen Schritt tiefer zu führen und Shambhavi Mahamudra Kriya zu empfangen, ein kraftvolles Werkzeug für innere Transformation. Jetzt online angeboten, durch das Inner Engineering Completion Online-Programm , kannst du Shambhavi Kriya von dem Komfort deines eigenen Zuhauses empfangen. Originalvideo auf Englisch: • The Miraculous Effects of Shambhavi M... ************************ Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️ Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.
Maxi, das kleine Terriermädchen ist angekommen und sie ist zuckersüß. Maria lässt uns an den ersten 24 Stunden mit Maxi teilhaben. Angefangen von der Abholung bei der Züchterin, über die lange Autofahrt, die erste Nacht und das Kennenlernen des neuen Zuhauses ist alles dabei. Hier kannst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen Paypal https://www.paypal.com/paypalme/oliveruncut Steady https://steadyhq.com/de/oliveruncut/about Über Maria Webseite Instagram Facebook Über Feedback und Themenwünsche freue ich mich anja.puester@hundeschule-puester.de Alle Folgen gibt es auch bei YouTube
Blue Moon-Moderatorin Meret Reh hat einen großen Schritt gewagt: Sie ist nach vielen Jahren zurück in ihre Heimatstadt Berlin gezogen. Deshalb wollte sie von euch wissen: Was ist für euch Zuhause? Ist es ein Ort oder sind es bestimmte Menschen? Wie sehr beeinflusst ein Zuhause unsere Identität? Ab wann fühlt sich ein Ort zuhause an? Kann es mehrere Zuhauses geben? In welchen Momenten habt ihr Heimweh? Und: Habt ihr schon mal ein Zuhause verloren?
Habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, was Räume für Bedeutungen für euch haben? Welche Bedürfnisse hinter dem Wunsch eines eigenen Zimmers stecken? Mit dem Wort Raum kann sowohl die Bedeutung des Zimmers als auch die Bedeutung der Aufmerksamkeit, Beachtung oder Zeit gemeint sein. Vielleicht findet ihr noch andere Definitionen? Wenn wir als Patchworkfamilie dem Wunsch eines neuen Zuhauses nachkommen, dürfen wir die Architektur unseres Hauses nicht nur nach Farbe und Zimmeraufteilung definieren, sondern unbedingt auch Raum für unsere Bedürfnisse und Werte berücksichtigen. Dann wird, wie in unserem Fall, schnell deutlich, dass wir alle unseren eigenen Rucksack, wenn nicht sogar noch mehr Gepäck mitbringen, dass Raum im Haus braucht oder auch vorher draußen gelassen werden darf, da es sonst vermeintlich im Haus zu viel Platz wegnimmt. Denn auch das Zimmer von Ann-Kathrin nimmt seit Jahren einen Platz ein, der vielleicht eine größere Bedeutung an Schuld in sich trägt als allen Beteiligten bewusst ist. Hier darf noch aufgeräumt werden. Viel Spaß bei dieser Folge.
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
Gefühlt ist doch jeder gerade im Urlaub stimmts? Zumindest wenn man durch Instagram scrollt... Doch kennt ihr den Spruch danach? Wenn man sagt zuhause ist es doch am schönsten? Warum sagen wir ihn wenn wir doch so gerne reisen? Doch WARUM wir die Reiselust in uns verspüren und gleichzeitig die Geborgenheit und Vertrautheit unseres Zuhauses schätzen das hat eine bestimmte Ursache über die ich heute mit dir teilen möchte. Erfahre, wie du auch mit einem begrenzten Budget oder ganz ohne Reisemöglichkeit einen erholsamen und inspirierenden "Urlaub" zu Hause gestalten kannst. Entdecke kreative Ideen und praktische Tipps, um dein Zuhause in eine Oase der Entspannung und des Abenteuers zu verwandeln. Diese Folge bietet dir Einblicke und Anregungen, wie du das Beste aus beiden Welten – dem Reisen und dem Zuhause – vereinen und genießen kannst. Viel Spaß bei Zuhören! Ich würde mich auf freuen wenn du diese Folge teilst und bewertest wenn sie dir gefallen hat! Nächste Woche folgen Reels auf Instagram: @elina_heinze zu unserem Urlaub in Marrakech --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/elina-heinze3/message
Ps 68,6 Ein Vater der Waisen, ein Anwalt der Witwen ist Gott, der in seinem Heiligtum wohnt; (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 68,5-7 Es ist eine Zeit, um Loblieder zu singen und dem Herrn einen Weg durch die Wüsten zu bahnen (siehe Jes 40,3; 62,10). Sein Name ist Jah, der HERR, der den Bund hält; er ist es wert, ohne Ende gepriesen zu werden. Obwohl er unendlich hoch ist, ist er doch denen ganz nahe, die ohne Freunde und ohne Besitz sind. Als Gott aller Gnade ist er der Vater der Waisen und der Richter der Witwen. Er schafft für Einsame die Wärme und die Gemeinschaft eines glücklichen Zuhauses, und die unrechtmäßig Gefangenen führt er jubelnd ins Glück. Ganz anders geht es den Widerspenstigen; sie müssen in der Verlassenheit der Wüste wohnen. Diese Eingangsverse sagen mit den Worten eines bekannten Marschliedes »Our God is marching on« (»Unser Gott marschiert vorwärts«) und machen den Unterschied dessen deutlich, was das für die Gerechten und die Rebellen jeweils bedeutet. Obwohl man dies der deutschen Übersetzung nicht entnehmen kann, sind sieben Namen Gottes in den Text dieses Psalms eingewoben: Elohim (V. 2), Jah (V. 5), Jahwe (V. 11), El Schaddai (V. 15), Jah Elohim (V. 19), Adonai (V. 20) und Jahwe Adonai (V. 21). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Viele von uns machen ihre ersten Erfahrungen mit dem leibhaftigen Horror durch die Hexe. Es ist der ungläubige Schauer, wenn wir erkennen, dass Hänsel und Gretel für den Topf gemästet werden, oder der Unglaube, wenn Schneewittchen an dem vergifteten Apfel erstickt. Oft ist diese ursprüngliche Reaktion, das Kribbeln der Haare, das unangenehme Unbehagen, ein erster Schritt in eine Welt der Unberechenbarkeit und Gefahr. Die Hexe aus der Kindheit, die von den Gebrüdern Grimm in ihrem Märchenbuch von 1812 populär gemacht wurde, ist ein allegorisches Ungeheuer, das uns mahnt, in der Nähe unseres Zuhauses zu bleiben, dass Fremde uns Böses wollen und dass oft nicht alles so ist, wie es scheint. Man kann zwar sagen, dass Märchen unterentwickelt sind und es ihnen an emotionaler Tiefe fehlt, aber das sorgt andererseits eben auch dafür, dass sie dauerhaft furchteinflößend und unverschämt erschreckend sind. Folge direkt herunterladen
In dieser aufregenden Eröffnungsepisode von "Freiheit ab km 0" begleiten wir Sofia und Damian auf ihren ersten 3000 Kilometern ab Montevideo Richtung Ushuaia. Mit ihrem treuen Defender, liebevoll Defelino genannt, erleben sie die Gastfreundschaft von Fremden, die ihnen mit offenen Armen begegnen. Doch das Abenteuer nimmt eine unerwartete Wendung, als ein Missgeschick ihren Defender an den Rand des Atlantiks bringt. Stehen sie vor dem Verlust ihres Zuhauses bereits am Anfang der Reise? Diese Episode ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen, voller Lektionen über Hilfsbereitschaft und die Unvorhersehbarkeit des Lebens auf der Straße. Taucht ein in ihre Welt, wo jede Kurve eine neue Überraschung birgt. Seid gespannt, wie Sofia und Damian diese Herausforderung meistern. Bist du bereit für eine herzerwärmende und inspirierende Episode?
In diesem Video stelle ich dir 24 Länder vor, die derzeit keine Einkommenssteuer erheben. Allerdings sind einige dieser Orte wie Westsahara, Nauru oder die Pitcairninseln aufgrund ihrer abgelegenen Lage oder politischen Instabilität kaum als Wohnort geeignet. Auch wenn der Gedanke an null Prozent Steuern verlockend klingt, solltest du bedenken, dass Sicherheit, Infrastruktur und Lebensqualität ebenfalls wichtige Faktoren bei der Wahl eines neuen Zuhauses sind. Vielleicht ist es klüger, in ein Land mit moderaten Steuersätzen wie Portugal oder Costa Rica auszuwandern, anstatt sich in einem steuerfreien Aber doch risikoreichen Ort niederzulassen. In meinem Video erfährst du mehr darüber, wie du deine Steuerlast reduzieren und gleichzeitig ein angenehmes Leben finden kannst. Schau jetzt rein und lass dich inspirieren!
Am Morgen des 1. Juni 1902 mach William Harsent eine schreckliche Entdeckung: Seine 22-jährige Tochter Rose liegt tot in der Küche ihres Zuhauses. Eine seltsame Notiz, eine nächtliche Verabredung und eine geheime Schwangerschaft machen die Geschichte ihres Mordes weltbekannt, doch zu seiner Aufklärung können sie letztendlich nicht beitragen. Erkundet mit Katharina und Nina warum die Suche nach Roses Mörder im Grunde von Anfang an zum Scheitern verurteilt war und welche Rolle dabei Gerüchte und eine voreingenommene Dorfgemeinschaft spielen. // Quellen & Shownotes // - Turton, K.; Britain's Unsolved Murders; Barnsley 2019 - Mitchell, R.; The Peasenhall Murder: Who Killed Rose Harsent?; Auf: Historic Mysteries, Artikel vom 13. September 2023; https://www.historicmysteries.com/peasenhall-murder/ - Russell, S.; New book takes fresh look at murder of servant Rose, 22; In: East Anglian Daily Times, Artikel vom 12. Oktober 2019; https://www.eadt.co.uk/news/21412584.new-book-takes-fresh-look-murder-servant-rose-22/ - Diverse Artikel aus dem Jahre 1903, gefunden auf: British Newspaper Archive; Results for 'peasenhall murder' | Between 15th Jan 1903 and 21st Jan 1903 | British Newspaper Archive - The Peasenhall Murder; In: The weekly Mail, Artikel vom 24. Januar 1903; https://newspapers.library.wales/view/3375954/3375956 - Peasenhall Murder; In: The Australasian, Artikel vom 7. Februar 1903; https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/138680091?searchTerm=Peasenhall%20Murder - The Peasenhall Murder; In: The Brisbane Courier, Artikel vom 26. Januar 1903; https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/19214242?searchTerm=Peasenhall%20Murder - Dark Superstitions in England; In: The Register, Artikel vom 20. März 1903; https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/56654481?searchTerm=Peasenhall%20Murder - Rose Harsent: The Peasenhall Murder; Auf: Crime Immemorial; https://crimeimmemorial.com/2022/07/24/rose-harsent-the-peasenhall-murder/ - The Peasenhall Murder: Who Killed Rose Harsent? - Historic Mysteries - The Poisoners‘ Cabinet Podcast; The Peasenhall Murder Mystery; Episode vom 14. Januar 2022 // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Ein komplettes Zuhause oder auch nur einen Raum ganz neugestalten – wie stelle ich das am besten an? Der Architekt und Designer Fabian Freytag kann es uns beantworten. Er wurde in diesem Jahr für sein „Apartment Phoenix“ mit dem Best of Interior-Award ausgezeichnet. Was ein geliebter Wanderweg im Urlaub mit der Einrichtung seines eigenen Zuhauses zu tun hat, was hinter dem Begriff „Gently Radical Interior Design“ steckt und warum Wohnen immer auch Kunst ist – das erfahrt ihr in dieser Folge. Hier findet ihr das Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/mid-you-polsterbett-180-200-cm-in-wei-000298013501 AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei Youtube. Auch bei TikTok und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus TikTok https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de
Wir tauchen tief in die Welt des Aufräumens ein, aber nicht irgendeines Aufräumens – wir erforschen die revolutionäre KonMari-Methode von Marie Kondō. Aufräum-Coach Berta Pircher zeigt, wie wir das Chaos in unserem Leben meistern können. Erfahre, wie das richtige Aufräumen mehr als nur das Ordnen deines Zuhauses bewirkt, sondern auch zu einer bedeutenden Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann.
Marko Roth ist mehrfach ausgezeichneter Kurzfilm Regisseur, Werbefilmer und leidenschaftlicher Reisender. Projekte wie „The Encounter“, „Masque-19“ und sein neustes Werk „Hands of Sicily“ stellen stark verdichtete Narrative der opulenten Ästhetik der Bildsprache gegenüber. Ein Gespräch über die Bedeutung eines Zuhauses, ästhetische Trends im Film, über eine sinkende Aufmerksamkeitsspanne, was Netflix mit RTL gemeinsam hat und warum Kurzfilm- und Independent Streaming Dienste eine kreative Alternative bieten können. Infos & Links zur Folge Homepage von Marko Roth:https://www.markoroth.com Marko bei Instagram:https://www.instagram.com/markoroth/ „Hands of Sicily“ bei Nowness:https://www.nowness.com/story/hands-of-sicily Infos & Links zum Podcast ✉️ 5G Newsletter:https://napodcast.substack.com
Herzlich willkommen zurück zu dieser Episode "Dein Zuhause als Spiegel deiner Identität". In dieser besonderen Podcastfolge möchte ich mich auf zwei inspirierende Aufräumgeschichten konzentrieren, die zeigen, wie Menschen ihre Identität durch die Gestaltung ihres Zuhauses zum Ausdruck bringen. Diese Geschichten verdeutlichen, wie das Aufräumen nicht nur die physische Umgebung verbessern kann, sondern auch eine transformative Reise der Selbstentdeckung und Selbstreflexion sein kann. In meiner ersten Geschichte dreht sich alles um Sophie, eine aufstrebende Künstlerin, die in ihrer kleinen Wohnung von einem kreativen Chaos umgeben war. Während des Aufräumprozesses sprachen wir über das Konzept "Dein Zuhause als Spiegel deiner Identität". Als das Chaos verschwand, begann sich Sophie befreit und erfrischt zu fühlen. Ihr Zuhause spiegelt nun ihre Identität als leidenschaftliche Künstlerin wider - ein Ort, an dem an ihre Kreativität blühen kann. In meiner zweiten Geschichte begegnen wir Petra, die ein Haus von ihrer Großtante geerbt hatte, gefüllt mit Erbstücken und Familienerinnerungen. Mitten in der Renovierung zog mich Petra als Aufräumcoach hinzu, um sie auf dieser emotionalen Reise zu begleiten. Gemeinsam wählten wir sorgfältig die Erbstücke aus, die sie behalten wollte, und fanden kreative Lösungen, um ihre Identität in die Gestaltung des Hauses einzubringen. Durch diese Erfahrung fand sie Raum für ihre persönlichen Träume und Ambitionen, während sie gleichzeitig die Geschichte ihrer Familie in ehrenvoller Weise bewahrte. Diese beiden Geschichten sind nur einige Beispiele dafür, wie "Dein Zuhause als Spiegel deiner Identität" eine transformative Reise sein kann. Sie zeigen, wie die Gestaltung unserer Umgebung uns dabei unterstützen kann, unsere persönliche Identität zu entfalten und authentisch zu leben. Als Aufräumcoach und Moderatorin dieses Podcasts bin ich inspiriert von den Geschichten meiner Klienten und unserer Zuhörer, die gezeigt haben, dass Aufräumen mehr ist als nur äußere Ordnung - es ist eine Reise der Selbstentdeckung und des Wachstums. Ich hoffe, dass diese beiden Aufräumgeschichten dich inspirieren, einen neuen Blick auf dein Zuhause und deine Identität zu werfen. Vielleicht erkennst du, dass auch du eine einzigartige Verbindung zwischen deiner Persönlichkeit und deiner Umgebung schaffen kannst. Bleibe dran, während wir durch die fesselnde Reise durch die Welt des Aufräumens fliegen. Teile diese Podcastfolge gerne mit Freunden und Familie, die sich auch für Aufräumgeschichten und die Bedeutung der Identität in unserem Zuhause interessieren könnten. Besuche gerne meine Webseite und komm in meine VHS Kurse. Mache gerne den Persönlichkeitstest der Uni Leipzig
Je weniger wir etwas lieben, desto weniger Liebe schenken wir ihm. Aber genau das Gegenteil würde so viel bewirken. Wenn wir den Dingen mehr Liebe schenken, lieben wir sie mehr und es bewegt sich etwas. Lass uns das heute aus Sicht des Zuhauses anschauen und mit vielen neuen Gedanken und Motivation gleich in die Umsetzung kommen.
Martin reflektiert über die Vorstellung eines himmlischen Zuhauses und wie Marcos Aussage ihn daran erinnert, dass sein wahres, ewiges Zuhause noch kommen wird. Nützliche Links: Hier geht’s zur kompletten Bibliothek: https://bibletunes.de/bibliothek Zu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps: https://linktr.ee/bibletunes Möchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage […]
Eines können wir schon jetzt verraten: Die berühmte Förderin junger Musiktalente, ORF Moderatorin und Schauspielerin sagt sie hätte eigentlich Interiordesignerin werden sollen, obwohl sie für die Einrichtung ihres neuen Zuhauses nur ganze kurze Zeit hatte und alles ganz schnell gehen musste. Ihren Wohnstil bezeichnet sie als hell und plüschig.
Sam ist 7 Monate alt, als er das erste Mal das Grundstück seines Zuhauses verlässt und Wanda kennenlernt. Wanda und ihr Partner adoptieren den jungen Rüden Hals über Kopf und freuen sich auf ein freies Leben im Van mit vierbeinigem Gefährten.
230614PC VorbildMensch Mahler am 14. Juni 2023Ich sitze auf dem Campingplatz, sie hören es vielleicht am Vogelgezwitscher im Hintergrund. Seit 10 Wochen leben wir im Wohnwagen. Warten auf die Fertigstellung des neuen Zuhauses. Ich campe gerne – aus einem Grund: man lernt Menschen kennen. Heute zum Beispiel. Auf der Wiese zeltet ein älteres Paar. Ihre Fahrräder erwecken meine Neugierde. Es sind kleine Klappräder. Eins davon mit Anhänger. Ich spreche den älteren Herrn an. Die Räder hat er eigenhändig umgebaut, Elektromotor in der Nabe, 500 Watt Akku. Damit haben wir jeden Pass in der Schweiz bewältigt. 20% Steigung ohne Anhänger, 16% mit. Im Mai waren wir mit den Rädern in Salerno in Süditalien. Darf ich sie nach Ihrem Alter fragen? Er lacht. Ich bin jetzt 80 Jahre alt. Ich spiele mein Lieblingsspiel mit ihm: Heiteres-Berufe-raten. Wenn sie aus Zürich kommen, sind sie pensionierter Banker, der reumütig einen alternativen Ruhestand verbringt, um seine krummen Geschäfte abzubüßen. Wieder lacht er. Ganz kalt. OK – sie haben Schokolade produziert. Auch falsch. Pharmaindustrie ist mein letzter Joker. Das kommt dem schon näher. Allerdings habe ich als Arzt mein Leben lang keinen Pharmavertreter empfangen. Die hätten mir nur unnötiges Zeug aufgeschwatzt. Seine Frau kommt dazu. Wie halten sie es mit diesem Mann aus? Auch sie lacht. Manches Mal muss ich ihn ein wenig antreiben. Er wird ein wenig träge! Sie haben zwei Fahrräder. Ein Auto hatten wir nie – wozu auch in Zürich? Zum Reisen brauchen wir weder Flugzeug noch Auto. Wir haben unsere Räder und das Zelt. Wir haben ganz Europa gesehen. Klappräder deshalb, weil wir sie in jeden Zug mitnehmen können. Die beiden packen ihr Zelt zusammen und radeln los. Wohin geht es heute? Ach nur bis Ulm. Einmal über die schwäbische Alb.Ich werde in diesem Jahr 70. Es tut mir unglaublich gut, noch Vorbilder zu finden, denen ich nacheifern kann. So was erlebt man nur auf dem Campingplatz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir glühen virtuell für die Tolkien Tage vor: Wir sprechen mit einem Braukünstler vom Niederrhein, der in gemeinschaftlicher Kleinarbeit sich zur Aufgabe gemacht hat ein Bier zu kreieren, welches den Ansprüchen eines echten 1420ers gerecht wird. Das 1420er Brown Ale ist nun das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses auf dem Tolkien Stammtisch linker Niederrhein. Viele Testsude wurden Probiert und wieder verworfen. Ziel war es das beste aus der niederrheinischen (Alt) und englischen Brautradition (Ale) miteinander zu verbinden. Denn allgemein bekannt ist, dass das beste Bier allgemein das 1420er war. Genau dieses Bier wurde von der Brauerei fleuther aus Geldern speziell für den Tolkien Tag gebraut und ist aufgrund des Erfolges nun fest ins Programm genommen worden. 1420er Malz nannte man die Gerste aus dem Nordviertel, die im Jahr 1420 A. Z. geerntet wurde, aufgrund ihrer hervorragenden Qualität wurde der Ausdruck „Vierzehnzwanziger“ später bei den Hobbits ein feststehender Begriff für ein gutes Bier. fleuther Craftbeer ist hangemachtes Bier vom Niederrhein. Am 10. Dezember 2016 haben Sylvana und Oliver mit dem Verkauf in ihrem kleinen Laden am Ostwall 49 begonnen. Der Firmenname fleuther bezieht sich auf die Fleuth dem Nebenarm der Niers direkt gegenüber ihres Zuhauses. Firmengründer sind Oliver Stöcker – Bierfreak und gebürtiger Gocher und Sylvana Westphal – das kreative Berliner Stadtkind, Organisations- und vor allem Motivationstalent.
Wir glühen virtuell für die Tolkien Tage vor: Wir sprechen mit einem Braukünstler vom Niederrhein, der in gemeinschaftlicher Kleinarbeit sich zur Aufgabe gemacht hat ein Bier zu kreieren, welches den Ansprüchen eines echten 1420ers gerecht wird. Das 1420er Brown Ale ist nun das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses auf dem Tolkien Stammtisch linker Niederrhein. Viele Testsude wurden Probiert und wieder verworfen. Ziel war es das beste aus der niederrheinischen (Alt) und englischen Brautradition (Ale) miteinander zu verbinden. Denn allgemein bekannt ist, dass das beste Bier allgemein das 1420er war. Genau dieses Bier wurde von der Brauerei fleuther aus Geldern speziell für den Tolkien Tag gebraut und ist aufgrund des Erfolges nun fest ins Programm genommen worden. 1420er Malz nannte man die Gerste aus dem Nordviertel, die im Jahr 1420 A. Z. geerntet wurde, aufgrund ihrer hervorragenden Qualität wurde der Ausdruck „Vierzehnzwanziger“ später bei den Hobbits ein feststehender Begriff für ein gutes Bier. fleuther Craftbeer ist hangemachtes Bier vom Niederrhein. Am 10. Dezember 2016 haben Sylvana und Oliver mit dem Verkauf in ihrem kleinen Laden am Ostwall 49 begonnen. Der Firmenname fleuther bezieht sich auf die Fleuth dem Nebenarm der Niers direkt gegenüber ihres Zuhauses. Firmengründer sind Oliver Stöcker – Bierfreak und gebürtiger Gocher und Sylvana Westphal – das kreative Berliner Stadtkind, Organisations- und vor allem Motivationstalent.
https://www.learninglanguageswithtexts.com/post/wie-kann-man-produktiv-bleiben-wenn-man-von-zu-hause-aus-arbeitet-b1 Transcript: Die Arbeit von zu Hause aus ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und die Pandemie hat diesen Trend noch beschleunigt. Heimarbeit hat zwar viele Vorteile, wie z. B. mehr Flexibilität und die Möglichkeit, lange Arbeitswege zu vermeiden, aber es kann auch eine Herausforderung sein, konzentriert und produktiv zu bleiben. Hier sind einige Tipps, die helfen, bei der Arbeit von zu Hause aus am Ball zu bleiben. Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeit von zu Hause aus ist der Mangel an Struktur. Ohne einen festen Zeitplan ist es leicht, abgelenkt zu werden oder Dinge aufzuschieben. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, einen Zeitplan zu erstellen und diesen so gut wie möglich einzuhalten. Das wird helfen, den ganzen Tag über konzentriert und produktiv zu bleiben. Es ist wichtig, dass der Arbeitsplatz vom Rest deines Zuhauses getrennt ist. Das erleichtert es, Arbeit und Freizeit zu trennen und Ablenkungen zu minimieren. Idealerweise sollte der Arbeitsplatz ruhig, gut beleuchtet und bequem sein. Es ist von Bedeutung, dass während des Tages regelmäßig Pausen eingelegt werden, um ein Burnout zu vermeiden und Energie zu tanken. Das kann ein kurzer Spaziergang sein, ein paar Dehnübungen oder Achtsamkeitsübungen. Was auch immer es ist, es sollte etwas sein, das zur Entspannung und zum Auftanken beiträgt. Die Arbeit von zu Hause aus kann ablenkend sein, denn Haustiere, Familienmitglieder und Hausarbeiten wetteifern um unsere Aufmerksamkeit. Um Ablenkungen zu minimieren, sollte man einen Zeitplan aufstellen, der die Bedürfnisse der Familie berücksichtigt, und mit ihr über die Arbeitszeiten sprechen. Es kann auch hilfreich sein, Benachrichtigungen auf deinem Handy oder Computer auszuschalten, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Arbeit von zu Hause aus kann isolierend sein, deshalb ist es wichtig, mit Kollegen und Freunden in Kontakt zu bleiben. Man sollte sich bemühen, sich regelmäßig mit ihnen zu treffen, sei es über Videokonferenzen oder Nachrichten. So fühlt man sich weniger allein und kann sogar seine Produktivität steigern. Heimarbeit kann stressig sein, deshalb ist es wichtig, dass man sich selbst um sich kümmert. Das kann von einem Schaumbad bis hin zu Yoga oder Meditation alles sein. Wenn man sich um seine geistige und körperliche Gesundheit kümmert, ist man besser gerüstet, um die Herausforderungen der Heimarbeit zu meistern. Heimarbeit kann eine Herausforderung sein, aber wenn man diese Tipps umsetzt, kann man konzentriert und produktiv bleiben. Es ist wichtig, dass man einen Zeitplan aufstellt, einen festen Arbeitsplatz einrichtet, Pausen einlegt, Ablenkungen minimiert, in Kontakt bleibt und der Selbstfürsorge Priorität gibt. Auf diese Weise kann man seine Arbeitsziele erreichen und eine gesunde Work-Life-Balance aufrechterhalten.
Der Kaffee, der sich morgens von selbst macht – was für viele wie ein Traum klingt, ist für Tobias Tullius jeden Tag Realität. Der aus den sozialen Netzwerken bekannte „Smarthome-Nerd“ hat sein Zuhause umfassend digitalisiert wie kein zweiter. Ein Pollenflugalarm in der Heuschnupfenzeit, das perfekte Licht zum Aufstehen und über 200 Sensoren in der ganzen Wohnung hat der Bastler mittlerweile verbaut. Welche Rolle IT-Sicherheit und Datenschutz dabei spielen, damit nicht Fremde die Steuerung seines intelligenten Zuhauses übernehmen, bespricht er mit Ute Lange und Michael Münz in der aktuellen Folge von „Update Verfügbar“.
Die ZusammenBauFrau Sabine Hesse ist zu Gast. Als Architektin weiß sie, dass Häuser immer mit Menschen, mit Emotionen und mit dem Leben zusammen hängen. Deshalb berät Sabine ihre bauwilligen KundInnen kompetent und unabhängig bereits in Phase 0 und sortiert mit ihnen Wünsche, Ideen und Vorstellungen. Sie schafft so bei Ihren KundInnen das Bewusstsein, SchöpferIn des eigenen Lebens zu sein und des eigenen Zuhauses. Hiervon erzählt sie auch in ihrem Podcast "Das ist das Haus...". In dieser Folge erzählt Sabine ihren spannenden Werdegang als Architektin, wie und warum sie für ein paar Jahre dem Berufsfeld verloren ging und dann aber wieder zurückfand und als ZusammenBauFrau durchstartet. Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören! Eure Kittybob
Das ausgehende Jahr 2022 ist numerologisch betrachtet ein Jahr der Kreativität, der Beziehungen und des Zuhauses. Besonders der Dezember unterstützt Aktivitäten ind diesen Bereichen, sagt Ian White, Australische Buschblüten Essenzen.
Brennpunktimmobilien und deren Zukunft: Philipp Körner, Gründer und Geschäftsführer der Smart Property Group, widmet sich genau diesen ganz besonders. Mit seinem Team ist er Manager, Sozialarbeiter und Detektiv in einem, erzählt von einem Beispiel aus Berlin. Es geht außerdem um die Mitschuld der Eigentümer, unternehmerische Fähigkeiten, Nachfinanzierungen, Immobilien, für die es monatelang keine Verwaltung gab, Mietnomaden und die Selbstpflege der Mieter hinsichtlich ihres Zuhauses. Philipp Körner und sein Team betreuen etwa 80.000 Einheiten in ganz Deutschland. „Gefühlt haben wir alles im Portfolio, was für Banken nicht attraktiv ist“, beschreibt er die Immobilien in B-, C- und D-Lagen. Er verrät aber auch, wieso Hip-Hop ihn nach Gera führte und wieso „Immobilienverwaltung oft noch Kreidezeit ist“.
Diesmal geht es um Angst vor Trennung. Katharina erzählt, wie sie trotz ihres liebevollen Elternhauses Verletzungen in Form von Mobbing erlebt hat, wie diese als Traumafolge zu Burnout und Panik-Attacken führten. Wir sprechen darüber, wie dieses Schockerlebnis in der Kindheit sich so lange auf verschiedenste Lebensbereiche auswirkte: ungesunde Freundschaften, Selbstaufgabe in der Partnerschaft, Burnout im Job und körperliche Symptome. Und wie sie sich immer klarer abgrenzen kann, ehrlich und direkt Nein sagt, und die meisten Menschen in ihrem Umfeld positiv darauf reagieren: mir geht es genau so! Also sich frei zu machen von den Schuldgefühlen (bei Trennung oder Kündigung). Ich finde es wichtig aufzuzeigen, wie Katharina dies erfahren hat, obwohl sie in einem intakten und wertschätzenden Elternhaus groß geworden ist. Also: Elternhaus ist nicht alles, die können dir sehr viel mitgeben und dennoch ist die Welt größer und daher können natürlich Verletzungen außerhalb eines heilen Zuhauses passieren. Es sind nicht immer deine Eltern schuld ;) Hast du auch Erfahrung mit Mobbing gemacht? Vielleicht in der Mittäterschaft oder als betroffene Person? Wie gut kannst du dich von ungesunden Freundschaften, Partnerschaften oder Jobs trennen? Wie ergeht es dir während und nach Trennungen, die du selbst angestoßen hast? Kannst du dir selbst verzeihen, dass du manchmal noch nicht Nein sagen kannst? Website, Session-Anfragen und Impulse: Alles-Deine-Schuld.de www.instagram.com/alles.deine.schuld/ Nathalie@alles-deine-schuld.de
Nur noch wenige Tage bis zum Start unserer Weltreise, der Aufgabe unseres schönen Zuhauses und der wahrscheinlich emotionalen Verabschiedung unserer Eltern und ...unserer Heimat? Welchen Bezug haben wir mittlerweile eigentlich noch zur Heimat, die wir anscheinend aktuell so gerne hinter uns lassen? Ist Heimat vielleicht doch eher ein Gefühl, dass wir sogar mitnehmen können? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie unser Safespace aussieht, warum Heimat-Gefühle gerade trendy sind, und wieso Anna bei ihrer Mama immer noch die alten Kinderschlafanzüge trägt :) Hier geht's zu… … unserem Instagram: @kevanaway … unserem TikTok: @kevanaway … unserer Website: de.kevanaway.com ___ Wer wir sind und was wir vorhaben? 2023 werden wir - Anna & Kevin, zwei Leuties, die jahrelang fürs deutsche Fernsehen gearbeitet haben - in 365 Tagen 365 Botschaften um die Welt tragen. Wie genau verraten wir auf unserer Insta- und Website (https://de.kevanaway.com/). Wir brauchen in jedem Fall EURE Unterstützung bei der Realisierung dieses möglicherweise wahnsinnigen Projekts. Wie? Einfach auf den "Folgen"-Button drücken und mit dabei sein (aber natürlich nur, wenn ihr uns ein klitzekleinesbisschen sympathisch findet) :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message
Pinterest und Instagram sind voll mit schönen Ideen zur Einrichtung unseres gemütlichen Zuhauses. Zu voll? Manchmal schon. Damit ihr euch die wilde Suche spart, spricht Lena Semrok in dieser Folge mit Kristina Salaba darüber, was gerade im Trend ist. Außerdem verrät die Chefredakteurin des Einrichtungsmagazins COSY, wie ein Tag auf der Mailänder Möbelmesse abläuft und warum wir bald wieder mehr Fliesentische sehen werden. Ihr wollt einen Blick auf das runde Sofa werfen? Hier geht es zum Artikel: https://www.xxxlutz.de/p/ambia-home-bigsofa-flachgewebe-beige-001877089903 _ Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Zu Gast heute: Kai Alexander Quante – mit dem Thema “Triops züchten – Urzeitkrebse so alt wie Dinosaurier”. Aus dem YPS Heft bekannt geworden, sind Urzeitkrebse auch heute nicht nur dem Aquarianer ein Begriff. Dass es aber neben Artemia Salinenkrebsen auch andere Urzeitkrebse gibt, wie die Triops Kiemenfußkrebse, weiß Kai Alexander genau. Triops longicaudatus hat seinen Schwerpunkt der Verbreitung in Nord- und Südamerika und Triops cancriformis den Schwerpunkt der Verbreitung in Europa. In der heutigen Episode erfahren wir, was Triops sind, wo sie herkommen und wie sie leben. Man kann diese Krebschen mit starkem Panzer sogar ganz einfach zu Hause in einem Aquarium oder einer Faunabox pflegen und züchten. Was du dafür benötigst, um die Einrichtung des Zuhauses der Triops vorzunehmen und welche Utensilien zur Pflege notwendig sind, werden wir besprechen. Aber sind sie mit normalen Aquarienbewohnern zusammen pflegbar? Diese und viele weitere Fragen, werden wir klären. Lass dich, wie unser Interviewpartner, on diesem lebenden Fossil faszinieren. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Podcast Episode 258 mit dem Thema Artemia züchten – Urzeitkrebs und wertvolles Futter für Fische: http://my-fish.org/episode258 Webseite von Kai: https://www.aq4aquaristik.de Facebook Seite von Kai: https://www.facebook.com/aq4aquaristik Buch von Kai: https://www.aq4aquaristik.de/produkt/urzeitkrebs-fibel/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode334
Unser HSV-Dino ist wirklich selten böse. Aber heute ist er es, weil die Wände seines Zuhauses im Volksparkstadion verschmutzt sind und er nicht weiß, wie er das ändern kann. Doch unser Hermann ist ja ein Glückspilz, denn ausgerechnet heute klopft der HSV-Maler an seine Tür und fragt, ob er die Wände in Ordnung bringen soll. Was der Dino dann mit Farbe und Pinseln und Roller erlebt, hört ihr in der neuen Folge von „Dinomenal“.
Der Minimalismus Podcast - Alles was du brauchst ist weniger
Der Minimalismus Podcast mit Stephen Krause In Folge 5 des Minimalismus Podcasts geht es um das Thema der Multifunktionalität von Gegenständen im Minimalismus. Wir diskutieren, wie wir mit weniger Gegenständen mehr erreichen können, indem wir sie für verschiedene Zwecke einsetzen. Minimalismus bedeutet nicht nur, sich von unnötigem Ballast zu befreien, sondern auch, bewusster mit den Dingen umzugehen, die wir haben. In dieser Folge zeigen wir auf, wie man mit einfachen Tricks und Ideen, Gegenstände in mehreren Situationen einsetzen kann, anstatt für jede Aufgabe ein neues Objekt zu erwerben. Wir diskutieren auch, wie wir durch die Verwendung von multifunktionalen Gegenständen Platz sparen und die Organisation unseres Zuhauses erleichtern können. Dabei geben wir Tipps und Tricks, wie man Kreativität nutzen kann, um multifunktionale Lösungen für das eigene Zuhause zu finden. Diese Folge des Minimalismus Podcasts ist hilfreich für alle, die ihr Zuhause und ihren Alltag minimalistischer gestalten möchten, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten. Wir hoffen, dass wir mit dieser Episode dazu beitragen können, dass Sie Ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und nutzen, um Ihren Lebensstil in eine positive Richtung zu verändern. Der Blog zum Podcast: www.derminimalismuspodcast.com Hast du Fragen ? Hast du Wünsche ? Hast du Kritik ? Hinterlasse mir eine Nachricht auf meinem Instagram Profil. Du findest den Podcast bei Spotify, iTunes und Podvine.
Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps
Nach zwei Jahren Pause geht es endlich wieder los - ab in die Metropolen Europas, ab auf eine spannende Städtereise mit Erkundung der vielen Sehenswürdigkeiten: London, Paris, Barcelona oder bei uns in Deutschland. Vielleicht zu Zweit oder auch mit der ganzen Familie in den Ferien. Da bieten sich die Citadines Apart'hotels direkt für die perfekte Übernachtung an. Sie verbinden die Privatsphäre des eigenen Zuhauses mit den Annehmlichkeiten eines klassischen Hotels. Alle Studios und Apartments verfügen über großzügige Schlaf- und Badezimmer sowie eine voll ausgestattete Küche. Die größeren Apartments bieten darüber hinaus einen eigenen Ess- und Wohnbereich. Alle die Apart'hotels sind zentral gelegen und eignen sich somit als hervorragender Ausgangspunkt für gemeinsame Unternehmungen. Unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor stellt Euch die Citadines Apart'hotels vor mit einem Gast, der alles kennt.
Herzlich Willkommen meine sweet Potatoes im Holistic Hub Podcast. OMG, ich freue mich so so sehr diese Reise mit dir zu beginnen. Diesen Podcast ins Leben zu rufen ist ein so großes Herzensprojekt von mir, aufgrund der Informationen durch Erfahrungen und gelerntes Wissen, die nicht nur mir geholfen haben mein Leben und meine Gesundheit um 180 grad zu verändern, sondern auch so vielen meiner Kunden, Familien , Freunden und Menschen , mit denen ich schon zusammen gearbeitet habe. Im Holistic Hub geht es um Themen, die einfach alternativ sind, tiefer gehen als ein Smalltalk und heilende Informationen liefern. Es ist ein Audio - Ort für Menschen, die außergewöhnliche Antworten suchen.Wir erforschen alternative Lösungen, die einen Menschen ganzheitlich betrachten und die verschiedenen Körper des Menschen sowie Geist und Seele berühren.Melde dich für holistische News an, erhalte gesunde Rezepte sowieTipps und Tricks über holistische Gesundheit hierhttps://www.julyas.com/holi-hub-podcastDarüber hinaus bin ich, Julia -Gründering von julyas-wholesome lifestyle, deine Gastgeberin, Yogalehrerin, holistische Ernährungsberaterin, medizinische Astrologin und ganz wichtig, ich bin genauso viel Mensch wie du und auf ewig ein Schüler des Lebens. Alle 2 Wochen zu jedem Voll- und Neumond leite ich Herzensgespräche über Mondmagie, das astrologische Wetter und Meditationen in der Gemütlichkeit deines eigenen Zuhauses oder von wo auch immer du den Podcast hörst. Falls du genauso ein Moonchild bist wie ich, dich Astrology sehr interessiert oder du dich zum ersten mal mit der Philosophy und Wissenschaft der Planeten beschäftigen möchtest, um dich , sowie deine Life Purpose besser kennen zu lernen , dann lade ich dich ganz herzlich ein dir meine Astro Readings und Kurse auf meiner website anzuschauen. Passend zum Holistic Hub Podcast findest du dort auch ein astro medical birth chart Reading, indem es ausschließlich um deine Gesundheit geht, basierend auf deiner individuellen Birth Chart. Wir finden heraus, was wirklich deine perfekte Ernährung ist abgestimmt auf deinem ganz individuellen Geburtdhoroskop, sodass du endlich Frieden mit dem ewigen Diät-Husstle schließen kannst und zurück zu deiner Urkraft kommst. Ich freue mich dich da persönlich kennen zulernen um mit dir in dein Universum einzutauchen. Buche deinen kostenlosen pre-call mit Julia hierhttps://www.julyas.com/readingsLade dir kostenlos deine persönliche Birth Chart herunterhttps://www.julyas.com/freebiesBesuche unsere Patreon Seite und trinke einen Matcha mit mir :-)https://www.patreon.com/holihubpodcastFolge uns und werde Teil der Community auf Instagram, @theholihubpodcast und unter www.julyas.com .Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit Freunden, Familie und allen Lieblingsmenschen, die du ebenfalls im Holi Hub haben möchtest. Hinterlasse uns Herzchen, Blumen oder Rezessionen auf Apple, Spotify oder sonst wo und wenn du einen Energieaustausch machen möchtest, findest du dazu alle Optionen auf unserer Patreon Seite. Auf diese Weise kannst du ein Licht in der Welt anderer sein – und deine Balance im Geben und Nehmen ausgleichen.Besuche unsere Patreon Seite und trinke einen Matcha mit mir :-)https://www.patreon.com/holihubpodcast INDEM DU AUF PLAY DRÜCKST, BEGINNT AUCH SCHON DEINE REISE Support the show
Ein Handelssegment, dass mich seit der Pandemie wahnsinnig fasziniert sind die Baumärkte. Wer hätte gedacht, dass es in Europa, ja weltweit so viele Heimwerkernationen gibt. Hornbach-Firmenschef Albrecht Hornbach meinte in der Süddeutschen, dass sich „ein Jahrzehnt des Zuhauses“ anbahnt und wenn man sich die Zahlen, Daten, Fakten der Baumärkte anschaut, spricht vieles dafür. In den USA kommt hinzu, dass viele Einfamilienhäuser im renovierungsbedürftigen Zustand sind. Die weltweit größte Baumarktkette Home Depot übertraf 2021 erstmals die Umsatzmarke von 151 Milliarden Dollar. Das sind 40 Milliarden mehr als noch vor zwei Jahren. Der Nettogewinn lag bei 16,4 Milliarden Dollar und die Aktionäre erhalten eine um 15 Prozent höhere Quartalsdividende, eine Erhöhung das 13. Mal infolge. So weit, so gut. Heuer könnte sich das Wachstum ein wenig abschwächen, rechnet der Konzern. Ein Jammern auf hohem Niveau bei Home Depot. Der Do-it-yourself-Boom hält an, da bin ich mir sicher. Insgesamt lassen die Heimwerker in Übersee 900 Milliarden Dollar im Jahr in den Märkten liegen. Die Frage ist, ob man bei dem Aktienpreis noch einsteigen sollte. Die Aktie ist in den letzten drei Jahren um 51 Prozent gestiegen, und dies trotz Kurskorrekturen seit Jahresbeginn von über 25 Prozent. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei knapp 20. Beachtlich ist aber, dass die Home Depot-Aktie auch schon in den letzten zehn Jahren um rund 505 Prozent zulegen konnte, also 19,7 Prozent pro Jahr. Wer auf Home-Depot vor zehn Jahren gebaut und 10.000 Euro investiert hätte dürfte sich heute über rund 60.500 Euro freuen. Dazu gab es noch nette Ausschüttungen für die Anteilsscheinbesitzer. Die Dividenden-Rendite, also die Verzinsung des in die Aktie investierten Kapitals liegt aktuell bei knapp 2,5 Prozent. Home Depot könnte für mich ein Kandidat für das Langfristdepot sein. Charttechnisch ist die Aktie allerdings noch im Abwärtskanal. Auch schützt ein solides Geschäftsmodell nicht vor Pleiten. Erinnert ihr Euch noch an die Heimwerkerkette Praktiker oder die österreichischen Baumärkte Baumax? Die zu schnelle Expansion war für beide dann auch der Anfang vom Ende. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #Heimwerkerboom #HomeDepot #Kurs-Gewinn-Verhältnis #Nettogewinn #Aktienpreis #Baumärkte #Do-it-yourself #Wachstum #Dividende #Dividendenrendite #Renovierung #zuhause
Die eigenen vier Wände haben für Menschen eine hohe emotionale Bedeutung – im besten Fall als sicherer Zufluchts- und Rückzugsort, als Raum für Privatsphäre und Selbstverwirklichung. Doch welchen Stellenwert wird das Zuhause in Zukunft haben? Werden wir überhaupt ein festes Zuhause haben? Oder werden wir moderne, kosmopolitische Nomaden sein, die als flexible Weltenbürger überall und nirgendwo zu Hause sind? Darüber spricht Alev Doğan mit Prof. Sascha Schmidt. Er hat die aktuelle Delphi-Studie „Das Zuhause 2030“ der WHU Otto Beisheim School of Management geleitet und liefert einen Ausblick auf die Zukunft des Zuhauses vor dem Hintergrund der wesentlichen Treiber Digitalisierung, alternde Gesellschaft, Klimawandel und Globalisierung. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die eigenen vier Wände haben für Menschen eine hohe emotionale Bedeutung – im besten Fall als sicherer Zufluchts- und Rückzugsort, als Raum für Privatsphäre und Selbstverwirklichung. Doch welchen Stellenwert wird das Zuhause in Zukunft haben? Werden wir überhaupt ein festes Zuhause haben? Oder werden wir moderne, kosmopolitische Nomaden sein, die als flexible Weltenbürger überall und nirgendwo zu Hause sind? Darüber spricht Alev Doğan mit Prof. Sascha Schmidt. Er hat die aktuelle Delphi-Studie „Das Zuhause 2030“ der WHU Otto Beisheim School of Management geleitet und liefert einen Ausblick auf die Zukunft des Zuhauses vor dem Hintergrund der wesentlichen Treiber Digitalisierung, alternde Gesellschaft, Klimawandel und Globalisierung.
Hanno Blankenstein uses artificial intelligence for video and image analysis. - Schon jetzt begegnen wir künstlicher Intelligenz bereits an vielen Stellen in unserem Alltag. Sie macht unser Leben in vielen Situationen und Bereichen einfacher und komfortabler. Von der Suchmaschine im Internet über die Heizungssteuerung unseres Zuhauses bis zur Navigation mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Künstliche Intelligenz benutzt Hanno Blankenstein bei der Analyse von Bildern von Industrieprojekten und schärft dadurch den Blick für Materialfehler, die katastrophale Folgen für Menschen und Unternehmen haben können.
Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Haben wir nicht alle genug vom nächsten Finanzprodukt, dass uns unsere Bank verkaufen will? Wo sind die digitalen Tools, die mir als Kunde in meiner aktuellen Situation wirklich helfen? Zum Beispiel beim Kauf, Neubau oder der nachhaltigen Sanierung meines Zuhauses. Wohnrechner.at ist so eine Lösung, die auf die emotionale, konkrete Situation und das Haushaltsgeld insgesamt schaut. Ich hab mir meine Photovoltaikanlage berechnen lassen - endlich habe ich mich an dieses "große Thema" getraut. Und ich interviewte den Erfinder des Wohnrechners: Matthias Förster hat mit seinem Team und dem Gründer Werner Seidel (MeinBau) den Wohnrechner.at gebaut und bereits 18.000 Projekte berechnet. Er erzählt uns über seine Erfahrungen, wie eine traditionelle Bank und ein Startup gut zusammenarbeiten können, wie man im eigenen Haus für Experimente Rückhalt findet und wie er Digital Leadership lebt. Kontakt für Feedback zu seinem Produkt: http://linkedin.com/in/matthias-förster-616a51185 bzw. matthias.foerster@hyponoe.at //Definition "Digital Game Changer": Verantwortungsbewusste Menschen in österreichischen Organisationen, die die Regeln des internationalen digitalen Business kennen und zum lokalen Vorteil in der Digitalisierung umsetzen.
Der chinesische Autohersteller Geely bringt 2024 einen Sattelschlepper als Konkurrenzmodell zum Tesla Semi auf den Markt. Der Hometruck wird mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten und ist für autonomes Fahren ausgelegt. Außerdem bietet er Fahrern den Komfort des eigenen Zuhauses und hat optional einen austauschbaren Akku. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektro-lkw/geely-elektrolaster-hometruck/
Jahr für Jahr. Immer dasselbe. Die Natur ist in ihren absoluten Rückzug gegangen. Die Weihnachtsbeleuchtung erfreute die Straßen. Aber wir Menschen... waren ganz weit weg. Von der "Stillen Zeit". Als Qualität ist diese Zeit die Zeit des In-sich-Kehrens. Des Rückzugs. Der Reflexion. Der stillen Freude. Konzentration auf sich selbst. Im kuschligen Nest des Zuhauses. Aber "da draußen"? Hektik bis zum Gehtnichtmehr. "Dringende" Meetings. Um dann, am Heiligen Abend, völlig kaputt auf der Couch durchzuhängen, von all dem Disstress. Really? Ist es das, was uns ausmacht? Das "dringende Meeting" ist ja meist gar keines. Ich weiß das sehr genau, denn genau im vorigen Szenario war ich jahrelang genauso verankert. Muss das SO sein? Nein, sicher nicht. Entgegen unserer grundsätzlichen Natur zu leben, ist Selbstmord. Stück für Stück. Deshalb geht es heute um das Runterfahren. Das Abschalten. Das Sich Gutes tun. Sich einfach um sich zu kümmern. Spüren, was gut tut. Und was nicht. Ich wünsche uns allen eine be-sinnliche Stille Zeit. Wir starten am 15. Dezember mit einem kleinen feinen Circle in die Rauhnächte - nochmals eine besondere Zeit des Innehaltens und Verabschiedens. Um dann neu zu kreieren - mit unserem Visionsworkshop InsideOut. Wenn Du noch dabei sein möchtest: kontaktiere mich sehr gerne für ein persönliches Gespräch. ********************* Viel Freude beim Hören - und beim Hineinhören in Dich. Wenn Du individuell begleitet werden möchtest, in Dein LifeDesign & Business of the Future - kontaktiere mich sehr gerne! Dir gefällt diese Episode? Dann lass mir doch Deine wohlwollende Bewertung da. Und damit Du künftig keine Episode mehr verpasst, abonniere einfach meinen Kanal. ********************* Christine Rudolph I Coaching - Links: Instagram https://instagram.com/christinerudolph_coaching?fbclid=IwAR3LvSdmv2yWUb0M_D8_SU3lOpem5JrIee4ax8Wa-wtzxLmIDMSl2wQUXt8 (christinerudolph_coaching) Facebook https://bit.ly/ChristineRudolph_Coaching?fbclid=IwAR1yRlnmzABXZqIIJaIWKEiEma7rB9f2brsMl6Bk34s_GC2OkKguL4eQFEI (bit.ly/ChristineRudolph_Coaching) Community auf Facebook https://bit.ly/WildHeartFreeSoul?fbclid=IwAR3_XQkoYyOvVcGTNroi79XVovRqIGV9_E70w26wEnqK7G3bN61KBu28Qm4 (bit.ly/WildHeartFreeSoul) LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christinerudolphcoaching/ (https://www.linkedin.com/in/christinerudolphcoaching/) Website https://christinerudolphcoaching.com/ (christinerudolphcoaching.com) Werte https://christinerudolph.lpages.co/glücksbooster/ (https://christinerudolph.lpages.co/glücksbooster/) ********************* Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich...
Die Verbindung mit dem Ort, an dem wir leben, können wir dadurch ausdrücken, indem wir unser Zuhause pflegen. Doch die Masse an Aufgaben, die anfällt, wenn wir uns kümmern wollen, kann wie eine gigantische Überforderung wirken. Mit meinem Pflegeplan, der sich alle 5 Wochen wiederholt, schaffe ich es, mich in 20 Minuten am Tag um jeden Aspekt meines Zuhauses zu kümmern und alles einmal in die Hand zu nehmen. Auf diese Weise bin ich mit allem verbunden, was mich umgibt und fühle mich wohl, wenn ich mich zurückziehen und ausruhen möchte. #Hauspflege #Putzen #Putzplan #Wohnung #Zuhausepflegen #Wohlfühlen #VerbindungmitdemZuhause
Susanna PleschgatternigAus der Welt der Schönen und ReichenDeine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Meine Lymphdrüsenkrebserkrankung mit knapp 30 Jahren. Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist. Denke bitte auch an die überraschenden Klippen und die unerwarteten Learnings. * Mitte 20 hatte ich schon eine Bilderbuchkarriere mit meinem kleinen Einrichtungsstudio hingelegt, war schon da im 7-stelligen Umsatzbereich und den besten Adressen Europas angekommen. Voll im Aufwind und auf internationalen Bühnen tanzend, wurde ich Ende 20 todkrank. Meine ganze heile, tolle Designerwelt stürzte in sich zusammen wie ein Kartenhaus - nichts war mehr, wie es war. Dies und die Frage, woher das kam und weshalb mir das in dieser Form passierte, war mein Schwenk in die Welt der Naturheilkunde und der Psychologie: konsequent bin ich ab da in meine Ausbildung und gleichzeitig den eigenen Heilungsweg gegangen. Weil ich wußte, das will ich schaffen - um andren Menschen später zu begleiten in ihre SEELENRUHE und ihr DOLCEVITA. Mittlerweile blicke ich auf über 30 Jahre Erfahrung in der Beratungsarbeit für Mensch und Raum, mehrfache Auszeichnungen (D und EU) und vielfältige Aus-und Weiterbildungen zurück. Hochsensibel und vielfühlig wie ich bin, erspüre und verstehe ich sehr sicher und genau das Zusammenspiel von Menschen und Gesundheitserhaltung in harmonischen Lebensräumen. Was ist die Sache, die Du am Anfang Deiner Karriere gerne gewusst hättest? * Dass das Leben nie planbar ist. Dass es ein Entwicklungsweg ist mit vielen Kurven und dass die beste Basis ist, es von Innen nach Aussen zu leben - und nicht umgekehrt. Was ist Dein größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Dich gebracht hat? * Das waren damals alle Dinge gleichzeitig: Verlust der Gesundheit, Verlust der Partnerschaft/Ehe, Verlust des Zuhauses, Verlust der wirtschaftlichen Existenz und ein Schuldenberg. Was ist DER Mythos in Deinem Beruf/Bereich, den Du entlarven möchtest? * Dass es mehr als dem veränderten Mindset bedarf mit so vielen unsichtbaren Umwetbelastungen - und es gerade die Reinigung, Reparatur und Neuausrichtung in der Zelle körperlich braucht auf dem Weg zur Ganzwerdung. Dies schließt auch eine Veränderung im Lebensumfeld mit ein. Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Dich am meisten beeinflusst? Dieser komplette Zusammenbruch meiner schönen, heilen Welt, die bereits marode war. Die Begegnung mit meiner Lebensretterin und späteren Mentorin und Ausbilderin in der Lebensberatung, Belinda Seebauer. Die Konzeption eines 5*Gesundheitshotels ab 2018 - und die Erkenntnis, dass ich auch in online-Programmen Aromatherapie und Salutogenese mit Räumen verweben kann. Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Bitte schreibe auch kurz, worin der Gewinn liegen könnte ... * Ich habe eine ganze eigene Bibliothek, da ich seit Kind ein bibliophiler Mensch bin - aber sie sind nur ein Teil meiner Erlebniswelt und Lernwelt. Empfehlen kann ich grundsätzlich die Biographien großer Philosophen, Wissenschaftler, Erfinder, Künstler, Staatsmänner - und auch Frauen. Und in den Zeiten der allgemeinen inneren Entwurzelung empfehle ich die vergleichende Studium der Grundwerke der grossen Weltreligionen - die Quintessenz ist im Kern gleich. Sie helfen uns, unsere Stellung als Mensch in Demut zu finden gegenüber der Grösse Gottes, um zu erkennen, dass wir nichts sind als ein Staubkorn in den Myriaden von Universen. Filme: Dokumentationen über Wasser- dem wichtigsten Lebensmittel - und Elektrosmog - dem unsichtbaren Tod - und die Mafia auf dieser Welt dahinter. Wer da mal zu Suchen beginnt, der findet auch. Wie können Interessierte Dich erreichen? Ggf. ein Goodie? * Wer über den Podcast kommt, kann kostenlos in meine facebook-Gruppe kommen. in meine facebook-Gruppe als Goodie PN auf LinkedIn oder...
Ein Auf und Ab der Gefühle, Meinungen und Ergebnisse: An diesem Buch haben sich Milena und Wolfgang ein wenig die Zähne ausgebissen. Das eigene Brot backen und seinen Gästen servieren ist schon länger im Trend! Die Aussage: «Das ist hausgemacht», beeindruckt und erntet immer grosse Wertschätzung. Die Brotrezepte von Marcel Paa sind die Besten. Er ist ein Meister seines Fachs und in diesem Backbuch verrät der Bäcker-Konditor-Meister wieder einige seiner genialen Tricks und präsentiert alternative Herstellungsprozesse. Knusper Haupe, «Fyrabe»-Brot, Nocciole Italia, Rogg mi Amadeus oder Randenbrot sind nur fünf der 80 verblüffenden, hochwertigen und knusprigen neuen Brotkreationen. Wunderschön verziert, mit tollen Schnittmustern bearbeitet sind die Brote ein echter Hingucker und garantiert geschmackvoll. Das Buch beginnt mit einem umfassenden Theorieteil mit wertvollen Informationen über die Grundzutaten, Knetprozesse, Teigausbeute und Triebführungsarten, Backprozesse sowie wichtigen Hinweisen zur Lagerung der Brote. In einem weiteren Kapitel züchtet Marcel Paa mit dir zusammen das eigene Hefewasser, damit komplett auf industrielle Hefe verzichtet werden kann. Unter dem Kapitel «No Knead Bread» gibt es mehrere Rezepte bei denen der Teig nicht geknetet wird. Sauerteig Brote, Übernachtgare und Madre sind weitere Rezeptkapitel bei den du viel neues Wissen und abwechslungsreiche Brotkreationen bekommst. Wenn auch du eigenes perfektes Brot backen möchtest, dann erfährst du in diesem Buch alles was du wissen musst! Marcel Paa begleitet dich durch jedes Rezept. Ohne grossen Aufwand, einfach erklärt. Gönn dir den unverwechselbaren Geruch von frisch gebackenem Brot bei dir Zuhauses.
In der zweiten Folge von „Hausplaudern“ dreht sich alles um die Baufinanzierung von Caro und Basti. Gleich zu Beginn verraten die beiden, wie viel ihr Traumhaus gekostet hat. Eins schon mal vorweg: Caro fand den Preis günstig, Basti nicht. Sie erzählen außerdem von den Vorteilen eines eigenen Zuhauses, ihren Ängsten vor der Verschuldung und wie viel Muskelhypothek in ihrer Immobilie steckt. Dass eine Finanzierung ihre Tücken hat, musste Caro während ihres Studiums erfahren. Dennoch hat sie gemeinsam mit Basti den Kredit für ihr Traumhaus bekommen. Wie ihnen das gelungen ist – auch das berichten die beiden in Episode zwei. Und wie in jeder Folge hat Heimatexperte Luca einen wichtigen Tipp: Diesmal erklärt er, ob es sinnvoller ist, erst auf Haussuche zu gehen oder erst bei seinem Bankberater vorbeizuschauen, um auszuloten, wie viel Haus man sich eigentlich leisten kann. Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Weil wir diesen Podcast stetig verbessern wollen, brauchen wir dein Feedback. Es würde uns freuen, wenn du dir im Anschluss kurz Zeit nimmst und ein paar Fragen zu Hausplaudern beantwortest. Das Ganze dauert keine 3 Minuten. Den Link zur Umfrage findest du hier: https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=1034390X313029830X41138 Weitere Infos zum Podcast und Bilder von Caros und Bastis Haus findest du auf www.schwaebisch-hall.de/hausplaudern oder auf unserem Instagram-Channel https://www.instagram.com/bausparkasseschwaebischhall/ Infos zum Thema Baufinanzierung bekommst du hier: https://www.schwaebisch-hall.de/bauen-kaufen/baufinanzierung.html Du hast Fragen oder willst Feedback zum Podcast geben, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de In unserer neuen Facebook-Gruppe „Hausplaudern“ kannst du dich mit Caro, Basti, Flo und Luca direkt austauschen. Dort hast du außerdem die Möglichkeit, Fragen zu deinem eigenen Traumhaus-Projekt loszuwerden oder mit anderen Hörer*Innen zu diskutieren. Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/hausplaudern/ Neugierig wie Caros und Bastis Traumhaus-Projekt vorangeht? Dann schau auf ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.instagram.com/zuhause.mit.herz/
Diese Frage wurde aus der Hörer*innenschaft an mich gerichtet und taucht in meinen Fortbildungen auch immer wieder auf. Diese Folge Folge soll besonders Menschen, die mit Kindern arbeiten und diese nicht im häuslichen Kontext kennen, unterstützen, Signale von Kindern besser interpretieren zu können, um auf eine mögliche Traumatisierung aufmerksam gemacht zu werden. Immer noch leben viel zu viele Kinder in nicht sicheren Zuhauses und erleben dirt Gewalt, Erniedrigung, (sexuellen) Missbrauch, Vernachlässigung. Lehrkräfte, Erzieher*innen verbringen viel Zeit mit den Kindern, können einen sicheren Ort schaffen und können wichtige Personen sein, um die Not von Kindern zu erkennen. Ich hätte noch wesentlich ausführlicher über mehr Anzeichen sprechen können, vielleicht mache ich irgendwann noch eine zweite Folge dazu. Schreib mir doch gerne konkrete Fragen, die Du zu dem Thema hast, dann kann ich diese aufgreifen. Allgemein gilt: Wenn Du das Gefühl hast, da könnte es einem Kind nicht gut gehen, dann hol Dir Unterstützung. Durch Kolleg*innen, Freund*innen, Therapeut*innen, Kinderschutz, Jugendamt und habt ein Auge auf das Kind und habt den Mut zu handeln.
Familienboote sind das Herzstück des Bootssports. Doch was genau definiert eine Yacht als Familienboot? Beim Best of Boats Award, der morgen, am Donnerstag, den 11. November verliehen wird und bei dem die Marex 330 Scandinavia Finalist wurde, heißt es: Familienboote sollten Platz bieten, ausreichend Betten haben, eine Küche zum Kochen, Platz zum Essen und viel Staumöglichkeiten für die Dinge, die man an Bord dabei haben will. Im Grunde soll es sich wie ein Zuhause anfühlen. Kaum jemand hat das so perfektioniert wie die norwegische Werft Marex, die sich ausschließlich auf Familienboote spezialisiert hat. Sie wissen genau was Familien auf Booten brauchen und bauen wertige, praktische und ebenso schöne Zuhauses auf dem Wasser. Folge direkt herunterladen
Der Schrank von der Oma, das Regal aus Studentenzeiten, die Coach vom Ex. Doch wo bleiben wir? Unser Zuhause ist unser Lebensmittelpunkt und unsere Stelle zum Auftanken. Hier dürfen wir einfach wir sein, entspannen, runterfahren und Dingen nachgehen, die uns Spaß machen. Aber häufig erleben wir bei KlientInnen, dass das Zuhause zweckgebunden, vorübergehend oder einfach schlicht vernachlässigt wird. Weil die Zeit fehlt, das Geld oder der Fokus. Warum es aber so wichtig ist, den eigenen vier Wänden mehr Raum zu geben, erfahrt ihr heute in einer neuen Folge Psycho trifft Coach mit Judiths Coach Kollegin Jana Tasche, die diesem Thema mit ihrer neu gegründeten Firma „Emye“ ihren aktuellen Schwerpunkt verliehen hat. Sie erklärt, worauf es bei der Einrichtung des Zuhauses ankommt, welche Hürden häufig auftauchen und warum die eigenen Bedürfnisse dabei so eine große Rolle spielen. Seid gespannt und schaltet ein. Wir freuen uns auf euch!
Der Schrank von der Oma, das Regal aus Studentenzeiten, die Coach vom Ex. Doch wo bleiben wir? Unser Zuhause ist unser Lebensmittelpunkt und unsere Stelle zum Auftanken. Hier dürfen wir einfach wir sein, entspannen, runterfahren und Dingen nachgehen, die uns Spaß machen. Aber häufig erleben wir bei KlientInnen, dass das Zuhause zweckgebunden, vorübergehend oder einfach schlicht vernachlässigt wird. Weil die Zeit fehlt, das Geld oder der Fokus. Warum es aber so wichtig ist, den eigenen vier Wänden mehr Raum zu geben, erfahrt ihr heute in einer neuen Folge Psycho trifft Coach mit Judiths Coach Kollegin Jana Tasche, die diesem Thema mit ihrer neu gegründeten Firma „Emye“ ihren aktuellen Schwerpunkt verliehen hat. Sie erklärt, worauf es bei der Einrichtung des Zuhauses ankommt, welche Hürden häufig auftauchen und warum die eigenen Bedürfnisse dabei so eine große Rolle spielen. Seid gespannt und schaltet ein. Wir freuen uns auf euch!
In der 38. Episode des New Leadership Podcasts diskutieren Leonie Müller, Co-Founder im Zentrum für Neue Arbeit, und Sebastian Morgner über den Arbeitswandel und erklären, was New Work nach Frithjof Bergmann tatsächlich bedeutet. Darüber hinaus gewährt sie spannende Einblicke in Aspekte ihres Lebensstils. Im Jahr 2015 hatte Leonie Müller eine sehr ungewöhnliche Idee. Im Rahmen welche darin bestand, ein Jahr ohne festen Wohnsitz und lediglich mit der BahnCard 100 in der Tasche zu verbringen. Ihre Erkenntnisse und Lehren verarbeitete sie in ihrer Abschlussarbeit. Heute führt sie ihren ungewöhnlichen Lebensstil fort und lebt und arbeitet in ihrem Van und verfolgt ein besonderes Konzept des Arbeitens: Sie gestaltet ihr Leben nach Frithjof Bergmanns Definition des „Neuen Arbeitens“. Hierbei werden die Begrifflichkeiten der Heimat, Freiheit und des Zuhauses auf unkonventionelle Art interpretiert. So zielt der Begriff Heimatauf einen Ort ab, an dem man als Kind aufgewachsen ist und zu dem man stets eine starke emotionale Verbundenheit verspürt. Das Zuhause hingegen verkörpert den Ort, an dem man momentan lebt, Zuflucht sucht und sich wohlfühlt. Mobil und flexibel zu sein verbindet die Unternehmensberaterin stark mit dem Gefühl der Freiheit. In „New Work“ sieht Leonie Müller einen Containerbegriff, der in viele kleine Unterbegriffe, wie zum Beispiel Agilität, Home-Office usw. gegliedert werden könne. Frithjof Bergmann, Begründer der „New Work-Bewegung“, verbindet diesen Begriff mit einem Konzept, welches man heute in seinen Augen jedoch noch nicht richtig umsetze. Dieses Konzept besteht aus einem Drittel klassischer Lohnarbeit, einem weiteren Teil mit High-Tech-Self-Providing, also ein modernes Bauerntum und einem Teil aus dem Calling, bei dem man sich mit dem beschäftigt, was man wirklich wirklich will. So würden zum Beispiel Lohnarbeitssysteme wie eine milde Krankheit wahrgenommen, die man bis zum Wochenende überstehen könne. Außerdem kritisierte Bergmann den Fokus auf die Arbeit, welche die Gesellschaft daran hindere, dem nachzugehen, was sie wirklich wirklich wollen. Die Gefahr dabei sieht Leonie Müller aber in den Konsequenzen der Entscheidungen, die man treffe. Während Unternehmen von Transformationen sprechen – also Veränderungen von A nach B – stellt sie fest, dass wir stattdessen in einer Zeit der Dilatation leben, also der Ausdehnung und Verbreitung. Damit ist gemeint, dass es sowohl die alte als auch die neue Arbeitswelt gibt, die entsteht und größer wird. Allerdings existiert die alte Arbeitswelt bei der Transformation nicht mehr. Flexibilisierung und Sicherheit sieht Leonie Müller als zentrale Themen in ihrer Vision für die Zukunft der Arbeit. Der Arbeitsplatz setze sich dementsprechend aus einem Ort zusammen, an dem man der eigenen Tätigkeit am produktivsten, motiviertesten und mit der besten Laune nachgehen könne. So kristallisiere sich für ein Unternehmen der größte Nutzen heraus. Andererseits gehe es aber nicht nur um Spaß und Freude an der Arbeit. Klassische Schichtarbeit oder Anwesenheitspflicht im Büro würde in dieser Form nicht mehr in der Gesellschaft funktionieren. Die Lust am Erkunden des Themas solle den Sinn und Zweck der Arbeitswelt erfüllen. Die Rolle der Führungskräfte baue sich aus Achtsamkeit, Bewusstsein und Empathie auf. Mit diesen drei Aspekten sollte die Führungskraft auf die Bedürfnisse der Angestellten eingehen können.
Caravaning boomt. Jeder dritte Deutsche kann sich einen Urlaub im Camper vorstellen. Corona hat den Trend nochmal verstärkt – auch weil Urlaub im Wohnmobil noch möglich war, als die Hotels schon dichtmachen mussten. Und jetzt sind die Caravaner die ersten, die wieder auf die Reise gehen dürfen. Anja Nehls war bei Wohnmobilhändlern und -vermietern, hat Bastler beim Selbstausbau besucht, war auf Campingplätzen und hat mit Wohnmobilisten über die Faszination des rollenden Zuhauses gesprochen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Das Wochenendjournal Direkter Link zur Audiodatei
Caravaning boomt. Jeder dritte Deutsche kann sich einen Urlaub im Camper vorstellen. Corona hat den Trend nochmal verstärkt – auch weil Urlaub im Wohnmobil noch möglich war, als die Hotels schon dichtmachen mussten. Und jetzt sind die Caravaner die ersten, die wieder auf die Reise gehen dürfen. Anja Nehls war bei Wohnmobilhändlern und -vermietern, hat Bastler beim Selbstausbau besucht, war auf Campingplätzen und hat mit Wohnmobilisten über die Faszination des rollenden Zuhauses gesprochen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Das Wochenendjournal Direkter Link zur Audiodatei
Wir vermissen das am Meisten: das pralle Leben draußen spüren und in die Geborgenheit des Zuhauses zurückkommen.Home-Office hat keine Chance! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Dominik ist angekommen in seiner neuen Wahlheimat Köln. Die erste Arbeitswoche liegt hinter ihm und er zieht ein erstes Resumé wie er sich in seiner neuen Wohnung fühlt, was für ihn bei der Wahl seines Zuhauses wichtig war und was für ihn den Unterschied im Alltag macht. Es kann gesagt sein: Die Ratte wurde zu einer wunderschönen Taube! Niklas redet wie immer noch ein wenig über Bücher die gerade Anfängt zu lesen. Diesmal kurzes Halbwissen über das Buch “Rich Dad - Poor Dad”. Stehen wir in der Verantwortungen unseren Kindern finanzielle Bildung mit auf den Weg zu geben? Nächste Woche wartet ein absoluter Kracher auf euch! Seid gespannt. Eure Nice Guys
Schlechte Nachrichten für die Schommers in Ruanda: Sie dürfen ihr Fitnessstudio nicht eröffnen. Die Waldburgers in Spanien leiden darunter, zum Nichtstun verdammt zu sein. Und in Deutschland unternehmen die Caboussats einen letzten Versuch mit ihrem Wasserturm: Sie sprechen beim Bürgermeister vor. Nach acht Monaten ist das Zitronengras der Schommers in Ruanda reif für die erste Ernte. 105'000 Setzlinge liess Marco kurz nach seiner Ankunft in Kigali pflanzen. Jetzt zeigt sich, ob sich seine grosse Investition in das Feld tatsächlich gelohnt hat. Auch in Sachen Fitnessstudio geht es voran. Dianne rechnet fest damit, dass sie ihren Fitnessclub bald eröffnen kann. Die Zeichen dafür stehen gut, denn die Zahl der Neuinfektionen ist schon seit Wochen tief und die ruandische Regierung hat Lockerungen der strengen Corona-Massnahmen angekündigt. Doch dann kommt alles anders. In Spanien ist der Sommer eingekehrt und die heissen Temperaturen lassen das Coronavirus fast vergessen. Ralf und Corinne Waldburgers können die schönen Seiten ihres neuen Zuhauses aber nicht so richtig geniessen. Denn ohne die Hundepension fehlt den Auswanderer eine Aufgabe. In Spanien erhofften sie sich mehr Zeit im Alltag. Jetzt haben sie zu viel davon. Zudem verdienen die beiden seit bald einem Jahr kein Geld. Um dennoch etwas in die Kasse zu bekommen, beschliessen sie, ihr Poolhaus an Feriengäste zu vermieten. Ausserdem haben die Ostschweizer noch eine weitere Geschäftsidee: Ralf möchte sich als Immobilien-Bewirtschafter selbständig machen. Doch ausgerechnet am ersten Tag seiner neuen Tätigkeit verschläft er. Die Caboussats in Norddeutschland haben zumindest ein kleines Erfolgserlebnis. Sie haben eine Werkstatt gefunden, die ihren Oldtimer «Citroen HY» zum Kaffeemobil umbauen kann. Nun müssen sich Mirabelle und Alain nur noch betreffend der Innenausstattung einig werden. Weniger gut läuft es beim Wasserturm. Zwei Jahre nach dem Umzug nach Cuxhaven ist die Familie mit ihrem Projekt längst noch nicht da, wo sie gerne wäre. Im Gegenteil: Das Vorhaben mit dem Café und dem Gästebetrieb in dem 120 Jahre alten Turm wird immer teurer. Jetzt unternehmen die Emmentaler einen letzten Versuch, ihre grossen Pläne doch noch in die Tat umzusetzen. Dazu haben sie einen Termin beim neuen Oberbürgermeister von Cuxhaven vereinbart. Ihr Ziel: Sie wollen die Stadt mit ins Boot holen.
Linktree - der sechste Sinn Hallo ihr da draussen! In dieser Episode 13 schließen wir das Jahr vorerst ab. Ich spreche mit meinen Gästen über Träume, das Band zu unseren Verbliebenden, heilende Gaben und über die Hintergünde eines neuen Zuhauses. Seid gespannt und bleibt dran! Euer Gerriet Gemafreie Musik von www.frametraxx.de „For the End“
Linktree - der sechste Sinn Hallo ihr da draussen! In dieser Episode 13 schließen wir das Jahr vorerst ab. Ich spreche mit meinen Gästen über Träume, das Band zu unseren Verbliebenden, heilende Gaben und über die Hintergünde eines neuen Zuhauses. Seid gespannt und bleibt dran! Euer Gerriet Gemafreie Musik von www.frametraxx.de „For the End“
Modetrend vegan - wirklich nur wieder einer dieser Trends, die kommen und gehen oder hat das Hand und Fuß? Kann man auch auch teilzeitvegan leben und warum ist das für mich eine Lebensalternative, die verpflichtend ist? Spielt tatsächlich deine Innenwelt eine Rolle, ob du im Außen vegan oder vegetarisch lebst? Ich möchte in dieser Folge meine Gedanken zu diesem Thema frei weg mit dir teilen. Ich möchte dich inspirieren evtl. deine aktuelle Lebensweise zu überdenken. Möchte mit dir mein Warum teilen. Was bewegt mich Stück für Stück meine Art zu leben völlig umzukrempeln. In den Shownotes teile ich Reportagen, um dir einiges drumherum mitzugeben. Finde deinen eigenen Weg, finde dein Warum, für die Rettung unseres Zuhauses – der Erde. Ich wünsche dir viele gute Gedankenastösse? -- Deine Mareile ☘ BÜCHER ZU DIESEM THEMA DIE MICH BEGEISTERN: Vegan Klischee Ade – Nico Rittenau *: https://amzn.to/3pEIiDo Peace Food – Dr. Rüdiger Dahlke*: https://amzn.to/2H1YBbT Der Murks mit der Milc“ – Max Otto Bruker*: https://amzn.to/3lz2Ryt *Affiliate Links, an denen ich einen kleinen Obolus verdiene, Du hast dadurch natürlich keine Mehrkosten J DOKUMENTATIONEN ZU DIESEM THEMA DIE MICH BEGEISTERN: „Davis Attenborough – Mein Leben auf unserem Planeten“ (Trailer: https://www.youtube.com/MeinLebenAufUnseremPlaneten) In dem einzigartigen Dokumentarfilm erzählt der gefeierte Naturforscher von prägenden Momenten in seinem Leben und den verheerenden Veränderungen, die er beobachtet hat. Zerstörte Regenwälder, Artensterben und der Klimawandel bedrohen die Erde. Doch er weiß was zu tun ist. „What the health“ (Verfügbar auf Netflix) Dieser Film erkundet, wie Essen krank machen kann und wie für den Gesundheitssektor und die Arznei- und Nahrungsmittelindustrie Milliarden auf dem Spiel stehen. „Das System Milch“ (Verfügbar auf Netflix) Bauern, Wissenschaftler und Wirtschaftsinsider widmen sich den versteckten Kosten und Folgen der globalen Produktion von Milcherzeugnissen und erörtern mögliche Lösungen. „Cow Spiracy –Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ (Verfügbar auf Netflix) Produzent Andersen durchbricht eine Verschwörung des Schweigens. Das Risiko ist groß, doch unser Planet ist es wert. „The Game Changers“ (Verfügbar auf Netflix) Mit innovativen Wissenschaftlern und Spitzensportlern begibt sich ein UFC-Kämpfer auf die Suche nach der idealen Ernährung für optimale Gesundheit und Höchstleistung. „Dominion“ (Verfügbar auf YouTube) Dominion ist ein australischer Dokumentarfilm aus dem Jahre 2018. Der Film legt die vielzähligen Arten, wie Tiere verwendet und missbraucht werden, offen. Insgesamt werden sechs Facetten beleuchtet – Haustiere, Wildtiere, wissenschaftliche Forschung, Unterhaltung, Kleidung und Nahrung. Dominion hat den Anspruch, die Herrschaft des Menschen über das Tierreich infrage zu stellen. „[Un]Gesund„ und „Verdorben“ sind zwei Serien (verfügbar auf Netflix), die sich ebenfalls mit Themen in dieser Richtung befassen. Auch hier, meine Herzensempfehlung für dich. PLASTIKARME PUTZ- UND WASCHMITTEL VON EVERDROP Everdrop – Tschüss Plastik, Lass uns die Welt ein bisschen sauberer machen: https://www.everdrop.de/ ***NEU NEU NEU*** Endlich ist die da. Die Podcast Masterclass „Podcast Leicht Gemacht“. Dein Podcast, Deine Botschaft, Jetzt, in alle Welt. – Wann startest Du?: https://podcastleichtgemacht.now.site Schreib gerne auch eine Bewertung auf Proven Expert: www.provenexpert.com/Profil_Mareile_Beigelbeck MEINE SHOWNOTES: Website: www.mareile-beigelbeck.com Facebook: http://www.facebook.com/mareilebeigelbeck Instagram: @mareile_beigelbeck UpSpeak: https://link.upspeak.de/MareileBeigelbeck YouTube: http://bit.ly/YouTubeMareileBeigelbeck Email: info@mareile-beigelbeck.com
Wenn Du bereits mal einem professionellen Koch in der Küche beim vorbereiten eines Menu’s zugeschaut hast, ist Dir wahrscheinlich aufgefallen, dass er/sie sich besonders viel Zeit bei der Vorbereitung und dem Bereitstellen der verschiedenen Produkte, Werkzeuge wie Pfannen, Messer, Töpfen etc, genommen hat.Dies wird oft als der wichtigste Arbeitsschritt in der Küche beschrieben.Das Einrichten, Vorbereiten und Organisieren auch bekannt als: Das Mies en place. Das Mise en place für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist deshalb auch ein so unglaublich wichtiger Schritt.Eine grosse Inspiration für diese Podcast Folge hat mir Jordan B. Peterson geliefert.Der kanadische Psychologe und Autor und seine Aussagen sind in vielerlei Hinsicht Umstritten und es mag nicht jedem Gefallen was er sagt oder Vertritt. Er hat jedoch ein Werkzeug, das ich besonders hilfreich finde und worauf ich in diesem Podcast etwas näher eingehen möchte.Er bittet seine Patienten jeweils in ihrem Schlafzimmer kurz auf dem Bett oder in einem Stuhl platz zu nehmen und die Augen zu schliessen und sich dann kurz zu überlegen, wo kann ich mit meinem Mise en place beginnen, sprich: Wo kann ich etwas mehr organisiert sein und mein Zuhause auch mehr organisieren.Das ist so wichtig, weil meines Erachtens unser Zuhause unser Zufluchtsort ist, da sollten wir uns wohl und sicher fühlen.Bevor wir mit unserer eigentlichen Persönlichkeitsentwicklung beginnen, sollten wir das Mise en Plan bei uns zu Hause in unserer gewohnten Umgebung vornehmen und damit werden wir Momentum gewinnen und können uns dann den grösseren Schritten widmen.Es ist auch alles eine Frage der Gewohnheit. Du putzt Dir ja auch nicht nur einmal im Jahr die Zähne, sondern Du tust es mit einer Regelmäßigkeit, die Dir und deiner Mundhygiene etwas bringen. Ganz genau so verhält es sich mit dem Organisieren des Zuhauses oder des Bekanntenkreises oder der Kleidung. Egal was, Organisation und Mise en Place unterstützen Dich in deinem Prozess in Richtung Zielerfüllung.Vielen Dank für deinen Aufmerksamkeit und deine Zeit.Ich wünsche Dir viel Spass bei deinem Mise en place und deiner weiteren Persönlichkeitsentwicklung.Namaste DiniSandra
#28 Wie du in Zeiten von Corona und Lockdown dein Zuhause mit Feng Shui in einen Kraftort verwandeln kannst "Oh welche Zauber liegen in diesem kleinen Wort: Daheim." ~ Emanuel Geibel Aloha, ich freue mich sehr, dass du hier bist! Heute ist Petra Coll Exposito zu Gast. In dieser Folge unterhalten wir uns über klassisches und authentisches Feng Shui. In diesem Interview teilt Petra mit dir: welche bedeutende Rolle der Eingangsbereich deines Zuhauses spielt, worauf du in deinem Schlafzimmer für einen erholsamen Schlaf und Feuer in deinem Liebesleben achten solltest, warum es wichtig ist deinen Ahnen einen Platz in deinem Zuhause zu schenken, wie du den perfekten Home Office Arbeitsplatz einrichtest und was es bei Bildern, Spiegeln und Licht zu beachten gibt. DEIN WEG ZU PETRA: https://www.digistore24.com/redin/105481ac1111/CAMPAIGNKEY https://www.digistore24.com/redir/89821/ac1111/CAMPAIGNKEY Beide sind HERZAffiliate Links aus Überzeugung! https://web.facebook.com/groups/243134596132638 DEIN WEG ZU MIR: https://www.carolinsalazar.com Instagram https://www.instagram.com/carolin_salazar Youtube https://bit.ly/32u9DgT MEINE ANGEBOTE: 1:1 spirituelle Begleitung: Akasha Chronik Coaching Online-Frauen-Circle: Garten der Sternenköniginnen Online-Seminar: Akasha Chronik lesen lernen kostenfreie Facebookgruppe: Akasha Chronik lesen lernen
Nach einer Trennung fiel Daniela in eine echte Lebenskrise. Ihr ICH hatte sie an ihren Beruf - damals Reitlehrerin - gebunden und stand nun vor der Frage: Wer bin ich eigentlich wirklich? Auf der Suche nach Antworten fand sie Zugang zur Spiritualität; genauer gesagt zur Körperarbeit. Durch ihre ersten Erfahrungen mit "Transformational Breathwork" erkannte sie, dass unsere Bewusstseinszustände aktiv änderbar sind. Es folgten spannende Jahre der Heilung und Neuanfänge - ein Weg, der viel Aufmerksamkeit brauchte und bekam. Durch die Kombination von psychedelischen Erfahrungen mit Körperarbeit transformierte Daniela nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das vieler anderer. “Im Geist können wir uns schnell entwickeln. Der Körper braucht aber etwas mehr Zeit, um die neuen Erfahrungen zu integrieren.”, sagt sie. Daniela absolvierte einige Ausbildungen im Bereich der spirituellen Persönlichkeitsentwicklung und begleitete Menschen aus aller Welt durch Ayahuasca-Zeremonien in ihrem eigenen Retreat-Center in Portugal. Darunter war auch ihr Vater, der mit 83 Jahren seine erste 5-MeO-DMT-Erfahrung erlebte. In der 21. Folge des Set&Setting Podcasts spricht Daniela über ihre Arbeit mit Süchtigen, ihre Erfahrungen mit dem Tönen der eigenen Stimme und das bewusstseinserweiternde Potenzial eines abgebrannten Zuhauses. Viel Spaß mit dieser Episode! Diskutiere mit auf Facebook in der Set&Setting Community: https://bit.ly/3DT8dht Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von Set&Setting Erfahre mehr über das Projekt Set&Setting: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.jascharenner.com/ Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de Erfahre mehr über Daniela: Website: https://www.breathandsound.org/ Facebook: https://www.facebook.com/breathandsound
Als Pfizer und Biontech am 9. November eine mehr als 90-prozentige Wirkung ihres Corona-Impfstoffs verkündeten, fielen zunächst die Kurse einiger großer Tech Player, darunter auch PayPal. Wird PayPal darunter leiden, wenn ein Impfstoff es den Menschen ermöglichen sollte, wieder außerhalb ihres Zuhauses einzukaufen? Wie volatil ist die Aktie? Und ist sie nun ein eher riskantes Investment? Hier können Sie unseren wöchentlichen Börsenbrief abonnieren
#16 Wie du dir ein Zuhause manifestierst, in dem du dich richtig wohlfühlst und es deinem Seelenwesen entspricht Nestwärme ist auf diesem kalten Planeten, ein Zuhause zu haben, wohin man jeden Augenblick zurückkehren kann. ~ unbekannt Aloha, ich freue mich sehr diese Folge des Aloha-Spirit Podcasts mit dir zu teilen. Hawaii bedeutet der Ort im Innen wie im Außen. Was das mit dem heutigen Thema und dem Manifestieren eines Zuhauses zu tun hat erfährst du über Beantwortung der folgenden Fragen: Was bedeutet es sich Zuhause zu fühlen? Was bedeutet das Inneres und Äußeres Zuhause? Was ist ein Kraftplatz? Was sind Leylines? Warum ist es wichtiger, denn je zuvor ein Zuhause zu haben? Hast du ein Zuhause das dich stärkt und nährt? Schreibe mir. Mahalo Deine Carolin SO ERREICHST DU MICH: Persönliche spirituelle Begleitung (Akasha Chronik Coaching) https://www.carolinsalazar.com Instagram https://www.instagram.com/carolin_salazar Youtube https://bit.ly/32u9DgT Pinterest https://www.pinterest.de/CarolinSalazar13
Schmutzige Geschäfte - Wirtschaftsbetrüger die über Leichen gehen
UNGELÖST ist ein Podimo True Crime Podcast. Die Beaumont-Kinder sind einer der bekanntesten Vermissten-Fälle Australiens. Am 26. Januar 1966 verschwinden die neunjährige Jane, die siebenjährige Arnna und der vierjährige Grant Beaumont von einem Strand in der Nähe ihres Zuhauses im australischen Adelaide. Seither hat niemand je wieder etwas von ihnen gehört.
UNGELÖST ist ein Podimo True Crime Podcast.Die Beaumont-Kinder sind einer der bekanntesten Vermissten-Fälle Australiens. Am 26. Januar 1966 verschwinden die neunjährige Jane, die siebenjährige Arnna und der vierjährige Grant Beaumont von einem Strand in der Nähe ihres Zuhauses im australischen Adelaide. Seither hat niemand je wieder etwas von ihnen gehört.Hast Du Lust auf mehr gruselige Geschichten? Dann lade Dir jetzt die Podimo-App in Deinem App-Store herunter und höre Dir die besten True-Crime-Formate in voller Länge an. Zum Weiterhören einfach auf podimo.de/ungeloest gehen.P-O-D-I-M-O - wo True Crime zuhause ist!
Was ist eigentlich Intuition? Warum entscheiden wir uns manchmal entgegen der Vernunft für oder gegen etwas? Viele sprechen vom Bauchgefühl oder von einer weisen inneren Stimme, die uns leitet. Auf ihre ganz eigene Art ist sie klar. Das erklärt, warum wir manche Entscheidungen treffen, obgleich der Verstand etwas anderes bevorzugt. So ging es Stefanie zum Beispiel bei der Wahl ihrer neuen Wohnung. Sie hatte ein günstiges Angebot und dennoch schlug sie es aus. Das Gefühl, das diese Wohnung in ihr auslöste, war einfach nicht stimmig. Obgleich der Verstand ihr etwas anderes riet, entschied sich für eine andere. „Schon bei der Besichtigung ihres heutigen Zuhauses hatte ich ein Gefühl von Freiheit“, erinnert sich Stefanie. Intuition kommt aus dem Herzen Rebelliert der Verstand zu sehr, so ist es gut, die Sache ein wenig ruhen zu lassen und eine Nacht darüber zu schlafen. Entscheidet sich Manuela gegen ihre Intuition, so konnte sie schon oft beobachten, dass ihr Körper rebelliert. Der Bauch schmerzt oder der Nacken verspannt sich und sie spürt eine innere Unruhe. Diese Anzeichen beruhigen sich meist schnell, wenn sie bei wichtigen Entscheidungen nicht nur auf den Verstand hört, sondern ihrem Herzen folgt. Lausche der sich intuitiv entfaltenden Unterhaltung und lass dich von den Erfahrungen der beiden Sprecherinnen inspirieren. Wie ist das bei dir? Was geschieht, wenn du auf deine Intuition hörst oder sie nicht beachtest? Welche Rolle spielt der Verstand bei wichtigen Entscheidungen in deinem Leben. Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben. Tipp in die Tasten und schreibe uns eine E-Mail an podcast.smile.to.go@gmail.com. Wir antworten dir ganz persönlich, wenn dir es lieber ist, ohne dies online zu stellen. Auf folgenden Seiten kannst du mehr über sie erfahren: Stefanie Metzger: https://erkennen-fuehlen-handeln.de https://www.carmen-manuela-schmickler.de & https://kinderwunschkinder.de
In dieser Folge geben wir euch einen kleinen Einblick in zwei praktische Aufräum- und Organisationsmethoden die wir sehr spannend finden. Wir erzählen von unseren Erfahrungen und wie wir diese Methoden für uns persönlich nutzen um dem Ideal eines aufgeräumten und sauberen Zuhauses ein Stückchen näher zu kommen. Zum Nachlesen: "Magic Cleaning" von Marie Kondo "Die magische Küchenspüle" von Marla Cilley
Heute geht es um unsere Eltern, unsere Herkunft, unsere Wurzeln – um das Netzwerk, welches uns fundamental geprägt hat und bis heute unser Leben bewusst und unbewusst lenkt und leitet. Zeitgleich gibt es Teile in uns, die nicht aus unserer Familien- sondern aus der Seelenstruktur entspringen. Und doch ähnelt unsere innere Stimmung dem, wie wir aufgewachsen sind. Wie kannst du die Atmosphäre deines inneren Zuhauses nachhaltig und gesund verändern? Wie kannst du Co-Abhängigkeiten und familiäre Verstrickungen heilen? In dieser Folge erfährst du wie du dir deinen Schmerzkörper bewusstmachen kannst umso in einen Release zu kommen und aus dem alten Programm auszusteigen, warum Mitgefühl und Vergebung ein wichtiger Schlüssel zur Heilung sind, wieso Traumata ein wahres Geschenk für persönliches & spirituelles Wachstum sind, was deine Startbedingungen mit deiner Seelenessenz zu tun haben. Hat dir diese Folge gefallen? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche weiteren Gedanken hast du zu diesem Thema? Ich freue mich von dir zu hören. Schreibe mir gerne an podcast@lunajalda.com Ich wünsche dir ein liebevolles, friedliches Sein mit all dem, was das Leben dir schenkt. Love Luna Jalda Susanne Hartl („Honigweib“) wirkt und lebt in Berlin, auf La Palma und online. Sie begleitet Frauen dabei, aus dem Über-Leben und dem Verhaften in alten Verletzungen, ihr eigenes Honiggold zu entdecken und ihre Weiblichkeit voller Sinnlichkeit und Fülle zu leben. Sie gibt mediale Coachingsessions, Workshops und Retreats- für kraftvolle Veränderung und ein mehr an sprudelnder Lebensfreude. Webseite: www.susanne-hartl.com Facebook: https://www.facebook.com/SusanneVeronikaHartl/ Honigweiber-Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2535755320010312/ Meine Webseite: https://lunajalda.com Facebook: https://www.facebook.com/Lunajalda Instagram: https://www.instagram.com/luna_jalda
In dieser Episode erkläre ich dir, warum das Aufräumen nach Orten dich selten nachhaltig ans Ziel bringt und warum du bei der KonMari Methode nach Kategorien Ordnung in dein Leben bringst. "Alltagskategorien bringen Ordnung ins Chaos und reduzieren die Unendlichkeit der Welt auf ein fassbares Maß“. Also wenn wir die Welt durch kategorisieren besser begreifen können, dann haben Kategorien meiner Meinung nach auch ihre Berechtigung deinen Besitz auf auf ein fassbares Maß zu reduzieren. Somit ist das Ordnen deines Zuhauses nach Kategorien eine durchaus sinnvolle Sache. Warum sich Marie Kondo entschieden hat, dass das aufräumen nach Kategorien die einzig sinnvolle Lösung ist erfährt du hier. Weitere Informationen zur KonMari Methode und zu Marie Kondo findest du hier https://konmari.com und mir hier: https://danielaslezak.com
Was wenn wir uns entscheiden unser Leben in Episoden zu leben? In Kapiteln mit elektrisierenden Anfängen und intensiven Enden? In kontinuierlichen Kurzgeschichten – jede verschieden und doch alle irgendwie verbunden. Jetzt wo ein weiteres intensives Indien Kapitel zu Ende geht, nimmt ein neues seinen Lauf in der Schweiz. Zurück zu Effizienz, cooler Eleganz und Anonymität. Zurück zu Fokus und Konzentration – dort wo Dinge erledigt werden. Zurück zu klaren Winterabenden, eiskalter Luft und dem Komfort eines geheizten Zuhauses.
Jeden Tag sind wir mit Preisen konfrontiert. Egal was wir kaufen. Die Neuropsychologie hat herausgefunden, wo die Preisinformation in unserem Kopf ankommt und wie wir damit am Besten umgehen sollten. Immobilienmakler, private Immobilienverkäufer und Unternehmer haben Wettbewerbsvorteile, wenn sie sich dieses Wissen zu Nutze machen und den Preisschmerz ihrer Kunden reduzieren. Auch wenn es sich nur um eine Investition handelt und nicht um den Kauf eines neuen Zuhauses, sollte auch dort dieses Tool genutzt werden. Die Verkaufspsychologie ist ein mächtiges Instrument, dass gerade beim Verkauf von Immobilien noch viel zu wenig zum Einsatz kommt. Wie Du Deinem den Preisschmerz Deiner Kunden reduzierst, erfährst du in dieser Folge des Podcasts "Immobilien erfolgreicher verkaufen"! Persönliche Beratungstermine vereinbarst du gleich unter https://www.bettinaschroeder.de
Jeden Tag sind wir mit Preisen konfrontiert. Egal was wir kaufen. Die Neuropsychologie hat herausgefunden, wo die Preisinformation in unserem Kopf ankommt und wie wir damit am Besten umgehen sollten. Immobilienmakler, private Immobilienverkäufer und Unternehmer haben Wettbewerbsvorteile, wenn sie sich dieses Wissen zu Nutze machen und den Preisschmerz ihrer Kunden reduzieren. Auch wenn es sich nur um eine Investition handelt und nicht um den Kauf eines neuen Zuhauses, sollte auch dort dieses Tool genutzt werden. Die Verkaufspsychologie ist ein mächtiges Instrument, dass gerade beim Verkauf von Immobilien noch viel zu wenig zum Einsatz kommt. Wie Du Deinem den Preisschmerz Deiner Kunden reduzierst, erfährst du in dieser Folge des Podcasts "Immobilien erfolgreicher verkaufen"! Persönliche Beratungstermine vereinbarst du gleich unter https://www.bettinaschroeder.de
Story: Dr. Louis Creed, seine Frau Rachel und ihre beiden Kinder Gage und Ellie entfliehen der Großstadt für ein beschauliches Leben auf dem Land. Ganz in der Nähe ihres neuen Zuhauses und von dichtem Wald umgeben, befindet sich der unheimliche „Friedhof der Kuscheltiere“. Nach einem tragischen Zwischenfall bittet Louis seinen kauzigen Nachbarn Jud Crandall um Hilfe und löst damit ungewollt eine gefährliche Kettenreaktion aus, die etwas abgrundtief Böses freisetzt und das neu gewonnene Familienidyll bedroht. Schnell wird den Creeds klar, dass der Tod manchmal besser ist!
Story: Dr. Louis Creed, seine Frau Rachel und ihre beiden Kinder Gage und Ellie entfliehen der Großstadt für ein beschauliches Leben auf dem Land. Ganz in der Nähe ihres neuen Zuhauses und von dichtem Wald umgeben, befindet sich der unheimliche „Friedhof der Kuscheltiere“. Nach einem tragischen Zwischenfall bittet Louis seinen kauzigen Nachbarn Jud Crandall um Hilfe und löst damit ungewollt eine gefährliche Kettenreaktion aus, die etwas abgrundtief Böses freisetzt und das neu gewonnene Familienidyll bedroht. Schnell wird den Creeds klar, dass der Tod manchmal besser ist!
ueber dem Haupteingang meines neuen Zuhauses steht eine lateinische Inschrift, die es zu uebersetzen gilt. Und dann sind wir noch zu dritt den kleinen Trampelpfad entlang gegangen, der vom Grundstueck aus direkt in den Wald fuehrt. Hier haben wir Unglaubliches entdeckt, was mehrere Raetsel zutage foerdert, die schwer zu loesen sein werden. Von meinem bislang ungewoehnlichsten Ostermontag berichte ich euch in dieser Folge. Um was soll ich mich denn dann als naechstes kuemmern? 1. Holzhuette im Wald? 2. Friedhof der Namenlosen? 3. Bus ohne Ziel? 4. Heizung der Villa?
ueber dem Haupteingang meines neuen Zuhauses steht eine lateinische Inschrift, die es zu uebersetzen gilt. Und dann sind wir noch zu dritt den kleinen Trampelpfad entlang gegangen, der vom Grundstueck aus direkt in den Wald fuehrt. Hier haben wir Unglaubliches entdeckt, was mehrere Raetsel zutage foerdert, die schwer zu loesen sein werden. Von meinem bislang ungewoehnlichsten Ostermontag berichte ich euch in dieser Folge. Um was soll ich mich denn dann als naechstes kuemmern? 1. Holzhuette im Wald? 2. Friedhof der Namenlosen? 3. Bus ohne Ziel? 4. Heizung der Villa?
Aktuell ist die Heimvernetzung für Viele ein großes Thema. In gewohnt lockerer Unterhaltung gehen wir der Frage nach, was man mit Smart Home alles machen kann und ob es auch für die Masse einen Nutzwert gibt. Dabei schweifen wir auch etwas ab und landen schließlich in der Unterhaltungselektronik , die inzwischen auch ein Teil des intelligenten Zuhauses sein kann.
In dieser Folge führen wir Dich in die faszinierende Welt des automatisierten Zuhauses ein. Was alles möglich ist und wie weit es noch von der Science Fiction-Welt entfernt ist, beleuchten wir in diesem Podcast. Hier kommen sowohl Anfänger als auch die Nerds auf ihre Kosten.
In dieser Folge führen wir Dich in die faszinierende Welt des automatisierten Zuhauses ein. Was alles möglich ist und wie weit es noch von der Science Fiction-Welt entfernt ist, beleuchten wir in diesem Podcast. Hier kommen sowohl Anfänger als auch die Nerds auf ihre Kosten.
Mon, 26 Sep 2016 22:04:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/108-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-108_kontakte-und-mobilitat-als-schlussel-fur-neue-wege 5efde74a03518e1f6d8011075a4e7045 Sabrina Rybak stand mitten im Leben, als sie im Jahr 2012 während einem Fußweg von einem Auto erfasst wurde: Schwer verletzt und mit halbseitigen Lähmungen an den Rollstuhl gefesselt muss sie sich erst neu ordnen lernen. Nach langen Krankenhausaufenthalten und einer umfassenden Reha erhält sie durch die Unterstützung von rehamanagement-Oldenburg die richtige Initialzündung, um ihr Leben auch mit den Einschränkungen wieder in selbstbestimmte Bahnen zu lenken. In diesem Podcast erzählt Sabrina von den Schritten nach der Reha. Sie berichtet von den für sie heute wertvollen Umwegen, die sie seit dem Unfall gerne nutzt, um einen Mehrwert für ihr neues Leben zu schaffen. Früher sei sie stets auf direktem Weg auf ein Ziel zugesteuert, heute nutze sie die Umwege, um zu sehen, was die Seitenwege noch für sie bereithalten. Sie erläutert anschaulich, welchen Stellenwert die persönlichen Werte wie die Familie und die Selbstbestimmung haben, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit zurück zu gewinnen und neue Ziele zu erreichen. Ihr Bericht beschreibt dabei die Wichtigkeit von Kontakten über das Gespräch mit anderen Betroffenen und Familienmitgliedern hinaus und die Priorität der Mobilität, beispielsweise in Form eines behindertengerechten Fahrzeuges, das ihr heute erlaubt, wie jede andere Mutter als "Kindertaxi" für den Nachwuchs bei Schul- und Sportveranstaltungen zu agieren und selbst Freundschaften außerhalb des eigenen Zuhauses zu pflegen. Neben ihrer eigenen Vorgehensweise für mehr Mobilität nach der Reha und im selbst gestalteten Umfeld spricht die dreifache Mutter jedoch auch über ihren Umgang mit der Behinderung gegenüber anderen Menschen. Offenheit und Kommunikation hält sie dabei für ebenso wichtig wie hilfreiche Techniken, die bei der Verarbeitung von Erlebnissen gerade auch in den Tälern des Weges zurück in ein erfülltes Leben weiterhelfen. Denn nur so finden sich neue Blickwinkel für Problemlösungen und neue Ziele für die glückliche Zukunft. Sabrina Rybak hat ihre Zukunft trotz oder gerade wegen ihrer Geschichte in wundervolle Bahnen gelenkt und kann für Betroffene und deren Angehörige als vorbildliches Beispiel dienen. Mehr Informationen findest du unter www.rehamanagement-oldenburg.de Schlüsselwörter Mobilität Reha, Traumaarbeit, Selbstbestimmung, Glück finden 108 full no