POPULARITY
In dieser neuen Podcast-Episode spreche ich darüber, warum es so lange keine neue Folge gab. Der Grund dafür ist, dass wir in den letzten Monaten intensiv mit der Zertifizierung unserer Medizinprodukte beschäftigt waren. Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) schreibt vor, dass alle Hersteller bis spätestens zum 26. Mai 2024 einen Antrag zur Konformitätsbewertung für ihre Produkte stellen müssen, sei es für Altgeräte, sogenannte Legacy Devices, oder für neue Geräte. Durch die fristgerechte Antragstellung verlängert sich die Übergangsfrist, abhängig von der Risikoklasse des Produkts. Für Mikrostromgeräte, die zur Risikoklasse IIA gehören, bedeutet dies eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2028. In dieser Episode erläutere ich auch die Herausforderungen des Antragsprozesses, der umfangreiche Arbeitsschritte umfasst – vom Risikomanagement über die klinische Bewertung bis hin zum Wechsel der benannten und zertifizierenden Stelle. Dieser Aufwand hat zu einer längeren Podcast-Pause geführt, aber wir melden uns nun wieder zurück und freuen uns darauf, erneut spannende Themen zu präsentieren. https://www.luxxamed.de
In dieser Episode sprechen wir über das Thema PMCF (Post-Market Clinical Follow-up) und den Goldstandard in der Wissenschaft. Nach einer kurzen Sommerpause wird dieses aktuelle und wichtige Thema aufgegriffen, das insbesondere in den sozialen Medien für Diskussionen sorgt. Zunächst wird eine kurze Einführung in das Konzept von PMCF gegeben. PMCF steht für Post-Market Clinical Follow-up und bezeichnet eine gesetzliche Anforderung, die Hersteller medizinischer Produkte jedes Jahr erfüllen müssen. Ziel ist es, den medizinischen Nutzen der auf dem Markt befindlichen Produkte kontinuierlich nachzuweisen. Dies erfolgt im Rahmen der klinischen Bewertung und umfasst verschiedene Methoden wie Studien, Literaturrecherchen und Anwenderbefragungen. Die Bedeutung von PMCF liegt darin, die klinische Leistungsfähigkeit der Geräte zu bestätigen, mögliche Vorkommnisse zu identifizieren und das Verbesserungspotenzial der Produkte zu evaluieren. Luxxamed führt seit 2019 eine PMCF-Anwenderstudie durch, an der insgesamt 24 Personen, darunter Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ergotherapeuten, teilnehmen. Diese teilen ihre praktischen Erfahrungen und Behandlungsergebnisse über Fragebögen. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von PMCF und beleuchtet, wie Luxxamed diese Anforderungen umsetzt, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Hören Sie rein, um mehr über die Hintergründe und die praktischen Aspekte von PMCF sowie den wissenschaftlichen Goldstandard zu erfahren. Link zum PMCF-Report: https://www.luxxamed.de/ebooks-studien-mikrostrom-und-photobiomodulation/
Es ist an der Zeit Alternativmedizin mehr Raum zu geben. Mit der pharmazeutisch-technischen Assistentin und Kosmetikerin Andrea Morschhäuser spreche ich darüber wie Schwingungen und Frequenzen genutzt werden, um Körper und Geist zu harmonisieren und über die Anwendungen des Mikrostroms bei der Schmerzlinderung und in der Zellregeneration.
In der ersten Folge des Jahres 2024 gibt der Moderator einen umfassenden Überblick über die spannenden Entwicklungen und Ereignisse in der Welt der Mikrostromtherapie. Neben den anstehenden Webinaren und Präsenzseminaren, die bereits Mitte Januar beginnen, wird besonders auf das erste Präsenzseminar in Kassel im März hingewiesen. Dieses Seminar, das sich durch die Teilnahme namhafter Dozenten auszeichnet, ist eine unverzichtbare Veranstaltung für Anwender der Mikrostromtherapie. Ein weiteres Highlight des Jahres ist das zweitägige Seminar in Kassel, das sich intensiv mit den Therapiefrequenzen in der Mikrostromtherapie (FSM - Frequenzspezifische Mikrostromtherapie) beschäftigt. Florian Schöning, offizieller Instructor von Dr. Carolyn McMaking, wird fundiertes Wissen vermitteln und die Anwendung der Luxxamed Mikrostromtherapie sowie den individuellen Einsatz der Frequenzen detailliert erläutern. Neben diesen fachspezifischen Veranstaltungen steht in diesem Jahr auch die Hypnoseausbildung im Fokus. Die Ausbildung zum zertifizierten Hypnosetherapeuten unter der Leitung von Dr. sc. Dr. med. habil. Schellenberg und Patrick Walitschek, MSc, findet in Mannheim statt. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute, sich in der Hypnosetherapie weiterzubilden und ihre therapeutischen Fähigkeiten zu erweitern. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Wissenschaftler und Therapeuten, die an aktueller Fortbildung und innovativen Therapieansätzen in der Mikrostromtherapie und Hypnose interessiert sind. Links zur Episode: fortbildung.luxxamed.de hypnose.luxxamed.de
Willkommen zur 100. Folge unseres Podcasts
In dieser Episode unseres Podcasts widmen wir uns dem Thema Mikrostrom- und Lichttherapie, vorgestellt von dem erfahrenen Physiotherapeuten Matthias Rother. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in diesen Behandlungsmethoden gibt Herr Rother einen Einblick in die Kombination von Mikrostrom- und LED-Lichttherapie. Die Mikrostromtherapie, die auf zellulärer Ebene wirkt, um Heilungsprozesse zu unterstützen und Schmerzen zu lindern, wird mit der Lichttherapie kombiniert. Diese Kombination nutzt die unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts - rot zur Steigerung der Zellaktivität, blau zur Reduzierung von Entzündungen und grün zur Förderung der Wundheilung - um die therapeutischen Effekte zu verbessern. Herr Rother erläutert, wie diese Behandlungsmethoden die ATP-Produktion stimulieren und Entzündungen reduzieren können, was zu einer effizienteren Behandlung führen kann. Er berichtet von seinen praktischen Erfahrungen und konkreten Anwendungsbeispielen, die die Bedeutung dieser Therapieformen in der modernen Physiotherapie unterstreichen. Diese Episode richtet sich an Angehörige der Gesundheitsberufe, die an aktuellen Entwicklungen in der Schmerzbehandlung und Wundversorgung interessiert sind, sowie an Personen, die sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren. Erfahren Sie mehr über die Anwendung und die Vorteile der Mikrostrom- und Lichttherapie. Hören Sie sich diese Episode an, um wertvolle Informationen über die Kombination von Mikrostrom- und Lichttherapie zu erhalten. Alle Infos zur Mikrostrom- und LED-Lichttherapie finden Sie hier: https://www.luxxamed.de
In unserer neuesten Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der frequenzspezifischen Mikrostromtherapie (FSM), einem Thema, das sowohl in der medizinischen Praxis als auch in der Forschung immer mehr Beachtung findet. Unser Gast, Florian Schöning, ist nicht nur ein erfahrener Physiotherapeut und Heilpraktiker, sondern auch ein offizieller Instruktor der FSM nach Dr. Carolyn McMakin. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Mikrostromtherapie mit spezifischen Frequenzen bringt Florian eine reiche Erfahrung und ein tiefes Wissen in unser Gespräch ein. In dieser Episode führt uns Florian in die Welt der FSM ein und erklärt ihre Grundlagen und das zugrunde liegende Verständnis. Er beleuchtet die Ursprünge der spezifischen Frequenzen und gibt Einblicke, wie sie in der Praxis eingesetzt werden, um Patienten zu helfen. Dieses Wissen ist besonders wertvoll für Fachleute wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte, die an der Anwendung dieser innovativen Therapieform interessiert sind. Bemerkenswert ist, dass Florian Schöning nicht nur Anwender der FSM ist, sondern auch im Auftrag von Dr. Carolyn McMakin, der Begründerin der Methode, Fortbildungen in Deutschland leitet. Dies unterstreicht sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeit, die FSM-Techniken zu vermitteln. Ob Sie als Mediziner auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden sind oder einfach nur neugierig auf die Wissenschaft hinter der Mikro-Strom-Therapie, diese Episode bietet Ihnen einen einzigartigen und fundierten Einblick in eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der modernen Therapieformen. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von der Welt der Frequenzen und ihrem Heilungspotenzial inspirieren. Alle
In der vorliegenden Diskussion analysieren wir die zentrale Rolle des Musculus Diaphragma, dem primären posturalen Muskel des Menschen, unter der Expertise des Orthopäden Dr. med. univ. Voracek und des Physiotherapeuten Matthias Rother. Beide Experten bringen über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Anwendung und Lehre der Mikrostromtherapie mit und beleuchten die umfassenden physiologischen Auswirkungen des Zwerchfells. Die Relevanz des M. Diaphragma erstreckt sich weit über seine Hauptfunktion in der Atmung hinaus und umfasst auch seine bedeutsame Rolle in der Modulation des vegetativen Nervensystems. Darüber hinaus wird untersucht, wie das Diaphragma essenzielle Organfunktionen beeinflusst, insbesondere die kardiovaskulären Funktionen wie Herzaktivität und Blutdruckregulierung. Des Weiteren wird die anatomische Positionierung des Diaphragmas, gegenüberliegend zum Beckenboden, hervorgehoben. Diese Anordnung ist entscheidend für das Verständnis seiner Funktion in der Stabilisierung der Wirbelsäulenstruktur und -dynamik. Die Diskussion liefert somit einen tiefgreifenden Einblick in die multifunktionale Bedeutung des M. Diaphragma im menschlichen Körper. YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=axTMNMHDRa8&feature=youtu.be
In der neuesten Folge unseres Podcasts "Das Kostenaudit" tauchen wir tief in die finanziellen Herausforderungen ein, die Klein- und Kleinstunternehmen in der Medizinprodukteindustrie bewältigen müssen. "Nach dem Audit ist vor dem Audit" – dieser Satz ist für viele Unternehmen in der Branche alltägliche Realität. Die Qualitätskosten, insbesondere die, die durch unangekündigte Audits entstehen, können beträchtlich sein. Wir beleuchten die komplexen Gebührenstrukturen, die von benannten Stellen wie dem TÜV auferlegt werden, und untersuchen, wie diese hohen Auflagen gerade kleinere Betriebe finanziell belasten. Die Podcast-Episode ist als Hybrid wieder sowohl als Audio wie auch als Video erhältlich. Die Video-Variante finden Sie unter: Was kostet Qualität in der Medizintechnik? Der TÜV und die Audits https://youtu.be/xWPCwwAaedM Weitere Informationen zur Mikrostromtherapie und die Mikrostromgeräte unter: https://www.luxxamed.de
In der neuesten Episode unseres Gesundheits-Podcasts tauchen wir tiefer in die Welt des Musculus Piriformis ein - ein kleiner, aber mächtiger Muskel, der für die Stabilität und Bewegung unserer Hüfte unerlässlich ist. Wir besprechen, wie der Piriformis das Kreuzbein dreht und den Oberschenkel rotiert und damit eine entscheidende Rolle beim Gehen spielt. Er wird von den ventralen Ästen der Spinalnerven versorgt und kann auch die Ursache für ausstrahlende Schmerzen sein, insbesondere in Verbindung mit dem Ischiasnerv. Entdecken Sie mit uns innovative Behandlungsansätze wie die LED-Lichttherapie und die Mikrostromtherapie, die sich auf die Linderung von Triggerpunkt-Schmerzen konzentrieren. Erfahren Sie, wie die Stimulation spezifischer Punkte am Piriformis und am Iliotibialband zu einer starken myofaszialen Reaktion und Schmerzlinderung führen kann. Wir erläutern das Piriformis-Syndrom, seine Symptome und warum eine korrekte Diagnose so wichtig ist, um Verwechslungen mit anderen Rückenproblemen zu vermeiden. Seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Einblicke und Tipps, wie Sie die Gesundheit Ihres Piriformis-Muskels unterstützen und Schmerzen effektiv behandeln können. Verpassen Sie nicht diese informative Sitzung, die Licht in die komplexen Zusammenhänge zwischen Muskeln und Nervensystem bringt. #Gesundheit #PiriformisSyndrom #Schmerztherapie #mikrostrom #microcurrent #physiotherapie #triggerpunkte #frequenzspezifischermikrostrom #fsm #muskulatur #reflexmuskel #biomechanik #sportmedizin #sportphysio Links zur Episode: https://www.luxxamed.de/glossary/piriformis/
Viele Therapeuten bezeichnen sich auch als Coach, Trainer oder Berater. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen drei Bezeichnungen? Beginnen wir mit dem Berufsbild des Coachs: Ein Coach unterstützt den Coachee dabei, die für ihn richtigen Entscheidungen zu treffen. Über meist kommunikative Modelle hilft der Coach seinem Klienten eine andere Perspektive zu finden, es handelt sich also um einen eher reflexiven Prozess, wobei auch die Zielorientierung in der Zukunft betrachtet werden kann. Dreh- und Angelpunkt des Coachings sind die richtigen Fragen des Coachs an den Coachee. Die Anwendung verschiedener Modelle, von SWOT bis Wheel of Life, sind dabei hilfreiche Methoden, um dem Klienten effektiv zu helfen. Beispiel: Coachee: "Ich kann keine Selbstzahlerleistungen verkaufen." Coach: - "Woher weißt du das?" - "Was würde sich für dich verändern, wenn du es könntest?" - "Woran würdest du als erstes erkennen, das der Verkauf von Selbstzahlerleitungen einfach wäre?" - "Wenn Du/Sie verkaufen kannst, wie würdest Du/Sie es machen?" - ... Der Trainer ist eine eher sachorientierte Person, die fachliche Anweisungen gibt. Dabei nutzt der Trainer sein Fachwissen und seine Kenntnisse, um den Kunden anzuleiten, diese durch ständiges Üben selbst zu erfahren. Den Trainer kennt man natürlich aus dem Sport. Der Sporttrainer sagt, wann welche Übungen zu machen sind und bewertet gleichzeitig die Fortschritte seiner Kunden. Schließlich der Berater: Der Berater erklärt seinen Kunden im Detail, was sie tun müssen, um ihre Probleme zu lösen oder ihre Ziele zu erreichen. Dabei greift er auf sein Fachwissen zurück und schlägt ganz konkrete Schritte vor. Links zur Episode: https://www.luxxamed.de/2022/07/04/hypnose-effektive-ergaenzung/ https://www.youtube.com/watch?v=dzBqUeFJX1Q
Heute geht es um die drei größten Missverständnisse über Mikrostromgeräte! 1. Missverständnis: Mikrostromgeräte sind immer ungefährlich und ohne Risiken
In dieser Episode erhalten Sie die vollständige und ungekürzte Aufzeichnung eines unserer letzten Web-Seminare mit dem Biophysiker Dr. Throsten Stüker. In dem Seminar ging es um die biophysikalischen Grundlagen der Mikrostromtherapie und wie sich daraus die Wirkung der Therapie zusammensetzt. Natürlich wurden in der Präsentation auch einige Bilder gezeigt, aber die Informationen, die Dr. Stüker in dem Web-Seminar gegeben hat, dürften für Anwender der Mikrostromtherapie und andere Interessierte sicherlich auch über diese komplette Audiospur sehr interessant sein. Weitere Informationen finden Sie natürlich auch auf https://www.luxxamed.de
Immer häufiger tauchen die ❓Fragen❓ auf: 1️⃣ "Darf ich als Coach oder Trainer die Mikrostromtherapie bei meinen Klienten anwenden?" 2️⃣ "Darf ich als Trainer ein Mikrostromgerät kaufen?" 3️⃣ "Ich habe ein Gerät aus den USA importiert, darf ich als Arzt oder Therapeut damit arbeiten? 4️⃣ "Wenn ich bei Ihnen oder einem anderen Anbieter einen Kurs in Mikrostromtherapie mache, darf ich das gewerblich anbieten?" Dies ist eine kleine Auswahl von Fragen, die an uns herangetragen werden und leider nicht immer im Sinne des Urhebers beantwortet werden können. Die Mikrostromtherapie findet immer mehr Anhänger und das ist auch gut so. Viel zu lange fristete die Therapie in der Elektrotherapie ein Nischendasein und es sind nicht zuletzt die Erfolge der Anwender, die diese Therapieform immer mehr in den Fokus von Schmerzpatienten und vielen anderen rücken. Weitere Informationen wie immer in den Shownotes: https://www.luxxamed.de/2022/05/30/wer-darf-die-mikrostromtherapie-durchfuehren/
Langlebigkeit (longevity): Wege zu einem gesunden und langen Leben mit INEX Performance Coach Sebastian Dietrich In dieser fesselnden Episode haben wir das Vergnügen, INEX Performance Coach Sebastian Dietrich zu Gast zu haben. Ein führender Experte auf seinem Gebiet, Sebastian teilt mit uns tiefgreifende Einblicke in das Thema Langlebigkeit. Gemeinsam erforschen wir, was es wirklich bedeutet, ein langes und vor allem gesundes Leben zu führen. Erfahren Sie mehr über: ➡️ Sebastians persönliche Philosophie und Ansatz zur Langlebigkeit. ➡️Praktische Strategien und Gewohnheiten, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. ➡️Wissenschaftlich fundierte Tipps und Empfehlungen, die unsere Lebensspanne und -qualität verbessern können. Diese Episode bietet eine Fülle von Informationen, unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrer Reise zu einem gesünderen Leben befinden. Es ist Zeit, das Geheimnis eines langen und erfüllten Lebens zu entdecken. Hören Sie jetzt rein! Links zu dieser Episode: INEX Health: https://www.inex-health.com/ Podcast von INEX Health: https://www.youtube.com/watch?v=UECs9UZi150
Über medizinische Hypnose und die Kombination mit physikalischen Therapien wie Mikrostrom oder LED-Lichttherapie haben wir bereits in einer Folge berichtet. Aber Dr. Schellenberg und ich sprechen über unsere erste Ausbildungsrunde von Ärzten und Therapeuten zum zertifizierten Hypnosetherapeuten. Ende 2022 und Anfang 2023 haben wir das erste Curriculum zum zertifizierten Hypnosetherapeuten durchgeführt und fast 30 Ärzte und Therapeuten ausbilden können. Im Herbst 2023 starten wir erneut und geben heute einen kleinen Rückblick auf die Ergebnisse und Rückmeldungen der Teilnehmenden und wie sie die Hypnosetherapie als Physiotherapeut, Ergotherapeut und Arzt in ihrem Praxisalltag umsetzen. Weitere Informationen zum Curriculum finden Sie unter hypnose.luxxamed.de
In dieser Episode geht es um die Fragen: Was sind eigentlich aktive Medizinprodukte und was haben z.B. Mikrostrom-, Laser- und Lichttherapiesysteme damit zu tun? Ein aktives Medizinprodukt ist ein Medizinprodukt, das für seinen Betrieb eine Energiequelle benötigt, die nicht direkt durch den menschlichen Körper oder die Schwerkraft erzeugt wird. Diese Energiequelle kann z. B. elektrisch, magnetisch, thermisch oder mechanisch sein. Die Definition eines aktiven Medizinproduktes findet sich in Artikel 2 (3) der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR). Aktive Medizinprodukte umfassen eine breite Palette von Geräten, wie z. B: ➡️ Elektrochirurgische Geräte ➡️ Herzschrittmacher ➡️ Infusionspumpen ➡️ Mikrostromgeräte ➡️ Ultraschallgeräte ➡️ Patientenüberwachungssysteme ➡️ Röntgengeräte ➡️ Lichttherapie ➡️ Laser ➡️ ... Aktive Medizinprodukte unterliegen im Rahmen der Konformitätsbewertung und Zulassung besonderen Anforderungen und Prüfungen, da sie aufgrund ihrer Wirkungsweise und der Abhängigkeit von einer externen Energiequelle zusätzliche Risiken und Sicherheitsaspekte aufweisen können. Dazu gehören beispielsweise die elektrische Sicherheit, die elektromagnetische Verträglichkeit, die Softwarevalidierung und die Sicherheit von Energiespeichern wie Batterien. Hersteller aktiver Medizinprodukte müssen sicherstellen, dass ihre Produkte die ⚠️ grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen der MDR erfüllen, um eine CE-Kennzeichnung zu erhalten und ihre Produkte auf dem Markt anbieten zu können. Weitere Informationen rund um das Thema Medizinprodukte und aktive Medizinprodukte finden Sie hier: https://www.luxxamed.de/glossary/medizinprodukt/
Die Folge mit Anziehungskraft: Andreas und Stefan über den natürlichen Magnetismus der Erde, die Schumann-Resonanz, über den Einsatz von PEMF-Matten, Versuche mit eingesperrten Studenten, Astronauten mit verklebtem Blut, Mikrostrom, Knochenbrüche und unwiderstehliche Barfußschuhe.„The Body Electric“, das legendäre Buch von Robert Becker, gibt es auf deutsch unter dem Titel „Der Funke des Lebens“. Der angesprochene Podcast mit Rick Rubin, Andrew Huberman und Jack Kruse: Teil 1 und Teil 2. Die Power von frequenzspezifischem Mikrostrom lässt sich bei Therapeuten erfahren, die B-E-St von JeeCee einsetzen. Den Therapeutenfinder findest du hier. Die in der Folge erwähnten PEMF-Geräte findest du bei Flexpulse, Hapbee und Ampcoil. Stefan schwört auf seine Vibram Five Fingers mit der roten Sohle. Andreas empfiehlt die Vitori-Matte. Mit dem Code „yourbest“ gibt es 5 % Rabatt.Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln: die-biohacker.com.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17.Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Biohacking für Sportler“ von Andreas Breitfeld erschien im Riva-Verlag und gibt es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
Diese Folge ist auch als Videoformat unter www.epi-genes.com verfügbar. Patrick kommt aus dem Qualitätsmanagement und ist Geschäftsführer des Unternehmens Luxxamed, eine Firma für Medizinprodukte. Patrick selbst ist als Trainer und Speaker bist du für den Bereich Mikrostromtherapie und BCR-Therapie unter anderem in Italien, Singapur, Kuala Lumpur, Dubai, London und Bangkok unterwegs. Als Geschäftsführer und Qualitätsmanager muss Patrick zum einen über wissenschaftliche Grundlagen über Mikrostrom bescheid wissen, aber auch über die Anwendung. Passend zu unseren letzten Folgen, in den es im Großen und Ganzen mehr oder weniger um das Energiesystem Mensch ging und wie sich traumatische Erlebnisse dort verankern können, finde ich die Mikrostromtherapie noch ein überaus spannendes Themen, das noch ein paar Lücken im Gesamtkonzept schließen könnte. Da ist selbst seit Jahren auch mit Mikrostrom herumexperimentieren und wirklich faszinierende Ergebnisse - ich muss dazu sagen, vor allem bei der Heilung akuter Verletzungen - war ich ganz besonders gespannt auf die heutige Show mit Patrick. Als kleiner Vorgeschmack, die Heilung (bis zur vollen schmerzfreien Belastung) der Aussenbandruptur meiner Frau konnte ich dadurch auf insgesamt unglaubliche zweieinhalb Wochen verkürzen. Inhalte: 2:33 min: Patricks Weg zur Frequenz und Lichttherapie 11:15 min: Mikrostrom, Frequenzen und Epigenetik 13:00 min: die Entwicklung von Mikrostrom und Abgrenzung zu TENS, Reizstrom und EMS 14:30 min: Mikrostrom steigert die ATP-Produktion um das 5-fache 18:30 min: Schmerzreizüberlagerung durch Strom 19:13 min: Verbesserung des Zellstoffwechsels durch Mikrostrom 20:05 min: Frequenzspezifische Mikrostrom Therapie bei Entzündungen 24:20 min: zwei Wikrungsspektren Strom vs. Frequenzen 26:53 min: Mikrostrom bei Entzündungen und Epigenetik 27:46 min: Mikrostrom bei Fibromyalgie 31:39 min: Eigenschwingung der Zelle und Regulation über Mikrostrom 33:40 min: Welche Frequenzen funktionieren 36:35 min: Gleichstrom Applikation bei der Mikrostromtherapie 41:30 min: die Rückmeldung und der Widerstand des Gewebes ist wichtig 47:50 min: die BCR Methodik 50:13 min: Lichttherapie und Mikrostrom kombiniert 54:15 min: Lichtspektren und ihre Wirkung 58:20 min: Anwendungsbereichen und Limitierungen Links: www.luxxamed.de Buch Mcmakin: Frequenz spezifischer Mikrostrom
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In der heutigen Podcastfolge habe ich den Daniel Huber zu Gast in der Show. Daniel ist ebenfalls Onlinecoach und bereits seit 2010 in der Gesundheitsbranche aktiv. Heute sprechen wir über das Thema Fitfluencer. Wie präsentieren sich Fitfluencer auf Social Media? Woran erkennt man echte Expertise und wie unterscheidet sie sich von Fehlinformationen? Teilt diese Folge gerne! Supplements: ► NEU: Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Brauchst du noch Hilfe für deine Trainingsplanung dann schreib mir über meine Homepage www.marcdrossel.de für ein kostenloses Erstgespräch! Hier findet ihr alle Links zu Daniel: ► Instagram von Daniel ► Coaching Homepage von Daniel Buchempfehlungen von Daniel: ► You Are a Badass How to Stop Doubting Your Greatness and Start Living an Awesome Life ► The Muscle and Strength Pyramid: Training Taschenbuch - Eric Helms ► Essentialismus Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt ► Artikel zu Frequenz spezifischer Mikrostrom Folgt mir auf: ► Instagram ► TikTok Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
In dieser Episode sprechen wir über die 5 häufigsten Fragen rund um die Mikrostromtherapie. 1. Was ist Mikrostromtherapie? 2. Wie funktioniert die Mikrostromtherapie? 3. Für welche Beschwerden ist die Mikrostromtherapie geeignet? 4. Ist die Mikrostromtherapie sicher und gibt es Nebenwirkungen? 5. Wie lange dauert es, bis die Mikrostromtherapie wirkt und wie oft sollte sie angewendet werden? Diesen fünf Fragen gehen wir in dieser Episode nach und versuchen Sie bestmöglich und nach dem Stand der Technik zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.luxxamed.de/2023/04/14/5-fragen-zur-mikrostromtherapie/
Frei nach dem bekannten Zitat: „Le roi est mort, vive le roi" (französisch für „Der König ist tot, lang lebe der König“) – geht es in diesem Podcast nicht um den König, sondern die Technologie der Mikrostromtherapie. Darüber haben wir mit dem Biophysiker Dr. Thorsten Stüker gesprochen und gleichzeitig mit einigen Mythen aufgeräumt, dass Mikrostromgeräte eine veraltete Technologie seien. In Deutschland wird die Mikrostromtherapie seit dem Jahr 2000 erfolgreich im Profisport und in der Therapie akuter und chronischer Beschwerden eingesetzt. Seitdem hat sich die Technik enorm weiterentwickelt. Vom Einsatz modernster Leistungselektronik bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur individuellen und präzisen Parametrisierung von Strom, Spannung, Polarität und Frequenz. YouTube-Video: https://youtu.be/K6YILaaPLXI Weitere Informationen: https://www.luxxamed.de/2023/02/23/mikrostrom-veraltete-technologie/
Das Jahr 2022 aus Sicht der Luxxamed Mikrostromtherapie 'in a nutshell', also in einer kurzen Zusammenfassung! Im Schnelldurchlauf zappen wir durch die gelaufenen Podcast-Episoden und den Geschnissen des Jahr 2022. Dabei bringen wir natürlich auch einen kleinen Ausblick auf das, was 2023 so kommen wird. Wer also nicht alle Episoden von uns dieses Jahr gehört hat, bekommt hier eine kompakte Zusammenfassung!
⚠️ Am Ende dieser gibt es einen Link für eine Vorlage für das notwendige Bestandsverzeichnis, also bis zum Schluss anhören
Alle Jare wieder oder 'nach dem Audit ist vor dem Audit'. Wer wie wir Medizinprodukte herstellt und in den Markt bringt, muss ein Qualitätsmanagementsystem haben und dieses auch leben. Qualitätsmanagment, da denke jetzt viele an ein trockenes oder auch kompliziertes Thema, das nur Geld kostet aber nichts bringt. Auf den ersten Blick kann ich diesen Gedankengang sogar nachvollziehen, aber wenn man sich einmal mit dem Thema näher auseinandersetzt, kommt man schnell zu dem Endschluss, dass das Ganze durchaus mehr Vorteile als Nachteile hat. Was übringens seit dem Jahr 2021 auch interessant ist, dass nicht nur die Hersteller von Medizinprodukten eine Qualitätsmanagementsystem betreiben müssen, sondern auch ein Händler der Medizinprodukte einkauft und weiterverkauft.
Was macht die NiSV mit Anwendern von Mikrostromgeräten? (Auch als YouTube-Video! Link am Ende der Beschreibung) Die NiSV regelt die Anwendung von nichtionisierender Strahlung beim Einsatz am Menschen. Dazu zählen Geräte die Ultraschall, elektrische Ströme, magnetische und elektromagnetische Felder ausgeben. Schaut man sich die NiSV genauer an, dann wird schnell klar, „Ja!“ auch Mikrostromgeräte fallen unter diese Verordnung, doch mit einer ganz speziellen Einschränkung. Die NiSV hat die Hürden für den Einsatz von Geräten mit nichtionisierender Strahlung recht hoch gehangen und Verstöße mit Strafen belegt. Die jeweiligen Aufsichtsbehörden müssen über den Einsatz von solchen Geräten in Kenntnis gesetzt werden und die Anwender sind verpflichtet einen Sachkundenachweis zu erbringen. Auch die Dokumentation gemäß NiSV ist ein wichtiger Punkt. Hierzu finden Sie eine Vorlage in unsere Video. YouTube-Video: https://youtu.be/fHZiYSRzY4s Dokumentation NiSV-Vorlage: https://www.luxxamed.de/download/10563/?tmstv=1669412192
In dieser Episode rund um die Biologsiche-Cell-Regulation mit Mikrostrom und der LED-Lichttherapie, geht es um die Kombination von physikalischen Therapien mit Suggestionen und Hypnose. Zusammen mit dem Arzt PD Dr. sc. med. habil. Rüdiger Schellenberg, haben wir im November 2022 den ersten von insgesamt drei Seminarteilen zur Ausibldung zum Hypnose-Therapeuten durchgeführt. Die rundum gelunge Veranstaltung mit fast 30 Personen zeigte, welche Möglichkeiten sich für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Biofeedbacktherapeuten und Ärzte bieten. In dieser Episode finden Sie einen Mitschnitt aus dem Seminar, in dem es ein wenig um die Grundlagen der Mikrostrom- und LED-Lichttherapie geht, aber auch in wie weit sich diese Verfahren mit der Hypnotherapie und Suggestionen kombinieren lassen. Weitere Informationen rund um die Ausbildung zum Hypnose-Therapeuten finden Sie unter: https://www.luxxamed.de/2022/07/04/hypnose-effektive-ergaenzung/
In der letzten Woche habe eine kleine Post-Reihe auf den sozialen Medien gestartet zum Thema LED-Lichttherapie
Nicht nur mit
Wir können nicht nicht kommunizieren – auch und gerade in der Kommunikation in der therapeutischen Praxis darf dieser Grundsatz umso mehr berücksichtigt werden. Sei es im klassischen Patientengespräch oder in der Beratung zu Selbstzahlerleistungen, für die die Patienten bezahlen müssen. In diesem Podcast (auch als Video erhältlich!) sprechen wir mit dem NLP-Trainer Thomas Pandur (NLPerleben) über seine Erfahrungen und Eindrücke, was in der Kommunikation und der damit verbundenen Anwendung von Sprache beachtet werden kann. Links zur Episode: YouTube-Video: https://youtu.be/BAhbRAeZ6pc NLP-Erleben: https://www.nlperleben.de/ https://www.luxxamed.de/2022/10/05/sprache-und-kommunikation/
‚Mikrostrom meets TCM‘ – Ein Auszug aus unserem letzten Webseminar (eine Stunde volles Wissen) zur Kombination der traditionellen chinesische Medizin (TCM) und der Mikrostromtherapie. Physiotherapeut und Osteopath Markus Steins ist langjähriger Anwender sowohl des Mikrostroms als auch der TCM und erklärt aus seinen praktischen Erfahrungen, wie und warum sich diese beiden Verfahren so gut kombinieren lassen. Über die unten stehenden Links finden Sie den Zusammenschnitt auch als Video sowie das vollständige Seminar in unserem eLearning-System. YouTube-Video zum Seminar: https://www.luxxamed.de/2022/09/12/tcm-meets-mikrostrom/ eLearning: https://www.luxxamed.de/uebersicht-trainings/
Der Philosoph und Psychotherapeut Paul Watzlawick sagte einmal: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Diese Aussage gilt ist allgemeingültig und sollte gerade im Patientengespräch berücksichtigt werden. Die Patientenedukation ist eine vielfältige gezielte psychologische und pädagogische Maßnahme, einem Patienten ein verständliches Modell zu vermitteln, warum und wie gewisse Abläufe im Körper stattfinden. Priv.-Doz. Dr. med. habil. Rüdiger Schellenberg wendet dieses Konzept bereits viele Jahre in seiner Praxis an und erlebt welchen positiven Einfluss eine solche ‚Edukation‘ des Patienten auf darauffolgende Therapien haben kann. In dieser Podcast-Episode haben wir uns über die Mechanismen der Patientenedukation unterhalten und Prallelen zum Setzen von positiven Suggestionen aus der Hypnose-Therapie gezogen. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass man nicht nicht kommunizieren kann und damit ein Patientengespräch, eine Patientenedukation fast immer (auch unbewusst) stattfindet und dies sowohl positiv als auch negativ sein. Link zur Episode: https://www.luxxamed.de/2022/08/11/patientenedukation/ Link zum Hypnose-Seminar: https://www.luxxamed.de/2022/07/04/hypnose-effektive-ergaenzung/ Link zu Dr. med. Schellenberg: https://www.schellenberg-med.de/
"Zur Behandlung verschiedenster Symptome und Krankheitsbilder wende ich seit vielen Jahren Methoden wie Biofeedback, Mikrostrom-Therapie und ärztliche Hypnose-Therapie an. Alle Methoden können Regulationsprozesse des Körpers so beeinflussen, dass gestört ablaufende Prozesse und deren Ursachen behandelbar sind. Erfahrungen zeigten, dass suggestiv-therapeutische Methoden wie die Hypnose-Therapie einen großen Einfluss auf die Aktivierung von Selbstheilungsfähigkeiten haben. Den eigenen Werkzeugkasten, der uns in die Wiege gelegt wurde zu finden und die spezifischen Werkzeuge anwenden zu können, ist eine machtvolle Fähigkeit der Hypnose-Therapie. Die gezielte Kombination dieser Methoden erlaubt verschiedenste Krankheitsbilder noch effektiver und anhaltend zu behandeln. In einer Serie von Workshops möchte ich die Methode der Hypnose-Therapie so vorstellen, dass wesentliche Elemente durch jeden Therapeuten gewinnbringend angewendet werden können. Dazu möchte ich Hintergründe und Modelle vermitteln, die es den Patienten leicht machen, die Lebensqualität zu verbessern und möglichst ohne Beschwerden zu leben. Dazu soll die Methode auch in kleinen Gruppen demonstriert und durch Selbsterfahrung anwendbar gemacht werden." (Priv.-Doz. Dr. med. habil. Rüdiger Schellenberg) Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://www.luxxamed.de/2022/07/04/hypnose-effektive-ergaenzung/
Die Therapie mit Mikrostrom bietet eine Vielzahl von Anwendungs- und Applikationsmöglichkeiten. In diesem Video schauen wir uns die Bekanntesten und auch die Exoten einmal etwas näher an. Natürlich sprechen wir über die Klebeelektroden und die Stabelektroden, wie sie in Deutschland seit über 20 Jahren zum Einsatz kommen. Dabei blicken wir auf die Vor- und Nachteile sowie auf die Anwendungsmöglichkeiten. Speziell bei den Stabelektroden und auch den Anwendungen mit ‚nassen‘ Handtücher, blicken wir auch in die Welt der Normen und Verordnungen, denn nicht alle im Markt erhältlichen und bekannten Verfahren, sind so ohne Weiteres sicher oder gar erlaubt. Am Ende ziehen wir ein Fazit und geben einen kleinen Ausblick, wie wichtig die korrekte medizinische und therapeutische Zielsetzung ist und welche Applikationsmöglichkeit zum Einsatz kommen kann. YouTube-Video: https://youtu.be/W1BAInZ995Q Zur Webseite: https://www.luxxamed.de/2022/06/07/klebeelektroden-stabelektroden-handtuch/
Der Mikrostromtherapie wird nachgesagt, dass Sie die metabolischen Prozesse positiv beeinflussen kann. Dazu zählen beispielsweise die ATP-Produktion, der Membrantransport und die Proteinsynthese (vgl. Cheng et al., 1982). Neuere zellbiologischen Untersuchungen von deutschen Firmen haben gezeigt, dass der Mikrostrom tatsächlich in der Lage ist, die Zellen zu erreichen und diese zu beeinflussen. (vgl. Schönfelder et al., 2017) Die Anwendung von orthomolekularer Medizin, wie hochwertigen Nahrungsergänzungsmittlen, ist in Deutschland in vielen ärztlichen und naturheilkundlichen Praxen Alltag. Stoffe wie z.B. NADH oder Q10 sind für die Bildung von energiereichen Phosphaten essenziell wichtig. Daher kann auch die Kombination der Mikrostromtherapie mit abgestimmten orthomolekularen Präparaten ein interessanter Ansatz sein. Es liegt auf der Hand, dass sich diese beiden Verfahren ergänzen können. Wir haben uns unterhalten mit dem Entwickler und Hersteller von orthomolekularen Präparaten, Alexander Martens von der Firma Natugena. Durch die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Fachexperten, wie z.B. Prof. Dr. König (eine, wenn nicht die bekannteste Forscherin auf dem Bereich der Mitochondrien), entstehen bei Natugena hochwirksame und auf Basis der Wissenschaft nachgewiesene Produkte. Links zu dieser Episode Natugena: https://natugena.de/Startseite.aspx?r=0420 ZellEnergie: https://natugena.de/artikeldetails/ZellEnergie.aspx?r=0420 Weitere Informationen und Transkript: https://www.luxxamed.de/2022/05/16/orthomolekulare-medizin-mikrostrom/ Quellen: CHENG, N., van HOOF, H., BOCKX, E., HOOGMARTENS, M. J., MULIER, J. C., DIJCKER, F. J. de, SANSEN, W. M. & LOECKER, W. de (1982). The Effects of Electric Currents on ATP Generation, Protein Synthesis, and Membrane Transport in Rat Skin. Clinical Orthopaedics and Related Research, &NA;(171), 264-272. https://doi.org/10.1097/00003086-198211000-00045 Schönfelder, J., Walker, S. & Kenner, L. (2017). Wirkung einer neuen Gerätegeneration auf in vitro-Zellkulturen: AP 3: Wirkung der Mikrostromtherapie auf in vitro-Zellkulturen.
Profisportler bekommen in der Regel die bestmögliche Versorgung und das Angebot an innovativen und hochwirksamen medizinischen und therapeutischen Verfahren, doch wie sieht es im Amateursport aus? In dieser Episode spreche ich mit dem Physiotherapeuten Christian Foulds-Saupe aus Stollberg (Fußball A-Lizenz Trainer) und zwei Amateurspielern aus der Mittelrheinliga (5. Liga). Es geht um die Themen Regeneration, den Spagat zwischen Beruf ./. Sport, Stressbewältigung und die Therapie von Verletzungen. Weitere Informationen finden Sie unter: Physiotherapeut Christian Foulds-Saupe: https://www.fit-durch-physio.de/ Luxxamed GmbH https://www.luxxamed.de/2022/05/10/mikrostrom-im-amateurfussball/
Die Morphologie und Behandlungsansätze von Knochenödemen mit Mikrostrom. In dieser Episode haben wir eines unserer letzten Webseminare für Sie zusammengeschnitten, um Ihnen einen kurzen Einblick in die Therapie von Knochenödemen bzw. Knochenmarksödemen (KMÖ) zu geben. Der Arzt und Orthopäde Dr. med. univ. Voracek ist Mikrostromanwender seit über 20 Jahren und an der Entwicklung des kybernetischen Therapiealgorithmus der Luxxamed Mikrostromtherapie beteiligt. Mit dem Thema von Knochenödemen beschäftigt sich Dr. Voracek bereits seit einigen Jahren und hat verschiedene Veröffentlichungen (u.a. OUP – Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis; COmed – Das Fachmagazin für Complementäre-Medizin) verfasst. „Leider fehlen der konventionellen Orthopädie für stoffwechseldominierte Krankheitsbilder klare Erklärungs- und Behandlungsmodelle, sodass Algodystrophie-Syndrome (jetzt: CRPS) wie Forzen Shoulder, M. Sudeck oder Knochenmarksödeme, aber auch Arthrosen in der Regel symptomatisch und abwartend behandelt werden, ohne dass in die eigentliche Pathologie eingegriffen wird.“ (Voracek in COmed, 2012) Hierüber ist ein Ansatzpunkt der Mikrostromtherapie bei Knochenmarksödemen gefunden. Aber hören Sie selbst! Zu diesem Podcast gibt es auch ein YouTube-Video und das vollständige Seminar ist im eLearning der Luxxamed GmbH zu finden. YouTube Video: https://youtu.be/JbZUpDWJkb4 eLearning - vollständiges Seminar: https://www.luxxamed.de/course/webseminar-knochenoedeme-mikrostrom/ Kontakt zu Dr. med. univ. Voracek: https://www.docvoracek.de/
Der studierte Physiotherapeut und DOSB Sportphysiotherapeut Björn Reindl setzt bereits seit vielen Jahren auf die Mikrostromtherapie. Durch seine jahrelangen Erfahrungen mit Profisportlern von der Eintracht Frankfurt bis zu vielen weiteren Spitzensportlern, setzt er neben der Mikrostromtherapie, noch viele weitere innovative Therapieverfahren, in seinem Therapie- und Trainingszentrum R2comSport in Neu-Isenburg, ein. Wir haben uns unterhalten, wie seine Vorgehensweise und die Kombination der Mikrostromtherapie mit anderen Therapieverfahren ist und welchen Stellenwert auch die Trainingstherapie für ihn hat. Von Osteopathie über die Chiropraktik bis hin zur Neuroathletik finden sich dabei auch Einsatzbereiche für die Mikrostromtherapie. Links zu dieser Episode: R2comSport Neu-Isenburg: https://r2comsport.de Shownotes: https://www.luxxamed.de/2022/04/19/mikrostrom-in-osteopathie-chiropraktik-bis-zur-neuroathletik/
In dieser Episode geht es um das Thema: „Kopfschmerz und Migräne“ – im Interview den Arzt und Neurophysiologen Priv.-Doz. Dr. med. habil. Rüdiger Schellenberg. „Es gibt einen Psychologen in Deutschland der den Spruch mal geprägt hat: Der Migräniker hat sowas wie einen Porsche im Gehirn“ Dr. Schellenberg beschreibt das komplexe Gebiet von Migräne und Kopfschmerzen anhand einfacher und verständlicher Modelle und erklärt die therapeutische Vorgehensweise mit der Mikrostrom- und LED-Lichttherapie bei Patienten. Als langjähriger Anwender blickt Dr. Schellenberg auf einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit der Mikrostromtherapie zurück. Weitere Informationen: https://www.luxxamed.de/2022/04/06/kopfschmerz-und-migraene/ Infos zu Dr. Schellenberg: https://www.schellenberg-med.de/
In dieser Episode geht es um neuropathische Schmerzen z.B. nach einer Herpes-Zoster Infektion, etc. Der Arzt und Neurophysiologe, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Rüdiger Schellenberg, setzt seit vielen Jahre sehr erfolgreich die Mikrostromtherapie bei seinen Patienten ein und beschreibt - aus seiner Praxissicht - die Therapie bei Schmerzpatienten mit Neuropathien. Dabei ist die Mikrostromtherapie ein wesentlicher Stützpfeiler, doch ist es nach Ansicht von Dr. Schellenberg auch wichtig dem Patienten verständliche Erklärungen zu seinen Symptomatiken und der Therapie selbst zu liefern. „... denn alles muss Ziel haben, das periphere Nervensystem so zu stabilisieren in seinen Endbereichen, dass die Reize, die durch die Grunderkrankung da sein werden, auch weiterhin dort so heftig nichts mehr anrichten können ...“ Neuropathische Schmerzen treten oft nach einer Schädigung der Nerven bzw. einer Schädigung der Nervenendpunkte auf. Häufig sind Entzündungen, Infektionen oder Verletzungen die Ursache. Von den Symptomatiken betroffen sind oft, neben dem Kopf, auch die oberen und unteren Extremitäten. Dr. Schellenberg erklärt in diesem Podcast, wie er mit der Mikrostromtherapie vorgeht, was seine Konzepte für die Applikation der Klebeelektroden und die Wahl des frequenz-spezifischen Programmes ist. Weitere Informationen: https://www.luxxamed.de/2022/03/30/neuropathische-schmerzen/ Kontakt zu Dr. Schellenberg: https://www.schellenberg-med.de/
Der Heilmodus – also genauer gesagt, das Programm Heilmodus ist in der Mikrostromtherapie in Deutschland schon ein
Eine kleine Episode zu einigen Hörerfragen, warum wir auch Episoden in englischer Sprache veröffentlichen. Kurzum wir möchten damit auch unsere Hörer im europäischen Ausland und darüber hinaus erreichen. Unser Podcast wird mittlerweile in über 40 Ländern gehört und mit dem 'Einstreuen' von englischen Episoden möchten wir natürlich auch andere Läder erreichen. Abe keine Angst, der Schwerpunkt liegt natürlich auf den deutschsprachigen Ländern. **** A short episode on some listener questions why we also publish episodes in English. In short, we want to reach our listeners in other European countries and beyond. Our podcast is now listened to in over 40 countries and by 'interspersing' English episodes, we want to reach other countries as well. But don't worry, the focus is of course on the German-speaking countries. **** https://www.luxxamed.de https://www.luxxamed.de/?lang=en
In dieser Episode machen wir einen kleinen Ausflug in einen Zusammenschnitt eines der letzten Webinare. Physiotherapeut und seit über 20 Jahren Anwender der Mikrostromtherapie, Matthias Rother, erklärt die Zusammenhänge zwischen dem Reflexmuskelsystem, manualtherapeutischen Konzepten und der Therapie mit Mikrostrom und LED-Licht. Wir haben für Sie aus dem 3-stündigen Webseminar ein paar wesentliche Inhalte und Erklärungen zusammengeschnitten, um Ihnen damit einen kleinen Überblick zum Thema 'Weg vom Symptom, hin zum System' zu geben. Das vollständige Seminar steht natürlich allen Anwender im Online-Trainingsbereich jederzeit zur Verfügung. YouTube-Trailer zum Seminar: https://youtu.be/DT8a81O6ulM Weitere Informationen: https://www.luxxamed.de/2022/03/09/weg-vom-symptom-hin-zum-system/
Wie heißt es so schön: "Nach der Episode, ist vor der Episode" und dann sieht man mal wieder, wie schnell die Zeit zwischen dem letzten Podcast und der neuen Veröffentlichung vergeht. Von daher möchten wir Ihnen mit dieser Episode ein kleines Update geben, was wir derzeit für Kampagnen auf Instagram & Co. fahren und was beim Thema Fortbildungen und Interviews so geplant ist. Unser Kernthema in den sozialen Medien sind derzeit die Reflexmuskeln und myofaszialen Triggerpunkte. Dazu bereiten wir in CAD anatomische Grafiken auf, die den Einsatz von frequenz-spezifischem Mikrostrom und der LED-Lichttherapie besser veranschaulichen sollen. Daraus entstanden ist bereits eine neue Version der ‚Therapie- und Anwendungshilfen‘ mit derzeit über 90 Seiten. https://www.luxxamed.de/uebersicht-trainings/
So verlief das Jahr 2021 aus Sicht der Luxxamed Mikrostrom- und LED-Lichttherapie. Wir haben viele Interviews mit Therapeuten, Ärzten und Patienten geführt um uns selbst kritisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern. Aber hören Sie doch selbst. Hier das YouTube Video
Die Verbindung von Biologie und modernster Technologie =Biohacking! Die Biohacking-Szene gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Gefolge. Wahrscheinlich auch dem Social-Media-Hype, speziell um die Plattform Instagram geschuldet, schwappt - wie soll es anders sein - die 'Welle' von Selbstoptimierungstechniken von den USA
Der Physiker und Entwickler Dr. Thorsten Stüker 'seziert'
„Glücklich ist, wer flexibel ist“ – Wir veranstalten ein Online-Seminar und in dieser Episode geht es um die Inhalte dieses Webseminars. Speziell möchten wir uns auf die Zusammenhänge der Wirkparameter der Mikrostrom im Allgemeinen konzentrieren und das Thema ‚kybernetische Mikrostromtherapie‘ einmal etwas näherbringen. Als weiteren Baustein werden wir einen neuen Online-Kurs zum Thema: „Praxis-Kommunikation“ bzw. einen kleinen Teaser bringen und verraten was hierbei in Bezug auf ‚Patientenkommunikation‘, ‚Team-Kommunikation‘ und die eigene innere Kommunikation so alles kommt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.luxxamed.de/2021/10/19/superhelden-seminar-bcr-therapie-luxxamed-mikrostrom/
Wir sind, auch als Hersteller von Mikrostromgeräten, seit dem 26. Mai 2021 im „Zeitalter“ der MDR (Verordnung über Medizinprodukte 2017/745) angekommen und jetzt ist auch die EUDAMED-Datenbank schon ein Stück weiter. Als Anwender oder auch Patient können Sie nun überprüfen, ob Ihr Medizinprodukt, mit dem Sie arbeiten oder behandelt werden, auch korrekt in der europäischen Datenbank für Medizinprodukte gemeldet ist. Spannend? Naja, wohl nicht für jeden, aber dennoch informativ, denn Hersteller müssen Ihre Produkte melden und natürlich auch selbst in der Datenbank registriert sein. Als Anwender haben Sie somit einmal mehr die Möglichkeit (denn es ist auch Ihre Pflicht nach MPBetreibV) zu überprüfen, ob Ihr Medizinprodukt korrekt CE-gekennzeichnet ist. Links zu dieser Episode: EUDAMED https://ec.europa.eu/tools/eudamed/#/screen/home YouTube-Video zu dieser Episode https://youtu.be/wdMXa4Tq_vU
Die Mikrostromtherapie, also die Therapie mit Mikrostrom, unterscheidet sich grundlegend von allen bekannten elektrotherapeutischen und frequenz-orientierten Therapieformen. Gleichzeitig wird die Therapie mit Mikrostrom jedoch in den Bereich der Elektrotherapie einsortiert. Die eigentliche Stromstärke gibt der Therapie ihren Namen. Mikro oder Micro (μικρός mikrós ‚klein‘, ‚eng‘) steht für: „klein“ oder ein Millionstel (10−6). Dabei gemeint ist die Stromstärke in Ampere, genauer gesagt Mikroampere (μA). Die Mikrostromtherapie ist somit der Términus téchnicus für eine Form der Elektrotherapie mit vergleichbar sehr sehr kleinen Strömen (Vergleich mit TENS oder Reizstromtherapie mit einer Stromstärke von 5-30 mA). Die Therapie mit Mikrostrom ist damit um mehr als das Tausendfache geriger als eine TENS oder Reizstromtherapie..... Weitere Informationen zu dieser Episode und zu dem was Mikrostrom macht und wie er wirkt, finden Sie hier: https://www.luxxamed.de/glossary/mikrostrom/