Podcasts about ibbenb

  • 39PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ibbenb

Latest podcast episodes about ibbenb

Maus Zoom
Ganz schön laut: Kraftwerk in Ibbenbüren gesprengt

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:43


Achtung, Turm fällt! Zweimal knallt es laut. Dann sacken zwei große Gebäude in sich zusammen. Viele Leute haben sich die Sprengung vor Ort angeschaut, weil das Kraftwerk ein Wahrzeichen von Ibbenbüren war. Bald soll hier Strom aus Wind produziert werden. Von Jan-Philipp Wicke.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 15:46


Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, Mögliche deutsche Reaktionen auf US-Präsident Trumps Zollpolitik, Rückgang der Asylanträge in Deutschland um 41 Prozent, Israels Armee räumt nach Handyvideo mit beschossenen palästinensischen Krankenwagen Fehler ein, Proteste in Frankreich nach Verurteilung der Rechtspopulistin Le Pen wegen Veruntreuung, Gedenken der Opfer im KZ Buchenwald 80 Jahre nach der Befreiung durch die US-Armee, Sprengung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren, Ergebnisse des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 15:46


Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, Mögliche deutsche Reaktionen auf US-Präsident Trumps Zollpolitik, Rückgang der Asylanträge in Deutschland um 41 Prozent, Israels Armee räumt nach Handyvideo mit beschossenen palästinensischen Krankenwagen Fehler ein, Proteste in Frankreich nach Verurteilung der Rechtspopulistin Le Pen wegen Veruntreuung, Gedenken der Opfer im KZ Buchenwald 80 Jahre nach der Befreiung durch die US-Armee, Sprengung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren, Ergebnisse des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Musik ist Trumpf
Live is Live!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 69:13


Henning und Till reden über die Magie von Live-Konzerten. Ob im Jazz Club, in der Music Hall, der Rockarena oder bei Rock am Ring – live ist selbst für Vollblutmusiker wie Henning & Till immer noch ein großes Abenteuer: Klappt alles? Ist man 100%ig fit? Wie ist der Sound? Kriegt man das Publikum gleich am Anfang oder erst mit den Hits am Ende? Was macht eine gute Rampensau aus? Dazu gibt es wie immer die passenden Songs und Stories der aus dem persönlichen Nähkästchen der Gastgeber – fulminant! Die Songs der Sendung: 1) Frankie / Till & Obel2) Can´t get enough / H-Blockx3) So long – Live in Ibbenbüren / Donots4) Once bitten, twice shy (Live, Welcome to the club) / Ian Hunter5) We´re a winner (Live at the Bitter End) / Curtis Mayfield6) Let me in – Live at St. Gallen Open Air / Beatsteaks7) Ohne dich / Kasimir1441, badmomzjay, Wildbwoys8) If I had a hammer (live at PJ´s) / Trini Lopez Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (22.10.2024)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 34:44


Der Tag in NRW: Lage der Möbelindustrie in NRW; Tierschutzverstöße im Kreis Aachen; Installateur ersteigert Gasometer; Bergbau-Museum in Ibbenbüren vor dem Aus; 86.000 alte Cannabis-Fälle abgearbeitet; Soziale Lage südosteuropäischer Zuwanderer; Düsseldorfer ist Koch des Jahres. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Und dann kam Punk
163: Pogo McCartney (THE SCHLIPPIES, THE BRATS, SHORT FUSE, PRESS GANG, DRAMAMINE, MESSER, SEOI NAGE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 192:00


Christopher & Jobst im Gespräch mit Pogo. Wir reden über nackt in der Bratpfanne sitzen, Judorollen an der Front, Vladimir Putins gekaufter schwarzer Gurt, der Pilotfilm von Ein Fall für Zwei, Matula & Tarzan, "I swear I was there", mitm Fahrrad nach Ibbenbüren, klassische Einstiegsbands, das erste Punk-Konzert in Mettingen, Pullover auf links drehen, Irratationen bei Force of Change, eine prägende Doku auf 3Sat namens "The House of Rising Punk", An Tagen wie diesen, die erste Slime unzensiert, goldene CDs, Ox & Plastic Bomb im Plastic Bomb, viel Aufwand um an Musik zu kaufen, nach Hannover um eine New York Dolls CD zu kaufen, Distinktion hoch 10, 6 Stunden Konzerte mit den Desperados, soziale Auffälligkeiten, in die Hauptschule verpflanzt werden, befremdliches Bildunsbürger, vor allem wütend sein, morgens Chantré, Mannis mobile Disko, das funktionierte nur aufm Dorf, supervisorische Prozesse, assoziatives Schreiben für "Das verrückte Haus", Verständnis & Selbstverständnis, die Irmin Schmidt-Doku von CAN, lohnenswerte Arbeit am Glück, Schlipprock von The Schlippies, "Was kommt denn da an Kohle rum?", teure Shirts vom Plastic Bomb Versand, der Name Pogo McCartney, die ersten beiden Solo-Platten von Paul McCartney, der Versuch den Namen abzulegen, Abgrenzung zu Force of Change & Donots, die Diplomatenfunktion von Malle Feige, 100 spindeldürre Hardcore-Typen übereinander, die prägenden Dean Dirg, Annihilation Time in Emanuels Keller, Malles Zahn in Pogos Kopf, Ausbildung zum Altenpfleger, der krasse zutätowierte Seb, eine lange US-Tour, viele Konzerte mit Ceremony, eine MDC-Flagge mit Autogrammen als Beweis, hier habt ihr schon mal 6 Dollar, der Bus von Felix von Havoc, Bands von Leuten die früher Hardcore-Bands hatten, Press Gangs Effekthascherei, maximal ungebildet sein, Noem, Platte der Woche in der Visions, for the love of indie rock, der Münsteraner Plattenzirkel, nie zum Lachen in den Keller gehen, ein schönes Zitat von Max Müller, viel Aufmerksamkeit, machen was man will, mit dem Goethe-Institut in China, auf biografischen Spuren vom Missionar-Opa in China, endlich mal Soundfish & AM Thawn erwähnen können, Jakob von Der Ringer, Anton groovt wie kein Zweiter, es geht langsam voran aber es geht voran, Musikmachen wird immer mehr ein Ding des Bildungsbürgertums, wahnsinnig gern Rennrad fahren, Schrebergarten-Fan, Werbung für Yumbag, uvm. Drei Songs für die Playlist: - Ein Song, der bei den Desperados immer funktioniert hat: Clowns & Helden - Ich liebe Dich - Ein Song mit einer grandiosen Bassline: The Clash - The Magnificient 7 - Ein aktueller Song: Dews - Heartbreak

Kein Applaus
Ingo Knollmann - Wie man 30 Jahre als Band Erfolg hat (Part 2)

Kein Applaus

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 51:39


Ingo Knollmann ist der Frontmann von den Donots. Ingo gibt wenig Podcasts und teilt viel über sein Erlebnis auf der BühneMit Ingo kann man sich über Musik, die Bühne und das Leben unterhalten und das mit so viel Wortwitz und einer freundlichen Haltung, dass man ihn eigentlich mehrmals im Jahr sprechen sollte.Auf der Bühne reißt er ab, springt auf alles rauf und von allem runter und das bald 30 Jahre lang. Die Donots feiern dieses Jahr ihren 30sigsten Geburtstag und obwohl sie schon früh Erfolg hatten und jetzt gerade alles besonders knallt, gab es auch andere Zeiten. Das hat vor allem mit einer sehr mutigen und äußerst seltenen Entscheidung zu tun, welche die Band auf einer Raststätte “mittenwo im nirgendwo” in den USA entschieden wurde.Vor zwei Jahren haben sie Rock am Ring eröffnet, was für ein lokales Erdbeben gesorgt hat. Sie spielen immer noch im JUZ in Ibbenbüren wo alles angefangen hat und lieben es genauso in Japan per Eskorte durch die Stadt kutschiert zu werden.Dieses Jahr spielen sie ihre Jubiläumstour und touren mit Green Day. Überraschungen wird es immer geben, genauso wie ihr Engagement gegen Nazis.Da wir sehr viele interessante Themen besprochen haben wir diesen Podcast in zwei Episoden aufgeteilt. Dies ist der erste Part.Wir sprechen überwie man es als Band schafft über 30 Jahre gut miteinander auszukommenwann für ihn ein Auftritt gelingtwieso die Musikerpolizei auch ok istwie er sich auf seine Auftritte vorbereitetwieso er es mag, wenn nicht alles gut gehtwas ihm immer noch unangenehm istseinen Umgang mit PanikattackenDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

Kein Applaus
Ingo Knollmann - Wie man 30 Jahre als Band Erfolg hat (Part 1)

Kein Applaus

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 48:58


 Ingo Knollmann ist der Frontmann von den Donots. Ingo gibt wenig Podcasts und teilt viel über sein Erlebnis auf der BühneMit Ingo kann man sich über Musik, die Bühne und das Leben unterhalten und das mit so viel Wortwitz und einer freundlichen Haltung, dass man ihn eigentlich mehrmals im Jahr sprechen sollte.Auf der Bühne reißt er ab, springt auf alles rauf und von allem runter und das bald 30 Jahre lang. Die Donots feiern dieses Jahr ihren 30sigsten Geburtstag und obwohl sie schon früh Erfolg hatten und jetzt gerade alles besonders knallt, gab es auch andere Zeiten. Das hat vor allem mit einer sehr mutigen und äußerst seltenen Entscheidung zu tun, welche die Band auf einer Raststätte “mittenwo im nirgendwo” in den USA entschieden wurde.Vor zwei Jahren haben sie Rock am Ring eröffnet, was für ein lokales Erdbeben gesorgt hat. Sie spielen immer noch im JUZ in Ibbenbüren wo alles angefangen hat und lieben es genauso in Japan per Eskorte durch die Stadt kutschiert zu werden.Dieses Jahr spielen sie ihre Jubiläumstour und touren mit Green Day. Überraschungen wird es immer geben, genauso wie ihr Engagement gegen Nazis.Da wir sehr viele interessante Themen besprochen haben wir diesen Podcast in zwei Episoden aufgeteilt. Dies ist der erste Part.Wir sprechen überwie man es als Band schafft über 30 Jahre gut miteinander auszukommenwann für ihn ein Auftritt gelingtwieso die Musikerpolizei auch ok istwie er sich auf seine Auftritte vorbereitetwieso er es mag, wenn nicht alles gut gehtwas ihm immer noch unangenehm istseinen Umgang mit Panikattacken Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

Friendly Fire
Ein Investment in Erinnerungen

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 46:59


Heute müssen sich Ruhrpott Philosoph Micky Beisenherz und Oliver “was knarzt denn da” Polak mit den fundamentalen Themen des Lebens befassen. Es geht um mit Plastik bezogene Möbel und der logischen Anschlussfrage, ob die Umwelt denn überhaupt noch zu retten sei und was sie überhaupt je für UNS getan hätte. Olli berichtet außerdem vom großen Kiss-Takeover in New York, wo von der berühmten Pizza bis zur U-Bahn-Karte alles in Kiss-typisches schwarz und weiß getaucht wurde. Und auch Rock-Legenden wie Kiss, gestehen nach über 100 Millionen verkauften Alben, dass sie am Ende alles nur gemacht haben, um die Zustimmung ihrer Eltern zu bekommen. Ein sehr sympathisches Sentiment, was Micky und Olli dazu anregt, tief in die Mucker-Ecke bei Musik Produktiv in Ibbenbüren abzutauchen um ihre eigene Rockstar-Karriere anzuregen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

Und dann kam Punk
131: Guido Knollmann (DONOTS, SCHRAPPMESSER, FIEBERGLASSKOJOTE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 163:56


Claude & Jobst im Gespräch mit Guido. Wir reden über eine Rückenmassage im Nebenraum vom Bahnhofsklo, Verballertsein, Klamauk-Mucke, I sent you lettuce, „When will I be famous“ von Bros, durchgestylter sauberer Hardcore, Withold der Waldmansch, mit pinkem Lack vollgesprühte Jacke, der Screeching Weasel-Kopp, kaputte Hose mit Ketten, sich quer durch die Bar saufen, Useless Wooden Toys, mit Kampmann im Passat vor der Tanke Fanta trinken, Mr. Tom & Ritter Sport Marzipan, die erst Ryker´s, Rich Kids on LSD in der Scheune, heftige Typen in Latbergen, eine Kassette mit Best of Helge Schneider und ein OpIvy-Minor Threat-Black Train Jack-Mix, Mass Hypnosis aus England, das Geschäftliche der Band hat nie interessiert, in der WG wohnen & Toast fressen, in der Pause wegen Iro angesaugt werden, nicht durch den Tisch treten, Linsenwaffeln & Ingwer Shots im Rider, ob ne Flasche Cremant zu posh is, Punker-Sein ist schlecht bezahlt, vegane Poutine in Ibbenbüren, Sachen richtig machen wollen, immer den gleichen Small Talk, viele Klischee-Sätze sind auch wahr, probieren das Gute zu sehen, She-Wolf von Shakira, Die-Hard Sheryl Crow-Fan, die Onyx Power Hour, Empire of The Sun, Musik zu romantischen Dates, der Kuschelpunk 1 Sampler, Fahrradfahren als Hobby, Gedanken ums Heiraten, Angstzustände & Panikattacken, Waschlappen im Mail haben, Rockmusik ist Machoscheisse, drei Donots-Tattoos, es ist halt nur n Tattoo, der Wunsch eines eigenen Albums, Reggae muss man fühlen, Donots Songs auf Querdenker Demos, Country Rock mit bluesigen Elementen, Knoblauch Ultra, uvm.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.07.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 39:03


Der Tag in NRW: Amprion baut Konverter in Ibbenbüren; Verein hilft beschnittenen Frauen in NRW; EU genehmigt Thyssen-Beihilfe; Einzelhandelsstreik im Münsterland; Pflegefamilien gesucht; Kölner Stadtführer klagen über Baustellen; Müllhalde als Erlebnisort. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR 5.

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Ingo Knollmann & Nilz

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 75:00


Wer ihn noch nicht kennt und verehrt, wird es spätestens nach dieser Folge der NBE tun: Zu Gast ist der engagierteste und freundlichste Saufpartner aus Ibbenbüren - Ingo Knollmann! Mit sehr viel Liebe spricht der Leadsänger der Donots über seine Leidenschaft zur Metal-, Punk- und Rockmusik und sowieso allem, was im Entferntesten mit Musik zu tun hat. Ohne Ingos Experimentierfreudigkeit hätten die Donots wahrscheinlich nie in den fast 30 Jahren Bandgeschichte so wagemutig neue Wege eingeschlagen: Wie findet man von einem Jugendzentrum ins internationale Showbusiness? Warum entscheidet man sich als Band mit englischen Texten, auf einmal ins Deutsche zu wechseln? Was sagt man zu Kritikern von Schnapsideen? Und wenn ihr erfahren wollt, wie es mit Nilz' Song Funky Nein Danki weitergeht, hört euch diese Folge auf jeden Fall bis zur letzten Minute an!

Und dann kam Punk
111: Ingo Knollmann (DONOTS, SCHRAPPMESSER, DUCHAMP, Solitary Man Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 169:01


Claude & Jobst im Gespräch mit Ingo. Wir reden über Babyphone, Phil Anselmo Banane essend in der Badewanne Memes, offizielles Mitglied bei den Illlegals sein, Feindschaften, Sportgitarrenmusik, Die Toten Hosen & Lurkers in der Halle Münsterland, die Heckenpenner aus Ibbenbüren, Haare tendenziell eher nicht waschen, fingerducke Zwiebelmettwurst aufm Frühstücksbrot, die gute Stube bei Oma Knollmann, JZ Scheune Ibbenbüren, Pink Pop e.V., Strung Out & Diesel Boys, Titelseite der Ibbenbürer Tageszeitung, Jägerzaun im Hintern stecken, Kids in die Scheune integrieren, keine Affinität zu Drogen, Methadon-Programm in Lengerich, Pommesmatte, schwer verliebt in Die Schweine, Männderdomäne HC-Shows, bei der Auskunft nach Faxnummern von Juzes nachfragen, Juz Verden mit den Dwarves, mit Psychopharmaka auf Tour in Japan, „Whatever happened to the 80s?“ auf heavy rotation, bei Viva Interaktiv rausfliegen, die Band als GbR, Kopf frei hören mit Cindy Lauper & Entombed, mit Panikattacken leben, Mama Knollmann im XL-Donots-Shirt, wirklich wissen wo man im Leben steht, schwieriges Zeitmanagement mit 11 Band-Kindern, von Mariella herausgefordert zu sein, Männerbünde in der Musikszene, Idole van damals als Blockheads, die Misogynie der Descendents, wie man heutzutage in die Charts kommt, Musik sollte kein Contest sein, Comics für die Metallica Black Box, Karikaturen am Strand von Lloret de Mar, sleep is overrated, die Sendung auf Radio Bob, die Giraffenaffen-CD, Bröckchen-Husten beim Wort Heimat, wo sein wo man mal die Fresse halten kann, Mucha Tattoos, ein pissender Punker, ziemlich Bauer sein, Konsensband Rancid, vor 20000 durchdrehenden Japaner:innen spielen, über dem Bermuda-Dreieck spielen, die Punkrock Salty Dog Crew, Punk muss nichts aber kann viel, Enkelkinder auf Shows, eine Gatekeeper-Band sein, den Kids zeigen, dass es Kram gibt der gut ist und Substanz hat, die Kindernachrichten Logo, die Menschheit ist strunzdumm, ein Warnschuss aus dem Weltall, jeden Tag Milchreis, das letzte Hemd hat keine Taschen, merkwürdige Vorstellungen wie das Leben so verläuft, uvm.

Nicht Ernie und Bert
#57 - Reflektiert und abgeschmiert

Nicht Ernie und Bert

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 59:22


Hallo liebe Zuhörer*innen, Es ist viel passiert ohohoh nichts bleibt mehr gleich. Nichts bleibt beim Alten wie gehabt. Das kennt ihr? Schön für euch, hat aber absolut nichts mit der Folge zu tun. Dafür entführen wir euch heute in die kreative Welt von der neuen Künstlichen Intelligenz namens Chat GPT und wie diese unseren Podcast einstuft. Neues aus der fabelhaften Welt der Hamster wartet auf euch. Tim möchte das Podcast-Duo im VfL-Stadion hochpetern und zieht noch weitere Marketing-Tipps aus seinem Köcher. Das riecht nach: Gewinne Gewinne Gewinne. Nur Nieten hatten wir beim Spielzeug meiner Kindheit. Das war so schwer, da kam niemand drauf. Wusstet ihr außerdem, dass nicht nur Super Mario und Bowser oder gar Donkey Kong berechtigterweise Namen in Videospielen bekamen? Wusstet ihr nicht! Die absurdesten Dinge in Videospielen wurden regelrecht getauft und ihr kennt sie alle. Jetzt bekommt das Kind einen Namen für euch. Oder wie die große Zeitung mit den vier Buchstaben schreiben würde: „Mit der Info spielst du das Kult-Spiel nie mehr wie früher“ „Gaga-Podcaster enthüllt Namenstrick aus Russland“ „Peinlich-Panne im Podcast. Kannten Sie diesen Tee-Trick?“ So oder so ähnlich jedenfalls. Freunde, fühlt euch ein bisschen gebenedeit. Hasta la victoria siempre. Und Tschüss… Jetzt kommt auch wieder die Frage an Benjamin: Lieber Bemalin, was ist es, das Sushi für dich einfach nicht köstlich macht? Schmeckt dir der leckere Reis nicht? Ist es das Nigiri Blatt? Nichts anderes kann es sein. Denn dazwischen kannst du ja deine Lieblingszutaten legen und auch gern den Fisch weglassen. Also: Was. Ist. So. Schlimm. An. Sushi??? Also Tim, zunächst mal Danke, dass du heute die ganze Prosa hier geschrieben hast. Da habe ich gerade nicht schlecht geschaut, als einfach schon alles fertig war! Chapeau! Deine Frage lässt sich sehr leicht beantworten: Reis gehört warm gegessen. Ende der Diskussion. Das gilt auch für Milchreis. Übrigens auch für Nudeln (Nudelsalat ist ekelhaft), Kartoffeln (Kartoffelsalat ist ekelhaft) und Bulgur (Bulgursalat geht so, aber auch eher ekelhaft). Und das Nigiri Blatt ist mit eher egal... Sofern du mir aber das Sushi warm machen würdest, den Fisch durch knuspriges Hähnchen ersetzt, dazu noch gebratenes Gemüse an einer köstlichen süß-sauer Soße oder Erdnusssoße beigibst, dann, lieber Tim, ja dann würde ich das Sushi in vollen Zügen genießen! Und für dich bleibe ich gerne beim Essen: Was war das Verrückteste oder Ungewöhnlichste, das du je gegessen hast? Der Klassiker unter den Antworten ist natürlich eine große Heuschrecke am Spieß in Thailand. Die schmeckte eher holzig mit einer leichten Magginote. Braucht man nicht unbedingt machen, war aber auch nicht ekelhaft. Ich finde ja immer verrückt, wenn man ganz ungewöhnliche Dinge miteinander kombiniert und die dann ungewöhnlich gut schmecken. Sowas wie Schafskäse mit Honig, Cranberries und Kürbiskernen. Das aus dem Holzofen serviert und es zieht mir regelrecht die Socken aus. Ich fand es aber auch cool, als ich in Thailand beim Abendessen einfach eine Ananas vorgesetzt bekommen habe und als ich gerafft habe, dass man den Strunk oben hochheben sollte, fungierte die ausgehöhlte Ananas einfach nur noch als becherähnliches Gefäß für mein Reisgericht. Das war schon cool. Findest du es nicht aber auch immer verrückt, wenn man Sachen einfach so essen kann? Man macht einen Spaziergang durch den Wald in Ibbenbüren und plötzlich läuft man an 250 Meter Brombeerbusch vorbei und kann sich eine nach der anderen pflücken und essen!? Das finde ich immer abgefahren, dass es so einfach sein kann und doch so grandios mundet. Da imponiert mir Mutter Natur immer mal wieder. #nichternieundbert #podcast #neub

Menschen bei Annette
Ingo Knollmann von den Donots - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 12:53


Alles zum neuen Album: "Heut ist ein guter Tag". Echter Punkrock aus Ibbenbüren

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Ibbenbüren zur Energiewende

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 55:47


Wieviel Widerstand verträgt die Energiewende? Überall, wo Amprion Pläne für Konverter oder Stromtrassen vorstellt, hagelt es Proteste. Langwierige Genehmigungsverfahren tun das übrige, dass die Energiewende nur im Schneckentempo vorankommt. Wieviel Widerstand können wir uns in der aktuellen Energiekrise leisten? Wie kommen wir schneller ans Ziel? Moderation: Judith Schulte-Loh und Eva-Maria Schmelter Von WDR 5.

CARItalks
Fordern ja – fördern nein?

CARItalks

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 26:50


Im April 2021 ist ein neues bundesweites Adoptionshilfe-Gesetz in Kraft getreten. Es stärkt die Rechte von Menschen, die adoptiert werden. Die Qualität der Beratungen rund um Adoptionen soll gesichert werden. „Wir begrüßen die Inhalte des neuen Gesetzes“, betont Gesa Leestmann, Referentin für Adoptions- und Pflegekinderdienste der Caritas im Bistum Münster. „Aber christliche Nächstenliebe gibt es nicht zum Nulltarif“, merkt Roswitha Göcke an. Sie leitet den Adoptions- und Pflegekinderdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF) in Ibbenbüren.

WDR 4 Spaziergang in NRW
Heiliges Meer: Echt schön hier!

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 2:29


Wald, Moor, Wiesen, Heide, Schiffe und Meer. Das gibt es als gesamtes Paket nahe bei Ibbenbüren im Tecklenburger Land. Ein neun Kilometer langer Rundweg, romantisch und sehr ruhig, führt um die Seenlandschaft des "Heiligen Meeres" herum. Von Claudia Kracht.

Der Guten-Morgen-Podcast
Stina und die Eier #389

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 38:02


Hi, herzlich willkommen und Halloli raus in die ganze Welt und natürlich auch nach Ibbenbüren und damit an die liebe Stina, die heute wieder Oli´s Gast ist. Also erwartet euch in dieser Folge ein richtig nicer Talk über die wirklich "wichtigen" Dinge des Lebens und dass, obwohl beide Moderatoren heute nicht hundertprozentig fit sind... ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Stones in Berlin und Wissenswertes über Ibbenbüren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 2:32


Welty, Utewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Ibbenbüren: Was rettet unsere Bauern?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2022 55:35


Schnitzel, Steak und Schaschlik zum Super-Sparpreis, aber bitte von glücklichen Schweinen aus artgerechter Haltung, mit viel Platz und frischer Luft! Viele Verbraucher haben Vorstellungen, die in der Realität kaum umsetzbar sind. Und die Schweinemäster? Entweder geben sie auf, weil sich die Produktion für sie nicht mehr rechnet. Oder sie expandieren, frei nach dem Motto: nur (Tier-)Masse bringt Geld. Moderation: Judith Schulte-Loh und Eva-Maria Schmelter Von WDR 5.

Pitcher
Pitcher-Podcast #21

Pitcher

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 64:39


Seit Folge 2 sind wir hinter ihm her...und jetzt hat es endlich geklappt! Guido Donot ist extra von Ibbenbüren nach Düsseldorf gekommen, um Claudi und Tobi am Tresen des Rock'n'Roll Headquarter zu besuchen. Wir plaudern mit dem Donots-Gitarristen über seinen Bezug zu Düsseldorf, das Dorfleben in Ibbenbüren - und was uns in diesem Jahr von der sympathischsten aller Punkbands erwartet (Ja, es gibt News!).

Natürliche Ausrede
099 Ingo DONOT

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 110:44


Seit über 25 Jahren ist Ingo der Sänger der Punkband DONOTS, er betreibt das Label Solitary Man Records und ist Gründungsmitglied der, quasi auf dem Badezimmerboden entstandenen All Star Band DUCHAMP. Ein Gespräch über das Verehren und Verlieren alter Helden, den Zusammenhang von Stephen King und Hardcore, verkaterte Unplugged Auftritte im japanischen Frühstücksradio, Auftritte von Green Day oder Machine Head im Ibbenbürener JUZ Scheune und den überraschenden Charteinstieg des Debutalbums Slingshot Anthems. LINKS ZUR FOLGE: https://www.donots.com/de/ https://www.instagram.com/duchampband https://www.instagram.com/ingodonot/ https://endhitsrecords.com/collections/duchamp https://jkz-scheune.de https://www.ventil-verlag.de/titel/1863/die-geschichte-der-donots PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast 5G NEWSLETTER: https://napodcast.substack.com/welcome

Keine Panik – Der Angst-Podcast
Wie finde ich einen Therapieplatz? | Interview mit Anke Glaßmeyer

Keine Panik – Der Angst-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 28:00


Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Therapieplatz in Deutschland liegt bei ca. 5 Monaten. Das ist eine ziemlich lange Zeit. Aber wie findet man eigentlich einen Therapieplatz? Und worauf muss man bei der Suche achten? Das erklärt uns heute die Psychologische Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer. Sie behandelt ihre Patient:innen in ihrer eigenen Praxis in Ibbenbühren und klärt nebenbei auf Instagram als “Die Psychotherapeutin” erfolgreich über psychische Erkrankungen, Therapien und ihren Praxisalltag auf. Möchtest du im Podcast deine Angstgeschichte erzählen und andere Menschen ermutigen Schritte gegen ihre Ängste zu gehen? Dann schreib uns eine Nachricht an newsletter@invirto.de

BummZack. Der Schlagzeuger Podcast von Sascha Madsen

Mein heutiger Gast ist Tiger Bartelt. Tiger heißt eigentlich Christoph und ist Schlagzeuger der Band Kadavar. Wie er es von Ibbenbühren aus nach Berlin geschafft hat und wie er Schlagzeuger und Produzent seiner Band geworden ist - darüber reden wir unter anderem in dieser Folge BummZack. Viel Spaß!

Bierschinken-Podcast
BS #25 Stadt, Punk, Suff Folge 3 - Live-Podcast mit Tigeryouth

Bierschinken-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 108:17


Kaum ein*e Musiker*in erlebt soviel Ablehnung auf bierschinken.net wie Tigeryouth. Sein Akustik-Punkrock ist nicht wirklich angesagt - Sänger Tilman nimmt es mit Humor und Selbstironie. Caro und kraVal schnacken mit ihm über politisches Engagement in Ibbenbüren, Rauchen & Trinken, Wohnzimmer-Konzerte, Spielen auf Hochzeiten, schlimmster Pennplatz und bestes Drei-Gänge-Menü!

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#68 mit Alex Siedenbiedel, Gitarrist und Manager der Band DONOTS

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 76:15


In New York erfuhren sie zufällig, dass sie in Japan Rockstars sind. Das BWL-Studium empfand er als willkommene Abwechslung, schließlich konnte er dort Leute treffen, die nichts mit der Musikwelt zu tun hatten. Dabei düste Alex Siedenbiedel schon früh mit seiner Band Donots quer durch Deutschland und spielte an jeder Steckdose. Der Punkrock-Gitarrist mit den Dreadlocks in der BWL-Vorlesung – eine eher ungewöhnliche Erscheinung für die „Chefs von morgen“, wie ein Professor seine Studentinnen und Studenten nannte. Nachdem die 1994 gegründete Band aus Ibbenbüren einen Plattenvertrag bei dem legendären Punklabel Burning Heart Records ausschlug, unterschrieben sie vier Jahre nach Gründung direkt beim Major. Das BMG Sublabel G.U.N. bzw. Supersonic Records stürmte damals u.a. mit den H-Blockx, Guano Apes oder auch HIM nicht nur die Charts, sondern auch die Rockwelt. Siedenbiedel reflektiert diese Zeit für seine Band und erklärt im Redfield Podcast, wie unwohl sich alle Musiker letztendlich mit dieser Entscheidung fühlten, die zwar zuerst kommerziell erfolgreich zu sein schien, die Musiker aber zunehmend frustrierte und ausbrannte. Die Auflösung der Geschäftsbeziehung wurde auch in der Öffentlichkeit deutlich kommentiert. Die Band kämpfte alleine weiter und Alex Siedenbiedel übernahm schließlich die geschäftlichen Angelegenheiten vom langjährigen Bandmanager Florian Brauch (zu Gast in Redfield Podcast #1). Siedenbiedel erzählt über diese schwierige Zeit, wie es den Donots gelang, sich dieser Herausforderung auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere zu stellen und warum die Band sogar eine Mediation in Anspruch nahm. Im weiteren Verlauf des Gesprächs mit Alexander Schröder analysiert Siedenbiedel die weitere Entwicklung, berichtet darüber ob die Musiker ihre Band als Marke sehen müssen und wie sich die Band in Sachen Label und Vertriebsstruktur aufgestellt hat. Er schaut aber auch immer wieder in die Vergangenheit und kommentiert Entscheidungen oder Ereignisse. Eine besondere Anekdote erlebte die Band bei einem Showcase in New York. Als sie ein Japaner dort ansprach, erfuhren sie, dass ihr Album durch Importe in Japan große Aufmerksamkeit erhalten hatte und den Donots dort später reichlich Rockstarrummel bescherte. www.donots.de www.redfield-podcast.de

Radio Orchid – der Fury in the Slaughterhouse Podcast bei RADIO BOB!

Die Furys waren eine der ersten Bands, die Ingo nachhaltig beeidruckt haben. Er erzählt, wie die Donots es geschafft haben, aus Ibbenbühren in die Charts zu kommen und sogar auf die Konzertbühnen in Japan. Sein wichtigstes Rockalbum wird verraten und man entdeckt viele Gemeinsamkeiten untereinander.

Radio Orchid – der Fury in the Slaughterhouse Podcast bei RADIO BOB!

Die Furys waren eine der ersten Bands, die Ingo nachhaltig beeidruckt haben. Er erzählt, wie die Donots es geschafft haben, aus Ibbenbühren in die Charts zu kommen und sogar auf die Konzertbühnen in Japan. Sein wichtigstes Rockalbum wird verraten und man entdeckt viele Gemeinsamkeiten untereinander.

1LIVE Babo-Bus
Bergwerkschächte werden verfüllt und warum Fliegen schnell sind

1LIVE Babo-Bus

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 4:16


Im Bergwerk in Ibbenbüren werden weitere Schächte mit Beton ausgegossen, in Indonesien wurde die ältesteTierzeichnung der Welt entdeckt, Fliegen haben ein Halfter und der FC Bayern München fliegt aus dem DFB-Pokal.

1LIVE Comedy
Bergwerkschächte werden verfüllt und warum Fliegen schnell sind

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 4:16


Im Bergwerk in Ibbenbüren werden weitere Schächte mit Beton ausgegossen, in Indonesien wurde die ältesteTierzeichnung der Welt entdeckt, Fliegen haben ein Halfter und der FC Bayern München fliegt aus dem DFB-Pokal.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#586 Teil 2: Sänger aus Berufung: Die Karriere des deutschen Frank Sinatra - Tom Gaebel

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 23:02


Seit Tom Gaebel 2005 sein Debütalbum „Introducing: Myself“ veröffentlicht hat, ist der Mann mit der unnachahmlichen Stimme aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Entertainer Deutschlands verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening.  Geboren in Gelsenkirchen und aufgewachsen in Ibbenbüren (Westfalen) als Zweitältester von vier Brüdern, gehörte Musik bereits seit frühester Kindheit zu seinem Leben. Von der klassischen Frühausbildung an Glockenspiel und Flöte über Knabenchor und Geigenunterricht kam er mit 14 Jahren zum Schlagzeug und mit 17 zur Posaune. Seine eigentliche Berufung zum Sänger entdeckte er mit Mitte 20.  Nach dem Musikstudium in den Fächern Posaune, Schlagzeug und Jazzgesang in Amsterdam (NL) zog er nach Köln und gründete 2004 seine erste eigene Big Band. Seitdem begeistert Tom Gaebel das Konzertpublikum deutschlandweit wie international, wo immer er auch samt seinem zwölfköpfigen Orchester auf der Bühne steht. Auch im Fernsehen ist "Dr. Swing" seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast – so etwa bei TV Total, Zimmer Frei!, Die ultimative Chartshow oder Willkommen bei Carmen Nebel.  Alles begann unter der Dusche! Zumindest jener Lebensabschnitt, den man heute Karriere nennt. Tom Gaebel, seinerzeit Student des Conservatorium Amsterdam war nämlich ein veritabler Badezimmer-Caruso, oder sollten wir genauer sagen: Badezimmer-Sinatra. Dort nämlich, unter Wasser, sang Tom die großen Songs seines großen Idols. Und die Kommilitonen, mit denen er sich die WG-Miete teilte, ermutigten ihn. »Du, Tom, das klingt echt cool«, sagten sie über Kaffee und Müsli hinweg, als Musikstudenten ja Männer vom Fach. Und so wurde aus dem Instrumentalisten Tom Gaebel – eingeschrieben für Posaune und Schlagzeug – der Sänger Tom Gaebel, der sein Studium im Hauptfach Jazzgesang mit Diplom abschloss – cum laude, für die, die es interessiert. Website Facebook Instagram Youtube Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! https://tobias-beck.com/masterclass Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! https://tobias-beck.com/test Tobias Beck auf Facebook: https://www.facebook.com/TobiasBeck.Training Tobias Beck auf Instagram: https://instagram.com/tobias_beck_official Der Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/user/BeckTobias Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier: http://bewohnerfrei.de/podcast

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#585 Sänger aus Berufung: Die Karriere des deutschen Frank Sinatra - Tom Gaebel

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 22:21


Seit Tom Gaebel 2005 sein Debütalbum „Introducing: Myself“ veröffentlicht hat, ist der Mann mit der unnachahmlichen Stimme aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Entertainer Deutschlands verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening.  Geboren in Gelsenkirchen und aufgewachsen in Ibbenbüren (Westfalen) als Zweitältester von vier Brüdern, gehörte Musik bereits seit frühester Kindheit zu seinem Leben. Von der klassischen Frühausbildung an Glockenspiel und Flöte über Knabenchor und Geigenunterricht kam er mit 14 Jahren zum Schlagzeug und mit 17 zur Posaune. Seine eigentliche Berufung zum Sänger entdeckte er mit Mitte 20.  Nach dem Musikstudium in den Fächern Posaune, Schlagzeug und Jazzgesang in Amsterdam (NL) zog er nach Köln und gründete 2004 seine erste eigene Big Band. Seitdem begeistert Tom Gaebel das Konzertpublikum deutschlandweit wie international, wo immer er auch samt seinem zwölfköpfigen Orchester auf der Bühne steht. Auch im Fernsehen ist "Dr. Swing" seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast – so etwa bei TV Total, Zimmer Frei!, Die ultimative Chartshow oder Willkommen bei Carmen Nebel.  Alles begann unter der Dusche! Zumindest jener Lebensabschnitt, den man heute Karriere nennt. Tom Gaebel, seinerzeit Student des Conservatorium Amsterdam war nämlich ein veritabler Badezimmer-Caruso, oder sollten wir genauer sagen: Badezimmer-Sinatra. Dort nämlich, unter Wasser, sang Tom die großen Songs seines großen Idols. Und die Kommilitonen, mit denen er sich die WG-Miete teilte, ermutigten ihn. »Du, Tom, das klingt echt cool«, sagten sie über Kaffee und Müsli hinweg, als Musikstudenten ja Männer vom Fach. Und so wurde aus dem Instrumentalisten Tom Gaebel – eingeschrieben für Posaune und Schlagzeug – der Sänger Tom Gaebel, der sein Studium im Hauptfach Jazzgesang mit Diplom abschloss – cum laude, für die, die es interessiert. Website Facebook Instagram Youtube Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! https://tobias-beck.com/masterclass Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! https://tobias-beck.com/test Tobias Beck auf Facebook: https://www.facebook.com/TobiasBeck.Training Tobias Beck auf Instagram: https://instagram.com/tobias_beck_official Der Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/user/BeckTobias Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier: http://bewohnerfrei.de/podcast

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast
Beim Kapern hapert's & Kirmesmädels | Folge 9 | Reingerannt TSD - Der irgendwas Podcast

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 93:12


Hallo ihr schnuffeligen Schnuffelmolche, es ist Zeit für Folge 9(7)! Ist Boney M Johans Cousine? Wieso veröffentlicht Guido Donots einen exklusiven Song in dieser Folge und warum Kapern? Warum? Keiner mag Kapern! Oder? Mal ganz im Ernst, da hat sich die gesamte Menschheit doch komplett vertan! Das kann man doch gar nicht essen, bah! Was passierte an einem gewöhnlichen Dienstagabend in einer Ibbenbürener Kneipe? Und was passierte Guido vor 10 Jahren in einer japanischen Kneipe? Wieso trinkt Johan heute schon Sekt, obwohl die nächste Folge erst die 10te ist? Was ist mit Andi passiert? Druckverbände mit Hulk Hogan Shirts und viele weiter nützliche Tipps erwarten Euch in dieser Folge! Viel Spaß Eure Reingerannten!   ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ FACEBOOK: https://www.facebook.com/reingerannt.podcast TWITTER: https://twitter.com/reingerannt INSTAGRAM: https://www.instagram.com/reingerannt SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/1TceLMVW4zzqt15VYiZmIn ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast. Guido Knollmann von den Donots, Johan Grimstein und Philipp Meyer-Wien lassen es einfach kommen. Keine Ahnung was hinter der nächsten Ecke auf sie wartet, keinen Plan und schon mal gar kein Konzept! Dafür hacken sich die Drei mit angespitzter Trockenfuttergeleemachete durch den Dschungel alltäglicher Abenteuer und Ungereimtheiten. Sie erhellen den Pfad der Gerechten immer wieder mit Lebensweisheiten, die wirklich jeder in den Sommerferien an einer Autobahnraststätte anleinen und links liegen lassen sollte. Ein kokoscurrysuppenfarbenes Leuchtfeuer aus Anekdoten, kecken Kalendersprüchen und messerscharf formulierten Hypothesen - die das Leben auch nicht besser, aber beknackter machen - wartet hier auf Euch! Ein bunter Blumenstrauß aus Hack mit dicken Bohnen. Viel Spaß! Jede Woche neu! Dieser Podcast wird produziert von: www.burningflag.de #reingerannt #burningflag #donots #podcast #guidodonot #comedy #ibbenbüren #kapern #kartoffelsalat #kirmes #mädels #kneipen #offenewunde #hulkhogan #boneym #aschenbecher #cousine #horrorhaueser

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schule und Corona - Biomethan - Berggorillas in Ostafrika

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 78:54


Wie Covid-Patienten wieder riechen lernen; Daniel ist zu Besuch bei Keimforscher Pro. Dr. Sören Gatermann; Schule und Corona - Mehr Freiheit für mehr Innovation?; Wie entsteht eigentlich Nebel?; Im westfälischen Ibbenbüren machen Bakterien Biomethan; 8K kommt! Zu viel der großen Bilder?; Rising Star, eine Höhle verändert die Frühmenschenforschung; Warum sich Berggorillas in Ostafrika nicht vermehren können; Warum habe ich rote Haare?; Moderation: Sebastian Sonntag.

Club Business Radio Show
+++ music only +++ 25/20 Shaun Baker live @ Club Business Radio Show 19.06.2020

Club Business Radio Show

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 59:16


Shaun Baker legt seit 1986 in den Clubs auf, er war Resident DJ in der legendären Großraumdiskothek A30 in Ibbenbüren. Er produzierte u.a. den Track EXPLODE, den wirklich schon jeder Festivalbesucher oder Clubber gehört hat. Shaun arbeitete auch im Radio und präsentierte sogar eine Musik-Fernsehshow namens Club Inferno. Wir haben den sympathischen Entertainer im Rahmen des Outside World - Mega Revival Indoor-Festival im @lokschuppen.bielefeld Lokschuppen Bielefeld kennengelernt und für Euch die Classic-Session

Ask Angelika
Ask Angelika Season 3 Episode 17 - IBBENBÜREN

Ask Angelika

Play Episode Listen Later May 14, 2020 18:37


In this episode we learned a few things about Ibbenbüren. As always Steven got to read some German sentences about it and tried to translate them into English. Here are the sentences again: Die ehemalige Bergbaustadt Ibbenbüren ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen. The former mining town of Ibbenbüren is a medium-sized town in North Rhine-Westphalia. Sie liegt zwischen den Städten Rheine im Westen und Osnabrück im Osten, die jeweils etwa 20 km entfernt sind. It is located between the towns of Rheine in the west and Osnabrück in the east, each of which is about 20 km away. Ibbenbüren wurde erstmals am 14. April 1146 urkundlich erwähnt. Ibbenbüren was first mentioned in a document on 14 April 1146. In Ibbenbüren gibt es eine Sommerrodelbahn. There is a summer toboggan run in Ibbenbüren. Auf echten Holzschlitten geht es einen circa hundert Meter langen Berg hinab. On real wooden sledges you go down a mountain about a hundred meters long. Ibbenbüren hat auch einen Märchenwald. Ibbenbüren also has a fairytale forest. Dort gibt es elf Grimmsche Märchen sowie zahlreiche Grotten. There are eleven Grimms’ fairytales as well as numerous grottos. Es ist einer der schönsten und ältesten Märchenwälder Deutschlands. It is one of the most beautiful and oldest fairytale forests in Germany.

ERST WAS ESSEN
Ich mach das auch vorher sauber...

ERST WAS ESSEN

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 14:12


Schrottwichteln reloaded im Podcast ERST WAS ESSEN: Gemeinsam mit Magnus und Hendrik beichten sich Kathrin und Christian ihre größten Gadget-Fehlkäufe: asiatische Zahnputzroboter, Shirt-Falter, Ananas-Schneider und Visitenkarten. Zukunft hat hingegen: Balkon-Kraftwerke, DJ Chris aus dem Ammerland, kabellose Fenstersauger und Fußgängerzonen (allgemein, Ibbenbühren insbesondere).

Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey

Psychotherapie darf Spaß machen - besonders bei Anke Glaßmeyer. Sie ist Psychotherapeutin aus Ibbenbüren-Laggenbeck und teilt eine ganz persönliche Story. Erfahrt von Ihr warum es sich wichtig ist, sich zu zeigen und es sich nicht lohnt zu verstecken. Denn als mit 11 Jahren ihre Essstörungen anfingen, war das ganz das Gegenteil von dem was Sie gemacht hat. Lass euch inspirieren von einer mutigen und ehrlichen Story. Media Anke Glasßmeyer Homepage: https://bit.ly/2QFpO2J Instagram: https://bit.ly/2D6xHdS Social Media Gunda Frey Homepage: www.gunda-frey.de Instagram: www.instagram.com/gundafrey/ Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle! Gunda Frey

Rheinische Post Aufwacher
#0528 vom 18.12.2018: Frankfurter Polizisten unter Nazi-Verdacht

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 7:00


Vom Abend: Bergmann stirbt auf Zech in Ibbenbüren + Heute in der RP: Polizisten unter Nazi-Verdacht + Das kommt auf uns zu: Urteil im Mönchengladbacher Raserprozess + Das Wetter: Sonnig, bis 7 Grad + Moderation: Julian Troost + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher

Kohlenpod
Kohlenpod 9 – Vor Ort “Anthrazit Ibbenbüren” 1/5

Kohlenpod

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 65:12


Danke Kumpel - am 3.11.2018 wurde auf den beiden letzten Bergwerken und 3 ehemaligen Bergwerkstandorten in einer gleichzeitig stattfindenden Veranstaltung "Danke Kumpel" gesagt.

vor ort ibbenb bergwerken anthrazit
WIRED Science: Space, Health, Biotech, and More
If Germany Can't Quit Coal, Can Anyone Else?

WIRED Science: Space, Health, Biotech, and More

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 5:30


Sometime next month, underground miners will dig Germany's last ton of black coal, load it onto a conveyor belt, and whisk it a mile to the surface of the Ibbenbüren mining facility. From there, the high-energy anthracite will be tossed into a high-combustion chamber in an adjacent power plant, where it will be converted into electricity to light up this northwest corner of Germany's North Rhine-Westphalia state. It's been a good run at the Ibbenbüren mine.

germany anyone else ibbenb quit coal
Aethervox Ehrenfeld
AVE #157: Donots

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 165:09


Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und ‎Lebenshilfe. Aus Köln. Zu Gast ist Ingo Donot (Donots). Ingo besucht mich in Ehrenfeld und wir reden über Politik, die Ramones, Punk als Familie, Punk als Sekte, Street Credibility, DIY, eine Jugend in Ibbenbühren und seine Karriere als Rockstar. Show us some love: Unterstützt den Podcast bei Patreon, folgt ihm auf Facebook, abonniert ihn kostenlos hier bei iTunes und empfehlt uns euren Freunden!

ONE FINE DAY
ONE FINE DAY - FEEL AGAIN [FEAT. DONOTS]

ONE FINE DAY

Play Episode Listen Later Mar 10, 2011 4:38


"Feel Again" ist die neue ONE FINE DAY-Single. Ab dem 07.03. gibt es täglich ein neues Video-Feature zu sehen. Heute geht die Reise nach Ibbenbüren zu den Donots. Eine Band, die uns immer unterstützt hat. Unzählige Festivalbühnen haben wir geteilt in den letzten Jahren und letzten Oktober waren wir dann auch endlich zusammen auf Tour. Eine unvergessliche Tour für uns. In dieser sehr besonderen "Feel Again"-Version unterstützen Guido und Jan-Dirk an Gitarre und Kontrabass. Vielen dank Jungs!

CharMana
CharMana im Jam Café

CharMana

Play Episode Listen Later Jan 10, 2009


Nachdem wir im letzten Podcast gesendet haben, was in der Pause los war, beschäftigen wir uns heute mal mit dem Konzert im Jam Café. PA und Mix von sound&light VT, Ibbenbüren. Vielen Dank für den sehr guten Job, Jungs! Und vielen Dank an an Andreas für die tolle Location. Wir kommen gerne wieder!

CharMana
Ausschnitte vom Konzert im Café Jam

CharMana

Play Episode Listen Later Nov 24, 2008


Am 8. November waren wir im Café Jam in Ibbenbüren. Hier kommen nun ein paar Ausschnitte davon.

Donots Podcast - Die Relaxte Kluftpuppe
Die Relaxte Kluftpuppe Vol. 31 // 22.03.2008 (01:12:16h)

Donots Podcast - Die Relaxte Kluftpuppe

Play Episode Listen Later Mar 21, 2008 72:17


Die Relaxte Kluftpuppe Vol. 31 // 22.03.2008 (01:12:16h) ------------------------------------------------------------------------- Die Oster-Puppe vor der Albumveröffentlichung (featuring das "Auf dem Weg zum neuen Album: Alben-Rückblick"-Special Teil 6) ------------------------------------------------------------------------- Inhalt: 00:00:00 - 00:23:25: DER HEISSE SCHEISS - Geheimste Infos zur limitierten Auflage des Albums, auf Tour von Japan bis Ibbenbüren, EikePurgenAlex machen den Motorradführerschein und Guido weiss von einem kleinen Wutzelheinz zu berichten. 00:23:26 - 00:25:00: GEWINNSPIEL - Registriert Euch auf www.donots.com für unser Forum und schreibt dort: Was war der peinlichste Song/die peinlichste Band, von der ihr je Fan wart? Zu gewinnen gibt es zwei Gästelistenplätze nach Wahl für unsere Tour im April und Mai plus Gratis-Einkauf an unserem Merchandise Stand! 00:25:01 - 00:34:50: NAME THAT SONG - Ihr schickt eine Auswahl von Songs an uns, wir raten! Und Guido entdeckt einen neuen Favoritensong. 00:34:51 - 00:36:45: DER KLUFTPUPPEN GRUß-SERVICE: Wir lesen Eure Grüße und/oder Hassbotschaften vor, schickt sie uns an alex@donots.com 00:36:046 - 01:10:10: DONOTS HISTORY: LESSON 6 - Die Jahre 2001 bis 2003 - Album: Amplify The Good Times (2002) - EP: We're Not Gonna Take It (2002) 01:10:11 - 01:12:16: DIE LETZTEN WORTE - Ab jetzt gilt es. Nach Jahren und Jahren und Jahren steht die Platte vor der Tür. Amen. Und jetzt: Runterladen, anhören, glücklich werden!

Donots Podcast - Die Relaxte Kluftpuppe
Die Relaxte Kluftpuppe Vol. 26 // 27.08.2007 (01:16:22h)

Donots Podcast - Die Relaxte Kluftpuppe

Play Episode Listen Later Aug 27, 2007 76:23


Die Relaxte Kluftpuppe Vol. 26 // 27.08.2007 (01:16:22h) ------------------------------------------------------------------------- Die "Auf dem Weg zum neuen Album: Alben-Rückblick-Special" - Puppe Teil 1 ------------------------------------------------------------------------- Inhalt: 00:00:00 - 00:19:52: DER HEISSE SCHEISS - watt is los im Hause Donots? 00:19:53 - 00:26:50: ON THE ROAD TO NEUE PLATTE - watt is los mit dem neuen Album? Aktuelles & Wissenswertes exklusiv und nur hier! 00:26:51 - 00:58:35: DONOTS HISTORY: LESSON 1 - Die Jahre 1993 bis 1995 - Demotape: "We Do Not Care, So Why Should You?" (1994) - Die ersten Donots-Songs auf CD: "Auld Langsyne" und "Little Song" auf dem Rocktage-Live-Sampler '94 (1994) - Demotape: "Mellow D's And Harm On E's" (1995) 00:58:36 - 01:02:30 : AUSSENPODCAST SPECIAL - Guido betrunken in Ibbenbüren - Lebensweisheiten galore 01:02:31 - 01:14:30: NAME THAT SONG - von Euch für uns! Dominik Ciupke stellt uns auf die Song-Erkennungs-Probe! 01:14:31 - 01:16:22: DIE LETZTEN WORTE - ab demnächst 50% billiger: Daher: Runterladen, anhören, glücklich werden!