Podcasts about beziehungsebene

  • 119PODCASTS
  • 178EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about beziehungsebene

Latest podcast episodes about beziehungsebene

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#84: Body Leasing: Zwischen Beratung, Teamkultur und Erwartungsmanagement

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:42


In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es ist, im Body Leasing als externer Data Scientist direkt im Kund*innenteam zu arbeiten. Mira und Andreas teilen ihre Erfahrungen zu Rollenwechseln, Erwartungen im Projekt und dem Umgang mit Druck und neuen Teamkulturen. Wir geben praktische Tipps für Onboarding, Kommunikation und Beziehungspflege, damit die Zusammenarbeit für alle Seiten gut funktioniert. Außerdem beleuchten wir die Chancen und Risiken für Beratungen, Freelancer*innen und Auftraggeber*innen. Am Ende zeigt sich: erfolgreich wird Body Leasing vor allem über gute Beziehungen und gute Selbstorganisation.   **Zusammenfassung** Was Body Leasing bedeutet und warum es eine besondere Form der Beratung ist Erfahrungen von Mira und Andreas: Rollen, Herausforderungen und Chancen im Kund*innenteam Tipps für den Einstieg: Onboarding ernst nehmen, Erwartungen klären, Ergebnisse gut präsentieren Bedeutung von Beziehungsebene, Teamkultur und Kommunikation im täglichen Miteinander Umgang mit Druck, Bewertung und wechselnden Anforderungen Vorteile für Berater*innen: neuer Input, externe Validierung, Einblick in andere Unternehmen Chancen und Risiken für Beratungsunternehmen und Freelancer*innen Sicht der Auftraggeber*innen: schnelle Verfügbarkeit, Know-how-Gewinn, aber auch On-/Offboarding-Aufwand

Was mit Gemeinschaft ....
# 35 Mehr Demokratie in Gemeinschaft üben. Mit Josef Merk.

Was mit Gemeinschaft ....

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 41:18


# 35 Mehr Demokratie in Gemeinschaft üben mit Josef MerkWege aus der unvollendeten DemokratieUnsere Demokratie ist „unvollendet“, sagt Josef Merk. Gemeinsam mit Ina Froitzheim (Gemeinschaft ZEGG) und Simone Britsch (Ökodorf Sieben Linden) haben wir beim Netzwerktreffen des Global Ecovillage Network im Sommer mit Dr. Josef Merk gesprochen. Was genau ist unvollendet – und was würde eine „vollständigere“ Demokratie auszeichnen? Josef brennt als Psychologe besonders für die zwischenmenschliche Ebene, die in alle Demokratie-Prozesse oft subtil hineinspielt. Die demokratische Kultur hat hier noch Luft nach oben: Vertrauen, die Beziehungsebene und eine Diskussionshaltung, die kontroverse Meinungen respektvoll nebeneinander stellt. Ein gemeinsames Interesse in einem emotional bereinigten Raum sollte den Boden der Debatte bilden. Die Vielfalt wird dann idealerweise begrüßt und nicht unterdrückt. Josef spricht von Demokratie auch als inneren Zustand, den man buchstäblich körperlich fühlen kann. Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Partizipationsmöglichkeiten erzeugen in uns einen positiven, demokratischen Zustand. Demokratische Prozesse könnten dann Freude machen und uns beflügeln. Gemeinschaften haben in ihrer Entscheidungskultur bereits Methoden und Entscheidungsverfahren entwickelt, die dazu beitragen, dass die Beziehungsebene berücksichtigt wird. „Zuhören“ – so simpel es klingt – ist ein Aspekt, den Josef als essentiell herausstellt. Zuhören ist ein wichtiges Element in vielen Formaten, die in Ökodörfern praktiziert werde. Vielleicht sollten wir unsere demokratischen Praktiken bewusster feiern und unsere Tools mehr nach außen tragen, in Regionen, gesellschaftliche Initiativen und Gemeinderäte? Host und Postproduktion: Simone Britsch (Sieben Linden), Steffen Emrich (gASTWERKe), Ina Froitzheim (ZEGG) Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright: Steffen EmrichGast: Dr. Josef Merk (Mehr Demokratie) Josef Merk ist im Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e.V. und unterstützt die Idee, demokratische Beteiligungsrechte auszubauen, beispielsweise durch Bürger:innen-Räte oder durch das Aktionsformat Sprechen & zuhören.Links und Ressourcen Sprechen & Zuhören Online - immer am ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr: https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/demokratische-kultur/sprechen-zuhoeren Arbeitsbereich Demokratische Kultur: https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/demokratische-kultur Josef Merk und der Newsletter Psychologie + Demokratie: https://www.josefmerk.de/newsletter Liebeslied für die Demokratie von Dieter Halbach, Ökodorf-Mitbegründer und Aktiver im Verein : https://www.youtube.comEröffnungs-Rede GEN-Treffen 2025 von Dieter Halbach: Beitrag der Gemeinschaften und Ökodörfer zu einer demokratischeren Gesellschaft: https://www.youtube.com/watch?v=2Etzy74wIxM Buchtipp: Ute Scheub: Die unvollendete Demokratie.https://www.oekom.de/buch/demokratie-die-unvollendete-13950 ZEGG-Podcast von Ina Froitzheim und Team: https://www.zegg.de/de/wissen-medien/zegg-podcastSieben Linden Podcast, von und mit Simone Britsch: https://siebenlinden.org/de/folge---------------Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei KasselDas Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier: Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft gASTWERKe: https://www.gastwerke.deAkademie: https://www.gastwerke-akademie.de/----------------Angebote von SteffenWenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus. semrich(at)procorde.net // www.procorde.net oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/ Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net

Erfolgreich verhandeln
254 – Zahlen, Daten, Fakten: So verhandelst du mit gewissenhaften Menschentypen (DiSG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:22


https://verhandlungs-bootcamp.com/⁠In Verhandlungen wird oft der Lauteste gehört – aber der Genaueste entscheidet. Der G‑Typ (Gewissenhaft) ist nicht laut, oft nicht expressiv – doch er ist der kritische Entscheider im Hintergrund. Er will Sicherheit, Daten, Belege. Und wenn du das liefern kannst – begeisterst du ihn.In dieser Folge schauen wir uns genau an:1. Gründliche Vorbereitung – der Schlüssel zum VertrauenDer G‑Typ will keine Show, sondern Substanz. Wer gut vorbereitet ist, Fakten kennt und strukturiert argumentiert, schafft Vertrauen. Tipp: Schick vor dem Gespräch eine klare Agenda. Das reduziert Unsicherheit und zeigt Professionalität.2. Daten schlagen Bauchgefühl – wie du mit Fakten überzeugstG‑Typen entscheiden rational. Emotionales Framing funktioniert selten. Studien (z. B. Harvard Negotiation Project) zeigen: Je präziser die Zahlenbasis, desto höher die Abschlusswahrscheinlichkeit bei faktenorientierten Typen.3. Sicherheit geben – statt Druck aufbauenGewissenhafte Menschen brauchen Raum zum Nachdenken. Vermeide Zeitdruck oder aggressive Verknappung. Besser: Optionen aufzeigen, Folgen transparent machen und Rückfragen einplanen.4. Struktur schlägt Kreativität – der Dreiklang hilftNutze einen logischen Aufbau: Problem – Ziel – Lösung. Dieser Dreiklang gibt Halt und lenkt das Gespräch in nachvollziehbare Bahnen. Der G‑Typ folgt gern einer klaren Argumentationslinie.5. Wenn du selbst ein G‑Typ bist – so wirkst du nicht zu distanziertVermeide es, dich hinter Zahlen zu verstecken. Bereite klare Botschaften vor, trainiere deine Wirkung und übe Smalltalk für die Beziehungsebene. Das baut Nähe auf – ohne deine Genauigkeit zu verlieren.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Ablehnung im Gespräch: Wie deine Stimme Türen öffnet oder schließt // Folge 492

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 28:40


In dieser Episode von "Stimme wirkt!" tauchst du tief in die Kunst ein, wie Stimme und Tonalität direkt auf die Dynamik von Führungssituationen wirken. Kennst du die Momente, in denen Einwände oder Ablehnung im Gespräch auftauchen – ganz gleich, ob mit Kollegen, Mitarbeitenden oder Kund:innen? Genau da setzt dieses Gespräch an.HIER geht's zum Selbstcheck Führungsstarke Stimme Du erfährst, warum Einwände selten rein rational entstehen und wie sie oft bereits durch die Art deiner Kommunikation – nicht nur durch Worte, sondern ganz entscheidend durch deine Stimme – ausgelöst werden. Das Verstehen dieses Zusammenhangs wird dir als Führungskraft helfen, Gesprächssituationen viel souveräner zu lenken.Du lernst, wie deine Stimme Türen öffnen oder schließen kann und wie du deine Tonalität bewusst als Führungsinstrument einsetzt, um Reaktanz und Widerstände gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Hosts zeigen, wie du mit wenigen stimmlichen Elementen die Beziehungsebene stärkst, Empathie aufbaust und selbst schwierige Einwände klug und gelassen begegnen kannst.Spannend wird es, wenn du erfährst, wie du durch Achtsamkeit und Selbstführung aus der typischen Diskussionsschleife aussteigst. Du bekommst ganz praktische Impulse, mit denen du in herausfordernden Gesprächen die Kontrolle behältst – inklusive konkreter Tipps, wie du Führungsstärke über deinen Stimmklang ausstrahlst, ohne dominant oder übergriffig zu wirken.Du wirst erleben, wie du Einwände quasi vorwegnehmen und mit einem intuitiv-neugierigen Kommunikationsstil sogar dafür sorgen kannst, dass Konflikte gar nicht erst groß werden. Diese Episode ist eine Einladung, dich selbst und deinen Führungsstil weiterzuentwickeln, mehr Wirkung zu entfalten und gleichzeitig Beziehung auf Augenhöhe zu fördern.Hör jetzt rein und entdecke, wie du als Führungskraft durch den bewussten Einsatz deiner Stimme Klarheit, Wertschätzung und souveräne Führung ins Gespräch bringst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#095 - Jobrad, Tankgutschein & Co.: Warum dein Team trotzdem nicht performt

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 17:37


In der heutigen Episode spricht Johannes Gronover über ein Thema, das vielen Unternehmern unter den Nägeln brennt: Warum Benefits wie Jobrad, Essensgutscheine oder Tankkarten dein Unternehmen nicht voranbringen – sondern lähmen können.Johannes erklärt, warum Goodies niemals ein Ersatz für echte Führung sind und wie ein falscher Umgang damit High Performer demotiviert und Low Performer stärkt. Mit einem klaren Modell aus Beziehungs- und Ergebnisebene zeigt er auf, wie du Benefits gezielt einsetzen kannst – als Verstärker für Leistung, nicht als Pauschallösung aus Angst oder Unsicherheit.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Benefits ohne Leistungsbezug die Kultur deines Unternehmens gefährden✅ Wieso die Gleichverteilung von Extras High Performer ausbremst✅ Wie du die Beziehungsebene vom Ergebnis klar trennst✅ Was Benefits mit Selbstwert und Führung zu tun haben✅ Warum wahre Motivation nur aus dem Inneren kommt – nicht aus Geschenken

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 129: Machen uns Eltern-Influencer:innen eher stark oder unsicher?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 47:28


Machen Eltern-Influencer:innen unser Leben leichter - oder belasten sie uns am Ende sogar noch mehr? In dieser Folge spreche ich mit Christin über die wachsende Macht von Insta-Eltern und Co. Wir beleuchten, warum ihre Posts für viele wie ein Rettungsanker wirken können, wo sie inspirieren und Orientierung geben - und gleichzeitig, welche Gefahren entstehen, wenn persönliche Erfahrungen plötzlich als allgemeingültige Expert:innenmeinung verkauft werden. Wir fragen uns: Welche Signale zeigen, ob jemand wirklich Ahnung hat? Wo beginnt subtiler Druck zur perfekten Elternschaft? Und wie können wir unterscheiden, ob ein Tipp uns und unsere Kinder wirklich stärkt – oder nur eine Schablone ist, die am Ende nicht passt? Wir sprechen auch offen über unsere eigenen Stolpersteine als Eltern, warum Fehler dazugehören und weshalb Bauchgefühl und Beziehungsebene oft wertvoller sind als jeder Algorithmus. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, kritischer Fragen und Mutmach-Momente für alle Eltern, die ihren eigenen Weg suchen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Eclectic Engineering
Affirmationsmaschinen – Deleuze & Guattari vs ChatGPT

Eclectic Engineering

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 43:32


Was sind das eigentlich für Gespräche, die wir mit »KI« führen? In dieser Episode stelle ich die Hypothese auf, dass dieser Diskurs strukturell über kein Nein verfügt, da Chatbots auf der Beziehungsebene nur Ja sagen können. Ich unterscheide die Affirmations-Maschinen von den Wunsch-Maschinen von Gilles Deleuze und Félix Guattari und bitte außerdem noch ein paar andere Ja-Sager auf die Bühne, um mit ihrer Hilfe verschiedene Arten der Affirmation durchzuspielen.

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Emotionen, Fakten, Ziele – Gespräche systematisch vorbereiten

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:41


Konflikte vermeiden, Klarheit schaffen und souverän bleiben – schwierige Gespräche gehören zum Führungsalltag. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit dem bewährten 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun gezielt und empathisch kommunizieren kannst. Du bekommst eine einfache Struktur und viele konkrete Fragen an die Hand, mit denen du dich auf heikle Gespräche vorbereitest – klar, bewusst und beziehungsorientiert. „Viele Führungskräfte bleiben bei dem Thema Ziel und Argumente – und wir alle wissen: Die Beziehung zwischen den Menschen am Tisch ist bei weitem gewichtiger.“ Highlights der Folge: - Warum das 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun ein echtes Leadership-Basistool ist - Wie du mit Maximal- und Minimalzielen schwierige Gespräche zielgerichtet vorbereitest - Welche Fragen dir helfen, Emotionen und Beziehungsebenen bewusst in deine Gesprächsführung zu integrieren - Wie du typische Missverständnisse durch bessere Selbstklärung vermeiden kannst - Praktische Anwendungsschritte: Vom Sachargument bis zur empathischen Gesprächsatmosphäre Impulse für deine Leadership-Praxis: - Appell formulieren: Was ist dein Ziel – und was brauchst du konkret vom Gegenüber? - Sachebene strukturieren: Beobachtungen statt Bewertungen - Selbstauskunft zulassen: Reflektiere deine Gefühle und Bedürfnisse – und entscheide bewusst, was du mitteilst. - Beziehung gestalten: Nimm die Perspektive des Gegenübers ein und schaffe einen wertschätzenden Gesprächsrahmen. - Ablauf verstehen: Starte im Gespräch mit der Beziehungsebene – und beende es mit einem gemeinsamen Ziel. „Du transportierst deine Gefühle immer mit – vor allem dann, wenn du sie vorher nicht reflektiert hast.“ Shownotes: Die erwähnten Bücher und das Modell sind von Friedemann Schulz von Thun; die Buchreihe heißt „Miteinander reden“ Band 1-3 ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

MichaelWeyrauchPodcast
Warum Du Deine Kundenkommunikation jetzt radikal verändern musst, um künftig noch zu verkaufen

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 11:46


Kunden ticken heute anders. Wer noch denkt, ein netter Small Talk und ein gutes Angebot reichen aus, der wird bald keine Kunden mehr haben. In diesem tiefgründigen Video erklärt Michael Weyrauch, der Verkaufstrainer mit Herz und Gründer der Marke LoveSelling, warum sich Kundenkommunikation dramatisch ändern muss – und wie Du das für Dich nutzt. Es geht nicht um Techniken, sondern um Haltung. Nicht um Phrasen, sondern um echtes Vertrauen. Du erfährst anhand eindrucksvoller Beispiele, wie sich Kommunikation in Verkaufsgesprächen verändert, welche Fehler Du vermeiden musst – und welche drei Dinge Du ab heute besser machen kannst. Ob Du Selbstständiger bist, Verkäufer, Führungskraft oder Unternehmer – dieses Video bringt Dich zurück auf Beziehungsebene. Denn dort wird verkauft. Und dort gewinnst Du. Jetzt reinhören, umdenken, besser kommunizieren.Alle wichtigen Links an einem Ort! https://michaelweyrauch.de/links/

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
89 Nicht nur reden, sondern bewegen - Wie Kommunikation "anschlussfähig" wird

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later May 14, 2025 16:13


ZUM INHALT "Die hören mir einfach nicht zu!" -  Für viele Fachkräfte und Experten ganz normaler Alltag! Keine gute Voraussetzung für Verständigung, die auch "bewegen" will. Martina, meine Coaching-Klientin, kann davon ein Lied singen... Mit der "systemischen Brille" auf der Nase und einer bild- (und ball-)haften Analogie im Kopf lässt sich wunderbar nachvollziehen, - was hier auf welche Weise zum Erfolg beiträgt und - welche hilfreichen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen. Hier kommen die Highlights aus dem Coaching und meine wichtigsten "Anschluss-Stellen" mit ganz konkreten Kommunikationstipps - u.a. - wie du Kommunikation als sozialen Prozess verstehst, - wie Anschluss und Resonanz entstehen, - und was das mit Fachsprache, Beziehungsebene und Vertrauen zu tun hat. SHOWNOTES Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-88-alles-nur-fuers-zertifikat/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Energie Update der Liebe - Transformative Bewegung im Beziehungsfeld

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 47:51


In dieser Folge tauchen wir tief ein in die kraftvolle Spannung zwischen Mars in Opposition zu Pluto – ein Aspekt, der intensiven Wandel, Konfrontationen und tiefgreifende Transformationen mit sich bringt. Was bedeutet diese Energie auf der Beziehungsebene? ✨ Außerdem schauen wir auf die feinstofflichen Wirkungen des kommenden Neumondes, der eine neue Saat im Beziehungsfeld setzt. Was darf losgelassen werden, damit neue Formen von Verbindung entstehen können? Wie kannst du diesen Neumond für Heilung und Klarheit in deinen Beziehungen nutzen?Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Herzen Tina & Frauke

Beziehungskosmos
111 Pensionierung - Oder das Tor zur Freiheit ?

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 58:53


Die Rush-Hour des Lebens ist vorbei und es wird wieder ruhiger. Für manche sogar zu ruhig. Man tritt aus dem Erwerbsleben aus, die Kinder, sofern es welche gibt, sind ausgeflogen und die Paarbeziehung muss mit einer neuen Dynamik zurechtkommen. Plötzlich ist man ständig beieinander, entdeckt lang versteckte - nicht nur gute - Seiten am anderen und ist herausgefordert, eine neue Gangart zu zweit finden.  Welche Entwicklungsaufgaben verlangt die dritte Lebensphase? Was ist auf der Beziehungsebene gefragt? Und welche Charaktereigenschaften helfen besonders, sich in dieser neuen Rolle gut zurecht zu finden?  In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie viele Ressourcen in diesem Lebensabschnitt nach der Pensionierung stecken, warum es wichtig ist, seine Wünsche und Lebensträume nicht auf diese Phase zu vertagen und auch, wie der Neoliberalismus die Selbstoptimierung im Ruhestand entdeckt hat. Verwandte Folgen: Life-Events (29)Alter (35)Polysecure (73)Endlichkeit (88)Lebenskrisen (104)Rush-Hour (106) Buch zur Folge:Perrig-Chiello Pasqualina: Own your age, Julius Beltz GmbH, 2024  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
249 - Einwandbehandlung: Wie du „Kein Interesse“ in echtes Interesse verwandelst

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 37:57


In dieser Episode des Podcasts „Die Sales Couch“ widme ich mich einem der zentralen Themen im Vertrieb: dem Umgang mit Widerstand und der Einwandbehandlung. Mit mir im Gespräch ist Kim Julian Nestl, und gemeinsam beleuchten wir, wie sich Verkäufer auf häufige Einwände vorbereiten können und welche Strategien sich in der Praxis bewähren. Als erfahrener Unternehmer und Vertriebsexperte teile ich meine Erkenntnisse aus fast 30 Jahren im Vertrieb und 20 Jahren Unternehmertum, um dir wertvolle Handlungsempfehlungen mit auf den Weg zu geben. Wir starten damit, die häufigsten Einwände zu identifizieren, die Verkäufer in der Praxis hören. Dabei stellen wir fest, dass ein Großteil dieser Widerstände auf lediglich sechs grundlegende Einwände zurückzuführen ist, wie zum Beispiel „Ich bin zufrieden“, „Ich habe keine Zeit“ oder „Es ist zu teuer“. In der Diskussion erläutern wir nicht nur, wie man Einwände systematisch erkennt, sondern auch, wie entscheidend eine proaktive und empathische Herangehensweise an Einwände ist, um als Verkäufer flexibel reagieren zu können. Kim und ich vertiefen uns in effektive Techniken zur Einwandbehandlung und stellen fest, dass das Verstehen der Psychologie hinter den Einwänden eine Schlüsselrolle spielt. Ein zentraler Punkt ist die Notwendigkeit, zunächst Verständnis zu zeigen und den Kunden zu versichern, dass ihre Bedenken gehört werden. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, eine Beziehungsebene aufzubauen, die den Verkaufsprozess nicht nur erleichtert, sondern auch die Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen bildet. Ein weiteres wichtiges Element, das wir ansprechen, sind die vier Phasen der Einwandbehandlung. Diese beinhalten das Annehmen des Einwands, das Paraphrasieren, das Testen von Hypothesen und das Angebot neuer Perspektiven. Ich erkläre, mit welchen kommunikativen Mitteln und Techniken man diese Phasen effektiv umsetzen kann, um den Gesprächspartner zu gewinnen und für eine potenzielle Zusammenarbeit zu begeistern. Im Laufe des Gesprächs betonen wir auch die Bedeutung des Timings und wie man vermeiden kann, dass die Stimmung in einem Gespräch kippt. Ich gebe Anleitungen, wie man auch in schwierigen Momenten eine positive Beziehung bewahren kann, was oft der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsabschluss ist. Der Podcast bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Übungen, um das Erlernte in der eigenen Verkaufsstrategie umzusetzen. Schließlich lade ich die Zuhörer dazu ein, aktiv an ihrer Verkaufsfähigkeit zu arbeiten und ihre Techniken zu verfeinern. Dazu bieten wir verschiedene Trainings und Veranstaltungen an, in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten in der Einwandbehandlung unter realistischen Bedingungen zu üben. Der Austausch mit anderen Verkäufern wird als zusätzlicher Vorteil hervorgehoben, da unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichernd wirken können. Insgesamt ist diese Episode eine Einladung an alle Verkäufer, sich den Herausforderungen des Widerstands mit Neugier und der richtigen Strategie zu stellen. Durch das aktive Einbringen der im Podcast besprochenen Techniken können Zuhörer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Einwänden stärken und letztlich ihren Erfolg im Vertrieb steigern. 00:00:06 Einwandbehandlung als Kunstform 00:02:25 Umgang mit Widerstand 00:07:13 Die häufigsten Einwände 00:07:45 Handlungsflexibilität im Verkauf 00:09:27 Beziehung aufbauen und Widerstand überwinden 00:11:32 Einwände als Kaufsignale 00:14:25 Stille als Verkaufstechnik 00:15:48 Die vier Schritte der Einwandbehandlung 00:24:01 Stimmungskontrolle im Gespräch 00:26:43 Hartnäckigkeit versus Beziehungspflege 00:30:25 Fragen als Verkaufstool 00:34:02 Übungsmöglichkeiten für Verkäufer 00:36:36 Abschluss und Ausblick

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Coaching 2025: Zwischen Handwerk und Digitalisierung

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 45:42


Bist Du bereit für einen Blick in die Zukunft unseres Berufs? In der neuesten Episode unseres Podcasts sprechen wir über „Coaching 2025“ und die spannenden Entwicklungen, die auf uns zukommen! Die Coaching-Landschaft verändert sich rasant. Mit neuen Anforderungen aus der Wirtschaft und großen Erwartungen an uns Coaches stehen wir vor großen Herausforderungen. Wie können wir als moderne Coaches diesen Veränderungen begegnen? Hier sind einige Highlights, die Dich in dieser Episode erwarten:

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#232: Kontrolliertes Eskallieren als Projektmanager

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 10:02


Kontrolliert eskalieren – wie du sicherstellst, dass dein Projektteam dir die Zuarbeit liefert, die du brauchst, ohne die Beziehungsebene zu gefährden. In dieser Episode zeige ich dir einen einfachen Drei-Schritte-Prozess, mit dem du Eskalationen effektiv managst, dein Team motivierst und dabei das Vertrauen erhältst. Erfahre, wie du Fehler vermeidest und die Zusammenarbeit in deinem Projekt nachhaltig sicherst! Viel Spaß! -- Buche dir eine kostenlose Erstberatung: https://calendly.com/burakkalman/mehrwertcall Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman

Die ChefFlüsterin
#129 – Thomas Achenbach

Die ChefFlüsterin

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 48:25


In dieser besonderen Folge des LeaderTalks begrüße ich Thomas Achenbach – Trauerbegleiter, Redakteur, Blogger und Buchautor. Thomas hat sich intensiv mit dem Thema Trauer auseinandergesetzt und bringt eine einzigartige Perspektive mit: Trauer ist Leben.    Wir sprechen darüber, warum Männer anders trauern und wie wichtig es ist, als Führungskraft auf die Beziehungsebene zu achten – besonders in schwierigen Zeiten. Thomas teilt seine Erfahrungen aus der Trauerbegleitung und gibt wertvolle Einblicke, wie man mit Trauer umgeht und welche Rolle Emotionen im Arbeitsalltag spielen.    Privat ist Thomas verheiratet und Vater einer Tochter. Er liebt die Lasagne seiner Frau und die Pfannkuchen von Merle, seiner Tochter. Ein Highlight, das er sich noch wünscht: Einmal den Dalai Lama treffen.    Freue dich auf ein tiefgründiges Gespräch mit vielen Facetten rund um das Thema Trauer und wie es uns alle betrifft – beruflich wie privat.    https://www.thomasachenbach.de/

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Der Schlüssel zur erfolgreichen Franchisenehmergewinnung

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 53:42


Fri, 27 Sep 2024 13:00:00 +0000 https:://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/248 58ce40e7a02a47fe50f1f259f36efd72 So sieht der Franchisenehmer-Rekrutierungsprozess bei Katzentempel aus. Katzentempel ist ein veganes Ganztagesrestaurants mit flauschigen Fellnasen zum Kuscheln. Wer mag, bekommt dort auch ein Katerfrühstück am Abend

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#183 „Wie führe ich ein erfülltes Leben?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 71:50


In dieser inspirierenden Episode des Paperwings Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Kommunikation und persönlichen Entwicklung ein. Danny Herzog-Braune hat den legendären Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun zu Gast, der mit seinen Modellen wie dem Kommunikationsquadrat und dem Wertequadrat Generationen geprägt hat. **Key Learnings aus dieser Episode:** 1. **Die Macht der Kommunikation:** Schulz von Thun erklärt, wie seine vier Aspekte der Kommunikation – Sachebene, Selbstkundgabe, Beziehungsebene und Appell – in jeder Interaktion gleichzeitig wirken. Ein besseres Verständnis dieser Aspekte kann Missverständnisse reduzieren und die zwischenmenschliche Kommunikation erheblich verbessern. 2. **Stimmigkeit als Schlüssel zum Erfolg:** Das Stimmigkeitskonzept zeigt, dass authentische Kommunikation nur dann gelingt, wenn sie im Einklang mit dem eigenen Wesen und den Anforderungen der Situation steht. Diese Erkenntnis ist nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für persönliche Entscheidungen und Coaching-Prozesse entscheidend. 3. **Werte im Gleichgewicht:** Das Wertequadrat verdeutlicht, dass jede Tugend nur dann konstruktiv wirkt, wenn sie mit ihrer Gegentugend in Balance ist. Diese Einsicht hilft, ein erfülltes Leben zu führen, indem man die eigenen Werte reflektiert und ausbalanciert. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und ein erfülltes Leben führen möchten. Lass dich von Schulz von Thuns Weisheiten inspirieren und entdecke, wie du deine persönliche und berufliche Entwicklung auf das nächste Level heben kannst!

inBindung
Ich höre, was du nicht sagst – das Vier-Ohren-Modell

inBindung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 24:00


Mit Julia Axer (psychologische Psychotherapeutin) reden wir darüber, wie wir unsere Worte klar wählen und so Missverständnisse vermeiden. Das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun eröffnet uns die Möglichkeit, die Botschaft vom Sender zum Empfänger unter die Lupe zu nehmen. Empathische Kommunikation beachtet die Beziehungsebene und den möglichen Einfluss auf das Selbstwertgefühl des Kindes. Denn: Kinder wollen gerne hören, was wir wirklich sagen. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
60 - Wer will, findet Wege! - Anuschka

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 86:12 Transcription Available


Wie können wir als Lehrkräfte eine tiefere Verbindung zu unseren Schülern schaffen und dabei authentisch bleiben? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Anuschka von Lichtblick, die seit über 30 Jahren im Bereich Jugendhilfe und Schule tätig ist. Sie liefert uns Einblicke in den Umgang mit herausforderndem Verhalten und betont die immense Bedeutung der Beziehungsebene im Schul- und Familienalltag. Anuschka, begleitet von ihrer Hündin Naila, zeigt, wie auch Schulbegleitung dazu beitragen kann, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln.Eine weitere Facette unseres Gesprächs ist die Authentizität im Klassenzimmer. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, als Lehrkraft menschlich zu sein und eigene Gefühle und Grenzen zu kommunizieren. Diese Offenheit fördert nicht nur ein positives Lernumfeld, sondern auch ein respektvolles Miteinander. Anuschka und ich beleuchten, wie traditionelle Disziplinarmaßnahmen oft scheitern und wie befreiend es sein kann, einen fairen und authentischen Ansatz zu verfolgen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Gefühle von Kindern zu erkennen und zu benennen, ohne sie zu bewerten, und wie Lehrkräfte besser darin geschult werden können, insbesondere im Umgang mit neurodivergenten Schüler*innen.Danke Anuschka für diesen wichtigen Einblick in deine Arbeit!Hier ist Anuschkas Instagram-Profil und hier geht es zu ihrer Homepage.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina

Beziehungskosmos
95 Chronische Schmerzen - Oder wie Krankheit die Beziehung fordert

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 64:31


Für diese Folge haben wir Erfahrungen aus unserer Community eingeholt und unfassbar viele Rückmeldungen bekommen. Chronische Schmerzen sind ein riesiges Thema, doch stehen sie oft im Hintergrund. Das Votum war klar: Dieses Thema braucht mehr Sichtbarkeit! Und dazu wollen wir mit dieser Folge einen kleinen Beitrag leisten. Chronische Schmerzen und Krankheiten beeinflussen unsere Beziehungen, ob wir es wollen oder nicht. Sie verändern die Dynamik, fordern das System heraus und brauchen Geduld und Frusttoleranz. Auf allen Seiten. Es geht um Zuwendung und Abgrenzung, um Mitgefühl und Selbstdurchsetzung. Um Kompromisse und Akzeptanz.  Was tun, wenn die Leichtigkeit und Spontaneität nicht mehr gebeben ist? Wenn man nicht zur Last fallen, aber sich doch mitteilen will? Was sind die häufigsten Herausforderungen der vom Schmerz betroffenen Person und welche die der Partner*innen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, was chronische Schmerzen auf der Paar- und Beziehungsebene bedeutet, welche Strategien hilfreich sein können, um besser mit den Herausforderungen umzugehen und auch, wie man eine Empathie-Erschöpfung vermeidet. Buch zur FolgeEloff Karra: Chronische Schmerzen – lebendige Partnerschaft, Kösel, 2024Buch zum PodcastAmbauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Verwandte Podcast-Folgen: Ressourcen (5)Kommunikation (9)Selbstfürsorge (12)Nein-Sagen (23)Wetterbericht (90)People Pleasing (92)Energiemanagement (93)Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 

Predigten der FeG Hittfeld
09.06.24 J. Martens Kommunikation

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 28:06


09.07.24 J. Martens Kommunikation Predigtreihe Konzepte Gottes für für Welt von Beginn an Gott schuf die Welt durch Worte, nicht durch Taten : bibleserver.com/NG%C3%9C/1.Mose1,1-5  → Gott ordnet die Welt durch Worte. Eine neue Stimme von der Schlange : .1.Mose3,1-10. Die Schlange saht Misstrauen (auf der Beziehungsebene). Problem : Sprachlosigkeit der Menschen gegenüber Gott führt zum Bruch. Reaktion Gottes : er hört nicht auf den Menschen nachzugeben! → bibleserver.com/Johannes1,1.14. Von Gott gewollte und vorgelebte Kommunikation tritt in die Welt des anderen hinein.

Brautpodcast – Deine Hochzeit gehört Dir
Streitkultur während der Hochzeitsplanung: Machs wie ein Profi

Brautpodcast – Deine Hochzeit gehört Dir

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 16:23 Transcription Available


Missverständnisse und unklare Aussagen können schnell zu unnötigen Konflikten vor der Hochzeit führen. Ein unerwarteter Streit mit Deinem Lieblingsmenschen bricht herein wie hohe bissige Wellen. Entdeck, wie Du Missverständnisse vermeidest und eine starke, liebevolle Verbindung aufbaust - und dann wieder den Fokus auf die Vorfreude lenkst.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#398 - 3 Schlüssel für 2024 zur wirkungsvollen Kommunikation als Führungskraft

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 13:50


In dieser spannenden Podcastfolge spricht Manuel Weber über Führungskommunikation im beruflichen Alltag als Führungskraft.Als Führungskraft ist es entscheidend, klare und wirkungsvolle Botschaften zu senden, die deine Mitarbeiter verstehen und motivieren. Entdecke drei essenzielle Punkte für eine zielgerichtete Kommunikation, die die Beziehungsebene stärkt und die Mitarbeiterbeteiligung fördert. Erfahre, wie du durch gezieltes Fragen nicht nur den Dialog fördern, sondern auch deine Mitarbeiter aktiv in den Entscheidungsprozess einbeziehen kannst. Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten und werde zu einem modernen und effektiven Leader!-------------------------------------------------------------------------------------------------------1) Deine kostenlose Erstberatung mit Führungskräfte Veredler Manuel WeberKlicke auf den folgenden Link und trag Dich ein für Deinen Termin.www.fuehrungskraefteveredler.de2) Tickets und Informationen über den "FÜHRUNGSTAG" - dem Tagesseminar des Jahres für junge FührungskräfteUnter folgendem Link erfährst Du mehr:www.fuehrungstag.de3) Der direkte zum Kalender von Manuel Weber für Deinen Coaching- und Beratungstermin:www.webermanuel.com/kalender-------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuel Weber begeistert: mit seinen Worten, seinen Geschichten und mit seiner gesamten Persönlichkeit. "Der Mann ist ein Leuchtfeuer auf der Bühne!", so seine Kunden.Bei allem, was er tut, inspiriert er Menschen dazu, begeisternde Dinge zu tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Über 1000 begleitete Kundenprojekte,Professioneller Coach, Begeisterungsexperte, ehemaliger Personaltrainer, Motivationskünstler und vor allem Mensch; das ist Manuel Weber. Das ist die Person hinter der Stimme.Weitere Informationen zu unseren ProgrammenErfahre mehr über die Systeme und die Umsetzung für moderne Führung im 21. Jahrhundert als junge Führungskraft: www.webermanuel.comMeine Social-Media-KanäleFacebook: www.webermanuel.com/facebookInstagram: www.webermanuel.com/instagramYouTube: www.webermanuel.com/youtubeLinkedIn: www.webermanuel.com/linkedinWas sagen unsere Kunden?Das erfährst Du über die Plattform ProvenExpert mit einem Klick auf folgenden Link: provenexpert.com/manuel-weber/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

zwischenschicht 
"Du kennst halt deine Leute!" - Pflege auf Beziehungsebene im Altenheim

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 46:42


Ist Altenpflege eigentlich ein unangenehmes Thema, fragen wir uns in dieser Folge. "Dass man da so tut, als wenn das nicht existieren würde, 'die Dementen, Alten, Inkontinenten'", drückt Ollschgich es aus. Auch in der zwischenschicht kam die Altenpflege bisher nicht so häufig vor - und genau deswegen wollen wir das in Zukunft ändern. Weil die Kranken- und Altenpflege zwei ähnliche und trotzdem verschiedene Bereiche sind und wir nur voneinander lernen können. Zu Gast diese Woche ist David, Pfleger in einem Seniorenstift. Der größte Unterschied zur Krankenpflege ist für ihn die "Beziehungsebene", wie er sagt. Dass es nicht nur um medizinische und Grundversorgung geht, sondern v.a. auch um das tägliche soziale Miteinander, den Alltag. Seine "Leutchen", bei ihm hauptsächlich an Demenz erkrankte Menschen, begleitet er viele Jahre lang, nicht selten bis zum Tod. Ob und wie er sich davon abgrenzt, wie eine typische Schicht aussieht und ob es tatsächlich Angehörige gibt, die Senioren "abschieben" - darüber diskutieren Litti und Ollschgich mit David in der aktuellen zwischenschicht!

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#284 Von der Angst, sich zu zeigen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 25:54


Die Angst, sich mit allen Gefühlen und Facetten zu zeigen, kennen viele Menschen. Wir gehen der Frage auf den Grund, woran es liegen könnte und warum sich das vor allem auch im vertrauten Umfeld zeigt.   In dieser Folge erfährst du … Dass Traumafolgen oft auf der Beziehungsebene wirken Woher die Angst davor kommt, sich zu zeigen Warum bei Trauma im Hintergrund gute Bindungserfahrungen allein nicht ausreichen Dass eine Essenz von sicherer Bindung ist, ich bin so, wie ich bin, willkommen Dass auch unausgesprochene Befindlichkeiten in einer Beziehung wirken Wie wichtig Klarheit für das Entstehen heilsamer Dynamik sein kann   Shownotes: Du möchtest noch an meiner kostenlosen 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” teilnehmen? Hier kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmelden. Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt.    weitere Ressourcen: Angst vor Ablehnung als Traumafolge // Podcast #143  Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51  Entwicklungstrauma & Angst // Podcast #116  Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! 

VerBindung!
#46 OFFENE BEZIEHUNG trotz VERLUSTANGST

VerBindung!

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 59:19


Systemischer Familientherapeut und psychologischer Psychotherapeut Omer Schonfeld und Beziehungscoachin Kaiya Magdalena sprechen in dieser Folge darüber, wie sich ein Bindungstrauma in einer offenen Beziehung äußert, wie die Themen Eifersucht, Sicherheit und Vertrauen hier miteinander agieren, wie man mit der Beziehungsperson als Team die Beziehung lebt und auch, dass Selbstliebe einen unglaublich starken Halt gibt.00:00 Intro00:09 Vorstellung der Podcast-Ansprechpartner psychologischer Psychotherapeut und systemischer Familientherapeut Omer Schonfeld, Beziehungscoachin Kaiya Magdalena und Einführung in das Thema „Offene Beziehung“04:30 Offene Beziehung, Bindungstrauma als Trigger und Verlustangst06:39 Wie man einen unsicheren Bindungsstil mit einer offenen Beziehung vereinbart08:28 Die Bedeutung von Parentifizierung für die neue Beziehung11:03 Trotz unsicherer Bindung in der Kindheit sicherer werden und Vertrauen fassen14:31 Die Beziehung mit dem Selbst, dem inneren Kind und dessen Bedeutung für eine offene Beziehung16:40 Der Unterschied von Parentifizierung und Reparenting - Überlebensmuster durchbrechen18:50 Bindungstrauma und Selbstwertgefühl20:32 Bestätigung und Vaterübertragung22:01 Wie man unter dem Aspekt Bindungsangst und unsichere Bindung den Mut findet, seine Bedürfnisse zu kommunizieren25:53 Das Muster von Bedürfnissen des inneren Kindes28:00 Monogamie und offene Beziehung im Vergleich31:48 Beziehungsdynamik – ob dir eine offene Beziehung leichter fällt, wenn du eine Bindungsangst hast, aber schwerer bei vorliegender Verlustangst36:22 Du und deine Beziehungsperson als Team – wie ihr umgehen könnt mit Problemen, Kontrollverlust und Grenzen38:01 Welche Tipps gibt es für verlustängstliche Menschen – wenn verliebt sein zur Sorge wird43:00 Wie eine offene Beziehung als Überlebensanker fungieren kann und der Einfluss eines unlebendigen Alltags46:50 Sexualität in offenen Beziehungen 49:38 Das kindliche Bewusstsein und wie das innere Kind auf Beziehungsebene getriggert wird51:45 Wie du eine offene Beziehung anfängst und dich einfindest54:29 Der Weg, mit der Angst umzugehen, ist, dich selbst damit zu konfrontieren – Verlustangst als Ressource nutzen56:25 Wie Heilung durch neue Erfahrung entstehen kann58:22 OutroIn dieser Podcastfolge erfährst du außerdem:✨Mono Unsere 0€ Tools für dich:✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circleKommende Seminare:✨ Workshop "Reparent Your Inner Child" am 28.04.2024: https://omanna.thrivecart.com/workshop-reparent-your-inner-child/✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.activehosted.com/f/43

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
"Kommunikation ist höchst unsicher" - mind in Talk mit Kati & Yvonne

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 30:00


Zwischenmenschliche Kommunikation ist hochgradig unzuverlässig und unsicher. Doch nicht Unzuverlässigkeit und Unsicherheit sind das Problem, sondern dass wir uns dessen nicht bewusst sind. Würden wir in Erwägung ziehen, dass wir gar keinen Konflikt haben, sondern den anderen vielleicht einfach nicht verstehen, oder er uns nicht - wir hätten die meisten Probleme schon vom Tisch. Darum: Nicht glauben zu wissen, was der andere meint oder denkt, sondern nachfragen! Nur 20% unserer Kommunikation findet auf der Sachebene statt und 80% auf der Beziehungsebene, die eher nicht sichtbar ist. Das Modell des Kommunikationsquadrates von Friedemann von Thun basiert darauf, dass wir auf unterschiedlichen Kanälen senden und empfangen. Das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Botschaft, die wir senden, beim Anderen völlig anders ankommen kann, kann den Raum zwischen Raum und Reaktion stretchen und Konflikte vermeiden. Wir glauben, dass Kommunikation eine „Eh-Da-Kompetenz“ ist und das ist leider ein Irrtum. Oft hören wir aus allem etwas heraus, was gar nichts mit der Sache zu tun hat, wenn in uns etwas angesprochen wird, was bedrohlich für uns scheint oder uns unsicher macht. Es macht also großen Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir Beziehungen gezielt stärken können. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Viel Freude beim Lauschen. Wir freuen uns, wenn du unsere Anregungen ausprobierst und dein Feedback mit uns teilst. Wenn du dich heute angesprochen fühlst und du mehr über diese Themen wissen möchtest, dann nimm das Telefon in der Hand an und melde dich bei uns.

Campus Beats – Dein Business-Update
#081 »Deal!« mit Jack Nasher

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 25:50


»Die zwischenmenschliche Beziehung ist essentiell, damit beide Seiten mit einer Win-Win-Situation aus der Verhandlung geht – manchmal nimmt jemand das beste Angebot nicht an, weil er dich einfach nicht mag oder dir nicht vertraut!« Jack Nasher ist Verhandlungsexperte und hat Skills aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Psychologie. Er berät und schult Menschen, die bessere Deals abschließen wollen. Darunter sind Leute aus Konzernen, der Politik oder Justiz. Natürlich geht es in dieser Folge darum, wie mehr Honorar ausgehandelt wird – aber auch, welche zwischenmenschliche Basics da sein müssen, um eine gute Grundlage und damit Verhandlungsbasis zu schaffen. Dabei ist es gar nicht das Naturell von Jack Nasher, sich zunächst auf die Beziehungsebene einzulassen, verrät der Autor. »Ohne geht es aber nicht!« Prof. Dr. Jack Nasher ist Verhandlungsberater, lehr an Unis und ist selbst Unternehmer. Seine Bücher werden weltweit übersetzt und gelesen. Sein Buch »Deal! Du gibst mir, was ich will!« ist 2023 in der aktualisieren Jubiläumsausgabe im Campus Verlag erschienen. Hier legt Jack unter anderem den Fokus auf Online-Verhandlungen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/deal-17719.html Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jack_nasher-4557.html Jack direkt anschreiben https://jacknasher.com/ Mehr Folgen von Campus Beats https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Leben Lieben & Liebe Leben | Pia Kraftfutter
Liebesleben Learnings mit Clara & Pia

Leben Lieben & Liebe Leben | Pia Kraftfutter

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 59:30


Wir (Clara und Pia) sprechen nach 2 Jahren Pause über das, was wir in diesem Jahr auf Beziehungsebene erleben und lernen durften. Wie wir von ungesunder Anziehung gefangen waren, wie wir immer wieder losgelassen haben, wie wir dabei erkannt haben, was wir wirklich wollen. Über eine oft verschwiegene Schattenseite von offenen Beziehungen, über Dating-Apps, über Beziehungsmuster. Hast du Interesse an Beziehungs-Beratung und/oder Mediation mit Pia? Dann schreib an offeneliebe@posteo.de Claras Angebote und Onlinekurs "PMS & Peace" https://zyklusmensch.de/pages/pms-peace-onlinekurs Jilian On Love Podcast mit Jilian Turecki https://www.jillianturecki.com

Brave & One | Beziehung als Abenteuer
#239 | 5 Dinge, um sofort deine Beziehung zu verbessern

Brave & One | Beziehung als Abenteuer

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 11:03


Du hast aktuell das Gefühl, nicht ganz zufrieden zu sein in deiner Beziehung? Heute teile ich 5 Dinge mit dir, die dir helfen können, deine Zufriedenheit in deiner Beziehung wieder zu steigern!  Denn oftmals liegt das Problem für die fehlende Zufriedenheit nicht unbedingt auf Beziehungsebene, sondern in der Beziehung zu dir selbst. Mit diesen Punkten kannst du den Blickwinkel auf das Thema wechseln und gleichzeitig mit kleinen Schritten wieder mehr Leichtigkeit in eure Beziehung bringen

Der Sportmentaltraining Podcast
157: Deine Worte, dein Weg: Das 1:4 Geheimnis zu effektiver Kommunikation

Der Sportmentaltraining Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 18:49


In dieser Episode nehme ich dich auf eine Reise durch die Welt der Kommunikation, die für mich eine mit vielen Stolpersteinen war. Wir tauchen tief in die Kunst des aktiven Zuhörens ein, erkunden die Bedeutung emotionaler Intelligenz und entdecken die transformative Kraft der Ich-Botschaften. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Aha-Momente aus hunderten analysierten Gesprächen und enthülle das Geheimnis meiner 1:4-Taktik. Ob du lernst, wie du Storytelling und Metaphern effektiv einsetzt, oder einfach klarer und selbstbewusster kommunizierst – diese Episode gibt dir die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Kommunikations-Skills auf das nächste Level zu heben. Masterclass: https://sport-mentaltraining.com Bonus-Bereich: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/

shipLeader
#S3E25 Espresso – Widersprechen sich Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit?

shipLeader

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 18:03


Mit einer neuen Folge shipLEADER melden wir uns zurück aus der Osterpause. Dabei nehmen Peter Becker und Aleko Vangelis das Thema New Work etwas genauer unter die Lupe und zwar in Hinblick auf den Balanceakt zwischen der betriebswirtschaftlichen Sicht auf einen Mitarbeiter und dem Ansatz einer menschlichen Führung. Anstoß dafür war der Artikel „Missverständnis Menschlichkeit“ aus managerSeminare. Denn auch bei unserem Ansatz, mit Herz zu führen, sahen wir uns anfangs häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, Sozialromantik zu betreiben, anstatt uns mit Wirtschaftlichkeit auseinanderzusetzen. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Wie so oft liegt auch in diesem Fall der Schlüssel in der richtigen Balance – nämlich zwischen Mensch und Organisation. Denn es ist erwiesen, dass man die verborgenen Potenziale in Unternehmen allein durch menschliche Führung freisetzen kann. Es ist eine neurowissenschaftliche Erkenntnis, dass wir das, was der Mensch im Kopf hat, nur dann freisetzen können, wenn wir auch sein Herz erreichen – oder wie wir es in unserem Claim zusammenfassen: „Leading heads and winning hearts“. Auf der einen Seite darf Persönlichkeitsentwicklung im Arbeitsumfeld keine Flucht aus den geschäftlichen Herausforderungen sein. Auf der anderen Seite darf es auch keine Flucht sein, die Persönlichkeit nicht zu entwickeln, weil man z.B. vermeiden möchte, aus seiner Komfortzone in den Angstbereich hineinzugehen. Es geht um das richtige Augenmaß unter Wahrung und Berücksichtigung des Faktors Leistung. Mensch wie Maschine unterliegen im beruflichen Kontext ganz automatisch einer betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise und die Frage, wie es um die Leistung eines Mitarbeiters steht, darf erlaubt sein. Während jedoch die Maschine zu 100 Prozent Eigentum der Firma ist und theoretisch an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden laufen kann, gilt das nicht für den Mitarbeiter. Hier geht es um die Beziehungsebene, um Verantwortung. Die Erwartungshaltung, dass Mitarbeiter z.B. dauerhaft Überstunden leisten und an Samstagen arbeiten kann durchaus übergriffig sein. Wir besprechen ein Beispiel, in dem eine Führungskraft ihre Grenzen erkennt und kommuniziert, die Geschäftsführung darauf aber nicht entsprechend reagiert. Was tut man in einem solchen Fall? Inwieweit und von wem ist da emotionale Reife gefragt? Wie kann man auf den Menschen eingehen und gleichzeitig Leistung einfordern? Wo sind Grenzen und wo verschwimmen Grenzen? Wie erlebt ihr das, wie habt ihr eure Mitarbeiter und eure Organisation im Blick? Wo sollte eure Wahrnehmung vielleicht noch mehr trainiert werden? Wir freuen uns sehr auf eure Erfahrungen. Teilt daher gerne eure Gedanken mit uns unter shipLEADER@hah-consultants.com oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.

Familie und Karriere
#5 Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Die 4 Persönlichkeitstypen

Familie und Karriere

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 28:06


Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der erste Schritt die Erkenntnis der eigenen Charakterstruktur denn alles beginnt auf der Beziehungsebene. In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Persönlichkeitstypen, was sie auszeichnet und worauf wir beim anderen achten dürfen um die Beziehung deutlich zu verbessern und eine Grundlage zu schaffen, auf der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufbauen kann.

glaubendenken
Toleranz und Wahrheit im Wettbewerb der Religionen

glaubendenken

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 32:36


Kann man im Glauben Wahrheitsansprüche äußern *und* tolerant sein? Man kann, weil Toleranz die Beziehungsebene meint (den Respekt voreinander), nicht die Inhaltsebene. Die Aussage „alles relativ“ ist dagegen logisch widersprüchlich, zudem nicht lebbar. Was also, wenn es Wahrheit *gibt* - und wir finden sie tatsächlich hier, in der Person Jesus? Prof. Dr. Matthias Clausen, Karl Heim-Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg und Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW)

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#234 Wieder in Kontakt gehen mit der Mutter?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 29:28


Diesmal haben wir für unseren Fragen-Freitag eine Frage ausgewählt, die sich vermutlich einige Menschen schon einmal gestellt haben. Es geht in dieser Folge um die Frage, wie es gelingen kann, nach einer Kontaktpause mit einem Elternteil wieder in Kontakt zu gehen und eine neue Beziehungsebene aufzubauen - eine spannende Frage. Wir wünschen dir wertvolle Inspirationen und Impulse und auch Erkenntnisse beim Lauschen.    In dieser Folge erfährst du…  Welche Dynamiken wirken, wenn man nach einem Abstand wieder Kontakt aufnimmt  Welche Fragen man sich im Vorfeld einer erneuten Kontaktaufnahme stellen sollte  Worauf es zu achten gilt, um nicht in alte Muster zurückzufallen  Welche Rolle dabei die Unterscheidung zwischen kindlichen und erwachsenen Anteilen spielt  Wie eine Kontaktaufnahme auf einer neuen Ebene gelingen kann    Shownotes:  Podcasts zum Thema Narzissmus & Gewalt   Möchtest du dich ausführlicher mit dem Thema Abgrenzung beschäftigen? Dann ist mein Onlinekurs "Deine Grenzen kennen, hüten, friedvoll leben" etwas für dich.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#044 - Claudia Winkel - Mental up mentale Stärke und Future Skills

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 20:56


Was meinen wir mit dem Begriff "future skills"? Darüber tausche ich mich mit meinem heutigen Gast Claudia Winkel aus. Sie ist vom Hintergrund Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kommunikationspsychologie und eTrainerin. Wir sprechen über Infoflut, die ja ein Ausgangspunkt für "Didaktische Reduktion" ist. Dazu aber auch über Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Lernenden und Studierenden und wie wir dies in unseren Lernangeboten aufbauen und fördern können. Die Suche und Auswahl von passenden Azubis interessiert uns in diesem Gespräch. Dazu die Frage, wie Selbstmanagement und Selbstorganisation sowohl bei jungen Lernenden, als auch bei allen Mitarbeitenden in den Betrieben verbessert werden kann. Weitere Themen in unserem Dialog: - Was es mit der Motivationstheorie von Deci & Ryan auf sich hat - Lernen findet zunächst stets auf der Beziehungsebene statt - Warum mehr Menschen ein Growth Mindset brauchen - Soziale Eingebundenheit in Lernsituationen erleben Wir halten fest: Menschen haben ein psychologisches Grundbedürfnis, sich als Verursacher ihrer eigenen Handlungen zu erleben. Menschen wollen selbst bestimmen, was sie tun und insbesondere wie sie es tun, wollen nicht fremd gesteuert (heteronom), sondern selbst gesteuert (autonom) agieren.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #044 - Claudia Winkel - Mental up mentale Stärke und Future Skills

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 20:56


Was meinen wir mit dem Begriff "future skills"? Darüber tausche ich mich mit meinem heutigen Gast Claudia Winkel aus. Sie ist vom Hintergrund Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kommunikationspsychologie und eTrainerin. Wir sprechen über Infoflut, die ja ein Ausgangspunkt für "Didaktische Reduktion" ist. Dazu aber auch über Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Lernenden und Studierenden und wie wir dies in unseren Lernangeboten aufbauen und fördern können. Die Suche und Auswahl von passenden Azubis interessiert uns in diesem Gespräch. Dazu die Frage, wie Selbstmanagement und Selbstorganisation sowohl bei jungen Lernenden, als auch bei allen Mitarbeitenden in den Betrieben verbessert werden kann. Weitere Themen in unserem Dialog: - Was es mit der Motivationstheorie von Deci & Ryan auf sich hat - Lernen findet zunächst stets auf der Beziehungsebene statt - Warum mehr Menschen ein Growth Mindset brauchen - Soziale Eingebundenheit in Lernsituationen erleben Wir halten fest: Menschen haben ein psychologisches Grundbedürfnis, sich als Verursacher ihrer eigenen Handlungen zu erleben. Menschen wollen selbst bestimmen, was sie tun und insbesondere wie sie es tun, wollen nicht fremd gesteuert (heteronom), sondern selbst gesteuert (autonom) agieren.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #044 - Claudia Winkel - Mental up mentale Stärke und Future Skills

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 20:56


Was meinen wir mit dem Begriff "future skills"? Darüber tausche ich mich mit meinem heutigen Gast Claudia Winkel aus. Sie ist vom Hintergrund Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kommunikationspsychologie und eTrainerin. Wir sprechen über Infoflut, die ja ein Ausgangspunkt für "Didaktische Reduktion" ist. Dazu aber auch über Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Lernenden und Studierenden und wie wir dies in unseren Lernangeboten aufbauen und fördern können. Die Suche und Auswahl von passenden Azubis interessiert uns in diesem Gespräch. Dazu die Frage, wie Selbstmanagement und Selbstorganisation sowohl bei jungen Lernenden, als auch bei allen Mitarbeitenden in den Betrieben verbessert werden kann. Weitere Themen in unserem Dialog: - Was es mit der Motivationstheorie von Deci & Ryan auf sich hat - Lernen findet zunächst stets auf der Beziehungsebene statt - Warum mehr Menschen ein Growth Mindset brauchen - Soziale Eingebundenheit in Lernsituationen erleben Wir halten fest: Menschen haben ein psychologisches Grundbedürfnis, sich als Verursacher ihrer eigenen Handlungen zu erleben. Menschen wollen selbst bestimmen, was sie tun und insbesondere wie sie es tun, wollen nicht fremd gesteuert (heteronom), sondern selbst gesteuert (autonom) agieren.

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#79 Mit allen Sinnen

Gezwitscher aus dem Kindergarten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 33:49


Mit allen Sinnen, heißt diese Podcastfolge. Die ersten Fragen, die sich die Expertinnen stellen, drehen sich darum, wie Kinder lernen ein Bauchgefühl für sich zu entwickeln, selbstbewusst zu werden und gute Entscheidungen für sich treffen zu können. Inke Hummel ist heute Gast in unserem Podcast. Sie ist Pädagogin, sie arbeitet in der Familienberatung und schreibt als Autorin Erziehungsratgeber. Wir sprechen weiter darüber, welche Werte Erziehung braucht. Inke erzählt aus ihrem neusten Buch: „Mit allen Sinnen wachsen“ , das im Februar 23 in den Handel kommt. Was machen Sinneserfahrungen auf der Beziehungsebene? Welche Praxisbeispiele gibt es dazu? Und darf man oder soll man mit Lebensmitteln spielen? Wer mehr über Inke wissen möchte: https://inkehummel.de/ueber-mich oder auf Instagram unter inkehummel

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #069 - Die Macht des Persönlichen im Digitalen I Gast: Franz Schätz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 40:10


Persönlich oder digital? Diese Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts polarisiert.“Das Beste aus beiden Welten”, meint unser heutiger Gast Franz Schätz, der mit seinem Unternehmen die Digitalisierung Apothekenbereich voranbringt, und dabei das Persönliche, die persönliche Beziehung im Digitalen bewusst ins Zentrum rückt.Denn im Vordergrund stehen für ihn vertrauensvollen Beziehungen zwischen Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner gleichermaßen. Wie können also beziehungsorientierte Organisationen entstehen?Wie kann die Offizin in Apotheken als lokales Kommunikationszentrum erhalten bleiben, wenn Digitalisierungsmaßnahmen anstehen, um seine Dienstleistungen 24/7 anbieten zu können?Was braucht es, um Mitarbeiter und Kunden in die Projektphase optimal einzubinden und so eine gelungene Transformation zu ermöglichen?Wie kann es gelingen, Verträge mit Kooperationspartnern mit Rücksicht auf die Beziehungsebene und auf ehrlicher Augenhöhe zu gestalten?

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Organisation und Mensch mit der Transaktionsanalyse entwickeln: #069 - Die Macht des Persönlichen im Digitalen I Gast: Franz Schätz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 40:10


Persönlich oder digital? Diese Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts polarisiert.“Das Beste aus beiden Welten”, meint unser heutiger Gast Franz Schätz, der mit seinem Unternehmen die Digitalisierung Apothekenbereich voranbringt, und dabei das Persönliche, die persönliche Beziehung im Digitalen bewusst ins Zentrum rückt.Denn im Vordergrund stehen für ihn vertrauensvollen Beziehungen zwischen Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner gleichermaßen. Wie können also beziehungsorientierte Organisationen entstehen?Wie kann die Offizin in Apotheken als lokales Kommunikationszentrum erhalten bleiben, wenn Digitalisierungsmaßnahmen anstehen, um seine Dienstleistungen 24/7 anbieten zu können?Was braucht es, um Mitarbeiter und Kunden in die Projektphase optimal einzubinden und so eine gelungene Transformation zu ermöglichen?Wie kann es gelingen, Verträge mit Kooperationspartnern mit Rücksicht auf die Beziehungsebene und auf ehrlicher Augenhöhe zu gestalten?

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#069 - Die Macht des Persönlichen im Digitalen I Gast: Franz Schätz

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 40:10


Persönlich oder digital? Diese Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts polarisiert.“Das Beste aus beiden Welten”, meint unser heutiger Gast Franz Schätz, der mit seinem Unternehmen die Digitalisierung Apothekenbereich voranbringt, und dabei das Persönliche, die persönliche Beziehung im Digitalen bewusst ins Zentrum rückt.Denn im Vordergrund stehen für ihn vertrauensvollen Beziehungen zwischen Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner gleichermaßen. Wie können also beziehungsorientierte Organisationen entstehen?Wie kann die Offizin in Apotheken als lokales Kommunikationszentrum erhalten bleiben, wenn Digitalisierungsmaßnahmen anstehen, um seine Dienstleistungen 24/7 anbieten zu können?Was braucht es, um Mitarbeiter und Kunden in die Projektphase optimal einzubinden und so eine gelungene Transformation zu ermöglichen?Wie kann es gelingen, Verträge mit Kooperationspartnern mit Rücksicht auf die Beziehungsebene und auf ehrlicher Augenhöhe zu gestalten?

shipLeader
#S3E11 Espresso – Wozu verfalle ich in Aktionismus?

shipLeader

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 14:57


Jeder von uns kennt es. Es herrscht Druck. Es kann nicht schnell genug gehen. Es muss JETZT etwas passieren. Hauptsache handeln. Wir versuchen förmlich, am Gras zu ziehen, damit es schneller wächst. Kurz gesagt: wir verfallen in Aktionismus. Als reine Begrifflichkeit unterstellt Aktionismus ein betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln, hinter dem sich kein Konzept verbirgt. Bei Themen im Zwischenmenschlichen, wie der Entwicklung einer Kultur des Vertrauens, einer Beziehungskultur führt Aktionismus jedoch zu nichts. Denn diese Dinge brauchen Zeit. Wozu also lebe ich blinden Aktionismus? Bin ich in diesem Modus, bin ich nicht bei mir selbst, oder gar beim anderen. Die Beziehungsebene bleibt ein Stück weit auf der Strecke. Es ist ein reines Tun um des Tuns Willen, welches nicht durchdacht ist, sondern lediglich der handelnden Person ihren Wert sichern soll. Als Gründe für Aktionismus werden in der Literatur häufig Panik, Langeweile oder Beruhigung angeführt. Doch es geht noch einen Schritt weiter. Vor dem Hintergrund meines Lebensstils verfalle ich oft genau dann in Panik und somit in Aktionismus, wenn ich eine Situation erlebe, in der ich auf der Gefühlsseite Hilflosigkeit, Ohnmacht oder Kontrollverlust erlebe. Dabei entsteht in mir eine Angst, meine Sicherheit und Bedeutung zu verlieren. Somit greife ich zu einem Überkompensationsmodus. In Unternehmen kann ein solches Muster zu einer unglaublichen Hektik führen, in der man letztlich nur noch damit beschäftigt ist, vermeintliche „Brandherde“ zu löschen. Zeit für Achtsamkeit, Selbstreflektion oder gar bewusste Persönlichkeitsentwicklung ist dadurch gar keine mehr vorhanden. Kennt ihr diese Situation? Wie schaut es in euren Unternehmen aus? Und was würde passieren, wenn ich nicht in Aktionismus verfalle? Würde das einen Unterschied auf der Beziehungsebene zu anderen Menschen machen? Teilt eure Gedanken gerne mit uns. Gerne begleiten wir euch auf diesem Weg, wenn ihr Unterstützung benötigt – in einem unserer Trainings der „führen mit Herz“-Academy, oder extra für euch maßgeschneidert. Kontaktiert uns unter mail@fuehrenmitherz.de oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
704: Mehr Charisma als Unternehmer mit Wlad Jachtchenko

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 13:59


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Die heutige Podcastfolge handelt von Rhetorik und Charisma. Der Rhetorik-Trainer Wlad Jachtchenko erzählt uns in diesem Interview mehr über die Beziehungsebene und darüber, wie Du durch charismatisches Auftreten bei Kunden, Vorgesetzten und Menschen im Allgemeinen Pluspunkte sammelst   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/704 --------------------------

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Wie Du Konflikte für Dein inneres Wachstum nutzt - S2E15

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 41:12


Freust Du Dich, wenn in Deinen Beziehungen Konflikte auftreten? Siehst Du sie als Chance, persönlich zu wachsen und alte Themen aus der Vergangenheit für Dich zu heilen? Nach dieser Folge hoffentlich schon