POPULARITY
Busse der Vestischen fahren wieder zuverlässiger, Verstöße beim Verkauf von Silvesterfeuerwerk, digitale Hundemarke in Gelsenkirchen wird verschickt, Gerichtsstraße in Bottrop gesperrt
Tote, hunderte Verletzte, massive Schäden durch Silvesterfeuerwerk: Um das künftig zu verhindern, haben Verbände und die Polizei Petitionen an den Bund übergeben - die Knallerei gehöre in Profihand. Doch es gibt noch andere Lösungsansätze. Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Die heutigen Kommentare beschäftigen sich mit dem tödlichen Anschlag in New Orleans und dem Umgang mit US-Milliardär Elon Musk nach dessen jüngsten Äußerungen über die deutsche Politik. Außerdem geht es um die vielen Unfälle mit Silvesterfeuerwerk sowie die Gewalt gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Der Tag in NRW: IT-Check der Landesregierung mit Fehlern; Afghanische Familie flieht vor Silvesterfeuerwerk; Bilanz nach zwei Jahren NRW-Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz; Zahl der Wolfsrisse steigt; Autozulieferer ZF will Stellen in Witten abbauen; Mobile Dusche für Obdachlose in Düsseldorf und NRW-AfD vor Listenparteitag in Marl Moderation: Siham El-Maimouni Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Es ist ein ungewöhnlicher Start ins neue Jahr: In einer Stadt im US-Bundesstaat Georgia wird 2025 nicht nur mit einem gewöhnlichen Silvesterfeuerwerk begrüßt, sondern mit einer Sprengung von einem großen Hotel. Es handelt sich um ein über 50 Jahre altes Gebäude. Hier hat einst sogar Elvis übernachtet und Anfang der 1990er-Jahre war das Hotel in einen Skandal mit Saddam Hussein verwickelt.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteSie möchten Wieder was gelernt unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Böllern - aber richtig! Wir haben Tipps für eine gelungene Silvesternacht ohne Verletzungen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Appell zum Verzicht auf Silvesterfeuerwerk wegen Schweinepest, neues Café in Darmstadt und 2024 war in Hessen deutlich zu warm. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/schweinepest-appell-auf-boellern-ausserhalb-zu-verzichten-4259742 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadt-darmstadt-sucht-schulhoefe-zum-entsiegeln-4237678 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wir-haben-geoeffnet-cafe-berks-ist-neu-in-der-darmstaedter-grafenstrasse-4252791 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/millionengewinn-bei-6aus49-kurz-vor-der-jahreswende-4260941 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/das-jahr-2024-erneuert-temperaturrekord-in-hessen-4260371 Ein Angebot der VRM. Ein Angebot der VRM.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber bevor sich Peter in die Winterpause verabschiedet, beschäftigt er sich mit dem Thema Wintersonnenwende: Was bedeutet der „Jahresneustart“ für Pflanzen und Tiere? Und was macht unser Silvesterfeuerwerk mit den Waldbewohnern? Außerdem beantwortet Peter wieder eure Zuschriften. Dabei geht es unter anderem darum, ob Laubbäume Augen haben, wie nachhaltig Produkte aus Bambus sind und ob es sinnvoll ist, Windenergie im Wald zu gewinnen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hanne Vogt and Dietmar Wengel from Cologne are on a trip around the world and stop off in Sydney to watch our great New Year's Eve fireworks. But before that, they had to cope with much larger natural fireworks on the island of Flores. - Hanne Vogt und Dietmar Wengel aus Köln, befinden sich auf Weltreise und machen in Sydney Station, um sich unser tolles Silvesterfeuerwerk anzuschauen. Vorher mussten sie auf der Insel Flores aber mit einem viel grösseren Naturfeuerwerk fertig werden
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über Hochzeiten, denn viele Freunde von Yvonne planen jetzt ihre Hochzeiten. Offenbar ist das jetzt Ende des Jahres Thema, denn viele nehmen den Weihnachtsbaum oder das Silvesterfeuerwerk als Kulisse für einen Heiratsantrag. Nicole erinnert sich an den ersten gemeinsamen längeren Urlaub mit ihrem Mann. Als beide schon ein wenig angeschickert haben, ging er vor ihr auf Knie, klappte ein Kästchen auf und meinte: „Sag erstmal nix, guck Dir erstmal den Ring an, der ist echt schön.“ Sie war damals schwer verliebt und hat natürlich ja gesagt. Auch rückblickend ist Nicole mit sich im Reinen: Die Ehe hat 20 Jahre gehalten und zwei tolle Kinder sind daraus hervorgegangen. Yvonne war jetzt in der Vorweihnachtszeit auf einer Hochzeit eingeladen, mit 120 Gästen und Jubeltrubel. Es war eine tolle Hochzeit mit Champagnerempfang und allem Drum und Dran und sie hat sehr gerne daran teilgenommen. Die denkt aber, für die Organisatoren muss es stressig gewesen, alles zu stemmen, wo alles in der Vorweihnachtszeit so hektisch und die Stadt jetzt schon so voll ist. Bei der eigenen Hochzeit ist es sowieso schwer, bei sich zu bleiben, erinnert sich Yvonne. Man schüttelt immerzu Hände, es kam ihr vor wie ein Showact für die anderen. Sie persönlich hätte auch mit einer Zwei-Personen-Hochzeit am Strand leben können und für das ganze Geld, dass die Veranstaltung gekostet hat, hätte sie sich 4 Wochen auf Bali den Rücken massieren lassen können. Aber die Familie wolle ja einbezogen werden. Man mache das für die Mütter, die Dich im Brautkleid sehen wollen und für die Väter, die Dich den Gang runterführen möchten. Und im Rückblick fand sie das sehr schön. Nachbarn von ihr haben in Italien geheiratet. Yvonne hat sich das Hochzeitsvideo Hört unbedingt rein in die neue Hochzeitsfieber-Folge und erfahrt, wie man es schafft mit einem Schneehuhn-Hochzeitskleid mit Reifrock auf die Toilette zu gehen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Starte das neue Jahr mit feinstem Lesestoff... Dem Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Brandverletzungen und Lärmschäden, Feinstaub und Gestank, Geldverschwendung und Müll – ein ganzes Bündel von Begleiterscheinungen trübt die Freude am Silvester-Feuerwerk. Und doch ist es sehr beliebt – warum ist das so?
Ein vollgepacktes Auftrittswochenende mit zwei Live-Shows in Frankfurt liegt hinter uns und zum Abschluss des Jahres werden wir besinnlich: Wir bewerten die Weihnachtspullover der Bundesliga-Vereine. Folgt uns in eine Welt von Christbaumkugeln, Schneeflocken und schlecht sitzenden Schnitten. Wir entdecken erstaunlichen Minimalismus, Bommel-Applikationen auf Bäumen und verschlagen-besoffene Tiere. Außerdem Bratkartoffeln und Busse. Zwischendrin schweifen wir auch immer wieder zu den aktuellen Ereignissen ab, besprechen ausführlich den Feuerzeug-Wurf in Berlin oder die weiteren Chancen von Kompany bei den Bayern. Für alle Nicht-Patreonen ist das die letzte Sendung des Jahres, Unterstützer bekommen in den Weihnachtswochen von uns noch zwei Live-Auftritte und die Live-Award-Show unter den Baum und unter das Silvesterfeuerwerk gelegt. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Großbritannien begrüßt das neue Jahr! Überall im Land wird spektakulär gefeiert - allen voran in der Hauptstadt London: Das gigantische Silvesterfeuerwerk am London Eye Riesenrad lockt Menschen aus aller Welt an. BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher nimmt uns mit auf den berühmten Winterball in London-Mayfair: Die glamouröse Party im Ballsaal des legendären „The Lansdowne Club“ geht zurück auf die „kleine Eiszeit“ im Mittelalter, als das Klima in London wesentlich kühler war als heute. Immer wieder fror der Fluß Themse komplett zu - ein Naturschauspiel, dass die Menschen schon vor hunderten Jahren faszinierte. Im Mittelalter veranstalteten die Engländer „Frost-Jahrmärkte“: Auf dem meterdicken Eis wurde Schlittschuh gelaufen, Schausteller, Marketender und Künstler boten ihre Waren und Künste an. Der Legende nach soll Heinrich der VIII. im Jahr 1564 mit einem prunkvollen Schlitten von seinem Stadtschloss in London bis nach Greenwich unterwegs gewesen sein - auf dem Eis der Themse. -- WHATSAPP-Telefonnummer: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Für Natur und Umwelt ist Böllern zu Silvester ein Problem. Es belastet die Luft stark mit Feinstaub und kann für Tiere großen Stress bedeuten. Eine Studie aus den Niederlanden über Panikreaktionen von Vögeln liefert neue Argumente gegen das Geknalle. Haas, Lucianwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Raketen, Böller und Knaller haben oft eines zur Folge: ein Höchststand an durch Feuerwerk ausgelösten Augenverletzungen. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind die Zahlen hoch. Vorsicht ist geboten. Von Ursula Stamm
Diskussion über Silvesterfeuerwerk in Tschechien, Polizeikalender der ungelösten Kriminalfälle, Sprachkurs, deutschsprachige Architekten im Prag der Zwischenkriegszeit
Diskussion über Silvesterfeuerwerk in Tschechien, Polizeikalender der ungelösten Kriminalfälle, Sprachkurs, deutschsprachige Architekten im Prag der Zwischenkriegszeit
Feuerwerk gehört an Silvester irgendwie dazu. Darin sind sich viele Menschen einig. Doch der Gegenwind wächst, denn die Böllerei verschreckt Tiere, verletzt Menschen und belastet die Umwelt. Wie viel Schaden unsere Umwelt durch Feuerwerkskörper wirklich davonträgt, hat Umweltredakteurin Sabine Schütze zusammengetragen.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk startet, 20. Biathlon auf Schalke steigt heute in Gelsenkirchen, Lärmaktionsplan geht in die zweite Runde.
Für manche ist es die größte Party des Jahres, andere verkriechen sich lieber unter der Bettdecke. Silvester und Neujahr spaltet die Nation. Auch, wenn es um das Silvesterfeuerwerk geht. Rund 40 Prozent der Deutschen fänden es völlig in Ordnung, die Knallerei komplett zu verbieten. Andere dagegen lieben sie. In der Wissenschaft ist man sich noch nicht sicher, wer das Schwarzpulver und damit das Böllern überhaupt erfunden hat. Mit dem Neujahresfest hatte das jedenfalls nichts zu tun. Und auch der Namensgeber für Silvester, Papst Silvester I., steht damit in keiner Verbindung. Aber woher kommt dann unsere Tradition, das neue Jahr mit einem Fest zu begrüßen? Warum hat unser Jahr 365 Tage und beginnt am 1. Januar? Und warum lesen wir gerade zum neuen Jahr besonders gern Horoskope und glauben an die glücksbringende Kraft von Hufeisen und Kleeblättern? Im neuen Jahr beginnen wir wieder mit einer neuen Staffel Terra X History – der Podcast. Wir haben viele spannenden Themen für euch geplant, zum Beispiel Folgen zur Geschichte von True Crime oder zu Piraten und Freibeutern. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid. Die gesamte Redaktion wünscht einen guten Rutsch in das Jahr 2024!
Der FC Basel hat eine Neuverpflichtung bekannt gegeben: Benjamin Kololli, der früher beim FCZ und bei Lausanne Sport spielte. Kololli ist aber nicht nur wegen früherer Engagements bekannt, sondern auch wegen einer umstrittenen Aussage über homosexuelle Fussballer. Weitere Themen: * Mehr Festnahmen nach Einbrüchen in BL * Tödlicher Unfall auf A18 * Regeln für Silvesterfeuerwerk in BS Weitere Themen: - Der grosse Regionaljournal-Jahresrückblick, Teil 1
Raketen, Knaller, Kanonenschläge – Jedes Jahr geht an Silvester pünktlich um 0 Uhr das große Feuerwerksspektakel los. Jana will rausfinden, warum das Silvesterfeuerwerk für die einen ein echtes Highlight ist, für andere aber auch ein großes Ärgernis. Außerdem besucht sie den Feuerwerksexperten Clemens, mit dem sie ein professionelles Testfeuerwerk abfeuern darf. Welche Überraschung sie dabei erwartet? Und wie man sicher mit Feuerwerkskörpern umgeht? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Der 18. Dezember 2023 ist der Internationale Tag der Migranten. Im Dezember 2000 hat die UNO diesen Tag ausgerufen. Am 18. Dezember 1990 wurde die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Migranten und ihrer Familienangehörigen von der UN-Vollversammlung angenommen. Die Konvention ist der primäre internationale Standard mit dem Regierungen ihre nationalen gesetzlichen Schutzmechanismen messen sollten. Sie selbst ist jedoch noch nicht in Kraft getreten, da von den 20 nötigen Ratifizierungen bis jetzt nur 17 zustande gekommen sind. Was ist diese Woche passiert? Advent, Advent, die Demokratie brennt. In Pirna ist ein Oberbürgermeister gewählt worden, der für die in Sachsen jüngst als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestufte AfD angetreten ist. Mit knapp 39% wurde ein Faschist zum OB gewählt, Wahlbeteiligung lag dort bei 53,8%. Die Zivilgesellschaft darf nicht zulassen, dass ein Gewöhnungseffekt gegenüber der AfD eintritt! Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus bekämpfen! Unsere Themen heute: +++ Kein Platz für Rassisten – Azubis aus Neumünster können den Anti-Diskriminierungspreis gewinnen +++ Kampf der Grünen gegen Geoblocking geht weiter +++ Keine Knaller: NABU bittet um Verzicht auf privates Silvesterfeuerwerk
Feuerwehreinsatz wegen Brand in Mainzer Schnellimbiss, Regeln zum Silvesterfeuerwerk und der FSV Mainz 05 bereitet sich nach der Pleite gegen Heidenheim auf Dortmund vor. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/grosse-bleiche-in-mainz-wegen-brand-gesperrt-3155497 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/hier-darf-an-silvester-in-mainz-geboellert-werden-3155426 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/bei-mainz-05-waechst-die-abstiegsangst-3155323 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/rechtschreibrat-beraet-erneut-zu-gendersternchen-co-3153595 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/neue-studie-vegane-ernaehrung-ist-gut-fuers-herz-3145569 Ein Angebot der VRM.
LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
KLARHEIT … über echte Tierliebe, den Horror vom Silvesterfeuerwerk und Tipps, damit es den Tieren so gut wie möglich geht. Feiern darf für alle schön sein. In dieser Folge von meinem Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“ geht es um: Liebe, Tiere, Tierschutz, Silvester, Feuerwerk, Böller, Lärm, Angst, Panik, zittern, schwitzen, abhauen, verstecken, verloren sein, allein, Gewalt, Gesetz, Strafgesetzbuch, Brauch, Ritual, „nur ein Mal“, Vergewaltigung, Täter, Mensch sowie Hilfe, Vorbeugung, Katze, Kater Schmuser, Hund, Vögel, Gleichberechtigung, Sichtweise, Gleichbehandlung, gleichwertig, Ruhe, Schutzmaßnahmen, Fürsorge, da sein, kümmern, lieben, helfen, beschützen, CBD Öl, zuhause, eine Familie, Heilung. Ich spreche aus eigener Erfahrung, ich liebe Tiere über alles, ich will keine Wiederholung vom letzten Silvester! Hier spreche hier sehr klar und fühle mich als Anwalt der Tiere, auf dass Menschen aufhören, einen Unterschied zu machen, sondern alle Lebewesen als gleichwertig zu behandeln. Um noch mehr Frieden auf die Welt zu bringen, hatte mein Geistführer wundervolle Ideen zum Jahresende, die ich als Dankeschön und Geschenk zu einem absoluten super Preis weitergebe: 01.12.2023 MUT ZUM GLÜCK https://www.manuelastarkmann.com/product/3-monate-mut-zum-glueck-intensiv-coaching/ 06.12.2023 SPIRIT TALK (für Newsletter-Abonnenten gratis) https://www.manuelastarkmann.com/product/spirit-talk/ 10.12.2023 Intuition ist leichter als … gefühlt Verfeinere Deine Hellsinne https://www.manuelastarkmann.com/product/intuition/ 14.12.2023 Plötzlich und unerwartet Was Du über Sterbebegleitung wissen solltest https://www.manuelastarkmann.com/product/sterbebegleitung/ ab 21.12.2023 Rauhnächte erleben Nutze die Kraft jeder Rauhnacht für mehr Klarheit https://www.manuelastarkmann.com/product/rauhnaechte/ Ich wünsche Dir eine besinnliche Adventszeit, wenig Stress, kein Druck, gute Ideen für schöne Weihnachtsgeschenke und alles Liebe Deine Frau Klarheit Manuela Starkmann LEBE DEINE KLARHEIT! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ P.S. Fühlst Du Dich orientierungslos, leer, erschöpft? Dann buche Dir für Antworten und Lösungen ein kostenloses Klarheitsgespräch! ► https://calendly.com/klarheit/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ich bin
In dieser Folge Copa TS sprechen Tommi und Gregor über Flutlichtspiele am Freitagabend, Silvesterfeuerwerk im Stadion, den spannenden Meisterschaftskampf und ein Kleidungsstück von einem Neu-Nationalspieler, das den Weg in Tommis Schrank gefunden hat. Außerdem ist der einzig wahre Fußballgott Fabi Herbers von Chicago Fire zu Gast, der spannende Geschichten aus der MLS auspackt. Eine Folge, so schön, wie ein lupenreiner Hattrick von Guirassy. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Moin Leute, in der heutigen Folge reden wir unter anderem über unsere Feiertage, die Handhabung von Neujahrsvorsätzen und warum Silvesterfeuerwerk vielleicht doch keine so coole Tradition ist. Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist eine gewisse Anfangseuphorie entstanden, die trotz karibischer Neujahrsgrüße als Kirsche auf der Torte, dazu geführt hat, dass wir unsere guten Vorsätze noch immer einhalten. Auch der Erhalt von zahlreichen Glücksschweinbildern kann uns nicht davon abhalten, Cha Cha Cha als Ersatz fürs Silvesterfeuerwerk einzuführen. Dann gehts noch um die Top 3 "Wie werde ich richtig aufgebahrt?", Muttis Gute Nacht Podcast, der uns auf dem Mond landen lässt und unser Traum vom Hobby-Horsing. Die komplette Folge wie immer in Futur 2 und Plusquamperfekt.
Fritz Eckenga überlegt, ob er sich als Kommunikations-Coach beim Verteidigungsministerium bewerben soll. Wie konnte man die Verteidigungsministerin mitten im Silvesterfeuerwerk auf die Straße schicken, um da irgendwas aufzusagen: Ohne Schutzweste, ohne Helm und vor allem - ohne Mikrofon. Von Fritz Eckenga.
Zwei Tage lang war die Hündin Suse aus Haren im Emsland verschwunden, bis sie wiedergefunden wurde. Nach dem Silvesterfeuerwerk ist sie allerdings nicht das einzige Haustier, das noch nicht wieder zurück ist. Mehr dazu hörst du im Schwerpunkt.
Silvesterfeuerwerk als Waffe gegen Rettungskräfte - so an Silvester passiert - jetzt die Frage: Böllerverbot ja oder nein?+++Eine von vielen Pannen - Verteidigungsministerin Lambrecht bekommt für ihr Silvester-Video viel Kritik
Ein Feuerwerk für alle - das gibt's in Mauchenheim im Landkreis Alzey-Worms. Zwei Männer haben gesammelt und organisiert, sodass alle Einwohner zusammen ein ganz großes Feuerwerk erleben können. Mit wenig Stress für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Darauf hofft auch die Polizeigewerkschaft mit ihrem Silvestermotto „Lasst die Helfenden helfen.“ Die vielen Verletzten, die es an Silvester immer gibt, bringen Klaus Reinhardt, den Präsidenten der Bundesärztekammer, dazu, ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk zu fordern. Die Bereitschaftspraxen sind sowieso schon überlaufen, in Koblenz gibt es dort stundenlange Wartezeiten. Und wir werfen noch einen kurzen Blick nach Los Angeles: Wie feiern die Promis Silvester? Allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr!
Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn wird ab heute wieder Feuerwerk für Silvester verkauft. - Mehrere hundert Schulen in NRW haben nach wie vor keine offizielle Leitung. Von Golo Schmidt.
Silvester-Feuerwerk und Corona-Pandemie - das passte lange nicht zusammen. Nach zwei Jahren ist der Verkauf von Böllern und Raketen aber wieder erlaubt und gestartet. In Essen ist eine neue Fahrradstraße geplant. Anwohner dürfte die aber nicht sehr freuen. Und die Polizei sucht aktuell nach einem unbekannten Mann. Er hat eine Spendendose aus einem Ladenlokal geklaut.
Ingo und Alex grüßen diesmal aus dem winterlichen Freiburg. Dort treffen sie die bekanntesten Hip-Hopper der Stadt. Mit „Zweierpasch“ wird der Freiburger Einkaufsbahnhof zur Hip-Hop-Arena. Die beiden preisgekrönten Brüder Till und Felix, die in Freiburg wie auch in Strasbourg zu Hause sind, rappen auf deutsch und französisch wo sie gehen und stehen. Ob in der Haupthalle des Bahnhofes, in der Café-Bar coucou, an der Jugendberufsagentur Gleis 25 oder in der Blumenoase, in der sie den neuesten Schrei floraler Jahresend-Kunst kennenlernen: den Raketenstrauß, bunt wie ein Silvesterfeuerwerk und mit knalligen Extras. Plötzlich sind die sonst so wortgewaltigen Verbal-Akrobaten kurz sprachlos, denn diese Überraschung hat es in sich … Kleiner Spoiler: in der angesagten Café-Bar „coucou“ lernen sie, dass man einen Absacker nach einer durchtanzten Salsa-Party UND das beste Croissant-Frühstück Freiburgs durchaus in der gleichen Lokalität genießen kann.LINKS:https://www.zweierpasch.comhttps://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/cafe-bar-coucou-nur-togo-servicehttps://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/blumenoase-fuer-abhol-und-lieferservice-ueber-telefon-und-mail-erreichbarhttps://gleis25-freiburg.dehttps://www.bahnhof.de/freiburg-breisgau-hbf
Nach zwei Jahren Corona-Pause darf in Deutschland wieder Silvesterfeuerwerk verkauft werden. Was die einen freut, ist der anderen Leid. Während in der Böllerbranche die Kassen klingeln, leiden Umwelt und Tiere. Die Notaufnahmen arbeiten am Limit.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, ist gegen ein generelles Böllerverbot. In SWR Aktuell sagte Landsberg, die Frage sei, wer ein solches Verbot kontrollieren würde und ob dies überhaupt funktionieren würde. Landsberg setzt dagegen auf einen freiwilligen Verzicht: "Bei Fußballspielen ist Feuerwerk auch verboten. Trotzdem findet es immer wieder statt." Städte und Gemeinden sollten dafür werben, auf das Abfeuern von Silvesterfeuerwerk zu verzichten und stattdessen "zu einer öffentlichen Veranstaltung mit einer Lichtshow zu gehen."
In wenigen Tagen beginnt das neue Jahr und mit ihm traditionell das Silvesterfeuerwerk. Das ist zwar super schön anzusehen, hat aber schwerwiegende Folgen für Tier, Mensch und Umwelt. Darüber sprechen wir in der heutigen Podcastfolge, um ein bisschen Bewusstsein darüber zu schaffen. ----------------------------------------------------------------------------------------- Alle Quellenangaben findest Du in den Shownotes. ------------------------------------------------------------------------------------------ Hier kannst Du Dich mit uns connecten: ▶INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/cara_drummond_/ & https://www.instagram.com/veganabspecken/ ▶FACEBOOK: https://www.facebook.com/cara.feline/ ▶TIKTOK: https://vm.tiktok.com/Kt6ym4/ ▶YOUTUBE: https://bit.ly/3koOgYb ------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei iTunes oder Spotify! Dankeschöön!
Merry Christmas wünscht das BUNTE VIP GLOSS Team mit dieser ganz besonderen Weihnachtsausgabe unseres Beauty Podcasts: Jennifer Knäble begrüßt Internet-Superstar Sarah Harrison! Die erfolgreiche Unternehmerin und Top-Influencerin ist aus ihrer neuen Heimat Dubai zugeschaltet. Im Podcast schwärmt Sarah vom ganz speziellen Weihnachtsfeeling in der Sonne, von Weihnachtsmärkten bei 25 Grad und dem Silvesterfeuerwerk über Dubais Wahrzeichen Burj al Arab. Über Beauty sprechen die beiden natürlich auch. Sarah bürstet (!) regelmäßig ihren ganzen Körper! Und die immer top gestylte Mama von zwei Kindern verrät uns ihren ultimativen Weihnachtslook - ihr werdet staunen. Sarahs Tipp für trockene Winterhaut: Das Hydra Serum ihrer eigenen Beauty-Marke "Samion". BUNTE VIP GLOSS mit Sarah Harrison - Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! https://wonderl.ink/@buntevipgloss -- Foto Credit: tetty.net
alle jahre wieder gibt es diskussionen um das silvesterfeuerwerk. bunte raketen und laute böller - sollte das erlaubt sein oder verboten werden? wie sind die auswirkungen auf die tiere und die umwelt? alle stories hörst du hier bei yeder bei yella
Die Polizei warnt vor glatten Straßen in Sübaden, erst am Mittwochnachmittag soll sich die Lage entspannen. Mit einem Willkommenszentrum will der südliche Oberrhein mehr Fachkräfte aus dem Ausland locken und in Basel gibt es kein Silvesterfeuerwerk.
Böllern oder nicht böllern? Das ist die große Frage! Wie wird das dieses Silvester sein? Wir erinnern uns kurz: 2019 war noch alles, wie bis dahin eigentlich immer, da war nur der Feinstaub großes Thema und Böllern war plötzlich uncool. Dann kam dieses nervige Corona-Virus und 2020 war der Feuerwerksverkauf tatsächlich bundesweit verboten und an Silvester gab's sogar eine staatlich verordnete Ausgangssperre! 2021 gab es dann nur noch das Feuerwerksverkaufsverbot. Und jetzt? Gibt's 2022 überhaupt noch Verbote? Wer macht überhaupt noch ein großes Silvesterfeuerwerk? Wir haben bei uns in der Region mal nachgefragt. Und zwar in Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim, Biberach und Günzburg. So läuft's also in Schwaben dieses Silvester. Ulm In Ulm wird es in diesem Jahr keine Verbote beim Silvesterfeuerwerk geben. Es gelten nur die allgemein bekannten Regeln, die es schon vor 2019 gab, wie z.B. das bestimmte Böller nur von Erwachsenen gezündet werden dürfen – oder das in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderheimen, Altenheimen und Fachwerkhäusern nicht geböllert werden darf. Ansonsten kann's krachen und wummsen, wie früher! OB Czisch wünscht sich allerdings einen maßvollen Umgang und fordert alle auf, ihren Müll nachher auch wieder mitzunehmen. Neu-Ulm Die Stadt Neu-Ulm antwortet auf unsere Anfrage kurz und knapp: Keine Verbote, normales Feuerwerk wie vor Corona möglich. Kein städtisch organisiertes oder veranlasstes Feuerwerk. Also darf's auch in Neu-Ulm krachen und wummsen, wie früher! Heidenheim Die Stadt Heidenheim veranstaltet kein städtisches Feuerwerk, privates Abbrennen von bestimmten Feuerwerk ist aber grundsätzlich erlaubt, allerdings mit Einschränkungen. Die gelten seit 2010 und verbieten das Böllern rund ums Schloss Hellenstein und in der Fußgängerzone an der Stadtmauer, in der Hinteren Gasse und auf der Hauptstraße. Wer dagegen verstößt darf übrigens bis zu 50.000 Euro Strafe zahlen. Biberach Die Stadt Biberach richtet zu Silvester kein Feuerwerk aus – wie schon immer. Und es sind bisher auch keine Verordnungen bekannt, die das private Böllern verbieten. Also darf‘s auch in Biberach krachen und wummsen, wie früher. Es gelten die normalen Regeln, also das Böllerverbot in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderheimen, Altersheimen und Fachwerkhäusern. Dabei, so die Stadt, geht's nicht nur um Lärmschutz, sondern gerade in historischen Stadtkernen mit engen Gassen und alten Gebäuden besteht einfach auch eine hohe Brandgefahr. Günzburg Auch die Stadt Günzburg plant kein städtisches Feuerwerk und fordert die Bevölkerung zu Rücksichtnahme und besonnenem Handeln beim Böllern auf. Wegen der vielen denkmalgeschützten und brandempfindlichen Häuser plant die Stadt Günzburg aber ein Böllerverbot im Bereich der Altstadt und um den Hofgarten für Silvester dieses Jahres. Die Hauptgründe dafür sind die Gefahren für Anwohner und Besucher und die brandempfindliche Baustruktur in der eng bebauten, historischen Günzburger Innenstadt.
Bunte Feuerräder, zischende Raketen und krachende Böller: Feuerwerk gehört für viele Menschen an Silvester und anderen Festen dazu – allerdings ist es in jüngster Zeit zunehmend umstritten. Denn Feuerwerk bringt vor allem an Silvester jedes Jahr starke Feinstaubbelastung und enorme Müllmengen mit sich, zudem hat es schädliche Auswirkungen auf Wildtiere. Der NABU fordert darum ein Verbot privater Silvesterknallerei und eine Beschränkung auf zentral organisierte Feuerwerke.
Welchen Effekt haben soziale Netzwerke auf Demokratien? Wie funktioniert das ‚Förderband‘ in den Tiefen des Nordpolarmeeres und wie hilft es CO2 zu binden? Und wie wirkt sich das Silvesterfeuerwerk auf das Verhalten von Wildvögeln aus? Damit beschäftigt sich Katja Weber diesmal in „Die Profis“. Mark Benecke erklärt zudem die Nachweisbarkeit von Umwelteinflüssen auf die menschlichen Gene und wie die Große Depression in den USA heute noch in der DNA ablesbar ist.
Es gibt einen ausschlaggebenden Punkt, weshalb deine Manifestationen sich nicht erfüllen. Wenn du aber diesen einen Punkt verstehst, verinnerlichst um umsetzt, kann ich dir garantieren, dass du dir ALLES manifestieren kannst, was du dir wünschst - ganz egal wie gross dein Wunsch ist.In dieser Folge möchte ich dir nochmals erklären, was Manifestation wirklich ist UND eben, worauf du ZWINGEND achten musst, damit deine Wünsche Realität werden.Lass mich super gerne wissen, was du aus dieser Folge mitnehmen konntest!Ich wünsche dir ganz viel Spass beim Zuhören und freue mich wie immer über dein Feedback zur Folge, am besten per Instagram:https://www.instagram.com/marina.persano/?hl=deLiebe für dich,deine MarinaTHE LOVE MAGNET Masterclass - Wie du magnetisch wirst für deinen SoulmateBIS AM DONNERSTAG, 13. OKTOBER UM 12 UHR kannst du dich noch anmelden für meine Masterclass THE LOVE MAGNET, welche am DONNERSTAG, 13. Oktober um 18 Uhr live per Zoom stattfindet!Dieser Abend wird SO BOMBASTISCH, denn ich zeige dir Step by Step DIE 11 CODES, die dich MAGNETIC machen für DEINEN SOULMATE. 11 Codes, die ich selbst - und zwar jeden einzelnen - für mich angewandt habe und mit denen ich wirklich mit LEICHTIGKEIT meinen Boyfriend und Soulmate manifestiert habe. Also, buche dir dein Ticket direkt und who knows - gut möglich, dass du schon in wenigen Wochen mit deiner besseren Hälfte durch den Weihnachtsmarkt schlenderst oder Liebe machst unter dem Silvesterfeuerwerk hehe. Für 88€ bist du dabei. ICH FREUE MICH AUF DICH und einen magischen Abend! Hole dir dein Ticket hier:https://elopage.com/s/marinapersano/the-love-magnet
Nichts in deinem Leben ist aus Zufall entstanden. Auch nicht, dass du Single bist und bisher nicht den passenden Deckel für dich gefunden hast. In dir stecken Glaubenssätze und Überzeugungen, die dich blockieren, deinen Soulmate anzuziehen.In dieser Folge verrate ich dir meine Glaubenssätze, die mich viele Jahre davon abhielten, meinen Traummann in mein Leben zu lassen und wie ich es geschafft habe, diese Blockaden zu lösen, um mich für IHN zu öffnen und ihn mit Leichtigkeit zu manifestieren.Zudem gebe ich dir drei Tipps an die Hand, die dir dabei helfen, dich frei zu machen für The Love of your Life! Genau diese drei Punkte habe auch ich damals für mich genutzt und sie haben mir so sehr die Augen geöffnet.Ich wünsche dir ganz viel Spass beim Zuhören und freue mich wie immer über dein Feedback zur Folge, am besten per Instagram:https://www.instagram.com/marina.persano/?hl=deLiebe für dich,deine MarinaTHE LOVE MAGNET Masterclass - Wie du magnetisch wirst für deinen SoulmateAHHH ich freue mich so! Heute öffnen die Türen für meine Masterclass THE LOVE MAGNET, welche am DONNERSTAG, 13. Oktober um 18 Uhr live per Zoom stattfindet!Dieser Abend wird SO BOMBASTISCH, denn ich zeige dir Step by Step DIE 11 CODES, die dich MAGNETIC machen für DEINEN SOULMATE. 11 Codes, die ich selbst - und zwar jeden einzelnen - für mich angewandt habe und mit denen ich wirklich mit LEICHTIGKEIT meinen Boyfriend und Soulmate manifestiert habe. Also, buche dir dein Ticket direkt und who knows - gut möglich, dass du schon in wenigen Wochen mit deiner besseren Hälfte durch den Weihnachtsmarkt schlenderst oder Liebe machst unter dem Silvesterfeuerwerk hehe. Für 88€ bist du dabei. ICH FREUE MICH AUF DICH und einen magischen Abend! Hole dir dein Ticket hier:https://elopage.com/s/marinapersano/the-love-magnet
Wiesbadener Gymnasiasten lassen sich typisieren. Ist das Wiesbadener Feuerwerk bald Geschichte? Und: Ein Blick in die Ukraine. Das und mehr hören Sie im heutigen Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/wiesbadener-gymnasiasten-lassen-sich-typisieren_25608122 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/idstein/streit-zwischen-ordnungsamt-und-handwerkern-in-idstein_25607759 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/ist-das-wiesbadener-silvesterfeuerwerk-bald-geschichte_25607914 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/ukraine-blog-scholz-kundigt-weitere-waffenlieferungen-an_25379746 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/ein-jahr-plastikverbot-ist-der-holzloffel-wirklich-besser_25607856
Es kommt mal wieder zu Spannnungen im Hause Lauwarm. Große Aufregung über Silvesterfeuerwerk und -böller. Was kommt nach Angela Merkel? Und warum gibt es kein Licht im Paternoster? Fragen über Fragen ...
Tierkommunikation kann man bei Wildtieren dazu verwenden, sie zu warnen und Situationen zu erklären. So kann man Wildtiere vor dem Silvesterfeuerwerk warnen und ihnen erklären, was da so passiert. Ich mache dies mit unseren wilden Eichhörnchen im Garten, seit ich Tierkommunikation erlernt habe. Genauso kann man natürlich auch Haustiere vor Silvester vorwarnen und ihnen die Situation erklären! Es gibt ja sehr viele Haustiere, die vor der Silvesterknallerei große Angst haben! Man kann die Wildtiere auch vorwarnen, z.B. wenn es irgendwo in einem Garten laut wird, es eine Baustelle dort geben wird oder auch ein Baum gefällt wird.
Volker und Claas wünschen allen - trotz neuer Mutanten und Muonkel - ein großartiges und gesundes 2021, quatschen sich wund über designierte Bundestagskandidaten, Jokos "Wer stiehlt mir die Show", Clubhouse, Rundfunkgebühren, Silvesterfeuerwerk, virtuelle Weinproben und die "Lower Decks" von Star Trek. In der Top 6 geht es um die weltbesten Geburtstagsgruß-Emojis. Und wir hören kurz in den rappenden Thomas Gottschalk von 1980 rein: "Ich sag ein Hip, ein Hop, ein Hippie, ein Hippie mit dem Hip Hip Hop..." Sehr schräg, das Ganze. ;-)
Silvesterfeuerwerk ist 2020 wegen des Coronavirus nicht erlaubt. Es wird nicht verkauft. Judith will trotzdem wissen, wie es funktioniert. Was braucht es, damit es am Himmel so schön leuchtet und glitzert? Olaf weiß die Antwort.
Auch im Coronajahr wird es in Australien ein Silvesterfeuerwerk geben. Im Hafen der Millionenmetropole Sydney soll das Lichtspektakel steigen. Doch das "weltweit begehrte Event der Extraklasse" wird eine Nummer kleiner sein als sonst. Von Andreas Stummer www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
- Mutiertes Coronavirus: Frankreich lockert Einreisesperre aus Großbritannien - Regierungskrise: Israel muss neu wählen - Jetzt amtlich: Verkauf von Silvesterfeuerwerk bundesweit verboten
- Mutiertes Coronavirus: Frankreich lockert Einreisesperre aus Großbritannien - Regierungskrise: Israel muss neu wählen - Jetzt amtlich: Verkauf von Silvesterfeuerwerk bundesweit verboten
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Achtung bei den noch offenen Forderungen deines Unternehmens gegenüber Kunden und Partnern vor dem Jahreswechsel! Zum Jahreswechsel gibt es neben Weihnachten und Silvesterfeuerwerk noch ein weiteres Ereignis, das jedes Jahr wiederkehrt – der Eintritt der Verjährung. Als Gründer solltest du deshalb einige Wochen vor Jahresende prüfen, ob du und dein Unternehmen vielleicht auch davon betroffen seid und ob du etwas unternehmen solltest, um den Eintritt der Verjährung zu vermeiden. In dieser Folge lernst du, was die Verjährung überhaupt ist, welche Arten von Verjährungsfristen für dich im Geschäftsverkehr wichtig sind und was du tun kannst, damit z.B. deine Kunden ihre Rechnungen trotz drohender Verjährung noch bezahlen müssen! Möchtest du noch mehr rechtliche Tipps und Tricks, die dir dein Gründerleben erleichtern? Dann bist du in der RAKETENSTART-Academy genau richtig. Du kannst dich jetzt schon für den Presale registrieren, 20 % Rabatt abstauben und als einer der ersten Gründer Zugriff auf unsere Legal Academy erhalten. Jetzt auf www.raketenstart.de anmelden! Wir versorgen dich außerdem in unserem Newsletter wöchentlich mit den wichtigsten rechtlichen Thematiken für deine Gründung sowie mit spannenden Events! Infos zu RAKETENSTART findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiere uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.
Auf Feuerwerk soll Silvester 2020 wegen Corona verzichtet werden. Auf öffentlichen Plätzen ist es sogar verboten. Schon wieder ein Verbot! Gerechtfertigt, weil eh Umweltsünde oder der Gipfel der Spielverderberei? Darüber diskutieren Meike Hickmann, Nico Steinberg und Frederik Voss in der neuen BabbelBox! Mehr zum Thema gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/babbelbox50-nicht-auch-noch-das-silvesterfeuerwerk_22666771
Keine Frage: Unser Jahr, 2020, wird eingehen in die Geschichte als das "fürchterliche Corona-Jahr". Als vieles plötzlich nicht mehr möglich war, als wir selbst auf Weihnachtsmarkt und Karneval verzichten mussten.
Robert und Lisa wollen sich nicht nachsagen lassen, dass sie sich nicht mit Fußball beschäftigen - und haben deshalb direkt mal Bundesliga-News für euch. Danach klären sie: Welche Folgen der Störer-Vorfall im Bundestag für die AfD haben könnte (01:11) Wie die Politik dafür sorgen will, dass sich die Corona-Pandemie nicht so krass auf den Arbeitsmarkt auswirkt (06:37) Warum Corona das Silvesterfeuerwerk gefährden könnte (11:44)
Die Themen heute: Neue Studie zu Körperlicher Gewalt gegen Kinder. Wie steht es aktuell um das Silvesterfeuerwerk? Es gibt Neues zur nächsten Bundestagswahl. Und in New York schließen die Schulen.
Jedes Jahr verletzen sich dutzende Menschen durch Feuerwerkskörper. Berliner Grüne fordern nun ein Verbot des Feuerwerks für die Hauptstadt. Die Idee: Die ohnehin schon Corona-bedingt vollen Krankenhäuser sollen nicht noch zusätzlich belastet werden. Was denkt die Heinz Buschkowsky?
Brasserie: Gaia: Silvesterfeuerwerk durch Spende an Tierheim ersetzen - Georg Kremer bei Julia Slot
Martins Papa ist am Dorfplatz für das Silvesterfeuerwerk zuständig. Martin selber will es aber anders krachen lassen.
Martins Papa ist am Dorfplatz für das Silvesterfeuerwerk zuständig. Martin selber will es aber anders krachen lassen.
Über 130 Millionen Euro geben wir in Deutschland jedes Jahr für Böller aus. Immer mehr Menschen sind aus Lärm- und Umweltschutzgründen für ein Verbot. Doch es gibt auch Gründe für Raketen zum Jahreswechsel.
Wenn es um das Silvesterfeuerwerk geht, sitzt bei den Deutschen der Geldbeutel locker: Mehr als 130 Millionen Euro geben sie jedes Jahr für Böller und Raketen aus. Wovon sollte man aber die Finger lassen?
Das Silvesterfeuerwerk ist seit Jahrzehnten der teuerste - und am stärksten umstrittene – Brauch der Deutschen zum Jahreswechsel. 137 Millionen Euro haben sie dafür im Jahr 2017 ausgegeben. Aber immer mehr Städte in Süddeutschland – von Stuttgart über Konstanz bis Nürnberg - schränken Feuerwerke teils drastisch ein. Sebastian Heinrich sagt, das Silvesterfeuerwerk sollte verboten werden: weil es die Luft mit Feinstaub verpestet, Tiere bedroht, Jahr für Jahr schwere Verletzungen verursacht – und all das viel schwerer wiegt als der Spaß, den manche Menschen dabei für eine halbe Stunde pro Jahr haben. Sein Streitpartner ist diesmal Schwäbische-Volontär Jan Scharpenberg – der entgegnet: Ja, das Böllern einzuschränken ist eine gute Idee – aber es zu verbieten, geht viel zu weit. Er sagt: Menschen, die Freude am Feuerwerk haben, darf man diesen Spaß nicht nehmen, der Staat sollte sich bei diesem Thema heraushalten.
Böllerverbote an Silvester - sowas hat es in Berlin bisher nur auf der Partymeile am Brandenburger Tor gegeben. Dieses Jahr kommen zwei weitere Verbotszonen hinzu - nämlich rund um die Pallasstraße in Schöneberg und auf dem nördlichen Teil des Alexanderplatzes. Aber was ist da eigentlich genau verboten?
In immer mehr Städten gibt es Einschränkungen oder Verbote beim Silvesterfeuerwerk. Menschenschutz sei für Jung ein ganz klares Motiv um Feuerwerk zu verbieten. "Umso mehr Menschen dichtgedrängt beisammen sind, umso eher kann Panik ausbrechen, umso schlimmer sind diese Feuerwerke oder auch Knaller dann in ihrer Auswirkung", so Jung.
3-3-3, Schnapszahl! Also raus mit den Flachmännern und fleißig mit Milch auf diese Folge angestoßen! Natürlich führt kein Weg an den Quoten des Sommer-Megahits “The Masked Singer” vorbei. Danach biegen Körber und Hammes aber ab Richtung “Promi Big Brother” und stürzen sich auf die aktuellsten Spekulationen und Gerüchte um die diesjährigen Bewohner. Und zum Abschluss gibt es ein wahres Silvesterfeuerwerk – jedoch aufgezeichnet. FERNSEHEN 00:06:13 | Megahit “The Masked Singer“ 00:09:33 | Great Night mit Luke am Fun Freitag 00:15:12 | kabel eins macht “Quiz mit Biss“ 00:19:27 | Return of the Kackbratze 00:22:55 | Erste “Promi Big Brother“-Spekulationen 00:33:23 | “Höhle der Löwen” kommen im September zurück 00:39:55 | Silvestershow mit Pilawa als Konservenware KuH DER WOCHE 00:45:08 | Improvisierter Notfall-“Fernsehgarten” im ZDF WEIDENGEFLÜSTER 00:49:55 | Viehdback zu Folge 332 01:05:36 | Danke für Euren Support FILM 01:06:48 | Kinocharts und -starts 01:17:38 | Heimkino 01:24:40 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:28:51 | Letztes Mal: “The Masked Singer”-Finale (Do., 1. August, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:31:12 | Dieses Mal: “Promi Big Brother”-Startshow (Fr., 9. August, 20:15 Uhr, SAT.1) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: SAT.1 Einige Links verweisen auf Amazon.de, danach dort getätigte Einkäufe unterstützen die KuH. Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Wieso du 2019 zum Fitness und Gesundheits-Durchstarter werden solltest. Und wieso 2019 das beste Jahr deines gesamten bisherigen Lebens, werden kann, wenn es dir wichtig genug ist mit der Gesundheit, absoluter Fitness und völliger Leistungsfähigkeit. Bevor du dir heute Nacht das Silvesterfeuerwerk anschaust, hast du dir vermutlich, wie viele andere Menschen auf der Welt, schon einige gute Vorsätze für das nächste Jahr vorgenommen. Das macht man ja so. Und weil meist diese Vorsätze mit Fitness und der Gesundheit zu tun haben, möchte ich dir heute zeigen, wieso du auch nach den ersten 7 Tagen daran festhalten solltest, denn das machen die wenigsten. Wieso du ein echter Fitness und Gesundheitsdurchstarter werden solltest und welche Auswirkungen das auf dein gesamtes Leben haben wird, erfährst du jetzt. Hier im Podcast. Herzlich Willkommen zur letzten Episode dieses Jahres im Fitness-Podcast, bei dem es ganz bewusst um deine Ziele und Vorsätze für das neue Jahr geht. Du erfährst heute: - Warum erfolgreiche Sportler auch im Business die PS auf die Straße bringen. - Was ein sportlich, aktiver Körper und eine tolle Ausstrahlung mit dem Traumpartner zu tun hat. - Wieso der Großteil der eigenen sportlichen Entwicklung auch den Geist betrifft. - Und warum du das nächste Jahr zu dem erfolgreichsten Jahr deines Lebens machen solltest. Ich wünsche dir nun viel Spaß bei dieser Episode und natürlich einen großartigen Start ins neue Jahr und wünsche mir für dich, dass du ein echter Fitness-und Gesundheit-Durchstarter sein wirst.
Für viele gehören Raketen und Böller zu Silvester wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Doch das traditionelle Silvesterfeuerwerk hat viele negative Begleiterscheinungen: Es verursacht tonnenweise Müll und unzählige Brände und Unfälle. Und ist zudem eine echte Feinstaubschleuder: Nach aktuellen Zahlen wurden 2016 in Deutschland allein durch das Feuerwerk circa 4.500 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Das entspricht circa 15,5 Prozent der jährlichen Feinstaub-Emissionen des Straßenverkehrs. Und das in einer Nacht!
Aus der Nacht: Feuer bei Autohaus in Düsseldorf sorgt für Aufsehen + Heute in der RP: Harte Diskussionen bei CDU-Regionalkonferenz in Halle + Das kommt auf uns zu: Kölner will Silvesterfeuerwerk verbieten lassen - wegen Feinstaub + Das Wetter: Sonne bei 9 Grad, am Wochenende regnerischer + Moderation: Daniel Fiene + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher
Die Zeit „zwischen den Jahren“ schmilzt bereits zusammen. Der Körper ist noch träge durch Braten und Stollen. Und dabei soll’s doch in ein paar Tagen schon mit Volldampf weitergehen: Alles abschütteln, was das Leben belastet, und alles angehen, was schon viel zu lange brachliegt. Das Schaltjahr kommt, und es wird doch schnell vorhersehbar: Auch nach 366 weiteren Tagen ist das Leben bestimmt nicht vollkommen. Marie Landsberg hat Oliver Ploch getroffen. Als Pfarrer der Evangelischen Christuskirche reicht seine Perspektive über die Dauer eines Jahres hinaus. Und doch macht er sich verstärkt Gedanken darüber, was er Menschen in den letzten Stunden des alten Jahres mit auf den Weg geben kann. Seine Kirchenglocken werden läuten, bevor das Silvesterfeuerwerk losgeht. Und auch am Neujahrsmorgen ist er gleich wieder für Gläubige und Suchende auf seinem Posten. Moderation: Kristina Jochum