Podcasts about magiern

  • 42PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about magiern

Latest podcast episodes about magiern

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Sie zählen zu den berühmtesten Magiern der Gegenwart: Amélie van Tass und Thommy Ten. Mit etwa 500 Shows stand das Magier-Ehepaar bereits am weltberühmten Strip in Las Vegas auf der Bühne und begeisterten mit ihrer grandiosen Performance ein Millionenpublikum. Bei Thommy Ten beginnt die Leidenschaft fürs Zaubern schon früh: Im Alter von zwölf Jahren wird der gebürtige Österreicher das bislang jüngste Mitglied der Vereinigung "Die magische Zehn / Niederösterreich". Im Rahmen der ORF-Talentshow "Die große Chance" lernt er im Jahr 2011 seine Bühnenpartnerin Amélie van Tass kennen. Zwei Jahre später werden die beiden privat ein Paar – und zusammen erfolgreich. Es folgen zahlreiche internationale Shows, das Zauberpaar feiert weltweit Erfolge. Im vergangenen Jahr sind Amélie van Tass und Thommy Ten Eltern eines Sohnes geworden – und gehen passend zum Thema mit ihrer neuen Show "Dreifach zauberhaft" ab März auf Tour.

How to Freizeitpark
#135 - Von Mäusen und Magiern - Gast: Lukas Metzger

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 45:32


Was haben eine Maus und ein Zauberer gemeinsam? Beide sind Teil seiner Laufbahn. Lukas Metzger hat seine Freizeit-Karriere im Europa Park begonnen, einige Jahr bei Merlin Entertainments verbracht und ist seit einigen Jahren wieder zurück in Rust. Dabei hat er nicht nur eine Menge gelernt, sondern darf heute noch viel gestalten. Als Head of Operations ist er für den Tagesbetrieb zuständig und ist eng in neue Projekte eingebunden.

Die Geschichtsmacher
Die Heiligen drei ???

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 54:03


Vom Morgenland ins Heilige Land ins Rheinland, mit Zwischenstationen in Indien, Konstantinopel und Mailand, Endstation der drei ist Köln. Dort liegen sie seit nunmehr über 860 Jahren - beziehungsweise das, was nach diesem langen Weg von ihnen übrig blieb: drei Skelette. Um die Gebeine der "Heiligen Drei Könige" soll es sich handeln. Ihnen zu Ehren bauten die Kölner nicht nur einen prachtvollen goldenen Schrein, sondern noch einen zweiten, größeren Schrein, den heutigen Kölner Dom.Ihre letzte Ruhestätte erreichten die heiligen Knochen nach einer abenteuerlichen, jahrhundertelangen Reise. Ihren Weg säumen nicht nur ein grausamer König, ein Heiland, ermordete Kinder, eine Reliquien-Besessene, Kaiser Barbarossa und Kölns schlauster Erzbischof, sondern auch viele, viele Missverständnisse, Irrungen, Wirrungen, Verbrechen. True Crime meets Christenheit. Eine Reise durch die Jahrtausende auf den Spuren der drei Weisen aus dem Morgenland.Als Reisebegleiter haben Martin Herzog und Marko Rösseler den ehemaligen Pressesprecher des Erzbistums Köln an ihrer Seite. Professor Manfred Becker-Huberti gilt als einer der profundesten Kenner von Heiligenlegenden, -viten, Brauchtum und Kirchengeschichte.Wichtige Links zu dieser Folge:Das Zeitzeichen, das Marko über das Thema gemacht hat, findet ihr hier:23.07.1164 Die Reliquien der Heiligen Drei Könige kommen nach KölnManfred Becker-Huberti hat eine eigene Seite - bitte hier entlang...Diese Folge der Geschichtsmacher könnt Ihr auch im Sommer hören! Aber sie passt halt auch ganz prima in die Zeit zwischen den Jahren. Und wenn sie euch gefallen hat, dann sagt es doch allen Sternsingern, Pilgerreisenden, Magiern und Magern. Nehmt euch die Drei Heiligen Könige zum Vorbild, aber vergebt statt Weihrauch Myrrhe und Gold lieber Sternchen und folgt uns!!! Aber wenn die Folge euch nicht gefallen hat, dann verratet es uns - aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4 Brüste für ein Halleluja
Was hat Sophia machen lassen?

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 51:34


Von Wacken direkt ins Podcaststudio. Diese Woche startet mit einem Wacken-Spezial. Obwohl Sophia das Thema wohl falsch verstanden hat, hat ihr Outfit richtig performt. Und auf dem Festival wurde nicht nur getanzt, geschrien und mit Magiern geschnackt, sondern Sophia hat auch ein paar Sachen an sich machen lassen. Außerdem erfahrt ihr was Berlin, Bonuscheck, Bauchnabel und Busen miteinander zu haben, welche optischen Veränderungen Sophia plant und warum Paula unbedingt metallfrei bleiben will. ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja

LoreLoad
LoreLoad #35 Aluneth & Die Geheimnisse des Arkanen

LoreLoad

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 45:01


Nicht viel los in Azeroth? Loreflaute bis 11.0? Denkste! Neben unserer Freundin Xal'atath warten noch andere, flüsternde Artefakte darauf, von uns unter die Lupe genommen zu werden. Erinnert ihr euch an Aluneth? Der Stab gleicht hier namentlich einer mächtigen, arkanen Verkörperung, die unseren Magiern immer wieder zuredet. Zeit, dass wir das untersuchen! ---------------------------------------------------------------------------------- Patreon: https://www.patreon.com/craft12354 Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354 Youtube: https://youtube.com/@Craft12354 Twitter: https://twitter.com/Craft12354 Mail: YTCraft@web.de

Die Maus - 30
Magisch!

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer berühmten Zauberin, Hellsehern und Magiern, vielen Zaubertricks, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wortschatzkiste - Hellseher (4:36) Wie klingt die Harry Potter-Musik als Rockversion? (12:53) Maus-Hörspiel - Luka Teil 6 (19:53) Berühmte Leute - Adelaide Herrmann (41:01) Frage des Tages über das Megaphone (49:27) Lachgeschichte - die vergessliche Prinzessin (56:04) Von Andre Gatzke.

Dungeons & Deren Bewohner
Kurz & Knackig: Flammenschädel

Dungeons & Deren Bewohner

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 14:00


Wie nennt man einen Schädel der in Flammen steht? Flammenschädel natürlich! In dieser Folge erzählt Silvan uns viele spannende Dinge über Flammenschädel, die nekromantisch wiederbelebten Schädel von Klerikern und Magiern. Ihr erfahrt unter Anderem, wie ein Flammenschädel entsteht, warum man sie wirklich zerstören sollte, nachdem man sie besiegt hat und was es mit einem ganz besonderen Zirkel von Flammenschädeln in Tiefwasser auf sich hat.

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Die Ehrlich Brothers über ihren Familienzusammenhalt

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 48:29


Die Ehrlich Brothers Chris und Andreas gehören zu den bekanntesten Magiern der Welt. Bevor sie zwischen den Jahren nochmal Zehntausende bei ihren Shows in Frankfurt faszinieren, sprechen sie im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer über ihren Familienzusammenhalt, Weihnachtsrituale und den riesigen Aufwand ihrer Show, bei der Hunderte von Fallschirmen von der Decke segeln und es Süßigkeiten ins Publikum regnet.

Kultur – detektor.fm
Shameless, Detective No. 24, Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 6:04


Bei Netflix könnt ihr nun die US-Version der britischen Erfolgsserie „Shameless“ streamen. Wie im Original geht’s um das Leben und die Probleme von Familie Gallagher. In der ZDF-Mediathek ermittelt in „Detective No. 24“ ein ungewöhnliches Duo. Und im dritten Teil der „Phantastische Tierwesen“-Reihe versucht eine Gruppe aus Muggeln und Magiern, den dunklen Zauberer Grindelwald endgültig aufzuhalten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-shameless-detective-no-24-phantastische-tierwesen-dumbledores-geheimnisse

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Shameless, Detective No. 24, Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 6:04


Bei Netflix könnt ihr nun die US-Version der britischen Erfolgsserie „Shameless“ streamen. Wie im Original geht’s um das Leben und die Probleme von Familie Gallagher. In der ZDF-Mediathek ermittelt in „Detective No. 24“ ein ungewöhnliches Duo. Und im dritten Teil der „Phantastische Tierwesen“-Reihe versucht eine Gruppe aus Muggeln und Magiern, den dunklen Zauberer Grindelwald endgültig aufzuhalten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-shameless-detective-no-24-phantastische-tierwesen-dumbledores-geheimnisse

Was läuft heute?
Shameless, Detective No. 24, Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 6:04


Bei Netflix könnt ihr nun die US-Version der britischen Erfolgsserie „Shameless“ streamen. Wie im Original geht’s um das Leben und die Probleme von Familie Gallagher. In der ZDF-Mediathek ermittelt in „Detective No. 24“ ein ungewöhnliches Duo. Und im dritten Teil der „Phantastische Tierwesen“-Reihe versucht eine Gruppe aus Muggeln und Magiern, den dunklen Zauberer Grindelwald endgültig aufzuhalten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-shameless-detective-no-24-phantastische-tierwesen-dumbledores-geheimnisse

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller #2.43 - Tomb of Annihilation

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 144:00


Ein finsteres Bündnis oder ein schneller Tod? Was können unsere Helden von Team Bruteforce von den roten Magiern erwarten? Außerdem: Mehr Rätsel rund um 9 Götter. Was für ein Spaß! Echsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir das offizielle Abenteuer 'Tomb of Annihilation' der 5. Edition des beliebtesten Rollenspielsystems der Welt und ihr seid mit dabei. Echsen und Keller sind: Sascha von Welle Nerdpol als Dungeon Master Garben von Welle Nerdpol als Garret Highhill Quint von Welle Nerdpol als Houten Thunder Pascal von Devils & Demons als Beldon Lars von Road to D&D als Thranual Katharina von Blue Milk Blues als Argos Echsen und Keller spielen: 'Tomb of Annihilation' von Wizard of the Coast. Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram!  PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Dungeons & Deren Bewohner
Nothics I - Lebensweise und Ökologie

Dungeons & Deren Bewohner

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 36:16


Was entsteht, wenn Magiern arkane Experimente missglücken? Ein Nothic. Erfahrt in dieser Folge alles über diese entstellten Monster und ihre geheimnisvollen Fähigkeiten. Sollte euch die Folge zu lang sein oder ihr euch nur für einzelne Teile interessieren, findet ihr hier die Kapitelmarker für die gesamte Folge: (01:11) Trims Geschichte (05:05) Nothics und vergleichbare Sagen aus der echten Welt (07:14) Nothics in D&D (09:25) Physische Merkmale von Nothics (11:17) Entstehung und Lebensweise von Nothics (33:17) Abschluss Portraits und Spielwerte der NSCs aus unseren anderen Folgen findet ihr auch auf unserem ⁠Instagram⁠-Account. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das auf ⁠PayPal⁠ oder ⁠BuyMeACoffee⁠ machen!

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Gesamtkunstwerk im Deutschlandtempo

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 53:51


02.04.2023 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Journalist Wolfgang Koydl (Die Weltwoche) und der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die mentale und politische Lage Deutschlands unter einer Regierung von Phantasten und Magiern, über den heißen Floskelwind am Ende theatralischer Koalitionsverhandlungen sowie über das staatlich geförderte Denunzieren von Gastwirten, Geschäftsleuten, Nachbarn und Kollegen zur Abfuhr von Wutgefühlen, die sich sonst gegen die Regierung richten könnten.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
DRAGON EYE Audio Let's Play - Teil 26

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 64:26


Dragon Eye ist ein Oldschoolrollenspiel (OSR) von Tom Vogt, der seit über 2 Jahren daran entwickelt. Entstanden ist ein System das Regelmechanisch und von der Spielwelt alles bis ins Detail zu Ende denkt. Mehr Let's Plays

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
DRAGON EYE Audio Let's Play - Teil 24

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 81:06


Dragon Eye ist ein Oldschoolrollenspiel (OSR) von Tom Vogt, der seit über 2 Jahren daran entwickelt. Entstanden ist ein System das Regelmechanisch und von der Spielwelt alles bis ins Detail zu Ende denkt. Mehr Let's Plays

Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
37. Folge: Professor vanDusen spielt Weihnachtsmann

Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 105:01


Pünktlich zum 1. Advent kommt diesmal eine Weihnachtsfolge: Professor vanDusen spielt Weihnachtsmann, eine weitere Folge aus der Episode Kammerspiele. Tauchen wir also ein in die Welt von Weihnachtsbäumen und Magiern, Diamanten und Christbaumschmuck, und natürlich langbeinige Tänzerinnen mit Waffen. Was natürlich nicht heisst, dass wir im Dezember nicht noch eine Folge aufnehmen wollen. Eine Rätselfolge meint Holger, ich bin da nicht so sicher, aber eines weiss ich: Eine gute Folge ist es. Allerdings muss ich eines bemängeln: ich kriege bei der Folge einfach nicht den Weihnachtsvibe, den der Titel ankündigt. Habt ihr das auch? Was ist Eure Meinung?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Heute geht es um Magie! Was waren jetzt Deine ersten Gedanken dazu? Magie ist in der Tat richtig gehirngerecht. Wir alle brauchen sie und das schon seit tausenden von Jahren. Schon die alten Babylonier haben von Magie und Magiern berichtet. Und...war Dein erster Kuss vielleicht nicht magisch? Allerdings braucht es eine gewisse Kenntnis, um diese Magie wirklich gut für Dich und Dein Gehirn einzusetzen. Dafür braucht es eine wichtige Antwort: Kennst Du Deinen Kurs? Weißt Du genau wohin er Dich führen soll? In der Seefahrt ist das Wissen darum absolut lebenswichtig. Doch wenn es um das Leben an Land geht, scheinen die Menschen irgendwie keine Lust am Leben zu haben. Dadurch geht das Wissen um Deine echten Ziele verloren...ja klar..Du kannst Dir tolle Ziele setzen.. Doch ohne Dein Wissen um Deinen Kurs, ist das Ergebnis beim Erreichen eben dieser so, als wenn Du mit einem groben Sieb feinen Strandsand von A nach B transportieren willst. Du wirst nie die wirklich guten Entscheidungen treffen. Mit dem Training Deiner mentalen Intelligenz wird Dir das richtige Entscheiden um einiges leichter fallen. Atlas der Entscheider: https://www.bourdon-verlag.de/titel/atlas-der-entscheider/ Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!  

Filmgedanken
#25 Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse

Filmgedanken

Play Episode Listen Later May 20, 2022 31:51


Newt Scamander nimmt uns wieder mit in eine magische Welt voller Tierwesen, Zauber und bösen Magiern, die ihm an den Lederkoffer wollen. Kann uns Mads Mikkelsen als Grindelwald in diesem Teil überzeugen oder sind die Fans von Johnny Depp zurecht traurig, dass er über die Planke geschickt wurde? Wir blicken nostalgisch auf die Harry Potter Reihe zurück, lassen unsere Worte über Vergangenes schweifen und verzaubern euch mit unseren magischen Stimmen, die ab dieser Folge in hypnotischer Feinfühligkeit zu hören sind. https://www.youtube.com/channel/UCVGU3yECzpDShhwVjZkjJtQ https://www.instagram.com/filmgedanken/ Filmgedanken@mail.de https://ko-fi.com/filmgedanken

Was sagen Sie dazu? – der Wissens-Podcast der wbg
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg - Folge 49: "Was geschah im alten Rom?" mit Michael Sommer

Was sagen Sie dazu? – der Wissens-Podcast der wbg

Play Episode Listen Later May 19, 2022 29:13


Rebekka Reinhard spricht mit dem Historiker Michael Sommer u.a. über die dunkle Seite der römischen Geschichte, die Auffassungen der Römer von "öffentlich" und "privat" und über die Frage, ob Mark Aurel drogensüchtig war. Besuchen Sie die wbg Plattform und schreiben Sie mit der wbg Community oder mit Rebekka Reinhard selbst und sehen Sie dort alle bisherigen Folgen zu den Themen Sachbücher, Geschichte, Philosophie oder Archäologie im Video: https://www.wbg-community.de.  Das Buch zum Podcast finden Sie beim C.H. Beck Verlag unter https://www.chbeck.de/sommer-dark-rome/product/33198194. Buchbeschreibung: Dark Rome - Das geheime Leben der Römer In »Dark Rome« liefert Althistoriker Michael Sommer eine spannenden wie faktenreichen Blick in die Abgründe der römischen Antike. Auf seinen Streifzügen erzählt Sommer von brutalen Machtkämpfen und schaurigen Verbrechen. Ein unterhaltsamer »Blick durch die Schlüssellöcher des alten Rom«. Unterwegs in einer unbekannten Antike: War Mark Aurel drogensüchtig? Angeblich konsumierte der Philosophenkaiser Opium. Hat Archimedes, der geniale Baumeister aus Syrakus, tatsächlich eine Superwaffe konstruiert? Und tagte gar eine Geheimloge in der unterirdischen Basilika, die Archäologen in Roms Unterwelt entdeckt haben? Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leser von "Dark Rome" - einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. Sie begegnen Giftmörderinnen und Magiern, antiken Sicherheitsspezialisten und Undercover-Agenten, die auf streng geheimer Mission ihr eigenes und das Leben ihrer Zeitgenossen aufs Spiel setzten. Viele von ihnen waren verstrickt in Staatsaffären, brutale Machtkämpfe, handfeste Skandale, politische Intrigen und perfide Mordanschläge - und selbst der Palatin, Kaiserresidenz seit den Tagen des sittenstrengen Augustus, wurde oft genug zum Tatort schauriger Verbrechen. Werfen Sie mit "Dark Rome" einen Blick in die Abgründe der römischen Antike und lernen Sie eine Seite der Römer kennen, die Ihnen gleichermaßen fremd und befremdlich vertraut erscheinen wird! Über den Autor: Michael Sommer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik, Neuere und Neueste Geschichte sowie Vorderasiatische Archäologie in Freiburg, Basel, Bremen und Perugia, lehrte in Liverpool und ist seit 2012 Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Imperium Romanum, der östliche Mittelmeerraum sowie die Phönizier.

NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst

Ene Mene Hexennacht, wir starten mit Staffel 8! Was ein Freudentag! Lars und Ivy haben tief in die Trickkiste gegriffen und starten direkt mit großem Brimborium. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Zauberspruch "Abrakadabra" schon etwa 1000 Jahre alt ist und ursprünglich gegen Malaria helfen sollte? Mit am Start sind Illusionist Farid und Mentalist Timon Krause. Was genau der Unterschied zwischen Illusionisten, Magiern, Mentalisten und Zauberern ist erfahrt ihr natürlich auch! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Serie "Innenansichten mit“ dem Fantasy-Schriftsteller James A. Sullivan - Mit Elfen und Magiern durchs Braunkohlerevier

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 42:43


Wo andere einen Schaufelradbagger sehen, sieht James A. Sullivan einen riesigen Drachen. Der Fantasy-Autor ist in den USA geboren aber im Rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen. Sullivan führt durch diese karge Gegend, die seine Fantasie beflügelt, die er aber auch mit schmerzhaften Rassismuserfahrungen verbindet. Von Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die Kulturreportage Hören bis: 20.12.2021 10:00 Direkter Link zur Audiodatei

KenFM: Standpunkte
Bitcoin: das magische Geld aus dem Internet | Von Milosz Matuschek

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 14:23


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/bitcoin-das-magische-geld-aus-dem-internet-von-milosz-matuschek Bitcoin hat das Potential, Katalysator eines Systemwechsels zu sein und steht symbolisch für Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen. Teil 1 einer dreiteiligen Serie. Ein Standpunkt von Milosz Matuschek. Zur Serie: Nicht erst seit Corona ist die Welt im Umbruch. Die Pandemiethematik überlagert unter anderem die Schwächen des gegenwärtigen Geldsystems. Mit dieser Serie möchte ich über Bitcoin aufklären und zeigen, dass der Bürger über Möglichkeiten verfügt, sein Schicksal in Krisenzeiten zu einem guten Teil selbst zu bestimmen. In Teil 1 geht es um die Umgestaltung der Welt durch Technologie und warum man Bitcoin ernst nehmen sollte. In Teil 2 wird es um den gegenwärtigen Umbau des Fiat-Geldsystems gehen und wie man sich vor Hyperinflation schützt. In Teil 3 gebe ich einen Ausblick darüber, wohin sich der Bitcoin und andere Kryptovermögenswerte in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln könnten. Diese Serie stellt keine Finanzberatung dar. Mehr zum Thema können Sie u.a. in drei von mir im Schriftartikel verlinkten Artikeln ( hier, hier und hier ) sowie dem Buch „Kryptopia“ entnehmen, welches ich zusammen mit dem Journalisten Philipp Mattheis (hier sein lesenswerter Blog zum Thema) veröffentlicht habe. Aktion: Wenn Sie sich bis zum Ende dieser Serie für ein Jahresabo oder Förderabo entscheiden, schenke ich Ihnen das Buch als elektronische Version! Sie helfen dadurch auch mit, dass ich diese Informationen frei zur Verfügung stellen kann. Natürlich können Sie mir auch Bitcoin schicken, was ich bevorzuge. Napoleon III. hatte im Jahr 1856 ein Problem. In Algerien regten sich Aufstände, die von lokalen Magiern, den Marabouts angeführt wurden. Die Menschen waren der Macht dieser Zauberer gläubig ergeben. Was tun? Gewaltsam eingreifen? Ein Exempel statuieren? Nichts von alledem. Napoleon III. schickte den französischen Meister-Magier Jean-Robert Houdin nach Algerien, der die Anführer der lokalen Stämme durch die Vorführung von Tricks davon überzeugte, dass die magische Macht Frankreichs letztlich der Zauberei der Marabouts weit überlegen ist. Der Aufstand war im Keim erstickt. Es gibt destruktive Revolutionen, die das Bestehende angreifen. Und es gibt produktive Revolutionen, die den Weg über das Neue gehen und eben dadurch versuchen, das Alte überflüssig zu machen. Napoleon III. hatte erkannt, dass er die Köpfe und Herzen der Menschen erobern musste. Auf die gleiche Weise hat sich im späten 20. Jahrhundert auch der Neoliberalismus à la Thatcher und Reagan seinen Weg gebahnt, mit anderen Gedankensystemen war es nicht anders. Die Rauchschwaden, die immer wieder auf Demos gegen “das System”, die Banken oder den Kapitalismus aufgehen, sind jedoch Zeugnisse naiver Ignoranz. Steine auf Bankgebäude zu werfen ist in etwa so effektiv gegen das Glaubenssystem des Kapitalismus, wie der Versuch, den Papst zu stürzen, indem man unweit des Vatikans ein Protestcamp aufschlägt. Der Weg der Überwindung des Alten durch die Überzeugungskraft des Neuen wurde seit jeher von technischen Revolutionen beschritten. Henry Ford hat keine Pferde vergiftet, um für das Automobil zu werben. Die Mobilfunkbranche hat keine Telefonzellen zertrümmert, um Handys salonfähig zu machen. Die Hollywood-Studio-Bosse haben keine Theater angezündet, um Kinos beliebt zu machen. Technologischer Fortschritt zieht dem alten System schlicht irgendwann den Stecker. Telefonzellen sind heute verwaiste Hundetoiletten. Kann das, was für die Technologie gilt, nicht auch für soziale Systeme gelten, für die politische Teilhabe, das Wirtschafts- und Geldsystem und letztlich die Funktionsweise von Gesellschaften insgesamt? Eben diese Revolution des Denkens könnte mit Hilfe der Blockchain-Technologie gerade erst begonnen haben. Diese bietet eine dezentrale, nahezu fälschungssichere, transparente und (im Idealfall) autoritätsfreie virtuelle Infrastruktur mit zahlreichen Anwendungsgebieten, von alternativen Währungs- und Zahlungssystemen über smarte Verträge, Buchführung, Dokumentation und Prognostik bis hin zu e-Voting oder Charity. Übrigens unabhängig davon, zu welchem Preis virtuelle Münzen gerade gehandelt werden. Eine Revolution auf leisen Sohlen. Der Aufbau neuer Strukturen erfolgt dabei auf eher leisen Sohlen. Schon der Urtext der Bitcoinbewegung, das Whitepaper des bisher anonym gebliebenen Bitcoin-Gründers Satoshi Nakamoto, rief nicht à la Marx dazu auf, dass sich alle Proletarier dieser Welt vereinigen sollen. Die Vereinigung der Kräfte ist bereits dezentral als stille Teilhabe an einer technisch überlegenen Neuerung integriert. Bitcoin ist eine unblutige Revolution, die sich subversiv ins gegenwärtige Finanzsystem eingeschleust hat und jedem Menschen auf der Welt relativ niedrigschwellig die Möglichkeit gibt, daran teilzunehmen…weiterlesen hier: https://kenfm.de/bitcoin-das-magische-geld-aus-dem-internet-von-milosz-matuschek +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
05.08.2021 | Himmlische Längen – Faust, Gabetta & Chamayou

Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik

Play Episode Listen Later May 12, 2021 6:33


Robert Schumann erspürte in diesem Trio op. 100 von Franz Schubert «himmlische Längen» – und es stimmt, dass darin etwas Ewiges, Schwebendes anklingt, insbesondere im zweiten Satz, Andante con moto, und seinem eindringlichen, vom Klavier in Staccato gehämmerten Mollthema, das 1975 durch Stanley Kubricks Film «Barry Lyndon» einem breiten Publikum bekannt wurde. Wussten Sie, dass Schubert das Thema dem schwedischen Volkslied «Se solen sjunker» («Sieh' die Sonne untergehen») entlehnt hat? Eine Aufforderung, der wir gerne folgen, vor allem, wenn uns die Himmelserscheinung wie hier von drei aussergewöhnlichen «Magiern» gedeutet wird: der Geigerin Isabelle Faust, der Cellistin Sol Gabetta und dem Pianisten Bertrand Chamayou.

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Serie "Innenansichten mit“ dem Fantasy-Schriftsteller James A. Sullivan - Mit Elfen und Magiern durchs Braunkohlerevier

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 43:42


Wo andere einen Schaufelradbagger sehen, sieht James A. Sullivan einen riesigen Drachen. Der Fantasy-Autor ist in den USA geboren aber im Rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen. Sullivan führt durch diese karge Gegend, die seine Fantasie beflügelt, die er aber auch mit schmerzhaften Rassismuserfahrungen verbindet. Von Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die Kulturreportage Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Serie "Innenansichten mit“ dem Fantasy-Schriftsteller James A. Sullivan - Mit Elfen und Magiern durchs Braunkohlerevier

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 43:42


Wo andere einen Schaufelradbagger sehen, sieht James A. Sullivan einen riesigen Drachen. Der Fantasy-Autor ist in den USA geboren aber im Rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen. Sullivan führt durch diese karge Gegend, die seine Fantasie beflügelt, die er aber auch mit schmerzhaften Rassismuserfahrungen verbindet. Von Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die Kulturreportage Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

LarperRhabarber
Folge 14 – Abra Karhabarber!

LarperRhabarber

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 67:21


Zauberhafte Rhabarbärchenz! In dieser Folge erwartet euch kein Review auf „magische Bierwesen und wo sie zu trinken sind“, sondern eine weitere leckere Rumreise! Diesmal reden wir über Magie und Zauberer im LARP. Wer bisher aufmerksam reingehört hat, der weiß, wie wenig wir von Magiern im LARP wissen. Deshalb haben wir uns diesmal den Tim zu […]

LarperRhabarber
Folge 14 – Abra Karhabarber!

LarperRhabarber

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 67:21


Zauberhafte Rhabarbärchenz! In dieser Folge erwartet euch kein Review auf „magische Bierwesen und wo sie zu trinken sind“, sondern eine weitere leckere Rumreise! Diesmal reden wir über Magie und Zauberer im LARP. Wer bisher aufmerksam reingehört hat, der weiß, wie wenig wir von Magiern im LARP wissen. Deshalb haben wir uns diesmal den Tim zu […]

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #42 - Mentalisten, Magier und mehr

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 137:27


Im 42. WildMics-Special mit Tommy Krappweis haben wir uns mit Mentalisten und Magiern beschäftigt. Warum ist es problematisch, wenn Menschen behaupten, sie würden übernatürliche oder gar magische Kräfte besitzen und warum konnte noch niemand diese Kräfte unter wissenschaftlichen Bedingungen prüfen? Darüber sprachen wir mit Lydia Benecke, Bernd Harder und Holm Hümmler. Die Sendung wurde am 12.01.2021 aufgezeichnet. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

GOSPEL FORUM
Der Geist der Prophetie

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 40:21


Millionen Menschen laufen zu Wahrsagern, Kaffeesatzdeutern, Handlinienlesern, Hexen, Magiern, Uvam. Aber Gott hat etwas Besseres, Gesünderes, Zuverlässigeres und vor allem Ungefährlicheres für jeden, nämlich der „Geist der Prophetie“, welcher das Zeugnis Jesu ist.

GOSPEL FORUM
Der Geist der Prophetie

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 40:02


Millionen Menschen laufen zu Wahrsagern, Kaffeesatzdeutern, Handlinienlesern, Hexen, Magiern, Uvam. Aber Gott hat etwas Besseres, Gesünderes, Zuverlässigeres und vor allem Ungefährlicheres für jeden, nämlich der „Geist der Prophetie“, welcher das Zeugnis Jesu ist.

Goebel.Radio
DER NEUE NORMAL-REPORT | EP025 – THOMMY TEN & AMÉLIE VAN TASS

Goebel.Radio

Play Episode Listen Later May 30, 2020 46:39


Ist es wirklich so, (anders darf man einen Podcast mit 2 Magiern nicht beginnen), dass Sympathie, Leidenschaft und Authentizität wichtige […]

Relativitätsmagie
Die Nachricht

Relativitätsmagie

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 48:20


Als Isaac Brandt in den Nachrichten hört, dass nach Jahrhunderten der Geheimhaltung die Existenz von Magierinnen und Magiern enthüllt wurde, ahnt er noch nicht, dass ihn ein Anruf seiner toten Mutter ins Zentrum dieser neuen Entwicklungen schleudern wird. Soll er wirklich mit seinen Geschwistern illegal nach Neuseeland reisen, um durch die magischen Five Finger Trees herauszufinden, ob auch er magische Kräfte verfügt?. Für Isaac ist die Sache klar - wann kann es losgehen? Ein Hörspiel von Mirco Neumann. In den Hauptrollen: Albert: Holger Wuschke Denise: Claudia Ott Marie: Johanna Möller Jan: Fabian Liessmann Isaac: Fabian Shahd Sophie: Berit Wilschnack In weiteren Rollen: Sprecher: Daniel Wollförster Yvonne Fisher: Anita Köller Magda: Antje Wilschnack Mann im Auto: Simon Wald Mädchen am Flughafen: Friederike Schulze Rezeptionist: Mirco Neumann Covergestaltung: Doreen Brandt Musik: Faster Does It by Kevin MacLeod From the Free Music Archive CC BY NC: https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Jazz_Sampler/Faster_Does_It I Knew a Guy by Kevin MacLeod From the Free Music Archive CC BY NC: https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Jazz_Sampler/I_Knew_a_Guy Vibe Ace by Kevin MacLeod From the Free Music Archive CC BY NC: https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Jazz_Sampler/Vibe_Ace_1278 The Demon Inside Your Head by Dazie Mae From the Free Music Archive CC BY NC ND: https://freemusicarchive.org/music/Dazie_Mae/Songs_Matured_in_Oak/13_-_Dazie_Mae_-_The_Demon_Inside_Your_Head This work uses many sounds from freesound, for the full list see here: https://relativitaetsmagie.de/credits/#folge1 ---------- Ihr wollt mehr erfahren? Folgt uns auch auf: Twitter: https://twitter.com/relativmagie Instagram: https://www.instagram.com/relativitaetsmagie/ Oder besucht uns auf www.relativitaetsmagie.de!

Trickverrat - Podcast für Zauberer
Die weibliche Seite der Magie - Interview mit Alana (MAGICA 2020 Special)

Trickverrat - Podcast für Zauberer

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 50:36


Man bezeichnet Hamburg ja gerne als das Tor zur Welt und das ist vielleicht auch der Grund warum sie in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland sondern auch weltweit als DER weibliche Shooting Star der Magie gehandelt wird. 2011 hat sie den Titel „Deutsche Meisterin der Zauberkunst“ gewonnen und wurde daraufhin als erste Frau in der Geschichte des Magischen Zirkels zur Magiern des Jahres gekürt. Sie hat etliche weitere Preise gewonnen und ist im Magic Castle mit ihrem kreativen Act „In her hands“ aufgetreten. In dieser Folge des Trickverrat Podcast haben wir mit „der weiblichen Seite der Magie“ - der Zauberkünstlerin Alana - gesprochen. Alana erzählt von ihren zahlreichen Erfahrungen auf den internationalen Bühnen dieser Welt und gibt einen Ausblick auf eine der Highlight-Shows beim Kongress MAGICA in Fürstenfeldbruck, der Show "Wonder Women".

Questcast
[Questcast] Cthulhu Die Grabkammer der Illusionisten von Pesch Teil 1

Questcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020


    Hallo und…hallo im neuen Questcast Abenteuer. Alte Runde, neue Abenteuer mit seltsamen Magiern rund um Hamburg! Und schreibt uns gerne auf Twitter (#Questcast) wie ihr die Folge so fandet. Feedback motiviert uns alle sehr!   Musik und Soundeffekte von https://tabletopaudio.com/ Mitspieler/innen: Romy https://twitter.com/zombiekatze Maja https://twitter.com/hallomonster Esa  https://twitter.com/MonologueAutumn     Download // RSS-Feed Der Beitrag [Questcast] Cthulhu Die Grabkammer der Illusionisten von Pesch Teil 1 erschien zuerst auf Questcast.

WDR 2 Sonntagsfragen
Marco Weissenberg: Zauberkunst zum Wundern

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 21:40


Marco Weissenberg aus Unna zersägt keine Damen und zieht keine Hasen aus Zylindern, sondern er hat sich sehr spezielle Tricks ausgedacht, um sein Publikum zu verzaubern. Der 27-Jährige gehört zu einer neuen Generation von Magiern, die auch ohne viel Glitzer eine perfekte Unterhaltungsshow liefern. Mit welchem Trick er zum Deutschen Vizemeister der Zauberkunst wurde, erzählt er zum Auftakt seiner "Wunderkind"-Tour. Moderation: Gisela Steinhauer.

Untersammlung
Untersicht - Folge 5: Blue Spring (2001) mit Michael Meier (Kompendium des Unbehagens)

Untersammlung

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 87:02


#Japanuary 2020: Runde 1 Wer ist hier blau, noch grün hinter den Ohren oder wagt einen neuen Anfang? Mit Sicherheit lässt sich dass nicht sagen, denn in Blue Spring (im Original "Aoi haru") trifft eben dieser mehrdeutige Titel bis zu einem gewissen Grad auf mehrere Figuren und Szenarien des Filmes zu. Die Handlung folgt einer Gang von Schülern an einer heruntergekommenen Problemschule, von denen nahezu jeder auf seine eigene Weise mit der Sinn- und Zukunftslosigkeit seiner aktuellen Situation zu kämpfen hat. So werden die Jungs im Laufe der Geschichte unter anderem zu Kämpfern in Form von Schlägertypen, Messerstechern, Yakuzas und Tulpengärtnern. Und da wir es hierbei mit einer Coming of Age Geschichte zu tun haben, dürfen dabei natürlich auch eine gute Portion Rockmusik und Melancholie keinesfalls fehlen.Mit dabei ist diesmal statt Joel allerdings direkt aus Osaka Japanfachaal Michael vom Kompendium des Unbehagens und gibt spannende Hintergrundinformationen zu Drogenkonsum, einzigartigen japanischen Jahreszeiten und sehr kleinen Magiern. Demgemäß solltet ihr, falls ihr ihn noch nicht kennen solltet, auf jeden Fall auch seinen Podcast hören, denn er ist sehr gut. Falls ihr Feedback und/oder Fragen habt, schreibt uns doch eine Mail, hinterlasst einen Kommentar oder meldet euch bei mir (Johannes) doch auf Twitter. Intro sound: "Japanese Temple Bell Small" recorded by Mike Koenig (edited). Folge direkt herunterladen

Randale Bokelberg
Freizeitpark

Randale Bokelberg

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 20:41


Nilz Bokelberg ist quasi im Phantasialand aufgewachsen. Seither hat er eine große Freizeitparkliebe in sich. In dieser Folge seines sagenhaften Solo-Podcasts nimmt er uns mit hinter die Kulissen, zum Fundbüro, zu traurigen Magiern, zu verkaterten Katern und zum ganzen Irrsinn, den es nur an diesen glücklichen Orten gibt.

die Macht der Worte 
Teaser Staffel 2

die Macht der Worte 

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 33:36


p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica; color: #454545} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica; color: #454545; min-height: 14.0px} 1:13min - Bei „Dein Wort“ geben wir einen kleinen Einblick über kommende Themen, wie: Evolution vs. Kreation oder Sündenbekenntnis, ist das noch nötig 12:51min - Michael und Steve lassen dich in Ihre meist ironischen, aber doch auch ab und zu ernsten Themen reinhören. 16:09min - Um höhere Standards einer christlichen Beziehung und Medienkonsum geht es bei unter anderem bei Revolution 24:31min - Dich erwarten diese Staffel auch wieder spannende Gäste wie Frank Breido, der knapp 12min. tot war. Tatjana, die weiße Magiern macht da weiter wo sie in Staffel 1 aufgehört hat und Good weather forcast Frontman Flo Stielper erzählt uns von seinen Träumen und seinen bisherigen Weg. Folge direkt herunterladen

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 104 - Frida Darko

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 64:30


Approbation der schwarzen Magie Wir schreiben das Jahr 751 nach Runhildts Tod. Seit mehreren Dedaken ist Ruhe und Frieden in die Mittellande eingekehrt. Abgesehen von einigen wenigen scharmützeln mit aufständischen Bauern-Rotten und über ambitionierten Emporkömlingen adeliger Geburt, die meinen, dass bestehende System umstürzen zu können. Kurzum, das übliche Chaos einer feudalistisch gegliederten und geführten Gesellschaft. Der durchschnittliche Bürger unseres Landes ist in einer Zunft organisiert. Für sogut wie jeden Beruf bzw. strukturierte Form von Arbeit existiert solch eine äquivalente Organisation. Zu nennen wäre die "Zunft der Geldleiher", "Zunft der Gerber", "Zunft der Köche", "Zunft der Ritter", "Zunft der ... Jede dieser Interessengruppen legt gewisse Richtlinien für die Ausübung der jeweiligen Tätigkeit fest, übernimmt die Kommunikation zu anderen Zünften und den Regierenden und fungiert als Sprachorgan, für die jeweilige Interessensgemeinschaft. Zumindest ist das die eigentliche Aufgabe des gewählten "Zunftrates". Die Praxis bestätigt auch hier wieder einmal, das jedes noch so wohlklingende theoretische System, in der Realität schnell entarten kann. Das beste Beispiel dafür ist die Zunft der ich angehöre: "Die Zunft der Schwarzmagier & Hexer". Neben dem ungewöhnlich langen Namen, zeichnet sich mein berufliches Umfeld vor allem durch Korruption, Verrat und intrigantes Verhalten aus. Bei "uns" besteht der Zunftsrat traditionsgemäß nur aus den ältesten Magiern und Hexern unserer Breitengrade. Diese Herrschaften entstammen zum Großteil aus Epochen, die mit der aktuellen Lebensrealität der Menschen kaum noch etwas gemein haben. Diesen Umstand erkannten sehr schnell die nachrückenden Generationen an Schwarz-Magiern und gründeten unter der Hand, ein informelles Gremium, welches die wirklichen Entscheidungen trifft. Selbstverständlich wurden die offiziellen "Zunftsvertreter" bei Laune und Stange gehalten. Um ehrlich zu sein, die "Herrschaft der Alten" habe ich nie ganz verstanden. Dennoch, unsere Zunft nahm schon immer für sich in Anspruch, etwas ganz besonderes zu sein. Nun gut, wir hatten magische Kräfte und konnten diese vielfältig einsetzen. Ich als noch relativ frischer Novize, war da zwar noch nicht so bewandert, aber Fleiß und Wissbegierige zahlten sich auch hier aus. Vor allem brauchte man jedoch ein angeborenes Talent. Dieses war mir, trotz meines Hintergrundes als Vollwaise und meiner Kindheit in den schmutzigen Gassen von Katalarone, in die Wiege gelegt worden. Ich war tatsächlich sogar sehr weit für mein junges Alter und auf dem besten Weg in den 2. Novizen-Grad aufzusteigen. Es gab nur ein Problem, dass vorhin erläuterte informelle Machtzentrum meiner Zunft, genauer gesagt den zweiten "Vorsitzenden" dieser Gruppierung. Ich bin mir fast hundertprozentig sicher, dass er es auf mich abgesehen hat und meinen Werdegang absichtlich sabotiert ... Tiefgründig und bewegend, dramatisch und dennoch ausgeglichen. So lässt sich der Podcast von Frida Darko am besten umschreiben. Es hört und erlebt sich wie ein Guss, wie eine schlüssige Geschichte die sowohl fröhliche, als auch nachdenkliche Aspekte und Phasen beinhaltet. Dankeschön

Rhein Gespielt - Der Brettspiele-Podcast
Folge #022 – RheinGespielt – Der Brettspiel-Podcast

Rhein Gespielt - Der Brettspiele-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 61:35


Wir horten doch so gerne! - Brettspiele, Kartenspiele oder Würfelspiele - Wären wir jedoch kleine Kreaturen im Wald, dann würden wir Nahrung, Zweige oder Baumharz sammeln. In Everdell machen wir genau das und bauen nebenbei noch unser Dorf auf. In der heutigen Podcast-Folge von RheinGespielt reden wir über das vielleicht putzigste Worker-Placement-Brettspiel, was es im Moment auf dem Markt gibt. Ob es uns auch gefällt? Hört doch mal rein bei: Magische Tierwesen - Everdell & Archmage Im zweiten Teil des Brettspiel-Podcast reden wir über das ebenso bei Starling Games erschiene Archmage. In diesem Area-Control Brettspiel seid ihr einer von maximal vier Magiern, von denen natürlich nur einer der Obermagier sein kann. Wie sich das Brettspiel spielt, erzählen wir euch gerne. Und nebenbei gibt es auch ein neues Rätsel, welches Brettspiel-Cover wird wohl dieses Mal von dem kleinen Kind erklärt? Viel Spaß beim Zuhören! Mail an: info@brettspielerunde.de https://twitter.com/spielerunde Intro & Outro: We are one von Vexento - https://soundcloud.com/vexento/tracks

Solo Manolo
Folge 12 - Schwarzmalerei

Solo Manolo

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 125:10


Solo Manolo spielt viel allein. Er spielt auch gern allein. Zumindest Brettspiele. Wenn er ein Spiel oft und viel allein gespielt hat, macht er meist eine Folge dazu. In diesen Folgen ist er ironischerweise immer seltener allein. In der Vergangenheit hat er sich bereits von Magiern und Abenteurern breitschlagen lassen, dass sie Teil seiner Sendung werden. Vielleicht war es auch umgekehrt. Wer merkt sich sowas schon. Jedenfalls führt er diese ihm auferlegte Tradition gern fort und hat diesmal jemanden eingeladen, der ihm (Achtung, es folgt ein Kalauer) gehörig die Suppe hätte versalzen können… Zum Glück ist das nicht passiert, und Solo Manolo hatte viel Freude mit seinem Gast Michael, dem Betreiber der „Würfelsuppe“, einem tollen neuen Blog und Podcast zum Thema…naja…Brettspiele halt. Gemeinsam sprechen sie lange und ausführlich über „Blackout: Hong Kong“, das neue große Stromausfall-Management-Strategiespiel von Alexander Pfister, welches einen ganz offiziellen und wunderbaren Solo-Modus besitzt. Vorher gibt’s noch ein schönes kleines Interview mit dem Betreiber des neuen Münchener Brettspielcafés „ZAMgwürfelt“, das in den nächsten Jahren hoffentlich von jedwedem Stromausfall verschont bleiben wird. Ablauf: [00:02:10] Prototyp Maracaibo [00:11:00] Interview ZAMgwürfelt [00:28:45] Blackout: Hongkong Webauftritt des „ZAMgwürfelt“ in München: https://boardgamecafe.de/ Hier geht’s zu Michael: Blog: https://www.wuerfelsuppe.com Twitter: https://twitter.com/Sansirion Feedback zur Folge: Blog: https://www.solomanolo.de Mail: info@solomanolo.de Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo YouTube: http://youtube.solomanolo.de Folge direkt herunterladen

Kinderbücher!
„Magisterium – Der Weg ins Labyrinth“ von Cassandra Clare und Holly Black – XXL-Hörprobe

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later May 14, 2018 71:24


Die aktuelle Podcast-Folge wird wieder magisch! Denn zusammen mit dem 12-jährigen Callum treten wir ein ins Magisterium – dem Ort, wo begabte Kinder zu Magiern ausgebildet werden sollen. Doch das Magisterium ist voller Geheimnisse … und Gefahren. Im Januar ist der bereits vierte Band der Bestsellerreihe erschienen, zauberhaft gelesen von Oliver Rohrbeck. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Callum hat es nicht leicht: Er hat ein lahmes Bein, zu viel Grips, ein loses Mundwerk und ist dazu auch noch erst 12 Jahre alt. Und außerdem ein angehender Zauberlehrling. Im Magisterium von Master Rufus soll er die Geheimnisse der Magie erkunden. Doch weder die Schule noch der Meister wirken besonders vertrauenerweckend. Und Callum soll Recht behalten: Das erste Schuljahr entwickelt sich zu einer echten Herausforderung. Gut dass der junge Magier neue Freunde findet, die ihm bei seinen unheimlichen Abenteuern beistehen … Die Hörbücher der magischen Reihe gelesen von Oliver Rohrbeck findet ihr hier: https://search.itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/search?submit=edit&mt=3&term=Magisterium#audiobook Die alle E-Books der Reihe findet ihr hier: https://search.itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/search?submit=edit&mt=3&term=Magisterium#ebook

TEDTalks Wirtschaft
Wissen Sie wirklich, warum Sie tun, was Sie tun? | Petter Johansson

TEDTalks Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 16:10


Der experimentelle Psychologe Petter Johansson erforscht die Wahlblindheit – also das Phänomen, wenn wir uns selbst davon überzeugen, das zu bekommen, was wir wollten, auch wenn dies nicht der Fall ist. In einem aufschlussreichen Vortrag berichtet er über mit Magiern entwickelte Experimente, die klären sollen, warum wir tun, was wir tun. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung für die Selbstkenntnis und dafür, wie wir im Falle einer Manipulation reagieren. Vielleicht kennen Sie sich selbst gar nicht so gut, wie Sie denken.

deepredradio
Jonathan Strange And Mr Norrel (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 14, 2015 4:26


Story: Das Jahr 1806: England leidet noch unter den Nachwehen des Krieges mit Napoleon und die Zeiten der praktizierenden Magier gehören auch schon lange der Geschichte an. Doch es scheint, als gäbe es doch noch Überbleibsel dieser glorreichen Vergangenheit: die wundersamen Aktionen des scheuen Mr. Norrell sorgen für Aufmerksamkeit im ganzen Land. Auf dem Weg nach London erweckt er eine schöne Frau von den Toten und beschwört eine Armee von Geisterschiffen, um die Franzosen zu verängstigen. Doch dann wird der umsichtige Norrell vom Auftauchen eines anderen Zauberers herausgefordert: dem brillanten Novizen Jonathan Strange. Jung, gutaussehend und wagemutig ist Strange das Gegenteil von Norrell. Und so entbrennt ein gefährlicher Kampf zwischen diesen beiden großen Magiern. DVD/Blu Ray-Release: 08.10.2015 (Concorde Video DVD) Mystery, Drama, Fantasy, Thriller Land: Großbritannien 2014 Laufzeit: ca. 416 min. (7 Episoden, jeweils 60 min.) FSK: ab 12 Regie: Toby Haynes Buch: Susanna Clarke Mit Bertie Carvel, Eddie Marsan, Marc Warren, Alice Englert, Samuel West, Charlotte Riley, ... http://www.youtube.com/watch?v=iE1nsOoTJos

deepredradio
Jonathan Strange And Mr Norrel (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 14, 2015 4:26


Story: Das Jahr 1806: England leidet noch unter den Nachwehen des Krieges mit Napoleon und die Zeiten der praktizierenden Magier gehören auch schon lange der Geschichte an. Doch es scheint, als gäbe es doch noch Überbleibsel dieser glorreichen Vergangenheit: die wundersamen Aktionen des scheuen Mr. Norrell sorgen für Aufmerksamkeit im ganzen Land. Auf dem Weg nach London erweckt er eine schöne Frau von den Toten und beschwört eine Armee von Geisterschiffen, um die Franzosen zu verängstigen. Doch dann wird der umsichtige Norrell vom Auftauchen eines anderen Zauberers herausgefordert: dem brillanten Novizen Jonathan Strange. Jung, gutaussehend und wagemutig ist Strange das Gegenteil von Norrell. Und so entbrennt ein gefährlicher Kampf zwischen diesen beiden großen Magiern. DVD/Blu Ray-Release: 08.10.2015 (Concorde Video DVD) Mystery, Drama, Fantasy, Thriller Land: Großbritannien 2014 Laufzeit: ca. 416 min. (7 Episoden, jeweils 60 min.) FSK: ab 12 Regie: Toby Haynes Buch: Susanna Clarke Mit Bertie Carvel, Eddie Marsan, Marc Warren, Alice Englert, Samuel West, Charlotte Riley, ... http://www.youtube.com/watch?v=iE1nsOoTJos

Chaosradio
CR23 Chaos, Diskord und Konfusion

Chaosradio

Play Episode Listen Later Nov 26, 1997 186:45


Heil Dir Eris! Unsere Göttin! Hüterin des Chaos, des Diskords und der Konfusion! Wir sind ein Stamm von Philosophen, Theologen, Magiern, Wissenschaftlern, Künstlern, Clowns und ähnlichen Wahnsinnigen und sind beseelt von Dir und Deinen Taten! Du bist das Chaos. Du bist der Stoff aus dem wir unsere Rhythmen gewinnen. Du bist der Geist, der unsere Kinder und Clowns in freudiger Anarchie lachen läßt! Man muß noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern zu gebären. Und wir werden den Fluch des Graugesichts von uns schütteln und das Kreative über das Zerstörerische siegen lassen. Und niemals werden wir glauben, was wir lesen. Laßt sie nicht das Eschaton immanentisieren! Heil Eris! Alles Heil Diskordia! LDD --->