POPULARITY
Vegan ist ungesund?
Was haben Veganismus und Männlichkeitsbilder mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit Aktivist und „Queer Eye Germany“-Star Aljosha Muttardi über seine Identitätsfindung, über Rollenbilder und das große Thema Verdrängung.
In der heutigen Folge sitzen sich zwei gegenüber, die sich beide auf sehr vielfältig engagieren. Unser Host Micha Fritz darf in der letzten Folge bevor Sophia wieder zurückkehrt, Aljosha Muttardi begrüßen. Der frühere Arzt setzt sich seit 2017 für einen veganen Lebensstil ein, engagiert sich für LGBTQIA+ und ist außerdem durch die Serie Queer-Eye-Germany bekannt. Das Micha und Aljosha sich schon länger kennen, merkt man gleich in der Vertrautheit des Gesprächs. Es geht um politischen Aktivismus, Privilegien und der Umgang mit Hass im Netz.
Er ist veganer und queerer Aktivist, YouTuber, Podcaster und ehemaliger Anästhesist: Aljosha Muttardi trägt viele Hüte für ein übergeordnetes Ziel: Denjenigen eine Stimme zu geben, die nicht gehört werden. Im Podcast sprach er mit uns über seine Erlebnisse in einer polnischen Pelzfarm, in die er zusammen mit „Aninova” (ehemals „Deutsches Tierschutzbüro“) eingestiegen ist. Und darüber, wie es war, legal Einblicke in einen Vorzeige-Schweinezucht-Betrieb zu bekommen, in den ihn die Tierschützerin Samara Eckardt mitnahm. Wie er selbst zum Veganismus kam und inwiefern er sich mehr Zusammenhalt innerhalb der veganen Bewegung wünscht, hörst Du ein dieser Folge. Viel Spaß!
Mit Laura Malina Seiler, Lea Sophie Cramer, Aljosha Muttardi & Co. im Backstage. Alles möglich durch Netzwerken. Und das Ganze ist ein unheimlicher Antreiber für dein Business, deine Motivation und birgt so viele Chancen, zu wachsen! Wir haben heute 2 gute Nachrichten für dich: 1️⃣ Du bekommst heute von uns unseren Netzwerk-Guide für Offline Events for free! 2️⃣ Die heiß geliebte FEMboss Insiders Netzwerk Membership öffnet am 17.11.23 wieder für unsere VIP Warteliste. ⬇️ Trag dich hier auf unsere Warteliste ein, bekomme als VIP sofort Bescheid, wenn wir öffnen und ergattere einen Wartelisten-Bonus obendrauf! Hat dir die Podcastfolge gefallen? Dann schreib uns super gerne unter @femboss_official oder auf LinkedIn, teile die Folge mit deiner Community oder lass uns hier eine Bewertung da. Das bedeutet uns die Welt! :)
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Heute haben wir Aljosha Muttardi zu Gast. Er ist bekannt aus der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Netflix Serie 'Queer Eye Germany', erreicht zahlreiche Follower*innen auf Instagram und widmet sich dem Thema Coming-out in seinem Podcast 'Out & About'. Mit ihm reden wir darüber, wie es ist, queer zu sein, welchen Herausforderungen man sich auch heute noch als nicht-heterosexuelle Person in Deutschland und international stellen muss und wie schwierig sein eigenes Outing und vor allem die Zeit davor damals für ihn war. Wir klären viele Fragen, unter anderem auch welche, die Nicht-Betroffenen helfen können, queeren Menschen bewusst sensibler gegenüberzutreten und eigene Unsicherheiten aufzulösen. Wie sollte man als Elternteil reagieren, wenn das Kind sich outet? Wieso gibt es auch in Deutschland noch erheblichen Verbesserungsbedarf im Umgang mit queeren Menschen, wenn es in manch' anderen Ländern doch viel schlimmer ist? Woher kommt die in Teilen der Bevölkerung weiterhin verbreitete Ablehnung von queeren Menschen und nicht-heteronormativen Lebensweisen eigentlich? Und wieso ist es wichtig, weiterhin über dieses Thema zu reden, auch wenn es in anderen Formaten doch schon oft behandelt wurde? Aljoshas Podcast 'Out & About' findet ihr hier: Out and About - Podcast | RTL+ +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf RTL+ Musik: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Fundament für eine gesunden Selbstwert ist Selbstannahme, also die Überzeugung „Ich habe ein gutes Leben verdient, als der Mensch, der ich bin.“ Hört sich logisch an, ist aber trotzdem für die meisten von uns so schwer umzusetzen. Denn sofort wird unsere innere Stimme laut, die uns zuflüstert, wir wären nicht richtig, nicht gut genug und somit nicht in Sicherheit und ein freudvolles Leben für uns unerreichbar. Für die aktuelle Podcastfolge habe ich mir einen ganz besonderen Interviewgast eingeladen: Aljosha Muttardi. Er ist Arzt, Grimme Preisträger, er hat seine eigene Netflixshow, ist erfolgreicher Podcaster und Youtuber und trotzdem kennt auch er Unsicherheiten und Selbstzweifel! Aljosha hat zudem nicht nur mit seiner inneren kritischen Stimme zu kämpfen, sondern wird als queerer und von Diskriminierung betroffener Mensch, leider auch mit anfeindenden äußeren Stimmen konfrontiert, die das Gefühl von Unsicherheit noch verstärken. In dieser Podcastfolge sprechen Aljosha und ich darüber: - Wie Selbstzweifel entstehen und uns begleiten. - Warum wir dazu tendieren, so kritisch mit uns selbst zu sein. - Wie wir mit unserer inneren kritischen Stimme arbeiten können. - Wie wir Selbstfürsorge praktizieren können. - Warum von Diskriminierung betroffene Menschen, es besonders schwer haben, ein gesundes Selbstwertgefühl zu etablieren. - Welche Ressourcen uns unterstützen können, zu uns selbst zu stehen. - Wie wir lernen können, geduldig mit uns selbst zu sein. - Wie wir uns in Selbstannahme üben können. - Wie wir als Gesellschaft einander dabei unterstützen können, Selbstvertrauen zu etablieren. - Wie wir sanfter mit uns werden können. - Wie wir unseren eigenen Selbstwert stärken können. - Wie wir auch anderen dabei helfen können, ihren Selbstwert zu stärken. - Wie wir einander Sicherheit geben können. +++ Hier geht es zu Aljoshas Podcast „Out and About“, seinem Youtube und Instagram Kanal https://linktr.ee/aljosha_?utm_source=linktree_profile_share<sid=d8853631-3477-4f9d-b1ee-e8efe0e520df +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree
Er ist Aktivist für Veganismus und queere Aufklärung, eigentlich Arzt und kommentiert Reality TV Formate. Bei Aljosha Muttardi wusste ich direkt, dass wir im Gespräch kaum all die spannenden Themenfelder abgrasen können, mit denen er sich beschäftigt.Bekannt geworden ist er durch den YouTube-Kanal „Vegan ist ungesund”, zuletzt war er Teil von „Queer Eye Germany”. Aljosha ist Sinnfluencer – obwohl er wohl selbst nicht so ganz weiß, was er mit dem Begriff anfangen soll. Fest steht für ihn aber, dass er seine Plattform nutzen will, solange er kann. Auch wenn dazu auch starker Gegenwind, Leistungsdruck und eine ordentliche Portion Frust gehört, immer wieder von vorne anfangen zu müssen. Wir sprechen darüber, warum Aljosha sich früher nicht queer genug gefühlt hat, warum er beim Autofahren flucht und wie viel Zeit er täglich am Handy verbringt. Viel Spaß mit Aljosha Muttardi!Zum TranskriptAljoshas InstagramAljoshas Herzensangelgenheit:Deutsches Tierschutzbüro e.V.Hier findest du mehr über mich: WebsiteMein neues Buch: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.InstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützenDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion: Fabian Gieske, Anna GermekSchnitt und Post-Produktion: Jona HamannCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aljosha Muttardi ist Aktivist für Veganismus und Queerness, Arzt und Podcasthost. Außerdem ist er Teil der Netflix-Serie Queer Eye Germany. Dass Formate wie diese abgesetzt werden, ist in seinen Augen nicht nur unverständlich, sondern vor allem unverantwortlich. Denn Aljosha ist davon überzeugt, dass sie dazu beitragen, eine neue Normalität zu schaffen und sogar Menschenleben zu retten. Mit Kira spricht er darüber, welche große Rolle die Medien in Bezug auf Sichtbarkeit von Queerness spielen und weshalb wir niemals aufhören dürfen, über Coming Outs zu reden. Welche Konsequenzen hat das wachsende Geltungsbedürfnis auf Social Media und wie beeinflussen Zahlen und Likes unsere Welt mehr denn je? Wo müssen wir unser Ego zurückstecken und was können wir auch unter- und füreinander für mehr Gerechtigkeit tun?
Aljosha ist Arzt, Aktivist, Influencer, Podcaster und bekannt aus der Serie “Queer Eye Germany”. Mit Bob Blume spricht er über Outings, das vermeintliche Anderssein und Diskriminierung in der Schule. Während in der Grundschule noch alles ganz “normal” abläuft, ändern sich auf dem katholischen Gymnasium und später auf dem englischen Internat einige Dinge. Bereits in der sechsten Klasse tauchen die ersten Gerüchte und Witze über Aljoshas Sexualität auf. Im Internat versucht er in seinem Zimmer durch möglichst viele Plakate mit klassischen Jungs-Motiven nicht aufzufallen. Bob möchte wissen, was die Schule machen müsste, um Jugendliche bei dieser sehr fordernden Zeit der Selbstfindung zu unterstützen, statt sie komplett alleine zu lassen. Es geht um Aufklärung, Vielfalt und Diversität im Unterricht und darum mit Stereotypen und Klischees bereits in der Schule aufzuräumen. Unsere Podcast-Empfehlung diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/episode/studio-komplex/wir-machen-schule/hr/12692533/
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Aljosha Muttardi ist ein besonderer Gast in dieser Folge. Er ist unter anderem bekannt aus der Netflix Serie 'Queer Eye Germany', erreicht zahlreiche Follower auf Instagram und widmet sich dem Thema Coming-out in seinem Podcast 'Out & About'. Trotz seiner großen medialen Erfolge und dem öffentlichen Umgang mit seiner Sexualität plagen ihn oft große Selbstzweifel, die er auch seinem Schwul-Sein zuschreibt. Recht schnell wird in unserem Gespräch allerdings klar, dass der eigentliche Auslöser für sein Problem viel tiefer liegt und ein Blick in seine Kindheit ihm eine neue Perspektive geben kann. Gemeinsam diagnostizieren wir den Grund für Aljoshas Selbstzweifel und ich gebe ihm Tipps, wie er in Zukunft besser mit sich selbst umgehen kann. Aljoshas Podcast findet ihr hier: Out and About - Podcast | RTL++++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Musik: Jetzt Songs, Podcasts & Hörbücher streamen. Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Menschen, die die sexuelle Orientierung anderer unterdrücken wollen - Alles daran klingt falsch, fremd und herzlos. Doch genau das erfuhr unser Gast Josua, indem seine Eltern ihn zu einer Konversionstherapie schickten, um ihn „umzudrehen“. Und ja: „Therapie“ muss man in diesem Falle in fette Anführungszeichen setzen. Josuas Reise geht einem durch das Ohr und straight unter die Haut. Aber hört selbst… Alle Infos zu unseren heutigen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/outandabout_podcast /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
Die Journalistin und Moderatorin Maria Popov fand früh queere Vorbilder aber es dauerte eine Weile, bis sie diese Idole in ihr Herz lassen konnte. Sie beschreibt es so: "Das Internet wurde immer regenbogiger!" Maria war eine Spätzünderin und mit circa 22/23 Jahren gab ihr das Leben endlich ihre Antworten. Zu diesem Zeitpunkt schaute sie um sich und entdeckte: Ihr ganzes Umfeld war bereits queer aber dass sie selber queer war und ist, das verinnerlichte sie erst jetzt. Aber fangen wir von vorne an und erfahren die ganze Geschichte von Maria und was all das mit einem jährlichen Besuch im Christen-Camp zu tun hat? Hört selbst... Alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/outandabout_podcast /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
He/she/they, alle Pronomen erlaubt! Musiker Lie Ning wächst in Berlin in einem liberalen Hausprojekt auf und entdeckt schon mit Fünf die eigene Queerness. Eine frühe Musikkarriere mit persönlichen Songtexte bringen Lie Ning immer mehr zu sich selbst. In dieser Folge spricht das Talent mit der samtweichen Stimme darüber, wie schwierig es sein kann, in frühen Jahren Dating-Apps zu navigieren, wie sexuelle Erwartungen Druck aufbauen und zu falschen Entscheidungen führen können und was es bedeutet, wenn die Identitäten queer und Schwarz aufeinandertreffen. Neben einer Verfolgungsjagd in Heels gibt es dann noch einen intimen Einblick in die Entstehung des neuen Albums „Utopia“, das vor wenigen Tagen erschienen ist. Alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/outandabout_podcast /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
Mirkos Geschichte ist so wholesome, dass man sich nur wünschen kann, dass es vielen jungen Menschen so wie ihm ergeht. Sein Coming-out verlief ganz ruhig und es ist schon irre, dass man dann denkt: What? DAS geht? Das geht. Sicherlich ist das Verhältnis zu seinen Eltern ein zusätzlicher Mutmacher, selber Papa zu werden, denn Mirko ist ein stolzer Vater und erzählt Euch in der heutigen Episode, wie sich sein Leben als queerer Papa anfühlt und was er seiner Tochter versucht, mit auf ihren Weg zu geben... Alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/outandabout_podcast /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
Aljosha ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber und Aktivist. Er startete seine Karriere klassisch als Arzt. Sieben Jahre lange war er in einer Hamburger Klinik tätig bis er schließlich anfing, sein Wissen über Veganismus auf YouTube zu teilen. Was total durch die Decke ging. Aljosha räumt mit Vorurteilen auf wie kein Zweiter und ist dabei ehrlich, transparent und authentisch. Neben Veganismus setzt er sich vor allem für Gleichberechtigung und mentale Gesundheit ein. So unter anderem auch bei der Netflix Serie “Queen Eye”, wo er als Coach den Bereich "Health" abdeckt. Der humorvolle Aktivist nimmt kein Blatt vor den Mund - genau das kommt so gut an! Ich freue mich, ihn hier im Podcast begrüßen zu dürfen. ************** Aljoshas IG: https://www.instagram.com/aljosha_/ Aljoshas YT: https://www.youtube.com/channel/UCSiR8kjXDgvKh0Reuuj5Dgw Aljoshas Podcast: https://open.spotify.com/episode/4M6FTd6vL0viR6t3nPVWXz?go=1&spcid=c7297d9434ca1158d7008e6e46b9090c&utmsource=embedplayerp&utm_medium=desktop&nd=1 Podcast Folge mit Nico: https://open.spotify.com/episode/4Z348IRLTt3HGg3qeRLPkZ?si=tT4WFhMzTH-ll8qXCQQrYQ ************** Blog: https://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Drogenmissbrauch und sexualisierte Gewalt. Wenn Ihr davon betroffen seid, hört Euch diese Folge nicht alleine an. Falls Ihr auf der Suche nach Hilfe seid, findet Ihr in den Shownotes Hotlines, die Euch weiterhelfen können. Im Kindergarten hat es sich für Ahmed bereits anders angefühlt: „Wir haben immer Mama, Papa, Kind gespielt – ich war die Mama“. Verkleiden und Schminken war bereits in der Kindheit ein Tool für Ahmed, um sich auszuleben. Man würde denken: Guckt Euch Eure Kinder an, hört ihnen zu und nehmt sie wahr! Doch im Laufe der Jahre verändert sich leider das Verhältnis von Ahmed zu seinem Vater. Er distanziert sich von seinem Sohn und das ist für einen jungen Menschen eine bedrohliche Situation… Ahmed erzählt uns in dieser Woche seine Geschichte und es fühlt sich so an, als handle es sich um ein Leben, das für mehrere ausreicht. Genau diese Lebensgeschichten sind es, die uns helfen, unsere Mitmenschen zu sehen und zu verstehen.
Wie können wir es schaffen, Brücken zwischen “queerer” und “nicht-queerer” Welt zu bauen und Verbündete zu werden? Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Sinnfluencer, Aktivist und einer der Fab Five von "Queer Eye Germany" auf Netflix. Bekannt wurde er durch seinen ehemaligen Youtube-Kanal "Vegan ist ungesund". Jetzt startet Aljosha seinen ersten eigenen Podcast und möchte mit "Out & About" Menschen einen sicheren Raum geben, um ihre mutigen Momente, schwierigen Kämpfe und positiven Erfahrungen zu teilen. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Aljoshas Statement-Shirt "Life over Taste" und die Bedeutung dahinter, Veganismus als Tor zu mehr Achtsamkeit, Fleischessen als vermeintliches Männlichkeitssymbol, unbewusste Verdrängungs- und Schutzmechanismen und den Willen, trotzdem etwas zu verändern, um Vorzeichen eines Neustarts, die Überwindung von Ängsten und Intuition als Übungssache in einer Welt voller Zukunftsängste, Learnings von "Queer Eye Germany" und den Mut, auf Social Media trotz Unsicherheiten und Impostor-Syndrom durchzustarten, Gründe, dort auch Negatives zu teilen, Kasias Ski-Unfall und aufgezwungene Entschleunigung, Behauptungsgefühle in einer heteronormativen Welt und gesellschaftlichen Druck, Diskriminierung und Schnittstellen zum gemeinsamen Ziel: Gleichberechtigung, queeren Aktivismus, unterschiedliche Arten von Coming-outs, mehr Akzeptanz durch mehr Sichtbarkeit, "Chosen Families", Safespaces und Menschen, bei denen wir uns zeigen können, wie wir wirklich sind, Mental-Health-Tipps von Aljosha und Kasia und die Herausforderung, sich Me-time zu gönnen. Aljosha verrät in dieser Folge, was der Auslöser dafür war, vegan zu leben, wie er mit dem Mental Load umgegangen ist, lange Zeit mehrere Rollen und Jobs unter einen Hut bekommen zu müssen, wie wir erkennen, wann ein Neustart nötig ist und an welchem Punkt er entschieden hat, mit dem Youtube-Kanal "vegan ist ungesund" aufzuhören, ob es Schlüsselmomente auf dem Weg des Neustarts gab, welche Themen er mit seiner Reichweite voranbringen will, welche Coming-out-Geschichten aus seinem Podcast "Out & About" ihn besonders berühren, was ihn wütend macht, ob es heute leichter ist, queer zu sein, wie es hinter den Kulissen von "Queer Eye Germany" war, woran es liegt, dass queere Menschen häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen sind und was wir dagegen tun können und warum es so wichtig ist, dass wir einander zuhören. Aljosha findet ihr hier: https://www.instagram.com/aljosha_/?hl=de, https://www.youtube.com/channel/UCSiR8kjXDgvKh0Reuuj5Dgw, https://open.spotify.com/show/39FgeRkjrgGCxWCGb5OmVC Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.
Sophia bekommt als junge trans Frau viele Steine in den Weg gelegt. Gemeine Mitschüler, Vorahnungen in der Familie, die äußerlichen und innerlichen Erwartungen, so weiblich wie möglich zu sein bis hin zum Druck, zu geschlechtsangleichenden Operationen. Die Gesellschaft macht es trans Menschen nicht leicht. Oft kursieren Vorurteile und Falschheiten – besonders wenn man, wie Sophia, aus einem kleinen Ort in Bayern kommt. Sie nimmt uns mit auf ihre lange Reise zu sich selbst, räumt mit Missverständnissen auf und erzählt, wie sie auf der Suche nach Vorbildern selbst zu einem geworden ist. /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
Aljosha Muttardi arbeitet sieben Jahre lang als Arzt auf Intensivstationen, als er 2016 entscheidet, Kittel und Spritze gegen eine Sinnfluencer Karriere einzutauschen. Eine bahnbrechende Entscheidung, denn Aljoshas YouTube Kanal “Vegan ist ungesund” macht nicht nur Tausende Menschen auf die Missstände in der Tierhaltung aufmerksam, sondern auch Netflix, die ihn als Coach für Queer Eye Germany engagieren. Ein Bilderbuchleben, könnte man meinen. Doch es war nicht immer alles einfach: Lange versuchte Aljosha seine Liebe für Männer zu verleugnen. Wie er dem Versteckspiel ein Ende gemacht hat, was er anderen rät und warum ein Outing manchmal Zeit braucht, verrät Aljosha in dieser Folge.
Ademir ist muslimisch und queer. Da geht bei vielen Menschen direkt die Klischee-Schublade auf. Im Kindergarten war das rosa Kleid und die graue Perücke immer für ihn reserviert. Die Verkleidung musste er nur zum Essen ausziehen. Damals merkte der heute 27-jährige Jurist, dass er auf eine Art anders ist. Es machte sich ein unterschwelliges Schamgefühl breit, dass man im Kindergarten-Alter natürlich nicht zuordnen kann, da eine queere Identität noch weit entfernt war. Jahre Später outet sich Ademir via Brief. Ja, richtig gelesen: BRIEF. Aber hört selbst… /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
Gast: Aljosha Muttardi (Queer-Aktivist) In der 98ten Folge von "Völlig überzogen" sind wir endlich wieder zurück aus der Winterpause & begrüßen den Queer-Aktivist Aljosha Muttardi. Mit ihm bekommen wir eine tiefen Einblick in die verschiedensten Coming-out-Geschichten und die Lebensrealitäten dahinter. „Wir alle denken oft, dass wir vieles schon kennen oder verstehen“ sagt Aljosha, der als einer der Fab-Five in der Netflix-Show „Queer Eye Germany“ zu sehen war und bis 2021 den YouTube-Kanal „Vegan ist ungesund“ betrieben hat. . In seinem ersten eigenen Podcast „Out & About“ begegnet er mit Herz und Humor verschiedenen Menschen, die ihre persönlichen Coming-out Storys erzählen.
Doris, Jahrgang 1952, ist in einer anderen Welt aufgewachsen. Queere Vorbilder gab es keine, also musste sie sich ihren eigenen Weg erkämpfen. Sie war beim ersten Christopher Street Day in Berlin dabei, war in der feministischen Bewegung aktiv, hat für die Zeitschrift Courage geschrieben und lebt ihre Liebe für Frauen nun seit vielen Jahrzehnten offen aus. Gemeinsam mit Aljosha blickt sie auf ein bewegtes Leben voller Hindernisse, Herausforderungen, aber auch vielen Erfolgen zurück. /// WERBUNG Sunday Natural bietet vegane und vegetarische Supplements aus Premium Qualität. Sichere Dir mit dem Code „ALJOSHA“ 10% Rabatt auf Deine Sunday Natural Bestellung und hole Dir z.b. Aljoshas Essentials: OMEGA 3, Vitamin D + K2, All in One. https://sundaynat.me/3Ugtqcx Alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/outandabout_podcast /// KONTAKT Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollt oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast!
Was macht das eigentlich mit einem Menschen, wenn die Reaktion auf das eigene Coming-out lautet: „Nein, das bildest Du Dir ein!“ Und was, wenn das die Reaktion der Eltern ist? Das erlebt Tim aka Bambi Mercury. „Sei mal ein Junge!“ ist ein Satz, der oft fällt. Die Art und Weise, wie Bambi diese Lebensgeschichte erzählt, lässt einen nahezu körperlich spüren, wie präsent schmerzende Vergangenheiten sein können. Und wir stellen fest, dass ausgerechnet Fußball in dieser Coming-out-Geschichte eine prägnante Rolle spielt. /// Sunday Natural bietet vegane und vegetarische Supplements aus Premium Qualität. Sichere Dir mit dem Code „ALJOSHA“ 10% Rabatt auf Deine Sunday Natural Bestellung und hole Dir z.b. Aljoshas Essentials: OMEGA 3, Vitamin D + K2, All in One. https://sundaynat.me/3Ugtqcx Alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/outandabout_podcast /// Wenn ihr eure Geschichte mit uns teilen wollte oder generell Anmerkungen habt, dann schreibt uns gerne auf Instagram unter @outandabout_podcast Die Art und Weise, wie Bambi diese Lebensgeschichte erzählt, lässt einen nahezu körperlich spüren, wie präsent schmerzende Vergangenheiten sein können. Und wir stellen fest, dass ausgerechnet Fußball in dieser Coming-out Geschichte eine prägnante Rolle spielt.
Wir schauen zurück auf die Woche: Das Internet regt sich mal wieder über einen Germanys Next Topmodel-Ausschnitt auf. Eine Kandidatin hat in der Show gesagt, sie könne auf Echtpelz einfach nicht verzichten. Der Aktivist Aljosha Muttardi findet: "Pelz sollte peinlich werden." Aber gilt das auch für Secondhand-Pelz? Und welche Rolle spielt GNTM bei solchen Aufregern? Darüber haben wir mit ihm gesprochen. (09:52) - E-Fuels, Seenotrettung, Verbot von Öl- und Gasheizungen: Gefühlt streitet die Ampel-Koalition in den letzten Wochen besonders viel. Vor allem die FDP steht ziemlich oft alleine gegen den Rest da. Wie viel Streit ist normal und ab wann wird's unproduktiv? Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! sortiert das für uns. (20:34) - Hier findet ihr noch mehr Politik-Videos von DIE DA OBEN!:https://www.youtube.com/@DieDaOben - TikTok ist gerade voll mit dem TAM-Dance von King Thomas. Aber wer ist eigentlich dieser Typ? Und was will er auf TikTok erreichen? Der Journalist Chris Müller beobachtet ihn schon länger und erklärt uns das Phänomen King Thomas aka Thomas G. Hornauer. (36:33) - Hier gibt's mehr von Chris Müller:https://www.tiktok.com/@derchrismueller?lang=de-DE - Kann ChatGPT auch Psychotherapie? Das hat Riccardo von unserem Psychologie-Format psychologeek getestet. Wäre ja eigentlich ganz praktisch, schließlich gibt's in Deutschland viel zu wenige Therapieplätze für Kassenpatient:innen. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Wir sprechen mit Riccardo über neue Möglichkeiten und Grenzen von KIs in der Psychotherapie. (47:12) - Hier entlang geht's zum Video von psychologeek über ChatGPT: https://www.youtube.com/watch?v=B9m0zKSLims - Den neuen Fritz-Podcast Mezze Stories könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mezze-stories/12384417/ - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/
Linktr.ee Helen Fares: https://linktr.ee/helen_faresHelen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/ Aljosha Muttardi Instagram: https://www.instagram.com/aljosha_/Sony Music Germany Instagram: https://www.instagram.com/sonymusicde/Circle Studios Berlin Instagram: https://www.instagram.com/circlestudiosberlin/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die einen sagen: Instagram, YouTube und TikTok sind gefährlich für die queere Community - und wir reden zu wenig darüber. Die anderen, dass Social Media mit den größten Fortschritt für queere Menschen gebracht hat. Wer hat jetzt Recht? Ist Social Media mehr Fluch oder mehr Segen für die queere Community? Um das herauszufinden, sprechen wir mit Leuten, die viel Zeit auf Social Media verbringen: den queeren Influencer:innen Lars Tönsfeuerborn, Luisa L'Audace und Aljosha Muttardi.
Empowerment wird in dieser Folge ganz groß geschrieben: Der queere und vegane Aktivist Aljosha Muttardi ist zu Gast in der NBE. Als gelernter Anästhesist, erfolgreicher YouTuber und inzwischen Teil von “Queer Eye Germany” erzählt Aljosha in der NBE alles, was ihm auf dem Herzen liegt. Warum hatte er damals im Internat Poster von Heidi Klum an der Wand hängen? Wie kam es dazu, dass er seine Ernährung radikal umgestellt hat? Wie sind seine Eltern mit seinem Outing umgegangen? Und wie läuft eigentlich so ein Drehtag bei Queer Eye Germany ab? Lasst euch von Aljoschas Engagement inspirieren und teilt die Folge gerne mit Menschen, bei denen ihr das Gefühl habt, dass Aljoshas Lebensweg ihnen Hoffnung geben kann!
Wir können natürlich sagen, dass wir alle so weit sind, Menschen nicht mehr anhand ihrer Sexualität, ihrer Geschlechtsidentität, ihres Glaubens, ihrer Hautfarbe etc. zu bewerten und über diese Themen gar nicht mehr sprechen zu müssen - weil es selbstverständlich ist, dass jede/r so liebt und handelt, wie er/sie es möchte. Aber leider stimmt das nicht. Queerfeindlichkeit nimmt in Deutschland online wie offline zu. Es ist also an der Zeit, einen Menschen aus der queeren Community bei uns zu begrüßen! Aljosha Muttardi, queerer und veganer Aktivist auf Social Media, erzählt uns von seinem Datingleben und seinen Beobachtungen in der Community und schätzt mit uns ein, wie stark wir vielleicht noch in Klischees denken und an welchen Stellschrauben wir (persönlich und gesellschaftlich) drehen müssen. Aljosha auf Instagram: https://www.instagram.com/aljosha_/?hl=de Aljosha auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSiR8kjXDgvKh0Reuuj5Dgw?app=desktop #aljosha #dating #queer #LGBT #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen
In dieser Folge spreche ich mit Aljosha Muttardi – unserem Health-Fab bei Queer Eye Germany: Das Thema dieser Podcast Folge ist Mentale Gesundheit. Mit welchen Hürden hatte Aljosha in seiner beruflichen Vergangenheit als Arzt zu kämpfen und welche neuen Herausforderungen gehen mit dem Job als Content Creator einher? Alle Antworten und ein paar Tipps für deine mentale Gesundheit findest du in dieser Folge. Bei Grow & Flow spricht Leni Bolt über die Themen Work Life Balance, Selbstliebe und wie du das Leben ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Dieser Podcast richtet sich vor allem an Menschen, die etwas verändern möchten. Raus aus der Komfortzone und ab auf die wilde Achterbahnfahrt des Lebens. Leni teilt in ihrem Podcast ihr geballtes Coaching-Wissen, damit du diesen Input Schritt für Schritt auch in deinem Alltag anwenden kannst. Lass dich inspirieren! → Sichere dir jetzt meine kostenlose Checkliste für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz: https://lenibolt.de/freebie → Folge mir gerne auf Instagram: instagram.com/lenibolt → Folge Aljosha auf Instagram: instagram.com/aljosha_
Veganismus ist kein Trend, Veganismus ist Systemkritik. Unser heutiger Gast, Aljosha Muttardi, ist sich sicher: Wir sollten endlich den Fokus der Verantwortung für die Klimakrise weg vom Individuum hin zu dem übergeordneten System lenken, in dem wir leben. Aljosha ist Influencer, Veganexperte und arbeitete als studierter Humanmediziner 7 Jahre lang in einer Klinik in Hamburg. Seit März diesen Jahres ist er außerdem als ein Fünftel der „Fab 5“ in der Serie „Queer Eye Germany“ auf Netflix zu sehen. Für Aljosha ist Veganismus ein Weg, um der Klimakrise aktiv etwas entgegenzuhalten und zumindest in seinem eigenen Konsum nicht zum CO2-Ausstoß der Fleischindustrie beizutragen. Denn wie auch im Aktivismus gegen andere Diskriminierungsformen braucht es auch hier das Handeln derer, die Privilegien genießen, um Dinge im Kern zu bewegen. Im Hinblick auf die Klimakrise sind das wir, im globalen Norden. Inwiefern Aljosha Parallelen zwischen den verschiedenen Aktivismusformen sieht, was vegane Ernährung im Vergleich zu vollwertig pflanzlicher Ernährung eigentlich bedeutet und wieso er trotz viel Kritik auch seinen Hund vegan ernährt, das erzählt er in der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der LichtBlick Klima-Podcast“.
Pflanzliche Ernährung liegt im Trend. Immer mehr, vor allem junge, Menschen ernähren sich vegan. Die BKK ProVita unterstützt diese Zielgruppe jetzt mit ihrem neuen Podcast „STUDIO VEGAN – vegan gesund leben“. Die BKK ProVita als erste nachhaltige und veggiefreundliche Krankenkasse kennt die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Ernährung und weiß, worauf man dabei achten soll. Michael Blasius, Leiter Marketing und Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, hat für uns die Einzelheiten.
Unseren Gast aus der heutigen Folge kennen vermutlich die meisten von euch: Aljosha Muttardi. Bekannt als veganer Koch, Youtuber, Arzt und nicht zuletzt auch als einer der Fab Five von Queer Eye Germany. In dieser Folge geht es um eine Reihe von Dates, die Aljosha in seinen frühen Zwanzigern hatte und die ihm rückblickend eines offenbart haben: Wie tief internalisierte Homo- und Transfeindlichkeit in uns allen steckt. Und, nicht wundern: Der Ton in dieser Folge klingt anders. Ricarda saß für die Aufzeichnung nämlich mal nicht im Studio, sondern beim Spotify All Ears-Event auf der Bühne und durfte dort vor Publikum zum ersten Mal eine 1.000 erste Dates-Liveaufzeichnung führen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates
In dieser Folge mit Aljosha Muttardi (bekannt aus Queer Eye Germany und „Vegan Ist Ungesund“) kommen viele Fragen auf: Was ist Speziesismus? Wird Josi in dieser Folge vegan? Warum erzählen Deutsche Rapper Helen all ihre Geheimnisse und warum fühlt sich Aljosha in der Schlagerwelt sicherer, als in der Deutsche Hiphopszene? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Vor genau 100 Wochen habe ich die erste Episode meines Interview-Podcasts veröffentlicht und ich könnte nicht glücklicher sein. Und glücklicher könnte ich auch nicht über meinen Jubiläumsgast sein. Aljosha Muttardi hat mehr als 7 Jahre als Arzt im OP und auf Intensivstationen gearbeitet und entschied sich, die Menschheit anders zu kurieren, als mit Skalpell, Tubus und Propofol. Als sogenannter Sinnfluencer liegen ihm die Themen wie Veganismus, Anti-Rassismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit am Herzen. Das bewies er in seinem ehemaligen YouTube Kanal 'Vegan ist Ungesund' und seit dem 09. März ist er einer von fünf Fabs, die in der neuen Netflix Serie 'Queer Eye Germany' andere Menschen unterstützt, wieder ganzheitlich zu sich zu finden. MAZZ AB mit Aljosha.
"Queer Eye" startet jetzt in Deutschland und aus dem Anlass habe ich mir Aljosha in mein (digitales) Podcaststudio eingeladen. Wir quatschen in dieser Folge über queeres Leben in Deutschland, warum queere Repräsentation so unfassbar wichtig ist und wem toxische Männlichkeit eigentlich schadet. Außerdem lernt ihr von Aljosha, wie ihr queeren und anderweitig marginalisierten Mensche gute Allies sein könnt. Viel Spaß bei dieser Folge! Fotocredit: Sophia Emmerich *Diese Folge enthält Spoiler für die 1. Folge von Queer Eye Germany* **Hier findest du mehr über mich:** [Instagram](https://www.instagram.com/louisadellert/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/louisa-dellert/) [Website](https://www.louisadellert.com/) **Hier findest du mehr über Aljosha und Queer Eye Germany:** [Aljoshas Instagram](https://www.instagram.com/aljosha_/?hl=en) [Der Trailer für Queer Eye Germany](https://www.instagram.com/tv/CZq6BS9Kvjo/?utm_medium=copy_link) **Dieser Podcast wird produziert von [Schønlein Media](https://www.schonlein.media/)**
Heute ist einer der fünf Protagonisten der queeren Reality-Show "Queer Eye Germany!" zu Gast bei Busenfreundin. Der studierte Humanmediziner Aljosha Muttardi spricht mit Ricarda über die Mainstream-Tauglichkeit von queeren Formaten und wie Aktivismus mit marginalisierten Gruppierungen zusammenhängt. Unbedingt reinhören!---------www.busenfreundin-magazin.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Hamburger Arzt und Influencer Aljosha Muttardi lebt vegan und offen schwul – bald ist er in der Netflix-Serie „Queer Eye Germany“ zu sehen. Ein Gespräch über den Mut zur Veränderung.
Raul trifft in dieser Folge auf den Arzt, YouTuber und Aktivisten Aljosha Muttardi. Aljosha wurde mit dem YouTube Kanal “Vegan ist ungesund” medial bekannt und setzt sich mit viel Herzblut für LGBTQIA+ Rechte und das Tierwohl ein. Er arbeitete jahrelang als Anästhesist in einer Klinik, bis er seinen “normalen” Job für den Vollzeit-Aktivismus an den Nagel hängte. In 2022 wird er zudem in der Netflix Serie “Queer Eye Germany” zu sehen sein, was bei der Aufnahme dieser Folge allerdings noch ein Geheimnis war. Raul und Aljosha sprechen darüber, wie gesellschaftliche Normen geändert werden können, wie man das Stigma des Veganismus entkräftet und wie er persönlich dem Aktivismus etwas Leichtigkeit einhaucht. Aljosha Muttardi: Instagram Aljosha: https://instagram.com/aljosha_/ Instagram Vegan ist ungesund: https://instagram.com/veganistungesund/ YouTube Vegan ist ungesund: https://youtube.com/channel/UCURHLn3nl9AFVeD1G0lnlaw Aljoshas Management: https://yilmazhummel.com/ Netflix Serie Queer Eye ab 2022: https://instagram.com/p/CXN0zNHqnNj/ ZUM GESPRÄCH: Aktuelle Lage des Coronavirus in Deutschland: https://bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus Gordon Prox von Vegan ist ungesund: https://instagram.com/goldenergordon/ Louisa Dellert: https://instagram.com/louisadellert/ Toxische Männlichkeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Toxische_M%C3%A4nnlichkeit Fridays for Future: https://fridaysforfuture.de/ Gender identity: https://en.wikipedia.org/wiki/Gender_identity BUCH: WIE KANN ICH WAS BEWEGEN? Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus. Für ihr neues Buch sprachen Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz mit 16 der bekanntesten Aktivist*innen Deutschlands: Dana Buchzik, Ali Can, Lisa Göldner, Kathrin Henneberger, Shai Hoffmann, Cesy Leonard, Orry Mittenmayer, Luisa Neubauer, Tupoka Ogette, Carola Rackete, Philipp Ruch, Gerhard Schick, Margarete Stokowski, Anne Wizorek, Waldemar Zeiler. Basierend auf diesen Gesprächen beantworten Krauthausen und Schwarz die Frage, was den konstruktiven Aktivismus ausmacht und wie er etwas bewegen kann. http://wiekannichwasbewegen.de RAUL KRAUTHAUSEN: https://raul.de/ | https://instagram.com/raulkrauthausen/ https://sozialhelden.de/ https://dieneuenorm.de/ PART GMBH FÜR DIGITALES HANDELN: https://part.berlin/ | https://instagram.com/part.berlin/ MITARBEIT: Redaktion, Konzept: Benjamin Schwarz, part GmbH für digitales Handeln Projektmanagement: Julia Schulz, part GmbH für digitales Handeln Audio: Tobias Kleine, part GmbH für digitales Handeln Mit Vergnügen: Lisa Golinski, Maxi Stumm, Manuel Heinemann, Zora Neumann, Victoria Kempter, Thomas Hauser SUPPORTER DER FOLGE IST NATURSTROM: Als Kunde von NATURSTROM sorgt ihr dafür, dass Kohlekraftwerke aus dem Strommarkt gedrängt werden und Klimaschutz aktiv forciert wird. Wenn ihr jetzt zu NATURSTROM wechselt, passieren drei tolle Sachen auf einmal: Euer Energieverbrauch wird CO₂-frei, der Fortgang der Energiewende wird gefördert und ihr bekommt 30 Euro Startguthaben, die mit der ersten Jahresabrechnung verrechnet werden. Vielen Dank an Naturstrom für den Support.
Seit 2016 veröffentlichen Aljosha Muttardi & Gordon Prox auf ihrem YouTube Kanal Videos rund um das Thema „veganisch“ & soziale Gerechtigkeit. Durch ihre humorvolle Art, die ich gerade durch ihre Wortschöpfung „veganisch“ klarmachen wollte, schaffen sie es schwierige Themen rüberzubringen. Sie erreichen alleine auf YouTube fast 200.000 Menschen. Sie sind Krieger für offene Kommunikation & werden nicht müde, immer wieder auch Einsteigerfragen zu den unterschiedlichsten Themen zu beantworten. Bei ZvZ haben wir über die schönen & die Schattenseiten ihrer Arbeit gesprochen, über die Kritik am System Tierleid, warum Menschen es schaffen die Qual der Tiere auszublenden & warum sie denken, dass generell Konsum ohne Leid gar nicht möglich ist. Sie sind aber fest davon überzeugt, dass wir alle durch unsere Kaufentscheidungen deutliche Statements setzen können. Überrascht hat mich, dass Sie bei der letzten Frage ins Straucheln gekommen sind. Aber: hört selbst rein! Links: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCURHLn3nl9AFVeD1G0lnlaw Instagram: https://www.instagram.com/VeganIstUngesund/ Podcast: https://podimo.com/de/shows/259f57f5-f329-424f-8321-73f8ccc49f05 Empfehlungen: Filme: Dominion: https://www.dominionmovement.com/watch Cowspiracy: https://www.youtube.com/watch?v=Rw4RS3b0XiI Seaspiracy: https://www.seaspiracy.org/ Gamechangers: https://gamechangersmovie.com/ What the health: https://www.whatthehealthfilm.com/ Partnercorner: Dr. Hauschka 100% zertifizierte Naturkosmetik-Produkte auf den Markt, natürlich tierversuchs- & mikroplastikfrei. David & ich lieben die Produkte! Bei einem Mindestbestellwert von 20€ die Handcreme in 30 ml Sondergröße dazu. Code: HANDCREME Gültig bis 31.12.2021. Link Hautpflegeplan: https://www.drhauschka.de/kosmos/schoenheit/dr-hauschka-online-beratung/hautpflegeplaene/ Link Hauttest: https://www.drhauschka.de/kosmos/schoenheit/dr-hauschka-online-beratung/online-hauttest/ Instagram: https://www.instagram.com/drhauschka.de/ Polarstern Energie Social Business, 100% Ökostrom aus Deutschland & Ökogas aus Europa. Code: Bei einem Stromwechsel seid ihr Teil der Energiewende! Bei Polarstern bekommt ihr nicht nur 20€ für eine Weiterempfehlung, sondern unterstützt mit eurem Wechsel auch noch den Ausbau der erneuerbaren Energien! Polarstern investiert für jede/n Kund*In pro Jahr 20 Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Website: www.polarstern-Energie.de Instagram: https://www.instagram.com/polarstern_energie/ In WISSENSWERT #29 präsentiert von gebana geht es um: Sauleckere & vielseitige Nussmuse Salatdressing: 40g Nussmus, 50 ml Wasser oder Orangensaft, 4 Esslöffel Zitronensaft, jeweils 2 Teelöffel Senf & Agavendicksaft, 1 Esslöffel Olivenöl & mit Salz & Pfeffer würzen. Minute: (00:49:03) Links: Shop: https://www.gebana.de/shop/ RABATTCODE: Ihr bekommt 10€ Rabatt auf einen Mindestbestellwert von 40€! (Gilt für Neukunden) Code: AK_zweivorzwoelf21 ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEI vor ZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung. Du kannst ZWEIvorZWÖLF auch via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/2vor12podcast?locale.x=de_DE DR HAUSCHKA:Dr. Hauschka #13 03.08.2021 Für Dauerhörer:innen keine Neuigkeit: Seit Anfang des Jahres unterstützt die 100% zertifizierte Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka ZWEIvorZWÖLF. Und heute gehe ich auf den Punkt der Morgenroutine ein – vielleicht eine Inspiration für euch und euer ganz persönliches 5-Minuten Ritual: Bei Dr. Hauschka gibt es den sogenannten Dreiklang am Morgen: Reinigen, stärken, pflegen. Die Haut ist unser größtes Organ und ganz individuell. Tagsüber sollten wir alle dieses Organ mit einer schützenden Hautpflege versorgen. Die Reinigung starte ich mit der Gesichtswaschcreme mitMandelmehl und Heilpflanzenauszügen. Ein Profitipp aus Bad Boll: Nicht einreiben, sondern andrücken, dass sorgt für einen geklärten Teint. Im stärkenden Schritt folgt dann das Gesichtstonikum. Am besten direkt aufs Gesicht sprühen und nicht aufs Wattepad. Die Tagespflege ist dann der finale Step und schützt die Haut vor Einflüssen von außen, zum Beispiel in Hamburg, vor Wind. Durch hochwertige Öle und Wachse schützen aber nicht nur. Zusätzlich hilft die Pflege der Haut durch spezielle Heilpflanzenauszüge, zu ihrem natürlichen Gleichgewicht zurückzufinden. Und im Sommer auf jeden Fall mindestens LSF 30 Sonnenschutz auftragen (Sonnenschutz bietet Dr. Hauschka momentan nicht an). Vielleicht wollt ihr euch einmal beraten lassen und seid neugierig geworden: Mit dem CODE HANDCREME bekommt ihr bei einem Mindestbestellwert von 20 € die Handcreme in 30 ml Sondergröße dazu. Gültig bis 30.12.2021. Mehr Infos: www.drhauschka.de Alle Links findet ihr natürlich auch in den Shownotes. Link Hautpflegeplan: https://www.drhauschka.de/kosmos/schoenheit/dr-hauschka-online-beratung/hautpflegeplaene/ Link Hauttest: https://www.drhauschka.de/kosmos/schoenheit/dr-hauschka-online-beratung/online-hauttest/
Hallo Menschen da draußen, ich hatte Aljosha Muttardi von Vegan ist Ungesund zu Gast und wir haben darüber gesprochen, wie er Erfolg definiert – privat und beruflich – und wie er sie dann erreicht. Über RuPaul's Drag Race mussten wir natürlich auch sprechen. – GÄST*IN — Aljosha Muttardi Instagram: www.instagram.com/aljosha_/ Vegan ist Ungesund Youtube: www.youtube.com/channel/UCURHLn3nl9AFVeD1G0lnlaw Vegan ist Ungesund Instagram: www.instagram.com/veganistungesund/ – UNTERSTÜTZER*IN – Gillette Venus: www.instagram.com/gillettevenusde/ – INSTAGRAM – Phenix: @thisisphenix / www.instagram.com/thisisphenix *** Dieser Podcast enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung. Auf bezahlte Kooperationen wird explizit hingewiesen. ***
In der aktuellen Folge spricht Ninia mit Aljosha Muttardi. Aljosha ist eigentlich Arzt – doch bekannter ist er als Teil des Influencer-Duos „Vegan ist ungesund“. Aljosha setzt sich für Veganismus, Nachhaltigkeit und Rechte für LGBTQI+ ein. Ich wollte von ihm wissen, was er als männlich empfindet und wie wir Kindern ein offeneres Verständnis von Geschlecht und Geschlechterrollen beibringen können. Aljosha hat eine lange Reise zu sich selbst gemacht und ist sich sicher, diese stereotypischen männlichen oder weiblichen Eigenschaften gibt es in der realen Welt nicht.