POPULARITY
Einfach mal regieren: Im Gespräch mit Nancy Faeser über ihre Zeit als Innenministerin, das Hissen der Regenbogenfahne und Anfeindungen im Netz.
Im gesamten Westen, insbesondere aber in Deutschland und Europa tobt ein geistiger Bürgerkrieg, ein Kulturkampf. Auf der symbolischen Ebene prallt dabei der natürliche Regenbogen als Sinnbild für das Wahre, Schöne und Gute auf die Familie der Regenbogen- und Pride-Flaggen als ideologische Erkennungszeichen. An ihrer Symbolik entzünden sich die Gemüter. Sie ist damit ein im wahren Sinne des Wortes epochales Zeichen für die frühen 2020er-Jahre. Doch wie konnte es so weit kommen? Wie konnte aus einem jahrtausendealten Symbol für Hoffnung und himmlischen Frieden ein Emblem des Untergangs werden? Diesen Fragen geht der Vortrag „Banner des Nihilismus – die Regenbogenfahne im Wandel der Zeit“ nach.
Satirikerin Jana Fischer enthüllt, was J.K. Rowling und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Drachen zu tun haben. Und wer ist an allem schuld? Harry Potter, der seinen 45. Geburtstag feiert. Von Jana Fischer.
In den USA streichen Firmen ihre Programme für Geschlechtervielfalt, in Europa wird ein CSD verboten und in Deutschland diskutiert der Bundestag über die Regenbogenfahne. Wie steht es um die Solidarität mit queeren Menschen? Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Thomas Hermanns in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-csd
Acht Wochen nach dem Start der Regierung wird der Streit um die Stromsteuer zur Belastungsprobe für die neue Bundesregierung.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Entscheidungen zum Christopher Street Day viel Kritik ausgelöst. Was der Kanzler dazu sagt.
Sie steht für Gleichberechtigung und den Stolz aller Menschen, die sich nicht mit traditionellen Geschlechterrollen identifizieren oder nicht heterosexuell sind. Heute vor 47 Jahren leuchtete die Regenbogenfahne erstmals in der Öffentlichkeit.
Andreas Lüdtke freut sich über eine neue Regenbogenfahne - bis er einen Aufkleber auf dem Fahnenmast entdeckt.
Eine Brücke über das Stettiner Haff, eine Abkürzung von der Oder an die Ostsee - davon träumen die Menschen im polnischen Westpommern schon lange. Sie kämen aus der Metropole Stettin in einer Stunde an die Ostsee. Und ihre Waren auch. Realistisch? Host: Mirja Freye Gast: Matthes Klemme, Pomerania-Redaktion Redaktion: Carola Lewering, Pomerania-Redaktion E-Mail: mvimfokus@ndr.de Podcast MV im Fokus „Der Swinetunnel: Fluch oder Segen?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/125-der-swinetunnel-fluch-oder-segen/ndr-1-radio-mv/12703921/ Podcast Empfehlung BR 24 „Polen gigantische Drehscheibe für Transportgeschäft und Arbeitsmigration“: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/polen-gigantische-drehscheibe-fuer-transportgeschaeft-und-arbeitsmigration/br24/14059479/ Visualisierung der polnischen Verkehrsprojekte - Neubau der S3 auf Wollin: https://youtu.be/0r8Owpf8_xI?si=-PswmfVP9otqZYSP Visualisierung der Stettiner Westumfahrung - YouTube Video: https://youtu.be/OzO3OOY5Pew?si=dz_YnI_ccCobFVn3 Aktuelle Top Folgen von MV im Fokus: Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/ Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht - Update: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mit-haferflocken-gegen-bauchfett-und-uebergewicht-update/ndr-1-radio-mv/14055403/ Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/
Die Volkspartei als Nanny für Faschisten: Füttern, wickeln und irgendwem anderen die Schuld zuschieben. Autoritäre Fürsorge in Reinform – gut für alle, die von Demokratie die Nase voll haben.------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschaft (GOODIES!):https://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------★ Live-TermineFr, 14.02.25 - Wien / Theater am AlsergrundFr, 21.02.25 - Wien / Glaubenskirche SimmeringDo, 27.03.25 - Wien / NiedermairMi, 23.04.25 - Wien / Theater am AlsergrundDo, 24.04.25 - Hard am Bodensee / Kammgarn*** Tickets hier------------★ WhatsApp Sprachnachrichtenan +43 677 63748059------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky------------Quellen:➞ https://www.17mitgewissen.at➞ https://www.derstandard.at/story/3000000251712/das-blaue-verhandlerteam-wem-kickl-vertraut➞ https://perspective-daily.de/article/3524-es-ist-passiert-oesterreich-der-versuch-einer-erklaerung/dypFTD8m➞ Instagram Glaubenskirche Simmering➞ Natascha Strobl Bluesky------------Foto Sujet Podcast: Christof Wagner / Grafik FranzalanderFoto Sujet Episode: ChatGPTLizenzfreie Musik:Big Band Opener (Adobe Stock 459184449, SmarTune/MusicRevolution)
Schröder, Schwesig, Scholz - sie alle sind 2025 in Schwerin im parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags zur Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern als Zeugen geladen. Nord Stream 2 und der Pipeline-Bau - Weitere prominente Politiker sollen noch in diesem Jahr aussagen. In dieser Podcast-Folge gibt es spannende Einblicke in die nicht ganz übersichtliche Arbeit und Aktenberge des Untersuchungsausschusses zur Klimastiftung MV - und einen Ausblick auf das, was 2025 zu erwarten sein wird. Host: Annette Ewen ReporterInnen: Anna-Lou Beckmann und Michael Klingemann, Redaktion Politik und Recherche Redaktion: Siv Stippekohl, CvD NDR MV Mehr Informationen rund um Nord Stream 2 und die Klimaschutzstiftung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Nord-Stream-2-News-zur-Ostsee-Pipeline,nordstreamzwei102.html Podcast-Tipp: Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse (Sieben Teile, nominiert für den Deutschen Radiopreis 2022) https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-nord-stream-2-gas-geld-geheimnisse/10502955/ Aktuelle MV im Fokus Top-Folgen: Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/ (18.01.2025) Regenbogenfahne, Rauer Ton, Rücktritt - Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ (30.12.2024) Kunst ohne Grenzen. Wie Caspar David Friedrich zwei Länder vereint https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/ (19.12.2024)
Neubrandenburg im vergangenen Oktober. Die Stadtvertretung beschließt, die Regenbogenfahne, die dauerhaft vor dem Bahnhof weht, abzuhängen. Kurz danach kündigt der Oberbürgermeister der Stadt Silvio Witt an, zurückzutreten. Wie scharf ist der Ton der kommunalen Politik geworden? Host: Annette Ewen Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Mitarbeit: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email: mvimfokus@ndr.de Hilfsangebote: Starke Stelle Gemeinnützige Organisation für Menschenrechte im Netz — HateAid Weitere NDR Berichte zum Streit um die Regenbogenfahne in Neubrandenburg: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Neubrandenburg-will-Weltoffenheit-Toleranz-und-Vielfalt-zeigen,regenbogenflagge136.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ueberraschung-in-Neubrandenburg-Neue-Chance-fuer-Regenbogenflagge,regenbogenflagge134.html Podcast-Tipp 11KM: der tagesschau-Podcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Aktuelle Top-Folgen: Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge · Podcast in der ARD Audiothek (10.12.2024) Frust bei ZensusverlierernMV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld · Podcast in der ARD Audiothek (21.11.2024) Die Bahn und MV MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System · Podcast in der ARD Audiothek (19.09.2024)
Schwulsein am Land: Florian Niederseer hat mir erzählt, wie das ist. Über Herausforderungen des Coming-Outs und den Aufbau von Akzeptanz in einer konservativen Umgebung. Und: Wie er Pride Paraden in Dörfern organisiert. Ein Gespräch, das Mut macht und inspiriert.
Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Diplomatische Krise zwischen Kanada und Indien 1:27 Droht der nächste Krieg in Korea? Nordkoreanische Truppen im Ukraine Krieg 17:13 Aktuelle Situation im Nahen Osten 41:32 Stadtverwaltung in Neubrandenburg verbietet Regenbogenfahne am Bahnhof 1:03:44 Kita Streik in Berlin verboten 1:10:45 Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:17:55 Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
Die Themen: 50 Jahre Ikea in Deutschland; Sendung mit der Maus Statue wieder aufgetaucht; Scholz schießt in Regierungserklärung verbal gegen CDU-Chef Merz; Juso-Chef Türmer kritisiert Abschiebepolitik; Neubrandenburg nimmt Regenbogenfahne ab; Frauenanteil im Top-Management weiterhin niedrig; Prada Raumanzug und Joe Biden in Berlin Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Marco Müller hatte eine Diskussion um eine Regenbogenfahne vor der Kirche. Er findet: "Sie ist keine Werbeaktion. Sie ist ein Bekenntnis - zu Vielfalt und zu Akzeptanz eines jeden einzelnen Menschen."
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Ausgehend von der Berichterstattung am Montag zum CSD in Bautzen ein Studiogespräch mit einem Kollegen von Radio Z in Zittau. Darin: - Teilnehmer*innen auf der Abreise wurden mit Nazihorden zusammengepfercht. - Unter den Augen der Polizei wurde eine Regenbogenfahne angezündet. - Den Nazis wurde signalisiert "Jetzt kommen gleich die Kranken". - Der Bahnhof hat den Faschos gehört. - Der CSD wurde von mit Mopeds mobilen Nazis angegangen. - Viele weitere Aussagen zur Lage in der Region. - Peilsender am Auto ...
Bei der Pride-Parade im sächsischen Pirna setzten viele ein Zeichen gegen Rechts und den AfD-nahen Oberbürgermeister. Dieser verglich die Regenbogenfahne mit dem Zeigen der Hakenkreuzflagge. Auch von nicht-queeren Bürgern bekommt er heftige Kritik. Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ketzer der Neuzeit @dieketzer · 22. Juli #CSD ist wenn du dannach nicht weißt ob du mehr kleine Kinder oder mehr splitternackte alte Männer gesehen hast…
Getreu dem Motto „Schwitzen und Schwatzen“ lassen sich Daniel und Marcus trotz hoher Temperaturen nicht davon abhalten, in einer neuen Ausgabe miteinander über das politische Geschehen in Weilerswist zu reden. Daniel berichtet wie immer von spannenden Themen aus den politischen Gremien unserer Gemeinde und erklärt unter anderen, warum das Thema Spielplätze wieder einmal ein politisches Thema gewesen ist oder das Hissen einer Regenbogenfahne in Weilerswist nicht ganz so selbstverständlich zu sein scheint wie an anderen Orten im Kreis Euskirchen. Außerdem hat Daniel an der Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes teilgenommen und ist begeistert. Kapitel07:06 - Automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs)18:31 - Antrag zum jährlichen Hissen der Regenbogenflagge am Internationalen Tag gegenHomophobie und Transphobie24:52 - Anpassung von Spielplätzen an die sich verändernden klimatischen BedingungenInklusive Spielplätze31:42 - Grundsatzentscheidung zur Ausweisung von Sonderbauflächen für die Zweckbestimmung Photovoltaik41:24 - Erweiterung der Kiesabgrabungen in Horchheim48:13 - Sitzung Kinder- und JugendparlamentShownotesCorhelper App18.05.2023 - Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales (BIGS) 25.05.2023 - Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung (GeWi)
Egal ob in den Medien, der Werbung oder Politik: überall findet man aktuell die bunten Farben der Regenbogenfahne. Denn der Juni ist Pride Month. In Wien findet noch bis zum 18. Juni die Vienna Pride mit vielfältigen Events statt, die sich für die Sichtbarmachung, Gleichstellung und Rechte der LGBTIQ+ Community einsetzen. Katharina Kacerovsky-Strobl – Veranstalterin der Vienna Pride - hat uns einen Einblick in das kommende Programm gegeben. (superfly.fm)
Der Juni ist der "Pride Month" und steht im Zeichen der LGBTIQ+-Bewegung: Wer die Augen offen hält, kann an zahlreichen öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Supermärkten Regenbogenfahnen sehen. Das Symbol geht auf die 1970er-Jahre in San Francisco zurück – und hat sich dann verselbstständigt. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kennen Sie Mario Ferri? Nein? Schade. Er ist Fußballer, spielt in einer unteren Liga und hat eine Leidenschaft fürs schnelle Rennen über Fußballplätze. Das sollte bei seinem Sport normal sein. Ist es aber nicht. Er nutzt das Flitzen, das schnelle Rennen über Fußballplätze um Botschaften rüber zu bringen. Und er hat jetzt die verrückte Weltmeisterschaft in Katar genutzt, um mit seinem 30-sekundigen Lauf die weltgrößte Bühne zu nutzen, die es zurzeit gibt. Dass Katar für seine Menschenrechtsverletzungen bekannt ist, weiß jeder, aber Proteste dagegen werden wüst niedergemacht oder gleich verboten und aus Angst vor Repressionen abgesagt. Dass Russland einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine führt, weiß jeder. Sogar die Russen in Russland kapieren langsam aber sicher, dass sie die ganzen letzten acht Jahre von der putinschen Propaganda getäuscht worden sind und jetzt ihre eigenen Söhne, Brüder, Ehemänner im Krieg umkommen. Aber Protest ist gefährlich in Russland. Und dass im Iran das Mullahregime Frauen wegen nicht korrekt getragener Schleier im Gefängnis umbringt, ist der Auslöser der seit Monaten gehenden Proteste im Land, die dort blutig niedergeschlagen werden. Und dann kommt Mario Ferri ins Spiel. Er schafft es, an den 100 Ordnern vorbei, die nur die Zuschauer beobachten und rennt aufs Feld beim Spiel Portugal gegen Uruguay. Und er bringt es fertig, in dieser kurzen Zeit gleich drei wichtigste Botschaften rüberzubringen. Er schwenkt eine Regenbogenfahne, die das Zeichen für die Gleichheit aller Menschen, egal welcher Religion, Hautfarbe und Orientierung ist. Auf seinem blauen Supermantrikot prangt auf der Brust der Schriftzug: "Save Ukraine“ – rettet die Ukraine, und auf dem Rücken "Respect for Iranian Woman – Respekt für iranische Frauen“. Er stört die Fifa-Katar-Show ziemlich gewaltig und schafft es, dass die Fotos und Videos um die ganze Welt gehen und sehr deutlich Solidarität und Hilfe für die Menschen in den Ländern fordert. Jetzt kennen Sie Mario Ferri und seinen genialen Coup und es ist eine gute Idee, heute in seinen, in diesen so wichtigen Anliegen zu beten und sich zu engagieren.
Fußball - WM: Portugal nach 2:0 gegen Uruguay vorzeitig im Achtelfinale / Flitzer mit Regenbogenfahne und politischen Botschaften sorgt für Aufsehen / Brasilien steht nach 1:0 gegen die Schweiz vorzeitig im Achtelfinale / Fußball - Bundesliga: VfL Wolfsburg und Max Kruse lösen Vertrag auf.
221124PC Kulturelles Arschkriechen im Namen der Toleranz. Mensch Mahler am 24.11.2022 In Katar gehen polizeiliche Religionswächter Fußballtouristinnen in den Stadien and die Wäsche und zählen die Farbstreifen auf den knappsitzenden T-Shirts und schauen, ob sie daraus eine Regenbogenfahne basteln können. Dann kriegt die Touristin ein Problem, wovon Stadionverbot noch das geringste ist. In der Türkei geht Erdogan immer offener und brutaler gegen Christen und Kirchen vor. So tolerant und weltoffen gegen unsere arabisch-muslimischen Freunde mit unseren Werten und unserer Kultur um, während wir ihnen in den Arsch kriechen und das für Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen halten. In Wirklichkeit sind es schlecht getarnte Wirtschaftliche und sicherheitspolitische Interessen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen hat indes ganz andere Sorgen. Sie hat die Idee bestärkt, eine umstrittene Inschrift an der Kuppel des Berliner Schlosses, seit zwei Jahren Sitz des Humboldt-Forums, zeitweise in einem Kunstprojekt zu überblenden. Bei der als Spruchband um die Kuppel gelegte Inschrift handelt es sich um zusammengesetzte Bibelverse, die seit Längerem heftig diskutiert werden. Die Unions-Bundestagsfraktion hatte Roth nun vorgeworfen, das Bibelzitat verhüllen zu wollen. Roth korrigierte daraufhin: Das Projekt sehe eine "temporäre Überblendung der rekonstruierten Inschrift mit alternativen, kommentierenden und reflektierenden Texten vor“. Ach Claudia, was haben wir vor 8 Jahren schön Wahlkampf in Hellersdorf zusammen gemacht. Jetzt halt den Ball mal flach. Das ist ein Denkmal und die Aussagen der Kaiser Zeit stehen für sich und sind keine politischen Statements der toleranten und weltoffenen Bundesrepublik. Bring mich bitte nicht dazu, doch noch CDU-Wähler zu werden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Man findet sie aufgedruckt auf Kleidung, Feuerzeugen oder Kugelschreibern - die Regenbogenfahne. Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen...viele Unternehmen setzen sich aktuell mit einschlägigen Werbekampagnen mehr oder weniger glaubwürdig für die LGBTQ Community ein. Warum sie das aktuell vermehrt tun? Der Juni ist auch bekannt als Pride Month. (superfly.fm)
Alle neuen Batteriegelenk-Trolleybusse der Verkehrsbetriebe St. Gallen werden mit einem Rollatoren-Sitzplatz ausgerüstet. Der sogenannte «Rollator-Rest» zur Fixierung von Rollatoren soll die Sicherheit für reisende Seniorinnen und Senioren erhöhen. Weitere Themen * Nächste Runde im Prozess um Frauenfelder Wahlfälschung * Regenbogenfahne soll bis Ende Juni in Kreuzlingen aufgehängt bleiben
Anlass ist der heutige Tag gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit. Es ist das erste Mal, dass die Regenbogenfahne an den Flaggenmasten des Bundesinnenministeriums weht. Die Behörde will damit ein Zeichen der Solidarität setzen. Von Daily Good News.
In der zweiundfünfzigsten Episode unseres blau-gelben Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ können auch wir uns nicht von den Ereignissen in der Ukraine lösen, die uns nachhaltig erschüttern. Unser Lichtblick: Mit Fräulein Witzka begrüßen wir endlich die erste Studiogästin, die wir nach ihrem freundlichen Grußwort in der letzten Sendung kurzerhand eingeladen haben. Und sie kommt nicht allein, hat sie doch nicht nur den Mett-Igel „Mettias“ sondern auch eine ordentliche Kelle Morast aus der Regenbogenpresse – inspiriert vom Herzenswunsch einer gewissen Annegret. Eine Folge voller Kontraste. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2022/podcast/vidp52-ukraine-shock-merkel-tratsch-und-regenbogenfahne-mit-ehrengaestin
Der Tag in NRW : Zu wenig Impfstoff - auch in NRW?; Neuer Bericht des Petitionsausschusses; Energieversorgungsstrategie in NRW; Panorama; Das Jahr der Regenbogenfahne; Herdenschutz Ruhrgebiet. Es moderiert Wolfgang Meyer.
Der Regenbogen war in diesem Jahr immer wieder zu sehen: auf Masken, an Fenstern, auf Trikots von Sportlern, als Fahne vor Unternehmenszentralen oder als Hintergrund von Profilbildern. NRW schien zu zeigen, wir sind tolerant und akzeptieren, dass es unterschiedliche Lebensformen gibt. Sind queere Menschen in der Mitte der Gesellschaft angekommen? Moderation: Judith Schulte-Loh
Gewalt an queeren* Menschen ist leider nach wie vor an der Tagesordnung und manchmal kommt es uns vor, dass es mehr statt weniger wird. Am Montag spreche ich mit Leon Roskoni und seinem besten Freud Jan Luca Woratschek. Außerdem sprechen wir uns über die Vorkommnisse nach dem Berliner CSD sprechen wo Jan Luca zusammengeschlagen wurde weil er eine Regenbogenfahne im Rucksack hatte. Und dann heisst es immer wieder..."Ihr habt doch schon alles erreicht!" Wohl nicht. Oder warum gibt es immer wieder auf die Fresse?
Weitere Themen: Unbekannte verbrennen Regenbogenfahne in Lollarer Schule; Open-Air-Kino Butzbach startet am abend
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Wir nutzen die Sommerpause, um einen Blick über den Tellerrand des VfB-Kosmos zu werfen und uns einem Thema zu widmen, das im Fußball immer wichtig ist - und damit auch beim VfB. Die UEFA verbietet der Stadt München, ihr Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten. Was das mit dem VfB zu tun hat? Eine ganze Menge und das nicht nur, weil der Brustring im Heimspiel gegen Mainz ebenfalls in den Farben des Regenbogens erstrahlte. Wir reden mit unserem Gast, Fußball-Fan Jonny (@JMarkMueller) aus Berlin über einen im wahrsten Sinne des Wortes bunten Strauß an Aspekten rund um das Thema Vielfalt und Diskriminierung. Nach einem Exkurs in die Geschichte der Regenbogenflagge geht es um die eben genannte UEFA-Entscheidung, die Frage, wie politisch der Fußball ist und wie sehr er die Gesellschaft widerspiegelt. Am eindrücklichen Beispiel von Justin Fashanu reden wir über Coming Outs im Fußball (Triggerwarnung Suizid! Wenn Ihr von diesem Thema betroffen seid, springt einfach zum nächsten Kapitel. Außerdem möchten wir Euch die Nummer der Telefonseelsorge ans Herz legen: 0800-1110111) und warum Diskriminierung im Stadion 2021 leider immer noch ein Thema ist. Zum Abschluss geht es um das Engagement des VfB für Vielfalt und gegen Diskriminierung. Einziger Wermutstropfen dieser Aufnahme: Wir mussten wegen technischer Probleme fast alles zwei Mal aufnehmen und bei der zweiten Runde aus zeitlichen Gründen auf Jannick verzichten. :( Die Themen im Überblick 00:01:58 Vorstellung Jonny 00:04:10 Die Geschichte der Regenbogenflagge 00:08:00 Die UEFA und das EM-Spiel Deutschland-Ungarn 00:27:27 Diskriminierung im Stadion 00:36:33 Der VfB und Vielfalt Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Hallöchen und sexuelle Grüße, wie schön, dass Ihr wieder da seid! Der Juni war der Pride-Monat, die UEFA zweifelhaft und Regenbogenfähnchen daher überall. Wusstet Ihr, wo die Prideflagge ihren Ursprung hat? Und woduch sie sich von der Friedensfahne unterscheidet? Dass es inzwischen ganz viele Varianten der Pridefahne gibt? Sie sogar eine ganze Reihe von Sextoys in Kathis Laden kleidet? Und die wiederum gar nicht unbedingt nur von Schwulen und Lesben gekauft werden? Ach ja: natürlich haben wir auch fern geschaut, oder besser (noch) tvnow. Princess Charming ist in aller Munde, das hat uns auch gepackt! Viel Spaß beim Hören und bei allem, was Ihr tut! Out and proud and loud, bleibt, wer Ihr seid - so oder so! Bussi Kathi & Jules Ach ja: Sextoys in Rainbow-Ringeloptik? Sieht geil aus, schaut sie Euch an: yeswecum_podcast auf instagram. Wir sehen uns!
Reicht es, als heterosexueller Mensch beim CSD eine Regenbogenfahne zu schwingen und dafür zu sein, dass ein Fußballstadion in regenbogenfarben leuchten soll? Wir sprechen mit Mr. Gay Germany 2020 und Anael darüber, was der LGBTQI+-Community wirklich nützt und was sie sich von Verbündeten wünschen.
Eigentlich wollte es der DWD nicht nur regnen lassen über München, aber die UEFA hatte den Regenbogen gestrichen und zwar tristgrau. Damit war gleichzeitig alles über das Spiel gesagt, nur noch nicht von der Kanzlerin.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Ouh yessir, I can boogie, but I need a certain song. Mit diesem schwungvollen Auftakt geht es in die 86. Episode von Faktlos. natürlich voll mit der EM Gruppenphase. Warum sind die Italiener so gut? (Hier Pizza-Witz einfügen). Warum sind die Ungarn trotz allem eine Überraschung und was machen wir mit den Engländern? Achja, die Leistung der deutschen Mannschaft lässt auch ganz viele Fragen offen. Da passt das Achtelfinale ja perfekt. Dazu verraten die beiden Wett-Experten euch ihre Tipps für die nächsten Spiele und Seidel spielt komplett verrückt. Was sagt wohl die Sun dazu? À propos sagen. Zu sagen hatte halb Europa was zur Regenbogenfahne. Aber egal ob jetzt positiv oder nicht, es geht doch immer noch um eine faire Behandlung von allen. Fair Play unso Dazu zählt auch die Abschaffung der Auswärtstorregel und ganz ganz viele Transfers. Das alles in der vollgepackten Episode von Faktlos! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ouh yessir, I can boogie, but I need a certain song. Mit diesem schwungvollen Auftakt geht es in die 86. Episode von Faktlos. natürlich voll mit der EM Gruppenphase. Warum sind die Italiener so gut? (Hier Pizza-Witz einfügen). Warum sind die Ungarn trotz allem eine Überraschung und was machen wir mit den Engländern? Achja, die Leistung der deutschen Mannschaft lässt auch ganz viele Fragen offen. Da passt das Achtelfinale ja perfekt. Dazu verraten die beiden Wett-Experten euch ihre Tipps für die nächsten Spiele und Seidel spielt komplett verrückt. Was sagt wohl die Sun dazu? À propos sagen. Zu sagen hatte halb Europa was zur Regenbogenfahne. Aber egal ob jetzt positiv oder nicht, es geht doch immer noch um eine faire Behandlung von allen. Fair Play unso Dazu zählt auch die Abschaffung der Auswärtstorregel und ganz ganz viele Transfers. Das alles in der vollgepackten Episode von Faktlos!...
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Ouh yessir, I can boogie, but I need a certain song. Mit diesem schwungvollen Auftakt geht es in die 86. Episode von Faktlos. natürlich voll mit der EM Gruppenphase. Warum sind die Italiener so gut? (Hier Pizza-Witz einfügen). Warum sind die Ungarn trotz allem eine Überraschung und was machen wir mit den Engländern? Achja, die Leistung der deutschen Mannschaft lässt auch ganz viele Fragen offen. Da passt das Achtelfinale ja perfekt. Dazu verraten die beiden Wett-Experten euch ihre Tipps für die nächsten Spiele und Seidel spielt komplett verrückt. Was sagt wohl die Sun dazu? À propos sagen. Zu sagen hatte halb Europa was zur Regenbogenfahne. Aber egal ob jetzt positiv oder nicht, es geht doch immer noch um eine faire Behandlung von allen. Fair Play unso Dazu zählt auch die Abschaffung der Auswärtstorregel und ganz ganz viele Transfers. Das alles in der vollgepackten Episode von Faktlos!...
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Ouh yessir, I can boogie, but I need a certain song. Mit diesem schwungvollen Auftakt geht es in die 86. Episode von Faktlos. natürlich voll mit der EM Gruppenphase. Warum sind die Italiener so gut? (Hier Pizza-Witz einfügen). Warum sind die Ungarn trotz allem eine Überraschung und was machen wir mit den Engländern? Achja, die Leistung der deutschen Mannschaft lässt auch ganz viele Fragen offen. Da passt das Achtelfinale ja perfekt. Dazu verraten die beiden Wett-Experten euch ihre Tipps für die nächsten Spiele und Seidel spielt komplett verrückt. Was sagt wohl die Sun dazu? À propos sagen. Zu sagen hatte halb Europa was zur Regenbogenfahne. Aber egal ob jetzt positiv oder nicht, es geht doch immer noch um eine faire Behandlung von allen. Fair Play unso Dazu zählt auch die Abschaffung der Auswärtstorregel und ganz ganz viele Transfers. Das alles in der vollgepackten Episode von Faktlos!
Auch Markus Söder ist für die regenbogenfarbene Beleuchtung der Arena in München, keine Rede von der bisherigen Politik seiner Partei. Dagegen sorgt die UEFA doch für wahre Transparenz, meint Caroline Courts mit ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.
Auch Markus Söder ist für die regenbogenfarbene Beleuchtung der Arena in München, keine Rede von der bisherigen Politik seiner Partei. Dagegen sorgt die UEFA doch für wahre Transparenz, meint Caroline Courts mit ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.
Auf einer Demo schwenkt die Dragqueen und Aktivistin Elona Musk die Regenbogenfahne. Doch das Symbol, welches eigentlich für Toleranz und Vielfalt steht, ist in Ungarn unerwünscht. Gerade erst hat das Parlament ein Gesetz durchgewunken, das die Aufklärung über Schwule, Lesben und Trans-Menschen verbietet. Neutral oder sogar positiv über andere sexuelle Orientierungen zu sprechen – das ist in dem EU-Land Ungarn unerwünscht. Michel Abdollahi spricht bei “heute wichtig” mit Elona Musk. Ebenfalls nervenaufreibend dürfte es heute in Genf werden: Russlands Präsident Wladimir Putin trifft auf US-Präsident Joe Biden. Mit dessen Vorgänger Donald Trump hatte sich Putin bestens verstanden, Biden dagegen ging schon im Vorfeld auf Abstand, hatte seinen russischen Kollegen in einem Interview sogar als “Killer” bezeichnet. Was also ist von dem Treffen zu erwarten? “stern”-Reporterin und Russland-Expertin Bettina Sengling ordnet es im Podcast ein. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ungarns Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das die mediale Darstellung von Homo- und Transsexualität gegenüber Minderjährigen verbietet. Der Journalist Keno Verseck warnt vor den Folgen, die das schwammig formulierte Gesetz haben könnte. Keno Verseck im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Michael Grunst äußert sich zur Schändung des Gedenksteins der Synagoge in Hohenschönhausen und erzählt von dessen Wiedereinweihung, erläutert, wieso die Regenbogenfahne vor dem Rathaus weht, freut sich über ein neues Bechstein-Klavier für die 35. Grundschule, berichtet von der letzten Bezirkstaler-Verleihung, blickt zurück auf 5 Jahre Ausbau von Kitaplätzen im Bezirk, wirbt für Kunstaktionen auf dem Prerower Platz und empfiehlt, sich die neuen Werke von Christian Awe am Kulturhaus Karlshorst anzusehen. Im Gespräch mit dem Pankower Bezirksbürgermeister Sören Benn geht um wachsende Bezirke, Infrastruktur, Seilbahnen und lebenswerte Kieze.
Kerstin Ott besingt "Regenbogenfarben", Unternehmen schwingen Regenbogenfahnen. Während dem Schlagerstar uneingeschränkt positive Absichten mit dem Song unterstellt wird, werden Marketingabteilungen hinterfragt. Wie glaubwürdig sind Pridecollections? Werbespots zur Pride? Soll die Regenbogenfahne nur das Geld in die Kasse spülen oder geht es um mehr, ist es gar ein nachhaltiges Zeichen für Vielfalt? Muss es überhaupt um mehr gehen oder ist jede Sichtbarkeit gut, egal wie sie aussieht und warum es sie gibt? Felicia und Jochen nehmen sich in dieser Episode diesen Fragen an und haben Drag Queen Candy Crash eingeladen, um mit ihm über Unternehmen zu sprechen, die dreistes Pinkwashing betreiben. Außerdem erzählt Influencer Wideawakearthquake, wie sie Brands zur Zusammenarbeit aussucht und Ingo Bertram von OTTO erklärt, warum für sein Unternehmen immer Pride ist. Daniel Rehn von der Marketingagentur achtung! erzählt, warum Marken immer öfter auf Diversity setzen und die Soziologinnen Julia Hahmann und Prof. Petra Lucht sagen uns, was Regenbogenfarben auf Klamotten gesellschaftlich bewirken - bei Kerstin Ott wissen wir es: einen Ohrwurm! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Polizeihauptkommissar Florian ist Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen bei der Polizei Westhessen in Wiesbaden und vermittelt euch in unserer neuen Folge von „Kugelsicher - der Copcast der Polizei Hessen“ Eindrücke davon, wie es ist als LSBT*IQ einen Polizeiberuf auszuüben. Wir schwenken die Regenbogenfahne und wünschen euch viel Spaß mit einer neuen, sehr bunten Folge!