POPULARITY
Reinhard und Christine Golter vom Weingut Golter sind in der 139. Folge von "Auf ein Glas" bei uns zu Gast. Das Weingut aus Ilsfeld ("zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen") bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Reinhard und Christina sind zur Hausmesse nach Dresden gekommen: zwei Tage nahmen sie sich im Gewölbekeller des Café Friedrichstadt Zeit, um mit Kunden ins Gespräch zu kommen – die meisten davon Stammkunden, von denen einige im Laufe der Jahre zu Freunden wurden.Mehr Infos und Fotos bei den STIPvisiten[00:00] zu Gast im Gewölbekeller in DD Friedrichstadt[01:47] im Glas: ein PetNat[06:30] Ilsfeld liegt zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart[17:06] das Portfolio[28:21] im Glas: Blanc de Noir brut (aus Spätburgunder)[38:08] zum Blanc de Noir![46:51] Riesling-Sekt, trocken
In Folge 35 von Inside Camping sprechen Mark und Philipp unter anderem über ihre Erfahrungen mit dem Niesmann Bischoff Flair 920 – einem großen und durchaus komplexen Wohnmobil. Sie berichten von den jüngst-erlebten Herausforderungen, wie der Verriegelung von Schubladen, dem Handling eines XXL-Wohnmobils und Autarkie-Problemen wegen Dummheit. Ein weiterer Schwerpunkt der Folge liegt auf dem Thema Wohnmobil aus dem Winterschlaf holen. Mark und Philipp geben ein paar Tipps, wie man das Wohnmobil sicher für die neue Saison vorbereitet, welche Werkstatt-Termine frühzeitig geplant werden sollten und welche unangenehmen Überraschungen wie defekte Heizungen, streikende Elektrik oder Feuchtigkeit nach dem Winter auf Camper warten können. Zum Abschluss sprechen die beiden über die bevorstehenden GÜMA Outdoor Days vom 4. bis 6. April – die große Hausmesse für Wohnmobile, Wohnwagen und Campervans bei GÜMA. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich auf die neue Camping-Saison vorbereiten und wertvolle Tipps für das Wohnmobil auswintern, Werkstattbesuche und Veranstaltungen erhalten möchten. #Camping #Wohnmobil #NiesmannBischoff #Flair920 #WohnmobilAuswintern #WohnmobilVorbereitung #WohnmobilTipps #GÜMA #OutdoorDays #HausmesseWohnmobil #Reisemobil #WohnmobilSaisonstart #WohnmobilWerkstatt
Carpytän Sura hat die Messe in Magdeburg nicht überlebt und musste ein paar Tage das Bett hüten. Zum Glück ist Marian wieder vollends genesen und somit konnten wir in voller Mannstärke die 95. Folge des Carpypodcasts aufnehmen, wenn auch etwas verspätet. Aber das passiert halt manchmal :)Als Einstand dreht es sich um potenzsteigernde Mittel – kurzum um den Glassaal. Marian hat zu den mafiösen Strukturen einen sehr interessanten Artikel gefunden. Es ist mittlerweile zur Messesaison schon eine feste Rubrik: die Messerückblicke der Hausmesse Angelzentrale Herrieden und Carpexpo Magdeburg. Wie immer gibt es viel von vor und hinter den Kulissen zu berichten. Just am Vorabend der Hausmesse der Angelzentrale hat Maurice unseren Peter in die Welt der YPC eingeweiht. Mit großem Erstaunen hat Peter festgestellt, dass zwischen ihm und Dustin Schöne bei PBs Welten trennen. Wer unseren Darmstädter Unterbrecher kennt, weiß, dass diese Erkenntnis in einer sehr zurückhaltenden und respektvollen Art und Weise herübergebracht wurde. Auf der Carpexpo Magdeburg wurde unser groß angekündigtes neues Produkt- in dieser Folge erfährt auch der Rest um was es sich da handelt. Von den Ruten zu Wer war angeln. Die Rubrik fällt kurz und knapp aus: Marian hat den Trolley gegen den Kinderwagen getauscht, Maui hat es nur zur Joker Bay geschafft und Peter war am Rhein unterwegs. Bei den Fängen sieht es mau aus. Und schon sind wir bei der Hörerfrage. Diesmal mit dem Thema Youtube Videos. Ist die Flut an wöchentlichen Videos zu viel und schlägt auf die Qualität oder eher nach dem Motto „je mehr, desto besser“. An der Stelle sei nochmals gesagt: 22.03.25 in Bergisch-Gladbach/ Refrath findet an 17.30h unser erster Carpy-Livepodcast statt. Es sind noch wenige Karten da. Wer Bock auf einen super Abend und anschließender Party hat. Einfach auf Carpy-livepodcast.de vorbeischauen! Und immer dran denken: Einfach geil angeln!Eure Carpytäne
Ja, wir sind verspätet. Die Messen zollen ihren Tribut, und dafür an dieser Stelle eine dicke Entschuldigung! Schlüpfen wir direkt ins Thema Wathosen, das uns schon in der letzten Folge begleitet hat. Maui hat sich zu diesem Thema endgültig entschieden – da ja Frieren bekanntlich nicht cool ist. Die Aufnahme der 94. Folge ist direkt nach den Hausmessen von Carp-Elite in Österreich und unserem Superbatzi von Baitservice Straubing aufgenommen worden. Zwei turbulente Wochenenden liegen hinter uns, und das Wochenende der Hausmesse der Angelzentrale Herrieden steht noch bevor. Es herrscht einfach der pure Messe-Wahnsinn. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die wir getroffen haben, und vor allem für das umwerfende Feedback! Interessanterweise war die häufigste Aussage: „Bitte, macht einfach weiter!“ Aber auch eine Aussage haben Peter und Maui aus Österreich mitgebracht: „Giebel können sich selbst befruchten.“ Bitte was!? Wenn das kein Stoff für eine hitzige Diskussion ist. Jetzt aber weiter mit der 94. Folge und dem großen Launch in Magdeburg – da kommt was. Seid gespannt! Von der großen Ankündigung geht es hin zu True Crime im Siegerland. Die drei Carpytäne haben sich die Doku der Forellensee-Mafia angeschaut. Oh ha, oh ha… was ein solcher Forellenpuff für Möglichkeiten eröffnet. Naja, hört selbst. Geschuldet der Jahreszeit fällt die Rubrik „Wer war angeln?“ eher dürftig aus. Maui ist mal wieder im Nachbarland auf gezahnte Fische fremdgegangen und hat sich den vermutlich größten Angelladen Europas angeschaut. Damit wären wir schon bei der Hörerfrage. Diesmal geht es um das Karpfenangeln an sich. Ist es Kunst? Ist es Wissenschaft oder doch Geduld? Jetzt aber Lautstärkeregler aufdrehen, Bierchen öffnen und die 94. Folge des Carpy-Podcasts genießen. Eure Carpytäne
Kaum eine Branche vereinigt so ungewöhnliche Lebenswege wie das Weingeschäft. Auf dem Waliversum, der Hausmesse The post #77 Flying Winemaker und Finanzer, die Winzer werden – das spannende Leben zwischen Reben first appeared on Völlerei & Leberschmerz.
In Folge 61 senden wir direkt von direkt von der Senti Vini Hausmesse. Jeder vom Wein mit Freunden Team hat sich sein persönliches Highlight ausgesucht und stellt seinen Lieblingswein kurz vor. Von wahren Legenden bis hin zu Geheimtipps. Und das von Spanien über Italien bis nach Österrich und Deutschland. Ihr lernt wieder etwas über Wein und wie man ihn am besten genießt, die passende Wein-Speisen-Kombination und es gibt natürlich auch wieder einen neuen Song für die Wine O'Clock Playlist. Passend dazu gibt es das Probierpaket Wein mit Freunden „Highlights der Hausmesse“ (6 x 0,75 l). Den Link zur Bestellung findet ihr weiter unten oder auf unseren Social Media Kanälen. · Instagram: weinmitfreunden · Instagram Antonia: winepassionar · Wein bestellen: https://bit.ly/wmf-paket · Wine O'Clock, die Playlist zu unseren Weinen: https://spoti.fi/3NwZCpZ · Zum Blog: https://bit.ly/weinblog-sentivini Viel Spaß beim Zuhören und Genießen! Wir freuen uns auf Euer Feedback! Ciao Ragazzi #drinkresponsibly
Die GÜMA Outdoor-Days sind vorüber und damit auch das Treffen von Mark mit seinen Bergbrise-Followern! Es wird natürlich besprochen, wie die beiden dazu in der Nachbetrachtung stehen. Außerdem wird die Frage aufgegriffen, ob man als branchenbekannte Person auf Youtube, im Geschäftskontext oder privat unterschiedliche Persönlichkeiten hat oder haben muss? Um diese Themensuppe noch zu verfeinern erklärt Philipp das Händlerverhältnis zur Thor-Gruppe aus den USA und wie man sich mittel- und langfristig am Markt positionieren möchte. Ein bunter Mix an Inhalten zum Thema Camping, Markt, Wohnmobile, Youtube, Neubestellungen, Preise, Verkauf und ein bisschen Quatsch, der euch hoffentlich schmeckt - viel Spaß bei Folge #17 von Inside Camping!
Der Caravan Salon Düsseldorf 2024 ist vorüber und genau zwei Wochen später heißt das, es ist Zeit für die GÜMA Outdoor Days aka die GÜMA Hausmesse in Mannheim und Wertheim. Nach einer etwa einmonatigen Pause ist Inside Camping zurück mit einem Rucksack voller Themen - Wie lief der Verkauf auf der Hausmesse? Ist Mark selbstverliebt oder warum schleppt er einen Pappaufsteller von sich selbst durch die Gegend? Wie läuft ein Followertreffen der Bergbrise-Ultras ab und was zur Hölle ist eine Kokosschnitte? Diese und viele weitere Fragen werden im heutigen Podcast beantwortet und dazu kommt noch die frohe Botschaft, dass Inside Camping nun wöchentlich erscheint. Viel Spaß mit der Folge!
Wie jedes Jahr, hat sich auch 2024 Disney zu seiner Hausmesse versammelt. Da das einstige Haus der Ideen nun Teil des Mauskonzerns ist, wurde so einiges über die Zukunft verraten. Viri, wie immer Bestens vorbereitet, führt Pascal durch das Panel und die beiden besprechen, die spannenden, vor Allem aber die weniger spannenden Ankündigungen. Und stellen hintenraus noch eine der ganz wichtigen Fragen... Viel Spaß beim Zuhören.
Es wurde einfach mal Zeit jemanden ins Boot zu holen, der im Vergleich zu uns 3 Pappnasen weis, wovon er spricht. Und somit haben wir als unseren ersten Gast niemand geringeren als Robin Illner in den Podcast eingeladen. Viele Fragen standen auf dem Talbot und auch die Hausmesse und kommende Projekte wurden in dieser Folge ausreichend diskutiert. Wer hier zwischen den Zeilen liest, wird mit Sicherheit das ein oder andere rausziehen.
Die erste internationale Episode überhaupt: Katharina Jochum informiert live aus Orlando, Florida, über die Neuheiten der Hausmesse von SAP. Wir sprechen über KI, Cloud und die Realität von Unternehmen, die oft anders ist, als es SAP gerne hätte.
- Kurzurlaub von Michaela - Fotoausrüstung und Hausmesse in Konstanz - Michaelas neue Brille - re:pubilca - Jeanette war in Köln - Jeanette war auf der Fantasy Basel - Jeanettes Mietwagen - Konzert in der Liederhalle Stuttgart - Jeanette wechselt den Job - Podcast 3 - Bollerwagen
Just kurz vor der Carpexpo Magdeburg liegt euch die 69. Folge des Carpy-Podcast auf euren Lauschern. Auf die Carpexpo sind wir alle gespannt wie ein Flitzebogen. Neuer Ort, neue Halle und das erste Mal für die Carpytäne auf einer anderen Messe als Wallau. Marian und Peter erzählen direkt von ihrem Wochenende auf der Hausmesse von Baitservice Straubing. Die Tage in Bayern haben bei den beiden „spuren“ hinterlassen. Ein Thema war an diesem Wochenende in Straubingen ebenfalls Thema: Die Otterproblematik hat Bayern erreicht. Kommen wir von den Ottern zum Tacklemarkt. Peter hat sich auf dem Tacklemarkt umgeschaut und sich in den neuen OMC Lock Haken verguckt. Die Drei diskutieren diese neuartige Hakenform. Ist sie was für das Carpy Multirig…oder doch nicht? Aus der ganzen Tacklediskussion kommen die drei auf ihr neues Lieblingsthema: Abkürzungen und ihre wirkliche Bedeutung. Steht OPS wirklich für „Ohne Peter Schwedes“? Bei wer war angeln, kann nur unser Großmeister aus Hachenburg mit Fischkontakt auftrumpfen. Neben bezahnten Fischen am Vater Rhein, hatte Maui auch Kontakt mit dem Endgegner für seine Autoreifen. Mal wieder eine legendäre Episode für Pleiten, Pech und Pannen. In dieser Folge ist die Rubrik Rotary Frage wieder auf dem Tableau. Es handelt sich diesmal um Regen und seinem Einfluss auf unsere braunen Freunde. Die Hörerfrage dreht sich um Hochwasser und das Verhalten von Karpfen, wenn die Flüsse ihr Flussbett verlassen. Ein sehr interessantes Hörerthema was unserer Hörerfragenminister da ausgelost hat.So, liebe Hörer, wir packen jetzt unsere Koffer und starten nach Magdeburg zur Carp Expo! Allen viel Spaß beim Hören der 69. Folge und immer dran denken: Einfach geil angeln!Eure Carpytäne
In dieser Folge „Money on Her Mind“ waren Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann und Moderatorin Tanja Heinrich live auf dem FI-Forum zu Gast, der großen Hausmesse der Finanzinformatik. Gemeinsam mit Claudia Lensker, Geschäftsbereichsleiterin Vertrieb bei der FI, und Anja Bohlen, Abteilungsleiterin in der Anwendungsentwicklung der FI sprechen sie über ihre ganz persönlichen Karrierewege, Chancen für Frauen im Finanz- und Technologiesektor, spannende Berufsfelder und welche Zukunftsthemen sie aktuell beschäftigen.
So eine Gelegenheit gibt es selten: Auf dem Waliversum in Hamburg, der Hausmesse von Wein am Limit, sprachen wir mit Winzern von drei Kontinenten über die Folgen des Klimawandels, neue Käuferschichten und warum einer von ihnen für TikTok im Weinkeller tanzt. The post #68 Hey Wein-Welt, wie geht's Dir? first appeared on Völlerei & Leberschmerz.
Heute: Huawei und die KI von morgen ++ Huawei gilt als das Böse in der IT-Technologie. Ein chinesischer IT- und Telekommunikationsgigant, der aus politischen Gründen aus vielen Geschäften ausgeschlossen wird. Der veranstaltete in den vergangenen Tagen wieder eine der entscheidenden IT-Weltausstellungen mit Fachleuten und realer Technik in Shanghai, die Huawei Connect, die Hausmesse des chinesischen Netzwerkspezialisten und IT-Giganten. Es galt Invite only, nur geladene Gäste hatten dort Zutritt. Eine der wichtigsten Technologiemessen in Shanghai Ende der vergangenen Woche - ohne wesentliche Beteiligung aus Europa. Mit dabei war Prof Patrick Glauner, Informatikprofessor an der Technischen Hochschule Deggendorf. Wir sprechen mit ihm über IT in Ost und West und wo Europa steht. ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Die meisten kommunalen Daten liegen auch heute noch dezentral und unstrukturiert auf lokalen Festplatten, auf dem Server im Keller oder in lokalen Rechenzentren. Um effizienter intern und für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten zu können, müssen wir Daten aber nutzbar machen. Davor schrecken viele Verwaltungen aber auch heute noch zurück. Datenhoheit, Datenschutz, Datensicherheit spielen hier eine große Rolle, Erfahrungen zum Bewerten und Entscheiden über eine Cloud-Strategie fehlen aber oft noch. Wie können Kommunen hier vorgehen, was sollten sie wissen und welche Schritte sind wichtig, bevor die Verwaltung in die Cloud zieht? Das habe ich mit Alex Wallner besprochen. Er ist CEO der Plusserver, einem der wichtigsten Cloud-Dienstleister für Verwaltungen in Deutschland. Er sagt, die reine Betrachtung von Daten und Cloud greift zu kurz. Wir müssen immer auch die Beschäftigten, interne Prozesse und die aktuelle IT- und Softwarelandschaft im Blick behalten. Und wir müssen Open Source noch viel mehr in den Fokus rücken, damit Kommunalverwaltungen auch zukünftig souverän arbeiten können. Transkript zur Episode Alex Wallner auf LinkedIn weitere Infos zu plusserver für öffentliche Verwaltungen pluscon 2023 - plusservers zum ersten Mal stattfindende Hausmesse
SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge, als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.
In dieser Folge, habe ich als Gast die erste Hausmesse des Angel-Ladens Fishing World Besucht und mit Ausstellern und Ideengebern gesprochen !
Die Folge hätte eigentlich schon am 14.2. sehr gut gepasst. Denn sie ist eine Liebeserklärung an die Bio-Branche, die Produkte und die Menschen, die sich tagtäglich dafür einsetzen. Die Folge war explizit als Episode für eine/n Inhaber/in aus dem inhabergeführten Bio-Fachhandel gedacht. Judith und Jan hatten zur Hausmesse des Bio-Großhandels Weiling als Gewinn einer Messe-Rallye verlost. Gezogen wurde der Fachhandel Biolove aus Verden an der Aller. Ein großes Glück für die beiden Moderatoren, wie sich später herausstellt. Denn mit der jungen dynamischen Geschäftsführerin Franziska Arnold haben sie eine wahrhaftige Überzeugungstäterin gezogen, die voller Energie Bio lebt und nur so vor Enthusiasmus sprüht. Ihr Bioladen Biolove ist ein Fachgeschäft für Biolebensmittel und Naturkosmetik in der Innenstadt von Verden. Auf großzügiger Verkaufsfläche finden Kund*innen hier ein Vollsortiment mit allem was das Herz begehrt. Seit 2020 besteht die Biolove GmbH. Die Geschichte des Bioladens reicht jedoch zurück bis in das Jahr 1987. Mit der Eröffnung des Vorgängergeschäfts „Bioladen herein“ und der 1997 darauffolgenden „Naturis GmbH“ wurde bereits damals der Grundstein für die mittlerweile über 35-jährige Bioerfahrung gelegt. Die Moderatoren sprechen mit Franziska und Gabriele Arnold. Es geht um die entscheidenden Fragen eines Bioladners: Warum Bio? Warum Fachhandel? Und warum Bio im Fachhandel? Es ist eine wirkliche Freude Franziska zuzuhören. Sie sprechen über ihre Erfahrungen bei der Weinlese für den eigenen Hauswein, die CO2-Bilanzierung und die Erkenntnis daraus, dass ihre Mutter Gabriele sich die Emissionen für die Anfahrt sparen kann und die Buchhaltung auch von zu Hause machen kann. Am Ende sind sich die beiden Moderoten einig, Franziska steht für viele Menschen in dieser Branche, die nicht müde werden und sich jeden Tag aufs Neue dafür einsetzen, dass wir eine lebenswerte Welt an die folgenden Generationen übergeben können. Eine Folge zum Verlieben! Mehr über den Bioladen Biolove https://bioladen-biolove.de/ Mehr über den bioladen-Podcast und die Marke bioladen* auf bioladen.de
Ende Februar – saure Gurken Zeit für uns Karpfenangler. Das Frühjahr steckt in den Startlöchern, aber noch müssen wir ein paar Wochen warten. Was treibt der gemeine Karpfenangler in der Zeit? Genau, er rüstet sich für die neue Saison. Passend zu diesem Thema haben wir die beiden Inhaber Nick Werner und Robin Kögel der Angelzentrale Herrieden vor das Carpyphone bekommen. Die beiden erzählen die Geschichte, wie man Inhaber eines der größten Karpfenangelgeschäfte Deutschlands wird und was es bedeutet, die jährliche Hausmesse am ersten Märzwochenende zu organisieren. Wie es schon seit langem gehört zum guten Ton, dass die Gäste „… ganz genau erzählen!“ Welches kleine und miese Biest jemanden in dieser Story schier zur Weißglut brachte, gibt Robin zum Besten. Das Thema der Hörerfrage in dieser Folge : Futter/Instand-Angelei! Ja und dann haben die Jungs von der Angelzentrale was richtig Fettes für den nächsten Hörerfragen-Preis rausgehauen. Prädikat: noch nie da gewesen! Denn: Herrieden, Herrieden macht zufrieden! Das war die letzte richtige Winterfolge, daher putzt schon mal das Tackle, schärft die Haken und immer schön geil dabei Carpy-Podcast hören! Eure Carpytäne!
Umzüge, leere Verkaufsflächen, Massen an Rädern, die Hausmesse, Touren, Podcasts und vieles mehr - das war unser 2022 bei B.O.C. Philipp, Daniel, Dave, Max und Alicia schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und erzählen über das vergangene Jahr.
Wir haben uns Verstärkung geholt und berichten wie versprochen mit unseren beiden Kollegen Tobias und Udo in gewohnt gecloudter Art von der Microsoft Ignite!Die beiden waren vor Ort und erzählen von ihren Erlebnissen auf der großen Hausmesse, berichten News und von ihren persönlichen Highlights!Wenn ihr erfahren wollt, was unsere Kollegen auf die Knie gezwungen hat, welche Erfahrungen und Herausforderungen so eine große Messe zu bieten hat und was Zebrastreifen mit der Ignite zu tun haben, ladet schnell unseren neuesten Podcast in die App Eurer Wahl.Ausserdem werden wir über Gitarrensolos in Teamsmeetings, Azure Arc und die immer noch sehr präsente Tekkie-Kultur mit den beiden sprechen.
Corinna von Loft und Liebe in Bayreuth - Mistelbach hat lange organisiert und Situationsbedingt ihre Hausmesse immer wieder verschieben müssen. Aber jetzt hat sie endlich stattgefunden, und wir waren mit dem Podcast vor Ort, haben geplaudert, interviewt und ein Resumé gezogen . . .
Killer, Achimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
***JUBILÄUMSFOLGE*** Zu unserem 175 jährigen Jubiläum gibt es etwas ganz besonderes. In der aktuellen Folge berichten wir LIVE von unserer Hausmesse und haben uns direkt ein Gast mit ins Studio genommen. Wir freuen uns, dass sich Johannes Hannig bereit erklärt hat mit uns zu unterhalten. Hier geht´s zur Seite von Hommel Kaffeesysteme: https://www.hommel-kaffeesysteme.de/ Auf Instagram findet ihr Bilder zu jeder Folge: https://www.instagram.com/kaffeekompass_podcast/ Produziert von Jochen Röth, Kollektiv Dreiklangaudio: http://www.dreiklangaudio.de
Die Zeit rennt, eben war noch Sommer und schon ist fast wieder Winter. Ok, noch nicht ganz. Aktuell genießen wir natürlich noch den goldenen Herbst. Die perfekte Zeit sich schon einmal mit den wirklich wichtigen Fragen zu beschäftigen. Wie bereite ich mein Bike auf die kalte und nasse Jahreszeit vor? Wie komme ich sicher durch den Winter und was muss ich beachten, wenn ich mein Fahrrad einlagere bis zum nächsten Frühjahr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dir in dieser Podcast Episode Nico Wettengl, Werkstattleiter und Zweiradmechatroniker bei Rad & Tour. Außerdem hat Nico eine Überraschung für dich mitgebracht. Rad & Tour Inside: Wartung… Inspektion… Revision… UVV… Könnt ihr mal Klartext reden? Sehr gerne sogar. Du erfährst was es mit diesen ganzen unterschiedlichen Begriffen auf sich hat, welche Werkstatt-Pakete es bei Rad & Tour gibt und was genau für dich das Richtige ist. 66KM Fahrspaß – Der Podcast Tourentipp: Mailin hat die letzten Tage des goldenen Oktobers ausgenutzt und ist zur letzten Fortbildung mit dem Rad angereist. Bei herrlichstem Herbstwetter ging es immer entlang der Saale von Nienburg bis Halle. Was sie erlebt hat und welche Highlights die Tour bereit hält, erfahrt ihr im Podcast. Neugierig? Dann folge uns auf Komoot und sei immer auf dem Laufenden. Bike der Episode: Modelljahr 2021 neigt sich dem Ende und 2022 ist in vollem Gange. Thorsten war auf der Hausmesse bei Stevens und hat sich die neuen Modelle live angesehen. Heute stellen euch Mailin und Thorsten das Camino und das Camino Pro vor, eine absolute Gravel-Neuheit aus dem Hause Stevens.
Vor Kurzem kündigte Rockstar Games an, dass GTA 3, Vice City und San Andreas in einer Remastered-Trilogie neu aufgelegt werden. Die VR-Firma Oculus hat jetzt noch einen draufgesetzt und gab auf der letzten Hausmesse bekannt, dass man bereits seit Jahren an einer VR-Umsetzung von GTA: San Andreas arbeitet.
Dass sich 15% Radverkehrsanteil nicht auf 3% Verkehrsfläche verteilen lassen, ist offensichtlich. Die Flächen müssen in Zukunft neu verteilt werden. Das hat sich Thorsten in Cuxhaven zum Ziel gesetzt. Mit der Wahl in den Stadtrat hat er einige Änderungen und Projekte, die in Zukunft angegangen werden sollen, um dein Leben in Cuxhaven noch lebenswerter wird. Welche Projekte das sind und welche Themen noch brandaktuell diskutiert werden, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Außerdem sprechen wir mit Johannes Sattinger, ebenfalls im Stadtrat und Experte für Windenergie. Wie viele Windkraftanlagen braucht eine Stadt wie Cuxhaven eigentlich, um ausreichend mit Strom versorgt zu sein? Erfahre jetzt die Antwort! Rad & Tour Inside: Corona, fehlende Rohstoffe, steigende Transport kosten, mangelnde Container und jetzt auch noch der Konflikt zwischen China und Thaiwan. Was bedeutet das für die Lieferketten in der Fahrradbranche und worauf müssen wir uns 2022 oder 2023 einstellen? 66KM Fahrspaß – Der Podcast Tourentipp: Maike und Thorsten waren vor ein paar Tagen bei Stevens in Hamburg auf der Hausmesse und haben die Gelegenheit genutzt, für eine neue Tour 66KM. Diese startet dieses mal in Lentföhrden und führt durch das wunderschöne Schleswig-Holstein. Neugierig? Dann folge uns auf Komoot und sei immer auf dem Laufenden. Bike der Episode: Modelljahr 2021 neigt sich dem Ende und 2022 ist in vollem Gange. Thorsten war auf der Hausmesse bei Stevens und hat sich die neuen Modelle live angesehen. Heute stellen wir euch das Stevens E-Triton PT6 vor und die entscheidenden Änderungen zum Modelljahr 2021. Weiter zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/zukunft-neu-gestalten
Heute sprechen Daniel Höhnke und Tim Schestag über Googles jährliche Hausmesse die Google IO und die dort angekündigten neuen Commerce Features (zB dem neuen Shopping Graph). Garniert wurde das ganze mit der angekündigten Partnerschaft mit Shopify. In den News der Woche: - Klaviyo sackt weitere 320 Mio. Dollar ein und ist nun mit über 9 Mrd. Dollar bewertet - Arive startet Consumer Goods Lieferservice in München mit nur 30 Minuten Lieferzeit - Commercetools erhält weiteres Investment von REWE zur weiteren Internationalisierung - Delivery Hero is back: Mit Foodpanda will man Lebensmittel in nur 7 Minuten liefern können.
Nachdem wir nun alle Informationen von der BlizzConline und aus den nachfolgenden Interviews in Artikeln sowie Videos verarbeitet haben, wird es Zeit darüber zu reden, was all das für die Zukunft von Shadowlands bedeutet. Denn auch wenn man sich nun über die Neuheiten in Patch 9.1 - Ketten der Herrschaft freuen kann, stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass wir über ein halbes Jahr auf den ersten Contentpatch in einem Addon warten müssen. Die längste Wartezeit, die es in 16 Jahren World of Warcraft je gab. Liegt es nur an Corona oder auch an komischen Entscheidungen bei Blizzard selbst? Danach geht es dann direkt mit der nächsten Frage weiter: Wieso tun die Entwickler so, als wäre alles ganz normal und in Ordnung? Dass dem nicht der Fall ist, konnte man sehr gut an den Präsentationen während er digitalen Hausmesse sehen. Ebenso wie an dem Zustand der Entwickler selbst und an den gebrochenen Versprechen. Was ist da schon wieder los in der Spieleschmiede? Darum geht es heute im etwas negativ angehauchten Tavern Talk! Viel Spaß beim Reinhören!
In genau einer Woche um diese Uhrzeit wissen wir endlich, wie es bei Blizzard im Jahr 2020 weitergehen wird. Speziell natürlich beim Thema World of Warcraft, aber auch im Bereich Diablo, Overwatch, Hearthstone, Heroes of the Storm und Starcraft. Die BlizzCon 2019 findet statt und diese wird episch, awesome und legendär. Alles auf einmal. Es gibt dieses Jahr sehr viele Gerüchte und diese werden von Blizzard durch geheime Panels sowie versehentliche Veröffentlichungen auch noch selbst angeheizt. Uns erwartet viel und damit ihr einen Überblick über all das habt, dreht sich diese Ausgabe des Tavern Talks rund um die bevorstehende Hausmesse. Vor allem drei Franchises werden dieses Jahr im Fokus stehen. Erst einmal Diablo durch eine potenzielle Ankündigung von Diablo 4, Diablo 2: Remastered und einer Netflix-Serie zum Spiel. Dann geht es weiter mit Overwatch, wo wohl derzeit der zweite Teil für entwickelt wird. Und natürlich World of Warcraft. Wir feiern 25 Jahre Warcraft und 15 Jahre World of Warcraft. Passend dazu gibt es das nächste Addon und eventuell sogar noch mehr. Eventuell ein Mobile-Ableger für das Franchise? Bald wissen wir es, vorher werfen wir aber einen Blick in die Kochtöpfe der Gerüchteküche.
Für die Geschwister Patricia und Marc Benden sind Zigarren nicht irgendeine Ware, sondern ein lebendiges Kulturgut. Von ihren Eltern hatten sie bereits zwei Tabakgeschäfte übernommen, als sie 1997 die Möglichkeiten des noch jungen Internets erkannten: Die Marke Cigarworld war geboren. Inzwischen bietet sie als Deutschlands größter Onlinehändler für Tabakwaren ein umfassendes Sortiment, das jeden Aficionado glücklich macht. Cigarworld beschränkt sich jedoch nicht allein auf das Internet. Der Zentrale in Düsseldorf ist eine gemütliche Lounge angeschlossen, wo Zigarren in gediegener Atmosphäre genossen werden. Regelmäßige Veranstaltungen sowie eine jährliche Hausmesse bringen Zigarrenliebhaber miteinander ins Gespräch. Mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, gehört das Geschäft zum exklusiven Kreis der Casa del Habano. Dieser Titel, den nur eine Handvoll erlesener Niederlassungen tragen dürfen, erlaubt den Zugriff auf das gesamte Sortiment kubanischer Zigarren. „We love cigars“ — unter diesem Motto fühlt man sich bei Cigarworld ganz dem stilvollen Genuss verpflichtet.
Für die Geschwister Patricia und Marc Benden sind Zigarren nicht irgendeine Ware, sondern ein lebendiges Kulturgut. Von ihren Eltern hatten sie bereits zwei Tabakgeschäfte übernommen, als sie 1997 die Möglichkeiten des noch jungen Internets erkannten: Die Marke Cigarworld war geboren. Inzwischen bietet sie als Deutschlands größter Onlinehändler für Tabakwaren ein umfassendes Sortiment, das jeden Aficionado glücklich macht. Cigarworld beschränkt sich jedoch nicht allein auf das Internet. Der Zentrale in Düsseldorf ist eine gemütliche Lounge angeschlossen, wo Zigarren in gediegener Atmosphäre genossen werden. Regelmäßige Veranstaltungen sowie eine jährliche Hausmesse bringen Zigarrenliebhaber miteinander ins Gespräch. Mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, gehört das Geschäft zum exklusiven Kreis der Casa del Habano. Dieser Titel, den nur eine Handvoll erlesener Niederlassungen tragen dürfen, erlaubt den Zugriff auf das gesamte Sortiment kubanischer Zigarren. „We love cigars“ — unter diesem Motto fühlt man sich bei Cigarworld ganz dem stilvollen Genuss verpflichtet.
Podcast: In die Welt der 3D Messtechnik lädt Sie Christian Klostermann dieses Jahr auf die digitale VR online Hausmesse ein. "Wie wird ein Messe Besucher die VR Messe besichtigen können und was wird aus Remscheid Lennep digitalisiert präsentiert", das habe ich Christian Klostermann gefragt.
Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Markus Senbert, Channel Account Manager bei Sysob, über das akute Thema Authentifizierung, welche Produkte und Partner Sysob im Programm hat, wie sich diese abgrenzen beziehungsweise wie sich daraus sinnvolle Lösungen für die Value-Added-Distribution ergeben.
Wir waren auf der Hausmesse von topsystems / Erhard + Partner am Düsseldorfer Flughafen eingeladen. Anwesend waren neben Vertretern und Entscheidern des Unternehmens vor allem Kunden und Interessierte, die sich zu der Software-Lösung informieren wollten. Wir wurden für diese Folge nicht bezahlt und maßen uns auch nicht an eine Meinung zu dem Produkt zu haben. Sehr wohl war der techday aber weitaus mehr als das, was es scheint. Und genau darauf gehen im Podcast ein und stellen heraus, was uns daran besonders gut gefallen hat.
Auf der diesjährigen Hausmesse hat Disney nicht nur den ersten Trailer zu The Mandalorian gezeigt, sondern allerlei Informationen rund um die kommenden Filme und Serien von Marvel Studios verraten. Das wollen wir euch nicht vorenthalten.
Mit der Übernahme einer Schuhmacherei in Baden-Baden fing alles an. 2005 gründeten Matthias Vickermann und Martin Stoya ihre Maßschuh-Manufaktur mit Reparaturservice. Die Inhaber verarbeiten hochwertigste Leder aus Frankreich, Deutschland und Österreich, aber auch exotische Häute wie die vom Alligator oder Perlrochen. An gängigen Produkten verwendet die Manufaktur unter anderem Kalbsleder und bietet bis zu 14 verschiedene Farben von Cordovan-Leder an. Das aus der Pferdekruppe geschnittene Leder gilt als besonders strapazierfähig und besitzt von Natur aus eine außergewöhnliche Patina. Die Schuhe entstehen individuell nach Kundenwunsch zu 90 Prozent in Handarbeit; dabei werden auch die Schäfte in der Manufaktur gefertigt. Das Leder für den Bodenbau beziehen Vickermann und Stoya ausschließlich von Joh. Rendenbach jr. aus Trier. Die Kunden für die hochwertigen Maßschuhe kommen zu etwa 65 Prozent aus Deutschland, geliefert wird ebenso nach Russland und Saudi-Arabien. Neben dem Hauptsitz in Baden-Baden sprechen Matthias Vickermann und Martin Stoya ihre Klientel auf Maßtagen in Leading Hotels oder bei Präsentationen auf Kreuzfahrtschiffen wie der MS Europa oder der Sea Cloud I. an. In dem 2010 neu eröffneten Domizil in der Innenstadt – es gibt dort eine umfangreiche Sammlung alter Werkzeuge, Schuhcremedosen oder Emailleschilder zu besichtigen – veranstalten die Inhaber eine jährliche Hausmesse mit Ausstellern wie Steinway, Leica, Montblanc, Reedereien, Leading Hotels und Weingütern.
Mit der Übernahme einer Schuhmacherei in Baden-Baden fing alles an. 2005 gründeten Matthias Vickermann und Martin Stoya ihre Maßschuh-Manufaktur mit Reparaturservice. Die Inhaber verarbeiten hochwertigste Leder aus Frankreich, Deutschland und Österreich, aber auch exotische Häute wie die vom Alligator oder Perlrochen. An gängigen Produkten verwendet die Manufaktur unter anderem Kalbsleder und bietet bis zu 14 verschiedene Farben von Cordovan-Leder an. Das aus der Pferdekruppe geschnittene Leder gilt als besonders strapazierfähig und besitzt von Natur aus eine außergewöhnliche Patina. Die Schuhe entstehen individuell nach Kundenwunsch zu 90 Prozent in Handarbeit; dabei werden auch die Schäfte in der Manufaktur gefertigt. Das Leder für den Bodenbau beziehen Vickermann und Stoya ausschließlich von Joh. Rendenbach jr. aus Trier. Die Kunden für die hochwertigen Maßschuhe kommen zu etwa 65 Prozent aus Deutschland, geliefert wird ebenso nach Russland und Saudi-Arabien. Neben dem Hauptsitz in Baden-Baden sprechen Matthias Vickermann und Martin Stoya ihre Klientel auf Maßtagen in Leading Hotels oder bei Präsentationen auf Kreuzfahrtschiffen wie der MS Europa oder der Sea Cloud I. an. In dem 2010 neu eröffneten Domizil in der Innenstadt – es gibt dort eine umfangreiche Sammlung alter Werkzeuge, Schuhcremedosen oder Emailleschilder zu besichtigen – veranstalten die Inhaber eine jährliche Hausmesse mit Ausstellern wie Steinway, Leica, Montblanc, Reedereien, Leading Hotels und Weingütern.
Meine Damen und Herren, Jochen war in Paris - und er schwört Stein und Bein, Notre Dame nicht angekokelt zu haben. Wir halten das zwar für eine Schutzbehauptung, aber in Ermangelung von harten Beweisen müssen wir ihm das wohl ungeprüft glauben. Stattdessen nämlich hat er (angeblich!) Deck 13, den Entwickler des Rollenspiels "The Surge 2" auf die Hausmesse von Publisher Focus Interactive begleitet, wo das Spiel zum ersten Mal für Journalisten anspielbar war. Und von dort hat er (angeblich!) so viele interessante Hinter-den-Kulissen-Einblicke mitgebracht, dass wir kurzerhand einen Sonntagspodcast aufgezeichnet haben. Schließlich kommt es nicht oft vor, dass Journalisten einen solchen Event aus der Perspektive eines Entwicklers erleben und davon auch noch erzählen dürfen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes: 00:00 - Einleitung 05:41 - Wo Jochen denn nun eigentlich war, warum er dort war und der erste spielbare Level von The Surge 2 29:20 - Die Präsentation von The Surge 2, wie sich das Spiel bislang spielt und was die Presse sagt 01:07:47 - Was es sonst noch zu sehen gab: Greedfall, A Plague Tale und World War Z
Huss Licht & Ton lädt am 25. und 26. April 2017 zu den zweiten Open Days nach Langenau ein. Wir sprachen mit Huss-Keyacount-Leiter Martin Müller über die Hausmesse. Neben zahlreichen Ausstellern aus der Veranstaltungsbranche finden zig Workshops und Hand Ons statt. Zudem gibt es für den wohltätigen Zweck noch das Action Wheel bei dem tolle Preise für Veranstaltungstechnik gewonnen werden können. Neben Liveact gibt es auch noch den Foodtruck mit schwäbischen Spezialitäten. Wir werden am 25. April vor Ort sein und hoffen darauf, denn einen oder anderen Zuhörer auch anzutreffen. Hört rein und erfahrt, was alles geboten wird. Weitere Infos zu On Axis, Huss Licht & Ton und den Open Days findet ihr im Netz unter den folgenden Links: Beitrag zu den Open Days auf On Axis: Hier klicken Open Days Infos auf der Webseite von Huss Licht & Ton: Hier klicken
In der 314. Folge des PC Games Podcast hört ihr die Meinung der Redaktion zum Weltraum-Actionspiel Rebel Galaxy und den Squadron-42-Neuigkeiten rund um Star Citizen. Außerdem sprechen wir über die Firaxicon, die Hausmesse der Civilization- und XCOM-Entwickler. Und eine ganze Stunde lang beantworten Peter Bathge, Christian Dörre, Matti Sandqvist, Sascha Lohmüller und Stefan Weiß Hörerfragen.
Kontrovers und durchaus lebhaft diskutieren Christian Meyer, Andreas Raum, Markus Reuter und Alexander Roth die prägendsten Branchenthemen der vergangenen Woche. Und davon gab es einige: So rief Ingram Micro zu seiner Hausmesse, Synaxon-Chef Roebers plaudert über Veränderungen und das Thema Digitale Transformation hält Einzug in den Channel. Und natürlich geht keine Folge an den Start ohne über Amazon, den stationären Handel, Media-Saturn oder den Wandel bei Microsoft gesprochen zu haben.
Diesmal wieder eine Aufnahme, die in unserem heimatlichen Podcast-Studio aufgezeichnet wurde. Und das sind die wichtigsten Themen in dieser Podcast-Folge: Wir sprechen ausführlich über die Hausmesse von Tech Data, Forum genannt, und üben fleißig Manöverkritik (was war gut, was kann man besser machen); wurde uns auf der TD-Pressekonferenz verschwiegen: Tech Data bekommt neuen Finanzchef; Stefan Herrlich macht seinen Posten bei Siemens Enterprise Communications (SEN) für Ex-HP-Manager Martin Kinne frei; Patrick Köhler kauft sich bei b.com ein und wird dort Vorstand; warum bezeichnet sich b.com eigentlich als Nummer 4?; wir analysieren die Hintergründe und Auswirkungen zur Übernahme von druckerfachmann.de durch Also-Actebis; was es mit der neuen Gaga-Werbung von Media-Markt auf sich hat; Metro-Chef Cordes wirft das Handtuch; Anfang Oktober gestartet Online-Shop von Saturn haut uns nicht vom Hocker; Steve Jobs hat es posthum in die Bravo geschafft; warum das iPhone 4S mit Siri wieder ein Bestseller wird; bleibt die PC-Sparte von HP nun doch im Unternehmen?; Partnerkonferenz von Microsoft: Das Dilemma; RIM steht mit dem Rücken an der Wand - kommt es zur Zerschlagung der Blackberry-Firma?; Amazon rollt den Tablet-Markt von unten auf; Nach dem Ausstieg von Oracle: OpenOffice sammelt Spendengelder; ElectronicPartner: Machtkampf hinter den Kulissen.