Podcasts about us grenze

  • 30PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about us grenze

Latest podcast episodes about us grenze

Perspektive Ausland
Deutscher YouTuber an US-Grenze festgenommen: Das musst du wissen!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 10:54


Du willst als Influencer, YouTuber, Podcaster oder Content Creator in die USA reisen?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Harte Linie an US-Grenze sorgt für Verunsicherung und Irritation in Deutschland

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:34


Kirchner, Ruth www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

apolut: Tagesdosis
Die gar nicht so geheime Machtergreifung der „PayPal-Mafia“ | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 12:02


„Wer die Daten hat, hat die Macht!“ Oligarchen krallen sich unsere empfindlichen privaten Daten. Sie streben nach der unumschränkten Verfügungsgewalt.Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Disruption ist das Motto der Stunde. Alles wird umgekrempelt. Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Donald Trump macht es gerade vor. Sein Zollkrieg wird von manchen Zeitgenossen als eine Art handgreifliche aber heilsame Pädagogik gedeutet. Die anderen Nationen sollen sich nicht mehr auf den Globalhandel festlegen, sondern sich auf ihre eigene Ökonomie besinnen. Eine sehr schwarze Pädagogik wäre das. Sosehr wir auch die globalisierte Weltwirtschaftsordnung verabscheuen mögen, so ist doch der Kollateralschaden solcher Umwälzungen gigantisch. Trump ließ ausrechnen, wie viel Zölle jedes einzelne Land auf diesem Globus den USA zu entrichten habe. Da ist zum Beispiel das bitterarme gebeutelte Kambodscha in Südostasien. Kambodscha soll sage und schreibe 49 Prozent Zoll an der US-Grenze für seine Exporte entrichten . Das hieße in der Praxis, dass die Textil erzeugenden Sweatshops des südostasiatischen Landes mit hoher Wahrscheinlichkeit von heute auf gestern schließen müssten. Statt erbärmlicher Niedriglöhne gäbe es für die Arbeiterinnen nur noch den nackten Hunger.Disruption ist ein Kultbegriff aller Freunde des entfesselten Marktes. Disruption heißt: erstmal alles zerstören, was ist. Dann mit eiserner Faust etwas Neues errichten. Früher gab es dafür den Begriff „Schöpferische Zerstörung“. Schöpferische oder Kreative Zerstörung hatte der österreichische Soziologe Joseph Schumpeter geprägt. Doch jetzt finden wir den neuen Begriff „Disruption“ sogar bei der FDP . Kalkulierte Katastrophen gab es schon bei 9/11 oder bei der Corona-Kampagne. Solche von oben verordneten Katastrophen bringen zunächst einmal immer eine enorme Verschiebung des Reichtums von unten nach oben. Und so sind auch jetzt schon die Superreichen und ihre Konzerne und Kartelle nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA dramatisch reicher geworden. Auf Kosten der Normalbevölkerung. Alleine bei den jetzt gerade absichtsvoll und ohne Notwendigkeit angefeuerten Kursstürzen an den Börsen haben die Kleinanleger unvorstellbare Summen verloren, während die sogenannten „Wale“ sich die Taschen voll gemacht haben.Aber es geht bei dieser aktuellen von oben verordneten Katastrophe auch um eine politische Agenda. Es geht ganz konkret darum, dass die neuen Superreichen die totale Kontrolle über den Rest der Menschheit erobern wollen. Und mag der Tiefe Staat auch noch so ekelhaft sein, so gründet er zumindest vom Anspruch her immer noch auf der Zustimmung einer demokratisch ermittelten Mehrheit. Doch das soll sich nun ändern. Denn es gibt eine Handvoll Leute, die besitzen bereits ein fundiertes und detailliertes Herrschaftswissen über uns. Diese Oligarchen kommen fast alle aus dem Stall des Bezahldienstes PayPal. Weshalb man diese Herrschaften auch scherzhaft als „PayPal-Mafia“ tituliert hat . Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, verfügt jetzt gerade über ein Privatvermögen von 342 Milliarden US-Dollar . Als enger Berater von Donald Trump sorgt er mit seinem inoffiziellen Ministerium für Regierungseffizienz DOGE für eine radikale „Säuberung“ der Ministerien und Behörden. Keine Frage: es gibt hier ganz sicher viel Spielraum, um Steuergelder einzusparen. Unter der Biden-Regierung gab es nicht nur Arbeitsbeschaffungsprogramme, die die Arbeitslosenstatistik aufhübschen sollten. Es gab auch jede Menge Ämterpatronage für politische Weggefährten...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-gar-nicht-so-geheime-machtergreifung-der-paypal-mafia-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Geheimnisse im Gruppenchat – was für Folgen hat der Signal-Leak?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 23:31


Ein peinlicher Chat-Leak bringt das Weiße Haus in Erklärungsnot – und selbst US-Präsident Trump gerät ins Schlingern. Wie gefährlich war das Leck wirklich und welche Folgen hat dieser Vorfall für Amerikas Verbündete? Darum geht es in "This is America". Gleichzeitig stocken die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine, deutsche Touristen erleben böse Überraschungen an der US-Grenze und die Demokraten suchen einen Weg, um gegen Trump anzukommen. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth, Gregor Schwung US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Perspektive Ausland

Du hast von den Schreckensmeldungen gehört? Deutsche Touristen werden angeblich grundlos an der US-Grenze verhaftet! Aber was steckt WIRKLICH dahinter?

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 27.01.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 14:33


Heute: Nach Aschaffenburg: grinsende Grüne sorgen für Empörung und Kritik ++ Nach Aschaffenburg: grinsende Grüne sorgen für Empörung und Kritik ++ Wahlkampfauftaktveranstaltung der AfD: Chrupalla sagte, Ziel bei der anstehenden Bundestagswahl müsse es sein, mindestens zweitstärkste Kraft zu werden ++ Grüne: Habeck sieht auf dem Bundesparteitag in Berlin seine Partei im Aufwind ++ München: 23 Polizeifahrzeugen brennen in München neben Polizeiwache ab ++ Ungeklärte Hintergründe einer Schießerei in der Nähe der US-Grenze zu Kanada ++ Kolumbien nimmt nach Watsch'n von Trump kriminelle illegale Migranten zurück ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Winter auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/

Das Interview von MDR AKTUELL
Nach Trumps Dekret: Auswirkungen an US-Grenze zu Mexiko

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 5:00


Nach seiner Vereidigung hat US-Präsident Donald Trump den Nationalen Notstand an der Grenze zu Mexiko ausgerufen. Er kündigte auch Massenabschiebungen von illegalen Einwanderern an. Anne Demmer berichtet aus Tijuana.

Auf den Punkt
US-Wahl: Was erleben Migranten an der US-Grenze?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 32:34


Ein meterhoher Zaun, Stacheldraht, Grenzpolizei: Wie wird an der US-Südgrenze mit Migranten umgegangen? Und wie wird das Thema Migration politisch ausgenutzt?

Auf den Punkt: Die US-Wahl
An der US-Grenze: Was erleben Migranten vor Ort?

Auf den Punkt: Die US-Wahl

Play Episode Listen Later May 31, 2024 32:09


Ein meterhoher Zaun, Stacheldraht, Grenzpolizei: Wie wird an der US-Südgrenze mit Migranten umgegangen? Und wie wird das Thema Migration politisch ausgenutzt?

10vor10
10 vor 10 vom 29.02.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 25:15


Kontroverse um Tabakwerbung im Nationalrat, Schweiz: Schwierige Milchpreis-Verhandlungen, Biden und Trump besuchen US-Grenze zu Mexiko, Schweizer Zoos und Tierparks: Impfungen im Kampf gegen Vogelgrippe

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs
Politik und Popkultur: Warum die Republikaner Taylor Swift fürchten

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 25:07


Race to the White House ist zurück, der Insider Podcast über die Politik in Washington, D.C. - und darüber hinaus. US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.Der jüngste Showdown im Nominierungskampf der Republikaner zwischen Donald Trump und Nikki Haley fand diese Woche in Nevada statt. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten und politischen Manövern gab es zwei Vorwahlen - ein Primary (6. Feb.) und ein Caucus (8. Feb.). Was steckt dahinter? Außerdem: Der US-Senat hat ein parteiübergreifend ausgehandeltes Gesetzespaket abgelehnt, das Geld für die Sicherung der US-Grenze zu Mexiko sowie Hilfen für die Ukraine und Israel vorsieht. Gescheitert ist das Ganze an der fehlenden Zustimmung der Republikaner. Courtroom Update: Eine herbe juristische Niederlage für Donald Trump. Ein Berufungsgericht in Washington entschied: Der Ex-Präsident ist nicht immun vor strafrechtlicher Verfolgung. Gegessen ist die Sache damit aber noch nicht. Wie vierlief seine Anhörung im Supreme Court?Im Deepdive: Politik und Popkultur, darunter Nikki Haleys Auftritt bei Saturday Night Live und das MAGA-Drama um Taylor Swift. Seien Sie dabei, wenn wir die politische Landschaft der USA entschlüsseln, spannende Debatten führen und das Rennen zum Weißen Haus aus nächster Nähe mitverfolgen. Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpiekerIhre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com 1. 00:00:00 | Start 2. 00:12:27 | Courtroom Update 3. 00:15:04 | Deep Dive ID:{4SCXWqiIjPTfhfxgPD5YgE} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Abwahl McCarthy's könnte Folgen für Ukraine-Hilfen der USA haben

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 4:41


Die ultrarechten Republikaner im Repräsentantenhaus sind gegen zusätzliche Hilfen für Kiew und wollen das Geld lieber zur Sicherung der US-Grenze zu Mexiko ausgeben. Mit dem Sturz des Vorsitzenden Kevin McCarthy ist das Repräsentantenhaus vorerst lahmgelegt. Die US-Regierung braucht jedoch einen handlungsfähigen Kongress, um Ukraine-Hilfen langfristig auf den Weg bringen zu können. Darüber sprach US-Präsident Joe Biden am Dienstagabend auch mit wichtigen Verbündeten, darunter Deutschland. Die Hilfe für die Ukraine werde trotz des US-Haushaltsstreits fortgesetzt, sicherte Biden in dem Gespräch zu.

Notizen aus aller Welt
Migranten an der US-Grenze

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later May 22, 2023 23:39


Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich legal oder illegal über die Grenze von Mexiko aus in die USA zu kommen. Laut US-Grenzschutzbehörde gab es zuletzt innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen. Die meisten "Aufgriffe" gibt es in der Gegend um El Paso.

0630 by WDR aktuell
Explosion in Ratingen mit Schwerverletzten I Chaos an US-Grenze erwartet I Wahl in Bremen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2023 19:15


Seid ihr Wander-Fans? Lisa findet, dass Flo ne Berg-Maus ist und deshalb bestens geeignet für eine Ausstellung im Museum für westfälische Literatur: Da werden Wander-Begeisterte für Video-Interviews gesucht, die dann ab Juli im Museum gezeigt werden. Außerdem geht es heute um diese Themen: Was gestern in Ratingen los war, wo nach einer Explosion in einem Hochhaus mehrere Einsatzkräfte schwer verletzt wurden (01:10). Warum die SPD in Bremen vielleicht zum ersten Mal eine Wahl nicht gewinnen könnte (04:54). Wieso viele Migrant:innen gerade versuchen, in die USA zu kommen, weil heute Nacht ein Gesetzt ausläuft (11:18). Und was ihr über einen Bürgerrat für mehr Mitbestimmung in der Politik denkt (13:20). Hier kommt ihr zum Nahdran-Podcast unserer WDR-Kolleg:innen. Die veröffentlichen nachher eine Folge über den ESC und warum der gerade für ethnische und sexuelle Minderheiten so wichtig ist: http://www.wdr.de/k/ESCPodcast Das ist der Link zum Insta-Kanal von Bremen Next: http://www.wdr.de/k/BremenNext Wander-Fans kommen hier auf ihre Kosten: http://www.wdr.de/k/LiteraturMuseum Und wir freuen uns, wenn ihr hier für 0630 beim Deutschen Podcastpreis abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/0630-der-news-podcast/  Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news   Von 0630.

Auf den Punkt
US-mexikanische Grenze: Warum gerade so viele Migranten auf eine Chance hoffen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 10, 2023 11:58


Mit einer Notverordnung wurden seit 2020 Millionen Migranten an der US-Grenze zu Mexiko ohne Anhörung abgewiesen. Jetzt läuft sie aus – und Zehntausende hoffen auf eine Chance, einzureisen.

Politik und Hintergrund
Es sind nicht nur Einzelfälle – Studie untersucht Rassismus in der Polizei

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 23:25


Eine Studie über möglicherweise rassistische Einstellungen bei der Polizei war vor zwei Jahren höchst umstritten. Jetzt legte die Deutschen Hochschule der Polizei Zwischenergebnisse einer Befragung von insgesamt 50.000 Polizistinnen und Polizisten vor. Ein geschlossenes menschenfeindliches Weltbild sehen die Forscher nur bei einer sehr kleinen Gruppe in der Polizei. Doch auch für den Rest der Polizei gibt es vorerst keine Entwarnung. weitere Themen: Die Grenzschützer von El Paso - unterwegs an der US-Grenze zu Mexiko / Ende einer Ära - Der schwere Stand Frankreichs in West-Afrika / Zwischen Trümmern und Gräbern - Wahlkampf im Erdbebengebiet der Türkei

4x4 Podcast
US-Midterms: Wie ist die Ausgangslage am Tag vor den Wahlen?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 25:55


Morgen finden in den USA die Midterms statt – Millionen von US-Amerikanerinnen und Amerikaner sind aufgerufen, das Repräsentantenhaus und ein Drittel der Sitze im Senat neu zu besetzen. Wir analysieren die Ausgangslage mit Stephan Bierling, USA-Experte an der Universität Regensburg. Die weiteren Themen: * Kurz vor den Midterms entlässt Twitter unter Elon Musk die Hälfte seiner Angestellten. Davon betroffen ist auch die Moderation der digitalen Plattform. Es wird also weniger stark kontrolliert, welche Inhalte verbreitet werden. Welche politischen Effekte könnte dies haben? Nachgefragt bei Klaus Kamps, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart. * An der Klimakonferenz in Ägypten geht es mitunter um die Frage, wer für die Folgen des Klimawandels aufkommen soll. Eines der vom Klimawandel betroffenen Länder ist Madagaskar. Seit Jahren hat es auf der Insel vor der Südostküste Afrikas nicht mehr richtig geregnet. Aus Madagaskar berichtet der freie Korrespondent Adrian Kriesch. * Zehntausende Venezolanerinnen und Venezolaner flüchten vor der Diktatur in ihrem Land. Ihr Ziel: die Vereinigten Staaten. Viele aber stranden jetzt an der US-Grenze. Wir ordnen die Ereignisse mit der freien Journalistin Sandra Weiss ein.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Drama an US-Grenze: 50 tote Menschen in Anhänger gefunden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 1:11


Brand, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Echo der Welt
Warten an der Grenze zu Texas

NDR Info - Echo der Welt

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 30:58


Wie weiter an der US-Grenze zu Mexiko | Joe Bidens Einwanderungspläne | Chaos im Gefängnis Rikers Island in New York | Geretteter Wald in Schottland | Gregorianische Gesänge aus Südfrankreich

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kanadische Provinzen heben Corona-Maßnahmen auf - Trucker blockieren US-Grenze

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 1:19


Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 09.02.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 8:50


Lauterbachs Impfpflicht fliegt auseinander ++ Sachsen schliesst sich Bayern an und führt Impfpflicht nicht ein ++ Greenpeace-Chefin wird Staatssekretärin bei Baerbock ++ Truckerdemonstrationen breiten sich zur US-Grenze aus ++ Kreml dementiert Macron Bericht über Besuch bei Putin ++ sechs russische Kriegsschiffe aus dem Mittelmeer passieren türkische Meerenge ins Schwarze Meer ++ Aluminium so teuer wie vor 14 Jahren ++ Russland erlässt Exportverbot für Düngemittel ++ 100 Milliarden Euro fehlen für Ladenetz für E-Autos ++ https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
Nr. 1138 Texas verklagt Biden-Regierung erneut: Migrantenwelle zieht Richtung US-Grenze

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 5:25


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/30Z20S9 Texas verklagt die Biden-Regierung wegen Nicht-Einhaltung der Bundesgesetze in Sachen Einwanderung. Zuvor gab es schon sieben Klagen, die Texas gewonnen hat – die Regierung ändert jedoch nichts an ihrer Politik. 2021 gelangten etwa 2 Millionen illegale Einwanderer in die USA.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
27.07.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 9:57


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Nord- und Südkorea nehmen Kommunikation wieder auf Nach monatelanger Funkstille haben Nord- und Südkorea ihre direkten Verbindungskanäle wieder in Betrieb genommen. Ein Sprecher des südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in sagte, beide Seiten hätten sich darauf verständigt, "so schnell wie möglich das Vertrauen wiederherzustellen und die Beziehungen zu verbessern". In einem Briefwechsel habe sich Moon mit Kim Jong Un auf diesen ersten Schritt geeinigt. Nordkorea hatte im Juni 2020 die Leitungen gekappt, als sich die Beziehungen nach dem gescheiterten Gipfel zwischen Kim und dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump verschlechterten. USA wollen Kampfeinsatz im Irak beenden US-Präsident Joe Biden hat ein offizielles Ende des US-Kampfeinsatzes im Irak bis Ende dieses Jahres angekündigt. Bei einem Treffen mit dem irakischen Ministerpräsidenten Mustafa al-Kadhemi im Weißen Haus sagte Biden, die Beziehungen der beiden Länder stünden vor einer "neuen Phase". Man werde sich auf Ausbildung und Beratung der irakischen Streitkräfte konzentrieren. Die USA unterstützten Bagdad auch weiter im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat", fügte er hinzu. Derzeit befinden sich noch 2500 US-Soldaten im Irak. USA fordern Tunesien zur Achtung der Demokratie auf Nach der Entmachtung der tunesischen Regierung hat die US-Führung den Präsidenten des nordafrikanischen Landes, Kais Saied, zur Achtung der demokratischen Prinzipien aufgefordert. US-Außenminister Antony Blinken telefonierte nach Angaben seines Ministeriums mit Saied. Dieser hatte am Sonntag die Entlassung von Ministerpräsident Hichem Mechichi sowie die vorläufige Aussetzung der Arbeit des Parlaments verkündet. Die Regierungspartei Ennahda sprach von einem Putsch. Am Montag lieferten sich Anhänger beider politischer Seiten in Tunis Straßenkämpfe. Russland sperrt Nawalnys Internetauftritt Vor der Parlamentswahl im September hat die russische Internetaufsicht die Webseite des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny gesperrt. Insgesamt seien auf Beschluss der Generalstaatsanwaltschaft in Moskau 49 Internetauftritte zeitgleich blockiert worden, berichteten Nawalnys Vertrauter Leonid Wolkow und die unabhängige Organisation Roskomswoboda. Unter den blockierten Seiten sind auch jene von Nawalnys wichtigsten Organisationen. Die Maßnahmen zielten darauf ab, die Aktivitäten der Opposition vor der Wahl weiter zu behindern, erklärte Wolkow, der selbst im Exil in Litauen lebt. US-Grenze bleibt für Europäer geschlossen Die USA verweigern Europäern und anderen Ausländern wegen des Coronavirus weiter die Einreise ins Land. Aufgrund der Delta-Variante würden die Reisebeschränkungen beibehalten, machte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, deutlich. Die Corona-Fallzahlen stiegen wieder, vor allem unter den Ungeimpften, betonte sie. Und es sei wahrscheinlich, dass sich das in den kommenden Wochen fortsetzen werde. Die USA hatten vor mehr als einem Jahr die Einreise für Bürger aus der EU, Großbritannien, China und anderen Ländern eingeschränkt. Die EU hob im Juni ihre Beschränkungen für US-Bürger auf. Tesla macht Milliardengewinn Der US-Elektroautobauer Tesla hat erstmals einen Quartalsgewinn von mehr als einer Milliarde Dollar ausgewiesen. Zwischen dem 1. April und dem 30. Juni verbuchte das Unternehmen einen Überschuss von 1,1 Milliarden Dollar - das sind umgerechnet 0,85 Milliarden Euro. Der Umsatz verdoppelte sich auf zwölf Milliarden Dollar, wie der Konzern in Palo Alto in Kalifornien weiter mitteilte. Das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk lieferte im zurückliegenden Quartal mehr als 200.000 Autos an seine Kunden aus - so viele wie noch nie seit seiner Gründung. Japans Tennis-Star Osaka bei Olympia ausgeschieden Die japanische Tennisspielerin Naomi Osaka ist bei den Olympischen Spielen in Tokio überraschend im Achtelfinale ausgeschieden. Die Weltranglisten-Zweite unterlag der Tschechin Marketa Vondrousova klar in zwei Sätzen. Osaka hatte das olympische Feuer entzündet und galt als Favoritin für die Goldmedaille. Auch die Nummer eins und drei der Weltrangliste sind bereits ausgeschieden. Die Olympischen Spiele werden weiter von einem Anstieg der Corona-Infektionen im Großraum Tokio überschattet. Die Stadt wies einem Medienbericht zufolge nun Kliniken an, mehr COVID-Betten zur Verfügung zu stellen.

OK, America?
Die Frau fürs Unmögliche

OK, America?

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 76:27


US-Vizepräsidentin Kamala Harris wurde bei ihrer ersten Auslandsreise in dieser Woche sehr deutlich: "Kommt nicht", sagte sie in Guatemala an Menschen gerichtet, die sich auf den Weg nach Mexiko und die US-Grenze begeben wollen. Es ist eine klare Botschaft von Harris und der neuen US-Regierung und eine, für die Harris von linker wie konservativer Seite kritisiert wurde. Es ist ein politisch schwieriges Thema und Präsident Joe Biden hat Harris zur Verantwortlichen für die Einwanderungspolitik seiner Regierung gemacht. Deswegen führte Harris' erste Reise nach Guatemala und Mexiko. Und auch das zweite Thema, um das sich Harris schwerpunktmäßig in ihrer Amtszeit kümmern will, ist keins, mit dem leicht Erfolge zu feiern sind: Die Vizepräsidentin soll den For the People Act durch den Senat bringen, ein Gesetz, das eine Wahlrechtsreform auf Bundesebene durchsetzen würde. Doch selbst innerhalb der Demokraten gibt es von Senator Joe Manchin Vorbehalte dagegen. Kann Harris mit diesen Themen den hohen Erwartungen, die an ihre Vizepräsidentschaft geknüpft sind, erfüllen? Darüber und ihre mögliche politische Zukunft diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: Am 20. Juni laden wir zum ZEIT ONLINE Podcastfestival ein. Einen Tag lang nehmen wir unsere Podcasts live vor Onlinepublikum auf und Sie können mitdiskutieren und die Podcast-Hosts persönlich kennenlernen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden. Und im Get-out: Jenny Offills neuer Roman "Wetter" und "Trostland – die Geschichte meiner vergessenen Heimat", die Biografie des schwarzen Politikers und Anwalts Bakari Sellers. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

ETDPODCAST
Nr. 623 Trump über Migrantenkrise an US-Grenze: „Sie werden unser Land zerstören“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 8:37


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3s3fghq Die offene Grenzpolitik unter der Administration von Präsident Joe Biden hat eine humanitäre Krise und kriminelles Chaos an der US-Grenze heraufbeschworen. Die Zahl der illegalen Einwanderer schießt in Rekordhöhe und expandiert immer weiter. Derweil beschwichtigt das Weiße Haus die Gemüter mit der knappen Antwort, die Grenzsituation „im Griff“ zu haben.

WDR 3 Buchkritik
Valeria Luiselli - Archiv der verlorenen Kinder

WDR 3 Buchkritik

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 5:21


Ein Abbild unserer zersplitterten Bewusstseinslage: Valeria Luiselli schreibt einen bewegenden Roman über die humanitäre Krise an der US-Grenze zu Mexiko. Eine Rezension von Mareike Ilsemann

Die Reportage von MDR AKTUELL
Flüchtlings-Krise an der Grenze zu Mexiko

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 22:11


Einwanderung ist ein wichtiges Wahlkampf-Thema für US-Präsident Trump: Er hat die Einbürgerung erschwert, an der US-Grenze zu Mexiko aufgerüstet. Seitdem kommen weniger Menschen ins Land. Doch zu welchem Preis?

Politik mit Schwung
Migration: Warum es eine humanitäre Krise an der US-Grenze zu Mexiko gibt

Politik mit Schwung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 13:09


Es sind die höchsten Zahlen seit dem Jahr 2000 von Migranten, die über die amerikanisch-mexikanische Grenze in die USA kommen. Dass das System damit zu kämpfen hat, könnte man gut verstehen.   Doch dass in den Lagern für Migranten humanitäre Notsituationen herrschen, ist schwer nachvollziehbar. Warum dem so ist und wie sich das politische Drama drum herum abspielt, das klären wir in dieser Folge.   --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com  

Neues aus der Bundespressekonferenz
Giftiges Geschenk - 24. Juni 2019 -RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 55:42


Naive Fragen: Krieg gegen Iran (ab 2:45) - zwei kurze Fragen. Zum einen hat der iranische Außenminister in den letzten Tagen auch öffentlich aus seiner Sicht quasi Beweise dafür vorgelegt, dass die Drohne im iranischen Luftraum war und zu Recht abgeschossen worden ist. Wie bewerten Sie denn die iranische Sicht auf diese Sache? Haben Sie Erkenntnisse darüber, dass die Drohne über Ramstein gesteuert wurde? (ab 13:10) - Begrüßen Sie denn die Transparenzbemühungen der iranischen Seite? Wünschen Sie sich auch amerikanische Transparenzbemühungen? Autogipfel (ab 16:50) - Es gab ja vor zwei Wochen einen Appell der drei Ministerpräsidenten aus Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen in Sachen Autoindustrie. Wird das heute mit einbezogen werden? Werden die vielleicht sogar zu Gast sein, Herr Seibert? Wer wird da überhaupt zu Gast sein, können Sie uns da eine Gästeliste nennen? (ab 25:45) - ich habe im „Handelsblatt“ gelesen, dass heute auch Wissenschaftler eingeladen seien. Stimmt das? Was sind das für Experten? Wahl in Istanbul (ab 32:25) - Herr Seibert, nach allen Berichten und Vorabergebnissen hat Herr İmamoğlu gewonnen, also der Gegner von Erdoğans Partei. Wie bewerten Sie die Ergebnisse? - Gab es deutsche Wahlbeobachter? Wie viele? Klimaschutzpolitik (ab 34:50) - ich hätte gerne eine Einschätzung zu den riesigen Klimaprotesten am Freitag in Aachen sowie den Aktionen, wo zigtausende Menschen in den Kohlegebieten teilweise Tagebaugebiete besetzt haben. Wie bewertet die Bundesregierung das? (40:20) Menschenrechte an der US-Grenze (ab 50:50) - Dort werden laut der „New York Times“ Hunderte Kinder unter erbärmlichen und katastrophalen Zuständen in Gefängnissen, in Käfigen gehalten. Wie bewertet die Bundesregierung die Menschenrechtslage an der amerikanischen Grenze auf amerikanischem Gebiet? Beobachten Sie die Lage dort mit eigenen Leuten? Wie ist die Einschätzung? - Wann gab es zum letzten Mal bilaterale Kontakte mit der US-Regierung zu diesem Thema? Hat man sich irgendwann einmal an die Amerikaner gewandt und gesagt: „Haltet euch an die Menschenrechte“? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Weltspiegel
Honduras: Warum die Menschen fliehen

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018


Der Flüchtlingstreck durch Mexiko ist kurz davor, die US-Grenze zu erreichen. Viele kommen aus Honduras. Xenia Böttcher (ARD-Studio Mexiko) zeigt, warum sie dort wegwollen.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Kinder in US-Lagern - 20. Juni 2018 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018 70:34


Naive Fragen zu: Rüstungsexporte für Deutschland (ab 27:20 min) - wenn die Zahlen keinen Hinweis auf eine restriktive Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung sind, was dann? (ab 33:33 min) - Aber erkennen Sie schon an, dass die Summe der Einzelausfuhren eine objektive Zahl ist, nach der man sich richten kann? Sie haben gerade auch gesagt, die Rüstungsexportpolitik habe für die Bundesregierung keine wirtschaftspolitische Komponente. Sind Sie denn froh darüber, dass die Gesamtausfuhren jetzt um 600 Millionen Euro zurückgegangen sind, oder ist Ihnen das eigentlich egal, oder tun Sie als Bundesregierung alles dafür, dass die Zahlen wieder steigen? Diese Frage richtet sich auch an Herrn Seibert. - Wie viele Menschen arbeiten an diesen Post-Shipment-Kontrollen, wie viele Menschen setzt die Bundesregierung dort also ein? Wie ist das Verhältnis, auf wie viele Ausfuhren kommt eine Kontrolle? Gibt es da eine Zielmarke? Wir haben gerade von zwei Kontrollen gehört, bei 100 000 Ausfuhren im Jahr oder so. (ab 40:55 min) - Wie viele Mitarbeiter arbeiten daran? Bzw.: Wenn in Indien kontrolliert wird, wer fährt dann dahin? Jemand aus der Botschaft, der keine Ahnung von dem ganzen Kram hat, oder Experten? - Und die haben alle nur zweimal im Jahr Zeit, um nach Indien und in die Arabischen Emirate zu fahren? - Wissen die indische und die arabische Regierung dann vorher Bescheid, dass die kommen und kontrollieren, damit sie sich vorbereiten können und dann alles in Ordnung ist? US-Ausstieg aus UN-Menschenrechtsrat (ab 50:20 min) - wie bewertet die Kanzlerin die Entscheidung der USA? Schließt sich Deutschland vielleicht an? Es gibt ja Gründe, die von den USA genannt werden, etwa dass dieser Rat israelfeindlich sein soll. Sieht die Bundesregierung das auch? (ab 51:30 min) - Wie bewertet die Bundesregierung die Internierungslager für Kinder hinter Maschendrahtzäunen, in Zellen. In Amerika wird schon von der politischen Seite schon von Konzentrationslagern gesprochen. Das hat ja in Deutschland einiges an historischem Gewicht. Wie bewerten Sie die Menschenrechtslage dort? - Da würde die US-Regierung jetzt sagen, dass sie das alles einhält. Ich will ja wissen, wie Sie das einschätzen. Herr Burger, wie bewertet das Auswärtige Amt die Lage für zum Beispiel Kinder an der US-Grenze? - sind die USA für Frau Merkel noch Teil der westlichen Wertegemeinschaft? (ab 57:15 min) - Warum? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST- Ost-Kanada: Von Prince Edward Island nach Ontario

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 56:35


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch den Osten Kanadas von Prince Edward Islnd bis nach Ontario. Freuen Sie sich auf eine Reise vom kleinsten Bundesstaat zu den großen Seen. Vor der Küste von PEI gehen wir auf Hummerjagd im Atlantik. Wir besuchen das einzige Kartoffel-Museum von Kanada. Wir trinken Schokoladen-Bier und übernachten im Leuchtturm. Außerdem lassen wir uns erklären, warum hier manchmal Pferde im Meer rumlaufen. Dann nehmen wir den Flieger nach Toronto und entdecken diese Metropole in Ontario. Absoluter Höhepunkt sind die Niagara-Wasserfälle. Dieses gewaltige Naturschauspiel erleben wir einmal vom Schiff aus, direkt im Wasser-Nebel. Und wir erleben die Niagara-Fälle ganz spektakulär aus dem Hubschrauber auf einem Flug dicht an der US-Grenze. Später entdecken wir die Hauptstadt von Kanada, Ottawa. Kommen Sie mit ins Parlamentsgebäude und feiern Sie das Jubiläum der Staatsgründung. Auch in Ontario genießen wir bestes Essen, mit einem Hauc

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST- Ost-Kanada: Von Prince Edward Island nach Ontario

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 56:35


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch den Osten Kanadas von Prince Edward Islnd bis nach Ontario. Freuen Sie sich auf eine Reise vom kleinsten Bundesstaat zu den großen Seen. Vor der Küste von PEI gehen wir auf Hummerjagd im Atlantik. Wir besuchen das einzige Kartoffel-Museum von Kanada. Wir trinken Schokoladen-Bier und übernachten im Leuchtturm. Außerdem lassen wir uns erklären, warum hier manchmal Pferde im Meer rumlaufen. Dann nehmen wir den Flieger nach Toronto und entdecken diese Metropole in Ontario. Absoluter Höhepunkt sind die Niagara-Wasserfälle. Dieses gewaltige Naturschauspiel erleben wir einmal vom Schiff aus, direkt im Wasser-Nebel. Und wir erleben die Niagara-Fälle ganz spektakulär aus dem Hubschrauber auf einem Flug dicht an der US-Grenze. Später entdecken wir die Hauptstadt von Kanada, Ottawa. Kommen Sie mit ins Parlamentsgebäude und feiern Sie das Jubiläum der Staatsgründung. Auch in Ontario genießen wir bestes Essen, mit einem Hauc

Logbuch:Netzpolitik
LNP213 Judasgerät

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 82:17 Transcription Available


Linus ist im Urlaub und daher spricht Tim heute mit Frank Rieger über die Erkenntnisse und Auswirkungen des "Vault7" getauften WikiLeaks-Leaks des internen Digitaleinbruchswerkzeugkoffers der CIA, den Trend der zunehmenden Geräte- und Account-Durchsuchung an der US-Grenze, der wachsenden Problematik Mikrofon- und Kamera-bestückter Internet-of-Things-Apparaturen und dem neuen Videoüberwachungsverbesserungsgesetz, das der Bundestag beschlossen hat.

Gerhard's West Canada - Podcast
018 Entlang der US-Grenze durch die südlichen Kootenays

Gerhard's West Canada - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2013 16:18


Gerhard's West Canada Euer Wegweiser den Westen Canadas für euch zu entdecken Entlang der US-Grenze durch die südlichen Kootenays Begleitende Internetseite, Bilder und Kartenausschnitte www.gerhards-west-canada.de   Nachdem in den ersten vier Podcasts ein Überblick gegeben wird, über welche Regionen Westkanadas Gerhard's West Canada berichtet, wird ab der fünften Epsiode nun genauer auf die einzelnen Streckenabschnitte, Routen und Landschaften eingegangen - was dort so alles zu finden, zu sehen ist, was man da so alles anstellen kann. So wird Vancouver in einem allerersten Besuch angesehen, vorher schon einmal die möglichen Routen von Vancouver ausgehend nach British Columbia hinein. Anschließend ein Besuch über mehrere Episoden auf Vancouver Island. Einige Tipps bezüglich des Reisens mit einem Wohnmobil haben sich angeschlossen. In dieser und den nachfolgenden Episoden halten wir uns ganz im Südosten British Columbia's auf, eine Region, die im Volksmund die Kootenays genannt wird. Beginnen wir mit einer Fahrt Entlang der US-Grenze durch die südlichen Kootenays Viel Vergnügen beim Zuhören, der Reiseplanung und natürlich dem Wichtigsten, der Reise selbst. Herzlichen Gruß Gerhard Ibl