POPULARITY
Allein die "Bibelarbeit" mit der US-Bischöfin Budde wurde von über 10.000 Menschen besucht. Auf dem evangelischen Kirchentag wurde aber auch das Thema Missbrauch diskutiert – und über Pazifismus im Angesicht eines brutalen Angriffskriegs. Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Sexualität und Qi Gong - ein interessantes Thema? Wir finden ja! Freu dich also auf eine neue spannende Folge des Podcasts "Perfect Guru". Verraten können wir dir auf jeden Fall schonmal: Sexualität beginnt nicht in der Partnerschaft, sondern bei DIR selbst! Aber es geht noch viel weiter ... Triggerwarnung: In dieser Folge geht es am Rande auch kurz um das Thema Missbrauch.Du möchtest mehr erfahren? ✨ Komm zum Qi Gong Seminar "Level up your SEX" am 12.-13.5.25 in Bitterfeld! Mehr Infos hier:https://qigongclub.my-ablefy.com/s/qigongclub/levelup------
Sex Talk - Conny Giammarresi / Sarah Mathieu / Sonja Imhof Was für eine tolle Begegnung und Mensch ist das Leben nicht fucking nice ? Das seit mu im fall nid ? Was ? Fucking Nice - gäll immer schön aschtändig blibuuu. Kurz Vorweg - das Walliser Lieblingswort von Conny isch hueru ! Jetzt stellt meine Mama sicher grad ab und Mensch vielleicht auch besser so und die unter 18 auch abstellen? Weil es wird bi Ische Hengert und gerade hier jetzt und im Blog etwas giggerig? Im Radio läuft das Lied Hemmige von Stephan Eicher und müssen vor dem Sex Talk die Hemmungen mal einfach kurz und SPITZ fallen gelassen werden? Der Sex Talk findet übrigens schon am 20.01.2025 in Ischi Arena - Brig um 19.00 Uhr statt. Anmelden kann man sich bei Conny und ja es hat noch Plätze frei und ja Männer sind sehr sehr sehr willkommen. https://www.facebook.com/conny.giammarresi Conny organisiert den Sex Talk zusammen mit Sarah Mathieu und Sonja Imhof. Wir sind gespannt, vielleicht auch etwas horny in our mind, or maybe a Little Nervös ? Was ich mit Conny so bisschen vergessen habe zu besprechen wie, man auch so - eben wie zu früh kommen ? Und ja wir machen sicher noch einen 2. Teil ? Die Nachbesprechung des Events und ja die Nachwehen einer Idee ? Aber eben, ich habe Conny heute zum ersten mal persönlich kennen gelernt und mensch was sind wir auch spontan und offen, ehrlich, sie und ich verstecken kein Wort hinter versteckter Hand und es was einfach genial. Freu mich jetzt schon auf das eine oder andere Feedback und hab aber auch schon von Conny nach dum Hengert eine Sprachnachricht erhalten und musste es gleich drei mal anhören. So schön. Aber es ist einfach geil?, dass es Menschen wir Conny gibt, die offen reden und nun gut was würde man mit welchen Konsequenzen? Und ja Mensch es ist ja nichts illegales dabei? Doch doch doch denn wir haben hier nicht nur übers „vögeln und vergnügen“ gesprochen, nein auch sehr ernste Themen sind wir in Ischum Hengert angegangen wie Medium, Missbrauch und Esstörungen und da gibt es sehr trauriges, auch ja beim Thema Missbrauch - wirklich grüüüsigs und erschütterndes zu berichten und Dinge die vielleicht gar nicht so weit weg von uns geschehen sind und leider immer noch geschehen. Wir diskutierten über die Ehe - braucht es dazu die Kirche? Die Ehe war ja nie wirklich eine Erfindung Gottes und darüber weiss Conny ganz andersartig zu berichten auf Ihrer Facebook Seite - https://www.facebook.com/missespoppins - tolle Bilder wo Nonnen gemeinsam küssen und der Priester mit der Nonne….. und Connys Texte immer ein Hauch provozierend, sexy und andersartig und nun gut - der Priester auf den Bilder ist im echten Leben - Homosexuell …. Also wirklich unbedingt reinhören und dran bleiben. Hörgenuss vom Besten, zum Nachdenken, schmunzeln und ja nachdenken. Sex Talk und da steht auf dem Flyer - meh war nur rätschu ! Also rätschu isch ja äu hengertu und ja mehr als nur sprechen, äu lotsu? So frage ich Conny, nun ja wie eben mit dem offenen Haushalt, tönt das nun schon wieder sehr zweideutig und das in einem hoch katholischen Kanton und gibt es denn auch praktische Übungen? Nun ich verrate nichts, da müsst ihr jetzt selber reinhören oder an den Event kommen und es selber erfahren!!! Zurück zur Ehe - offen oder nicht? Religiös oder eben wie Conny - aus der Kirche ausgetreten weil sie nicht Mühe hat mit Gott, nein wohl eher hier und jetzt mit dem Bodenpersonal und Mensch ja wieder zurück beim Missbrauch? Glauben wir mal nicht allen Medien aber einiges ist ja ans Licht geraten und es ist gut so und nun muss ganz ganz viel geschehen und nein meine lieben Ordensleute - auch nach 100 Vater unser wird euch wohl nie vergeben und verziehen, keine Beichte wird euch reines Gewissen verschaffen….. aber auch Missbrauch in den Familien und die traurige Geschichte der Frau, welche 180cm gross war, am Schluss noch 30 Kilo wog und zwei Tage nach dem Fotoshootings mit Conny gestorben ist. Da gähnt der die Griemäää? Vom Onkel und den Cousins missbraucht ! Unglaublich !! Und ja das viele die Missbraucht worden sind, eben nachher an Essstörungen leiden, in einen männlichen Körper hineinwachsen wollen und ja nicht mehr Frau sein wollen, nicht mehr attraktiv ? Unwohl im eigenen Körper. Auch solche Themen werden sicher am Sex-Talk besprochen aber wie intensiv ? Wird sich am Montag herausstellen und wie der Hengert wird alles spontan, offen, ehrlich, frech und ja es gibt auch Dinge zum Anfassen und was für ein Übergang? Dildos und Themen wie eben Lingnam Massage ? Vielleicht gibt es im Oberwallis auch bald einmal Tantra Massagen und Mensch es wäre wohl an der Zeit und ich denke das würde mehr als allen von uns sehr sehr gut tun. Da kennen wir gemeinsam die Esther Jansen die in diesem Bereich eine Koryphäe ist und auch schon so vieles erlebt hat und hat auch einen ganz tollen YouTube Channel. Aber Conny ist nicht nur so eben Sex und Talk nein sie ist Tausendsassa PUR? Ein Botschafterin für die Anliegen der Verzettelungsagentur und wie man vorbeugt? ADHS? Und ja ihr Mann Asperger und wie können Gegensätze nicht gegensätzlicher so klar kommen? Conny ist Medium und nimmt Kontakt mit den Vertsorbenen auf, für die das wollen und ja das ist sehr spannend. Conny meint aber - wenn wir alle mehr auf unser Bauchgefühl und Intuition hören, könnten solche Medium Sitzungen wohl gestrichen werden? Hab ich das richtig verstanden? Was meint ihr dazu! Da gibt es natürlich viel Humbug aber wie erkennt man da die Spreu vom Weizen? Conny also Horrorfachrau, Medium, Künstlerin, Schriftstellerin und Mensch was freu ich mich auf Ihr neues Buch und ja auch nach dem ich Heute schon mit Gunti telefoniert habe, ein wenig Hoffnung ? Sehr spannend finde ich die Angehensart von Conny. Sie wundert sich über etwas, fragt Social Media was die Cloud dazu meint und arbeitet mit dem Feedback am Thema weiter, lässt sich dadurch inspirieren, führt sehr viele Gespräche und merkt zum Schluss - das die Frauen und Männer gar nicht so verschieden sind ! Merci Conny får där ganz toll Hengert und ich wünsche auch Sarah und Sonja am Montag viel Erfolg, viele neue tolle Erkenntnisse und desto mehr wir eben doch darüber kommunizieren, desto besser werden wir im Bett? Aber nicht nur im Bett nein auch eben die Auswirkungen eines gesunden Miteinander auf unser Leben, Qualität, Freude, Gesundheit und ja je älter wir werden - desto schöner wird alles ? Und ja die Jungen? Die Gefahr das es da gerade abläuft wie in den 90ern und nein wirklich ? Be a bitch ? Pretend und nein nur weil es im Porno so gezeigt wird, heisst nicht wirklich, dass man das so wirklich schön ist und wichtig - redet mit einander - wie hart därf mu am Puttipongi lutschuuu und wität unänäää wo genau isch da am schönschtuuu z läckuuu und das erfahrt man nur via Kommunikation und Demonstration? Nie u chli weniger Hemmige und häsch gwissttt? Basler si vil Prüder wa Walliser !!!!
15-Jähriger verursacht schweren Autounfall in Nürnberg + Mahnwache des Aktionsbündnis Trassengegner in Altdorf + "Wunsiedel ist Bunt" am 15. Und 16. November + EKD-Synode tagt zum Thema Missbrauch in Würzburg + Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann übergibt 50 Katastrophenschutzfahrzeuge + Tagung wegen Gefahr durch hochgiftiges Jakobskreuzkraut in Theilenhofen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um ein ernstes Thema: Missbrauch und die grausame Tradition in Indien, worunter viele Frauen und auch Mädchen heute noch leiden. SCHWEIZ Kontakte und Beratungsstellen für Gewaltbetroffene: Polizei: Telefon 117 oder über die Website der Polizei Medizinische Hilfe: Telefon 144 Beratung: Die Opferhilfe Schweiz bietet für alle Betroffenen und deren Umfeld in jedem Kanton kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/ Die Fachstelle Zwangsheirat bietet vertrauliche Beratung in Fällen von Zwangsheirat, Liebesverbot oder Druck im Zusammenhang mit der Wahl des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin an: https://www.zwangsheirat.ch Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz bietet vertrauliche Beratungen für Personen an, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind oder damit bedroht werden: https://www.maedchenbeschneidung.ch DEUTSCHLAND Anrufende aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz erreichen das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ab sofort unter der neuen kürzeren Nummer 116 016. Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Die bisherige Rufnummer 08000 116 016 bleibt bis auf weiteres parallel bestehen. https://www.hilfetelefon.de _________________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalk Dilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/ Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
Der Missbrauchsskandal beschäftigt die katholische Kirche in Deutschland inzwischen schon eine ganze Weile. Verschiedene Studien brachten einiges ans Tageslicht und stellten ein schlechtes Zeugnis aus. Oft war es Verantwortlichen wichtiger, die Institution zu schützen als sich um die Opfer zu kümmern. Inzwischen ist viel passiert. Im Bistum Würzburg gibt es ein Präventionskonzept und seit letztem Jahr auch eine Interventionsbeauftragte. Burkard Vogt hat sie besucht und wollte wissen, was ihre Aufgaben sind und wie der Stand der Dinge in Sachen Missbrauchsbekämpfung ist. Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema Missbrauch im Raum der Kirche findet ihr auf der Homepage des Bistum Würzburg unter dem Bereich Seelsorge: www.bistum-wuerzburg.de. Die Interventionsbeauftragte erreicht ihr per Mail über intervention@bistum-wuerzburg.de
Auf unsere beiden letzten Podcasts über Christinas Lebensgeschichte haben wir sehr viel Resonanz bekommen. Dabei kam beim Thema Missbrauch die Frage auf, wie man denn nach solchen prägenden Erlebnissen Frieden mit sich selbst und besonders auch mit den Tätern machen kann. Diese Frage wollen wir in diesem Podcast nachgehen. In dieser Folge erfährst du: Wieso du nicht allein mit dem Kopf vergeben kannst. Warum Vergebung nicht so einfach ist und was dahinter alles steckt. Warum Schuld ein veraltetes Konzept ist und uns nicht dient. Warum wir Vergebung vor allem für uns selbst tun. Und vieles mehr. Kostenlose Masterclass "Trauma und Prägungen erkennen": https://greator.link/cw-traumaachtsamkeit **Weitere Links und Inhalte von uns für dich** Komm mit auf unsere Seminare: https://www.herz-kopf.com/seminare/ Hier findest du unsere Coaching-Ausbildung: https://go.greator.com/greator-life-coaching-ausbildung/ Kostenlose Selbst-Coaching Meditation: https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 Weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen Kennst du eigentlich schon unsere beiden Bücher: „Täglich neu verliebt - das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe" "Herz über Kopf - die einfache Formel für ein Glückliches Leben“ https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Coach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns: https://greator.com/greator-coaching/greator-coach/ Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: https://www.facebook.com/groups/915077585237516/ Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/christina.walter.hommelsheim/ Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670
Sexueller Missbrauch - das galt lange als vorrangig katholisches Problem: Seit der Veröffentlichung der ForuM-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Januar ist klar: Es gibt durchaus auch spezielle evangelische Faktoren, die sexuelle Gewalt und Missbrauch begünstigen. Welche sind die und was ist seither in Bayern passiert? Das fragt Veronika Wawatschek in ihrem Feature "All you DO is love" ? versehen mit einem großen Fragenzeichen.
Willkommen zu unserer neuen Serie zum Thema Missbrauch in (Frei-)Kirchen. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir alle Formen von Missbrauch anschauen: physischer, geistiger, sexueller und materieller Missbrauch sowie Mobbing. Fachpersonen (möglichst mit eigenen Erfahrungen im Bereich) und Betroffenenstimmen hören wir gleichermassen an. Wir stellen uns der Mammut-Aufgabe und wollen zuhören und lernen. In der ersten Folge spricht Sarah mit Mark Moser, Coach, Mediator und Kommunikationsexperte. Mit seiner Sichtweise, Erfahrung und Expertise steigen wir mit dieser Präventions- und Aufklärungsfolge ins Thema ein. Mark ist ein Missionskind, war Pastor und ist selbst betroffen von Missbrauch - heute berät er Privatpersonen und Firmen, auch und gerade in Konflikt- und Krisensituationen. Mark erreicht ihr unter: www.markmoser.ch oder auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mjmoser/ Das Buch von Agota Lavoyer "Ist das okay?" findet ihr hier: https://agotalavoyer.ch (grosse Empfehlung!) Wenn ihr selbst vom Thema betroffen seid und durchs Hören unseres Podcasts Dinge hochkommen, wendet euch an eine euch vertraute Person oder an eine Fachstelle - z.B. an die Opferhilfe eures Wohnortes, https://www.143.ch https://beforemore.ch https://limita.ch/ https://www.kinderschutz.ch https://kescha.ch https://www.anthrosocial.ch/de/die-fachstelle.html https://www.castagna-zh.ch https://szeneschweiz.ch/dienstleistungen/machtmissbrauch/gegen-machtmissbrauch/ Auch die Sektenberatungsstellen https://www.relinfo.ch und https://www.infosekta.ch/ bieten Beratung an. Und du kannst dich auch bei uns melden. Wir helfen dir, die richtige Anlaufstelle zu finden.
10.000 Gegenstände besitzt ein Erwachsener durchschnittlich in Europa. Bücher, Schuhe, Töpfe und Pfannen. Handtücher, Bleistifte, Souvenirs aus den Ferien. Es ist ganz schön schwer, da nicht den Überblick zu verlieren. Regelmässig aussortieren kann helfen. Stefan Kemmer ist ein Meister im Sortieren und Entscheiden, was wichtig ist. Darüber spricht Archivar Stefan Kemmer im Fadegrad-Podcast über das Aufräumen: 02:10 Lokalaugenschein im bischöflichen Archiv 08:25 Was ist Ordnung und wie schafft man sie? 10:18 Wie archiviert man für die Zukunft? 11:41 Ordnung zu Hause schaffen: Tipps und Tricks vom Archivar 15:48 Drei Kuriositäten aus dem bischöflichen Archiv 22:11 Tipp gegen das Platzproblem Als bischöflicher Archivar des Bistums St.Gallen bewahrt Stefan Kemmer die Akten auf, welche die bischöfliche Verwaltung produziert – und muss dabei entscheiden, was für die Nachwelt aufbewahrt werden soll. Im Gespräch verrät er, ob er schon als Kind gerne aufgeräumt hat und welcher Zufall dazu geführt hat, dass er bischöflicher Archivar wurde. Der Archivar gibt auch Tipps für mehr Ordnung und gegen das Platzproblem zu Hause: «Alles, was man besitzt, kostet Geld. Nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Lagerung. Habe ich viele Bücher, brauche ich eine grössere Wohnung. Habe ich viel Kleidung, brauche ich ein grösseres Schlafzimmer. Welche Objekte sind wirklich zentral in meinem Leben? Beim Rest muss man lernen, grosszügig wegzuwerfen.» Weiterführende Links https://vsa-aas.ch/der-beruf-archivarin/ https://www.bistum-stgallen.ch/bistum/bischoefliches-archiv/ Missbrauch und das bischöfliche Archiv Wir haben uns dazu entschieden, den Fokus des Gesprächs auf Aufräumen und Ordnung halten zu legen. Wer nachlesen will, wie der bischöfliche Archivar Stefan Kemmer mit Akten zum Thema Missbrauch umging, kann dies in der Vorstudie der Universität Zürich tun. Ab Seite 33 wird dies beschrieben: «Wie auch Verantwortliche in anderen Bistümern hat der aktuelle bischöfliche Archivar, Stefan Kemmer, ein Verzeichnis mit «problematischen Priestern» angelegt. In diesem Verzeichnis sind zufällige Archivfunde, die auf Täter hinweisen, aber auch medial verhandelte Fälle und deren Beschuldigte hinterlegt. Solche Verzeichnisse sind von grossem Wert, weil die Suche nach flüchtigen Spuren in den Beständen – das kann eine kleine Bemerkung in einer sonst unauffälligen Personalakte sein – enorm zeitaufwändig ist und sich durch das Führen eines Verzeichnisses die Hinweise aus Jahren oder Jahrzehnten des Arbeitens mit den Beständen an einem Ort finden lassen. Auch darüber hinaus wurde das Forschungsteam vom Archivar vollumfänglich unterstützt.» Link zur Vorstudie: https://www.kath.ch/wp-content/uploads/sites/2/2023/09/2023_09_04_BerichtPilotprojekt_finale-Version_de_Sperrfrist.pdf --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fadegrad-podcast/message
Dani denkt, es sei eine gute Idee ein bisschen dure-zschnuufe, bevor wir uns dem grossen Thema Missbrauch in den nächsten Folgen widmen. Sarah denkt das auch. Also gibt's heute einen kleinen Einschub, in dem wir noch einmal auf christliche Medienberichterstattung zurückkommen. Doch dieses Mal läufts etwas anders - denn Dani hat was vorbereitet. Was das mit Sarah macht und was Fersen mit dem dritten Tempel, was das Bibelquiz mit Trash TV und Jesus.ch mit Aragorn, das hört hier nur hier, bei uns im Zweifelclub. Achtung: diese Folge kann Spuren von Geblödel enthalten. Bei Fragen oder Anmerkungen fragen Sie Ihre Podcasthosts oder ihre Seelsorgerin oder Pfarrperson.
In der ersten Folge der Truecrime-Reportage berichtet Zeno Diegelmann, wie er auf diesen Fall aufmerksam wurde und es zu dieser Reportage kam. Er begibt sich zum Tatort in Fulda und versucht Licht ins Dunkel zu bringen. Die Spurensuche gestaltet sich jedoch schwierig. Doch dann trifft Zeno bei seinen Recherchen auf den Kinderschützer Johannes Heibel, der nicht nur eine Initiative gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen gegründet hat, sondern auch mehr Informationen zum Fall aus Fulda zu besitzen scheint. Nach einigen grundsätzlichen Fragen rund um das Thema Missbrauch von Kindern hofft Zeno, dass er von dem Experten auch weitere Informationen zum Fall von Kai Uwe erhält – und bekommt sie…
Die Studie ist ein Meilenstein: Historikerinnen und Historiker der Uni Zürich haben untersucht, wie gross das Ausmass der sexualisierten Gewalt in der katholischen Kirche in der Schweiz ist. Es sind 1002 Fälle seit dem Jahr 1950, es dürften aber noch viel mehr sein, kommt die Studie zum Schluss. Gründe dafür gibt es verschiedene: Die Machtstrukturen der Kirche und die katholische Sexualmoral – doch welche Rolle spielt das Zölibat? Was sind die Auswirkungen, wenn Priester ihre Sexualität nicht ausleben dürfen? _ Zu hören in diesem Podcast: - Nicole Freudiger, Religionsredaktorin SRF - Stefan Loppacher, Präventionsbeauftragter des Bistums Chur _ Mehr zum Thema: Missbrauch in katholischer Kirche: Erste Zahlen enthüllen Ausmass: srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/neue-pilotstudie-missbrauch-in-katholischer-kirche-erste-zahlen-enthuellen-ausmass Die Autorinnen der Studie im Tagesgespräch von Radio SRF: srf.ch/audio/tagesgespraech/sexueller-missbrauch-in-der-katholischen-kirche-der-schweiz?id=12451773 Zur Strafe vom Priester missbraucht - die Geschichte von Agnes Würgler und Mario Delfino: srf.ch/audio/echo-der-zeit/zur-strafe-vom-priester-missbraucht?partId=11504032 Habt ihr Wünsche, Anregungen oder Feedback? Schickt sie uns unter 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch Das Team heute: Marc Allemann, Nadine Lützelschwab, Reena Thelly
Achtung, dies ist Teil 2 des Gesprächs mit Vreni Peterer. Höre zuerst Teil 1, wenn du dies noch nicht getan hast. Content-Note: In dieser Podcastfolge geht es um sexuelle Übergriffe und um Missbrauch von spiritueller Macht im kirchlichen Umfeld. Diese Themen können starke Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam und höre diese Podcastfolge gegebenenfalls nicht oder nicht alleine an. Hilfe für Betroffene von Übergriffen gibt es zum Beispiel bei der Opferhilfe St.Gallen. Vreni Peterer war zehn Jahre alt, als sie ein römisch-katholischer Priester vergewaltigte. «Er drang von hinten in mich ein. Den Schmerz spüre ich heute noch, wenn ich davon erzähle», sagt sie. Lange habe sie nicht verstanden, wie sehr dieser Übergriff ihr Leben geprägt hatte. Das Geschehene hatte sie verdrängt und nicht gewagt, sich jemandem anzuvertrauen. Erst nach einem Zusammenbruch lernte sie, über ihre Vergangenheit zu sprechen. «Weil er den Mädchen im Religionsunterricht zu nahe gekommen ist», war der Priester bereits in den 1950ern zu einer viermonatigen Haftstrafe verurteilt worden, allerdings nur bedingt. Ein Jahr lang war es ihm verboten, zu arbeiten. «Doch auf sein Bitten und Drängen hin, bekam er wieder eine Anstellung in einer Pfarrei. «Er schrieb, er habe eingesehen, dass er einen Fehler gemacht habe. Daraufhin wurde er in unser Dorf geschickt», so Vreni Peterer im Fadegrad-Podcast. Dort vergewaltigte er Vreni Peterer. «Er drohte mir, dass ich in die Hölle käme und der Teufel mich holen würde, wenn ich jemandem davon erzählte. Diese Angst ist bis heute in mir eingebrannt», sagt sie. Geglaubt hätte ihr sowieso niemand, ist sie überzeugt. «Ausserdem war er auch gleichzeitig Schulpräsident und konnte mitreden, wer in die Real- und wer in die Sekundarschule durfte.» Ich war eine Wackelkandidatin, durfte aber später auf die Sekundarschule. Das war der teure Preis für mein Schweigen.» Heute präsidiert die 62-Jährige die Interessensgemeinschaft Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld (IG-MikU). Höre Teil 2 über die Geschichte von Vreni Peterer In Teil 2 spricht Vreni Peterer über die Pilotstudie zum Thema Missbrauch in der Schweizer Kirche, die am 12. September 2023 erscheinen wird. Ausserdem zieht sie ein erstes Fazit ihrer Zeit als Präsidentin der IG-MikU, und erklärt, warum es eine kirchlich unabhängige Anlaufstelle für Betroffene braucht. 01:04 Einführung ins Thema 02:05 Was kann Betroffenen helfen? 05:58 Fazit der Zeit als Präsidentin der IG-MikU 08:01 12.September - Pilotstudie sexueller Missbrauch im kirchlichen Umfeld 10:26 Warum es wichtig ist, dass Betroffene sich melden Teile diesen Podcast, wenn du ihn wichtig findest. Pilotstudie zum Thema sexueller Missbrauch in der Schweizer Kirche Am 12. September 2023 erscheint die erste Pilotstudie zum Thema sexueller Missbrauch in der Schweizer Kirche. Der Schlussbericht dieser Vorstudie wird nur die Spitze des Eisbergs aufdecken. Die Kirche hat bereits eine weitere dreijährige Studie in Auftrag gegeben, damit das Forscherteam der Uni Zürich die gesichteten Quellen detailliert auswerten kann. https://www.missbrauch-kath-info.ch/ Anlaufstellen für Betroffene von Missbrauch im kirchlichen Umfeld Fachgremium des Bistums St.Gallen gegen sexuelle Übergriffe Ansprechpersonen des Bistums St.Gallen bei Missbrauch geistlicher Macht Kirchlich unabhängige Opferhilfe SG-AI-AR Interessensgemeinschaft für missbrauchsbetroffene Menschen im kirchlichen Umfeld Die IG-MikU setzt sich dafür ein, dass körperlicher sowie seelischer Missbrauch im kirchlichen Umfeld benannt und nicht vertuscht werden. Sie fordert, dass: die Kirche für Folgen von Missbrauch die Verantwortung übernimmt. Betroffene professionell begleitet werden. Missbrauchstäter aus kirchlichen Tätigkeiten ausgeschlossen werden. https://www.missbrauch-kirche.ch/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fadegrad-podcast/message
LiteraturPur #16: Sarah Elena Müller beschreibt in ihrem Romandebut «Bild ohne Mädchen» einen Fall von Kindesmissbrauch - ein Thema, das immer wieder Schlagzeilen macht, gerade kürzlich im Fall eines Schauspielers am Wiener Burgtheater. Oftmals schaut das Umfeld lange - zu lange - einfach weg.Das ist auch in der Geschichte von Sarah Elena Müller so. Ein Kind, irgendwo in der Schweizer Provinz, verbringt viel Zeit bei einem netten Nachbarn. Es darf bei ihm Videos schauen, was zuhause verboten ist. Der Nachbar ist Medientheoretiker und Philosoph. Er filmt das Kind und missbrauch es. Was genau passiert wird nicht geschildert. Wir erfahren nur über das Verhalten des Kindes, über seine inneren Bilder, dass etwas nicht stimmt. Die Autorin hat eine Sprache gefunden für eine beklemmende Geschichte, die den sexuellen Missbrauch des Kindes andeutet und zeigt, wie Erwachsene Warnsignale nicht sehen wollen. Es ist eine Sprache, die einfühlsam und streckenweise auch humorvoll die Sicht des Kindes auf die Erwachsenenwelt beschreibt und dabei ganz nahe an der kindlichen Realität bleibt. Ein Kind, das nicht versteht und doch merkt, dass etwas nicht stimmt. Sarah Elena Müller ist eine politisch engagierte Künstlerin und Autorin und das Thema Missbrauch und Kinderpornographie schildert sie hier vor dem Hintergrund der antiautoritären Erziehung und Reformpädagogik, wo der freizügige Umgang mit Sexualität selbstverständlich war. Und wo man die Gefahr von Missbrauch lange nicht sehen wollte. Es ist der erste Roman von Sarah Elena Müller. Sie experimentiert aber schon lange mit Sprache, multimedial als Kolumnistin, Musikerin, Performerin und mit Virtual Reality.
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat vor einer Firmung im Emsland mit Jugendlichen gesprochen. Dabei ging es auch um das Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. Eine Aussage des Bischofs sorgt bei Jugendlichen und Eltern nun für Verwunderung, andere reagieren wütend. Worum es genau ging, erfährst du im Schwerpunkt.
Im Wochenkommentar spricht heute Franziska Harter von der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost" über die aktuelle Situation der katholischen Kirche in Frankreich, die in der vergangenen Woche Schlagzeilen in Bezug auf Missbrauch machte. Franziska Harter berichtet regelmäßig für die Tagespost über französische Politik und Kirche.
Gespräche mit Betroffenen von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche gehören für Peter Frings zum Alltag. Routine werden sie nie sein. Seit drei Jahren ist er der Interventionsbeauftragte im Bistum Münster. Wird ein Missbrauchsverdacht gemeldet, koordiniert er alle notwendigen Maßnahmen. Kurz nach Veröffentlichung der Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster gibt Peter Frings bei „kannste glauben“ einen Einblick in seine Arbeit. Im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann berichtet er, welche Frage Betroffene besonders beschäftigt, was ihn bei seiner Arbeit antreibt und wie er persönlich es schafft, täglich mit dem Thema Missbrauch konfrontiert zu sein. Folge direkt herunterladen
Achtung, heute gehts auch um ein heikles Thema: Missbrauch. Wir sehen uns heute an wie es um die Kinder von Jakob aussieht.
Beim Katholikentag in Stuttgart gab es deutlich mehr Veranstaltungen zum Thema Missbrauch als früher. Trotzdem war die Diskussion schwierig, denn bei der Aufarbeitung sind nicht nur die Bischöfe gefragt, sondern alle in den Gemeinden.Von Kirsten Dietrichwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Es wird nicht ruhiger um die katholische Kirche - auch unseren Eich beschäftigt erneut das Thema Missbrauch. www.radioeins.com
Wie schön, dass du da bist :) Willkommen bei Inspire Yourself - Deinem schweizerdeutschen Podcast der Inspiration und Wissen rund um die Themen der persönlichen Weiterentwicklung, Meditation, Business und Spiritualität verbindet und auf eine moderne Art näher bringt. Meine Stimme begleitet dich durch heilende Meditationen und mit Geschichten aus meinem eigenen Leben, einer grossen Portion Lebensfreude, Coaching-Tipps und Experteninterviews teile ich mein Wissen auf eine leichte und humorvolle Art. Weitere Inspirationen findest du auf meinem Instagram Kanal: https://lmy.de/tEQ48 In dieser Folge spreche ich mit der lieben Patricia über meine eigene Geschichte. Unter anderem über das Thema Missbrauch und wie heilen konnte. Es ist endlich Zeit über mein Trauma zu sprechen und mich für Opfer stark zu machen! Es ist endlich Zeit dieses Thema zu enttabuisieren! Es ist Zeit meine daraus gewonnene Stärke für andere einzusetzen! DU bist nicht alleine! DU wirst wieder heilen! UND eine schöne und gesunde Sexualität leben können! Wenn dir der Podcast gefällt, machst du mir eine grosse Freude, wenn du unter Rezensionen mit 5 Sterne und einem Kommentar bewertest. Danke von Herzen, Deine Antonella 12 Wochen Online Coaching Programm ab Januar 2022 https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/coaching/12-wochen-online-coaching-programm-6858426991403068044.html Links: ► Instagram: https://lmy.de/tEQ48 ► Homepage: https://www.antonella-patitucci.com/ ► Blog: https://www.antonella-patitucci.com/blog ► TikTok: https://www.tiktok.com/@antonella_patitucci ► Facebook: https://www.facebook.com/antonellapatiticciofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/antonella-patitucci/message
Caro und Matthis machen es wie Boris Johnson: Sie feiern ihre eigene Arbeitsparty – allerdings nur zu zweit. Unsere Themen heute: Warum sich der Bundestag wegen 2G beeft. (01:57) Welche schlimmen Missbrauchsfälle die Ermittlungsgruppe Berg der Kölner Polizei aufgedeckt hat. Triggerwarnung: Wenn euch das Thema Missbrauch negative Gefühle vermittelt, überspringt gerne diesen Teil. Die ausführliche WDR-Doku zur Ermittlungsgruppe Berg findet ihr hier: http://www.wdr.de/k/ErmittlungsgruppeBerg (06:04) Was die NATO und Putin im Moment diskutieren und worum es bei dem Ukrainekonflikt geht. (10:35) Habt ihr Themen, Fragen und Feedback? Schickt uns eine Mail an 0630@wdr.de oder direkt eine Sprachnachricht an 0151 15071635.
In dieser sehr schockierenden, informativen und aufweckenden Podcastfolge bin ich im Austausch mit Carsten Stahl. Die Wahrheit tut weh und manchmal möchte man sie nicht hören, wegschauen und sich selbst damit nicht konfrontieren. Aber wir dürfen nicht mehr wegschauen. Keiner von uns. Es geht in diesem Austausch u.a. um das Thema Missbrauch von Kindern. Carsten Stahl teilt hier Informationen mit, die einfach nur schockierend sind. Unter anderem berichtet er davon, dass bei verurteilten Kinderschändern bis vor kurzem nach 10 Jahren der Eintrag aus dem Führungszeugnis gestrichen wurde und somit diese Menschen wieder offiziell und ohne Probleme mit Kindern zusammen arbeiten konnten. Das es im Darknet eine "Bibel für Kinderschänder" gibt, in der diese Ihre Erfahrungen eintragen und man sich unter dessen gleichen "weiterbilden" und "verbessern" konnte. Fakten wie zum Beispiel :"Wie tief darf man in ein Neugeborenes eindringen? Wie hinterlässt man keine Spuren? Wie macht man sich Kinder gefügig? Uvm." Zudem war es bis vor kurzem noch möglich über die beiden größten Internet Marktplattformen A. und E. mit Vorlage von Kinderbildern Kindersexpuppen bei gewissen Händlern zu bestellen, die orale, vaginale und anale Öffnungen haben. Diese Puppen wurden 1:1 von den Bildern übernommen und nachgestellt. Zusätzlich sprechen wir über das Thema Verantwortung und wie heutzutage auch von Prominenten verantwortungslos damit umgegangen wird und dieses auch zum Freitod führen kann. Viel Spaß beim Zuhören und gute Nerven.
In dieser sehr schockierenden, informativen und aufweckenden Podcastfolge bin ich im Austausch mit Carsten Stahl. Die Wahrheit tut weh und manchmal möchte man sie nicht hören, wegschauen und sich selbst damit nicht konfrontieren. Aber wir dürfen nicht mehr wegschauen. Keiner von uns. Es geht in diesem Austausch u.a. um das Thema Missbrauch von Kindern. Carsten Stahl teilt hier Informationen mit, die einfach nur schockierend sind. Unter anderem berichtet er davon, dass bei verurteilten Kinderschändern bis vor kurzem nach 10 Jahren der Eintrag aus dem Führungszeugnis gestrichen wurde und somit diese Menschen wieder offiziell und ohne Probleme mit Kindern zusammen arbeiten konnten. Das es im Darknet eine "Bibel für Kinderschänder" gibt, in der diese Ihre Erfahrungen eintragen und man sich unter dessen gleichen "weiterbilden" und "verbessern" konnte. Fakten wie zum Beispiel :"Wie tief darf man in ein Neugeborenes eindringen? Wie hinterlässt man keine Spuren? Wie macht man sich Kinder gefügig? Uvm." Zudem war es bis vor kurzem noch möglich über die beiden größten Internet Marktplattformen A. und E. mit Vorlage von Kinderbildern Kindersexpuppen bei gewissen Händlern zu bestellen, die orale, vaginale und anale Öffnungen haben. Diese Puppen wurden 1:1 von den Bildern übernommen und nachgestellt. Zusätzlich sprechen wir über das Thema Verantwortung und wie heutzutage auch von Prominenten verantwortungslos damit umgegangen wird und dieses auch zum Freitod führen kann. Viel Spaß beim Zuhören und gute Nerven.
Die Vorwürfe gegen den US-amerikanischen Sänger Marilyn Manson haben den deutsch-französischen Musiker und Wahl-Berliner Alice Gift nicht mehr losgelassen. Es widert ihn an, wie Manson seine Macht missbraucht hat und Alice Gift fühlt mit den traumatisierten Opfern. Die aktuelle Single "The Last Prey" ist ein wütender Kommentar zum Thema Missbrauch. Ein mutiger, wichtiger und notwendiger Song, denn Missbrauch findet auf so vielen Ebenen statt und wird doch meist unter dem Teppich gekehrt. Anfang des Jahres veröffentliche der Berliner Musiker sein Debüt. "Alles Gift" punktet mit charmanten Post-Punk, Noir-Shoegaze und surrealem Noise Pop. Manchmal wirkt der Musiker deprimiert, aber zwischen "schon deprimiert", aber "noch nicht depressiv", passen viele Zwischentöne und die nutzt Alice Gift.
Die Vorwürfe gegen den US-amerikanischen Sänger Marilyn Manson haben den deutsch-französischen Musiker und Wahl-Berliner Alice Gift nicht mehr losgelassen. Es widert ihn an, wie Manson seine Macht missbraucht hat und Alice Gift fühlt mit den traumatisierten Opfern. Die aktuelle Single "The Last Prey" ist ein wütender Kommentar zum Thema Missbrauch. Ein mutiger, wichtiger und notwendiger Song, denn Missbrauch findet auf so vielen Ebenen statt und wird doch meist unter dem Teppich gekehrt. Anfang des Jahres veröffentliche der Berliner Musiker sein Debüt. "Alles Gift" punktet mit charmanten Post-Punk, Noir-Shoegaze und surrealem Noise Pop. Manchmal wirkt der Musiker deprimiert, aber zwischen "schon deprimiert", aber "noch nicht depressiv", passen viele Zwischentöne und die nutzt Alice Gift.
Iska präsentiert Ausreden und Ablenkungsmanöver, die man häufig von Kirchenvertretern zum Thema “sexueller Missbrauch” hört.
Heute begrüßen wir in unserem (fast) täglichen Podcast Vera Falck vom Verein "Dunkelziffer e.V.", die alarmierende Beobachtungen zum Thema Missbrauch gemacht hat. Unser Partner in dieser Woche ist The Coffee Board. Foto: Melanie Dreysse
Mod.: Gabi Fröhlich Ref.: Katharina Anna Fuchs, Päpstliche Universität Gregoriana, Rom, Italien Pfadfinderlager und Messdienerfahrten sind für viele Kinder Höhepunkte im Jahr. Doch die Flut von Nachrichten über sexuellen Missbrauch hat Eltern verunsichert: Könnte die Sommerfahrt für ihr Kind zum Horrortrip werden? Die Psychologin Anna Katharina Fuchs lehrt an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Missbrauch. Sie zeigt auf, wo und wie Eltern vorbeugen sollten und können.
Die Kirche hat kein Recht auf eine "freundliche" Behandlung beim Thema Missbrauch, sagt Johanna Beck. Das Thema kennt sie leider aus persönlicher Erfahrung. Wie reden Betroffene mit der Kirche? Was hat das Kölner Missbrauchsgutachten ausgelöst? Und: Warum will sie überhaupt noch etwas mit der Kirche zu tun haben?
Wie ihr uns kennt, es witzig, hart und herzlich. Unter anderem aber auch sogenannte tabuthemen deshalb, - in dieser Folge gilt: Triggerwarnung! Wir sprechen auch das Thema Missbrauch etc. an --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Heute geht es um ein sensibles Thema: Missbrauch in der katholischen Kirche. Wir reden über einen Artikel von katholisch.de von Christian Bauer, der die Ausbildung der Priester in Verbindung bringt mit den Missbräuchen Menschen gegenüber. Jan und Clemens setzen sich damit auseinander.
„Die Bundesregierung zieht derzeit vor allem jene Wissenschaftler zu Rate, die bereit sind dies zu sagen, was die Regierung auch hören will. Das schadet massiv der Reputation der Wissenschaft.“In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Michael Esfeld. Er ist Dozent für Wissenschaftsphilosophie an der Universität von Lausanne sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. In dieser Rolle ist er in den letzten Monaten durch seine Kritik an der Corona-Politik bekannt geworden, die er im Rahmen verschiedener Publikationen zum Thema „Missbrauch der Wissenschaft zur Erklärung des Corona-Notstands“ mehrfach öffentlich geäussert hat.Darüber hat auch die Bild-Zeitung sowie der Merkur berichtet. Die Leopoldina billigte im Dezember einen zweiten harten Lockdown und lieferte dazu auf Drängen der Regierung die wissenschaftliche Begründung. „Das ist politischer Missbrauch von Wissenschaft“, sagt Esfeld. „Diese Wissenschaftler haben sich von der Regierung einspannen lassen.“Weiterhin zitiert er den Infektiologen Matthias Schrappe, der davon spricht, dass sich Angela Merkel in einem Tunnelblick befinde, da sie sich nur mit Menschen umgebe, die alle derselben Meinung seien. Die Risikoforschung nennt das Kuba-Syndrom. In der Psychologie würde man dabei von eingeengtem Denken und Grübeln sprechen, was Formen einer formalen Denkstörung und damit Merkmale für Manien und Zwänge sind. Darüber spreche ich hier im Kanal auch mit einigen anderen namhaften Experten.Welche Sichtweisen Prof. Esfeld nun aus seiner wissenschaftlich-philosophischen Perspektive dazu einnimmt, worin er den Unterschied zu früheren Epidemien und dem heutigen Umgang damit sieht, wie er den Vergleich mit den Strategien anderer Länder zieht, welche Fehleinschätzungen er der Politik aus einer Kosten-Nutzen-Betrachtung attestiert und was er sich schließlich von ihr für eine offene und freie Gesellschaft wünscht, darüber sprechen wir hier im Interview.Link: https://www.youtube.com/redirect?event=video_descriptionandredir_token=QUFFLUhqa3VsX3FFLTN5Y0J6QkNFTU1GMl9ncnRKLWRvd3xBQ3Jtc0tsTk5DaGVHUE9KMURmWWZVdnBPNGxsN1dfdWNQa1dwc3lINngzWHdRVFdRVmhDN0FlZUhOV3dXejFZRFZJWFJEdTdncklhb1JCRzd3bXhvYVB5X21ZTm9sc2xNbXNvZnV2REVWMGVaQUpTV0xlSW9HNAandq=http%3A%2F%2Fwww.michaelesfeld.com (http://www.michaelesfeld.com)-----------------------------Um alle Video-Inhalte auch in Zukunft erhalten zu können, bitten wir Sie unseren Peertube Kanal zu abonnieren:https://www.youtube.com/redirect?event=video_descriptionandredir_token=QUFFLUhqbm1tUWFhRkZWbDJINmJENGQzVkU4Nm01dGM4UXxBQ3Jtc0trUnZtZFk5aS04V1pveU5oY20xYkF0N1ByUU12UkcwcUdldjJwNGdRQWd5cXdEQzVyRi16V25IT2lzYUxUaGZOekwxZW5sT01rTTRUa1RDNGluUGkxUGF4NktqZjFHckE0ekNITFlJTU9keEtLMkk2SQandq=https%3A%2F%2Ftube.frischesicht.de%2Fvideos%2Fo...%E2%80%8B (https://tube.frischesicht.de/videos/o...)————————–—-Unterstützen mit einem Abo: https://www.youtube.com/redirect?event=video_descriptionandredir_token=QUFFLUhqbEZnUm1rV3V6SEFzdjFsRzBtNUdMSkZTbTk3QXxBQ3Jtc0ttM0hCYlZtamhqaUc3ZG1rNGl1VHg2QkZPVG9kSGlfNGVSM1Q5bkMzaHp5aFRib1BKajljN3NpakVzczRvT1R6bFFBWE5vX3p5MjJXejVKb25zRVpaZWZqa01LYU90VGlILWd1bzYtUlhaQ1VMOWcyawandq=https%3A%2F%2Fwww.patreon.com%2Ffrischesicht%E2%80%8B (https://www.patreon.com/frischesicht)Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502Verwendungszweck: SpendeSie können uns auch mit Bitcoin unterstützenBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————-Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz(Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.
„Die Bundesregierung zieht derzeit vor allem jene Wissenschaftler zu Rate, die bereit sind dies zu sagen, was die Regierung auch hören will. Das schadet massiv der Reputation der Wissenschaft.“ In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Michael Esfeld. Er ist Dozent für Wissenschaftsphilosophie an der Universität von Lausanne sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. In dieser Rolle ist er in den letzten Monaten durch seine Kritik an der Corona-Politik bekannt geworden, die er im Rahmen verschiedener Publikationen zum Thema „Missbrauch der Wissenschaft zur Erklärung des Corona-Notstands“ mehrfach öffentlich geäussert hat. Darüber hat auch die Bild-Zeitung sowie der Merkur berichtet. Die Leopoldina billigte im Dezember einen zweiten harten Lockdown und lieferte dazu auf Drängen der Regierung die wissenschaftliche Begründung. „Das ist politischer Missbrauch von Wissenschaft“, sagt Esfeld. „Diese Wissenschaftler haben sich von der Regierung einspannen lassen.“ Weiterhin zitiert er den Infektiologen Matthias Schrappe, der davon spricht, dass sich Angela Merkel in einem Tunnelblick befinde, da sie sich nur mit Menschen umgebe, die alle derselben Meinung seien. Die Risikoforschung nennt das Kuba-Syndrom. In der Psychologie würde man dabei von eingeengtem Denken und Grübeln sprechen, was Formen einer formalen Denkstörung und damit Merkmale für Manien und Zwänge sind. Darüber spreche ich hier im Kanal auch mit einigen anderen namhaften Experten. Welche Sichtweisen Prof. Esfeld nun aus seiner wissenschaftlich-philosophischen Perspektive dazu einnimmt, worin er den Unterschied zu früheren Epidemien und dem heutigen Umgang damit sieht, wie er den Vergleich mit den Strategien anderer Länder zieht, welche Fehleinschätzungen er der Politik aus einer Kosten-Nutzen-Betrachtung attestiert und was er sich schließlich von ihr für eine offene und freie Gesellschaft wünscht, darüber sprechen wir hier im Interview. Link: http://www.michaelesfeld.com/ (http://www.michaelesfeld.com) Support this podcast
Sie hätte noch gerne mehr geforscht im Bereich sexuelle Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Kinder: Die Psychotherapeutin und promovierte Psychologin Sonja Wohlatz sagt von sich selbst, sie sei nur „im Machbaren“ geblieben. Dennoch haben sie und ihr Team bei TAMAR, der Wiener Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen Mädchen und Kinder viel erreicht. Die Intellektuelle aus Hannover mit Berufserfahrung in Berlin im autonomen Frauenbereich landete vor mehr als 30 Jahren in Wien. Zuerst arbeitet sie bei der Ombudsstelle der Erdiözese Wien als das Thema Missbrauch besonders virulent wird. Aus einer Initiative von katholischer Frauenbewegung und evangelischer Frauenarbeit entsteht schließlich TAMAR, deren Geschäftsführerin sie später wird. Derzeit arbeitet Sonja Wohlatz als Psychotherapeutin und Supervisorin in der Praxis wie in der Lehre.
Themen: Wie sind die Reaktionen auf den Kohlekompromiss im Aachener Braunkohlenrevier?; Kommentar zum Kohlekompromiss; Die eine brennt für Kommunalpolitik, der andere steigt aus: Kommunalpolitik heute. Panorama; Schauspielhaus Düsseldorf wird heute 50; Hinweisgespräch zum WDR 5 Stadtgespräch heute, Thema: Missbrauch - wer schützt unsere Kinder? Moderation: Edda Dammmüller
In der katholischen Kirche gibt es einen Kampf zwischen Konservativen und Reformern – auch beim Thema Missbrauch.
Hey, Freund der Sonne ☀️ Der Alltag ist das was wir alle gemeinsam haben, wirklich jeder hat einen. Ja, jeder hat so ziemlich das Gleiche vor sich, wie oft oder wie schwer ist unterschiedlich aber im Grunde sind wir alle besonders. Du bist besonders, auch wenn du keine schreckliche Kindheit hattest oder berühmt bist. Du bist stark und am Ende des Tages hast du etwas gemeistert. In meinem Podcast "GloriDays" geht es um die alltäglichen Learnings im Leben. Und heute habe ich sogar einen Gast für dich bei mir. Der Ben vom Podcast "Ben's Couch" quatscht mit mir in der einundzwanzigsten Folge meines Podcasts "GloriDays" über das was Männer mögen und Frauen wollen. Beides nicht immer so einfach, genauso wie Aufklärung, das Bewusstsein und das Thema Missbrauch. Eigentlich ziemlicher DeepTalk würd ich sagen. Es würde mich sehr freuen wenn du mir hilfst meinen Podcast zu verbessern, deswegen gib mir Feedback. Danke, für dein Ohr. Deine Vorschläge für Themen sind natürlich auch gern gesehen. Meinen Blog, in dem ich über mein Leben reflektiere und dich noch etwas tiefer mit in meine Geschichte nehme findest du hier: http://behappybeeden.com Und sonst bin ich täglich auf IG zu finden: gloria.p.gehrke Folge mir für den alltäglichen Wahnsinn! Intro/Outro: TUNNA BEATS Ben's Podcast: https://linktr.ee/benscouch
8 Jahre nach dem Skandal haben die deutschen Bischöfe eine unabhängige Studie zum Thema Missbrauch vorgelegt. Die Ketzer haben sich die Studie und Reaktionen darauf angeschaut.
Sichtbar wird nur die Spitze des Eisberges – beklagen die Kinderschützer beim Thema Missbrauch. Den gibt es überall, hunderttausendfach, jährlich. Was Kinder brauchen ist Prävention, eine neue Kultur des achtsamen Umgangs und vor allem unseren Schutz, denn Kinder symbolisieren etwas Einzigartiges.
Wir haben etwas gezögert, diese Folge herauszubringen; fast täglich überschlagen sich die Meldungen zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. Auch ist ja P. Thomas Gögele Mitglied eines Ordens, in dem erst nach dem Tod des Gründers schreckliche Dinge ans Licht gekommen sind. Trotzdem, oder gerade deshalb: es muss raus: Wir müssen endlich offen darüber reden - gerade in der katholischen Kirche - und Konsequenzen ziehen! Unsere Solidarität und tiefstes Mitgefühl gilt allen Opfern und Betroffenen: Beten wir um Heilung für sie, aber auch um Reue, Umkehr und Buße für die Täter. "Die Wahrheit wird euch freimachen." (Joh 8,32). Auch wenn sie schmerzt.
Missbrauch - was kann man darunter verstehen? Einige Informationen zum Thema Missbrauch in dieser kurzen Abhandlung. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Missbrauch vom einem Yogastandpunkt aus. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Das Konzept Missbrauch kann interpretiert werden vom Standpunkt von Schattenseiten. Seminare zum Thema Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein. Informationen über Entspannungstherapie Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Missbrauch " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.