Podcasts about viele g

  • 36PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viele g

Latest podcast episodes about viele g

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#22 Karnevalsflucht, Politik und Zukunftstrends – Norderney im Wandel

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 51:48


Hey im März! Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth nehmen sich wieder Zeit für die großen und kleinen Themen der Insel – und es gibt einiges zu besprechen. Die Insel hat sich in den letzten Wochen gut gefüllt: Viele Gäste nutzten die Karnevalszeit, um dem Trubel zu entfliehen und auf Norderney durchzuatmen. Doch auch abseits der Karnevalsflüchtlinge gibt es einiges zu diskutieren – zum Beispiel die politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl. Wie hat Norderney gewählt? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen aus Berlin auf die Insel? Auch das Thema Bürokratieabbau brennt den Gastgebern auf den Nägeln: Warum dauert es Jahre, bis innovative Projekte wie mobile Workspaces genehmigt werden? Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung – und wie weit ist Norderney im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen? Ein Highlight: Die Tidentalker geben einen exklusiven Ausblick auf eine ganz besondere Podcast-Folge im Juli – mit keinem Geringeren als Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der über seine Verbundenheit zur Insel sprechen wird. Außerdem: Die Vorbereitungen für das Filmfest Emden-Norderney laufen auf Hochtouren, eine neue E-Katamaran-Fähre soll die Anreise revolutionieren und mit den Niedersächsischen Grillmeisterschaften sowie dem Nordsee-Lauf stehen sportliche und kulinarische Highlights vor der Tür. Und nicht zu vergessen: Ab Ende März startet die heiß ersehnte Norderney-App, die Gästen eine noch bessere Orientierung und Buchungsmöglichkeiten bietet – vom Strandkorb bis zur Veranstaltung. Viel los auf der Insel – reinhören lohnt sich!

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Mythen über Migration - Viele gängige Annahmen stimmen nicht

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 54:53


Ein Vortrag des Migrationsforschers Hein de Haas, Universität Amsterdam und Uni MaastrichtModeration: Nina Bust-Bartels**********In seinem Vortrag beschreibt Hein de Haas Mythen über Migration, die er mit seiner Forschung widerlegen kann. Er erklärt unter anderem, warum Einreisebeschränkungen häufig zu einer größeren Zahl von Migrantinnen und Migranten führen.**********Hein de Haas ist Soziologe und Geograf an der Universität Amsterdam und an der Uni Maastricht und einer der bekanntesten Migrationsforscher weltweit. Sein Vortrag "Von populären Mythen zu einem neuen Paradigma - wie Migration wirklich funktioniert" basiert auf seinem Buch "Migration - 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt", das 2023 im Fischer-Verlag erschienen ist. Hein de Haas hat seinen Vortrag am 15. November 2024 im Rahmen der Berlin Lecture des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität Berlin gehalten.**********+++ Deutschlandfunk +++ Nova +++ Hörsaal +++ Wissenschaft +++ Vortrag +++ Soziologie +++ Geografie +++ Migration +++ Berlin Lecture +++ Zukunft +++ Leben +++ Universität Amsterdam +++ Universität Maastricht +++ migrieren +++ Menschenbewegung +++ Asyl +++ Zuwanderung +++ Flucht +++ Flüchtlinge +++ Migrationsforscher +++ Podcast +++ Charta der Grundrechte +++ Gesetze +++ Gesetz +++ Grenzen+++ Genfer Konvention +++ Meer +++ Land +++ Familien +++ Männer +++ Frauen +++ Kinder +++ Wohlstand +++ Arbeitskräfte +++ Fachkräfte +++ Arbeitsmigration +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Migrationsforschung: Zusammenhang Seenotrettung und FlüchtlingszahlenMigration: Flüchtling ist so ein WortStaatsbürgerschaft: Unkomplizierte Einbürgerung fördert Erfolg von Menschen mit Migrationshintergrund**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Das Herrenzimmer
#22: Recap: 1 Jahr Herrenzimmer

Das Herrenzimmer

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 18:06


Zum Jahresausklang ziehen wir Bilanz über unser erstes Podcast-Jahr und hören uns Auszüge aus den beliebtesten Folgen an. Viele Gäste kommen dabei zu Wort und Martina Löwe & Alexander Greiner stellen fest, dass sie fast schon verheiratet sind ;-).  #wirredendrüber #erstesjahr #herrenzimmer #podcast   Das Herrenzimmer, der Männer-Podcast der Österreichischen Krebshilfe Hosts: Alexander Greiner und Martina Löwe Erscheinung: Mittwoch im 2-Wochen-Rhythmus

PAXCAST
#188 - Die Mona Lisa und alte Götter

PAXCAST

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 49:03


Bienvenue au Paxcast! Tobias ist zurück von einem Kurztrip nach Paris. Da darf natürlich auch ein Besuch im Louvre nicht fehlen, wobei Thomas mit seiner Enttäuschung über das wohl berühmteste Gemälde der Welt nicht hinter dem Berg hält. Doch ehe man sich versieht, sind die beiden auch schon in Ägypten, Griechenland und dem hohen Norden und sprechen über Odin und Co. Viele Götter anstatt einem einzigen?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neuer Gault Millau: Wo isst die Schweiz am besten?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 19:23


Gault Millau und der Guide Michelin vergeben jährlich ihre Sterne, respektive Punkte. Beide sind in der Gastronomie-Welt so etwas wie der heilige Gral der Haute Cuisine. Wer einmal einen Stern erhalten hat, steigt in den Restaurant-Olymp auf. Und muss ab dann aber das Niveau halten können – sonst werden einem Sterne oder Kochmützen im kommenden Jahr,wieder weggenommen.Es ist ein Ritual, das sich jährlich wiederholt. Wer gehört dieses Jahr zu den Gewinnern und Gewinnerinnen?Gleichzeitig geht es der Fine-Dine-Szene gar nicht gut. Viele Gäste wollen nicht mehr fünf Stunden am Tisch sitzen, genauso wenig wie sie dafür bereit sind, immer höhere Preise zu bezahlen. Was können die Restaurants dagegen unternehmen? Wie reagieren die Chefs auf diese Krise?Diese und weitere Fragen beantwortet Claudia Salzmann, Kulinarik-Autorin beim Tages-Anzeiger und der Sonntagszeitung in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie hat sich die neuste Ausgabe der Gastro-Bibel von Gault Millau vertieft angeschaut.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Das sind die besten Zürcher Restaurants 2025Ein Treffen mit dem Koch des Jahres Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Gute Nacht mit der Maus
Viele Götter

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 19:51


Heute mit einem Meeresgott und seiner Krone, einem Gott mit einem Elefantenkopf und natürlich mit der Maus. Von WDR.

EHI Retail Insights
#115 Julia (ServiceNow) - was haben IT und Wälder gemeinsam?

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 26:05


Thu, 25 Jul 2024 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/125-neue-episode c42a6774942f2c650490617004e01d36 Zu Gast bei den EHI Retail Insights ist Julia Breitling, Head of Retail, Konsumgüter & Hospitality bei ServiceNow – unser Supporter des Monats Juli. Wir sprechen hier im Podcast nahezu immer auch über Technologie. Wir können nicht mehr über Retail ohne Technologie sprechen. Viele Gäste berichten hier, wie viele Systeme sie im Einsatz haben. Und wie herausfordernd es ist, Systeme und Menschen miteinander zu verbinden und dabei noch handlungsfähig und spontan sein zu können. ServiceNow bietet eine cloudbasierte Plattform, die Systeme und Stakeholder miteinander verbindet, die Silos abschafft und Raum kreiert, um agil und innovativ zu handeln. Automatisierung isolierter Prozesse, nahtlose Arbeitsabläufe, großartige Experiences für Mitarbeitende und Kund:innen und na klar KI darf nicht fehlen. Julia, angereist aus München, berichtet heute im Studio mit welchen Fragen und Pain Points Kund:innen auf sie zukommen. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB

Regionaljournal Ostschweiz
Viele Gäste aber zu wenig Personal in der Bündner Hotellerie

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 5:18


Die Hotels im Kanton Graubünden sind für diesen Sommer bereits gut gebucht. Dies geht aus einer Umfrage von HotellerieSuisse Graubünden hervor. Allerdings fehlt in vielen Betrieben Personal. Weitere Themen: * Ab nächster Woche dürfen Restaurants und Kioske in St.Galler Schwimm- und Freibäder wieder Alkohol verkaufen. * Heiden startet öffentliche Mitwirkung zum Überbauungsplan «Unterer Werdbüchel». * Eine der beiden Leichen, die vergangenes Wochenende im Bodensee gefunden wurden, ist identifiziert.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Das Naherholungsgebiet „Hochfläche Deppoldshausen“ schützen – Dafür setzt sich der ErNa e.V. ein

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 4:42


Viele Göttingerinnen und Göttinger, die gerne wandern gehen oder längere Spaziergänge machen, kennen sie – die Hochfläche Deppoldshausen. Das Gebiet im Norden Göttingens ist ein Naturschutzgebiet, das vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet. Der Verein zur Erhaltung des Naherholungsgebietes, kurz ErNa e.V., hat es sich zur Aufgabe gesetzt, dieses Gebiet zu schützen. Wovon es bedroht wird und wieso es schützenswert ist, erfahren Sie von Annika Quentin. Sie hat mit Dr. Edith ...

Wirtschaftswoche
Schwänzender Novartis-Chef: "Das ist peinlich."

Wirtschaftswoche

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 14:37


Der Novartis-Chef Vas Narasimhan hat darauf verzichtet, an der Medienkonferenz Red' und Antwort zu stehen. "Das ist schlechter Stil und peinlich", meint die Ökonomin und Publizistin Karen Horn. Diese Haltung helfe auch nicht, die Kluft zwischen Unternehmen und Gesellschaft zu kitten. Die weiteren Themen der Sendung: * Die Bank Julius Bär muss einen Kredit in der Höhe von 600 Millionen Franken an den Immobilienkönig René Benko und die zahlungsunfähige Signa-Gruppe abschreiben. Gleichzeitig muss der Bank-Chef deswegen gehen. Karen Horn findet klare Worte: "Da ist das Risikomanagement einmal mehr an den Nagel gehängt worden". * Wegen der Spannungen im Nahen Osten fahren viele Schiffe einen Umweg um Afrika. Viele Güter sind damit länger unterwegs. Kurzfristig sei das nicht so schlimm, aber die langfristigen Auswirkungen müsse man genau im Auge behalten, so die Ökonomin in der Sendung weiter.

Morgenimpuls
Wenn Musik Herz und Seele erhebt!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 3:07


Am vergangenen Samstag haben wir an einer Abtsbenediktion teilgenommen. Diese Segensfeier für den neugewählten Abt der Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland war mehr als eine Amtseinführung. Viele Gäste und viele Freunde und Förderer der Abtei sind gekommen, um diese Feier mit zu begehen. Wir sind also früh genug gefahren, um noch einen Platz auf dem Parkplatz und in der Kirche zu bekommen. Meine beiden Begleiterinnen hatten so etwas noch nie erlebt und waren gespannt und aufgeregt. Die gute Einführung in den Gottesdienst und meine leisen Erläuterungen zwischendurch, haben ihnen geholfen, das Geschehen zu verstehen und mit zu vollziehen. Mich selbst hat die Allerheiligenlitanei sehr beeindruckt: der Neugewählte lag auf dem Boden vor dem Altar lang ausgestreckt und der Chor und alle in der Abteikirche haben die Hilfe aller Heiligen angerufen, damit er gestärkt wird für seinen Dienst an den Brüdern seines Klosters. Und dann bekommt er die Insignien seines Dienstes: den Ring, als Zeichen der Treue zu seiner Berufung, geschmiedet in der Klosterschmiede. Die Mitra, als Zeichen des Vorstehers der Gemeinschaft, gewebt und geschneidert in der Klosterweberei. Und dann der Stab, der Hirtenstab, überreicht vom Vorgängerabt. Es ist der Stab des ersten Abtes des Klosters und er wird immer weitergereicht zum Zeichen der Kontinuität in der Hirtensorge und Leitungsverantwortung. Der neue Abt ist von den Brüdern für 12 Jahre gewählt und danach wird ein neuer Abt gewählt. Diese Leitungsverantwortung auf Zeit könnte ein gutes Vorbild sein für andere hohe Leitungsfunktionen in unserer Kirche. Die Schola der Mönche, ein großer Chor des eigenen Gymnasiums und ein ökumenischer Projektchor haben diese Feier mit ihren Gesängen geprägt und begleitet. Und dabei habe ich wieder gespürt, dass Gesänge und Chöre und Musik sosehr zur Liturgie gehört, weil es viel mehr in unserem Inneren erreicht als bloße Worte. Es bringt ganz andere Seiten in uns zum Klingen und kann einfach Herz und Seele erheben. Beschwingt und bewegt haben wir diesen Gottesdienstort verlassen und auf dem Heimweg und noch Zuhause war das Nachschwingen zu spüren. Vielleicht erleben Sie heute etwas, das Ihnen Herz und Seele erlebt und ins Schwingen und Klingen bringt.

Morgenimpuls
Manchmal braucht man Boxhandschuhe!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 4, 2023 2:40


Am ersten Mai waren wir auf einer Jausenstation unseres Kinderheimes im Nachbarstädtchen. Immer zum ersten Mai ist dort ein Fest und es war einfach schön. Die Jugendlichen lernen dort Gäste bedienen, selbständig Aufgaben erfüllen, Grillen, Verkaufen, Geschirr bereitstellen und vieles mehr. Viele Gäste waren da und bei dem schönen Wetter war alles herrlich entspannt und heiter und freundlich. Man könnte glatt vergessen, dass viele der Jugendlichen, die in der dortigen Wohngruppe leben, bis dahin oft einen schwierigen Start haben und viel Unterstützung und Hilfe brauchen.  Und Boxhandschuhe. Wir hatten für einen netten Gag beim Ordensjubiläum Boxhandschuhe gebraucht und mir war klar, dass es die im Kinderheim geben würde. "Sich durchboxen müssen" ist ein geflügelter Begriff für Menschen, die es nie leicht hatten und immer boxend durchs Leben gehen, damit sie durchkommen. Aber die eigentliche Definition für den Boxsport ist "die edle Kunst der Selbstverteidigung" Von Waleri Popentschenko, einem russischen Boxolympiasieger der sechziger Jahre ist bekannt, dass er in seiner ganzen Meisterkarriere niemals einen einzigen blauen Fleck im Kampf bekommen hat. Einmal durchboxen, einmal selbstverteidigen. Bei Florian und den Märtyrern von Lorch, die dort heute gefeiert werden, bei den verfolgten Christen in vielen Ländern der Erde, in den Auseinandersetzungen um die Art und Weise, wie wir heute Kirche sein wollen, beim Kampf gegen die Diskriminierung der Frauen in unserer Kirche – manchmal sind Boxhandschuhe notwendig. Damit deutlich wird, worum es geht – um die Verteidigung des Glaubens, um den Mut für diese Kirche einzutreten, um die Verteidigung der Sache Jesu, wenn nichts anderes mehr hilft und die feinen seidenen Handschuhe eher fürs Museum geeignet sind.

Düsseldorfer Wirtschaft
120: „Cyber-Lisa-Marie“

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 34:13


Viele Gäste und viele Themen erwarten Sie heute in der 120. Podcastfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“. Zu Gast haben wir zunächst den Vorstand der Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner: wir sprechen über die wirtschaftliche Entwicklung, die Transformation im Handel und über das neue New-Work-Konzept der Unternehmens am Düsseldorfer Standort. Wir versprechen Ihnen offene und klare Worte aus einer der wichtigsten Chefetagen des Handels unserer Stadt. Wir setzen zudem unsere auditiven Betriebserkundungen fort und besuchen eine der ältesten Gießerei in Düsseldorf, die Firma Dillenberg: da gibts viel auf die Ohren - versprochen. Im „Nachrichten-Müsli“ reden wir über die aktuellen Zahlen von Henkel in Holthausen, über das Parken, dass ab Oktober teurer wird, über die neuen Balkon-Kraftwerke und über die 1.000ste E-Ladesäule in unserer Stadt. Ein weiteres Thema sind die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“, die am Freitag beginnen. Tja: und dann haben wir ein kleines Experiment gemacht - mit Lisa Marie und mit künstlicher Intelligenz. Lassen Sie sich von dieser Folge überraschen. Wenn Ihnen gefällt was Sie hören, dann empfehlen Sie uns gerne weiter. Sie finden uns in der APP Ihrer Wahl: dort können Sie uns auch gerne abonnieren und verpassen keine Folge mehr. Und, Sie können auch unseren Link unternehmerschaft.de weiterleiten.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 145: Michael Kling, Alte Piesel

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 48:57


In den 80er Jahren begann die Geschichte des Clubs. In regelmäßigen Abständen standen erstklassige Bands auf der Bühne der Alten Piesel. Seit 1994 ist die Alte Piesel wieder einer der angesagten Clubs in Hessen, und das obwohl er eher "voll retro" ist. Viele Gäste, die zum ersten mal in den Laden kommen, sind überrascht: "So etwas gibt es noch", lauten die Aussagen unisono. "So einen Club gab es bei uns auch einmal, aber der hat vor 20 Jahren dicht gemacht". Der Kopf dahinter, Michael Kling berichtet von seinem Weg bis heute.

FILMQUATSCH-en
So viele Gäste #35

FILMQUATSCH-en

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 114:06


Nach endlichen Verschiebungen gibt es jetzt endlich eine neue Folge und die ist fast 2 Stunden lang! Heute haben wir eine spezielle Folge für euch, mit ein paar Gästen, die da wären, der Flo aus der Community und von dem Podcast D.A.S. Podcast die Julia und der Michael. Es ist teilweise etwas durcheinander, aber es geht um Filme. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #Fun #Horror #Filmquatsch #Kino #Serien #Filme #Netflix #Mediabooks #gäste

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Zwei Stunden geballte Sprechstunden Power zum nachhören! Viele Gäste, noch mehr Dosenwasser und ein Spezial Gast der Moser in die Ecke drängt...

Gute Nacht mit der Maus
Viele Götter

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 20:36


Heute mit einem Meeresgott und seiner Krone, einem Gott mit einem Elefantenkopf und natürlich mit der Maus. Von Geschke.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Fridays-For-future-Aktivisten ziehen wieder durch Darmstadt (10.06.22, 14.30 h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 2:33


Außerdem: Französischer Armeechor tritt am Samstag in Bensheim auf & Viele Gärten öffnen am Wochenende ihre Pforten für fremde Besucher in Südhessen

MDR SACHSEN Gartensprechstunde
Gartensprechstunde: Wohin mit abgesammelten Nacktschnecken?

MDR SACHSEN Gartensprechstunde

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 16:04


Immer wieder Thema in der Gartensprechstunde sind Nachtschnecken. Viele Gärtner sammeln sie von den Pflanzen ab. Und dann? Wohin damit? Wo legt man sie ab? Ein weiteres Thema: Was tun gegen zu dünnen Rhababer?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#553 Inside Markets - Daniel Saurenz (Feingold Research): "Wir finden gerade viele günstige Qualitätsaktien"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 7:07


Viele Unsicherheiten belasten den Dax, der sich in dieser Woche nach unten gedreht hat: Ein Energie-Embargo, Inflationsrisiken und Konjunktur-Pessimismus lassen Anleger vorsichtig werden. Allerdings gibt es jetzt auch günstige Qualitätsaktien. “Gewinnwarnungen sind möglich. Aber man muss auch sagen, dass Investoren normalerweise in den Markt gehen, wenn eine Rezession an ihrem Höhepunkt ist. Wie viel Risiko will ich also auf mich nehmen? Wir finden gerade sehr viele Aktien, die durch Qualität bestechen”, sagt Daniel Saurenz (Feingold Research). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Kino 90 Podcast
Folge 19: Geburtstag Reloaded (Top 10 von 2021, Horror-Tipps + viele Gäste)

Kino 90 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 86:14


Die filmische Rückkehr war den in den frühen 90ern total hipp. BATMANS RÜCKKEHR genauso wie Arnold "Ich komme wieder" Schwarzeneggers überraschende Rückkehr als Terminator oder die weit weniger geglückte Rückkehr von Christopher Lambert und Sean Connery in HIGHLANDER 2: DIE RÜCKKEHR. Doch stilecht ist jetzt erst einmal der Kino 90 Podcast zurück. Lange war es ruhig hier, jetzt wird der Staub abgeschüttelt mit einer Reise durch zwei Heimkino-Tipps aus den 90ern, meiner persönlichen Top 10 des Jahres 2021 und über einem halben Dutzend Gastbeiträgen mit weiteren Filmtipps. Denn; den zweiten Geburtstag feiern wir nebenbei auch noch. Das alles und noch viel mehr in Folge 19 dieses Podcasts. Viel Vergnügen.

NDR Info - Das Forum
2G in Hamburg - Feiern unter Seinesgleichen

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 26:05


Hamburg hat als erstes Bundesland das 2G-Optionsmodell eingeführt. Über 1000 Betriebe machen mit. Viele Gäste freut es - aber längst nicht alle .... Ende August hat Hamburg als erstes Bundesland das 2G-Optionsmodell eingeführt. Gastwirte und andere Veranstalter können sich seither entscheiden, nur noch Geimpfte und Genesene einzulassen. Dafür fallen fast alle Beschränkungen weg. Mehr als 1.100 Betriebe meldeten mittlerweile ihre Teilnahme an. Wer will, kann beim alten 3G-Modell bleiben, das auch Gästen mit negativem mit Corona-Test den Zugang erlaubt. Dann allerdings gelten weiterhin Abstandsregeln, Maskenpflicht, eine begrenzte Zahl an Gästen und Sperrstunde. Andere Bundesländer schlossen sich dem 2G-Modell an, darunter Berlin, Brandenburg, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher erhielt viel Zuspruch, erntete aber auch Kritik: Wer nicht geimpft sei, werde zu Unrecht ausgeschlossen. Die Trennung von Geimpften, Genesenen auf der einen und Menschen ohne Impfungen auf der anderen Seite spalte die Gesellschaft. Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) trifft die 3G-Regel (83 Prozent) auf deutlich mehr Zustimmung als die 2G-Regel (56 Prozent). Klar ist: Das 2G-Modell gibt Gastwirten und Tourismusbetreibern sowie ihren geimpften und genesenen Gästen alte Freiheiten zurück. Ein Streifzug durch die Hamburger Gastro- und Touri-Szene - mit Gästen in Feierlaune, abwägenden Veranstaltern und kritischen Politikerstimmen.    Die Shownotes zur Folge: https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2021/40/3g_oder_2g__wie_die_regeln_ankommen-284675.html

Die Zarten im Garten
Rasen(de) Reporter von der Rolle

Die Zarten im Garten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 47:48


Viele Gärtner verzweifeln daran, aber wir haben die Tipps, mit denen der heimische Rasen Wimbledon in nichts nachsteht. Wann man düngt und wässert, erklärt der Fachmann.

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Di. 25. Mai 2021

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2021 7:21


Themen: Über Pfingsten gut besucht - Viele Gäste nutzten die Feiertage und genossen ein Stückchen Normalität trotz wechselhaften Wetters… "Lösung finden, die den Standort sichert" - Grünen-Kreistagsfraktion betrachtet Entwicklung beim Otterndorfer Krankenhaus mit Sorge. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 7:22 Minuten.

Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt
Schloss Wernigerode - Wie ein Museum viele Gäste anlockt

Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later May 16, 2021 26:24


Das Schloss Wernigerode im Harz lockt unter den Museen in Sachsen-Anhalt die meisten Besucher an. Wir haben mit dem Wirtschaftsminister, Armin Willingmann, und dem Direktor des Wernigeröder Schlosses, Christian Juranek, über die Gründe gesprochen. Wir haben außerdem erfahren, wie in Zukunft in die Museen investiert werden soll und warum Sachsen-Anhalt noch internationaler werden muss. Viel Spaß beim Lauschen!

Das Ziel ist im Weg
#116 Nilz Bokelberg, "In viele Gäste habe ich mich sofort verliebt"

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later May 12, 2021 66:42


Zu guten Freunden, zu lieben Menschen - und (in meinem Fall) auch zu spannenden Gästen sollte man regelmäßig Kontakt halten! In diesem Sinne habe ich mir für diese Episode den stets quirligen und wachen Nilz Bokelberg in mein Mobil zum Plausch eingeladen. Nilz war bereits zweimal bei mir zu Gast: Beim ersten Besuch in Folge 44 erzählt er ausführlich über seine Karriere (angefangen als Moderator bei VIVA bis hin zur Erfolgsproduktion “Faking Hitler” und seine diversen Podcasts), in Folge 75 plaudern wir inmitten des Lockdowns über seine Hochzeit mit Podcast-Queen Maria Lorenz (die war auch schon zu Gast: Folge 98). Nilz ist aus der Deutschen Podcastlandschaft nicht wegzudenken. Als Ideengeber, Regisseur, Autor, Sprecher und Gastgeber – der „Créateur d'podcasts“ quasi. In der heutigen Folge sprechen wir neben seinem Podcast „Die Nilz Bokelberg Erfahrung“ auch über mobile Studios in Italienischen Dreirädern, das sinnlose Reisen, Brillenketten und wie viel Freude einem ein intensives Gespräch schenken kann. Für mich sind die Gespräche mit Nilz immer ein humorvoller Quell weiser Gedanken – daher freue ich mich jetzt schon auf die nächste Begegnung. P.S. Wir sprechen in der Folge über einen Live-Termin des Podcasts „Gästeliste Geisterbahn“ – dieser ist leider verschoben worden. Weitere Informationen dazu unter: http://gaestelistegeisterbahn.de/tickets/

Das Sporttagebuch
Sporttagebuch: Viele G'schichtln

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 5:35


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Februar 2021

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Jahresrückblick & Griddys 2020

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 122:00


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1-Saison 2020 war zwar kürzer als gedacht, hat aber trotzdem viele Geschichten geschrieben, über die wir nochmal reden mussten. Am 29.12.2020 haben wir dazu auf unserem neuen Twitch-Channel eine Live-Ausgabe gestartet, in der wir nicht nur einen Jahresrückblick gemacht haben, sondern auch eure Awards, die Griddys 2020, verteilt haben. Viele Gäste, tolle Stories - ein aufregendes Jahr geht zuende Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben eingeladen und nicht nur Hörer sind dieser gefolgt, sondern auch einige Gäste, über die wir uns sehr gefreut haben: Peter Hardenacke von sky, der bis zum letzten Rennen mit der Formel 1 unterwegs war Shanice Peck, Kartsportlerin, bekannt aus unserer Reihe "Frauen im Motorsport" Jan Husmann, Moderator des neuen F1-Podcasts "Pitstop", den ihr auch hier auf meinsportpodcast. abrufen könnt Hier eine Auswahl einiger Geschichten, über die wir ausführlich gesprochen haben: Die späte Absage von Melbourne und ein irrer Kalender Sebastian Vettels Aus bei Ferrari und Einstieg bei Aston Martin Lewis Hamilton bricht alle Rekorde Romain Grosjean überlebt und steigt wie ein Phönix aus der Asche empor Sergio Perez fährt die Saison seines Lebens Die Rückkehr des Nico Hülkenberg Nürburgring-Comeback RTL-Ausstieg ab 2021 und vieles mehr. Die Griddys 2020 - eure Stimmen, eure Awards! Wir freuen uns sehr, dass ihr auch in diesem Jahr rege an der Abstimmung für die Griddys teilgenommen habt. Im Grunde sind es eure Awards. Ihr nominiert, ihr stimmt ab, ihr kürt den Sieger - wir lesen nur vor. In den folgenden Kategorien wurden die Griddys in diesem Jahr verteilt: Fahrer des Jahres Team des Jahres Rennen des Jahres Schlagzeile des Jahres Moment des Jahres Aufreger des Jahres Starting Grid-Ausgabe des Jahres Falls ihr nicht gespoilert werden wollt: die ersten 3 Plätze geben wir am Neujahrstag auf unseren Social Media-Kanälen und in unseren Gruppen bekannt. Wir hoffen, dass euch unser Jahresausklang nochmal unterhält, zum Schmunzeln bringt oder einstimmt auf das Jahr 2021 - es geht ja bald schon wieder los mit der Formel 1. Danke für eure Treue in diesem Jahr, bleibt gesund und kommt gut rein in 2021. Wir hören uns wieder! Ihr habt oft gefragt, wie ihr uns unterstützen könnt - das geht jetzt ganz einfach! Gebt uns gerne einen Kaffee aus und zwar über "Buy me a coffee". Ganz einfach, ganz sicher und sehr hilfreich. Das ist einfach nur für unsere Kaffeekasse und steht nicht mit meinsportpodcast.de in Verbindung. Ebenso ändert sich dadurch nichts an unseren Sendungen, die laufen im jetzigen Stil ganz normal weiter. Aber jeder Kaffee tut gut, danke im Voraus! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Buy Me A Coffee Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Wir hoffen auch, dass euch die erste Single von Jacques Noris, "Unfall Villeneuve", Freude bereitet. Hört rein! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Jahresrückblick & Griddys 2020

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 122:00


Die Formel 1-Saison 2020 war zwar kürzer als gedacht, hat aber trotzdem viele Geschichten geschrieben, über die wir nochmal reden mussten. Am 29.12.2020 haben wir dazu auf unserem neuen Twitch-Channel eine Live-Ausgabe gestartet, in der wir nicht nur einen Jahresrückblick gemacht haben, sondern auch eure Awards, die Griddys 2020, verteilt haben. Viele Gäste, tolle Stories - ein aufregendes Jahr geht zuende Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben eingeladen und nicht nur Hörer sind dieser gefolgt, sondern auch einige Gäste, über die wir uns sehr gefreut haben: Peter Hardenacke von sky, der bis zum letzten Rennen mit der Formel 1 unterwegs war Shanice Peck, Kartsportlerin, bekannt aus unserer Reihe "Frauen im Motorsport" Jan Husmann, Moderator des neuen F1-Podcasts "Pitstop", den ihr auch hier auf meinsportpodcast. abrufen könnt Hier eine Auswahl einiger Geschichten, über die wir ausführlich gesprochen haben: Die späte Absage von Melbourne und ein irrer Kalender Sebastian Vettels Aus bei Ferrari und Einstieg bei Aston Martin Lewis Hamilton bricht alle Rekorde Romain Grosjean überlebt und steigt wie ein Phönix aus der Asche empor Sergio Perez fährt die Saison seines Lebens Die Rückkehr des Nico Hülkenberg Nürburgring-Comeback RTL-Ausstieg ab 2021 und vieles mehr. Die Griddys 2020 - eure Stimmen, eure Awards! Wir freuen uns sehr, dass ihr auch in diesem Jahr rege an der Abstimmung für die Griddys teilgenommen habt. Im Grunde sind es eure Awards. Ihr nominiert, ihr stimmt ab, ihr kürt den Sieger - wir lesen nur vor. In den folgenden Kategorien wurden die Griddys in diesem Jahr verteilt: Fahrer des Jahres Team des Jahres Rennen des Jahres Schlagzeile des Jahres Moment des Jahres Aufreger des Jahres Starting Grid-Ausgabe des Jahres Falls ihr nicht gespoilert werden wollt: die ersten 3 Plätze geben wir am Neujahrstag auf unseren Social Media-Kanälen und in unseren Gruppen bekannt. Wir hoffen, dass euch unser Jahresausklang nochmal unterhält, zum Schmunzeln bringt oder einstimmt auf das Jahr 2021 - es geht ja bald schon wieder los mit der Formel 1. Danke für eure Treue in diesem Jahr, bleibt gesund und kommt gut rein in 2021. Wir hören uns wieder! Ihr habt oft gefragt, wie ihr uns unterstützen könnt - das geht jetzt ganz einfach! Gebt uns gerne einen Kaffee aus und zwar über "Buy me a coffee". Ganz einfach, ganz sicher und sehr hilfreich. Das ist einfach nur für unsere Kaffeekasse und steht nicht mit meinsportpodcast.de in Verbindung. Ebenso ändert sich dadurch nichts an unseren Sendungen, die laufen im jetzigen Stil ganz normal weiter. Aber jeder Kaffee tut gut, danke im Voraus! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Buy Me A Coffee Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Wir hoffen auch, dass euch die erste Single von Jacques Noris, "Unfall Villeneuve", Freude bereitet. Hört rein! Keep Racing!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Jahresrückblick & Griddys 2020

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 122:00


Die Formel 1-Saison 2020 war zwar kürzer als gedacht, hat aber trotzdem viele Geschichten geschrieben, über die wir nochmal reden mussten. Am 29.12.2020 haben wir dazu auf unserem neuen Twitch-Channel eine Live-Ausgabe gestartet, in der wir nicht nur einen Jahresrückblick gemacht haben, sondern auch eure Awards, die Griddys 2020, verteilt haben. Viele Gäste, tolle Stories - ein aufregendes Jahr geht zuende Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben eingeladen und nicht nur Hörer sind dieser gefolgt, sondern auch einige Gäste, über die wir uns sehr gefreut haben: Peter Hardenacke von sky, der bis zum letzten Rennen mit der Formel 1 unterwegs war Shanice Peck, Kartsportlerin, bekannt aus unserer Reihe "

Motorsport – meinsportpodcast.de
F1-Jahresrückblick & Griddys 2020

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 122:00


Die Formel 1-Saison 2020 war zwar kürzer als gedacht, hat aber trotzdem viele Geschichten geschrieben, über die wir nochmal reden mussten. Am 29.12.2020 haben wir dazu auf unserem neuen Twitch-Channel eine Live-Ausgabe gestartet, in der wir nicht nur einen Jahresrückblick gemacht haben, sondern auch eure Awards, die Griddys 2020, verteilt haben. Viele Gäste, tolle Stories - ein aufregendes Jahr geht zuende Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben eingeladen und nicht nur Hörer sind dieser gefolgt, sondern auch einige Gäste, über die wir uns sehr gefreut haben: Peter Hardenacke von sky, der bis zum letzten Rennen mit der Formel 1 unterwegs war Shanice Peck, Kartsportlerin, bekannt aus unserer Reihe "

Formel 1 – meinsportpodcast.de
F1-Jahresrückblick & Griddys 2020

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 122:00


Die Formel 1-Saison 2020 war zwar kürzer als gedacht, hat aber trotzdem viele Geschichten geschrieben, über die wir nochmal reden mussten. Am 29.12.2020 haben wir dazu auf unserem neuen Twitch-Channel eine Live-Ausgabe gestartet, in der wir nicht nur einen Jahresrückblick gemacht haben, sondern auch eure Awards, die Griddys 2020, verteilt haben. Viele Gäste, tolle Stories - ein aufregendes Jahr geht zuende Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben eingeladen und nicht nur Hörer sind dieser gefolgt, sondern auch einige Gäste, über die wir uns sehr gefreut haben: Peter Hardenacke von sky, der bis zum letzten Rennen mit der Formel 1 unterwegs war Shanice Peck, Kartsportlerin, bekannt aus unserer Reihe "

Interviews - Deutschlandfunk
Hotelbranche in den Herbstferien - "Viele Gäste konnten kurzfristig keinen Test mehr bekommen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 8:47


Es sei eine Katastrophe, wie unkoordiniert in vielen Bundesländern auf das Infektionsgeschehen reagiert werde, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, Ingrid Hartges, im Dlf. Es sei fraglich, ob das Beherbergungsverbot in dieser Geschwindigkeit verhältnismäßig sei. Ingrid Hartges im Gespräch mit Peter Sawicki www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Info 3
Spürbare Erholung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 14:07


Zu Beginn der Corona-Krise waren viele Arbeitsplätze in der Schweiz bedroht. Der Bund hat jedoch früh Massnahmen ergriffen und die Kurzarbeit ausgebaut. Seit April sind rund eine Million Menschen aus der Kurzarbeit zurückgekehrt. Der Schweizer Arbeitsmarkt bewegt sich wieder in Richtung Normalität. Weitere Themen: Diese Winter-Sport-Saison wird für viele Tourismusgebiete keine einfache. Viele Gäste dürften, aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, mit einem mulmigen Gefühl in der Gondel sitzen. Deshalb versuchen nun einige Tourismus-Regionen, mit neuen Angeboten zu punkten. Seit 14 Jahren konnten Palästinenserinnen und Palästinenser nicht mehr wählen. Zwischen der Hamas, die im Gazastreifen regiert, und der Fatah im Westjordanland herrscht seit 2006 ein kalter Krieg. Darunter leiden die Jungen am meisten. Sie wollen deshalb jetzt endlich wählen und mitbestimmen können.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Peinliche sexy Männer-Dessous, Bumsen im Freien & ganz viele Götter!

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 71:36


Im Rahmen unseres gamescom Wochenendes sitzen wir heute zu Fünft auf der Sprechstunde-Couch und haben viele spannende Themen! Danke an Frodo und Nadine fürs mitmachen! Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir in unserer Reddit-Community: https://www.reddit.com/r/Sprechstunde/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Peinliche sexy Männer-Dessous, Bumsen im Freien & ganz viele Götter!

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Aug 29, 2020 71:36


Im Rahmen unseres gamescom Wochenendes sitzen wir heute zu Fünft auf der Sprechstunde-Couch und haben viele spannende Themen! Danke an Frodo und Nadine fürs mitmachen! Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir in unserer Reddit-Community: https://www.reddit.com/r/Sprechstunde/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Campus RadioAktiv - der Podcast
#016 Gutes Wetter und viele Gäste zur 'Nicht-Kieler-Woche'

Campus RadioAktiv - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 43:24


Praktikanten, Professoren und Präsidenten. Die drei Ps einer guten Sendung für euch in Folge #016 gebündelt. Neben unseren fantastischen Gästen, haben auch andere Themen Platz gefunden in dieser Folge! Wir hören den Kino-/Streaming-Tipp, einen Kommentar zum Thema "Soziale Heuchelei", eine neue Kielstory rund um den Asmus-Bremer-Platz, wir erfüllen Prof. Dr. Udo Beer den Traum von einer Seilbahn, Nachrichten, Wetter und was es so zu essen gab auf dem Campus. Also viel Inhalt für euch! Mehr Infos findet ihr wie immer auf: facebook.com/campusradioaktiv und bei Instagram unter: campus_radioaktiv. Natürlich gilt: Wenn euch gefällt, was ihr hört, liked, abonniert und schreibt uns, was euch gefällt und was nicht. Jetzt aber erstmal auf "Play" drücken und viel Spaß beim Hören!

Morgenmacher
#6 Happenpappen - Wie bringen wir Veganer und Nicht-Veganer an einen Tisch?

Morgenmacher

Play Episode Listen Later May 21, 2019 58:58


"Viele Gäste merken gar nicht, dass sie in einem veganen Restaurant sind" - Catharina Bernhardt schafft es pflanzliche Ernährung aus der Ökoecke rauszuholen und in ihrem Restaurant Happenpappen alle satt und glücklich zu machen. Für den Traum vom eigenen Café gab sie vor drei Jahren eine erfolgreiche Karriere auf und lenkte ihr Leben in eine komplett andere Bahn. Im Gespräch erzählt sie, warum das oft alles andere als einfach war, wieso sich Durchhalten aber lohnt und sie heute glücklicher ist als früher. Außerdem zeigt sie, wie einfach und vor allem lecker pflanzliche Ernährung sein kann und warum man damit nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes tut!

Punk Podcast
Folge 6# --> 1,2,3,4 - Oi!

Punk Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2018 30:09


Was geht denn ab bei denen? Jede Folge mehr Promille, gibt es da keine Grenze ab der man nicht mehr podcasten darf??? Viele Gäste mit eigenen Punkthemen, z.B. Mitsingparts, das Punkrockende, 1234, Oi, Punk Stilmittel, Punkerhunde oder DIY!

New Week New Habit
Ganz viel Besuch | Staffel 03 – Woche 08

New Week New Habit

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017


Download (06:52) Die Türen sind offen in der Wohnung von Hannah und Julian. Viele Gäste haben die zwei diese Woche eingeladen. Zum Essen, für lustige Spieleabende und zu einer WG-Party im Park. Mit welchen Anstrengungen das verbunden war und was ihnen gut gefallen hat, könnt ihr hier anhören.

Radio Doppeldecker
Falsches Kleid

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later Aug 6, 2017 14:59


Neues Leben anziehen. Die junge Frau zog ihr Kleid an. Ihre Freundin half ihr dabei. Dann betrachtete sie sich im Spiegel. Es sah einfach wunderschön aus! Noch ein wenig die Haare richten – hoffentlich würde es auch ihm gefallen. Viele Gäste waren gekommen, das sah man schon an den vielen Autos ... Epheser 4 Vers 21-24