Podcasts about Haute cuisine

Type of French cuisine

  • 104PODCASTS
  • 155EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 16, 2025LATEST
Haute cuisine

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Haute cuisine

Latest podcast episodes about Haute cuisine

WDR 5 Morgenecho
So geht es der Spitzengastronomie

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:00


Der Guide Michelin vergibt seine Sterne. Julia Komp hat 2023 als einzige Frau in NRW einen Stern bekommen, 2016 war sie die jüngste Sterneköchin. Wie hat sich die Arbeit in der Spitzengastronomie seither verändert? Wer kommt (noch) in die Restaurants? Von WDR 5.

Walk-In Talk Podcast
From Humboldt Park to Haute Cuisine: Chef David Reyes on Survival, Soul Food, and Building Culinary Culture

Walk-In Talk Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 55:31 Transcription Available


Send us a textChef David Reyes shares his remarkable journey from Chicago's Humboldt Park to culinary innovation at St. Pete Distillery, revealing how experiences in European Michelin kitchens and family traditions shaped his cooking philosophy.• Growing up in inner-city Chicago during the 1980s amid violence and danger• Learning foundational hospitality principles at grandmother's table where "nothing was missing"• Transitioning from Army medic to culinary school despite family skepticism• Training in French kitchens where bread was thrown at him for being undercooked• Working stages at legendary restaurants including Alinea in Chicago• Developing restaurants across America as a concept chef• Creating award-winning dishes sometimes without tasting the final combination until service• Building culinary programs at St. Pete Distillery featuring local Florida ingredients• Crafting innovative spirits including bourbon aged in Florida's unique climate• Planning for future development of a community-focused restaurant centered around live fire cookingJoin us at St. Petersburg Distillery for tours and taste their award-winning spirits. Follow Chef David on Instagram Introducing the SupraCut System - the automated solution that enhances safety, quality, and efficiency, cutting up to 120 perfect citrus wedges per minute, 6 times faster than manual. Patented tech delivers uniform slices, reducing waste and eliminating plastic, while the hygienic, contactless design lowers contamination and injuries, integrating seamlessly to transform your operations and improve profitability - get started at SupraCut.com and ask about risk-free trials. Elevate your dining experience with RAK Porcelain USA! As the exclusive tableware brand for the Walk-In Talk Podcast, RAK combines exceptional craftsmanship with innovative design. Whether you're a chef, a restaurant owner, or a food enthusiast, RAK's high-quality porcelain products will enhance every meal. Discover the artistry of food presentation and make every dining occasion special. Visit rakporcelain.com today and see how RAK can transform your table Get ready to innovate and organize your work space with Metro ! As the industry leader in storage & productivity solutions, Metro is here to transform and organize your kitchen With their premium solutions, you'll experience the Metro difference. Metro's sturdy and versatile shelving units, workstations, holding cabinets, and utility carts are designed to streamline operations and maximize your productivity. Don't settle for imitators! Metro products last lon The following brands and companies help us continue supporting the food industry - have a look below! Support the showThank you for listening to the Walk-In Talk Podcast, hosted by Carl Fiadini and Company. Our show not only explores the exciting and chaotic world of the restaurant business and amazing eateries but also advocates for mental health awareness in the food industry. Our podcast offers a behind-the-scenes look at the industry. Don't miss out on upcoming episodes where we'll continue to cook up thought-provoking discussions on important topics, including mental health awareness.Be sure to visit our website for more food industry-related content, including our very own TV show called Restaurant Recipes where we feature Chefs cooking up their dishes and also The Dirty Dash Cocktail Hour; the focus is mixology and amazing drinks!Thank you for tuning in, and we'll catch you next time on the Walk-In Talk Podcast. https://www.TheWalkInTalk.comLeave a review and rating, please!

WDR 5 Alles in Butter
Velbert kulinarisch entdecken

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 45:55


Im Haus Stemberg in Velbert trifft traditionelle deutsche Küche auf Haute Cuisine. Genussexperte Helmut Gote hat Sascha Stemberg, den Chef des Sternerestaurants besucht, und Moderatorin Carolin Courts ein rohes Kotelett mitgebracht. Von WDR 5.

Bistro Bonanza
Live: Feinkost, Family & Food-Vibes - mit Ralf & Talia Bos vom Rheingau Gourmet & Wein Festival

Bistro Bonanza

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 53:07


Eine Suite im Hotel Kronenschlösschen, drei Mikrofone, zwei Menschen mit ausgeprägter Trüffelleidenschaft – und fertig ist eine Podcast-Episode, die ein bisschen nach Delikatessen klingt und ziemlich nach guter Laune duftet. Für diese Spezialfolge haben wir uns stilecht ins Rheingau Gourmet & Wein Festival eingeklinkt und die Aufnahmetechnik kurzerhand in ein Hotelzimmer mit Kronleuchter verlegt. Dort zu Gast: Ralf und Talia Bos – Vater und Tochter, Feinkosthändler mit Leib, Seele und Lagerhallen voller Genuss. Was einst mit 400 Kilo Wildreis in der heimischen Garage begann, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 16.000 Produkten, unzähligen Geschichten und einem klaren Prinzip: Leidenschaft ist kein nettes Extra, sondern Einstellungsvoraussetzung. Im Gespräch geht es um kuriose Kundenwünsche, den täglichen Spagat zwischen Haute Cuisine und bodenständiger Begeisterung für gute Produkte, um den Wandel in der Gastro-Branche – und um Plan B, für den Fall, dass das mit dem Wildreis und der Weltkarriere als Trüffelkoryphäen doch nichts geworden wäre. Seit vielen Jahren verbindet BOS FOOD und Aramark eine enge Partnerschaft – und genau das merkt man auch im Gespräch: Hier treffen Expertise und Humor aufeinander, hier wird genussvoll gefachsimpelt, gelacht und mit einem Augenzwinkern über das Business philosophiert. Eine Episode, wie ein perfekt abgestimmtes Menü: gehaltvoll, unterhaltsam, mit einem Hauch Umami und überraschenden Zwischengängen. Das ist Feinkost fürs Ohr!

Two Guys One Kapp
#62 über Haute Cuisine und Koma-Fressen

Two Guys One Kapp

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 40:39


Was hat Hautcreme mit dem Thema zu tun?Gibt es auch auch Ausrufezeichen-Fressen?Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard?Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr inEpisode #62 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt.Mit dem einzigartigen Airyund dem unverwechselbaren Moerdsch.

Die Geschichtsmacher
Die Guillotine und der Koch

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 64:27


Was haben die französische Revolution und die Guillotine mit der Haute Cuisine zu tun? Warum erfindet ausgerechnet ein Reifen-Hersteller die Sterne, die bis heute für herausragende Kochkunst stehen? Was unterscheidet die Haute von der Nouvelle Cousine? Und wieso musste Eckart Witzigmann unbedingt in Paris auf dem Wochenmarkt einkaufen, um in München zu kochen? Und warum galt das auch noch als "bodenständig"? Witzigmann gelang es als erstem, für sein Restaurant "Aubergine" drei Sterne nach Deutschland zu holen. Die höchsten Weihen, die ein Restaurant erreichen kann! Aber wie kam ein Bauunternehmer dazu, Witzigmann nach Deutschland zu locken? Und was um Himmels Willen ist Rübstiel? Diese und noch viel mehr Fragen werden Martin Herzog und Marko Rösseler von ihrer Kollegin Andrea Klasen erklärt. Lecker!Ebenfalls zu Wort kommen in dieser Folge:Die Sterneköchin und Buch-Autorin Léa Linster und Madeleine Jakits, langjährige Journalistin beim Fach-Magazin "Der Feinschmecker".Wichtige Links zu dieser Folge:Das Zeitzeichen, das Andrea Klasen über Witzigmann produzierte findet ihr hier: 19.11.1979 Dritter Stern für das Restaurant "Aubergine".Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen Freunden, Bekannten, Nachbarn, Sterneköchinnen und Genussmenschen. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Und ganz wichtig: Verteile auch Du möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Koch und Bariton: Roberto Carturan über Spitzenküche und Musik

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 34:45


Roberto Carturan ist nicht nur Spitzenkoch und war bis Mitte des letzten Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, er ist auch ausgebildeter Bariton und singt reglmäßig in seinem Restaurant vor Publikum. Mit Raoul Mörchen spricht er über Musik und gute Küche. Von Raoul Mörchen.

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #100: „Insolvenz ist weniger schlimm als viele denken!“: Anthony Sarpong im schonungslosen Talk

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 52:35


Viel wurde in den vergangenen Wochen über ihn berichtet, wenn auc ziemlich einseitig. Der Grund: Die Insolvenz seines Sternerestaurants »Anthony's Kitchen in Meerbusch. Ja, das ist immer spektakulär, so eine Insolvenz – nur: oft rücken dadurch andere, mindestens genauso spektakuläre Geschichten in den Hintergrund. Das ist bei Anthony Sarpong besonders schade, hat er doch eine besonders spektakuläre Geschichte hinter sich: Geboren in Ghana, kam er in den 1990ern mit seinen Eltern nach Deutschland, wo er eigentlich Fußballer werden wollte – und auch ziemlich gute Chancen hatte, erfolgreicher Kicker zu werden. Doch nach einer Verletzung wusste er: Jetzt verfolgt er seinen anderen Traum, nämlich den des wirklich guten Kochens. Heute wissen wir: Den hat er sich mehr als erfüllt. 2018 erhielt er seinen ersten Michelin-Stern, es regnete viele weitere Auszeichnungen, und überhaupt bereichert er die spitzengastronomische Landwaschaft der Bundesrepublik seither immer innovativer mit westafrikanischen Elementen. Außerdem eröffnete er in den letzten Jahren viele weitere Konzepte, wie etwa das Haus Meer in Meerbusch oder das Haus Phönixsee in Dortmund. Was ist heute, mitten in der Insolvenz-Gemengelage, der Stand der Dinge? Wie geht's weiter? Was hat er alles noch vor? Über all das und vieles mehr spricht Anthony Sarpong schonungslos ehrlich im neuesten Rolling Pin-Podcast.

WDR ZeitZeichen
Dritter Stern für das Restaurant "Aubergine" (am 19.11.1979)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 15:36


Mit seinem Restaurant "Aubergine" kocht sich Eckart Witzigmann an die Spitze der deutschen Gastro-Szene. Eineinhalb Jahrzehnte lang hält er die höchste Auszeichnung - drei Michelin-Sterne. Von Andrea Klasen.

The Good Life France's podcast
#57 - The story of French Haute Cuisine

The Good Life France's podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 28:00 Transcription Available


Discover the story of haute cuisine! It's not just about fancy food—it's about artistry, precision, and a true celebration of ingredients and technique and appreciating the finest things in life. It's a tale that goes back centuries, and the history of haute cuisine includes the French Revolution, obsessive chefs and edible art. As the great American cook Julia Child once said – in France, cooking is a serious art form and a national sport… Follow us: On Twitter On Instagram On Facebook On The Good Life France's website Thanks for listening!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neuer Gault Millau: Wo isst die Schweiz am besten?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 19:23


Gault Millau und der Guide Michelin vergeben jährlich ihre Sterne, respektive Punkte. Beide sind in der Gastronomie-Welt so etwas wie der heilige Gral der Haute Cuisine. Wer einmal einen Stern erhalten hat, steigt in den Restaurant-Olymp auf. Und muss ab dann aber das Niveau halten können – sonst werden einem Sterne oder Kochmützen im kommenden Jahr,wieder weggenommen.Es ist ein Ritual, das sich jährlich wiederholt. Wer gehört dieses Jahr zu den Gewinnern und Gewinnerinnen?Gleichzeitig geht es der Fine-Dine-Szene gar nicht gut. Viele Gäste wollen nicht mehr fünf Stunden am Tisch sitzen, genauso wenig wie sie dafür bereit sind, immer höhere Preise zu bezahlen. Was können die Restaurants dagegen unternehmen? Wie reagieren die Chefs auf diese Krise?Diese und weitere Fragen beantwortet Claudia Salzmann, Kulinarik-Autorin beim Tages-Anzeiger und der Sonntagszeitung in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie hat sich die neuste Ausgabe der Gastro-Bibel von Gault Millau vertieft angeschaut.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Das sind die besten Zürcher Restaurants 2025Ein Treffen mit dem Koch des Jahres Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Die Kinonauten
#22 Der Teufel trägt Carbonara

Die Kinonauten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 52:56


Ihr habt all die anderen Podcasts satt? Ihr wollt endlich mal einen Leckerbissen und am liebsten das Sahnehäubchen der Podcast-Cuisine? Ihr wollt einen Podcast, dessen Emulsion nicht bereits nach 2 Minuten zerfällt und in dem die Themen nicht einfach nur Ingredienzien eines Degustationsprozesses sind? Yes, Chef! Dann seid ihr auf unserer Raumstation genau richtig, denn wir haben ein paar exquisite Amuse-Bouche dabei. Also legt euch in die Bain-Marie und genießt die Haute Cuisine, denn unsere Brigade hat geladen. Wir empfehlen als Appetizer den Küchenkracher "Boiling Point" und als Hauptgang folgt unser Signature Dish "The Bear". Zum Dessert servieren wir noch ein paar weitere Filmempfehlungen, in denen das Essen nicht zu kurz kommt. Al dente, Medium rare oder doch Well Done? Bei uns erfahrt ihr es. Guten Appetit. ⁠Kontakt⁠ | ⁠Links⁠ | ⁠Johnnys Letterboxd⁠ | ⁠Scoddis Letterboxd⁠ | ⁠Marnes Letterboxd⁠

The Restaurant Guys
Steven Rinella: A Wild Meal

The Restaurant Guys

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 36:53


This is a Vintage Selection from 2006The BanterThe Guys discuss new trends in desserts as Francis nurses his sugar hangover.The ConversationThe Restaurant Guys hear the tale of Steven Rinella's experience spending a year collecting wild game to create a 45 course meal from Chef Auguste Escoffier's book Le Guide Culinaire. From turtles to elk to blue trout, don't miss this epic adventure! (You won't believe what he went through to acquire squab.)The Inside TrackThe Guys were fascinated by Steven Rinella's determination to cook obscure dishes from Escoffier and were eager to speak with him. “You just kind of get a sense that you want the world to be sort of as big and as beautiful as it can be. And that sense for me comes very much just from being around animals and seeing animals and having  the occasion  to eat them,” Steven Rinella on The Restaurant Guys Podcast 2006BioSteven Rinella is the host of the long-running television show MeatEater and top-ranked MeatEater podcast. and the audio original, MeatEater's Campfire Stories: Narrow Escapes and More Close Calls.The Scavenger's Guide to Haute Cuisine was the first of many books authored by Rinella. He is the New York Times bestselling author of ten books dealing with wildlife, hunting, fishing, and wild game cooking, most recently Outdoor Kids in an Inside World: Getting Your Family Out of the House and Radically Engaged with Nature.He is the recipient of the Conservation Achievement Award from The Theodore Roosevelt Conservation Partnership.InfoSteven Rinella's bookThe Scavenger's Guide to Haute Cuisine: How I Spent a Year in the American Wild to Re-create a Feast from the Classic Recipes of French Master Chef Auguste EscoffierSteven Rinella's YouTube channelMeatEater - YouTubeSteven Rinella's Podcasthttps://www.themeateater.com/listen/meateaterOur SponsorsThe Heldrich Hotel & Conference Centerhttps://www.theheldrich.com/Magyar Bankhttps://www.magbank.com/Withum Accountinghttps://www.withum.com/Reach out to The Restaurant GuysSupport the Show.Our Places Stage Left Steakhttps://www.stageleft.com/ Catherine Lombardi Restauranthttps://www.catherinelombardi.com/ Stage Left Wineshophttps://www.stageleftwineshop.com/ To hear more about food, wine and the finer things in life:https://www.instagram.com/restaurantguyspodcast/https://www.facebook.com/restaurantguys**Become a Restaurant Guys Regular and get two bonus episodes per month, bonus content and Regulars Only events.**Click Below! https://www.buzzsprout.com/2390435/support

The Restaurant Guys

Subscriber-only episode**This is an commercial-free version available to Restaurant Guys Regulars. Subscribe today!**Click Below!https://www.buzzsprout.com/2390435/supportThis is a Vintage Selection from 2006The BanterThe Guys discuss new trends in desserts as Francis nurses his sugar hangover.The ConversationThe Restaurant Guys hear the tale of Steven Rinella's experience spending a year collecting wild game to create a 45 course meal from Chef Auguste Escoffier's book Le Guide Culinaire. From turtles to elk to blue trout, don't miss this epic adventure! (You won't believe what he went through to acquire squab.)The Inside TrackThe Guys were fascinated by Steven Rinella's determination to cook obscure dishes from Escoffier and were eager to speak with him. “You just kind of get a sense that you want the world to be sort of as big and as beautiful as it can be. And that sense for me comes very much just from being around animals and seeing animals and having  the occasion  to eat them,” Steven Rinella on The Restaurant Guys Podcast 2006BioSteven Rinella is the host of the long-running television show MeatEater and top-ranked MeatEater podcast. and the audio original, MeatEater's Campfire Stories: Narrow Escapes and More Close Calls.The Scavenger's Guide to Haute Cuisine was the first of many books authored by Rinella. He is the New York Times bestselling author of ten books dealing with wildlife, hunting, fishing, and wild game cooking, most recently Outdoor Kids in an Inside World: Getting Your Family Out of the House and Radically Engaged with Nature.He is the recipient of the Conservation Achievement Award from The Theodore Roosevelt Conservation Partnership.InfoSteven Rinella's bookThe Scavenger's Guide to Haute Cuisine: How I Spent a Year in the American Wild to Re-create a Feast from the Classic Recipes of French Master Chef Auguste EscoffierSteven Rinella's YouTube channelMeatEater - YouTubeSteven Rinella's Podcasthttps://www.themeateater.com/listen/meateaterOur SponsorsThe Heldrich Hotel & Conference Centerhttps://www.theheldrich.com/Magyar Bankhttps://www.magbank.com/Withum Accountinghttps://www.withum.com/Reach out to The Restaurant GuysOur Places Stage Left Steakhttps://www.stageleft.com/ Catherine Lombardi Restauranthttps://www.catherinelombardi.com/ Stage Left Wineshophttps://www.stageleftwineshop.com/ To hear more about food, wine and the finer things in life:https://www.instagram.com/restaurantguyspodcast/https://www.facebook.com/restaurantguys**Become a Restaurant Guys Regular and get two bonus episodes per month, bonus content and Regulars Only events.**Click Below! https://www.buzzsprout.com/2390435/support

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Bear: King of the Kitchen - Staffel 3 (Disney+) | Immer noch Haute Cuisine?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 51:58


The Bear: King of the Kitchen - Staffel 3 (Disney+) | Immer noch Haute Cuisine? "The Bear: King of the Kitchen" hat sich schnell von einem Serien-Geheimtipp zu einem echten Erfolg entwickelt. Am 14. August 2024 erscheint die dritte Staffel endlich auch in Deutschland, exklusiv bei Disney+. Erneut dreht sich alles um den Profi-Koch Carmy, seine Familie und Angestellten sowie den zermürbenden Stress des (Berufs-) Lebens. Das klingt vielleicht nicht sofort verlockend, doch für Manuel und Stu zählt "The Bear" zu den besten Serien, die derzeit verfügbar sind. In ihrer Besprechung klären sie, ob die dritte Staffel die hohe Qualität der Vorgänger hält, wie sich die Charaktere weiterentwickeln und ob sich möglicherweise Schwachstellen eingeschlichen haben. Drückt auf Play, und das Menü wird serviert. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja. (Summer-Classics)

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 109:12


Für unsere zweite Summer-Classics-Episode mussten wir nicht lange überlegen. Es war ein kühler Tag im Dezember, die Straßen waren leer, Dietmar war krank und die Sonne hatte sich versteckt. In einer dunklen Markthalle in Kassel jedoch brannte noch ein kleines Licht. In der Weinhandlung Bremer trafen wir zum ersten Mal auf Sternekoch Christian Lohse, und es herrschte sofort eine hohe Form von Sympathie, Empathie und Menschlichkeit. Über eine Stunde ging das Tête-à-Tête-Gespräch zwischen Thomas und unserem Gast. Und der machte richtig Hunger mit seinen kulinarischen Erzählungen.  Christian Lohse hat in seiner Karriere in Restaurants mit insgesamt 18 Michelin-Sternen und 149 Punkten im Gault-Millau gekocht. Er kennt die französische Küche wie kein Zweiter, steht einzigartig für die Produktküche und ist der geborene Gastgeber. Aber er ist nicht nur das, sondern auch ein sympathischer und humorvoller Gast, der spannende Geschichten im Gepäck hat.  Zu jedem Wein der Folge fiel Christian auf Anhieb ein Gericht aus der Haute Cuisine ein. Und als er bemerkte, dass der Wein nicht in die Gänge kam und es nicht mehr genug Zeit gab, den Wein atmen zu lassen, nahm er das Glas, deckte es mit seiner Hand ab und begann zu schütteln! Ein bemerkenswerter Trick, der für einen echten Hype sorgte: Mittlerweile haben die Kurzvideos über den „Oxidations-Trick“ an die 2 Millionen Klicks! Christian brachte auch eine Neuerung mit: Er bewertete unsere Weine nicht, sondern beschrieb sie stattdessen entlang der Wochentage, zu denen sie passen. Im zweiten Teil dieser Folge sprach Thomas im Weinkenner-Special mit Philipp Bremer, der in 7. Generation die 1786 gegründete Weinhandlung Bremer führt. Philipp geht mit uns die Weine dieser Folge durch, erzählte von der Geschichte seines Hauses und den Vorteilen des stationären Weinhandels.   Wir wünschen viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe unserer zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik: Summer-Classics! Christian Lohse: www.derlohse.de Lohses Salon: https://www.derlohse.de/1a-lohses-salon---sternekoch-privat-erleben/ueber-den-salon/ In seinem neuen „Salon Lohse“ kocht er exklusiv für seine Gäste in seiner heimischen Küche in Falkensee bei Berlin und entführt sie gemeinsam mit seiner Frau Rike in die französische Welt der Haute Cuisine mit einem Touch Havelland. Lohses Instagram: www.instagram.com/chefchristianlohse Weinhandlung Bremer Online-Shop: https://www.weinhandlung-bremer.shop/ Weinhandlung Bremer: https://weinhandlung-bremer.de/ Weinhandlung Bremer Instagram: https://www.instagram.com/weinhandlungbremer/ Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas und auf YouTube: www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#151 Sebastian Obendorfer - Wie der Vater, so der Sohn

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 56:22


Unser Gast ist Spitzenkoch Sebastian Obendorfer. Er ist der kulinarische Kopf in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Eisvogel im Spa- und Genusshotel Der Birkenhof. Der Birkenhof befindet sich - wunderschön gestaltet und gelegen in der Oberpfalz - genauer gesagt in Neunburg vorm Wald - unweit von Regensburg. Die Familie Obendorfer kann hier auf eine 100-jährige Tradition in der Gastronomie zurückblicken, angefangen mit einem klassischen Gasthaus, über eine Festscheune und später Großraumdisko bis hin zum heutigen Hotel mit Spa und Gourmetküche. Da war es naheliegend, dass Sebastian und sein Bruder Lukas diese Familientradition fortführen - Lukas in der Administration des Hotels und Sebastian als Chef de Cuisine. Bevor Sebastian Obendorfer jedoch in der heimischen Küche wirken konnte, führten ihn Ausbildung und Wanderjahre durch mehrere Spitzenküchen wie das Mandarin Oriental in München, Luce d'Oro im Schloss Elmau, FALCO in Leipzig und Meiers ZweiSinn in Nürnberg. Schließlich kam der Ruf, nach Hause zu kommen, wo Vater Hubert und Sohn Sebastian gemeinsam den langersehnten zweiten Stern erkochten. Schließlich übernahm Sebastian vor 2 Jahren das Restaurant komplett und konnte die 2 Michelin-Sterne verteidigen. Wohl das erste Mal, das zwei Michelin-Sterne vom Vater auf den Sohn übergewechselt sind. Sebastian erzählt sehr lebendig über seinen innovativen Küchenstil, der regional geprägt ist, aber eben auch die klassischen Produkte der Haute Cuisine einsetzt. Der passionierte Jäger, verarbeitet neben eigens erlegtem und verarbeitetem Wild und saisonalen Gemüsen, liebend gerne Krustentiere - sein absoluter Favorit: Kaisergranat, Seine Koch-Philosophie, basierend auf absoluter Frische und hochwertigen Erzeugnissen, ist modern mit klassisch französischer Prägung und leicht asiatischen Anleihen. Wir erfahren, weshalb er sich unbedingt eine neue Küche bauen wollte, wie er junge Gäste an's Fine Dining heranführt, warum es für ihn überhaupt keine Frage war, die Familientradition fortzuführen, welche Restaurants er demnächst selber besuchen möchte und wie sich sein aktuelles Menü zusammensetzt. Aufgenommen haben wir diese Episode im elegant stylischen Restaurant Eisvogel mit traumhaften Panoramablick über die glitzernden Wasserflächen des Oberfälzer Seenlandes und auf den raumtrennenden begeh- wie begehrbaren Weinschrank. Links zu dieser Episode: https://www.der-birkenhof.de https://www.instagram.com/obendorfers_eisvogel/ https://www.instagram.com/sebastianobendorfer/ https://www.instagram.com/der.birkenhof.spa.genussresort/ https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de

places to go
Wiesbaden – der Nassauer Hof

places to go

Play Episode Listen Later May 31, 2024 7:36


Stil wird im Nassauer Hof groß geschrieben: Egal ob bei Haute Cuisine im Restaurant “Ente”, beim Entspannen im Rooftop-Pool oder an der Bar, das Grandhotel zeigt Eleganz und guten Geschmack. Und trotzdem nahm hier eine Revolution ihren Anfang als Chefkoch Hans Peter Wordarz alias “HPW” eine neue Form der Restaurant-Kultur aufgebracht. Sein Credo: Spitzenküche muss nicht leise sein, Schluss mit dem “Schweigen der Schlemmer”. Es folgten legendäre Parties und es blieb: ein Playboy-Bunny im Speisesaal. In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, dir hier einen echten 'place to go' in Wiesbaden vor.

Choiceology with Katy Milkman
Recipe for Success: With Guests Simon Rogan & Michele Gelfand

Choiceology with Katy Milkman

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 34:12


Are rules made to be followed—or meant to be broken? Often, the answer will depend on culture and the context in which people make decisions. In this episode of Choiceology with Katy Milkman, we look at how carefully people in different contexts follow social norms, rules, and procedures. We'll also see how strict and relaxed cultures affect the quality of our decisions—and how to find the sweet spot depending on your goals.Professional kitchens have historically been challenging work environments: high standards, long hours with low pay, and a strong hierarchy of cooks in the kitchen. "Yes, chef" was the only appropriate reply to higher-ranked chefs when Simon Rogan came through the ranks during the 1980s and '90s—a time when kitchen culture was tight and uncompromising. Today, Simon is working hard to change that culture across his restaurant group. Simon Rogan is a chef and restaurateur in the U.K. whose flagship restaurant, L'Enclume, has three Michelin stars and also holds a Michelin Green Star for its sustainable practices. Simon also runs a culinary program for young chefs called the Academy by Simon Rogan. Next, Katy speaks with Michele Gelfand about her research on tight and loose cultures and their impact on decision-making in different contexts. You can learn more from Michele's paper “Differences Between Tight and Loose Cultures” and take the quiz to determine if you tend to lean tight or loose. Michele Gelfand is the John H. Scully Professor in Cross-Cultural Management and Organizational Behavior at Stanford University. She's also a member of the National Academy of Sciences and the author of the book Rule Makers, Rule Breakers: How Tight and Loose Cultures Wire Our World.Choiceology is an original podcast from Charles Schwab. If you enjoy the show, please leave a rating or review on Apple Podcasts. Important DisclosuresThe comments, views, and opinions expressed in the presentation are those of the speakers and do not necessarily represent the views of Charles Schwab.Data contained herein from third party providers is obtained from what are considered reliable source. However, its accuracy, completeness or reliability cannot be guaranteed and Charles Schwab & Co. expressly disclaims any liability, including incidental or consequential damages, arising from errors or omissions in this publication. All corporate names and market data shown above are for illustrative purposes only and are not a recommendation, offer to sell, or a solicitation of an offer to buy any security. Supporting documentation for any claims or statistical information is available upon request. Investing involves risk including loss of principal.The book How to Change: The Science of Getting from Where You Are to Where You Want to Be is not affiliated with, sponsored by, or endorsed by Charles Schwab & Co., Inc. (CS&Co.). Charles Schwab & Co., Inc. (CS&Co.) has not reviewed the book and makes no representations about its content.Apple, the Apple logo, iPad, iPhone, and Apple Podcasts are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.Spotify and the Spotify logo are registered trademarks of Spotify AB.(0424-TPAD)

Lick the Plate
Chef's Table In The Blue Room (feat. Chef Sonia Williams)

Lick the Plate

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 48:14


Chef Sonia Williams joins us for Episode 5!What's On The Plate: Jerk Sunday Lunch. The Inspiration Behind The Blue Room. The Road to Becoming a Chef. Culinary Insights & Wisdom. Catering & Hospitality Tea. A Smorgasbord of Chef Titles. Cooking For Corporate. Sonia's Style in the Home Kitchen. Sonia's Signature Meal: Rump of Lamb, Spiced Lentils, Charred Broccolini, Rosemary Crumb, Jus; Melting Chocolate Shell with Salted Caramel, Hazelnut Crumb, Charred Meringue. Favourite Kitchen Tools. Marrying Homestyle Caribbean and Haute Cuisine. Diversity in the Culinary Work Field. Overcoming and Powering Through.Notable Things MentionedRobot-Coupe food processor https://www.nisbets.co.uk/robot-coupe?text=robot%20coupe&cm_sp=Site%20Search-_-Redirect-_-robot%20coupeThe Good Front Room at Palm Court at the Langham (Closes 30 April 2024) https://palm-court.co.uk/good-front-room/Social MediaThe Blue Room's Instagram Page: @blueroom0112The Blue Room's Facebook Page: https://www.facebook.com/blueroom0112Website: https://the-blue-room.appointedd.com/Lick the Plate's Instagram and TikTok: @licktheplatepodcastCameron's Instagram and TikTok: @cbjartslicktheplatepodcast@gmail.comInstrumentals, mixing & mastering of the theme Song "Lick the Plate" courtesy of Adam FarrellAdam's Instagram: @farrell33a Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Brand Called You
From Homelessness to Haute Cuisine | Treasure Makwanise | CEO, Treasure Makwanise Group

The Brand Called You

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 39:29


In the bustling culinary world, where success stories often revolve around prestigious culinary schools and renowned chefs, Treasure Makwanise's journey stands out as a beacon of inspiration. From the challenges of homelessness and cultural barriers to crafting culinary delights, Treasure's life is a testament to resilience, passion, and the transformative power of the hospitality industry. Join us as we delve into the extraordinary life of Treasure Makwanise, a chef whose culinary expertise is matched only by his commitment to making a difference in the world.  [00:57] - About Treasure Makwanise Treasure is the CEO of the Treasure Markwanise Group. He has a long growing history of being a chef all over the world. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tbcy/support

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Michelin-Sterne

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 2:06


Der französische Guide Michelin veröffentlicht seine Sternevergabe. Jana Fischer nutzt die Gelegenheit des großen Tages, sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" generelle Gedanken über die Deutschen und ihr Verhältnis zu gutem Essen zu machen. Von Jana Fischer.

WDR 5 Morgenecho
Michelin-Sterne: "Besondere Auszeichnung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 6:13


Die Restaurant-Welt blickt gespannt auf die Neuvergabe der Guide-Michelin-Sterne, auch Starköchin Julia Komp. Sie hat 2023 einen Stern bekommen – und hofft nun auf einen zweiten: "Das wäre mein größter Traum." Allerdings bedeute das noch mehr Arbeit. Von WDR 5.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Christian Lohse: Die Rückkehr des Schüttlers.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 127:58


Sternekoch Christian Lohse kehrt zurück zu IN VINO. Er hat nicht nur etliche Auszeichnungen gewonnen und Fernsehsendungen moderiert, sondern auch mit seinem legendären Schüttel-Reel mit Thomas eine halbe Million Menschen erreicht. In seinem neuen „Salon Lohse“ kocht er exklusiv für seine Gäste in seiner heimischen Küche in Falkensee bei Berlin und entführt sie gemeinsam mit seiner Frau Rike in die französische Welt der Haute Cuisine mit einem Touch Havelland. Christian kocht für Dietmar, Thomas und die Weinprinzessin und führt sie durch ein formidables Menü: Russischer Salat, Auberginen Sizilianischer Art, Teltower Rübchen, Landei mit Beurre Blanc, Ägyptischer Knoblauch, Havelländer Mozzarella mit Orangenbourmet und Olive, Heidelbeeren mit türkischem Joghurt. Währenddessen probieren sie verschiedene Techniken zum Dekantieren ihrer Weine aus: Schütteln, Aufschäumen, Blubberbläschen - Hauptsache Sauerstoff. Christian erzählt viele Geschichten aus seiner Zeit in Frankreich und aus der Spitzengastronomie, von Höhen und Tiefen, bei denen den Jungs öfters der Atem stockt. Was sonst noch passiert: - Mit der „Mamba“ und seinem Auftaktwein überrascht Christian seine Gäste - Die Weinprinzessin zieht bei Familie Lohse ein und bekommt die pubertären Dackel - Dietmar möchte auch einziehen, darf aber nicht - Christian und Thomas wollen immer noch gemeinsam Stadionsprecher von Arminia Bielefeld und dem FC St. Pauli werden - Christian stammt aus dem Jahr des geschorenen Feuerschafs – und sieht auch so aus. - Christian hat mit 12 Jahren den Guide Michelin auswendig gelernt - Dietmar lernt heute Gewürze zu lieben, die er bislang nicht mochte - Christian hat noch nie ein Monopoly-Spiel beendet - Bei „Thomas spricht französische Witze“ entsteht eine neue Sprache - Rike backt das beste Brot, das wir jemals gegessen haben. IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. Christian Lohse: Web www.derlohse.de Instagram @chefchristianlohse Französische Weine: Christian Montagny, Vieilles Vignes, Village 2022, Bourgogne mit Gabriel Boudier Creme des Cassis de Dijon Thomas Château Maucoil Châteauneuf-du-Pape, bio, 2019 Dietmar Chateau Vignelaure, Rotwein Cuvée, 2015 Web www.invino-weinpodcast.de Insta/Facebook @invinowerwiewas Youtube @invino-weinpodcast

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sterne zum Dessert | Das Pâtissier-Biopic

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 21:30


Sterne zum Dessert | Das Pâtissier-Biopic Allein 2023 hatte reichhaltige Biopics zu bieten: über Rockstars, Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik oder auch Monarchie. Aber einen Film über einen Pâtissier, so etwas gab es tatsächlich noch nicht. Da erscheint es umso passender, dass uns mit "Sterne zum Dessert" genau ein solches im ausklingenden Kinojahr erwartet. Dementsprechend erwartungsvoll und neugierig waren Lida und Stu daher auf diese französische Produktion, die am 28. Dezember in den deutschen Kinos anläuft. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es sich bei Yazid Ichemrahen, dessen Lebensgeschichte dabei verfilmt wurde, um eine internationale Kochgröße handelt. Doch leider erhält ja nicht jede bedeutende Persönlichkeit auch automatisch einen ansprechenden Film. Und genau dafür ist "Sterne zum Dessert" geradezu ein Paradebeispiel, denn dem Drama gelingt es weder die Sinnlichkeit und Leidenschaft für das Kochen und Backen filmisch einzufangen, noch wird man dem facettenreichen Leben des Kochmeisters abseits des Herds sonderlich gerecht. Warum genau aber das Biopic mehr Fast Food und weniger Haute Cuisine ist, das erfahrt ihr im Podcast. Und der ist für euch angerichtet und wird serviert, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Gut Durch - Der Gastro-Podcast
Ep. 12: Dröhnliche Schweinnachten

Gut Durch - Der Gastro-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 47:52


Advent, Advent, die Küche brennt. Erst die Fritte, dann das Magazin. Der Koch hat in den Topf gespien, darauf eine Nase Kokain. So geht moderne Haute Cuisine. Neben schlechten Reimen bietet die Gastro auch sehr tolle Momente, die einen, gerade in dieser besinnlichen Zeit, gerne an früher denken lassen. Also setzen sich unsere zwei Weihnachtsmützen ans Mikro und rülpsen eine neue Folge in den Äther. Gänsekeulen, kaputte Öfen und rotzevolle Kellner, alles kommt zum Feste zusammen. In diesem Sinne: Frohes Fest und guten Rutsch. CREDITS: Sprecher: Christian Hoffmann, Alexander Pfeiffer Ansage: Danny Lange Musik: Alex Grohl, Denys Kyshchuk & Sergei Chetvertnykh Produktion: Alexander Pfeiffer Ausschnitt: National Lampoon's Christmas Vacation © 1989, Warner Bros. & Hughes Entertainment All Rights Reserved

New Scientist Weekly
CultureLab: Teaching science through cooking with Pia Sorenson's real life ‘Lessons in Chemistry'

New Scientist Weekly

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 24:58


Did your chemistry lessons involve baking chocolate lava cakes? Have you ever wanted to eat your biology homework? While ‘Lessons in Chemistry' brought a fictional cooking-as-chemistry story to TV viewers this fall, real-life scientist Pia Sörensen's students are some of the few who can actually answer “yes.”Sörensen's directs Harvard University's Science and Cooking program, which teaches science lessons through the culinary arts. She is the author and editor of several books, including the best-seller “Science and Cooking: Physics meets Food, from Homemade to Haute Cuisine”.In this episode of CultureLab, Pia explains how understanding chemistry and biology can help us to make the perfect cheese sauce, offers up a masterclass in fermentation and teaches us what insects have to do with why your avocado goes brown – and why acids can stop the process. She also describes how to make Lutfisk, Sweden's gelatinous answer to ceviche, an admittedly ‘acquired taste' of a dish.To read about subjects like this and much more, visit newscientist.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Filling the Sink
Hot plates, haute cuisine - Growing a more sustainable culinary world

Filling the Sink

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 24:16


Catalonia has the most Michelin stars in all of Spain - with a whopping 70 in all. The last three stars were added just this week, at a gala held in Barcelona to announce the restaurants that would be included in the 2024 Michelin Guide to Spain. One of them is a Barcelona joint, Disfrutar, that was given its third star – the highest achievement in the guide's ranking. In this episode, we'll talk about Catalonia's world-renowned cuisine and visit a restaurant in Igualada, Somiatruites, that has a Green Michelin star for its focus on sustainability. The Catalan phrase of the week is: "Descobrir la sopa d'all," which translates literally to "Discover garlic soup," and is used when someone claims to do something new but is actually recycling an old idea. Presented by Lucía Benavides with Lorcan Doherty.

Hosting the Hosts
Igeho-Talk: Die Fine-Dining-Revolution

Hosting the Hosts

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 42:36


Auch die Haute Cuisine verändert sich. Aber wie? Moderator Andrin Willi sprach an der Igeho 2023 mit seinen Gästen über zwei Wege, wie man das gastronomisch Ausserordentliche neu denken und neu anordnen könnte und dadurch neue Geschmackserlebnisse kreieren kann.

Serienjunkies Podcast
The Bear Staffel 2: Yes, Chef!

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 35:53


Seit dem 16. August steht die zweite Staffel von „The Bear“ (aka „King of the Kitchen“) zum Stream bei Disney+ in Deutschland bereit. Die FX-Dramedy von Christopher Storer („Ramy“) war schon im Vorjahr der große Geheimtipp des Seriensommers. Viele Fans glauben nun, dass die zehn neuen Folgen mit „Shameless“-Star Jeremy Allen White und seiner Chicagoer Spitzenküche sogar noch einen draufsetzen Im Podcast besprechen Hanna und Bjarne, ob sie diese Ansicht teilen und was das hitzige Kochformat so besonders macht. Zudem verraten sie ihre persönlichen Highlights dieses Jahr. Über die gaststarreiche Weihnachtsfolge „Fishes“ (2x06) sprechen die Zwei natürlich auch. Und was war eigentlich das generelle Staffelthema? Müssen die Menschen, die in der Haute Cuisine arbeiten, ein bisschen verrückt sein? Ist in ihren Leben überhaupt Platz für andere Beziehungen?“0:00:00 Vorgeplänkel0:03:00 Worum geht es eigentlich?0:10:00 Gabeln0:14:00 Kopenhagen 0:18:30 Sydney & Tina & Taylor Swift0:21:30 Weihnachten0:26:00 Das Finale - Acts of ServiceHanna:Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Bjarne: Twitter/ X: https://twitter.com/BjarneBock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelrahmstufe
Schnipseljagd im Noma

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 64:33


Hanna ist irgendwo zwischen zehntem bis fünfzehntem kulinarischem Himmel, denn sie war im Noma, was lange Zeit als eines der weltbesten Restaurants galt und dessen Ruf weltweit exzellent ist. 18 Gänge gab es und sie schwärmt von gefüllten Zwiebeln, Ameisen und einer Suppe aus Blüten. Als Bonbon gab es vor Ort noch eine Tour durch alles, was zum Noma gehört, inklusive Fermentation Lab, Küchen und Gewächshäusern. Hanna beantwortet natürlich auch die alles entscheidenden Fragen: Ist sie satt geworden und wie hoch war die Rechnung? Zora erzählt vom Dreh einer großen Kochshow für das öffentlich-rechtliche Fernsehen und wie sie ihre eigenen Chancen einschätzt, zu gewinnen. Gleichzeitig ist sie aber auch Chefin der Weidenkantine – und der Spagat zwischen Kamera und Führungsaufgaben im Lokal ist nicht immer leicht. Und dann sind da auch noch Zuschauer*innen, die zwar für lustige Anekdoten sorgen, aber nicht immer leicht zu händeln sind. Gut, dass es noch Zoras Schwester gibt … Es gibt eine neue Kategorie – „Bon Neu“, in der verrückte Geschichten mit Fans geteilt werden. Diese Woche berichtet Zora über das Paket von einem Fan mit fragwürdigem Inhalt. Das kulinarische Dreierlei dreht sich in dieser Woche um Eissorten aus der Eisdiele. Was sind ihre Favoriten von der Eistheke? Verblüffenderweise sind sich Zora und Hanna bei Platz 2 komplett einig. Lass dir diesen Ohrenschmaus besser nicht entgehen. Kein Fast Food, sondern Haute Cuisine für deine Ohren. Bon Appetit mit DOPPELRAHMSTUFE!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
318 - Filigran und komplex, das ⭐️⭐️ 2 Sternemenü mit Boris Rommel

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 40:17


Du begleitest uns in dieser Episode auditiv beim Sternemenü mit dem 2 Sterne Koch Boris Rommel, der die einzelnen Gänge selbst präsentiert. Ein Menü mit Fleisch & Fisch und eines vegetarisch/histaminarm, wirst du erleben. Außerdem hörst du direkt vom Gastronomieleiter Sören Weiland, welche Weinbegleitung bzw. alkoholfreie Begleitung er uns serviert. Freu dich auf exquisite Haute Cuisine, mit wunderbaren Highlights, die aus den einzelnen Produkten herausgearbeitet sind. Ein filigranes und komplexes Spiel der Einzelaromen bieten viel Inspiration für eigene Kreationen in deiner Küche. Diese Menübegleitung macht Lust darauf kreative Genusserlebnisse zu schaffen und sich daran zu erfreuen. Morchelessenz und geröstetes Kalbsbries, eine bretonische Rotbarbe oder ein Kalbsfilet mit Madeira und Karotte sind nur ein paar Gänge, die sehr kunstvoll präsentiert werden. Beim vegetarischen Menü ist das Farbspiel auch sehr ausgeprägt. Die Farbe der Bärlauchsuppe ist überwältigend hellgrün, dass du mit jedem Löffel den Frühling schmeckst. Rote Beete & Knollensellerie mit Ziegenkäse, geschmorter Gartenlauch und Topfen-Soufflé, hör einfach selbst und genieße die Sterneatmosphäre

WDR 5 Alles in Butter
Sterneküche und gutes Essen – Guide Michelin

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 47:28


Er vergibt Sterne für außergewöhnliche Küche der Spitzenklasse. Darüber hinaus soll der Guide Michelin Orientierung bieten für Menschen, die einfach nur gut essen wollen. Wie sinnvoll sind die Empfehlungen im Jahr 2023? Alles in Butter mit einer konstruktiv-kritischen Würdigung. Moderation: Genussexperte Helmut Gote und Carolin Courts. Von WDR5.

Danger Close with Jack Carr
MeatEater's Steve Rinella: Catch a Crayfish, Count the Stars

Danger Close with Jack Carr

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 72:48


Today's guest is Steve Rinella.  Steve is an outdoorsman, conservationist, New York Times bestselling author, and host of the MeatEater TV show and The MeatEater Podcast.  Currently in its 11th season, MeatEater documents Steve's hunting and fishing adventures in the United States and abroad.  In addition to sharing knowledge on screen, Steve is also an accomplished author. He is the New York Times bestselling author of Meateater, American Buffalo, The Scavenger's Guide to Haute Cuisine, The Complete Guide to Hunting, Butchering, and Cooking Wild Game, The Meateater Fish and Game Cookbook, The MeatEater Guide to Wilderness Skills and Survival and Outdoor Kids in an Inside World. His work has also been featured in publications including The New Yorker, Field & Stream, and Outside.  His newest book, Catch a Crayfish, Count the Stars: Fun Projects, Skills, and Adventures for Outdoor Kids, is available now.  You can learn more at themeateater.com and on Instagram @stevenrinella SPONSORS: Navy Federal Credit Union: Today's episode is presented by Navy Federal Credit Union. Learn more about them at navyfederal.org Black Rifle Coffee Company: Today's episode is also brought to you by Black Rifle. Purchase at http://www.blackriflecoffee.com/dangerclose and use code: dangerclose20 at checkout for 20% off your purchase and your first coffee club order! Danger Close Apparel: Check out the new Danger Close apparel.  Featured Gear SIG: Today's featured gear segment is sponsored by SIG Sauer. You can learn more about SIG here. SIG P365 XMACRO Black Point Tactical Holster Schnee's Mission Boots Hooten Young - Jack Carr Collaboration Whiskey  African Sporting Creations Official Jack Carr Whiskey Classes Montana Knife Company  Black Rifle Coffee Company Sticker Club  Danger Close is an IRONCLAD Original

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Wie werde und bleibe ich Nr. 1? Mit Christian Jürgens, 3 Sterne-Koch

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 86:34


An die Spitze zu kommen, ist das eine. Aber sich dort dauerhaft zu halten – wie das geht, erklärt Christian Jürgens. Er ist eine Koch-Legende und bekennender Perfektionist! Der berühmte Guide Michelin hat ihn jetzt zum 10. Mal in Folge mit 3 Sternen ausgezeichnet. In seinem Restaurant Überfahrt am Tegernsee hat er damit ein Jahrzehnt Haute Cuisine der Weltklasse geprägt.  Es ist der Olymp des guten Geschmacks: Einmal im Jahr kürt der Guide Michelin die besten Köche der Welt. Jetzt war es wieder so weit: Die große Zeremonie im Konzerthaus in Karlsruhe. Das höchste Prädikat dabei: Es sind 3 Sterne Michelin. Und die gingen an zehn Köche! Nur zehn! Ein super exklusiver Kreis: Jede Fußballmannschaft hat mehr Spieler auf dem Platz, als es 3 Sterne Köche in ganz Deutschland gibt. Ein karriere-entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: 83,4 Millionen Menschen leben in diesem Land, nur zehn davon können perfekt kochen, absolut perfekt.  Und einer erhielt dabei sogar Legenden-Status: Christian Jürgens. Le Chef vom Restaurant Überfahrt am Tegernsee. Die gefürchteten Restaurant-Inspektoren, die ja immer unangemeldet und anonym erscheinen, zeichneten ihn zum zehnten Mal in Folge mit 3 Sterne aus. Was für ein Erfolg! Über ein Jahrzehnt auf Weltklasse-Niveau zu arbeiten ohne einen einzigen Fail – diese Konstanz schaffen nur die Allerwenigsten.  Ich habe Christian Jürgens gleich am nächsten Tag in seinem berühmten Restaurant am Tegernsee besucht und natürlich gratuliert. In TOMorrow spricht er über seine erstaunliche Karriere, wie er alles riskierte, um mit den besten Köchen der Welt zu arbeiten – und dann selbst zu einem wurde. Wie er in einer Zeit der Fehlerkultur, in der wir leben, es schafft, Perfektion abzuliefern, jeden Tag mit jedem Teller und seine Gäste zum Staunen bringt, sein Feuer – jetzt hier in TOMorrow. Also, einmal das weltbeste Menu bitte: Willkommen im Restaurant Überfahrt mit dem Über-Koch! He's legend, hier ist der legendäre Christian Jürgens!

New Books Network
Adam Geczy and Vicki Karaminas, "Gastrofashion from Haute Cuisine to Haute Couture: Fashion and Food" (Bloomsbury, 2022)

New Books Network

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 40:13


For hundreds of years consumers and scholars have acknowledged that food is affected by the same rapid shifts in taste and consumption as clothing. Trends in fashion and in food are increasingly being marketed in tandem and sold as fashionable commodities to reinforce capitalist power. Yet despite this, the reciprocal relationship between fashion and food has not been fully explored – until now. Gastrofashion from Haute Cuisine to Haute Couture: Fashion and Food (Bloomsbury, 2022) examines the relationship between food and fashion in clothing, style, and dress in all its manifestations, from the restaurant to the catwalk, to cookbooks, diet fads, slow food, fast fashion, celebrity chefs, artists, and musical performers. It traces the relationship between food and fashion back to the Middle Ages, to the rise of social refinements in manners, speech, clothing, and taste, when behaviours and appearances reflected social status and propriety and where the social display of wealth and privilege were inseparable from food and clothing. Nowadays, designer eateries such as Pasticceria Prada and Armani Ristorante and the display of food on fashion catwalks are the precursors of the restaurants of pre-Revolutionary France and the spectacles of world fairs and exhibitions. This much-needed book offers a substantive and incisive discussion for all those interested in the complex interrelationship between food and fashion – scholars, students, and general readers alike. Rituparna Patgiri is an Assistant Professor of Sociology at Indraprastha College for Women, University of Delhi. She has a PhD in Sociology from Jawaharlal Nehru University (JNU), New Delhi. Her research interests lie in the areas of food, media, gender and public. She is also one of the co-founders of Doing Sociology. Patgiri can be reached at @Rituparna37 on Twitter. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Food
Adam Geczy and Vicki Karaminas, "Gastrofashion from Haute Cuisine to Haute Couture: Fashion and Food" (Bloomsbury, 2022)

New Books in Food

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 40:13


For hundreds of years consumers and scholars have acknowledged that food is affected by the same rapid shifts in taste and consumption as clothing. Trends in fashion and in food are increasingly being marketed in tandem and sold as fashionable commodities to reinforce capitalist power. Yet despite this, the reciprocal relationship between fashion and food has not been fully explored – until now. Gastrofashion from Haute Cuisine to Haute Couture: Fashion and Food (Bloomsbury, 2022) examines the relationship between food and fashion in clothing, style, and dress in all its manifestations, from the restaurant to the catwalk, to cookbooks, diet fads, slow food, fast fashion, celebrity chefs, artists, and musical performers. It traces the relationship between food and fashion back to the Middle Ages, to the rise of social refinements in manners, speech, clothing, and taste, when behaviours and appearances reflected social status and propriety and where the social display of wealth and privilege were inseparable from food and clothing. Nowadays, designer eateries such as Pasticceria Prada and Armani Ristorante and the display of food on fashion catwalks are the precursors of the restaurants of pre-Revolutionary France and the spectacles of world fairs and exhibitions. This much-needed book offers a substantive and incisive discussion for all those interested in the complex interrelationship between food and fashion – scholars, students, and general readers alike. Rituparna Patgiri is an Assistant Professor of Sociology at Indraprastha College for Women, University of Delhi. She has a PhD in Sociology from Jawaharlal Nehru University (JNU), New Delhi. Her research interests lie in the areas of food, media, gender and public. She is also one of the co-founders of Doing Sociology. Patgiri can be reached at @Rituparna37 on Twitter. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/food

New Books in Sociology
Adam Geczy and Vicki Karaminas, "Gastrofashion from Haute Cuisine to Haute Couture: Fashion and Food" (Bloomsbury, 2022)

New Books in Sociology

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 40:13


For hundreds of years consumers and scholars have acknowledged that food is affected by the same rapid shifts in taste and consumption as clothing. Trends in fashion and in food are increasingly being marketed in tandem and sold as fashionable commodities to reinforce capitalist power. Yet despite this, the reciprocal relationship between fashion and food has not been fully explored – until now. Gastrofashion from Haute Cuisine to Haute Couture: Fashion and Food (Bloomsbury, 2022) examines the relationship between food and fashion in clothing, style, and dress in all its manifestations, from the restaurant to the catwalk, to cookbooks, diet fads, slow food, fast fashion, celebrity chefs, artists, and musical performers. It traces the relationship between food and fashion back to the Middle Ages, to the rise of social refinements in manners, speech, clothing, and taste, when behaviours and appearances reflected social status and propriety and where the social display of wealth and privilege were inseparable from food and clothing. Nowadays, designer eateries such as Pasticceria Prada and Armani Ristorante and the display of food on fashion catwalks are the precursors of the restaurants of pre-Revolutionary France and the spectacles of world fairs and exhibitions. This much-needed book offers a substantive and incisive discussion for all those interested in the complex interrelationship between food and fashion – scholars, students, and general readers alike. Rituparna Patgiri is an Assistant Professor of Sociology at Indraprastha College for Women, University of Delhi. She has a PhD in Sociology from Jawaharlal Nehru University (JNU), New Delhi. Her research interests lie in the areas of food, media, gender and public. She is also one of the co-founders of Doing Sociology. Patgiri can be reached at @Rituparna37 on Twitter. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/sociology

Filmgedacht. Wie nachgedacht – nur mit Film!
Folge 71 – Ein gehaltvolles MENU

Filmgedacht. Wie nachgedacht – nur mit Film!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 91:37


Leckeres Essen, große Gefahren und verkopfte Themen, die verbal vorgekaut werden – ist das noch Satire oder schon Horror? Anlässlich des Kinostarts von THE MENU sprechen Antje und Sidney über Haute Cuisine, Adam McKay, Lars von Trier, das Identifikationspotential von Anya Taylor-Joy, Nicholas Hoult und Ralph Fiennes sowie über Kunst, Kunstkritik und die Kunst der Kunstkritikkritik. So viel sei schon jetzt verraten: Dem FILMGEDACHT-Doppel hat THE MENU gemundet!

Fabulously Delicious
Marie Antoine Carême - The Story Of

Fabulously Delicious

Play Episode Play 57 sec Highlight Listen Later Oct 18, 2022 20:54 Transcription Available


Today's episode is a little different. There's no guest, instead, I will be presenting the second of a new series of episodes to come which I bring the life story of a chef or person that has influenced our lives through a mutual love of French cuisine. This story is about a man from humble beginnings who became the founder of haute cuisine Antoine Carême.   Marie-Antoine Carême is a French pastry chefs who was often known like Auguste Escoffier as the king of chefs and the chef of kings. He's possibly the first person to gain the title of chef not cook and was one of the founders of haute cuisine. His grandiose style was sought after by both the royal courts and the nouveau riche of Paris. Antonin Carême is said to be the first celebrity chef. This is his story.  You can get copies of Carême's books below.The Royal Parisian Pastrycook And Confectioner From The Original Of M. A. Carême - https://amzn.to/3SaStfO Cooking for Kings: The Life of Antonin Careme - The First Celebrity Chef - https://amzn.to/3gjALK0Whilst you are here please do check my website and socials and follow me wherever you love to follow people and send me pics, ideas, stories, or potential guest and topic ideas. I love that. Website: https://www.andrewpriorfabulously.com Instagram: https://www.instagram.com/andrewpriorfabulouslyFacebook: https://www.facebook.com/AndrewPriorFabulously YouTube: https://www.youtube.com/andrewprior If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. You can find more information via the following link https://www.andrewpriorfabulously.com/in-person-cooking-french-cooking-experiences Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Check out my website to book a call and itinerary plan made just for you via following this link https://www.andrewpriorfabulously.com/france-itinerary-services Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf  Merci beaucoup and bon app! * Please note that I do get a commission from Amazon when any links are bought. This is going to help in producing the podcast so thank you. 

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Seinen Traum wirklich leben – mit Jan Hartwig, 3 Sterne Koch

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 66:42


Die internationale Haute Cuisine freut sich auf das große Comeback: Jan Hartwig kommt zurück! Vor einem Jahr sorgte er für einen spektakulären Move. Ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen, verließ er völlig überraschend das „Atelier“ im Hotel Bayerischer Hof. Münchens Feinschmecker mussten plötzlich ohne ihren strahlendsten Star auskommen. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere hat er die Entscheidung getroffen, sich neu zu erfinden. Sein Traum: Ein eigenes Restaurant zu führen. Jetzt wird es Wirklichkeit. Dafür, und so sind die Regeln im globalen Foodie-Business, muss er alle Sterne abgeben und noch mal von Null los kochen. Somit haben jetzt nur noch neun Köche in Deutschland drei Michelin Stars, die höchste Auszeichnung, der Olymp der Branche. Ich habe Jan Hartwig jetzt ins Studio in München eingeladen und mit ihm über sein neues Restaurant gesprochen. Warum es einfach nur „Jan“ heißen soll. Seine Vision von der 3-Sterne-Küche der Zukunft. Der Einfluss von Pandemie, Krieg und Weltwirtschaftskrise – wie das die Luxury Gastronomie verändert, die neue Erwartungshaltung und seine Erfolgsformeln, wie es jeder an die Spitze schaffen kann: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Tischen wir auf! Das Menü des Tages – viel Spaß mit einem der größten Koch-Künstler, viel Spaß mit Jan Hartwig!

kulturWelt
"Boum": Der neue Roman von Lisa Eckhart

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 28:47


Die umstrittene österreichische Kabarettistin und Autorin Lisa Eckhart hat nach ihrem Debüt "Omama" einen neuen Roman vorgelegt: "Boum". Der liest sich teilweise "wie Houellebecq auf Ecstasy", findet unser Kritiker / Sommerserie "Kurz vor knapp": Der Sternekoch und Bestseller-Autor Vincent Klink im Gespräch über Verzicht und die Frage, ob jetzt, da Schmalhans Küchenmeister ist, auch die Haute Cuisine auf Sparflamme kocht / "House of the Dragon": Das Prequel zur Fantasy-Serie "Game of Thrones" startet / Soli-Lesung des PEN Berlin für Salman Rushdie

PRI: Arts and Entertainment
Welcome to Longyearbyen: The height of Arctic haute cuisine

PRI: Arts and Entertainment

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022


The former coal mining town and current Arctic research hub has developed a reputation for superb wines and Nordic fine dining.

IP...Frequently
Ep. 143 - Current Events, Fine Art, and Haute Cuisine

IP...Frequently

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 46:35


A show that has it all…Brad and David deliver an expert analysis on current events, then move onto culinary news where hot dogs and giant snails are on the menu. Stick around for the art segment to learn about a person who was framed (literally) for committing a crime against a Van Gough.

Astro Awani
Let's Talk: Taina Zaneti | Grandma's Table

Astro Awani

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 26:56


Has our addiction to images and representations of food come through popular culture come at the cost of understanding our true relationship to food, food producers and our histories? Sharaad Kuttan speak to University of Brasilia professor in tourism, Taina Zaneti, and about her book “From Our Grandmother's Pans to Haute Cuisine” and her critique of representations of food and structural problems in our food production systems.

Iss was, Hase?!
030 Die ausgetanzte Piaffe Gast: Werner Hansch

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 47:51


Legenden-Zeit bei IWH. Passend zum Jubiläum der 30sten Folge, laden Conny und Dennis die Reporter-Legende Werner Hansch in ihren Genuss-Podcast ein. Für die Ohren ist seine Stimme schon immer Haute Cuisine. Werner ist 83 Jahre alt, topfit und ein wunderbarer Sparringspartner für unsere zwei Quasselstrippen. So weiß er zum Beispiel von der besten Stadionwurst zu berichten, outet sich, dass er anfangs überhaupt keine Ahnung vom Pferdesport hatte und erzählt eindrücklich davon, wie er zum Zocker wurde und so ziemlich alles verspielte, was ihm im Leben lieb und teuer war. Genau darüber hat er auch ein Buch geschrieben, dessen erste Auflage bereits vergriffen ist. Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge der Brokkoli und Micha Quandt ist mit einer nagelneuen „Grillvorhersage“ am Start. Dieses Mal gibt Micha wertvolle Tipps, wie Ihr Euren Grill winterfest machen könnt. Conny und Dennis freuen sich über Eure Anregungen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Anmeldung zum Online-Wine-Tasting am 28.11.21 mit Conny, Tina Pfaffmann und Dennis info@tina-pfaffmann.de / 6 Flaschen Pfaffmann Wein, Parmigiano, Poletto Magazin plus Online-Code für das Tasting auf Youtube für 69 Euro frei Haus! Werner auf Instagram https://www.instagram.com/wernerhansch/?hl=de Werners Buch http://wernerhansch-buch.de/ Dennis‘ Olso-Reportage https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ostsee-report/Das-neue-Oslo-20,sendung1198226.html Food & Glut https://twitter.com/foodglut https://www.instagram.com/foodundglut/?hl=de http://www.foodundglut.de/ Cornelia Poletto das Magazin https://jalag.de/marken/cornelia-poletto/ Dennis' Buch “Klugen Appetit” https://www.zsverlag.de/buecher/klugen-appetit-dennis-wilms/ https://www.amazon.de/Klugen-Appetit-Kochen-mehr-Power/dp/3898838137 _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

How's That Working For You?
Fine Wine, Haute Cuisine, Classic Cars…Heroin Addiction: Ennea-Type 3's Are Successful at EVERYTHING!

How's That Working For You?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 82:03


The inside joke about type 3's is that they were all "dropped in a box of glitter when they were babies and its not their fault they've been shining ever since!” Glittering 3's just naturally attract people. But underneath their ‘I am successful' inner belief, 3's are deeply starved for the affection or esteem those connections seem to promise. This week's episode explores the contours of 3-ness through an interview with Birmingham local Brent Bonham. Brent seems to always succeed and perform at high levels, whether as a sober wine-tasting expert (Huh?), server of haute cuisine, homeless heroin addict, or leading voice and effective connector within the recovery community. Could Brent be an enneagram type 3? Join us for a fascinating - and at times jaw-dropping - conversation.

Meet in My Kitchen
Sebastian Frank - Horváth

Meet in My Kitchen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 112:16


Zwei Welten fruchtbar vereint in der Mitte Kreuzbergs: Österreich und Berlin. Sein Heimatland Österreich füttert den Koch Sebastian Frank mit dem Wissen, der Leidenschaft und Inspiration, die er braucht, um einzigartige Gerichte von seltener Ehrlichkeit zu kreieren. Er hat eines der am höchsten gelobten Restaurants der Hauptstadt aufgebaut und wurde mit 2 Michelin Sternen ausgezeichnet, unterhält man sich aber mit ihm, lässt er es so einfach klingen. Und irgendwie ist es das auch. Manche Menschen sind mit einem genialen Geist beschenkt, aber dennoch mit den Füßen auf dem Boden geblieben. Zusammen mit seiner Partnerin Jeannine Kessler ist Sebastian vor 10 Jahren in ihre Heimatstadt gezogen und dank glücklicher Umstände haben sie gemeinsam das Horváth übernommen und zu dem Juwel gemacht, das es heute ist. Lange Zeit war der österreichische Koch überzeugt, er hätte internationale Erfahrungen verpasst, er könne nicht mit anderen Köchen mithalten, die im Ausland gearbeitet haben, ganz besonders mit denen, die in französischen Küchen in die Haute Cuisine eingetaucht sind. Er konnte noch nicht ahnen, dass genau das sein größtes Kapital werden würde. Obwohl Sebastian schon im zarten Alter von 14 in die Kochlehre gegangen ist, musste er bis zu seinen Zwanzigern warten, bis er von all den hochgepriesenen Luxusprodukten erfahren würde, von einer Art zu kochen, die potentiell mit Michelin Sternen und Gault Millau Platzierungen ausgezeichnet werden kann. Er hatte angebissen, brauchte aber noch Zeit, um sich selber in diesem grenzenlosen kulinarischen Kosmos mit all seinen Möglichkeiten zu finden. Und als er dann endlich aufgehört hat, nach außen zu schauen und dafür seinen Blick nach innen zu richten und für das zu öffnen, was er schon in sich hatte, da hat er die lang ersehnte Antwort gefunden. Er sagt, dass er erst mit 30, als er anfing im Horváth zu arbeiten, die Selbstsicherheit gefunden hat, sich zu vertrauen und mit dem zu arbeiten, was er in sich wiederentdeckt hat. Aufgewachsen im Osten Österreichs nahe der ungarischen Grenze, einzig geprägt von der lokalen Küche bis er 20 war, so waren es die Gerüche, die Geschmäcker und das Arbeiten mit den lokalen Produkten, die tiefere Spuren hinterlassen haben, als er erwartet hätte. Irgendwann hat Sebastian festgestellt, dass ihm keiner was vormachen kann, wenn es um die Küche und Produkte seiner Kindheit und Jugend geht. Limitiert zu sein, hat seinen Geist geöffnet, hin zu einem tieferen Wissen und Verständnis von dem Essen, das er sein Leben lang auf seinem Teller hatte. Heute spielt Sebastian geleitet von einem Vertrauen, so unbeirrbar und tief verwurzelt, dass es beeindruckt. Er muss nur sein kulinarisches Archiv in seinem Kopf besuchen, eine nie versiegende Quelle an altem Wissen und neuen Ideen, um sein Küchen-Repertoire neu zu füttern. Das ist keine Arroganz, er ist offen für andere Meinungen und Kritik, aber er selber weiß am besten, wann etwas genau richtig ist, und dann fällt er seine Entscheidung innerhalb von Sekunden. Sebastian hat ein Rezept aus seinem Kochbuch 'KUK - cook' mit mir geteilt: Sellerie, Reif und Jung. Das Rezept hat eine Überraschung parat. Der englische Text und alle Rezepte meiner Podcast Gäste sind auf meikepeters.com unter ‚Meet in Your Kitchen' zu finden. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ GAST: https://restaurant-horvath.de https://restaurant-horvath.de/news/kochbuch-kuk-cook https://www.instagram.com/restauranthorvathberlin REZEPT: https://www.meikepeters.com/meet-in-your-kitchen-sebastian-franks-horvath-austrian-roots-in-berlin MUSIK: Martin Stumpf FRÜHSCHOPPEN SPONSOR: Ferrari Trento SOUND MIX: Kraatz Studios MEIKE PETERS: Newsletter: https://www.meikepeters.com/subscribe-2/ Blog: https://www.meikepeters.com/ Instagram: https://www.instagram.com/eatinmykitchen/ Facebook: https://www.facebook.com/eatinmykitchen/ Kochbücher: https://www.meikepeters.com/cookbooks

Disology Podcast
Disology 19: From Popcorn to Pandoran Cheesecake: The History of Disney Foodie Culture

Disology Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 93:18


From Popcorn to Pandoran Cheesecake: The History of Disney Foodie Culture Rachel and Sam are joined by Chris Ilardi of Disney Done Differently to discuss the fascinating history of foodie culture, how it intersects with the history of Disney food, and how Disney food has evolved with the times. We also talk about the increased awareness of issues like food cultural appropriation and dietary restrictions, and how they have affected Disney food options. Plus, Chris shares some little-known Disney food facts! Sources: The Evolution of American Foodie Culture by Christopher C. Gorham at We're History C is for Colonialism's Effect on How and What We Eat by Coral Lee at Food 52 Listen to Disology Episode 6 for more information on cultural appropriation How Disney Went from Serving Theme Park Food to Haute Cuisine by Theme Park Tourist Dining at Disney Parks has Evolved in the Age of Instagram by Michelle Baran at Travel Weekly --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/disology/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/disology/support

Iss was, Hase?!
003 Der Putsch des Bergdoktors Gast: Hans Sigl

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 52:41


Conny und Dennis beamen sich gedanklich in die Berge, dem „Revier“ ihres heutigen Gasts und diskutieren über die Urlaubstypen „Faultier“ und „Eichhörnchen“. Kann man mit Conny eigentlich auch mal ganz entspannt zum „schmierigen“ Strand-Kiosk gehen? Außerdem sind ganz nach ihrem Credo Gossip und Genuss folgende Fragen zu klären: Welches geheime Guilty Pleasure hat Küchenschlacht-Kollege Nelson Müller? Warum hat Alfons Schubeck so abgenommen? Und warum gibt Conny einmal im Jahr dafür Geld aus, so gut wie NICHTS zu essen? Ach ja, und was ist eigentlich dran am Gerücht, dass Conny jetzt Karriere am Ballermachen macht? Aprops Gerüchte, wusstet Ihr, dass die Hälfte von dem, was im Internet über Bergdoktor Hans Sigl geschrieben wird, nicht stimmt? Und daran ist er teilweise selbst Schuld. Weird! Dann kommt es zur kulinarischen Gretchenfrage: wie hast Du‘s mit der Haute Cuisine? Die Drei reden sich in Rage und es mündet doch tatsächlich in dem Versuch von Hans Sigl den Podcast an sich zu reißen. An der Stelle ist Conny dem Charme des Österreichers eh schon maximal verfallen. Dennis bleibt nichts anderes übrig als zu einem Glas Frust-Champagner zu greifen. Was für eine Folge! Und was für ein Premium Gast der Bergdoktor doch ist, wenn man ihn zur „SPRECHstunde“ bittet. Das müsst Ihr hören! Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge der Rhabarber. Conny und Dennis freuen sich über Eure Rhabarber-Inspirationen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Ein fettes Dankeschön geht an Kassian Gokassian von falkemedia, Theresa Hallermann von der PR- Agentur hesse und hallermann und an Hartmut Carl der Carl Group. Hier geht es zu den Links der Folge: Der Insta-Account von Hans Sigl https://www.instagram.com/sigl_hans/?hl=de Hans' Projekt „Meditative Reisen“ https://www.hoerfreund.info/ Der Song von Pepe Palme und Conny https://open.spotify.com/album/2dqxVIp1JAoU7Q2HM0G4Yf falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/