Podcasts about Leipzig

Place in Saxony, Germany

  • 4,402PODCASTS
  • 16,658EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jul 1, 2025LATEST
Leipzig

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Leipzig

Show all podcasts related to leipzig

Latest podcast episodes about Leipzig

Der Code des Lebens
Zusatzbefunde: Wenn das Genom mehr verrät als geplant

Der Code des Lebens

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 41:48 Transcription Available


Was passiert, wenn eine genetische Analyse nicht nur Antworten auf die eigentliche Fragestellung liefert – sondern auch Hinweise auf andere, unerwartete Risiken? Solche sogenannten Zusatzbefunde werfen komplexe medizinische und ethische Fragen auf. In dieser Folge geht es um genau diese Fragen. Unsere Gäste beleuchten dabei zwei unterschiedliche Seiten des Themas. Prof. Dr. Rami Abou Jamra (Humangenetiker, Universitätsklinikum Leipzig, Universität Leipzig) kennt die klinische Praxis und die alltäglichen Entscheidungen rund um Zusatzbefunde ganz genau. Dr. Martin Jungkunz (Ethiker, Universität Heidelberg, DKFZ) bringt die ethischen Perspektiven aus Forschung und Patient:innenrecht ein. Was gilt überhaupt als Zusatzbefund? Wann darf – oder muss – ein Befund weitergegeben werden? Und wie lässt sich das Recht auf Nichtwissen praktisch umsetzen? Eine Folge über Verantwortung, Unsicherheit und die Frage: Will man wirklich alles über sich selbst wissen?

100 Sekunden Leben | Inforadio
Schnell, aber nur ein Symbol

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 1:53


Die Deutsche Bahn hat vergangene Woche einen neuen Hochgeschwindigkeitszug getestet. Mit über 400 Stundenkilometern ist der Velaro Novo zwischen Erfurt und Leipzig dahingerast. Unser Kolumnist Thomas Hollmann befürchtet allerdings, dass diese Rekordfahrt ohne Folgen bleibt - für seinen Alltag und das Land.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimamittel für fossile Energien, Klimagespräche ohne Aufbruch, Klimaangst trifft nicht alle gleich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:48


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:32 Wieviel Klimaschutz steckt im Haushalt? Das Bundeskabinett hat in dieser Woche den Haushaltsentwurf für dieses Jahr beschlossen. Die Regierung will schon auch etwas fürs Klima tun, sie fördert zum Beispiel neue Heizungen, bessere Dämmung, klimafreundlicheren Verkehr oder wiedervernässte Moore. Gleichzeitig soll aber auch fossile Energie mitfinanziert werden – und das ausgerechnet mit Geld, das eigentlich für Klimaschutz gedacht ist. 06:56 Zwischenkonferenz in Bonn Zehn Tage lang wurde auf der "kleinen Klimakonferenz" in Bonn verhandelt. Doch echte Fortschritte blieben aus. Bei der Klimafinanzierung ging kaum etwas voran, neue Klimapläne lassen weiter auf sich warten und große Emittenten wie die EU und China wollen erst im Herbst liefern. Dabei sollte das Treffen eigentlich wichtige Signale für den Klimagipfel in Brasilien senden. 13:20 Klimaangst Klimaangst betrifft besonders junge Menschen, Frauen und politisch eher links eingestellte Personen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Leipzig und Dortmund. Wer häufig mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert ist, fühlt sich oft besonders belastet. Gleichzeitig kann genau das auch zum Handeln motivieren. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#310 ALOHA AGE GROUPER Episode 20 - Firmenlauf Leipzig, Arendsee Triathlon & Road to Nizza – Age Grouper on fire

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 60:17


In dieser Episode nehmen wir die vergangenen Wettkämpfe unter die Lupe – und blickt nach vorn auf die nächsten sportlichen Herausforderungen. Beim Firmenlauf Leipzig sorgt Christian für ein echtes Highlight: Mit persönlicher Bestzeit ins Ziel – dank Marcus, der ihn nicht nur vorbereitet, sondern ihn auch höchstpersönlich als Pacer begleitet. Ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von gezieltem Coaching, Motivation und mentaler Stärke im Wettkampf. Auch Florian ist im Racing-Modus: Beim Arendsee Triathlon liefert er ein starkes Rennen ab und sichert sich Platz 4 – mit beeindruckenden Splits und viel Selbstvertrauen für das, was kommt. Denn für ihn rückt der große Tag näher: der Ironman 70.3 in Nizza steht kurz bevor. Gemeinsam blicken wir auf die letzten Trainingswochen, sprechen über Rennstrategie, Nervosität und Vorfreude. Im zweiten Teil der Folge geht es um ein Thema, das alle Age Grouper verbindet: Was ist eigentlich unsere Motivation? Warum tun wir uns frühe Wecker, harte Intervalle und stundenlange Einheiten an? Wieso ist der Wunsch nach Weiterentwicklung so tief verankert – auch neben Beruf, Familie und Alltag? Wir geben ehrliche Einblicke, diskutieren über Ziele, innere Antriebe und die Kraft der Community. Diese Folge steckt voller Energie, Inspiration und echter Triathlon-Leidenschaft – Reinhören lohnt sich! #AlohaKalle #TriathlonPodcast #Ironman703Nizza #AgeGrouper #FirmenlaufLeipzig #ArendseeTriathlon #Bestzeit #CoachUndAthlet #TriathlonLiebe #TriLife #TriathlonMotivation #RaceRecap #TeamSpirit #TrainHardRaceHappy #Weiterentwicklung #VonNullZurWeltmeisterschaft #CoachingWorks #TriathlonCommunity #SwimBikeRun #RoadToNizza **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Willkommen in Leipzig
Fanny Hensel: Die Salon-Berühmtheit im Hause Mendelssohn Bartholdy

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 31:48


Die Komponistin Fanny Hensel war eine der bedeutendsten ihrer Zeit. Die Schwester des großen Musikers Felix Mendelssohn Bartholdy genoss schon früh eine ausgezeichnete Musikausbildung. Doch während sich ihr Bruder eine Karriere aufbauen konnte, wurde Fanny als Frau im 19. Jahrhundert eine andere Rolle zugeschrieben. Und dennoch ist sie heute als talentierte Pianistin, Komponistin und Konzertorganistin berühmt. Wie machte sie sich als Musikerin einen Namen? Wie lebte es sich im Schatten des erfolgreichen Bruders? Und wie war ihre Verbindung zu Clara Schumann? Das Mendelssohn-Haus Leipzig widmet dem Leben und Schaffen der Berlinerin Fanny Hensel eine ganze Etage. Spannende Einblicke in ihre Gedanken, gemeinsame Arbeiten mit ihrem Mann und Aufnahmen ihrer Kompositionen bekommt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. Links: Mendelssohn-Haus Leipzig Podcast-Folge 6 – Mendelssohn-Haus: Empathie & Musik Podcast-Folge 37 – Clara Schumann: Leipziger Musikerin zwischen Konventionen und Kompositionen Musikinstrumentenmuseum Leipzig Podcast-Folge 7 – Bach-Museum: Von Fleiß und Festlichkeiten Bach Museum Leipzig Diese Podcast-Folge wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Forschungsquartett
Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

Wissen
Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

The Gooner Talk
The Arsenal Transfer Show EP585 - Gyokeres, Sesko, Rodrygo, Zubimendi, Kepa, Lewis-Skelly & More!

The Gooner Talk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 58:01


Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Posters, Protests, Perspectives: On the Freedom of Art. With Anna Karpenko

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:24


Was bedeutet künstlerische Freiheit, wenn Kulturtätige zwar physisch in Sicherheit sind, sie aber weiterhin unter Druck stehen? Wie können verschiedene Positionen aus diversen künstlerischen Disziplinen, aus unterschiedlichen Herkunftsländern und auch Konfliktregionen in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt werden? In dieser Folge von Die Kulturmittler:innen spricht Host Amira El Ahl darüber mit der Kuratorin und Autorin Anna Karpenko. Anna Karpenko, geboren in Minsk, lebt in Berlin und Leipzig. In dieser Episode berichtet sie von der Lage und (Un-)Sichtbarkeit von Künstler:innen in und außerhalb Deutschlands, der Bedeutung künstlerischer Freiheit und transnationalen Netzwerken. Anna Karpenko ist auch Kuratorin der Ausstellung Once we were trees, now we are birds. Die Gruppenausstellung zeigte bis zum 8. Juni 2025 in der ifa-Galerie Berlin Werke von Stipendiat:innen der Martin Roth-Initiative. Sie ist eines der weltweit größten Schutzprogramme für bedrohte Künstler:innen. Das Gemeinschaftsprojekt vom ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Goethe-Institut schützt Künstler:innen und Kulturtätige, die sich in ihrem Herkunftsland für die Freiheit der Kunst, Demokratie und Menschenrechte engagieren, indem es temporäre Schutzaufenthalte in Deutschland oder in Drittstaaten ermöglicht. *Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der jeweiligen Sprecher:innen. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder. Shownotes • Ausstellung Once we were trees, now we are birds - https://www.ifa.de/en/exhibition/once-we-were-trees-now-we-are-birds-ifa-berlin/ • ifa Studie The Fragile Triangle of Artistic Freedom - https://culturalrelations.ifa.de/en/research/results/artistic-freedom/ • ifa-Podcastfolge “Silencing Creativity – Self-Censorship in the Arts. Mit Sverre Pedersen – ifa-Podcast English Edition“ • Freemuse State of Artistic Freedom 2025 - https://www.freemuse.org/state-of-artistic-freedom-2025 • Martin Roth-Initiative - https://www.martin-roth-initiative.de/de • Goethe-Institut im Exil - https://www.goethe.de/prj/gex/de/index.html

@mediasres - Deutschlandfunk
Kürzungen abgewendet: ECPM in Leipzig wird doch weiter gefördert

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:19


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, @mediasres

AUF1
COMPACT-Verbot: Aufarbeitung des Verbotsskandals beginnt

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:56


Am Dienstag beendete das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Verbotsprozess gegen das Compact-Magazin. Doch der Skandal ist mit dem Prozess möglicherweise nicht beendet.

Thema in Sachsen
Linksextreme Gewalt oder politische Verfolgung? Der Fall Maja T.

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:42


Der Fall Maja T. sorgt für Aufsehen. Das zeigt allein schon eine Störaktion im Sächsischen Landtag an diesem Mittwoch, als während einer Rede von Ministerpräsident Kretschmer etwa 15 Personen lautstark „Free Maja“ von der Zuschauertribüne rufen. Der Fall ist allerdings inzwischen nicht mehr nur eine sächsische, sondern eine europäische Angelegenheit – mit vielen Facetten: juristische, politische, gesellschaftliche und auch höchst menschliche. Es geht um Maja T., eine non-binäre Person aus Jena. Bis Sommer 2024 saß sie in Dresden in Haft, ihre Auslieferung nach Ungarn wurde vom Bundesverfassungsgericht rückwirkend für rechtswidrig erklärt. Seit Februar dieses Jahres steht Maja T. dort vor Gericht. Sie soll an zwei brutalen Attacken auf Neonazis in der ungarischen Hauptstadt Budapest beteiligt gewesen sein. Es drohen ihr bis zu 24 Jahre Haft. Besonders im Fokus ist dieser Prozess aktuell, weil Maja T. über extreme Haftbedingungen klagt – und sich bereits seit Anfang Juni in einem Hungerstreik befindet. In dieser Folge des Podcasts „Thema in Sachsen“ schildern die Reporterinnen Denise Peikert und Antonie Rietzschel die Hintergründe und analysieren, was dieser Fall über den Umgang mit Extremismus von links wie rechts in Deutschland und Europa zeigt. Der Fall, das wird schnell klar, ist sehr komplex. Es stellen sich viele Fragen: Angefangen damit, wieso Maja T. überhaupt in Ungarn ist. Die Reporterinnen blicken zurück auf die Auslieferung, die vor reichlich einem Jahr stattfand und einer „Nacht- und Nebelaktion“ geglichen habe. Zudem bewerten sie die Chancen auf eine Rückführung von Maja T. und beschreiben, wie in Deutschland der politische Druck in dieser Angelegenheit wächst. Schließlich dreht sich der Podcast aber auch um die zentrale Frage: Wie weit darf der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich gehen? Denn es stehen schwere Vorwürfe im Raum: Maja T. soll an brutalen, mutmaßlich linksextremistisch motivierten Taten beteiligt gewesen sein. Peikert und Rietzschel ordnen ein – und beschreiben dabei, welche Verbindungen es zwischen Maja T. und der vor zwei Jahren am Oberlandesgericht Dresden verurteilten Leipziger Linksextremistin Lina E. gibt.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kulturhauptstadt: Beschwerliche Anreise per Bahn

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:53


Die Regionalzüge der Linie RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz sind voll, verspätet und stinken nach Diesel. Die Probleme auf der Strecke sorgen gerade im Europäischen Kulturhauptstadtjahr für Ärger.

apolut: Tagesdosis
Compact-Verbot aufgehoben – Urteil pro Pressefreiheit mit Beigeschmack | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 19:05


Ein Kommentar von Tilo Gräser.Fast ein Jahr, nachdem die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am 16. Juli 2024 das Magazin Compact, dessen Verlag und eine dazu gehörige Filmfirma verbieten ließ, hat nun das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig das Verbot endgültig aufgehoben. Damit war die Klage des Verlages Compact-Magazin GmbH und der dazugehörigen Conspect Film GmbH gegen Faesers Schritt gegen den „Verein“ erfolgreich, die schon im August letzten Jahres zur vorläufigen Aussetzung des Verbotes führte. Nun hatte das Bundesverwaltungsgericht im sogenannten Hauptsacheverfahren gegen das Bundesinnenministerium (BMI) entschieden.Das ist zumindest ein gutes Lebenszeichen des bundesdeutschen Rechtsstaates, der seit der politisch verursachten Corona-Krise einen eher leblosen oder scheintoten Eindruck macht: Das gilt ganz unabhängig davon, wie jemand das eher rückwärtsgewandt-nationalkonservative als rechtsextreme Magazin Compact findet. Über unterschiedliche Meinungen lässt sich bekanntermaßen schlecht streiten, verbieten lassen sie sich schon gar nicht.Für Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer war es eine verständliche Genugtuung, als er im Gerichtssaal das Urteil zur Kenntnis nahm, wie er gegenüber apolut im Interview bestätigte. Er bezeichnete laut einem Bericht des Portals RT DE die Entscheidung als „einen großen Tag für die Demokratie, für die Freiheit und für das Volk". Dies sei die wichtigste Entscheidung für die Pressefreiheit seit Gründung der Bundesrepublik, sagte Elsässer demnach und fügte hinzu:„Das ist epochal. Und steht in einer Reihe mit dem Erfolg des Spiegel damals im Jahre 1962 gegen die Bundesregierung.“Passend dazu zeigte sich der Journalist in einem T-Shirt, das selbstbewusst verkündete „Bundesregierungs-Besieger“. Die Genugtuung dürfte bei ihm auch deshalb groß sein, weil das damalige Verbot medienwirksam mit einer Haus- und Verlagsdurchsuchung mit massivem Polizeiaufgebot und medialer Schützenhilfe durchgesetzt wurde. Fotos mit Elsässer im Bademantel vor Polizisten wurden vom Medienmainstream verbreitet und Faeser verkündete anschließend: „Wir werden auch weiterhin den Verfassungsfeinden entschieden entgegentreten.“ Doch der Schuss ging nun endgültig nach hinten los, wie der Vorsitzende des deutschen Journalistenverbandes (DJV) Mika Beuster bereits im August zur vorläufigen Aussetzung des Verbotes erklärte. Auch Beusters damalige Warnung vor einem „immensen politischen Flurschaden“ hat sich nun bestätigt....https://apolut.net/compact-verbot-aufgehoben-urteil-pro-pressefreiheit-mit-beigeschmack-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 263: "Mehrere Einkommensquellen geben mir heute Sicherheit und Flexibilität" - Hörerinterview mit Max

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 66:51


10 Jahre Finanzrocker: Zum Jubiläum gibt's eine inspirierende Hörerfolge mit Max aus München, der offen über seinen Weg zur finanziellen Selbstständigkeit berichtet. Er erzählt, wie u.a. der Podcast sein Denken und Handeln rund ums Geld verändert hat.In dieser besonderen Folge zum zehnten Geburtstag spreche ich mit Max, der seit Jahren begeisterter Hörer ist. Nach einem Wendepunkt 2018 – ausgelöst durch eine Podcast-Folge – hat er seine Finanzen selbst in die Hand genommen, Fehler gemacht, daraus gelernt und Schritt für Schritt ein eigenes Portfolio aufgebaut. Max berichtet von seiner Dividendenstrategie, die ihm 2024 erstmals ein komplettes Bruttomonatsgehalt eingebracht hat.Max gibt Einblicke in sein Leben zwischen München und Leipzig, seine Arbeit im Qualitätsmanagement sowie seine Sicht auf Weiterbildung als Investition ins Humankapital. Seine Erfahrungen mit Immobilien und konkrete Tipps für Einsteiger runden das Gespräch ab. Shownotes:Zum Buch "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch*Zum Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Susan Levermann*Zum Buch "Die Essays von Warren Buffett"*Zur großen Jubiläumsfolge aus dem letzten JahrZur 5-Jahres-Folge mit den größten LearningsZur letzten Folge mit Alexander von "Rente mit Dividende"Zur letzten Folge mit Lars Wrobbel zu EinkommensströmenPräsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Passage, Paragraph, and Prayer
God Will Not Be Mocked (Genesis 7:21–23)

Passage, Paragraph, and Prayer

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:08


What was going through the minds of those treading water and clinging to floating debris during the Flood? What should we take away from this complete and devastating destruction?Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).Quote Source: Carl J. Lawrenz and John C. Jeske, "A Commentary on Genesis 1–11" (Milwaukee: Northwestern, 2004), 262.

New Books Network
Thiago P. Barbosa, "Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970)" (de Gruyter Oldenbourg, 2025)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:04


Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970) (De Gruyter, 2025) analyzes how racial knowledge has circulated in transnational entanglements, particularly between Germany and India, into the research on human variation in India, racializing the understanding of caste and ethnicity. It focuses on the legacy of Irawati Karve (1905-1970), an Indian anthropologist trained at the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Eugenics, and Human Heredity in Berlin, Germany (1927-1930) and a prominent scientist in post-colonial India. Besides a historical analysis of Karve's adaptation of racial approaches to the study of Indian castes, the book applies material-semiotic and ethnographic lenses to examine how her work is taken up today in anthropology and population genetics. By showing how transnational and transcolonial entanglements in race science shape knowledge on human diversity in India, the book offers novel insights to discussions in anthropology, STS, and global history, including the racialization of difference, colonial legacies, and post-colonial sovereignty in science. It contributes to a better understanding of the co-constitution of politics and sciences of human diversity and it argues for a closer attention to inequalities as a way to de-link from the legacies of scientific racism. Thiago Pinto Barbosa is Assistant Professor of Anthropology at the University of Leipzig.  Armanc Yildiz is a postdoctoral researcher at Humboldt University. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

DRINNIES
Plötzlich VIP

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 43:10


Was ist denn da los? Giulia ergötzt sich an einem elektrischen Kartonschneider und Chris läuft rückwärts durch den Spirit Tunnel von Jennifer Hudson. Außerdem: Frankfurt ist von ganz weit oben am schönsten und 101 Gründe, warum man nicht bei Scientology aufs Klo gehen sollte. Geht's noch?Empfehlung aus der Folge: Dylan Adler / James Tom / Asha WardHier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Books in German Studies
Thiago P. Barbosa, "Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970)" (de Gruyter Oldenbourg, 2025)

New Books in German Studies

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:04


Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970) (De Gruyter, 2025) analyzes how racial knowledge has circulated in transnational entanglements, particularly between Germany and India, into the research on human variation in India, racializing the understanding of caste and ethnicity. It focuses on the legacy of Irawati Karve (1905-1970), an Indian anthropologist trained at the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Eugenics, and Human Heredity in Berlin, Germany (1927-1930) and a prominent scientist in post-colonial India. Besides a historical analysis of Karve's adaptation of racial approaches to the study of Indian castes, the book applies material-semiotic and ethnographic lenses to examine how her work is taken up today in anthropology and population genetics. By showing how transnational and transcolonial entanglements in race science shape knowledge on human diversity in India, the book offers novel insights to discussions in anthropology, STS, and global history, including the racialization of difference, colonial legacies, and post-colonial sovereignty in science. It contributes to a better understanding of the co-constitution of politics and sciences of human diversity and it argues for a closer attention to inequalities as a way to de-link from the legacies of scientific racism. Thiago Pinto Barbosa is Assistant Professor of Anthropology at the University of Leipzig.  Armanc Yildiz is a postdoctoral researcher at Humboldt University. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/german-studies

New Books in Anthropology
Thiago P. Barbosa, "Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970)" (de Gruyter Oldenbourg, 2025)

New Books in Anthropology

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:04


Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970) (De Gruyter, 2025) analyzes how racial knowledge has circulated in transnational entanglements, particularly between Germany and India, into the research on human variation in India, racializing the understanding of caste and ethnicity. It focuses on the legacy of Irawati Karve (1905-1970), an Indian anthropologist trained at the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Eugenics, and Human Heredity in Berlin, Germany (1927-1930) and a prominent scientist in post-colonial India. Besides a historical analysis of Karve's adaptation of racial approaches to the study of Indian castes, the book applies material-semiotic and ethnographic lenses to examine how her work is taken up today in anthropology and population genetics. By showing how transnational and transcolonial entanglements in race science shape knowledge on human diversity in India, the book offers novel insights to discussions in anthropology, STS, and global history, including the racialization of difference, colonial legacies, and post-colonial sovereignty in science. It contributes to a better understanding of the co-constitution of politics and sciences of human diversity and it argues for a closer attention to inequalities as a way to de-link from the legacies of scientific racism. Thiago Pinto Barbosa is Assistant Professor of Anthropology at the University of Leipzig.  Armanc Yildiz is a postdoctoral researcher at Humboldt University. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/anthropology

New Books in Sociology
Thiago P. Barbosa, "Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970)" (de Gruyter Oldenbourg, 2025)

New Books in Sociology

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:04


Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970) (De Gruyter, 2025) analyzes how racial knowledge has circulated in transnational entanglements, particularly between Germany and India, into the research on human variation in India, racializing the understanding of caste and ethnicity. It focuses on the legacy of Irawati Karve (1905-1970), an Indian anthropologist trained at the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Eugenics, and Human Heredity in Berlin, Germany (1927-1930) and a prominent scientist in post-colonial India. Besides a historical analysis of Karve's adaptation of racial approaches to the study of Indian castes, the book applies material-semiotic and ethnographic lenses to examine how her work is taken up today in anthropology and population genetics. By showing how transnational and transcolonial entanglements in race science shape knowledge on human diversity in India, the book offers novel insights to discussions in anthropology, STS, and global history, including the racialization of difference, colonial legacies, and post-colonial sovereignty in science. It contributes to a better understanding of the co-constitution of politics and sciences of human diversity and it argues for a closer attention to inequalities as a way to de-link from the legacies of scientific racism. Thiago Pinto Barbosa is Assistant Professor of Anthropology at the University of Leipzig.  Armanc Yildiz is a postdoctoral researcher at Humboldt University. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/sociology

New Books in South Asian Studies
Thiago P. Barbosa, "Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970)" (de Gruyter Oldenbourg, 2025)

New Books in South Asian Studies

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:04


Racializing Caste: Anthropology Between Germany and India and the Legacy of Irawati Karve (1905-1970) (De Gruyter, 2025) analyzes how racial knowledge has circulated in transnational entanglements, particularly between Germany and India, into the research on human variation in India, racializing the understanding of caste and ethnicity. It focuses on the legacy of Irawati Karve (1905-1970), an Indian anthropologist trained at the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Eugenics, and Human Heredity in Berlin, Germany (1927-1930) and a prominent scientist in post-colonial India. Besides a historical analysis of Karve's adaptation of racial approaches to the study of Indian castes, the book applies material-semiotic and ethnographic lenses to examine how her work is taken up today in anthropology and population genetics. By showing how transnational and transcolonial entanglements in race science shape knowledge on human diversity in India, the book offers novel insights to discussions in anthropology, STS, and global history, including the racialization of difference, colonial legacies, and post-colonial sovereignty in science. It contributes to a better understanding of the co-constitution of politics and sciences of human diversity and it argues for a closer attention to inequalities as a way to de-link from the legacies of scientific racism. Thiago Pinto Barbosa is Assistant Professor of Anthropology at the University of Leipzig.  Armanc Yildiz is a postdoctoral researcher at Humboldt University. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/south-asian-studies

Le Bach du dimanche
Cantate BWV 167 « Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe »

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 18:20


durée : 00:18:20 - Cantate BWV 167 « Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe » - Bach compose la Cantate BWV 167 « Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe » / « Hommes, célébrez l'amour de Dieu » pour la fête de la Saint Jean-Baptiste à son arrivée à Leipzig (24 juin 1723). Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Passage, Paragraph, and Prayer
Dark Days (Genesis 7:17–20)

Passage, Paragraph, and Prayer

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 4:49


Have you ever stopped to think about what those first forty days of the Flood must have been like for Noah and his family? How did they cope with it? And what applications are there for us in our dark days?Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Spezial feat. Schule am Palmengarten Leipzig: Basiswissen Fair Fashion

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:11


In dieser Folge übernehmen die Schüler:innen der Schule am Palmengarten Leipzig! Sie haben ihre Projektwoche genutzt, um sich zum Thema Fair Fashion zu informieren und teilen ihr gewonnenes Wissen im Podcast. Viel Freude damit!

Inside Mental Health: A Psych Central Podcast
Inside Cults: How Ordinary People Get Pulled In

Inside Mental Health: A Psych Central Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:30


Cults don't always start with Kool-Aid or crime scenes — sometimes, they begin with yoga classes, utopian promises, or someone saying you're special. In this episode, Gabe Howard sits down with journalist and author Wendy Biddlecombe Agsar, whose book “Cults: A True Crime Collection” explores how seemingly “normal” people fall into manipulative groups. From love bombing and spiritual seduction to sleep deprivation and isolation, Wendy unpacks the subtle tactics cults use to recruit and retain followers — and why it's not about being gullible or broken. She shares her own brushes with cult-like communities and explains how even caring interventions can backfire by reinforcing a cult leader's narrative. If you've ever wondered, “How could anyone fall for that?” — this episode is your answer. Thought-provoking, emotional, and packed with insight, it just might change the way you see cults — and yourself. "(You may be thinking) I would never hurt another person. I would never believe in aliens. But the way cults work, you're not really joining a destructive organization. You're joining a group based on some ideology that is probably a little bit different from the news headlines. . ." ~Wendy Biddlecombe Agsar Our guest, Wendy Biddlecombe Agsar, is a freelance editor and reporter living in Leipzig, Germany. She is a contributing editor at “Tricycle: The Buddhist Review” and the author of “Cults: A True Crime Collection.” Our host, Gabe Howard, is an award-winning writer and speaker who lives with bipolar disorder. He is the author of the popular book, "Mental Illness is an Asshole and other Observations," available from Amazon; signed copies are also available directly from the author. Gabe is also the host of the "Inside Bipolar" podcast with Dr. Nicole Washington. Gabe makes his home in the suburbs of Columbus, Ohio. He lives with his supportive wife, Kendall, and a Miniature Schnauzer dog that he never wanted, but now can't imagine life without. To book Gabe for your next event or learn more about him, please visit gabehoward.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Commonwealth Club of California Podcast
AfroSolo Arts Festival: We Come This Far by Music

Commonwealth Club of California Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 47:33


Now in its 31st year, the AfroSolo Arts Festival is thrilled to return to Commonwealth Club World Affairs with "We Come This Far by Music—Let Freedom Ring! Part 2," featuring African American artists and music. The AfroSolo Arts Festival, directed by Thomas R. Simpson, is showcasing a cast of classically trained artists. This program is led by Dr. Carl Blake, pianist and director, and features Bradley Kynard, baritone; Shawnette Sulker, soprano; William Underwood, flutist. It's a joyful, soul-stirring program of music based on African American experiences, as part of San Francisco's Juneteenth Celebration—a national celebration that commemorates the freeing of enslaved people in Texas two years after the Emancipation Proclamation.  AfroSolo Arts Festival is made possible through the support of the California Arts Council, Grants for the Arts, Dream Keeper Initiative, Kenneth Rainin Foundation, SF Arts Commission, and The Friends of AfroSolo. About the Performers Dr. Carl Blake, piano and program director. Carnegie Recital Wigmore Hall (London) and L'Hermitage St. Petersburg, Russia Toured in France, England, Central and South America, Caribbean as artistic ambassador for the U.S. Department of State. Currently, director of music, Church for the Fellowship of All Peoples, San Francisco, and a board member, Noontime Concerts. Bradley Kynard, baritone. This season: The Emissary by Oh/Rourke and Prospero's Island by Shearer/Stevens, Zebul in Jeptha by Handel, Mer hahn en neue Oberkeet (BWV 212) by J.S. Bach, A Little Girl Dreams of Taking the Veil by Wold, Sophia's Forest by Beecher/Moscovitch, and Harriet's Spirit by Shelby/Olvera with Opera Parallèle, Moby Dick, Heggie/Scheer with San Francisco Opera. Brooke. In Little Women, by Adamo. Shawnette Sulker, soprano. Featured artist with San Francisco Opera; Die Königin der Nacht, Cleopatra, Porgy and Bess, Jake Heggie's Intelligence, Allen Shearer's Prospero's Island. Soloist, Carmina Burana, Messiah, and Mahler's symphonies concert performances at Teatro di San Carlo, Lincoln Center, and Leipzig's Gewandhaus. William Underwood III, flutist. Performs in traditional, avant-garde, social and sacred arenas as a solo, collaborative and recording flutist. A veteran of AfroSolo Festivals in San Francisco. Toured Japan extensively with Kyodo Tokyo Incorporated . An Arts Member-led Forum program. Forums at the Club are organized and run by volunteer programmers who are members of The Commonwealth Club, and they cover a diverse range of topics. Learn more about our Forums. Organizer: Anne W Smith and Thomas R. Simpson  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Family Matters" - Ausstellung über Familienerinnerungen Migration in Leipzig

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:50


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

University of California Audio Podcasts (Audio)

As part of our Earth Serenade series, we present Stardust Sinfonie from BachFest, the annual gathering of musicians and fans in Bach's hometown of Leipzig, Germany. The music is performed by Stardust Sinfonie, a German trio of flute, harpsichord and vibraphone. In this piece, Andrei Pushkarov performs Bach's Prelude in C Sharp minor. Images are from the crew of ISS 48. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40874]

Arts and Music (Video)
Stardust Sinfonie

Arts and Music (Video)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:16


As part of our Earth Serenade series, we present Stardust Sinfonie from BachFest, the annual gathering of musicians and fans in Bach's hometown of Leipzig, Germany. The music is performed by Stardust Sinfonie, a German trio of flute, harpsichord and vibraphone. In this piece, Andrei Pushkarov performs Bach's Prelude in C Sharp minor. Images are from the crew of ISS 48. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40874]

11KM: der tagesschau-Podcast
Brutal gegen Neonazis - wie gefährlich ist der Linksextremismus?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 31:05


Die sogenannte “Hammerbande” soll Neonazis gezielt attackiert und zum Teil lebensgefährlich verletzt haben. Der mutmaßliche Kopf der Bande, Johann G., ist mehr als vier Jahre auf der Flucht, bis ihn Ermittler 2024 festnehmen. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhoben, gegen ihn und weitere mutmaßliche Mitglieder. NDR Investigativjournalist Sebastian Pittelkow erzählt in dieser 11KM-Folge, was hinter der Gruppe steckt - was macht sie offenbar so gefährlich und was hat Lina E. damit zu tun. Und: Wie gefährlich ist derzeit die linksextremistische Szene in Deutschland tatsächlich? Alle Meldungen und Updates zum Thema “Linksextremismus in Deutschland”: https://www.tagesschau.de/thema/linksextremismus Mehr Hintergründe zur “Hammerbande” von Sebastian Pittelkow und Florian Flade: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/lina-e-linksextremismus-anklagen-100.html Hört hier eine frühere 11KM-Folge zu “Lina E.: Welche Gefahr droht durch Linksextremismus?”: https://1.ard.de/11KM_Linksextremismus_LinaE Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp - “Wild Crimes”, wahre Verbrechen von und an Tieren: https://1.ard.de/wild-crimes Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann Host: Lukas Waschbüsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Witness History
'Tripperburgen' the sexual health clinics that detained women

Witness History

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:00


After the Second World War, in what was then East Germany, or the German Democratic Republic (GDR), tens of thousands of women and girls were forcibly detained and abused in sexual health clinics. In 1977, at the age of 15, Sabine was at a house party in Leipzig when police came for her. She was taken to a so-called ‘Tripperburgen' which translates to ‘gonorrhoea castle'. After 31 days she was told to leave. Research shows at least 10 of these wards existed in the GDR and 70% of the women had not been diagnosed with a sexually transmitted disease. Sabine tells Megan Jones about what happened to her, including being subjected to her first ever gynaecological exam. Eye-witness accounts brought to life by archive. Witness History is for those fascinated by the past. We take you to the events that have shaped our world through the eyes of the people who were there. For nine minutes every day, we take you back in time and all over the world, to examine wars, coups, scientific discoveries, cultural moments and much more. Recent episodes explore everything from football in Brazil, the history of the ‘Indian Titanic' and the invention of air fryers, to Public Enemy's Fight The Power, subway art and the political crisis in Georgia. We look at the lives of some of the most famous leaders, artists, scientists and personalities in history, including: visionary architect Antoni Gaudi and the design of the Sagrada Familia; Michael Jordan and his bespoke Nike trainers; Princess Diana at the Taj Mahal; and Görel Hanser, manager of legendary Swedish pop band Abba on the influence they've had on the music industry. You can learn all about fascinating and surprising stories, such as the time an Iraqi journalist hurled his shoes at the President of the United States in protest of America's occupation of Iraq; the creation of the Hollywood commercial that changed advertising forever; and the ascent of the first Aboriginal MP.(Photo: Tripperburgen at Riebeckstraße 63. Credit: Fotozentrum Leipzig)

DRINNIES
Wir adoptieren eine Autobahn

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 40:02


Aha, aha! Giulia mietet einen Gyros-Foodtruck für einen Roadtrip und Chris lässt sich sein Schienbein von einem Fliesenleger sponsern. Außerdem: Eine Waffe aus Strumpf, eine Packung Theater-Celebrations und die eckigste aller Bettkanten. Die Minute 1:24 bis 2:12 dieser Folge wurde adoptiert von: Horst Brockmann aus Bietigheim-Bissingen.Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Süperkalifragilistisch - E40 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 61:31


Mon, 16 Jun 2025 13:57:04 +0000 https://fussballmml.podigee.io/433-superkalifragilistisch-e40-saison-2425 252e77ff04cf9be493c328e517f49304 Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 433 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

Bohndesliga
React: 50+1-Urteil! Müssen Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg nun bangen?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 16:40


Das Bundeskartellamt hat gesprochen! 50+1 ist rechtens - allerdings muss die Deutsche Fußball Liga (DFL) einige Anpassungen vornehmen. Bohndesliga erklärt euch das Urteil des Bundeskartellamts. Los geht es mit einem wichtigen Hinweis: Wir haben erst vergangene Woche ein großes Special zu 50+1 aufgenommen, in dem wir alle Details der Regel erklären. Wer detailliert wissen will, worum es beim Kartellamtsverfahren ging, sollte dieses Video zuerst schauen! Ihr findet es auf dem Bohndesliga-Kanal. Heute konzentrieren sich Nils, Etienne und Tobi komplett auf das Urteil - und das dürfte Fans von Traditionsvereinen glücklich machen. Denn: Die 50+1-Ausnahmen für Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg dürfen nicht bestehen bleiben. Auch RB Leipzig droht eine wichtige Änderung. Vor allem aber: Die 50+1-Regel ist mit deutschem Recht vereinbar - und geht damit gestärkt aus diesem Urteil hervor. Wir bringen euch mit diesem Video auf den neuesten Stand!

The Sam Oldham Podcast
The European Championships Debrief | EP 121

The Sam Oldham Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 74:09


In May 2025 the European gymnastics championships took place in the city of Leipzig in Germany. A week prior to the event, I was asked to be part of the BBC broadcasting team covering the European championships from media house in Salford Manchester. I thoroughly enjoyed the opportunity to sit down and watch the apparatus finals live in the studio and then catch up with the earlier events that had taken place throughout the week. In this episode I cover all the big moments from the competition including the team qualification, all around final, mixed team event and individual apparatus finals. The British men have already been back in action following their team gold medal out in Germany at the British team championships. Congratulations to all of the gymnasts that represented their National teams at the European championships it was a real pleasure to watch all of the performances. And this is my story. 

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Im Stinkezug nach Chemnitz. Kostenfalle Indexmiete.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:53


Wieso riecht's denn hier so komisch? Das fragen sich seit Monaten Fahrgäste im Regionalzug von Leipzig nach Chemnitz. Was sich auf der Bahnstrecke zu Europas amtierender Kulturhauptstadt aktuell abspielt, wird immer absurder. Natürlich reden wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir blicken für Euch wieder auf alles, was Leipzig gerade bewegt. Indexmietverträge zum Beispiel. Ihr hört, warum immer mehr Vermieter*innen auf diese Form der Miete setzen (Spoiler: Mietspiegel my ass!) und welche Risiken das dann für die Mietenden hat. Und was war da los auf dem Handy von Leipzigs bekanntester Influencerin Katja Krasavice nach ihrer Polizeikontrolle? Das Internetforum Reddit diskutiert derweil, ob man als Deutschlandtouri Leipzig meiden sollte und wenn ja, warum. Alles nur Vorurteile? Und dann ist da noch die herzerwärmende Story von zwei Leipzigern, mit deren Hilfe der legendären Olsenbande ("Mächtig gewaltig, Egon!") jetzt in Kopenhagen ein Denkmal gesetzt wurde. Obendrauf kriegt Ihr jede Menge Veranstaltungstipps: von der Fete de la Musique über den Leipziger Christopher Street Day bis hin zum Siam-Festival für Thailandfans und den Konzerten von Pokey LaFarge und Robert Cray. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - gönnt Euch den Diesel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Juni 2025.

Le Bach du dimanche
Le Bach du dimanche 15 juin 2025

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 118:49


durée : 01:58:49 - Le Bach du dimanche du dimanche 15 juin 2025 - par : Corinne Schneider - Au programme de cette 345e émission : le Bachfest de Leipzig (12 au 22 juin) où le hautboïste Marcel Ponseele reçoit la Médaille Bach et où le pianiste tchèque Jan Čmejla est vainqueur du Concours Bach ; puis 2 nouveaux disques, le pianiste Rustem Hayroudinoff et le flûtiste à bec Isaac Makhdoomi. - réalisé par : Anne-Lise Assada

Passage, Paragraph, and Prayer
Shut and Sealed In by the Lord (Genesis 7:11–16)

Passage, Paragraph, and Prayer

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 4:23


The day had arrived. It was time for Noah and his family and the animals that had come to him to board the ark. Noah made sure he had everything and everyone he was supposed to. And the Lord took it upon himself to shut the door behind Noah.Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Leipzig - 16. Jüdische Woche

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 8:26


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

kicker News
"Nicht mal eine B-Lösung": Werner in Leipzig - passt das?

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 14:39


B-Lösung, Perfect Match - oder etwas dazwischen? Die Meinungen zum sich anbahnenden Wechsel von Ole Werner zu RB Leipzig gehen auseinander. Wir haben mit kicker-Chefreporter Oliver Hartmann darüber gesprochen. Außerdem: Passt Florian Wirtz zum FC Liverpool?

University of California Audio Podcasts (Audio)

As part of our Earth Serenade series, we present Earth Motets, a glorious feature-length movie made for BachFest, the annual gathering of musicians and fans in Bach's hometown of Leipzig, Germany. The music is performed by Solomon's Knot paired with images taken by astronauts Butch Wilmore, Don Pettit, Nicole Mann and Jeanette Epps aboard the International Space Station. Series: "Arts Channel " [Arts and Music] [Show ID: 40871]

ETDPODCAST
Mi 11.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 8:51


Guten Morgen! Heute berichten wir über den ersten Verhandlungstag um das COMPACT-Verbot: Epoch Times war vor Ort am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Anschließend geht es in die USA, wo Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. alle 17 Mitglieder der Impfkommission ACIP neu besetzten lässt. Als Drittes werfen wir einen Blick auf drei Folgen der Windkraft: Auswirkungen auf den Medikamentenverbrauch, die Immobilienpreise und den Tourismus.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Jule gegen den Rest der Welt - E39 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 63:52


Tue, 10 Jun 2025 11:58:32 +0000 https://fussballmml.podigee.io/432-jule-gegen-den-rest-der-welt-e39-saison-2425 25f0d0f1cbcf9bcfcb93a3fb454ca4da Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibt's jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 432 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

DRINNIES
Kurze Hose, Holzgewehr

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 47:06


Weg hier, Hähnchenkeulen werden geworfen! Eine neue Folge, direkt aus der gefährlichsten Stadt nach Iserlohn. Wie sieht das perfekte erste Date aus? Wo im Supermarkt entspannt sich Giulia am besten? Und welchen Berufsgruppen sollte das Popeln per Gesetz untersagt werden? Die Antworten nur hier in der neuen DRINNIES Folge mitten aus der Zombie-Metropole. You're welcome!Breitengrad 40.6900098, Längengrad -73.9455327Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Le Bach du dimanche
Cantate BWV 34 « O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe »

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 19:04


durée : 00:19:04 - Cantate BWV 34 « O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe » - Bach compose tardivement à Leipzig la Cantate BWV 34 « O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe » / « Ô feu éternel, ô source de l'amour ! » pour le dimanche de Pentecôte de l'année 1746 ou 1747.

Passage, Paragraph, and Prayer
Sources of the Floodwaters, Part 2 (Genesis 7:11–12)

Passage, Paragraph, and Prayer

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 4:58


Moses names two sources for the floodwaters. In this devotion we look at the second one—the opening of the sluice gates of the heavens. (Sluice gates are sliding gates or other devices for controlling the flow of water.)Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).

Louisiana Considered Podcast
Honoring 19 New Orleanians whose skulls were stolen in 1880s; LSU Shreveport Baseball makes history with perfect season

Louisiana Considered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:29


Last weekend, Dillard University hosted a memorial service to honor the lives of 19 Black New Orleanians, whose skulls were unlawfully taken to Leipzig, Germany in the 1880s. The memorial also drew attention to the history of racist pseudoscience in an effort of repatriation alongside the University of Leipzig. Dr. Eva Baham, retired Dillard University professor and chair of Dillard's Cultural Repatriation Committee, helped lead the patriation efforts working with the University of Leipzig, and joins us for more on this story.It's a big week for baseball in Louisiana. On Saturday, the LSU Tigers will play their first game of the Super Regionals in Baton Rouge. But last Friday, LSU Shreveport Pilots made history when they became the first college baseball team ever to win every game of their season. The Pilots went 59-0, capping off their perfect season by winning the NAIA championship and giving their school their first national title in any sport. Head baseball coach Brad Neffendorf joins us to discuss the thrilling end to a historic season. ___Today's episode of Louisiana Considered was hosted by Alana Schreiber. Our managing producer is Alana Schrieber. Matt Bloom and Aubry Procell are assistant producers. Our engineer is Garrett Pittman.You can listen to Louisiana Considered Monday through Friday at noon and 7 p.m. It's available on Spotify, Google Play and wherever you get your podcasts. Louisiana Considered wants to hear from you! Please fill out our pitch line to let us know what kinds of story ideas you have for our show. And while you're at it, fill out our listener survey! We want to keep bringing you the kinds of conversations you'd like to listen to.Louisiana Considered is made possible with support from our listeners. Thank you!

DRINNIES
My Little Muli

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 46:34


Wieso macht ein Business-Virologe Kinder high? Seit wann heißt Felix Wolfgang? Und wieso fühlt sich diese PET-Flasche an wie Seide? Kommt mit zu Primark 2009 in Frankfurt und findet es heraus. Aber bitte lasst die lauten Brötchentüten zuhause.Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.