Podcasts about unterleib

  • 69PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unterleib

Latest podcast episodes about unterleib

Die Akustische Enttäuschung
154. Endometriose: "Wie ein Schnitt quer durch den Unterleib" - im Gespräch mit Kerstin Müller

Die Akustische Enttäuschung

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 51:31


Es ist ein warmer Sommertag. Kerstin liegt an einem Badesee, als sie plötzlich starke Schmerzen im Unterleib verspürt. Sie denkt sich erst nicht viel dabei, legt sich zu Hause auf die Couch... bis die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind. Es stellt sich heraus: Kerstin hat Endometriose. Was die Diagnose bedeutet, welche Behandlungsmöglichkeiten Kerstin bekommen hat und wie sie mit der Krankheit umgeht, das hat sie uns in dieser Folge erzählt.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#264 Gesundheits- & Ernährungsberaterin Saskia Rosenow: Biohacking für Frauen – die ersten Schritte!

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 63:03


Unser heutiger Gast kommt aus dem bayerischen Oberland. Sie ist ganzheitliche Gesundheitsberaterin, zertifizierte Ernährungsberaterin, Erziehungswissenschaftlerin & Autorin. Das Thema Biohacking war für sie vor allem eine Reise zu sich selbst, die zwölf Jahre dauern sollte. 2009 wurd bei ihr der Epstein-Barr-Virus diagnostiziert. Von da an ging es gesundheitlich bergab: chronische Schmerzen im Unterleib, Operationen, schulmedizinisch austherapiert und trotzdem waren die Schmerzen da.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erläutert Saskia Rosenow, wann und wie sie beschlossen hat, den Dingen selbst auf den Grund zu gehen, um ihre Schmerzen zu bekämpfen. Heute ist sie schmerzfrei und happy, der Game Changer für Saskia war die Entdeckung von Biohacking.Was genau ist Biohacking? Die Kunst und Wissenschaft, die eigene äußere und innere Umgebung zu verändern, um die volle Kontrolle über die eigene Biologie zu haben. Der Vater des Biohacking ist der US-Amerikaner Dave Asprey. „Es geht beim Biohacking darum individuelle Lösungen zu finden. Man schaut: Was tut mir gut? Wie reagiert mein Körper, wann auf Dinge?“, erklärt Saskia. Es gibt aber grundlegende Unterschiede in Sachen Biohacking bei Männern und Frauen.Biohacking im VergleichMännern haben den Vorteil, dass sie nach dem zirkadianen Rhythmus leben – also dem 24-Stunden-Tag-Wachrhythmus. Sie können das Thema „ein bisschen brachialer angehen.“ Frauen leben nach dem klassischen 28-Tage-Zyklus. „Wir haben verschiedenen Phasen in unserem Zyklus. Unser Hormonsystem reagiert auf diese externen Reize achten“, verrät Saskia. „Männer können zeitlich unabhängig sportliche Höchstleistungen vollbringen. Frauen sollten während ihrer Menstruation vielleicht nicht unbedingt ein HIT-Training absolvieren.“Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • An den Tagen 1 bis 5 des weiblichen Zyklus sind Progesteron und Östrogen am niedrigsten. Daher fühlt frau sich in diesem Zeitraum oft energiearm, antriebslos und emotional • Warum sich die Zyklusphasen mit den Jahreszeiten vergleichen lassen • Was der rote und der weiße Mondzyklus ist und warum sie die perfekten Orientierungspunkte für Frauen sind • Warum Frauen rhythmisch mit dem Mondzyklus menstruieren • Warum du als Frau nur in der ersten Zyklushälfte Heilfasten solltest • Warum mit unserer Darmgesundheit alles steht und fällt • Wieso man Haferflocken nackt ausziehen sollte, bevor man sie ins Müsli tut • Wie die richtige Reihenfolge beim Essen lautet – Motto „Ballaststoffe zuerst“ • Warum man Kartoffeln gerne mal auskühlen lassen sollte vor dem Verzerr • Wie du Blutzucker-Peaks vermeidest • Warum es bei Nahrungsergänzungsmitteln rein auf das Timing ankomme (Vitamin D zu fettreichen Mahlzeiten usw.)• Warum nur im Tiefschlaf Darm und Leber regenerieren können• Wieso du vor dem Schlafenfgehen das WLAN ausschalten und dein Smartphone nicht im Schlafzimmer aufbewahren solltest• Wieso unser Geist klarer wird, wenn wir bewusst atmen• Wieso wir Parfum nie auf die Haut sondern immer auf die Kleidung auftragen sollten• Wie sich Kosmetikprodukte auf den weiblichen Zyklus auswirken und warum Naturkosmetik stets die bessere Wahl ist• Wieso Zitronenwasser oder ein Glas Wasser mit naturtrübem Apfelessig (wenn man histamin-intolerant ist) super für einen stabilen Blutzuckerspiegel sindViel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Wer mehr über Saskia Rosenow erfahren möchte, schaut HIER vorbei.Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts „This is how you heal“ von Brianna Wiest„Anti-Entzündungs-Küche: Endlich gesund & fit mit basischer Ernährung“ von Saskia Rosenow„Die Biohacking-Praxis“ von Andreas Breitfeld & Stefan Wagner„Think Flow Grow“ von Tim BöttnerFollow us on ...  InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Doppelsitzer
#41 Sehnsüchte, gut oder wurscht?

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 27:45


Liebe Dopsis, geht's euch nicht auch manchmal so, dass ihr plötzlich eine ganz große Sehnsucht empfindet, ... bis in den Magen hinein, ... bis in den Unterleib ... und dass das weh tut aber eh auch gut ist?Gerold hat das. Monica hast das ... eher ... nicht. Ihre Begründung alleine macht diese Folge hörenswert.Wenn ihr auch mal als Brokkoli auftreten wollt:  snapchat.com  und überall auch als App    Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigAufgenommen in den Missing Link Studios, Wien

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Die besten Heilpflanzen für Frauen

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 35:39


Heute geben wir dir einen Überblick über ein paar wichtige heimische Kräuter, die Frauen in den vielen “dieser Tage” zur Seite stehen. Denn da gibt es zahlreiche Kandidatinnen, die über ein enormes Wirkspektrum verfügen und dir auf ganz natürliche Weise ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn du mal wieder vor dem berühmten prämenstruellen Syndrom alles zum Kotzen findest oder die deinen Unterleib ganz sanft streicheln und seine Krämpfe lindern. Wir sprechen mit Ulrike Düsseldorff von “Kraut und Blüte” aus Wesel, die jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit speziellen Frauenpflanzen hat und uns in dieser Folge einen ersten Einstieg vermittelt. Der Themenmonat August vertieft das Gesagte dann. Also schön weiter hören. In dieser Folge sprechen wir darüber:

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#27 Catrin: Während der Geburt misshandelt

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 78:46


In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Frankfurt am Main, es ist der 18. Februar 2016, ein Donnerstag, es muss so gegen halb elf am Abend sein: Catrin wacht urplötzlich auf. Ihr Bauch ist hart, in ihrem Unterleib zieht es, ihr Rücken schmerzt. Catrin wird klar: Diese Wehen sind anders als zuvor, die Geburt geht endlich los! Aber: Vom Klinikpersonal wurde ihr ans Herz gelegt nicht sofort in der Klinik aufzutauchen, sondern erstmal abzuwarten. Das tut Catrin auch, bis die Wehen nach einigen Stunden zu stark werden. Es ist circa 2:15 Uhr am Morgen des 19. Februar 2016, als Catrin und ihr Freund Jan gemeinsam die Eingangshalle der Klinik betreten. Zwei Tage später, es ist der 22. Februar 2016, ein Montagmorgen, als sich die Kliniktüren hinter Catrin schließen. Das Gehen fällt ihr schwer, das Hämatom auf ihrem Bauch strahlt drückenden Schmerz aus. In der Nacht beginnt es dann: Catrin wacht schreiend auf, Jan versucht sie zu beruhigen. Dann kann sie nicht mehr einschlafen, alleine in Räumen sein, die Wohnung verlassen. Und sie fühlt sich schmutzig. Bis zu sieben Mal am Tag duscht Catrin und zwar so brütend heiß, dass es sich anfühlt, als würde Schicht für Schicht ihre Haut gereinigt werden, einfach damit dieses Gefühl endlich aufhört. Catrin weiß wer dafür verantwortlich ist, für dieses Gefühl, dass sie nicht mehr verlässt, dafür, dass sie von heute auf morgen ein anderer Mensch geworden ist. Einige Monate später kann sie nicht länger schweigen. Sie müssen zur Verantwortung gezogen werden: Die Klinik, die Ärzt:innen, die Hebamme. Aber wie schwierig dieser Weg sein wird, das hätte sich Catrin niemals ausmalen können. In dieser Folge kommt die Betroffene Catrin Domke selbst zu Wort. Sie spricht über ihr Leben vor der traumatisierenden Geburtserfahrung und über ihr Leben danach. Expert:innen: Dr. Roland Uphoff (Anwalt für Medizinrecht) Britta Wilke (Traumatherapeutin) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische und psychische Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Mehr Infos zum Verein “Traum(a)Geburt e.V.” findet Ihr hier: https://traumageburtev.de/

Fitness Food Corner
Folge 39 - Schmerzen im Unterleib

Fitness Food Corner

Play Episode Listen Later May 17, 2024 44:19


In Folge 39. des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen: - 0:00 Französisch Leistungskurs… oder so ähnlich! - 6:38 Eine Unterhaltung über Körperpflege - 12:22 Die Hip Thrusts sind der Untergang meines Unterleibs - 23:42 INLEAD Snacks sind 1 zu 1 dieselben wie bei More und ESN - 32:22 ESN Hydorade - 43:07 Gymky Gewinnspiel

Das Endometriose-Projekt
Die Rolle des Beckenbodens und der Atmung bei Endometriose

Das Endometriose-Projekt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 53:02


Heute habe ich ein weiteres, spannendes Interviewspecial für dich - und zwar möchte ich dir in dieser Folge gerne Physiotherapie und Beckenbodentraining als möglichen Ansatz zur Behandlung von Endometriose vorstellen. Als Interviewgast unterstützt mich dabei Physiotherapeutin und Expertin für chronische Beckenschmerzen Annika Cost. Sie hat sich auf Frauengesundheit spezialisiert und unterstützt Endometriosebetroffene. Physiotherapie kann ein vielversprechender Ansatz sein, weil ganz oft Verspannungen im Beckenbereich und Unterleib vorhanden sind, die zu Schmerzen beim Sex, beim Toilettengang und im alltäglichen Leben auslösen können. Der zentrale Stellenwert des Beckenbodens In unserem Interview hebt Annika hervor, dass der Beckenboden oft der Schlüssel zum Umgang mit Endometriose-Symptomen ist, insbesondere wenn es um Schmerzen beim Sex geht. Eine spezialisierte Physiotherapie, die vaginale Untersuchungen und Behandlungen umfasst, kann entscheidend sein, um den Spannungszustand des Beckenbodens zu beurteilen und zu behandeln. Diese Behandlungen setzen eine spezifische Qualifikation voraus und sollten bei der Auswahl eines Therapeuten berücksichtigt werden. Die Macht der Atmung Ein wiederkehrendes Thema in Annikas Ansatz ist die Atmung. Sie beschreibt, wie eine tiefe Bauchatmung den Beckenboden entspannt und das gesamte System positiv beeinflusst, von der Verringerung der Muskelspannung bis hin zur Förderung des Lymphflusses. Die Atmung ist ein grundlegendes, aber mächtiges Werkzeug, das zur Selbsthilfe angewendet werden kann und den Grundstein für weitere Behandlungen legt. Hilfe zur Selbsthilfe Weiter betont Annika die Bedeutung der Eigenverantwortung und des Selbstmanagements bei der Behandlung von Endometriose. Sie motiviert Frauen, ihren Körper zu erkunden und eine positive Beziehung zu ihrem Beckenboden aufzubauen, auch wenn dies anfangs unbequem sein mag. Das Ziel ist, Frauen zu befähigen, ihren Beckenboden bewusst zu entspannen und dadurch Schmerzen zu lindern. Ein ganzheitlicher Ansatz Neben der Physiotherapie und dem Beckenbodentraining berücksichtigt sie auch andere wichtige Faktoren wie das Nervensystem, das Lymphsystem und die Ernährung. Sie unterstreicht, wie diese Systeme miteinander verbunden sind und wie eine ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung von Endometriose beitragen kann. Stressmanagement, eine antientzündliche Ernährung und das Bewusstsein für den eigenen Körper sind entscheidende Elemente ihres Therapieansatzes. Die Bedeutung von Grenzen und Emotionen Interessanterweise führt Annika aus, dass die Fähigkeit, Grenzen zu setzen und Emotionen zu regulieren, direkt mit der Bewältigung von Endometriose zusammenhängen kann. Sie spricht über die Notwendigkeit, das innere Kind zu heilen und Glaubenssätze zu hinterfragen, die zur Unterdrückung von Bedürfnissen führen können. Diese tiefgreifenden emotionalen Arbeit kann einen signifikanten Einfluss auf die körperliche Gesundheit haben. Ich hoffe sehr, dass du ganz viel Wissen, Ahas und jede Menge Inspiration für deinen eigenen Weg mitnehmen konntest. Hast du schon Erfahrungen mit Physiotherapie und oder Beckenbodentraining machen können? Wenn ja, dann teile sie doch gerne mit uns auf Instagram

VitaMoment - der Gesundheitspodcast
PMS - Mach Schluss mit Schmerzen und schlechter Stimmung!

VitaMoment - der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 9:31


Schmerzen im Unterleib, Rücken oder Kopf, Heißhunger, ein unangenehmes Spannen in der Brust und Stimmungsschwankungen, die sich kaum kontrollieren lassen - solche Symptome erleben viele Frauen an den Tagen vor ihrer Periode, und das jeden Monat aufs Neue! Wir erklären, was PMS eigentlich genau ist und wie es entsteht. Außerdem zeigen wir dir, welche Beschwerden typisch sind und was du tun kannst, um deinen Zyklus im Gleichgewicht zu halten.

1LIVE F**k Forward
"Endometriose früh behandeln" - Gespräch mit Sheila de Liz

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 43:27


Schätzungsweise jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet an Endometriose. Das ist eine sehr schmerzhafte Unterleibserkrankung. Obwohl eine frühzeitige, gezielte Behandlung wichtig wäre, dauert es teils Jahre, bis Frauen eine Diagnose bekommen. Catrin unterhält sich mit der Gynäkologin und Autorin Sheila de Liz über die Krankheit, was man dagegen tun kann, Scham beim Gyn und wo man passende Praxen findet. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.

Neue Sülze
Neue Sülze im Kino

Neue Sülze

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 86:39


Neue Sülze raus aus dem Studio, rein ins Kino. Was kann dieses neue Unterhaltungsmedium und wird es die Streamingdienste nun endgültig in den Schatten stellen?! Wir sind dem auf den Grund gegangen und unterhalten uns mit Andreas Thedens, Lüneburger Kulturschaffender und Kinofan bis in den Unterleib.

rbb Praxis
Endometriose - schmerzende Veränderungen im Unterleib

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:09


Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Dabei siedelt sich Gewebe außerhalb der Gebärmutter an - was extrem schmerzhaft ist. Die Erkrankung ist heutzutage gut mit Ultraschall zu erkennen. Von Angelika Wörthmüller und Sybille Seitz

ELTERNgespräch
Endometriose bei Mädchen (und Müttern)

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 24:37


Heute mit Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt. Sie leitet die Frauenklinik an der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg. Mit ihr spricht Julia heute über Endometriose – kompliziertes Wort, komplizierte Erkrankung und komplizierte Diagnose, so dass man von einer hohen Dunkelziffer an Erkrankungen ausgeht. Und dass, obwohl Frauen und Mädchen wirklich unter ihr leiden, denn sie verursacht starke Schmerzen im Bauch und Unterleib – und Folgeerkrankungen. Was es damit auf sich hat, wie man diese Krankheit diagnostiziert und vor allem, was man unternehmen kann gegen die Symptome und Ursachen, darüber, wollen wir in der nächsten halben Stunde miteinander sprechen.ZITAT: "Man muss Endometriose behandeln, je nach Schweregrad auch operativ - keine Frau muss da durch! Sollte sie auch nicht, denn sie führt zu Folgeerkrankungen."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge:Arztprofil Barbara Schmalfeldt Klinik und Poliklinik für Gynäkologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Akte Rheinland
"Das Abscheulichste und Sinnloseste"

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 35:07


Gerold von Braunmühl hat nur noch ein paar Sekunden zu leben, als er am 10. Oktober 1986 um 21.40 Uhr in Bonn-Ippendorf aus dem Taxi steigt. Während der Diplomat seine beiden Aktentaschen aus dem Kofferraum nimmt, rennt eine Gestalt auf ihn zu und schießt. Zwei Kugeln treffen den 51-Jährigen in den Unterleib. Von Braunmühl schleppt sich auf die andere Straßenseite und bricht zusammen. Als er am Boden liegt, schießt ihm ein zweiter Täter in den Kopf. In der Nähe des Tatorts findet ein Passant später einen sechsseitigen Text. Auf dem Deckblatt: ein roter Stern mit Maschinenpistole und die Buchstaben R-A-F. Wir sprechen bei "Akte Rheinland" über die Geschichte der "Rote Armee Fraktion" in Bonn und den Mord an Gerold von Braunmühl. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.

sexOlogisch
Folge 106 - Know your flow - Was unser Zyklus mit Sexualität zu tun hat!

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 44:23


In dieser Folge spreche ich mit Rena Föhr über ihr neues Buch "Know your flow" - ein echt spannendes Buch, das in jedes Bücherregal gehört. Zum Buch: Mit dem Zyklus verbinden viele Frauen und Menstruierende Stress. Schon in der Pubertät ärgerten wir uns mit Verhütungsexperimenten, Stimmungsschwankungen und Periodenschmerzen herum und auch im Erwachsenenalter sind wir davor nicht unbedingt gefeit. Wie frei können wir unsere Sexualität überhaupt (er-)leben, wenn der eigene Unterleib wie ein störanfälliges Mysterium scheint? Und wie können wir diese Wahrnehmung ändern? Indem wir unseren Zyklus lesen lernen und darüber reden, sagt Rena Föhr. Dieses Buch ist so überraschend wie die erste Periode – allerdings auf die denkbar angenehmste Art. ______ Rena Föhr, geboren 1990, interessierte sich schon früh für Tabuthemen: In der Abizeitung wurde ihr die Nachfolge von Dr. Sommer prophezeit. Sie studierte Medienwissenschaft, Sexuality Studies und Gender and International Relations in Tübingen, Rio, Dublin und Bristol. Seit 2015 schreibt Rena Föhr u.a. für Spiegel Online, Zeit Online, jetzt.de, fluter und Cosmopolitan über Sexualität, hormonfreie Verhütung und den Menstruationszyklus. Rena Föhr ist Zyklus- und Sexualberaterin.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#149 Zyklus, Sex und Achtsamkeit mit Rena Föhr

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 49:22


Wir freuen uns sehr, dass wir heute Rena Föhr zu Gast haben. Rena ist zertifizierte Zyklusberaterin und Sexual- und Paarberaterin, freie Journalistin und bekennender Zervixschleim Fan. Ihr erstes Buch »Know your Flow« ist gerade im Piper Verlag erschienen. Es ist ein Wegweiser für Zyklus, Sex und Achtsamkeit und ein Plädoyer für eine empathische Gesellschaft, in der sich niemand für den eigenen Körper schämt.Wir sprechen über die Bedeutung des Zyklus für das Körpergefühl und die mentale Gesundheit, welche Mythen und Vorurteile leider immer noch kursieren und wie wir anfangen können uns diesem Thema – und uns selbst – zu nähern.Renas Website: https://www.chicaconciclo.com/Rena auf Instagram: https://www.instagram.com/renafoehr/Zusammenfassung von »Know Your Flow«:Mit dem Zyklus verbinden viele Frauen und Menstruierende Stress. Schon in der Pubertät ärgerten wir uns mit Verhütungsexperimenten, Stimmungsschwankungen und Periodenschmerzen herum und auch im Erwachsenenalter sind wir davor nicht unbedingt gefeit.Wie frei können wir unsere Sexualität überhaupt (er-)leben, wenn der eigene Unterleib wie ein störanfälliges Mysterium scheint? Und wie können wir diese Wahrnehmung ändern? Indem wir unseren Zyklus lesen lernen und darüber reden, sagt Rena Föhr. Dieses Buch ist so überraschend wie die erste Periode – allerdings auf die denkbar angenehmste Art.Piper Verlag // € 18,00 [D], € 18,50 [A] // Erschienen am 27.04.2023 // EAN 978-3-492-06437-8 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
#40 - Blasenentzündung - Wie Du Dich selbst behandeln kannst

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 8:42


Spürst du beim Wasserlassen ein unangenehmes Brennen? Leidest du an Schmerzen im Unterleib und musst ständig zur Toilette? Dann könnte es sein, dass du an einer Blasenentzündung leidest.Aber keine Sorge, in dieser Podcastfolge werden wir Dir zeigen, wie Du diese lästige Entzündung erfolgreich behandeln kannst. Wir werden Dir die Ursachen erklären und Dir effektive Methoden zeigen, um sie zu bekämpfen. Blasenentzündungen sind ein weit verbreitetes Problem, insbesondere bei Frauen, aber es gibt viele natürliche Heilmittel, die Dir helfen können, sie schnell zu heilen.Höre jetzt die Podcastfolge und erfahre, wie Du auf natürliche Weise Blasenentzündungen behandeln kannst. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Selbstheilungskräfte zu stärken und wieder ein beschwerdefreies Leben zu führen. Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/
Oder nutze hier unser kostenloses Webinar, um weiter einzutauchen: https://jsj-zentrum.online/jin-shin-jyutsu-webinar/ bzw. trage Dich in unseren Newsletter ein: https://jsj-zentrum.online/newsletter/Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Hier findest Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadDisclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.

Meine Tage
Maleste im Unterleib, Zyklus 119

Meine Tage

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 54:20


Wer sich freut, dass die Klimabewegung in Berlin eine Niederlage einstecken musste, weil man die Leitfiguren der Bewegung nicht mag, hat nicht verstanden, worum es eigentlich geht.

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Sind multiple Orgasmen es wert?

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 23:45


Wollen wir es nicht alle, ein Feuerwerk im Unterleib und das gleich Mehrmals. Der Traum vom multiplen Orgasmus hat so manche Frau fest im Griff. Der Dank geht an die Frauenzeitschriften! Eine 19-jährige Hörerin fragt sich allerdings: Was, wenn ich das ganze Theater nicht mitmachen will? Und wie gehe ich mit dem Druck von außen um? Schön, dass sich manche Dinge so gut wie nie ändern, denn bei einem sind sich Leo und Josi sicher: Da draußen fliegen viele Märchengeschichten über angebliche Orgasmus-Arien rum. Haben wir nicht alle mal ein bisschen geflunkert? Besonders in jungen Jahren? Auf Instagram sind wir unter @ohbabypodcast und @ohbaby_josi zu finden. Schreibt uns gerne, auch wenn ihr Fragen für unsere Quickie-Folgen habt!

Ostsee-Perlen
Die Scheidenbremse und andere Helene Fischer-Momente // Ostsee-Podcast 141

Ostsee-Perlen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 53:23


Ja, richtig gehört. Die Ostsee-Perlen sind zurück von ihrer rasanten, fulminanten und extravaganten Podcasttour, von der sie acht zauberschöne und rasend lustige Sommerfolgen mitgebracht haben. Das heißt für sie, Badehosen wieder ausziehen, ab auf den sportlich-extraschmalen Fahrradsattel und husch, husch ins Büro für ne Runde „Business as usual“. Doch nicht so ganz, denn da in zwei Monaten viel passieren kann, gibt es heute den kleinen Summer-Recap Teil 1: Neben diversen Katermitteln und sommerverlängernden Duschroutinen geht es um das Großereignis in 2022, das europäische Folklore-Festival. Beim Plaudern aus dem Nähkästchen rutscht ihnen so einiges raus und so erfährt man unter anderem: • weshalb Alex Christensen die neue Helene Fischer ist, • wie ein zu kräftiger Tritt auf die Scheidenbremse einem zu einer Karriere als „Frau ohne Unterleib“ verhelfen kann und • dass man, wenn man beim („Trachten“)-Abschied nicht weint, zwar innerlich tot ist, dafür aber eine einzigartige Person im negativen Sinne sein dürfte. Tipp: Damit man beim Dauerfeiern oder Moderieren nicht zu lange den Harndrang unterdrücken muss, sollte man sich auch untenrum verkabeln lassen oder sich immer im „Magischen Dreieck“ zwischen Bierwagen, Bühne und Toiletten aufhalten.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Der Unterschied von Geschrei und Gesang ist manchmal einfach nur Geschmack und über den lässt sich ja im Allgemeinen nicht streiten. Es sei denn ihr hört die neue Folge von Freundschaft plus. Eure zwei einsamen Panflötenspieler am Abgrund des guten Geschmacks hangeln sich mit euch entlang an den musikalischen Meilensteinen ihres noch jungen (darauf wurde wert gelegt) Lebens. Erfahrt, warum ein Student aus Uppsala vor 20 Jahren in die Gehörgänge von Corinna gezogen ist und nie wieder rauskam und welcher Sänger den Unterleib von Christin zum Schwingen bringt.

Körperkunde für mehr Gesundheit
Ganzheitliche Gesundheit & weiblicher Zyklus

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 39:41


In dieser Folge spreche ich mit Sarah Kern. Sarah ist Spezialistin für ganzheitliche Frauengesundheit und zeigt Frauen mit Zyklusproblemen, Endometriose und Schmerzen, PMS usw neue Wege in die weibliche Kraft und in ihre Balance.. Viele Frauen haben keine bewusste Verbindung zum Unterleib, und da liegt schon der erste Ansatz, sagt Sarah.

Haubentaucher
Folge 25 - Clemens J. Setz. Sprechende Posaunen.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 60:12


Er ist spätestens seit dem Gewinn des Büchner-Preises einer der ganz Großen in der deutschsprachigen Literatur. Aber Clemens J. Setz ist noch viel mehr, ein manischer Sammler von Geschichten, Tierbildern und obskuren Theorien. Einer, der liebend gern erzählt – und sei es von der Sprache bei Charlie Brown, seltsamer Fanpost oder dem eigenen Unterleib. In unserer Jubiläumsfolge unterhalten wir uns daher unter anderem über Babies, Aliens, den albernen Herrn Musk, seltsame TED-Talks, langsames Lesen, Plansprachen und die Frage: Wie kommt man zu suhrkamp? Die Podcast-Episode mit dem Autor, der in Graz geboren wurde und mittlerweile in Wien lebt, ist letztlich dann auch mehr Hörspiel als Interview. In den Nebenrollen: Die kleine Tochter im Nebenraum und der beeindruckende Bart des Autors, der leider immer wieder sehr nah am Mikro war. Was erwartet Euch, liebe Hörerinnen und Hörer? Eine knappe Stunde, in denen man viel über die Welt des Clemens Setz erfährt. Was er liest, wo und wie. Was er schreibt und warum. Es ist nicht nur erkenntnisreich, sondern auch spaßig und charmant. Vielen Dank an Clemens, an die Herren von soSTEGISCH für die Koordination und Produktion und an Ulla Kurikka für die Stimme am Anfang und am Ende. Und natürlich auch an Euch: weil ihr tapfer bis zum Ende durchhaltet, auch wenn es zwischendurch knarzt und fiept, schreit und rauscht.

Zauberhaut
PMS, Juckreiz, Scheidenpilz – Über die Bedeutung des Schoßraums

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 37:17


Der Schoßraum der Frau – Ein Bereich voller weiblicher Kraft und gleichzeitig ein Tabu. Viele Frauen haben wenig Bezug zu ihrer Scheide, zu ihrer Sexualität, zu ihrer Weiblichkeit. Gesellschaftlich wurde das weibliche Geschlechtsorgan lange tabuisiert – mit allem, was zu diesem gehört. Die Menstruation ist oft schambehaftet und über Probleme in der weiblichen Genitalgegend redet man nicht. Kein Wunder, dass da so einige Probleme auftreten – und für mich naheliegend, dass dessen Ursachen tiefer liegen können. Zeit, dass wir das ändern. PMS, Menstruationsbeschwerden, Juckreiz an der Scheide, Scheidenpilze. Viele Frauen kennen es, wenn die Laune schwankt, die Brüste wehtun oder der Unterleib während der Menstruation schmerzt. Manche haben auch immer wieder mit unangenehmen Schmerzen durch Infektionen und Disbalancen zu tun. Ich weiß das, weil mich extrem viele Fragen zu diesen weiblichen Leiden erreichen: Was sie bedeuten und was Frau tun kann. Und genau das möchte ich in dieser Folge beantworten. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Bedeutung des Schoßraums – Was verschiedene Probleme wie PMS und Menstruationsbeschwerden, wie auch Pilzinfektionen und Juckreiz an der Scheide bedeuten – Wie du einzelne Themen emotional betrachten und lösen kannst Empfehlungen: Blogartikel & Podcastfolge: Lebe intuitiv – Wie du deine Weiblichkeit lieben lernst https://www.zauberhaut.coach/blog/weiblichkeit-leben/ Blogartikel & Podcastfolge: Die Magie des Mondes https://www.zauberhaut.coach/blog/magie-mond/ Blogartikel & Podcastfolge: Der weibliche Zyklus und Hautprobleme https://www.zauberhaut.coach/blog/weibliche-zyklus-hautprobleme/ Blogartikel & Podcastfolge: Pille, Hormone und Haut – Finde deine Balance https://www.zauberhaut.coach/blog/pille-hormone-haut/ Nutze die Mondrituale im Einklang mit deinem Zyklus und für mehr weibliche Energie: https://www.zauberhaut.coach/shop/mondrituale/ Du möchtest schwanger werden und deinen Körper ganzheitlich darauf vorbereiten? https://www.zauberhaut.coach/shop/wunderweg/ Komm mit auf eine 4-wöchige Online Transformationsreise mit Gleichgesinnten und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/

Geburtsgeschichten
62 | Annika - Hormonschwäche, 2 Sternenkinder, Zervixinsuffizienz, Frühchen, Krankenhausgeburt, Hausgeburt, Makrosomie

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later May 31, 2022 76:36


Annikas erste Schwangerschaft ist nicht geplant, aber sie merkt gleich, dass sich in ihrem Zyklus und ihrem Körper etwas verändert hat. Doch der Schwangerschaftstest ist negativ und die Ärztin, zu der sie geht, nimmt sie nicht ernst und macht keine weiteren Tests. Sie sagt Annika sogar fälschlicher Weise, dass sie für weitere Tests selber bezahlen müsste, was sich Annika, die zu der Zeit noch Studentin ist, nicht leisten kann. Über die kommenden Monate hat Annika immer wieder Blutungen. Zwar sagt ihr ihr Gefühl, dass sie schwanger ist, aber verunsichert von der Erfahrung mit der Ärztin geht sie davon aus, dass die Blutungen auf einen unregelmäßigen Zyklus zurückzuführen sind. Bei einem Snowboardurlaub spürt Annika plötzlich ein Ploppen im Unterleib und merkt, wie ihr Flüssigkeit die Beine runter rinnt. Sie geht sofort zur nächsten Toilette, auf der sie traurigerweise ganz allein und ohne Unterstützung einen Handteller großen Fötus zur Welt bringt. Sie war wahrscheinlich in der 12-13 Woche schwanger. Annika spricht zu der Zeit nur mit wenigen Menschen über die stille Geburt, weil sie das Gefühl hat, ihr würde sowieso niemand glauben, weil ja die Ärztin auch nicht geglaubt hat, dass sie je schwanger war. Auch die Beziehung zerbricht daran, dass Annika mit ihrem Partner kaum über die Fehlgeburt sprechen kann. Sechs Jahre später ist sie glücklich in einer neuen Beziehung und kann offen mit ihrem neuen Partner über ihre erste Schwangerschaft und Geburt sprechen. Als die beiden beschließen eine Familie zu gründen geht Annika das erste Mal seit Beginn ihrer ersten Schwangerschaft zu einer Frauenärztin. Diese ist sehr verständnisvoll, hört geduldig zu und macht sofort einen Hormontest, da Annikas Zyklus seit der ersten Geburt ihres Sternenkindes unregelmäßig ist. Der Test ergibt, dass Annika einen Hormonschwäche hat und die Ärztin rät ihr zum assistieren Schwangerwerden. Das heißt, dass Annika regelmäßig Hormone bekommt und per Ultraschall geprüft wird, ob die Follikel heranreifen. Dann bekommt sie Hormone, um den Eisprung auszulösen. Die Prozedur läuft reibungslos und Annika ist tatsächlich schwanger. Der Test, den sie zu Hause macht, ist erstmal negativ, aber in der Frauenarztpraxis wird die Schwangerschaft festgestellt, auch wenn die Hormonwerte noch sehr niedrig sind. Annika nimmt bis in den 5. Monat hinein Progesteron und die Schwangerschaft bleibt bestehen. Ihr Baby wächst sehr schnell und ihr Zervix verkürzt sich schneller, als es in der Schwangerschaft üblich ist. Sie wird mit Zervixinsuffizienz diagnostiziert und muss 9 Wochen im Krankenhaus im Bett liegen bleiben. Kurz nach dem sie aus dem Krankenhaus entlassen wird, in der 33. Schwangerschaftswoche, beginnt die Geburt und nur wenige Stunden später kommt ihr Sohn im Krankenhaus zur Welt. Obwohl er ein Früchten ist, wiegt er 3kg und muss nur 10 Tage im Krankenhaus bleiben. Als Annikas Zyklus nach der Geburt ihres Sohnes zurückkehrt, lassen ihr Mann und sie es drauf ankommen und Annika wird wieder schwanger. Doch leider bleibt auch diese Schwangerschaft nicht bestehen und sie bekommt ein zweites Sternenkind in der 13. Schwangerschaftswoche. Kurz darauf durchlaufen sie zum zweiten Mal den assistierten Schwangerwerden Prozess mit der Frauenärztin und nach ein paar Versuchen klappt es und Annika ist wieder schwanger. Da ihr Zervix wieder sehr schnell kürzer wird und das Kind wieder groß zu sein scheint, verschreibt ihre Ärztin ihr ein Pessar, was dazu führt, dass Annika bis zur 40. Schwangerschaftswoche kommt. Ihr zweiter Sohn kommt dann in unter einer Stunde mit 4880g zu Hause zur Welt.

M94.5 TO GO
PMDS: psychische Belastung vor der Menstruation

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later May 27, 2022 17:20


Schmerzen im Unterleib und Rücken und schlechte Laune, das kennen viele Menstruierende, doch was, wenn die üblichen PMS Symptome kaum aushaltbar sind und dich vor allem psychisch und körperlich extrem belasten? In dem Podcast berichtet Nelly Wichmann, wodurch PMDS ausgelöst wird, wie sich das Leben damit anfühlt und wie Betroffenen längerfristig geholfen werden kann. ----------- **M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Der Erde lauschen
15. Positive Menstruation, bewusster Zyklus & Pflanzen Helfer*innen durch den Zyklus

Der Erde lauschen

Play Episode Listen Later May 25, 2022 43:05


Leider wird die Menstruation von vielen noch als negativ und abstossend empfunden. Dabei ist sie, gemeinsam mit dem ganzen Zyklus, Teil unserer eigenen wilden Natur. In einen positiven Bezug zur eigenen Menstruation zu finden heisst nicht, dass sie zb. unbedingt schmerzfrei sein muss oder du immer ganz genau wissen musst an welchem Zyklustag du gerade stehst, es geht viel mehr um ein bewusstes erleben und erfahren dieses ganzen inneren Ablaufs, welcher dich Monat für Monat prägt und ausmacht. So findest du in Frieden mit dem Zyklus und der Menstruation. Du findest zurück zu deinem Körper, zu dir selber und zurück in das geborgene Gefüge Natur, welches selber auch in Zyklen lebt.  Ich spreche in dieser Folge über: Warum meine erste Blutung alles andere als schön war Wie ich aus den heftigen Schmerzen gefunden habe Was sich für mich mit Schwangerschaft und Geburt verändert hat Warum ich heute meine Mensschmerzen begrüsse Wie du in einen bewussten Umgang mit der Menstruation findest Wie verdrängte Emotionen unser Schmerz beeinflussen können Welches Ritual deinen Bezug zur Menstruation tief verändern kann Welche Pflanzen-Helfer*innen dich auf diesem Weg unterstützen können Triggerwarnung: Ich spreche über sexuelle Übergriffe in dieser Folge! Pflanzliche Helfer*innen durch den Zyklus: Frauenmantel: Tinktur (2x täglich ca. 15-20 Tropfen) oder Tee (2-3 Tassen pro Tag) in der ersten Zyklushälfte~ regt leicht den Eisprung an. In der zweiten Zyklushälfte, also nach dem Eisprung, bereitet er dich auf die Menstruation vor, lindert sanft PMS Symptome und entkrampft auch währen der Menstruation.  Eisenkraut: Tinktur (2x täglich ca. 15-20 Tropfen) oder Tee (2-3 Tassen pro Tag) am ersten Tag der Menstruation~ regt die Menstruation an, gerade wenn du möchtest, dass sie etwas stärker ist und du diesen reinigenden Prozess, das Abstossen der Gebärmutterschleimhaut, unterstützen möchtest, ein so gutes und zuverlässiges Mittel. Beifuss: Tee (2-3 Tassen pro Tag) bei Menstruationskrämpfe (wirkt auch eher Mens anregend) , auch mit Schafgarbe und Frauenmantel gemischt super gut bei Krämpfen. CBD Hanf Tropfen sind auch gut! Massageöl mischen bei Menstruationskrämpfen mit Oliven- oder Jojobaöl und äth. Öl Lavendel, Weihrauch, bisschen Pfefferminze und den Unterleib sanft damit massieren.  Damiana: Auch eine so gute Pflanzenbegleiterin während der Menstruation oder auch schon vor der Blutung. Als Tinktur (1-2x täglich 10-15 Tropfen) oder Tee (1-2 Tassen pro Tag) sie entspannt, löst Mensschmerzen, lindert PMS und bringt dich auch im allgemeinen mit deiner Sexualität und deinem Körper in tiefe Verbindung Brennnessel: Als Eisenlieferantin und stärkende Helferin währen der Menstruation. Infusion, Tee, Smoothie Suppe, Brennessseleis ~Rezepte auf meinem Blog, Link siehe unten.. Link zur Brennnesselsuppe: https://www.selinagartmann.com/blog/brennnesselsuppe (https://www.selinagartmann.com/blog/brennnesselsuppe) Und zum Brennnessel/Zitronen Eis: https://www.selinagartmann.com/blog/brennnessel-zitronen-eis-1 (https://www.selinagartmann.com/blog/brennnessel-zitronen-eis-1) Melde dich jetzt zu meinem wöchentlichen Newsletter an! https://www.selinagartmann.com/ (https://www.selinagartmann.com/) Unterstütze hier weitere Podcastfolgen: https://www.patreon.com/selinagartmann (https://www.patreon.com/selinagartmann) Und hier kannst du das kostenlose kritische Social Media Zine zum ausdrucken herunterladen: https://www.selinagartmann.com/zine (https://www.selinagartmann.com/zine)

SteamTinkerers Klönschnack
Die Kentauren (MIDGARD)

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 60:00


Viele von euch kennen vielleicht die Spezies, deren Oberkörper dem eines Menschen und deren Unterleib dem eines Pferdes gleicht. In Büchern und Filmen kamen und kommt diese Spezies vor. Für die einen heißen sie Zentauren und in MIDGARD werden sie Kentauren genannt. David und Mirco unterhalten sich über diese Spezies, die in verschiedenen Regionen Midgards beheimatet ist.

Heal and Grow
#18: Interview (Teil 2) mit der anthroposophischen Frauenärztin Dr. med. Anne-Gritli Göbel-Wirth

Heal and Grow

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 37:34


Hier teile ich nun den zweiten Teil und damit die Fortsetzung des Interviews mit der anthroposophischen Frauenärztin Anne-Gritli Göbel-Wirth, die ihre Patientinnen auf eine sehr ganzheitliche und spirituelle Art und Weise behandelt – falls Du Teil 1 noch nicht gehört hast, kannst Du das hier nachholen. Anne-Gritli Göbel-Wirth ist gerade auf dem Weg, auch noch Fachärztin für Allgemeinmedizin zu werden, um Frauen und Familien von der Geburt bis zum Tod begleiten zu können, denn die Arbeit mit und an diesen „Schwellen“ liegt ihr besonders am Herzen. Als rhythmische Masseurin nimmt sie außerdem bei viel mit ihren Händen wahr, vor allem, wenn sie bei den Frauen sanft den Unterleib berührt und so auch in Kontakt mit der Gebärmutter geht. In der heutigen Folge sprechen wir unter anderem über: die Bedeutung eines spirituellen Menschenbildes für jegliche Heilungsprozesse wie wichtig ein vertrauensvoller Kontakt zur eigenen Gebärmutter ist (siehe auch meine „Gebärmuttermeditation“) ein sehr berührendes Geburtserlebnis, was Anne-Gritli erlebt hat wie ein „Schicksalsschlag“ das ganze weitere Leben in positiver Weise verändern kann was das Mutter Werden mit der eigenen Berufung zu tun haben mag wie sich das Wesen eines Kindes schon in der Schwangerschaft zeigt und was sich daraus alles für die weitere Erziehung ableiten lässt das berühmte Zitat von Paracelsus „Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch. Der höchste Grad dieser Arznei ist die Liebe.“ ein ganzheitliches Verständnis der Erkrankung Endometriose, inbesondere im Hinblick auf unerfüllten Kinderwunsch Wenn Du noch tiefer in die Anthroposophische Medizin einsteigen möchtest, die Rudolf Steiner mit der Ärztin Ita Wegman vor über 100 Jahren im Jahr 1920 begründete, kann ich zum Beispiel das Buch Intuitive Medizin von Volker Fintelmann empfehlen oder auch die Multimedia-Reportage „100 Jahre Anthroposophische Medizin – 100 Jahre Medizin von Mensch zu Mensch“ von Gesundheit aktiv. Wenn Dich der Frauenheilkreis-Workshop mit Sophia und mir am 29. April 2022 von 18-21 Uhr in der Yogaschule inmir in Altona interessiert, dann freuen wir uns auf Dich und Deine Fragen. Falls Dir das Interview gefallen hat oder Du eigene Gedanken dazu hast, würde ich mich sehr freuen, von Dir zu lesen. Schreib mir gerne bei Instagram (@frauenheilpraxis_hamburg), ich bin dankbar für den Austausch mit Dir.

Heal and Grow
#17: Interview (Teil 1) mit der anthroposophischen Frauenärztin Dr. med. Anne-Gritli Göbel-Wirth

Heal and Grow

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 32:19


Für diese Folge durfte ich ein ganz besonderes Interview mit der anthroposophischen Frauenärztin Anne-Gritli Göbel-Wirth führen, die ihre Patientinnen auf eine sehr ganzheitliche und spirituelle Art und Weise behandelt und insbesondere auch durch die Kinderwunschzeit und Schwangerschaft begleitet. Da sie ebenfalls ausgebildete rhythmische Masseurin ist, nimmt sie vor allem mit ihren Händen Körperkontakt zu den Frauen und ihrem Unterleib auf und kann über die sanfte Berührung wahrnehmen, in welchem Zustand sich die Gebärmutter befindet. In der heutigen Folge erfährst Du: warum ein spirituelles Menschenbild die Grundlage ist, um unsere heutige Welt verwandeln zu können wie diese Sichtweise auch den Blick auf ein neugeborenes Kind und sein Wesen verändert ermutigende Beispiele für das Eintreten einer Schwangerschaft trotz „unmöglicher“ körperlicher Umstände auf funktioneller Ebene wie die Behandlung in einer Kinderwunschklinik ganzheitlich begleitet werden kann welch heilsame Wirkung eine gute innere Verbindung zum ungeborenen Kind in der Schwangerschaft haben kann wie Berührung, z.B. während einer Unterleibseinreibung, einen neuen „Heilraum“ zu eröffnen vermag wie wichtig ein vertrauensvoller Kontakt zur eigenen Gebärmutter ist (siehe auch „Gebärmuttermeditation“) warum es auf körperlicher Ebene „gar nichts gibt, was nicht geht“ und warum unser Körper das Weisheitsvollste ist, was es in diesem irdischen Dasein gibt. Wenn Du noch tiefer in die Anthroposophische Medizin einsteigen möchtest, die Rudolf Steiner mit der Ärztin Ita Wegman vor über 100 Jahren 1920 begründete, kann ich zum Beispiel das Buch Intuitive Medizin von Volker Fintelmann empfehlen oder auch die Multimedia-Reportage „100 Jahre Anthroposophische Medizin – 100 Jahre Medizin von Mensch zu Mensch“ von Gesundheit aktiv. Der zweite Teil dieses Gespräches wird demnächst in einer neuen Podcastfolge veröffentlicht werden. Schreib mir bis dahin gerne bei Instagram (@frauenheilpraxis_hamburg), was Dich am meisten bewegt hat, ich freue mich auf den Austausch mit Dir. Kurzbiographie: Dr. med. Anne-Gritli Göbel-Wirth wurde 1986 in Tübingen geboren. Nach ihrem Studium in Würzburg, Witten/Herdecke, Rio de Janeiro, Siena und Montpellier begann sie ihre frauenheilkundliche und geburtshilfliche Facharztausbildung neben einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Rhythmischen Masseurin. Seit 2020 ist sie nun Frauenärztin und in zusätzlicher Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin, da ihr Herz für eine ganzheitliche Familien- und Lebensbegleitung inklusive Schwangerschaft und Geburtshilfe schlägt. In ihrer therapeutischen Arbeit spielt Berührung sowohl in der Diagnostik als auch der Therapie eine zentrale Rolle, ebenso wie die Unterstützung der Mütter in der Kontaktaufnahme zu ihren ungeborenen Kindern im Mutterleib. Sie arbeitet gerade ganz konkret an der Verwirklichung ihrer Vision eines solidarischen, ganzheitlichen und menschenorientierten Gesundheitsortes, der Medizin, Landwirtschaft, Kultur und Bildung vereinen und als Begegnungs- und Inspirationsort den Alltag der Menschen bereichern soll.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Eulenkopf – Charly Weller

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 6:45


Am Eulenkopf in Gießen hat man einen Toten kopfüber in einen Gully gesteckt. Seine Kehle wurde durch-trennt, und in seinem Unterleib findet die Rechtsmedizin Reste eines explodierten Chinakrachers. Jemand hat ihn wohl so verachtet, dass er ihn im Tod noch besudeln wollte. Wer ist der tote Mann und warum wurde er so roh zugerichtet? Die folgenden Ermittlungen sind eine Achterbahnfahrt durch die abgründige Vergangenheit des Toten. Das reicht von perfider Gehirnwäsche im Vogelsberg über infame Spionage in Heuchelheim bis hin zu sexuellem Missbrauch in der Wetzlarer Spilburgkaserne. Der Eulenkopf ist eine Siedlung am Stadtrand von Gießen, verschrien als wild und gefürchtet, und die Sprache der Anwohner ist »Manisch«, ein Sonderwortschatz jenisch-rotwelschen Ursprungs. Etwas, das man spricht, wenn man Geheimnisse austauscht. Für Roman Worstedt, Kommissar mit manischen Wurzeln und hinter seinem Rücken bisweilen »Worschtfett« genannt, ist es die erste Ermittlung nach drei Jahren Zwangspause. Ihm zur Seite steht Regina Maritz, die ihren ersten Frankfurt-Marathon noch in den Knochen hat und frisch von Wiesbaden nach Gießen versetzt wurde. Ein pädokrimineller Fußballschiedsrichter spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die Gießener Pfingstregatta, das Notaufnahmelager und ein falsch ausgelieferter Plasmafernseher. Worstedt kämpft sich durch zähe Befragungen, bis schließlich eine weitere Leiche gefunden wird ...

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Eulenkopf – Charly Weller

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 6:45


Ein Krimi-Debüt wie ein Faustschlag Am Eulenkopf in Gießen hat man einen Toten kopfüber in einen Gully gesteckt. Seine Kehle wurde durch-trennt, und in seinem Unterleib findet die Rechtsmedizin Reste eines explodierten Chinakrachers. Jemand hat ihn wohl so verachtet, dass er ihn im Tod noch besudeln wollte. Wer ist der tote Mann und warum wurde er so roh zugerichtet? Die folgenden Ermittlungen sind eine Achterbahnfahrt durch die abgründige Vergangenheit des Toten. Das reicht von perfider Gehirnwäsche im Vogelsberg über infame Spionage in Heuchelheim bis hin zu sexuellem Missbrauch in der Wetzlarer Spilburgkaserne. Der Eulenkopf ist eine Siedlung am Stadtrand von Gießen, verschrien als wild und gefürchtet, und die Sprache der Anwohner ist »Manisch«, ein Sonderwortschatz jenisch-rotwelschen Ursprungs. Etwas, das man spricht, wenn man Geheimnisse austauscht. Für Roman Worstedt, Kommissar mit manischen Wurzeln und hinter seinem Rücken bisweilen »Worschtfett« genannt, ist es die erste Ermittlung nach drei Jahren Zwangspause. Ihm zur Seite steht Regina Maritz, die ihren ersten Frankfurt-Marathon noch in den Knochen hat und frisch von Wiesbaden nach Gießen versetzt wurde. Ein pädokrimineller Fußballschiedsrichter spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die Gießener Pfingstregatta, das Notaufnahmelager und ein falsch ausgelieferter Plasmafernseher. Worstedt kämpft sich durch zähe Befragungen, bis schließlich eine weitere Leiche gefunden wird ...

Gyncast
Vorbeugen, bitte!

Gyncast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 38:21


Den Spruch "Vorbeugen, bitte!" gibt es sonst eher bei der Prostata-Untersuchung zu hören. Aber auch Gynäkolog:innen haben immer wieder Anlass, ihre Patient:innen zum Vorbeugen aufzufordern – also zum gesundheitlichen Vorbeugen. Denn mit der richtigen Prophylaxe und regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen lässt sich das Risiko von schweren Erkrankungen statistisch stark reduzieren. Vorbeugen lohnt sich also. In der neuen Folge ihrer völlig unzensierten Sprechstunde verrät Chefärztin Doktor Mandy Mangler, mit welchen kleinen Veränderungen im Alltag Frauen den nächsten Besuch bei der Gynäkologin eventuell vermeiden können. Welchen Einfluss haben Rauchen und Alkohol genau? Ab welchem Alter werden welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen? Und für wen lohnen sich die sogenannten IGEL-Leistungen, für die man selber zahlen muss? Und dann sind da noch die vielen Wundermittel, die angeblich gut für Vulva und Vagina sind: Yoni-Pearls, Jogurt und Vaginal-Duschen. Die Gynäkologin prüft, was davon wirken könnte und welche Produkte man von seinem Unterleib dringend fernhalten sollte. Außerdem geht es um die Bedeutung der Gene, warum man innerhalb von Familien unbedingt offener über Erkrankungen sprechen sollte und wieso auch die beste Prophylaxe keine absolute Sicherheit gibt.

Ein Ding der Möglichkeit
Warum es wichtig ist, die eigene Sexualität besser kennenzulernen - Mit Simone Hotz

Ein Ding der Möglichkeit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 74:32


Thu, 28 Oct 2021 03:00:00 +0000 https://ein-ding-der-moeglichkeit.podigee.io/108-warum-es-wichtig-ist-die-eigene-sexualitat-besser-kennenzulernen-mit-simone-hotz 0ed24ef886ecda876b80f0f1b58e60a1 “Wenn Frauen selbstbewusst sagen, was sie wollen, nimmt das den Männern enorm viel Druck. Und es macht beiden mehr Spaß!” Simone ist Sozial- und Sexual-Pädagogin sowie Autorin des Buches “Lustbewusst”. Es geht darum, das Thema Sexualität zu enttabuisieren, seine eigene Sexualität besser kennenzulernen und in Beziehungen offener darüber zu kommunizieren. Seit der Aufklärungsbewegung im 18. Jahrhundert hat sich das Bild des lustvollen Mannes und der bindungsfreudigen Frau festgesetzt. Simone ist überzeugt, dass Mann und Frau gar nicht so unterschiedlich sind in Bezug auf die Sexualität und Lust. Aber die Gesellschaft gibt Männern eher den Raum, ihre Sexualität auszuleben. Die Hauptursache für fehlende Lust, ist fehlende Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Alle wollen guten Sex, aber kaum jemand will sich damit befassen. Wir brauchen einen positiven Sexualitätsbegriff. Wer guten Sex hat, der hat auch Lust sich damit zu beschäftigen und es mehr zu erforschen. Nur wenn wir näher an unseren sexuellen Bedürfnissen dran sind, können wir sie kommunizieren und nur wenn wir sie kommunizieren, werden sie auch erfüllt. In dieser Folge erfährst du: Simone stellt sich vor (4:40) “Ist Sexualität bei Frauen schambehafteter?” (7:55) “Viele Frauen haben wenig oder gar keine Lust. Wie kommt es dazu?” (21:40) Vagina, Vulva, Klitoris, Prostata, Cervix - das weibliche Unterleib erklärt (30:00) Leistungsgedanken beim Sex (38:25) “Wie kann ich lernen mich wieder mit meiner Sexualität zu verbinden?” (54:30) “Wie kann man lernen, seine sexuellen Bedürfnisse zu kommunizieren?” (60:40) Links & Empfehlungen Simones Instagram Account:@die__fuechsin Simones Buch: Lust bewusst Buchempfehlung: Coming Soon Serie Goop auf Netflix Folge “The pleasure is ours” Folge mir auf Instagram: @juliaschultz.coaching Mach jetzt den Zyklus-Test (https://www.juliaschultz.net/zyklus-test/), wenn Deine Periode oder Dein Eisprung ausbleibt und erfahre, welche Hormonstörung dahinter stecken könnte. Hole Dir jetzt mein Buch Leben mit dem PCO-Syndrom Du willst keine Folge verpassen und wertvolle Tipps in Dein Postfach zum Nachlesen? Dann trage Dich hier in meinen Newsletter ein! Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Podcastfolge & freue mich auf Deine Gedanken dazu. Hast Du Fragen, Wünsche oder Kritik schreibe mir sie mir gern an podcast@juliaschultz.net Power on & komm ins Strahlen Deine Julia 108 full no Sexualität,Lust,Scham, Julia Schultz

SWR2 Zeitwort
22.10.1926: Der Entfesselungskünstler Houdini wird tödlich verletzt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 4:02


Der Erfinder der modernen Magie hatte behauptet, durch Anspannen der Bauchmuskulatur Schläge in den Unterleib abfangen zu können. Ein tödlicher Irrtum.

Reich, schön, tot - True Crime
#48 Drogen, Punk und wilde Liebe - Die Geschichte von Sid Vicious & Nancy Spungen

Reich, schön, tot - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 56:41


Es ist der 12. Oktober 1978, als Nancy im berühmten Hotel Chelsea in New York neben ihrem Freund, dem Bassist der Sex Pistols Sid Vicious, aufwacht. Sie hat starke Schmerzen im Unterleib. Als sie sich mit ihrer zitternden Hand an den Bauch greift, ist diese voller Blut. Heute geht es um eine wilde Liebesgeschichte, die Ära der krassen Punkszene der 70er Jahre, jede Menge harter Drogen und wahrscheinlich sogar um zwei Morde. Wir erzählen euch die Geschichte rund um den Sex Pistols Bassist Sid Vicious und seine Freundin Nancy Spungen. Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de ***Werbung*** Mit unserem Code REICH bekommt ihr 5% Rabatt auf das gesamte KoRo-Sortiment: www.korodrogerie.de Informationen zu unseren anderen Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/reichschoentot Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, weiterhin für euch nach spannende True Crime Fällen aus der Glitzerwelt zu recherchieren! ***Werbung Ende*** ***Links zum Fall*** Foto von Nancy Spungen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/2/2f/Nancy_Spungen.jpg *** Foto von Sid Vicious: https://www.rollingstone.de/wp-content/uploads/2020/04/22/16/sid-vicious-stage-scaled.jpg *** Foto von Nancy und Sid: https://www.biography.com/.image/t_share/MTcxNTc1MzAxNzMyNTc0NTY4/gettyimages-877511810.jpg *** Foto von Nancy und Sid: https://lh3.googleusercontent.com/proxy/Hf6DgEzD3xs5LKYkjSkBEnBsHMf1H6Pci8BciGdOeTEvtm_vVd7qPrQxGhRDxFAnmC6Af5Hi95wchy2SJ49HFJcAF-HRkR1NOyLSQdRZbCkK1ggAyFG1gnnaFS2CztXV3hJYZffMHmLtxwlJ8s *** Foto von Nancy und Sid: https://i.guim.co.uk/img/media/88c3c51c22098da170c8bdd0d5dd932bb0b09f7b/0_216_6320_3793/master/6320.jpg?width=1200&height=900&quality=85&auto=format&fit=crop&s=383af4d0d5056eb42698adfedc5e6eb9 *** Foto von Nancy und Sid: https://rockcelebrities.net/wp-content/uploads/2021/06/Sid-Vicious-Nancy-Spungen1.jpg *** Musikvideo: "Sex Pistols - God Save The Queen" https://www.youtube.com/watch?v=yqrAPOZxgzU ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Hosts: Susanne & Nadine Produktion & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios

Lebendig Frau SEIN
Vaginismus - Deinen Körper verstehen

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 38:52


Unser Körper ist unser erstes Zuhause. Doch was, wenn er uns wie beim Vaginismus Schmerzen bereitet? Viele Frauen wünschen sich eine erfüllte Sexualität und Intimität. Sie möchten sich hingeben können und Ekstase erfahren. Doch wenn es dann darauf ankommt, macht ihr Körper einfach zu. Oft sind sie dann frustriert und verstehen ihren Körper einfach nicht. In dieser Episode spreche ich darüber, was Du tun kannst, um Deinem Körper näher zu kommen und ihn zu heilen. Du bekommst außerdem eine kleine und praktische Heilübung, die Du sofort in Deinem Alltag anwenden kannst. Wenn Dich Themen wie Vaginismus, Schmerzen im Unterleib oder der Brust usw. betreffen, dann lohnt es sich, Dich zu fragen: • Was wollen mir diese Symptome über meine eigene Weiblichkeit sagen? Das ist ein spannendes Feld, für das es sich lohnt, Dich zu öffnen. Denn Du kannst dort tiefe Heilung und Erfüllung finden. Eine Fülle, die in Dir selbst entsteht. Du bekommst Zugang zu Deiner eigenen Weisheit. Dann weißt Du genau, was Dich in Deinem Frau-Sein ausmacht. Deshalb können Dich die äußeren Bilder, die Dir sagen, wie eine richtige Frau zu sein hat, nicht mehr so sehr beeinflussen. Symptome und Krankheiten des Körpers können außerdem auf etwas hinweisen, das über Deine persönliche Geschichte hinausgeht! Deshalb lohnt es sich mit der Geschichte Deiner Ahninnen und von Frauen überhaupt zu beschäftigen. Dort ist vieles passiert, was bis heute in uns weiterlebt. Das ist insbesondere interessant für Dich, wenn Du Dich selbst an keine Grenzüberschreitungen erinnern kannst. Der Masterkey auf dieser Forschungsreise ist, Dich tief mit Deinem Körper zu verbinden und ihn kennenzulernen. Wenn Dein Körper an bestimmten Stellen schmerzt oder zumacht, dann macht er das aus einem Grund. Dein Körper macht alles richtig. Er kann sich nur dann hingeben und öffnen, wenn er sich sicher fühlt! Das kannst Du nicht erzwingen. Aber Du kannst lernen, wie Du Vertrauen und Sicherheit in Dir selbst findest. Wenn Dein Körper merkt, dass Du ihn auf diesem Weg wirklich ernst nimmst, dann können sich unerwartete und wunderbare Türen öffnen. Feedback, Anmerkungen, Fragen, Themenwünsche? Dann sende mir eine E-Mail an info@lebendig-frau-sein.de Du möchtest in Dir selbst ankommen und Deinen Körper verstehen, um Dich wieder hingeben zu können? Dann melde Dich zu meinem LIVE-SEMINAR „Urvertrauen & Hingabe“ Anfang August 2021 an https://info.humanessence.de/urvertrauen-hingabe-2021

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Seit 20 Jahren ist Korinna Therapeutin. Schon als Masseurin hat sie groß geträumt und wurde dafür ausgelacht. Mit 21 wurde Korinna Mutter und dachte ein Kind würde die Beziehung retten, hatte gehofft ihr Mann würde sich ändern. Damals wusste sie noch nicht, dass auch der Partner nur ein Spiegelbild ist. Ihr Selbstwert war nicht sehr groß. Sie bekam eine Zyste im Unterleib, der für das Mutter sein steht und begann sich mit dem Körper-Geist & Seele Komplex näher zu beschäftigen. Korinna las alle Bücher von Luise Hay und kontrollierte an ihren Patienten ob sie mit ihren Aussagen recht behielt. Schließlich trennte sie sich und strebte nach mehr. Der Traum von einem erfüllten Leben brannte in ihr, nachdem sie 4 Jahre dachte ein verheirateter Millionär wäre ihr Prinz, nahm sie ihr Leben selbst in die Hand und bestellte sich einen Mann beim Universum. Sie glaubte fest daran und nach nur 5 Monaten war er da, durch ihn konnte sie Physiotherapeutin werden. Damals dachte sie noch, dass sie das endlich richtig glücklich macht. Dann studierte Korinna 6 Jahre Osteopathie und machte sich mit seiner Hilfe selbstständig, klar hatte sie Angst, aber es lief fantastisch. Von da an merkte Korinna, immer wenn sie sich etwas wirklich von Herzen wünscht wird es wahr, natürlich tat sie auch etwas dafür aber immer mit Freude. Korinna war die teuerste Osteopathin in ihrer Umgebung und komplett ausgebucht. Schließlich machte sie ihren Heilpraktiker und studierte noch 2 Jahre Kinderosteopathie. Mit halbtags arbeiten verdiente Korinna 5stellig und alle sagten, sie solle jetzt endlich aufhören zu lernen und zufrieden sein. Dabei fehlte ihr aber die Herausforderung, das innere und äußere Wachstum. Neugierig und aufgeschlossen dachte sie: 'Ich werde einfach online Osteopathin und damit ganz leicht finanziell unabhängig und tausche nicht mehr Zeit gegen Geld.' Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt Viel Spaß beim Hören Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben.  Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten.  Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh auf www.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.  

hr-iNFO Kultur
Wie schimpfen die Hessen? Vom Fluchen in Mundart

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 24:40


Schimpf- und Fluchwörter sind ein fester Bestandteil einer jeden Sprache. Gesellschaftlich sind viele Schimpfwörter verpönt, verwendet werden sie trotzdem. Denn: Wer flucht, lässt Dampf ab. Hält seinem Gegenüber einen Spiegel. Das ist psychologisch wichtig. Unvergessen sind die Schimpftiraden eines Klaus Kinski gegenüber dem Regisseur Werner Herz. Heutige Schimpfwörter widmen sich vorwiegend vor allem dem Unterleib und seinen Funktionen für Sex und Exkremente. Im Mittelalter galten 0die meisten Flüche aber Gott oder dem Teufel. Sie hatten also einen eindeutigen religiösen Bezug. Für die Menschen damals ein Unding, sagt die Autorin Petra Cnyrim. Sie hat ein Buch über Schimpfwörter geschrieben - und ist einer unserer heutigen Gäste. Ausserdem gehen wir in der Sendung der Frage nach: Wie schimpft überhaupt der Hesse? Eine Frage, die wir mit dem Mundartautor Rainer Dachselt zu beantworten versuchen.

Espresso
Schule bittet Eltern zur Kasse wegen kaputter Nähmaschine

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 11:24


Weil er schmerzhaft mit dem Unterleib gegen eine Tischecke gestossen ist, lässt ein Primarschüler im Handarbeitsunterricht eine Nähmaschine fallen. Das Gerät geht kaputt. Für die Handarbeitslehrerin und die Schulleitung gibt es keine Diskussion: Die Eltern müssen für den Schaden aufkommen und eine neue Nähmaschine bezahlen. Doch ein Haftungsrechtsexperte hält dagegen: Im Gegenteil, hier hätte wohl die Schule haften müssen. Das Thema ist nämlich komplex. «Espresso» zeigt, was gilt, wenn in der Schule etwas kaputtgeht. Weitere Themen: - Knorrli nimmt den Mund zu voll

Sag, bist du okay?
009 Schluss mit Blasenentzündungen! Was hilft wirklich? Mögliche körperliche und psychische Ursachen

Sag, bist du okay?

Play Episode Listen Later May 29, 2021 37:04


Es brennt, Du rennst ständig aufs Klo, hast Schmerzen im Unterleib und schon ist klar: Dich hat's erwischt - Du hast (schon wieder) eine Blasenentzündung. Jede 2. Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Blasenentzündung. Diese extrem unangenehme Krankheit ist eine der weit verbreitetsten Entzündungen und trotzdem redet keiner darüber. Das wollen wir ändern, denn auch uns hat das Thema schon an den Rand der Verzweiflung gebracht. In mühsamer und verzweifelter Kleinarbeit haben wir in der Vergangenheit bereits viele Behandlungsmöglichkeiten getestet und nun für Dich zusammengetragen. Diese Erfahrungswerte und unsere Tipps möchten wir im heutigen Podcast weitergeben, um Dir in Zukunft, nicht nur das gern verschriebene Antibiotika, sondern vielleicht sogar den Weg zum Arzt zu ersparen. Doch was ist eine Blasenentzündung (auch Zystitis oder Harnwegsinfekt) überhaupt? Warum sind Frauen viel häufiger davon betroffen als Männer? Was sind die Gründe dafür, dass sich meine Blase (immer wieder) entzündet? Woran erkenne ich eine Blasenentzündung? Ab wann wird eine Blasenentzündung gefährlich? Und vor allem was kann ich dagegen tun? Fragen über Fragen, die Giorgia und Teresa in der heutigen Folge alle mit Dir zusammen durchgehen werden. Unsere Lösungen, um (wiederkehrende) Entzündungen schnellstmöglich in den Griff zu bekommen, findest Du ab 25:21 Min. Die für uns wichtigsten Naturheilmittel, damit es Dir schnell wieder besser geht: Unsere Geheimtipps zur Einnahme bei Entzündung: Angocin: https://www.angocin.de/ Femannose: https://www.femannose.de/ Femalac: https://www.femalac.de/ Uro-Vaxom: https://viforpharma-pro.de/produkte/uro-vaxom Unsere Geheimtipps zur Intimhygiene: Sagella: https://www.sagella.de/de/startseite Mannose-Gel: https://www.gepan.de/ Wir freuen uns sehr, wenn Du unseren Podcast abonnierst und ihn mit deinen Freunden teilst. Bleib gesund und stay tuned! Teresa und Giorgia

Mama Lauda
Endometriose mit Uli Brase: Wenn Regelschmerzen zur Krankheit werden

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 20, 2021 65:43


Endometri- What? Endometriose!!! Moderatorin und Esel-Mama Uli Brase hat es und etwa 10% aller Frauen auch. Aua! Diese Krankheit ist absolut kein Spaß, sondern kann einem komplett aus dem Alltag reißen. Um so wichtiger dass an dieser Stelle aufgeklärt wird. Uli erzählt wie sie mit der Krankheit lebt, welche Symptome Endometriose mit sich bringt, welche Langzeitschäden sie mit sich führt kann und wie Abhilfe geschaffen werden kann. Spoiler Alert: leider kaum. Wenn du den weiblichen Körper verstehen willst, dann ist das hier Pflichtlektüre für die Ohren. Und Esel-Liebhaber kommen auch auf ihre Kosten. Versprochen!

BetDenkZettel
Heuschrecken und Wilder Honig Teil 6: GEWISSENSMORD Mk 6,17-29

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 4:44


Johannes der Täufer stirbt in einer Auseinandersetzung. In der geht es um Liebe und Treue, um Leidenschaft und Glück, um Sex und um Macht, um deren Gebrauch und Missbrauch. Auch wenn König Herodes ein unsympathischer Zeitgenosse ist – um Johannes den Täufer zu verstehen, hilft es mir, mich in den Tyrannen hineinzuversetzen und nach dem zu fragen, worin ich ihm eben doch ähnlich bin. Die Auseinandersetzung mit Johannes dem Täufer geht um eine scheinbar sehr private Frage. „Denn Johannes hatte zu Herodes gesagt: Es ist dir nicht erlaubt, die Frau deines Bruders zur Frau zu haben.“ (Mk 6,18) Die Frau verzieh dem Täufer diese Intervention nicht. Eine Reaktion ihres Mannes ist nicht überliefert. Herodes mag erwidert haben: „Was geht das Dich an?“ Er hätte sich vermutlich auch dem Slogan angeschlossen: „Love is no sin!“ („Liebe ist keine Sünde!“), der jetzt oft zitiert wird, um gegen Diskriminierung zu protestieren. Letzteres ist ein gutes Anliegen. Aber stimmt der Spruch? Wer die menschlichen Abgründe der Liebe kennt, dem kommt dieser Satz nicht über die Lippen. Menschen tun aus Liebe schreckliche Dinge: Sie brechen aus Liebe in eine Ehe ein. Sie nehmen aus Liebe Kindern ein Elternteil. Sie lassen aus Liebe unheilbar kranke oder noch nicht geborene Familienmitglieder töten. Und wie viele von Euch sind schon aus Liebe verraten, verlassen und im Stich gelassen worden? Love is no sin, sagt der König Herodes. Sin is no love, antwortet der Täufer Johannes. Liebe kann etwas Heiliges und Großes oder etwas Verderbliches und Tödliches sein – für den Liebenden oder den Geliebten. Es kommt darauf an, worum es ihr geht. In Dantes Göttlicher Komödie (1321) heißt es, dass die Sünde fehlgeleitete Liebe sei. Herodes weiß das eigentlich. Die für Johannes tödliche Auseinandersetzung ist nicht bloß eine Auseinandersetzung zwischen Prophet und König. Es ist eine Auseinandersetzung in der Person des Herodes. Der Evangelist schreibt, dass Herodes den Johannes fürchtete und ihm zugleich gerne zuhörte (Mk 6,20). Furcht und Sympathie. Es muss in Herodes im Ringen zwischen Verstand und Unterleib, zwischen Liebe und Trieb einen Rest von Affinität zum Guten und von Sehnsucht nach Gottes Wort und Willen gegeben haben. Herodes weiß offenbar, dass es gute Gefühle gibt, die schlecht sind, und schlechte Gefühle, die gut sind. Rache kann ein befriedigendes Gefühl sein, das jedoch schlecht ist. Das fast leibliche Rumoren über eine Lüge wiederum ist äußerst unangenehm. Aber zugleich ist es ein Zeichen eines gut funktionierenden Gewissens. Dann tanzt die Tochter seiner Mätresse, und Herodes verspricht ihr alles – bis zur Hälfte seines Reiches. Das Mädchen will den Kopf des Täufers und etwas Fremdes in Herodes obsiegt: „Weil er vor allen Leuten einen Schwur getan hatte“, lässt Herodes Johannes enthaupten. Die Haute volée Jerusalems ist versammelt. Vor dem Establishment des Volkes Israels steht sein Ruf und sein Ansehen auf dem Spiel. Aber Herodes will sein Gesicht nicht verlieren – auch wenn es ein falsches Gesicht war. Das gibt es bis heute im Volk Gottes, und zwar in allen Lagern: dass wir unser Ansehen bei der Mehrheit nicht verlieren wollen und dass wir dafür alles zu tun bereit sind. Lieber es stirbt die Wahrheit als unser guter Ruf. Lieber stirbt die Stimme des Gewissens im Kellerverlies unserer Seele, als die Zustimmung im Volk. Die Partei hat immer recht. Herodes hätte lieber sein falsches Gesicht vor den Leuten verloren als die wahre Stimme in seinem Herzen. Besser seinen Ruf in der Jerusalemer Society als den Anruf aus dem Kerker seiner Seele, der ihn an die Wahrheit Gottes erinnert. Wir könnten sagen: Wie Herodes lebt, geht uns nichts an. Wir könnten sagen: An solchen Fragen hängt nicht die Zukunft des Volkes Gottes. Aber kann es wirklich sein, dass Johannes der Täufer nur für eine Privat- und Nebensache gestorben ist? Fra' Georg Lengerke

Voice Your Life
7: Die freie Stimme im Spiegel des Körpers – Gespräch mit Osteopath Jan Schaa über die Harmonie zwischen Kopf, Bauch und Herz

Voice Your Life

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 41:35


Wie wirkt der Körper als Gesamtes bei der Stimmbildung mit? Welche Strukturen im Körper sind maßgeblich für einen freien Atem und eine freie Stimme? Was hat der Unterleib mit alldem zu tun? Wie hängt mein tiefster Beckenboden (und wo ist der überhaupt) mit meinem Kiefer zusammen? Wie spiegeln sich die Strukturen des Oberkörpers im Unterleib wieder? Was ist die Magie der Gebärmutter und was tut Mann ohne solch ein Organ? Was für eine Bedeutung hat es im Leben eines Menschen, wenn der Atem frei wird? Wo sitzen Denken, Fühlen und Wollen im Körper, und wie bringen wir sie in Harmonie? In dieser Folge bin ich im Gespräch mit meinem Osteopathen Jan Schaa, von dem ich unglaublich viel über meinen Körper gelernt habe. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zeigt er eindrücklich, was für ein Wunderwerk unser Körper ist und dass unsere Stimme bei weitem nicht nur im Hals sitzt. Wie fein abgestimmt und orchestriert all die Strukturen unseres Körpers sind! Mit jeder Stunde bei Jan ist meine Ehrfurcht vor dem Körper gewachsen. Während ich Anatomiestunden früher ziemlich schnöde fand, haben mir all die Aha-Momente bei Jan die Anatomie meines Körpers heilig werden lassen. Und einmal mehr gezeigt, wie sehr der Körper unsere Persönlichkeit und seelischen Zustand spiegelt Danke Jan für dein Sein und Teilen deiner Erfahrung! Jan praktiziert als Osteopath in seiner Praxis in Wintersulgen (Nähe Überlingen im Bodenseehinterland) und bildet aus in ganzheitlicher Heilkunde, Osteopathie, Anatomie, Naturheilkunde. >> www.osteopathie-praxis.de   www.heilkunde-als-schulungsweg.de Mich erreichst du via Instagram @voiceyourlife und Facebook: Amelie Mehru.

Eros und Psyche
"Die Hormontherapie hat mich verändert" Der Talk mit Cathrine

Eros und Psyche

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 44:23


Wer kennt denn das Leiden der Frauen, die an Endometriose leiden? Obwohl eine von 10 Frauen an dieser Erkrankung leidet, ist dieses Krankheitsbild im Volksmund nicht sehr bekannt. Endometriose ist eine chronische Angelegenheit, bei der das Gebärmuttergewebe ausserhalb der Gebärmutter an umliegenden Organen im Unterleib anhaftet und wächst. Betroffene Frauen haben meist sehr schmerzhafte Perioden aber die Symptomatik ist sehr vielfältig. Die Diagnostik ist nur durch Laparoskopie möglich, was die Sache sicherlich nicht einfacher macht. Man muss kein Mediziner sein, um zu erkennen, dass Endometriose eine ernsthafte Herausforderung ist und viele Frauen sich mit der Diagnose alleine und hilflos fühlen. Zusätzlich kommt die Problematik der Schwangerschaft dazu, fast 40-60% die nicht schwanger werden können, leiden auch an Endometriose. Was hat Cathrine alles gemacht von dem Zeitpunkt, an dem sie über die Krankheit zum ersten mal gehört hat, bis zu dem Zeitpunkt, dass sie und ihr Partner gesagt haben "wir lassen das jetzt sein mit der Schwangerschaft"? Was ging in ihr vor? Welch ein steinigen Weg mussten die beiden auf sich nehmen? All das erfährt ihr in dieser Episode! Gast: Cathrine Seidl, Coach und Pädagogin, Endemetriose Begleitung Host: Michal Hulik, Psychologe und medizinischer Podcaster, Website

Gyncast
Was geschieht bei einer Abtreibung?

Gyncast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 67:01


Sie stürzten sich von Treppen, stocherten mit Drähten in ihrem Unterleib und experimentierten mit Giftmischungen: Quer durch die Geschichte behalfen sich ungeplant Schwangere mit gefährlichen Methoden, wenn es für sie keinen legalen und sicheren Weg gab, eine Schwangerschaft zu beenden. In der neuen Folge des Gyncast, Dr. Mandy Manglers völlig unzensierter Sprechstunde, geht es jedoch nicht nur um Vergangenes. Denn auch heute stuft die WHO noch rund die Hälfte aller weltweiten Abtreibungen als unsicher ein und in Ländern mit strikten Verbotsregelungen ist die Müttersterblichkeit deutlich erhöht. Gemeinsam mit den Tagesspiegel-Redakteurinnen Esther Kogelboom und Julia Prosinger bespricht Chefärztin Mangler im Podcast, welche sicheren Methoden der Abtreibung derzeit in Deutschland angewendet werden und wie sie genau funktionieren. Außerdem machen die drei Podcasterinnen den Fakten-Check der populärsten Mythen rund um Schwangerschaftsabbrüche: Erhöhen Abtreibungen das Risiko unfruchtbar zu werden oder Brustkrebs zu bekommen? Spürt der Embryo Schmerzen? Gibt es das „Post-Abtreibungs-Syndrom“ überhaupt, wonach Abtreibungen angeblich psychische Probleme verursachen? Zusätzlich widmet sich die neue Folge Abbrüchen weltweit: vom grausamen Recht in El Salvador, wo Frauen auch für Fehlgeburten verantwortlich gemacht werden, bis zu den liberalen Regelungen der Niederlande, in die Schwangere aus aller Welt reisen. Wie ergeht es den Pol:innen nach der erneuten Verschärfung ihres Abtreibungsrechts und wo finden sie in Berlin Hilfe? Und was lässt sich aus Kanadas unbegrenztem Zugang lernen? Hört mal rein!

MOVEYOURLOVE - Podcast für Selbstliebe, Partnerschaft & Meditation
Erwecke deine weibliche Kraft / Wenn die Periode ausbleibt und der Zugang zur Intuition, Sexualität oder Genuss blockiert ist

MOVEYOURLOVE - Podcast für Selbstliebe, Partnerschaft & Meditation

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 18:58


In dieser Folge möchte ich dich daran erinnern, die Verbindung zu deinem 2. Chakra, deinem Unterleib zu aktivieren oder zu stärken. Diese Folge ist etwas für dich, wenn du keinen Zugang zu deinen Intuition spürst deine Menstruation garnicht / unregelmäßig kommt oder schmerzhaft ist du Schwierigkeiten hast dein Leben zu genießen deine Kreativität & Sexualität nicht frei fließt Eine Frau bist :-) In dem YouTube zeige ich dir eine Atemübung die dich dabei unterstützt deinen Unterleib zu weiten, um die Aktivität anzuregen: https://www.youtube.com/watch?v=eHPWFjlUu_E&t=172s ________________________________________ Weitere Inhalte & meine Kurse findest du hier: Webseite: https://www.tanita-romina.com Women-Circles: https://www.tanita-romina.com/womencircles Online-Kurse: https://www.tanita-romina.com/online-kurse Instagram: https://www.instagram.com/moveyourlove/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCTo8yMIMjwLGuT3fZxRJX8A Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine positive Bewertung und ein paar Zeilen von dir. Lebe deine Liebe, Deine Tanita ♡ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/moveyourlove/message

Infinite Monkeys
027 | Übertrumpfen! Oder: eine Geschichte vom Grimme Preis und Ghibli's Erbe.

Infinite Monkeys

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 34:16


Die besten Witze der Welt - Platz 1, Schweden: Ein Einwohner aus Stockholm fährt zur Entenjagd aufs Land. Als er eine Ente sieht, zielt er und schießt. Doch der Vogel fällt auf den Hof eines Bauern und der rückt die Beute nicht heraus. „Das ist mein Vogel“, besteht der Städter auf seinem Recht. Der Bauer schlägt vor, den Streit, wie auf dem Land üblich, mit einem Tritt in den Unterleib beizulegen. „Wer weniger schreit, kriegt den Vogel.“ Der Städter ist einverstanden. Der Bauer holt aus und landet einen gewaltigen Tritt in den Weichteilen des  Mannes. Der bricht zusammen und bleibt 20 Minuten am Boden liegen. Als  er wieder aufstehen kann, keucht er: „Okay, jetzt bin ich dran.“ „Nee“,  sagt der Bauer im Weggehen. „Hier, nehmen Sie die Ente.“. Viel Spaß mit der Folge. Wir versprechen, dass kein Witz besser ist, als dieser hier.

Smile of your Soul
#007: Frontzähne: Zahn 21 – Von der Wurzel auf die Wurzel

Smile of your Soul

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 21:48


Diese Folge zeigt mal eine ganz andere Facette der ganzheitlichen Behandlung. Es zeigt, wie tiefgreifend wir arbeiten, wenn wir an die Wurzeln gehen. Ich könnte auch sagen: Zeig mir deine Zähne und ich sage dir, was dich bewegt. Mein Konzept „Smile of your Soul“ erfasst dich in allen Komponenten. Ich verknüpfe die Ästhetik mit einem umfangreichen Bewusstsein und verbinde dein äußeres Lächeln mit deinem inneren Strahlen. In dieser Folge stelle ich den linken oberen Schneidezahn, den Zahn 21 und den linken seitlichen Schneidezahn 22 in den Fokus. Auch hier haben wir u.a. Verbindungen zu unserem Uro-Genital-System (Blase, Niere, Unterleib). Zum anderen steht der 21 für unsere weibliche Seite und unsere Mutter. Der Zahn 22 z.B. für unsere Persönlichkeitsentfaltung und das Verhalten im Bezug auf unsere Mutter. Der hier beschriebene Fall ist natürlich individuell zu betrachten. Bei jemand anderem kann sich die gleiche Zahnfehlstellung vollkommen anders darstellen – unabhängig von Mann oder Frau. Ich vergleiche das mit Gewürzen. Du kannst die gleichen Gewürze verwenden und dennoch ein vollkommen anderes Rezept kochen. Ein spannender Fall, der dir vielleicht Impulse zu deiner Geschichte offenbart. Ich freue mich sehr, wenn dir diese Folge neue Impulse gibt und dich dazu inspiriert neue Perspektiven zur Sprache deines Körpers zu entdecken. Lust auf mehr? Dann abonniere meinen Podcast und teile dein Wissen mit der Welt! So können wir gemeinsam wachsen.

Body Vibration Podcast
39 - Meditation: Schoßraumverbindung

Body Vibration Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 17:22


Eine Meditation für eine kraftvolle, satte und sanfte Verbindung zu deinem inneren Raum. Damit du deine Vagina und deinen Beckenboden ganz präsent spürst. Die Kraft und Macht deines Schoßraumes aktivierst und deine sinnliche, sexuelle Lebensenergie ins Fließen bringst. Mein individuelles Programm „Transformation Sexyness“ hilft dir in deine innere Kraft und liebevolle Schoßraumverbindung zu kommen. Für ein gesundes, vitales und wahrhaftiges Leben in deiner authentischen Körperkunst. Weitere Infos findest du auf meiner Webseite! Von Herzen alles Liebe, deine Luna Jalda Meine Webseite: https://lunajalda.com Instagram: https://www.instagram.com/luna_jalda

Gesunder Darm - der GEO WISSEN-Podcast
Diagnose Reizdarm – was verbirgt sich hinter dem Aufruhr im Unterleib?

Gesunder Darm - der GEO WISSEN-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 40:15


Millionen Menschen in Deutschland leiden an unklaren Darmbeschwerden, hunderttausende haben die Diagnose Reizdarm bekommen – meist, wenn Ärzte keine andere Ursache entdecken konnten. Die Reizdarm-Expertin Dr. Viola Andresen erklärt, was sich hinter dieser Verlegenheitsdiagnose verstecken kann. Manches ist harmlos, anderes lebensbedrohlich.Mehr Infos finden Sie im GEO WISSEN Gesundheit Heft zum Thema "Darm". Alle Podcast Hörer können es versandkostenfrei und mit 10% Rabatt hier bestellen: www.geo.de/darmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regelmäßig - Der Periodenpodcast
Endometriose: Das stille Leiden

Regelmäßig - Der Periodenpodcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 37:52


Das sind doch nur schlimme Regelschmerzen, oder?! Wir tendieren oft dazu, Schmerzen im Unterleib nicht ernst zu nehmen und das kann ganz schön gefährlich sein, denn das ODER kann manchmal Einfluss auf das ganze Leben nehmen. So wie die Endometriose: Rund 40.000 Frauen* bekommen jedes Jahr von ihrer*m Gyn gesagt, dass sie daran erkrankt sind. Obwohl es die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung ist, wissen viele nicht, was Endometriose ist. Und das, obwohl die Krankheit den meisten Frauen* nicht nur körperlich, sondern auch psychisch heftig zusetzt. Vier Betroffene haben uns vom Leben mit der Endo erzählt. Quellen: https://www.endometriose-vereinigung.de/was-ist-endometriose.html https://www.gesundheitsinformation.de/endometriose.2474.de.html https://www.apotheken-umschau.de/endometriose

Ostsee-Perlen
Weihnachtsfeier mit Blackout // Ostsee-Podcast 059

Ostsee-Perlen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 59:30


Diese Folge kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Glücklicherweise wurde die erste echte Ostsee-Perlen Weihnachtsfeier aufgezeichnet, weil das hier ein Podcast ist. Andere würden über diesen Abend den großen Mantel des Schweigens legen, sie nicht. Also, macht die Blusen auf, legt die Füße hoch und gönnt euch die rasanteste Themen-Achterbahn des Jahres. Da gibt es Schwarze Sau satt mit Kristina Louboutin, Kopfrechnen mit Meister Yoda und eine kleine Emotion an der Käsetheke, dank des neuen Ostsee-Perlen Vibrations-Schlüppers. Der Rest dieser Folge verschwimmt in einem Nebel aus weinseliger Besinnlichkeit, märchenhaftem Hochprozentigem und einem Tagtraum, bei dem ein sexy Laserschwert die Hauptrolle spielt. Wichtiger Tipp: Wenn sich der komplette Unterleib inklusive Vagina im Tiefschlaf befindet, sollte man auf keinen Fall Hulern. Auch gut zu wissen: Mode-Weihnachtstrend 2020: kein BH!

This is Jane Wayne
Jane Knows Wayne Byebye-2020-Special #3 – über CBD, PMS & Mental Load feat. Nordic Cosmetics

This is Jane Wayne

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 56:05


In Folge #3 dreht sich deshalb alles um PMS, Mental Load und was CBD damit zu tun hat – auf dass wir in Zukunft etwas mehr Acht auf uns und andere (Frauen*) geben mögen. CBD also. Na klar, dieser eine große Hype, denkt ihr jetzt vielleicht, oder: Unfug. Aber so einfach ist es nicht. Mir persönlich hilft CBD nun schon eine gefühlte Ewigkeit, vor allem bei Schmerzen im Unterleib und zyklusbedingten Stimmungsschwankungen. Sarah hingegen ist ein Neuling auf dem Gebiet, kann aber schon jetzt erste Veränderungen bemerken: Sie schläft zum Beispiel besser durch – und hat sich außerdem intensiv mit CBD-haltiger Kosmetik auseinander gesetzt.

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Menstruation: Mit wem darüber sprechen? Mit Dr. Sybille Görlitz-Novakovic

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 59:54


Ein bisher unbekanntes Ziehen im Unterleib, Blut in der Unterhose, größer werdende Brüste und ein ganz neues Gefühl im Körper: Wenn Mädchen zum ersten Mal ihre Periode bekommen, ist das oft ein intensives Erlebnis. Es ist nicht nur ein großer Schritt Richtung Erwachsensein, sondern sorgt auch für viele Fragen im Kopf. Und das sowohl bei den Mädchen selbst als auch bei den Eltern - im speziellen bei Vätern. Denn obwohl das Thema Menstruation mittlerweile viel offener behandelt wird, ist sie für viele noch sehr schambehaftet. Wie erklärt man seinen Kindern, was im Körper passiert? Ab wann spricht man darüber? Und brauchen sie in Zeiten des Internets und omnipräsenter Sexualität überhaupt noch Aufklärung? In dieser Folge spricht Dr. Yael Adler mit der Gynäkologin Dr. Sybille Görlitz Novakovic. In ihrer Praxis in Berlin bietet sie eine spezielle Mädchensprechstunde an, in der junge Frauen all ihre Fragen, Sorgen und Ängste rund um das heikle Thema loswerden können. In dieser Folge geht es auch um Fragen wie: · Was müssen Eltern wissen über die erste Menstruation ihrer Tochter - zum Beispiel über Regelschmerzen? · Wie eindringlich sollte die Warnung vor sexuell übertragbaren Erkrankungen ausfallen? · Wie können auch Väter mit ihren Töchtern über Menstruation sprechen? · Sind Kinder eigentlich ausreichend aufgeklärt heutzutage? · Wie sieht es aus mit der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/familie/maedchen-in-der-pubertaet-2009384 HPV-Impfung: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/praevention-und-frueherkennung/impfungen-medizinische-hintergruende/hpv-impfung-2023456 Herpes vorbeugen: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/haut-und-geschlechtskrankheiten/was-ist-herpes-2017610 Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.bzga.de/infomaterialien/sexualaufklaerung/sexualaufklaerung/sex-n-tipps-koerper-und-gesundheit/

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#364: Barbarian Queen (1985) & Red Sonja (1985)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 77:34


Daniel und Patrick bleiben zuhause und beenden die Herbstferien vor der Glotze bzw. hinter einem Mikrofon. Und was könnte besser über einen kalten, pandemischen Herbst hinwegtrösten als zwei barbarische Filmabenteuer aus der zweiten Reihe? Die Herren haben verboten viel Spaß an der übergriffigen Roger Corman-Produktion Barbarian Queen (1985) und schließen ihren Frieden mit dem ambitionierten Scheitern von Red Sonja (1985). Eine Podcastfolge, so amüsant und leichtfüßig wie ein Langschwert im Unterleib. Autsch!

Bergfreundinnen
Service: Wie kommen wir besser durch die Tage mit den Tagen | Menstruation & Zyklus #3

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 30:46


Menschen, die gerne in die Berge gehen und menstruieren, kennen es vielleicht: Eine lang geplante Tour steht an und auf einmal steht da das rote Perioden-Kreuz im Kalender. Aber: Das ist noch lange kein Grund, den Rucksack nicht zu packen und loszuziehen. Denn wir sind unserem Zyklus nicht immer ausgeliefert und können uns auf die Tage mit unseren Tagen vorbereiten oder diese sogar z.B. mit Ernährung beeinflussen. Dr. Mandy Mangler ist Gynäkologin und Podcasterin und weiß, worauf man achten sollte, welche Lebensmittel positive Wirkung haben und was man machen kann, wenn sich mitten am Berg auf einmal der Unterleib schmerzhaft verkrampft.

Bergfreundinnen
Story: Mit Rennrad und Tampons über die Großglockner Hochalpenstraße | Menstruation & Zyklus #1

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 38:05


3 Tage, 385 Kilometer, knapp 5.000 Höhenmeter und 7 Tampons. Das ist die Bilanz von Kaddis Rennrad-Reise von München an den Wörthersee über die Großglockner Hochalpenstraße. Für Kaddi war der Trip sowieso eine sportliche Herausforderung - und als sie in ihrem Kalender die Ankündigung "Regel" an Tag zwei, dem anstrengendsten Tag der Tour, entdeckte, wollte sie kurz alles hinwerfen. Doch dann hat sie die Challenge angenommen, trotz PMS und Krämpfen im Unterleib. Wie es war und ob sie's geschafft hat, erzählt sie uns und euch in der Story - obendrauf jede Menge (sport-)wissenschaftliche und medizinische Facts zum Thema Menstruation & Zyklus.

Sex is sexy
#32 - Manifestiere mit der Kraft der weiblichen Energie

Sex is sexy

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 32:14


Die weibliche Energie erschafft das Leben und ist die Schlüsselkomponente beim Kreieren deines Traumlebens. Wie habe ich meine Mentorin Layla Martin, meine Coaching Ausbildung und als Bonus eine meiner besten Freundin kennengelernt. Alles mit der Kraft des Manifestieren aus der weiblichen Energie heraus. Wie verbindest du dich mit deiner weiblichen Energie? Was kannst du heute schon in deinem Alltag tun, um Zugang dazu zu bekommen.  https://www.instagram.com/anisiaribu/  

Sag mir was du denkst, Babe
Sag mir hast du deine Tage, Babe

Sag mir was du denkst, Babe

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 52:11


In dieser Folge wird Klartext geredet! Es geht um - wie Marley es beschreibt - „das Massaker im Unterleib“. Kurz: Die Periode. Keine Sorge liebe Männer, das wird keine reine „Frauenfolge“. Im Gegenteil, denn Frauen wissen schließlich am besten wie sich die monatlichen Krämpfe und Stimmungsschwankungen anfühlen. Dr. Julian erklärt, ob auch Männer ihre Tage bekommen. Und Dr. Sommer ist mit ganz skurrilen Sex-Fakten auch mit am Start. Es lohnt sich!

radioWissen
Die Osterinsel - Der Mythos der Moai - Figuren

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 22:14


Die Osterinsel ist berühmt, vor allem für ihre gigantischen Figuren: riesige Köpfe aus Stein, manchmal mit und manchmal ohne Unterleib. Lange haben diese Figuren der Forschung Rätsel aufgegeben. (BR 2018)

Kanzlei WBS
#Sexspielzeug in Frau vergessen = Wer haftet?

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 6:39


Aua! Kaum zu glauben, aber wahr bzw. klingt nicht nur fies, sondern ist es auch: Nach einem Sextreffen in einem Hotel bei Mönchengladbach klagte eine Frau über starke Schmerzen. Wie sich später herausstellte, vergaß ihr Sexualpartner ein „Spielzeug“ in ihrem Unterleib. Das AG Mönchengladbach musste nun klären, ob das eine gefährliche Körperverletzung war.

Zwei x 20
20+59 "Blut und Schmerzen - der Endometriose Horror"

Zwei x 20

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 23:22


Wenn es einmal im Monat mehr als nur zwickt im Unterleib und einem davon sogar schlecht wird oder man Kopfweh bekommt, sogar umkippt, dann hat frau wohl nicht eine ganz so normale Periode. Oft handelt es sich hier um Endometriose - eine Krankheit, die nicht genug erforscht ist und bisher hauptsächlich durch Symptombekämpfung in den Griff zu kriegen ist. Ob sich das im nächsten Jahrzehnt ändert? Wir reden drüber und Yvi erzählt wie es so ist, wenn man 7 Jahre lang damit zu kämpfen hatte.

Inside AEV - Der Radio Fantasy Panther-Podcast
Inside AEV #6 - Warum der Unterleib Schutz wichtiger ist als der Helm...

Inside AEV - Der Radio Fantasy Panther-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 20:36


Inside AEV - der Panther-Podcast von Radio Fantasy mit Marki & Christoph Ullmann!

einzig-art-ICH - der Podcast
#07 Monique und ihre Endometriose

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 40:37


Monique hat einmal "Hier" geschrien, wenn es um Erkrankungen des Unterleib betrifft. Sie leider seit zwei Jahren u.a. an Endometriose, also an Zysten und Entzündungen die sich z.B. an Eierstöcken, Darm oder Bauchfell ansiedeln. Die Endo ist eine relativ unbekannte, aber nicht gerade seltene Erkrankung, die jährlich 30.000 Neuerkrankungen in Deutschland mit sich bringt. Monique hat es sich zur Aufgabe gemacht über ihre Erkrankung zu sprechen und aufzuklären. Sie ist sehr aktiv auf Instagram (@kleinistmeinname) und ebenso auch bei den unterschiedlichsten Organisationen und Projekten beteiligt. Auch bei einzig-art-ICH hat sie schon viel Arbeit geleistet und dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bedanken! Wir freue uns sehr, dass sie auch ein Teil unseres Podcasts ist. Monique ist zudem auch noch an Depressionen erkrankt. Wenn ihr Interesse daran habt können wir sehr gerne auch eine Folge aufnehmen, in der sie darüber spricht. #wirsindeinzigartich

Female Inspiration- Liebe deinen Körper, Lebe deine Viefalt
#04 Meditation: Verbinde dich mit deiner Weiblichkeit

Female Inspiration- Liebe deinen Körper, Lebe deine Viefalt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 18:01


In dieser Folge teile ich eine Meditation mit dir, die dein erster Schritt sein kann, dich wieder mit deiner Weiblichkeit und der Weisheit deines Unterleibs zu verbinden. Die Verbindung zu deinem Unterleib zu stärken. Von Herzen Andrea www.andreahintze.de

MOVEYOURLOVE - Podcast für Selbstliebe, Partnerschaft & Meditation
Meditation für mehr Sexualität & Weiblichkeit / Sakralchakra

MOVEYOURLOVE - Podcast für Selbstliebe, Partnerschaft & Meditation

Play Episode Listen Later Aug 22, 2019 20:00


Verbinde dich durch diese Meditation mit deinem Unterleib, deinem Sakralchakra, deiner Weiblichkeit, deiner Fülle, deiner Sexualität. Ich leite dich dazu ein Raum in diesem Bereich zu schaffen und eine Verbundenheit zu deiner Weiblichkeit aufzubauen. Ganz viel Freude dabei. Besuche mich und MOVEYOURLOVE gerne auf: Instagram: https://www.instagram.com/moveyourlove/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCTo8yMIMjwLGuT3fZxRJX8A Webseite: https://www.moveyourlove.de um weitere Inspirationen zu finden. Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und ein paar Zeilen von dir. Viel Spaß beim Zuhören. Lebe deine Liebe, Deine Tanita

Dakinimassagen
Sexualberatung nach dem Konzept Sexological Bodywork

Dakinimassagen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 30:51


Nicole stellt ein spezielles Angebot des Dakini-Instituts vor, Sexualberatung nach dem Konzept Sexological Bodywork. In diesen Beratungssitzungen werden Gespräch und Körperarbeit kombiniert. Wer seine sexuelle Empfindungsfähigkeit erweitern oder verändern möchte, kann das mit Hilfe der Beraterin bzw. dem Berater lernen. Im Unterschied zur Ganzkörpermassage, die oft einen besonderen Erfahrungs- und Erlebnisraum für den Menschen eröffnet, in der auch Emotionen durchlebt werden können, geht es in einer Sexological-Bodywork-Sitzung vor allem darum, einen Lernraum zu eröffnen. „Raus aus der Komfortzone hinein ins körperliche Lernen.“ Die Beraterin und der Klient/die Klientin sind in Sexological-Bodywork-Sitzungen bekleidet. Eine große Bandbreite an körperbezogenen Fragestellungen können angegangen werden: Wer bin ich als erotisches Wesen? Wie erlebe ich mich sexuell in meiner Partnerschaft? Kann ich meine Erregung steuern? z.B. Männer mit erektiler Dysfunktion oder verfrühter Ejakulation. Transsexuelle Menschen, die ihren Körper neu erfahren möchten. Wunsch von Frauen, einen Orgasmus im Partnersex erleben zu können. Es wird ein vertrauensvoller Raum geschaffen, in dem - wie in der Tantramassage - nichts gefordert oder erwartet werden darf. Der Klient/Die Klientin gestaltet die Sitzung mit, indem er/sie - jederzeit die eigenen Grenzen wahrend - neue Lernerfahrungen mit natürlichen Körperfunktionen im Unterleib macht.

Die Diagnose
Die Botschaft der Steine

Die Diagnose

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 17:19


Rasende Schmerzen im Unterleib bringen einen Tennisspieler in die Notaufnahme. Dem Mann kann rasch geholfen werden. Zwei Jahre später aber wiederholt sich der Notfall. Die Ärzte wissen keinen Rat. Bis ein Chirurg an einem Ort operiert, der weit vom Zentrum des Schmerzes entfernt liegt. Redaktion: Dr. Anika Geisler, Isa von Heyl

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Spannung erzeugen, wie du spannende Bücher schreibst mit Hans Peter Roentgen – Folge 173

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Aug 1, 2018 28:13


Auch Ratgeber und Sachbücher müssen unterhaltsam und spannend sein, damit sie gelesen werden und wirken. Ich bin vor kurzem auf Hans Peter Roentgens Buch „Spannung – der Unterleib der Literatur“ gestoßen – ein tolles Buch, das ich dir ans Herz lege, egal in welchem Genre du schreibst. Ich kenne Hans Peter aus unserer Zusammenarbeit im Selfpublisher-Verband und freue mich, dass er für den Mission Bestseller Self-Publishing-Podcast in einem Interview bereit war aus seinem Nähkästchen zu plaudern. In dieser Podcast-Folge habe ich Hans Peter Roentgen gefragt: Wie bist du dazu gekommen ein Buch über Spannung zu schreiben? Was macht für dich Spannung in einem Buch aus? Welche Elemente sind für ein spannendes Buch wichtig? Es heißt immer Show, don’t tell – was bedeutet das konkret? Was sind typische Fehler, mit denen Autoren oder Autorinnen Spannung aus ihren Texten nehmen? Spielt die Erzählperspektive eine Rolle für die Spannung und wenn ja, welche? Ist Spannung etwas, das wir beim Schreiben entstehen lassen müssen oder kann das auch im Überarbeitungsprozess geschehen? Welche Rolle spielst du als Lektor beim Spannung erzeugen? Welche Elemente deines „Spannungsrezepts“ lassen sich besonders gut auf Ratgeber und Sachbücher übertragen? Welche nur schlecht oder gar nicht? Warum sind Klapptentext und Exposé schon im Schreibprozess wichtig? Welche drei Tipps für spannendere Texte gibst du Autorinnen und Autoren von Sachbüchern und Ratgebern mit? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Hans Peter Roentgens Internetseite: http://www.hanspeterroentgen.de Hier seinen Blog: https://hproentgen.wordpress.com Hier kommst du zum Selfpublisher-Verband: www.selfpublisher-verband.de Hier findest du die Seite des Verbands der freien Lektorinnen und Lektoren https://www.vfll.de Hier holst du dir Hans Peters Spannungsbuch auf Amazon: https://amzn.to/2HHXJ7t und hier sein Buch zu Klappentexten: https://amzn.to/2sPjmxg Hier kommst du zum Mission Bestseller Club, der Self-Publishing-Community, die Tom leitet: www.mission-bestseller.com/mbc Hier findest du Toms im Februar 2018 aktualisierten Buchmarketing-Ratgeber „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“ als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM Hier kommst du zu meinem eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch   Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Schreibchallenge Selbstversuch 100000 Worte in 65 Tagen - NaNoWriMo – Folge 166

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later May 16, 2018 38:28


Gerade was den Umfang und das Tempo des Schreibens betrifft, können wir Autoren und Autorinnen von Ratgebern von unseren Kolleginnen und Kollegen in der Belletristik viel lernen. Das ist mit ein Grund, warum ich immer wieder Romanautorinnen einlade, die mit Self-Publishing erfolgreich sind. Ich beobachte auch die NaNoWriMo – Nation Novel Writing Month – schon seit ein paar Jahren. Bei dieser weltweiten Aktion treten im November weltweit zehntausende Menschen antreten um innerhalb von 30 Tagen 50.000 Worte zu schreiben. Einen Roman in einem Monat schreiben ist das Ziel. Dabei ist die erste Fassung des fertigen Manuskripts gemeint. Mir schien es unmöglich, dass mit einem Fulltime-Business – das bei mir ja nicht nur aus Schreiben, sondern zum Großteil aus Buchmentoring besteht – zu vereinen. Dennoch kam mir über die Mission Bestseller Online Schreib-Bootcamps, die ich zweimal im Jahr veranstalte und die regelmäßigen Schreibtage im Mission Bestseller Club, der Gedanke in November 2018 ein NaNoWriMo-Bootcamp online anzubieten. Bevor ich das ausschreibe, muss ich das selbst testen, das war mir klar. „You go first.“, ist einer der wichtigsten Grundsätze in meinem Business. Also habe ich mir im April eine Schreibchallenge gesetzt: 100.000 Worte in 65 Tage. Das sind 1.539 Worte am Tag und das sieben Tage die Woche. Heute am Tag 37 und mit mehr 62.000 geschriebenen Worten – nur für Bücher wohlgemerkt, Blogartikel, Newsletter & Co laufen extra – ist ein guter Moment für einen Zwischenbericht. In dieser Podcastfolge erfährst du: Die Vorgeschichte zu diesem Schreib-Selbstversuch Meine wichtigsten Learnings aus 37 Tagen täglichem Schreiben Warum es mir so wichtig ist, einen Vorsprung gegen die Challenge herauszuschreiben Wie sich mein regelmäßiges Schreiben auf mein Schreiben und den Rest meines Business auswirkt Wieviele und welche Buchprojekte ich in meiner Challenge vorantreibe Wieso Spannung und Unterhaltung auch für Ratgeber und Sachbücher immer wichtiger werden Warum Multitasking für mich beim Schreiben gut funktioniert und wie ich es konkret nutze Welche Rolle Recherche und Überarbeiten in meinem Schreibprozess spielen Welches Verständnis ich von Disziplin habe Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du nähere Informationen zu den Mission Bestseller online Schreib-Bootcamps: www.mission-bestseller.com/bootcamp Hier findest du die Internetseite der NaNoWriMo-Initiative: https://nanowrimo.org Hier geht’s zu Ella Wünsches „Café Sehnsucht“. https://amzn.to/2IbXC3W Hier findest du Hans Peter Röntgens Schreibratgeber „Spannung, der Unterleib der Literatur“ auf Amazon https://amzn.to/2HHXJ7t Hier kommst du zum Mission Bestseller Club, der Self-Publishing-Community, die Tom leitet: www.mission-bestseller.com/mbc Hier findest du Toms im Februar 2018 aktualisierten Buchmarketing-Ratgeber „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“ als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM Hier kommst du zu meinem eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch  

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 153 Lebensfreude und Glaube nach einem Unfall?

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 14:49


Mon, 09 Apr 2018 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/153-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-153-lebensfreude-und-glaube-nach-einem-unfall 47eb2038a1bde0f2b0cbdf33784163ee 1997 änderte sich das Leben von Ramona an einem Sommertag im August durch einen Autounfall schlagartig. Derartiges ist kein Einzelfall. Das einschneidende Erlebnis muss verarbeitet werden und schwere gesundheitliche Folgen nebst langwierigen Rehabilitationsmaßnahmen führen dazu, dass sich Menschen aus ihrem bisherigen Leben herausgerissen fühlen. Körperliche Einschränkungen beeinträchtigen ebenso, wie das Selbstwertgefühl unter optischen Makeln leidet. Es verwundert kaum, dass sich Hoffnungslosigkeit und Perspektivlosigkeit einstellen. Zuvor gläubigen Menschen mag es schwerfallen, ihre Überzeugung wiederzufinden und ihre Hilflosigkeit zu überwinden. Glaube wird infrage gestellt Ramona wuchs unter gläubigen Baptisten auf - der Glaube an Gott war ihr nicht fremd. Schon mit 16 stellte sich allerdings erste Kritik ein: "Ich will keinen Glauben, den mir ein anderer vorschreibt, sondern ich will meine eigenen Erfahrungen machen." Sie setzte sich hintergründiger damit auseinander, was Glaube eigentlich ist, und fand für sich einen Weg, den Ihren zu leben. Als sie 22 war, folgte der Unfall: Es gab einen frontalen Zusammenstoß mit einem anderen Wagen, dessen Fahrer verstarb. Sie selbst wurde als halbe Holländerin per Hubschrauber in ein Krankenhaus nach Groningen geflogen und erhielt mehrere Blutkonserven. Allerdings erst, nachdem ihr Fahrzeug mit einem Unimog auseinandergezogen wurde, um Ramona zu befreien, denn der Motorblock hatte sich in ihren Unterleib geschoben. Sie blieb am Leben, musste jedoch zahlreiche Operationen und kosmetische Korrekturen, über sich ergehen lassen. Mit Ängsten umgehen und Zuversicht finden Ramona schildert einige Gedanken, die so oder ähnlich viele Unfallopfer beschäftigen: "Warum lässt Gott das zu oder warum gerade ich?" Später änderte sich ihre Einstellung und die fragte nicht mehr nach dem Warum, sondern nach dem Wozu. Ihr wurde klar, dass sie ihre Lebensfreude, die sie so sehr vermisste, nicht dadurch wiederfinden würde, indem sie mit Dingen haderte, die nicht erreichbar waren, nicht mehr funktionieren konnten, sondern indem sie ihre Sichtweise änderte. Obgleich es kaum ein Patentrezept gibt, ist es sicher das Wichtigste, erst einmal in sich hineinzuhören, sich zu fragen, wo soll es unter den gegebenen Umständen hingehen? Dies bedeutet zugleich, an Gott glauben zu lernen, an Jesus zu glauben oder eben andere ureigene Werte zu definieren. Ramona stellte fest: "Ok, ich hatte diesen Unfall, aber Gott hat trotzdem auf mich aufgepasst. Er hat mir einen super Partner an die Seite gegeben, der das Ganze mit mir trägt und durchsteht und der mich nach dem Unfall geheiratet hat mit allen Narben und Behinderungen." Was sie am meisten vermisste, war der Spaß am Leben. Es plätscherte einfach so dahin. Das wollte sie so nicht mehr. Sie entschied sich, wieder Freude zu finden und entdeckt sie in vielen kleinen Dingen um sich herum, statt mit ihrem Schicksal zu hadern. Dies ist sicher ein schwieriger Prozess - aber ein möglicher und erfüllender, wenn sich der Mensch dafür entscheidet. Schlüsselwörter An Gott glauben lernen, Hoffnungslosigkeit überwinden, Hilflosigkeit und Perspektivlosigkeit, Lebensfreude finden, Glück finden, mit Ängsten umgehen, Zuversicht finden, Gott finden, an Jesus glauben, Baptisten, Christen, 153 full no Jörg Dommersha

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
046 - Dorothea Sahlmüller - Lebe die Kraft deiner Stimme

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Play Episode Listen Later Mar 6, 2017 51:22


Dorothea Sahlmüller hat den ersten Online Kongress zur Stimme organsiert: Stimmkonferenz – Lebe die Kraft deiner Stimme. 5.000 Menschen haben sich begeistert die Interviews vieler sehr unterschiedlicher Experten zur Stimme angesehen: Der Stimmcoach Arno Fischbacher erklärte anschaulich, was unsere Stimme bei unserem Gegenüber auslösen kann und was alles passiert, wenn wir miteinander sprechen. Der Obertonsänger Wolfgang Saus gab tiefe Einblicke in die Technik des Obertongesangs, einschließlich Röntgenaufnahmen von ihm beim Singen. Johanne Baumhöfener berichtete von ihrer Seelengesangsreise rund um Europa und ihren tief berührenden Erlebnissen. Die Sängerin Iris Lehmann erzählte, wie sie ihre Stimme verlor und wiederfand. Heute hat sie einen großen Werkzeugkasten, um Menschen mit Stimmproblemen zu helfen. Insgesamt hat Dorothea Sahlmüller 32 Experten zur inneren und äußeren Stimme interviewt. Und es gab zusätzlich 21 Stimmübungen mit Bianca Harrison. Stimmprobleme hatte auch Dorothea Sahlmüller, Knötchen verhinderten eine Zeitlang, dass sie überhaupt singen konnte. Heute besingt sie Menschen. Dabei singt Dorothea Töne, bei denen sich viele fragen, wie sie diese überhaupt macht: „Ich habe gelernt, dass ich meine Stimme ganz frei geben muss, dann kann ich eine Stunde am Stück durchsingen ohne heiser zu werden. Dabei singe ich was kommt. Es singt mich. Tue ich das nicht, streikt meine Stimme ganz schnell.“ Sie besingt Menschen einzeln oder in Gruppen. Zudem gibt sie Abende mit geführten Meditationen, bei denen sie ebenfalls singt. Danach geschehen bei den Menschen ganz unterschiedliche Dinge, sowohl auf körperlicher Ebene, als auch dass sich Dinge auf ganz neue Art in ihrem Leben fügen. Hier ein paar Reaktionen: "Nachdem du mich besungen hattest, ging alles ganz schnell, ich habe vieles in meinem Leben umgekrempelt und alles ging ganz leicht."  "Eigentlich kennt die mich gar nicht, dachte ich mir bevor du gesungen hast, aber dann als du gesungen hast, verdammt nochmal: Woher kennt die mich eigentlich so gut???" "Ich spüre meinen ganzen Unterleib. Endlich bin ich wieder ganz" Einblick in ihren Gesang gibt es auf ihrer Webseite: Lichtgesang - Herzensklang Dort kann man auch ihre CD Toch your Inner Light bestellen. 120 Minuten berührende Musik, intuitiv eingesungen, ohne Noten und vorgegebene Texte. Es sind Gesang und Klänge direkt aus dem Moment gemeinsam mit dem Musiker Lajos Sitas, dessen Musik gerade in dem Film "Die Übersinnlichen" begeistert. Stimmen zur CD: „Die Klänge treten über mein Gehör in meinen Körper ein und berühren dort jede Zelle. Dort, wo etwas blockiert ist, wird es warm und weich, so lange, bis es auch an dieser Stelle frei fließen kann. Ein Kribbeln durchströmt meine ganzen Körper, sobald ich das Gefühl habe, ich BIN der Klang selbst, inmitten des Klangs. Ich fühle mich gehört, verstanden. .. beschütz, behütet, gesehen, absolut wohl und zuhause. Angekommen.“ Momentan bereitet Dorothea gerade einen Mini Relaunch der Stimmkonferenz vor: Vom 10.-12.03. sind 50 Stunden lang noch einmal alle Interviews kostenlos freigeschaltet. Zudem gibt es das lang ersehnte Interview mit dem Curandero Don Pedro, das Dorothea direkt im Dschungel Perus aufgenommen hat. Er erklärt seine Heilarbeit und singt einige seiner Icaros. Und es gibt zudem ein ganz frisches Interview mit dem Coach Holger Eckstein zur inneren Stimme und wie wichtig es für uns ist, sie zu leben. Alle Interviews können wieder als Paket erworben werden, mit den jetzt 33 Interviews, + 21 Stimmübungen und vielen wertvollen Boni der Experten. Und auch hier gibt es an den beiden Tagen 50% Rabatt! Hier kannst du dich kostenlos anmelden und bekommst auch noch ein Geschenk: Stimmkonferenz Außerdem bereitet Dorothea gerade ein größeres Projekt vor, eine Art Stimm-Community. Wir dürfen gespannt sein. Bücher, die sie liest und weiterempfiehlt: Buch Nr. 1: Ekstatische Trance: Rituelle Körperhaltungen  Das Praxisbuch inkl. CD Nana Nauwald Felicitas-Goodman AT Verlag; Auflage: 1.Aufl. (29. September 2011) Buch Nr. 2: Die Andersweltreise: Praxisbuch Schamanische Reise inkl. CD Axel Brück Verlag: Arun; Auflage: 6 (1. März 2016)   Und dann hat Dorothea noch eines empfohlen: Die vierzig Geheimnisse der Liebe Elif Shafak Verlag: Kein & Aber; Auflage: 9. (1. Mai 2014)   Kontaktdaten: Dorothea Sahlmüller E-Mail: info@lichtgesang-herzensklang.de Internet: http://lichtgesang-herzensklang.de/ https://stimmkonferenz.de/       Telefon: +49-179-7611168 Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes :)  

Das Kalenderblatt
#01 Meerjungfrau wird zum Idol

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2016 3:53


Sie ist verführerisch - die Meerjungfrau. Ihr Fischschwanz bringt Männer auf Touren. Aber was fängt die Meerjungfrau ohne menschlichen Unterleib dann mit den erotisierten Männern an? Autorin: Prisca Straub

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 100_Lebensfreude und Glaube nach einem Unfall?

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2016 14:55


Mon, 06 Jun 2016 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/100-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-100_lebensfreude-und-glaube-nach-einem-unfall 9f5bff5c76f11c620fe9e6211e8bc436 1997 änderte sich das Leben von Ramona an einem Sommertag im August durch einen Autounfall schlagartig. Derartiges ist kein Einzelfall. Das einschneidende Erlebnis muss verarbeitet werden und schwere gesundheitliche Folgen nebst langwierigen Rehabilitationsmaßnahmen führen dazu, dass sich Menschen aus ihrem bisherigen Leben herausgerissen fühlen. Körperliche Einschränkungen beeinträchtigen ebenso, wie das Selbstwertgefühl unter optischen Makeln leidet. Es verwundert kaum, dass sich Hoffnungslosigkeit und Perspektivlosigkeit einstellen. Zuvor gläubigen Menschen mag es schwerfallen, ihre Überzeugung wiederzufinden und ihre Hilflosigkeit zu überwinden. Glaube wird infrage gestellt Ramona wuchs unter gläubigen Baptisten auf - der Glaube an Gott war ihr nicht fremd. Schon mit 16 stellte sich allerdings erste Kritik ein: "Ich will keinen Glauben, den mir ein anderer vorschreibt, sondern ich will meine eigenen Erfahrungen machen." Sie setzte sich hintergründiger damit auseinander, was Glaube eigentlich ist, und fand für sich einen Weg, den Ihren zu leben. Als sie 22 war, folgte der Unfall: Es gab einen frontalen Zusammenstoß mit einem anderen Wagen, dessen Fahrer verstarb. Sie selbst wurde als halbe Holländerin per Hubschrauber in ein Krankenhaus nach Groningen geflogen und erhielt mehrere Blutkonserven. Allerdings erst, nachdem ihr Fahrzeug mit einem Unimog auseinandergezogen wurde, um Ramona zu befreien, denn der Motorblock hatte sich in ihren Unterleib geschoben. Sie blieb am Leben, musste jedoch zahlreiche Operationen und kosmetische Korrekturen, über sich ergehen lassen. Mit Ängsten umgehen und Zuversicht finden Ramona schildert einige Gedanken, die so oder ähnlich viele Unfallopfer beschäftigen: "Warum lässt Gott das zu oder warum gerade ich?" Später änderte sich ihre Einstellung und die fragte nicht mehr nach dem Warum, sondern nach dem Wozu. Ihr wurde klar, dass sie ihre Lebensfreude, die sie so sehr vermisste, nicht dadurch wiederfinden würde, indem sie mit Dingen haderte, die nicht erreichbar waren, nicht mehr funktionieren konnten, sondern indem sie ihre Sichtweise änderte. Obgleich es kaum ein Patentrezept gibt, ist es sicher das Wichtigste, erst einmal in sich hineinzuhören, sich zu fragen, wo soll es unter den gegebenen Umständen hingehen? Dies bedeutet zugleich, an Gott glauben zu lernen, an Jesus zu glauben oder eben andere ureigene Werte zu definieren. Ramona stellte fest: "Ok, ich hatte diesen Unfall, aber Gott hat trotzdem auf mich aufgepasst. Er hat mir einen super Partner an die Seite gegeben, der das Ganze mit mir trägt und durchsteht und der mich nach dem Unfall geheiratet hat mit allen Narben und Behinderungen." Was sie am meisten vermisste, war der Spaß am Leben. Es plätscherte einfach so dahin. Das wollte sie so nicht mehr. Sie entschied sich, wieder Freude zu finden und entdeckt sie in vielen kleinen Dingen um sich herum, statt mit ihrem Schicksal zu hadern. Dies ist sicher ein schwieriger Prozess - aber ein möglicher und erfüllender, wenn sich der Mensch dafür entscheidet. Schlüsselwörter An Gott glauben lernen, Hoffnungslosigkeit überwinden, Hilflosigkeit und Perspektivlosigkeit, Lebensfreude finden, Glück finden, mit Ängsten umgehen, Zuversicht finden, Gott finden, an Jesus glauben, Baptisten, Christen, 100 full no Jörg Domme

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 189: Zeitvertreib für den Unterleib

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 70:08


Draußen wird es wieder kühler, daher haben wir die Couch etwas dichter besetzt, damit es schön kuschelig ist. Viel Spaß mit der neuen Folge, in der wir uns für euch wieder gerne zum Affen gemacht haben ;-)

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 189: Zeitvertreib für den Unterleib

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 70:08


Draußen wird es wieder kühler, daher haben wir die Couch etwas dichter besetzt, damit es schön kuschelig ist. Viel Spaß mit der neuen Folge, in der wir uns für euch wieder gerne zum Affen gemacht haben ;-)

Genesis – bibletunes.de
Genesis 24 – Teil 1

Genesis – bibletunes.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2010 6:45


Abraham war mittlerweile sehr alt geworden. Der Herr hatte sein Leben gesegnet und ihm in jeder Hinsicht Gutes getan. 2 Eines Tages sagte Abraham zu seinem Hausverwalter, der sein ältester Knecht war: „Als Zeichen des Schwures lege die Hand auf meinen Unterleib, 3 und schwöre bei Gott, dem Herrn, der Himmel und Erde geschaffen hat, […]