Podcasts about baubewilligung

  • 19PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about baubewilligung

Latest podcast episodes about baubewilligung

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Kirchenbesetzung: Wie weiter mit der Kirche St. Leonhard?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:28


Die Kirche St. Leonhard in St. Gallen ist seit 20 Jahren in Privatbesitz. Seither ist es ruhig. Bis letztes Wochenende, als Menschen die Kirche kurzzeitig besetzten. Sie fordern die Umsetzung des Kultur- und Eventzentrums. Die Frage ist, wer die Kirche weiterentwickeln soll. Weitere Themen: · Ehemaliges Spitalareal: Der Kanton Appenzell Innerrhoden denkt über die Zukunft des ehemaligen Spitalareals nach und lässt eine Machbarkeitsstudie erstellen. · Keine Baubewilligung mehr für Solaranlagen: Im Kanton Thurgau braucht es in Zukunft für deutlich weniger Häuser eine Baubewilligung. · Hufeisen-Werfer: Wir besuchen den St. Galler Hufeisenclub, der sich gerade auf die deutschen Meisterschaften vorbereitet.

Regionaljournal Ostschweiz
Chur: Grünes Licht für Drogenkonsumraum

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:57


Die Bündner Regierung hat grünes Licht für eine Kontakt- und Anlaufstelle für Drogenkonsumentinnen und Drogenkonsumenten in der Stadt Chur gegeben. Dieser Entscheid ist Voraussetzung dafür, dass auch der lang diskutierte Konsumraum in der Stadt realisiert werden kann. Weiter in der Sendung: · Weitere Verzögerungen: Gegen die Baubewilligung für die neue Mehrzweckhalle Bach in Romanshorn wurde beim Thurgauer Verwaltungsgericht Beschwerde eingereicht. Damit verzögert sich der Baustart weiter auf unbestimmte Zeit. · Unsicherheiten belasten Thurgauer Wirtschaft: Die Auftragsbücher sind weiterhin nicht gefüllt, wie der neueste Thurgauer Wirtschaftsbarometer zeigt. Die handelspolitischen Unsicherheiten – auch rund um die US-Zölle – belasten die Thurgauer Wirtschaft. · Aus drei mach eins: In Glarus-Nord sollen die drei Kirchengemeinden fusioniert werden. Nun hat der Glarner Regierungsrat grünes Licht gegeben.

Regionaljournal Ostschweiz
Grünes Licht für Textilmuseum-Sanierung: Baubewilligung ist da

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 6:06


Gegen die geplante Sanierung des St. Galler Textilmuseums gab es keine Einsprachen. Nun liegt die Baubewilligung vor und formell steht dem Projekt nichts mehr im Weg, so die Verantwortlichen. Es fehlt aber noch die Zustimmung der beiden Parlamente. Weiter in der Sendung: · Die PH St. Gallen beobachtet mithilfe von Kameras an der Decke einer Turnhalle, wie angehende Lehrerinnen und Lehrer unterrichten. · Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden beschaffen sich gemeinsam eine neue Geodatenplattform. Damit wollen sie Synergien nutzen, Strukturen modernisieren und Prozesse optimieren. · An der Wildhauser Schofbergwand kam es gestern Sonntag zu einem Kletterunfall. Ein 48-jähriger Mann hielt sich an einem Stein fest, der sich löste – und er stürzte ab.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Verfahren für Klimaanlagen im Kanton Zürich soll einfacher werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:22


Wer im Kanton Zürich eine Klimaanlage installieren will, braucht eine Baubewilligung und muss zahlreiche Auflagen erfüllen. Zwar gibt der Kanton den Rahmen vor – doch jede Gemeinde setzt ihn anders um. Die Grünliberalen fordern nun ein einfacheres und schnelleres Verfahren. Weitere Themen: · Die Kursschiffe zwischen Schaffhausen und Konstanz fahren wieder durchgehend. · Die Vollsperrung im Hardwald bei Bülach ist wegen Schlechtwetter verschoben. · Der kriminellste Kanton der Schweiz: Wieso Basel-Stadt die unrühmliche Rangliste erneut anführt. Unsere neuste Folge der Regionaljournal-Serie «Sicher ist sicher».

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Einbau von Klimaanlagen soll einfacher werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:34


Wenn jemand im Kanton Zürich eine Klimaanlage installieren will, kann das ziemlich kompliziert werden: Viele Anforderungen und es braucht eine Baubewilligung. Auch läuft es in jeder Gemeinde ein wenig anders. Nun wollen die Grünliberalen, dass dies einfacher möglich sein soll. Weitere Themen: · Flughafen Zürich mit Grossandrang: Swiss indes nicht von Streiks betroffen. · Vorschau zum Saisonstart der Fussball-Super-League. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 10: Sicherheitsgefühl in Basel.

Regionaljournal Zentralschweiz
Spitzen Leichtathletik in Luzern: Wie lange noch?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:31


Auf der Luzerner Allmend findet morgen die diesjährige Ausgabe der Spitzenleichtathletik Luzern statt. Das Meeting ist bei Athletinnen und Athleten beliebt. Doch die Laufbahn ist in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Die Sonderbewilligung läuft in diesem Jahr aus. Die Zukunft ist ungewiss. Weiter in der Sendung: · In einer Serie der Regionaljournale geht es ums Thema «Sicherheit». Heute bei der Skyguide in Dübendorf. · Ein Felsblock ist am Montagmorgen auf die Brünigpassstrasse gefallen. Die Strasse war deswegen zwischen der Passhöhe und Lungern im Kanton Obwalden während zwei Stunden gesperrt. · Die Schwyzer Kantonsregierung entzieht der Gemeinde Freienbach die Baubewilligung für eine geplante Abwasserreinigungsanlage.

Regionaljournal Zentralschweiz
Nirgends sind Mieten stärker gestiegen als in der Zentralschweiz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:05


Mietwohnungen werden immer teurer, besonders in der Zentralschweiz. Am stärksten stiegen die Mieten im Juni im Vergleich zum Vormonat in den Kantonen Schwyz und Luzern. Im Jahresvergleich erhöhten sich die Angebotsmieten am stärksten in Schwyz und Nidwalden. Weiter in der Sendung: · Umstrittene Abwasserreinigungsanlage in der Ausserschwyz: Die Schwyzer Regierung entzieht dem Abwasserverband Höfe die Baubewilligung für die geplante ARA in Freienbach. · Neuer Cheftrainer für den Handballclub Kriens Luzern: Der Ur-Krienser Thomas Zimmermann hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben.

Regionaljournal Ostschweiz
Steckborn: Lösung für medizinische Versorgung am Untersee ist da

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:23


In der Thurgauer Gemeinde Steckborn soll es ab nächstem Jahr ein Ärztezentrum geben. Damit ist eine Lösung für die medizinische Versorgung am Untersee gefunden. Denn: Gleich drei Hausärzte sind im Pensionsalter und suchen eine Nachfolge. Die Stadt Steckborn ist froh über diese Lösung. Weitere Themen in der Sendung: · Bahnunterbruch: Die Albulalinie der Rhätischen Bahn ist zwischen Thusis und Tiefencastel aufgrund eines Steinschlags unterbrochen. Dabei wurden die Fahrleitung und die Infrastruktur beschädigt. · Kündigungen nur teilweise möglich: Rapperswil-Jona kann nur einen Teil der Abwahlversicherungen kündigen. · Bewilligung erhalten: Die Stadt Romanshorn und die Romanshorner Schulen haben die Baubewilligung für die neue Mehrzweckhalle erhalten. Das Projekt war aufgrund mehrerer Einsprachen ein Jahr lang auf Eis gelegt. · Frauenfeld im Ausnahmezustand: Gestern haben sich die Türen zum grössten Open-Air-Festival unserer Region geöffnet. Die Stadt Frauenfeld ist vier Tage lang im Ausnahmezustand.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Links-Grün dominiert finanziell den Stadtberner Wahlkampf

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:33


Bei den Wahlen in der Stadt Bern haben die rot-grünen Parteien am meisten Geld ausgegeben. Wie die neusten Zahlen zeigen, gab es bei den übrigen Parteien die eine oder andere Überraschung. Weiter in der Sendung: · Der Hochwasserschutz in den Gemeinden Konolfingen, Herbligen, Oppligen und Kiesen soll verbessert werden. Geschätzte Kosten rund 8.7 Millionen Franken. · Die geplante BLS-Werkstätte in Oberburg hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundesamt für Verkehr hat die nötige Baubewilligung erteilt.

Canal 3 - Fokus Region
Angela Kummer zieht sich aus dem Grenchner Stapi-Rennen zurück

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Grenchen: Ein Politologe ordnet den Rückzug von Angela Kummer ein; Sankt Petersinsel: Ein Ferienhaus muss weichen, weil es ohne Baubewilligung renoviert wurde

Regionaljournal Aargau Solothurn
In der Stadt Baden sollen Bäume besser geschützt werden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:46


Wer in der Stadt Baden im eigenen Garten einen Baum mit einem Umfang von über 80 Zentimeter fällen will, soll dafür eine Baubewilligung benötigen. So sieht es der Entwurf für die neue Nutzungsplanung vor. Auch Öl- oder Gasheizungen sollen verboten werden. Es gibt Widerstand. Weitere Themen: · Der FC Aarau steht vor der Barrage gegen die Grasshoppers. Die Aarauer wollen bereits das Hinspiel gewinnen und nicht auf den Heimvorteil im Rückspiel vertrauen, sagt Trainer Brunello Iacopetta. · Beim elektronischen Patientendossier schliessen sich drei Anbieter zusammen. Darunter ist der Aargauer Pionier eHealth Aargau. · Vier Männern ist die Flucht aus dem Untersuchungsgefängnis in Solothurn gelungen. Bislang wurden sie nicht gefasst. · Eine Aargauerin wehrt sich vergebens gegen ein Gutachten, das die Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben hat. Dieses wurde nach einem harmlosen Unfall erstellt und kostete über 10'000 Franken.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Telefonbetrug: Erstmals ein Drahtzieher verurteilt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 26, 2025 18:02


Das Bernische Wirtschaftsgericht hat einen Mann zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt, weil er sich am Telefon als Polizist ausgegeben und Geld erpresst hatte. Es ist das erste Mal, dass sich einer der Drahtzieher vor einem Schweizer Gericht verantworten musste. Weitere Themen: · Fälle von häuslicher Gewalt gelangen vermehrt an die Öffenlichkeit. Nun hat der Kanton Freiburg ein neues Konzept mit verschiedenen Massnahmen vorgestellt. Zwei davon werden noch dieses Jahr umgesetzt. · Die Nau Media AG übernimmt die Mehrheit am Wochenanzeiger «Bärner Bär» und wird damit Hauptaktionärin. · In drei Abschnitten an der Aare kann die Stadt Bern Massnahmen gegen Hochwasser umsetzen – die Baubewilligung ist da. Bei zwei weiteren Abschnitten sind noch Beschwerden hängig.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bau von neuen Schwimmbädern soll länger subventioniert werden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:33


Ursprünglich war geplant, dass der Kanton Freiburg Projekte für neue Schwimmbäder finanziell unterstützt, falls die Dossiers bis Ende 2025 eingereicht werden. Diese Frist soll nun um zwei Jahre verlängert werden. Weiter in der Sendung: · Die Nau Media AG übernimmt die Mehrheit am Wochenanzeiger «Bärner Bär» und wird damit Hauptaktionärin. · In drei Abschnitten an der Aare kann die Stadt Bern Massnahmen gegen Hochwasser umsetzen – die Baubewilligung ist da. Bei zwei weiteren Abschnitten sind noch Beschwerden hängig. · Die Stadt Bern plant eine Überbauung mit 40-60 günstigen Wohnungen in Bümpliz auf dem Areal Bümpliz-Höhe. Es startet die Mitwirkung.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Asylunterkunft in Rüfenach öffnet erst später

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 5, 2025 20:26


In der ehemaligen Kinderstation der Psychiatrischen Dienste in Rüfenach sollen Flüchtlingsfamilien wohnen. Doch die Eröffnung verzögert sich, weil eine Bewilligung fehlt. Die Gemeinde befürchtet zudem, dass sie wegen der Kinder die Steuern erhöhen muss. Dies, weil die Kinder in die Schule gehen. Weitere Themen: · Vor dem Bezirksgericht Brugg müssen sich ein Vater und eine Mutter verantworten. Der Vater soll sein Baby geschüttelt haben, so dass es lebenslang beeinträchtigt sein wird. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Strafe von über 18 Jahren Gefängnis. Das Urteil wird am Freitag verkündet. · Die Solothurner Regierung will nun doch kein Fahrverbot für Velos auf Waldwegen. Sie verzichtet auf das ursprünglich geplante Verbot im Waldgesetz. · Alpiq hat die Baubewilligung erhalten zur Sanierung des Wehrs in Winznau. Die Bauarbeiten sollen im Spätsommer 2025 beginnen. · Der Aargauer Maturand Kevin Leutwyler hat ein Roboter-Kaninchen gebaut. Für diesen einzigartigen Roboter wurde er ausgezeichnet.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Streit um Zürcher Entsorgungscoupons geht in die nächste Runde

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:09


Die Stadt will die Wiedereinführung von Entsorgungscoupons mit rechtlichen Mitteln bekämpfen. Die Stadtzürcher FDP kritisiert dieses Vorgehen scharf. So werde der Willen des Parlaments missachtet. Weitere Themen: · Zürcher Regierung plant Lockerungen beim Denkmalschutz. · 100 Meter hohes Holzhochhaus in Winterthur erhält Baubewilligung.

Regionaljournal Ostschweiz
Summerdays Festival Arbon braucht keine Baubewilligung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:17


Ein Arboner Wirt fand, dass das Festival für den Aufbau seiner Bühne und Infrastruktur eine Baubewilligung brauche. Die Stadt Arbon und nun auch das Thurgauer Verwaltungsgericht sehen das anders. Eine Baubewilligung sei nicht nötig. Weitere Themen: · Thurgauer Staatsanwaltschaft hat mehr Fälle von schweren Straftaten bearbeitet. · Bau- und Bewilligungsverfahren sollen im Kanton Appenzell Ausserrhoden künftig papierlos möglich sein. · Herisauer Gemeinderat befürwortet eine Motion für einen zweiten Anlauf einer Neugestaltung des Ortszentrums. · Vorfeld des Porchabellagletschers ist Gewässer des Jahres.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Trockenheit: Frühe Waldbrandgefahr im Kanton Solothurn

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:21


Noch nicht einmal Mitte April und schon herrscht in weiten Teilen des Kantons Solothurn erhebliche Waldbrandgefahr, das ist Stufe drei von fünf. Diese Situation sei zwar nicht alltäglich, aber auch nicht völlig aussergewöhnlich, sagt Christoph Stotzer, Chef Militär und Bevölkerungsschutz im Kanton. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Der Aargauer Kulturpublizist und ehemalige Medienmanager Roy Oppenheim ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Oppenheim starb nach einer langen und komplexen Krankheit im Kantonsspital Baden, wie es in Todesanzeigen der Familie heisst. · Die Firma Flexbase hat in Laufenburg die Baubewilligung erhalten für das geplante Gebäude, welches später eine riesige Speicherbatterie beinhalten soll. Die Baubewilligung gilt aber erst für das Gebäude, noch nicht für die Batterie. · Die Frühlingsserie des Regionaljournals Aargau-Solothurn führt heute in die Gemeinde Münchwilen. Die kleine Gemeinde liegt neben dem Sissler Feld im Bezirk Laufenburg/AG.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Laufenburg: Flexbase kann die Hülle bauen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 18:49


Es soll der grösste Batteriespeicher der Welt werden und das Stromnetz stabilisieren. Hinter dem Projekt steht die Firma Flexbase. Sie hat die Baubewilligung erhalten. Aber diese gilt nur für die Gebäudehülle. Für die Batterie gibt es viele Auflagen, und es braucht ein weiteres Gesuch. Weiter in der Sendung: · Aarau: Am 12. April erinnert sich die Stadt jeweils an den 12. April 1798. Damals errichteten die revolutionären Franzosen die Helvetische Republik. Aarau wurde zur Hauptstadt der Schweiz. Die Alte Eidgenossenschaft war Geschichte. Der Gedenktag sei heute wichtiger denn je, sagen die Organisatoren. · Balsthal: Wir besuchen die Gemeinde in der Klus im Rahmen der Postleitzahlen-Frühlingsserie. Wir besuchten dort die Sammlung historischer Lokomotiven von OeBB Historic.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Der Widerstand gegen «Gondosolar» geht in die nächste Runde

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:16


Das hochalpine Solarprojekt «Gondosolar» erhielt als erstes eine Baubewilligung. Nun gibt es aber weitere Verzögerungen: «Helvetia Nostra» zieht ihre Beschwerde gemeinsam mit der Fondation Franz Weber weiter. Weiter in der Sendung: · Auf dem Flugplatz Bern-Belp ist nach der Übung der Armee wieder Ruhe eingekehrt. · Playoff-Halbfinal: Freiburg gewinnt gegen Lausanne mit 3:2 nach Verlängerung. · Ligaqualifikation: Der EHC Visp verliert gegen Ajoie mit 4:5 nach Verlängerung.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 04.04.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 6:24


Das hochalpine Solarprojekt «Gondosolar» erhielt als erstes eine Baubewilligung. Nun gibt es aber weitere Verzögerungen: «Helvetia Nostra» zieht ihre Beschwerde gemeinsam mit der Fondation Franz Weber weiter. Weiter in der Sendung: · Tiefe Wasserpegel in verschiedenen Regionen: Rheinfähre im Basler St. Alban Quartier fällt zum Teil auch, und auch die Schifffahrt auf dem Brienzersee ist erschwert. · Überraschender Entscheid des Zürcher Stadtrates: Im Hardturmgebiet gibt es nun doch keine vorübergehende Flüchtlingsunterkunft. · Drachenbootfahren für krebsbetroffene Frauen: Immer am Freitagvormittag sind auf dem Zürcher Greifensee die Pink Paddlers unterwegs.

Regionaljournal Ostschweiz
Baubewilligung für Entwässerungsstollen in Braunwald

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 5:09


Wie der Kanton Glarus mitteilt, liegt nun die rechtskräftige Baubewilligung für den Entwässerungsstollen in Braunwald vor. Mit den ersten Vorbereitungen für den Bau wurde bereits begonnen, aber es wird teurer als ursprünglich geplant. Weitere Themen: · Konsumraum im Churer Welschdörfli: Stadtrat hält am geplanten Standort fest. · Beschwerde gegen das Taxireglement in der Stadt St.Gallen abgewehrt. · Bilanz zum Finanzausgleich 2024 des Kantons Thurgau. · Standortenscheid: Seewasserzentrale in Romanshorn soll bei der Seebadi gebaut werden.

Regionaljournal Ostschweiz
Neues Parkhaus in SG: Tiefere Parkgebühren sorgen für rote Köpfe

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:07


Im neu eröffneten Parkhaus Central am Rande der St. Galler Altstadt kann man günstiger parken als rundum. Das sorgt für rote Köpfe in der Parkhausbranche. Und ruft die Stadt auf den Plan. Denn: In der Baubewilligung von 2016 wurden höhere Tarife festgelegt. Weitere Themen: · Zahl der Kirchenaustritte sinkt: 2024 sind im Kanton St. Gallen nur noch gut halb so viele Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten wie 2023. Trotzdem muss die katholische Kirche in St. Gallen jetzt sparen. · Sitterbrücke kehrt zurück: Am Wochenende wird die sanierte Brücke bei Appenzell wieder an ihren Platz gebracht. Dafür bleibt die Bahnstrecke zwischen Teufen und Appenzell das ganze Wochenende gesperrt. · Geld für Zirkus Mugg: Der Glarner Zirkus erhält maximal 75'000 Franken aus dem Glarner Tourismusfonds. Damit sollen neue Angebote in Bettschwanden mitfinanziert werden.

Regionaljournal Zentralschweiz
Das lange Warten auf die Baubewilligung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 7:01


Die Gerichte im Kanton Luzern hatten 2024 viel Arbeit. Dies aber nicht nur wegen mehr Fällen, sondern auch weil die Fälle immer komplexer werden. Gerade auch im Baurecht, wo sich Verfahren sehr lange hinziehen können. Darum müssen viele Bauherren sehr lange auf die Baubewilligung warten. Weiter in der Sendung: · Das Urner Parlament, der Landrat, fordert eine gesetzliche Frist für Vernehmlassungen. · Die Zuger Kantonalbank hat ihre Konditionen für Wohnbaugenossenschaften auf Aufforderung des Regierungsrats angepasst.

Regionaljournal Ostschweiz
Baubewilligung für Konsumraum Chur

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:22


Die Stadt Chur plant schon lange einen Konsumraum in der Stadt. Das Projekt hat sich aber mehrmals verzögert. Nun liegt die Baubewilligung auf dem Tisch. Jetzt muss nur noch der Kanton zustimmen, der im Konsumraum eine Anlaufstelle für Suchtkranke betreiben will. Weitere Themen · Neue Steuersoftware und ein provisorisches Gefängnis im Kanton Thurgau. · Sozialhilfequote im Kanton St.Gallen erstmals unter zwei Prozent. · Gemeinde Glarus muss sparen. · Vorstand der SRG Ostschweiz schlägt Monika Knill als neue Präsidentin vor. · Das neue Parkhaus Central in der Stadt St.Gallen wird heute eröffnet.

Bauherren Podcast Schweiz
Bauen ohne Risiko: Maximale Kostensicherheit in allen Projektphasen! Mit Matthias Gerber, stv. Geschäftsführer Outlog AG #442

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 39:49


Kostenüberschreitungen sind der Albtraum jedes Bauherrn und Investors. Doch mit der richtigen Strategie hast du dein Budget von Anfang an im Griff und vermeidest böse Überraschungen in jeder Projektphase. In dieser Folge sprechen über die entscheidenden Stellschrauben zur Kostensicherheit – von der Machbarkeitsstudie bis zur Übergabe. Unser Gast Matthias Gerber (stv. Geschäftsführer des Architekturbüros Outlog) verrät unter anderem: - Welche Fehler bei der Ausschreibung richtig teuer werden - Warum eine präzise Machbarkeitsstudie die Basis für Kostensicherheit ist - Ob für dich der TU oder der GU die richtige Wahl ist - Wie du Zeitverzögerungen bei der Baubewilligung verhinderst - Warum du unbedingt auf gezielte Zwischenabnahmen setzen solltest    Mehr Infos und Kontakt: https://www.outlog-architektur.ch/  Vernetze dich mit Matthias Gerber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-gerber-1a08a01a6/    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/              Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Vor Derby Gottéron-SC Bern: «Früher war die Rivalität stärker»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 22:52


Gleich zum Auftakt zu den Eishockey-Playoffs kommt es zum Zähringer-Derby HC Fribourg Gottéron gegen den SC Bern. Lars Leuenberger, früherer SCB-Star und heutiger Gottéron-Coach, blickt auf die kommenden Spiele. Und sagt, warum das Derby weniger Zündstoff hat als zu seiner Zeit als Spieler. Weiter in der Sendung: · Mehr Winterstrom: BKW-Solaranlage Mont Soleil erhält Baubewilligung für Erweiterung. · Mehr umweltfreundliche Heizungen: Wärmeverbund Bern-Wabern gewinnt Wärme aus Grundwasser. · Viel Tiefgang: Sängerin und Neo-Autorin Sophie Hunger präsentiert ihren Debutroman.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Heute ist mein Herz gebrochen»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 23:16


Steve von Bergen, Sportchef bei YB, verlässt die Berner Ende Saison. Obwohl dies der Wunsch des Neuenburgers war, sei es ein schwieriger Entscheid gewesen. Ein Gespräch. Weiter in der Sendung: · Die bernische Regierung will innovative Projekte nicht nur in der Anfangsphase, sondern längerfristig fördern – zum Beispiel CSEM in Bern. Was wird in diesem Forschungszentrum gemacht? Ein Besuch. · Im Wallis wurden in der Gemeinde Val de Bagnes 63 Wahl-Couverts nicht geöffnet. Obwohl dies laut Behörden keinen Einfluss auf das Ergebnis der Staatsrats- und Grossrats-Wahlen hatte, fordert die SP-Unterwallis eine Neuzählung. · Walliser Baukommission gibt grünes Licht für den Bau des hochalpinen Solarkraftwerks Gondosolar. Der Bund muss die Baubewilligung aber auch noch genehmigen. · Die Freiburgerin Zoë Më wird die Schweiz am ESC in Basel vertreten. Eine grosse Ehre, wie sie sagt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Belp ist mit Baubewilligungen am Schnellsten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:18


Das Warten auf eine Baubewilligung braucht für viele Bauherrinnen und Bauherren Geduld. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass es nirgendwo so schnell voran geht mit Baubewilligungen wie in der Agglomeration Bern. Weiter in der Sendung: · Ständeratskommission will sich Kamir-Bericht zu Mitholz ansehen · Saane und Aare grün gefärbt, um Auswirkungen der Strömungen anzuschauen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will Bundesrat werden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 7:49


Die Zuger Mitte-Partei hat den amtierenden Gesundheitsdirektor für die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd nominiert. Weiter in der Sendung: · Luzerner und Zuger Kantonalbanken mit Gewinn · Stadt Zug erteilt Baubewilligung für neuen Stützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB, des Rettungsdienstes und der Verwaltung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Deponie in Walperswil kann gebaut werden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 4:01


In Walperswil entsteht ein Pilotprojekt von kantonalem Interesse. Im Gebiet «Beichfeld» sollen Kiesabbau, Deponie und Bodenumschlagplatz miteinander kombiniert werden. Der Kanton hat nun die Baubewilligung erteilt. Weiter in der Sendung: · Volle Notfallstationen sind eine Herausforderung für Schutz und Rettung Bern. · Der Kanton Wallis will eine eigene Universität.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schloss Brestenberg: Interesse an unterirdischen Hallen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 5:12


Die unterirdischen Hallen von Schloss Brestenberg sind gewaltig. Hier wollte Immobilienunternehmer und Schlösser-Sammler Bruno Stefanini einst eine Kunstsammlung unterbringen. Doch seit Jahrzehnten sind die Hallen ungenutzt. Jetzt gibt es aber offenbar Interesse für diese Hallen. Weiter in der Sendung: · Ein Bootshafen für Grenchen: Nach jahrzehntelanger Planung gibt es eine Baubewilligung

Regionaljournal Graubünden
Bündner Bilanz zur Sicherheit am WEF

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 13:52


69 Anzeigen und 49 Wegweisungen gab es im Zusammenhang mit dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Trotz einigen Störaktionen sei die Sicherheit immer gewährleistet gewesen, sagt Regierungsrat Marcus Caduff. Weitere Themen: · Das Baugesuch für das geplante neue Hochhaus im Gebiet City West in Chur ist eingereicht. Das Verfahren für eine Baubewilligung dürfte aber noch für Diskussionen sorgen. · Bei der wichtigsten Zutat für einen Klassiker aus der Bündner Küche gibt es Lieferprobleme. Rollgerste aus Graubünden gibt es zwar genug, es fehlt aber an der Verpackung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vikariatslöhne: Update soll Lohnauszahlung verzögert haben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:55


In den letzten 3 Jahren haben Aushilfslehrerinnen und Lehrer im Kanton Zürich regelmässig ihren Lohn verspätet erhalten - obwohl der Kanton letztes Jahr ein neues digitales Tool dafür eingeführt hat. Nun liefert der Zürcher Regierungsrat Antworten, warum es nicht funktioniert hat. Weitere Themen: · Flughafen Zürich hatte 2024 das zweistärkste Jahr seiner Geschichte. · Baubewilligung für Technorama-Umbau erteilt.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Regierung will Wohnraum für Einheimische fördern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 6:29


Die Bündner Regierung hat am Dienstag ihre Schwerpunkte für das kommende Jahr bekanntgegeben. Einerseits will sie ein neues Gesetz zur Förderung von Wohnraum durchbringen, andererseits soll bis Ende 2025 ein Halbstundentakt zwischen Chur und St. Gallen eingeführt werden. Weitere Themen: · Bündner Stromkonzern Repower vergrössert Versorgungsgebiet · Referendum gegen Lohnerhöhungen für St. Galler Stadt-Angestellte gescheitert · Baubewilligung für Freibad Ledi in Walzenhausen AR eingetroffen

Regionaljournal Ostschweiz
Weiterer Kandidat für Glarner Regierungssitz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 5:41


Am 9. Februar 2025 wird im Kanton Glarus eine neuer Regierungsrat gewählt. Der Sitz von Andrea Bettiga wird frei. Neben dem offiziellen FDP-Kandidaten Christian Marti tritt auch der parteilose Marcel Lötscher aus Schwanden an. Er ist 52-jährig und arbeitet bei einer Bergbahn. Weitere Themen: · Silvesterfeuerwerk auf St. Galller Klosterplatz verboten · Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR) wird Präsidentin vom Verein Bündner Pärke · Baubewilligung erteilt: Neuer Überbauung in Kreuzlingens Zentrum steht nichts mehr im Weg

Regionaljournal Graubünden
Empörung über Kaderlöhne bei der Axpo

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 11:12


Weil die Führung der Axpo praktisch doppelt so viel verdient wie im letzten Jahr, wollen alle Glarner Parteien einschreiten. In einem politischen Vorstoss im Kantonsparlament fordern sämtliche Fraktionen, dass die Cheflöhne und Boni gedeckelt werden. Weiter in der Sendung: · Illegale Adoptionen: Thurgauer Regierungsrat entschuldigt sich · Baubewilligung für Erneuerung und Erweiterung des Hallenbads Blumenwies in St. Gallen erteilt · Spiele der Frauen-Fussball-Euro in St. Gallen sollen zu einem Fussballfest werden

Regionaljournal Ostschweiz
Empörung über Kaderlöhne bei der Axpo

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 11:12


Weil die Führung der Axpo praktisch doppelt so viel verdient wie im letzten Jahr, wollen alle Glarner Parteien einschreiten. In einem politischen Vorstoss im Kantonsparlament fordern sämtliche Fraktionen, dass die Cheflöhne und Boni gedeckelt werden. Weiter in der Sendung: · Illegale Adoptionen: Thurgauer Regierung entschuldigt sich · Baubewilligung für Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies in St. Gallen erteilt · Die Spiele an der Frauen-Fussball-Euro in St. Gallen sollen 2025 zu einem Fussballfest werden

Bauherren Podcast Schweiz
Dein Weg zur Baubewilligung: Die Bauprojektphase verständlich erklärt. Investoren-Wissen von Matthias Gerber, stv. Geschäftsführer Outlog AG #437

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 27:27


Nach dem Vorprojekt startet die Bauprojektphase – und damit wird es konkret! Unsere Serie mit dem Architekturbüro Outlog geht in der heutigen Folge wieder einen Schritt weiter zu Phase 32. Welche Pläne und Dokumente benötigen die Behörden zu diesem Zeitpunkt? Und kann man eigentlich mit dem Bauen anfangen, sobald die Baubewilligung erteilt wurde? Unser Gast Matthias Gerber (stv. Geschäftsführer des Architekturbüros Outlog) ist ein ausgewiesener Fachmann, wenn es darum geht, grosse Projekte in die richtigen Bahnen zu lenken. Matthias wird uns unter anderem verraten: - Welche Pläne und Unterlagen benötigt werden, - Wie man optimal mit Nachbarn und Behörden kommuniziert, - Wo die grössten Hürden auf den Bauherrn warten und - Ob ein Bauherrenvertreter trotz GU-Modell sinnvoll ist.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.outlog-architektur.ch/  Vernetze dich mit Matthias Gerber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-gerber-1a08a01a6/    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/   

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 06.12.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 15:21


Nach dem Attentat an den Olympischen Spielen in München 1972 wurden auch in der Schweiz zahlreiche Polizei-Antiterror-Einheiten gebildet. Die sogenannten «Männer der ersten Stunde», die damals beim Start dabei waren, haben sich nun in Aarau zum 50-Jahr-Jubiläum dieser Einheiten getroffen. Ausserdem: (00:03:44) BE: Traumberuf Astronaut Der Astronaut Marco Sieber kommt am Freitag nach Kirchberg (BE) in seine ehemalige Primarschule, hält mehrere Vorträge und spricht mit den Kindern. Wie ist es, wenn das grosses Vorbild zu seinen Wurzeln zurückkehrt? Ist Astronaut immer noch ein Traumberuf bei den Kids? Repo aus Kirchberg (00:06:57) AI: Sibylle Neff - die umstrittene Künstlerin Ein Jahr lang, hat die Stiftung Sibylle Neff auf die Baubewilligung gewartet – jetzt endlich ist sie da. Die Baubewilligung für ein Kunstwerk und Denkmal beim Landsgemeindeplatz in Appenzell Innerrhoden. Für ein Frau, die von den einen als Kämpferin für Frauenrechte, von den anderen als aufmüpfiger Behördenschreck bezeichnet wird. Sibylle Neff war eine der bedeutendsten Innerrhoder Künstlerinnen, die sich immer wieder gegen die Obrigkeit gewehrt hat. Kein Geringerer als der bekannte St. Galler Konzeptkünstler Roman Signer hat das Kunstwerk ihr zu Ehren entworfen. Es ist eine Stange mit Teller drauf – wär's ein Hut, es würde irgendwie an Gessler erinnern. So soll es an die Frau erinnern, die beim Landsgemeindeplatz zum Beispiel Teller aus dem Fenster geworfen hat, als die Männer unten im Ring an der Landsgemeinde dem Frauenstimmrecht eine Abfuhr erteilt hatten. Sibylle Neff hat die Bevölkerung gespalten, das Kunstwerk dürfte dies ebenfalls tun. (00:09:49) SZ: Werner-Oechslin-Bibliothek droht zu verschwinden: Was Einsiedeln verliert In Einsiedeln SZ befindet sich in einem Bau von Mario Botta eine Forschungsbibliothek mit gut 80'000 Bänden aus Renaissance und Barock zu den Wissensgebieten Mathematik, Philosophie, Theologie, Physik, Astronomie und Architektur. Gegründet hat sie der aus Einsiedeln stammende langjährige ETH-Professor Werner Oechslin. Über 20 Jahre lang wurde sie von der ETH mitfinanziert – doch nun steht sie vor dem Aus. Der Grund: Im Sommer verweigerte das Schwyzer Kantonsparlament der Bibliothek eine jährliche Unterstützung von 600'000 Franken – und weil damit das Finanzierungskonzept aus dem Lot geraten sei, lehnt es nun auch die ETH ab, pro Jahr 250'000 Franken beizusteuern. Der Betrieb der Bibliothek ist nun noch bis Ende April 2025 gewährleistet, dann macht sie dicht – ausser, von irgendwoher taucht noch Geld auf. (00:12:21) BS: Unterwegs mit Basels Expat-Influencerin Sie ist quasi Basels «Influencerin der ersten Stunde»: Magda, oder wie sie auf Instagram heisst: «Girl in Basel». Magda kommt ursprünglich aus Polen, wohnt seit 2015 in Basel und ist seitdem auf Instagram und anderen Plattformen aktiv. Dort zeigt sie ihr Leben in Basel. 48'000 Leute folgen ihr dabei. Vor allem bei Expats sind ihre Basel-Tipps beliebt. Und an Weihnachten hat sie besonders viel zu tun. Ein Portrait über das Girl in Basel und ihr Leben als Expat-Influencerin.

Regionaljournal Ostschweiz
Projekt für neues regionales Paketzentrum in Frauenfeld pausiert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 6:47


Für 200 Millionen Franken wollte die Schweizerische Post in Frauenfeld ein neues regionales Paketzentrum bauen. Doch nun ist das Projekt pausiert. Das Projekt ist aber nicht vom Tisch, die Baubewilligung liegt bereits vor. Die Post beobachte nun die Situation auf dem Paketmarkt, heisst es weiter. Weitere Themen: · Im Prozess gegen einen Mann, der mehrere Frauen und Mädchen betäubt und sexuell missbraucht haben soll, hat die Staatsanwaltschaft heute ihren Strafantrag bekannt gegeben. Sie fordert eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren, eine Geldstrafe, einen Landesverweis und ein Kontaktverbot zu den Opfern. · Der Schweizer und der Ausserrhoder Heimatschutz dürfen keinen Rekurs einlegen, wenn es um die Unterschutzstellung des Bahnhofsgebäudes in Trogen geht. Dies hat das Bundesgericht entschieden. · Bahnunternehmen sollen für den Autoverlad Investitionskredite zu guten Konditionen aufnehmen könnten. Das fordert ein Vorstoss im Bundesparlament, welcher Unterstützung von der Bündner Regierung erhält - mit einigen Abstrichen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Sind Weihnachtsmärkte noch ein Publikumsmagnet?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 22:12


Was lockt die Leute auf den Weihnachtsmarkt und rentieren diese für die Standbetreiberinnen und -betreiber? Bericht aus Bern und Freiburg. Weiter in der Sendung: · Welcher regionale Fernsehsender den Raum Biel abdeckt, diese Frage muss das Bundesamt für Kommunikation neu beurteilen. · Die Stadt Bern will mit einem Pilotprojekt klären, was es bringt, wenn Liefer- und Lastwagen bevorzugt werden. · Für Spielgruppen im Kanton Bern braucht es auch in Zukunft keine Baubewilligung. · Die neue Gestaltung des Guisanplatzes in Bern ist einen Schritt weiter: Die Berner Stadtregierung hat ihren Anteil von 3,6 Millionen Franken an das Projekt genehmigt.

Regionaljournal Basel Baselland
Drei Hochhäuser in Muttenz beim Schänzli können gebaut werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 4:04


Die drei Hochhäuser gleich gegenüber vom Fussballstadion St. Jakob-Park können gebaut werden. Das Baselbieter Bauinspektorat hat die Baubewilligung für das Projekt "Am Schänzli" auf dem Muttenzer Hagnau-Areal erteilt, wie das Immobilienunternehmen HRD Real Estate AG am Mittwoch mitteilte.

Regionaljournal Ostschweiz
Denkmal für Künstlerin Sibylle Neff einen Schritt weiter

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 23:42


Für die einen war sie eine Kämpferin - für die anderen eine aufmüpfige Frau: die Appenzellerin Sibylle Neff. Mit einem Kunstwerk soll es ein Denkmal geben. Nach langem Warten liegt die Baubewilligung vor. Was es nun noch braucht, bis das Kunstwerk aufgestellt werden kann. Weitere Themen: · Wie weiter nach dem Nein an der Urne? In Uznach stehen die Verantwortlichen der abgelehnten Umfahrungsstrasse vor einem Scherbenhaufen. Wer jetzt Verantwortung übernehmen muss, ist Ansichtssache. · Überarbeitet und auf dem Weg: Das Budget des Kantons Thurgau wurde überarbeitet - mit Blick auf den Sparauftrag des Kantonsparlaments. Die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission verzichtet auf eine weitere Einsicht. · Sparen, sparen, sparen: Die OLMA Messen St. Gallen müssen in den nächsten Jahren 6 Millionen Franken einsparen. Was sich ändern soll: Das Interview mit Christine Bolt, CEO der OLMA Messen.

Regionaljournal Graubünden
Tempo 30 gegen Verkehrslärm: Davos plant Tempolimits

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 17:16


In Davos sollen Tempolimits den Verkehrslärm reduzieren. Laut Kanton sind 155 Häuser an Kantons- und 46 an Gemeindestrassen betroffen. Ein Tempo-30-Limit in weiten Teilen der Gemeinde soll den Lärm um 1–2 Dezibel senken. Andere Massnahmen wurden als untauglich eingestuft. Weitere Themen: * Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Abstimmung über ein drittes Hochhaus im Westen von Chur gültig ist. Zuvor war eine Beschwerde wegen angeblicher Widersprüche im Abstimmungstext eingereicht worden. * Die geplante Stadthalle in Chur erhält die Baubewilligung. * Blockchain, Krypto, Token: Warum ein Wahldavoser sein Fintech-Unternehmen im Prättigau betreibt.

Ratgeber
Meine neue Heizung

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 5:03


Häufig wird der Heizungsersatz erst ein Thema, wenn die Heizung bereits ausgestiegen ist, und es kalt wird in der Stube. Bei einer Lebenserwartung von 15 Jahren sollten sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bereits zwei Jahre vorher Gedanken machen und die nötigen Abklärungen treffen Es stellt sich unter anderem die Frage: Welcher energieeffiziente und nachhaltige Ersatz solle es werden? Holen Sie sich einen Gebäudeenergie-ausweis der Kantone (GEAK). Damit kann der Ist-Zustand beurteilt und eine mögliche Sanierung geplant werden. Baubewilligung nötig  Denken Sie daran, Baubewilligungen genug früh einzuholen. Gerade bei der Umstellung auf eine Wärmepumpen-Heizungen mit Erdwärmesonde braucht es für die Bohrung eine Baubewilligung. Für Luft-Wasser-Wärmepumpen, die draussen aufgestellt werden, muss man einen Lärmschutznachweis erbringen. Je nach Heizungsart müssen Sie mit einer reinen Umbauzeit von bis zu zwei Wochen und mehr rechnen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
In der Hälfte der Zürcher Gemeinden ist das Baugesuch digital

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 5:18


Bis in drei Jahren soll im ganzen Kanton Zürich der Prozess bis zur Baubewilligung komplett digitalisiert sein. Heute ist das Einreichen des Baugesuchs bereits in 72 Städten und Gemeinden online möglich. Der Kanton unterstützt auch die verbleibenden Gemeinden bei der Umstellung.  Weitere Themen: * Zürcher Heimatschutz wehrt sich gegen Vorwürfe der Stadt Zürich wegen des Bundesinventars der schützenwerten Ortsbilder (Isos) * Fünf Verletzte bei Frontalkollision in Rickenbach * Badeunfall in Neuhausen am Rheinfall

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Flughafen Zürich mit gutem Jahresergebnis

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 24:13


Der Flughafen Zürich hat im Jubiläumsjahr die Coronakrise fast komplett überwunden. Die Passagierzahlen lagen zwar noch unter Vorkrisenniveau, der Umsatz und Betriebsgewinn aber bereits wieder darüber. Weiteres Potenzial sieht der Konzern aber ohnehin vor allem im Nichtfluggeschäft. Weitere Themen: * Stadtspital Zürich soll bei Stadtverwaltung bleiben, fordern linke Parteien. * Verwaltungsgericht hebt Baubewilligung für Brunaupark auf. * Quälvater blitzt vor Bundesgericht ab und muss ins Gefängnis. * Unihockeyclub Rychenberg: Weshalb sie in den Playoffs spielen. * GLP will bei Schaffhauser Regierungsratswahlen mitmischen. * Polizei findet mutmasslichen Täter von Regensdorf. * Swissport-Bodenpersonal zieht Urteil weiter. * Theater Hechtplatz: Die Schönholzers. Weitere Themen: - Markus Schönholzer singt über die Familie

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ausgliederung des Stadtspitals bleibt umstritten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 7:58


Die Stadt Zürich will ihr Stadtspital aus der Stadtverwaltung ausgliedern, damit die beiden zugehörigen Spitäler Waid und Triemli besser arbeiten können. Der Plan vom Stadtrat muss zuerst noch im Stadtparlament debattiert werden, doch ist eigentlich schon jetzt klar, dass dieses Vorhaben scheitert. Weitere Themen: * Verwaltungsgericht hebt Baubewilligung für Brunaupark auf. * Clubbetreiber wegen illegaler Beschäftigung angeklagt. * GLP will bei Schaffhauser Regierungsratswahlen mitmischen.

Regionaljournal Graubünden
Etappensieg für Resort in Savognin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 22:33


Das Verwaltungsgericht stützt die Baubewilligung für das Resort Viols in Savognin. Dennoch können die Bagger nicht gleich auffahren.  Weitere Themen: * Warme Temperaturen setzen der Rennbahn zu: Der dritte Rennsonntag des «White Turf» in St. Moritz ist abgesagt. * Im Streit rund um das Gesundheitswesen in der Surselva sind die Fronten verhärtet. Eine Lösung ist nicht in Sicht.

Regionaljournal Graubünden
Fachkräftemangel sorgt bei RhB für zahlreiche Zugausfälle

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 21:17


Weil die Rhätische Bahn RhB zur Zeit zu wenig Lokführerinnen und Lokführer beschäftigt, streicht das Unternehmen Züge ganz oder ersetzt sie mit Bussen. Spätestens bis zum Fahrplan-Wechsel im Dezember will die Rhätische Bahn aber wieder genug Personal haben für den Normalbetrieb.  Weitere Themen: * Resort Dieni erhält Baubewilligung. * Regierung gibt revidiertes Datenschutzgesetz in Vernehmlassung. * Wörterbuch zeigt die spannende Vielfalt der Avner Mundart.