POPULARITY
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
In dieser spannenden Folge bin ich zu Gast bei der lieben Mirjam Ulbertund teile mit euch meine persönliche Reise durch die Immobilienbranche. Von meinen Anfängen als Schuhverkäuferin bis hin zur Unternehmerin habe ich viele Höhen und Tiefen erlebt. Ich spreche offen über meinen Burnout und wie ich es geschafft habe, meine Leidenschaft für Wohnen und Einrichtung in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln.Erfahrt, wie ich die aktuelle Immobilienbranche sehe und welche wertvollen Tipps ich für ein harmonisches Zuhause habe. Lass uns gemeinsam entdecken, wie man nicht nur gut wohnt, sondern sich auch wohlfühlt!
Heute beantwortet Jörg zwei spannende Fragen aus der Community: Wann lohnt sich ein Unternehmensberater wirklich? Und welche entscheidenden Hebel haben ihn dorthin gebracht, wo er heute steht? Du erfährst, warum Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg ist – und warum viele genau daran scheitern. Außerdem erklärt Jörg das Kometen-Phänomen und blickt auf seinen eigenen Weg zurück: Wie wurde aus einem Schuhverkäufer ein erfolgreicher Unternehmer? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________
“Wenn du so viel Arbeit hast, dass du nicht mehr beten kannst, dann sei versichert, dass du mehr Geschäfte hast, als Gott für dich gut findet.” Dwight L Moody D. L. Moody, mit vollem Namen Dwight Lyman Moody, war ein bedeutender amerikanischer Evangelist, Prediger und religiöser Leiter des 19. Jahrhunderts. Geboren am 5. Februar 1837 in Northfield, Massachusetts, und gestorben am 22. Dezember 1899, war Moody eine zentrale Figur in der Erweckungsbewegung, die in den USA und Großbritannien während dieser Zeit aufblühte. Moody begann seine Karriere als Schuhverkäufer, wurde aber durch seine starke religiöse Überzeugung dazu inspiriert, sich dem Dienst an Gott zu widmen. Er gründete die Moody Bible Institute in Chicago und die Moody Church, die noch heute bestehen und seinen Einfluss in der Welt des Christentums weitertragen. Seine Predigten und evangelistischen Kampagnen erreichten Millionen von Menschen, und er war bekannt für seinen einfachen, direkten Predigtstil, der die Kernbotschaften des Christentums für ein breites Publikum verständlich machte. Moody war auch stark in der Sonntagsschulbewegung engagiert und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Laienpredigertums. Moody gilt bis heute als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der modernen evangelikalen Bewegung. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de
Steve Madden hat es, dank seiner kreativen Mode und seiner Arbeitssucht, von einem einfachen Schuhverkäufer aus Long Island zur Fashionikone gebracht. Doch um seine Schuhmarke zu etablieren, lässt sich Steve mit dem „Wolf of Wall Street“ persönlich ein: Jordan Belfort. Und Steves Geschäfte mit Jordan – inklusive wilder Partys und Aktienmanipulationen – werden nicht ewig unentdeckt bleiben. Als Jordans Betrug außer Kontrolle gerät, steht auch Steve mit dem Rücken zur Wand.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/skandalskandal +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fragen aus der Community spontan beantwortet: Wie geht die Schuhverkäufer-Nachricht, um Leads zu generieren? Was sind die häufigsten Fehler bei LinkedIn Ads? Wie geht Google-Traffic über Long-Tail-Keywords? Wie erweitere ich mein LinkedIn-Netzwerk, um Kunden zu erreichen?Praxis-Vorlagen zu B2B-Marketing bekommst du auf unserer Downloads-Seite:► https://xhauer.com/downloads-podcastErwähnte YouTube-Videos:Schnell bei Google ganz oben erscheinen: So geht die SEO Nischen-Strategie► https://youtu.be/vaw2AP4w6HMMehr Follower auf LinkedIn bekommen [Schnellste Strategie]► https://youtu.be/JAwKFMkdto0LinkedIn Direktansprache: Dieses neue Skript ändert alles!► https://youtu.be/m6LLVSnwSbQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es geht um Kühlschrankprobleme und einer Versicherung dafür, um neue Schuheinlagen bei einer äußerst unverschämten Schuhverkäuferin, um die Parkster-App und um weitere Apps auf meinem Smartphone.
Passend zum Sommerurlaub zücken wir wie jedes Jahr die Carte Blanche und besprechen ein Thema abseits des Actionkinos. Und unser heutiges Augenmerk fiel auf eine TV-Serie über einen Schuhverkäufer, der einst vier Touchdowns in einem Spiel erzielt hatte. EINE SCHRECKLICH NETTE FAMILIE zeigt uns in elf Staffeln die Geschichte der Familie Bundy, eine Familie, die definitiv nicht wie die Cosbys oder die Winslows ist. Über Spike Waldmeier Facebook Instagram CinéSwiss-Podcast Facebook Instagram Podcast Erwähnte Bücher Al Bundy (von Frank Goyke) Die ultimativen Fernsehfamilien der Achtziger (von Niklas Hofmann und Klaus Raab) Married... with Children vs. the world - The Inside Story of the Shock-Com that launched Fox and changed TV-Comedy forever (von Richard Gurman) Weitere bei ACTIONKULT besprochene TV-Serien Das A-Team Knight Rider Parker Lewis - Der coole von der Schule Trio mit vier Fäusten Actionkult auf den sozialen Medien Instagram Facebook Twitter Bluesky Website Letterboxd Das Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen Medien Facebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Twitter und Bluesky - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Deutschlands erster Disko-Mord – erst nach 40 Jahren kann das Rätsel um den grausamen Tod von Carmen Kampa († 17) aufgelöst werden! Die Todesnacht: Am 1. Mai 1971 geht Schuhverkäuferin Carmen Kampa abends allein aus. Sie tanzt in der Disko „Miramichi“ in Oslebshausen.
Hmmhh, feeeiner McDonald's-Geruch in der Suite - Curly wieder mit dem Breakfast for Champions. Aber: Natürlich erlaubt, denn was passt besser zum Champagner als Pommes + CB? Zu Gast im Fritteusennebel ist heute einer der größten Stars, die Österreich zu bieten hat: Mathea! Ihre Story von der Schuhverkäuferin am Großglockner zur Platin-Sängerin und Amadeuspreisträgerin ist hollywoodreif, ebenso ihre Jagd nach angemessenem Mitbring-Wein in Berliner Weinläden. Mathea liebt Wein - was sie nur manchmal liebt, ist Hochdeutsch. In diesem Zusammenhang wird unter anderem die dreifache Bedeutung des Wortes „Göld” analysiert. Was sonst noch passiert? Immobilienberatung, Berliner Nachtleben-Check und Tadaaa: The Judgement of Miraval. Darauf habt ihr gewartet! Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Mathea auf Instagram: https://www.instagram.com/matheamathea/ Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/3r5Kc95Oz8lDc8BL9ChO7n Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Vom angestellten Schuhverkäufer zum millionenschweren Immobilienmakler: Diese märchenhafte Karriere schaffte Daniel Metzger dank viel harter Arbeit. Er hat den Bereich BETTERHOMES Deutschland bei null übernommen und zu einem der führenden Immobilienmakler des Landes aufgebaut. Daniel hat inzwischen selber bereits viele motivierte Einsteiger zu erfolgreichen Immobilienverkäufern ausgebildet – auch du kannst diesen Weg gehen! Von Podcast-Gast Daniel Metzger, Partner BETTERHOMES Deutschland, erfährst du unter anderem… …wie die Ausbildung zum Immobilienverkäufer aussieht, ...welche Fähigkeiten du mitbringen solltest, ...wo du das fachliche Know-how bekommst und ...was die besten Insiderstrategien sind, um Mandate zu gewinnen. Mehr Infos und Kontakt: https://www.betterhomes.ch/de/ Vernetze dich mit der Firma Betterhomes (Schweiz) auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/betterhomes-schweiz-ag/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr/
Stummfilm, Sharks, AllStars, Schuhverkäufer, Touchdown Jacksonville, Brautjungfer, Bürgermeister, Colts, Hotdog, Nine West, Bush, Tom Coughlin, Tom Posluszny, Jalen Ramsey, Byron Leftwich, Blaine Gabbert, Blake Bortles, Rich Eisen, Urban Meyer, Bienenschwänzeltanz, Maskottchen, London, Hafen, Jack DelRio, Stossstangen, Tellerwäscher…..Zu deutsch: Jacksonville Jaguars Special!
Ben wird Schuhverkäufer auf der Tausendfüßlerfarm.
Die steigenden Energiepreise bringen viele Unternehmen in Not: Firmen reduzieren ihre Produktion, manche machen ganz dicht. Der Hygieneartikelhersteller Hakle und der Schuhverkäufer Görtz mussten Insolvenz anmelden. Wie viele werden folgen? Die Sorgen um die Wirtschaft, vor allem um den Mittelstand sind groß. Wie kommen die Unternehmen durch den Winter? Was bringt die Hilfe aus der Politik? Geli Hensolt diskutiert mit Kai Burmeister - Vorsitzender DGB Baden-Württemberg, Stuttgart, Mark Schieritz - Wirtschaftsredakteur „Die Zeit“, Berlin, Claudia Sturm - Verband der deutschen Familienunternehmen, Harthausen
Beinahe wäre Stuart Pigott ein langweiliger Schuhverkäufer geworden, entdeckte stattdessen seine Liebe zum Riesling, wanderte nach Deutschland aus und wurde Weinkolumnist. "Schickimicki-Weingerede" und "Label- Getue" ist nicht seins. Über sein vielseitiges Leben spricht er auf der Blauen Couch.?
Eine Bank am Bach, das Wasser rauscht, und gegenüber rieselt der Sand von der Nagelfluh, vom Herrgottsbetong herunter. So klingt der Sound der Ewigkeit. Genau hier lässt sich gut über alles nachdenken – über das Alter, die Träume, Ziele und über die Zeit. Vincenzo hat Zeit. Zeit zum Nachdenken über seine Erfindung. Er hat die Idee von einer Schuhgrössen-Anpassung. Auf dem Bänkchen an der kleinen Emme und beim Betrachten der Nagelfluhwand kommt er ins Grübeln, Suchen und Sinnieren. Mit dabei auf der Bank ist sein alter Schulfreund Christian, der vor kurzem seine Frau verloren hat. Sie erzählen einander ihre Gedanken, führen Selbstgespräche und blicken in die ungewisse und doch spannende Zukunft. Ihre oft schweren Gedanken werden beim Klassentreffen von Barbara aufgefrischt. Sie ist voller Lebensfreude und will das Leben geniessen. Das Trio tauscht Neuigkeiten aus und sinniert über das Leben nach der Pensionierung, das absolut nach einem Neuanfang ruft. Mit: Ueli Jäggi (Vincenzo), Jean-Pierre Cornu (Christian), Esther Gemsch (Barbara), Vera Flück (Schuhverkäuferin), Martin Hug (Grossverteiler), Urs Peter Halter (Ballonproduzent), Mario Fuchs (Mister-Minit-Mitarbeiter) Musik und Komposition: Benjamin Pogonatos - Musikmontage: Jonas Weber - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie: Reto Ott - Aufnahmeregie: Päivi Stalder - Schlussmontage und Fertigstellung: Basil Kneubühler und Päivi Stalder - Produktion: SRF 2021 - Dauer: 50'
Hallihallo aus dem Paul-Löbe-Haus! Hier sprach ich für die heutige Folge mit Gitta Connemann. Sie ist das, was man wohl Allrounder nennt - oder vielmehr Allrounderin. Die heutige Unions-Politikerin hat nach ihrem Abitur zunächst eine Lehre als Schuhverkäuferin gemacht, danach Jura studiert, als Anwältin gearbeitet, bis es sie als Quereinsteigerin in die Politik verschlagen hat. Am diesjährigen Girls' Day (28.04.) hat Gitta dazu nicht nur zwei Schülerinnen Einblick in ihre Arbeit gegeben, sondern auch mir erzählt, wie ihre Woche und ihr Tag aussahen. Seit 2002 sitzt sie nun im Bundestag und hat noch Großes vor: nächster Stop - Bundeskanzleramt!? Welche politischen Ämter sie in ihrer Vergangenheit innehatte, wo es die beste Schokoladensoße gibt, wem Gitta die Haare föhnt und warum wir die gleichen Schuhe anhaben, waren nur einige unserer Themen. Wir sprachen aber auch über aktuelle Fragestellungen wie die Inflation oder die furchtbare Situation in der Ukraine. Auf jeden Fall eine sehr spannende Folge, wenn ich das so sagen darf. Viel Spaß beim Hören und in diesem Sinne: over and out!
Selten waren die Zeiten für den deutschen Mittelstand so herausfordernd wie heute. Rohstoff- und Energiepreise explodieren wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine, Lieferketten werden instabiler, Fachkräfte sind knapper denn je, der Klimaschutz sorgt für Disruption. Und der Standort Deutschland spielt im internationalen Vergleich längst nicht mehr in der Liga der Wettbewerbsfähigsten. Erstens gehören die Unternehmenssteuern zu den höchsten, zweitens kennen viele Unternehmer Breitbandanschlüsse nur aus Erzählungen und drittens erinnert der Bürokratieabbau an das Ungeheuer von Loch Ness. Alle reden darüber, keiner hat es je gesehen. Trotzdem jagen ihm immer noch ein paar Unbeirrbare hinterher. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie fütterte als Kind am Wochenende die Schweine, stritt mit ihrem Vater über eine Leichenhalle, lernte als Schuhverkäuferin Demut, liebt einen Baumversteher, fordert mehr Waffen für die Ukraine, kämpft für Leuchttürme auf Briefmarken, würde Kernkraftwerke gerne länger laufen lassen – und glaubt, die CDU sei die eigentlich grüne Partei. Gitta Connemann sitzt seit zwanzig Jahren für die CDU im Bundestag und ist seit wenigen Monaten die erste weibliche Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, kurz MIT. Sie agiert als politisches Sprachrohr der Unionsparteien für Unternehmer und Selbstständige. Im Podcast erzählt sie mir, warum wir ein Gasembargo nicht durchhalten würden, was die Regierung mit einem Zug gemeinsam hat, weshalb die Union die Wahl verloren hat und wie der Mittelstand entlastet werden muss. Ein Ständchen gab es übrigens auch. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Das exklusive Ranking der WirtschaftsWoche zeigt, dass die Hochschulen in den neuen Bundesländern der Konkurrenz aus München, Aachen und Co. hinterherhinken. Noch. Denn jetzt kommen Tesla, Intel und Bosch. Lassen sie Dresden und Leipzig, Jena und Magdeburg zu Deutschlands Bildungsorten der Zukunft reifen? https://www.wiwo.de/my/erfolg/hochschule/hochschulranking-2022-die-besten-unis-fuer-ihre-karriere/28265914.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
Britta Goertz ist Geschäftsführerin des Schuhhaus Meyer in Lübbecke in Westfalen. In dieser Folge nimmt sie uns mit hinter die Kulissen und verrät, • wie Du es den Schuhverkäufer:innen leicht oder auch schwer machen kannst • worauf Du beim Schuhe kaufen achten solltest und • warum "Ich möchte einen blauen Pump" keine ausreichende Aussage ist. SHOWNOTES www.schuhhaus-meyer-luebbecke.de https://www.instagram.com/schuhhausmeyerluebbecke/ https://www.facebook.com/SchuhhausMeyerluebbecke/ Über den Award "Kundenliebling 2021" Mehr von mir und über mich INSTAGRAM @birtesteinkamp FACEBOOK @diekniggetrainerin TWITTER @DieKniggeBirte LINKEDIN @diekniggetrainerin www.birtesteinkamp.de post@birtesteinkamp.de
In Folge 53 operieren wir Pferde, synchronisieren Schuhverkäufer und fahren in die Grube. Unser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften, vorgestellt von Mario: Das Ukulele Orchestra of Great Britain mit "Teenage Dirtbag" (https://youtu.be/Fw8ZDwdyHJQ) Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: post@tohuwapodcast.de Entschuldigungen an: entschuldigung@tohuwapodcast.de In diesem Podcast wurden keine Tiere gequält. Sondern ausschließlich Hörer. - TOHUWAPODCAST - Ein Audiocast von RG 28 Productions im Auftrag von TELESIBIRSK - #TheUkuleleOrchestraofGreatBritain #UkuleleOrchestraofGreatBritain #uogb #Pferde #wahlstedt #badsegeberg #albundy #schleiß #bratwurst #yeti-ketchup #parkerlewis #softeis #magdala #fluxfm #podcastallergie #podcast #Tohuwapodcast #Erding #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #Schildkröten #hugo --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tohuwapodcast/message
André und Flo tauschen sich heute über empathische Verkäufer aus, sagen euch, was gute Friseur*innen ausmacht und diskutieren die Frage, welche Küchengeräte _wirklich_ unerlässlich sind. Frohes Neues! (oder auch nicht mehr). Hier findet ihr uns: https://linktr.ee/allesladde
Wenn der Sand von der Nagelfluh herunter rieselt, leise wie eine Sanduhr, hört man den Klang der Ewigkeit. Dann lässt es sich gut über einen Neubeginn nachdenken; über das Alter, die Träume, Ziele und über die Zeit, die so kompakt ist wie der Herrgottsbeton. Vincenzo hat Zeit. Zeit zum Nachdenken über seine Erfindung. Er hat die Idee von einer Schuhgrössen-Anpassung. Auf einem Bänkchen an der kleinen Emme und beim Betrachten der Nagelfluhwand kommt er ins Grübeln, Suchen und Sinnieren. Mit dabei auf dem Bänkchen ist sein alter Schulfreund Christian, der vor Kurzem seine Frau verloren hat. Sie erzählen einander ihre Gedanken, Ängste und Ideen, führen Selbstgespräche und blicken in die ungewisse und doch auch spannende Zukunft. Ihre oft schweren Gedanken werden am Klassentreffen von Barbara aufgefrischt. Das Trio tauscht Neuigkeiten aus und sinniert über das Leben nach der Pensionierung, das nach einem Neuanfang ruft. Mit: Ueli Jäggi (Vincenzo), Jean-Pierre Cornu (Christian), Esther Gemsch (Barbara), Vera Flück (Schuhverkäuferin), Martin Hug (Grossverteiler), Urs Peter Halter (Ballonproduzent), Mario Fuchs (Mister-Minit-Mitarbeiter) Musik und Komposition: Benjamin Pogonatos - Musikmontage: Jonas Weber - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie: Reto Ott - Aufnahmeregie: Päivi Stalder - Schlussmontage und Fertigstellung: Basil Kneubühler und Päivi Stalder - Produktion: SRF 2021 - Dauer: 50'
Nach einem Diskobesuch wird die 17-jährige Schuhverkäuferin Carmen K. tot am Bahndamm aufgefunden. Mehrere Zeugen und Verdächtige werden schnell ausfindig gemacht, sogar ein Haftbefehl wird ausgesprochen, dennoch sollte der Fall über 3 Jahrzehnte ungeklärt bleiben. Heute bei True Crime Germany: die Tote am Bahndamm.
Wie wirkt sich der verregnete Sommer auf unser Brot aus? Was macht ein Känguru auf einer Kuhweide in Niedersachsen? Und wie sicher ist eigentlich die Briefwahl? Das und noch viel mehr klären wir heute im Nachrichtenwecker.
Was gilt als "Ein erlesener Schmerz"? Der Schädel, den Carrie hat, nachdem sie sich in dieser Folge mit Cosmopolitans besoffen hat? Mirandas Rückenprobleme nach Sex auf Kopfsteinpflaster? Oder doch eher die Sehnenscheidenentzündung, die sich Stanford bei gewissen Aktivitäten vor dem Laptop zuzieht? Samantha und Charlotte wissen jedenfalls, wie man Kellner und Schuhverkäufer mit einschlägigen Fetischen quält. Sergej hingegen verrät in dieser Folge, was er in alten, verlassenen Kasernen treibt, während Marcus vom kältesten Sex-Versuch seines Lebens erzählt. Brrrr.
The Tomorrow War treibt Micha an die Grenzen des Ertragbaren, Bo Burnham Inside entführt ihn in den Film-Himmel. Eine Sendung der Extreme - nur echt mit Rant. Und in Mehl gewickelten Hühnchen. Was damit gemeint ist, erfahrt ihr in dieser Sendung.
Wir hatten Besuch... Ihr habt's hoffentlich bei Instagram schon mitbekommen, Carl hat uns besucht. Kennengelernt haben wir uns bei Sneaxs, wo er als Schuhverkäufer gearbeitet hat, mittlerweile verdient er hinter der Kamera sein Geld. Wir quatschen über seinen Werdegang, ob jeder Mensch fotogen ist und was das perfekte Sneakerbild ausmacht. Checkt Carl bei Instagram: https://www.instagram.com/carlplanthaber/ Und auch seine Homepage: https://www.carlplanthaber.de Tuesday is Shoesday! Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube da! Danke für euren Support.
Lerne Gesundheit - HIER & JETZT Deine Füße sind dein Fundament. Für dich und für deine Gesundheit. Denn Gelenk- und Rückenschmerzen können die ursache in einer Fußfehlstellung haben. Und eine Fußfehlstellung haben wir heute fast alle! Kümmerst du dich dementsprechend liebevoll um deine Füße? Du weißt nicht wie? Deshalb machen wir heute Fußschule. Ich gebe dir 6 Punkte für deine Füße mit auf den Weg: - Warum du wissen solltest ob du eine Fehlstellung hast und wenn ja welche - Wie du deine Fußmuskeln sinnvoll trainierst - Wie du typische Fehler beim Schuhe kaufen vermeidest (Wo drückt der Schuh??) - Warum du nicht allen selbsternannten Gurus glauben solltest (von Laufband-Analyst*innen, Schuhverkäufer*innen in Kinderschuhgeschäften bis Bewegungscoach*innen gibt es überall schwarze und weiße Schafe) - Alles über Einlagen: Totaler Quatsch oder dringend notwendig? - Und zu guter Letzt: Löse deinen Hintern beim Gehen und lerne, richtig die Füße abzurollen! Vergiss nicht: Die Energie folgt den Gedanken. Gesundheit beginnt im Kopf. Schick diese Energie ab und zu in deine Füße, denn diese tragen dich durch dein Leben. Insgesamt knapp 4x um den Äquator (das sind insgesamt 160.300 km). Grund genug, sie gut zu behandeln. :-) ____ Barfuss im PottCast: https://barfuss-im-pottcast.podigee.io/b4-revierdoc Buch „Leichtfüßig: Was Füße über unsere Gesundheit verraten" - von Dr. med Matthias Manke: https://www.buecher.de/shop/selbstheilung/leichtfuessig/manke-dr-matthias/products_products/detail/prod_id/54465814/ Buch „Wenn der Orthopäde Rücken hat: Der etwas andere Ratgeber für Rückenschmerzpatienten und alle, die's nicht werden wollen" - von Dr. med. Matthias Manke: https://www.buecher.de/shop/arzt/wenn-der-orthopaede-ruecken-hat/manke-matthias/products_products/detail/prod_id/59971229/ _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079
Wollt Ihr mehr Folgen auch als FSK18, Bilder vom alten SM-Studio, alle Folgen einen Tag früher und uns unterstützen dann schaut mal hier: https://steadyhq.com/kimfelicitas Warum Püppchen knall Rot in der Umkleidekabine Stand und sich nicht raus getraut hat und wie man einer Schuhverkäuferin erklärt das man die Stiefel mit hohen Absätzen in Größe 44 braucht, höhrt Ihr in dieser Folge.
„Ich wär‘ so gerne Millionär“, sangen Anfang der 90er Jahre ein paar selbst ernannte Adelige und wurden damit berühmt. Eine Million Euro besitzen – das wäre schon was. Für diejenigen, über die wir heute im Jahr 2020 reden, ist eine Million aber kaum noch von Bedeutung. „Peanuts“, wie man so schön sagt. Die Rede ist von den „Big Playern“ am Finanzmarkt, und die kümmern sich lieber um die großen Nüsse – Kokosnüsse, riesige Kokosnüsse… Um den Zahlendimensionen kurz ein einigermaßen vorstellbares Bild zu verleihen: 1 Milliarde sind 1.000 Millionen, 1 Billion steht für 1.000 Milliarden, also eine Million Millionen. Irgendwie ist das kaum noch begreifbar. Dennoch werden bei einem Vermögensverwalter wie BlackRock mehr als 7 Billionen US-Dollar in 2.000 Tochterfirmen verwaltet. Hinter BlackRock steht Laurence D. Fink, der den Traum vom Sohn eines Schuhverkäufers zum Milliardär lehrbuchartig hat wahr werden lassen. Seine Fondsgesellschaft ist mittlerweile in nahezu allen DAX-Unternehmen investiert. Doch BlackRock ist nicht der einzige Gigant auf dem Markt. Die Vanguard Group oder die State Street Corporation spielen ebenso in der Oberliga der „Geldverwalter“ mit. Doch was wird hier eigentlich verwaltet? Gewinnmaximierung. Und was ist das Ziel? Macht. Und wie gewinnt man? Indem andere verlieren. Das komplette Video siehst Du hier: https://kenfm.de/jens-berger/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mit Körpersprache kennen sich beide aus: Jetzt lernen sich die Schweizer Ikone des Eiskunstlaufs, Denise Biellmann, und Pietro Sassi, der sich auf das Gesichtslesen und die Körpersprache spezialisiert hat, bei Christian Zeugin persönlich kennen. Denise Biellmann (57) «Eiskunstlauf ist wie eine Lebensschule: Wenn du hinfällst, lernst du auch wieder aufzustehen», erzählt Denise Biellmann. Mit drei Jahren stand sie erstmals auf dem Eis, achtjährig gewann sie den ersten internationalen Wettkampf und holte sich in den Jahren darauf Meistertitel auf der ganzen Welt. Nach ihr ist die «Biellmann-Pirouette» benannt, die zu den bekanntesten Figuren des Eiskunstlaufs gehört. «Für die harte Schule auf dem Eis, die mich auch Durchhaltewillen gelehrt hat, bin ich bis heute dankbar», fährt Denise Biellmann fort. Ihre Erfahrung vermittelt sie heute als Trainerin jungen Eiskunstlauftalenten. Pietro Sassi (73) Pietro Sassi stammt aus einer Dynastie von Schuhmachern, die einst aus Lecce (I) nach Luzern einwanderte. Anstatt Schuhmacher wurde er erfolgreicher Schuhverkäufer bei Bally, entwickelte sich zum Verkaufs-, Marketing- und Geschäftsleiter. Selbst eine Schuhlinie wurde im Laufe der Jahre nach ihm benannt. Seit über 20 Jahren hat er sich auf die Körpersprache und das Lesen von Gesichtszügen spezialisiert. «Natürlich wird das von der Wissenschaft nicht anerkannt – aber es funktioniert», sagt Pietro Sassi mit herzlichem Lachen. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er in Referaten und Seminaren weiter. Die Sendung findet aufgrund der aktuellen Situation ohne Publikum statt.
Bücherwurm liebt schönes Fräulein - vorausgesetzt, sie ist keine reiche Prinzessin. Der rettende Einfall: Liane Haid tarnt sich als Schuhverkäuferin.
Buzzer Beat ist zurück aus der Sommerpause! Wir analysieren in der WM-Preview nicht nur ausführlich das deutsche Team, sondern sprechen über warme Mamba-Hände, schauen in den serbischen Locker-Room und küren den Schuhverkäufer der WM. Mit dabei: Fabian Wenninger, Sendeleiter bei "Magenta Sport" für WM-Übertragungen.
Stop Talking, Start Selling! Dein Sales Podcast mit Florian Rose
#061 - Was du von Schuhverkäufern lernen kannst Endlich mit Leidenschaft verkaufen. Am Wochenende wollte ich neue Schuhe kaufen. Wie ich am Ende fast 2 Stunden im Laden verbracht habe und das doppelte meines geplanten Budgets ausgegeben habe und trotzdem als sehr glücklicher Man den Laden verlassen habe, erfährst du in dieser Podcastfolge. #1 Nimm dir Zeit für deinen Kunden #2 Nutze Metaphern im Verkauf #3 Wie der Upsell ab heute richtig Spaß macht #4 Fokus auf deinen Kunden #5 Mehr Umsatz und mehr glückliche Kunden Ich freue mich auf dein Feedback! Hier geht es zum kostenlosen Training: florianrose.com/oscar Hier gehts in die kostenlose FB-Gruppe. Folge mir auf www.florianrose.com Facebook Instagram Xing LinkedIn
Servus und herzlich willkommen zum Einfach.Glücklich sein - Podcast. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von 2 Schuhverkäufern, die unterschiedlicher nicht sein können. Viel Spaß beim anhören! Liebe Grüße, Dein Julian Instagram: www.instagram.com/julianpohl_motivation Facebook: www.facebook.com/Julian.Pohl.Motivation
Heute zu Gast, Thomas Junk, Creative Director „Experience Design“ bei SapientRazorfish und Präsidiumsmitglied im Art Director’s Club Deutschland. Wir haben uns unterhalten über Duschen im Wohnzimmer, die „User Experience“ bei Präsentationen, Momente, in denen man sagt: „Boah, die verstehen mich!“, warum Nike kein Schuhverkäufer ist, wie man als UX Designer eine Präsentation optimieren würde, Jägerlatein und wie der Hase läuft, warum man sein Gehirn nicht an der Garderobe abgeben sollte, und darüber, wieviel Menschlichkeit ein Unternehmen wie Spotify braucht, damit die Hörer schöne Songs hören statt bloß nach schönen Songs zu suchen.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
In dieser Podcast-Folge erzähle ich euch einige wahre Anekdoten, aus deren Moral du einiges für dich, dein Leben und viel wichtiger für den eigenen Erfolg im Beruf lernen kann. Ich bin der Meinung, wer Erfolg haben möchte, sollte niemals aufhören zu lernen, also.. Was kann von einem Schuhverkäufer in Afrika lernen? Was von einem Reiseleiter auf den Malediven? Und was von zwei Ruderteams? Hör es dir an :) Aus dem Inhalt Geistige Brandstiftung Kaufsignale Geschäftsmodell eines Reiseleiters - Malediven Schuhverkäufer in Afrika Lebensmittelgeschäfte in Amerika Sichtweisen auf verschiedenste Märkte Wirtschaft in Deutschland Qualität Vs. Quantität Anmerkung Wir möchten wachsen! Wir suchen Telefonverkäufer Grafikdesigner Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich! info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freuen wir uns sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben
Das ist sie also, die sagenumwobene Nullnummer der Film- und Serienrepublik. Nachfolgende Generationen werden Lieder singen und uns in großen Hallen huldigen. ;-) Zur Abendzeit trafen sich Oli, Felo und Tim (leider noch ohne Manuela) um gemeinsam zu resümieren, warum die Welt einen weiteren Podcast braucht, Serien in den vergangenen Jahren deutlich hochwertiger produziert wurden aber warum zum Teufel manchmal die Ausstrahlung in Deutschland der Veröffentlichung im Ursprungsland Ewigkeiten hinterher hängt. Vorweg: Erschöpfend Antwort auf diese Frage konnte noch nicht gefunden werden. Da hoffen wir einfach mal auf steigende Diskussionsfreudigkeit bei unseren nächsten Casts und mit der Zeit kommt bekanntlich auch die Weisheit und wir werden eines Tages in Worte fassen können, was manch einem Senderverantwortlichem so im Kopfe herum geht. Bis dahin schauen wir lachend weiter Modern Family und freuen uns, dass "Al Bundy" alias Ed O'Neill vom Schuhverkäufer zum Schrankverkäufer werden durfte und die ihn umgebenden Frauen nicht länger fett oder rothaarig-ultranervig sondern wunderschön (Sofia Vergara) oder aus anderen erfolgreichen TV Serien wie Boston Legal (Judie Bowen) sein dürfen. Wir haben viele Ideen und würden uns freuen, wenn Ihr uns helft sie in künftigen Podcasts umzusetzen. Schön wäre es, wenn ihr euch meldet und etwas über eure Lieblingsserie, Film, Schauspieler oder sonst etwas Interessantes zu unserem Thema beisteuert. Ihr könnt direkt hier per Computer eure Nachricht aufnehmen und übermitteln, oder ihr ruft uns ganz altbewährt an und erzählt dem Onkel Anfrufbeantworter, was wir erfahren sollen! Über Briefe und Postkarten (am liebsten Waschkörbeweise) freuen wir uns natürlich auch. Zukünftig werden wir uns pro Cast mit einem Thema beschäftigen. Ergänzt wird das ganze durch regelmäßig wiederkehrende Rubriken. Das Thema unseres nächsten Casts steht auch bereits fest: RICK and MORTY - Zwei von uns kennen und lieben diese geniale Animationsserie bereits, einer schaut sie sich vorher erstmals an und bringt dann ganz frisch seine Eindrücke ein. Wer welche Rolle einnimmt, hört ihr ja dann nächste Woche. Der Cast erscheint voraussichtlich am 27.01.2017. Abonniert uns, um nichts zu verpassen.
Nicht so horrormässige Filme, Verwirrungen am Morgen, schwarze Krümmelscheisse auf den Strassen und in meiner Wohnung, ich halte nichts von Mode und aktuellen Trends und Fåcebook iss wohl doch nicht ganz so scheisse.
Nicht so horrormässige Filme, Verwirrungen am Morgen, schwarze Krümmelscheisse auf den Strassen und in meiner Wohnung, ich halte nichts von Mode und aktuellen Trends und Fåcebook iss wohl doch nicht ganz so scheisse.