Podcasts about der schrei

  • 90PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der schrei

Latest podcast episodes about der schrei

Wort zum Tag
18. August 2025: Angst und Zittern

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“

GameStar Podcast
Der Alien-Kult: Warum uns der Schrei aus dem Weltraum nicht loslässt

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 116:44 Transcription Available


Eine leidenschaftliche Reise durch den Alien-Kosmos: Von der Faszination der ersten Filme bis zum hoffnungsvollen Warten auf die neue Serie „Alien: Earth“.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Der Schrei

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:15


Die Bibelstelle Psalm 39,13 – ausgelegt von Rolf Hille. (Autor: Prof. Dr. Rolf Hille)

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Tom Urbanek, aka Der Immo Mentor, investiert seit über 15 Jahren erfolgreich in Immobilien in Österreich und Deutschland. Er hat mit 16 Jahren seine erste Firma gegründet und seitdem mehr als 20 Unternehmen ins Leben gerufen. Heute hat er sein neues Buch "Der Schrei nach Wohlstand" veröffentlicht und u.a. darüber spreche ich mit ihm in dieser Podcastfolge. ✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort vorbestellbar. Das MUSST du dir sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Pierrot Fey
Der Schrei deines Herzens

Pierrot Fey

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:37


Möchtest du eine tiefere Beziehung mit Gott erleben, dann höre Dir diese Episode an.Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat.Er ruft DICH.Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt.Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren!Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig)Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen

Anders & Wunderlich: Comedy-Podcast

Mama meint, es muss der Eierlikör gewesen sein. Sonst wäre sie niemals mit mir nach Oslo gefahren oder ins Edvard-Munch-Museum gegangen oder hätte "Der Schrei" angeschaut. Der Beitrag Der Schrei erschien zuerst auf Morgenradio.

Tageschronik
Heute vor 31 Jahren: Munchs «Schrei» wird gestohlen

Tageschronik

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 4:31


«Der Schrei» des norwegischen Malers Edward Munch gilt als eines der bekanntesten Bilder der Welt. Am 12. Feburar 1994 wurde das Werk aus der Nationalgalerie in Oslo gestohlen.

Crazy Turn - Ich bin bipolar
#29 Bipolarität & Kreativität/ Kunst

Crazy Turn - Ich bin bipolar

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 63:00


Juhu es ist vollbracht...wir dürfen eine Jubiläumsfolge präsentieren. Vor 3 Jahren (am 15.12.21) starteten wir diesen Podcast und wir sind nicht zu bremsen und machen fleißig weiter. Diesmal ist unser Thema "Bipolarität & Kreativität/ Kunst". So anstrengend und mühsam diese Erkrankung sein kann, umso schöner ist die Tatsache dass sie anscheinend auch eine Ader an Kreativität birgt, die zu wahrer Kunst werden kann. Wir möchten ansatzweise - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die Fülle an Künstler:innen mit einer bipolar affektiven Störung aufzeigen. Im zweiten Teil werden dann Texte von 3 Kolleg:innen von "crazy turn - Verein zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen" live gelesen und diskutiert. Bildende Künstler:innen Vincent van Gogh (1853–1890) Van Gogh gilt als einer der berühmtesten Maler der Kunstgeschichte. Sein intensives und oft wechselhaftes Verhalten und seine depressive Episoden wurden später mit bipolarer Störung in Verbindung gebracht. Edvard Munch (1863–1944) Der norwegische Maler, bekannt für "Der Schrei", kämpfte sein Leben lang mit psychischen Problemen und wird oft als möglicher Kandidat für bipolare Störung beschrieben. Jackson Pollock (1912–1956) Der amerikanische abstrakte Expressionist hatte ein bewegtes Leben mit Alkoholmissbrauch und wurde in späteren Jahren möglicherweise als bipolar eingeschätzt. Schriftsteller:innen und Dichter:innen Virginia Woolf (1882–1941) Die britische Schriftstellerin und Feministin, bekannt für Werke wie "Mrs Dalloway" und "To the Lighthouse", litt an schweren Stimmungsschwankungen und wird posthum oft als bipolar beschrieben. Sylvia Plath (1932–1963) Die amerikanische Dichterin und Autorin des autobiografischen Romans "Die Glasglocke" litt nachweislich unter Depressionen und wurde möglicherweise als bipolar diagnostiziert. Hans Fallada (1893–1947) Der deutsche Schriftsteller, bekannt für "Kleiner Mann – was nun?", hatte ein Leben voller Konflikte und Drogenmissbrauch, was manche als Zeichen einer bipolaren Störung interpretieren. Robert Lowell (1917–1977) Der amerikanische Dichter war berüchtigt für seine Phasen von intensiver Kreativität und Depression, die oft mit einer bipolaren Störung in Zusammenhang gebracht werden. Robert Schuhmann (1810 - 1856) Schumanns große Produktivität als Komponist in Leipzig und Dresden wechselte sich mit Phasen der Melancholie ab. Musiker:innen Kurt Cobain (1967–1994) Der Nirvana-Frontmann zeigte Anzeichen einer bipolaren Störung, darunter ständige Wechsel zwischen Euphorie und Depression, die in seinen Songtexten oft thematisiert werden. Amy Winehouse (1983–2011) Die britische Sängerin und Songwriterin kämpfte öffentlich mit Drogenabhängigkeit und zeigt mögliche Anzeichen von bipolarer Störung. Halsey (*1994) Die amerikanische Sängerin hat offen über ihre bipolare Störung gesprochen und versucht, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Demi Lovato (*1992) Die Sängerin und Schauspielerin ist eine der bekanntesten Stimmen für Menschen mit bipolarer Störung und setzt sich aktiv für Enttabuisierung ein. Schauspieler:innen Carrie Fisher (1956–2016) Die amerikanische Schauspielerin, bekannt als Prinzessin Leia in "Star Wars", sprach offen über ihre bipolare Störung und ihre Bemühungen, mit dieser zu leben. Catherine Zeta-Jones (*1969) Die walisische Schauspielerin hat öffentlich ihre bipolare Störung diagnostizieren lassen und setzt sich für Aufklärung ein. Britney Spears (*1981) Die Sängerin hat sich schon ziemlich früh zu ihrer Erkrankung bekannt. ------------------------------ LIEDER Es gibt mehrere Lieder, die sich mit dem Thema *bipolare Störung* oder den damit verbundenen emotionalen Höhen und Tiefen beschäftigen. Hier sind einige Beispiele: 1. *"Breathe Me" – Sia*   2. *"Manic" – Halsey*   3. *"1-800-273-8255" – Logic ft. Alessia Cara, Khalid*   4. *"Lithium" – Evanescence*  4.A *"Lithium" - Nirvana* 5. *"Bi-Polar Bear" – Stone Temple Pilots*   6. *"Gasoline" – Halsey*   7. "Electric Feel" – MGMT 8. "Gimme Sympathy" – Metric 9. "The Way I Am" – Eminem 10. "High and Dry" – Radiohead 11. "Runaway" – Kanye West 12. "The World at Large" – Modest Mouse 13. "Semi-Charmed Life" – Third Eye Blind 14. "manic depression" - jimmy hendrix SERIEN * “Spinning Out” * "Black Box" FILME * "Mr. Jones" * "Silver linings" * "Touched with Fire" * "Infinitely Polar Bear" * "Sylvia" * "Filth" * "Bipolar Rock 'N' Roller" * "Vincent & Theo" * "Of two minds" ...falls ihr Ergänzungen habt...schreibt uns doch unter info@crazyturn.at!

Puppies and Crime
Folge 229 - Der Schrei der Babysitterin: Der Fall Janett Christman

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 63:42


Heute berichten wir euch von einem Fall, der nicht nur zwei Horrorfilme inspiriert hat, sondern auch eine Urban Legend, die ihr selbst vielleicht am Lagerfeuer schon einmal gehört habt.Es ist der Fall der 13-jährigen Janett Christman aus Missouri, die am Abend des 18. März 1950 als Babysitterin auf den 3-jährigen Gregory Romack aufpasst. Seine Eltern, Anne und Ed, haben sich an diesem Abend zum Kartenspielen verabredet und sind froh, ihr Kind in den Händen der verantwortungsbewussten Janett zu wissen.Es ist ein stürmischer Abend, als um 22:35 Uhr das Telefon bei der Polizei klingelt. Der markerschütternde Schrei einer Frauenstimme erklingt durch den Hörer. „Kommt schnell“, heißt es, bevor die Leitung still wird. Doch jede Hilfe kommt zu spät. Janett wird tot im Wohnzimmer der Familie aufgefunden, und die Suche nach einem grausamen Täter beginnt. Am Ende werden alle Augen auf einen Mann gerichtet, den Janett kannte – einen Mann, dem sie vertraute. Aber war er es wirklich? Und hatte er womöglich schon öfter zugeschlagen?Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Rassismus, Minderjähriges OpferSHOWNOTES:----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, und ihr könnt uns noch in Leipzig, Stuttgart, Mainz, Bremen, Salzburg und Wien sehen

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte Mexikos (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 5:44


Das Land, die Freiheit und viele Konflikte(2) Der Schrei nach Unabhängigkeit - Mit: Martina Kaller, Institut für Geschichte, Universität Wien - Sendung vom 15.10.2024

glaubendenken
Ludwig Hofacker und der Schrei für Jesus - Meisterpredigt 10

glaubendenken

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 28:17


Ludwig Hofacker (1798-1828) zählt zu den bekanntesten Predigern im 19. Jahrhundert in Deutschland. Hofackers Resonanz steht im krassen Gegensatz zu der tatsächlichen Zeit, die er tatsächlich gepredigt hat. Denn seine tatsächlich Predigttätigkeit beläuft sich auf etwa acht Jahre, die immer wieder durch Krankheit unterbrochen wurde. Eine interessante Studie von Arndt Schnepper über Mann, der die Kirche Württembergs nachhaltig prägte. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Meute", "Der Schrei", "Der Rabe"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 4:53


Der Herbst ist da, und Comic-Experte Mathias Heller stellt drei Bücher vor, die perfekt in die dunkle Jahreszeit passen.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Der Schrei der Banshee | Horror Hörspiel zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 35:20


Eine unheimliche Horror Story: Ich spürte die Anwesenheit der Frau in Weiß, noch bevor ich ihren Ruf hörte. Mein Körper erschauderte plötzlich und ich wurde von einer dunklen Vorahnung geplagt. Die Furcht, das Klagen und der Schmerz durchdrangen meinen zerfetzten Körper und sagten mir, dass sie bald bei uns sein würde, um für uns zu singen. Das Lied der Verdammten. _______________________________________ Verfasst von: Baron Fist Übersetzung: Alice Miki Quelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Banshee's_Cry _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

ZeitZeichen
Das Gemälde "Der Schrei" wird aus dem Munch-Museum in Oslo gestohlen (22.08.2004)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024


Mitten am Tag wird eines der bedeutendsten Gemälde des Expressionismus gestohlen. Den Dieben geht es nicht um Munchs Meisterwerk, trotzdem verändert der Raub Museen weltweit.

WDR ZeitZeichen
Munchs Gemälde "Der Schrei" wird gestohlen (am 22.08.2004)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 14:45


Mitten am Tag wird eines der bedeutendsten Gemälde des Expressionismus gestohlen. Den Dieben geht es nicht um Munchs Meisterwerk, trotzdem verändert der Raub Museen. Von Andrea Klasen.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
22. August 2004: Munch-Gemälde gestohlen

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 3:58


Heute vor 20 Jahren wurden zwei Gemälde des Künstlers Edvard Munch, darunter eine Version von "Der Schrei", aus dem Munch-Museum in Oslo gestohlen.

Judging Amanda Knox
Episode 5: Der Schrei

Judging Amanda Knox

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 41:28


Rudy Guede wird im Oktober 2008 schuldig gesprochen, an Meredith Kerchers Tod beteiligt gewesen zu sein. Obwohl die Beweislage gegen sie dünn ist, beginnt im Januar 2009 der Prozess gegen Amanda Knox und Raffaele Sollecito. Gefängnispriester Don Saulo spendet Knox während ihrer Zeit in Untersuchungshaft Kraft und stimmt sie zuversichtlich. Sie ist sicher, dass im Prozess endlich ihre Unschuld erkannt werden wird. Doch nachdem Knox schon in weiten Teilen von Medien und Gesellschaft als »Engel mit den Eisaugen« verteufelt wurde, werden Sollecito und sie im Dezember 2009 auch vor Gericht für schuldig befunden und zu 25 und 26 Jahren Gefängnis verurteilt. Auf Spiegel+ könnt Ihr schon jetzt die nächste Episode hören: http://spiegel.de/knoxpodcast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/judgingamandaknox

JUICE
12 - Der Schrei im Klo

JUICE

Play Episode Listen Later May 29, 2024 36:19


Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram und TikTok.Der Arbeitsjuice wird gepressssst. Hm lecker! Wir fliegen nach NEW YORK CITY, denn da wohnt Timo (gesprochen: Taimo). Timo ist Überflieger und Hustler, er studiert und arbeitet nebenbei in einer Techfirma. Und in dieser Firma da mausert Timo sich ziemlich schnell vom Praktikanten zu einem festen Teil des Teams. Er wird dort sehr geschätzt, so sehr sogar, dass seine Kolleg:innen sich ihm sehr gerne anvertrauen. Timo findet das nicht schlimm, bis er eines Tages etwas erfährt, was er lieber nicht erfahren hätte... JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich.Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Lena Kohlwes, Luna Laufer, Stefanie Buchholz und Simone BundschuhAudioproduktion: Joscha GrunewaldExecutive Producer: Anna BühlerIntromusik: Robert SladeczekCover: Philipp Wortmann________________Podcasttipp Behind Science:Ein Labor in Hollywood, eine Affäre mit Albert Einstein und Hausparty mit Atomforschern - bei Behind Science erfahrt ihr die Geschichten hinter Erfindungen und Entdeckungen. Marie und Luisa haben Wissenschaftsjournalismus studiert, aber im Labor schon immer am liebsten gequatscht. Bei Behind Science quatschen sie jetzt jede Woche über den Gossip der Wissenschaftswelt. Zum Beispiel wie aus einer Büroklammerbox ein Schwangerschaftstest wurde oder aus einem Bäcker der Erfinder der Sonnenmilch. Folgt Behind Science bei Instagram (@behindscience.podcast) oder meldet euch per Mail (podcast@behindscience.de)! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Der Liberalismus und der Schrei nach individueller Freiheit

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 62:13


«Freiheit!» – der Schrei von Mel Gibson, der in Braveheart durch Mark und Bein geht, hallt durch die Geschichte des neuzeitlichen Liberalismus. Manuel und Stephan rollen dessen Geschichte auf und fragen nach seinen christlichen Hintergründen… Wieder steht ein grosser gesellschaftspolitischer Entwurf auf dem Programm: nach dem Kapitalismus nehmen sich die beiden Ausgeglaubt-Protagonisten den Liberalismus vor. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die staatliche Sicherung individueller Freiheiten und privaten Eigentums von Anfang an zentrales Anliegen des Liberalismus war. Schon John Locke (1632–1704), der Urvater des klassischen Liberalismus, sieht die Gesetze als Instrumente zur Herstellung und Bewahrung einer Gesellschaft mit freien Bürgern, die sich eigenständig entfalten können. Adam Smith (1723–1790) ist in den Kapitalismusfolgen bereits begegnet – er betont die wirtschaftliche Seite einer liberalen Gesellschaft, die den freien Markt spielen lässt und staatliche Eingriffe nur dort akzeptiert, wo die individuellen Freiheiten in Gefahr stehen. In der Folgezeit wurde der politische wie auch der spezifisch wirtschaftliche Liberalismus von Soziologen und Ökonomen in verschiedene Richtungen weitergedacht. Wirtschaftsradikale Liberalismen wurden ebenso vertreten (etwa von Friedrich August von Hayek oder Milton Friedman in der «Chicagoer Schule») wie sozial eingebettete Liberalismen, welche aus vergangenen Exzessen zu lernen versuchen und eine liberale Wirtschaftspolitik mit einer starken staatlichen Gestaltung verbinden wollen (soziale Marktwirtschaft/Sozialstaat). Was Manuel und Stephan im Anschluss an den historischen Überblick beschäftigt, ist die Frage nach den anthropologischen Voraussetzungen des modernen Liberalismus: Welches Menschenbild ist im Liberalismus mit verbaut – und wie naiv oder realistisch ist diese Sicht des Menschen? Die Diskussion darüber führt an die Schwelle zur nächsten Folge…

MWH Podcasts
Der Schrei nach Erloesung

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 14:58


Ich will Ihnen gleich erzählen, was ich vor einiger Zeit erlebt habe. Es war mitten in der Nacht, als ich plötzlich aufwachte. Ich lauschte. Durch das geöffnete Fenster drangen deutlich Hilferufe. „Hilfe, Hilfe …!“ Die Rufe mussten aus dem nahe gelegenen Wald kommen. Ich rief die Polizei. Nach kurzer Suche fanden die Beamten einen hilflosen, verzweifelten und total erschöpften Mann. Er hatte sich im Wald verirrt, verletzte sich und lag jetzt hilflos wimmernd im Unterholz fest.

Radio München
Verletzte Seelen und kein Ende

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 30:17


Sprechen wir mittlerweile eine andere Sprache?, das fragt sich ein großer Teil der Bevölkerung, der sich unverstanden fühlt. Bemerken das diejenigen, die sich aus den Corona-Jahren verabschiedet haben, als wäre eine schwere Zeit eines einschneidenden Naturereignisses vorübergegangen? Wie kann man miteinander sprechen, wenn doch „quer“ für die einen immer noch „der aufregende andere Blick aus einer anderen Perspektive“ bedeutet und für die anderen ein ungehöriges, rechtsextremes Gedankengut. Wie, wenn für die einen die mRNA-Spritze eine Impfung und für die anderen eine Gentherapie ist. Wie, wenn der Fortschritt für die einen seelenlose KI, Überwachung und Freiheitsverlust impliziert, für die anderen aber die Erlösung der Menschheit aus einem ökologischen Desaster? Der Schrei nach Verständnis und Verständigung steckt vielen in der Kehle. Unser Autor Andreas Geltinger bringt den seinen im Text „Corona-Krieg - Verletzte Seelen und kein Ende“ zu Gehör. Sprecherin: Sabrina Khalil

Ö1 Gedanken für den Tag
Der Schrei von Edvard Munch

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 2:28


Heute, 130 Jahre später, ist das Motiv noch immer populär. gedruckt auf T-Shirts, gestrickt in Socken, zum Muster degradiert auf Bettzeug, als Shocking Smiley ausgeschnitten aus Halloween-Kürbissen, sagt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 01. 2024

Superfly Selected
Superfly Screening Room | Munch

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 3:07


Der norwegische Maler Edvard Munch ist fast so etwas wie ein One-Hit-Wonder. Fast jeder kennt sein Gemälde „Der Schrei“, fast niemand kennt dagegen mehr von ihm. Regisseur Henrik Martin Dalsbakken hat nun ein Biopic über Munch gemacht, das in seiner Form an den Bob-Dylan-Film „I'm not there“ erinnert.

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, schrie Melanie Kirschsteins Großvater laut auf. Ihr kommt es vor, als hätte sie seinen Schmerz und sein Entsetzen geerbt.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Munch | Auch als Biopic der letzte Schrei?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 19:42


Munch | Auch als Biopic der letzte Schrei? Was denn, ihr hattet dieses Jahr etwa noch nicht genug Künstler-Biopics? Nein? Tja, Glück gehabt, denn eure Schreie wurden erhört. Und so startet nach "Dalíland" ab dem 14. Dezember mit Munch ein weiterer Vertreter dieser Filmgattung in den deutschen Kinos. Im Mittelpunkt steht dabei, wenig überraschend, Edvard Munch, Maler von großen und bekannten Werken wie "Der Schrei" oder "Melancholie". Der Film von Henrik Martin Dahlsbakken versucht nun, das reichhaltige Leben von des Künstlers möglichst facettenreich abzubilden und zeigt diesen in insgesamt vier Episoden, die in verschiedenen Lebensphasen angesiedelt sind. Dafür wird Munch dann obendrein auch noch jeweils von anderen Darstellern verkörpert, was ein wenig an "I'm Not There" über Bob Dylan erinnert. Ein gutes Omen? Abwarten, denn im Fall von Lida und Stu outet sich zumindest eine/r als kein sonderlich großer Fan des Films "Munch". Wer von den beiden das ist und warum, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Besprechung zu "Dalíland" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Home Office, Pyjamas, Remote-Führung, Pendeln und Playstation – Tim x Jonas

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 31:28


Tim hat während der Pandemie tagelang im Schlafanzug im Bett gearbeitet. Am produktivsten ist er auch immer noch, wenn er auf der Couch rumhängen darf beim Arbeiten. Jonas dagegen braucht einen aufgeräumten Schreibtisch und muss sich gerade hinsetzen. Auf dem Boden arbeiten geht für ihn gar nicht! Doch wieso ist das so unterschiedlich? Die beiden Nerds erzählen von ihren Einschätzungen. Die Pandemie hat uns alle nach Hause geschickt und dadurch haben nun alle die Möglichkeit, so schief und krumm oder auch gerade zu arbeiten, wie sie möchten. Hauptsache die Arbeit wird erledigt. Doch wie kann man das messen? Was bedeutet Remote-Work für Jonas Rashedi und Tim Wiegels? Und was bedeutet Hybrid-Work? Und wie sehen die beiden Führungskräfte das eigentlich führungstechnisch? Um remote zu führen, muss man lernen, was realistisch ist und sich darauf committen. Eine Frage des Vertrauens! Und Remote-Work bietet einige Vorteile, z.B. kann man Menschen einstellen, die nicht in der gleichen Stadt wohnen wie der Sitz der Firma ist. Tim ist sowieso zu alt zum Umziehen und Jonas möchte aus seinem Haus auch nicht raus. Je größer Teams werden, desto komplizierter wird es aber. Tim mag es auch, hybrid zu arbeiten, denn er sieht seine Leute gerne mal. Auch international geht das, wenn man einfach alle 3 Monate die Leute mal zusammenholt. Der Schrei nach Office-Pflicht wird in Unternehmen aber laut. Funktioniert das denn, wenn wir alle wieder zurückgehen? Müssen wir das überhaupt? Die beiden sind sich sicher: Die Leute laufen weg und dahin, wo sie wieder die Freiheit haben können, ihren Arbeitsplatz selbst zu entscheiden. Gleichzeitig ist aber witzig, dass Apple und Google die Vorreiter waren als es um die Office-Pflicht ging. Und am Ende geht's mal wieder um Batman... MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Arbeitsarten 00:00:26 Remote-Arbeit 00:04:35 Vor- und Nachteile von Remote-Work 00:05:46 Persönlichkeitstypen und Remote-Work 00:07:56 Vor-Ort arbeiten 00:09:53 Qualität muss stimmen 00:13:03 Wer kann Remote arbeiten? 00:15:32 Hybride Arbeitsweise 00:22:30 Alle wieder ins Büro? 00:26:25 Lieblingscomics 00:30:07 Die nächste Folge

Rainer, lies mal vor!
Lies mal vor - Die Insel des Dr. Moreau - Kapitel 10 & 11

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 22:38


10. Der Schrei des MenschenPrendick schafft es zurück in sein Zimmer, wo Montgomery schon auf ihn wartet. Nach ein bisschen Brandy und einem tiefen Schlaf findet er die Tür nach Innen unverschlossen und wagt hinein zu gehen - auch weil er den Schrei eines Menschen hört. 11. Die Jagd auf den MenschenDurch eine Nachlässigkeit Montgomerys ist die Aussentür unverschlossen und Prendick nutzt die Gelegenheit zur Flucht. Er begegnet einem affenähnlichen Wesen, das sprechen kann und ihm erklärt wo sich Nahrung finden lässt, denn das war der Schwachpunkt der überstürzten Flucht: Wo gibt es etwas zu Essen und zu Trinken? Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

Rainer, lies mal vor!
Lies mal vor - Die Insel des Dr. Moreau - Kapitel 8 & 9

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 31:10


8. Der Schrei des PumasEdward spricht Montgomery während des Frühstücks auf die spitzen, haarigen Ohren seines Dieners an. Er heuchelt Nichtwissen und wird dann von Schmerzensschreien eines grossen Tieres, wahrscheinlich des Pumas, abgelenkt. Was passiert hinter der Ummauerung? 9. Unheimliche BegegnungenPrendick erkundet die Umgebung und findet eine fast idyllische Waldlandschaft. Als er nach einem kurzen Nickerchen erwacht sieht er eine Menschen auf llen Vieren Wasser trinken an einem See. Dann findet er ein frisch gerissenes Kaninchen. Erschrocken macht er sich auf den Rückweg und trifft 3 weitere groteske Gestalten im Wald. Es dämmert ihm, dass diese Wesen im Grunde Tiere sind. Als es dunkel wird macht sich Prendick auf den Rückweg, auch weil ihm das Wesen vom See wieder begegnete. Er hat das Gefühl verfolgt zu werden und rüstet sich mit einem Stein im Taschentuch für einen möglichen Angriff und tatsächlich schlägt er ein grosse Wesen damit nieder. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

Pierrot Fey
Der Schrei der Angst

Pierrot Fey

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 68:41


Möchtest du Gott dienen aus reinem und vollem Herzen, dann höre Dir diese Episode an. Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat. Er ruft DICH. Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt. Dann höre Dir diese Episode und weitere Episoden an. Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren! Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig) Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen

MausHörspiel
KunstKrimi - Der Schrei verschwindet - (1/2)

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 6:25


Ein Bild von einem Schrei, das plötzlich verschwindet. Das heißt, es ist nicht irgendein Schrei, sondern der Schrei. Der norwegische Maler Edvard Munch hat das Bild gemalt und es ist super berühmt - übrigens nicht nur in Norwegen, sondern auf der ganzen Welt. Sein Verschwinden hat mit den Olympischen Winterspielen 1994 im norwegischen Lillehammer zu tun. Von Paulus Müller.

MausHörspiel
KunstKrimi - Der Schrei verschwindet - (2/2)

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 6:35


Am 12. Februar 1994 verschwindet das Bild "Der Schrei" aus der Nationalgalerie in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Außer einer Leiter und einer kaputten Scheibe haben die Diebe keine Spuren hinterlassen. Oder doch? Noch tappt die Polizei im Dunkeln. Von Paulus Müller.

Achtung, Reichelt!
ARD fälscht Klima-Schreie: Deutschland muss Eier zeigen! | Achtung, Reichelt! vom 7. Mai 2023

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later May 8, 2023 18:28


Die Fragen der Woche mit Eva Vlaardingerbroek! Eva ist eine der scharfsinnigsten Beobachterinnen der europäischen Politik, sie analysiert furchtlos, was schief läuft auf der Welt. Und sie hat besonders ein Auge auf Deutschland gerichtet: Die Niederländerin ist die unbequemste und ehrlichste Nachbarin, die sich unsere Bundesregierung nur vorstellen kann. In dieser Woche: Die ARD fälscht Klima-Schreie! Kein Scherz: In einem MDR-Video sind Schmerzensschreie eines Klima-Klebers zu hören, als die Polizei ihn wegträgt. Unsere Recherche zeigt: Der Schrei wurde GEDOPPELT, das Video so dramatisiert. Ein Versehen? „Unfassbar. Ist das überhaupt legal?“, fragt Eva. „Wie ist das möglich, dass ihr dafür zahlt?!“ Und weiter: „Die öffentlich-rechtlichen Medien sollen die Wahrheit erzählen, sie sollen kritisch auf Staat und Politiker schauen. Aber sie machen es nicht.“ Das sei schlimmer als in Ländern, wo klar ist, dass es keine Pressefreiheit gibt – und entsprechend keiner mit einer kritischen Berichterstattung rechnet …

Morgenimpuls
Der Hahn kräht auch für mich

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 2:56


Guten Morgen, kommen Sie eigentlich morgens gut aus dem Bett? Das ist ja bei jedem anders: Meine Mitschwestern, die hier in San Damiano mit mir leben, tun sich schwerer als ich. Wenn mein Wecker loslegt, bin ich sofort da und muss mich fast bremsen, nicht ganz so eifrig sofort aus dem Bett zu springen. Auf dem Weg zum Bad höre ich dann einen Wecker, der einen Hahnenschrei imitiert und ich muss lächeln, wie lange der sich bemühen muss, ehe er sein Werk getan hat und seine Kundin wach ist. Der Schrei des Hahns hat für uns ja eine besondere Bedeutung: Petrus in seinem ungestümen Eifer für seinen Meister Jesus Christus beteuert, dass er ihm folgen wird, wohin er auch geht. Und Jesus, der seinen Jünger kennt, kann ganz klar sagen: Du? Bevor der Hahn kräht, wirst Du mich dreimal verleugnen. In einem Hymnus, den ich sehr gern habe, werden wir daran erinnert und es ist gut zu bedenken, dass dieser Hahnenschrei des Petrus auch für mich gültig ist: Der Hahn, des Tages Herold, ruft, der Wächter in der Finsternis. Sein Schrei trennt von der Nacht die Nacht, dem Wanderer zur Nacht ein Licht Da fühlt der Schiffer neue Kraft, des Meeres Brandung sänftigt sich, der Fels der Kirche, Petrus, weint, bereut die Schuld beim Hahnenschrei. So stehet rasch vom Schlafe auf: Der Hahn weckt jeden, der noch träumt. Der Hahn bedrängt, die säumig sind, der Hahn klagt die Verleugner an. Herr, wenn wir fallen, sieh uns an und heile uns durch deinen Blick. Dein Blick löscht Fehl und Sünde aus, in Tränen löst sich unsre Schuld. Du Licht, durchdringe unsern Geist, von unsern Herzen scheuch den Schlaf, dir sei das erste Wort geweiht, dich preise unser Morgenlob. Amen. Aufstehen und neu beginnen. Schuld und Fehler in den Blick nehmen, bekennen, bereuen und bekehren. Die Fastenzeit ruft uns dazu ganz besonders auf.

Beckers Bets
Genesis-Insolvenz und der Schrei nach Regulierungen – welche Hoffnungszeichen gibt es für die Krypto-Branche?

Beckers Bets

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 31:42


Inflation, Staatsverschuldungen und sinkendes Vertrauen in staatliche Währungen. Diese und weitere Faktoren spielen Krypto-Währungen in die Karten. Dennoch gibt es nach wie vor Skepsis durch mögliche Risiken. Neueste Entwicklungen wie die Pleite der Krypto-Börse Genesis befeuern die Diskussionen. Ha Duong rechnet mit stärkeren restriktiven Regulierungen im kommenden Jahr. Dadurch könnten die regulierten Instanzen ihre Geschäfte mit mehr Rechtssicherheit durchführen. Auch die steigenden Adoptions-Raten geben der Branche Hoffnung. Das dennoch neue Regulierungen der Krypto-Branche notwendig sind, zeigen die aktuellen Liquidationsverfahren von FTX und Alameda Research. Nach und nach kommen immer mehr Informationen ans Tageslicht. Welche Nachrichten für Erstaunen sorgen, erfahrt ihr in der neuen Folge. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Geistreich - Der Podcast
20.3 - Der achte Finger - Teil 3 von 3 - Der Schrei

Geistreich - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 30:34


Als Renoir mitten in der Nacht durch einen grauenvollen Schrei aus dem Schlaf gerissen wird, macht er sich auf die Suche, das Rätsel von Schloss Siebenstein zu lösen.

Rohan´s 13 Minutes - Kunst | Geld | Freiheit
#99 Der Schrei nach Befriedigung

Rohan´s 13 Minutes - Kunst | Geld | Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 13:57


Die Suche nach dem Sein. Die Suche nach dem, was einem wirklich Befriedigung verschafft. Lasst mal schauen. Hat euch die Episode gefallen? Dann würde ich mich über ein Abo freuen. Ihr findet mich auch unter: Web: www.rohan-de-rijk.de Instagram: @rohan_de_rijk Facebook: www.facebook.com/de.rijk.rohan/ Twitter: @rohan_de_rijk Folge direkt herunterladen

ICF Singen/Villingen Audio
Smallgroup Sunday – Der Schrei des Herzens – David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022


Border allein
#49 - der Schrei

Border allein

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 17:32


Ein Shooting in Duisburg zeigt mir meine Krankheit visuell auf und macht ES in mir sichtbar. Folgt dafür bitte Marcus Meiderich Fotografie aus Duisburg auf TikTok und Facebook Danke Potti!Folgt mir auch auf Instagram: das_hörbuch_eines_depressivenTikTok:@border_allein

Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung
Der Schrei nach Liebe mit 1%-igem und atomic habits durch Nadia Obeid (#17)

Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 43:05


NDR Hörspiel Box
Der Schrei der Eule

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 8, 2022 54:21


Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. In einem amerikanischen Provinzstädtchen belauert der Ingenieur Robert Forester die hübsche Jenny und ihren Verlobten. Eines Tages entdeckt ihn Jenny hinter einem Gebüsch und verliebt sich in ihn. Doch Robert kann mit der realen Zuneigung eines Menschen, den er zuvor glorifiziert hat, wenig anfangen. Da verschwindet Jennys Verlobter. Die Polizei findet seine Leiche im Fluss. Ist der Voyeur auch der Mörder? "Patricia Highsmith schreibt aus der Sicht von Betroffenen für die Betroffenen: Sie sammelt so viele Einzelheiten aus deren (aus meinem, aus unserem) Leben, als gälte es, ihnen (uns) ein stichfestes Alibi zum Weiterleben zu besorgen." (Peter Handke). Mit: Dietmar Mues (Robert), Esther Hausmann (Jenny), Helmut Zierl (Greg), Hannelore Hoger (Nickie), Siegfried Kernen (Kriminal), Gerhard Olschewski (Jack), Hans Hessling (Dr. Knott), Helga Bammert (Jennys Mutter), Gerda Katharina Kramer (Mrs. van Vleet), Hans Barein (Polizeiarzt), Wolfgang Hartmann (Polizist), Almuth Bock (Stimme). Technische Realisation: Peter Kretschmann, Rudolf Müller und Renate Eickmeyer. Bearbeitung: Marion Kollbach. Regieassistenz: Vera Wildgruber. Regie: Hans Rosenhauer. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 1986. Verfügbar bis 02.05.2023. https://ndr.de/radiokunst

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 2945: Der Schrei des Anstoßes

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later May 5, 2022 28:01


Dass Hofhelfer Severin nachts im Voglhof umherstreift, lässt Polizist Haas aufhorchen. Gelingt es Severin, sein gut gehütetes Geheimnis weiter zu bewahren?

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Geo-Engineering? Kühlt mit starken Nebenwirkungen

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 35:51


In einer berühmten Folge von "Die Simpsons" versucht Montgomery Burs mit einem riesigen Schirm die Sonne zu blockieren. Das Wohl der Erde liegt dem gierigen Greis nicht am Herzen. Der Kernkraftwerksbetreiber will mit der ewigen Dunkelheit den Stromverbrauch von Springfield und damit seine Einnahmen maximieren. Ideen dieser Art werden allerdings nicht nur in der amerikanischen Zeichentrickserie, sondern auch in der Klimawissenschaft diskutiert. Solares Geo-Engineering lautet der Fachbegriff, den Mark Lawrence allerdings nicht mag, weil niemand ernsthaft überlegt, die Sonne zu verändern, wie der wissenschaftliche Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam im "Klima-Labor" von ntv.de erzählt.Das sei Science Fiction, sagt der Atmosphärenwissenschaftler. Stattdessen gehe es bei Geo-Engineering vor allem um zwei Möglichkeiten: Kann man die Erdoberfläche oder die Atmosphäre so beeinflussen, dass sie mehr Sonnenlicht reflektieren und die Erde dadurch abkühlen? Ja, man kann - mit Schwefeldioxid, weißer Farbe oder gigantischen Mengen an Alufolie. Aber nicht alle Ideen sind sinnvoll, manche sehr gefährlich.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mensch, Kassel
#8 Jens Richter - Wie man als Architekt ein Projekt wie das Munch-Museum in Oslo umsetzt

Mensch, Kassel

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 28:03


Wer nach Oslo fährt, entdeckt in der Skyline das Bauwerk eines Kasselers: Jens Richter ist Architekt und hat das Munch-Museum in der norwegischen Hauptstadt entworfen. Dort ist seit Oktober 2021 die Kunst des Malers Edvard Munch ausgestellt (“Der Schrei”). Was Jens Richter gedacht hat, als er das fertige Museum zum ersten Mal sah, und welche Architektur ihm in Kassel besonders gefällt, verrät er im Gespräch. Informationen zum Munch-Museum in Oslo: https://www.visitoslo.com/de/ihr-oslo/oslos-neue-architektur/ausblick/lambda/ und https://www.munchmuseet.no/en/Jens Richter arbeitet in Madrid im Architekturbüro “Estudio Herreros”: https://estudioherreros.com/HNA-Artikel über Jens Richter: https://www.hna.de/kassel/munch-museum-in-oslo-wird-eroeffnet-ein-kasseler-hat-es-gebaut-91066025.html und https://www.hna.de/kassel/kasseler-architekt-weltweit-beachtet-jens-richter-hat-mit-neubau-des-munch-museums-in-oslo-fuer-furore-gesorgt-91205359.htmlDir gefällt der HNA-Podcast „Mensch, Kassel“ und du möchtest keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere ihn und bleibe so auf dem aktuellen Stand. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Wenn du Feedback geben möchtest – egal ob Kritik, Lob, Fragen oder Anmerkungen – wende dich per Mail an uns: digitalteam@hna.deDer HNA-Podcast im Netz: https://www.hna.de/podcastDie HNA auf Facebook: https://www.facebook.com/HNA/Die HNA bei Instagram: https://www.instagram.com/hnanews/ Die HNA bei Twitter: https://twitter.com/hna_online?lang=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schreihalzz Podcast
SP 550 Der Schrei in der Matrix

Schreihalzz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 32:42


(unbezahlte Werbung) Produkttest: Kormbacher Alkoholfrei Matrix 1-3 Matrix 4 Scream 1-3 Scream 4 Scream 5 Scream (Serie)

glauben.geschichten.
Der Schrei zu Gott. (183)

glauben.geschichten.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 29:13


1. Samuel 6,10 - 7,17 | Holt die Bundeslade! Der Wächter. Zwanzig Jahre. Mit ganzem Herzen. Keine Götter. Das Gericht. Krieg gegen Israel. Das Gebet. Der Gedenkstein.

Predigten – City Chapel Stuttgart
Hiob – der Schrei eines Verletzten

Predigten – City Chapel Stuttgart

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021


Predigttext: Hiob 3 Prediger: Harald Hämmerling Datum: 14.11.2021

Predigten – City Chapel Stuttgart
Hiob – der Schrei eines Verletzten

Predigten – City Chapel Stuttgart

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021


Predigttext: Hiob 3 Prediger: Harald Hämmerling Datum: 14.11.2021

Jesus Centrum Kassel
Der Schrei meines Herzens - Teil 2

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 35:23


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 18. Oktober 2020. Um Gott anzubeten, hat jeder von uns eine bestimmte Zugangsform, um seinem Schrei des Herzens Ausdruck zu verleihen. Doch was passiert, wenn diese Form "blockiert" wird und nicht mehr funktioniert? Wer sich diesem Prozess stellt, erlebt eine herausfordernde und lohnenswerte Reise, die zu einer tiefen Quelle der Anbetung führt und durch dürre Zeiten trägt.

Jesus Centrum Kassel
Der Schrei meines Herzens - Teil 1

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 37:00


Im Herzen jeder Person gibt es ein Vakuum in der Form von Gott. Diese Sehnsucht nach Gott zeigt sich auf vielfältige Weise. Unsere Art, wie wir Gott suchen und begegnen, steht in der Gefahr, relativ einseitig zu werden. Möglicherweise hat die Corona-Zeit deinen Mut geraubt und eine gewisse Einseitigkeit offenbart. Diese Botschaft wird dir neuen Mut und Freude schenken: Wie verleihe ich dem Schrei meines Herzens neuen Ausdruck?