POPULARITY
Danaher steht nach der Abspaltung von Veralto und mehreren Zukäufen im Biotechnologie-Segment vor einer Phase strategischer Neupositionierung. Unter der Leitung von CEO Rainer M. Blair verfolgt das Unternehmen das Ziel, durch den Fokus auf Biotech und Diagnostik neue Wachstumsimpulse zu setzen. Gleichzeitig belasten ein schwächerer Ausblick und enttäuschende Quartalszahlen die Kursentwicklung. Seit der Corona-Pandemie verzeichnete Danaher zunächst außergewöhnliche Umsatz- und Ergebniszuwächse, die maßgeblich vom temporären COVID-19-Geschäft profitierten. Mit dem Wegfall dieses Sondereffekts normalisieren sich die Kennzahlen, während Investoren den Erfolg der Neuausrichtung kritisch bewerten. Die Analyse beleuchtet die operative Entwicklung der vergangenen Jahre, die strategische Positionierung im Markt, die Rolle des Managements sowie die finanzielle Situation des Konzerns. Im Fokus stehen zudem die Entwicklung der Margen, der Cashflows und der Bewertung im historischen und sektoralen Vergleich. Ergänzend erfolgt eine technische Analyse, die die aktuelle charttechnische Ausgangslage einordnet. Danaher steht damit an einem Wendepunkt: Die Frage, ob der Wandel hin zu einem fokussierten Biotech- und Diagnostikkonzern gelingen kann, bleibt offen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: Danaher vs. vergangene Videos02:43 Danaher vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV) vs. Sartorius vs. Thermo Fisher vs. Agilent vs. Abbott vs. Illumina03:22 Danaher: Geschäftsmodell05:04 Letze Quartalszahlen06:45 Übernahmen & Zukäufe09:04 Anteil an wiederkehrenden Einnahmen11:16 Burggraben: Danaher12:11 Inhaberschaft & CEO13:47 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202314:22 Umsatz nach Segment & Region16:27 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202318:53 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe20:53 Kennzahlen-Überblick (KGV)21:40 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:11 Unternehmensbewertung: Allianz vs. Video aus 202323:14 Chartanalyse: Danaher vs. Video aus 202324:27 Ist die Danaher Aktie ein Kauf?26:55 Disclaimer28:38 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Danaher #Aktie #Börse
In dieser Ausgabe steht das von Union und Sozialdemokraten geplante Schuldenpaket im Zentrum. Die im Sondierungspapier vereinbarten dreistelligen Milliardenbeträge werden scharf kritisiert. Zum einen, weil davon keine großen Wachstumsimpulse für die Wirtschaft zu erwarten sind. Zum anderen, weil die Folgen einer deutlich höheren Staatsverschuldung immens sein könnten.Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld sagt vor diesem Hintergrund: “Wir haben dann einfach nur mehr Schulden, und wenn wir Pech haben, ziehen wir die Partnerstaaten in der Europäischen Union mit den Zinsen so hoch, dass die nächste Euro-Krise kommt.” Außerdem erinnert er daran, dass “Hyperinflationen typischerweise mit zu hohen Schulden einhergehen”.Insofern spricht der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap von einem “Schreckenspapier”, er befürchtet, dass die gewaltigen Mehrausgaben letztlich in Steuererhöhungen resultieren werden. Deutschland sei unterwegs wie die Titanic: “Und statt zu sagen, können wir noch was tun gegen den Untergang, sagen wir: Freibier für alle. Das wird vielleicht die Leute eine Zeit lang bei Laune halten, aber das Schiff wird sinken.”Die komplette Ausgabe bekommen Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit können Sie hier direkt weiterhören und haben Zugriff auf das gesamte Angebot von ThePioneer. ID:{5oBvK66t7RARe63oU7g6Bl}
Warum Deine Umgebung so entscheidend istDeine Umgebung hat einen starken Einfluss auf Deine Entwicklung. Die Linien der Mondknoten auf der Design-Seite Deines Charts zeigen Dir, welche Umgebung für Dich angelegt ist und mit welchen übergeordneten Themen Du es im Leben zu tun hast. Sie zeigen auch an, welche Prägungen Du in Deiner Welt erhältst, welche Erfahrungen für Dich 'normal' sind und welche Perspektiven Du dadurch auf das Leben entwickelst. Oft ist uns nicht bewusst, wie sehr unser Umfeld uns formt – es kann uns entweder stärken oder uns herausfordern. Deine Umgebung unterstützt Dich dabei, Dich auf Deine Lebensaufgabe vorzubereiten und hilft Dir zu lernen, was für Dich wichtig ist. Genau hier kommen die Linien der Mondknoten ins Spiel. Passend oder nicht – Der Zusammenhang mit Deinem ProfilDie Mondknoten zeigen nicht nur Deine Umgebung, sondern auch, wie Du mit ihr in Wechselwirkung stehst. Wenn die Linie Deiner Umgebung mit einer der Linien deines Profils identisch, also in Resonanz ist, dann verlaufen Deine Erfahrungen im Einklang mit der Ausrichtung Deines Profils. Du kannst Dich weiterentwickeln und Deine Welt fühlt sich nicht fremdartig an. Sind die Umgebungslinien nicht identisch mit deinem Profil, kann Dein Lebensweg sich, besonders in der Kindheit und Jugend fremd oder herausfordernd gestalten. Situationen oder Menschen können sich unrund oder anstrengend anfühlen, Du kannst das Gefühl haben, Dich anpassen oder behaupten zu müssen. Und genau diese Erfahrungen können Dir wertvolle Wachstumsimpulse liefern – sie helfen Dir, neue Perspektiven einzunehmen und Fähigkeiten zu entwickeln. Die sechs Linien der Mondknoten im AlltagJede der sechs Linien der Mondknoten bringt bestimmte Qualitäten mit sich, die sich direkt auf Dein Leben auswirken. Manche Menschen finden eine eine auf Sicherheit und Fundament ausgerichtete Umgebung vor, während andere sich in einer eher chaotischen und von Unerwartetem geprägten Umgebung befinden. Wieder anderen wird eine eher interaktive und von Gelegenheiten geprägte Verbindung zu ihrem Umfeld präsentiert. In meiner aktuellen Podcastfolge bespreche ich die Qualitäten aller sechs Linien der Mondknoten und erkläre, wie sie sich im Alltag bemerkbar machen. Du erfährst, wie deine Umgebung Dich auf eine tiefe Weise prägt und was es für Dich bedeuten kann, in einer bestimmten Umgebung zu sein. Denn je besser du verstehst, welche Umgebung für Dich vorgesehen ist, desto leichter kannst Du Deine Erfahrungen annehmen und Dein Leben nach Deinen natürlichen Anlagen gestalten. Vertiefe Deine Erkenntnisse im Praxiskurs im JuniMöchtest du noch tiefer in dieses spannende Thema eintauchen? Im am 20. & 27. Juni 2025 Juni biete ich einen Praxiskurs zum Thema "Umgebung im Human Design" an. Dort lernst Du nicht nur mehr zu den Linien Deiner Umgebung sondern wir steigen auch tiefer in die Informationen der Farben und Töne der Umgebung ein. So kannst Du herausfinden, welche Umgebung Dein Wachstum am Besten unterstützt. Der Kurs bietet dir praktische Ansätze, um deine Umgebung bewusster wahrzunehmen und gezielt zu optimieren. Hör jetzt in die Podcastfolge rein und finde heraus, was Deine Mondknoten-Linien Dir über Dein Leben verraten – und wie Du die Erfahrungen Deines Lebens besser verstehen und einordnen kannst. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
Die idiotischen Pläne der demokratischen ParteienEin Kommentar von Peter Haisenko.Dass sich die Wirtschaft in der BRD in Richtung finaler Untergang bewegt, kann nicht mehr abgeleugnet werden. Nun sollte man meinen, dass die Wirtschaftsfachleute der „demokratischen Parteien“ bessere Lösungsvorschläge präsentieren können als ein Kinderbuchautor. Hört man aber deren Pläne an, könnte man verzweifeln. Die zwei Grundprobleme werden ignoriert.Die alten Klamotten werden rauf und runter dekliniert: Steuersenkung, Wachstumsimpulse und Subventionen. Als ob der Bundeshaushalt an Geldüberfluss leidet. Nebenbei noch eine drastische Erhöhung des Wehretats. Schuldenbremse ja oder nein? Man hält sich bedeckt. Hat man alles schon bis zum Überdruss gehört und hat es geholfen? Die Mietpreisbremse klingt wie ein Rezept aus der sozialistischen Mangelwirtschaft, soll aber auch Probleme lösen. Insgesamt kann man die Wahlkampfparolen der demokratischen Parteien als Bankrotterklärungen der ökonomischen Vernunft bezeichnen.Die Wirtschaft der BRD, und nicht nur die Wirtschaft, leidet seit Jahrzehnten an überbordender Bürokratie und grünem Wahnsinn. Noch länger verspricht jede Regierung Bürokratieabbau. Keine Regierung hat das jemals wirklich betrieben. Im Gegenteil werden jedes Jahr hunderte Gesetzesnovellen durchs Parlament gepeitscht, als ob wir ohne diese schlechter gelebt hätten. Seit dem Jahr 1990 sind etwa 20.000 neue Bauvorschriften erlassen worden mit der Folge, dass immer weniger gebaut wird, werden kann. Schon gar keine Großprojekte. Handwerker, Ärzte und andere Kleinunternehmer brauchen zusätzliche Arbeitskräfte um den bürokratischen Anforderungen halbwegs gerecht werden zu können. All das ist bekannt und unbestritten. Die Wahlkampfstrategen tun aber so, als ob es dieses Problem nicht gäbe.Ach ja, letztes Jahr wurde ein großartiger Schritt zum Bürokratieabbau verkündet: Die Aufbewahrungspflicht für Steuerakten wurde von zehn auf acht Jahre verkürzt. Auch die Unterlagen über CumEX-Geschäfte, die Kanzler Scholz belasten, dürfen zwei Jahre früher entsorgt werden. Das entlastet die Bürger und Firmen sehr.Merkel, die erste grüne KanzlerinBetrachtet man die letzten Jahre sollte auffallen, wann und wodurch der Niedergang eingeleitet worden ist. Es begann mit der ersten grünen Kanzlerin und deren Abschaltung der Atomkraftwerke. Es wäre aber nicht ganz richtig, den Niedergang allein auf die grüne Seuche zu reduzieren. Habeck & Co haben nur weitergeführt, was Merkel begonnen hat. Der große Einbruch begann mit dem freundlichen Akt unseres großen Freundes, uns von der Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien. Ein paar gut platzierte Sprengladungen haben da ganze Arbeit geleistet. Kanzler Scholz und der Wirtschaftsfachmann Habeck waren glücklich, weil damit die Demos für die Öffnung von Nordstream II ebenfalls beendet waren. Dass dadurch die Energiepreise explodierten, war dem Entindustrialisierer Habeck gerade recht und das ist immer noch so. Darf man sich da wundern, dass das Thema Energiekosten aus dieser Richtung nicht Wahlkampfthema ist?...hier weiterlesen: https://apolut.net/wirtschaftssanierung-von-peter-haisenko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spricht Michael Bröcker mit Lars Klingbeil, dem Parteichef der SPD, über die Herausforderungen der Sozialdemokraten. Wie will es die SPD schaffen, den Rückstand in den Umfragen bis zum Wahltag auszugleichen?Was ist der Comebackplan für Bundeskanzler Olaf Scholz?Wir beleuchten die wirtschaftlichen und sozialen Schwerpunkte der SPD. Welche Spielräume für Entlastungen gibt es aus Sicht der Sozialdemokraten? Klingbeil erläutert, wie die SPD Familien finanziell entlasten und neue Wachstumsimpulse setzen will – von Investitionsprämien bis hin zu Reformen im Gesundheitssystem. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Bundestag bleibt nach der Vertrauensfrage arbeitsfähig, sagt SPD-Politikerin Katja Mast. Sie erwartet eine Zusammenarbeit auch mit der CDU. Wichtige Themen bleiben die Energiepreise, die Kindergelderhöhung und Wachstumsimpulse für die Wirtschaft. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews
Der Düsseldorfer Ökonom Jens Südekum schlägt einen Maßnahmenmix aus angebotsorientierten Strukturreformen und einer Aufweichung der Schuldenbremse vor, um die Wirtschaft anzukurbeln.Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt Südekum: „Wenn jetzt Dynamik hineinkommt, sehe ich die Chance, dass man noch ein wirklich großes Reformpaket stricken kann.”Öffentlich haben der Kanzler und der Finanzminister nach ihren Treffen mit Wirtschaftsvertretern keine konkreten Maßnahmen verkünden können oder wollen. Christian Lindner erklärte, man habe verschiedene Vorschläge diskutiert, die in der Koalition weiter besprochen werden sollen. Ein Sprecher von Olaf Scholz erklärte per Pressemitteilung nach dem rund dreistündigen Treffen im Kanzleramt, das Gespräch sei der Auftakt zu einem Prozess, bei dem gemeinsam Möglichkeiten erörtert werden sollen, wie die Regierung „weitere Wachstumsimpulse setzen, Industriearbeitsplätze in Deutschland sichern und den Industriestandort Deutschland stärken“ könne. Es sei Vertraulichkeit vereinbart worden, und man werde sich am 15. November erneut treffen.Nach Informationen von Table.Briefing aus Teilnehmerkreisen sollen die Wirtschaftsvertreter den Kanzler mit einer schonungslosen Analyse konfrontiert haben. Der Standort Deutschland sei ernsthaft in Gefahr; vor allem bei den Energiekosten und den Berichtspflichten müsse schnell etwas geschehen. Laut Teilnehmern soll Scholz bei den Energiekosten Maßnahmen angekündigt haben, die über die bisherige Strompreiskompensation und die Absenkung der Stromsteuer hinausgehen. Scholz wird mit der Ankündigung zitiert, dass sich die Koalition bis Dezember über Maßnahmen einig werden müsse.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die wirtschaftliche Gesamtleistung Deutschlands ist im zweiten Quartal überraschend gesunken. Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren über fehlende Wachstumsimpulse und strukturelle Herausforderungen.
3 Fragen und Anregungen für eine kleine Business-Me-Time: 1. Was passiert mit Deiner Positionierung und Deinem Pitch, wenn Du Dich noch konsequenter darauf konzentrierst, was Menschen händeringend brauchen? 2. „Unser Erfolg im Marketing beginnt an dem Tag, an dem wir unsere Kommunikation zu unserer großen Hauptbotschaft verdichten und sie in einer spannenden Geschichte zum Leben erwecken, die sich dann wie ein Lauffeuer verbreitet.“ – Ausgehend von dieser These: Wie lautet Deine verdichtete Botschaft? Wie lautet Deine spannende Story, die Du erzählst und die sich weit verbreitet? 3. Wir sehen rund um uns das, was wir für wahr halten. Wir erwarten (nur) das, was wir glauben, wovon wir fest innen überzeugt sind. Was GLAUBST (nicht: hoffst!) Du, was Du in den nächsten 3 Jahren in Deinem Business erreichst? Wir hoffen, dass Dich diese Selbstcoachingfragen dabei unterstützen, Dir eine kreative Auszeit zu nehmen, um Dein Business auf die nächste Stufe zu heben. Übrigens: Wenn Du lieber eine Sparringspartnerin wünschst, dann bewirb Dich hier um ein Strategiegespräch mit einer der UP-Lift Consultants: https://up-lift.de/strategiegespraech Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
Willkommen zur neuesten Folge von „The Digital Drive“! Heute weht ein frischer Wind durch das Studio, denn neben Volker am Mikrofon sitzt die inspirierende Eva Kellershof. Als Startup-Executive, Vice President of Sales für den nordamerikanischen und europäischen Markt bei NETSOL Technologies Inc. sowie als Beraterin im Aufsichtsrat in den Bereichen FinTech, Mobilität, Autofinanzierung, Digitalisierung und Strategie gibt sie uns faszinierende Einblicke in ihre bemerkenswerte Karriere. Aus ihrer frühen Faszination für Bagger, Raupen und Tieflader als Kind entwickelte Eva eine leidenschaftliche Verbundenheit mit der Automobilbranche. Ihr Ziel ist es nun, neue Wachstumsimpulse in dieser Industrie zu setzen. Volker bezeichnet Eva liebevoll als „Weltenbummlerin“ und das aus gutem Grund. Von Boston zog es sie nach Detroit, mit einem Zwischenstopp am Eiffelturm, bevor sie wieder in ihre jetzige Heimat Bonn zurückkehrte. Gemeinsam tauchen sie ein in die Herausforderungen der E-Mobilitätsbranche, diskutieren Gedanken zu Start-ups, teilen Auslandserfahrungen und beleuchten den Wandel im Automobilbereich. Begleitet uns auf einer faszinierenden Reise von der European Business School bis nach Washington.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Morgen & Morgen veröffentlicht Rating zur Unfallversicherung Das Analysehaus Morgen & Morgen hat die Tariflandschaft im Bereich der Unfallversicherung untersucht. Neu sei die Ausdifferenzierung der Gliedertaxen sowie die vermehrte Aufnahme der Corona Schutzimpfung in die Bedingungen. Die Tarife liegen überwiegend auf einem hohen bis sehr hohen Bedingungsniveau. Von 290 Tarifkombinationen erhalten 135 die Bestbewertung von fünf Sternen, 65 sind mit vier Sternen hoch bewertet. 40 Tarifkombinationen zeigen sich mit drei Sternen durchschnittlich. Die letzten beiden Ränge belegen 48 Tarifkombinationen mit zwei Sternen und 2 Tarifkombinationen mit nur einem Stern. Stimmung in der Versicherungsbranche hellt sich auf Der vom Münchner Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklima-Index für den Sektor der Versicherungswirtschaft stieg im vierten Quartal 2023 um 4,9 auf 5,5 Punkte. Er liegt damit aber immer noch unter dem langfristigen Mittelwert von 12,4 Punkten. Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate sind leicht gestiegen. Vor allem die Lebensversicherer schätzen ihre aktuelle Lage deutlich besser ein. Die Erwartungen sanken zwar etwas im Vergleich zum Vorquartal, liegen aber weiter über ihrem langfristigen Durchschnitt. In der Schaden- und Unfallversicherung stieg der Saldo für das Geschäftsklima um 11,7 Punkte und liegt mit 6,9 Punkten wieder im positiven Bereich. Die Beurteilung der aktuellen Lage hat sich dabei kaum verbessert. myLife mit weniger Neugeschäft bei Einmalbeträgen Die myLife Lebensversicherung AG hat in einem von Volatilität und wieder aufkommender Zins-Konkurrenz geprägten Geschäftsjahr 2023 eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Demnach konnte das Unternehmen zum dritten Mal in Folge bei den Beitragseinnahmen die Marke von 300 Millionen Euro überschreiten. Bei den Einmalbeträgen gab es dagegen einen leichten Rückgang im Neugeschäft. Im laufenden Jahr 2024 werden weitere Wachstumsimpulse erwartet. So solle unter anderem die myLive Investmentplattform einen vollständigen Relaunch erhalten. hepster startet Partnerschaft mit Elektronikverleiher AVAD und Flexvelop Bei dem österreichischen Serviceanbieter AVAD können Unternehmen IT-Ausstattung und Elektronik-Geräte, wie Laptop, Handy, Tablet, Dockingstation, PC, Monitor, Kopfhörer, Touchdisplays und Kameras mieten. Das Hamburger Unternehmen Flexvelop kombiniert hingegen Leasing, Miete und Finanzierung in einer Lösung, um Unternehmen einen einfachen Zugang zu ihrem gewünschten Equipment zu gewährleisten; von Büro- bis Gastronomieausstattung. Beide Unternehmen setzen dabei seit Februar 2024 auf Versicherungslösungen von hepster. BVK ist Sachverständiger in Bundestagsanhörung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) nimmt an der öffentlichen Anhörung des Bundestags „Kapitalmarkt für Kleinanleger attraktiver machen“ am 21. Februar von 15:00 bis 16:30 Uhr teil. Diese Anhörung findet im Rahmen des Antrags der CDU/CSU-Fraktion (BT-Drucksache 20/9496) im Finanzausschuss des Bundestages statt. Der BVK ist auf Vorschlag der FDP einer von neun eingeladenen Sachverständigen und wird insbesondere die Sichtweise der Versicherungsvermittler zur EU-Kleinanlegerstrategie darlegen. WTW rotiert in der Geschäftsführung Die Sparte Corporate Risk & Broking von WTW bekommt Zuwachs in der Geschäftsführung und strukturiert in diesem Zuge ihren Kundenservice um. Stefan Sowietzki kommt zum 1. April 2024 von der AXA XL. Der 55-Jährige wird Head of Client Management & Sales DACH und verantwortet die Beratung und Betreuung von Mittelstands- und Großkunden. Welf Hermann, Head of Sales and Affinity, scheidet zum Jahresende aus dem Unternehmen aus, um sich einer neuen Herausforderung am Markt zu stellen.
5 Quick Wins, mit denen du persönlich und unternehmerisch wächst. Abonniere unseren wöchentlichen Impulsletter, für noch mehr Wachstumsimpulse https://unternehmensathleten.com Einmal pro Monat öffnen wir für 5 ausgewählte Selbstständige und Unternehmer unseren Kalender für eine gemeinsame Wachstumsanalyse. Wo stehst du aktuell auf deiner unternehmerischen Reise? Wir schauen von außen auf deinen Weg und zeigen dir deinen nächsten Schritt auf https://calendly.com/unternehmensathleten/dein-weg-zum-unternehmensathlet --- ⭐️ Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr sprechen wir mit Olympiasiegern / Weltmeistern und erfolgreichen Unternehmern und beantworten dir deine Fragen rund um die Themen Digitales Marketing (Online Marketing), Personal Branding & Online Vertrieb. Abonniere dazu unseren Live Kanal und verpasse keine Sendung: https://unternehmensathleten.live ⚫️ PDF für dich: Vermeide unbedingt diese typischen 7 Fehler auf deinem Weg zu den ersten 10.000 Euro Umsatz! https://unternehmensathleten.com/10000-umsatz ⚫️ PDF für dich: Mit diesen Aktivitäten auf LinkedIn produzierst du endlich Umsatz! https://unternehmensathleten.com/daily-dozens ⚫️ PDF für dich: die besten Tools auf LinkedIn! https://unternehmensathleten.com/linkedin-tools ⚫️ Du findest uns auf allen Socials wie LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube unter „Unternehmensathleten“. Lass' dich gerne von unseren Content Nuggets inspirieren oder trete mit uns direkt in Kontakt. Wir freuen uns über Kommentare, Likes und dein Feedback. Konkrete Fragen beantworten wir gerne in einer eigenen Podcast-Folge oder in unseren Live-Sessions. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/unternehmensathleten Instagram: https://www.instagram.com/dieunternehmensathleten Facebook: https://www.facebook.com/unternehmensathleten YouTube: https://www.youtube.com/@unternehmensathleten ⚫️ Wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung. Teile die Folge gerne auch mit Kollegen, Freunden oder Verwandten, wenn du der Meinung bist, dass dieser Inhalt wertvoll ist. ⚫️ Nicht vergessen: Abonniere diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Der Luftwaffenstützpunkt Schönewalde/Holzdorf soll ausgebaut werden. In der Bevölkerung stoßen die Pläne auf ein geteiltes Echo. Jessens Bürgermeister Michael Jahn hofft auf Wachstumsimpulse für die ganze Region.
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920. Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de Sie möchten Kurse in der Fördermittel-Akademie nutzen? -: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder Sie möchten die Fernsehsendungen und Unterlagen gebührenfrei bekommen, dann gehen Sie auf www.foerdermittel-magazin.de Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1 Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten. ... auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten! Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support! Für mehr Informationen zu Kai Schimmelfeder https://www.kaischimmelfeder.de https://www.foerdermittel-sachverstaendiger.de/ https://de.linkedin.com/in/kaischimmelfeder https://www.xing.com/profile/Kai_Schimmelfeder https://www.facebook.com/KaiSchimmelfeder https://www.instagram.com/kai.schimmelfeder/ Eintragung in Newsletter: https://www.kaischimmelfeder.de/f%C3%B6rdermittel-news/ Für mehr Informationen zu feder consulting: https://www.federconsulting.com https://www.facebook.com/federconsulting/
Die Grundlage unseres Seins ist die Gesundheit, viel mehr als man noch vor Jahrzehnten glaubte ist speziell unsere "Mentale Gesundheit" verantwortlich für unser Wohlbefinden.Nichts neues, aber wir sind einfach noch nicht auf dem Stand das wir wirklich danach leben und handeln. Unsere mentale Gesundheit stellt leider noch immer nicht die "Handlungsbasis" für unser Leben dar.Immer mehr Menschen erkranken aktuell an psychischen Krankheiten, da viele gesellschaftliche und erziehungstechnische Konditionierungen einfach nicht "menschlich" sind und dringend neugedacht und gelebt werden dürfen.Ich möchte euch mitnehmen auf meine Erfahrungsreise, Learnings, Analysereise zu dem Thema und Impulse und Hilfestellung geben um uns wieder in Richtung Selbstwirksamkeit zu ermächtigen.Raus aus der dunklen Wolke, die psychische Krankheiten mit sich bringen und hin zur Akzeptanz dessen was ist - vorrangig das alles behandelbar ist!Ich wünsche uns eine Gesellschaft, die endlich offen und mitfühlend mit den mittlerweile schon 25% der Menschen weltweit umgeht, die allein von Depressionen und Angststörungen betroffen sind (Artikel WHO; 17.06.22) sind. Von HerZen
Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
Geht es immer darum, die Komfortzone zu verlassen? Nein! Wir brauchen die Komfortzone. In einer Beziehung ist diese Zone alles, was uns komfortabel fühlen lässt. In diesem Bereich können wir alles, leben sicher und routiniert. Diese Komfortzone ist sehr wertvoll – es ist, als ob wir aus einem Sturm in eine warme Wohnung kommen. Die Wachstumszone ist somit ein Bereich, in dem wir uns neu entdecken und kennenlernen können! Die Wachstumszone als Beziehung erreichst du, in dem ihr euch neue Aktivitäten aussucht und neue Sachen ausprobiert. Neue Erfahrungen können auch mal stressig sein. Das hilft euch, euch in einer neuen Tiefe kennenzulernen. Die Chance darin liegt: Ihr setzt euch gezielte Wachstumsimpulse, stärkt eure Verbindung und euer Wir-Gefühl. In dieser Folge erfährst du Tipps, wie du die beiden Zonen nutzen kannst, um deine erfüllende Beziehung zu leben.
Die Corona-Schutzmassnahmen sind weitgehend aufgehoben: Es müssen keine Zertifikate mehr vorgewiesen werden, die Maskenpflicht gilt nur noch vereinzelt. Der grosse Schritt Richtung Normalität bringt frische Impulse, wie Daniel Kalt, Chefökonom der UBS, im Gespräch mit Lucia Theiler sagt. Weitere Themen: Der Einbruch an den Börsen zum Wochenbeginn, steigende Preise und die angekündigten Zinsschritte der US-Notenbank Fed.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Die Inflation und die daraus resultierenden Sorgen sind nach wie vor ein beherrschendes Thema an den Kapitalmärkten. Aber natürlich auch in deutschen Haushalten, vor allem mit Blick z. B. auf die Strom- und Tankrechnung. Die entscheidende Frage lautet: Sind das nur vorübergehende Preisspitzen oder entwickelt sich das zu einer längerfristigen Belastung. In diesem Zusammenhang wird aktuell vermehrt von einer möglichen Lohn-Preis-Spirale gesprochen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet einmal mehr die stetig steigende Inflation. Dazu gibt er u. a. auf diese Fragen Antworten: • Warum steigen die Preise aktuell so stark? • Was sind genau die preistreibenden Effekte auf der Nachfrage- und auf der Angebotsseite? • Gibt es denn Aussicht auf Besserung der Preise? • Was steckt genau hinter einer Lohn-Preis-Spirale und wie wahrscheinlich ist eine solche Spirale? • Gab es in der Vergangenheit schon mal eine Lohn-Preis-Spirale in Deutschland? • Was spricht aktuell eher für oder gegen eine dauerhaft hohe Inflation? • Wieso ist das Vertrauen in die EZB so wichtig? • Könnte dieses Vertrauen in die EZB nicht schnell schwinden, wenn die Preise doch weiter steigen? • Ist es möglich, dass die EZB die Inflation zu weit laufen lässt, weil sie Zinserhöhungen vermeiden will? • Was hat es mit dem Rücktritt von Bundesbankchef Weidmann auf sich? • Eignen sich Aktien und Anleihen bei einer längeren Phase hoher Preise für eine Geldanlage? Mehr zu dem Thema Inflation und dem Stühlerücken bei der EZB lesen Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/news/ml051121-stuehleruecken-bei-der-ezb Aufgrund nach stetig steigenden Preise fragen sich viele Investoren, ob es sinnvolle Anlagestrategien gegen Inflation gibt, um ihr Vermögen gegen den drohenden Wertverfall zu schützen. Welche das sind, wie inflationsindexierte Anleihen funktionieren und ob Gold wirklich eine sichere Bank ist, erfahren Sie in diesem Podcast: Folge 77: Anlagestrategien gegen Inflation – welche Geldanlagen schützen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=77 -----
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
Kai Schimmelfeder erläutert aus drei Bereichen: Maschinen kaufen, Immobilien gewerblich und den Unternehmenskauf, was es für Unternehmen und deren Wachstumsimpulse bedeutet. Was hat es für Wirkung aus der Fördermittel-Sicht? Welche Zukunft kann gestaltet werden mit diesen Wachstumsimpulsen? Wie sieht das Thema als Fördermittelberater aus?
Wir sind stolz, dass wir Jasmin Gonzalez in einem Interview den entscheidenden Schubs geben konnten, endlich ein Buch zu schreiben über das, was schon lange in ihr rief. In diesem Herbst wird „Wir sind die Töchter der Hexen, die Ihr nicht verbrennen konntet“ erscheinen und sicher für Furore sorgen. Welche Rolle UP-Lift, Thinking into Results von Bob Proctor und die Power unserer Wachstumsgemeinschaft für sie spielt, erzählt sie in dieser Podcastfolge. Wenn Du – wie Jasmin – den entscheidenden Auslöser brauchst, um endlich Dein schon lange in Dir schlummerndes Projekt anzugehen, bekommst Du das passende „Gewächshaus“ voller Aufblüh-Vitamine, unterstützender Begleitung und gesunder Wachstumsimpulse bei UP-Lift. Schau mal, ob Du zu Jasmin, zu uns und den anderen UP-Lifterinnen passen könntest…. https://up-lift.de/neustart-jetzt/
Jenoptik schreibt auch in diesem Jahr gute Zahlen und kann sich besonders im Export behaupten. Im Vergleich zum September 2018 hat Jenoptik seinen Umsatz um 1,3 Mio. Euro auf 595,7 Mio. Euro erhöht. Ein gutes Ergebnis, da 2018 hohe Umsatzzahlen vorlegte. Wachstumsimpulse verschreibt Jenpotik ausschließlich im Ausland. Besonders in Nordamerika wuchs der Umsatz um 14,5% auf 171,4 Mio. Euro. Im Oktober wurde das Exportverbot aufgehoben, welches die Jenpotik-Division VINCORION den Export von Stromaggregaten für ein Flugabwehrsystem an die Vereinigten Arabischen Emirate zu liefern. Laut einer Pressemitteilung soll die Auslieferung der Stromaggregate noch in diesem Jahr vollzogen werden. Durch die Entwicklung von Sensoren für die Feinstaubmessung konnte Jenoptik sich einen Auftrag vom Automobilzulieferer HELLA sichern. Der Vertrag soll über 9 Jahre laufen. Mit den Sensoren wird zum einen der Feinstaubgehalt im Innenraum des Fahrzeuges gemessen, wodurch die Luftqualität automatisch reguliert werden kann. Zum anderen misst ein weiterer Sensor die Feinstaubkonzentration in der Umgebung des Fahrzeuges. Zum Einsatz kommen soll diese Messtechnik vorerst auf dem asiatischen Automobilmarkt.
Erst kürzlich gab der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zu verstehen: "Die deutsche Automobilindustrie sieht unmittelbar vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA) auf den wichtigen Märkten keine Wachstumsimpulse. Der Automobilstandort Deutschland mit seiner hohen Exportquote steht vor erheblichen Herausforderungen". Zeit ein Zeichen zu setzen für die Automobilhersteller und so ist man zumindest mit einigen E-Autos auf einer der größten Automobilmessen der Welt vertreten. In dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast möchte ich daher einen kleinen Ausblick auf die IAA 2019 in Frankfurt geben. Um genau zu sein möchte ich die Elektroautos der IAA 2019 nochmals im Schnelldurchlauf vorstellen. Aus meiner Sicht besonders interessante E-Autos ein wenig genauer betrachten, möchte aber vor allem dir einen groben Überblick mit auf den Weg geben, was dich bei der IAA in Frankfurt erwartet.
A24 Wie klingt der heutige Satz für dich: du kannst stolz auf dich sein? Kannst du das zulassen? Genieße daher die Reflexion über den heutigen Satz: „Ich darf stolz auf mich sein“ und lass ihn wirken. Mit kleinen praktischen Anregungen aus meiner Ausbildungs- und Coachingpraxis. Zum 24. Dezember das 24. Adventstürchen mit dem letzten Satz in dieser in diesem Adventskalender zur Stärkung- und als Wachstumsimpuls für dich! Heute möchte ich mit dir feiern! Ich finde, das tun wir viel zu wenig. Ich möchte nicht nur feiern, weil Weihnachten ist, weil du 24 Wachstumsimpulse in dir zum Wirken gebracht hast. Ich möchte mit dir feiern, dass du so bist wie du bist. Und dass ich so bin wie ich bin. Einfach so. Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in der wir das Thema vertiefen und diskutieren können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/ Möchtest du über weitere gratis Inhalte sowie Angebote auf dem laufenden bleiben? Dann melde dich hier an: https://heartify.life/newsletter Impressum: https://heartify.life/impressum Datenschutz: https://heartify.life/datenschutz
Der Bund, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, halte bereits 2013 die Schuldenbremse des Grundgesetzes ein. Gleichzeitig gelinge es, wichtige Wachstumsimpulse zu setzen. Für die Bürgerinnen und Bürger bringe das kommende Jahr Entlastungen.
Der Bund, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, halte bereits 2013 die Schuldenbremse des Grundgesetzes ein. Gleichzeitig gelinge es, wichtige Wachstumsimpulse zu setzen. Für die Bürgerinnen und Bürger bringe das kommende Jahr Entlastungen.
Deutschland erwartet in diesem Jahr einen in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellosen wirtschaftlichen Einbruch. Mit einem Gesetz zur Wachstumsbeschleunigung stellt die Bundesregierung eine weitere Weiche in Richtung neuen Wachstums. Wo die Wachstumsimpulse ansetzen, erläutert Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft.
Deutschland erwartet in diesem Jahr einen in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellosen wirtschaftlichen Einbruch. Mit einem Gesetz zur Wachstumsbeschleunigung stellt die Bundesregierung eine weitere Weiche in Richtung neuen Wachstums. Wo die Wachstumsimpulse ansetzen, erläutert Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft.