Podcasts about vorv

  • 32PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorv

Latest podcast episodes about vorv

Freude Am Heute
Jesus: Die Quelle der Erleuchtung (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 2:10


Das Erste und Wichtigste ist, dass Jesus allen Menschen das Licht des Heils brachte. Aber einer der wesentlichen Vorteile seines Reichs ist sein Einfluss auf Bildung und Erziehung. Das Wort Universität stammt von denen, die glaubten, dass Gott das Universum geschaffen hat und dass seine Wege daher studiert und gekannt werden sollten. Im Neuen Testament hob Martin Luther das Priestertum aller Gläubigen hervor. Dabei veränderte er die Erziehung, denn er lehrte, jeder Mensch muss lesen und schreiben können, damit er die Bibel selbst studieren kann. Somit wurde das Ziel einer weltweiten Alphabetisierung eingeleitet. In Amerika wurde das erste Gesetz, das eine allgemeine Bildung für alle forderte, 1647 in Massachusetts verkündet. Ob man es glaubt oder nicht, es hieß: “Das alter Verführer Satan Gesetz”. Es lautet: „Da es ein Hauptprodukt des alten Verführers Satan ist, die Menschen von der Kenntnis der Heiligen Schrift abzuhalten… und damit Lernen nicht in den Gräbern unserer Vorväter begraben wird.“ Das ist ein schöner Gedanke, dass jeder lernen sollte, dass Ignoranz das Werkzeug des Teufels ist und dass Gott der Gott der Wahrheit ist. In vielen Nationen entdeckten christliche Missionare Sprachen, die noch nicht geschrieben worden waren. Mit außergewöhnlicher Aufopferung widmeten sie daher ihr Leben dieser Aufgabe. Sie stellten die ersten Wörterbücher zusammen. Sie verfassten die ersten Grammatiken. Sie formten die ersten Alphabete. Und der erste bedeutende Eigenname, der in zahlreichen Sprachen geschrieben wurde, war Jesus.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
06 – Die Erwählung Israels

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 10:03


Tobias führt uns durch einen zentralen Text aus dem 5. Buch Mose und erläutert, warum Israel von Gott auserwählt wurde – nicht wegen seiner Größe oder besonderen Fähigkeiten, sondern wegen Gottes Liebe und seines Eides an die Vorväter. Außerdem beleuchten wir anhand von Hesekiel 16 die Liebesgeschichte zwischen Gott und Israel und wie es trotz […]

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

London, New Orleans, Chicago: Das sind nur einige der Städte, die einer Brandkatastrophe zum Opfer fielen. Wir, in unseren "sicheren" Ortschaften, können uns nur sehr schwer die zerstörerische Kraft einer Feuersbrunst vorstellen, Für unsere Vorväter war sie eine alltägliche Bedrohung. Das eigene Haus in Flammen: Ein großer Komponist hat diese Erfahrung gemacht. Hören Sie unser heutiges Zoom!

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Vorväter-Glaube und Großmutters Geist: Religion und Ahnen (komplette Sendung)

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 37:20


Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Städel Mixtape
#31 Maria Lassnig - Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter), 2001

Städel Mixtape

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 34:36


Im Inneren wirbeln die Gefühle und Emotionen umher, während das Äußere völlig unberührt bleibt. Warum also nicht bei einem Selbstporträt nicht die Gefühle in den Vordergrund rücken? Die Malerin Maria Lassnig verbildlicht in „Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter)“, 2001 Empfindungen, Vorstellungsbilder und das Körperbewusstsein. Warum sehen wir einen Affen im Bild und was hat es mit der intensiven Farbigkeit auf sich? Das erfahrt ihr in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE. Musikalisch wird es auch gefühlvoll mit Barbara Streisand, Nick Hakim oder den Gorillaz.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
660-Glaube OHNE Gott Teil3-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 5:46


Was unterscheidet den Buddhismus von den monotheistischen Weltreligionen, was macht die Lehre des indischen Prinzen so besonders, dass wir selbst nach 2500 Jahren seinen Namen kennen, seine Statuen aufstellen? In der Philosophie, die wir heute Buddhismus nennen, ist am Ende jeder Mensch für sich selbst verantwortlich. Er selbst bestimmt mit seinem Tun, ob er/sie die persönliche "Erleuchtung" erreichen wird, oder eben nicht. Niemand wird den Weg für den Suchenden gehen, weder gibt es dafür einen Gott, oder Führer. Wichtig ist das Gesetz des Lebens (Ursache und Wirkung), welches unveränderlich die Dinge bestimmt. In der Weltanschauung des indischen Prinzen wird Fanatismus und blinder Gehorsam abgelehnt, jeder Mensch soll (immer wieder) selbst die Zusammenhänge betrachten, Ursache und Wirkung erkennen, nicht wie er/sie es gerne hätte, sondern so wie es ist, so soll es nach der Botschaft des Buddhismus dann akzeptiert werden. Daraus ergibt sich, dass der Buddhismus auch eine politische Kraft war und ist, denn alles Streben (Macht oder Gewinn, Sex oder sonstige, übersteigerte Verwirrungen) sind alles nur Täuschungen des eigenen Ichs, niemand kann sich dem Gesetz von Ursache und Wirkung entziehen, kein armer und kein reicher Mann, kein Politiker und kein Untertan, alle sind eben gleich. Die Frage ist, ob der moderne Mensch im Westen sich von den Glaubensvorschriften seiner Vorväter lösen kann? Die meisten Europäer sind mit monotheistischen Religionen aufgewachsen, die ein striktes Über- und Unterordnungsverhältnis mit Gott (oder Göttern) propagieren. Sich hier plötzlich "von allen Göttern verlassen" vorzufinden, eigenverantwortlich und "alleine" zu fühlen, das ist nicht jedermanns Sache. Der Buddhismus ist von einer besonderen Toleranz umgeben, die vielen Mitteleuropäern den Einstieg "schmackhaft" macht. Die Statuen des großen Lehrers stehen heute fast in jedem Haus, aber über die Philosophie machen sich die Wenigsten Gedanken. Dabei wäre ein Überblick über die Lehre sicherlich vorteilhaft, sich mit dem Buddhismus wirklich und ernsthaft zu beschäftigen erscheint aber häufig als "zu komplex". Im Buddhismus ist jeder seines eigenen Glückes Schmied, denn nur die Taten zählen, das Gesetz von Ursache und Wirkung in Reinkultur. Irdisches Streben ist hierbei so völlig sinnfrei, da alles so kommt, wie es kommen muss. Das zu akzeptieren ist ein grosser Schritt, der Teil ist klar. Die Taten eines Lebewesens ergeben seine Stellung im Kosmos, im Universum.  Wer ins Nirvana einzieht, dessen Flamme ist für immer verloschen, der Kreislauf der Wiedergeburten wurde (erfolgreich) durchbrochen. Der Weg ist das Ziel! Götter selbst beneiden Buddhas, die voll Einsicht alle Zeiten, tief versenkt als Weise rasten, in der Ruhe Einsamkeit - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
659-Glaube OHNE Gott Teil2-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 6:12


Der Buddhismus kennt keine Dogmen, etwas zu "glauben" ist nicht nötig, denn die "Erleuchtung" schlummert in jedem Menschen, keiner muss davon überzeugt werden. Eine Missionierung wie etwa bei den monotheistischen Weltreligionen ist nicht vorgesehen, obwohl sich alle Buddhisten freuen, wenn wieder neue Mitglieder an der Schwelle stehen. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Gemeinschaften ist, dass sich die buddhistische Philosophie eben nicht auf ihrer Einzigartigkeit beruft, andere Weltanschauungen akzeptiert, kein Streben nach absoluter Autorität zeigt. Daher wirkt der Buddhismus auf Aussenstehende tolerant und friedlich, mäßigend und achtsam. Während monotheistische Religionen darauf beharren, dass es nur einen Gott gebe, machen die Anhänger des Buddhismus keine Vorhaltungen, nehmen jedes Lebewesen so hin, wie es sich zeigt. Was nicht heissen soll, dass sich Buddhisten ein X für ein U vormachen lassen, ganz im Gegenteil, aber eben leben und leben lassen, das ist die Devise. Buddhismus wird als absolut friedlich gesehen, da in der Zeit seit dem Ableben des Buddhas keine (oder nur kaum) religiöse Blutvergießen zu beklagen war, ganz im Gegenteil etwa zu den Höllenqualen, die die europäischen Kirchenfürsten in der Vergangenheit über die Menschheit brachten, und noch immer bringen. Was Buddhisten sich aber für alle Lebewesen wünschen ist, dass kein Leid mehr existiert, daher ein gewisses Mass an Glück herrscht, besonders jeder Mensch seinen "Weg" findet.  Von Gott oder Göttern berichten die buddhistischen Sutren jedenfalls nicht, die Lehre des großen Lehrers hat mit Theologie nichts gemeinsam, es ist eine Ethik ohne Gott. Man könnte auch sagen, dass im Buddhismus die Menschen die Lebensregeln bekommen, um in einer produktiven und ausgewogenen Gemeinschaft leben zu können. Die Lehre des Erhabenen ist trotzdem zu einer "Weltreligion" geworden, was schlicht und einfach daran liegt, dass viele Kulturen ihre Riten auf den Buddhismus aufgepflanzt haben, ähnlich wie die Christen das Weihnachtsfest von den römischen Saturnalien übernahmen, oder Halloween aus dem Geisterglauben der frühen Vorväter. Man macht halt das, was man kennt, die Gewohnheiten sind eben schwer zu wechseln. Nach der Lehre Buddhas sind allerdings alle Religionen als eine Art von Medizin für die Menschen zu betrachten, allerdings steht nur im Buddhismus das Thema "Leiden" ganz weit oben. In vielen Bereichen überschneidet sich der Buddhismus mit den Weltreligionen. Die Lehre des indischen Prinzen setzt besonders im achtfachen Pfad die Basis für Erfolg, Disziplin und Anstand.  Während andere Glaubenssysteme alles für das Leben nach dem Tod machen gehen die meisten Buddhisten davon aus, dass sie wiedergeboren werden, weshalb das Sterben nur das Wechseln der Kleider darstellt. Man bekommt einen neue Chance die Erleuchtung zu "finden". Sie wissen sicherlich: Der Weg ist das Ziel! Unter den Idealen, die einen Menschen über sich selbst und seine Umwelt hinausheben können, gehört die Ausschaltung weltlicher Begierden, Ausmerzung von Trägheit und Verschlafenheit, Eitelkeit und Geringschätzung, das Überwinden von Ängstlichkeit und Unruhe und Verzicht auf schlechte Wünsche zu den wesentlichsten - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
Wir reden mit #16: Max Klemmer über die Zukunft von Miss Germany

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later May 8, 2023 49:03


Ihm wurden die Schönheitswettbewerbe förmlich in die Wiege gelegt: Max Klemmer ist in dritter Generation Teil der Unternehmerfamilie, die hinter der Marke "Miss Germany" steht. Den Weg seiner Vorväter will er aber nicht gehen. Schönheitswettbewerbe sind nichts für Max Klemmer. Mit "Miss Germany" will er Frauen auszeichnen, die Verantwortung übernehmen, statt nur schön zu sein. Sieht so die Zukunft solcher Wettbewerbe aus? Machen die alten Werbepartner mit? Und wie hat seine Familie den Change wahrgenommen?Antworten gibt Max Klemmer im Podcast bei Johannes Sill, Redakteur beim "wir-Magazin für Unternehmerfamilien".Weitere Themen rund um die NextGen der Familienunternehmen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

apolut: Tagesdosis
Der Nazi-Staat Ukraine | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 5, 2023 17:18


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Zitat:"Das ukrainische Volk hat 1991 einen demokratischen und europäischen Weg gewählt. Die Ukrainer gingen 2013/14 auf den Maidan, um diese Entscheidung zu verteidigen. Und leider sind Sie seitdem einer unerbittlichen Aggression aus Moskau ausgesetzt. Russland ist in Gebiete auf der Krim einmarschiert, hat einen Konflikt in der Ostukraine angezettelt und systematisch versucht, die Demokratie in der Ukraine zu untergraben und zu spalten."Das hatte US-Außenminister Antony Blinken am 18. Januar 2022 bei seinem Besuch in Kiew gesagt. Obwohl jedes einzelne Wort Blinkens eine Lüge ist, hören wir dennoch ähnliche Äußerungen weiterhin auch aus europäischen Hauptstädten. Folglich wollen wir uns heute ansehen, wie demokratisch, ehrlich und transparent die „arme und unschuldige Ukraine“ seit dem faschistischen Maidan-Putsch wirklich ist.Tatsächlich hat die neue politische und militärische Führung der Ukraine nach dem blutigen Putsch auf dem Maidan 2014 das nie ganz verschwundene Monster des Faschismus wieder zu neuem Leben erweckt.Eine sich offen zum Faschismus bekennende Partei ist in Kiew zwar nicht an der Macht, aber dafür sitzen in allen Schlüsselpositionen in Armee, Justiz, Polizei, Geheimdiensten, Medien, Erziehung und Bildung sowie Kultur waschechte Nazis. Und das sind keine Salon-Nazis.Die ukrainischen Nazis beschränken sich nicht darauf, Bilder verehrter Massenmörder wie Stepan Bandera an die Wände ihrer Amtsstuben zu hängen, Hakenkreuz-Fahnen zu schwenken und NAZI- und SS-Devotionalien zu sammeln. Stattdessen haben sie militärische Einheiten aufgebaut und nach SS-Einheiten benannt, in denen ihre Opas während des zweiten Weltkrieges als ukrainische Nazis an der Seite der SS und für die SS hunderttausendfach Juden, Kommunisten und Polen ermordet haben. Heute eifern die Enkel dieser Mordbrenner der verbrecherischen Ideologie ihrer Vorväter und ihren deutschen SS-Mentoren nach.Von den befreundeten Regierungen und deren Geheimdiensten im Westen sind die ukrainischen Nazi-Brigaden, von denen es Duzende gibt, mit modernen, auch schweren Waffen aller Art ausgerüstet worden. In den Dörfern und Städten in der Ukraine, wo sie sich eingenistet haben, haben sie in den Jahren nach 2014 ihre eigene Geheimpolizei aufgebaut, mit der sie jede Regung von Opposition auslöschen und mit mörderischer Gewalt ihre anderen Ziele durchsetzen. An vorderster Stelle steht dabei die Vertreibung der russisch-stämmigen Bürger aus der Ukraine. Es sind diese ideologisch verbohrten NAZIs, die das öffentliche Leben in der Ukraine dominieren.Staatliche Gedenkfeiern, riesige Fackelzüge und öffentliche Gedenkstätten für Kriegsverbrecher, Massenmörder, Antisemiten, Russenhasser und NS-Kollaborateure wie Simon Petljura, Stepan Bandera und Roman Schuchewitsch. 60.000 Straßen und Plätze der Ukraine sind im Zuge der Nazi-Verehrung nach den Mördern und Verbrechern gegen die Menschlichkeit umbenannt worden. Seit 2014 hat sich die Integration der faschistischen Milizen in die offiziellen Streitkräfte und die Vernetzung und militärische Ausbildung von Neonazis aus aller Welt unter der schützenden Hand des ukrainischen Staates beschleunigt und ist inzwischen allgegenwärtig.Die Bereitschaft der ukrainischen NAZIs, für ihre „Blut-und-Boden-Ideologie“ zur Rettung der ukrainischen Herrenrasse den Heldentod im Kampf gegen die russischen Untermenschen zu suchen, wird von den ach so liberalen und humanitäre westlichen Kriegstreibern als Speerspitze zur strategischen Schwächung Russlands eingesetzt......weiterlesen hier: https://apolut.net/der-nazi-staat-ukraine-von-rainer-rupp Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)

Die Bibel erzählt die Geschichte der Vorväter nicht als eine lupenreine Heldengeschichte. Viel mehr geht es hier um echte Menschen mit echten Probleme. Sie leben in einer ganz anderen Zeit und Welt als wir, aber das, was sie umtreibt, unterscheidet sie mitunter kaum von uns.

Poppland
Poppland 28. mars

Poppland

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023


Albatross og Guðmundur R. - Elíza Elvis Costello & Burt Bacharach - God give me strength Pops Staples - World in motion Patti Griffin & Robert Plant - Don?t mind Led Zeppelin - The song remains the same ÁRIÐ ER 1987 - MÚSÍKTILRAUNIR Alex G - Runner Boygenious - Not strong enough The Killers & Phoebe Bridgers - Runaway horses Bruce Springsteen - Wrecking ball Miley Cyrus - Wrecking ball Christine & The Queens - To be honest Jasie Ware - Pearls Razorlight - In the morning The Coral - In the morning The Beatles - It?s only love The Common Linnets - Calm after the storm Sigur Rós - Sæglópur Coldplay - Champion of the world Beyoncé - Halo Eee Gee - More than a woman Dee Gees - Tragedy Inspector Spacetime feat, Unnsteinn - Kysstu mig Júlí Heiðar og Kristmundur - Ég er Guðmundur R. - Vorvísa Emiliana Torrini - Right here Nazareth - Love hurts Yves Tumor - Echolalia Strax - Look me in the eye Systur - Furðuverur Jónas Sig og Lúðrasveit Þorlákshafnar - Faðir Loreen - Tattoo Kristín Sesselja - I'm still me Eagles - Doolin Dalton EYJÓLFUR KRISTJÁNSSON BROT ÚR ROKKLANDI Stebbi og Eyfi - Góða ferð Heidrik - One day U2 - Red hill mining town Guðmundur R. - Einmunatíð The Cardigans - You?re the storm

Der Kopfkinocast
[Old Dungeons & Dragons] Die reichsten Zombies vom Nebelfried

Der Kopfkinocast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 117:27


In der heutigen Folge wird es mal so richtig oldschoolig, denn wir haben die altehrwürdige rote D&D Box aus dem Schrank geholt und spielen so Rollenspiel, wie unsere Vorväter das vor Tausenden von Jahren schon gespielt haben - natürlich mitsamt auswürfeln der Attribute. Wir hatten viel Spaß ... also meistens ... Spielleiter: Fabian Flinn Finn Fi ... der Lehrling: David Zoltar, der Zauberer: André Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstüzen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD

WDR 4 Meilensteine und Legenden
2023: Janis Joplin wäre 80 Jahre alt geworden

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 2:03


Vor 50 Jahren sollte eine neue Ära anbrechen, befreit von den Zwängen und Ritualen ihrer Vorväter. Stellvertretend für die Musik des neuen Zeitalters stand Janis Joplin. Noch nie hatte eine Sängerin ihre Stimme so an die Grenze getrieben. Am 19. Januar 2023 wäre die "Königin des Rock" 80 Jahre alt geworden. Von Joachim Deicke.

AndereGedanken
#83 - momo erzählt - Vorväter

AndereGedanken

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 10:52


Erzählerin und Musik Momo Heiß

Filmgedacht. Wie nachgedacht – nur mit Film!
Folge 74 – Wie viel Homöopathie und Outing steckt in DIE EISKÖNIGIN 2?

Filmgedacht. Wie nachgedacht – nur mit Film!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 57:42


Sie brach dorthin auf, wo noch niemand war, fand sich selbst und stolperte über die Sünden ihrer Vorväter. Doch bewirbt Elsa nebenher etwa überteuertes Zuckerwasser und unwirksame Kügelchen? Antje und Sidney diskutieren bei Fröstelwetter über DIE EISKÖNIGIN 2, potenziell unschöne Botschaften, womöglich holpernde Coming-out-Metaphern und ein anti-kolonialpolitisches Ende ohne Schrecken.

Morgunvaktin
Sala Íslandsbanka, Berlínarspjall og konur í iðnnámi

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 130:00


Í byrjun þáttar var leikið upphafið úr atriði Réttarholtsskóla sem er sigurvegari Skress, hæfileikakeppni grunnskólanna í Reykjavík, en úrslit voru í gærkvöldi. Fjallað var um skýrslu Ríkisendurskoðunar um sölu ríkisins á hlut í Íslandsbanka fyrr á árinu. Þórður Snær Júlíusson, ritstjóri Kjarnans, fór yfir skýrsluna og viðbrögð við henni. Í Berlínarspjalli sagði Arthúr Björgvin Bollason m.a. frá því að Pútín Rússlandsforseti á sér fylgismenn meðal almennings í austurhluta Þýskalands. Þeir hafa veifað rússneska fánanum við mótmælaaðgerðir að undanförnu. Hann sagði mikinn mun á austur- og vestur Þjóðverum sem á sér skýringar í sögunni. Konum í iðnnámi hefur fjölgað á síðustu árum þótt enn séu mun færri konur en karlar í hefðbundum karlagreinum. Átak Tækniskólans í samvinnu við aðra verkmenntaskóla sem miðaði m.a. að því að opna augu stelpna fyrir iðnnámi var verðlaunað á Íslensku menntaverðlaununum í byrjun mánaðar. Hildur Ingvarsdóttir, skólameistari Tækniskólans, sagði frá. Tónlist: Vorvísa - Hallbjörg Bjarnadóttir, Stayin? alive - Bee Gees, Það vantar spýtur - Olga Guðrún Árnadóttir. Umsjón: Björn Þór Sigbjörnsson og Þórunn Elísabet Bogadóttir.

Morgunvaktin
Sala Íslandsbanka, Berlínarspjall og konur í iðnnámi

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022


Í byrjun þáttar var leikið upphafið úr atriði Réttarholtsskóla sem er sigurvegari Skress, hæfileikakeppni grunnskólanna í Reykjavík, en úrslit voru í gærkvöldi. Fjallað var um skýrslu Ríkisendurskoðunar um sölu ríkisins á hlut í Íslandsbanka fyrr á árinu. Þórður Snær Júlíusson, ritstjóri Kjarnans, fór yfir skýrsluna og viðbrögð við henni. Í Berlínarspjalli sagði Arthúr Björgvin Bollason m.a. frá því að Pútín Rússlandsforseti á sér fylgismenn meðal almennings í austurhluta Þýskalands. Þeir hafa veifað rússneska fánanum við mótmælaaðgerðir að undanförnu. Hann sagði mikinn mun á austur- og vestur Þjóðverum sem á sér skýringar í sögunni. Konum í iðnnámi hefur fjölgað á síðustu árum þótt enn séu mun færri konur en karlar í hefðbundum karlagreinum. Átak Tækniskólans í samvinnu við aðra verkmenntaskóla sem miðaði m.a. að því að opna augu stelpna fyrir iðnnámi var verðlaunað á Íslensku menntaverðlaununum í byrjun mánaðar. Hildur Ingvarsdóttir, skólameistari Tækniskólans, sagði frá. Tónlist: Vorvísa - Hallbjörg Bjarnadóttir, Stayin? alive - Bee Gees, Það vantar spýtur - Olga Guðrún Árnadóttir. Umsjón: Björn Þór Sigbjörnsson og Þórunn Elísabet Bogadóttir.

Erfüllte Sehnsucht
3.DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Pastor Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 32:35


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN Was ist der Mensch? Merktext: 1.Mose 2,7 - Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. Inhalt: 3.1 Ein lebendiges Wesen Die Menschwerdung erklärt… 3.2 Die Seele, die sündigt, soll sterben Also doch keine unsterbliche Seele… 3.3 Der Geist kehrt zu Gott zurück Was passiert mit unserem Geist, wenn wir sterben? 3.4 Die Toten aber wissen nichts Tot ist tot. Der Tote ist ohne Bewusstsein. 3.5 Bei den Vorvätern ruhen Der Tod ist ein Schlaf, von dem uns Jesus aufzuwecken vermag. 3.6 Zusammenfassung Der Zustand des Menschen im Tod ist im Laufe der Geschichte von vielen falschen Lehren gekennzeichnet. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/759202762/baa7cea2ec

Sabbatschule
3.DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Pastor Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 32:30


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN Was ist der Mensch? Merktext: 1.Mose 2,7 - Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. Inhalt: 3.1 Ein lebendiges Wesen Die Menschwerdung erklärt… 3.2 Die Seele, die sündigt, soll sterben Also doch keine unsterbliche Seele… 3.3 Der Geist kehrt zu Gott zurück Was passiert mit unserem Geist, wenn wir sterben? 3.4 Die Toten aber wissen nichts Tot ist tot. Der Tote ist ohne Bewusstsein. 3.5 Bei den Vorvätern ruhen Der Tod ist ein Schlaf, von dem uns Jesus aufzuwecken vermag. 3.6 Zusammenfassung Der Zustand des Menschen im Tod ist im Laufe der Geschichte von vielen falschen Lehren gekennzeichnet. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/759202762/baa7cea2ec

Erfüllte Sehnsucht
3.5 Bei den Vorvätern ruhen - DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 6:34


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN Was ist der Mensch? Merktext: 1.Mose 2,7 - Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. 3.5 Bei den Vorvätern ruhen Der Tod ist ein Schlaf, von dem uns Jesus aufzuwecken vermag. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/759184380/69a1f4e75e

Sabbatschule
3.5 Bei den Vorvätern ruhen - DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 6:33


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.DIE MENSCHLICHE NATUR VERSTEHEN Was ist der Mensch? Merktext: 1.Mose 2,7 - Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. 3.5 Bei den Vorvätern ruhen Der Tod ist ein Schlaf, von dem uns Jesus aufzuwecken vermag. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/759184380/69a1f4e75e

Morgunvaktin
Vikan á Alþingi, horfur í ferðaþjónustu og kynhlutlaust tungumál

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 130:00


Jóhanna Vigdís Hjaltadóttir, þingfréttaritari RÚV um vikuna á Alþingi. Rætt um söluna á hlutabréfum í Íslandsbanka, fylgistap ríkisstjórnarinnar og önnur mál sem rædd voru á þingi í vikunni. Vikulegt ferðaspjall við Kristján Sigurjónsson, ritstjóra Túrista.is. Rætt um horfur í ferðaþjónustu en Ísland er eitt af þeim löndum þar sem batinn í ferðaþjónustu ætlar að verða hvað hraðastur. Þó eru uppi raddir umað ófriður og verðbólga muni hafa kælandi áhrif á ferðaþjónustu í heiminum. Sagt frá Medoc-maraþoninu þar, sem er ef til vill meira fyrir sælkera heldur en hlaupara. Kynhlutlaust mál. Umræða um það hvernig kyn og félagslegar hugmyndi rum kyn endurspeglast í tungumálinu hefur orðið háværari á undanförnum árum. Guðrún Þórhallsdóttir, dósent í íslenskri málfræði og Eiríkur Rögnvaldsson, prófessor í íslensku ræddu kynhlutlaust mál í tilefni af málþingi sem haldið verður í Veröld á morgun. Tónlist: Bye Bye Blackbird, Etta Jones. Sunny Road, Emilíana Torrini. Vorvísa, Hallbjörg Bjarnadóttir. Someone New, Laufey Umsjón: Þórunn Elísabet Bogadóttir Sigríður Halldórsdóttir

Morgunvaktin
Vikan á Alþingi, horfur í ferðaþjónustu og kynhlutlaust tungumál

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022


Jóhanna Vigdís Hjaltadóttir, þingfréttaritari RÚV um vikuna á Alþingi. Rætt um söluna á hlutabréfum í Íslandsbanka, fylgistap ríkisstjórnarinnar og önnur mál sem rædd voru á þingi í vikunni. Vikulegt ferðaspjall við Kristján Sigurjónsson, ritstjóra Túrista.is. Rætt um horfur í ferðaþjónustu en Ísland er eitt af þeim löndum þar sem batinn í ferðaþjónustu ætlar að verða hvað hraðastur. Þó eru uppi raddir umað ófriður og verðbólga muni hafa kælandi áhrif á ferðaþjónustu í heiminum. Sagt frá Medoc-maraþoninu þar, sem er ef til vill meira fyrir sælkera heldur en hlaupara. Kynhlutlaust mál. Umræða um það hvernig kyn og félagslegar hugmyndi rum kyn endurspeglast í tungumálinu hefur orðið háværari á undanförnum árum. Guðrún Þórhallsdóttir, dósent í íslenskri málfræði og Eiríkur Rögnvaldsson, prófessor í íslensku ræddu kynhlutlaust mál í tilefni af málþingi sem haldið verður í Veröld á morgun. Tónlist: Bye Bye Blackbird, Etta Jones. Sunny Road, Emilíana Torrini. Vorvísa, Hallbjörg Bjarnadóttir. Someone New, Laufey Umsjón: Þórunn Elísabet Bogadóttir Sigríður Halldórsdóttir

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Die NHL und der Ukraine-Krieg - Edmonton im Zwiespalt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 4:38


Ausgerechnet in der Hochburg ukrainischer Auswanderer in Nordamerika demonstriert der Sport, wie wenig er dazu taugt, klare politische Haltung zu demonstrieren. Man unterstützt zwar engagiert das Land der Vorväter. Dennoch boykottiert man mit Putin sympathisierende russische Eishockey-Profis nicht.Von Jürgen Kalwawww.deutschlandfunk.de, Sport am FeiertagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Die NHL und der Ukraine-Krieg - Edmonton im Zwiespalt

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 4:38


Ausgerechnet in der Hochburg ukrainischer Auswanderer in Nordamerika demonstriert der Sport, wie wenig er dazu taugt, klare politische Haltung zu demonstrieren. Man unterstützt zwar engagiert das Land der Vorväter. Dennoch boykottiert man mit Putin sympathisierende russische Eishockey-Profis nicht.Von Jürgen Kalwawww.deutschlandfunk.de, Sport am FeiertagDirekter Link zur Audiodatei

Chrischona Amriswil Podcast
FAMILIENDRAMA - Familie als Chaos und Segen - JOSEF - Gott meint es (immer) gut

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 20:09


In der Predigt geht es um die "Familienkultur" von Josef und seinen Vorvätern Abraham, Isaak und Jakob. Wir werden sehen, wie sich manches "Chaos" wie ein roter Faden durch die Generationen zieht und Verletzungen in den Beziehungen hinterlässt. Es zeigt sich: unbearbeitete destruktive Lebensmuster hinterlassen in Familien über Generationen hinweg Spuren. Gleichzeitig wird aber auch der Segen von Generation zu Generation weitergegeben. Wie sich das auch in deinem Leben auswirken kann (Chaos und Segen) und wie du mehr und mehr von einem schwierigen Familienerbe frei wirst, darum geht in der Predigt.

Warriors of History - Geschichte Erleben

Sie nennen mich Wilhelm den Bastard, doch habe ich einen anderen Namen verdient. Die schändlichen Angelsachen haben meinen Vorvätern den Thron von England entrissen und ihr König Harald wartet auf mich und meine Männer an der Küste. In Hastings landen wir und ich verdiene mir meinen wahren Namen! https://www.patreon.com/godsrage See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

KDB-Podcast
2. Mose 10

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2021 7:20


Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Anne. Trotz allem will der Pharao verhandeln, doch er merkt nicht, dass er nicht in der Position ist mit Gott selbst zu verhandeln. 2. Mose 10,1-11 Der HERR sprach zu Mose: Geh zum Pharao! Ich habe sein Herz und das Herz seiner Diener verschlossen, damit ich diese Zeichen unter ihnen vollbringen konnte und damit du deinem Sohn und deinem Enkel erzählen kannst, was ich den Ägyptern angetan und welche Zeichen ich unter ihnen vollbracht habe. Dann werdet ihr erkennen, dass ich der HERR bin. Mose und Aaron gingen zum Pharao und sagten: So spricht der HERR, der Gott der Hebräer: Wie lange willst du dich noch weigern, dich mir zu unterwerfen? Lass mein Volk ziehen, damit sie mir dienen können! Wenn du dich weigerst, mein Volk ziehen zu lassen, so schicke ich morgen Heuschrecken über dein Land. Sie werden die Oberfläche der Erde bedecken, sodass man den Erdboden nicht mehr sehen kann. Sie werden auch noch das verzehren, was der Hagel verschont hat, und alle Bäume kahl fressen, die auf euren Feldern wachsen. Deine Häuser, die Häuser aller deiner Diener und die aller Ägypter werden voll davon sein. So etwas haben deine Väter und Vorväter bis heute nicht gesehen, seitdem sie in diesem Land leben. Dann wandte sich Mose um und verließ den Pharao. Die Diener sagten zum Pharao: Wie lange soll uns dieser Mann noch Unglück bringen? Lass die Leute ziehen, damit sie dem HERRN, ihrem Gott, dienen können! Merkst du denn noch immer nicht, dass Ägypten zugrunde geht? Da holte man Mose und Aaron zum Pharao zurück und er sagte zu ihnen: Geht, dient dem HERRN, eurem Gott! Wer von euch will denn mitgehen? Mose antwortete: Wir gehen mit Jung und Alt, mit unseren Söhnen und Töchtern; auch die Schafe, Ziegen und Rinder nehmen wir mit. Denn wir feiern ein Fest des HERRN. Da sagte er zu ihnen: Dann sei der HERR ebenso wenig mit euch, wie ich euch und eure Kinder ziehen lasse. Seht, ihr habt Böses im Sinn. Nein, nur ihr Männer dürft gehen und dem HERRN dienen; denn das habt ihr verlangt. Und man jagte sie vom Pharao weg.

Gott und die Welt | rbbKultur
Sehnsucht nach dem Land der Vorväter

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 26:50


Die meisten der knapp 9 Millionen Armenier leben seit Generationen im Ausland. Doch für viele bleibt das Land im Südkaukasus ihre Heimat. Der Konflikt um Bergkarabach 2020 hat das Trauma des Genozids im Osmanischen Reich wieder wachgerufen und in der Diaspora eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Mancher junge Mann war sogar bereit, für das Land seiner Vorväter in den Krieg zu ziehen. Was Armeniern in der Diaspora die Heimat bedeutet. Eine Sendung von Marcus Latton.

Mannlegi þátturinn
Leiðir karla útúr ofbeldi, Hafdís Huld og orgelkoffort

Mannlegi þátturinn

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 55:00


Á morgun verður haldin málstofa í formi streymisfundar á netinu í framhaldi af afmælishátíð Félagsráðgjafafélags Íslands. Öll erindi fundarins snúa að ofbeldi í nánum samböndum. Fyrsta erindið er um áfallamiðaða þjónustu fyrir þolendur ofbeldis í Bjarkarhlíð. Annað erindið fjallar um vinnu félagsráðgjafa með börnum í Kvennaathvarfinu og þriðja erindið, sem Guðrún Kristinsdótir, félagsráðgjafi og prófessor emerita kom í þáttinn í dag til þess að segja okkur frá, en það er um leiðir karla út úr ofbeldi í nánum samböndum. Erindið byggir á viðtölum við karla og fjallað verður um útskýringar karla á eigin ofbeldi gagnvart sínum nánustu. Það er heldur kuldalegt um að litast í Höfuðborginni í dag og ekki vanþörf á að fá yl í hjartað með td tónlist. Í síðustu viku gaf Hafdís Huld út sitt nýjasta lag. Það er ábreiða af laginu Sól sól skín á mig sem Hanna Valdís og Sólskinskórinn gerðu frægt árið 1973. Þetta er fyrsta lagið af væntanlegri plötu sem kemur út í vor og ber heitið Vorvísur. Síðasta plata hennar Vögguvísur hefur verið ein af mest streymdu plötum á Íslandi ár hvert, en sú plata kom út árið 2012. Við hringdum uppí Mosfellsdal í dag og heyrðum í Hafdísi. Orgel, lírukassi og harmoníum - við fengum sendingu að sunnan frá Margéti Blöndal og að þessu sinni fór hún í Orgelsmiðjuna á Stokkseyri og heimsótti hjónin Björgvin Tómasson orgelsmið og Margréti Erlingsdóttur rafvirkja. En þau eru þessa dagana m.a. að breyta gömlum harmoníum hljóðfærum í koffort sem er ekki bara hægt að spila á, heldur líka ferðast með um heiminn, þegar það verður í boði aftur. UMSJÓN GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON

Mannlegi þátturinn
Leiðir karla útúr ofbeldi, Hafdís Huld og orgelkoffort

Mannlegi þátturinn

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021


Á morgun verður haldin málstofa í formi streymisfundar á netinu í framhaldi af afmælishátíð Félagsráðgjafafélags Íslands. Öll erindi fundarins snúa að ofbeldi í nánum samböndum. Fyrsta erindið er um áfallamiðaða þjónustu fyrir þolendur ofbeldis í Bjarkarhlíð. Annað erindið fjallar um vinnu félagsráðgjafa með börnum í Kvennaathvarfinu og þriðja erindið, sem Guðrún Kristinsdótir, félagsráðgjafi og prófessor emerita kom í þáttinn í dag til þess að segja okkur frá, en það er um leiðir karla út úr ofbeldi í nánum samböndum. Erindið byggir á viðtölum við karla og fjallað verður um útskýringar karla á eigin ofbeldi gagnvart sínum nánustu. Það er heldur kuldalegt um að litast í Höfuðborginni í dag og ekki vanþörf á að fá yl í hjartað með td tónlist. Í síðustu viku gaf Hafdís Huld út sitt nýjasta lag. Það er ábreiða af laginu Sól sól skín á mig sem Hanna Valdís og Sólskinskórinn gerðu frægt árið 1973. Þetta er fyrsta lagið af væntanlegri plötu sem kemur út í vor og ber heitið Vorvísur. Síðasta plata hennar Vögguvísur hefur verið ein af mest streymdu plötum á Íslandi ár hvert, en sú plata kom út árið 2012. Við hringdum uppí Mosfellsdal í dag og heyrðum í Hafdísi. Orgel, lírukassi og harmoníum - við fengum sendingu að sunnan frá Margéti Blöndal og að þessu sinni fór hún í Orgelsmiðjuna á Stokkseyri og heimsótti hjónin Björgvin Tómasson orgelsmið og Margréti Erlingsdóttur rafvirkja. En þau eru þessa dagana m.a. að breyta gömlum harmoníum hljóðfærum í koffort sem er ekki bara hægt að spila á, heldur líka ferðast með um heiminn, þegar það verður í boði aftur. UMSJÓN GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
08.03.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 9:25


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Einigung über Militärkosten Südkorea will sich stärker als bislang an der Finanzierung der US-Truppenpräsenz im Land beteiligen. Wie beide Seiten bestätigten, wurde nach längeren Querelen eine Grundsatzeinigung erzielt. Man werde die Lücke schließen, die seit mehr als einem Jahr klaffe, erklärte das Außenministerium in Seoul. Nähere Details wurden nicht genannt. 28.500 US-Soldaten sollen Südkorea vor Bedrohungen durch Nordkorea schützen. Unter dem früheren Präsidenten Donald Trump hatten die USA hierfür deutlich höhere Zahlungen verlangt. Das vorige Abkommen war bereits 2019 ausgelaufen. Die neue Vereinbarung gilt bis 2025. Mehr als 100 Bootsmigranten gerettet Die spanische Küstenwache hat am Wochenende vor den Kanarischen Inseln mehr als 100 Migranten aus dem Meer geholt. Wie ein Sprecher mitteilte, wurden bereits am Samstag 56 Menschen von zwei Booten aufgenommen, die vor Teneriffa und vor Gran Canaria trieben. Alle Insassen stammten aus afrikanischen Staaten südlich der Sahara. Am Sonntag wurden abermals 51 Migranten in einem Boot vor Gran Canaria gerettet. Die kürzeste Route zu der Inselgruppe im Atlantik beginnt an der Küste Marokkos und ist mehr als 100 Kilometer lang. Die Überfahrt in den meist überfüllten Booten endet für viele Menschen tödlich. Mehr Kinderehen befürchtet Im Zuge der Corona-Pandemie könnten nach Einschätzung von UNICEF weltweit rund zehn Millionen zusätzliche Kinderehen geschlossen werden. Damit würden jahrelange Fortschritte in deren Bekämpfung gefährdet, heißt es in einer Analyse des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Die COVID-19-Pandemie habe "tiefgreifende Auswirkungen" auf das Leben von Mädchen, betont UNICEF. So könnten etwa der Verlust von Arbeitsplätzen und wirtschaftliche Unsicherheiten Familien dazu zwingen, ihre Töchter zu verheiraten. Keine Vollverschleierung in der Schweiz Die Schweizer haben mit knapper Mehrheit für ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit gestimmt. Wie die Regierung in Bern mitteilte, votierten bei einem Referendum 51,2 Prozent für den Vorstoß, der unter anderem Frauen untersagt Nikab- oder Burka zu tragen. Damit schließt sich die Schweiz den EU-Ländern Frankreich, Bulgarien, Österreich, Belgien und Dänemark an, in denen eine Vollverschleierung bereits verboten ist. Ausgegangen war die Initiative vom rechtskonservativen "Egerkinger Komitee", das der Schweizer Volkspartei nahesteht. Rebellen-Attacke auf Ölanlage Saudi-Arabiens Energieministerium hat einen Angriff auf eine Ölanlage im Osten des Königreichs bestätigt. Zu dem Angriff bekannten sich die Huthi-Rebellen im Jemen. Ziel einer Drohne sei die Anlage in Ras Tanura gewesen. Das Geschoss sei jedoch abgefangen worden, hieß es aus Riad. Später seien dann Überreste einer Rakete in der Stadt Dharhan niedergegangen. Dadurch sei aber niemand zu Schaden gekommen. Im Jemen herrscht seit 2014 ein Bürgerkrieg zwischen der von den Saudis unterstützten Regierung und den schiitischen Aufständischen, die ihrerseits vom Iran unterstützt werden. Abschluss des päpstlichen Irak-Besuchs Papst Franziskus beendet an diesem Montag seine Reise durch den Irak. Im Zentrum des viertägigen Besuchs des katholischen Kirchenoberhaupts standen der interreligiöse Dialog mit dem Islam und Begegnungen mit der christlichen Minderheit. Franziskus richtete den Appell an die irakischen Christen, trotz aller Widrigkeiten im Land ihrer Vorväter zu bleiben und den Wiederaufbau ihrer Heimat mitzugestalten. Die Iraker insgesamt rief er zu Versöhnung und Zusammenarbeit auf. Explosionsunglück auf Militärkomplex Bei einer Explosionsserie in Äquatorialguinea in Westafrika sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen und Hunderte verletzt worden. Das Unglück ereignete sich in einer Kaserne in der Stadt Bata. Auslöser seien "Fahrlässigkeit und Unachtsamkeit" gewesen, teilte Äquatorialguineas Präsident Teodoro Obiang mit. Dynamit- und Sprengstoffdepots seien in Brand geraten, "als Nachbarn in nahe gelegenen Farmen Feuer entzündeten". Obiang ließ wissen, Druckwellen der Explosionen hätten "an fast allen Gebäuden und Häusern der Stadt Bata Schäden angerichtet".

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bücher zum Verschenken - Lucy Fricke empfiehlt "Serpentinen" von Bov Bjerg

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 1:55


Der Roman "Serpentinen" erzählt von einem Jungen und seinem Vater, deren Vorväter sich seit Generationen das Leben nahmen. Lucy Fricke schenkt ihn ihrem besten Freund, der gute Literatur liebt und sich nach der Lektüre weniger allein fühlen wird. Von Lucy Fricke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Ami go home" Teil 1 - Ein Artikel von Matthias Matussek

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 4:27


Zu den merkwürdigsten Phänomenen der deutschen Mentalitätsgeschichte gehört wohl ihr Antiamerikanismus. Hier einige persönliche Erklärungsversuche von Matthias Matussek, der in der Clinton-Ära das New Yorker Spiegel-Büro leitete I. Luftbrücke Nichts am deutschen Antiamerikanismus ist erklärbar, es sei denn, unsere Väter und Vorväter konnten und können den Amis einfach nicht verzeihen, dass sie unser Land von Hitler „befreit“ haben. So die Lesart damals, am 8.Mai 1985, als Bundespräsident Richard von Weizsäcker, zur deutschen Kapitulation sprach, in einer Rede, die als „mutig“ und „befreiend“ und natürlich „unbequem“ aber „ehrlich“ gefeiert wurde. Wörtlich sagte er: „Und dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was es heute für uns alle gemeinsam zu sagen gilt: Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“ In dieser vielgerühmten Rede fielen übrigens auch die folgenden, zur Vaterlandesliebe ermahnenden Worte: “Die Völker Europas lieben ihre Heimat. Den Deutschen geht es nicht anders. Wer könnte der Friedensliebe eines Volkes vertrauen, das imstande wäre, seine Heimat zu vergessen?“ Ein Artikel von Matthias Matussek. Gesprochen von: Oliver Ratzke. © www.hallo-meinung.de

Morgunvaktin
Skólastarfið gekk að mestu vel í faraldrinum

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 130:00


Það er samdráttur í samfélaginu - það á við um allan heim - dregið hefur úr umsvifum á flestum sviðum vegna covid-19. Eftirspurn eftir vöru og þjónustu hefur minnkað; mest auðvitað í ferðaþjónustu en líka í ýmsum öðrum greinum. Atvinnuleysi er hér meira en í mjög langan tíma og þótt gert sé ráð fyrir að allt jafni sig með tíð og tíma er mikilvægt að leita leiða til að spyrna við og skapa ný tækifæri og störf. Horft er til nýsköpunar: Að breyta hugmyndum í framkvæmd svo úr verði eitthvað nýtt. Salóme Guðmundsdóttir og Freyr Friðfinnsson frá Icelandic Startups komu á Morgunvaktina til að ræða um nýsköpun og nýjan hraðal sem hefst í haust og snýr að landbúnaði og sjávarútvegi. Bogi Ágústsson settist við Heimsgluggann og ræddi um niðurstöðu rannsóknar á morðinu á Olof Palme fyrir 34 árum síðan. Þá talaði Bogi við Ingu Dóru Guðmundsdóttur Markussen, nýkjörinn formann jafnaðarmannaflokksins Siumut í höfuðstaðnum Nuuk. Inga Dóra á grænlenska móður og íslenska föður og var til skamms tíma framkvæmdastjóri Vest-norræna ráðsins og bjó þá á Íslandi. Síðastliðin tvö ár hefur hún búið í Nuuk og starfað fyrir Royal Greenland, langstærsta sjávarútvegsfyrirtæki Grænlands. Nú er lokið löngum vetri, sem reyndi á samfélagið með ýmsum hætti. Það á ekki síst við um skólakerfið, og bæði börnin og starfsfólkið sem eru miðja þess. Í höfuðborginni, og í sumum nágrannasveitarfélögum, voru langvinn verkföll Eflingarfólks sem höfðu veruleg áhrif . Þau hófust í Reykjavík í byrjun febrúar og stóðu fram í mars, og nánast um það leyti var kórónuveirufaraldurinn að fara á flug með tilheyrandi takmörkunum á skólastarfi langt fram á vor. Þetta setti svip sinn á skólastarfið, eins og við ætlum að ræða við Guðlaugu Sturlaugsdóttur, skólastjóra Árbæjarskóla, sem er komin hingað á Morgunvaktina. Tónlist: Björt mey og hrein - Hallbjörg Bjarnadóttir, Vorvísa - Hallbjörg Bjarnadóttir

bj gu vest reykjav olof palme bogi nuuk bjarnad mestu vorv gekk hallbj siumut horft icelandic startups atvinnuleysi
Morgunvaktin
Skólastarfið gekk að mestu vel í faraldrinum

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020


Það er samdráttur í samfélaginu - það á við um allan heim - dregið hefur úr umsvifum á flestum sviðum vegna covid-19. Eftirspurn eftir vöru og þjónustu hefur minnkað; mest auðvitað í ferðaþjónustu en líka í ýmsum öðrum greinum. Atvinnuleysi er hér meira en í mjög langan tíma og þótt gert sé ráð fyrir að allt jafni sig með tíð og tíma er mikilvægt að leita leiða til að spyrna við og skapa ný tækifæri og störf. Horft er til nýsköpunar: Að breyta hugmyndum í framkvæmd svo úr verði eitthvað nýtt. Salóme Guðmundsdóttir og Freyr Friðfinnsson frá Icelandic Startups komu á Morgunvaktina til að ræða um nýsköpun og nýjan hraðal sem hefst í haust og snýr að landbúnaði og sjávarútvegi. Bogi Ágústsson settist við Heimsgluggann og ræddi um niðurstöðu rannsóknar á morðinu á Olof Palme fyrir 34 árum síðan. Þá talaði Bogi við Ingu Dóru Guðmundsdóttur Markussen, nýkjörinn formann jafnaðarmannaflokksins Siumut í höfuðstaðnum Nuuk. Inga Dóra á grænlenska móður og íslenska föður og var til skamms tíma framkvæmdastjóri Vest-norræna ráðsins og bjó þá á Íslandi. Síðastliðin tvö ár hefur hún búið í Nuuk og starfað fyrir Royal Greenland, langstærsta sjávarútvegsfyrirtæki Grænlands. Nú er lokið löngum vetri, sem reyndi á samfélagið með ýmsum hætti. Það á ekki síst við um skólakerfið, og bæði börnin og starfsfólkið sem eru miðja þess. Í höfuðborginni, og í sumum nágrannasveitarfélögum, voru langvinn verkföll Eflingarfólks sem höfðu veruleg áhrif . Þau hófust í Reykjavík í byrjun febrúar og stóðu fram í mars, og nánast um það leyti var kórónuveirufaraldurinn að fara á flug með tilheyrandi takmörkunum á skólastarfi langt fram á vor. Þetta setti svip sinn á skólastarfið, eins og við ætlum að ræða við Guðlaugu Sturlaugsdóttur, skólastjóra Árbæjarskóla, sem er komin hingað á Morgunvaktina. Tónlist: Björt mey og hrein - Hallbjörg Bjarnadóttir, Vorvísa - Hallbjörg Bjarnadóttir

bj gu vest reykjav olof palme bogi nuuk bjarnad mestu vorv gekk hallbj siumut horft icelandic startups atvinnuleysi
crosstalk - deutsch
Die Schuld der Vorväter | 2. Mose 34,7 | Eure Fragen | #39 | crosstalk ᴴᴰ

crosstalk - deutsch

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 11:33


Na klar, dass der so ist, seine Eltern waren auch schon so. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm", ist dann das Sprichwort, um auszudrücken, wie ähnlich die Kinder den Eltern sind. Aber wird die Schuld der Vorfahren weitergegeben und von Gott an jüngeren Generationen bestraft? In 2. Mose 34,7 steht: "... der die Ungerechtigkeit der Väter heimsucht an den Kindern" Was genau bedeutet das? Gibt es so etwas, wie einen Familien-Fluch? Darum geht's in diesem Video.

Lars und Jens verstehen die Welt nicht mehr
“Wie? Die sollen später mal meine Rente zahlen?”

Lars und Jens verstehen die Welt nicht mehr

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 54:48


Spätestens seit Socrates wird der Jugend aus unserer Sicht völlig zu Unrecht unterstellt, “sie liebt den Luxus, hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität (Greta lässt grüßen), hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt (oder snapchat), wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute widersprechen ihren Eltern (#okboomer), schwadronieren in der Gesellschaft (nennt sich heute ‘kornern’), verschlingen bei Tisch die Süßspeisen (wo sonst), legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.” Was kommt da in Zeiten kollabierender Rentensysteme und disruptive Technologieschübe für Produktivkapital auf uns zu? Wie soll das gutgehen? Mit unserem heutige Gast, Dr. Peter Rösner, Leiter der Stiftung Louisenlund, einer Privatschule mit angeschlossenem Internat mit Sitz in Güby, Schleswig-Holstein, sprechen wir darüber, wie (Aus-)Bildung sich in den kommenden Jahren ändern könnte und sollte und in Louisenlund auch wird, damit sich das Potenzial unserer Jugend entgegen der Socrates’schen Ansicht positiv entfalten kann und die “Lütten” mindestens so produktiv werden, wie ihre Vorväter es waren....

Klassik aktuell
#01 Kritik - Die "Götterdämmerung" in Würzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 28, 2019 4:49


Eine ganz besondere Premiere fand am 26. Mai am Mainfrankentheater Würzburg statt: Wagners "Götterdämmerung" in einer orchestral reduzierten Neufassung. Regisseur Tomo Sugao zeigt Wagners Untergangsdrama als Kampf der Generationen: Die Kinder werden Opfer des Ehrgeizes ihrer Vorväter. Schauplatz ist ein Naturkundemuseum. Enrico Calesso stand am Pult, das Publikum war begeistert.

Mythos Bayern
#01 Mythos Bajuwaren - Die Vorväter aller heutigen Bayern

Mythos Bayern

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 39:11


In dieser Folge kommen die Vorväter aller heutigen Staatsbayern vor: die Bajuwaren. Es ist nicht übertrieben, hier von einem der bedeutendsten Mythen der Geschichtswissenschaft zu reden, meint Dr. Hubert Fehr, Archäologe am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Lighthouse Bodensee
Sascha Koschnik | Der Blinde Fleck - Part 2

Lighthouse Bodensee

Play Episode Listen Later Aug 19, 2018 67:47


Welcher Wert schlägt welchen? Was ist dein höchster Wert, dein höchstes Ideal? Wofür opferst du deine meiste Zeit, Energie und dein Geld? Wonach du wirklich strebst zeigt sich in deinem Leben, nicht durch deine Worte. Pastor Sascha Koschnik redet über Werte, die dein Leben transformieren.Anhand der Weisheit unserer Vorväter skizziert er einen Vorschlag, einen Traum davon, wie wir leben könnten und was das für einen Unterschied machen würde.