POPULARITY
Der Disney - Animationsfilm Vaiana Teil 2 ist im November 2024 noch in den Kinos gelaufen, ab sofort könnt ihr den Familienfilm schon streamen auf Disney+.
Im vergangenen Jahr luden wir in unserer Christengemeinde zu Männerabenden ein. Einer unserer Mitarbeiter präsentierte einen christlichen Familienfilm. Diesen Film schauten wir in Etappen an. Alle 10 bis 15 Minuten stoppten wir den Film und sprachen über die gerade gesehenen Szenen. Es ging an diesen Abenden also nicht darum, entspannt einen unterhaltsamen Film anzusehen, sondern darum, das eigene Familien- und Eheleben anhand der betrachteten Szenen zu reflektieren. In dem Film wurden zwei Menschen gezeigt, die sich zunehmend als Gegner betrachteten. Anstatt gemeinsam die Aufgaben des Alltags anzupacken, bewarfen sie sich mit Vorwürfen und Anschuldigungen. In unserer Männerrunde fragten wir uns, ob wir in unserem Miteinander nicht öfter so sind, als uns lieb ist. Wie schnell passiert es, dass ein Ehepartner, ein Arbeitgeber, ein Kollege oder ein Nachbar als Gegner betrachtet wird.In unserem Tagesvers werden zwei Frauen erwähnt, die zu der Christengemeinde in Philippi gehörten. Sie hatten Schwierigkeiten, miteinander zurechtzukommen. Was genau vorgefallen war, erfahren wir nicht. Vielleicht waren sie auf einem Gebiet besonders talentiert und aus diesem Grund in Konkurrenz zueinander geraten. Und bei ihnen trat genau der Effekt ein, den wir im Film beobachtet hatten. Eigentlich sollten sich Christen darüber bewusst sein, dass sie in Jesus einen gemeinsamen Herrn und Retter haben. Eine intakte Beziehung zu ihm passt nicht dazu, mit einem anderen Christen einen Konflikt auszutragen. Daran erinnert Paulus die beiden und appelliert an seinen Freund, den beiden zu helfen, wieder zueinander zu finden. Damit fordert er auch uns heraus, das Bestmögliche zu tun, um dem Partner wieder ein Partner zu werden.Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
DER KAMPF GEGEN DAS VERSAGERTUMWeihnachten steht vor der Tür - und der schwer beschäftigte Howard Langston (ARNOLD SCHWARZENEGGER) hat mal wieder kein Geschenk für seinen Sohn Jamie (JAKE LLOYD). Als er auch noch wegen furchtbar dringender Geschäfte den Karatewettkampf seines Sprößlings verpaßt, ist der Ofen endgültig aus: Jamie ist ernsthaft sauer. Um den Familienfrieden wiederherzustellen - schließlich ist seine Gattin Liz (RITA WILSON) auch nicht gerade erfreut darüber, daß Howard so selten zuhause ist - verspricht der gestreßte Businessmann seinem Sohn, ihm das begehrteste Spielzeug der Saison zu kaufen: den "Turbo-Man"! Doch am nächsten Tag - es ist der 24. Dezember - muß Howard entsetzt feststellen, daß die Heldenpuppe restlos ausverkauft ist. In der Hoffnung, irgendwo in der Stadt doch noch ein Exemplar auftreiben zu können, startet der treusorgende Vater eine rücksichtslose Hetzjagd. Allerdings ist er nicht der einzige Suchende in dieser Stadt... (20th Century Fox)Na, schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Wenn nicht: Macht nix, mit Express-Versand kann selbst der letzte Dummdödel heute noch seine Ehre unter dem Weihnachtsbaum retten... Arnie hatte da 1996 nicht so viel Glück.Als Matratzenmogul und Rabenvater des Jahrhunderts hetzt Arnold Schwarzenegger ausnahmsweise mal nicht durch den Dschungel oder sadistische Spieleshows, sondern spielt einen "ganz normalen Typen", der seinen Sohn am Weihnachstags noch von seinen Vaterqualitäten überzeugen will. Dabei gibt sich VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN derart viel Mühe, jede Nebenfigur so cartoony wie möglich eskalieren zu lassen, damit die Kleinen vor dem Fernseher sich vor Lachen die Bäuche halten... doch einige Momente lassen die erwachsenen Mitschauer sich kurz vor Schreck am dritten Eierpunsch verschlucken.Aber ist Arnies Weihnachtsfamilienkomödie ein Alltime-Classic? Und wem würde Anne (@Kammerflimmern-Podcast) nur zu gerne mit voller Wucht in die Eier treten? In Episode 161 erfahrt ihr es!Zu Annes Podcast „Kammerflimmern“: https://open.spotify.com/show/7xZScQ1BvSeumB9g5fUCgM?si=dBYfTW-MQM6fSqTNwurF2g- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Wir eröffnen Folge 163 von "Die lange Leitung" mit ein paar arg flachen Fußball-Kalauern und sprechen anschließend nicht nur über aktuelle Entwicklungen in WWE und AEW, sondern auch Andis jüngste Kinobesuche in "Beetlejuice Beetlejuice" und "Joker 2". Welchen der beiden Filme Andi empfehlen kann und welcher ein absoluter Rohrkrepierer war, dürfte euch - vielleicht - überraschen. In den Empfehlungen sprechen wir unter Anderem über die 90er-Jahre-Serie "Viper", die 007-Filmreihe, das neue Fußballspiel von EA, das Remake von Silent Hill 2 und vieles mehr. Andi erzählt schließlich von seiner neusten Anschaffung, einem mobilen Gaming-Handheld von Lenovo, was zu einem Gespräch über mobiles Gaming an dich und die Erwartungen an die Switch 2 führt. Im Filmbingo erzählt uns Andi von "Detective Knight: Independence", einem der letzten Bruce Willis-Filme, der erwartungsgemäß enttäuscht, was aber nicht an den Schauspielern liegt. Tobi hingegen berichtet von seiner Party mit dem von John Cena gespielten "Ricky Stanicky" in der gleichnamigen Filmkomödie, die nicht weiß, ob sie rührender Familienfilm oder zotiger Klamauk sein will. Am Ende garnieren wir das mit KI-generierten Witzen und machen eine Punktlandung bei 90 Minuten. Viel Spaß!
Jan und Eric sprechen in Folge 47 über dreinhalb Familienserien bzw. Familienfilme. Eine Familie im Krieg seht ihr in der „Game of Thrones“ Prequel-Serie „House of the Dragon“ (Sky/Wow). Wie gut oder schlecht ist „House of the Dragon“ wirklich? Unser halber Familienfilm ist eher eine Familie im Werden: Es geht um „Perfect Match“ (Amazon), die Liebesgeschichte der Tennis-Cracks Steffi Graf und André Agassi aus den 90-ern. Ein seichtes Sportstar-Biopic oder mehr? Dann zwei europäische Serien, eine aus Belgien und eine aus Spanien/Katalonien. Beide haben viel gemeinsam - unter anderem, dass man sie frei in der Mediathek schauen kann. „The Club“ aus Belgien (ZDF-Mediathek) erzählt von drei Paaren, die sich in einer Kinderwunschklinik kennenlernen. Und dann - am Ende - sprechen wir über Menschen, für die der Traum einer Familie wahr wurde - und die daran zu scheitern drohen: "Barcelona for Beginners" (ARD Mediathek), eine Serie über junge Eltern.
Heidiho Welt, der leicht lethargische Einstieg in diese Folge wird schnell von Stevens DVD-Story abgeschüttelt, bevor MO mit einer brandaktuellen Musikdoku den bunten Genremix dieser Folge eröffnet. Zusammen mit Sandro hat er sich das originelle Thriller-Drama "A Killer's Memory" rund um einen an Demenz erkrankten Killer, gespielt von Michael Keaton, angeschaut. Sandrolina Molie gibt sich ausserdem direkt noch mal die Ehre und schmettert euch im Review zu "Das erste Omen" ein chorales Ave Satani um die Ohren. Ein weiteres kleines Highlight bildet für MO die aktuelle Mini-Serie "ERIC" mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle. Sandro startet seinen "Sichtungsteil" mit einem kurzen Callback, sowie einem Rewatch der wunderbaren Cornetto-Trilogie von Edgar Wright und dem oscarprämierten "Spotlight". Mit seinem kurzen Ersteindruck zur Star-Wars-Serie "The Acolyte" erreicht er da draußen bestimmt den ein oder anderen Lichtschwertschwinger. Steven und MO kann er damit leider nicht locken. Auch sein Review von "God is a bullet" lässt wohl niemanden zur Fernbedienung springen. Denn trotz des guten Drehbuchs und den tollen Schauspielern ist die Regie leider ...mies. Völlig aus dem Nichts bringt Steven einen australischen Kinder- und Familienfilm mit, der seine Sache wirklich gut macht. Danach verwandelt er sich in Dokumentations-Man und bedient drei völlig unterschiedliche Themen: russische Hacker, eine mazedonische Wildimkerin und einen Extremsportler. Was für eine knallbunte Wundertüte! Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Wonka war DER Weihnachts-Hit im letzten Jahr. Timothée Chalamet spielt darin den jungen Willy Wonka, den wir aus Charlie und die Schokoladenfabrik kennen. Er kommt in eine europäische Stadt und will seine besondere Schokolade an den Mann und die Frau bringen, stößt allerdings auf einige Hürden.Wonka ist ein Musical, eine Komödie und ein Familienfilm, der viele Kritiker:innen und das Publikum begeisterte. Das sehen unsere beiden Stream ab!-Hosts allerdings ganz anders, obwohl der Regisseur der gleiche ist wie bei Stream ab!-Hit Paddington. Warum den beiden der Film nicht so gut gefallen hat und was das mit der Zeile "Noodle, Noodle, Applestrudel" zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Episode.Außerdem sprechen Ronja und Leon darüber, ob sie lieber nur noch alte oder nur noch neue Filme schauen würden und welche Filme und Serien sonst noch gestartet sind.Kapitelmarken(05:05) Wonka(34:33) Netflix(38:54) Amazon Prime(43:14) Disney Plus(45:27) RTL+(46:47) MediathekenSchreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Instagram der Hosts:@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Lauritz VelthausMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein großes Abenteuer für die ganze Familie, das ans Herz geht: am 11. April erscheint PRINZEN DER WÜSTE - Schneller als der Wind als DVD und digital. In einer Welt, wo Freundschaft keine Grenzen kennt, nimmt uns PRINZEN DER WÜSTE - Schneller als der Wind mit auf eine Reise voller Abenteuer, Mut und unerschütterlicher Loyalität. In unserem neuesten Microfazit taucht unsere Filmkritikerin Beate tief in diese herzerwärmende Geschichte ein, die nicht nur Kinder, sondern die ganze Familie begeistern wird. Mit Alexandra Lamy in der Rolle der Tierärztin Julia und dem jungen Yassir Drief als Zodi, erzählt dieser Film von einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Jungen und seinem Dromedar Téhu. Aber ist PRINZEN DER WÜSTE wirklich nur ein Film für die junge Zielgruppe, oder steckt mehr dahinter? Begleitet Beate in ihrem Mini-Podcast, wo sie beleuchtet, was diesen Preisgekrönten Familienfilm so besonders macht und warum er in keinem Heimkino fehlen sollte. Bildrechte: © 2017 EuroVideo Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Es geht doch nichts über eine zünftige Zeitreise... erst recht wenn diese von Monty Python Genius Terry Gilliam als munterer Familienfilm inszeniert wird. Ob es sich bei dem 1981er Fantasystreifen tatsächlich um seinen besten Film handelt, gilt es herauszufinden. Auch, was es mit dem bizarren, düsteren Ende auf sich hat, warum der Teufel auf Videorekorder und Digitaluhren steht, wie Agamemnon so ein entspannter Dude sein kann, wie der Alltag eines menschenfressenden Ogers aussieht und welche Probleme Michael Palin vom Mittelalter bis zum Untergang der Titanic mit sich rumträgt.
Ghostbusters Frozen Empire - Frostige Familiengeschichte #Podcast #Movies #Ghostbusters #GhostbustersFrozenEmpire #JustBringIt Heute spricht Volker für euch über den neuen #GhostbustersFrozenEmpire. Ein frostiger Familienfilm über Familien. Ob er gut war oder nicht erfahrt ihr hier. Diesmal auch mit bewegtem Bild auf YouTube.
Giorgos Lanthimos' "Dogtooth" ist ein sehr eigenartig konzeptionierter und erzählter Familienfilm. Mutter und Vater schotten ihre Kinder, scheinbar seit Geburt, gänzlich von der Außenwelt ab, und ziehen sie in einer eigens konstruierten Realität groß. Einer Realität in der das Wort "Meer" einen Ledersessel bezeichnet, und Katzen hochgefährliche, menschenjagende Monster sind. All dies passiert in beinahe unerträglich langen, statischen Einstellungen die allerdings wunderschön kadriert und gesetzt sind. Doch geht das philosophische, sowie cinematisch Projekt auf? Was zeigt uns "Dogtooth" über die Konstruierbarkeit der Realität, über den Bezug von Namen zu Dingen, Sprache zur Welt? Steht die anstrengende Formalität der Erzählung einer Auseinandersetzung mit der psychologischen Wirkung die diese Scheinwelt auf die Kinder ausübt im Wege? Weiter gefasst: Fehlt am Ende der Realitätsbezug des Filmes selber, der nur eine unmögliche Idee durchexerziert? Oder gibt es doch Subtext genug um über das rein Abstrakte hinaus zu gelangen und das Wesen von Sprache und Macht, sozialer Konstruktion und natürlicher Konstriktion im Detail zu hinterfragen? Ihr hört FilMic Podcast, viel Spaß.
Die Makeover-Show „Queer Eye“ von Netflix geht in die achte Runde. In der Disney-Doku „Das echte große Krabbeln“ sind die Krabbeltiere die wahren Hauptdarsteller und auf Prime Video findet ihr jetzt den Familienfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-queer-eye-das-echte-grosse-krabbeln-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl
Die Makeover-Show „Queer Eye“ von Netflix geht in die achte Runde. In der Disney-Doku „Das echte große Krabbeln“ sind die Krabbeltiere die wahren Hauptdarsteller und auf Prime Video findet ihr jetzt den Familienfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-queer-eye-das-echte-grosse-krabbeln-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl
Die Makeover-Show „Queer Eye“ von Netflix geht in die achte Runde. In der Disney-Doku „Das echte große Krabbeln“ sind die Krabbeltiere die wahren Hauptdarsteller und auf Prime Video findet ihr jetzt den Familienfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-queer-eye-das-echte-grosse-krabbeln-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl
Weihnachten ist zwar schon vorbei, doch wir können noch nicht loslassen – wir haben unser Herz an Willy Wonka verschenkt, zuckersüß gespielt von Timothée Chalamet im neuen Kinofilm "WONKA". Doch handelt es sich bei der neuen Vorgeschichte zu dem kinderfreundlichen Saw-Verschnitt „Charlie und die Schokoladenfabrik“ wirklich um den besinnlichen Familienfilm schlechthin? Oder nicht doch um eine hochideologische Produktion, die überhaupt nicht weiß, was für eine ökonomische Gesellschaftsform sie darstellen will? Oder gar um eine Ästhetisierung kolonialer Ausbeutung? Diese und weitere Fragen stellen wir unserer neuesten Folge. Dabei hangeln wir uns an der Unterscheidung von Feudalismus und Kapitalismus, an Karl Marx‘ Analyse der Warenform und des Warenfetischismus und an Roald Dahls problematischer Darstellung der Oompa Loompas entlang. Außerdem blicken wir mit eulengleichen Augen auf ein erfülltes Filmjahr zurück, geben euch Empfehlungen mit auf den Weg und freuen uns gemeinsam auf das nächste Jahr im Podcasttaxi! Also holt die verbliebenen Reste an klebriger Weihnachtsschokolade aus dem Schrank, macht es euch gemütlich und fangt an zu wonken.
Speak No Evil | Familienurlaub mit Schrecken? Junge Eltern - oder auch nicht mehr ganz so junge - unter euch werden es kennen: Man macht Familienurlaub, freundet sich dabei mit einem anderen Elternpaar an, geht getrennte Wege und kommt dann einige Monate später wieder zusammen, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Und dabei so ganz nebenbei einander dann erst so richtig kennenzulernen. "Speak No Evil" handelt genau davon und ist, obwohl er zunächst mehr nach beschwingter Familienkomödie klingt, eher das, was unheilvolle Titel verspricht: ein Thriller. Oder zumindest will der Film vom dänischen Regisseur Christian Tafdrup als ein solcher verstanden werden. Doch gelingt ihm dabei auch der Spagat vom seichten Familienfilm zum waschechten Genrestreifen? Nachdem er bereits auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest gezeigt wurde, startet der Film am 28. September auch regulär in den deutschen Kinos und daher konnten ihn Chris, Till und Dom bereits vorab für euch in Augenschein nehmen. Ob unser Trio, von dem zumindest einer sich Erziehungsberechtigter nennen darf, in die internationalen Lobeshymnen einstimmen kann oder ob die drei sogar bereits jetzt schon dem angekündigten US-Remake zu "Speak No Evil" mehr Potenzial einräumen als dem skandinavischen Original, erfahrt ihr in diesem Podcast. Und keine Sorge, ihr müsst dafür weder ein Kind adoptieren, noch babysitten, sondern nur kurz auf Play drücken. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Film aus dem Jahre 1974. Diesmal geht es um den gestrandeten James Garner, der auf einer Hawaiianischen Insel einer alleinstehenden Farmerin zur Hilfe wird und mit ihr gemeinsam die Rinderzucht etabliert... Bei diesem Familienfilm handelt es sich um SÜDSEE-COWBOY. In Folge 69 wird es erneut abenteuerlich und wir wenden uns in den Norden Amerikas, wo sich Engländer und Franzosen bekämpfen. Dabei bekommen beide Seiten Unterstützung von alteingesessenen Einwohnern, die teilweise ihre eigene Agenda fahren... Feedback wie immer an filmgeschichten@hysterika.de Folge direkt herunterladen
Die 70er und 80er Jahre gelten gemeinhin als Dark Age - als dunkles Zeitalter des klassischen Disney-Zeichentrickfilms. Eine Zeit, in der die große Maus Probleme mit dem Kino hatte und maximal zweitklassige - oft zu düstere - Filme auf die Leinwand brachte. Aber es muss ja nicht immer Disney sein. Aus dem Selbstfindungsprozess der großen Animationsschmiede entstammt Don Bluth, der 1979 mit Weggefährten seine eigene Trickfilmproduktion gründet und mit Secret of Nimh 1982 deren Debüt vorlegt. Die verwitwete Maus Mrs. Brisby macht sich Sorgen um ihren Sohn Timmy, der unter einer schweren Lungenentzündung leidet, und das ausgerechnet vor dem “Moving Day”, an dem alle Tiere ihren Wohnort verlassen müssen, weil der Bauer mit seinen monströsen Maschinen über das Feld jagt. Hilfe erhofft sie sich von den Ratten, die im Rosenbusch neben dem Bauernhaus leben. Sie ahnt nicht, dass diese ein großes Geheimnis bergen, das direkt mit dem Schicksal ihres toten Mannes und auch ihrem eigenen im Zusammenhang steht. Secret of Nimh ist - trotz tierischer Held*Innen - keine klassische Fabel, trotz Auseinandersetzung mit den Greuel des menschlichen Fortschritts keine Ökoparabel und trotz einer Menge Sword & Sorcery kein klassischer Fantasyfilm. Zeitgenossen warfen ihm vor, für einen Familienfilm zu düster zu sein, zu spirituell und mysteriös für eine Umweltgeschichte und zu politisch für ein Märchen. Ja, und irgendwie haben sie ja alle recht. Secret of Nimh bewegt sich zwischen den Genres, Stimmungen und Erzähltechniken. Johannes, welche von diesen hat sich dir denn am stärksten eingeprägt? Das Fantastische, das Ökomoment, das kindlich Naive oder der politische Überbau?
„Strange World“ sollte der große Familienfilm für die Weihnachtszeit sein. Circa 180 Millionen Dollar soll der Animationsfilm gekostet haben, hinzu kommen die Marketingkosten. Jedoch ist #StrangeWorld so sehr gefloppt wie in den vergangenen zehn Jahren kein anderer Film des #Disney-Konzerns. Das Unternehmen steckt in einer tiefen Krise – schon #Lightyear floppte und von „Pinocchio“ auf Disneyplus sprechen wir lieber erst gar nicht. Jetzt wird sogar der ehemalige CEO Bob Iger zurückkehren, um den Konzern für zwei weitere Jahre zu leiten. Warum aber ist „Strange World“ derart an den Kinokassen gescheitert? Der eigentliche Grund liegt in der Erzählweise – ja, Disney hat mit „Strange World“ den Versuch unternommen, einen Anti-Disneyfilm zu produzieren. Das kommt bei den üblichen Zielgruppen jedoch schlecht an. Aber auch darüber hinaus ist es fraglich, ob diese neue Dramaturgie wirklich funktionieren kann. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse. Literatur: Ursula K. Le Guin: „Eine Tragetaschen-Theorie des Erzählens“, in: Dies.: „Am Anfang war der Beutel. Warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führen und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft“. Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Matthias Fersterer. thinkOya, Drachen Verlag. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Heute habe ich einen Familienfilm für Euch. Besprochen wird der optisch schöne Filme Die Legende vom Tigernest.
In dieser Episode begrüßt Philipp den Regisseur Sebastian Niemann („Das Jesus-Video“) zu einem sehr spannenden Gespräch. Warum spannend: Sebastian erklärt ausführlich welche Einflüsse das Horrorgenre auf seine Filme hat, wie es war, vor einiger Zeit mit Bud Spencer zu drehen, und welche technischen Herausforderungen und Möglichkeiten ihn bei seinem neuen Film „Hui Buh und das Hexenschloss“ (ab 3. November im Kino) erwartetet haben. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
Der Vater Sohn Podcast war eingeladen zur Vor-Premiere des Kinofilms „DER JUNGE HÄUPTLING WINNETOU“. Ein toller Familienfilm über den Jungen Winnetou! Zusammen mit unserem Gast Gabriel reden wir über den Film und über andere Western.
In der zweiten Staffel von „Physical“ muss sich Protagonistin Sheila Rubin gegen Vorwürfe wehren, die Idee, Aerobic zu vermarkten, sei geklaut. Die True-Crime-Doku um „Eirik Jensen“ untersucht, inwiefern er mehr Gauner als Polizist war, und im Familienfilm „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft!“ verliebt sich Protagonist Felix in die Falsche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-physical-eirik-jensen-polizist-oder-gauner-hilfe-ich-hab-meine-freunde-geschrumpft
In der zweiten Staffel von „Physical“ muss sich Protagonistin Sheila Rubin gegen Vorwürfe wehren, die Idee, Aerobic zu vermarkten, sei geklaut. Die True-Crime-Doku um „Eirik Jensen“ untersucht, inwiefern er mehr Gauner als Polizist war, und im Familienfilm „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft!“ verliebt sich Protagonist Felix in die Falsche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-physical-eirik-jensen-polizist-oder-gauner-hilfe-ich-hab-meine-freunde-geschrumpft
In der zweiten Staffel von „Physical“ muss sich Protagonistin Sheila Rubin gegen Vorwürfe wehren, die Idee, Aerobic zu vermarkten, sei geklaut. Die True-Crime-Doku um „Eirik Jensen“ untersucht, inwiefern er mehr Gauner als Polizist war, und im Familienfilm „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft!“ verliebt sich Protagonist Felix in die Falsche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-physical-eirik-jensen-polizist-oder-gauner-hilfe-ich-hab-meine-freunde-geschrumpft
Eine Episode, ganz im Sinne des Sports. Wir schauen im Filmpalast auf zwei ganz Große und stellen uns der Frage, ob Lieben oder Hassen den Menschen näher ist. Eine Menge los, eine Menge Zeit ist vergangen. Das Haus Ebbers ist noch mal an Coroni vorbei gekommen. Dennoch schauen wir mal auf das, was die Leute heute so machen. Wer trägt noch Maske, wer bunkert wieder im Keller? Wer den fabelhaften Axel nicht kannte, sollte noch mal in die #21 reinhören. Leider ist er nicht mehr unter uns, R.I.P. und petri heil! Diese Folge ist tatsächlich mal wieder beladen mit Content. Fragen von euch haben wir auch wieder geknüppelt. Wir sprechen über unsere Unsicherheiten in gewissen Momenten, über Dinge die heute an Relevanz verloren haben und über den Mensch und seinen Bezug zu Liebe und Hass. Ganz nebenbei gesteht Markus noch eine Ordnungswidrigkeit. Der Filmpalast zeigt sich heute von seiner allerbesten Seite. Sebastian und Markus waren sich selten so einig. Wir besprechen ein Meisterstück, eine super Mischung aus Biopic, Sportdokumentation und Familienfilm. Die Familie Williams und ihr Weg aus Compton bis in die größten Arenen dieser Welt. Sag dir ehrlich, nicht entgehen lassen! In 14 Tagen schauen wir uns Last Night in Soho an. Bald winkt das dritte Jahr unserer wöchentlichen Kuschelrunde. Wenn ihr in Zukunft noch mit unter die Decke wollt, schreibt Kommentare und erzählt dem Nachbarn, dem Briefträger und der Oma, dass es uns gibt! Agenda News, Voicemail, Kommentare Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Filmpalast: King Richard Ehre oder Schmutz Ehre oder Schmutz Geschwindigkeitswarn-Apps Hamsterkäufe eBay Kleinanzeigen Live Sportveranstaltungen Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Bei welchen Dingen oder Situationen spürst du, dass du unsicher wirst? Denkst du es ist einfacher einen Menschen zu lieben oder zu hassen? Der Wert von Familie und Freundschaft wächst mit dem Alter. Welche Dinge verlieren im Laufe des Lebens an Bedeutung? Links https://www.nike.com/de/t/react-infinity-run-flyknit-3-strassenlaufschuh-fur-10zH4q/DD3024-003 Nächster Film: Last Night in Soho --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Zwei Dinge lernen wir im Podcast: Was der Unterschied zwischen einem Hamster und einer Zigarette ist und dass Thomas das Wort „Marshmallowmännchen“ nicht aussprechen kann
Kehrt Céline Sciamma mit ihrem "Familienfilm" zu ihren ersten Filmen zurück oder sind diese 72 Minuten "Poesie" nur ein "Zwischenwerk"? Sedat Aslan und Axel Timo Purr sprechen darüber.
Knut Elstermann empfiehlt drei Filme: den iranisch-französischen Berlinale-Film "Ballade von der weißen Kuh", den Familienfilm à la Bollywood "Träume sind wie wilde Tiger" und die Mini-Serie "Rottet die Bestien aus".
Gremlins - Kuschel-Grusel mit Humor #Podcast #Filme #Gremlins #EureWahl #JustBringIt Horror? Komödie? Familienfilm? All das kann man von #Gremlins denken. Ihr habt ihn euch gewünscht und Volker hat den Film nochmal für euch geschaut. Findet uns auf: Spotify
SPACE-SANTA MIT LACH-TOURETTE!Dem Teufel missfällt, dass Santa Claus den Kindern dieser Welt die Freude des Weihnachtsfests versüßt. Darum schickt er seinen Dämon Pitch los, um Santas Pläne zu vereiteln. Zusammen mit drei ungezogenen Jungen stellt Pitch dem Weihnachtsmann mehrere Fallen. Doch Santa Claus stellt sich den Fallen des verschlagenen Pitch. Und mit der Hilfe des Magiers Merlin und den Kindern dieser Welt kämpft er dafür, dass das Weihnachtsfest ein Triumph für jedermann wird. - (Klappentext „Santa Claus“-DVD von Alive AG)Kommen ein mexikanischer Regisseur, ein Horrorfilm-Produzent und ein Gangsterdarsteller in eine Tequilla-Bar... so und nicht anders muss das erste Pitch-Treffen für SANTA CLAUS in den 1950ern abgelaufen sein. Wie sonst kommt man auf die Idee, fliegende Kristallschlösser, Teufelsdämonen in Strumpfhosen und eine HoHoHo-Dauerkanonade seien geeignete Zutaten für einen besinnlichen Familienfilm? So einen verrückten weil ernst gemeinten Weihnachtsfilm habt ihr noch nie gesehen, versprochen!Erfahrt alles zu SANTA CLAUS in der aktuellsten Folge vom Trashtaucher-Podcast!Bildmaterial: © Alive AGIntro-/Outro-Song: © Scott Holmes Music - Jingle Bells
Jon Watts dritter Spider-Man-Film mit Tom Holland als Peter Parker verspricht Nerd- und Familienfilm in einem zu sein. Sedat Aslan und Axel Timo Purr überprüfen, ob der letzte, große Blockbuster des Jahres den hohen Erwartungshaltungen gerecht wird.
Heute die Filme der Woche: ARMY OF THIEVES (NETFLIX) | HAPPY FAMILY 2 (Kino) | ETERNALS (Kino) Start AB SOFORT (Mittwoch) - Stefan Kuhlmann und seine Mitstreiter Max und Fabian, widmen sich heute Matthias Schweighöfer, dem MCU und einem Familienfilm. Und so scheint es als hätten unsere drei vom „Logenplatz“ endgültig den Verstand verloren. Vielleicht liegt es an der Qualität der Filme in dieser Woche. Was is da los? Einschalten, liken, abonnieren, teilen. Übrigens wenn man einen Podcast abonniert, dann kostet das kein Geld, aber es freut sich der Host. Das könnte Euch auch interessieren: https://podcast-eins.de/podcast-shows/podcast-eigenproduktion/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In „Joker“ wird diesmal die Vorgeschichte des wohl bekanntesten und verrücktesten Comicbösewichts erzählt. In der Miniserie „It’s a Sin“ suchen vier Freunde die große Freiheit in London. In dem Familienfilm „Captain Fantastic“ zieht ein Vater seine Kinder mitten in der Wildnis groß – bis er gezwungen ist, in die Welt da draußen zu gehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-joker-its-a-sin-captain-fantastic
In „Joker“ wird diesmal die Vorgeschichte des wohl bekanntesten und verrücktesten Comicbösewichts erzählt. In der Miniserie „It’s a Sin“ suchen vier Freunde die große Freiheit in London. In dem Familienfilm „Captain Fantastic“ zieht ein Vater seine Kinder mitten in der Wildnis groß – bis er gezwungen ist, in die Welt da draußen zu gehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-joker-its-a-sin-captain-fantastic
In „Joker“ wird diesmal die Vorgeschichte des wohl bekanntesten und verrücktesten Comicbösewichts erzählt. In der Miniserie „It’s a Sin“ suchen vier Freunde die große Freiheit in London. In dem Familienfilm „Captain Fantastic“ zieht ein Vater seine Kinder mitten in der Wildnis groß – bis er gezwungen ist, in die Welt da draußen zu gehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-joker-its-a-sin-captain-fantastic
Do you know Judith Kerr's book for children and young people "When Hitler Stole Pink Rabbit"? The German Oscar winner Caroline Link has faithfully retold the touching story of nine-year-old Anna from Berlin, who left her homeland in 1933 and fled to England via Switzerland and France, in a family film. More on this in an SBS interview. - Kennen Sie das Kinder- und Jugendbuch von Judith Kerr "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" - in der englischen Originalfassung: „When Hitler Stole Pink Rabbit“? Die deutsche Oscar-Gewinnerin Caroline Link hat die berührende Geschichte der neunjährigen Anna aus Berlin, die 1933 ihre Heimat verlässt und über die Schweiz und Frankreich nach England flüchtet, in einem Familienfilm originalgetreu nacherzählt. Mehr dazu, im SBS-Interview.
Jamal Braun und Mona Litha gehen mit Folge 4 an den Start - diesmal hat Mona einen Film mitgebracht aus dem Jahr 2018: Wunder. Ein wunderbarer Familienfilm über den 10 Jährigen Auggie, der an dem seltenen Gendefekt Treacher-Collins-Syndrom leidet und sich als neuer Schüler in der neuen fünften Klasse durchkämpfen muss. Das ist es natürlich gar nicht so einfach - vor allem, wenn man noch nie in der Schule vorher gewesen ist, so wie August Pullman. Shownotes: Du sollst nicht lügen - liar - Die Schöne und das Biest - Schillerlocke - Jerks - Wunder - Jacob Trembley - Treacher-Collins-Syndrom - Padawan Zopf - Imperator - Der Elefantenmensch - Alien (Film) - --- Send in a voice message: https://anchor.fm/monalithajamalbraun/message
Oscars & Himbeeren - "Deutschlands allerwichtigster Filmpodcast … bei weitem"
Das Weihnachtsfest 2020 wird für uns Corona bedingt anders als jedes Weihnachten zuvor. Axel und Ronny werden die Feiertage, in denen wir in diesem Jahr kaum Freunden und Verwandten persönlich begegnen, dafür nutzen, ihr Filmwissen zu erweitern. Doch welcher Film lohnt sich zu Weihnachten noch? Traditionell oder doch eher Mainstream-Hollywood? Und welcher Streifen ist der beste Weihnachtsfilm aller Zeiten? In der neuen Episode von "Deutschlands allerwichtigstem Filmpodcast … bei weitem" reden die beiden Filmfreunde über ihre Lieblingsfilme zur schönsten Zeit des Jahres. Schaut Axel wirklich immer noch "Kevin - Allein zu Haus"? Und warum steht Ronny so auf Jesus-Filme?
Story: E.T. - ein kleiner Außerirdischer, der sich plötzlich drei Millionen Lichtjahre von seinem Heimatplaneten entfernt befindet. Versehentlich zurück gelassen, wird er von dem 10jährigen Jungen Elliott entdeckt, der ihn direkt in sein Herz schließt und ihm seine Hilfe anbietet. E.T. lebt sich zwar schnell in Elliotts Familie ein, in der er versteckt gehalten wird, leidet aber unter schrecklichem Heimweh. Er versucht mit seinen Verwandten auf seinem Heimatplaneten Kontakt aufzunehmen, um wieder nach Hause fliegen zu können. Doch gleichzeitig erfahren die Behörden von der Anwesenheit dieses kleinen Weltraumbesuchers und setzen alles daran ihn zu finden. Alleine Elliott und seine Geschwister Gertie und Michael können ihm noch helfen und ihre außergewöhnliche Freundschaft unter Beweis stellen...
Story: E.T. - ein kleiner Außerirdischer, der sich plötzlich drei Millionen Lichtjahre von seinem Heimatplaneten entfernt befindet. Versehentlich zurück gelassen, wird er von dem 10jährigen Jungen Elliott entdeckt, der ihn direkt in sein Herz schließt und ihm seine Hilfe anbietet. E.T. lebt sich zwar schnell in Elliotts Familie ein, in der er versteckt gehalten wird, leidet aber unter schrecklichem Heimweh. Er versucht mit seinen Verwandten auf seinem Heimatplaneten Kontakt aufzunehmen, um wieder nach Hause fliegen zu können. Doch gleichzeitig erfahren die Behörden von der Anwesenheit dieses kleinen Weltraumbesuchers und setzen alles daran ihn zu finden. Alleine Elliott und seine Geschwister Gertie und Michael können ihm noch helfen und ihre außergewöhnliche Freundschaft unter Beweis stellen...
Als Subgenre des Horrorfilms muß im Grunde genommen der Familienfilm gelten. Was eignete sich besser zu einem Katastrophensetting als ein Fest, zu dem alle geladen sind, die sonst peinlich darauf bedacht sind, sich nicht zu begegnen. Die Versuchsanordnung ist natürlich großartig, sofern der Film Wert legt auf ein unerbittliches Ausloten der Abgründe. Das war so beim Dogma-Film "Das Fest" von Thomas Vinterberg, der sich steigerte zu einer Abrechnung über familiären sexuellen Missbrauch. Das war ansatzweise auch so in Lars Kraumes Film "Familienfest" mit diabolischen Darstellern wie Lars Eidinger und Hannelore Elsner. Der Film "Der Geburtstag" von Carlos Morelli spürt diesen familiären Erschütterungen in einer zerbrochenen Kleinfamilie nach. Nicht als üppige Feier, sondern in Schwarz-Weiß, ein film noir vielleicht. Marie Schoess über "Der Geburtstag" mit Mark Waschke und Anne Ratte-Polle in den Hauptrollen. Unsere weiteren Themen: Kultur der Schamlosigkeit? Ein Gespräch mit dem Soziologen Sighard Neckel über ein inflationäres Gefühl und über Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen / Und: "Hermeto´s Universe" - eine nordische Hommage an den brasilianischen Avantgarde-Jazzer von Steffen Schorn und Det Norske Blaseensemble.
Rachel Masons Dokumentarfilm über den Buchladen ihrer Eltern ist ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte, vor allem aber ein berührender Familienfilm zwischen Prüderie und Pornografie. Als die Eltern der heutigen Musikerin und Künstlerin Rachel Mason Mitte der 1970er Jahre in eine finanzielle Notlage geraten waren und nach einer Möglichkeit suchten, ihre kleine Familie zu versorgen, stießen sie auf eine Anzeige in der Los Angeles Times. Larry Flynt suchte auf diesem Weg nach Verkäufern für das erst seit kurzem erscheinende Männermagazin Hustler. Wir erinnern uns Hustler war die etwas hardcorigere Variante des Playboys. So fingen Karen und Barry Mason 1976 an, das Magazin zu verkaufen. Bald schon übernahmen sie den Buchladen „Circus of Books“. Zehn Jahre später hat sich „Circus of Books“ nicht nur zum größten Verkäufer von Schwulenpornos in den USA entwickelt, sondern ist auch zu einem unverzichtbaren Zufluchtsort für schwule Männer. Wi so oft machte das Leben aus einer eigentlichen Übergangssituation die Situation fürs Leben.
Story: Nur ein Wunder kann den letzten fünf Mietern eines alten Miethauses in Manhatten helfen. Ein Haus nach dem anderen wird an der Westside rücksichtslos dem Erdboden gleichgemacht, denn ein skrupelloser Baulöwe plant hier ein neues Geschäftsviertel. Und nun ist das alte Mietshaus mit dem kleinen Restaurant von Faye und Frank Riley dran. Die Hausgemeinschaft, unter ihnen der Maler Mason und seine schwangere Frau Marisa, geben nicht auf. Doch eines Nachts erhalten sie auf märchenhafte Weise Hilfe von zwei fliegenden Untertassen! Die chaotischen Mini-Ufos, kaum größer als eine Hand, sind ein Raumschiff-Pärchen, das sich zur Geburt ihres Nachwuchses just das Dach des alten Hauses gesucht hat. Sie verbünden sich mit den hilflosen Hausbewohnern - nun sind die Karten neu gemischt und mit außerirdischen Tricks sorgen die kleinen Fremdlinge für Recht und Ordnung und ein Riesendurcheinander...
Story: Nur ein Wunder kann den letzten fünf Mietern eines alten Miethauses in Manhatten helfen. Ein Haus nach dem anderen wird an der Westside rücksichtslos dem Erdboden gleichgemacht, denn ein skrupelloser Baulöwe plant hier ein neues Geschäftsviertel. Und nun ist das alte Mietshaus mit dem kleinen Restaurant von Faye und Frank Riley dran. Die Hausgemeinschaft, unter ihnen der Maler Mason und seine schwangere Frau Marisa, geben nicht auf. Doch eines Nachts erhalten sie auf märchenhafte Weise Hilfe von zwei fliegenden Untertassen! Die chaotischen Mini-Ufos, kaum größer als eine Hand, sind ein Raumschiff-Pärchen, das sich zur Geburt ihres Nachwuchses just das Dach des alten Hauses gesucht hat. Sie verbünden sich mit den hilflosen Hausbewohnern - nun sind die Karten neu gemischt und mit außerirdischen Tricks sorgen die kleinen Fremdlinge für Recht und Ordnung und ein Riesendurcheinander...
Endlich! Die 2. Episode der Männerrunde voll mit Highlights und aktuellen News! Dieses mal mit den 2 neuen Rubriken "Dakönntichgradverrücktwern" und "Männer-Facts". Viel Spaß beim Zuhören wünschen Chris und Micha. Inhalt: - Komentare komentiert - Restaurant Kritik: Karls Hospital Restaurant Kassel - Grillen mit Gemüsekorb - Arnold Schwarzenegger: Not OP am Herz - Kino aktuell: Pacific Rim 2 - Dakönntichgradverrücktwern: Familienfilm im Kino - "Die Fantastischen 4" Sonderkonzert-Bericht - News - Hörbuchtipp: QualityLand (Mark Uwe Kling) - Männer-Facts: Sitzen oder Stehen? Kontakt: mctutorials2018@gmail.com Twitter: @DieMaennerunde Instagram: die_maennerrunde_podcast Links: TRISKEL Teaser 2: https://youtu.be/LyC3uEc037g YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdBJwT64qRR-d6qPAfwdeFQ Facebook: https://www.facebook.com/MC.Tutori/ Podcast Webseite Achor: https://anchor.fm Mit freundlicher Unterstützung von: bluevalley - the music company
Patricia Damiani-Mein Ziel, mein Weg podcast Veränderungen im Leben, Gesundheit
Heute habe ich ein Interview für euch mit dem 15jährigen Yven Hess! Er spielt zur Zeit eine der Hauptrollen im Kino-Film Papa Moll, der ab April auch in allen deutschen Kinos läuft! Ein absolut lustiger Familienfilm! Hört euch an, wie ein junger Mensch schon mit Träumen und Zielen umgeht! Herzbewegend...
Stell dir vor, es läuft ein unschuldiger Familienfilm aus den 90er-Jahren. Kinderlachen, infantile Späße, Holocaust-Symbolik. Plötzlich das dumpfe Gefühl: Hier passt etwas nicht so richtig rein. Tobi, Patrick und Gast-Nomade Nils müssen reden. Ganz dringend. Wir schreiben das Jahr 1992: Die Medien-Nomaden lernen gerade das kleine Einmaleins und Bernhardiner erreichen den Höhepunkt ihrer Sympathie. Nie […] Der Beitrag Kindheitserinnerungen reloaded: Ein Podcast namens Beethoven erschien zuerst auf Medien-Nomaden.
Cinderella - Bester-Film.de Ausgabe 275 (Henry und Blümchen) - Ein wunderschöner Familienfilm von Disney. Trailer und Rezension auch als Video: YouTube.
Steffen ist wieder mit von der Partie und das kann nur eines bedeuten: Zeit für einen weiteren Filmkommentar zu einem Anime. Summer Wars ist ein toller Familienfilm mit einem modernen Twist, der es in sich hat! Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitschauen und zuhören! -m mp3-Download:Filmkommentar023.mp3 https://gamerwg.org/casts/Filmkommentar023.mp3 Hinweis: Wir schauen uns die Blu Ray […]
Bester-Film.de Ausgabe 64: Wickie und die starken Männer (Henry und Arne) - Witziger und spannender Familienfilm
14 Tage, dann ist Weihnachten! (René) Ja, noch genau 2 Wochen , dann ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür! Dann sitzt Ihr unter dem Weihnachtsbaum & packt Geschenke aus. Unsere besten Geschenkideen & No-Go' s an Weihnachten hört ihr heute im RPG-Cast! Podcast Award - Das Voting beginnt! (René) Es ist soweit, die letzte Ausgabe vor dem Voting-Start zum Award ist für Euch erhältlich! Deshalb noch einmal der Apell: Votet ab 15.12. für Uns! RPG-Kinotipp: Das hässliche Entlein & Ich (Patrick)Auf der Flucht vor einer Rattenbande landet die gerissene Stadtratte Ratso in einem Entengehege. Als er dort beim Eierklau ertappt wird, adoptiert er kurzerhand das schlüpfende Entlein und versucht es auf Grund seiner Hässlichkeit zur Jahrmarktattraktion zu machen. Zusammen machen sich die Beiden auf die gefährliche Reise zum Jahrmarkt, auf der sie sich neben der Rattenbande auch vor Füchsen und Raubfischen in Acht nehmen müssen. Fazit: 8 von 10 Punkten: Ein schöner Familienfilm