Podcasts about glaubenssystem

  • 50PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about glaubenssystem

Latest podcast episodes about glaubenssystem

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#293 Entlarve das spirituelles Ego – Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 35:50


„Du kannst den Wahnsinn akzeptieren, weil du ihn gemacht hast, aber die Liebe kannst du nicht akzeptieren, weil du sie nicht gemacht hast.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-13.III.5:1 Wir haben hier schon oft darüber gesprochen, dass – auch wenn wir uns dazu entschließen, den Kurs als unseren spirituellen Begleiter zu wählen – das Ego uns weiterhin verfolgt, um uns von unserem Vorhaben, wieder zur Liebe zurückzukehren, abzuhalten. Eine Form, wie das Ego dies versucht, ist durch das spirituelle Ego. Ein spirituelles Ego ist doppelt verdreht. Denn nun denkt das Ego es ist nahe Erleuchtung und nicht mehr unbewusst. Folglich ist es noch tiefer in der Ego-Hölle, während es jedoch denkt, es ist sehr viel lichtvoller als früher. Es ist wie verhext. Denn nun denken wir, wir sind wachsam mit dem Ego, während das Ego uns lediglich wieder für seine Zwecke missbraucht, uns es nun aber als Spiritualität verkauft. Wenn ich wenigstens unbewusst bin, dann ist da nur ein Twist in meiner Ego-Geschichte. Doch wenn mich das spirituelle Ego am Wickel hat, dann ist es ein Doppel-Twist. Wie da wieder rauskommen? DIE ANGST VOR DER ERLÖSUNG✨ Sei dabei: 365 Tage Wunder: Gemeinsam durch das Übungsbuch ✨ Seit dem 1. Januar 2025 reisen wir wieder gemeinsam durch das Übungsbuch von Ein Kurs in Wundern – Tag für Tag, mit über 390 begleiteten Audios und einer sich gegenseitig unterstützenden Gemeinschaft, die dich auf dem Weg inspiriert und motiviert, dranzubleiben.

Proaktiv Podcast
#183 - Woran glaubst du? [Teil 2] „Gott ist der beste Team Player"

Proaktiv Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 43:44


Glaubensfragen sind so alt wie die Menschheit – und aktueller denn je. Immer mehr Menschen sehen sich als rational und aufgeklärt, frei von „naiven“ Überzeugungen. Doch haben wir das eine Glaubenssystem nur gegen ein anderes getauscht, das uns Sinn und Hoffnung geben soll? In dieser Folge hinterfragen wir die Grundlagen unseres Denkens und Glaubens: •⁠ ⁠Was gibt uns Halt in einer Welt voller Unsicherheiten? •⁠ ⁠Kann es mehr geben, als unser Verstand begreifen kann? •⁠ ⁠Wie beeinflusst der Glaube – oder der fehlende Glaube – unser Erleben von Sinn, Motivation und Leidenschaft? Egal, ob du an Gott, das Universum oder einfach „das Sein“ glaubst: Deine Sichtweise bestimmt, wie du die Welt wahrnimmst. Lass dich inspirieren, deinen Glauben neu zu überdenken – vielleicht sogar zu entscheiden. Viel Freude beim Hören! --------------------------------------------- DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de ---------------------------------------------- AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/ (Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.) Zum Buch: amz-hackers.de/bestsellerbuch Code: proaktiv ---------------------------------------------- VentoryOne-Kunde werden: https://ventory.one/moneyback-deal/?via=proaktiv&utm_source=Proaktiv&utm_medium=Podcast&utm_campaign=MB1000 (1 Monat GRATIS und die ersten 1.000€ Moneyback ohne Gebühr.) ---------------------------------------------- Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6 ---------------------------------------------- AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 50.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum?ref=fLORIBN8Ik&CPID=100514933 ---------------------------------------------- Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar: TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/proaktiv_podcast⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115⁠⁠⁠ LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast ⁠⁠⁠---------------------------- 00:00 Intro 02:45 Die Menschen haben den Glauben verloren 09:34 Gott, Sein, Universum 20:43 Gott als Teamplayer 24:14 Du ruderst, Gott lenkt 27:22 Der Teufel 29:34 Gott ist nicht das Universum

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
328 Warum der zweite Platz eigentlich der erste ist

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 15:47


In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in das, was unser Ego oft als unangenehm empfindet: den zweiten Platz. Du hast sicherlich schon oft das Gefühl gehabt, dass nur der erste Platz zählt, nicht wahr? Doch heute könnten wir dieses Glaubenssystem ein bisschen auf den Kopf stellen. Viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette

Freude Am Heute
Sei immer aufgeschlossen (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 2:18


König Salomo gilt als einer der weisesten Männer, die je gelebt haben. Er schrieb drei Bücher der Bibel und wird häufig zitiert. Und er war sein Leben lang ein Lernender und Wahrheitssuchender. „Als ich das sah, dachte ich nach und zog eine Lehre daraus.“ Beachte die Worte „dachte ich nach“. Das sollte deine Grundeinstellung im Leben sein. Gottes Plan für dich ist, dass du immer weiter lernst, dich veränderst, wächst und reifer wirst. Das bedeutet, immer aufgeschlossen zu sein. Denke an die Pharisäer. Sie waren zu 100 Prozent von ihrem Glaubenssystem überzeugt. Sie waren auch die gebildetsten Menschen ihrer Gesellschaft. Doch widersetzten sie sich Jesus und der Wahrheit, die er verkündete, auf Schritt und Tritt. Warum? Aus drei einfachen Gründen: (1) Stolz. „Wenn das, was Jesus sagt, richtig ist, dann liegen wir falsch.“ (2) Sicherheit. „Wenn wir das annehmen, was er lehrt, was geschieht mit unserem Ruf und Einkommen?“ (3) Tradition. „Seit Generationen haben wir geglaubt und die Dinge auf diese Weise getan.“ Siehst du, wo diese Gedanken hinführen? Und kannst du erkennen, wie das auf dein Leben zutreffen könnte? Ein Pastor sagte: „Es ist gut, gerettet und geheiligt zu sein, solange du nicht dazu festgefahren bist!“ Geistliches Wachstum erfordert zwei Dinge: Einen Hunger nach der Wahrheit und die Demut, zu erkennen, dass du noch mehr lernen musst. Das sind zwei Eigenschaften, die von Gott immer geehrt werden: „Er lässt die Demütigen gehen im Recht, er lehrt die Demütigen seinen Weg“ (Ps 25,9 ZB). Sei also immer aufgeschlossen.

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN
#52: Von Selbstzweifeln zur Selbstverwirklichung

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 4:51


Viele unserer Glaubenssätze prägen uns stärker als wir denken. 95 Prozent unserer Gedanken sind unbewusst und basieren unter anderem auf unserem Glaubenssystem. In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du die negative Gedankenspirale durchbrechen kannst. Ich gebe dir Tipps, wie du mit Selbstzweifeln umgehen und dir konkrete Ziele setzen kannst. Es ist wichtig, sich für die Musikproduktion Zeit zu nehmen und Schritt für Schritt vorzugehen. Ein Beispiel aus meinem Mixing & Mastering Intensivkurs zeigt, dass Geduld und Training entscheidend sind, um Blockaden zu überwinden. Höre rein und erfahre, wie du im Juni deine musikalischen Ziele erreichen kannst!

YogaWorld  Podcast
#111 Rituale, Trance und Heilung: Einführung in den Schamanismus – mit Annette Mors

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 50:54


Schamanismus ist eine der ältesten Formen der spirituellen Praxis der Menschheit und ein Glaubenssystem, das in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt existiert. In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ begrüßt Gastgeberin Susanne Mors ihre Schwester Annette Mors, eine moderne Schamanin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Gemeinsam erkunden sie die faszinierende Welt des Schamanismus. Annette beschreibt zunächst das schamanische Weltbild in seinen Grundzügen und erläutert dabei die Grundgedanken der schamanischen Arbeit. Sie erklärt die Rolle von Schaman*innen als Heiler*innen, spirituelle Führer*innen und Vermittler*innen zwischen der physischen Welt und der spirituellen Welt sowie die Bedeutung von Ritualen und Trancezuständen. Hier teilt Annette persönliche Erlebnisse aus ihren schamanischen Reisen, gibt Einblicke in die moderne Interpretation schamanischer Arbeit und äußert ihre Meinung zu bewusstseinserweiternden Drogen. Außerdem betont sie, warum es gerade in unserer technologisierten Welt wichtig ist, sich auf das Ursprüngliche zu besinnen und welche Rolle der Schamanismus in der Zukunft spielen könnte. Sie erklärt auch, warum schamanische Praktiken oft missverstanden werden und gibt stimmige Anregungen zur Interpretation von Krankheit und Heilung. Erfahre, wie Schamanismus heute angewendet wird, wie du eine tiefere Verbindung zu dir selbst und der spirituellen Welt herstellen kannst und welche wichtige Rolle dabei die Natur spielt. Eine tief berührende persönliche Geschichte rundet die Folge ab und schlägt den Bogen zurück zum Yoga. Links: Die Tickets für das Goinger Herbstretreat vom 15. bis 20. September 2024 kannst du hier im Ticketshop kaufen: www.wilderkaiser.info/retreat. Mit dem Promocode ‘yogaworld' sicherst du dir bei Buchung bis zum 15. August 2024 einen € 50,- Wertgutschein für deinen Aufenthalt in Going. Mit deinem Wertgutschein kannst du im Anschluss deine Unterkunft buchen. Pro gebuchtes Ticket ist nur ein Gutschein gültig. Bei Fragen zum Thema schreibe Annette eine Email an annette@mors.de oder kontaktiere sie auf Instagram: https://www.instagram.com/annette_mors/ Instagram Susanne: https://www.instagram.com/yogasahne/ Instagram YogaWorld: https://www.instagram.com/yogaworld108/ Website YogaWorld: https://yogaworld.de/

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Als Kind hat Sibylle über 6 Jahre in den USA gelebt. Nach der Trennung der Eltern unterstützte sie ihre Mutter bei vielen Dingen und hat daneben auch gerne viel gespielt und entdeckt. Beispielsweise ist sie mit dem Hund um die Häuser gezogen. Aus diesen Erzählungen sind bereits viele Paralleln zum Heute zu erkennen. Das Lernen fiel Sibylle ziemlich leicht. So gab es auch oft Sprüche wie: Ruh dich nicht auf den Lorbeeren aus. Dies führte zwar manchmal zu mehr Leistung und allerdings auch dazu, sich unverstanden zu fühlen. Ein Leben aufbauen, Arbeiten, Karriere machen, Beziehung, Haus kaufen und so weiter. Nach gut 10 Jahren hatte sie zwar ganz vieles und irgendwie war sie gar nicht glücklich. Durch Persönlichkeitsentwicklung erkannte Sibylle, dass sie bisher ihr Leben mehr nach den Vorstellungen der anderen gelebt hatte. Sie hat daraufhin ihr ganzes bisheriges Glaubenssystem auf den Kopf gestellt. Sie wollte herausfinden wer sie ist und was sie denn überhaupt möchte. Dabei hat sie viele Glaubenssätze entdeckt und gelöst. Deshalb möchte sie auch heute, anderen Menschen die Chance wieder geben: Das Leben da draussen ist für dich! Lass dich nicht limitieren. Für dich ist alles möglich und das Wichtigste ist, dass du selbst daran glaubst. Dass du (wieder) an dich glaubst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#272 Über die Rechthaberei – Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 25:09


„Willst du lieber Recht haben oder glücklich sein?“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-29.VII.1:9 Beziehungen sind wohl eine große Lerneinrichtung für uns. Auf menschlicher Ebene gibt es so viele Arten von Beziehungen: Deine Familie, dein/e Partner/in, deine Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen/innen, andere Kursschüler/innen etc. Uns begegnen ständig Menschen, die uns aufzeigen – so lehrt der Kurs – wo wir uns selbst noch vergeben dürfen. Richtig gelesen: Es ist niemals die andere Person, der du vergibst, sondern dir selbst für dein derzeit eigenes Unvermögen, liebevoll zu sein und die Wahrheit über dich und damit dein Gegenüber anzunehmen. „Und Schuld wird es so lange geben, wie du die Möglichkeit akzeptierst…dass du einen Bruder zu dem machen kannst, was er nicht ist, nur weil du ihn so haben möchtest“, schreibt der Kurs. Willst du also Recht haben, dass ein anderer Mensch ein Problem für dich darstellt, weil er/sie versäumt hat etwas zu sein, was du wolltest oder kannst du höher wählen und glücklich sein? DAS SCHONUNGSLOSE EGO2024 geht's mit 365 Tage Wunder gemeinsam durch das Übungsbuch von "Ein Kurs in Wundern". 365 Audios werden begleitet von einer Gemeinschaft der Starken Gefährten, die sich 1x pro Woche trifft, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen, gemeinsam zu sein & so ihre Reise zu vertiefen. Das Ego will immer und immer wieder einen Fehler in unserem Gegenüber finden. Es hält uns – durch seine Rechthaberei – in der Trennung. Wie ein kleiner, bissiger Terrier, klammert es sich an die Fehler und Versäumnisse der anderen fest, wenn wir es zulassen. Wir benötigen wirklich viel geistige Disziplin, um wieder und wieder die Rechthaberei des Ego zu stoppen und die Vergebung zu wählen. Wenn du immer wieder höher wählst, verstehst du, dass dein Bruder dir in Wahrheit nur einen Dienst erwiesen hat. Das ist aber auf menschlicher Ebene nicht erkennbar: „Ein wahnsinniges Glaubenssystem kannst du nicht von innerhalb dieses Systems bewerten. Seine Reichweite schließt das aus. Du kannst nur darüber hinausgehen und von einem Ort, wo geistige Gesundheit herrscht, zurückblicken und den Kontrast sehen“, lesen wir dazu im Textbuch. Du bist Liebe. Doch weil es dir so schwer fällt, diese Tatsache für dich anzunehmen, dass vollkommene Liebe in dir ist, fällt es dir auch so schwer, es für dein Gegenüber zuzulassen. Wieder und wieder versucht unser Ego, Fehler in jedem zu finden. Dafür nutzt es so viele Tricks. Auch wenn wir eine höhere Ebene sehen, kann dieser wundervolle Blickwinkel manchmal doch recht instabil für uns sein. Manchmal ist es dann, als wenn wir Schizophren sind. Denn wenn wir noch dem Ego zuhören und gleichzeitig aber auch wissen, dass es eine höhere, wundervolle Wahl gibt, springen wir mit derselben Person innerhalb von einem Tag oft noch hin und her. Wie gesagt, wir benötigen geistige Disziplin, um das Ego hier immer wieder zu stoppen und unser Gegenüber zu segnen. Links für dich: Alles über 365 Tage Wunder Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": https://www.happycoollove.de/coaching Ich bin jetzt Gene Keys Guide: https://genekeys.com/g/peri-soylu/ Mehr zu den Gene Keys: https://genekeys.com/resources/ref/1967/

Der Essenzen Podcast
Zu guter Letzt … (März 2024)

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 17:15


Die Fähigkeit vor allem auch das zu hinterfragen, was wir schon immer für wahr gehalten haben, hält uns jung und flexibel, meint Carsten Sann.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
217 -Die Kraft spiritueller Texte - Gespräch über universelle Gesetze, Heilung und persönliches Wachstum Herbert Schäfer

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 90:56


Jetzt mein Buch vorbestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben
Bei Amazon: https://amzn.to/40XfCsa oder überall, wo es Bücher gibt In der heutigen Folge gibt es ein wunderbar inspirierendes Gespräch über die Gesetze des Universums und die Heilkraft spiritueller Texte. Herbert Schäfer ist seit über drei Jahrzehnten in der Unterhaltungsbranche aktiv – ein erfahrener Schauspieler und Sprecher mit einer Leidenschaft für spirituelle Inhalte, die er durch seine Arbeit und auf seinen YouTube-Kanälen teilt.
 In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Spiritualität und ihrer wunderbaren Texte ein. Herbert erzählt, wie er dazu gekommen ist, spirituelle Texte zu vertonen und welchen Erfolg er damit erreicht (das ist unglaublich). Wir sprechen über die Auswirkungen von solchen Schriften auf unser persönliches Wachstum und die innere Arbeit, die es braucht, um Heilung und Selbstverwirklichung zu finden. Herbert und ich teilen unsere Gedanken über die Sehnsucht nach spirituellen Antworten in einer Zeit, in der kirchliche Institutionen an Einfluss verlieren und wie unsere Arbeit Menschen dabei unterstützen kann, in die eigene Mitte zu kommen und an den eigenen Kern anzudocken. Wir diskutieren auch über die Verbindung zwischen Atmung und innerer Ruhe und wie das Unterbewusstsein mit Imagination und Suggestion beeinflusst werden kann.
 Euch erwartet ein tiergehendes Gespräch, in dem Herbert und ich die Rolle der Spiritualität in unserer heutigen Gesellschaft interpretieren und warum die seit Jahrhunderten existierenden universellen Prinzipien oft ungenutzt bleiben. Wir hinterfragen auch die Tendenzen der Selbstoptimierung und erinnern uns daran, dass es letztlich um Heilung und Wohlbefinden geht – nicht um Perfektion. Du erfährst in dieser Folge: - was es braucht, um in den Flow des Lebens zu kommen - warum Armut ein Glaubenssystem ist, das wir nicht brauchen - welche wertvolle Essenz in den Schriften von Thin Nath Than steckt - in welchen Büchern das Gesetz der Anziehung eindrucksvoll beschrieben wird - was die Menschen heute wirklich brauchen - warum Texte sogar heilen können
 Eine besondere Folge für alle Mütter (und eigentlich alle Menschen), die sich mit Spiritualität auf einer tieferen Ebene auseinander setzen möchten. Das Video zu den Bibeltexten, über das wir im Interview sprechen, findest du hier: https://youtu.be/PTAFkhkC1AI?si=BwtG7oXbmL0l9pxm
 Zu Herberts Kanälen https://www.youtube.com/@Hoerbuecher https://www.youtube.com/@TopHoerbuecher Websites https://www.tophoerbuecher.com/ Homepage:https://www.herbertschaefer.com/ Podcast Schäferstunde SCHÄFER-STUNDE Spotify:https://open.spotify.com/show/125SrKNZ5j0krTVbqIIzQ0?si=9ef956c49bc64615 YouTube:https://www.youtube.com/@uta-herbert Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
841-Spiritualität und die dreifache Zuflucht-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 13:02


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Religion offenbart sich in einer Vielzahl von Facetten, und niemand sollte sich gezwungen fühlen, sie bis ins Kleinste zu definieren oder in feste Kategorien einzuordnen, obwohl viele dies versucht haben. Das liegt daran, dass Religion je nach Perspektive eine vielschichtige Bedeutung annimmt. Sie schenkt uns einzigartige Bilder und Gefühle, die unser Leben bereichern. Im Buddhismus gibt es die "Drei Juwelen", die eine Möglichkeit bieten, dieses grundlegende Element der Religion (Philosophie) zu erkunden. Diese Juwelen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Kultur oder buddhistischer Schule, bilden das Herzstück aller buddhistischen Lehren und werden auch als das "Triple Refuge" bezeichnet. Sie bilden die Grundlage für spirituelle Erfahrungen und eröffnen einen Zugang zum buddhistischen Weltbild und für einige auch zur Welt des Chan. Wenn Du Deine Reise im Buddhismus beginnst, entscheidest Du Dich, Dich auf drei grundlegenden Prinzipien zu "berufen": den Buddha, den Dharma und die Sangha. Das Berufen bedeutet im Grunde, Schutz, Geborgenheit und Sicherheit in etwas zu suchen. Vergleichbar damit, dass wir uns bei einem Sturm vor herabfallenden Objekten schützen, indem wir unter ein schützendes Dach flüchten. Manchmal benötigen wir sogar mehrere Zufluchtsorte gleichzeitig. Stell Dir vor, Du befindest Dich in einem brennenden Gebäude – dann suchst Du Schutz vor Rauch, Feuer, Hitze und Kohlenmonoxid, um zu überleben. Aber im Unterschied zu einem Hagelsturm oder einem brennenden Gebäude geht es bei der religiösen Zuflucht nicht um den physischen Körper, sondern um den spirituellen Aspekt. Dieser Zufluchtsort, so wird uns gelehrt, ist eine Dreiheit von Elementen: Im einfachsten Sinn besteht sie aus dem Buddha, seinen Lehren (dem Dharma) und einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ebenfalls diese dreifache Zuflucht angenommen haben – der Sangha. Wie können wir als Einzelpersonen, die sich auf die spirituelle Reise des Buddhismus begeben, die buddhistische Dreifaltigkeit - das Dreifache Juwel - von Anfang an betrachten und wie könnte sich diese Perspektive weiterentwickeln, während unsere Reise fortschreitet? Um dies zu erforschen, ist es nützlich, verschiedene “Ebenen” zu berücksichtigen, die wir durchlaufen (sofern wir in keiner davon steckenbleiben). Natürlich sind diese “Ebenen” eher Konstrukte, da die Reise von Anfang an ein kontinuierlicher Prozess ist. Dennoch helfen uns die Vorstellung von “Ebenen”, den Prozess der psychologischen und spirituellen Entwicklung besser zu verstehen. Während der Chan-Buddhismus seine eigenen charakteristischen Phasen der spirituellen Entwicklung hat, beginnen sie grundsätzlich mit einem Verlangen nach mystischem Verständnis. In einer frühen Phase der spirituellen Entwicklung, in der Du Dich anfänglich befindest, mag es zwar jemanden geben, der Dir das Konzept der Dreifachen Zuflucht vorstellt, aber es wird höchstwahrscheinlich auf taube Ohren stoßen. Das liegt daran, dass in dieser Phase noch kein ausgeprägtes Bewusstsein für Selbst und andere existiert. Deine ganze Welt dreht sich um dein eigenes Ego, und die äußere Welt erscheint lediglich als ein Schatten deiner Vorstellungskraft. Es mag einige Erwachsene geben, die sich in diesem Stadium befinden, aber ihre Anzahl ist im Vergleich zu jenen in den beiden folgenden Phasen eher gering. In einer nächsten Phase beginnen wir uns mit dem Glaubenssystem zu identifizieren, das uns von unseren Eltern übergeben wurde, selbst wenn es möglicherweise brüchig erscheint. Hier formt das Individuum zum ersten Mal seine Identität, indem es sich mit externen Glaubensstrukturen verbindet. Wenn jemand die Zufluchtnahme von der Gemeinschaft angeboten bekommt, wird sie meist mit Freude angenommen.

Smile up your life
Bewusstsein erschafft Materie - das Wunder der Spontanheilungen und von Zustandsänderungen

Smile up your life

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 52:50


Ja- es gibt sie tatsächlich: Wunder und Spontanheilungen! Und wir sind alle in der Lage, sie zu bewirken. Der Mensch tendiert leider dazu, nur zu glauben, was er für wahr hält und was er sehen kann. Dass er selbst in der Lage sein soll, Heilung nur mit Energien zu bewirken, scheint in unserem Glaubenssystem schwer zu glauben. Doch Menschen laufen auch über glühende Kohlen, ohne sich zu verbrennen. Warum? Dein Bewusstsein kann Wunder bewirken. In diesem Podcast erfährst Du mehr darüber.

Soul Business mit Leichtigkeit
Wie du deinen Erfolg FETT selber sabotierst

Soul Business mit Leichtigkeit

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 18:19


Heute sprechen wir über dein Glaubenssystem und welchen Einfluss es auf deinen Erfolg hat.

Leben reicht
#46 Depression und unser Ego

Leben reicht

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 45:26


Ist das Ego unser Feind? Wie funktioniert eigentlich unser Glaubenssystem und was tun gegen Depression? Ich beantworte wieder eure Fragen!! Danke fürs Zuhören. Danke fürs Teilen, für jede Bewertung. Danke für deine Zeit und dein Vertrauen. Liebe https://linktr.ee/aaronoderso

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
667-Das Leiden ist ein Fakt-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 6:26


Um den Chan-Buddhismus zu verstehen muss man das Leiden als das begreifen, was es ist, nämlich als ein Wegweiser auf dem Weg zur persönlichen Erleuchtung. Aussenstehende mag die Beschäftigung der Buddhisten mit "den Leiden" als pervers, negativ oder gar krank vorkommen, aber aus meiner Sichtweise basieren alle Handlungen der Menschen auf den Leiden, oder werden begangen, um Leiden zu vermeiden. Bei genauer Betrachtung etwa der christlichen Weltsicht hat Jesus am Kreuz die Leiden den Menschen "abgenommen", hat für sie gelitten, also auch in diesem Glaubenssystem geht es letztlich um die Leiden. Für viele Menschen in Europa ist der Chan-(Zen)-Buddhismus einfach eine Modeerscheinung, viele denken sich, dass so ein bisschen meditieren nicht schaden kann. Als eine Art von Zweitreligion ist die Lehre Buddhas durchweg gut etabliert. Schmerzen müssen sein, ob wir aber leiden (oder nicht), das ist optional. Wer das versteht, der ist einen Schritt auf dem Weg der Erleuchtung gegangen. Wer nun aber ein schmerzliches Leben hat und darunter leidet, der hat auch einen Grund über sich und seinen Werdegang wirklich nachzudenken, denn vielleicht lebt gerade dieser Mensch ein Leben, welches nicht sein eigenes ist, und letztlich leidet er daran, dass er die alten Gewohnheiten zurücklassen müsste, um das Leben zu haben, welches sein eigenes sein würde. Zu kompliziert? Also ist das Leiden notwenig, um den Chan-(Zen)-Buddhismus zu verstehen? Sicherlich gibt es auch die Fälle, die die Lehre des großen Lehrers intuitiv verstehen, aber generell können die Menschen, die heftig leiden auch tief in den Chan eintauchen. Grundsätzlich leiden alle auf ihrem Lebensweg, das Leiden ist überall um uns herum; die Menschen werden geboren (ein leidvoller Prozess), werden alt und krank (sehr leidvoll) und sterben (extrem leidvoll, auch für die Hinterbliebenen).  Aber gegenüber der Leiden verschließen wir so gerne Augen und Ohren, wer will schon jemand beim Sterben zusehen, oder die Kranken sehen, die ihrem Ende entgegen dämmern? Niemand. Und in unserem Inneren leiden wir, wollen das aber nicht sehen, wir entscheiden uns dazu, darüber "hinwegzusehen", zu feige sind wir, um der Wahrheit der Dinge zu begegnen. Der Chan-(Zen)-Buddhismus gibt uns eine Möglichkeit, mit dem Leiden aufzuhören, die Schmerzen zu akzeptieren, aber nicht mehr unter unserem Schicksal als Menschen zu leiden. Der Lehrer aller Lehrer hat uns die Werkzeuge hinterlassen, um persönlich zu erwachen, um die Erleuchtung zu erfahren. Auf die Reise aufbrechen müssen wir selbst, niemand kann für uns gehen, keiner kann uns die Erfahrungen ersparen. Der Weg ist das Ziel! Eine jede Form, ob vergangen, zukünftig oder gegenwärtig, ja alle Formen sollten mit einer angemessenen Weisheit und auch der Wirklichkeit entsprechend angesehen werden - Buddha -

Wonders of Worth
Wie du deine Geburt selbstbestimmt gestaltest - Special Guest Folge mit Antonia Unger

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 58:49


Heute darf ich dir in meinem Podcast einen ganz besonderen Gast vorstellen. Antonia Unger ist Birthkeeperin und begleitet Frauen, die ihre Schwangerschaft und Geburt in Freiheit und Selbstbestimmung erleben möchten. Was genau der Begriff Birthkeeper bedeutet, erfährst du unter anderem in dieser Podcast-Episode.   Antonia begleitet Frauen von Schwangerschaft bis Wochenbett sowohl vor Ort als auch online und bildet seit letztem Jahr auch neue Birthkeeperinnen aus. Ihr höchstes Anliegen ist es, Frauen wieder in ihre Kraft und Selbstbestimmung zurückzuführen und sie ganzheitlich und ehrlich über Schwangerschaft, Geburt und ihren Körper aufzuklären.  Antonia bezeichnet sich selbst auch als "Dienerin der Frauen - nicht des Systems”, ist selbst dreifache Mutter und hat ihr drittes Kind in einer Alleingeburt geboren.   Ich freue mich so sehr, dieses inspirierende Interview mit dir zu teilen, denn ich habe während meiner eigenen Schwangerschaft festgestellt, welch großes Misstrauen in der Gesellschaft herrscht gegenüber dem Thema Schwangerschaft, Geburt und dem weiblichen Körper. Wir Frauen geben dadurch unglaublich viel Verantwortung ab und trennen uns unweigerlich von unserer Intuition und unserem Urvertrauen.   In der heutigen Podcast-Episode erfährst du außerdem…   -  was das Besondere an der The Birthkeeper - Doulaausbildung bei Antonia ist. - wann es geschichtlich begann, dass wir heutzutage das “alte, intuitive Wissen” unserer Vorfahren verloren haben. - was die Geschichte der Geburtsbegleitung ist und wie die industrielle Medizin den Bereich Geburt übernahm. - wie Antonia ihr drittes Kind allein auf die Welt brachte. - warum man die Geburt mit einem kleinen “Tod” vergleichen kann, ebenso mit dem Sinnbild des “Phönix aus der Asche”. - wie eine Schwangerschaft deine Identität verändert und was für ein kraftspendendes Erlebnis die Geburt sein kann. - warum dein Geburtserlebnis einen Einfluss auf dein Glaubenssystem hat. - warum das dauerhafte Abhören der Herztöne des ungeborenen Kindes das Risiko einer Kaiserschnittgeburt signifikant erhöht. - dass die meisten Entscheidungen, die wir im Prozess der Schwangerschaft und der Geburt treffen, eigentlich gar nicht unsere eigenen Entscheidungen sind, da wir nicht ganzheitlich aufgeklärt werden.   Wenn du mehr über Antonias kraftvolle Arbeit erfahren möchtest, kannst du das unter folgenden Links: Website: www.antoniaunger.com  Instagram: @the_antonia_unger   Ich hoffe sehr, diese Podcast- Episode kann dir Anregungen geben, dich mit deinen ganz persönlichen Geburtsvorstellungen auseinanderzusetzen, oder dich zur Reflektion anregen, wie die Geburt deiner Kinder war. Schreib mir gerne, was deine Gedanken zu diesem Thema sind oder teile mit mir deine Geburtsgeschichte, ich liebe es, von dir zu lesen.    Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf  iTunes oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much love Deine Nicole  

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Der grosse Podcast Folge 1-Buddhismus für Anfänger-Buddha Blog Podcast - Buddhismus im Alltag - von Shaolin-Rainer

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 25:54


Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Wer sich als Anfänger mit Buddhismus beschäftigt, der hat es schwer. Zuerst einmal etwas sehr Wichtiges vorneweg: Buddhismus ist keine Religion, es ist eine Philosophie und Weltanschauung. Buddha mahnte seine Anhänger ausdrücklich, ihn nicht anzubeten, sondern nach persönlicher „ERLEUCHTUNG“ zu streben. Deshalb kann man einer Religion folgen (etwa als Christ, Moslem oder Jude), trotzdem aber auch Buddhist sein. Viele unterschiedliche Lehren haben sich aus der ursprünglichen Philosophie Buddhas entwickelt, der Einfluss von verschiedenen Kulturen hat regional sogar völlig unterschiedliche Arten des Buddhismus entstehen lassen. So wird der Buddhismus in China anders gelebt wie in Thailand oder Tibet, andere „Heilige“ stehen dabei im Fokus, fast überall werden andere Rituale verwendet. Nicht einmal über den genauen Geburtstag Buddhas ist man sich einig. Zum Teil sind die Unterschiede zwischen den Lehren auch immanent (vergleichbar etwa mit den katholischen und evangelischen Ansichten im Christentum). Ich für meinen Teil folge der reinen Lehre Buddhas, sowie den Ausprägungen, die seine Weltanschauung durch Bodhidharma und Hui Neng im Shaolin Tempel China erhalten hat, dem Chan (Zen)-Buddhismus. Chan (oder Zen) stammt ursprünglich aus China (respektive Japan), siehe "Eine kleine Geschichte des Chan (Zen)-Buddhismus“. Von den großen religiösen Weltanschauungen unterscheidet sich der Buddhismus fundamental. Hier geht es NICHT um ein Glaubenssystem, die Lehre Buddhas hat als Ziel keine Abhängigkeit von Gott oder Göttern, nicht die Bindung an eine "höhere Macht", im Buddhismus ist kein Zwiegespräch in einem Ober- und Unterordnungsverhältnis erforderlich. Im Buddhismus geht es um die Gesetzmäßigkeiten der Weltenordnung, um das Erreichen der Bestimmung des Menschen (der „Erleuchtung“). Es geht im Buddhismus eben gerade nicht um Glauben! An die „ERLEUCHTUNG“ muss man nicht glauben, sie ist kein Bekenntnis; eine Verehrung eines allmächtigen Schöpfers ist nicht nötig. Gleichwohl werden heute in den meisten buddhistischen Tempeln Statuen „angebetet“. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem spirituellen Lehrer Buddha dann langsam doch ein „Gott". Hat Ihnen der Podcast gefallen? Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden? Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android. per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF 1000 Dank! Lerne mich kennen: Ich bin Shaolin-Rainer, der Gründer des Shaolin-Tempels Deutschland, ein ehemaliger Buddhistischer Mönch und heute praktizierender Chan-(Zen)-Lehrer. Folge mir auf meinem täglichen Podcast „Buddhismus im Alltag“, oder lade meine App „Shaolin Rainer“ aus den Stores von Apple und Android - #achtsamkeit #awakening #bewusst #bewusstsein #buddha #buddhismus #buddhism #buddhist #chan #zen #energie #energieheilung #energy #energietanken #enlightenment #erleuchtung #healing #heilen #heilung #karma #meditation #mindfulness #persönlichkeitsentwicklung #spiritualität #shaolin #tempel #temple #yoga #spirituality #peace

GO LIVE
#17 Du kannst jederzeit neu entscheiden, was du glauben möchtest.

GO LIVE

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023


Dies ist eine sehr persönliche Folge. Es geht darum, dass wir als Kinder keine Wahl hatten etwas zu glauben oder nicht. Also übernahmen wir einfach viel. Dies hinterfrage ich heute und setze unser Glaubenssystem neu auf. Ich hoffe du kannst viel mitnehmen aus dieser Folge. Wenn du Unterstützung möchtest oder bei der Masterclass "Boost of success" dabei sein. hier sind alle infos: linker.ee/Natalie.Krenz Ich freue mich auf dich! Natalie

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Wozu wir schwanken ...

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later May 25, 2023 19:07


Unser Glaubenssystem entsteht hauptsächlich aus zwei Bereichen: Das System, in dem wir als Kind aufgewachsen sind und was wir selbst erforscht haben. Doch gelegentlich schwanken wir: Stimmt das, was wir glauben?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Smile up your life
Erst mal darfst du deinen Glauben trainieren

Smile up your life

Play Episode Listen Later May 14, 2023 41:00


Du bekommst alles, was sich innerhalb deines Glaubenssystem befindet. Damit du "Wunder" in dein Leben ziehen kannst, darfst du üben, an Wunder zu glauben, sonst kannst du sie nicht erschaffen. Deine Realität spiegelt wieder, woran du glaubst.

7 Tage 1 Song
#164 Leonard Cohen - Anthem

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later May 1, 2023 9:03


Ich habe das Buch “Die Ewigkeit ist ein guter Ort” von Tamar Noort gelesen. Und bin begeistert. In dem Buch befällt die angehende Pastorin Elke eine “Gottesdemenz” - Glaubenssätze fallen ihr nicht mehr ein. Ihr vorgezeichneter Weg als Pastorentochter gerät da mal so richtig durcheinander. Das, was bisher Gewissheit und Halt gegeben hat, ist auf einen Schlag nicht mehr greifbar, nicht mehr verfügbar.  Ich kenne das Gefühl auch bei mir – Glauben ist schon etwas sehr zerbrechliches, der Glaube ist mal da und mal nicht. Oder auch, wenn ich ihn dann mal so gerne richtig packen würde, dann ist Glaube wie nasse Seife, das flutscht dann einfach weg. Aber dann ist Glaube auch wieder überraschend und taucht einfach so auf, wo ich es nicht erwartet habe. Und von diesen Dingen handelt das Buch. Ich würde hier natürlich nicht über das Buch reden, wenn es nicht auch etwas mit einem Song zu tun hätte. Am Ende des Buches kommt der Song “Anthem” von Leonard Cohen in einer Predigt von Elke vor. Eine bekannte Zeile im Song lautet: There is a crack, a crack in everything That's how the light gets in Es besteht Hoffnung. Auch wenn etwas kaputt geht – wenn mein Glaubenssystem oder mein Lebensmodell einen Riss bekommt, dann ist da auch eine Chance, dass durch vorher festes und stabiles auf einmal ein neues ein anderes Licht zu mir durchscheinen kann. Tamar Noort sagt zu ihrem Buch: “Mich hat interessiert, was passiert, wenn man diese Orientierungspunkte im Leben wegnimmt und sich selber schaffen muss: Woran glaube ich und woran orientiere ich mich?“ Elke im Buch muss Trauerarbeit leisten, sie muss im Buch ganz viele Trümmerstücke umschichten, die bei ihr so rumlagen – irgendwie setzt sich Elke im Buch wieder neu zusammen  – und ich finde es mutmachend, wenn die Pastorin im Buch betet: “Gott, verdammte Kackscheiße, wo zur Hölle steckst du?” - Ja, so darfst Du beten – ich muss mich nicht verstellen im Gebet – ein Gebet ist kein “perfect offering” - beten kann bedeuten: Gott die Trümmer des eigenen Lebens krachend vor die Füße zu werfen. Im Buch “verliert” Elke ihren alten Gott – und irgendwie ist das erst erschreckend – aber dann entsteht da eben auch dieser “freie Raum”, da wo vorher der “alte Gott” war – freier Raum kann Angst machen, aber es ist auch eine Chance – es ist ein Raum, der ist frei der ist offen für neues. Ein Interview zum Buch https://youtu.be/nLMZ2P5nNOk Noch ein Bericht: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/tamar-noort-die-autorin-aus-barskamp/ndr-niedersachsen/Y3JpZDovL25kci5kZS9mMDA3NDMwYi0wYmRiLTQ1ODMtYTkyMy0wOTVjYzk5MmFlNmY Foto © mrbill78636 Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/leonard-cohen/anthem1992 Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Wonders of Worth
Authentisch sein - wie geht das?

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 47:09


Sei einfach authentisch! Sei einfach du selbst? Den Satz hast du vielleicht auch schon einmal gehört! Ja, aber wie geht das?   Was bedeutet überhaupt Authentizität und warum fällt es uns so schwer, authentisch zu sein? Authentizität brauchen wir, um ein erfülltes Leben zu leben, im Einklang mit unseren Werten und Wünschen, die wir auch vor anderen vertreten können. Authentisch sein bedeutet, Balance herzustellen zwischen der inneren und äußeren Welt. Die Kunst besteht darin, sich selbst treu zu bleiben und gleichzeitig seine Mitmenschen und ihre Werte zu respektieren. Ist es nicht sinnstiftend, nach einem authentischen Leben zu streben? Als Kinder sind wir alle authentisch geboren, noch verbunden mit unserem Wesenskern. Im Laufe des Lebens  mussten wir uns anpassen, funktionieren in unserem Umfeld, in dieser Gesellschaft, in unserer Kultur, vielleicht in einer Religion, um gesehen oder geliebt zu werden von unseren Bezugspersonen, da sie uns Sicherheit gaben. Vielleicht entsprachen wir in einigen Punkten nicht den Vorstellungen unserer Eltern, wir wurden erzogen und geformt, manchmal auch aus einem gut gemeinten Schutzinstinkt unserer Eltern heraus, wenn wir z.B als Kind gerne auffallen wollten. Wir lernten schon früh, Anteile in uns zu unterdrücken. Die Folge: Selbstsabotage, Verlust der Authentizität, negative Gedankenspiralen und ein starker Hang zu jeglicher Form von Süchten. Die gute Nachricht: Die unterdrückten Anteile sind noch in uns, wir müssen sie nur wieder durch unser Bewusstsein zum Leben erwecken! Im nächsten Schritt in unser Leben integrieren, um wieder ein vollständig authentischer Mensch zu werden. Je mehr wir Bewusstsein für uns, unser Glaubenssystem, unsere Werte kreieren, desto leichter wird es uns fallen, unser wahres Ich in die Welt zu bringen.  Das ist unsere Journey! In der heutigen Podcast-Episode teile ich mit dir Tools, die du easy in deinen Alltag integrieren kannst, um deine Bewusstseinspraxis zu stärken. Werde dir bewusst über deine Gefühle, deine Entscheidungen, dein Verhalten, deine Werte, dein Nervensystem, deinen Körper, deine Widersprüche, deine innere und äußere Welt. Bewusstsein ist der erste Schritt hin zur Authentizität.  Mehr zu all diesen Themengebieten, rund um dein authentisches Ich in der heutigen Podcastfolge… Jetzt kommt eine Ankündigung für alle Coaching Kolleg*innen.  Die Business Mastermind wird wieder ins Leben gerufen! Schon im letzten Jahr war sie ein großer Erfolg. Wenn du ein Coaching Business hast, begleite ich dich step by step in einen fünfstelligen Monatsumsatz (oder auch mehr). Ich zeige dir den Weg, wenn du ortsunabhängig arbeiten oder ein Team aufbauen möchtest. In der High-Value Business Mastermind hast du einen geschützten kleinen Rahmen, um dich mit anderen High-Value Unternehmerinnen auszutauschen. Vielleicht hast du Blockaden rund um das Thema "Verkaufen"? Macht dir dein Marketing Probleme? Oder verzweifelst du am großen Thema Technik? Möchtest du Reichweite generieren und deine Community erweitern? Das sind alles Themen, die wir gemeinsam anschauen werden. Sei dabei!  Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf  iTunes oder dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much love Deine Nicole

Tanja Kohl Reiki Podcast
Tanjas Reiki Podcast Folge 237

Tanja Kohl Reiki Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 13:17


Wie Du Wunder in dein Leben einladen kannst. In dieser berührenden Folge erfährst du, wie du dein Glaubenssystem verändern kannst, um endlich dein Leben, als das zu leben, was es ist, ein Wunder. Teile gerne deine Gedanken mit mir: kohl.tanja@me.com. Hier gibt es mein neues Buch: https://www.schirner.com/katalog/bist-viel-mehr-als-glaubst-p-23110.html

Tanja Kohl Reiki Podcast
Tanjas Reiki Podcast Folge 237

Tanja Kohl Reiki Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 13:17


Wie Du Wunder in dein Leben einladen kannst. In dieser berührenden Folge erfährst du, wie du dein Glaubenssystem verändern kannst, um endlich dein Leben, als das zu leben, was es ist, ein Wunder. Teile gerne deine Gedanken mit mir: kohl.tanja@me.com. Hier gibt es mein neues Buch: https://www.schirner.com/katalog/bist-viel-mehr-als-glaubst-p-23110.html

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Ich glaube, morgen regnet es. Aber wissen, nein, ob es morgen regnet, das weiß ich nicht! Der Glaube versetzt Berge, ja, das sagt man so, Menschen glauben aneinander, glauben an die Zukunft, an die Liebe, aber was bedeutet „Glauben“ wirklich? Glauben, ist das mehr als das Gegenteil von Wissen? Was ist der Sinn des Lebens, diese Frage stellt sich häufig, verschiedene Glaubenslehren wetteifern um die passenden Antworten, gaben und geben den Menschen aber auch Erklärung, Ausrichtung und Halt. Durch die Bildung einer Gemeinschaft erfolgt allerdings auch eine Ausgrenzung „der Anderen“, z.B. von den „Heiden", von den „Ungläubigen". Gemeinsam ist den meisten Ideologien, dass eine Art von „Vermittler“ als Wortführer oder Prophet die Lehre verbreitet, in dem diese die Weltanschauungen den „anderen" Menschen verkünden. Und sind Zweifel am eigenen Glauben berechtigt? Egal an was man glaubt, Glaube wird immer auch von Zweifeln unterbrochen, Hoffnung und Vertrauen werden von Bedenken überlagert. Zweifel gehören also zum Glauben mit dazu. Jeder Mensch geht anders mit seinen „Fragen“ um, manchmal droht alles, an was man glaubt, zusammenzubrechen, verschiedene Erfahrungen lassen manchen Gläubigen nachdenklich werden. Die meisten Glaubenssysteme haben eine lange Tradition, bauen zum Teil auf frühen Bekenntnissen auf. Von den großen religiösen Weltanschauungen unterscheidet sich der Buddhismus fundamental. Hier geht es NICHT um ein Glaubenssystem, die Lehre Buddhas hat als Ziel keine Abhängigkeit von Gott oder Göttern, nicht die Bindung an eine "höhere Instanz", kein Zwiegespräch in einem Ober- und Unterordnungsverhältnis. Im Buddhismus geht es um die Gesetzmäßigkeiten der Weltenordnung, um das Erreichen der Bestimmung des Menschen. Es geht nicht um Glauben! Buddha sah sich selbst nie als Gott, sondern als ein spiritueller Lehrer. Explizit gab er seinen Anhängern auf, ihn nicht anzubeten, sondern nach persönlicher „ERLEUCHTUNG“ zu streben. Schon der Ehrentitel des "Siddhartha Gautama", die Bezeichnung „Buddha", bedeutet „der Erwachte“, weißt auf die Besonderheit des aussergewöhnlichen Mannes hin. Was den jungen indischen Prinzen so nachhaltig in das Bewusstsein der Menschen brachte, war das „Erwachen“, und die damit verbundene fundamentale Einsicht in die Grundlagen des Lebens. An die „ERLEUCHTUNG“ muss man nicht glauben, sie ist kein Bekenntnis; eine Verehrung eines allmächtigen Gottes ist nicht nötig. Gleichwohl werden heute in den meisten buddhistischen Tempeln Statuen „angebetet“. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem spirituellen Lehrer ein Gott, die Prioritäten wechselten, „Gläubige“ wünschten Symbole. Die Statuen Buddhas sind Sinnbilder für das eigene „Ich“, sie dienen der inneren Sammlung, sind Wahrzeichen für das Gesetz von Ursache und Wirkung. An Buddha muss man nicht glauben, es reicht, ihn als spirituellen Lehrer anzunehmen. Sein Vorbild zeigt uns das Konzept der „ERLEUCHTUNG“, der weglose Weg durch ein torloses Tor, durch das diejenigen Menschen schreiten können, die nach dem „Erwachen“ streben. Selbst wenn man nur das Gefühl hat, dass der Pfad Buddhas unser Weg sein könnte, einen Versuch ist es allemal wert, diese Reise anzugehen. Finden Sie nicht? Zu glauben ist schwer, nichts zu glauben ist unmöglich - Victor Hugo - Französischer Schriftsteller - 1802 bis 1885

Smile up your life
Erfolg fängt damit an zu verstehen, wie alles zusammenhängt

Smile up your life

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 21:37


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Alles, was er erlebt und erfährt, bewegt sich im Rahmen seines Glaubens. Sein Glauben wiederum ist abhängig davon, worauf er seinen Fokus richtet. Verändert er seinen Fokus, kann er sein Glaubenssystem ändern und damit neue Ergebnisse in sein Leben ziehen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Dieser Grundsatz galt im Glaubenssystem der Azteken, einer Hochkultur, die zwischen dem 14. und dem frühen 16. Jahrhundert existierte. Vor 40 Jahren war ich mit meinen Eltern in Mexiko, die Tempel haben einen großen Eindruck auf mich gemacht, bis heute gehen mir die monumentalen Strukturen nicht mehr aus dem Kopf. Menschen, Tiere und Pflanzen passten sich ihrem Lebensraum hervorragend an, meine Besuche auf den Pyramiden der vergangenen Völker waren ein „Höhepunkt“ in meinem Leben. Von meinen Besuchen in Mexiko ist mir dieser Satz im Gedächtnis geblieben: "Die Erde ist glitschig" Nach dem Glauben der mesoamerikanischen Zivilisation konnte jeder Mensch auf der glitschigen Erde ausrutschen; das „Böse“ war, wie das „Gute“, in der fortwährenden Tradition der indigenen Religion nicht getrennt voneinander, sondern stand sich als Teil des Lebens direkt gegenüber. Die verschiedenen Kapitel der Zeitgeschichte haben diese Gegend geprägt, trotz aller Widrigkeiten hat die Fusion der spirituellen Einflüsse bis heute enorme Präsenz. Und ja, die Erde ist glitschig, jederzeit können wir ausrutschen, fallen, am Boden aufkommen. Jeder kann ausrutschen, wie aber gehen wir mit unseren Fehlern um? Was wissen wir von der Religion der Azteken und der Mayas, der Inkas? Wenig! Die Eroberer haben ganze Arbeit geleistet, hatten das Schicksal der neuen Welt schnell besiegelt. Von der Kultur der mittelamerikanischen Bewohner ist wenig übrig, aber dieser Satz wurde überliefert: "Die Erde ist glitschig". Was hat dieser Kontinent über die Jahrhunderte gesehen, Unterdrückung und Versklavung kam als Erbsünde durch die Europäer, der traumatische Hintergrund ist bis heute nicht ausreichend verarbeitet. Hauptgott der polytheistische Menschen war „Huitzilopochtli", der Gott der Sonne und des Krieges, meist dargestellt als Jaguar. Durch die Veränderung der laufenden Generationen gab es das Konzept der natürlichen Auslese, der „Baum des Lebens“ wurde in ihrer Kultur als Evolution verstanden! Mir hat die spirituelle Philosophie der „glitschigen Erde“ sehr gut gefallen, immer wieder muss ich daran denken. Ich vertraue in die Zukunft, jeder Mensch darf einmal „ausrutschen", denn die Erde ist wirklich sehr glitschig. Buddhas Lehre ist dieser Auffassung sehr ähnlich, auch wir heutigen Menschen sollten den Mitmenschen, die ausgerutscht sind, nochmals eine Chance geben, wir als ein Teil der Natur dürfen Fehler machen, unser Schicksal steht nach Buddha geschrieben, uns trifft daher auch keine SCHULD. Die Umwandlung hin zu einem Seelenwesen begründet sich im Konzept der „Erleuchtung“, im Vergeben, in der Liebe und im Verzeihen. Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen - Nelson Mandela - ehemaliger Präsident Südafrika - 1918 bis 2013

Der Essenzen Podcast
Nur Du selbst kannst Dein Leben ändern

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 8:18


Nur wir selbst sitzen am Steuer unseres Lebens und niemand sonst. Vielleicht habe wir es nur noch nicht bemerkt oder stehen uns selbst im Weg. Aber das lässt sich ändern, meint Sabina Pettitt (Pacific Essences)

The Economic Side
Mission TES - The Great Reset & Unser Glaubenssystem | The Economic Side Podcast #TES50

The Economic Side

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 79:54


Das ist die 50. Folge TES und dies markiert einen kleinen Meilenstein für dieses Projekt. 50 Folgen - 24h+ Laufzeit und gefühlt endlose Aufnahme- / Editingzeit.Diese Folge ist in meinen Augen die wertvollste der gesamte Podcastreihe und mich freut es sehr dich wieder begrüßen zu dürfen. Diese Folge besteht aus 2 Teilen - der 2. Teil ist die eigentliche special Episode aber natürlich würde es mich trotzdem sehr freuen, wenn du dir die ganze Folge durchhören könntest. Vielen Dank für all das Feedback das ich bis dato erhalten habe und vielen Dank an jeden Einzelnen der diesen Podcast hört.Liebe Grüße, dein Alex von The Economic Side.Timestamps:Teil 1:Entstehung des TES Podcasts - ab 00:50Die wertvollsten Bücher, die ich je gelesen habe - ab 14:52Teil 2:The Great Reset & Unser Glaubenssystem - ab 39:41ℹ️ Wichtige Links:The Economic Side auf Instagram: https://www.instagram.com/theeconomicsideThe Economic Side auf TikTok: https://www.tiktok.com/@theeconomicsideThe Economic Side auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAXD3e9G6T2i5cZXK4hO_EQThe Economic Side auf Linked In: https://www.linkedin.com/company/81309206The Economic Side auf Facebook: https://www.facebook.com/theeconomicsideZum Podcast: https://theeconomicsidepodcast.buzzsprout.com

Die Produktwerker
Biases und wie ich als Product Owner damit umgehen kann

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 33:46


Biases sind Verzerrungen bzw. systematische Fehler in der Beurteilung von Information. Der bekannteste ist vielleicht der sogenannte "Cognitive Bias", eine kognitive Verzerrung. Letztlich beeinflussen sie unser Urteilsvermögen und durch subjektive Eindrücke und beeinflussen so auch Entscheidungen von Product Ownern. Objektivität wird somit erschwert, denn Menschen neigen dazu, alle Schlussfolgerungen zu akzeptieren, die in ihr Glaubenssystem passen, ohne diese gründlich zu hinterfragen. Umgekehrt neigen wir dazu, Behauptungen abzulehnen, die nicht in unser Glaubenssystem passen, auch wenn sie durchaus logisch sein könnten. Oliver und Dominique nehmen sich in dieser Folge dieses Phänomen aus der Verhaltenspsychologie mal vor, erklären es anhand von Beispielen und versuchen auch mal zu reflektieren, wie Product Owner in ihren Entscheidungen von so etwas betroffen sind. Weitere Biases, die in dieser Episode u.a. behandelt werden: - Dunning Kruger Effekt = Tendenz von wenig kompetenten Menschen, das eigene Können zu überschätzen und die Kompetenz anderer zu unterschätzen - Confirmation Bias = Neigung, Informationen so zu interpretieren, dass sie die eigenen Erwartungen einfach nur bestätigen - Implicit Bias = das Produkt so bauen, wie man es sich selber wünscht bzw. vorstellt, d.h. von sich auf andere schließen - IKEA-Effekt = die Neigung, selbst zusammengebauten Gegenständen im Vergleich zu fertig gekauften Massenprodukten mehr Wertschätzung entgegenzubringen. In Bezug auf Software: alles selber programmieren zu wollen, anstatt Standard-Software einzubinden - Effort justification Bias = Wenn wir Aufwand in etwas investiert haben, wird es als wertvoller betrachtet, als wenn wir objektiv drauf schauen würden Verlustaversion = Die Tendenz, Verluste höher zu gewichten als Gewinne Und dies sind letztlich auch alles Fallen, in die wir als Product Owner reinlaufen können. Oliver und Dominique geben daher Tipps, was man gegen diese "Störenfriede" tun kann oder zumindest, wie man damit als Product Owner besser umgehen kann. Ein tolles Buch, was sich letztlich auch um das Thema der Biases dreht ist "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman (englischer Originaltitel: Thinking, Fast and Slow). Kahneman verfolgt anhand vieler Beispiele aus seiner Forschung die folgende These: es gibt zwei Arten des Denkens: Das schnelle, instinktive und emotionale System 1 und das langsamere, Dinge durchdenkende und logischere System 2. Zum Thema "Biases" passt auch diese frühere Folge aus diesem Podcast sehr gut: - Decision Poker und Entscheidungsverfahren - Kano-Modell um Kundenbedürfnisse zu verstehen Habt ihr euch mit dem Thema schon mal beschäftigt? Wie geht ihr selber damit um? Lasst uns gerne an euren Erfahrungen oder auch euren Herausforderungen teilhaben. Wir freuen uns, wenn du deine eigenen Erkenntnisse mit uns in einem Kommentar des Blog-Artikels teilst oder auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite (https://www.linkedin.com/company/produktwerker).

Vedanta – The Science of Happiness
#34 Wo findet sich dieses freie Selbst in unserer Erfahrung?

Vedanta – The Science of Happiness

Play Episode Listen Later May 26, 2022 25:00


Solange ich die Wirklichkeit - das Selbst, frei von allen Bindungen - nicht in meiner Erfahrung wieder finden kann, bleibt Vedanta nichts anderes als ein Glaubenssystem oder ein Dogma. In dieser Folge möchte ich Dir einen Einblick in die Analyse unserer drei Erfahrungen bzw. Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) geben und auf welche Weise Vedanta auf diese Erfahrungen schaut. Diese Analyse bzw. Unterscheidung wird als Avasthatraya Viveka bezeichnet und ist die wichtigste Methode des Advaita Vedanta.Viel Freude und Inspiration wünscht Dir MaheshwaraWenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.

wild & free
Wie du durch bessere Fragen dein Leben neu ausrichtest | Folge 17

wild & free

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 26:12


Fragen bestimmen unser Leben. Die meisten Menschen stellen jedoch Fragen, die sie noch mehr in die Herausforderungen ihres Lebens hineinziehen, anstatt sie davon zu befreien. In dieser Episode erfährst du, wie du dein Gehirn besser nutzen kannst und durch eine veränderte Fragestellung dein Glaubenssystem auf natürlichem Weg so veränderst, dass du deine Ziele schneller und eleganter erreichst. 01:16 Warum die meisten Fragen in die falsche Richtung gehen02:45 Was dir die Antwort auf Warum-Fragen verrät03:18 Verändere deinen Fokus bei der Fragestellung04:08 Warum Affirmationen nicht dauerhaft funktionieren05:29 Was sind Afformationen® (von Noah St. John)12:42 Beginn der Fragen-Meditation++++Feel to Heal Workshop am 26./27. February 2022, jeweils von 11-15 Uhr.Unsere Seele strebt immer nach Gesundheit, Vollständigkeit, Verbindung, Liebe und Freiheit. Ein Weg das zu erreichen, ist uns durch unsere Herausforderungen im Leben - nicht so gute Gefühle - Dinge aufzuzeigen, die in unserem Leben aus der Balance geraten sind.Jedes Problem ist eine Botschaft unseres Unbewussten, dass es an der Zeit ist verdrängte Aspekte unseres Daseins und unbewusste Glaubenssätze ins Bewusstsein zu holen und diese zu integrieren, damit die Balance in unserem Leben wieder hergestellt werden kann. Das Leben kann wieder in den Flussgebracht werden.Hier mehr erfahren und anmelden: https://www.nadjapolzin.com/feel-to-heal-online-workshop/ ++++Wenn du mir eine Frage stellen willst, kommentiere einfach auf Instagram @nadja_polzin oder schreibe eine E-Mail an love [at] nadjapolzin.comMöchtest du mit mir arbeiten? Auf meiner Website findest du die Möglichkeit ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu buchen. Besuche einfach www.nadjapolzin.com/kontakt++++Hole dir das Geschenk: Meine 5 beliebtesten Meditationen als GRATIS Download findest du auf www.nadjapolzin.com/geschenk

ALIVE IN WONDERLAND

In der spirituellen Szene geht es oft um Floskeln, wie du deine Wahrheit findest, dein Potential verkörperst oder deinen Soul Purpose lebst, aber was sind konkrete Schritte dahin? In dieser Folge teile ich meine besten Booster für dein Brainstrechting in Bezug auf deine eigene Wahrheit. Denn sind wir mal ehrlich, in der heutigen Zeit können wir fast gar nicht mehr sagen, das ist richtig oder falsch.

Schöne Aussicht Audio
Was kann ich tun - Simon Wiebe

Schöne Aussicht Audio

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 26:16


Was kann ich tun, wenn mein Glaubenssystem zu bröckeln beginnt? Dieser Frage möchte Simon Wiebe am Sonntag mit der Predigt nachgehen. Es wird um spannende Perspektiven und Ratschläge gehen, in der Hoffnung, dass jeder etwas für seinen Alltag mitnehmen kann.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
673 Was ist Normopathie? : Christian Dittrich-Opitz 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 49:05


Die Menschen scheinen schon zu allen Zeiten ein starkes Bedürfnis zu haben, sich mit der aktuell herrschenden Lehre zu identifizieren. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie bizarr aus heutiger Sicht viele dieser damaligen Wahrheiten anmuten. Gibt es Grund zu glauben, dass es in diesem Jahrzehnt anders sei? Warum wir Menschen dazu tendieren auch ganz abstruse Ideen für die Realität zu halten, bespreche ich mit dem Autor Christian Dittrich-Opitz. Was verstehst du unter Normopathie? Wie entsteht der Konformitätsdruck? Nehmen wir die destruktiven Aspekte unserer Lebensweise und die der herrschenden Klassen überhaupt annähernd so wahr, wie sie sich gestalten? Auf welchen Prinzipien beruht Propaganda? Was sind kollektive Identitäten und können wir diese in der Masse ablegen? Überschätzen wir unser jetziges Bewusstsein, die Wissenschaft und unseren Wissensstand? Ist Normopathie ein Phänomen der Dummen? Was zeigt uns ein Rückblick in die Geschichte der Normopathien? Wie wahrscheinlich wäre es, dass wir in der Zukunft über diese Epoche ungläubig den Kopf schütteln würden? Warum werden kritische Menschen heutzutage mit teils grotesken, völlig unpassenden Begriffen etikettiert? Wie kann man bei sich selber feststellen, ob man normopathische Züge hat? Geht das überhaupt? Wie kann so etwas wie Masken tragen so schnell zur neuen Normalität werden? Was können wir von Brave new world und 1984 lernen? Was lernen wir von Kunstmissbrauch?  Was passiert mit Tugenden und menschlichen Gefühlen in der Normopathie? Führt der Turbo-Kapitalismus in die Normopathie? Achtung Transhumanismus. Was steht uns da bevor, wenn wir nicht bewusst einen anderen Weg einschlagen? Wir hat sich historisch dir Normopathie gewaltsam gegenüber anderen verhalten? Was ist dir Keimtheorie vs. Feldtheorie und wieso kann man das der Mehrheit der Menschen immer noch verkaufen? Was ist so überzeugend daran?  Was kann man von der Influenza lernen? Was passiert wenn, Menschen emotional mit einem Glaubenssystem verbunden sind und dieses durch eigentlich offensichtliche Fakten in Frage gestellt wird? Wieso identifizieren sich die Menschen mit Thesen und Programmen, der Eliten, mit denen sie eigentlich nichts zu tun haben und ihnen bei genauerem Hinsehen auch gar nicht vertrauen? Welche Rolle spielen die Medien? Wie kommt es zu der nie da gewesenen Gleichschaltung? Wie kann man bei sich selbst Normopathie diagnostizieren? Welche Heilmittel gibt es? Wo kann man Dich erreichen?   Mit Regeneration Tag wird dein Leben entspannter und genussvoller.  Mit Regeneration Nacht kannst du besser ein- und durchschlafen. >>Jetzt gleich anschauenHier geht's zu den Shownotes

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
672 Was ist Normopathie? : Christian Dittrich-Opitz 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 37:22


Die Menschen scheinen schon zu allen Zeiten ein starkes Bedürfnis zu haben, sich mit der aktuell herrschenden Lehre zu identifizieren. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie bizarr aus heutiger Sicht viele dieser damaligen Wahrheiten anmuten. Gibt es Grund zu glauben, dass es in diesem Jahrzehnt anders sei? Warum wir Menschen dazu tendieren auch ganz abstruse Ideen für die Realität zu halten, bespreche ich mit dem Autor Christian Dittrich-Opitz. Was verstehst du unter Normopathie? Wie entsteht der Konformitätsdruck? Nehmen wir die destruktiven Aspekte unserer Lebensweise und die der herrschenden Klassen überhaupt annähernd so wahr, wie sie sich gestalten? Auf welchen Prinzipien beruht Propaganda? Was sind kollektive Identitäten und können wir diese in der Masse ablegen? Überschätzen wir unser jetziges Bewusstsein, die Wissenschaft und unseren Wissensstand? Ist Normopathie ein Phänomen der Dummen? Was zeigt uns ein Rückblick in die Geschichte der Normopathien? Wie wahrscheinlich wäre es, dass wir in der Zukunft über diese Epoche ungläubig den Kopf schütteln würden? Warum werden kritische Menschen heutzutage mit teils grotesken, völlig unpassenden Begriffen etikettiert? Wie kann man bei sich selber feststellen, ob man normopathische Züge hat? Geht das überhaupt? Wie kann so etwas wie Masken tragen so schnell zur neuen Normalität werden? Was können wir von Brave new world und 1984 lernen? Was lernen wir von Kunstmissbrauch?  Was passiert mit Tugenden und menschlichen Gefühlen in der Normopathie? Führt der Turbo-Kapitalismus in die Normopathie? Achtung Transhumanismus. Was steht uns da bevor, wenn wir nicht bewusst einen anderen Weg einschlagen? Wir hat sich historisch dir Normopathie gewaltsam gegenüber anderen verhalten? Was ist dir Keimtheorie vs. Feldtheorie und wieso kann man das der Mehrheit der Menschen immer noch verkaufen? Was ist so überzeugend daran?  Was kann man von der Influenza lernen? Was passiert wenn, Menschen emotional mit einem Glaubenssystem verbunden sind und dieses durch eigentlich offensichtliche Fakten in Frage gestellt wird? Wieso identifizieren sich die Menschen mit Thesen und Programmen, der Eliten, mit denen sie eigentlich nichts zu tun haben und ihnen bei genauerem Hinsehen auch gar nicht vertrauen? Welche Rolle spielen die Medien? Wie kommt es zu der nie da gewesenen Gleichschaltung? Wie kann man bei sich selbst Normopathie diagnostizieren? Welche Heilmittel gibt es? Wo kann man Dich erreichen?   360 Energy ist die wohl innovativste Mitochondrienformel die es derzeit gibt. >> Hol dir jetzt die pure Energie! Hier geht's zu den Shownotes

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
671 Was ist Normopathie? : Christian Dittrich-Opitz 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 42:43


Die Menschen scheinen schon zu allen Zeiten ein starkes Bedürfnis zu haben, sich mit der aktuell herrschenden Lehre zu identifizieren. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie bizarr aus heutiger Sicht viele dieser damaligen Wahrheiten anmuten. Gibt es Grund zu glauben, dass es in diesem Jahrzehnt anders sei? Warum wir Menschen dazu tendieren auch ganz abstruse Ideen für die Realität zu halten, bespreche ich mit dem Autor Christian Dittrich-Opitz. Was verstehst du unter Normopathie? Wie entsteht der Konformitätsdruck? Nehmen wir die destruktiven Aspekte unserer Lebensweise und die der herrschenden Klassen überhaupt annähernd so wahr, wie sie sich gestalten? Auf welchen Prinzipien beruht Propaganda? Was sind kollektive Identitäten und können wir diese in der Masse ablegen? Überschätzen wir unser jetziges Bewusstsein, die Wissenschaft und unseren Wissensstand? Ist Normopathie ein Phänomen der Dummen? Was zeigt uns ein Rückblick in die Geschichte der Normopathien? Wie wahrscheinlich wäre es, dass wir in der Zukunft über diese Epoche ungläubig den Kopf schütteln würden? Warum werden kritische Menschen heutzutage mit teils grotesken, völlig unpassenden Begriffen etikettiert? Wie kann man bei sich selber feststellen, ob man normopathische Züge hat? Geht das überhaupt? Wie kann so etwas wie Masken tragen so schnell zur neuen Normalität werden? Was können wir von Brave new world und 1984 lernen? Was lernen wir von Kunstmissbrauch?  Was passiert mit Tugenden und menschlichen Gefühlen in der Normopathie? Führt der Turbo-Kapitalismus in die Normopathie? Achtung Transhumanismus. Was steht uns da bevor, wenn wir nicht bewusst einen anderen Weg einschlagen? Wir hat sich historisch dir Normopathie gewaltsam gegenüber anderen verhalten? Was ist dir Keimtheorie vs. Feldtheorie und wieso kann man das der Mehrheit der Menschen immer noch verkaufen? Was ist so überzeugend daran?  Was kann man von der Influenza lernen? Was passiert wenn, Menschen emotional mit einem Glaubenssystem verbunden sind und dieses durch eigentlich offensichtliche Fakten in Frage gestellt wird? Wieso identifizieren sich die Menschen mit Thesen und Programmen, der Eliten, mit denen sie eigentlich nichts zu tun haben und ihnen bei genauerem Hinsehen auch gar nicht vertrauen? Welche Rolle spielen die Medien? Wie kommt es zu der nie da gewesenen Gleichschaltung? Wie kann man bei sich selbst Normopathie diagnostizieren? Welche Heilmittel gibt es? Wo kann man Dich erreichen?   Versorge dich jetzt mit allen essentiellen Nährstoffen mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Multi-Nährstoffpräparat am deutschen Markt. Höchste Rohstoffqualität, keinerlei Zusatzstoffe und meine ganz eigene Rezeptur, ohne Kompromisse >> Jetzt zuschlagen Hier geht's zu den Shownotes

Vorträge und Predigten von Marlon Heins
09. Die antichristlich-römische Weltreligion der Trübsalzeit - Ereignisse der Endzeit

Vorträge und Predigten von Marlon Heins

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 46:54


Der Antichrist wird sich irgendwann in der Trübsalzeit als Gott anbeten lassen. Dafür schafft er ein religiöses System, dass ihm in die Hände spielt. In dieser Predigt möchte ich zeigen, wie dieses antichristliche Glaubenssystem aussehen könnte und wieso man davon ausgeht, dass die "Hure Babylon" aus der Offenbarung vermutlich eine Beschreibung dieser Weltreligion darstellt.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Interview mit Silke Leopold: Befreie dich von allen Glaubenssystemen!

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 34:00


Inhalt der Folge: Bekommen Menschen oder Umstände von den großen Medien ein Label verpasst, das sie als tabu brandmarken und diskreditieren soll, schaut Silke Leopold erst recht hin. Und entdeckt dabei in den allermeisten Fällen Erstaunliches … Die Autorin lässt sich schon lange nicht mehr vorschreiben, welche Sicht auf die Welt sie haben soll. Dazu musste sie allerdings erst einmal zulassen, dass ihr bisheriges Weltbild in sich zusammenbrach – ein schmerzhafter, aber sehr heilsamer und befreiender Prozess. In diesem Interview tauscht sie sich mit Matthias Langwasser über die großen Themen Wahrheit, Intuition und Spiritualität aus und will auch dir Mut machen, nicht an alten und vermeintlich sicheren Glaubenssystem festzuhalten! Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge! ______________________________________________________________________ ♥ Wenn Du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen! ______________________________________________________________________ ▶ Besorg dir jetzt Matthias Langwassers Bestseller: https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/ (https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/) ▶ Triff mich auf meiner Website: https://matthias-langwasser.com (https://matthias-langwasser.com) ▶ Melde Dich gratis zu meinem legendären Newsletter an: https://matthias-langwasser.com/newsletter/ (https://matthias-langwasser.com/newsletter/) ▶ Abonniere den Newsletter von Regenbogenkreis und erfahre immer zuerst, welche Produktneuheiten und Angebote es gibt: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren (https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren) ▶ Folge mir auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser (https://t.me/matthiaslangwasser) ▶ Folge mir auf Facebook: https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/ (https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/) ▶ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/ (https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/)

KenFM: Standpunkte
Die Globalismus-Erfinder | Von Richard Poe

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 16:03


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/die-globalismus-erfinder/ Die von George Orwell entworfene Dystopie einer weltumspannenden, von Ideologie getriebenen Organisation ist längst Wirklichkeit geworden. Ein Standpunkt von Richard Poe.Die meisten Patrioten stimmen darin überein, dass wir etwas bekämpfen, was Globalismus genannt wird. Aber was ist das? Zuerst und vor allem ist es eine britische Erfindung. Der moderne Globalismus wurde im viktorianischen England geboren und später durch Großbritanniens Fabian-Sozialisten — nach der Fabian Society, einer einflussreichen reformistischen sozialistischen Strömung — gefördert. Inzwischen ist es zum in der heutigen Welt dominanten Glaubenssystem avanciert. George Orwell nannte es Ingsoc. In seinem Roman „1984“ prophezeite Orwell eine Zukunft, in der das britische Empire mit den Vereinigten Staaten zu Oceania verschmilzt, einem Superstaat unter der Herrschaft einer bösen Ideologie namens Ingsoc — einer Kurzform von English Socialism. Orwells Dystopie basierte auf seiner Kenntnis tatsächlicher globalistischer Pläne. „Weltföderation“ Vor dem Hintergrund sich ausweitender britischer Macht im 19. Jahrhundert schien eine globale Vorherrschaft unausweichlich. Die Verwalter des Imperiums schmiedeten Pläne für eine unter britischer Herrschaft vereinte Welt. Der Schlüssel zu ihrer Realisierung lag in der Vereinigung eigener Kräfte mit denen der Vereinigten Staaten, ganz so, wie Orwell es in seinem Roman beschrieb. Viele Anglophile in den USA waren begierig darauf, sich diesem Plan anzuschließen. ... Hier weiterlesen: https://kenfm.de/die-globalismus-erfinder/ +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Speakers Excellence Podcast
Powerthinking - Die Macht der Gedanken! | Impuls-Webinar mit Antony Fedrigotti

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 34:41


Antony Fedrigotti, Keynote Speaker und Motivationstrainer des Jahres 2003, widmet sich nunmehr seit fast 30 Jahren der Psychologie des Erfolges. Zu diesem Thema hat er vier Bücher geschrieben und das Online-Persönlichkeitstraining „NUR HEUTE" veröffentlicht. Sein zentrales Thema ist das Gedankenmanagement mit der von ihm entwickelten PGH®-Methode. Die PGH®-Methode, die positive Grundhaltung, ist die Basis für alles im Leben. Privat wie geschäftlich hängt der Erfolg von der Einstellung, also der Grundhaltung ab. Wer sein Potenzial entfalten will, muss sein Glaubenssystem überprüfen und neu ausrichten. Denn: Gedanken schaffen Gewohnheiten, Gewohnheiten schaffen Ergebnisse. Seit 2011 ist „NUR HEUTE", das Training, um mehr Glück und Erfolg zu gestalten, online. Dieses Online-Persönlichkeitstraining passt perfekt in die heutige Zeit, geeignet für jeden Mitarbeiter und jede Führungskraft! Alltagstaugliche kleine, tägliche Einheiten von 3-4 Minuten bilden die Persönlichkeit neben all den täglichen Aufgaben nachhaltig. Ganz ohne Reisekosten, ohne Zeitverlust, einfach online oder mit einer modernen App auf dem Smartphone! Zum Redner - Profil von Antoy Fedrigotti: https://www.expert-marketplace.de/redner/antony-fedrigotti-motivation-persoenlichkeit/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

Die Sendung mit der Ziege
Eile mit Weile - Dr. Thomas Bruhn

Die Sendung mit der Ziege

Play Episode Play 36 sec Highlight Listen Later Jun 16, 2021 61:52


Die Sendung mit der Ziege - Folge 53: Warum bei Themen mit hoher Dringlichkeit Entschleunigung geboten ist, erzählt mir Physiker Dr. Thomas Bruhn. Er geht der spannenden Frage nach, welche Rolle Achtsamkeit und Mitgefühl für den globalen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit spielen können. Die Quintessenz: Unsere mentale Infrastruktur braucht einen Paradigmenwechsel. Die Welt ist keine Maschine, sondern ein komplexes und sich ständig wandelndes System. Eine Podcast-Folge zur Entschleunigung, die auch das eigene Konsumverhalten und Glaubenssystem hinterfragt.Weitere Informationen über Thomas gibt es hier:Infos und Blogbeiträge: https://www.iass-potsdam.de/de/menschen/thomas-bruhnAMA Project: https://www.ama-project.org/Email: thomas.bruhn@iass-potsdam.deYouTube-Video: https://youtu.be/t9fnqBl4FDQ-----------Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick:https://madlenziege.com/die-sendung-mit-der-ziege Website: https://www.madlenziege.com Email: kontakt@MadlenZiege.com

KenFM: Standpunkte
Bitcoin: das magische Geld aus dem Internet | Von Milosz Matuschek

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 14:23


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/bitcoin-das-magische-geld-aus-dem-internet-von-milosz-matuschek Bitcoin hat das Potential, Katalysator eines Systemwechsels zu sein und steht symbolisch für Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen. Teil 1 einer dreiteiligen Serie. Ein Standpunkt von Milosz Matuschek. Zur Serie: Nicht erst seit Corona ist die Welt im Umbruch. Die Pandemiethematik überlagert unter anderem die Schwächen des gegenwärtigen Geldsystems. Mit dieser Serie möchte ich über Bitcoin aufklären und zeigen, dass der Bürger über Möglichkeiten verfügt, sein Schicksal in Krisenzeiten zu einem guten Teil selbst zu bestimmen. In Teil 1 geht es um die Umgestaltung der Welt durch Technologie und warum man Bitcoin ernst nehmen sollte. In Teil 2 wird es um den gegenwärtigen Umbau des Fiat-Geldsystems gehen und wie man sich vor Hyperinflation schützt. In Teil 3 gebe ich einen Ausblick darüber, wohin sich der Bitcoin und andere Kryptovermögenswerte in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln könnten. Diese Serie stellt keine Finanzberatung dar. Mehr zum Thema können Sie u.a. in drei von mir im Schriftartikel verlinkten Artikeln ( hier, hier und hier ) sowie dem Buch „Kryptopia“ entnehmen, welches ich zusammen mit dem Journalisten Philipp Mattheis (hier sein lesenswerter Blog zum Thema) veröffentlicht habe. Aktion: Wenn Sie sich bis zum Ende dieser Serie für ein Jahresabo oder Förderabo entscheiden, schenke ich Ihnen das Buch als elektronische Version! Sie helfen dadurch auch mit, dass ich diese Informationen frei zur Verfügung stellen kann. Natürlich können Sie mir auch Bitcoin schicken, was ich bevorzuge. Napoleon III. hatte im Jahr 1856 ein Problem. In Algerien regten sich Aufstände, die von lokalen Magiern, den Marabouts angeführt wurden. Die Menschen waren der Macht dieser Zauberer gläubig ergeben. Was tun? Gewaltsam eingreifen? Ein Exempel statuieren? Nichts von alledem. Napoleon III. schickte den französischen Meister-Magier Jean-Robert Houdin nach Algerien, der die Anführer der lokalen Stämme durch die Vorführung von Tricks davon überzeugte, dass die magische Macht Frankreichs letztlich der Zauberei der Marabouts weit überlegen ist. Der Aufstand war im Keim erstickt. Es gibt destruktive Revolutionen, die das Bestehende angreifen. Und es gibt produktive Revolutionen, die den Weg über das Neue gehen und eben dadurch versuchen, das Alte überflüssig zu machen. Napoleon III. hatte erkannt, dass er die Köpfe und Herzen der Menschen erobern musste. Auf die gleiche Weise hat sich im späten 20. Jahrhundert auch der Neoliberalismus à la Thatcher und Reagan seinen Weg gebahnt, mit anderen Gedankensystemen war es nicht anders. Die Rauchschwaden, die immer wieder auf Demos gegen “das System”, die Banken oder den Kapitalismus aufgehen, sind jedoch Zeugnisse naiver Ignoranz. Steine auf Bankgebäude zu werfen ist in etwa so effektiv gegen das Glaubenssystem des Kapitalismus, wie der Versuch, den Papst zu stürzen, indem man unweit des Vatikans ein Protestcamp aufschlägt. Der Weg der Überwindung des Alten durch die Überzeugungskraft des Neuen wurde seit jeher von technischen Revolutionen beschritten. Henry Ford hat keine Pferde vergiftet, um für das Automobil zu werben. Die Mobilfunkbranche hat keine Telefonzellen zertrümmert, um Handys salonfähig zu machen. Die Hollywood-Studio-Bosse haben keine Theater angezündet, um Kinos beliebt zu machen. Technologischer Fortschritt zieht dem alten System schlicht irgendwann den Stecker. Telefonzellen sind heute verwaiste Hundetoiletten. Kann das, was für die Technologie gilt, nicht auch für soziale Systeme gelten, für die politische Teilhabe, das Wirtschafts- und Geldsystem und letztlich die Funktionsweise von Gesellschaften insgesamt? Eben diese Revolution des Denkens könnte mit Hilfe der Blockchain-Technologie gerade erst begonnen haben. Diese bietet eine dezentrale, nahezu fälschungssichere, transparente und (im Idealfall) autoritätsfreie virtuelle Infrastruktur mit zahlreichen Anwendungsgebieten, von alternativen Währungs- und Zahlungssystemen über smarte Verträge, Buchführung, Dokumentation und Prognostik bis hin zu e-Voting oder Charity. Übrigens unabhängig davon, zu welchem Preis virtuelle Münzen gerade gehandelt werden. Eine Revolution auf leisen Sohlen. Der Aufbau neuer Strukturen erfolgt dabei auf eher leisen Sohlen. Schon der Urtext der Bitcoinbewegung, das Whitepaper des bisher anonym gebliebenen Bitcoin-Gründers Satoshi Nakamoto, rief nicht à la Marx dazu auf, dass sich alle Proletarier dieser Welt vereinigen sollen. Die Vereinigung der Kräfte ist bereits dezentral als stille Teilhabe an einer technisch überlegenen Neuerung integriert. Bitcoin ist eine unblutige Revolution, die sich subversiv ins gegenwärtige Finanzsystem eingeschleust hat und jedem Menschen auf der Welt relativ niedrigschwellig die Möglichkeit gibt, daran teilzunehmen…weiterlesen hier: https://kenfm.de/bitcoin-das-magische-geld-aus-dem-internet-von-milosz-matuschek +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
Buddhismus für Anfänger-01

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 25:54


Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Wer sich als Anfänger mit Buddhismus beschäftigt, der hat es schwer.Zuerst einmal etwas sehr Wichtiges vorneweg: Buddhismus ist keine Religion, es ist eine Philosophie und Weltanschauung. Buddha mahnte seine Anhänger ausdrücklich, ihn nicht anzubeten, sondern nach persönlicher „ERLEUCHTUNG“ zu streben. Deshalb kann man einer Religion folgen (etwa als Christ, Moslem oder Jude), trotzdem aber auch Buddhist sein.Viele unterschiedliche Lehren haben sich aus der ursprünglichen Philosophie Buddhas entwickelt, der Einfluss von verschiedenen Kulturen hat regional sogar völlig unterschiedliche Arten des Buddhismus entstehen lassen. So wird der Buddhismus in China anders gelebt wie in Thailand oder Tibet, andere „Heilige“ stehen dabei im Fokus, fast überall werden andere Rituale verwendet. Nicht einmal über den genauen Geburtstag Buddhas ist man sich einig. Zum Teil sind die Unterschiede zwischen den Lehren auch immanent (vergleichbar etwa mit den katholischen und evangelischen Ansichten im Christentum).Ich für meinen Teil folge der reinen Lehre Buddhas, sowie den Ausprägungen, die seine Weltanschauung durch Bodhidharma und Hui Neng im Shaolin Tempel China erhalten hat, dem Chan (Zen)-Buddhismus. Chan (oder Zen) stammt ursprünglich aus China (respektive Japan), siehe "Eine kleine Geschichte des Chan (Zen)-Buddhismus“.Von den großen religiösen Weltanschauungen unterscheidet sich der Buddhismus fundamental. Hier geht es NICHT um ein Glaubenssystem, die Lehre Buddhas hat als Ziel keine Abhängigkeit von Gott oder Göttern, nicht die Bindung an eine "höhere Macht", im Buddhismus ist kein Zwiegespräch in einem Ober- und Unterordnungsverhältnis erforderlich. Im Buddhismus geht es um die Gesetzmäßigkeiten der Weltenordnung, um das Erreichen der Bestimmung des Menschen (der „Erleuchtung“). Es geht im Buddhismus eben gerade nicht um Glauben!An die „ERLEUCHTUNG“ muss man nicht glauben, sie ist kein Bekenntnis; eine Verehrung eines allmächtigen Schöpfers ist nicht nötig. Gleichwohl werden heute in den meisten buddhistischen Tempeln Statuen „angebetet“. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem spirituellen Lehrer Buddha dann langsam doch ein „Gott". Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF1000 Dank!

HRM-Podcast
Stimmig zum Traumjob: (116) Fake it till you make it!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 9:35


"Fake it till you make it" So tun als ob oder so tun, als sei man schon so weit und damit weiter kommen. Henry Ford wußte vor über 100 Jahren bereits: Ob du glaubst, du kannst es, oder du glaubst, du kannst es nicht, du wirst immer Recht behalten. Was ja auch völlig klar ist, mein Glaubenssystem ist mein Navigationssystem, ist mein Filtersystem, dass ich über alle meine fünf Sinne lege, prägt meine Wahrnehmung der Welt, wird meine Realität.

Stimmig zum Traumjob
(116) Fake it till you make it!

Stimmig zum Traumjob

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 9:35


"Fake it till you make it" So tun als ob oder so tun, als sei man schon so weit und damit weiter kommen. Henry Ford wußte vor über 100 Jahren bereits: Ob du glaubst, du kannst es, oder du glaubst, du kannst es nicht, du wirst immer Recht behalten. Was ja auch völlig klar ist, mein Glaubenssystem ist mein Navigationssystem, ist mein Filtersystem, dass ich über alle meine fünf Sinne lege, prägt meine Wahrnehmung der Welt, wird meine Realität.

HRM-Podcast
(116) Fake it till you make it!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 9:36


"Fake it till you make it"So tun als ob oder so tun, als sei man schon so weit und damit weiter kommen.Henry Ford wußte vor über 100 Jahren bereits: Ob du glaubst, du kannst es, oder du glaubst, du kannst es nicht, du wirst immer Recht behalten.Was ja auch völlig klar ist, mein Glaubenssystem ist mein Navigationssystem, ist mein Filtersystem, dass ich über alle meine fünf Sinne lege, prägt meine Wahrnehmung der Welt, wird meine Realität.

Zauberhaut
Theta Healing und Quantenheilung - Ein Interview mit Kristin Mees

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 47:43


Eine neue Ära bei Zauberhaut bricht an! Und eine Überraschung haben wir für dich gleich dazu. Es geht um Theta Healing und Zauberhaut. Was das genau heißt, erfährst du in dieser Folge. Theta Healing hat viele Parallelen zu meinen Trance Sessions. Und wie es das Schicksal so möchte, kam Kristin in mein Leben – Genau dann, als ich mich fragte, wie ich Zauberhaut weiterentwickeln möchte, um noch mehr Menschen helfen zu können. Kristin schenkte mir eine Theta Healing Session. Wir schauten auf meine Angst, die ich in mir hatte, seitdem ich in der Öffentlichkeit mit Zauberhaut stehe. Durch die Session habe ich endlich mal wieder eine Art Rückführung erlebt. Ich konnte Gefühle loslassen und mich seitdem befreit fühlen, den Mut fassen und entscheiden, dass Zauberhaut die großen Seelenthemen stärker thematisieren wird. Themen, die ich schon lange in mir trage. Und die Theta Healing Session und Kristins Energie fühlte sich so stimmig, richtig und wichtig an, sodass wir beschlossen haben, zukünftig zusammenzuarbeiten. Voller Freude verkündigen wir: Ab heute bieten wir dir Theta Healing Sessions bei Zauberhaut an. Du kannst sie direkt buchen auf: https://www.zauberhaut.coach/kristin/ In dieser Folge möchte ich dir die wundervolle Kristin und ihre zauberhafte Seele vorstellen. Wir zeigen dir außerdem, was Theta Healing ist und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber: – Was ist Theta Healing – Was ist Quantenheilung – Was sind die 4 Ebenen auf denen Glaubenssätze liegen können – Wie läuft so eine Theta Healing Methode ab – Wieso ein Glaubenssystem krank macht Empfehlungen: Gefühle loslassen und negative Glaubenssätze auflösen durch Theta Healing mit Zauberhaut Coach Kristin: https://www.zauberhaut.coach/kristin/ Alltagstipps für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele gibt es täglich von mir auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach/ Falls du individuelle Hilfe möchtest, bin ich für dich da: https://www.zauberhaut.coach/ Komm mit auf eine Transformationsreise mit Gleichgesinnten und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Reinige deine 7 Energiezentren und aktiviere dadurch deine Selbstheilungskräfte: http://www.chakren-meditationskurs.de Nutze das Mondritual, um regelmäßig Themen und Gefühle loszulassen und deine Wunsch-Zukunft anzuziehen: https://www.zauberhaut.coach/shop/mondritual/ Das Gefühl von Zusammenhalt findest du in der Zauberhaut Community auf Facebook: http://gruppe.zauberhaut.coach/

Dein Gehirn Dein Erfolg Podcast
#053: Glaubenssätze und Überzeugungen, die dir im Weg stehen

Dein Gehirn Dein Erfolg Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 18:19


In dieser Podcast Episode, erfährst du mehr über Glaubensätze, über unsere innere Überzeugungen, die uns in unserer Entwicklung bremsen können und uns im Leben einschränken. Weiterhin kannst du hier erfahren, wie du deine unbewusste negative Denkmuster erkennen und identifizieren kannst.   Ich freue mich auf dein Feedback unter: ivana@deingehirndeinerfolg.com  

K.E.C.K.
#98 Gott und der Mann auf dem Dach

K.E.C.K.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 10:15


In dieser Episode zeige ich dir anhand einer Geschichte, von Gott und dem Mann auf dem Dach, wie dein inneres „Glaubenssystem“, deine Wahrnehmung, deine Entscheidungen und Resultate beeinflusst. Es kann dein Überleben, sowie Glück und Erfüllung sichern oder verhindern. Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen K.E.C.K. Powercoaching-Programm: www.manuelaklasen.de/halbjahres-coaching-lebe-deinen-traum/ Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen K.E.C.K. Powercoaching-Programm: www.manuelaklasen.de/halbjahres-coaching-lebe-deinen-traum/ Wenn du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzt und deine Energie in Bezug auf alte Erfahrungen und aktuelle für dich stressige Situationen veränderst, kannst du wieder mit Freude, Leichtigkeit und voller Energie, deine Ziele angehen. Wenn du weißt, wie du deine Energie bewusst steuerst, kannst du dir ein erfülltes und glückliches Leben erschaffen.