Podcasts about wildkraut

  • 13PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wildkraut

Latest podcast episodes about wildkraut

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Wie Inhaltsstoffe der Wildpflanzen wirklich wirken

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 47:37


Hand aufs Herz: Wer weiß schon genau, was sich hinter Begriffen wie Polyphenolen, Antioxidantien oder Glykosiden genau versteckt? Wer jedoch Pflanzen effizient für Heilkunde oder Küche einsetzen möchte, darf ein wenig mehr eintauchen in die Welt der chemischen Stoffe. Sigrid Thaler Rizzoli, Biologin, Inhaberin der STR-Kräuterakademie in Südtirol und Präsidentin der Südtiroler Kräuterpädagogen hat jüngst ein verständliches Buch "Kräuter-Wirkstoffe" verfasst, das uns in die tiefsten Geheimnisse der Pflanzen eintauchen lässt. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wie Inhaltsstoffe systematisch zugeordnet werden ✨ wie uns das Wissen eine zielführende Anwendung ermöglicht ✨ warum nicht im Wasser lösliche Stoffe in Wasser doch wirken ✨ welchen Tipps wir täglich beherzigen können, um mehr Wirkstoffe in den Alltag einzuladen Hier findest du mehr über Sigrid Thaler Rizzoli

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Das musst du wissen bevor du Pilze sammelst

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 63:08


In dieser Folge verbinden wir das Beste aus Natur und Wissen und entführen dich in die faszinierende Welt der essbaren Pilze, insbesondere der Lamellenpilze. Gemeinsam mit Raphael, einem zertifizierten Pilzberater, lernst du, wie du essbare Pilze sicher bestimmen und sammeln kannst. Seine Leidenschaft und sein systematischer Ansatz machen den Einstieg in die Pilzwelt auch für Anfänger leicht verständlich. Wir tauchen ein in die Geheimnisse des Pilzesammelns und erfahren, worauf es ankommt, um Fehler zu vermeiden und erfolgreich Pilze zu sammeln. Und am Ende der Episode erfährst du, warum auch ich jetzt mit Raphaels Hilfe meine Pilzabenteuer beginnen werde! In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: 5 Herbstkräuter für die schöne Haut

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 44:22


In dieser Folge lüften wir das Geheimnis um die pflegenden Eigenschaften wilder Pflanzen für unsere Haut. Melanie spricht mit Katharina Kohlbach von "Katharina rührt" über den Segen selbst gemachter Naturkosmetik. Die Kosmetik-Pädagogin verrät, wie wir aus den Inhaltsstoffen der Pflanzen am Wegesrand eine optimale Pflege herstellen und nebenbei noch jede Menge Geld und Plastikmüll einsparen. Für viele klingt die Hautpflege aus dem eigenen Haushalt furchtbar kompliziert - doch das Gespräch nimmt dir die Vorbehalte und macht richtig Lust, sich mit Elan Töpfen und Tiegeln zu widmen. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Die Superkräfte der Aloe Vera

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 44:11


In dieser Folge verlassen wir streng genommen die Welt der heimischen Wildpflanzen, machen dafür jedoch eine spannende Reise in andere Teile der Erde. Entdecken wir eine Wüstenblume, die anderswo auf der Welt seit Jahrtausenden als Naturheilmittel galt. Bei den Ägyptern trug sie den Namen "Pflanzen der Unsterblichkeit". Heute hast du die bekannte Aloe Vera vielleicht auf deiner Fensterbank. Daher ist es äußerst lohnend, sich deiner grünen Mitbewohnerin in Sachen Haut- und Heilwirkung zu nähern. Melanie spricht mit Nicole Borek, Gründerin von Wild Baboon und Gewinnerin des Gründer-Awards Green Heroes 2022, über die Geheimnisse für die innere und äußere Schönheit dank Aloe Vera. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
So nutze ich die Wildpflanzen für meinen Sohn

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 30:53


In dieser Episode dreht sich alles darum, wie Wildpflanzen den Weg auf den Teller und in den Bauch meines Sohnes finden. Ich erzähle dir, wie ich ihn mit Wildpflanzen unterstütze – sei es bei einer Erkältung oder einem aufgeschürften Knie. Bitte beachte, dass dies keine Empfehlungen sind, sondern ich möchte dich einfach daran teilhaben lassen, wie wir das zu Hause machen. Von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit und darüber hinaus haben Wildpflanzen stets eine Rolle in unserer Ernährung und Hausapotheke gespielt. Dabei gehe ich auch darauf ein, wie wichtig eine bewusste und sichere Anwendung dieser Pflanzen ist. Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielfältig und wertvoll die Natur sein kann. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: So stärkt die Natur dein Kind

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 42:39


Früher hieß es: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Was altertümlich klingt, ist ziemlich weise und bei der Kindererziehung in Sachen Naturerlebnisse absolut richtungsweisend. Melanie spricht mit Isabell Terhardt, Naturerzieherin und Fachkraft für pädagogische Frühförderung sowie Kräuterfachfrau nach Luna Herbs, über die Sinnhaftigkeit von Naturverbindungen für die kindliche Entwicklung. Dabei geht es um vermeintlich banale Dinge, die für viele Kinder länst nicht mehr zum Alltag gehören, etwa Baumblätter zu erkennen, Asseln anzufassen oder Käfer zu krabbeln sehen. Was genau so wichtig an einer frühen Verankerung zwischen Draußensein, Lebensalter und Lebensweg ist und welche Auswirkungen sie aufs Körpergefühl und Weltverständnis hat, verrät die Expertin in dieser Folge, nach der hoffentlich der nächste Familienausflug in den Wald auf der Tagesordnung stehen darf. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Einfach natürlich Gärtnern
Strategien gegen Giersch

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 15:57


Eines der hartnäckigsten Unkräuter, Wild- oder Beikräuter ist der Giersch. Egal wie man ihn bezeichnet, häufig stört er, und zwar massiv. Katharina und Sabine sprechen darüber, wie sich dem Giersch begegnen lässt.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Alles über die magische Kraft der gesättigten Sole

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 24:25


In dieser Folge von "Kraut im Ohr" geht es um die spannende Zubereitungsart der gesättigten Sole. Melanie erklärt, wie man Sohle aus Salz und Wasser herstellt und warum hochwertige Zutaten wie artesisches Wasser und unraffiniertes Steinsalz so wichtig sind. Sie teilt die vielen gesundheitlichen Vorteile von Sole, sowohl bei der inneren Anwendung zur Unterstützung des Flüssigkeitshaushalts und der Verdauung als auch bei der äußeren Anwendung zur Linderung von Hautproblemen und Muskelverspannungen. Außerdem gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung und Nutzung von Sole und Kräutersole. In dieser Folge sprechen wir über:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: So stellst du grünes Super-Wasser her

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 20:02


In dieser Folge von "Kraut im Ohr" entführen wir euch in die faszinierende Welt der Wildpflanzenzubereitungen. Heute geht es um grüne Pflanzenwässer, eine einfache und effektive Methode, die wertvollen Inhaltsstoffe von Wildkräutern zu nutzen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige euch Schritt für Schritt, wie ihr diese nährstoffreichen Säfte selbst herstellen könnt. Lasst uns gemeinsam die gesundheitlichen Vorteile und die praktische Umsetzung dieses spannenden Themas entdecken. Was euch in der Folge konkret erwartet:

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Bibel lesen aus Öko-Perspektive: Unkraut wird zu Wildkraut

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 7:28


Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Die Welt der Haus- und Heilmittel

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 37:30


Die karg-ärmliche Welt einer Bauernhofküche vor rund 100 Jahren gleicht in Sachen Heilanwendungen einem zauberhaften Ort, an dem Wunder vollbracht werden - wenn wir uns die Erzählungen von Eunike Grahofer zu Gemüte führen. Sie hat zig Menschen in Österreich interviewt und auf ihre Wildpflanzen Kenntnisse für Haushalt, Apotheke und Küche befragt. Eunike lebt im Waldviertel und begibt sich seit Jahrzehnten auf Spurensuche in die Welt der Menschen, die dort leben. "Das Wissen der einfachen Leut' nutzen und bewahren" ist ihr Leitbild.Manches erscheint erstaunlich vertraut, erstaunlich einfach - und doch nagt der Zweifel, ob wir das denn wirklich so machen sollen und können. In einer Zeit, die sich 1000-fach absichert, alles digital erfasst, vermisst und Erfahrungswissen in Google ablegt. Ein Gespräch über Intuition und drei Heilpflanzen-Klassiker. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Tipps und Tricks für perfekte Ölauszüge!

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 20:23


In dieser Folge von "Kraut im Ohr" erfährst du alles über die Herstellung von Ölauszügen. Ich erkläre die Unterschiede zwischen Kaltauszug und Heißauszug, welche Pflanzen sich besonders gut eignen und welche Öle du verwenden solltest. Tauche ein in die Welt der natürlichen Heilmittel und DIY-Rezepte. Zusammengefasst sprechen wir über:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Die Stockrose - Stadtpflanze des Jahres 2024

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2024 12:24


In dieser Episode von "Kraut im Ohr" tauchen wir in die Welt der Stockrose ein, die zur Stadtpflanze des Jahres gekürt wurde. Erfahre, warum diese robuste und anpassungsfähige Pflanze so wertvoll für unsere Städte ist, welche ökologischen und ästhetischen Vorteile sie bietet und wie du sie selbst anbauen und pflegen kannst. Außerdem sprechen wir über die vielfältigen Anwendungsgebiete der Stockrose in der Medizin, Küche, Kosmetik und Kunst. In dieser Folge sprechen wir über:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Die Baumkönigin 2024 und die Mehlbeere

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 20:20


Schon fast traditionell sprechen wir bei Kraut im Ohr über den “Baum des Jahres” und mit seinem jeweiligen Botschafter. In diesem Jahr ist die Wahl auf einen Baum gefallen, den viele von uns nicht so sehr auf dem Schirm gehabt haben dürften - und das ist wohl auch der Trick dabei. Es kommen Bäume ins Rampenlicht, die viel Potenzial für die Zukunft unserer Ökosysteme haben. Uns bringt daher die amtierende Baumkönigin und Studentin der Forstwissenschaft, Johanna Hinnerichs, den auserkorenen Baum 2024, die Mehlbeere, näher. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Geh mit deinem Wissen endlich raus

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 18:30


Hast du auch den Herzenswunsch, dein Wissen über die wertvollen Wildpflanzen teilen zu wollen? Toll, denn es kann gar nicht genug Menschen geben, die ihr Naturwissen auf ihre eigene Art und Weise anderen Menschen vermitteln. Vielleicht ruft es dich regelrecht und es bereitet dir einfach sehr große Freude, über Wildpflanzen zu sprechen und andere ebenfalls mit deiner Begeisterung anzustecken. Und eigentlich würdest du am liebsten endlich mal die erste Wildkräuter Veranstaltung durchführen. Wäre da nicht diese eine Sache, die dich davon abhalten würde… In dieser Folge sprechen wir darüber:

Ratgeber
Nasser Standort – maximale Blüte

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 5:55


Der Blutweiderich fühlt sich an sonnigen, feuchtnassen Standorten im Garten wohl: z.B. in der Senke, wo das Dachwasser versickert, entlang eines Baches am Weiherrand oder an einer staunassen Stelle. Der Blutweiderich ist ein delikates Wildkraut. Die jungen Blätter schmecken angenehm herb im Salat. Zudem ist der Blutweiderich eine attraktive Schnittblume. Die Blütenstände mit den lila Blüten halten lange in der Vase und wenn die Blütenblätter abgefallen sind, bleibt der Samenstand mit den rot überlaufenen Stängeln ein Hingucker. Wertvolle Nahrungspflanze An den Blüten saugen verschiedene Tagfalter Nektar. Distelfalter, Admiral, Grosses Ochenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und verschiedene Weisslinge. Die Sägehornbiene und die Langhornbiene sind auf den Blütenstaub der einheimischen Pflanze spezialisiert. Die Blätter sind Raupennahrung für den Mittleren Weinschwärmer. Auch eine Topfpflanze Einen Topf (40cm Durchmesser) ohne Abflussloch wählen und Seerosenerde verwenden. Diese fault auch bei stehendem Wasser nicht

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
So startest du deinen Traumjob als Wildkräuterfachfrau/-mann

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 18:21


Träumst du schon länger davon, dich als Wildkräuterfachfrau/-mann selbstständig zu machen? In diesem tollen Traumberuf zu arbeiten? Das können wir sehr gut nachempfinden. In dieser Folge spricht Melanie von ihren Erfahrungen als selbstständige Kräuterfrau. Sie verrät dir, wie sie gestartet ist, welche Fähigkeiten es wirklich braucht, um loszulegen und spricht auch über Hürden und Herausforderungen. In dieser Folge spricht Melanie darüber:

radioWissen
Essbares am Wegesrand - Vom Wildkraut bis zum Kaktus

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 22:39


Löwenzahn, Holunderbeeren, Aloe Vera: Wild wachsende Pflanzen sind oft sehr robust. Denn sie müssen sich in der Natur immer wieder behaupten. Das tun sie zum Beispiel mithilfe von Bitterstoffen. Von Maike Brzoska

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
#189 - Kraut-Interview: Was ist Natural Journaling

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 39:30


Stell dir folgendes Setting vor: Die Sonne scheint angenehm warm, du bist an eine Kastanie gelehnt, schaust versonnen umher. Die Vögel zwitschern, Ruhe stellt sich ein und dann erblickst ein Gänseblümchen. Du greifst zu Stift und Block und beginnst zu zeichnen, zu notieren. Ohne viel nachzudenken, fliegt deine Hand über das Papier und du beobachtest genau, schaust hin und denkst was, irgendwas, was du gern aufschreibst. Das nennt sich grob gesprochen Natural Journaling - ein Geschenk an dich mit dem Effekt der tieferen Naturverbindung. Darüber sprechen wir nun im Detail mit einer ausgewiesenen Expertin: Verena Hillgärtner. Sie verrät uns in dieser Folge spannende Wege zu mehr Kreativität, Naturnähe und Neugier und das eben zeichnend, skizzierend und genau so wie du es brauchst. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
#188 - Kraut-Interview: So schulst du den Blick für den kreativen Umgang mit der Natur

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 32:52


Wie fängt man das Wesen von Wildpflanzen mit dem Zeichenstift ein? Die Illustratorin unseres Buchs “Krautstrauß” nimmt uns exklusiv mit an den Schreibtisch und lässt vor unserem inneren Auge ihre außergewöhnlichen Zeichnungen entstehen. Romina Rosa ist zigfach preisgekrönt, ausgebildete Illustratorin und arbeitet als Freiberuflerin. Sie engagiert sich mit Herzblut für Projekte, die ihrer Naturliebe, ihrem gesellschaftlichen Engagement oder ihrer Ausdrucksfreude den besonderen Touch verleihen. In dieser Folge erfährst du, wie auch du ganz einfach loslegen kannst. Ob Efeu oder Gundermann-Blatt: Die Natur vor der Nase ist voll mit Motiven, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Man braucht so wenig dazu. Nur einen Entschluss - und einen guten Blick. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
#187 - Kraut und Quer: 10 private Fakten über Melanie

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 35:22


Wir reden bei “Kraut im Ohr” viel über Wildkräuter, weil wir fasziniert von ihren Wesen und Wirkungen sind. Doch außer in den Intro-Folgen zum Podcast haben wir über uns eigentlich recht wenig verraten. Dabei ist es ja nicht unerheblich, welche Quellen man so konsultiert und wem du so zuhörst. Denn natürlich sind wir auch Menschen mit bestimmten Prägungen und Vorlieben, mit Geschichten und mit Einstellungen. Daher geben wir dir nun ganz exklusiv Einblicke in unser Innenleben. Erfahre mehr über die Stimmen hinter “Kraut im Ohr. Mo interviewt hier Melanie zu Dingen, die du garantiert noch nicht gewusst hast. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: Die Rechte der Natur

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 26:12


Menschen haben Rechte, die schwer genug auf der Welt durchzusetzen sind, bei Tieren hadern wir und jetzt auch noch die Natur? Darüber sprechen wir heute mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß. Er diskutiert mit uns über die Frage, ob es Sinn macht, die Natur mit Rechten auszustatten und welche Konsequenzen das hätte. Fritz Habekuß, Jahrgang 1990, ist Redakteur und Korrespondent der ZEIT. Er berichtet in seinen Reportagen weltweit über Umwelt- und Klimathemen, das Anthropozän sowie das Verhältnis von Mensch und Natur. Er ist außerdem Co-Autor des Sachbuch-Bestsellers „Über Leben“, den du wunderbar wegschmökern kannst, der sehr anschaulich, sehr intensiv und zuweilen sogar optimistisch das krasse Thema Artensterben thematisiert. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-History: Die Geschichte von Klosterfrau Melissengeist

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 20:49


Es war einmal eine junge Frau, die sich berufen fühlte. Die Offizierstochter Wilhelmine Martin entschied sich für ein Leben als Nonne. Doch was absolut unvorstellbar schien, ereignete sich: Sie verlor ihren Job, der auf die Ewigkeit ausgerichtet war. Maria Clementine Martin, wie sie sich nun nannte, irrte durch Westfalen und verdingte sich als Lazarettschwester - und hatte bald ein Verfahren wegen Quacksalberei am Hals. Unbeirrt zog sie nach Köln und begann dort Kölnisch Wasser zu verkaufen. Kurze Zeit später startete sie 1826 mit der Produktion eines Karmelitergeistes, eines Melissen- und Kräuterextrakt und erwies sich als gewiefte Geschäftsfrau. Verfolge eine unglaubliche Geschichte um Klüngel und Kräuter im Köln des 19. Jahrhunderts. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Weihnachtsspecial: Die Sprache der Pflanzen, Teil 2

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 31:56


Es ist Weihnachtszeit. Daher machen wir dir und uns ein Riesengeschenk. Wir haben tatsächlich die Größen der Kräuterszene vors Mikro geholt und befragen sie zu ihren innigsten Erlebnissen, ihren intensivsten Empfindungen und ihren liebsten Pflanzenbegegnungen. In dieser Doppelfolge triffst auf die Biologin Svenja Zuther, die sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Pflanzen auf neue Weise verbindet. Sie vermittelt in intensiven Seminaren, wie Mensch und Natur wieder stärker kommunizieren und kooperieren können, wie es durch mehr Begegnung mit der Natur zu mehr Bewusst-Sein kommen kann. Als tough ausgebildete Biologin hat sie sich immer mehr der ganzheitlichen und spirituellen PFlanzenheilkunde geöffnet und unterstützt SUchende auf ihrem Weg zu mehr Verbindung und Verbundenheit mit dem, was in uns ist und dem, was wir am Wegesrand finden. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Weihnachtsspecial: Die Sprache der Pflanzen, Teil 1

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 30:27


Es ist Weihnachtszeit. Daher machen wir dir und uns ein Riesengeschenk. Wir haben tatsächlich die Größen der Kräuterszene vors Mikro geholt und befragen sie zu ihren innigsten Erlebnissen, ihren intensivsten Empfindungen und ihren liebsten Pflanzenbegegnungen. In dieser Doppelfolge triffst auf die Biologin Svenja Zuther, die sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Pflanzen auf neue Weise verbindet. Sie vermittelt in intensiven Seminaren, wie Mensch und Natur wieder stärker kommunizieren und kooperieren können, wie es durch mehr Begegnung mit der Natur zu mehr Bewusst-Sein kommen kann. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Weihnachtsspecial: Interview mit Wolf Dieter Storl Teil 2

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 37:15


Er ist Botschafter und Mittelsmann zwischen Mensch und Natur, er nimmt uns mit auf die unmittelbare Begegnung mit Wildpflanzen und öffnet uns neue Zugänge zu einer Welt, die eigentlich nur in den westlichen Kulturen der letzten 200 Jahre an den Rand gedrängt worden ist. Wolf Dieter Storl berührt uns auch sicherlich im 2. Teil unseres Gesprächs über das Wesen und die Seele von Pflanzen. Du erfährst, wie du dich wieder mehr mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten verbinden kannst. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Weihnachtsspecial: Interview mit Wolf Dieter Storl Teil 1

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 34:05


Er beschäftigt sich seit acht Jahrzehnten (!) intensiv mit Wildpflanzen, die sein Leben begleiten. Wie kaum ein anderer hat er sich für Bedeutung von Pflanzenbegegnungen, und ihre spirituelle Seite stark gemacht. Falls jemand Wolf Dieter Storl noch nicht kennen sollte: Wolf Dieter hat zig Bücher bzw. Bestseller verfasst, darunter "Kräuterkunde. Das Standardwerk", "Die Seele der Pflanzen" oder "Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor". Neben Büchern und Seminaren ist Wolf Dieter auch im digitalen Raum umfänglich unterwegs und bereichert viele von uns mit seinen Weisheiten. Wir sind sehr stolz darauf, ihn für “Kraut im Ohr” vors Mikro geholt zu haben. Du hörst nichts Geringeres als die Essenz seines Wirkens - und erfährst mehr über die Essenz der Pflanzen. . In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut und Quer: Weihnachtsspecial wunderbare Winterzeit

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 14:23


Dankbar blicken wir auf ein erfülltes Podcast-Jahr zurück und möchten dir daher ein Geschenk machen. Wir möchten dich in die speziellste Zeit im Jahr begleiten - mit Interviews, die es in sich haben. Wir verraten hier also, wen wir vors Mikro bekommen haben und worüber wir gesprochen haben. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Die Rauhnächte - dämonisch oder ein Geschenk an dich selbst?

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 14:06


In der heutigen Podcast Folge möchte ich gerne meine Definition der Rauhnächte mit dir teilen. Wie du vielleicht weißt haben meine Freundin Simone Streif und und ich ebenfalls einen Rauhnächte Kurs, den schon viele hunderte von Menschen mitgemacht haben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, dabei zu sein. Die Resonanz auf diesen Kurs ist super wunderschön. Aber ich bekomme jedoch auch immer wieder E-Mails, in denen steht, dass das zu esoterisch sei, oder sogar okkult und dämonisch. Genau damit möchte ich heute einfach mal aufräumen. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraftpflanzen für energetisierende Räucherungen

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 19:31


In den letzten zwei Folgen hast du Räucherpflanzen für reinigende Räucherrituale kennengelernt sowie Pflanzen für entspannende Räucherungen. In dieser Podcast Folge widmen wir uns vitalisierenden und kraft spendenden Räucherpflanzen. Doch bevor wir uns die Pflanzen im Detail anschauen, möchte ich kurz darauf eingehen, was bei einer Räucherung eigentlich genau passiert. Und das schauen wir uns einmal von der spirituellen Seite an, aber auch von der wissenschaftlichen Seite. Also los geht's. Viel Freude mit dieser Folge. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Entspannen mit besonderen Räucherpflanzen

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 19:16


Entspannung ist ein wesentlicher Grundbaustein für deine Gesundheit. Du kannst dich noch so gesund ernähren, wenn du jedoch im Stress versinkst, dir keine Ruhe gönnst, dir keine entspannten Stunden schenkst, dann nutzt dir die gesündeste Ernährung auch nicht mehr weiter. Wildpflanzen unterstützen dich auf verschiedenste Weise, Stress zu reduzieren bzw. Entspannung zu fördern. Erst diese Woche schrieb mir eine liebe Teilnehmerin von meinem Online Kurs, dass sie seit dem Kurs wesentlich entspannter ist, weil sie so oft draußen in der Natur ist und es ihr einfach so viel Freude bereitet. Also allein der Gang zu den Wildpflanzen entspannt, aber auch der Duft der Pflanzen kann entspannend wirken. Zum Beispiel in Form einer entspannenden Räuchermischung. Deswegen schauen wir uns in dieser Folge 4 Pflanzen an, die sich besonders gut für entspannende Räucherungen eignen. Aber zuvor hatte ich dir ja beim letzten Mal versprochen, dass wir uns anschauen, wie du eine Hausreinigung mit Räucherwerk durchführen kannst. Viel Freude dabei. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Wildpflanzen für reinigende Räucherrituale

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 25:29


Melanie nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt des Räucherns. In drei Folgen verrät sie dir, welche besonderen Qualitäten unsere heimischen Wildpflanzen dafür mitbringen und was du mit ganz einfachen Mitteln zu Hause machen kannst. Ob du es eher praktisch oder spirituell angehen möchtest - Tipps und Hinweise findest du so oder so. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Das kleine 1x1 des Räucherns

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 27:13


Traditionell ist die dunkel Jahreszeit bei uns auch eine Räucherzeit. Vor allem in den Rauhnächten wurde und wird auch in unserer Gegend traditionell geräuchert. Es gibt jedoch noch so viele andere wunderbare Gründe, zu Räuchern. Geräuchert wird schon seit Menschengedenken. Auf der ganzen Welt, in allen Kulturen. Beim Räuchern werden bestimmte Pflanzen auf unterschiedliche Weise verglimmt. Der dabei entstehende Rauch wirkt auf unterschiedlichen Ebenen. Räuchern verbindet uns mit uns selbst, mit den Pflanzen sowie mit dem Universum. In dieser Podcast Folge bekommst du einen ersten Einblick in das Räuchern, der hoffentlich Lust macht auf mehr. In dieser Folge spricht Melanie darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Wildes Grün statt November-Blues

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 21:00


November-Blues? Nicht bei “Kraut im Ohr”. Im Gegenteil. Jetzt leuchtet uns das Herbstlaub in vielerlei Rot- und Goldtönen entgegen, der Herbst wird richtig bunt. Dazu passend zeigt dir Melanie, wie du jetzt noch ganz einfach jede Menge für die wilde Küche sammeln und nutzen kannst. Ob Heckenfrüchte oder Kräuter-Dauerbrenner: Sie zeigt dir, dass die wilde Welt noch einiges an Überraschungen zu bieten hat. Und das nicht nur über der Erde … In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Quickie: Die Esskastanie

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 17:06


Es ist Herbst geworden und vielleicht sind dir auf deinen Spaziergängen kleine, kugelige Mini-Igel in Hellgrün begegnet? Vielleicht hast Du Esskastanien oder Maronen erblickt? Wir nähern uns in diesem Hörstück diesem äußerst nahrhaften Gewächs, das so manch nagenden Hunger in Zeiten ohne Ernährungssicherheit zu stillen vermochte, das aufrecht und üppig von Wegrändern grüßt und das vielleicht den magischen Schlüssel in sich trägt, dieser Welt im sich wandelnden Klima eine Tür aufzuschließen. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut im Ohr feiert den 3. Geburtstag

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 38:48


Unfassbar, aber wahr. "Kraut im Ohr" feiert seinen 3. Geburtstag. Mo und Melanie blicken zurück auf die letzten Jahre. Wir verraten dir aktuelle "Kraut im Ohr"-News und geben dir einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Wie wird eine "Kraut im Ohr"- Podcast Folge geschrieben? Was motiviert uns? Welche Folgen haben es in die Top 5 geschafft? Außerdem ist auch für das 4. Jahr wieder einiges geplant. Es wird also nicht langweilig und wir geben alles, damit du den Wildpflanzen noch näher kommst. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Männerabend für Frauen
#197 ERSTMAL FÜR IMMER

Männerabend für Frauen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 37:20


Alle besoffen und das leise Gefühl, dass mir jeder Zeit jemand in die Eier hauen könnte.So hat sich die Hochzeit angefühlt, die ich mir immer gewünscht habe.Nebenbei testen wir Wildkraut, den ersten Energy Sniff der Welt. Hält der Wachmacher aus Alpenkräutern und Koffein wirklich, was er verspricht?Probiert ihn selbst aus: www.wildkraut.com

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
#66: Unkraut essen statt jäten

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 29:23


Kleingärtnerin Nadine Witt hat durch ihre Schildkröte Irmgard festgestellt, dass viele "Unkräuter" essbar sind. Deshalb hat sie sich mit Heilpflanzen-Expertin Elfi Lüdemann in ihrem Garten auf die Suche begeben.

Ratgeber
Hirtentäschel für den Salat und als Vogelfutter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 6:02


Das Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) hat dünne, verzweigte Stängel und wird circa 40-60cm hoch. Im Mai erscheinen kleine, weisse Blüten und später im Juni herzförmige, flache Schoten mit Samen. Die Samenstände eignen sich unter anderem als filigrane Füller in Blumensträussen. Das ganze Kraut ist ein wertvolles Wildkraut. Die Blattrosetten im März / April als Spinat und die junge Blätter und weichen Triebe im Mai zu Salat und in Gemüsegerichte. Blüten und Schoten im Juni als senfartig, scharfe Beigabe aufs Butterbrot und die Wurzeln ganzjährig mit ingwerähnlichem Geschmack als Gewürz. Wichtiges Vogelfutter Die Samen des Hirtentäschels werden von Grünfink, Girlitz, Buchfink und Gimpel gefressen. Der Bestand an Grünfinken hat durch eine Krankheit (Trichomonaden) stark abgenommen. Der Erreger wird vor allem an Futterstellen und Vogeltränken übertragen. Daher ist es wichtig, dass Vogeltränken mindestens einmal täglich geleert und geputzt werden.

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast
Bärlauch: Wie Du das bärenstarke Wildkraut bestimmst, sammelst und köstlich zubereitest - Interview mit Victoria Lorenz

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 50:59


Schon die Germanen wussten, dass im Bärlauch bärenstarke Kräfte stecken, und er womöglich die Frühjahrsmüdigkeit in Lebensenergie umzuwandeln vermag. Ich liebe Bärlauch vor allem als eines der kulinarisch vielseitigsten Wildkräuter überhaupt und kann es jedes Jahr kaum abwarten, bis der erste Bärlauch da ist. Jetzt ist die Saison in vollem Gange, und ich bin sozusagen im Bärlauch-Rausch. Eine, die das verstehen kann, ist Victoria Lorenz. Victoria ist Kräuterpädagogin, hat dem Bärlauch gleich ein ganzes Buch mit vielen wunderbaren Rezepten gewidmet und bezeichnet sich selbst als "Bärlauch-Suchti". Klar, dass ich Victoria zum Podcast-Gespräch eingeladen habe, denn Victoria weiß nicht nicht nur, warum der Bärlauch uns bärenstarke Kräfte verleihen kann. Victoria weiß vor allem, wie man dieses schmackhafte Wildkraut zubereitet und zwar so, dass man Bärlauch in vollen Zügen von der Zwiebel, über die Blätter, Blüten und selbst den Blütenstängeln bis hin zu den Früchten bis in den Frühsommer hinein genießen kann.  In dieser Podcast-Episode schenkt uns Victoria einen Einblick in ihre Bärlauch-Kulinarik: Sie zeigt uns, wie man aus frischen Bärlauchblättern ein Smaragd-grünes Bärlauch-Öls herstellen kann, mit dem Du farbige Gourmet-Akzente in Deiner Küche setzen kannst. Du erfährst, welche Pflanzenteile sich zum Fermentieren eignen und wie Du Bärlauch sonst noch haltbar machen kannst, wie Du ein Bärlauch-Salz herstellst, oder warum Du Bärlauch unbedingt mal als Spinat-Alternatvie ausprobieren solltest. Und natürlich habe ich Victoria auch gefragt, worauf man beim Bärlauch sammeln achten sollte, wo man ihn überhaupt findet und vor allem wie man ihn eindeutig und sicher bestimmen kann.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Essay: Die Engelwurz

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 20:01


Die Engelwurz ist eine Pflanze, die wir seltsamerweise gerade kaum auf dem Schirm haben. Dabei breitet sie genau den, nämlich ihren mächtigen Schirm zum Schutz vor Ängsten und Alpträumen, Melancholie und Mutlosigkeit wie kaum ein anderes hiesiges Wildkraut über uns aus. Sie galt früher als heilkräftige "Angstwurz". Wie sie uns in Zeiten voller Krieg und Krankheit unterstützen kann, und wie viel Licht in ihr steckt, das erfährst du in dieser Folge. In dieser Folge geht es um

Die Zarten im Garten
Wildkraut, Unkraut und andere ungeplante Pflanzen

Die Zarten im Garten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 31:55


Unkraut sorgt bei niemandem für positive Gefühle. Doch man sollte nicht alles ungewollt Blühende verteufeln. Einige der Wildkräuter kann man super verwenden. Außerdem zeigen sie oft Probleme im Garten an. Gartenexperte Thomas Balster und Reporter Samir Chawki sorgen im Podcast für die feine Trennung zwischen unerwünschten Beikraut und nützlichen Spontanblühern. Zeitmarken: 00:02:45 Unkraut oder Wildkraut? 00:05:08 Wie und wann bekämpfe ich es? 00:13:20 Wer vorsorgt hat später kein Stress 00:20:30 Tipps gegen unerwünschtes Kraut 00:23:18 Es kann aber auch nützlich sein 00:26:33 Balsters botanischer Garten Goodie: Zartie Fragen Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Alle Folgen im Überblick https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/podcast4914.html Mehr Gartentipps https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html

Einfach natürlich Gärtnern
Unkraut im Garten - und jetzt?

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later May 12, 2022 20:27


Was tun gegen Pflanzen, die zur falschen Zeit am falschen Ort wachsen? Wie geht das ohne Umweltgifte? Kann ich vorbeugen, dass Unkraut gar nicht kommt? Darüber sprechen Paula und Sabine in dieser Episode.

Die moderne Kräuterhexe - der Kräuterkeller Podcast
Der Gundermann und was er alles kann

Die moderne Kräuterhexe - der Kräuterkeller Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 12:54


In der heutigen Folge unterhalten sich Sandra und Alex vom Kräuterblog www.kräuterkeller.de über den Gundermann. Nur wenige Wildkräuter runden Süßspeisen harmonisch ab. Gundermann gehört dazu, denn sein Geschmack erinnert ein wenig an Minze. Das heimische Wildkraut ist bei uns sehr häufig zu finden und die meisten Menschen haben es schon einmal gesehen. Er ist natürlich auch in unserem neuen Buch zu finden, dass es in unserem Kräuterhexen - Onlineshop unter https://www.die-moderne-Kräuterhexe.de gibt.

Ratgeber
Frischer Spitzwegerich für den Karfreitagsfisch

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 5:09


Traditionellerweise wird am Karfreitag Fisch gegessen – welches Wildkraut aus dem Garten oder auf einem Spaziergang gepflückt passt dazu? Der Spitzwegerich! Man erkennt den Spitzwegerich leicht: er macht längliche Blätter mit gut sichtbaren, parallel verlaufenden Blattnerven. Er wächst im Blumenrasen, Wiesen und entlang von Wegen. Anfangs April stehen in der Mitte seiner Rosette junge Blätter und diese werden jetzt zum ersten Mal gepflückt, denn jung und zart schmecken sie am besten! Nach dem Schnitt wachsen sofort wieder junge Blätter nach und man kann drei bis viermal den ganzen Frühling hindurch ernten. Nach der Ernte werden die Blätter gewaschen, fein geschnitten und auf ein kurz gebratenes Forellenfilet gestreut. Spitzwegerich schmeckt leicht nach Pilzen, manchmal mit einer herben, pfeffrigen Note. Nach der 3-4-maligen Ernte, lässt man den Spitzwegerich im Garten blühen, denn es ist ein wertvolles und vielseitiges Kraut: wird man im Sommer von Mückenstichen geplagt, so wirkt der Saft einiger zerriebener Blätter auf die stechende Stelle gerieben sofort. Die Männchen der Gewöhnlichen Schmalbiene suchen die Samenstände des Spitzwegerichs auf um darauf Schlafgemeinschaften zu bilden. Möchte man den Spitzwegerich im Garten oder auf dem Balkon ansiedeln, so sät man Spitzwegerichsamen in Töpfchen mit Aussaaterde aus und hält sie feucht, es braucht Geduld, denn sie keimen sehr unregelmässig. Später werden die jungen Pflanzen an den gewünschten Ort ausgepflanzt.

Die moderne Kräuterhexe - der Kräuterkeller Podcast
Bärlauch - eines der beliebtesten Wildkräuter im Frühling

Die moderne Kräuterhexe - der Kräuterkeller Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 12:00


In dieser Folge geht es um Bärlauch: Dem wohl beliebtesten Wildkraut im Frühling. Wo und wann findet man Bärlauch und für was ist er gut? Sandra und Alex vom Blog www.Kräuterkeller.de sagen es dir in dieser Folge des Podcasts "Die moderne Kräuterhexe". Unser neues Buch und den Saisonkalender bekommst du unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
119 Wegwarte (Zichorie) Heilpflanze & Kaffeeersatz [Wildpflanzen bestimmen & genießen]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 24:05


Christine stellt die Heilpflanze des Jahres 2020 vor, die Wegwarte (Cichorium intybus). Sie spricht über ihre Wirkung, die Pflanze an sich und ihre Eigenschaften als essbare Wildpflanze und Wildkraut. Außerdem erfährst Du mehr über die Bewertung traditioneller pflanzlicher Heilmittel und ihre Zulassung als Heilpflanze in Abhängigkeit von Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen. Und wusstest du, dass du Wegwarte vermutlich schon verzehrt hast ... vielleicht unter dem Namen Zichorie ...?Im Podcast erwähnt:Bilder vom Cicorino auf Christines Blog https://tine-taufrisch.blogspot.com/2010/04/cicorino-und-camellia.htmlFolge 97 Kaffee + Koffein. Gesund? Ungesund? Über Energie auf Kredit, Kaffeeersatz und wilde Alternativen: https://www.buzzsprout.com/267714/2749399Folge 102 Gesundheit + Mikrobiom - Abnehmen mit Darmbakterien:https://www.buzzsprout.com/267714/3039013Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Ratgeber
Vom Wildkraut zum Gartenkraut

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 1, 2020 6:08


Gartenkräuter wie Schnittlauch, Kümmel oder Löwenzahn sind Abstammungen von wilden, einheimischen Kräutern. Ihre Eigenschaften haben den Einzug in die Gärten ermöglicht. Die Gartenkräuter Schnittlauch, Kümmel, Sauerampfer und Löwenzahn stammen von einheimischen Kräutern ab. Ihre wilden Verwandten wurden ursprünglich in den Garten genommen und auf zarte und aromatische Blätter, reiche Ernte und Gartentauglichkeit ausgelesen. * Garten-Schnittlauch wird jeweils nach der Blüte zurückgeschnitten, leicht gedüngt und bildet alsbald neue Röhren. * Garten-Sauerampfer bringt den grössten Ernteertrag im Frühling, nach der Blüte wird er zurückgeschnitten, leicht gedüngt und bringt im Herbst eine zweite Ernte. * Garten-Löwenzahn wird im Frühling geerntet und bringt nach der Blüte im Herbst eine zweite Ernte. * Garten-Kümmel bildet im ersten Jahr reichlich Blätter aus, die geerntet werden und ein zartes Kümmelaroma aufweisen. Im zweiten Jahr stängelt er auf, blüht und bildet Samen für eine würzige Spätsommerernte. Aus dem Gebiet rund um das Mittelmeer stammen Dill, Anis, Borretsch, Kerbel, Peterli und Zitronenmelisse. Der Schnittsellerie bildet eine Ausnahme: Er stammt aus dem Norden aus brackigen Sumpf- und Feuchtgebieten. Schnittsellerie schmeckt aromatisch nach Peterli und Sellerie.

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Der Löwenzahn ist eines der wichtigsten Wildkräuter. Wusstest Du, dass diese Wildpflanze auch heilkräftige Eigenschaften hat? Alles an ihm ist essbar und seine Inhaltsstoffe besonders wirksam. Ihm wird nicht nur eine Wirkung auf die Verdauung, sondern auch auf unser Herz und auf unser Gemüt zugeschrieben. Die sonnenartige Blüte zeigt es uns schon: er will gegessen werden. Und er ist auch kulinarisch interessant! Deshalb gibt es in dieser Podcastfolge nicht nur Infos zur Wirkung auf unsere Gesundheit, sondern auch Rezeptideen.Im Podcast erwähnt:Saftrezepte in Christine's Buch "Detox Baby",Smoothies in "Wild & roh - die besten Smoothies mit Wildpflanzen",Pflanzenbeschreibungen in "Meine liebsten Wildpflanzen - rohköstlich":https://www.ecoco.bio/volmChristines Video über Löwenzahn:https://www.youtube.com/watch?v=pXPHnHRy0EILöwenzahn a.k.a. Pissenlit - mehr über Löwenzahn auf Christines Blog:Wärmender Löwenzahn: https://tine-taufrisch.blogspot.com/2014/06/warmender-lowenzahn.htmlLöwenzahn - 3 Gründe niemals auf ihn zu verzichten: https://tine-taufrisch.blogspot.com/2016/02/blog-post.htmlBilder zum Löwenzahn: https://tine-taufrisch.blogspot.com/2013/06/lowenzahn-pflanzenmeditation.html❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast von wild&roh und ecoco mit Dr. Christine Volm und Cheryl Bennett. Hier bekommst du Inspiration für ein gesundes und nachhaltiges Leben im modernen Dschungel!Worum geht's? Wir tauschen uns aus – per Voice-Mail! – über die spannendsten Entdeckungen, Überlegungen, Herausforderungen und Lösungen im Alltag. Es geht um einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil, Tipps und Tricks für dich Zuhause, aktuelle Themen … und was uns am Tag noch so begegnet.Beachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
95 Gewöhnliche Vogelmiere - essbare Wildpflanze oder Unkraut? [Wildkräuter bestimmen]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 17:08


Cheryl wollte mehr über die Gewöhnliche Vogelmiere erfahren, im Volksmund auch bekannt als Hühnerdarm. Christine hatte sich den ganzen Winter darüber gefreut, dass diese Wildpflanze unaufhörlich gewachsen ist und gleich die Gelegenheit genutzt, einen Hörbeitrag dazu zu machen. Heute bekommst du alles Wichtige zu diesem leckeren "Unkraut" erzählt, das in Wahrheit eines unserer wertvollsten Wildkräuter ist. Es steckt nicht nur voller Inhaltsstoffe, die wir aus Obst und Gemüse nicht bekommen, und hat eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Das kleine Wildkraut ist auch eines der am weitesten verbreiteten essbaren Wildpflanzen, sprießt praktisch überall üppig und du findest es daher leicht. Mit Christines Hilfe aus dieser Podcastfolge kannst du die Vogelmiere ganz einfach erkennen, sammeln, nutzen und genießen!Im Podcast erwähnt:Mehr über die Vogelmiere auf Christines Blog:Rohköstliches im November - Vogelmiere und Hagebutten-Mandelmilch:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2011/11/rohkostliches-im-november-vogelmiere.html Dreamteam: Vogelmiere und Granatapfel:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2015/01/dreamteam-vogelmiere-und-granatapfel.htmlNeulich im Krautgarten - Utopia:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2014/10/neulich-im-krautgarten-utopia.htmlVogelmiere-Saatgut kaufen bei Rühlemann's:https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/udo-vernonia/u-v-einzelsorten/vogelmiere-saatgutFolge 79 Wildpflanzen gärtnern - der Maulwurf hilft! [Wildkräuter im Topf ziehen]:https://www.buzzsprout.com/267714/2162276-79-wildpflanzen-gartnern-der-maulwurf-hilft-wildkrauter-im-topf-ziehen❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast von wild&roh und ecoco mit Dr. Christine Volm und Cheryl BenSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Wildkräuter im Garten: Nicht immer Unkraut

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 1:08


Für die einen sind es Wildkräuter, für die anderen ist es Unkraut. Für den ordnungsliebenden Klein- und Großgärtner ist es meist lästig. Wir sagen, was du gegen Unkraut tun und wie du es auch nutzen kannst.

Wildkräuterglück

Hallo und herzlich willkommen zum 11. Wildkräuterglück Podcast. Schön dass Sie wieder da sind und eine neues Wildkraut kennenlernen möchten. Heute hab ich auch wieder ein besonders schönes, leckeres und überall findbares Un Kraut für Sie. Der Name Soldatenpetersilie, Heckenkieker, oder lateinisch Glechoma hederacea. Verwandt mit dem Natternkopf und der Katzenminze. Bei uns hat die Pflanze den Namen Gundermann, oder Gundelrebe Wildkräuterglück, der Podcast, der Ihnen Wildkräuter ans Herz legt

Wildkräuterglück
Das wohlriechende Veilchen

Wildkräuterglück

Play Episode Listen Later Mar 29, 2011


Hallo und herzlich willkommen zum 10. Wildkräuterglück Podcast. Schön dass Sie wieder da sind und eine neues Wildkraut kennenlernen möchten. Heute geht es um eine meiner Lieblingsblumen. Sie wächst und blüht immer um diese Zeit und ihre Schönheit wird leider oft gar nicht wahrgenommen. Dabei ähnelt ihre Blüte entfernt der Orchideen Sorte Frauenschuh. Schauen Sie mal genau hin. Heute möchte ich Ihnen das wohlriechende Veilchen vorstellen, oder auch Viola Odorata

Wildkräuterglück
Der Schnittlauch

Wildkräuterglück

Play Episode Listen Later Mar 21, 2011


Hallo und herzlich willkommen zum jetzt 9. Wildkräuterglück Podcast. Schön dass Sie wieder da sind und eine neues Wildkraut kennenlernen möchten. Unsere heutige Pflanze kennen Sie, denn man kann sie in jedem Supermarkt kaufen. Wenn Sie aber ein aufmerksamer Wald und Wiesengänger sind, dann finden Sie ihn auch wild und ich finde die Wildform schmeckt viel intensiver, als der fertige Pott. Heute möchte ich mit Ihnen gerne über das Allium reden, genauer gesagt über das Allium Schoenprasum, oder auch den Schnittlauch genannt.

Wildkräuterglück
Die Walderdbeere

Wildkräuterglück

Play Episode Listen Later Feb 28, 2011


Schön dass Sie wieder da sind und eine neues Wildkraut kennenlernen möchten. Unsere heutige Pflanze kennen Sie und lieben sie. Sie ist eines der bekanntesten Lebensmittel aus Filmen, in denen Sie als erotische Verführerpflanze eingesetzt wird. Na klar, die Erdbeere, oder auch Fragaria. Wildkräuterglück, der Podcast, der Ihnen Wildkräuter ans Herz legt.

Wildkräuterglück

Schön dass Sie wieder da sind und eine neues Wildkraut kennenlernen möchten. Auch unsere heutige Pflanze kennen Sie bestimmt und vielleicht wächst sie ja schon in ihrem Garten. Ihr Name: Salvia officinalis. Besser bekannt als der Salbei