Podcasts about molke

  • 33PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about molke

Latest podcast episodes about molke

BierTalk
BierTalk Spezial 67 - Interview mit Matthias Volgger, Biersommelier und Gründer von Guggenbräu aus Südtirol, Italien

BierTalk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 53:33


In dieser Folge von BierTalk reisen wir nach Südtirol und sprechen mit Matthias Volgger von Guggenbräu, einem leidenschaftlichen Brauer, der auf 960 Metern Höhe außergewöhnliche Biere aus eigenen Rohstoffen braut. Was als Hobby begann, entwickelte sich zu einer vielfach prämierten Brauerei, die mit Kreativität und Nachhaltigkeit beeindruckt. Wir erfahren, wie er Braugerste und Hopfen in alpinem Klima anbaut, warum Kastanienbier und Molkebier zu seinen Spezialitäten gehören und was es mit seinem preisgekrönten Italian Grape Ale auf sich hat. Außerdem erzählt Matthias, wie er aus einem alten Wildhopfen-Fund eine faszinierende Biergeschichte gemacht hat. Eine inspirierende Folge über Tradition, Innovation und die Faszination des Bierbrauens in den Bergen...

Der Food Experten Podcast
#26: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Dubai Schokolade, Die Kantine der Zukunft?, Promis investieren in Food, TK-Konzept plant Expension in Deutschand))

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 105:16


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wie Forscher mithilfe von Molke Gold wiederverwerten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 3:25


Elektronikschrott kann neuerdings durch Abfälle aus der Käseproduktion wortwörtlich zu Gold gemacht werden. Forscher*innen haben herausgefunden, dass eine Gitterstruktur auf Basis von Molke winzige Goldpartikel z.B. aus alten Handys an sich binden kann – eine neuartige Methode für die Rohstoffrückgewinnung.

Null Sterne Deluxe
Folge 125 - Frischkäse einfach selbst gemacht: 3 köstliche Varianten

Null Sterne Deluxe

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 21:54


Sich seine eigene Frischkäsevariation selber zu machen ist viel einfacher, als du denkst! In dieser Folge hörst du das kinderleichte Rezept und bekommst drei Anregungen, wie du dir deine Lieblingssorte easy selbst kreierst!

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast
Folge #43 - Auf Molke 7 mit Michael Kerschbaumer

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 27:27


Der „Käseflüsterer“ und Mitbegründer von die „Kaslab‘n“, Michael Kerschbaumer, hat mit uns über Milch, Käse & Co gesprochen. Wir durften viel lernen und uns von seiner Leidenschaft anstecken lassen :-)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Greta Thunberg, Tatjana Patitz und der Trend zum Kidcore

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 26:03


Das schale Gefühl nach dem Kampf um Lützerath – wieviel Medienkalkül war im Spiel? Hat überhaupt jemand irgendwas gewonnen? Das Klima jedenfalls nicht, auch nicht das gesellschaftliche. Die Lehren eines Schaukampfs. Der Mutmach-Podcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirren in die neue Woche: Zurück zum Jugendzimmer: Kidcore als neuer Einrichtungstrend. Tatjana Patitz und die Supermodell-Nostalgie. Freiwillige vor, nee, in die Panzerwerkstatt: Wer folgt auf Christine Lambrecht? Joe Biden: Hortet ein tüdeliger Senior Geheimpapiere in der Garage? Boomer-Protest, Startbahn West und warum ziviler Widerstand immer wichtig bleiben wird. Private Petitions-Portale als Datenkraken? Und: Insekten als Tierfutter, Antibiotika-Ersatz aus Molke und der Schwefelporling als Fleischersatz. Plus: Politikversteher Jörg Quoos über mögliche KandidatInnen fürs Wehressort. Folge 516.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#111 Insights und Take Aways: Altern mit Dr. Dominik Duscher, Milch mit Jana Baltscheit und Nootropika mit Mark „Mr. Noots“ Effinger

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 111:31


In dieser Episode verdaue ich einige der Episoden der letzten Monate für dich. Du bekommst meine Take Aways und Einsichten, damit du Experte für deinen Körper und Geist wirst. 30 % Black Week: Vom 23. Bis 27. November: Hier findest du die Think Flow Grow Angebote zur Black Week Chapter00:08:30 Ist Altern heilbar? Die drei Zellkompetenzen verstehen und stärken mit Dr. Dr. med. Dominik Duscher00:45:55 Machts die Milch wirklich? Der Milchguide für A1, A2, Molke, Casein (und Protein aus Pilzen) mit Jana Baltscheit 00:31:59 Wie du mit deinem Lebensstil deinen Blutzucker beeinflusst und deinen Körper kennenlernst mit Dr. Anne Latz von Hello Inside01:07:00 The cutting-edge science of nootropics and brain chemistry with Mark "Mr. Noots" Effinger01:39:30 Meine Erfahrung mit Nootopia 

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#109 Machts die Milch wirklich? Der Milchguide für A1, A2, Molke, Casein (und Protein aus Pilzen) mit Jana Baltscheit

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 63:55


Milch ist nicht gleich Milch. Zum einen spielt es eine Rolle, ob die Milch von Kühlen, Schafen oder Ziegen kommt und ob sie eine sogenannte A1 oder A2 Struktur aufweist. Alte Kuhrassen und Schafe und Ziegen weisen die A2 Struktur auf, welche von vielen Menschen besser verträglich ist.Andererseits gibt es Milch als Rohmilch, homogenisierte Milch, H-Milch, Käse, Joghurt oder noch mehr verarbeitet als Proteinpulver Konzentrate oder Isolate.Die Wirkung und Verträglichkeit unterscheiden sich stark je nach Quelle und Verarbeitung. In diesem Podcast spreche ich mit Jana Baltscheit von Lykaia über die Unterschiede verschiedener Quellen und Verarbeitungsmethoden.Empfehlung zum Weiterhören: #86 Traditionelle nahrhafte Lebensmittel mit Julia Helfer: Ein Guide für Fleisch, Eier, Innereien, Milchprodukte, Fisch und FermenteIch hoffe, dass du danach besser entscheiden kannst, welche Milchprodukte für dich sinnvoll sind. Ein Tipp: Es kann sehr sinnvoll sein, für zwei bis vier Wochen komplett auf alle Milchprodukte zu verzichten und dann verschiedene Milchprodukte einzeln einzuführen und zu testen. Du wirst nach dieser Abstinenz feststellen, was du verträgst und was nicht. Diese Phase kann sich für jeden lohnen.Wir sprechen neben Milch auch über Mykoproteine: Proteine aus Pilzen. Das könnte eine spannende Quelle für Proteine sein, bei der Verwandte der Austersaitlinge Apfeltrester zu Proteinstrukturen verarbeiten. Interessante Links und ArtikelMykoprotein: https://www.polyfoods.de/technologieArtikel: Wie Milch wirktArtikel: A1 versus A2 Milch LYKAIALykaia führt unter anderem hochwertige Proteine aus A2 Ziegenmilch. A2 Milch ist wegen ihrer ursprünglichen Proteinstruktur generell besser verträglich, vor allem für Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder Reizdarm. Neben dem Ziegenprotein hat Lykaia auch Bio-Molkenprotein. Die Produkte kommen in nachhaltigen Lykaia Verpackungen im Walddesign pro verkauftes Produkt werden 3 Bäume geschützt.Ich, Tim, habe in meiner Bodybuildingzeit Kuhmilchcasein und Unmengen Magerquark gegessen, die zu schlechter Haut, entzündeten Darm und ständigen Blähungen geführt haben. Das A2 Ziegencasein gibt mir ein>>> Kostenfreier 2-tägiger Workshop: Die Unlock Your Body Revolution 2.0 am 24./25. Februar *JETZT ANMELDEN* Sponsoreneverydays | Wohlfühlsupplements | thinkflowgrow10smaints | hochpotente Vitalilze TIM5 AVEA | optimale Zellfunktion | thinkflowgrow15 Lichtblock | Innovative Lichtlösungen | thinkflowgrow10Lykaia | Ziegenprotein | thinkflowgrow10AG1 | All-In-One Nährstoffdrink

Repurpose Your Career | Career Pivot | Careers for the 2nd Half of Life | Career Change | Baby Boomer
Recruiting Interim Talent for a Multitude of Industries with Susan Molke #294

Repurpose Your Career | Career Pivot | Careers for the 2nd Half of Life | Career Change | Baby Boomer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 26:58


Description: In this episode, I am speaking with Susan Molke, National Recruiting Director in the Interim Resources Division at StevenDouglas. I met Susan at an Encore Palm Beach County virtual event. Susan's focus is on hiring for interim positions across the country. I want to re-introduce to you the concept of working as an interim employee for 3-6 months. I have twice before done episodes on this topic. Episode 221 - Fractional and Interim Leadership Roles with Mike Harris of Patina Solutions and Episode 228 - Discovering the On-Demand Executive Talent Marketplace with Matt Blumberg This is yet a different spin from a national recruiting firm. Read from Susan Molke's bio from her webpage on the StevenDouglas website. Susan Molke is a National Recruiting Director in the Interim Resources Division at StevenDouglas bringing over 20 years of experience in Talent Acquisition, Human Resources, and Human Capital Strategy. Susan has worked on both the agency and client side of the business, hiring thousands of people in her practice. She is industry-fluid, with successful placements across a multitude of industries including, Advertising, Marketing and Media, Software and Technology, Consulting, Retail, Supply chain & Logistics, Fintech, and Higher Education. Susan is recognized for her passion for transforming cultures, optimizing total talent, and building effective systems and practices. She is known as a trusted partner and key contributor to those she has worked with on recruiting solutions. Susan has a national network to tap into, assisting with her far reach and ability to place more specialized candidates, both locally and remotely. She prioritizes delivering key business resources for her clients while ensuring the best fit for her candidates to create a positive impact for all involved. Susan is very involved in philanthropy and contributes her time to organizations such as Encore Palm Beach County, which connects people age 50+ to jobs and opportunities, Mission United Way as a career coach for veterans, and donating to The Salvation Army and The Susan G. Komen Foundation. his episode is sponsored by Career Pivot. Check out the Career Pivot Community, and be sure to pick up my latest book, Repurpose Your Career: A Practical Guide for the 2nd Half of Life Third Edition. For the full show notes and resources mentioned in the episode click here.  

Rich Headroom
RH #66 | Q&A 7 | Atemtechnik, Sex vor dem Wettkampf, Ketogen im Leistungssport, Cassein oder nicht?

Rich Headroom

Play Episode Listen Later May 25, 2022 41:08


Es ist wieder Zeit eure Fragen zu beantworten!Viel Spaß mit der heutigen Auswahl :) 03:00 Podcasts zu Atemtechnik?07:15 Wie wird man Performance Coach13:40 Koffein-Dosierung vor dem Sport21:40 Eisbaden nach Krafttraining25:40 Low-Carb & Ketogen im Leistungsport?28:00 Zucker und Entzündungen bei Sportlern?30:35 Cassein konsumieren oder nicht!?34:10 Welcher Booster ist gut?35:20 Sex vor dem Sport? Bitte teile diese Episode mit FreundInnen und hinterlasse ein LIKE! Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf:www.richardstaudner.atYoutTube, Spotify, Itunes, Instagram, … Richard StaudnerThe Optimizer ------------- Powered bywww.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel -Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15” www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem  Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20” www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5” www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

IQ - Magazin
Neuer Freiraum für Wildtiere, Weltweite Wasserknappheit, Molke-Eiweiß gegen Allergien

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later May 2, 2022 24:27


Neuer Freiraum für Wildtiere - Wie Pumas, Vögel, Waschbären auf Lockdowns reagiert haben / Auf dem Trockenen - Weltweit verfügbares Wasser wird knapp / Molke-Eiweiß gegen Allergien - Was kann die Kuhstall-Pille?

Vegan Podcast
Milch und Molkeprotein im Check: Das macht Milch wirklich mit DEINEM Körper! - Mit Dr. Jens Freese Teil 2 #908

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2022 13:37


Dr. Freese klärt uns auf: Milch macht müde Männer krank. Soll Milch tatsächlich Grundnahrungsmittel sein, wie in der deutschen Ernährungspyramide beschrieben!? In Kanada jedenfalls hat man Milch aus der Ernährungspyramide herausgenommen! Steckt hinter der Milchpropaganda vielleicht doch mehr als uns verraten wird? Dr. Jens Freese klärt auf über die Milch!  Aus dem Inhalt:  Unsere Milchberge und Butterberge werden in andere Länder verschifft. In anderen Ländern vertragen viele Menschen gar keine Laktose. Milch muss man differenziert betrachten. Der Mensch verliert in der Zeit die Laktase. Laktase spaltet Milch in Glucose und Galaktose. Die Milch ist artspezifisch komponiert. Menschen bekommen andere Muttermilch wie Kühe, Kamele oder andere Tiere. Kälber müssen sehr schnell stehen, daher bekommen sie andere Inhalte in der Milch wie der Mensch. Der Mensch entwickelt sich körperlich langsamer aber das zentrale Nervensystem entwickelt sich im Gegensatz zur Kuh. Kinder müssen Krankheiten bekommen und auch fiebern.. Das trainiert das Immunsystem. Min 28: Molkenprotein enthält viele anabole Eiweiße und hielten Einzug in die Bodybuilding Industrie vor vielen Jahrzehnten. Molke ist ein Abfallprodukt. Anaboles Eiweiß lässt Muskeln wachsen. Es sendet Wachstumssignale in den Körper. Aber auch alle Organe und viele andere Zellen / Tumore bekommen Wachstumssignale. Was das bedeutet, darüber spricht Jens Freese.   Empfehlungen aus der Episode: Dr. Freese Online-Milchseminar zum Einfluss von Milch auf unsere Gesundheit Dr. Jens Freese Webseite   Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.

Peter Scharff's Podcast
Zarte Kalbsschnitzel mit knackigem Mangold mediterran

Peter Scharff's Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 12:30


In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Zarte Kalbsschnitzel mit knackigem Mangold mediterran".Als Kalbfleisch bezeichnet man Fleisch von etwa drei Monate alten Jungrindern. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an leicht verwertbarem Eisen, dem Spurenelement Zink und vielen B-Vitaminen aus, ist eiweißreich und fettarm.Der Mangold enthält viele Mineralstoffe und Vitamine bei wenigen Kalorien, nur die enthaltene Oxalsäure bindet Calcium zu nicht verfügbarem Calcium-Oxalat und ist ungünstig bei Gicht und Nierenleiden.Die kalorienarme und kaliumreiche Tomate ist ein echtes ernährungsphysiologisches Highlight mit dem sekundären Pflanzenstoff Lycopin (hitzestabil), der stark antioxidativ wirkt, vor Atherosklerose, Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen schützt.   Ricotta wird aus Molke hergestellt und ist daher ziemlich fett- und kalorienarm und gut verträglich, enthält viele wertvolle Nährstoffe, vor allem Calcium und Magnesium und ist sehr eiweißreich.Mit gesundem Olivenöl, Knoblauch und Zitrone ist das ein perfektes Low Carb Gericht mit vielen guten Wirkstoffen!Näheres zu Sternekoch Peter Scharff: Website: https://www.peter-scharff.de/ Instagram: @peter_scharff Facebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum LinkedIn: Peter Scharff Näheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner: Website: https://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.html Instagram: @sfe_evasz Facebook: Dr. Ambrosius - Ernährungsberatung Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern": Website: https://www.antenne-kl.de/ Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl   

Vegan Podcast
Molke

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 3:37


Molke Simple und komplexe Infos zum Thema Molke in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »

Vegan Podcast
Molke

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 3:36


Molke Simple und komplexe Infos zum Thema Molke in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Bestes aus Milch und Molke bekommst du beim Ziegenhof Unteregger in Südtirol! Die kleine Hofkäserei liegt keine drei Kilometer Luftlinie von der Brenner-Autobahn A 22 entfernt im idyllisch-verwunschenen Vals-Tal zwischen herrlich grünen Wiesen und Tannen mit riesigen Zapfen. Im Interview hörst du von Seniorchef Richard Zingerle, wie der frühere Industriearbeiter zum Hofkäser wurde und welche Ziegenrasse ihm die Milch schenkt.  Sei außerdem gespannt darauf wie er sie zu verschiedenen Käsen verarbeitet,  warum sie Namen wie „Ricki“ und „Viktor“ tragen und  warum sie auch für Laktoseallergiker interessant sind. Und du erfährst, warum die Kosmetikprodukte der Hofkäserei auch Menschen mit Hautproblemen vor Sonnenbrand schützt! Hier geht's zum Ziegenkäse: https://www.unteregger.it Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz
Wood and field - Neues Image für Molke

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 20:24


In der neuen Folge der Handelszeitung Startup-Serie «upbeat» sprechen wir mit Doris Erne. Die Gründerin des Jungunternehmens Wood and field kümmert sich um das Upcycling von Schweizer Molke und hat es mit ihrem Produkt bereits in die Regale der Migros geschafft. Das Interview wurde am 4. Mai geführt. Der upbeat-Podcast ist Teil einer 360-Grad Serie - mehr Infos zu Wood and field finden Sie unter handelszeitung.ch/upbeat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân
Molke, de podcast 4: Catharinus Wierda

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 51:03


Yn 'Molke, de podcast' praat ynterviewer Bart Kingma mei ferskate saakkundigen oer it belangrykste produkt fan de Fryske lânbou en de Nederlânske suvelyndustry: molke. Nederlân is der grut mei wurden, mar hoe sûn is molke eins? Yn diel 4 fan dizze searje Catharinus Wierda, hy is lytsskalich suvelûndernimmer mei grutte idealen.

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân
Molke, de podcast 6: Jan Bles en en Hessel Jan Sinnige

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 47:35


Nei syn karriêre by FrieslandCampina is Jan Bles foar himsels begûn. Yn Wâldsein hat er in restaurant en hy wurket gear mei de lytse suvelkoperaasje Zuco. Hoe wurket dat? Yn diel 6 fan 'Molke, de podcast' fertelle Jan Bles en Hessel Jan Sinnige deroer.

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân
Molke, de podcast 5: Jan Bles (diel 1)

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 55:18


Jan Bles hat jierren wurke by FrieslandCampina, it konsern dat sa'n 80% fan de Nederlânske suvel produsearret. Hy wie pionier yn de eksport fan dy suvel oer de hiele wrâld. Yn 'Molke, de podcast' in ynterview mei Jan Bles.

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân
Molke, de podcast 1: Remko Kuipers

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 40:15


'Molke, de podcast' giet oer molke. Joris Driepinter, Melk is goed voor elk, en Melk de witte motor. Nederlân is grut wurden mei molke, en mei it idee dat ús suvel de bêste fan de wrâld is. Mar hoe sûn is molke eins? Yn diel 1 fan dizze podcast in ynterview mei kardiolooch Remko Kuipers, skriuwer fan it boek 'Het Oerdieet'.

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân
Molke, de podcast 2: Ton Baars (diel 1)

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 33:10


Nederlân is grut wurden mei molke en it idee dat de suvel yn ús lân de bêste fan de wrâld is. Yn 'Molke, de podcast' wurdt kritysk sjoen nei it produkt molke. Yn ôflevering 2 in gesprek mei prof. dr. Ton Baars, ûndersiker molkekwaliteit en ferbûn oan de universiteiten fan Kassel en Utrecht. Hy hat jierrenlang ûndersyk dien nei molke.

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân
Molke, de podcast 3: Ton Baars (diel 2)

FryslânDOK, ferhalen fan it flakke lân

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 44:48


Ton Baars is ûndersiker molkekwaliteit. En in waarm pleitbesoarger fan rauwe molke. Dat soe folle sûner wêze as de molke dy't wy yn de supermerk keapje. Yn de tredde ôflevering fan 'Molke, de podcast' praat Ton Baars fierder mei ynterviewer Bart Kingma oer dy rauwe molke.

Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
"Geht nicht, gibt's nicht."

Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 35:39


"Geht nicht, gibt's nicht" – das sagt Ingo Metzler von Metzler naturhautnah. In dieser Episode spricht der Bregenzerwälder über seine spannende Lebensgeschichte: von der Ziegenhaltung bis zur Kosmetikmanufaktur. Weitere Informationen und alle anderen Episoden finden Sie online unter bregenzerwald.at/podcast

Julia Schütze #talk2me
#6o/1 o1/21 (Milch-) Bäuerin ANNA BRACHER

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 19:14


„Mit dem Schaum ist es wie beim Bierzapfen: je mehr Schaum, desto frischer ist die Milch. Und A2-Milch ist in ihrer Verträglichkeit so gut wie Ziegenmilch.“ Bei mir spricht Milch- & Schweinebäuerin ANNA BRACHER aus ihrer langjähriger Erfahrung; geht mit mir in TEIL1 der Ursache für Unverträglichkeiten und Allergien auf den Grund; äußert sich über den Wert von Lebensmitteln, stellt die Jersey-Kuh vor und warnt vor homogenisierter Milch. In TEIL2 verrät die 3-fache Mutter, was MOLKE mit einem saftigen Stück Fleisch in der Pfanne zu tun hat, was der Verdauung besonders gut tut; wo es rund um St. Pölten die schönsten Wanderwege gibt und warum sie Mc Donald´s nicht verteufelt!

Julia Schütze #talk2me
#6o/2 o1/21 (Milch-)Bäuerin ANNA BRACHER

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 17:46


„Mit dem Schaum ist es wie beim Bierzapfen: je mehr Schaum, desto frischer ist die Milch. Und A2-Milch ist in ihrer Verträglichkeit so gut wie Ziegenmilch.“ Bei mir spricht Milch- & Schweinebäuerin ANNA BRACHER aus ihrer langjähriger Erfahrung; geht mit mir in TEIL1 der Ursache für Unverträglichkeiten und Allergien auf den Grund; äußert sich über den Wert von Lebensmitteln, stellt die Jersey-Kuh vor und warnt vor homogenisierter Milch. In TEIL2 verrät die 3-fache Mutter, was MOLKE mit einem saftigen Stück Fleisch in der Pfanne zu tun hat, was der Verdauung besonders gut tut; wo es rund um St. Pölten die schönsten Wanderwege gibt und warum sie Mc Donald´s nicht verteufelt!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Molke gegen Strahlung: Neuartiger Filter reinigt radioaktives Abwasser

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 4:21


Autor: Hoferichter, Andrea Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14

Ohrenweide
Balduin Bählamm (Anfang) von Wilhelm Busch

Ohrenweide

Play Episode Listen Later May 4, 2020 6:14


Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel von Wilhelm Busch

Mind Yer Business
Molke - Ethical, Inclusive, Body Positive Underwear!

Mind Yer Business

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 39:51


Kirsty was tired of wearing uncomfortable, boring underwear so she set off on a quest to make her own. Just a few short years later, it has snowballed into the fabulous ethical, inclusive & body positive brand Molke!We chat everything from the crazy growth that the business went through in 2016, the brands' ethics that are reflected in everything they do and how they choose which wild and wonderful pattern to take on next!Join the amazing Molke customer community on social media and check out their website at the links below!Facebook - https://www.facebook.com/molkebfInstagram - https://www.instagram.com/molke_uk/Molke Website - https://molke.co.uk/Be sure to drop us a review and subscribe wherever you listen if you are enjoying the podcast so far. Follow us on social media for a first look at future guests and a behind the scenes look of everything mentioned in each episode and head over to Patreon to support the podcast and get access to loads of exclusive content!Patreon - https://www.patreon.com/mindyerbusinessInstagram - https://www.instagram.com/mindyerbusinesspodcast/Facebook - https://www.facebook.com/mindyerbusinesspodcast/Twitter - https://twitter.com/mindyerpodcastWebsite - https://www.abbyloudesigns.com/mindyerbusinesspodcastSpreaker - https://www.spreaker.com/show/mindyerbusiness

Book of Leaves
Eco Christmas 1/2: Trees, Decor & Gifts

Book of Leaves

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 78:56


Episode 16 is all about Christmas! I sat down with sustainable guru Cate Russell, fellow actor and friend and we delved into sustainable solutions for Christmas from gift suggestions to recipes. All businesses mentioned are linked below. Don't forget to share this episode with a friend and support this podcast on patreon if you can! x In Part 1 we covered: An quick intro to Cate and how we feel about Christmas. Real vs Fake trees. Decorations: fairy lights, garlands, tinsel, baubles, making your own. Where & how to recycle electronics. Find your local WEEE drop off point here. GIFTS (see detailed description & links below). Gifts Monitor what you need to get and how much you're spending. I mention this Xmas Gift app.  Ask your friends/family what they'd like or need. Offset their carbon with a charity like Vita. Plant a tree with a charity or company like Grown.  Gift a plant. For kids you can make them a book with scraps of paper, paint a t-shirt, knit a toy. Sustainable clothes, accessories, jewellery or candles. Brands linked below! Clothes, Bags, Accessories: Jump The Hedges - upcycled tarpaulin to water resistant yoga bags, bum bags etc. Grown - organic cotton t-shirts & jumpers & they plant a tree for every sale. The Upcycle Movement - upcycled wetsuits to bags, earrings, pencil cases etc. Cork Crafts. - traditional cork products (learn about cork in episode one!) such as shoes, bags wallets etc. ReKINDle. - beautiful hand-painted denim jackets, patches & tote bags with earth friendly messages. Fresh Cuts. - shop in Dublin selling their own eco branded clothes among other brands. Socks & Underwear: Stór - bamboo and organic cotton underwear for men. Rapuni - underwear and clothes and they take their own stock back to recycle. Thought - organic catoon, bamboo & hemp socks, underwear & other clothes. Ecoalf - swimwear and clothes from recycled nylon plastic taken from the ocean and beaches. Strip & Stare - mostly use modal from beechtrees to make knickers and other clothes and, their knickers are compostable. Patagonia - have a shop in Dublin as well as an online store and sell outdoor wear including sustainable warm socks. Molke - all their colourful underwear is manufactured in Scotland and sustainably sourced. Swedish Stockings - luxury detailed tights and stockings from sustainable material (plus they have this amazing scheme for taking back old tights which I didn't mention in the episode!). Toiletries: Make sure they'll actually use what you give them! LUSH - all ethical, mostly vegan, take back their plastic containers to recycle into new ones. Bodyshop - cruelty free natural products (though they use a fair bit of plastic). Superdrug - own brand toiletries are all free from animal testing but again, they use plastic. You can buy sustainable soaps and toiletries (and more!) from these Irish retailers: Reuzi. Little Green Shop. The Kind co. Minimal Waste Grocery. Eco Annie Pooh. Green Outlook.  Books: Chapters. Thriftify.  The Book Depository. Jewellery: Chupi. Golden Forest Boutique. Stonechat Jewellers. The Messy Brunette. ThinkThreads. Candles: Candella. Emma's So Naturals. Technology: Mind your technology to make it last with covers like Pela and anti virus software etc. Purchase second hand from CeX. Checkout www.bookofleavespodcast.com for info on upcoming markets & more. Don't forget to listen to Part 2! X

Codestammtisch
Das Multitasking-Name-Game

Codestammtisch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 40:22


CN: Wir reden bei Minute 32 über Verletzungen Zur Feier des Tages — und erneuten Feier der dreißigsten Folge — ist Nathan in Basel sitzen wir bei Max in der Küche und frühstücken. Am Abend vorher haben wir uns lange über Multitasking und das Name-Game unterhalten, weil Max das letztens mal so nebenbei erwähnt hatte. Das Name-Game ist eine kleine Simulation, die recht anschaulich beschreibt, warum Multitasking meistens eher nicht funktioniert. Und weil wir das interessant fanden, haben wir dem Thema eine Jubiläumsfolge gewidmet. Inklusive kurzem Cat-Content! Und so sitzen wir also da und reden und trinken Rivella Rot — Milchserum wird übrigens aus Molke gewonnen — und Bloody Mary. Es sei gesagt, dass das nicht Max' erster Bloody Mary war, ab sehr wohl sein erster Bloody Mary mit Three Sixty Vodka Black 42. Weil wir in der Folge noch von anderen interessanten Links reden, hier noch andere interessante Links: Spotify Labs Max nennt es Ampelspiel Das Coin-Game aka. Penny Game Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören. Verbesserungsvorschläge, Getränkeempfehlungen, Liebesbekundungen und Kritik bitte wie immer via Twitter an @codestammtisch oder diskret per Mail an hallo-at-codestammtis.ch Kurze Werbeeinblendung zum Schluss: Unterstütze den Codestammtisch auf Steady. Vielen Dank!

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
149 Macht Milch fit oder krank?  Jens Freese - 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 46:29


Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Ist Milch wirklich so gesund, wie von vielen behauptet wird? Warum leiden so viele Menschen an Laktoseintoleranz? Welche Folgen hat der Konsum von Milchprodukten, wenn der Körper diese nicht verträgt?   In dieser dreiteiligen Episode werden wir diesen Fragen in aller Tiefe nachgehen.   Hierzu haben wir erneut den Sport/ und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Freese eingeladen. Er kennt sich bestens zu diesem Thema aus, dem wir heute so richtig auf die Spur gehen werden.   Die Themen, die wir in den einzelnen Episoden ansprechen, gliedern sich wie folgt:         Teil 1: Wie Jens auf das Thema Milch gekommen ist Was passiert ist, als Jens Milchprodukte ausgelassen hat Die fehlende Logik des Gesundheitssystems Symptome, die durch Milchprodukte auftreten können Anthropologische Hintergründe des Milchkonsums Wie die LaktoseToleranz als Mutation in Europa entstanden ist LaktoseIntoleranz als genetischer “Normalfall” Welche Auswirkungen hat die Milch auf den Körper Anabole Substanzen in der Milch Unterschiede der Immunglobuline zwischen Kuh und Muttermilch     Teil 2: Welche Symptome zeigen sich bei einer LaktoseIntoleranz? Wie Milch bei Asiaten unreine Haut verursacht Der Zusammenhang von Milch und entzündlichen Prozesse Hormesis  Die Dosis macht das Gift Warum Milch kein Grundnahrungsmittel sein sollte Was ist der Unterschied zwischen einer Intoleranz und Allergie? Warum jede Kuhrasse eine andere Milch produziert Rohmilch, Ziegen und Schafsmilchprodukte als die bessere Wahl? Warum Supermärkte keine gute Quelle für Nahrungsmittel sind Wofür ist Molke gut?     Teil 3:   Die Rolle des mTORSignalwegs beim Tumorwachstum Folgen des Milchkonsums bei älteren Menschen Warum Milch die Insulinproduktion stimuliert Zusammenhang von Milch und Tumorerkrankungen Wie Wachstumshormone die Autophagie unterdrücken Warum wir weniger Essen und uns mehr bewegen sollten Mythen über den Milchkonsum In welchen Nahrungsmitteln ist viel Kalzium enthalten? Verwertbarkeit des Kalziums aus der Milch Verträglichkeit von fermentierten Milchprodukten Sind Joghurt, Rohmilch oder Käse die bessere Wahl? Auswirkungen von Pasteurisierung und Homogenisierung   Die Shownotes zur Folge findest Du hier     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
148 Macht Milch fit oder krank?  Jens Freese - 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 43:42


Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Ist Milch wirklich so gesund, wie von vielen behauptet wird? Warum leiden so viele Menschen an Laktoseintoleranz? Welche Folgen hat der Konsum von Milchprodukten, wenn der Körper diese nicht verträgt?   In dieser dreiteiligen Episode werden wir diesen Fragen in aller Tiefe nachgehen.   Hierzu haben wir erneut den Sport/ und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Freese eingeladen. Er kennt sich bestens zu diesem Thema aus, dem wir heute so richtig auf die Spur gehen werden.   Die Themen, die wir in den einzelnen Episoden ansprechen, gliedern sich wie folgt:         Teil 1: Wie Jens auf das Thema Milch gekommen ist Was passiert ist, als Jens Milchprodukte ausgelassen hat Die fehlende Logik des Gesundheitssystems Symptome, die durch Milchprodukte auftreten können Anthropologische Hintergründe des Milchkonsums Wie die LaktoseToleranz als Mutation in Europa entstanden ist LaktoseIntoleranz als genetischer “Normalfall” Welche Auswirkungen hat die Milch auf den Körper Anabole Substanzen in der Milch Unterschiede der Immunglobuline zwischen Kuh und Muttermilch     Teil 2: Welche Symptome zeigen sich bei einer LaktoseIntoleranz? Wie Milch bei Asiaten unreine Haut verursacht Der Zusammenhang von Milch und entzündlichen Prozesse Hormesis  Die Dosis macht das Gift Warum Milch kein Grundnahrungsmittel sein sollte Was ist der Unterschied zwischen einer Intoleranz und Allergie? Warum jede Kuhrasse eine andere Milch produziert Rohmilch, Ziegen und Schafsmilchprodukte als die bessere Wahl? Warum Supermärkte keine gute Quelle für Nahrungsmittel sind Wofür ist Molke gut?     Teil 3:   Die Rolle des mTORSignalwegs beim Tumorwachstum Folgen des Milchkonsums bei älteren Menschen Warum Milch die Insulinproduktion stimuliert Zusammenhang von Milch und Tumorerkrankungen Wie Wachstumshormone die Autophagie unterdrücken Warum wir weniger Essen und uns mehr bewegen sollten Mythen über den Milchkonsum In welchen Nahrungsmitteln ist viel Kalzium enthalten? Verwertbarkeit des Kalziums aus der Milch Verträglichkeit von fermentierten Milchprodukten Sind Joghurt, Rohmilch oder Käse die bessere Wahl? Auswirkungen von Pasteurisierung und Homogenisierung   Die Shownotes zur Folge findest Du hier     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
147 Macht Milch fit oder krank?  Jens Freese - 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 35:13


Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Ist Milch wirklich so gesund, wie von vielen behauptet wird? Warum leiden so viele Menschen an Laktoseintoleranz? Welche Folgen hat der Konsum von Milchprodukten, wenn der Körper diese nicht verträgt?   In dieser dreiteiligen Episode werden wir diesen Fragen in aller Tiefe nachgehen.   Hierzu haben wir erneut den Sport/ und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Freese eingeladen. Er kennt sich bestens zu diesem Thema aus, dem wir heute so richtig auf die Spur gehen werden.   Die Themen, die wir in den einzelnen Episoden ansprechen, gliedern sich wie folgt:   Teil 1: Wie Jens auf das Thema Milch gekommen ist Was passiert ist, als Jens Milchprodukte ausgelassen hat Die fehlende Logik des Gesundheitssystems Symptome, die durch Milchprodukte auftreten können Anthropologische Hintergründe des Milchkonsums Wie die LaktoseToleranz als Mutation in Europa entstanden ist LaktoseIntoleranz als genetischer “Normalfall” Welche Auswirkungen hat die Milch auf den Körper Anabole Substanzen in der Milch Unterschiede der Immunglobuline zwischen Kuh und Muttermilch     Teil 2: Welche Symptome zeigen sich bei einer LaktoseIntoleranz? Wie Milch bei Asiaten unreine Haut verursacht Der Zusammenhang von Milch und entzündlichen Prozesse Hormesis  Die Dosis macht das Gift Warum Milch kein Grundnahrungsmittel sein sollte Was ist der Unterschied zwischen einer Intoleranz und Allergie? Warum jede Kuhrasse eine andere Milch produziert Rohmilch, Ziegen und Schafsmilchprodukte als die bessere Wahl? Warum Supermärkte keine gute Quelle für Nahrungsmittel sind Wofür ist Molke gut?     Teil 3:   Die Rolle des mTORSignalwegs beim Tumorwachstum Folgen des Milchkonsums bei älteren Menschen Warum Milch die Insulinproduktion stimuliert Zusammenhang von Milch und Tumorerkrankungen Wie Wachstumshormone die Autophagie unterdrücken Warum wir weniger Essen und uns mehr bewegen sollten Mythen über den Milchkonsum In welchen Nahrungsmitteln ist viel Kalzium enthalten? Verwertbarkeit des Kalziums aus der Milch Verträglichkeit von fermentierten Milchprodukten Sind Joghurt, Rohmilch oder Käse die bessere Wahl? Auswirkungen von Pasteurisierung und Homogenisierung   Die Shownotes zur Folge findest Du hier     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Krankheitsgründe und Ursachen von Erkrankungen – Naturheilkunde

Audiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Molke. Einige Überlegungen rund um Molke in dieser Kurzabhandlung. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Molke“ weiterlesen

Naturheilkunde Podcast

Vortragsaudio rund um das Thema Molke. Erfahre einiges rund um Molke in dieser kurzen Abhandlung. Diese Audio Podcastsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Ausgangspunkt für einen Abschnitt im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Molke von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Auch Ayurveda hat dabei eine gewisse Bedeutung. Molke kommt aus Themengebieten wie Fasten, Diät, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze. Manchmal braucht es ein harmonisches Prana, eine harmonische Lebensenergie. Wie du Prana gut anwenden kannst, erfährst du in einerPrana Heilung Ausbildung. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

Naturheilkunde Podcast

Vortragsaudio rund um das Thema Molke. Erfahre einiges rund um Molke in dieser kurzen Abhandlung. Diese Audio Podcastsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Ausgangspunkt für einen Abschnitt im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Molke von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Auch Ayurveda hat dabei eine gewisse Bedeutung. Molke kommt aus Themengebieten wie Fasten, Diät, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze. Manchmal braucht es ein harmonisches Prana, eine harmonische Lebensenergie. Wie du Prana gut anwenden kannst, erfährst du in einerPrana Heilung Ausbildung. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

NO TIME TO EAT - Ernährung für Menschen mit wenig Zeit
012 Welches Eiweißpulver du brauchst

NO TIME TO EAT - Ernährung für Menschen mit wenig Zeit

Play Episode Listen Later May 28, 2017 21:17


Ich habe viele Fragen bekommen zum Thema Eiweißpulver: Sarah, welches Pulver ist das beste? Welches nimmst du? In dieser Folge sage ich dir, ob du Eiweißpulver überhaupt brauchst, wenn ja, welches? Ich erläutere Alternativen zum tierischen Eiweißpulver und gebe dir Tipps, was du mit Eiweißpulver tolles machen kannst und wie es dir im vollen Arbeitstag hilft. Infos: Klassisch und ausreichend ist das Whey Protein (aus der Molke), falls du laktoseintolerant bist oder noch mehr Zucker einsparen willst, kaufe Whey Protein Isolat. Marken, zB: Peak, ESN, Biotech, MyProtein. Vegane Alternativen zum Beispiel von der Firma VegiFeel. Für Veganer außerdem: Süßlupine, Reisprotein, Sojaprotein, Erbsenprotein.

Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, EULE e.V., Brotzeit
Zusatzstoff-Ersatzstoffe: Entsorgung zu teuer? Aus Molkeabfall wird wieder Milch!

Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, EULE e.V., Brotzeit

Play Episode Listen Later Mar 4, 2015 11:33


Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, EULE e.V., Brotzeit, Audio-Podcast
Zusatzstoff-Ersatzstoffe: Entsorgung zu teuer? Aus Molkeabfall wird wieder Milch!

Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, EULE e.V., Brotzeit, Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2015 11:33


Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Zum Vorkommen von Prion Proteinen in der Milchdrüse und der Milch von Hauswiederkäuern

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Feb 8, 2008


Die vorliegende Arbeit untersuchte im ersten Teil tierart-vergleichend das Vorkommen von PrPC bei Hauswiederkäuern in Eutergewebe und in den verschiedenen Milchfraktionen. Dies erfolgte mittels EIA und Western-Blot sowie für das Eutergewebe auch mittels Immunhistochemie (IHC). Für die Aufarbeitung von Rahm wurde dabei ein neues Verfahren etabliert, durch das die Proteinfraktion des Rahms als Pellet gewonnen werden konnte. Es fand seinen Einsatz auch im zweiten Teil bei der Untersuchung von Milch und Kolostrum BSE- bzw. Scrapie-infizierter Schafe mittels PrionScreen® und Western-Blot. Auch das Eutergewebe und die Milchfraktionen von drei BSE-Kühen wurden untersucht. Im Eutergewebe vom Rind war PrPC-Expression mittels EIA und IHC mit individuellen Unterschieden nachweisbar, nicht jedoch mittels Western-Blot. Bei den kleinen Wiederkäuern hingegen ließ sich PrPC mit allen drei verwendeten Methoden darstellen. In der IHC zeigte sich, dass die Expression das gesamte Zytoplasma der Laktozyten umfasste und PrPC-haltige Vesikel ins Alveolarlumen abgeschnürt wurden. Beim Rind dagegen beschränkte sich die PrPC Expression auf basolaterale Abschnitte der Laktozyten. In Kuhmilch konnte - im Gegensatz zu kürzlich erschienenen Publikationen - kein PrPC detektiert werden. Die kleinen Wiederkäuer zeigten jedoch eine individuelle und - wie anhand des Laktationszyklus eines Schafes nachvollziehbar - laktationsphasen-abhängige PrPC-Expression in den Milchfraktionen Magermilch, Molke und somatische Zellen. Neben den vom Hirngewebe bekannten drei Isoformen (zweifach-, einfach- und unglykosyliert) waren im Western-Blot mit mAk P4 zwei trunkierte Formen auf Höhe von ca. 8 und 14 kDa darstellbar. Dabei handelt sich vermutlich um N-terminale Fragmente. In Kasein war nur bei einigen Schafen PrPC im EIA nachweisbar. Rahm konnte aufgrund seiner Aufarbeitung mittels Detergentien nur im Western-Blot untersucht werden. Es zeigten sich bei Schaf und Ziege dieselben PrPC- Banden wie in den bereits beschriebenen Milchfraktionen. Bei den Proben TSE-infizierter Schafe zeigte sich sowohl bei Rahm aus Milch als auch bei Rahm und Molke aus fettreichem Kolostrum, die eine ähnliche Aufarbeitung erfuhren, PK-resistente Banden. Diese Banden zeigten sich auf Höhe der drei Volllängen-Isoformen sowie der 8-kDa-Form. Eine Abklärung erfolgte im PrionScreen®-EIA durch Einsatz der aus Rahm gewonnenen Proteinpellets. Darin reagierten sieben von 13 Milchproben der Scrapie-Tiere und acht von 108 der BSE-Schafe positiv. Dabei handelte es sich durchweg um Kolostrumproben (etwa 26 % der untersuchten Kolostrumproben). Auch im anschließenden Western-Blot mit einem Aliquot aus der Digestionsplatte des PrionScreen® zeigten sich bei einem Teil der positiven EIA-Reagenten Banden auf PrPC-Höhe. Durch die Kontrolle mit einem unspezifischen Primärantikörper konnte nicht eindeutig gezeigt werden, ob die Banden PrP-spezifisch sind. Ein ähnliches Phänomen bei somatischen Zellen aus Schaf-Kolostrum ist von EVEREST et al. (2006) bekannt. Man muss daher davon ausgehen, dass es sich um eine unspezifische Reaktion des Kolostrums handelt. Rahm aus Milch reagierte im PrionScreen® eindeutig negativ, ebenso Molke aus Milch im Western-Blot. Die Eutergewebeproben der drei BSE-Kühe reagierten negativ in EIA, Western-Blot und IHC. Auch in ihrer Magermilch war kein PrPres detektierbar. Die Kaseinfraktion reagierte positiv im PrionScreen®, wobei eine unspezifische Reaktion jedoch nicht ausgeschlossen werden konnte. Obwohl die Untersuchungen an klinisch gesunden Tieren gezeigt haben, dass PrPC als Replikationsmatrix für die Bildung von PrPSc im Euter und der Milch vorhanden ist, brachten die Analysen der TSE-infizierten Tiere letztlich keinen Beweis für das Vorkommen von PrPres in Milch. Lediglich im Kolostrum von TSE-infizierten Schafen zeigten sich untypische PK-resistente Formen. Eine Gefährdung des Verbrauchers durch Milch und Milchprodukte ist daher mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gegeben.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Entwicklung und Anwendung eines enzymimmunologischen Verfahrens zum Nachweis von zellulärem Prion Protein bei Wiederkäuern

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Jul 15, 2005


Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Enzymimmuntests (EIA) zum Nachweis von zellulärem PrP (PrPC), sowie dessen Anwendung zur Untersuchung diverser Gewebe von Rindern, Kälbern und Lämmern. Mit dem Testverfahren wurde auch Milch von Rindern, Ziegen und Schafen auf das Vorkommen von PrPC und dessen Verteilung auf die einzelnen Milchfraktionen untersucht. Bei der Untersuchung der Gewebsproben zeigte sich, dass Prion Proteine in nahezu jedem Gewebe nachweisbar sind. Neben dem Stammhirn sind auch andere Organe bzw. Gewebe, wie beispielsweise die Nickhaut der Lämmer oder die Lunge von Kälbern und Lämmern sowie die Nierenrinde von Rindern und Kälbern reich an PrPC. Vergleichsweise geringe Konzentrationen an Prion Proteinen konnten in der Muskulatur sowie den lymphatischen Organen der Tiere nachgewiesen werden. Auffällig war, dass bei einigen Organen, wie z.B. der Rinderleber, eine hohe Schwankungsbreite bei den untersuchten Einzeltieren festzustellen war. Auch in der Milch bzw. deren Fraktionen (Magermilch, Molke und Caseinfraktion), die ohne weitere Probenaufarbeitung in den EIA eingesetzt werden konnten, war PrPC detektierbar. PrPC konnte dabei in Schaf- Ziegen- und Kuhmilch nachgewiesen werden. Die Untersuchung von fraktionierter Schafmilch ergab zum einen, dass die Entfettung der Proben keinen Einfluss auf den nachweisbaren PrPC-Gehalt der Milch hat, und zum anderen, dass sich der überwiegende PrPC-Anteil in der Molkefraktion befindet.